Die Geschäftsführer sind: Ingenieur Carl Wieder und Ehefrau Carl Wieder, beide in Godesberg. Sind mehrere Geschaͤfts⸗ ührer vorhanden, so ist jeder Geschäfts⸗ ührer allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
—-
Braunschweig. [82936] Im Handelsregister ist am 20. Ok⸗ tober 1925 bei der Firmg Pfeiffer & Schmidt, hier, eingetragen⸗ Die Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Hirt ist erloschen. Die Gesamtprokuristen Kühn und Müller köonnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig. Bremen. [91537]
(Mr. 87)
eingetragen: Am 10. November 1925:
Deutsche Paige ⸗Jewett Auto⸗ mobil⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaftewversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag emäß [11] abgeändert. Bei dem Gegen⸗ tand des Unternehmens fallen die Worte „und Aufsichtsrats“ fort.
Holzhandlung Bremen Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Am 3. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Poll⸗ mann in Holzminden.
Lloyd Dynamowerke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Genevralver⸗ sammlung vom 9. Oktober 1925 sind die 5000 RM Vorzugsaktien eingezogen. In derselben Generalversammlung ist unter Aufhebung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1925 be⸗ schlossen, das Grundkapital um einen Be⸗ trag bis zu 1 200 000 NM zu erhöhen.
Niederdeutsche Handelscompanie mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magde⸗ burg verlegt. Kuct Hermann Vocke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Bodo Hans Porré in Magdeburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertraas gemäß [23] ab⸗ geändert. Die an Werner Hermann Vocke erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Hartmann und Lechler Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Hartmann und Lechler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Bvemen verlegt. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Wilhelm Arste, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Joh. Eggers Sohn Co., Bremen: Friedrich Wilhelm Carl Pavpiér ist am 1. Oktober 1925 als Ge⸗ büviften ausgeschieden.
Ernst Landt, Bremen: Am 5. Ok⸗ tober 1925 ist der hiesige, Kaufmann Alfred Gustav Eberhard Kulenkampff als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelscesellschaft.
D. Oltmann, Bremen: Am. 1. Ok⸗ tober 1925 ist der Kaufmann Siegmund Tobias Tiemann in Bremen unter Er⸗ löschen der Prokura als Geessellschafter einoetreten.
Adolph Rosenbaum, Bremen: Die Prokura des Johannes Löhr ist erloschen.
Karl H. Witte, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
Bremer Holz⸗ und Metall⸗ bearbeitungswerk Aktiengesellschaft, Schlesische Motorenvertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Bremen.
Oskar Aretz & Co., Bremen: Der Gesellschaftsvertvag, betreffend den Ein⸗ tritt des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Carl Feder als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter, ist nichtig; die sich biervauf be⸗ ziehende Eintragung vom 27. Januar 1925 ist celöscht.
Am 7. November 1925:
Wm. Schröder, Borgstede & Co., Bvemen: Am 1. Februar 1924 ist an
Fyanz Carl Diedrich Ziegler Prokurg er⸗
teilt. Die Prokura des Aug. Seekamp
ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
Breslau. [91554]
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 953 ist bei der Oscar Eichelberger Stroh⸗Industrie Schlesien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Goldschmieden bei Breslau, beute folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 26. Oktober 1925. 8 Amtsgericht. Breslaou. [91542]
In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 961 ist bei der Grundstücksgesellschaft „Breslon⸗Innenstadt“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, beute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 26. Oktober 1925.
Amtsgericht. 8 Breslau. [91541]
In unser Handelsreaäister Abteilung B Nr. 1253 ist bei der Salzbezugsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. 8 den 26. Oktober 1925
In das Handelsregister ist.
Breslau. 8 [91555] In unser Handelsregister Abkeilung B Nr. 1302 ist bei der F. Reichelt Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Dr. jur. Walter Goldstein ist erloschen.
Breslau, den 26. Oktober 1925.
Amtsgericht.
[91553] andelsregister Abteilung B Nr. 1928 ist bei der Telos⸗Verkehrsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Hans jeken und Dr. Hans Helmut Goetjes sind nicht mehr Liquldatoren. Kaufmann Dr. Georg Reicherts in Berlin⸗Charlottenburg und Direktor Kaufmann Gustav Klöckner in Berlin⸗Schöneberg sind zu Liquidatoren bestellt. Breslau, den 26. Oktober 1925. Amtsgericht.
Breslau. In unser
Breslau. [91543] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 567 st bei der Jgeger, Rothe & Co., Gesellschaft mit G“ „Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Georg Stoeß und Franz Prätzel sind erloschen. Kurt Bartels ist infolge Mirdestezung aus seinem Amte als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1 Breslau, den 28. Oktoher 1925. Amtsgericht. Breslaun. [91540] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 607 ist bei der Breslauer Kohlen⸗ kontor Schmidt & Co., Gesell 188 mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: aufmann Georg Schmidt, Breslau, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Breslau, den 28. Oktober 1925.. Amtsgericht. Breslau. 8 191550] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 682 ist bei der „Baugesellschaft ver⸗ einigter Maurermeister zu Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Rats⸗ maurermeister Wilhelm Beck von hier ist alleiniger Liquidator. Breslau, den 28. Oktober 1925. Amtsgericht.
