Haustochter Johanna Fischer, beide zuerlegen. Er ladet die Beklagte zur mit dem Antraa auf Ehescheidung. — und den Beklagten für de ldi [93853 8 1— Joh⸗ 3 erlegen. eklag f Ehe agten für den schuldigen]/ [93853) mach wohnhaft zu Dreierwalde, haben bean⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 13. K. 149/25. — Die Kläger laden die Teil zu ü Di ägerin ladet den . . 8 1 I 1 üher i 4 9867] Oef 8 begnain tvesiclkenen ftüderene Bäne. gte ag “ des Verene nnr winblschen “ 8 “ e 8 “ e. Eö“ —4* effentliche Zustellung. 193874] Oeffentliche Zustellung nneeah 1“ 8 ketier Hermann Ferdinand Hölscher Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Rechtsstreits vor das Landgericht in Groß antel, 9 Prozeß 232 nnin dem Amttag, ion zu verurlelten, vomn Bri te Dtt in u sonnh veres ene E11 kag wngnce Veshneng de Uknts, 1 8E (2. Kompagnie, Inf.⸗Regiment Nr. 171), Montag, den 25. Januar 1926, des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviliusti⸗ eö . 1. Meärz 1925 ao bis dhnschtteßlich 2. Cep⸗ 8 verrees. niuderjährige Gencger Ange grach nhe 22 I“ 8 tkanzseeniise ea . ompagnze, In Regiment Kref1), Miontag, den 2—. Janmar 19ed, des Lnsechts. 11“ k Zipiliustis⸗ ter: btse Dr. Marten Meyer zemoer 1958 zum w.⸗Menndht c eSep⸗ mnetsburg, vertreten durch die Amtsvor⸗ dt, gesetzlid en her Angcl, gericht, hier, Wilhelmstr. 23, mmer at, m. Untrag, d. 8 — mi . Jan gebäude, Sievekingplatz), auf den 13. Ja⸗ in Landsbe W 85 Hln⸗ emoer 19358 zum Unterharte eme Jayres⸗ Feke 1““ 1svor⸗ hardt, gesetzlich vertreten durch das J d. N 2 . 2₰ er und erhalten hat, mit dem Ant eesermarde Kreis Tecktenbum, und zua⸗ sorderung, sich durch einen bei viesem 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch nuar 1926, Vormit 1“ n vLga. erg a „ gegen Frau Anna re g hHatte eine Jahres mundschaft des Kreises Rummelsbur , as Jugend⸗ Nr. 95, auf den 12. Januar 1926 Bekl. . dem Antrag, den flenburg, erung, mit derung, 92 tags 9 ¼ Uhr, Grabau, geb. Kunz, 2. Landwirt Robert nte von 360 Rehe, aozüglich gezahlter i. P., Proz 2* elsbuꝛg amt, Amtsvormundschaft zu Bremen, Vormittags . „ Betlageen durch kostenfälliges und fall Preverwalde, Kreis Tectenzun, und zu. ggedenu 8Se“]; * itt v. „6G „geb. Kunz, 2. Landwirt Rober 54 R 5 gesah i. P., Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ Bahnhofs „ zu Bremen, Vormittags 9 Uhr, geladen. Fö ges und falls haft, z6 gelasle 1 8 leser elasf ffowverung, einen bei dem ge⸗ Estherr Arnholdshof, Kreis Sold M, und zwar die ruckständige so⸗ obersekretär * 1“ Justiz⸗ Bahnhofstr. 12. Prozeßbevollmächtigter: B s G6 6 egen Sicherheitsleistung vor öll klären. Der bezeichnete Verschollene Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten nannten Gericht laff Annvl herr in Arnholdshof, Kreis Soldin, fort de künfti . 3 indig obersekretär Janke in Pasewalk, klagt das I³ a gchtigter: onn, den 11. November 1925 treckbares 9. rläufig voll⸗ benuc g — gie b Fericht 1 1 Pro⸗ ächtigt b 85 KIIö Rechtsanwalk „die künftig fallig werdende in wiertel⸗ gege 11 8 gt das Jugendamt Weißenfels a. S., klagt M Fusti 5 reckbares Urteil zu verurteilen 8 ee dge enen 1ö Prozeßbevollmächtigter: dechtsanwa jäaͤhrlichen am 3. 9., 3. 12., 3. 3 ertel⸗ gegen den Unterschweizer Martin gegen den Elek ““ onreal, Justizobersekretär, Klägerin 594,63 ℳ (in B. n, an die 1“” Ngr sa⸗ Peienkn sehn e1 Neener v2 ele .Zum Zecte der Fffen schen Zu⸗ Fritich in Landeberg a. W., aegen Crau “ 2., 3. 3. u. 3. 6. Schöne, unbekannten Aufenthalts feht den trotechniker Oscar Langer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts “ in Buchstaben: fünf⸗ 1 Na In 8. Varmaktag. 8'9 V urt, a. Vr., 21. sber 1925. ns wünd bicher Aasmug dus der Küsggsg. e n Jahres fälligen Vorauszählungen von früher i⸗ fe i Pas „früher in Weißenfels, Friedrichsplatz 3 Smer. 888 hundertvierundneunzig Mark 63 Pfg. ur Pees eöea- 8-—99 Gerichtsschreiber des Hess Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. eg haen L Auauste Gohlke⸗ ae SFeabr in 1 1 16 zu gewahren, und die Kosten des “ e 8 unter der Behauptung, — 85 Pe 2. [94247] Oeffentliche Zustellun nebst 8, 7 Zinsen seit dem 1. März ” ebotstermine zu melden widrigenfalls 4248] O 111“ . Enns —Hamburg, den 21. Novenbber 1925. dorf, Kreis Landsberg a. W, Prozeß⸗ tragen. Das Urteil ist Mutter, der ungerehelichten Frieda w. der Erzeuger des Klägers ist, mit demn Die Frau Rittergutsbesitzer Käthe fl Fablen. Der Kläger ladet den Be⸗ bie Todegerklärung erfollzen wird. An (92481 effentliche Zustellung. [93844] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in rraufig vollstreckbar. Der Beklagte wird in Wussow, innerhalb der gesetzlichen Antvag auf 1ee ont vorläufig Fromberg, gez, Lintermann, in Schptt⸗ RNechtostints e üshen Verhandlung des ö6““*“* 882 IIö1“ geg. Marie geb. Held in Freiburg, Ehefrau ““ Pndeherg a. W., gegen Arbeiter Richard fur. II “ Be. “ Empfängniszeit, d. i. vom 27 201b 2.s des Beklagten, witz, Prozeßbevollmächtigter: Re⸗ 828 Z für “ 88 8b „in Cöthen, Fri e 11, übeeen “ Ho „JZEEE1“ . das Amtsgeri orf i. V. 1923 bis 28. A an Stelle der bisheri ltsr 1 1 achen des Landgerichtg in Kö äbö1“ ““ ämmler in Cöthen, klagt gegen ihren Fehrenbe 1 88 A* pj. der Ehefrau Ellen Katharina Ku⸗ li St 25/26, Prozeßbevollmäs 1 9 Uhr, geladen. flichtim rürtei * Klägerin selcgesustellung a, eine jäbrli b fac) lch düech enen dei dicen Gern “ ung, Lämmn gegen ehrenhach und Dr. Jägler, hier, klagt sche⸗ Lan iner raße 25 /26, Prozeßbevollmäch⸗ Ador b pflichtig zu verurtreilen, der K g ab eine jährliche Unter⸗ lung, früher in Brieg (Bez. Br — 5 „mit der forderung Vers⸗ F- “ Ehemann, den Arbeiter Willy Hagen, gegen ihren Ehemann, zulett wohnhaft chinsky, geb. Hansen, Hamburg, Speck⸗ tiater: Rechtsamvalt Justizrat Schocken “ den 17. November 1925. vom Tage ihrer Geburt an bis 1. haltsrente von 300 Reichsmark bis zur später in Breslau gensehn sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rheine, den 