1925 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Leipzig. [92762] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Uhrmacher in Leipzig⸗Neustadt, isenbahnstr. 6, all. Inhabers eines Textilwarenabzahlungsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „S. Uhrmacher“ in Leipzia⸗ Neustadt, ebenda, wird heute, am 17. November 1925, Mittaags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Max Belger in Leipzig⸗Anger. Karl⸗Krause⸗Str. 21 Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1925 Wahltermin am 8 zember 1925 Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfunastermin am 30. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Dezember 1925. Amtsgericht Leipziga, Abt. II A 1, den 17. November 1925.

München. [92763] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Rosenthal. Inhaber der Firma Gabriel Rosenthal, Warenbeschaffung für Anstalten und Wirtschaftsverbände in München, Kapuzinerstr. 8, wurde am 17. November 1925, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rudolf Arnold in München, Sonnenstr. ¾ Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1925 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 642/III, Elisen⸗ straße 2 a, bis 7 Dezember 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltecs, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §8§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, 17. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 654/III, Elisenstraße 2 a. - Amtsgericht München. Konk.⸗Gericht. Neumarkt, Oberpfalz. [92764] Das Amtsgericht Neumarkt, Opf., hat über das Vermögen des Schuhmachers Josef Wagner in Berngau am 18. No⸗ dember 1925, Nachm. 5 Uhr 40 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsamvalt Kleber, Neumgrkt, 2 Offener Arrest erlassen mit Anzeigefeist bis 12. Januar 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen Zimmer Nr. 3 bis zum 23. Januar 1926. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 85 über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen ist anberaumt auf Freitag, den 11. De⸗ gember 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nec. 1, allgemeiner Prüfungstermin fest⸗ Phsest auf Freitag, den 19. Februar 1928, orm. 9 Uhr, im Sttzungssaal des Lreger c dahier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Reutlingen. [92765] Ueber das Vermögen der Firma „Remeva“ Reutlinger Metallwarenfabrik in Reutlingen, Inh.: Hermann Rein⸗ hardt in Reutlingen, wurde heute, am 16. November 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Remppis in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Dezember 1925, erste Gläunbigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Reutlingen. Schwandorf. [92766] Das Amtsgericht Schwandorf hat über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lotter in Schwandorf am 16. November 1925, Vormittags 10 Uhr 1 Minute, den Konkurs eröffnet. Konku rsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eichinger in Schwan⸗ dorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zer Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Donnerstag, den 31. Dezember 1925 eigschnefhich Termin zur Wahl eines anderen rwalters und Bestellung eines Gkäubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Samstag, den 5. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 40 Uhr. Der allgemeine Prü⸗ v findet statt am Samstag, m 16. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schwliebus. [92767]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Toppenthal in Schwiebus, Breite Straße 1 wird heute, am 19. November 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unsähigkeit dargetan hat. Der Bankier Hermann Nandico in Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 17. Dezember! 925, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 7. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haven oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Schwiebu⸗

sSeligenstadt, Hessen. Ueber das Vermögen der Firma Juliusj Habermehl und Koehl zu Babenhausen wurde heute, am 14. November 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der 1, . Löb in Seligenstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 10. Dezember 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unteczeichneten Amtsgericht. Seligenstadt, den 14. November 1925. Hessisches Amtsgericht. Villingen, Baden. [92769] Ueber das Vermögen der Firma Martin Jauch 8 Cie. G. m. b. H. in Villingen (Baden) wurde heute, am 17. November 1925. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schloß in Villingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: Mittwoch, den 5. Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, den 46. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. Januar 1926, Nach⸗

mittags 3 Uhr.

Villingen. den 17. November 1925. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Waltershausen. [92770]

Ueber das Vermögen der Firma Jacob Wiegand, Daͤmpfsäge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Baugeschäft, Bautischlerei, Kistenfabrik, mit dem Sitz in Friedrich⸗ roda, wird heute, am 16. November 1925, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor List, Gotha. Anmeldefrist und ofsener Arrest 20. 12. 1925. Erste Gläubigerversammlung 11. Dezbr. 1925, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle. 1

Waltershausen, d. 16. November 1925.

