1925 / 275 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

3773] Seesn § 297 des H⸗G⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft, mit Rücksicht darauft, daß die Auflözung beschlossen ist, aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Berlin W 9 den 26 Oktober 1925. Der Liquidator der Handelsgesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse und Bedarfs⸗ stoffe A.⸗G.

93515, 1 Bilanz per 31. Dezember 1924.

An Aktiva. Kavpitalentwertungskonto.. Forderung gegen die Aktionäre (1925 eingezahlt). 881“

. 20 4 500

300

180

5 000

[89085] 8 8 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

der Casa Hausverwaltungs Aktien⸗

Bilaunz per 31. März 1925

1890569, gesellschaft. Berlin

Aktiva. 3 6 000

Kasse.. Passiva. Aktienkapitalkonto.... 6 000—-

Pariser Platz Terrain⸗Bau A.⸗G., Berlin

[91409) Gebr. Schaub Samt⸗ und Baum⸗ wollindustrie A. G. in Liquidation, Viersen. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1925.

171 721 1 598

Aktiva. Warenkonto: Bestand Betriebsmaterialien .

Hypothekenkonto. Kontokortentkonto

Kapitalentwertungs⸗

[ 31 4

Grundstückskonto 19 600 15 000 1469 Aktienkapitalkonto 6 000 1 000 1 8696 * 22 469/6822 469 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung per 31. März 1925. .“ 2—2 1 196,(73 233 70 439/[25

Ionto ... Verintk .„

2₰ Verlustvortrag

Hausertrags konto Unkostenkonto. .

Verntzt. 1 869768

93981] Profpet Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien, 10 000 Stück über je Reiche mark 150 Nr 100 001 110 000, der

Consolidirten Alkaliwerke in Westeregeln.

Die unter der Firma Consolidirte Alkaliwerke im Jabre 1881 gegründete Aktiengeiellschaft bat ihren Sitz in Westeregeln. Bezirk Magdeburg 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Berabau eder Art, die Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Bergwerkserzeugnissen, die Herstellung und Verwertung von chemischen Erzeugnissen, der Betrieb sonstiger induftrieller Unternehmungen. der Erwerb von bergbaulichen. kommerziellen Unternehmungen jeder Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen 1

8 E11 betrug urwrünglich 7 000 000 und wurde bis Ende 1922 auf 115 000 000 erhöht, bestehend aus 100 000 Stammaktien. 4000 4 ½ % ige und 6000 5b % ige sowie 5000 6 % ige Prioritätsaktien, lämtlich über je 1000. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3 Februar 1925 wurde das Grundkapvital von nom. 115 000 000 auf RM 16.650 000 um⸗ geftellt Die gleiche Generalversammlung beschloß ferner, die 4000 Stück 4 ½ % igen und die 6000 Stück 5 % igen Prioritätsakrien in Stammaktien umzuwandeln. Die Umstellung der 100 000 Stück alten Stammaktien sowie der insgelamt 10 000 Stück in Stammaktien umgewandelten Prioritätsaktien erfolgte einheitlich in der Weise, daß jede dieser Aktien jetzt über einen Nennwert von

8 1

Reichsanzeiger und werden außerdem Berliner Börsen⸗Zeitung scheinenden Tageszeitung veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr.

Von dem Reingewinn, der nach der gesetzlichen sind zunächst auf die Vorzugsaktien 6 % Nach Vornahme etwaiger

zu verteilen. licher Abschreibungen und

schaft und der Aufsichtsrat die ihnen nach Beschluß der Generalversammlun⸗ Einziehung von

Die Bilanz und Gewinn⸗ lautet wie folgt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtswirksam im Deutschen

sowie m je einer in Frankfurt a. M. und Mannheim er⸗

2 Rücklagen erhalten alsdann die Stammaktien eine Divi⸗ dende von 4 % danach die Vorstandsmitglieder, die sonstigen Angestellten der Gesell⸗

g auf die Stammattien zu verteilen oder zur Vorzugsaktien zu verwenden.

und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924

in einer Berliner Tageszeitung, z. Zt. der Für ihre gefamten

am Kalisalzabsatz, der sich aur 29 0746 Tausendstel beläuft.

set Reservestellung verbleibt, dem Deutschen Kalisyndikat G. m. Vorzugsdividende sowie etwaige Rückstände

besonderer Reservestellungen, außerordent⸗ auf 244 132 dz

zustehenden Gewinnanteile. Der Rest ist je Die Gewerkichaft

Wendelstein

Verarbeitung der gewonnenen Rohfalze.

Besitz Bergwerks⸗ und Fabrikanlagen Gerechtsanme .

Abschreibung.

Gr

Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1924.

bei Westeregeln:

ziffer von 12,4149 Tausendsteln.

RM NRxMe 199 357 und 1924 239 612 da K.0. 400 000 bare Anleihe von 2 700 *- 387 300 RM 65 607,50 im Umlauf waren.