26. November 1925. düriei underannegn Peen n ee⸗ in Fehne. E“ Aufenthalts, Hesa 1,Ps, 2 durch “ in Landsberg a. W., gegen Kutscher Fran der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. endung des 16. Lebensjahres 2 diee. el ean. des sech hnten Lebensjahres unbekannten Aufenthalts aus den Wich. hlasgene.. hegh 85 Prozeßz Das Amtsgericht. in Cöthen, auf Grund der 8§ 1567 und mit dem Antrag, auf Scheidung der am Kani⸗ öres, W. Matznus, v. Sauer, Winkelmann, 5. Frau Elisabet 38598] Oeftemma. jährliche im voraus fällige Unterhalts⸗ indes, vierteljährlich im voraus, an seln vom 13. August 1925 über 2060 R. A“ ds Antsgsech üs ger zach Cunn g 28 ange“ Be uhi dem Ueatng 3uee lnarsohesecn 8 c und d. L. Wex flagt gegen ihren Neuendorf. aeb Klabe, in Landebern 1 “ rente von 36 RM, dic dügaaa chatze⸗ den Kläger zu zahlen. Der Beklagte wird und vom 18. August 192. Eöö F den 16. November 19250. 93832] Aufgeb klägerin ladet den W zur münd⸗ Che aus Verschulden des Ehemams, und Kyfchine Eugen Albert Ferdinand a. W., Soldiner Straße, Prozeßbevoll⸗ Eböö Hüdegard Meske, träge sosort, die künftig fällig werdenden ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit dem Antrag auf kostenpflichtige vor⸗ Sen hn 4 ües betsetsf ür⸗ 19882 Frau ei gente, geb. Wurm 8 1 1 vor ladet den Beklagten vor das Landgericht vsch1n8,9,n “ W“ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg Stettin⸗ Frch e. Büberzamns der Sncht am 1. eines jeden Vierteljahres zu In das Se in Weißenfels läufig vollstreckbare Verurteilung 2u 9080 Gerichtsschreiber des Landgerichts. „Die Frau Josefa⸗ se „geb. Wurm, die 4. Zivi ammer es Landgerichts in Freiburg, Ziwilkammer 1, in die Sitzun⸗ Us 8 G.⸗B., mit dem Antrage, in Landsberg a. W., gegen Kellner Otto bHopol ,aße str. 1, Klägerin, Prozeß⸗ zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ g. S. immer 23, auf den 21. Januar Reichsmark nebst 11 % Zi ies 360 r938g ; in Staudach, Gde. Maviathann, hat be⸗ Dessau auf den 20. Februar 1926, vom 13. Januar 1926, S die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Neuendorf, 6. Frau Bertha Ickert, geb. C Seadtinspektor Axen in streckbar. Zur vi ee lten 1926, Vormittags 8 ¾¼ Ud, et en Reichsmark nüb 11“” 8 Oeffentliche Zustellung. antragt, den verschollenen Wilhelm Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗19 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit klagten für den allein schuldigen Teil zu Haschke, in Woldenberg, Neue Str. 28 Neues Rathaus, klagt gegen den des Rechtsstreits wird der Bekl vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 2420 Nehe seit 1. Septemter 192 g. N.nen 0. ed egbedaltnächüsace⸗ Rochezer don Efsesbch Sohn der ver⸗ forderung, Linen zei den gedachlen N. a.r Ursfcraea. hen E““ erklären, auch ihm die Kosten des Rechts⸗ Prozeßbevollmächtiater: 1 Tti sssnwalt Measchinisten Bruno Engler, fruͤher in das Amtsgericht in Pasewalk 88 wird dieser Auszug der Klage Wen zu 18,50 NM Bah ecehe192b R Neubukow, Prozeßbevollmächtigter: storenen Marig Franzicka, Wuem, der richt zugelafsenen Anwalt zu bestellen. E1 streitz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Justizrat Hembd in Landsberg a. W., Slellängen, ö 14, jetzt unbe⸗ 9. Januar 1926, Vormittags gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur v. b “ Dr. Schumann in Neu⸗ 839 35 — 36 Jahren nach Amerika aus⸗ Dessau, den 20. November 1925. zu bestellen. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gegen Arbeiter Mar Ickert, 7 Frau §§ 1708 B- ö auf Grund der 9 Uhr, geladen. Weißenfels, den 18. November 1925. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8. lagt aEEöö EE tot zu 1I“ * Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Freiburg i. Br., den 13. November “ dürchte eehae vor es Fn t Auguste Müller, geb. Sasse, in Bad mit 8s “ gs Z.⸗P.⸗O. Pasewalk, den 20. November 1925 6 Conrad, Justizinspektor die 4. Kammer für Hardelssachen des J et reehger afe es Itg- genannte Cer cho ene wirn aufgefordert, 99 ’ . in 8 amburg, Zivilkammer 6 8 ivit ju tiz⸗ Schön li 1 Wilhel iraße 16 ozeß⸗ 1 88 be⸗ 9 Gewa⸗ rung einer .½ 1 erichts re ibe 8 Amtsa⸗ 8 Lo Br 31 8 8 , nbekannten ufenthalts⸗ 8 spälestens in den nuf Freitag, den 104949 Serisseh. 8, 1 Gehehts chreiberei des Landgerichts. Z.⸗K. I EEE“ dne 13 Ta. “ 11“ 5 E Gerichtsschreiber “ sch 8 des Amtsgerichts. ““ 11“ irs, atter de. eschhng, di⸗ 8 De. “ 1““ e1X““ 3 hrei 1 ichts. Z.⸗K. I. nnar 11 8 vrmittag % Uhr, Landsberg a. W., gegen Kaufmann Willi pundsiebzig — Reichsmark unter S. — — ts⸗ 8 [94256] Oeffentli 9 Uhr, mit der Aufforde 3 uld noch den Betrag 28, 1eunn 1826, Nachwbtngs w is vechel, wis Hegendors, ge⸗ E“ änderung des Urteils des Amtsgerichts 193868) Oeffentliche Zustellung. 201 che Zustellung. „ “ sich durch von 681,85 Reichsmark nebst Zinsen zu anberaumlen Aufgebotstermin zu melden, kigter: Rechtsanwalt 88 nen 8 [94251] Oeffentliche Zustellung. nannten Geffom zugelassenen Anwalt 5 liche 11 5 de te, ee öäöö noden “ Herh e Pann Se 8e— 8 lerateenwachuecg Perieacfadeggae 139 II bnn 1. 1. 192 8 38 4 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den “ Sachen Gunnermann, Gertraud, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthalts. Di Klä -. W93/22 F. Zur mündlichen Verhandlung voßlau, vertreten durch seinen Amts⸗ bevoll äch 581. ige Str. 6, Prozeß⸗ vertret k11“ 5 en 1924, zu 2 % vom 1. 1. 1925 bis 30. 6. d. 8. Nns 1 K. G b“ — 1 , † 1 lich halt e Kläger laden die Be des Rechtsstreits wird der Be⸗ svormund, Oberstadtsekretär Recke ollmächtigter; Rechtzanwalt ““ 8 wird. An 1; di Auskunft über Leben Schlosser Pauf Hagendorf, zuͤrzeit 1““ Wilhelmsdocf, Zustellung wird dieser Auszug aus der klagten zur mündlichen Verhandlung des das Amtsgericht i ““ e 8 selbft klagt e be reaene eckeweg da⸗ Pinner in Berlin C. 2, An der Span⸗ vember 1925. Landgericht. 30. 