1925 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 09 8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. B s 2 B il Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich or en e age 3 Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen. vW16“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 3 2 . 5. Kommaes-etsshster auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile b

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. ——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Nr. 274. 8

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa Perliner Börse vom 21. November 8

Heutger Vortger Kurs

EEEET“

nzeiger

1925

neunger] Voriger Heutiger Vortger teuhnger Voriger Kurs Kurs Kurs

GCo & d

Naronrdsn

1.1.7† —,— —,—

2ꝙ

Se;,Aa e . eo Co Co de

öüeeg

2225222282

rrrrrürr

FI

-—S8V8SSögn 25 7 8

4, 8 ⅛, 38 % Pomm. Neul. für eiserne T. * Kleingrundbesikz do. do. 5er u. 1er“ 88 *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. Grdentl.⸗Ob ² 8 —,—

stellt 1 12.öI

3 ½, 3 % Sächsische ....... sländis

4, 3 ½. 3 % Sächsische Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 1895

24 % Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon) Butar. 1888 in *4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. do. 1895 in &, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 do. 1898 in 4, 3½, 3 Schles. landschl. A, C, D Budapen 14 m. T.

Mar Z . . S idt i 1 J 26, Vormittags [92872] Oeffentliche Zustellung. Marie Sczepanski, geb. 22. März 1874, Schmidt in Soest, Leckgadumstraße 24, 29. Januar 19 . . 8 721 Oeffent mnung.. 9. Aufgebote, Verluft⸗ zuletzt wohnhaft in Masuchowken, für tot Fesfesbes negchisges. Rechtsanwalt 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei. Die minderjährige Ruth Dora ulh Preußische Rentenbriefe. I 8 128 Schwed. St.⸗Anl. - ersch. —,— —,— . b ; 8 8 vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, . (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. 1 wird aufgefordert, sich spätestens in dem seine Ehefrau, Maria Ella geb. Wagner, bestellen. . t zu n vraen. E1 „I Eaeb] en 23. 3 10. der Fuhrmann Otto Wunderli Hamburg, den 10. November 1925. rozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ Fesenmnasene .... rg 08. b d0. 1899 in stellungen u. dergl. auf den 23. Juni 1926, Vormittags der Fuh⸗ ch brdese Weiß, hier, klagt geßen den A 82 E See II. Abt. 19]4 versch. —,— als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R. 04 t. 8 ; . 4 8 Hots 6 ächtigter: 8 Fr oblenz 1.1.7 F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) do. do. 1888 3 8 1 13, anberaumten Aufgebotstermine bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frank I. 8 3 4 - * do⸗ IE1 C E;, E (g , 8 2 [93124) Zwangsversteigerung. widrigenfalls 6 Todes⸗ in Dortmund, gegen seine EChefrau, 193139] Oeffentliche Zustellung. Dresden Loschwitz, Schillerstr. 23 ber venendunger 8 8 EE 2X Kur. u. Neumürk. neue —, —,— Schwetz. Etdg. 12 m 5 Pommersche 4 versch. —,— Cotthus 1 2 b 1 ke der 9 1 . 1 1 Franc, 1 Ltra, 1 L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. I österr. otthus 1909 N. 101314 versch. —.— —,— Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Etsenb.⸗R. 90 meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ mund, Bleichmärschstraße 20, 11. die in Hamburg, Falkenried 16 Hs. 11 1, ver⸗ Grund von §§ 1717, 1708 fg. B. G.⸗B. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. EE ö“ 2 Darmstadt 1920]4 ¼ 1.3.9) —,— bis 31. 12. 1917 3,25 b Türk. Adm.⸗Anl. Cbristinenstraße 39, belegenen, im Grund⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Ehefrau Maschinist Mar Ahlhorn, treten durch Rechtsanwälte Dres. Goldfeld, mit dem Ankrage: der Beklagte wird vec⸗ 16,9 *. 1 Cfe ton 1. 2.1.70 22. 1 Malk Banch derns Gicve its. u Dessau 1896. g. 1.7. 2804. 1. 1.7 *4, 3%¾,3 % landschaftl. Zentra —usNPÄHoo. d0. Ser. 2 6 7 x9888 ¹ == 4 d. holl. W. = 1, 3 Nark Banco Preuß. Ost⸗ u. West⸗ 8 98xe J1.1.7. —,— 3 %, 1 12 1 5 b 3 gr.c I : ; 8 v, ; 8 50 ℳ. 1 Schillt .W. = 6Kr. tsch.⸗Cylau 1907 1,17 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. kons. A. 1890 Blatt Nr. 365, zur Zeit der Eintragung termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kielstraße 23 6, Prozeßbevollmächtigter: Ehefrau Auguste Sophie Scheel, geb ab bis einschl. 24. Juli 1941 zum Unter⸗ 111ö1I1“” 2. 1A1“ des Versteigerungsvermerks auf den Namen Lötzen den 14 November 1925 Rechtsanwalt Dr Wüsthoff in Dort⸗ Janowsky unbekannten Aufenthalts, aus halte eine Jahresrente von 360 Reichs⸗ 1JEA Peso (Gold) = 4,00 ℳ. do⸗ bes te Dresdener Grund⸗ * 8 8v a —,— 2 1“ E. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ., 1 Dollar = 4.20 ℳ. Sächstsche ...... EE“ 4 3 ¾. 8 reußische o. und des Kaufmanns Moritz Weiß in Dortmund, Kielstraße 23 ½, 12. der dem Antrage auf Ehescheidung Kläger die künftig fällig werdende in viectel⸗ eaex do do. S. 3. 4. 6 N 35 do 4, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußtsche do. 400 Fr.⸗Lose Berlin zu gleichen Rechten und Anteilen [931300° Bekanntmachung. Arbeiter Karl eitun Dorstfeld, Dorst⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ jährlichen, am 25. 7., 25. 10., 25. 1. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. Z“ S do. Frundeeeeeh. E1“ 1na &.-N 81 1 shein. Dutsburg 1921 1 .“ 1 8 n; ; ; en. . 5 inj vi 88 Ssma ; 1 bo 3 —,— 3 2 3 8* dieses Grundstück am 1. Februar 1926, in Oberlahnstein ist durch justizministerielle . ersen in Dort⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 (Zivil⸗ Vorauszahlungen von je 90 Reich sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do. 1899, 07, 09 4, 3 ⅜, 3 % Pommiersche do. St.⸗R. 1910⸗ Vormittags 11. ö“ das unter⸗ Verfügung vom 31. Mai 1922 gestattet BEö Magdalena justizgebäude, Sievekingplatz). auf den zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ betreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]* 1.1.7¼ 8.— 1[—.— do 1913 a9h 3 ½ Hemm. Neul. für vo.Kron.⸗Rente; zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle. Neue worden, an Stelle des bisherigen Familien⸗ geb. Meyer früher in Sablot bei Metz 5. Februar 1926, Vormittags streits zu tragen. Das Urteil ist vor⸗ 1esiee 87 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. vo 1896, 02 N' eingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 inK. 1 2 ,d he Pretsfe g gegen⸗ Düren H 1899, J 1901 1 3 8 3. 5 4 1 . B 8 8 8 9 alt zu zuc mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wärtig nicht stattfindet. Ltpp. Landesbt. 1— 9 1.1.7† —.— —.,.— do. G 1891 kv. 3 ½ immes 113/115, versteigert werden. Das „Krügers“ zu führen. 8 Franz Krottmeier, Maria geb. Vodiseck, diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu zue n H 3 1u v. Lipp. Landessp. u. L. Düsseldorf 1900.08,11 Grundstück Gemarkung Berlin, Karten⸗ 1““ 11. 1925. 3 Srs 125 vv 1 ö“ einem Wertpapter bedeutet für, do. do. unk. 26 ,4 1.1.7 2 gek. 1. 5. 24 Amtsgericht. ot. r. 2 1

