1925 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[93917] Aufforderung. Nachdem durch Beschluß der a. o. Ge⸗ neraloersammlung vom 18. 11. 1925 die Gesellschaft auigelöst und in Liquidation getreten ist, sordern hiermit die unter⸗ zeichneten Liqundatoren gemäß, § 297 B. G⸗B. die Gesellschaftsgläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Baden⸗Baden, den 19. November 1925 1 Großeinkaufs⸗Aktiengesellschaft mittelbadischer Kolonialwaren⸗ handlungen Baden⸗Baden. Die Liqnidatoren: Marr. Glattfelder.

[93994] 8 Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.

Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. Dezember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Salwatorkeller, Eingang Hochstraße 49, eingeladen

Tagesordnung: G Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. August 1925 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns bezw über Bezugsrechte der Aktionäre an den Vorratsaktien. Hierzu gesonderte Abstimmung der beiden Aktiengruppen (Vorzugsaktien); außerdem Beschluß⸗ fassung über die Aufwertung des Altbesitzes der Obligationsschuld vom Jahre 1886 von 15 % auf 40 % Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

4. Wahl zum Ausfsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. De⸗ zember Abends 6 Uhr, im Büro der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bestätigung ihres Aktienbesitzes in Vorlage zu bringen Im übrigen wird auf § 8 des Statuts verwiesen.

München, den 19. November 1925.

Der Aufsichtsrat. H. Rudelsberger, Vorsitzender.

191270]

Hausleben Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31/I stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahres⸗ berichts für 1924 und Beschlußfassung über deren Genehmigung Beschlußsassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924.

3 Aufsichtsratswahl.

Das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich in derselben ver⸗ treten zu lassen, besitzt nur dersjenige, welcher nach Ausweis des Aktienbuches wirklicher Aktionär der Gesellschaft ist und sich unter Vorlegung der Aktien späteftens drei Tage vor der Generalversammlung zur Teilnahme an derfelben bei der Ge⸗ sellschaft angemeldet hat. Der Aktionär

erhält bei der Anmeldung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit An⸗ gabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien

Berlin, den 23. November 1925. Hausleben Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

3.

2.

[94269]

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Schirmer zu Cassel stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1924 und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Beschlußfassung über Stillegung unseres Werks bis zum 31. Dezember 1953 gemäß § 83 a der Verordnung vom 22 Oktober 1921 zum Kali⸗ wirtschaftsgesetz.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung. Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei

dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank, Kom a. Aktien, Berlin, Abteilung Behrenstraße, 8 ver Kalibank A. G. in Cassel, dem Bankhause Max Meyerstein, Hannover, oder bei einem deutschen Notar nachweisen. Hannover, den 23. November 1925.

Kaliwerke Benthe Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. tellv. Vorsitzender.

92844]

Westdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf, Bleichstr. 23a. Letzmalige Aufforderung.

Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗

machung vom 20 Mai 1925 fordern wir

hiermit unsere Aktionäre bei Vermeidung der Rechtsfolgen des § 17 der II. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung letztmalig auf, soweit der Umtausch gegen Goldmarkaktien noch nicht erfolgt ist, ihre Aktien nebst zugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen und Nummernverzeichnis bis zum 24. Dezember 1925 an uns eineun⸗ reichen. Soweit eingereichte Papiermark⸗ aktien bei der Zufammenleaunng nicht einen

Mindestbetrag von einer Aktie zu 20 RM.

erreichen oder durch diese teilbar sind er⸗

geht hierdurch an die Aktionäre die Auf⸗ forderung, innerhalb der oben angegebenen

Frist den Antrag auf Ausstellung eines

Anteilscheins im Sinne des § 17 Abs. 2.

der 11. Durchführungsverordnung zur Ver⸗

meidung der Rechtsverwirkung zu stellen.

Bis zum 24 Dezember 1925 nicht einge⸗

reichte Papiermarkaktien werden gemäß

§ 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

Düsseldorf, den 23. November 1925.

Der Vorstand. Macharacek.

[93904]

Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer unseres An⸗ wesens, Ludwigstraße Nr. 75/77, dahier, Eingang durchs Hauptrestaurant, Erd⸗ geschoß, stattfindenden 35 ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

.Bericht der Revisionskommission.

. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. „Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Wahl der Revisionskommission.