9 1925 88 eit; 58 oder Tod des gerschollenen geben können, unbekannten Aufenthalts, früher in Fr. Nr. 28, Kla erin, vertreten durch Klage und Ladung bekanntgemacht Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des 14 Jann 191926 9Jo Herbst 1 18. x Fhlosser Walter dauerbrüce 15 klagt 96 een di Frau che Zust sc de mib dem Antkas anf 3 nn lan ergeht die Aufforderung, spätestens im Dessau, auf Grund der 88 1565 und, 1568 Rechtsanwalt Justizrat Scherer in Hamburg, den 21. November 1925 Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 8 53 nar 26, Vorm. 9 ½ Uhr, „ zu etzt in Roßlau, jetzt un⸗ Martha Wizeeb, geb 89 ie Frau [93146] Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrag auf Verurteilung Fihbt, dir, Auftarderugg. NFrälz tens im Zesaus auf Hennd deh 1796, nhs a “ EIEERT1 E 1 geladen. bekannten Aufenthalts, auf Grund der in Berli zeeb, geb. Kaefer — früher Die „Sift“ Berl G 15 es Beklagten zur Zahlung von 681,85 1b Gericht Anzeige zu B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin Fürth g. innermann, Konrad, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 21. Jannar 1926, Vornt. Uhr, Altona, den 10. November 1925 8§ 1708 ff. B.⸗G.⸗B. mit Antrage inn Berlic, Wichertstraße ö2, jetzt unbe⸗ kSnnt teschändier, Hastnence Rechemart nebst den vor u en unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat „ 3 i di ericht en Rechts⸗ ( Hpeprchrclchrelher des Vatogerichts. E111““ 1 zuptung, daß di 1 Ser eeee . s Rechtostres edoder Lektagt⸗ Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Prlerne f. Bütober be. klägerischer 193849] SGö Süh Paf “ EE1152“ Abteilung 39. — 3 C 280/25. EE“ G“ “ 1“ durch lbre. Besacngtsher Hafint ann . “ ““ b e11“ evollmochtigter Klage zur Zwoil⸗ Die Schuhmacherfrau Minna Pasz⸗ treten zu lassen . “ s Rechts b 8 wird er Beklagte vor vember 1924 ags No⸗ RNottenburg, Prozeßbevollmächtigter: — r das Amtsgericht in Neubukow auf . kandgerichee Dessan a0 80n 28, pe⸗ Prozeß dincchtigeer g⸗ssng Züuge kowski in Matzwolla der Rogahien. Pro⸗ “ F i 1925. 193861] . 889 “ in Roßlau i. Anhalt mark, den u. Rechtsanwalt Georg Loewenberg in Berkin den 20. Januar 1926, Ueber den Nachlaß der am 24. 925 mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wegen Chescheidung eingereicht, mit dem zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ Geri htssch reiber des Land erichts VDer mim erjährige Johann Arnold ben . Januar 1926, Vor⸗ zurückzahl. FEees Na. ember 924 SW. 68, Friedrichstraße 49, klagt ormittags 8 Uhr, geladen. erstorbenen Josefine Sporkmann in, dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu nbrach, durg, ürteil zu erkennen: I. Die be in Insterburg, klagt gegen Nnrbe ven 8EEE “ der öͤffentlichen Zustelluna wi pecke trage auf kostenpflichtige V ¹. Fräulein Thetla von Stietencron, Mecklb. Schwer. Bottrop wird die Nachlaßverwaltung auf bestellen. Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ ihren Ehemann, den Schuhmacher [94254] E in Wesermünde⸗G., klagt 11“ Zustellung wird dieser der Beklagten dahin b “ früher in Berlin⸗Wilmersvdorf. Nachod⸗ v “ 1116“ 1925. cüags des Vekiazien Feschteden II. Der⸗ Wegdislaus Paszkowski, früher in Ant. Der Arbeiter Max Paul Kleeberg in “ “ (Friseur) viu der 111“ 114,40 Reichsmark nebst 12 I Flüäger straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, 93865] Jfatzjafaerwalier wied der Lehre 8 8 Beh ung, daß der Beklagte vmvalr Lorens n eiphig, klagt zegen e vhen Zremer „8 tstr. 37, “ — 9 sger. die Kosten des Rechtsstreits einschl r 8 rgatz, geb. runeberg, in e 111646“* “ “ Fantn. 1“ nn is uns Icls in enkirch esne Anna hefram Meetig Eipe⸗ V815 un eex mit dem s. 193869] Oeffentliche Zustellung. Kosten des “ 1 Berlin⸗Wilmersdorf, Nachodstraße 2, Lelchosdinng zu Paderborn, Klägers, Pro⸗ Das Amtsgevicht Die Chefrau Karl Krause, Auauste Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem Ossowski geheiratet hat, welche Ehe noch geb. Keller, früher in Leipzig, jetzt un⸗ tage, den Beklagten zu verurteilen, den Maria Gertrud Schlenker, gebore 401. 24 vor dem Amtsgericht Berlin- unter der Behauptung, daß die Beklagt 111325 — gevicht. g 1 1 g auf Montag, den 8. Februar 1926, besteht, mit dem Antrag, die Ehe der Ftufenthalts GG 1 Kclgeß 8 1 1 1925 bis zum 16. März 1925 in ““ „CeAreh. 8 Wedding zu F“ gs zu 1 als Mieterm vber G S. veeg b8⸗ gegen den Fischler deten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ weil, gesetzlich vertreten durch das vorläufig vollstreckbar zu erklären. 18 Klägerin in Berlin⸗Wilmersdorf, Nachod⸗ 1113123 s⸗ straße 2, Gartenhaus 3 Tr. belegenen, Aufenthalts, Beklagten, wegen Waren⸗
machen. Wangen i. A., 13. November 1925. handlung des Rechtsstreits vor
Amtsgericht
tragen. Klagspartei ladet
— — geborene Reimann, in Oberhausen 1b g b B . 9 mber lo 1 Par ü flaäre Dhig ; ; ; mnd. Uhr, anberaumten Termin Parteien für nichtig zu erklären. Die 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und haltsrente von 20 RM monatlich, und Jugendamt Rottweil, klagt Abra⸗ mündlichen Verhandl 8 ’ Juge. vell, klagt gegen Abra⸗ ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ d 97 268 8 i Zi 3 zr . aus zwei Zimmern und Zubehör be⸗ forderung wird der Beklagte aufgefordert,
☚
8 [93836] Bekanntmachung. Wernerstraße 34, Prozeßbevollmächtinter: 1 - — Ir: mit der Auffordecung, einen bei dem ge⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ die Bekl, ür alleinschuldi d ie rückständi 0 r 2 3 die Beklagte für alleinschuldig an der zwar die rückständigen Beträge sofort, die ham Jäckle, geb. 27. 12. 1897, von streits wird die Beklagte vor das Amts 2 . . „ 2 S 8 v stehenden Wohnung mit dem Mietzi 2 1 zins zu dem am 20. Januar 1926, Vor⸗
Durch Urteil des Amtsgerichts in Rechtsanwalt Dr. Richard Rosenthal in er 893 ge
Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, vachs Vrtgeßgerichi ugelassenen, Neshas. die I1. Zivilk hes Fab eest f anwalt zu seiner Vertretung zu hestellen. 1 ammer des Landgerichts in die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Monats vants