—— —
Breslau. 88 91545] In unser Abteilung B Nr. 1165 ist bei der Potthoff & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingekragen worden: Durch 868 Kündigung seitens eines Gesellschafters ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Potthoff und Prager sind Liquidatoren. Jeder Liquidator ist berechtigt, für sich allein für die Gesellschaft Willens⸗ erklärungen abzugeben und zu zeichnen. Breslau, den 28. Oktober 1925. Amtsgericht. Breslau. “.“ [91551] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1283 ist bei der Breslauer Invulner⸗ Vertrieb Fiebig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 28. Oktober 19225 Amtsgericht. Breslau. b 91546] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1491 ist bei der Schlesische Säge⸗ werke Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Arno Doebel ist alleiniger Liauidator. 8 Breslau, den 28. Oktober 1925. Amisgericht. Breslaun. 111ö13“ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1877 ist bei der Reichs⸗Landbund Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft, Geschäfts⸗ stelle in Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokurg des Franz Stojan, Berlin⸗Friedenau, ist erloschen. Die Prokuren des Fritz Büntig, Heinrich Lamy und Alfons Stannek sind erloschen. Breslau, den 28. Oktober 1925. Amtsgericht.
Breslau. 8 [915³9] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1968 ist bei der Deutsche Automobil⸗ Pertsuls-Gg elchec mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Buchhalter Willy Kern zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 1 Breslau, den 28. Oktober 1925. Amtsgericht.
Breslau. - In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 685 ist bei der Schlesischer Bank⸗ verein Filiale der Deutschen Bank, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren der Herren Carl Böttcher, Kurt Henke, Walter Heinrich, Otto Herr⸗ mann, Erich Kistenmacher, Robert Korte, Walter Neefe, Georg Redlich, Ernst Schenck, Hans Schmidt, Rudolf Wantke und Richard Warzecha sind erloschen. Breslau, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.
Breslau. [91548] In unser Handelsregister Abteilung B
Aktiengesellschaft, Breslau, heute des eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Victor Mittel⸗ ftaebt ist der Dr. rer. pol. Hans Stammer u Breslau zum Vorstandsmitgliede estellt. s Breslau, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.
Breslau. . 191547 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1901 ist bei der Ludwig Leupold Nach⸗ olger Aktiengesellschaft, Breslau, heute olgendes eingetragen worden:; Die Liqui⸗ Die Firma ist er⸗
1nen 8 Breslau, den 31. Oktober 1925. Amtsgericht.
ation ist beendet.
ae-hü; Handelsregister Abt “ In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 1924 ist bei der H. Hardt & Co, “ mit beschränkter Haftung, Glasbilderfabrik, Breslau, heute fol after⸗
eingetragen worden: Durch Gesellsch ie Ge⸗
beschluß vom 19. August 1925 ist sellschaft aufgelöst. Der Ingenieur Hans Hardt und der Kaufmann Carl Kötz zu Zreslau haben aufgehört Geschäftsführer zu sein. Der Bücherrevisor Emil Seiffert zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 6. November 1925. Amtsgericht.
Breslau. 1 [91538] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8551, die Firma Deutsche Mittelstandsbank A. Weise & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8
Bei Nr. 8702: Die Firma Georg Rentzmann, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 8830; Die offene Handels⸗ gesellschaft Carl Blau & Co., Breslau, ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. . 1“
Bei Nr. 8845: Die Firma Spitz & Leßheim, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9150: Die Fixma Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik Georg Mattke, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9249: Die Firma Anna Polke, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9743: Die Firma Johanna Werner, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 360: Die Firma Radio Ost Inh.: Alfred Napierski, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 414, Firma „Imex“ We⸗ selski & Co., Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau: Die Zweignieder⸗
lassung ist erloschen. . Bei Nr. 10 767: Die offene Handels⸗ gesellschaft Breslauer Mehlvertrieb & Getreidegroßbandel Chaskel & Metz, Breslau, ist aufgelöst. Die Fivma ist er⸗ loschen. 1 1 Breslau, den 9. November 1925. Amtsgerickt. “ Bunzlau. [91556]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 78, be⸗ treffend die Lorenzdorfer Mechanische Leinen⸗ und Baumwollweberei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lorenz⸗ dorf, Kreis Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. November 1925 die Gejellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Rummler zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Bunz⸗ lau, 13. 11.1925. Cassel. Handelsregister. [91557]
Am 28. Oktober 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. A 1840, Aschenbrenner & Ennen, Cassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Oktober 1925 ist eingetragen:
1. zu H⸗R. A 283, Jos. Rosenberg ir., Cassel: Die Firma ist erloschen.
2. zu H⸗R. A 2484, Engelbert. & Co, Cassel: Der Sitz der Firma ist nach Gudensberg verlegt.
3. zu H.⸗R. B 375, Kommungler Elektro⸗Verband Mittel⸗Deutschland G. m. b. H. in Liqui., Cassel: Die Ver⸗ tretunasbefugnis der Liquidatoren ist beendigt Die Firma ist erloschen.
Am 30. Oktober 1925 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. A 552, Gebrüder Hallo, Cassel: Der Dekorationsmaler Franz Hallo ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1925 be⸗ gonnen.