Die Herren Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilzunehmen wünschen,

wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens

Samstag, den 12. Dezember 1925,

Nachmittags 3 Uhr, auf dem Büro

der Gesellschaft nachweisen und dagegen

die Eintrittskarten in Empfang nehmen

Ludwigshafen a. Rh., den 21. No⸗

vember 1925.

Der Aufsichtsrat.

93971] b

Joseph Vögele A.⸗G., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 6. ordentlichen

Generalversammlung auf Donners⸗

tag, den 17. Dezember 1925, Nachm.

5 Uhr, im Sitzungsesaal der Rheinischen

Creditbank, Mannheim B. 4.2, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr (1.10.1924 30, 9 1925).

2. Belchlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 3

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sowie zur Ausübung des Stimm⸗

rechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder einen entsprechenden

Depotschein der Reichsbank bei der Gesell⸗

schaftskasse oder bei der Rheinischen

Freditbank, Mannheim, und deren

Niederlassungen spätestens am

dritten Tage vor der Generalver⸗

sammlung, den Tag der Versammlung nicht eingerechnet, hinterlegt hat.

Mannheim, den 23. November 1925.

Der Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Vögele, Vorsitzender.

[93902] Brauerei Schwartz⸗Storchen Aktiengesellschaft

in Speyer am Rhein.

Die diesjährige 40. ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Freitag, den 15. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer Obere Lang⸗ gasse Nr. 7, in Speyer statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗

berichts.

2. Vorlage der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 1925 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats

5. Aufsichtsratswahlen.

Die Herren Aktionäre werden hierzu höfl. eingeladen und gebeten, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein) gemäß § 23 der Satzungen bis längstens 12. Januar 1926

in Frankfurt a. Main bei Herren

Baß und Herz, 1 in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie deren sämtlichen Filialen, in Speyer bei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale, bei der Speyerer Volks⸗ bank e. G. m. b. H. oder an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten verabfolgt werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Speyer a. Rhein, den 21. November

3.

8* 194260 1“

Maschinenbau u. Metalltuch⸗ fabrik Aktienge ellschaft, Raguhn, Anhalt.

Die Aknonäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 15. Dezember 19.5,

Vormittags 10 Uhr, in unseren Ge⸗

schaftsräumen in Raguhn stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom 30. Junt 1925 und dessen Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 8

3. Gewinnverwendung.

4. Aufsichtsratswahlen.

Betreffs Stimmberechtigung gelten die

gesetzlichen Vorschriften. Hinterlegung der

Aktien wenigstens zwei Werklage vor der

Generalversammlung bei der Anhalt⸗

Dessauischen Landesbank, Dessau.

Dessau. im November 1925.

Der Aufsichtsrat der Maschinenbau

u. Metalltuchfabrik Akt.⸗Ges. Kommenzienrat G. Richter.

[93931]

W. A. Scholten Stärke⸗und Syrup⸗ Fabriken Aktiengefellschaft.

Unsere Aktionäre laden wir zur General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 17. De ember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 32/33, Eingang B. II Treppen, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924/25. 2. Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 4. Wahlren zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. Um in der’ Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu ftellen, müssen die Akttonäre spätestens Montag, den 14. Dezember 1925 bis 3 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in Brandenburg (Havel) oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Ruppiner Bank e. G. m. b. H., Neuruppin, ein doppelt ausgefertigtes. aritmethisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder der Bank des Verliner Kassenvereins hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Brandenburg (Havel), den 21. No⸗ vember 1925. W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.

[93974] Bassauer „Industrie⸗Aktiengefell schaft in Passau.

Am Samstag, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungssaal der Niederbayerischen Handels⸗ kammer zu Passau, Ludwigsstraße Nr. 10 I, statt eine Außerordentliche General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts per 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 1

.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und des Umstellungs⸗ plans.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen zu 4 sowie über die Umstellung.

. Aenderung der Satzungen, und zwar:

a) des § 3 nach Maßgabe des Um⸗ stellungsbeschlusses,

b) des § 15 durch Einfügung folgen⸗ der Stelle als Absatz II: „Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zwanzig Stimmen“,

c) des § 17, welcher folgende Fassung erhalten soll: „Als Geschärtsjahr der Gesellschaft gilt mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an das Kalenderjahr Die Monate Oktober, November und Dezember 1923 werden dem 5. Ge⸗ schäftsjahr hinzugerechnet“,

d) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 5 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, welche nur die Fassung betreffen.