G ste Rechtsstreits aufzuerlegen. Monats im voraus, zu zahlen. Beklagter Rottweil, zurzeit mit un
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Scheit ären,? 1 f egen ih V1 — 1 — 18 geidung zu erklären, 2. der Beklagten lünftig fällige lines jeden Hi b öf 1 sen, bvom beutigen Tage, sind die den Kard Regehgheen Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zu. Insterburg auf den 29. Janua 1926 9 5 2 e G ünftig fälligen am ersten eines jeden 8 interhölzerhöfe, Gde. ö— O.⸗A. 81 in Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz April tien Nr. 162 638/49 und Nr. 211 550 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf-Grund &f es wird zum Zweck der öffen en Zu⸗* . „29. Januar 1926, Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ jr ] 1 dekanntem auf den 8. Januar 1926, V [seit April 1924 ganz oder teilweise im mi “ 2 feta essättzt cageäha Nee ghetasen gisath se aüegen Fä gean zears 8 Normata g “ Rechtsslrrig 5 hnge zur münelicfan e vor das Aufenthalt in Brasilien abwesend, wegen tags 10 Uhr, geladen. ““ Rückstande sei, auch die genannte Wobnimg ö „ den “ Beeezerets sBernenh ee egts h Srgzin 1 8 1 gea he pve. värasa. sis e denn kederg ga, scery ena saang es, dehsssaehs an “ emwer jaben 1 au 8 Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ Berlin, den 3. November 1925 seit vielen Monaten nicht mehr bewohne, “ Vechandl Imnichen. 1 nit ecgeselfchaft, Berlin⸗Hanchurg, iber Antfoh, aup, hescheidann, gehgaenüher Gerichtsschreiberet des Landgerichts. Gericht ige Fsseneg Rechtsanwalt als Leipzig auf den 1. Februar 1926, — Gerichtshaus 9 Uhr hlagten durch vorläufig vollsrreckbares Gerichtsschreiber des Amtsgerichts londern, sich auf Reisen aufhalte und ihr oder sich gäae Se. G. vöche deai öna h sae ten Len Ri gnnüssehe 8 Rikere Prozesbevollmächtigten verkteten zu kassen SeI ZIqebgnhe x1“ “ . Ceff e Shn. Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, der Berlin⸗Wedding, Abt. 16. gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln mächtigten eeee Hen. ss 1ne 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1. Zivilkammer des Landgerichts in 193845] Oeffentliche Zustellung. E“ 18. Nb rung, sich durch einen bei diesem Gericht stellung J4“*“ . len ng Ceheaacheinen0 a deüd,üs zerlaemideneh 18 bne. 2 öööu.“. ün. ’’ d dert . 9 in Sagan, er Gerichtsschreiber des Landgerichts. dugesgsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Bremerhaven, den 6. Novembec 1925 “ be bis [93859] Oeffentliche Zustellung. ha 9 als 8 den Be⸗ Paderborn, den 13 Nobember 1925 8. v. „Sanesf Der Ficale; d1 eee n egpn, bebolleüchnaten vertreien zu lassen Der Gerich Sie t 9 ; “ sjahres zu Händen des Di 63295] hu agten zu 2 und 3, nämlich Otto Sorgatz bI11X“ Nachstehende widerrufene Vollmachts⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Rechtsanwalt Jahn 5 Glogau, klagt 193839) Oeffentliche Zustellung. Leipzig, den 23. November 1925. “ öee. “ monatliche Unter⸗ Berlig vnencs 89 “ geh. Beantegerir 8b dade edgrufene Volgmghtf. be⸗ “ Ger cht zugelassenen Rechts⸗ bege⸗ seine Ehefrau Martha Habi, x. Die Ehefrau Anton Schierlin, Josefine Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [93862] Oeffentliche Zustell Er zrente von 20 Reichsmark, auf den mäͤchtigte: Rechtsanrälte Drs e beror (Gruneberg, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, 8 8 Vanng, 2* bes gr b“ ““ ver⸗ sh 1. früher in CIE“ Turm⸗ geborene Theloh, Näherin in Koblenz, v Der 1“ lcfred g. Adolf 1164“ Uarnssanhbe 1, zu Berlin, Unter den Linden 53 EEE verurteilen, an die 193866] Oeffentliche Zustellung uns en e Hehes 89, dehn, eütelacanc 1111’4“”“; Prozeßbevollmächtiate: [98854] Oeffentliche ln 9 hten. Die endgültige Festsetzung den Kaufman gern 8 nebst 15 % Zinsen. Die Ehefr . 8 Rlealt Ffiafegzne “ vrec [93842] Oeffentliche Zustellung 1g 5 Behemptung “ ö “ e Mohr und Dr. 88s Hen .cg lhe in Pelbe⸗ Hehzns, da nn “ b S den. chi früher h Se.da. a.e 185 Sn 8. “ Scgser Kütharme ede Zestain n Nartino al Maccao 31, vertreten durch 93842] Deßt he 3 ing. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Doetsch in Koblenz, klagt gegen ihren H. Chausseestraße 72, Prozeßbevoll Bitterfeld, klagt geg bei III. 1“ bei Gratweil, auf Grund der 75,60 ℳ seit dem ai 1925, von Pasewalk i Beif Pr Martag at Mgecos B1, veftehen dürc der Nrbiiker Christtan Büttsen zu Der Fläger lanst die Beblaate “ ihh g. H., ausseestraße 72, Prozeßbepoll⸗ itterfeld, klagt gegen den Arbeiter Otto gestellt. Termin zur Güteverhandlu ’1 rund der Behauptung, 75,60 ℳ seit dem 1. Juni 19: sewalk im ehelichen Beistande, Pro⸗ 2 . E zeer, ““ —00 Der Kläc die gte 3 .— 3 Schierlin, mächtgter: Rechts It Dr. Rosbund Andrä, früher in Chemni 1 1u“ iteverhandlung daß ihr der Beklagte aus de 60 ℳ seit dem 1. Juni 1925 und von zeßbevollmächtigter: Rechtsan Lawe se Rahgtheräte He gast Bern, ie düega Cier Christian Büttoen u Der Kläger laüet die Heslag 8 den Ko nton Rertin, mächtgter: Rechtsanwalt Dr. Rosbhan rä, früher in Chemnitz, Gravelotte⸗ vor dem Amtsgericht Rottweil ist be⸗ Zeklagte aus der Rechnung 75,60 ℳ seit 1 1925 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lawe⸗ G nschura. C. „Pro⸗ id zerhandlung des Rechtsstreits vor ohne bekannten Aufenthalt, früher in in Potsdam, klaat a⸗ hren Ehemam straße 54, jet beke 2 2 ist be⸗ vom 11. 8. 1925 für käuflich geli — eit dem 1. Juli 1925 zu zahlen. renz i ⸗ zu Berlin, Behrenstraße 24, für kraftlos mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldhaum die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, unter der Behauptun 9 vCclofer, Kark Wilzelm Gustab Ee vs eseaunenratch gensdhetsate umrr h26, ermänha9s10 nihe, lgaiehin n hi, beezedäte zenn. “ 8 * nuje vmhue 8 “ U b 1g. daß er den Schlosfer Karl Wilhelm Gustay unter der Beh t d der 2 1926 1 9 Anzüge, für Reparaturen und das Auf 8 22 ägerin und der Arbeiter arl Städtk be 8 erklärt worden: a) Vollmacht der beiden in Duisburg, klagt gegen seine Chefrau, Glogau auf den 19. Januar 792 Ehebruch getrieben habe, auf Grund des N üher i bbom jezt nn 1 Rceru 1. er nibs dn iehn wid Ge Behtanes Fäeden Zch aihedöß wennn 11“ eean ng⸗ 8 . 