3

Anlagen besitzt die Gesellschaft eine

b

der Gesellschaft an Reintali belief sich 1922 auf 400 300, 1923 auf 257 758 und 1924

Die Gesellschaft hat sich an anderen Kaliunternehmungen maßgebend ili und zwar an den Gewerkschaften Roßleben. Orlas. Roßleben besitzt die beiden Grubentelder Roßleben und 8 mit einem Gesamtinhalt von 52,24 Millionen Quadratmeter Nähe des Ortes Roßleben an der Unstrut Wendelstein niedergebracht, die hochprozentige Hartfalze aufgeschlossen baben Schachtanlagen sind vollständig ausgebaut und

Die betrug

Die Gewerkichaft hat 1905 eine 4 ½ % ige. a

erster Stelle eingetragene, zu 102 % ab 1. Oktober 1910 bis längstens 88 icabr⸗ 2 106r 000 aufgenommen,

und Fabrikanlagen unkereinander sowie mit der Staatsbahnstation E n 1 Gesellschaft inegesamt über 42 km normalspuriges Seg.c zeat

Anschlußgleis. gesetzliche Beteiligung

nach der g-. Mai 1925 gültigen Beteiligungstabelle 1

diesem Antenl

gehört in Berlin an.

Der

sie zurzeit Absatzanteil

Nebra. Georg und Unstrut.

In der Roßleben und 1 Beide . besitzen eine chemische Fabrik zur Die Gewerkschaft besitzt eine Beteiligungs⸗ 1922 258 735, 1923

sind die beiden Schächte

von der am 31. 12. 1924 noch

[93938]

Metall⸗Verarbeitungsindustrie Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir beehren uns, unsere Aftionäre zu der am 11. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ jellichaft, stattfindenden Genera lversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung und Beschlußfassung über 8 de Melensrfür 1924. Beschlußfassung über Auflösun Gesellichaft. 8 3. Bestellung des Liquidators. Satzungsänderung 4), betr. Vor⸗ zugsaktien. Der Vorstand.

[93345]

Berlin W. 8. Mohenstr. 13/514,

[1869/68]0 1 869/68 Der Vorstand. Leis.

ILEöu“ 8 8 287 Die Gewerkschaften Orlas, Nehra, Georg und Unstrut schließen sich mit ihrem Abschreibung.. 8 8 2 —N217 5217. Feldbefitz in Größe von 52 12 Millionen Quadratmeter im Osten 8 die Gewerk⸗ Schachthau . . . . . ür ietn an. Auch sie verfügen über wertvolle Hartsalze, die durch insgelamt Abschreibung... 57 500 er ächte bei den Orten Wippach und Großwangen aufgeschlossen sind Die

867 102 034

34 990

RM 150 lautet Für die 10 000 Stück in Stammaktten umgewandelten Prioritäts⸗ ¹

aktien wurden neue Stammaktienurkunden mit den Nammern 100 001- 116 000 aus⸗ gegeben, deren Zulassung auf Grund dieses Prospektes beantragt wird. Die neuen

Pöge Elektricitäts. Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Kassakonto . ““ Debitorenkonto. Verlustvortrag:

Per Passiva. Aktienkapitalkonttoo. [5 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

193349

An Aktiva. Handlungsunkosten.. Per Passira. ** Berlin, den 15 Oktober 1925. Grundstücksgesellschaft Koch⸗Straße 8 Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Walter Pfuhl [89910] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Beteiligungen. ö“]

180

180

100 000 719

100 719

Passiva. Aktienkapital

8 100 000 Kreditoren

719 100 719 und Verlustrechnung 1924.

719

. 2 8 10 10

Gewinn⸗ per 31. Dezember

Soll. Handlungsunkosten..

Haben. 2Zö“ Berlin, den 17. Juli 1925 Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ Vermittlungs⸗A.⸗G. Maximilian Perkuhn.

4] „Atlantic“ Aktiengesellschaft

für Verficherungsvermittelung. Bilanz per 31. Dezember 1924.

719

. .„

Aktiva. Kassenbestand einschl. fremde Sorten 1“ Gebr. Röchling Bank, Niederlassung Berlin Tschechoflowakischer Bank⸗ verein Aktiengesellschaft

Berlin Darmstädter und National⸗ bank Kommandit⸗Gesell⸗ schaft a Akt., Berlin. Postscheckkonto Berlin . Effektenbesftand. Außenstände Schadenforderungkonto. Inventarkonto 7 016,50 Apvzügl. 20 % Abschreibung 1 403 50

““

2 438 14 505

466

2471! 81266 174 157 085 832 628

5 613 187 970

12 000 156 806 9 04!

4 122

181 970

8 Passiva. Aktienkapitalkonto . Verbindlichkeiten. . egwavee Keingewinn ..

Berlin, den 30. Mai 1925 „Atlantic“ Aktiengesellschaft für Versichernugsvermittelung. Eckstein. Vorstehende Bilanz habe und mit den ordnungsmäßig Büchern der Gesellschaft in stimmung gefunden. Berlin, den 30, Mai 1925.

ich geprüft eführten Ueberein⸗

E Ohme, öffentl angestellter beeidigter

Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1924.

1 Verlust. Abschreibungen:

a) Inventar.. ... b) Dubiose Außenstände

1 403 6 323 7 726

23 89!*

49 667 * 1 176 37

220 4 122 86 805

Unkostenkonto Gehaltskonto Steuerkonto Matertalkonto Reingewinn

Gewinn. 1 Provisionskonto. . 83 129 Zinsenkonto u““ 1 408 Valutenumrechnungskonto 2 767

86 805

Berlin, den 30 Mai 1925. „Atlantic“ Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittelung. Eckstein

Vorstehende Verluft⸗ und Gewinnrech⸗ nung habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 30 Mai 1925.

E Ohme, öffentt angestellter beeidigter im Bezirk der Induftrie⸗

Bücherrevisor

Vom 1. 1. 1925.