Im unmittelbaren Anschluß an die außerordentliche Generalversammlung findet in demselben Saale statt unsere 6. ordent⸗ liche Generalversammlung mit der⸗ selben Tagesordnung für das sechste Geschäftsjahr, wie oben unter Ziffer 1, 2 und 3 für das fünfte Geschäftsjahr per 31. Dezember 1923.

Zur Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank oder deren Zweignieder⸗ lassungen hinterlegt haben.

Passau, den 10. November 1925.

Passauer⸗Industrie⸗Aktien⸗

2.

[93967] 8 Westfälische Drahtinduftrie,

Hamm (Westf.). Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unserer Satzungen werden unsere Aktionäre hierdurch zur dreiundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 18. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, nach Essen (Ruhlr), Essener Hof eingeladen. Diejenigen Stammaktionäre, welche ihr Stimmrecht laut § 25 der Satzungen aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungebescheinigung eines deutschen Notars bis Montag, den 14. De⸗ zember 1925, Abends 6 Uhr, ber dem Vorstande der Gesellschaft zu Hamm (Westf. Poder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln (Rhein) oder bei der Fried. Krupp A⸗G., Bank⸗ abteilung in Essen (Ruhr), gegen Bescheinigung zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. . Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. . Wahlen zum Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen, nämlich: 2 a) Ergänzung der §§ 2, 14 und 15 gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924. b) Neufassung des § 5 entsprechend der heutigen Stücklung der Aktien nach durchgeführter Kapitalumstellung. Der Vorstand.

[93932] Gebrüder Schöndorff Aktien⸗ gefellschaft, Düsseldorf.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von RM 6 800 000 auf RM 2 266 400 u. a. dadurch herabzusetzen, daß 3 Stück

189908] u““ Binnenländische Fischindustrie A. G., Dortmund. Die Herien Friesko, Walter, Schneider und Dr. Gottschalk haben ihr Amt als Ausfsichtsrat nieder⸗ geleat; an ihrer Stelle sind die Herren Dipl⸗Ingenieur Franz Coßmann. Dort⸗ mund. Otto Brenning, Cuxhaven, Herbert Schliephack, Duisburg. Cornelius Vrooliyk, Scheveningen. Carl Stoll, Emden, in den Aufsichterat gewählt. Der Vorstand.

[93966]

A.⸗G., Karlsruhe.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Fiank⸗ furt a. M wird hiermit gem. der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 folgendes bekanntgegeben:

8 Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher nom. PM 9 000 000 und war eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit einem Nenn⸗ wert von je PM 1000, welche die Nummern 1 - 9000 tragen und von denen 8000 Stammaktien mit den Nummern 1 8000 an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zum Handel zugelassen sind.

2. Die Generalversammlung vom 17. April 1925 hat beschlossen, das Stammkapital von PM 9 000 000 auf RM 900 000 dergestalt umzustellen, daß der Nennwert der 9000 Stück Stamm⸗ aktien über je PM 1000 auf RM 100 ermäßigt wird. Es bestehen somit wie bisher 9000 Stück Stammaktien mit den Nummern 1— 9000. Der Unstellungs⸗ beschluß ist am 23. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen worden.

3. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. In der Generalversammlung ge⸗ währt jede Aktie eine Stimme. Es hat sich also an dem bisherigen Stimmen⸗ verhältnis nichts geändert.

4. Der jährliche Reingewinn der Ge⸗ sellschaft wird in folgender Weise verteilt:

a) 5 % werden dem Reservesonds über⸗

wiesen; -

b) sodann erhalten die Aktionäre bis zu

4 % Dividende; 1 1

c) von dem etwaigen Ueberschuß erhält

Aktien über je RM 80 in eine Aktie über RM 80 zusammengelegt werden.

Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in das Handels⸗

der Aufsichtsrat eine gem. § 245 des H.⸗G.⸗B. für das Deutsche Reich zu berechnende Tantieme von 6 %;

d) der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die

register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bei den unten aufgeführten Stellen zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stücklung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 24. Februar 1926 einschließlich einzureichen. Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern die Einreichung am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Aktien, die bis zum 24. Februar 1926 nicht zum Umtausch eingereicht oder zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die Umtauschstellen sind berechtigt, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu vermitteln. Unsere vorerwähnte Generalversammlung hat ferner beschlossen, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von nunmehr Reichs⸗ mark 2 266 400 um RM 1 333 600 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind ab 1. Juli 1925 dividendenberechtigt. Die Eintragung der Kapitalerhöhung und deren Durchführung in das Handelsregister ist erfolgt. Von diesen Aktien werden nom. RM 1 133 200 den alten Aktionären unter folgenden Be⸗ dingungen zum Bezuge angeboten: 1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Be⸗ zugsrechtes vom 24. November bis 7. Dezember 1925 ö bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Zweigstellen oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. Main, Köln oder

bei der Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung in Frankfurt a. Main oder

bei dem Bankhaus Siegfried Falk in

Düsseldorr . zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2. Auf nom. RM 400 zusammengelegte alte Aktien können zwei neue Aktien im Nennbetrage von je RM 100 zum Kurse⸗ von 100 % frei von Steuern bezogen werden.

Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision von den Bezugs⸗ stellen in Anrechnung gebracht.

3. Zugleich mit der Anmeldung ist der festgesetzte Gegenwert der neuen Aktien einzuzahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach deren Fertigstellung ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender II1G“ Bezugsrechte zu ver⸗ mitteln.

Düsseldorf, den 23. November. 1925.

1925 Der Aufsichtsrat.

C. Schweickert, Geh. Justizrat.

gesellschaft. Der Vorstand. Lacher.

Der Vorstand der Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft.

eneralversammlung beschließt, den⸗ selben ganz oder zum Teil zur Bildung von Spezialreserven zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftsjahr bei der Be⸗ rechnung der Dotierung des Reserve⸗ fonds und der Tantieme des Aufsichts⸗ rats außer Ansatz. 11“ Die Goldmarkeröffnungsbilanz stellt sich wie folgt: Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. IJanuar 1924.

93

Vermögen. Barbestand . Wertpapieeer. Bahnanlagen:

Bruchsal Hilsbach Mensingen ... Bühlertalbahhn. 110 633,— Albtalbahhn 2 024 606 Wiesloch Meckesh. Waldang. .. 522 529 Neckarb. Hüffenhardt 213 756 Vorräte der Bahnen: Bruchsal Hilsbach Menzingen .. 1 Bühlertalbahhln.. 3 604 Albtalbabb 155 995 Wiesloch Meckesh. Waldang. 7 422: Neckarb. Hüffenhardt. 3 701 77 Verschiedene Ausstände: (davon Bankguthaben EE11“ Geschäftseinrichtung..

309 046

9 252

131 649/49

1 3 494 954,81

Verbindlichkeiten. Aktientapital .. . .. Anleiheschulululldl Bilanzreservefonds... Versch. Verbindlichkeiten. Vertehrsschulden..

900 000 ‧⸗ 973 800

24 852 33

1 456 000,—

140 302 48

3 494 954/81

Von der Obligationenschuld im ur⸗ sprünglichen Betrage von PM 8 000 000, verzinslich zu 4 ½ % von denen PM 4 000000 im Jahre 1900 und weitere P⸗M 4 000 000 im Jahre 1901 ausgegeben und die zum 1. Juli 1924 gekündigt wurden, waren am 31. Dezember 1923 noch PM 6 492 000 im Umlauf, für die nach der III. Steuer⸗ notverordnung ein Aufwertungsbetrag von 15 % mit RM 973 800 als Rückstellung in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingestellt worden ist.

Die Bahnanlagen sind unter Berück⸗ sichtigung der Konzessionsbedingungen, des Betriebsalters, des Zustandes der Bahnen, sowie des Betriebszwanges bei einer nach jeder Richtung vorsichtigen Bewertung mit GM 3 180 570 in die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz aufgenommen worden. Die Bewertung der Vorräte der Bahnen wurde auf Grund genauer Inventur nach den Vorschriften der 2. Steuernotverord⸗ nung vorgenommen.

Zu dem Posten „Verschiedene Verbind⸗ lichkeiten“ ist zu bemerken, daß es sich außer den Guthaben der Gläubiger um Rückstellungen für Steuern, insbesondere für Obligationssteuer handelt.

Karlsruhe, im November 1925.