1 in Derne, Im Borlande 9, Prozeß⸗ bestellen. blatt 104 a Parzelle 100 ist 2 a 21 qm 22+

Berne, 4 88 1925. bevollmächligter: Rechtsanwalt Frack. Hamburg, den 16. November 11 8 it groß und besteht aus a) Vorderwohn⸗ [93133] 11“ gegen ihren Che⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichs. 28. Januar 1926, Vormittags

5 1 8 88 1 —— ½ Uhr, geladen. ebäude mit Hof, b) Stall quer, Grund⸗ 8 G 9 jche⸗ mann, früher in Derne, Im Borlande 9, (93140 ntliche Zustellung. 8 ½ ¹ 8 vem teuermutterrolle Art. 461, Gebäudesteuer⸗ 11“ E1“ 14. 5 Schlosser Wilhelm Allmeroth [93140] Oeffentliche Zuse g Dresden, den 16. November 1

zu erklären Die bezeichnete Verschollene Justizrat Pork in Dortmund, gegen diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ 3 Deutsche Pfandbriefe. und Fundsachen u⸗ Fennoverschs... . veesch. do 1891 . 8 ; ; S C zro⸗ Gzori s 2 . 3 . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Dortmund, Kurlerstraße 2, Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ArFütekten Claus Naabe, früher im EEEEEe“ don 1cos, get. 2.1. 2418 11.7— xre-as „2s Catenberg. gred. Ser. 0, ’en do 2 2 vbhes be 6 8 2 8 s inri 2 9 mn fenthal Coburg 19024 ½ 1.1.7 1 —,— —,— *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. do do Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, wesche Elisabeth geb. Molde, früher in Dort⸗ Der Arbeiter Gustav Heinrich Scheel Lerche, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 285 Juli 1925 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. Sevens do 1913. 1919. 20³ versch. —,— 4,3 ½%, 35 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 8 do. Bgd. E.⸗A. 1 buche vom Schönhausertorbezirk Band 13 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Anna geb. Selbor, in Dortmund, und Lang in Hamburg. klagt gegen seine urteilt, der Klägerin vom 25. Juli . 3 —— Krone = 1,125 ℳ. 1Rubet (alter Kredit⸗Rbl. 2.16 ℳ. Rhein. und Westfäl. Presben 19053 1.4.10 Nr. 1—484 320 9 b do. uf. 1908, 06 1 82 g . Fr. 8 38 8 3 1 sickständi sofort 1 rentenpfandbriefe, des Fuhrmanns Adolf Casper zu Berlin Amtsgericht. mund, gegen chren Ehemann, früher in § 1565 und § 1568 des B. G⸗B mit mark, und zwar die rückständige sofort, 1 Pfund Sterling = 20,40 v7. 1 Shanghat- Taei 1 Ser. 1, 2. 5. 7— 1074 versch. 51. 12. 17 ausgegeben N... 50. Zol0bl. 118.1 4 1 ¹ 8 . 4 3 2 92 8 ällig . 3 S— Serie 1—8 eingetragenen Grundstücks besteht, soll’ Dem Adalbert Stantslaus Kaczmarek felderhellweg 171 a, Prozeßbevollmäch⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ und am 25. 4. jeden Jahres fälligen Die etnem Panter betgektgte Bezerchnung N be⸗ chleswio- S⸗ 4] do. zeeet be 81. 18 17.. do. Goldranst⸗ do. 1889, 1889 3 ¼ 5 77 1, ¹ 1 . 277¼. 8 4 Z“ do. Gold⸗A. f. d. W1 13/14, drittes Stockwerk, namens „Kaczmarek“ den Familiennamen (Lothringen), 13. die Ehefrau Kaufmann 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 7,88 G 1,88 G do 1900, gek. 1.5. 24/32

Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten do. do. unk. 31 E S Elbtn 03,09, gk. 1.2. 24 cZZ—Z111111““ 20 gefügten den letzten zur Au 1 8 93 8 o. 190 Die Ehef A Sei5 Sͤde kommenen Gewennanteil. 8sg nur . 11 b f 8 —.— —,— d. e,s .