Vom 30. 6. 1925 34 727

345 939

Passiva. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto.

70 000 275 939 *

345 939 ¼† Viersen, den 14. August 1925. Die Liqnidatoren:

Joser Schaub sen. Josef Schaub junior.

[93290 peter Foses Thelen Actien⸗Gesell⸗ schaft, Köln, Plankgasse 44.

Goldmartbiltanz ver 1. Januar 1924 nach Umstellung. GM 102 22613 89 947

1 000 114 723

307 89⸗

Aktiva.

Forderung an Hotel⸗Kom⸗

mandit⸗Gesellschaft.

Forderung an Drachenfels⸗

Kommandit⸗Gesellschaft.

Forderung an Krompers & Co

Kapitalentwertungskonto

Schuld an Wein⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft. Schuld an Bier⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft.. Aktientapital .. ....

54 728

13 169 240 000)

307 897

[93324] Bilanz am 30. Juni 1925.

Bilanz am 31. Juli 1925.

RM. 1 . 52 932 12 339 7 588 2 932 6 473 75 266

Aktiva. An Gawerksanlage Elektrizttätsanlage Kassenbestand.. div. Debitoren.. Lagervorräte.

29as 2

Per Aktienkapital... Anleihe und Kreditoren Reservefondskonto.

Erneuerungskonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

20 000 51 680 292 6 800

2 492]1 75 266˙34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. RM

An Betriebsunkosten.. 46 062

Abschreibungekonto. 800 Bilanzkonto, Gewinn 2 492 %

49 355

E

H

Per Betriebseinnahmen 49 355,18 49 355 18 Bremen, im Oktober 1925. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Auf⸗ sichtsrat. Emil Matthiessen. Die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1924/25 zu unseren Aktien werden mit 20 abzüg! 10 % Kapitalertragssteuer bei unseren Kassen in Bremen und Erms⸗ leben eingelöst. Gaswerk Ermsleben a. H. Aktiengesellschaft.

[95529

Aktiva. RM

Grundstücke u. Gebäude 1 200 000 Abschr. 3 % 36 000 Maschinen“ 300 000 Abschr. 25 % 75 000 Lagerfässer .200 000 Abschr 20 % 40 000. Verfandfässer. 200 000. Abschr. 25 % 50 000

Bahnwagen und Gespanne

25 000 Abschreibung 24 999 1 Bargeld und Wechsel 54 598 Bankguthaben 878 188 Hypotheken und Darlehe 597 120 Außenstände für Bier 486 905 33 Vorrätea

1 164 000 225 000 160 000 150 000

509 215 4 225 029 Passiva. Aktienkapital Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Rückständige Dividenden⸗ scheine 68 Verbindlichkeiten einschl. Rücklage f. Steuern Gewinn⸗u Verlustrechnung: Rohgewinn für 1924/25 80–8=

911 938,72 Abzügl. Ab⸗ schreibungen 225 999

2 400,000 6000 549 4721 3 945

579 671

685 939

Maschinen⸗ u Inventartto

Bilanz per 31. Oktober 1925. Kassakonto: Bestand Berlin 466,30 e2 Debitorenkonto 1 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto

571 400,— 2 % a 9 Mon

3 219 405 847

8 600. 562 800 198 963 65

20 % a. 9 Mon 29 963 65

Elektr.⸗Kraftlanl⸗Konto

40 500,— 20 % a. 9 Mon. 6 075,—

Warenkonto ca... Postscheckkonnto Scheckonto. .... Wechselkontio.. Hinterlegungskonto 8 Verlustvortrag 1. 2. 25

497 066,94 Verlust 1. 2 25 bis 31.10.25 1 160 678,73

169 000

34 425,— 490 000 2 479 406

63 789 2 300

1 657 745,67 3392 01364

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kreditorenkonto . Rückstellungskonto .

1 000 000 3 095

2 284 548 104 370

3 392 013 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

41 01 22

64

4 225 029 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

RM 243 491 1 046 104 225 999 685 939

2 201 535

Soll. Handlungsunkosten.. Steuern und Abgaben Abschreibungen ... Reingewinn..

64 22 2

Betriebsüberschuß.. 2 201 535 24 2 201 535/[24 Der Dividendenschein Nr. 31 unferer Stammaktien wird von heute ab mit 40 abzüglich Kapitalertragssteuer, bei unserer Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach,. der e Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr 32/33. den Herren Gebr Arnhold, Dresden, Berliner Büro in Berlin, Fran⸗ zösische Straße 33 e, den Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstr. 20 u. Hauptstr. 38, und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiate Breslau in Breslau eingelöst Die satzungsmäßige Dividende auf RM 6000 eingezahltes Vorzugsaktien⸗ been beträgt 6 % abzüglich Kapital⸗ ragsstener eeegegen. den 18. November 1925

Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft.

26 37 05 81

11 10 26 42 82

202 342 340 259 136 558

4

16 383 6 274 10 21] 428 810 1 257 17 908 21 253 14 867 12 730 8 600 29 963

Aktiva. Fabrikationskonto . . . Handlungsunkostenkonto Gehälter⸗ und Löhnekonto Devisenkonto Betriebs⸗ u Unterhaltungs⸗

konto 11““ Steuernkonto. Autobetriebskonto . Zinsenkonto Kursdifferenzenkonto Provisionskonto. Frachtenkonto. Renespesenkonto.. Geheimkassekonto 1 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto Maschinen⸗ u. Inventarkto Elettr. Licht⸗ und Kraft⸗

anlagenkonto.. Ausgleichskonti..