Badische Lokal Eisenbahnen

8 Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

Babdische Lokal⸗Eisenbahnen

Geb üde ee. 3 8 e r .G. Zwieseler & Pirnaer Farbenglas⸗ t 1, A G., werke Aktiengesellschaft, München. schramberg. Die Herren Aktionäre werden hiermit

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ zur 27. ordentlichen Generalver⸗ anzeiger vom 24. September d. J. ver⸗ die am 19. Dezember öffentlichte Aufkorderung zur Anmeldung 1925, Vormittags 9 Uhr, in des Altbesitzes unserer den Geschäftsräumen des Notariats 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1919 München II, Neuhauser Str. 6/2, in eben wir befannt. daß wir über die München stattfindet, eingeladen. ahlen und Fristen des Aufwertungs⸗ Die Anmeldungen der Aktien haben hinausgehend bereit sind, die gemäß § 108der Statuten bis spätestens chuldverschreibungen jetzt schon mit 16. Dezember 1925 zu erfolgen und ReM 18 für PM 1000 in bar abzufinden werden bei der und außerdem die Altbesitzrechte. soweit Deutschen Bank Filiale München sr uns nachgewiesen sind, mit RM 12 in München, Lenbachplatz, ür PM 1000 einzulösen bei dem Bankhaus Friedrich Jo⸗ Die Einreichung der Schuldverschrei⸗- hann Gutleben in Miünchen, bungen kann bei den in der eingangs er⸗ Prinzregentenstr. 2, wähnten Bekanntmachung bezeichneten und bei der Rheinischen Creditbank Stellen oder bei der Kasse unserer Geselle in Mannheim schaft erfolgen. während der üblichen Geschäftsstunden Schramberg, im November 1925. entgegengenommen. Die Aktionäre haben Gebrüder Junghans A.⸗G. sich über ihren Aktienbesitz auszuweisen. Erwin Junghans. Tagesordnung:

““ 8 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ [93537] Societätsbrauerei sichtsrats über das 28. Geschäftsjahr Waldschlößchen, Dresden.

1924/25, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Wund Verlustrechnung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag,

Beschlußfassung hierüber und über

1 des Reingewinns.

3 Entlastung des Vorstands und des

den 22. Dezember 1925, Nach⸗ v mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Brauerei, Dresden⸗N, Wald⸗

Aufsichtsrats. schlößchenstraße 10, stattfindenden ordent⸗

3. Aufsichtsratswahl. München, den 18. November 1925. lichen Generalversammlungeingeladen Tagesordnung:

Der Aufsichtsrat der Vereinigten 1212b & Pirnaer Farbenglas⸗ 1 werke tiengesellschaft, München. 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ 5. winn⸗ und Verlustrechnung für das am 30 September 1925 abgelaufene

Der Vorsitzende: J. Schayer. Geschäftsjahr mit den Berichten des

Bekanntmachung. Vorstands und des Aufsichtsrats.

[94265] Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung derselben.

gesellschaft Bismark⸗Gardelegen⸗ Wittingen werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 15. Dezember 1925, Entlastung des Vorstands und des 11 Uhr Vormittags, im Bünnigschen Aussichtsrats für das abgelaufene Hotel in Calbe a M. stattfindenden or⸗ Geschäftsjahr. dentlichen Generalversammlung ein⸗

3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

teilung.

4. Aufsichtsratswahl.

geladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet bei dem Bankhause Bondi & Maron, Dresden, oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinterlegt haben und den Nachweis hierüber durch eine ihnen erteilte Bescheinigung führen

Dresden, am 19. November 1925.

[93900]

2.

LTagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924/25 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. März 1925. Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1924/25.

.Beschlußfassung über Aenderung des bisherigen Gesellschaftsvertrages und Genehmigung des neuen Gesellschafts⸗ vertrags. 1

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag

Der Aufsichtsrat der Societäts⸗ von 18 000 RM durch Ankauf eigener Attien und dementsprechende Aende⸗

brauerei Waldschlößchen. 8 Alfred Maron, Vorsitzender. rung der §§ 3 und 4 des Gesell⸗ TSS28; 116“ 352 1 Wahl von Mi . Bilanz per 31. Januar 1925 nebst sichtsrats. . 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 6 Verschiedenes. ver 31. Januar 1925, Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts 8 Aktiva. wi S s Ge 8 GG 1„36 G wird auf § 17 des Gesellschaftsvertrags 114 618,69

1 93 verwiesen. Debitorenkonto 23. November 1925

d Magdeburg, den 23. Debitorenkonto 329 060,16 ve. vn 88 1 8 Verkautsstelle Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. F Gam. b. H. 27 225 41 Dr. Fretherr von Dobeneck. Devisenkonto⸗— [91805] Aufforderung

an den

470 904 4 027 6 825

8

1939700) 1 Wassergas⸗Schweißwerk Aktiengefellschaft, Worms.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 15. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Mannesmannröhren⸗Werke zu Düsseldorf. Mannesmannhaus, statt⸗ findenden 17. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des § 20 der Gesellschaftssatzungen maßgebend.