lle Nr. 461, Nutzungswert 5020 22 Dur in der Strafanstalt Die welrau Annga. 2 g. geb. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ergebnts angegeben so isn es dasfenige des vorlezten do (bo, 9. u. 10. R. (-—, [-—,— sFerfurt 1893. 91, * 08, J“ 29—g. Kurschein der Gewerkschaft Gebra Nr. 779 zu Dortmund, z. Zt. in der Strafanstalt Hagenah. Hamburg, Sachsenstraße 36, eschäfts ahrs. d Gobumg Landebt. 1“ 1910, 14, gek. 1. 10.28 Der Versteigerungsvermert ist am 15 Or. für krastlos erklärt worden. in Münster in Haft. Prozesbevoll⸗ vertreten durch Rechtzanwalt Fülleborn, [93147] neg. Die Notterungen für Teregrapyifche uus⸗ da ⸗Gotha Landkrer.:, vcrsch =, Se bde 1898 8, 1001 3,8 eachesäer auaghgriareg tober, 1925 in das Grundbuch eingetragen. Amtsgericht Bleicherode. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ostpald klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Der minderjährige Rolf Eckert, vertreten Fahrung sowie für Ausländesche Banknoten do. do. 02, 03. 08 38 1.4.10 —.— . —— fescwegen*1. 10, 29788 114. 111 EI1““ 8— 104. . ber 1925 (93132] 1“ in Neaeh he Julius Jung, unbekannten Aufenthalts, durch das städtische i len tr - befinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ do. E“ Esen. . .““ 19227] 1.1. 4, 3 ⅛, 3 %⅞ Westfälische, aus⸗ Dangig149 Ag 10

erlin, den 11. November 1925. 1 1 Frieda Helene Auguste geb. Teerlein, auf Ehescheidung auf Grund §§ 1567, feld, dieses vertreten durch das städtische Etwaige Pruckfehler in den . g1.1.5.2 11“ gestellt bis 31. 12. 17 Gnesen 1901, 07

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Der Hypothekenbrief des Spar⸗ früher in Dortmund, Schillerstraße 3, 1568 B2 8. „Bad mit dem Antrage, die nn,.neg in Düsseldorf, Rathaus, ieeedho saee s gagis-echeeh ccde as Cahae,iger Kenbain. * 1“ 1., 9h, e Westga geeegasn Gothenb. 50 E0A

[93125D2 Bekanntmachung. 9. Darzehnekassenvecehe . ““ H, 15. die Firma Schulte u. Klare zu Dort: Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Akademiestraße 3, klagt gegen den Walter tage in der Spalte „Poriger Kurs“ be⸗ „Landiredit ......4, 1.1.2 —,— Frantfurt a. M. 28 Ser. I-— II, m. Deckungsbesch. a„oS 1 30 S g9, bkvesen Brand, lautend auf 13 500 Rest⸗ d, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ 8 8 8 in Düsseldorf, Winkelsfelder

Die am 30. September 1924 erlassene . im Grundbich von mund, Prozeßbevollmächtig klagten für den schuldigen Teil zu erklären Koch, zuletzt in Düsseldorf, Win und am 7. Oktober 1924 im Deutschen betrag, inettasen 13 . 1II Nr. 2 anwalt Dr. Buschmann in Dortmund, und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Straße 86, jetzt unbekannten Aufenthalts, Brand Bd. 31 Art. 1458 Abt. III Nr. 2 gegen den Inhaber der Firma H. van zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten auf Unterhalt. Der Beklagte wird zum

do. do. 3 ¼ 1.1.77% —,— 8 18 8 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. ⸗Sondersh. Land⸗ 8 ees⸗ 15.6. 9 4, 88 85 Wenn;. Rerercan e 8 Reichsanzeiger veröffentlichte Zahlungs⸗ irt wor en. ne 3, sperre, betreffend 3 Aktien Nr. 497 284/86 11131““ 1925 der Born, den Kaufmann H. van zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verhandlungstermin am 13. Januar 8 8

lich richtiggestellte Notierungen werden Aredtt, gek. 1. 4. 24 3 ¾2 versch. —— do. 19 (1.—s. Ausg.) Ser. 1. II, gei. 1. 1. 24 .. e5 öv möglichst balb am Schluß des Kurszettels Sächs. ldw. Pi. b. S. 23, 1920 (1. Ausg.), gek. 2*4, 3 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗ des Norddeutschen Lloyd, ist aufgehoben. Bremen, den 19. November 1925.

do. 8 26, 27]4 versch. do. 1899, gek. schaftl., mit Deckungsbesch. bis ohensalza 1897 als „Verichtigung“ mitgeteilt. ir bis S. 29, 39 do 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[93126] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Voigt in Chemnitz hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die für seine Ehefrau Elsa Marie Voigt, geb. Hetzer, in Chemnitz auf Blatt 4230 in der III. Abteilung unter Nr. 20, verbunden mit 3 und 5 eingetragenen Briefhypothek von 9300 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1926, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 150 a, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Chemnitz, Abtlg. A 14,

den 11. November 1925.

[93128] Aufgebot. 1 Die Witwe Elise Henriette Dreier, geb. Meyer, in Lesum (Kr. Blumenthal i. H.) hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. September 1908 über die im Grundbuche von Lesum Band XV. Blatt 500 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Spar⸗ und Leihkasse zu Lesum eimetragene, zu 4 vH verzinsliche Dar⸗ lehnsrorderung über 5000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1926. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Amtsgericht. Abt. 5 c.

[93131] Im Namen des Volkes! Verkündet am 3. November 1925.

In der Aufgebotssache des Wirts Gottfried Becker zu Coesfeld hat das Amtsgericht in Coesfeld durch den Amts⸗ gerichtsrat Tillmann für Recht erkannt: Die Hypothekenbriefe über die im Grund⸗ buch von Stadt Coesfeld Bd. 25 Bl. 245 in Abt. III unter Nr. 13 und 15 einge⸗ tragenen Darlehnshypotheken von 5200 und 10 400 der Sparkasse der Stadt Coesfeld werden für kraftlos erklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller.