980 253 579 39

Konto Dubio .. . Differenzkonto Kontotorrentkonto Verlust 1. 2. bis 31. 10 25

97 69 96

195 5 152 87 55] 1 160 678 1 253 579 Zum zweiten Vorstandsmitglied ist Herr Friedrich (Fritz) Modest mit der Maß⸗ gabe berusen daß er allein vertretungs⸗ bverechtigt ist

Berlin, den 21. November 1925.

8 Schlesische Lederwerte

Aktiengesellschaft.

73

Stammaktien tragen die nachgebildete Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands und die Seae Kear = Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die früheren 4000 Stück 4 ½ % igen E s 8 hnd zur Notiz an den Börsen in Berlin, Franffurt a M. und Mannheim zugelassen . 8 * auf den Namen lautenden Vorzugsaktien, die auf je RM 30 um⸗ gestellt wurden, haben zwölffaches Stimmrecht und können nur mit Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats übertragen werden. Sie erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien eine Jahres⸗ dividende von 6 vH ihres Nennwertes Sollte in einem Geschäftsiahr aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn die Vorzugsdividende nicht vollständig entrichtet werden können, so werden die entstehenden Reste in den folgenden Geschäftsjahren aus dem nach Bezahlung der Vorzugsdividende von 6 % für das zuletzt abgelaufene Geschäfts⸗ jahr noch verteilbaren Jahresgewinn nachgezahlt. Das Nachbezugsrecht 8 den ältesten Jahrgang geht stets demjenigen für den füngeren Jahrgang vor. An dem weiteren Jahresgewinn haben die Vorzugsaktien keinen Anteil Die Inhaber der Stammaktien haben eine Dividende erst dann zu beziehen, wenn auch die Nachzahlungen auf die sämtlichen noch rückständigen Vorzugs⸗ dividenden geleistet sind 8 i. Ein ebann der 6 % igen Vorzugsaktien ist während der Dauer der Gesell⸗ schaft durch Zahlung des Nennbetrags mit einem Autgeld von 10 et zulässig. Sie kann stets unter Emhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die . setzung des Grundkapitals erfolgen. Sie kann aber auch ohne Beobachtung der für die Kapitalsherabsetzung maßgebenden Vorschriften dann erfolgen wenn sie vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn geschieht In dem ersteren Falle ist das Aufgeld von 10 vom Hundert ausschließlich aus dem ua Jahresgewinn oder der besonderen Rücklage zu entnehmen. In dem zweiten Falle bedarf es lediglich eines auf Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands erfolgenden Beschlusses der gemeinsamen ordentlichen Generalversammlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre. Für diesen Beschluß ist eine Mehrheit von % der abgegebenen Stimmen erforderlich. Bei dieser Abstimmung gewährt jede 6 %ige Vorzugsaktie nur eine Stimme Eines in gesonderter Abstimmung gesaßten, zustimmenden Beschlusses der Vorzugsaktionäre oder Stammaktionäre bedarf es nicht. Die Einziehung der 6 %:gen Vorzugsaktien aus dem Gewinn kann nur im Ganzen, also nicht in Teilbeträgen erfolgen. Die 6 %bigen Vorzugsattien können jederzeit mittels Kündigung eingezogen werden, Die Kündigung ist einmal! b.- Reichs⸗ anzeiger vom Vorstand zu veröffentlichen. Das Recht der Gesellschaft zur Einziehung der 6 %igen Vorzugsaktien mittels Ankauf bleibt bestehen. 8 Die Zahlung der aus dem Gewinn zur Einziehung gelangenden 6 Voigen Vorzugsaktien erfolgt gegen deren Auslieferung samt den zu ihnen gehörigen Dividenden⸗ schemen ausichließlich desjenigen für das dem Zahlungstermin vorhergegangene Geschäftsjahr. . 1 gg weiteren als die im Vorstehenden bestimmten Rechte, insbesondere auch Dividendenberechtigungen für die Zeit nach Beendigung des dem . vorhergegangenen Geschäftsjahres oder ein Anspruch auf Zinsvergütung nach der 8 er⸗ fallzeit stehen den Besitzern von aus dem Gewinne zur Einziehung gelangenden or⸗ zugsaktien nicht zu. Eine Summe, welche dem Nennbetraga der aus dem Eövrne eingezogenen Vorzugsaktien gleichkommt, ist während der Dauer der Ge Fede unter den Verbindlichkeiten der Bilanz als „Rücklage wegen eingezogener Aktien ellen. b Sind bei Auflösung der Gefellschaft noch 6 % ige Vorzugsaktien vorhanden, so erhalten sie aus dem verteilbaren Ergebnis vor den Stammaktien den Nennbetrag nebst etwaigen rückständigen Dividendenbeträgen, ferner ein Aufgeld von 48 Hundert des Nennbetrages und. außerdem eine Vergütung von 4 ½ 89 Fber sährlich auf den Nennbetrag, berechnet für die Zeit vom Ablauf des letzten Geschäf 3 jahres ab. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz eines veucexes das aus der Mitteldentschen Ereditbank, Frankfurt a. M., der . deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, der Darmstädter un Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Akrien, Berꝛin, dem Baunkhause Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M., sowie dem Aufsichtsrat . hörenden Privatpersonen besteht. Die Konforten haben 758 die Vorzugsaktien während 88 vorerst bis 1940 festgesetzten Dauer 8 Konsortiums nicht zu veräustern. 1 8 8— Kü. Grundkapital beträgt hiernach RM 16 650 000, und zwar RM 16 Sgc⸗ Stammaktien und RM 150 000 Vorzugsaktien. Es ist eingeteilt in 110 000 auf den Inhaber lautende Stammakten über je RM 150 Nr. 1-110 000 sowie 5000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je RN 30. ö Im Wege gegenleitiger Beteiligungen haben die Consolidirten Een n mit den Kaliwerken Salzdetfurth Aktiengesellschaft und den Kaliwerken Iebeden emen Gronkonzern gebildet, der etwa 22 % von der Gesamtbeterligung am Absatz de Kali ikats umfaßt. u“ b der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Seeee to; Paul G Ebeling Westeregeln, Bergrat Dr.⸗Ing h. e. Heinrich zirkler, A’ 7 jeben, Generaldirektor Dr. Wilhelm Feit, Leopoldshall⸗Staßzurt. ämtlich . 8 Vorstandemitglieder bei 22 8- Eö“ und Aschersleben, ferner stellv. or Wilhelm Beckhusen, Westeregeln. 8 1“ Vih der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat aexn-— 8* mindestens fünf Mitgliedern. zurzeit aus den Herren; Justizrat Dr. 8ee ellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a M., ven 88⸗ 8 Dr jur. Arthur Salomonsohn. Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 F n. 1 stellv. Vorsitzender, Dr. rer. pol. h. c. Benno Weil. Direktor der üees; 8 Disconto⸗Gesellschaft A⸗G., Mannheim. 2. stellv. Vorsitzender; Jakob Goldse 8 9 Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf A. bar Berlin, 3 stellv. Vorsitzender; Werner Carp, Düsseldorf; Kommerziemat Dr be Clemm, Direktor der Zellstoffabrik Waldhof. Mannheim; „Graf Angus Ralswiek auf Rügen; Dr Fritz Engelborn, Fabrikbesitzer i. Fa. C. F E0 & Söhne. G. m b. H. Waldhof, Mannheim; Ludwig Fuld, Direktor der * deutschen Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. Mannheim; Ferdinand ö171u5658 Admtral z D, Rehdorf bei Königsberg i. d. Neumark; Heinrich Kirchholtes. Her 8 1. Fa Gebrüder Sulzbach. ankfurt a M.; August Ladenburg. 5 E Ladenburg, Frankrurt a M; Theodor Lichtenberger. Vergrat Favree; a hc Friedrich Reinhart, Dwektor der Mitteldeutschen Creditbant. Berlin; .e Direktor des Salzwerkes Heilbronn A⸗G., Heilbronn a. Neckar; Generalkonsu 8 dc Ernst Schön, Drrektor 8 8.vI. ee Creditanstalt. Leipzig; Ludwig 8 erg, Bankier. i. Fa Adolph Meyer. Hannover. eügihe . e⸗ der Generalverlammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats 8 ziehen in ihrer Gesamtheit neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen L.-n 8 jährliche Vergütung von 10 % des Reingewinns, mindestens aber jedes Mitg⸗