8 90¹” 8 Y. 2. 1 8 , 8 1 hes 3 8 8d9 ett un⸗ „ ro 2 † 3. G — 8 „ El nzugen noch 24 6 8 die von chr mietweri 2 öeephun N Mh 3 zu 1 und 2 Genannten vom 2. Sep⸗ Jobanne Büttgen, geborene Busse, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf eumann, früher in Potsdam, ijetzt un⸗ außerehelicher Vater sei mit dem Hierzu wird der Beklagte geladen. Durch 8 0. inzugen noch „er. Fe schulde 802 Kufenthalts, fruher in Päsewalk, Markt 111A“n; .. rann ie g8 „ mit der Auf⸗ 15 G.⸗B., mit d g auf bekannten Aufenthalts, auf Grund de utrag, zu erkennen:; b St. W.ied eat Pan 18 98eH denber 1922 süh Ffrrn Rechizamwalt sfüher n. Vuicauch. eigs 1168 nngg edecnns, sch durch Zincn dche be ang Leneimndesameöin Sehiehg nesglossenen de 1“ 1114““ den uiche B2. B 1,,. Fefhgere vesscee wnn Pirmererarf, Nachodssraße 2, bestebende Betlagier zir die Miete für September .Ver 11“ zalts, auf G §§ 1565, 156 8 hericht zugelassenen anwalt als dem Standesamt in Koblenz geschlossenen du E1114“ 23. August 1924 ab bie Noffo⸗ sto zrf; 9 li rage auf kostenpflichtige Verurtei 8 jetverhältnis mit sofortiger Wirkun 1 ““ „ 11u¹“”“ dr Vigrebk. Pfilin, ezn Spechean. Zuscgthäits, gh 1nd. a7 CSteschei. Frrichtevehesnen echt 1s desgih. . ng Die Klägerin ladet den Beklagten 23. August 1924 ab bis zur Vollendung Zustellung bewilligt worden. C. 730/25. Bo⸗ pflichtige Verurteilung des ey 1 b g. und Oktober mit zusammen 18 RM mit d bei⸗ Prozeßbe ztigten vertreten zu lassen. Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts seines 16. Leb 3 eine i onüs T üweil, 20. No 2s. N adnsae sche 8 “ 88 1111444A“4*“*“ die Beklaate 811,S den 19. November 1925 zur mündlichen Verhandlun 8 zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ nes 16. Lebensjahrs eine im voraus zu Amtsgericht Rottweil, 20. Nov. 1925. ⸗ en zur Zahlung von 394 ℳ nebst heben. ? ; 20, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten enl ells H., 1.“ 8 SIe gau, den 19. b 1 . dlich Verhandlung des Rechts⸗ streits vo IV. Zivil r d entrichten Hbürncc 2 . 12 % Zinsen seit de wem aufzuheben. 3. Die Beklagten als Ge⸗ ko⸗ ichti erurteile deg seee 908 hwatzase ana s sesian es aie sc 3 eee ..e ee, vachegrisx ee kh für vorläu sest -des, dan ie minderjährige Hildegard Quen⸗ treits wird der Beklagte v zeichnete Wohnung zu dem daselbst W Sea. üesesdg 1u 7 Genannten vom 14. Juni 1922 für gerichts in Duisburg auf den 11. Ja⸗ 193846] auf den 27. Januar 1926, Vor⸗mi 88 ittags 1 ihr. vorläufig vo streckbar erklärt. Der Schwelm, vertreben dur g enz zu ericht Verli eklagte vor das Amts⸗ nannten Zeitpunkt g 8;; ge⸗ dohae räumen und an die Kläge⸗ Rechtsanwalt Dr. Mareski, auf Er⸗ nuar 1926, Vormittags 9 UIh e Sben bver Marze Sc⸗ ittaae g e ⸗⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ —velm, vertreten dure das Jugendamt gerich erlin⸗Mitte, Abteilung 32, in . ihe Fües ., 8. .. à nebst 12 Finlen seit dem ve 18 1 — 84612 , der Frau Marie Schal!, mittags 9 Uhd, mit der Aufforperung. lei deem Cerloh lass Rechts lun 28 Rechtsstrei 0⸗ in Schwelm Prozeßbevollmächtigter: Berlin, Neue Friedrichstr. 12— Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen des Kl. 1 2 8 3 B 111“ der Aufforderung, sich geb. Blasche, in Gorlitz, Große alf⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ bei diesem Gerich tuge asfenen Rechts⸗ ig de 8 echtsstreits vor das Amts⸗ Rechtsanwalt 1. st zeßbebollmachtigter: de . J riedrichstr. 17, auf Kl len, weg es Klagezustellung zu zahlen. as Urteil er Gefell G 1“ 1 heb. Blasche, in Görlitz, Groß 6 . ozeßbevollmächtiaten ver⸗ CG Sir amwalt Just i . ar 1926, Vormiztags Alageanspruchs zu 1. und 3 die Zwanas⸗ ist vorläufig vollstreckbar. Zur mäündli nenannter Gesellsckaft, ce) Bollmacht des durch einen bei diesem Gericht zu⸗ straße 18 111, Kläger Vroleßbebol 1II1 “ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ kericht Chemnitz, Hohe Str. 191, 48 J. izrat Knipschild in de⸗ anuar 1926, ag 8 Zwan äufig vollstreckbar. Zur mündlichen 8 1 n .8 n Ghenh. h ä e. Eö“ en 14. 8 Steele, klagt gegen den Bergmann Jakob 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 1 vollstreckung in das eingebrachte Gut se Verhand 8 zfweits mi Kecng: Gelestate 2h hatenitt deß Aiie erhenbänmänt n Geerict, ⸗ srae 2 1A4“ 8 zu lassen. 1 Uha. 5, auf den 14. Januar Dödin 7 t den Bergmann Jakob „ I. „Zimmer Nr. 180/181, Ebef 9 iner Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 ““ schtiaten vertreten Ftigte: Rechtsanwälte Justizra⸗ 9 88 . 8 otsdam, den 21. November 1925. 1926, Vormittags 9 Ul öding, früher in Königssteele wohn⸗ geladen. Fhefrau zu dulden. 5. Die Kosten des Beklagte vor das Amtsgericht in Pase⸗ ahre 1922 für Vertretuna mn mächtiaten vertreten zu lafen. und Dr. Schwidtal in Görlitz, gegen Koblenz, den 17. November 1925. Der Gerichlsschreiber des bbe Cheimnitz, den 1- Nopemiet haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin, den 14. November 1925 Rechtsstreits den Beklagten als Gesamt⸗ walk 8 8 öö“ 8239 Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Der Gerichtsschreiber schuldnern aufzuerlegen. 6. Das Urteil mittags 9 Uhr, geladen. — G Beklagten zu verurteilen, an die Klaäͤgerin des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 32. wvilegeghn Sicherheitsleistung für vorläufig, Pasewalk, den 20. November 1925. eckbar zu erklären. Zur mündlichen Janke,
aus dem 2 allen Angesegenheiken, welche sich auf das ihren Ehemann, den Musiker Eugen 8 ““ Aufenthalt unbekannt, [93855] Oeffentliche Zustellung. — vom 7. 4. 1925 bis zum vollendeten Verhandlung des Rechtsstreits Ge e reits wird die erichtsschreiber des Amtsgerichts.