Thüring. Amtsgericht. Wandsbel. [92771]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dörflein, alleinigen Inhaber der Firma Schuhvertrieb „Vorwärts“ in Wandsbek, wird heute, am 18. November 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der beeid. Bücher⸗ revisor Ernst Seute in Wandsbek, Tondernstrvaße 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1925. Vonm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1925 beim Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zuumer 16.

Amtsgericht in Wandsbek. Weissenfels. [92772]

Ueber das Vermögen des Schuhfahri⸗ kanten Karl Straube in Weißenfels ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann R 28— Vietz in Weißenfels. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen G 15. Dezember 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1925.

Weißenfels, den 16. November 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3Z. Werdau. 1 [92773]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Krebs in Jesewitz bei Eilenburg, als alleinigen Inhaber der Firma Willy Krebs in Seelingstädt, wird heute, am 16. November 1925. Vorm. 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Herr Ortsrichter Carl Puffe. Werdau. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1925. Wahltermin am 11. Dezember 1925, Vornmittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezbr. 1925, Vormittags 9 Uhr.

Werdau, den 16. November 1925.

Amtsgericht.

Anklam. [92774] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bergschloß⸗Industrie⸗ stätten⸗A.⸗G. in Anklam wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs nicht vorhanden ist. Anklam, 1 vember 1925. Das Amtsgericht.

Castellaun. [92775]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kahn aus Castellaun ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 9. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Castellaum. den 14. November 1925.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. [92776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Abteilungsvorstehers Curt Leverenz in Halle a. S. wird nach er⸗ säücter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben,

Halle a. S., den 17. November 1925.

[9276811 Hamburg.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

[92777] Konkurs über das im Inlande befind⸗ liche Vermögen der Danske Genforsikring Aktieselskab under Likvidation in Kopen⸗ hagen gemaß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amksgericht in Hamburg.

Havelberg. [92778] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Wiese, geb. Uhlmann, in Havelberg ist aufgehoben. Havelberg, den 14. November 1925. Das Amtsgericht. Löwen, Schles. [92779] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Häntsch in Löwen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Löwen neuer Prüfungstermin anberaumt. Löwen, den 16. November 1925. Amtsgericht, Leitlof.

München. [92780] Am 14. November 1925 wurde das unterm 7. Juli 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Robert Paul Camien in München, Herrnstr. 2/I, Inh. der Fa. Robert Paul Camien in München, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht. München. [92782] Am 14. November 1925 wurde das unterm 29. November 1924 über das Ver⸗ mögen der Firma Lebumwerk heo Fischer, Kommanditgesellschaft in Mün⸗ chen, Nymphenburger Str. 60, R.⸗G., eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben, Amtsgericht München. Konkursgericht.

Neumünster. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Theo⸗ boldt, Neumünster, Johannisstraße 1/3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, Schlußtermin auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 9 ½¼ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Neumünster. Starguard, Pomm. [92783] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Landmesser in Stargard i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 3. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 4a, bestimmt. Stargard i. Pomm, den 16. November 1925. Das Amtsgericht. Teuchern. [92784] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glashüttenwerke Teuchern, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Teuchern, wird der auf den 24. November 1925, Vorm. 10 Uhr, angesetzte allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wegen des Wechsels im Amte des Konkursverwalters aufgehoben und neuer Termin auf den 16. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Teuchern, den 17. November 1925 Das Amtsgericht.