RM 1500, der Vorsitzende RM 3000 RM Die 1e J..sJ.ses.. en werden am Sitze der Gesellschaft Frankfurt a. M. oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats an einem 8 deren Orte des Deutschen Reichs abgehalten In der Senerawersamat; lung gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede ; Stimmen, so daß den 110 000 Stimmen der RM 16 500 000 attien 60 000 Stimmen der RM 150 000 Vorzugsaktien gegenüberste 3 Auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung wird ein Verwaltung gesetzt werden, das Stimmrecht jeder Vorzugsaktie von 5 . 2 auf sechs Stimmen herabzusetzen mit der Maßgabe, daß das mehrfache imn X. auf die Be chlußtassung über die Besetzung des Aussichtsrats Aenderung 8 8 a. und Auflölung der Gesellschaft beschränkt wird In diesen drei Fällen e 1 110 000 Stimmen der nom. R.R 16 500 000 Stammaktien die 30 200 ee nom RM 150 000 Vorzugsaktien gegenüber Die gegenwärtigen Vorzugsakti

und Handelskammer zu Berlin.

W. Schroeder. Raabe.

Fritz Modest.

. Antrage zuzustimmen 8 haben sich verpfchte des An rag zuzuß dghrttetuas ens der bolzema Ceite)

8

702 500 9%

Gebäude ““ 2 488 562 67 Abschreibung... 76 444 Maschinen und Apparat 4 200 377 Abschreibung. 541 337

Geräte

v11“ 138 441/6 Abschreibung 29 g68 Beteiligungen: vis Gewerkschaft Roßleben. .. . . ..... 2 497 500]- Gewerkschaften Orlas Nebra. Georg, Unstrut .. 2 197 800 25 Gewerkschaft Hansa⸗Silberberg .1 350 000 2 Kaliwerke Salzdetfurth) .„ 3 234 751 Alkaliwerke Sigmundehall 748 022 8 Gewerkschaft Archibald.. 810 000 1 Sonstige Beteiligungen. 589 823 [11 427 896 Wertpapiere: Mändelsichere Wertpaviere .. . .. Hinterlegte mündelsichere Wertpapiere Warenbestände: Verkaufserzeugnise Betriebsstoffe 6““ Bürgschaft fär die Anleihe d 8 de ee die he der Gewerkschaft Orlas Schuldner in laufender Rechnung: 144“4* Sonstige Forderunge) Ka enbestand