Haus Schlüterstraße 50 und auf die [93843] Schulz, jetzige Sölüterstraße 50 8. m. b. 8. beseden Seffentliche Zustellung mit Ladung. Bekla ten egen Eheschesdang, it dermm ie E 7 1— Die öffentliche Zustellung ist durch Ver- In der Zivisstreitzache Rätzler, Frieda, zur .ehe. ec. d nag len [93851] Oeffentliche Zustellung. E1114“; [94257] Seffentliche Zustellung. 6, Lebensjahre monatlich 30 Ge, vom 1988 stauna vom 19 Rovember 1925 be⸗ Hündlersechefrau in Ingolstadt, Klagerin, Reechtgftrests Eeneebhe 8 Die Ehefrau Hermann Schmier, Fönces amve, Harsefeger, Ssiraßst . Der miaderjährige Robert Dinger, ge⸗ Beginn des 7 dis 1 n 18 81 [93838] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht in C willigt. — 6. II. 70/25. vertreten durch den Rechtsamvalt J.⸗R. 3. Zivilkammer des Landgerichts Görli Elisabeth geborene Zimmermann, in Köln⸗ Fürgens in Sias E“ .“ boren am 14. September 1925 in Ober- 16. Lebensjahre an 8 Haltok 28 8 Sachen des schwerbeschädigten lottenburg, Zivilgerichtsgebäude Amts⸗ [93870] Oeffentli he Zust Charlottenburg, 19. November 1925 Morhard in Eichstätt, gegen ihren Ehe⸗ Zimmer 55, auf den 4. Januar 192 „Nippes, Gartenstraße 9. Prozeßbevoll⸗ Fh 8 8 ade, ‚eldohf gegen. wares jettingen, vertreten durch das Jugendamt monatlich 50 G und 16 ühr kosten Franz Kieselewski in Weitmar, jetzt gerichtsplatz, auf den 20. Januar 1926., Der T Bers iche Zustellung. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. PB Fttalsee e Feücerzig Vormittags 9 4¼ Uhr mnbevaumt Hier⸗ “ 58 116“ Momtag⸗ 6“ in Amelke Sü8 Ea Hertesberg,; 8 den ledigen Dauer notwendiger Anstakispfühe e 18 1116““ 8c er, gegen Vormittags 9 Uhr 1 Stock Zimmer Kray, öX . b Ingolstadt, nun unbekannten Aufenthalts, i tese te „anb 2 öln, klaat gegen ihr 1 „ zulet 1, Süd Ca⸗ posser Karl Di zeit mit un⸗ wendiger Ansta 1 . di her Hütter lung N „ I. 1 „ dertreten durch seinen leseg7 Oeffertfiche Hastellnng. 892 1— raas, hn . der Petlag⸗ veladen nit der Pe. Fhä schet 8 eeaang. 1 welim a, Rice Hope, Plantatig. Monks See len 8 Frürbeit nst u. Kosten in einer dem Stande Westfälische⸗Brarhuerke in müefiung 1 1 1 “ Vater, den Maschinisten Friedrich Piel Margareta Barbara Gillmann, die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Ferdeht 1“ Fheinean 5pb Köln⸗Nippes, Niehler Straße 160, unter Corner, jetzt unbekannten Aufenthalts, urt a. M., unter der Behauptung, daß zahl kutter “ Anstalt 9 Betlaste, Proge zbevollmächtigter: Rechts⸗ Gerichtssch en 10. November 1925. in Kray, Kriemhildenstr. 13, Prozeß⸗ arbermeistersehefrau in Gunzenhausen, Verhandlung vor das Landgericht Eich⸗ Prozeßbevollme nnen 8 ö 8 s der Behauptung, daß dieser völlig dem auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit eer Beklagte der Vater des Klägert sei 1 sn sowie die Kosten des Rechtsstreits anwalt Dr. Struwe in Bochum, laden hreiber des Amtsgerichts. ö Rechtsanwalt Holtz in pitalstr. 14, Prozeßbevollmächtigter stätt, Einzelrichter, Sitzungssaal, auf und etwaige SE ehu Trunke ergeben und sie und ihre Kinder dem Antrag auf Ehescheidung Die Klä⸗ mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ bollstregrh⸗ 8 das Urteil für vorläufig die Beklagten den Kläger über die von [93863] Oeffentli Kray, klagt gegen den Bäcker Herbert Pe ges tr. at dr. Hrea be tüch hüer Samstag, den 16. Janbar 1926 8e nge 849 den 1 ständig in brutalster Weise beschimpfe und heic ladet den Beklagten zur mündlichen pflichtig und vorläufig vollstreckbor zu ver⸗ wird reckbar zu erklären, r Beklagte ihnen eingelegte Berufung zur münd⸗ Die Firm eal 9e Zustellung. Stauffen erg, früher in Caternberg, L11111e141“]; Anem Schrifzzabe miehhandle, Wit dem Antfag, auf Ghe⸗ Pegaldanng dees denctereha nez n⸗ b114“ Raatgstrts iin gen feanche ueh arg 1928. 189me genint, 9h Febenar vurgie Vleigenbeüe vncen Peoetshal. ntmgtze den Helestenh aserpftch lümann, Färbermeister von Gunzen⸗ enen bei dem Hrozeßgericht zugelassenen ve Sa. 8 vsatze scheidung. Die ägerin ladet den Be⸗ 1. umer des Landgerichts in Stad age der Geburt bis zur Vollendung des 1 entliche Sitzung „ Vorm. r, Zimmer 30 des E“ bE1“ zellagten kostenpfli⸗ ig hausen, zuletzt in Werdau, ö“ Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin “ un zger Klägerin mitzu klagten zur mündlichen Verhandlung des ü 888 Aener 8 . 16. Lebensjahres ne in Bierteljchres⸗ vö 12. Januar Landgerichts in Bochaum, mit der Auf⸗ “ Hs“ 1“ 2 .