2. zu H.⸗R. A 1755, Hohenzollern⸗ Konditorei Otto Carl Boehme Nachf., Cassel: Inhaber ist Konditormeister William Lindhorst in Cassel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Konditormeister William Lind⸗ horst ausgeschlossen. 1
Am 2. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. B 156, Gaswerk Sieglar Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst Direktor August Willemer zu Osterode a. H. ist Liquidator.
Am 3. November 1925 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. A 2532, Kurtz & Dippel, Corbach, Zweigniederlassung Cassel: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
2. zu H.⸗R B 179, Motorwagen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Dem Kaufmann Hans Struck in Cassel ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.
Am 4. November 1925 ist eingetragen: H.⸗R. A 2585. Sandau & Hegenberg Quarzitsteinwerk Cassel. Persönlich haf⸗
Breslau 3 u“ Amtsgericht.
Nr. 785 ist bei der Freiland⸗Boden⸗
folgen⸗ Rudolf Hegenberg,
Cassel, 2. Kaufmonn Paul Sandau. Speele. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. August 1925 Am 5. November 1925 ist eingetragen: H.⸗R. à 2586. Schreiber & Selzer, Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Adolf Schreiber in Cassel, 2. Kaufmann Max Selzer in Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 17. November 1919. Am 6. November 1925 ist eingetragen: 1. zu H.⸗R. B 91, Vereinigte Faß⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Cassel: Die Prokura des August Howind in Cassel und des Erich, Dahn in Berlin ist er⸗ loschen. 8 2. zu H.⸗R. B 420, Most & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
3, zu H.⸗R. B 651, Ala Anzeigen⸗
Aktiengesellschaft Berlin Zweignieder⸗ lassung Cassel: Dem Karl Fürneisen in Berlin, dem Dr. Gerhard Jung in Berlin⸗Friedenau und dem Auaust Spretke in Stuttgart ist Prokura auch für sämtliche Zweigniederlassungen erteilt worden derart, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied vertritt. 1 Am 7. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. A 1646, „Oros“ Thermometes- & Glasinstrumentenfabrik Hörnig & Rosenstock, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Rosenstock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Reppien bleibt bestehen.. Am 20. Mai 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. B 126, Aktiengesellschaft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Cassel. (Hauptniederlassung in Berlin.): Die Firma lautet jetzt Beton⸗ und Monierbau Aktiengesellschaft Abt. Cassel in Cassel. (Hauptniederlassung Berlin.) Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 100 000 NM umgestellt und er⸗ mäßigt worden.
sig 8. August 1924 und 14. Februar, 23. Mai 1925 ist eingetragen zu . B 107, Dresdner Bank Filiale Jassel: Bankdirektor William Freymuth ist nicht mehr stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 78 Mil⸗ lionen Reichsmark ermäßigt und um⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Finanz⸗ geschäften aller Art sowie die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforder⸗ lichen Immobilien und Einrichtungen er⸗ werben und sich in jeder zulässigen Form an anderen Unternehmungen gleicher o⸗ ähnlicher Art im In⸗ und Ausland be⸗ teiligen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle schäfte ein⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gefellschaft zu fördern. Sie ist berechtigt, Fweigriederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Bankdirektor Felix Jüdell ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. “
Am 4. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. A 2531, Karl Blanke & Georg Heuchel, Kies⸗ und Sandbaggerei, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Architekt Karl Blanke in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Am 9. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. B 386, Mitteldeutsche Wege⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Weimar i. Thür., Zweigniederlassung in Faßel⸗ Dem Kaufmann Friedrich Groth⸗ karst in Weimar ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Färmn mit einem anderen zur Zeichnung derselben Be⸗ rechtigten gemeinsam zu zeichnen.
Am 10. Oktober 1925 ist eingetragen:
1. zu H.⸗R. A 2422, Otto Speitel, Cassel: Die Firma ist erloschen.
2. zu H.⸗R. A 1666, Meißner & Hilde⸗ brandt, Niederzwehren: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 8
3. zu H.⸗R. B 610, Kurhessisches Bafaltwerk Wellerode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Fsege schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ernst Ziege und Hein rich Rumpf sind als schäftsführer aus⸗ geschieden und an ihre Stelle ist der Steinbruchdirektor Hermann Krahe zum Geschäftsführer bestellt. “
Am 11. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. A 1747, Albert Mailand, 8g Die Firma ist erloschen.
Am 12. November 1925 ist eingetragen u H.⸗R. B 332, Hessische Heimstätte Ge⸗ selsehaft mit beschränkter aftung, base⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. 3./16. 10. 1925 ist das Stammkapital af 57 094 Reichsmark umgestellt und ermäßigt und durch Zu⸗ zahlung auf die alten und durch Ueber⸗ nahme neuer Geschäftsanteile erhöht auf 1 223 650 Reichsmark. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Casseler Post..
Am 13. November 1925 ist eingetragen zu H.⸗R. A. 1242, Friedr. HKeinrich Schmidt, Cassel: Persönlich haftende Ge⸗ öö sind: 1. Witwe des Kaufmanns Friedrich Heinrich Schmidt, Pauline geb. Engelhardt, in Cassel, 2, Kaufmann Hans Hedderich in Cassel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. November 1925. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
[91819]
gr⸗ Her⸗
Dargun.
mann Ihrcke. Inhaber Gastwirt u. Kauf⸗ mann Hermann Ihrcke in Finkenthal. Amtsgericht Dargun, 23. Oktober 1925.