Baden. [92693] Auf Antrag der Firma Paul Heilen⸗ mann, Inh. Marie Heilenmann Witwe, in Baden⸗Baden, Lange Straße 16, wurde zur Abwendung des Konkurses über deren Vermögen heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsberson ist der kauf⸗ männische Sachverständige Karl J. Kessel in Baden⸗Baden bestellt Baden, den 17. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Darmstadt. [92695]

Bezüglich des Kaufmanns Engelbert Maier, Fahrradgroßshandlung in Darm⸗ stadt, wurde am 14. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. die Geschärtsaufsicht an⸗ geordnet Geschäftsaufsichtsperson ist Herr Bücherrevisor Jakob Simon in Darmstadt,

Friedrichstraße 13. Darmstadt, den 14. November 1925. Hessisches Amtsgericht I. [92694]

Darmstadt.

Die Geschäftsaufsicht über die Frau Helene Dehn⸗Oeser. Damenschneiderei in Darmstadt, Bleichstraße 30, wird mit Heutigem um 10 Uhr Vormittags ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wurde Herr Handelslehrer Simon in Darmstadt, Friedrichstraße 13, bestellt.

Darmstadt, den 16 November 1925. Hessisches Amtsgericht I. Friedberg, Hessen. [92696]

Ueber das Vermögen der Firma Philippi & Co zu Friedberg i. H. wird die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ perjon wird bestellt Rechtsanwalt Schröder zu Friedberg i. H.

Friedberg i. H., den 12 November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Grünstadt. [92697]

Das Amtsgericht Grünstadt hat gegen die Firma P. Rauschkolb Nachf Rudolf Heinz in Grünstadt am 18. November 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichts⸗ person ist besteut Rechtsanwrlt Dr. Kalter in Grünstadt. Zur Erörterung der ge⸗ samten Verhältnisse und zur Fassung der erforderlichen Beschlüsse wird eine Gläu⸗

[92781] Frohmuth,

bigerversammlung einberufen auf Freitag,]

den 4 Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr,

im Sitzungslaale des Amtsgerichts Grün⸗ stadt Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hasslurt. [92698 Das Amtsgericht Haßfurt hat am 18. November 1925, Vormittags 11 Uhr. über das Vermögen des Kaufmanns Eruard Franz Wirth in Haßfurt, In⸗ haber eines Lederwaren⸗ und Schuh⸗ mache rwarengeschäfts Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Fritz Dechant in Haßfurt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hellbronn, Neckar. [92699] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Adler und deren Gesell⸗ schafter Gustav Adler und Max Strauß. hier ist am 18. November 1925 Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Als Aufsichts⸗ persion wurde Verbandssyndikus Krauß beim industriellen Verband, hier, bestellt. Amtsgericht Heilbronn. Kaiserslautern. [92700] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen. der Ibeka Gm b H, Mälzerei⸗Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt, mit dem Sitze in Kaiserslautern Geschäftsführer: Josef Bender, Ingenieur⸗ in Kaiserslautern, und Eugen Bender, Schlosser in Kaiserslautern, auf Antrag der beiden Geschäftsführer Joser Bender und Eugen: Bender am 17. November 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Min, die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde bestellt: Geschäftsagent A Tuteur in Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Königsee, Thür. [92701]

Ueber das Vermögen der Firma A. Holzwaren⸗ und Holzstoff⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, in Mellenbach, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der vereidigte Bücherrevisor Methfessel in Saalfeld wird als Aufsichtsperson bestellt.

Königsee, den 17. November 1925. Thüringisches Amtsgericht. Leipzig. [92702] Die durch Beschluß vom 2. Juli 1925 über den Kaufmann Willy Linke in Leipeig, Jacobstr. 8, all. Inhaber einer Textil⸗ warenhandlung unter der nicht eingetragenen Firma „W. Linke“, ebenda, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 29 Oktober 1925 rechts⸗

kräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 16. November 1925.