2 292 118 3 659 040

87 773

2* 8r

984 11]

41

1 094

512 233 120 092

02 8]

2 ° 60 0 8 0

632 325

. 2 2.00 2

283 450 1 399 538

1 682 989 3 230

8. I1““ Verbindlichkeiten. Grundkapital:

Stammaktien 110 000 Stück je NMM 150,— .. 6 % Vorzugsaktien 5000 Stück je RM 30,— Teilschuldverschreibungen: 4 ½ % ige von 1920 5 % ige von 1921. Bürgschaft RM 188 000,— Nicht erhobene Dwiteneere.. Gläubiger in laufender Rechnung**) . bööö““

16 500 000

150 000 1 16 650 000

1 700 000]

41 018 293 290

1u1u.u“

334 309 ;

1 2 245 148 164 331G

21 093 79076 *) davon Forderungen an Tochtergesellschaften RM 246 704 12. **) davon Schulden gegenüber Tochtergesellschaften RM 258 504,75.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben. 8 eeemn RM

498 778163 561 897 12 700 7 402 57 500 176 444 541 337 50 668

Handlungsunkosten: Verwaltungskosten

Steuen

Abschreibungen: Gerechtsame . Grundstücke . Schachtbau . Gebäude..... Maschinen u. Apparate EC11““

Reingewim

88

Betriebsüberschuß 88 ’1“

2 071 058 1 060 675

846 051 164 3319] 2 071 058/88 2 071 058/88 Der Reingewinn von RM 164 331,91 wurde nach Auszahlung von RM 9000 als 6 % ige Dividende auf die Vorzugsaktien, mit RM 155 331 91 auf neue Rech⸗ nung vorgetragen. An Gewinnanteilen sind in den letzten fünf Geschäftsjahren verteilt worden: für 1920 10 % auf 24 000 000 Stammaktien sowie 4 ½ % auf. 4 000 000 Prioritätsaktien, 5 % auf 6 000 000 Prioritätsaktfen, 6 % auf 1 500 000 Prtioritätsaktien; ür 1921 20 % auf 32 000 000 Stammaktien sowie 4 ½ % auf 4 000 000 Prioritätsaktien, 5 % auf 6 000 000 Prioritätsaktien, 6 % auf 2 000 000 Prioritätsaktien; 1922 200 % auf 100 000 000 Stammaktien sowie 4 ½ % auf 4 000 000 Prioritätsaktien, 5 % auf 6 000 000 Prioritätsaktien, 6 % auf 3 500 000 Prioritätsattien; für 1923 10 % auf insgefamt 15 000 000 Prioritätsaktien; für 1924 6 % auf RM 150 000 Vorzugsaktien. Auf die Stammaktien wurde für 1923 und 1924 eine Dividende nicht verteilt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin. Frankfurt a. M. und Mannheim je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausühung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, ebenso wie auch bezüglich der Obligations⸗ urkunden der Gesellschaft, kostenfrei bewirkt werden können.

Die Gesellschaft hat folgende durch jährliche Auslosungen rückzahlbare, hypo⸗ thekarisch sichergestellte Anleihen aufgenommen (eingestellt in Gemäßheit des § 1 der 3. Steuernotverordnung mit 15 % des Goldmartbetrages):

10 000 000 von 1920, verzinslich zu 4 ½ % und zu 102 %, rückzahlbar ab 1925 innerhalb 25 Jahren. Von dieser Anleihe sind nur 6 000 000 Obligationen durch die Gesellschaft begeben worden.

30 000 000 von 1921, verzinslich zu 5 % und zu 102 %, rückzahlbar ab 1926 innerhalb 25 Jahren.

Die Gesellschaft betreibt den Bergbau auf Kalisalze und Steinsalz in ihren dem Kreise Wanzleben, Bez. Magdeburg, zugehörigen, in den Gemarkungen Westeregeln. Egeln, Tarthun und Hadmersleben gele enen Grubenfeldern, sie besitzt hier die Salzwerke Douglashall. Germersleben, Tarthun. Hadmersleben und Barbara in einer Gesamtgröße von 60 41 Millionen Quadratmeter. Es sind die Schächte Douglashall, Germersleben. Tarthun 1 und II, Hadmersleben I und II niedergebracht worden, die wertvolle Hartsalz, Carnallit⸗ und Steinlalzlager in Teufen bis zu 850 m aufgeschlossen haben und mit allen für die Förderung und Verarbeitung erforderlichen Einrichtungen über und unter Tage versehen sind. Von diesen Schacht⸗ Selogen auf Grund des Reichskaligesetzes Douglashall und Germersleben

953 stillgelegt. Die auf den Schächten gewonnenen Rohsalze werden zur Weiterverarbeitung den bei Westeregeln gelegenen chemischen Fabriken zugeführt in denen alle handels⸗ üblichen Salzmanken hergestellt werden. Zur Verarbeitung gelangt Hartsalz, aus dem auch das Sulfat erzeugt wird. Ein Teil der gewonnenen Kalisalze wird in den angeschlossenen elektrochemischen Fabriken auf Aetzalkalien und Ehlorprodukte weiter verarbeitet. Ferner wercen noch Pottasche, Kaliumchlorat. Chlorcaleium, Brom,

21 093 790757 behc arcitz wh Kesdc Fchae

Verladung der gewonnenen in Kleinwangen. endgültige Beteiligungsziffer mit insger Taufendsteln. Die 226 739 dz Kz0. Die Gewerkschaft Or getragene, mit 102 % ah 1. April 1917 aufgenommen, schaft übernommen haben.