Amtsgericht Coesfeld.

[93135] Oeffentliche Zustellung. 8 Die Frau Emilie Kraft, geb. Penkuhn, in Berlin⸗Schmargendorf, Breite Str. 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstr. 130 a, klagt gegen den Kaufmann Johannes Kraft, früher tn Charlotten⸗ burg, Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 57 a, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheibung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, I. Stockwerk, Sitzungssaal 159, auf den 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7 R. 490. 25. Charlottenburg, den 14. 11. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

zu 1 bis 14 mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, zu 15 mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 Reichsmack. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt jetzt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu

den 28. Januar 1926, Vorm. 9 ½% Uhr, Zimmer 33, zu 3 bis 10 vor die 4. Zivilkammer, auf den 28. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 77, zu 11 bis 14 vor die 8. Zivilkammer, auf den 29. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 77, zu 15 vor die erste Kammer für Handelssachen, auf den 26. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8

Dortmund, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[93137] Oeffentliche Zustellung.

bis 2 vor die 3. Zivilkammer, auf

1. (4. R. 176/25.) Die Frau Berta Szymkowiak, geb. Hannig, in Glogau, Jesuitenstraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gueinzius, in Halle, S., klagt gegen den Grubenarbeiter Johann Szymkowiak, unbekannten Aufenthalts, früher in Bitterfeld, unter der Be⸗ hauptung, daß er die Ehe gebrochen und sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. 2. (4. R. 378/25.) Die Frau Rosa Pump⸗ tow, geb. Bastion, in Bitterfeld, Grün⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Fackenheim in Halle S,

Zivilkammer 5 (Ziviliustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 19. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[93141] Oeffentliche Zustellung.

Stangl, Anny Ellen, geb. Taylor, Kauf⸗ mannsehefrau in Obermenzing, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petzl in München, klagt gegen Stangl, Josef, Kaufmann, früher in Obermenzing, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 17. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

92869] Oeffentliche Zustellung.

. Peol se lenavan⸗ Dr. Klopfleisch in Weimar als Vertretr der Frau Friede⸗ rike Erdmann, geb. Besecke, in Erfurt, Jorkstraße 50, erhebt Klage gegen den Kutscher Hermann Erdmann, zuletzt in Töttleben, jetzt unbekannten Aufent⸗

9. dder Born, früher zu Pirna a. d. Elbe streits vor das Landgericht in Hamburg, 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 156,

vor das Pase gost Mühlen⸗ traße 34, hiermit geladen. 8 Amtsgericht. Abt. 3.

93149 1e

Die L1 Geschwister Gertrud und Ursula Runge in Landsberg a. W., vertreten durch ihren Pfleger, Stadt⸗ obersekretär Otto Marquardt in Lands⸗ berg a. W., Winzerweg 8 klagen gegen den Kaufmann Wilhelm Runge, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Lands⸗ berg a. W, Dammstraße 24, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ihr ehelicher Vater verpflichtet sei, ihnen Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente vom Tage der Klagezustellung an bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres von monat⸗ lich je 25 Reichsmark. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht in Z a. W., Zimmer Kr. 13, auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. Landsberg a. W., den 11. November 1925. Das

Amtsgericht.

[93151] Oeffentliche Zustellung.

Die am 10. September 1925 geborene Erna Charlotte Staab in Eisleben, gesetzͤlich vertreten durch den Amtsvormund Hupfeld in Eisleben, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Verwaltungsinspektor Max Weber in Leipzig, klagt gegen den Arbeiter Paul Bürger, zuletzt in Hirschfeld b. Borsdorf beim Gutsbesitzer B. Bachmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kosienpflichtig zu verurteilen,

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). Amsterdam 3 ½. Brüssel 6 ½. Helsingfors 7 ⅛. Italten 7. Kopenhagen 5 ½⅛. London 4. Madrid 5. Oslo 5. Pürtg 6. Prag 7. Schwetz 3 ½. Stockholm 4 ½⅛. Wien 9.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger] Voriger Kurs

21. 11 20 11

6 „⁄% Dt. Wertbest. Anl. 28

10 1000 Doll. .12. 91,75 b 91,75 b

6 % do. 10 1000 Doll. 1.9. 90,25 b 25 b

2 Dt. Reichssch. „K *s1. 12. bis

auslosb. (Goldmark) 30. 11. 26/66 b 85,75 b 2

5 ½ Hess. Dollaranl. R. B 62

„Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Wertbest. A. b. 5D.sf. Z. in 41100 b 100 b 8ZIII1 12, 24, 60, 120 5n do. 97,4b 7,4 b geß. Dollarschatzanw. do. —,— —— Hess. Dollaranl. R. A do. —,— —,— Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ 81. 11 20. 11 Schazanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32 4 ½ 1.1. —.— 0,145b do. LI.-iX. Agio ausl 4 ⁄½ 1.1.7 0.1425b 0.145 5 bo 8 0,195 G 0,14 b do. Reichsschatz „K«* 1923, Ausg. I u. I1 9 —.— 0,121b do. 1924, Ausg. I u. II .3.9 0,122 b 0,125 G ür 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15 % Deutsche Reichsanl. . 9,18 b B 0,175 b G do. do. . 9.1925 b 0,195 b do. do. . 9,19b 0,185eb G do. do 0.285 b 0,29 b do. Schutzgebtet⸗Ant. 7 4,05 B 3,95eb B do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0,1125b 0,115 G

7-15 9PñreußSt.⸗Schatzsf. Z 1.4. —.— —.—

Pr. Staatssch. f. 1. 5b. 25 .2.8 0,105 b 0.105 b

do. do. f. 31. 12. 34 .1.7 0,275 b 0,29 b G (Hibernta)

do. Kreditbr. b. S. 22, 26 33

do do bts S. 25/3

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Eisenbahn,

Wismar⸗Carow....

do. Ser. 27— 28 do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗

do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.) 8

do. do. 1919, 1920

Deutsche Kom. Kred. 20

do. do. 1922, rz. 28

Hannoversche Komm.⸗

Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919

Pommersche Komm.⸗

Anleihe Ser. 1 u. 2

versch. 1.4.10

1.4.10

Kur⸗u. Neum. Schuldv. *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5—15 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergtsch⸗Märktsche

Serie 3

Ludwig Max Nordb. d 1881

do. (nicht konvert.)