Messkirch. [92703]

In dem Verfahren betr. Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Schreiner⸗ meister Wilhelm Kolwes Eheleute in Stetten, a. K M. ist die bisherige Aufsichts⸗ person Bücherrevisor Josef Neumayer in Stuttgart dieses Amtes enthoben und als

neue Aufsichtsperson Kaufmann Cornelius

Gorenflo in Meßkirch bestellt worden. Meßkirch, den 10 November 1925. Bad. Amtsgericht.

Michelstadt. [92704]

Ueber die Firma Gebr Baumgarten, Kommanditgesellschaft in Mitchelstadt, wurde heute Geschäftsaussicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Wolf in Michelstadt. Gläubigerversammlung am

7. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr,

vor unterzeichnetem Gericht 8 Michelstadt, den 17. November 1925. Hess Amtsgericht.

Miltenberg. [92705]

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters und Inhabers einer Maschinen⸗ handlung Alois Horn in Neunkirchen bei Miltenberg, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Beschlossen Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Als Aufsichteperson wird der Kaufmann Wilhelm Schwesinger in Miltenberg, Hauptstraße, bestellt.

Miltenberg, den 17. November 1925.

Amtsgericht.

Nürnberg. [92706 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. November 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Max Schönfeld. Tabakgroßhandlung in Nürnberg. Wohnung: Witschelstraße 8, Geschäftslokal: hintere Karthäufergasse 18 wegen Nichtmehrvorhandenseins der Vor⸗ aussetzungen aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pforzheim. [92707] Gemäß §l der Verordnung über die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916 (RGBl. 1916 A. S. 1363, 1924 S. 51) wird üher das Vermögen der Firma Schmid u. Buchwaldt hier, Westl. 23, die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird bestellt: Friedrich Lutz Bücherrevisor hier. Pforzheim, den 13. November 1925. Amtsgericht. A. IV. Pirmasens. [92708] Das Amtsgericht Pirmasens hat in dem Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Drexler & Cie, offene Handels⸗ gesellschatt, Schuhfabrik in Pirmasens, eine Gläubigerversammlung berufen und hierzu Termin bestimmt auf Montag den 30 No⸗ vember 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Pirmasens. Pirmalens, 18 November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgeri

PlIrmasens. 8 Das Amtsgericht Pirmasens hat am 18. November 1925 Vormittags 8 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverrahrens über das Vermögen der Firma Drexler & Cie, offene Handels⸗ gesellschaft. Schuhtabrik in Pirmasens, angeordnet Aufsichtsperson: Wilhelm Treber, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens. 18. November 1925. Gecichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HRadolizell. 92710] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die

14. November 1925 auf Schuldnerin aufgehoben. 1 Radolizell, den 16 November 1925. Bad. Amtsgericht. II.

Rötha. . [92711] Ueber den Mühlenbesitzer Hugo Willtam Poetzich in Zehmen, in Firma H W. Poetzsch in Zehmen wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursperfahrens ange⸗ ordnet. Als Aussichisperson wird der Oekonomierat Oertel in Probstdeuben bet Leipzig bestellt. 1 88 Amtsgericht Rötha, den 19 November 1925.

Stuttgart.

Antrag der

G m b. H. Fabrik von Nährmitteln u. Chemischen Präparaten in Stuttgart⸗

vember 1925, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wurde bestellt Herr Syndikus Fritz Grabert in Stuttgart, Reinsburgstraße 19. 88 Amtsgericht Stuttgart I.

Uelzen, Bz. Hann. [92713] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Wendlandt sen. (Inhaber: Kaufmann Heinrich Ludwig Wendlandt) in Uelzen wird angeordnet. Die Frist zur Beibringung eines Ver⸗ gleichsvorschlags wud auf drei Monate ausgedehnt. Zu Aufsichtspersonen werden bestellt der Rechtsanwalt Dr. Höfer und der Kaufmann Louis Hövermann beide in Uelzen. Es wird ein Gläubigerbeirat be⸗ stellt, welcher besteht aus dem Bankheern Lücke in Uelzen, dem Dr. Mevyerholz in Uelzen und dem Dr. Bode in Peine, Ilseder Hütte. Amtsgericht Uelzen, 14. 11. 1925.