Dessau. [91558] Bei Nr. 824 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Reste⸗ Geschäft und Manufacturwaren Michaelis Crohn in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 2. November 1925.
Das Amtsgericht.
Dresden. öö16915501 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: — 85 1. auf Blatt 17 079, betr. die Gesell⸗ schaft Jungnickel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Juli 1925 ist das Stammkapital um dreißigtausend Reichsmark, sonach auf fün fundvierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1922 ist dementsprechend in § 3 und weiter in den §§ 8 und 10 durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Erhard Habekuß in “] und Ernst Habekuß in Kötzschens voda.
2, auf Blatt, 13 390. betr. die Gesell⸗ schaft Lokalzeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für die Orte zwischen Dresden und Pirna in Lockwitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1925 aufgelöst worden. Der Buchdruckereibesitzer Kurt Alfred Welzel ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3, auf Blatt 16 877, betr. die Gesell⸗ schaft „Star“ Import⸗ & Export⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestime⸗ mungen die Umstellung und vhaema weiter beschlossen, das Stammkapital a sechstausend Reichsmark zu Lmrighigen Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertraa vom 28. Dezember 1921 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 11 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage, sowie in § 6 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1925 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. 1
4. auf Blatt 15 221, betr. die offene Pandelsgesellschaf Arthur Dreßler in Dresden: Die Geschäftsteilhaberin Mar. garethe Therese led. Dreßler, jetzt verehel. Kehrer, der Gärtnergehilfe Ernst Wolde⸗ mar Dreßler und Martha Elisabeth led. Dreßler sind aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Drogist Hermann Rudolph Dreßler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 88
5. auf Blatt 4345, betr. die offenee
Handelsgesellschaft Adolph Bab Nach⸗ folger in Dresden: Der Kaufmann Ernst Gerson ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Gerson führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. .6. auf Blatt 13 990. betr. die offene Handelsgesellschft Malta Gesellschaft in Klotzsche: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dreßden verleat worden. Moritz⸗ burgerstr. 59/63.)
7. auf Blatt 13 924. betr. die offene Handelsgesellschaft Ringe & Cv. in Klotzsche: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verleat worden. (Moritz⸗ burgerstr. 59/63.) 8
8. auf Blatt 4881, betr. die offene WE“ Wilh. Ritter & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Ritter ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. seine Stelle ist dessen Witwe Anna Ritter geb. Wohl, in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 1
9. auf Blatt 19 803: Die offene Handelsgesellschft Joh. W. Ther & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wenzel Johann Ther und Georg Eduard Frang Steiner, beide in Dresden. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1925 be⸗ gonnen. Steiner ist wieder ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ther führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Bruno Beer in Dresden. (Imvort und Export von Papier, Papierzellulose und Holz: Helmholtzstr. 2.)
10. auf Blatt 13 701. betr. die Firma Max Riedrich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Max Riedrich Hoch⸗ und Tiefbau, Eisenbeton.
11. auf Blatt 5411, betr. die Firma H. G. Moehring in Dresden: Die In⸗ haberin Marie Louise verw. Mheshaing geb. Apfel, ist ausgeschieden. Der Drogi Arthur Herbert Walter Kahl in Dresden ist als Pächter Inhaber.
Amtsgericht Dresden. Abt. III am 13. November 1925.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
tende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann!
Handseregeftewintreg, ner Se Firma heißt richti mann ßt richtig 8
1
Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstr. 32. “ 8 E111“ 8
lasses de
Zweite Zentral⸗Handelsre
Nr. 272.
gister⸗Beilage
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. November
A F
gnE’mnee.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
1. Handelsregister.
[91560]
Auf Blatt 19 804 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Leuchtbild⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Dresden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7.
tober 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ ist die Her⸗
stond des Unternehmens stellung und der Vectrieb von Leuch Bildern für Reklameapparate,
sowie von Firmenschildern und verwandte Actikeln. Das Stammkapital Reichsmark. Zum
Gustav Hugo Arno Zielke in Dresder Weiter wird noch bekanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft
(Geschäftsraum: Bienertstraße 14.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 13. November 1925.
Duisburg. Am 1. Mai 1925: Unter B Nr. 563 bei Thermosbau in Duisburg: Johannes Rieve ist au dem Vorstand ausgeschieden.
Am 2. November 1925:
der Firm
Unter A. Nr. 2176 bei der Firma Pete V Hermann in Duisburg: Die Firma ist
erloschen. Unter A Nr. 3812 bei der
& Thomas in Duisburg: Der bisherig
3 Gesellschafter Simon Thomas it allei⸗
niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaf ist aufgelöst.