Reihe 13— 26,; 1912 Reihe 27— 33, 1914 Reihe 34 —52H

Ser. 22 26

kredit, L. A, gk. 1.7.24

do Provinz. Ser. 92 Oberhesstsche Provinz

1920 unk. 26

Ausg. 12

0 0

0. do. 1879. 80, 83.85. 95 2 0 0

0 1899 ¹ Casseler Landeskredtt

Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. 08-11

—,.— 9

1,95 b G

—,— —,.,— -2

ie e⸗

do. Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg t. Br. 1919 Fürth t. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901¹ Fulda 1907 N Greßen 1907, 09, 12,14

do.

Gotha 1923 Hagen 1919 NH Halberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919

do. Heidelbg. 07,gk. 1.11.23

Köln. 1928 unk. 38 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922

Krefeld 1901, 1909 do 06. 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03, gk. 30.6.24 2 Langenjalza 19032 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen 1906 do 1890, 94. 1900, 02 2 Magoeburg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U, V unk. 29

do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 19 1. Ag., gk. 1.9.24

. 19 II. A. gk. 1.2.25 1920, gek. 1. 11.25 1888, gek. 1. 1. 2474 . 18972, 98, gk. 1.1.247

1905/8

do. 18928 1900 2

do. 1903, gek. 1. 10. 28 2 Heilbronn. .. 1897 N* Herford 1910, rückz. 39 ¼

Konstanz 02, gek. 1.9.283

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.

4, 3 ½, 3 % Westpr. Reuland⸗

schaftt. gek. 1. 7. 21 .

Verkiner. .. d 2 0 29 2 992922 tV“ nene... Att..

do. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdv.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 34 Preutz. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 8 —5..

do do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3. 6 10. 12, 10 do. do. Reihe 14-16 10 1.1. do. do. R. 1, 4, 11]4 ½ do do Reihe 2. 5/4 Westf. Pfandbriefamt

SöerPrüüsesee —7 EEE161

7

Sqę8SüSSS NEEET1 222282828288

f. Hausgrundstücke. 4 ½

8

Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ Ep. S. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L./3] 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗-vL. —p. St

¹ Seit 1. 4, 19. 21. 5. 19.

19 1. 8. 80. 16 1. 6. 29.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

nicht statt.

Deutsche Lospapiere.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1. 89. 19. .. 1 I1. 129, 1ä.S1

1.1.7 †, —,—

Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 36 S 1. 2* do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mosk. abg. S. 30 bis 338, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N, 1914 Posen 1900,05,08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 16.6.12

do. 1885 in 4 15.6.12 do 1887 3 ½ 15.8.9 3

3.

„†H*. Co. geobg

1.1.7 versch. do.

v n

1.4.10 fr. Zins. do.

1.5.11

00h 8. *

Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 1.4.10 4 1.4.10

o. 1913 Thorn 1900, 06,09 d 1895

fr. Zins. o. do. Zürich Stadtsg i0.

] 1.6.121/ —,—

Budav. Hptst Spar Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dün. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110 1.1.7 —,— do. do. 1.1.7 —,— do. Inselst.⸗B. gar. 1.1.7 —,— do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 1.1.7 —,— Finnl. Hyp.⸗V. 87 15.3.9 —,— do. do. b 1.5.11 —.—

1.5.11 —— 15.2.8 82,75 b

. Söö 9 ½ 12.7 8 .5

do. Kr.⸗Ver. 11.6.12 —,— do. do. S. 5 3 ½ 11.6.12 / —,— do. do. S. 5 11.6.12 Kopenh. Hausbes. 1.1.7 —,— Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. a107 Jfi. K. 1. n.14 do. 4 ½ % abg. fr. Z. si. K. 1.5.24 Nrd. Pf. Wrb. Sl, 2 1.4.10

* S. 1 tf. K. 1. ½ 11, S&. g t. 1.1. 11

Sonstige ausländische Anleihen.

Halle t ur e. do. do. 14 cusloshar 0.1975b 0,19755 Pommersche Prov. klagt gegen den Bautechniker Reinhold halts, wegen heehzenane mit dem An⸗ an die Klägerin von Geburt an bis zur 1“ [. wJ 1890t venthüagcze 10n⸗2

1a; 2 9 2 F. o. do. 1 8 S Merseburg 1901 e der Streitteile zu Vollendung ihres 16. Lebensjahres als do ba be 08e-e LA““ Münshansen. 1. Thün

9 EEWI“ 1919 VI Anhalt. Staat 1919.. 1.4.10] 0,9 G 0,9 G do. do. 14, Ser. 3 Mülheim (Ruhr) 1909

do. A. 1894, 97 u. 1900 3 1.4. Em. 11 und 13

1904, 1905, gek. Bosn. Esb. 14* 1.4.10 16 b 15,8 b G

do. Invest. 147 1.4.10 13 ⁄b 13 b

do. Land. a8 i. K. ¹ 1.4.10] 1,7 G 1,7 b B

do do. 02 in K.“ 1.1.7) 1 ½ G 1,5 b G 88 g2 in K. s 1.2.9 2,83 G „868 ulg. G.⸗Hyp. 92 8 Pojen Provinzia fr. 25:er Nr. 241561 8 5 . bis 246560 1.1.7 98, 01 do. 5 er Nr. 121561 do. 1895 bis 136560 1.1.7 Raah⸗Gr. P.⸗A.“* do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. bis 85650. Schwed. Hyp. 178, 8 kv

ler Nr. 1-20000 4 unkv. Däntsche St.⸗A 97 8¼* 50.78 külndb. in .3. do. Hyp. abg. 78

Egyptischegar. 1. . 15.4.10 do. Städt.⸗Pf. 82

do. priv. 1. Frs. do. 25000, 12500 Fr 1.5.11 do. do. 02 u 04 1.5.11 do. do. 1906

do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente 1.4.10 . Stockh. Jutgs. Pfd. 1.6.12 1885, 86, 87 in K.