Danach hat die Hinterlegung der in der

Versammlung stimmberechtigten Aktien

späfestens am Freitag, den I1 Dezember

1925, bei dem Gesellschaftsvorstand,

einem Notar oder bei der Deutschen

Bank in Berlin oder bei der Süd⸗

deutschen Disconto⸗Gesellschaft in

Mannheim innerhalb der üblichen Ge⸗

schäftstunden gegen eine Bescheinigung zu

ertolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der

Generalversammlung innerhalb der üblichen

Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzu⸗

reichen und, bis zur Beendigung der

Generalversammlung zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Düsseldorf⸗Worms, den No⸗

vember 1925

Der Aufsichtsrat der Wassergas⸗ Schweißwerk Aktien gesellschaft.

[93338]

Brandenburgische Baukonstruktions⸗

Gesellschaft auf Aktien, Berlin.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

20

376 249

95 40

Unkostenkentos ZE V Reichsmark 626 35 Verlust Reichsmark 626 35 Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Fea ekontb. Unterbilanz.

4 373 626 5 000

65 35

Reichsmark

Passiva.

Grunhdte te 8 Reichsmark

Berlin, den 30. Juni 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

5 000 5 000

[93295]

Bilanz der Carl Goldschmidt Hut⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Lucken⸗ walde, per 31. Dezember 1924.

Wertpapierekonto . .. an unsere Aktionäre zur Einreichung AUI6 der Aktien zwecks Zusammenlegung. Grundstückskto. 583 041,15 In der Generalversammlung vom 2 % Abschr. 11 641,15 29. G“ 18 8 —— „Das Grundkapital, das gegenwärtig Masch.⸗ und T“ 8.80,e Reichsmark beträgt und in

20 % Abschr. 48 979 00 Inhaberaktien im Nennbetrage Elettt. Frafte lekdn. von je 700 Reichsmark eingeteilt ist,

Kraftanlagekonto wird auf 1 200 000 RM herabgesetzt.

Die Herabsetzung geschieht in der Weise,

20 % Abschr. 10. b2 daß die Zahl der Akttien um 9600 auf 2400 verringert und zugleich der Nenn⸗ wert derart herabgesetzt wird, daß an Stelle von 5 Aktien zum Nennwerte von bisher je 700 RM 1 Aktie im Nennwerte von 500 RM tritt“

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 28. Februar 1926 der Gesellschaft einzureichen. Die Aktionäre erhalten demnächst für je 5 Aktien eine neu herzustellende Aktie über 500 RM, während die eingereichten Aktien vernichtet werden Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, tritt an Stelle von je 5 Aktien eine neu herzustellende Aktie über 500 RM. Die eingereichten Attien werden vernichtet. Die neuen Aktien werden zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden.

4 000 571 400

1 814 437 497 066

3 603 407

Warenkonto Verlust

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto. Kur⸗ u. Neumärk. Rittersch⸗

Darlehnskassel 156 259,69 Konto Modest 1 000,— Verkaufsstelle

3 000,—

Anteilkonto 2 495 941

1 000 000 3 095

Kreditorenkonto 462 500,76 Utzeptekonto. 873 181,33

Rückstellungskonto: Steuern, Unkosten, Zinsen und Löhne 49 430,22

Delkrederekonto 54 940— 22

104 370 22 [3 603 40774 Hewinn⸗ und Verlustrechnung.

t 482 810 125 684

98 317 93

38

2ʃ17

₰4 55 87

Verlust. Allgem. Unkostenkonto.. Löhnet peeev. . . . . . Betriebsunserhaltungskonto Konto Dubicw. .. elkrederekonto .. 5

Fabrikeinrichtung und In⸗

Fuhrpark:

Kassa, Wechselbestand

Effekten Außenstände.

Avale 2000

Reservefonds..

Langfristige Darlehen 111“ Verbindlichkeiten.. Avale 2000 Reingewinn pro 1924

Alktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. 1. 1924

395 077,— 2 % Abschr. 8,077,

ventar: Buchwert am 1. 1. 1924 211 865,— Zugang 1924 38 687,05 250 552,05

10 % Abschr 25 052,05

Buchwert am 1. 1.1924 4 000,— Zugang 1924 19 750. 23 750,.—

25 % Abschr. 5 950. und 8 179 799 . 19 200 . 913 112 . 1 277 199

Bankguthaben.