21

UIm, Donau. [92714] Ueber das Vermögen des Georg Ütz, Inhabers einer Wachswaren⸗ und Seisen⸗ fabrik in Ulm, Fuüschergasse 8, ist durch Beschluß vom 13. November Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Als Aussichtsperson ist Direktor Emil Schafferdt in Ulm, Ensinger Straße 8, bestelit. Württ. Amtsgericht Ulm a. D.

——

Waldüschbach. [92715]

Das Amtsgericht Waldfischbach hat mit Beschluß vom 17. November 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen des Schahfabrikanten Heinrich Hutzler m. Leimen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. und als. Aufsichtsperson- den Kaufmann Friedrich Ranft in Pirmasens, Luisenstraße 12, bestellt. Amtsgerichtsschreiberei.

Waltershausen. [92716] Auf Antrag des Hotelbesitzers Emik Albrecht, Tabarz, wird heute über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Geschätsführer ist der Syndikus Fr. Zimmermann, Eisenach, Am Ofenstein 13, als Gläubigerbeirat sind Paul Bromme Fritz Neuland, Max Woyand, fämtlich Tabarz, bestellt worden. Gemäß § 16 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht wird zur Aufklärung der Sachlage und Entscheidung über die Fortführung oder Aufhebung der angeordneten Geschäfts⸗ aufsicht eine Gläubigerversämmlung auiltf 8. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, anberaumt 8 Waltershausen, den 13. November 1925. Thüring. Amtsgericht. 3.

92717]

Werdau. 1u““ Firma Eisen⸗

Ueber das Vermögen der werk Gera, Louis Plötz G. m. b H. in Liebschwitz a d Elster, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet, da festgestellt ist, daß die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse und besonders der jetzigen Geldknappheit und Abiatzstockung zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und begründete Aussicht bestebt, daß die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben werden wird Zur Gelchälts⸗ Aufsichtsperson wird Bücherrevisor Paul Waldin in Gera, Geschäftskührer der Thüring. Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft m. b. H. bestellt. .

Werdau, den 14. November 1925.

Das Amtsgericht.

wittenberg, Bz. Halle. (92718] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft IJ. G. Schuak Söbne in Wittenberg, Inhaber: Kaufmann Pau Schugk und Maschinenfabrikant Karl Schugk, beide in Wittenberg, wird auf Antrag dieser Gesellschaft die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Enger in Wittenberg bestellt. Zeitpunkt der An⸗ ordnung der Geschäftsaussicht. 19. 11. 1925, Vorm. 9,45 Uhr.

Wittenberg den 19 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9270]0

Fa Arlowerk A. G. in Arlen wurde am

192712] Ueber das Vermögen der Firma Thutka

Berg⸗ Hesarschstra 3, wurde am 17 No-⸗

V. No (Spi 9 g d 6 js M. Von den Spitzenverbänden der Krankenkassen ist gewählt worden

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabhol Geschäftsstelle SW. 48, Wiipermsteafe hnedanc 1

Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsma einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 5—

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neiche⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 274. Reichsbankgirokonto.

erlin, Montag, den 23.

ilagen werden nur gegen Barbezahlung oder v

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches . Ernennungen ꝛc.

Exequaturerteilungen. 8— 8

Bekanntmachung, betreffend Veränderungen in der Besetzung

14 ekanntmachung, betreffend die Errichtun stelle in Reutlingen. über 8 Essigsäuresteuer. nzeige, betreffend die Ausgabe der Numm gesetzblatts Teil II. - Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen Bescheid über die Zulassung eines Zündmittelte

Amtliches.

Deutsches Reich.