Außerdem sind die Consolidirten

Hansa⸗Silberberg. Thüringen, Conow einer Gesamtgröße von 35,02 Millionen born befindet sich die 1922 fertiggestellt deren Förderung 1922 158 489, Gesellschaft ist ferner an der Gewerkscha teiligt die die beiden

eigenen Betriebe der Alkaliwerke mit ele der Gewerkschaft Archibald betrug 1922 Die Consolidirten Alkaliwerke 150 Angestellte. Der Absatz in shenigterken Kalierz 2 3“

recht befriedigend gewesen jahres wurden

gebnis für dieses Jahr, falls die

Consolidirte

werke in Westeregeln zum Handel und zur

Berlin, im November 1925. Mitteldeutsche Creditbank.

Hngo J.

Rohfalze erfolgt in der gemeinschattlichen Die Gewerkschaften Orlas und

Georg mit endgültig 5,7300 Tausendsteln und die Gewerk! Erzengung betrug 1922 198 612

für welche die Consolidirten aft i Die Höhe der am 31. befindlichen Teilschuldverschreibungen belief sich auf RM 188 000. Alkaliwerke noch an den Kaliwerken Salz⸗ den Kaligewerkschaften

Die Confolidirten Alkaliwerke besitzen bei Westeregeln Braunkohlenfelder in

detfurth A⸗G. den Alkaliwerten Sigmundshall A.⸗G. und beteiligt.

1923 207 953 und 1924

ie Braunkohlenfelder Archibald und Cäsar in einer Größ 19,30 Millionen Quadratmeter besitzt und aus ihrer L” E im Jahre 1924 insgesamt 350 418 t Rohbraunkohle in den Feldern der Consolidirten Alkaliwerke und Mächtigkeit von 8 30 m und wird im Tiefbau gewonnen ist eine Ueberlandzentrole mit einer Leistung von

417 687, 1923 374 855 und I beschäftigen zurzeit rund 1500 Arbeiter und

In der ersten Hälfte des laufenden Jahres ist der Absatz Gegenüber dem Absatze den insgesamt rund vier Millionen Auch das Herbstgeschäft ist normal verlaufen

Wirtschaft nicht gestört wird, gerechnet werden kann. Westeregeln, im November 1925 8

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien, 10 000 Stück über je Reichsmark 150 Nr. 100 001 110 000,

Notiz an der hiesigen

d ’1 Dixection der Disconto⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Verladeanlag Nebra haben amt 10,2662 Lausendsteln, die Gewerkschaf

1923 127 312 und

Alkaliwerke

Quadratmeter. In dem Grubenfelde Hake⸗ e Doppelschachtanlage Grube Irmgard. 277 110 t betrug. ft Archtbald in Westeregeln maßgebend be⸗ Schachtanlage Cäsar bei Egeln gefördert hat. Die Kohle hat der Gewerkschaft Archibald eine Auf der Grube Cäsar 10 000 KW., welche die gesamten ktrischer Energie versorgt. Die Förderung 924 350 418 t

eugnissen in den letzten drei Jahren betrug: .234 537 de 8.0⁸ .174 913 8

98 421 8 zeugnissen in der gleichen Zeit des Vor⸗ Doppelzentner Reinkali mehr abgeladen. so daß mit einem befriedigenden Er⸗

Alkaliwerke.

der Consolidirten Alkali⸗

Börse zugelassen worden.

Herzfeld.

[87223]

In der am 26. Oktober 1925 statt⸗

gefundenen Generalversammlung der Ti⸗

kotin Kunstwollfabrik A. G. in Schweidnitz

sind die Herren:

a) Rechtsanwalt Adolf Heymann,

b) Kautmann Wakter Hirschberg,

c) Kaurmann Theodor Marceus,

sämtlich in Breslau,

in den Aufsichtsrat der Gesellschaft ge⸗

wählt worden.

Diese 3 Herren bilden allein den Auf⸗

sichtsrat.

Schweidnitz, am 3. November 1925. Der Vorstand der

Tikotin Kunstwollfabrik A. G.

Fritz Tikotin.

[928432

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der Autowerke Peter

& Moritz A.⸗G. zum Freitag, den

11. Dezember 1925, 3 Uhr Nach⸗

mittags, im „Schwarzen Roß“ in Naum⸗

burg a. S.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Berichtigung der

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. No⸗

vember 1924 und des Prüfungsberichts

des Vorstands und Aufsichtsrats vom

5. März 1925.

2. Berichtigung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1925 über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 15 100 000 PM auf 120 800 RM dahin, daß die 5100 Stück Aktien über je 1000 PM und die 1000 Stück Aktien über je 10 000 PM im Verhältnis von 5:2 zusammengelegt werden und der Nenn⸗

betrag der Aktien über 1000 PM auf 20 RM ermäßigt wird, so daß das Aktienkapital nach Durchführung dieser Maßnahmen aus 2040 Stück Aktien über 20 RM und 400 Stück Aktien über 200 RM, zusammen also

.120 800 RM besteht.

3. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats und Vorlegung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

5 Wahlen zum⸗Aufsichtsrat

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der

seine Aktien bis zur Generalversammlung

bei einer Bank oder einem Notar für die

Zeit bis zum Ablauf des Generalversamm⸗

lungstages hinterlegt hat und den Hinter⸗

legungsschein vorlegt.