Warenbestände

[93533] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung ein die am 14. De⸗ zember 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Kanzlei des Notariats V, München. Karlsplatz 10/I. stattfindet Tagesordnung:

1. Bericht des Versammlungsleiters über

das bisherige Geschäftsergebnis.

2. Entlastung der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderungen:

§ 12a Wahlzeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, bisherige Amtedauer vier Amtejahre, Beschränkung auf ein Jahr.

4. Zuwahl des Ausfsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen oder abstimmen wollen, baben sich über ihren Aktienbesitz srätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ lammlung, den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand oder beim Notariat V, München. Karlsplatz 10/I, über ihren Aftienbesitz auszuweisen .

München, den 21. November 1925

Bayerische Auto⸗Garagen A.⸗G.,

Sitz München, Karlstr. 72)I. 1 Der Vorstand. Direktor Ludwig Schrader.

[88138]

Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 1924 der Firma Kull⸗ mann & Co., Vertriebs⸗Attiengesell⸗ schaft zu Berlin C. 2, Burgstraße 11.

RMN 3₰ 4 494 506—

Aktiva. 11“ Grundstück Königstraße 1/6 und Burgstraße 11 (Mehr⸗ betrag über den Anschaf⸗ fungspreis 675 000 RM)

900 000 905 000

Passiva.

Grundschautkk . . . Reinvermögen (umgestelltes Stammkapita).

900 000

5 000

905 000 Kullmann & Co., Vertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C. 2. Victor Fritz Meyer. Curt Hieronimus.

[93309] Bernburger Saalmühlen in Bernburg.

Bilanz am 30. Junni 1925. böb.

182 210[50 6 589/82

10

2*

Aktiva. Warenbestand .. . ... Kassa⸗ und Wechselbestand Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ Guthaben bauliche

Maschinen Anlagen

am 1. 7. 1924 100 000,— Abschreibung 10 000.— Bahnspeicher am 1. 7. 1924 Abschreibung Fuhrpark am 1. 7. 1924 Zugang..

Abschreibung Mühleutensilien am 1. 7. 1924 Abschreibung Kontorutensilien am 1. 7. 1924 2 000,— Abschreibung 1 999— 1 Betriebsmaterial und Reserveteile. .... C““ Bürgschaften 12 000 Kapitalentwertungskonto

und

45 000,— 2 250

15 000 21 069,87 36 069,87 11 069 87

3 000.— 2 999,—

4 950 239 912

48 694 650 666

Passiva. Aktienkapital u“ Inventarfonds (Abschreibung auf Pachtmaschinen).. 16Qꝙ1ꝙ E ZEZasa“ 11“ Bürgschaften 12 000

300 000

100 000 151 797 98 869

90 02

30¹19 61126

Passiva. Artienkapitkal 100 805 753 330

2 800 1 032 135

Aufwertungsfonds ..

650 666,92 Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 30. Juni 1925. Debet. Handlungsunkosten... Abschreibungen . .. Gewinnübertrag auf Kapital⸗ entwertungskonto...

197 902 28 317

101 305 55

71 540 - 3 019 61] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 5 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen. Magdeburg, den 17. November 1925. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengiezerei Aktiengesellschaft zu Magdeburg.

Grundstückskonto, Abschr. 15 Maschinenkonto. . . .. 9 15

Elettr. Anlagekonto.. 10 000

e11nu“

907 565,20

Gewinn. Warenkonto, Bruttogewinn Herlust ... 1

410 498 26 497 066/94 907 565/ 20 In den Aufsichtsrat der Gesellschaft sind neu gewählt: Dr Günther Mania, irr Kaufmann Borchardt, verr Kaufmann Werner Modest. Berlin, den 21. November 1925. Schlesische Lederwerke Aktiengesellschaft.

Per Warenkonto..

der außer Diensten Carl Heymann in Berlin.

730 503 39 079 52 459 71 540

893 581

Debet. Generalunkostenkonto. Abschreibungskonto. . Konto Dubio.. Reingewinn)n..

Kredit. 893 581 28

893 581[28

Neu in den Aufsichtsrat ist gewählt Kaufmann und Handelsgerichtsrat

Carl Goldschmidt Hutfabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde. Der Vorstand.

327 5258

Betriebsüberschüsse ..

327 525/81 327 525 81 Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Betriebs⸗ jahr 1924/25 befinden sich mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern der Bern⸗ burger Saalmühlen, Bernburg, in Ueber⸗ einstimmung.