8 Der Herr Reichspräsident hat den Reichsminister 2 2„† ; 1 1 8 38 F renken auf seinen Antrag von dem Amt dichgmiafster Fr. der Justiz und von der auftragsweisen Wahrnehmung der

Geschäfte des Reichsministers für die besetzten Gebiete entbunden.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika i Dem - merika i Berlin E. Talbot Smith und dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Köln John Holb rook Chapman ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.s

Bekanntmachung, betreffend Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts. Vom 17. November 1925. In der Besetzung des Reichsschiedsan Besetzung 8 samts (zu vergleich Bekanntmachung über die Bildung des Rents astsversg 885 8 Dezember 1924, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 292 vom vEE 1“ Nachrichten des Reichsversiche⸗ ungs 924, Seite 215) si 2 Verä ) sind folgende Veränderungen 8 I. Vom Präfidenten des Reichsversi 8 Pr es Reichsversicherungsamts ist ernann worden zum unpartetischen Mitglied und Fäneta t s fant Feden Vorsitzenden für den Fall der Behinderung des b orsitzenden Senatspräsidenten a. D. Dr. Spiegelthal 11““ eee und soweit nicht der Präsident 8 8 erungse inze 6 Verale cheve ngsamts in einzelnen Sachen selbst den der Senatspräsident im Reichsversicherun der Senatsp s ve gbamt Dr. Dersch. II. ve 68 8 8 5 Hetcheversicherungsordnamng nete Benverbände der Aerzte u basr sa, es G“ zte und der Krankenkassen a) An Stelle des ausgeschiedenen Universität 1 8 1 8 n Beisitzer dder Präsident a D., Geheime Oberregierungsrat Pro fessor Dr. Ludwig L in N. 98 1 8 1 Ludwig Laß in Neubabelsberg, Augusta⸗ an die Stelle des ausgeschiedenen stellvert n die . s t retenden un⸗ L Dr. Ti 88 tritt Kammergerichtsrat Kuhnke in Berlin⸗C . Surg W“ 66a III. 6G6“ Von den Spitzenverbänden der Aerzte ist gewählt wor Stelle des verstorbenen Geheimen Sanitätsrats Dr. M dn 8 im Ehrenamt 8 er Geheime Sanitätsrat Dr. erzau in⸗ 8 E 6, und zum weiteren stellvertretenden Mitglied im Eh LE nen ied Ehrenamt im b . des Mitglieds Geheimen Sanitätsrats

der praktische Arzt Dr. Schneider i jser Würtenie Sent r, chneider in Potsdam, Kaiser⸗

an Stelle des verstorbenen Redak . Lewi Mitglied im 1“ der Verbandsvorsitzende, Mitglied des Reichstags Franz 1 1.S g- 6, dene Reichs 8 V. zdauer 7 Rei I“ Abs. 2 bis 4 der Reichsversicherungs⸗ den stellvertretenden Vorsitzenden Senatspräsi D für d. 8 8 1925, ““ die Mitglieder bzw. stellvertretenden Mitglieder, nämlich den Präsidenten a. D. Professo Ludwig Laß 28 ee be⸗ Professor Dr. Ludwig Laß vom en Kammergerichtsrat Kuhnke vom 3. April 1925 5 8 9 . jtüts b 7* den 1“ Sanitätsrat Dr. Herzau vom 27. Oktober den praktischen Arzt Dr. Schneider n. Arzt Dr. vom 27. Oktober 1925 den Verbandsvorsitzenden, Mitglied des Reichstags, 8889p

8. Behrens vom 21. Mai 1925

Berlin, den 17. November 1925. Der P

Reichsbank⸗

des Reichs⸗

November, Abends.