-h . eit unbekannten Anfenthalts, Klage wird der Vertreter der Klägerin be-⸗ Görlitz, den 20. November 1925 Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer run sicch d 8. b 9 6 ben dies Iericht raten vorauszahlbare Geldrente von jähr⸗ Hlermit laden i hr, Zimmer 1., See sich im Termin durch einen Dieckmann, geb. am 4 11. Feihrich lichen Verha nd 8 898 8 egen Ehescheidung mit dem Antrage antragen, zu erkennen: I. Die Ehe der Der Ge. derg2Cbe ”endes, ngnee hig des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ g, sich durch einen bei diesem Gerich lich 360 RM., und zwar die rückständigen Klag Cee. ieser Auszug der beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ Schwanebeck b. Essen zu die zffen Uie ndlung des Rechtsstreits in k. 8 Ehe der Streitsteile Streitsteile wird auf Verschulden des Be⸗ 1““ u““ Nlat, auf den 8 27. Januar 1926, Fegeiggeeh 85 1 Beträge sofort, zu zahlen. Zur münd⸗ Zecgenwird, gan Aech. “ Fevash bn zun lassen und mit dem Ausenthalts, mit bem üntra unnf kaste 1“ Janaar 19,26, Pvehn⸗ ird aus Vexschulden des Beklagten ge⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die 6 v““ ormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗* e ertreten zu lassen. lichen Verha Shn . 1 G zung bekanntgemacht. Antrage, 1. das angefochtene Urteil ab⸗ 92 ““ osten⸗ vom 8. J 1926, Vorm. 11111““ eelacte h 8 [93847) Oeffentliche Zustellung. 111““ Stade, den 19. November 1925. v Werhüandlang 68 Regen gtras vifg Steele, den 12. November 1925. zuändern, soweit die Beklagten verurteilt 8”b ütige vee des Fchben zur 9 ¼ Uhr, Zimmer 1, geladen. Dieser . vgaun Zur mündlichen dertaneheg Zuce vsuneist bewilligk — ISDee des Ceet eg 11“ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Der Gerichtsschreiber des Landgericht Frankfurt a. M geil 42 29 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sind, 88 8 Kläger 1041,76 Reichsmark I“ Zinsen E 8 S. Unszag der Rlaßenmwird 88 e g vIe; S a. eei Bac. Fn. sesniewski, Henmi geborene Eisfeld, zu Proseß nüchti as. 1 86 8 wanesurt a. M., Zeil 42, Zim 1— 5. “ zu zahlen, 2. die Klage natl. 8 . 7. 1925 ein⸗ öff⸗ en Zustellung bekanntgen “ sinr tnar .1 gesanhrr des Genchteschre gerestatt nüchgier Rochteannwar Eichoff in S 6 ramm, Justizobersekretär, Ehea gget . 156 18 C. 614/25 4 „ geladen. — Loth en’ng 952härs og— Hene 5. Swilkammer 8 Landgerichts. Beltag nng⸗ nge Fer dee 5 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. es Landgerichts Ansbach, Sitzungssaal ““ Göttingen, klagt gegen den Gärtner rrichtsschreiber geb. Simon, Neuerburg, Frankfurt Stan in Wei “ 1“ ¹erfol - iche Zuste Rär 8, 1S .S 5 [91250] Oeffentliche Zustellung we. Wiesniewski, Fhas wohn⸗ 8 “ .“ in Säihads v 8+ ch. eNernffant “ Kenerge nüet n 88 88 nrncf fas Telüls 8 1ensh, Seöee e e Sena. it sei “ e ab9 IE1““ e Iheerngge haft in Göttingen, je i Auf⸗ . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwenger ember 1925õ. Kell⸗Str. 14, klagt gegen den Kellner urg sei als Erfüllungso In der Zivitprozeßfache: I. des Archi⸗ nen dmer Vertzetung ainen beim, Land. Gs kehen w1. Der Sgfüed suße “ Deh e 68. S. 193892] Oeffent 1 Jh. Zußtellung. 8 8 88 68 8 r bene Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Penl Loth, früher in Veißen els, 888 ge; Sbee. Zustellung. vereinbart worden. Der Beklagte 8 ch tekten Wilhelm Hempel, jetzt G. anwalt zu beauftragen. Leffentliche Zu⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechägaguvalt Dr. scheldung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Die, Ehefrau Jakob Osche, Elisabeth den Kaufmann Kurt Vogel, z. Zt. un⸗ [94258 “ . 9, unter der. Behauptung, daß Plittersborfe ö“ 9 Gesesh E1“ Verhandlung. des Rechts⸗ 9 e .S Pfeifer und stellung der Klage wurde mit Beschluß Schöb vera M., gegen den klagten zur mündlichen Verhandlung des geb. Peltzer, in Köln⸗Ehrenfeld, Schön⸗ bekannten Aufenthaltsorts, früher in 94258]* 4 u“ der Beklagte als ehelicher Vater zum mächti “ ““ „streits vor das Amtsgericht in Hamburg, 2. des Mühlenbesitzers Friedrich Alltag 8 Beschluß hönberg in Frankfurt a. M., gegen den Nechtsftbei ndlung steinstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Neuerb 8 Iri 81568 In Sachen der minderjährigen Hedwig Unterhalt der Klägeri⸗ i mächtigter Rechtsanwalt Möller in Godes⸗ Abteilung 2 Handelssa ivil, in Südh vom 17. November 1925 bewilligt. — Fabel Binderli, früher Frankfurt Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer, . Prozeßzbevollmächtiater: Neuerburg, Bez. Trier, aus § 1568 Mar Len 029. % 8 en exatterer nfsgerin verpflichtet ist, mit herg, flagt B. üüstizgebe Ler eniesacend has, machtngere kirat Fest Graie e sen⸗ E. 256/25 . 6. M. je , der, in Frantfurt des Landgerichts in Göttingen auf den Rechtsanwalt Dr. Brockhues in Köln, B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klä⸗ Kargaretha Petto, geb. am 23. April dem Antrag, auf kostenpflichtige und vor⸗ loff, agt gegen den Bernhardt Trie⸗ justizgebäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß, mächtigter: Justizrat Fritz Grote in Han⸗ A59b5.h, C111“; r 8 e. “ Aufenthaltee mit 26. Januar 1926, Vorisilta as klagt gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlicken 1925, Tochter der unverehelichten Maria läufig vollstreckbare rurteilung des . in G7sh Plittersdorfer Zimmer Nr. 120, auf Freitag, den nover. gegen den Ingenieur Paul Tipp⸗ Gerichtsschreiberei des Landgerichts. evil, gegen Scceerbeitskeistung vorkeauett 10 hr, mit der Aufforderung sich durch arbeiter Jakob Osche, früher in Köln, Verhandlung des Rechtsstreits vor die e jeßt woͤhnbaft zu Höschen bei Beklagten, an die Klͤgerin vom 1. Juni haupling, daß drf Leünde cde eine der nühen uneenee Vormirtags mann,uletg in Wien, ient unbekannten — — vollftreckbar zu verurteilen 8 n Klaäges einen bei diesem Gericht zugelassenen jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund dritte Zivilkammer des Landaerichts, in Hermeskeil; vertreten durch das Jugend⸗ 1925 ab eine im voraus zu entrichtende zwischen den He e. bestecns aus einem 9 ½% Uhr, geladen. Zum Zweck der Aufenthalts, Verklagten, wegen Quittungs⸗ 168840] Settenellah Ziheluns. 