Unter A Nr. 1612 bei der offenen Handelsgesellschaft Duisburger Treib riemenfabrik Georg Schmalenstroer
benannte Gesellschaft übergegangen. Unter B 9 —
in Duisburg.
hüri Georg Schmalenstroer betriebenen abrikunternehmens, das sich befaßt mit der Herstellung und dem Vertrieb von 1 iemen, 8 Leder⸗ pickers sowie sämtlichen Lederartikeln. Die
Ledertreibriemen, Rohhaut⸗ und Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen beziehungsweise olche zu erwerben. D eträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Albert Hirschel⸗ mann und Wilhelm Claasen, beide in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 26. Oktober 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ gemeinschaftlich oder durch einen er mehreren Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Am 3. November 1925: „Unter K Nr. 1719 bei der Firma Aloys Klingen, größtes Spezialhaus für Herren⸗ und Jünglingsbekleidung in Dulsburg: Die Firma ist erloschen. Am 4. November 1925: Unter B Nr. 13 bei der Firma Kabel⸗ werk Duishurg in Duisburg: Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Vockerodt ist erloschen. Unter B Nr. 217 bei der F beutsche Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Zweigniederlassung isburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Oktober 1925 sb der § 4 des Gesellschaftsvertrags Sta
kndert. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt. „Unter B Nr. 434 bei der Firma Scherf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ung in Duisburg: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 1153 bei der Firma Otto Matthey, Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Befchluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Matthey sen. ist Liquidator.
Unter B Nr. 1160 bei der Firma An⸗ zeigen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Vertretungs⸗
efugnis des Liquidators ist beendet. Die irma ist erloschen.
„Unter B Nr. 1420 bei der Firma Rhein⸗ Maas⸗ und Kanal⸗Schiffahrts⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Ruhrort: Dem Francis Reynaud und 8 Schreiber, beide zu Duisburg, ist Pro zra in der 85 er⸗ teilt worden, 859 sis gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Am 5. November 1925:
„Unter A Nr. 237 bei der Firma Alb. Wohlleben in Duisburg: Das Geschäft gebss Füsr ist durch 88e auf den am 8 Februgr 1918 geborenen Ernst Wohl⸗
1 leben in
tiven für Scheinwerferreklame und Kino
beträgt echstausend Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kunstmaler I 2 29. z. Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ Die ändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
11““ [91561] Handelsregister ist eingetragen:
Industrie⸗Aktiengesellschaft Hilden
Duisburg: Das Geschäft ist mit Aktiven und den Passiven nach Maßgabe des Ver⸗ trags vom 19. Oktober 1925 auf die nach⸗
3 Nr. 1428 die Firma Duis⸗ burger Treibriemenfabrik Georg Schmalen⸗ stroer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Duisburger Treibriemen⸗
aas Stammkapital
irma West⸗
Witwe Kaufmann
Luise geb. Wohlleben, zu Witwe Ingenieur t⸗
Anton Norrenberg ist er
beschränkter 5 den Beschlu
Reichsmark umgestellt.
chränkter Haftung in UErahüte der Ge
vom 3. Juni 1924 ist die Ges er bisherige Geschäftsführer ist
gelöst. Liquidator.
Unter B Nr. 1211 „Dunkerbeck & Farwick, 1 Transport⸗Gesellschaft
ellschaf
in Duisburg: Die Dunkerbeck und August Farwick sind als
[übergegangen. Nacherben für den Fall des Todes des Vorerben vor Vollendung des 21. Lebensjahres sind zu je : 1.
loschen.
Unter B Nr. 394 bei der Firma Tapeten⸗ n fabrik Gebrüder Becker, Gesellschaft mit aftung in Duisburg: Durch der Gesellschafterversamm⸗
Unter B Nr. 527 bei der Firma Heinrich Ostermann & Co. Gesell
Gesell
bei der Firma Lastkraftwagen⸗ mit beschränkter Witwe Anna
Geschäftsführer abberufen.
Furßh
t
. (Stammkapital und Stam
4
umgestellt.
Rhederei, Haftung in Duisburg:
vertrag geändert und voll Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 1429 die Fie Auto⸗Eildienst Gesellschaf Haftung in Duisburg.
Unternehmens Transporten aller Art u an ähnlichen
Dunkerbeck s
1“
kstoestellt ü durch min⸗
ind
erfolgen nur dur
anzeiger. Am 9. November Unter B Nr. 871 bei der
“ Haftung in
lung vom
ändert. Reichsmark umgestellt.
Unter A Nr. 1129 erloschen.
& Reckermann in Duisbu Ge ehschaft ist aufgelöst. Gesellschafter
Unter A Nr. üirma ist erloschen.
Fi nehmungen für Hoch⸗ und ellschaft mit beschränkter uisburg⸗Meiderich: Die
Durlach. Handelsregister A. Eir 7. Nov. 1925
Die Firma ist erloschen.
Durlach.
Durlach.
Handelsregi⸗e
7. Nov. 1925 zu
Reichenbacher mit Sitz i
Die ist erloschen. 2
Durla
Eilenburg. am 11. November 1.