1925

einschließlich des Portos abgegeben.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

rages

——öxBVF

—.—

Bekanntmachung. Am 8. Dezember 1925 wird an Stelle der

weil, Schwenningen und Tuttlingen abhängig sind. Berlin, den 14. November 1925. 1“

Reichsbankdirektorium. Kauffmann. Seiffert.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

ür den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 23. November 1925.

recht abgefertigte Essigjäure ...

für andere Essigsäure sowie für E

ssigsäure und

J. V.: Dr. Fritzweiler.

Bekanntmachung.

des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

1924, vom 16. November 1925, die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen

1925, und

die Bekanntmachung über die Auslieferun is 1 ferung zwischen dem Deut S und der Schweiz wegen Sachbeschädigung, vom 11. Se

Umfang †¼ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. 1 Berlin, den 20. November 1925. 8

Gesetzsammlungsamt. Krause.

Preußen.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Oberförsterstelle Liebemühl im Regierungs⸗ bezirk Allenstein ist zum 1. März 1920 zu besestr Re⸗

werbungen müssen bis zum 15. Dezember 1925 eingehen.

Bescheid über die Zulassung eines Zündmittels.

Das nachstehend bezeichnete Zündmittel wird hiermit für . el ete; 1 rm

den Bezirk des Oberbergamts Bonn zum Gebrauch 8 8. Aufsicht der Bergbehörde unterstellten Betrieben zugelassen.

Nähere Merkmale des Zündmittels:

a) Bezeichnung des Zündmittels: Fe . rischer 9) 1” S Papphülse, G“ ame un itz der Firma: Fabrik elektris Zünder 9 Sern T111“ gir weäliezeglendeas de ] Ort der Herstellung: Köln⸗Nieh Ho 3 bei Köln, Kamen i. Westi. X““ 1. 8 Beschaffenh eit: 1 ie Zünder haben einen festen Zündko Se he üblichen Weise sowohl als Pr üngtapfündund als Spaltglühzünder und Spaltfunkenzünder angefertigt. Ihrer Form nach sind es Aufsteckzünder, d. h. solche, die mit ührer ö die Fehrengfa e hencgeütegt werden. - ie Zünder feuersicherer zu machen, ist an E 1 benutzten Schwefels eine andere dn macherf ist t bes desebi ber 1” und welche die Firma mit „Vergußmasse Nr. 17“˙ bezeichnet, zur Verwendung gelangt. Der Zündkopf ist in dieser Vergußmasse so eingebettet, daß nur der obere Teil des Kopfes herausragt. Die Firm liefert jedoch auch Zünder, in denen der Zündkopf allseitig von der Vergußmasse umschlossen ist. Ferner ist die Papphülse mit einem Feuerschutzmittel imprägniert. Die Zünderdrähte bestehen aus ver⸗ zinktem Eisen und sind mit 2 je 6 mm breiten Papierstreifen fest umwickelt. Diese Papierumwicklung ist ebenfalls mit einem Feuer⸗ schu mittel imprägniert. Zur Isolierung und zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Wasser ist die Papierumwicklung der Drähte alsdann

mit einer von der Firn See , getränkt. Firma mit „Nilignit“ benannten Masse

Bonn, den 19. November 1925. Preußisches Oberbergamt.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Dezember 1925 ab:

für in das Betriebsrecht oder W K . .49,40 RM

Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden 74,10 RM

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichsmonopolamt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50

die Erste Verordnung zur Durchführun 1 . d hrung des Gesetzes zu . bringung der Industriebelastung (Aufbringungsgefetz) 85 30 Nlufs

über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 30. Oktober

8 4 4 t Reichsbanknebenstelle in Reutlingen eine Fe ica besichenden

daselbst errichtet, von der die Reichsbanknebenstellen in Rott⸗

Deutsches Reich.

Vorläufiges Wirt chaftsabkommen zwischen dem Deutschen Ktsche und dem Königreiche 8 Spanien. 1u““

Vom 18. November 1925.