Bernburg, den 26 September 1925 Ernst Gerlach, Cöthen in Anhalt, staatlich und gerichtlich vereideter Bücher⸗

revisor in Anhalt.

„Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikbesitzer Heinrich Lange, Bernburg, Wilhelm Helff, Staßturt⸗ Leopoldshall, Bantdirektor B. Wragge, Bernburg, L. W. Nagel, Hamburg Bernburg, im September 1925.

Friedrich Modest. Der Vorstand. Fr. Seeger.

1“ 8

Heinrich Goldschmidt.

Obligationsanleihe

Hypotheken .

Kreditoren (Arale Z 500)

Generalunkosten.

Abschreibunge Reingewinn..

Rohgewin...

193969]

Westdentsche Holzunion (vormals Rudolf Düren) Altiengesellschaft, Köln⸗Deutz.

Nachdem die Frist für die gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15 Sep⸗ tember 1925 zu ertolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien am 30. April 1925 abgelaufen ist, werden die nicht einge⸗ reichten Aktien zufolge § 17 der Durch⸗ führungsbestimmungen zur Goldbilanzver⸗ ordnung und § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos

erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien tretenden Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Betetligten am Donnerstag, den 3. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Köln, An den Dominitanern 2, 2a 2b durch einen Notar öffentlich meilt⸗ bietend versteigert Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Köln zur Verfügung der Beteiligten hinterlegt werden.

Köln⸗Deutz, den 21. November 1925. Westdeutsche Holzunion (vormals Rudolf Düren). Der Vorstand. Martin.

[93343] Bilanz per 30. Juni 1925.

RM 210 000

Aktiva.

Grundstücke.

Gebäude 1 640 000,— 70 354 44

Zugang. 8 1773521 Abschreibung 34 354.44

Oefen u. Muffeln 100 000,— Zugang .. 897,15

100 897,15 Abschreibung

10 097 15 Maschinen . 130 000, Zugang

36 805 55 b 166 805,50 Abschreibung 16 605,55 Utensilien. 15 000,— Abschreibung 3 750.— Fuhrpark und Automobile Zugang 10 000,—

Abschreibung 5 000,— 5 000 Gleisanschluß ... 1 14““ 5 601 22 976 Debitoren (Avale 21 500) . 1 096 579 Effekten u. Beteiligungen 1 000 000 746 255 5 014 663

111“

1 676 000

150 200

11 250

5 000,— 5 000

8 Passiva. 3 Aktienkapital: 6 Stammaktien 3 200 000,— Vorzugsattien 40 000,— Schutzaktien 5 000 Reservefonds 325 000.— Zugang. 54 938.55

3 245 000 379 938

(PM 67 000).. 10 350

4 500,—

15 500,— 385 604,70

Erhöhte Auf⸗ 8 wertung . 1 Zugang . 405 604 523 8055 50 000 198 282 112 689

Delkredererückstellung. Uebergangsposten.. Akzepte .“ Reingewinn: 5 % Vorzugsdividende 2 000,—

Vortrag auf neue Rechnung. 86 992.45 88 992/˙45 5 014 663/70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

Soll.

—ö’e

629 433 107 936

69 807

88 992 896 170

896 170/11

896 170/ʃ11 a. d. Eger, den 30. Juni 20. 1

Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Akt.⸗

ef. Auvera. Schilling. Hans Auvera. Dr. Furbach. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und

88 94 14 .

11

Zinsen

Haben.

mit dem Ergebnis der Bücher der Gesell⸗

schaft in Uebereinstimmung befunden. Allgemeine Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kreidl. Theermann.

Unser Aufsichtsrat setzt sich wie folgt

zusammen:

Dr. jur. Heinrich Arnhold, Bankier in Dresden. Vorsitzender,

Dr. jur. Kurt Arnhold, Bankier in Dresden, stellv. Vors.,

Frau Kommerzienrat Bertha Auvera, Arzberg.

Curt Gretschel, Kommerzienrat, Fabrik⸗ direktor in Triptis,

Justizrat Dr. Josef Schmitt, Rechts⸗ anwalt in Bamberg,

Dr. Carl Freiherr von Wolf⸗Zdekauer, Bankier in Prag;

Betriebsratsmitglieder:

ECec Neidhard, Buchhalter in Hohen⸗ erg,

August Böswetter. Feinmechaniker und

Bernburger Saalmühlen.

1u“ S

Werkmeister in Radeberg. 8 II1ö1