Finnl. St.⸗Eisb.

Griech. 4 % Mon. 1.1.7 do. do. 1894 inK. do. 5 % 1881-84 1.1.7 ug. Tm.⸗Bg. i. K.” do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 15.5.12 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 4 Gold⸗R. 89 1.4.10 do. do. t. Kr. Ital. Rent. in Lire do. do. Reg.⸗Pfbr. 8 do. amort. S. 3, 4 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2 o. 1903 8 in Lire 4 1.1.7 Potsdam 19 P, gkl. 7. 24 1 Mextk. Anl. 99 5 %f. Z. i. K. 1. 7.14 8 Quebdlinburg 1903 4 4. do. 5 % abg. do. st. K. Nr. 5

Regensburg 1908, 09 do. 1904 4 in do. t.K.1.6.14 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. 1897 W. 1901 bis do 1904 4 % abg. do K. 1.6.24 deutscher Hypothekenbanken.

1903. 1905 8 2 St.

do. 1889 8 Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗

Remschetd 00,gk. 2. 1.23 1 Oest. St.⸗Schatz14 schein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon.

Rheudr 1899 Ser. 4 auslosb. i. 1.1.7 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaft

8 Ss 1 8 g Mitteil 1 8 . . 88 8 o. Goldrente semachten Mitteilungen als vor dem 1. Jank Deutsche Stadtanleihen. Rostock 1919. 1920 e. anzusehen.) 8

Bayerische Handelsbank Pfdor.

Serie 2. 4— 6, 16 —,— do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 5.81 b G

Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20

Norweg. Hyp. 87 11 Oest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z. p. St. Pest. U. K. B., S. 2,3 1.2.8 Poln. Pf. 3000 R.] 42 1.1.7 do. 1000-100 R. 1.1.7

vidrigenfalls die Kraftloserklärung der [93136] Oeffentliche Zustellung. 4 1 Es 1n 1. Die Chefrau Reisender Pumptow, unbekannten Aufenthalts, trage, die 8 Lesum, den 9. November 1925. Kaspar Beiske, Franziska geb. Wage⸗ früher in Mühlberg a. E, unter der Be⸗ scheiden, den Mann für den allein Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Das Amtsgericht. mann, in Soest, Marktstraße 19, Pro⸗ hauptung, daß er die Ehe gebrochen und schuldigen Teil zu erklären und ihm die Geldrente von monatlich 20 ℳ, und zwar 3 F zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt May sie böswillig verlassen habe, mit Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, die rückständigen Beträge sofort, die künftig Baden 19090 [1.1.7 0,318 0.30 d 9 unt. 81, 35 [931277 Aufgebot. in Dortmund, gegen ihren Ehemann, dem Antrag auf Scheidung der Ehe. und ladet den Verklagten zur münd⸗ fällig werdenden am 10. jeden Monats zu do 08,09,11115,19,121 verich 0226 021 b weveinprovinz 19, 28—78 1.1. do. 1914 Der Post⸗Spar⸗ u. Darlehnsverein in früher in Soest, 2. die Ehefrau Hauer 3. (4 R. 464/25.) Der Zimmermann lichen des Rechtsstreits zahlen. Der Beklagte wird zur münd. 1919⁄4] 1.1.7]0,11 v 9 0,11b6 de egenenonr 1 b do 1919 unk. 30s⸗ Trier, vertreten durch seinen Vorsitzenden Johaun Bergmann, Emma geb. Franz Schwinge in Halle, S., Prozeß⸗ vor den Einzelrichter der 2. Zivil⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 0 . *601899, 38. 42. Petersen, sowie der Postmeister R. J Genske, in Bremen, Buxtehuder Str. 11 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ kammer des Thüring. Landgerichts zu das Amtsgericht zu Leipzig⸗ Petersstein⸗ 1 b0. 15. ee9:. Sächstsche Provrnaian Ackermann in Trier haben das Aufgebot b. Grimme, Prozeßbevollmächtigter: michen in Halle, S., klagt gegen die Char⸗ Weimar zu dem auf Mittwoch, den weg 8 I, Zimmer 79, auf den 20. Januar versch. 0,195 6 0,2G d1 Z. . 416 1b 1 unt. 36 der Hypothekenbriefe, gültig über einen Rechtsanwalt v. Bodecker in Dortmund, lotte Schwinge, geb. Mädel, z. 8. un⸗ 20. Januar 1926, Vormittags 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1291.2 svena e do Ausg..— Pean ster0s, ge1. 9.2, Restbetrag von 7000 und 6000 ℳ, gegen ihren Ehemann, früher in Werries, bekannten Aufenthalts, früher in Halle. S. 9 Uhr, anbergumten Verhandlungs⸗ Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen 8 1I1ö6““ Scterw⸗Holsk Pran 8 1s.ge 1; eingetragen im Grundbuch von Pfalzel 8 die Ehefrau Bergmann Heinrich unter der Behauptung, daß sie ihn bös⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch festgesetzt 8 8 Eisenb.⸗Vbl.8 1.2,8]0,269 0,28 G n wonaefaann Nürnberg e Artikel 1919 Abt. 111 Nr. 2 und 3 auf dem Seliger, Maria geb. Bettenworth, in willig verlassen habe, mit dem Antrag einen bei diesem Gericht zugelassenen Leipzig, den 20. November 1925. N.Steeer do. do. Ausg. 9 1920 unk. 30 Eigentum des letztgenannten Antragstellers Werries, 7, Prozeßbevoll⸗ auf Gcheidung der Ebe. 4. (4. R. 512/25.) Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S. 2 -—-

gqé28SgSS

*ꝙ

XvH. . 80

9 5 . 2 tesbeeee? —5

11““

=

2 8

8

—,—

*) Zinsf. 8 20 9½. ** 8—18 %. 6— 15 †.