Duisburg als Vorerben des Nach⸗ 8 Kaufmanns Albert Wohlleben
“
“ Wigmans in Duisburg:
ster A. Eingetragen irma
8 Am 7. November 1925: †Unter B Nr. 66 bei der Firma Ver⸗ Frankfurter Rhedereien, Gesell⸗ t mit beschränkter Haftuͤng in Duis⸗ Durch den Beschluß der Gesell⸗ terversammlung vom 10. Juni /26. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 1 (Firma und Siß) und § 4
bital un agen). Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark
mein
Unter B Nr. 462 bei der Firma Linden⸗ Gesellschaft mit beschränkter 8 rg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ ün ständig neu ge⸗ faßt. Das Stammkapital ist auf 1 000 000
rma Rheinischer t mit beschränkter 8 g. Gegenstand des ist die Ausführun⸗ 8 nd Beteilegung Stammkapital Hanternenenggn. , Das einen oder mehrere Geschästsführer. Jeder Geschäftsführer sind der Kaufmann 1 sowie der Chauffeur Farwick, beide in Duisburg. ist am 4 November 1925 mehrere Geschäfts⸗ rer so wird die Gesellschaft indestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. ie PCu1“ der Gesellschaft
h den Deutschen Reichs⸗
Der
1925:
& Bruns, Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ uisburg⸗Ruhrort: zurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 25. September/3. November 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) ge⸗ Das Stammkapital ist auf 3000
saas Schulte
Unter B Nr. 986 bei der Firma Willem van Driel, Gesellschaft mit d Haftung in Duisburg: Paul A⸗ als Geschäftsführer abberufen. Am 10. 1 1925: ei tammkapital und Geschäftsanteile) ge⸗ vosingeg y11““
der
Unter A Nr. 3530 bei der Firma
ie
1 elöst. Die bisherigen si Liquidatoren. .
3689 bei der Firma schaft Alfred Kraus Nachf., Elberfeld, be⸗
Die gonnen am 1. Oktober 1925, und als Ge⸗
rg⸗Beeck:
Unter B Nr. 692 bei der Firma Peter Alfres Söhne vormals Peter Fi 85
Fix, Unter⸗ eebau⸗ Ge⸗
Fhaftung in burg⸗ rokura des Ludwig Hillenbrand ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.
* [91562] ugetragen am
zu Firma Südd. Teig⸗- Ehefrau Carl Wilhelm Meyer, Da geb. warenfabrik Julius Eisele in Durlach: Schöpp, und dem Oskar Hennebeul, beide
Amtsgericht
[91563] am C. Alwin n Süällingen:
Amtsgericht
[91564]
In dat Hendelereister B Nr. 22 ist 925 bei der Firma
Kleinkunstindustrie⸗Aktiengesellschaft in Eilenburg eingetragen: Die Cerüt en
die Albert Wohlleben, Elfriede geb. Leuchtenberg, zu Duisburg, 2. die Ehefrau Kaufmann Richard Küpper, Duisburg, 3. die Willy Brenne, Hanne geb. Wohlleben, zu Crefeld, 4. der Diplom⸗ Ok⸗ ingenieur Gustav Wohlleben zu Dessau.
Am 6. November 1925: „Unter A. Nr. 290 bei der Firma Arnold
Böninger in Duisburg: Die Prokura des
schaft mit be⸗ uisburg: Durch gearseanädng aft auf⸗
von
Hobert
ränkter blfeld ist
irma 10 Firma
ist für nichtig erklärt. mitalieder sind die Eiglzigetoren. Amtsgericht Eilenburg.
Eitorf.
schaft mit beschränkter Haftung“ worden, daß die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Mathias Fuhr Eitorf mit dem 1. Juli 1925 erloschen
Amtsgericht Eitorf. Elberfeld.
worden: I. am 15. Oktober 1925: a) in Abt. A
eld; Der bisherige Gesellschafter Millech ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst.
2. Nr. 4799 gesellschaft Fudickar &
Co., lberfeld
ist erloschen. b) In Abt. B:
Erpvel Ge 8 be 1 Elberfeld: umgestellt. Die Umstellung ist geändert.
G. m. b. H., Elberfeld:
Die Umstellung ist durchgeführt. (Stammkapital) ist geändert.
geschieden.
ist nach Bonn verlegt. b) In Abt. B:
Tuchgroßhandlung G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1925 ist der § 3 (Geschäftsjahr) geändert.
2. Nr. 973 die Firma Lebensmittel Großhandlung G. m. b. H., Elberfeld, Adersstraße 33a. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und eeö von Eiern, Butter, Käse und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: 5500 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Leo Günzberg in Elberfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 8. September 1925 und 13. Oktober 1925. Die Gesellschaft hat
Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. III. am 19. Oktober 1925: a) in Abt, A:
1. Nr. 4689: Die Fens Artur Jör⸗ gens, Elberfeld, ist erloschen.
2. Nr. 5173 die Firma Quennet & Schmitt, Elberfeld, Obergrünewalder Straße 20, und als Inhaber Hans Quennet, daselbst. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Arnstadt nach Elberfeld verlegt. u“
3. Nr. 5174 die offene Handelsgesell⸗ S Kutzner & Niemetz, Elberfeld⸗ onnborn, Hauptstraße 120, begonnen am 1. August 1925, und als Gesellschafter Robert Kutzner, Elberfeld⸗Sonnborn, und Robert Niemetz, Elberfeld. b) In Abt. B:
1. Nr. 113 bei der Firma Vermögens⸗ verwaltung Georg Großheim G. m. b. H., Elberfeld: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist auf 240 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. 7, 1925 sind Artikel 3 (Ge⸗ schäftsjahr), 4 (Stammkapital), 8, 9 und geändert. 2. Nr. 971 bei der Firma serveste & Staude G. m. b. H., Elberfeld; Dem Betriebsleiter Carl ist Prokura erteilt. 8 IV. am 21. Oktober 1925: a) in Abt. A:
1. Nr. 5175 die offene Handelsgesell⸗
verhoff in Barmen
sellschafter Siegmund Lieber, Dortmund; Keschner, Hattingen, und Sieg⸗ mund Kurzberg, Bochum. Die Gesell⸗ schaft haftet nicht für die in dem Betrieb des von Alfred Kraus aus Düsseldorf in Elberfeld betriebenen Handelsgeschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des Alfred Kraus.