2 8 8 8 acn. 8. Rechtsanwalt als “ 6 Ulsssb. .M. u“ Füf 15 38 Wulg. Januar 1926, Iint. de8 dündepees “ gen Frief. Fehbe 88 wöchentlich 6 Reichsmark verhältn is nn 6. hensdfden Zfategung 88 dieser Auszug Ftnsg 1“ cn Der Schreiner Georg Eichner in 1. Januar 1925 zu zahlen und die Kosten vertreten zu lassen. öEu“ lägerin ladet den Mittags 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ amn““ rückständigen Be⸗ verschulde, ferner für Lagern der Möbel Hambureg ö “ Hofbei Kreis Benshe rrreten des 8 110 ein 8* Arrest.⸗ Göttingen, den 19. Novemt 925 Beklagten zur mündlichen. Verhandlung rung, sich durch einen bei diesem Gericht Dr. Molitor in Hermeskeil, Klägerin, träge sofort, die künftig fällig werdenden E. ager Hamburg, den 21. November 1925. der mündlichen Verhandlung auf d Hefbein.a reis t enfgeun. “ “ vögsche G Der Gerschteschreiber Negencengnich hes Eö“ Fe. 8 he sesssen Rechtsanwalt als Prozeßr böhe n g8 GG“ “ düs klm 8b nmabend ieder Pelche Her Ve⸗ 1 eescenenct⸗ söne fir Reinigung Her. Geöcht seeeber . e e.. Viorgens 2 8, uhr, 8x. Se .O. E .7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln bevollmächtiagten vertr en. Höschen b. Hermeskeil, Nr. 21, Be⸗ klagte wie ründli⸗ handlun⸗ r. fit Reher viri S. vor dem unterzeichneten Gericht. 8. 8 Kedte, . Ehefa tuz: . ö.“ [93848] Oeffentliche Zustellung “ 1 dag Vor⸗ Erier, gng hevenge⸗ 1198 Lagten, wegen Unterhältsforderung, ist deg Frag gstkeiig vor ch “ vCöö cr e eehenate eines ee Fo, Settzgelche Zustellung. ecaent ans. ebe. aret, mn Anfenh .6G n; heimer, a” Fra 1938 e 8 8 mittags errugt, Ussorverung, Der Fertches schreiber des dandgerichts Fesn t zaes meünblichen Berhanbtung dkee e ü. .äö. — — ,50 ℳ, für Inordnungbringung die Firmg Benedikt Klein, Margarine⸗ Ladu ine Frist von 3 M wesend mit dem Antraa, die zwischen den a. M Fahrgasse 26 Prozeßbevoll⸗ Die Ehefrau Maria Kottcke geb gack sich du ch ei bei di Gericht 8, 1 7 g im Gij 2 7 ) 1 g ßBenfels g. ., Zimmer 23, auf den der Zentralh rizung 5 ℳ d für F 2 „Margarine ung eine Fri. von 3 Monaten seit . : . 1 grgas1 „Prozeßb g. . G 1 ie 1 “ teverfahren vor dem Amtsgericht 21. Januar 1926, Vorm 8 g. eizung 5 ℳ und für An⸗ werk in Köln⸗Ehrenfeld, Nußbaumer⸗ der Einrückung des Aus 2 v den tesf. die Pischen den a. ne 2. ochllenwalt e. Sün en. vertreien enre echeranarane 98 ich pur Sr 5 e zu 1— 8 . in Hen gkeil dem Amtsgericht Ir. 92, ormittags fertigung von fehlenden Schlüsseln 10 ℳ, straße 19, Prozeß 8 s Zbaume nrückung des Auszugs in den Deut⸗ Standesamt in Worms geschlossene Ehe höfer in Frankfurt ga. M., gegen ihren Schmeißer, Levy und Marcus, klagt E“ Prozeßbevoll⸗ [93857] Oeffentliche Zustellung, Hermeskeil auf den 26. Januar 8¼ Uhr, geladen. Zum Zwecke der insgesamt 175,30 u“ stvaße 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ schen Reichsanzeiger für erforderlich erkärt 1b b schl b 8 urt g. M., 1 Sch Ber, ) Mo 8 g egen mächtigten vertreten zu lassen Die minder ähri e Hilde ard Gerda 1926 Vormittags 9 Uhr, bestimmt lliche Zustellu⸗ j g sgesam 0, ℳt, mit dem Antrage, anwalt 8979 Fritz Rebr ann Köl⸗ 9 Di Hläger 9 ] zu sckeiden, die Beklaagte für den allein Ehemann, den Schiffer Karl Gerling, ihren Ehemann Otto August Fehrft Köln, den 20. November 1925 1 98 ras Ne. jchtig⸗ wozu der Beklagte hiermi hr, bestimmt, öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ klagt öEC11ö1““ worden. Die Kläger haben den Antrag schuldigen Teil zu erkläͤren, der Beklaͤaten früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ Kottcke wegen Chescheidung mi e der I“ Paschel in Dresden, Prozeßbevollmae 16 ozu der Veklagte hiermit geladen wird. zug der Klage bekanntgemacht. bares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin Ir X“ EE11 fühe wn Ff Prg de. C5, Cs. Frtnn, de ne d. desgedeang I ietb 8” büe taesegrerih, b Eb ee 14. “ 1925.] EriF 1925. 5 Betrag de 175,30 ℳ9 “ ““ E1“ “ deee een u v “ 111616162“ G 8 G 18 - . 2 Int 80 8g.se. ., . e 8. izinspektor, ünfundsiebzig R g. — n. 2 % daß der Iwaeeem ee beeee 111416“*“ 1 8 “ Just zobersekretär Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Initn fedn henehe- “ öö 8 den Rech. Forserung ve 98 99e 8. Zs. e 1 ee n 2 zahlen.I 1923 und 4. 1. uUnd him Grundbuch des Amtsgerichts Stolzenau
142„
innebabende Wöhn im H f ebabende Wöhnung im Hause Berlin⸗ Nr. 21, auf Grund der Behauptung, daß
8