Deutsche Botschaft Madrid, den 18. November 1925.

in Spanien. Herr Präsident! Seit dem 16. Oktober d. J. ist für die Handelsbezi

Seit 5 . ziehunge 8n Länder, während Verhandlungen zwecks Ersatzes des 1 und mit genanntem Tage außer Kraft getretenen deutsch⸗spanischen 81“ durch ein neues im Gange waren, ein vertrags⸗ 1 Zustand eingetreten. In dieser Lage ist hier bezüglich Deutsch⸗ Pt die Königliche Verordnung vom 5. d. M., betreffend die Frei⸗ Rer en e und 5. Ceuta und Melilla, sowie

ffend uschlag von 80 % auf die Zölle der ersten S Zolltarifs, erlassen worden. 1112* hne den erwähnten, alsbald fortzusetz öhne d ähnten, zenden Verhandl dem Ziele eines dauerhaften Handelsabkommens 1 zu dem Zwecke, schon vorher förderliche Verhältnisse für die beiderseitigen „Handelsbeziehungen herzustellen und eine günstige Atmosphäre für die Verhandlungen selbst zu schaffen, sind beide Teile die folgende Uebergangsregelung zu treffen:

1. Deutschland gewährt der spanischen Einfuhr die e je⸗ weilig bestehenden autonomen Tarifs, darüber Fhn 2 des genden, hiermit festgelegten Zollfätze für je 100 kg: . Nummer des deutschen 1“ Zolltarifs aus 33

Zollsatz in Reichs⸗

mark

Warengattung 8 vom 18. November 1925 bis zum 30. April 1926 2,— vom 1. Mai 1926 bis zum 18. ““ aus 45 Weintrauben: frisch (Tafeltrauben): in Postsendungen von einem Gewicht bis einschließlich, vom 18. November 1925 zum 31 Pezember 1925 .. in Fere, von mehr als 5 kg bis 15 kg Gewicht ein⸗ schließlich. vom 18. November 1925 bis zum b Füin I. ““ in Fässern, aus Almeria und Denia, im Gewicht von mehr als 15 kg.. 8 8

8 Anmerkung.

Weintrguben in Fässern, von Almeria und Denia, im Gewicht von mehr als 15 kg, unter⸗ liegen vom 18. November 1925 bis zum 31. De⸗ zemtber 1925 im Rahmen eines Kontingents von

100 000 Fässern 5 b einem Zollsatz von nur 10 RM

50 Bananen: 313“ v1“ nich Stannen uns 4““ aus 180 Roter Naturwein mit einem Gehalt von mindestens 95 g. und höchstens 140 g Weingeist und mindestens 28 g aglteten Extrakt in einem Liter, zum Verschneiden von noch nicht ver⸗ ilttenem inländischen roten Wein, llcherundl aus 219 Sardinen in Oel in luftdicht v ssenen Behä hältnissen.. 8 B“

2. Spanien gewährt der deutschen 8 üöt des jeweiligen spanischen bE“ “] . Diese Uebergangsregelung wird vom Tage des J

an höchstens sechs Monate in Geltung bleiben.See Zarafntcgtent mit dem Datum dieser Note, wobei in Deutschland der Unterschieds⸗

betrag zwischen den autonomen und den in di en in dieser Note festgelegten

4. Es versteht sich, daß diese Uebergangsregel 2 sechs Monate außer ADaß 86. gsregelung vor Ablauf der abkommen in Geltung gesetzt 8 sobald ein dauerndes Handels⸗

5. Beide Teile erklären sich bereit, die eingangs erwähnten Ver⸗

handlungen mit dem Zi 1 denceanne egt Ziele eines dauerhaften Handelsabkommens als⸗

Indem die Deutsche Regierung vorstehenden Fest * —₰ v- 2 e 3 2 hürich. ich Euerer Exzellenz verden Fe⸗ setasggen 1c S us ausch der beiderseitigen Noten gleichen Inhalts und desselben als abgeschlossen und in Kraft getreten

Euere Exzellenz den Ausdruck meiner vorzüglichen (gez.) M. Renner.

An Seine Exzellenz Herrn Primo de Rive Marques de Estella. 8 8

unter 20,—