Naumburg a. S., den 20. Novbr. 1925

Der Vorstand.

Bromjalze und Bittersalz hergestellt. Zur Verbindung der verschiedenen Schacht⸗

sofort durch die Kommunalbank in Ohlau.

[93918] Herr Generaldirektor Flender ist aus unserem Aufsichtsrat ausgetreten. Düsseldorf, den 17. November 1925. Ernst Hartmann Eisengroßhandlung Aktiengesellschaft.

[93976] Ohlauer Kleinbahn⸗ Actiengesellschaft, Ohlau.

Unter Bezugnahme auf § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 17. Dezember 1925, Nachm 4 Uhr, nach Ohlau im Hotel „zum Löwen“ hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Zur Teil⸗ nahme an der Generalverfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung, d. i. am 15 Dezember er, bei der Firma Kommunalkasse in Ohlau oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder der Regierungshauptkasse in Breslau

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen oder

b) ihre Aktien hinterlegen.

Für die politischen Gemeinden und Gutsbezirke genügt, wenn das Nummern⸗ verzeichnis der Aktien von der Gemeinde⸗ oder Gutsbehörde bescheinigt ist, daß die Aktien bei der Gemeindekasse oder dem Gemeindevorstand resp. Gutsvorstand hinterlegt sind.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1924/25.

Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung des Aufsichtsratz und des

Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns

4 Aurfsichtsratswahlen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlust⸗ rechnung liegt vom 30. November ecr. ab im Geschäftszimmer des Kreisausschusses zu Ohlau, Grottkauer Straße, aus.

Die Auszahlung der von der General⸗ versammlung festgesetzten Dividende erfolgt

2.

Es kommt der Dividendenschein p. 1925 zur Auszahlung.

Ohlau, den 10 November 1925. Vorstand der Ohlauer Kleinbahn⸗

im Kalifondikat die

chaft Unstrut mit 5,9687 1924 las hat eine 4 ½ % ige, an erster Stelle ein⸗ innerhalb 25 Jahren rückzahlbare Anleihe die selbitschuldnerische Bürg⸗ Dezember 1924 noch im Umlauf

Die

Bilanz am 30. Juni 1925. e ——

Vermögen. t. Grundstücke 510 000,— Abgang. 3 500— Gebäude 1 750 000 Abschreibung 35 000

Maschinen und Werkzeuge 475 000,— 149 093 46 624 093,46 84 093,46 und Heiz⸗ 75 000,— 987,90

75 987,90 8 987 90 50 000,— 78 565,78

8 128 960,78 Abschreibung 25 565,.78 Gleisanlage.

Modelle .. 1,— Zugang. 23 727,89 23 728 89 Abschreibung 23 727,800 1 Vorratsaktien. .— 166 200—- Wertpapiere.. 17 600 ⁄—- Kasse 14““ 15 755/ 87 Außenstände .. .. 1 241 984 51 Bürgschaften 44 575 Rohmaterial 8 943 994 40 Angefangene und fertige Fabrikate, Anlagen im Bau] 2 708 809,75 36 265 35

Verlust... ““

8 62 11188 Aktienkapital: 80 Stammaktien 3 200 000 Vorzugsaktien A 300 000 Vorzugsaktien B 6 000

Obligationsanleihe ... Gesetzliche Rücklage .. AI“ Verbindlichkeiten in laufender Rechnung .. .. Laufende Akzepte 2 Vorauszahlungen von Kunden Uebergangsbuchungen Pöge⸗Stiftung für Ange⸗ stellte und Arbeiter Bürgschaften 44 575

Zugang.

Abschreibung

Licht⸗, Kraft⸗ chlage ... Zugang..

Abschreibung

Inventar.„ Zugang.

—2

3 506 000

55 980 350 000 150 000

1 834 489 91 461 740/20 1 454 182/ 74 199 71903

50 60—

8 062 11188 Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Goetz. v. Glinski. Witthauer. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., im Oktober 1925. Treuhand⸗Bereinigung Aktiengefellschaft. Meyer. J V.: A. Winkler. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

1 780 936,89 492 167,81 1772 37503

2 450 479664 ——

Soll. Handlungsunkosten Steuern und soziale Lasten Abschreibungen Haben.

Bruttoergebnis..

2 414 214,29 öb““

36 26 35 2 450 479/64 Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft. Goetz. v. Glinski. Witthauer.

Vorszehende Gewinn⸗ und Verluftrech⸗ nung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden.

Dresden A., im Oktober 1925. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. .“ Meyper. J. B.: A. Wiukler. Auf Antrag aus der am 28. Oktober d J stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, den ausgewiesenen Verlust auf neue Rechnung vorzutragen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachstehenden Herren:

Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzender, Carl Siems, Plaue b. Flöha tretender Vorsitzender,

Dr. A. Berger, Charlottenburg, Landrat a D. v. Dewitz, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf,

Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, Direttor Max Haas Chemnitz. Generalkonrul Alfred Thieme, Leipzig, Dr. v Thomsen, Chemnitz. Oberftleutnant a D Kammerherr Otto v Tichirschky u Bögendorff Dresden, Fabrikbesitzer Fritz Vogel. Chemnitz.

Pöge Elektricitäts⸗

stellver⸗

Peter. Gehring.

16

Aktiengesellschaft. Adolf Quabbe, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft, Chemnitz.