58

h. £ ᷑.

Mörünh do. tg. vr v nx; 9 ’3 88 Fn Stendag a. M. 189” zugunsten des Erstgenannten beantragt. mächtigter: echtsanwalt Justizrat Die Frau Domicela Leschinski, geb. Mlynek, vertreten zu lassen. 8 t 88 192074 1.4.10 —,— —,— do. do Ausg.G u. 771, 1.1.7 —,— Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ Pork in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ in Altona, Lornsenstraße 22, Prozeß⸗ Weimar, den 12. November 1925. [93142) Oeffentliche Zustellung. voc 09 11 12 1Ss 1,02 b e do. do. 93, 02, 05 3 ½ —,— Pforzherm fordert, spätestens in dem auf den mann, früher in Hamm, Wilhelmstr. 110, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Der Justizobersekretär Die Firma Allgemeine Oel⸗Handels⸗ bo.87.99,068,8191,12.28 89 dc 1.92 b 1.85 C do 05,08, et 1.11,28 15. April 1926, E“” nnn. 4. die Ehefrau Schlosser Sparig in Halle, S., 38 gegen 8 des Thüring. Landgerichts. gesellschaft m. b. H. Herrturg⸗ e. bo. 96,02, get. 31.12.23 8] 1.4.10 1,022 1)15b 2 2 1.4.10 bernasen 10.29.128 vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Storck, Frieda geb. Blomber, in Dort⸗ Lackierer August Leschinski, unbekannten 9 ung. weg 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ambg. Staats⸗R Peauen s. 8.0. raumten Aufgebotstermine seine Rechte mund, Kirchenstr. 15, Prozeßbevollmäch⸗ Aufenthalts früher in Halle. S., unter 19491 Sesge atr c. Ein nesea Krüger Mals Kreusler in Altona / E., Lded Eretegrer 8n eae Kreisanleihen. 2 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, tigter: Rechtsanwalt Hopmann in Dort⸗ der Behauptung, daß er sie böswillig in Wieck auf Rügen, vertreten durch das Marktstr. 35, klagt gegen den Kaufmann do do. 1919 B fleine 49 1.1.7 0.18 b6 0.13 b G Anllam. Kreis 1901.7414109 —,— widrigenfalls die Kraftloserklärung der mund, gegen ihren Ehemann, früher in verlassen habe, mit dem Antrag auf Kreisjugendamt des Kreises Rügen in Wilhelm Luckhardt jr., früher in 1585 0,048 b 0,044 b Flensburg. Kreis 0114 1.1.7 —— Urkunde erfolgen wird. 3 Unna, Eulenstraße 7, 5. die Ehefrau Scheidung der Ehe. Die Kläger laden Bergen, klagt gegen den Bürobeamten Altona/ E. Zur mündlichen Verhandlung do. do. 500 009 11.7 9.048b 0,044d Sopersledreis 199¾ 11.0 —, Trier, den 13. November 1925. Arbeiter Emil Thomann, Luise geb. die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kurt Foelske, früher in Berlin, jetzt des Rechtsstreits wird der Beklagte vor do o. Er-Anl.1900 „—— —,— Lauenbg. Kreis 1910.4 1.410 —, 4 4

1.4.10% —,—

1 1 . 8 88 8 8 8 1 ö.07,08, 09 Ser. 1,2, 8 8 8 1.4.10% —,— Amtsgericht. 4. Grunwald, in Dortmund, Stahlwerk⸗ handlung des Rechtsstreits vor die unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ das Amtsgericht in Altona/E. auf den 09 Ser. 1,2 Lebus Kreis 1910... “]

v 8 8 1 1911, 1913 rz. 53, 5 8 -— traße 30, Prozeßbevollmächtigter: 4. Zivilkammer des Landgerichts in 8 B 9. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, 1914 rz. 54 Hes.eha. feendach Kreit 1949 1088e, en Beschran. das Familien⸗ Rechtsanwalt nede Eööe bale 8, auf den 21. Januar 1926, bauptang 1 11 sghe Bater Sne 186, geladen. 8 1a22 0. 8. 91 88 98388 Szar

fideikommiß Vogel von Falckenstein wird gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ Vormittags 9 ¼½ Uhr, mit der Auf⸗ kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar 1 „97,

8 b . Altona, den 10. November 1925 0,65 0.85b 6 1000 Guld. Gd.; 1.4.10 der gemäß § 17 des Reichssiedlungsgesetzes mund, Stahlwerkstraße 30, 6. die forderung, sich durch einen bei diesem zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage Der C11““ Amts

do. 81,84,03, gk. 1.7.24 1 do. do. 200 1.4.10 do 1895, gek. 1. 7. 24 do. Kronenr. 5, 120 4. versch. Saarbrücken 14 8. Ag. do. kv. R. in K. 11 1.1.7

Schwerin i. M. 1897, do. do. in K.]†4 1.5.11 1. gek. 1. 5. 24 do. Silb. in fl⸗ 1.4.10 Spandau 09 P, 1.10.23 do. Papierr.in fl 12⁄ 413 1.2.8

Stendal 01, gek. 1.1.24 Portug. 8. Speg. .Z. p. St. u. abgestemp.* 5,3 b G

1.6.12 —,— —,— 1.5.111 —,— hes eent

versch. —.— —.— 1.6.1258 —,— —,—

8 4 Altona . 1928 [9 1.1.7 †¼ —,— —,— 4 4

do. 1889 in 1.1.7 do. do. do. ESer. 2²0% 0021 G do. 1890 in 1.1.7 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1,2 2,1 b G do. do. m. Talonf. Z. i. K. 1.7,24 do. do. do. Ser. 3 —,— do. 1891 in 1.1.7 do. do. do. Ser. 4 —,— 1919 unk. 30 do. 1894 in 1.1.7 do. do. Ser. 5