2. 5176 die Firma Carl Wilh. Meyer, Elberfeld, Hofaue 83, und als Inhaber Carl Wilhelm Meyer, Barmen. Der
in Barmen, ist Einzelprokura erteilt. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. 1
b) in Abt. B: Nr. 500 bei der Firma von Baum X& Birkholz G. m. b. H. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Oktober 1925 ist der § 7 (Vertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Ger⸗ hard von Baum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Bücherrevisor Walter ermann, Elberfeld, ist zum Geschäfts⸗
Die Vorstands⸗
— 1 [91565] Bei der „Pießtaleg Holzhandelsgesell⸗
in Eitorf ist am 11. 11. 1925 eingetragen s in Elm u t
ö“ In das Handelsregister ist eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Firma Jacob 8 Das Stammkapital ist auf 300 000 Reichsmark G ist durch⸗ geführt. § 3 der Satzung (Stammkapital)
2. Nr. 714 bei der Firma „Ewahe“ m. b. Id: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark “ Hinkelmann ist als Geschäftsführer aus⸗
II. am 17. Oktober 1925: a) in Abt. A:
Nrr. 4644 bei der Firma Packenträger & Co., Elberfeld: Der Ort der Niederlassung
1. Nr. 858 bei der Firma Westdeutsche
Ernst
irma
bei
von
Betrieb
beschäd
Eppin
Hande
vember 1
bei der
Fa.
mann Nellingen
Fa.
1925 bei Eßlingen:
in
Euskir
loschen.
1 : Hohenstoffeln, 1. Nr. 3278 bei der offenen Handels⸗ lung vom 6. Oktober 1925 ist der § 4 des esecscaft Trommer & Milllech, Elber⸗
1 Firma.
bei der offenen Handels⸗
schäfte sowie die
Waisen und die Bes igten. Engen, den 6. November 1925.
Max Weil, übergegangen, der es Firma weiterführt.
Amtsgericht.
Maier,
Mechaniker, Adolf
getreten Karl Eßlingen;
shorn
Das A
Engen, Baden. Handelsregistereintra Basaltwerke 8 5 „ Gesellschaft chränkter Haftung in Immendingen: Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert, ins⸗ besondere die bisherige Firma in „Süd⸗ deutsche Basalt Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Engen, den 6. November 1925. Amtsgericht.
Engen, Baden.
Handelscegistereintrag Abt. B O.⸗Z. 12 irma Werkstätten für Kunsthandwerk — Werkgemeinde Talheim — Gesellschaft mit beschränkter Haftung Amtsgerichtsbezirk Engen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 3. November 1925 geändert. des Unternehmens ist jetzt: Herstellung on Töpferwaren in Anknüpfu althergebrachte Handwerkskunst sowie der Vertrieb der Töpferwaren an die braucher im einzelnen unter möglichster Ausschaltung des Zwischenhandels und der aller damit verbundenen Förderung des Töpfer⸗ handwerks im badischen Oberland; ferner die Errichtung von Lehrwerkstätten zur Ausbildung von Krieger⸗ und sonstigen chäftigung von Kriegs⸗
Amts⸗
en, sregister.
Weil in Eppingen: Das Geschäft ist auf Pferdehändler in Eppingen,
925.
Esens, Ostfriesl. In das Handelsregister Abteilung & is Firma Wilhelm Nr. 94 des Registers) am 10. November 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Esens, 10. 11. 1925. Esslingen7.. Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 2. 11. 1925 bei der Fa. Georg Koch in Eßlingen: Ge⸗ b mit Firma ist auf Hermann Koch, Kau mann in Eßlin schaftsf.⸗Reg.: Fa. Kurz & Wäldenbronn. seit 1. 10. 1925. Kurz, Stanzermeister 2. Oscar Seitz, Kaufmann, das., 3.
Mechanikermeister
ꝗ.
der
chen.
In unser Handelsre Uste B ist heute bei der Firma Joseph
schaft mit beschränkter Haftung in Eus⸗ kirchen, folg. eingetragen: des Amtsgerichts Euskirchen vom 15. Sep⸗ tember 1925 wurde die Gesellschaft als nichtig erklärt. Euskirchen, den 28. Oktober 1925. Das Am
Euskirchen. 1 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma M. Levano zu Commern folg. eingetragen worden: der Wilhelmine Beyll in Commern ist er⸗
Euskirchen, den 4. November 1925. Das Amtsgericht.
Euskirchen.