2 Hess 2 36 2 9 29 9 g 5 8 Fne. gerichts. 82 Stnss.g- lahn 0,0165 G 0,015 G

. ; SgIess Ehefrau Bergmann eorg itzel, G icht lassenen Rechtsanwalt als 5 0. 99, 1906, 08, 09,12 0,18 b 8 1

Fid 3 18 Trützschler Ehe geg. 62 er zugelassenen Ne Geburt, den 8. März 1924, bis zur do. 5 bon gie fanmn besche nst aßne Helene geb. Weiland, in Hörde, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Brllendung ves 16. Tebensjahres als 11““ der Anwärter am 17. Septemder 1925 Wellinghofer Straße 56, Prozeß⸗ Halle, S., den 3. November 1925. Unterhalt eine im voraus zu entrichtende S0. 1896, 1908.-1055 8 do, 026 4182 220

8 . j bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ierteljährlich 60 sechzi Schriftleiter Lübeck 1928 unk. 28, 9 1.8.9 0,004 9 0.004 6 dsickz. 41/40⁄4 1.2.6(, —,— —.,— verlautbarte Familienschluß, betreffend vat Kramberg in Dortmund, gegen me Geldrente von vierteljährli echzig Verantwortlicher Schriftlen b Mecl. Landesant. 14 288 0,28 8 do. 1904,05, gek. 1.3.24 8 versch. —,— do 1908, gek. 1. 4. 24 Rumänen 1903 1.6.12 do. d Veräußerung von Siedlungsland an den ihren Ehemann, früher in örde, [93138) Oeffentliche Zustellung. Reichsmark zu zahlen, und zwar die Direktor Dr Tyvrol in Charlotten urg. 8 8 19191. 7[0,1488 0,148 erlin. c1928 †*1.1.7 —,— —,— do. 1903, gek. 1. 4. 24 do. 1913 ukv. 24 1.4.10 öu“ 89 r Landlieferungsverband für die Provinzen Roonstraße 17 7. die Ehefrau Die Chefrau Marie Martha Wilhel⸗ rückständigen Beträge sofort und die Verantwortlich für den Anzeigenteil: 8. uld 1830 4— vedes, . Hinäf. 8-18 2. 8 Eeee SüEas 88 Brandenburg und Grenzmark gemäß § 2 Arbeiter Carl Neubauer, Ottilie geb. mine Schröder, geb. Bruesewitz, in Ham⸗ künftig fällig werdenden am Ersten eines Rechnungsdirektor Mengering. Berlin o. 1890. 9. 1901. 06, 831 1410 —.— B do. 1020 unk. 3174 14.10 —,— . Stuttqar 19,06, ÄIg. 19 AbJ. 2, § 9 der Familiengüterverordnung Scharmer, in Hamborn a. Rhein, burg, Elsastraße 24 bei Schlüter, vertreten jeden Kalendervierteljahres. Zur münd⸗ Verlag der Geschäftsstelle Mengeri n vdegen 81oe . ren. do. 1922 Ausg. 111 14.10 —,— —.,— Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 vom 30. Dezember 1920 G.⸗S. 1921] Dahlhauser Straße 40 b, Prozeßbevoll⸗ durch Rechtsanwälte Dr Engels, Günther lichen Verhandlung des Rechtsstreits in Berlin. do 1908, ger. 1. 1,22,69 1.1.7 2n9b0 gt.2. 1.24 do. do. m. Tal 8 S. 77 bestätigt. . ächtigter: Rechtsanwalt Justizrat und Dr. Linshöft Hamburg, klagt gegen wird der Beklagte vor das Amtsgericht 1 Unb do. 1866,8 17. —= e —. 18T““ EEEE1“ Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bt.

m 8 3 8 1 Buchdruckerei un 8 8.9.11 f⸗ 3 htig 5 V g N Druck der Norddeutschen Buchdruckere Sach 8 Pfdbr. Ser. 2 25 4.95 b G Berlin, den 10. November 1925. Bohnert in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ ihren Ehemann Wilhelm Bernhard Franz Berlin⸗Mitte, Abt. 182, in Berlin, Neue Balfin Wilbelmstraße 2 zachlen St⸗⸗A. 1919 ³ 1.33.9 9.115b 1898 371 1.4.10 —,— —,— Wiesbad. 1906 1. us⸗ do do. m. Talonff. 8.1iH1. 11. 18 c„bo 36

Auflösungsamt für Familiengüter. mann, 8. die Ehefrau Bergmann Paul Schröder, unbekannten Aufenthalts, mit Friedrichstraße 15, 1I. Stock, Zimmer 1 74/76, Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelm g 3 Lächr.Na.eees. 55 E I.re da 988, ün. 1087 do. 1898 in 4) M1,9.1 EEE“ den [93129] Aufgebot. Schulz, Elisabeth geb. Felsen, in dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin 8n 1926, Vor⸗ Drei Beilagen üriemberg 8ec-en NRIIE“ 8252 8121,☚☚85. en. 8 Büsch. Höp⸗Be. idbr. 2,. —26 409b G 1 derhae es . t 8 u“ E Fihe- 88 dencehahn bwilkammer 9 (Zivil Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts uund Erste bis Dritte ““ bo. do. 1899, 1904.0012ℳ. 1.1.7 —,— (Wumersd. (Bin) 1918 bo. 1910 in 1.3.9 ü8S; 2 b.Be Rechtsanwalt Hardwig in Lötzen, hat be⸗ mund, gegen i Se b 1 2 5b ister⸗Bei 181“ 8 11“ ““ Zin vbG6“ öʒ1111X1X4“X“”“ꝝ G eeeee. das Hemhnegene Dhenstmäͤdchen Derne, 9. der Händler Heinrich! justizgebäude, Sievekingplatz), auf den Berlin⸗Mitte, b11““ Zentral Handelsregister⸗Beilage 8 3 8