Euskir
ührer bestellt. Die Prokuren der Buch⸗
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Rheinische Obst⸗ & Ge müsekonservenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Euskirchen, ein⸗ en worden: Walbert in Cuchenheim ist als Geschäfts⸗ führer ausgetreten und ist an seine Stelle Kaufmann Anton Inhoffen in
als Geschäftsführer bestellt worden.
en, den 4. 2 Das Amt
mtsgericht.
jen, übergegangen. G
Uün 7. sü 1 neu die Offene Handelsgesellschaft 1. Karl
das. Am 10. 11.1925 bei der ahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eßlingen: Durch, Beschluß der Gesellsch.⸗Vers. vom 9. 10. 1925 wurde der Ge nach Inhalt der eingereichten schäftsjahr betr., geändert. Fa. Motz & Fischer in Als Gesellschafter ist ein⸗ Fischer jr., Bauwerkmeister 1 ausgeschieden Emilie Motz, geb. Barth, das., P des Karl Fischer jr. erloschen. Amtsgericht Eßlingen.
Der
halterin Anna Jacobs, des Kaufmanns nst Haarhaus und des Kaufmanns Friedrich Kölbel sind 88. Amtsgericht El
Elmshorn. In das H.⸗R. B 32
Firma Delling. Witt &
1 eingetragen worden:
Firma ist erloschen.
. Elmshorn, den 9. November 1925.
erfeld.
[91567
mmendingen mit
in Talheim,
enstand an die
Ver⸗
gericht.
[91570]
Firma Kaufmann
unter der “ Eppingen, 10. No⸗ 191571]
in Esens
[91572]
Gesell⸗
Sitz in Eßlingen⸗
äldenbronn, Her⸗
in Albert Maier,
in
4.
Irkunde, das Ge⸗ Am 12. 11.
ist Frau
rokura [91575] chweiler, Gesell⸗
urch Beschluß
tsgericht. [91577]
Die Prokura
[91574]
Kaufmann Karl
rauenberg ovember 1925
E bege bei der 22. August 1925 auf 4000 „G. m. 6 . ie
[91568] B O.⸗Z. 4 bei und be⸗
Immendingen.
[91569]
“ 1 91578 In unser ndelsregister B ist heu bei der Firma Mü fahrne Gisg t mit beschränkter ftung, Euskirchen, folg. fingetragen worden: Das Stamm⸗ Jkapital ist durch Gesellschaftsbeschluß vo
Reichsma umgestellt; § 5 des Gesellschaftsvertraagsgs ist demgemäß geändert, 8* Euskirchen, den 4. November 1925.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. 3 [91576] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Friedr. Schulte & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen folg. eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ok. tober 1925 ist das Stammkapital 2 1 10 000 Reichsmark umgestellt. § 4 de Z“ ist demgemäß ändert. Euskirchen, den 7. November 1925. Das Amtsgericht.
ge⸗
Falkenstein, Vogtl. [915781 worden:
11. am 28. Oktober 1925 auf Blatt 635, die Firma Gebr. Meinel in Falken⸗ stein betr.: Der Stickmaschinenbesitzer Ewald Albin Meinel in Bergen ist aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft ist dnegst. Der Stickmaschinenbesitzer Max Albert Meinel in Falkenstein führt das Handels⸗ Feschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Meinel allein fort.
x2. am 6. November 1925 auf Blatt 709, die Gesellschaft Albin Ortmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Trieb bei Bergen betr.: Der Gesell⸗ 8 ftsvertrag ist durch Beschlüsse der Ge⸗ ellschafter vom 6. und 9. Oktober 1925 abgeandert worden. Die “ der Gesellschaft melgt nur gemeinsam durch wei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. rokur⸗ ist erteilt dem Buchhalter Fritz Schimp in Falkenstein.
.3. am 7. November 1925 auf Blatt 673, die Firma Richard Bormann in ““ betr.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein,
am 12. November 1925.
Flensburg. [91580] Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 337 am 12. November 1925 bei der Firma Gustav Sager, offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die minderjährige Renate Schütt in Magdeburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Andreas Christian Lunding in Flensburga als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [91583] Eintragung in das Handelsregister ½ unter Nr. 475 am 12. November 1925 bei der Firma L. Wilson in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [91582] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 763 am 12. November 1925 bei der Firma Karl Prigge in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [91581 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 788 am 12. November 1925 bei der Firma Hermannsen & Co. offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [91579] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1814 am 12. November 1925 bei der Firma Hansen & Wolff offene Handelsgesellschaft in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg Frankenstein, Schles. (91584] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. eingetragenen Franken⸗ steiner Licht⸗ Kraft⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Frankenstein, ist heute die durch Beschluß vom 6. Oktober 1925 erfolate Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags eingetragen worden.
Amtsgericht Frankenstein i. Schl.,
10. November 1925.
Freital. [91585] „Im Handelsregister ist heute auf dem für die Firma Kraftwerke Freital, Aktiengesellschaft in Freital, bestehenden Blatte 602 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Otto Fahrak in Freital ist erloschen. 8
Amtsgericht Freital, 12. November 1925.
Friedland, Mecklb. 191586] T beim Amts⸗
sgericht.
gericht Friedland, vom 12. No⸗ vember 1925: .“
In das Handelsregister ist eingetragen