1925 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

5 —₰

zu werden. Auch haben wir noch keine Gewähr dafür, daß wenigstens Land; es wird nur auf gewaltsame Maßnahmen verzichtet., geschrieben?) Das geht euch gar nichts an; wir haben ja auch nicht

die Stärke der Besatzungstruppen auf das notwendigfte Mindest- Artikel 6 bedeutet nach unserer Ansicht nicht die freiwillige An⸗ gefragt, wer Wels seine Rede aufgeschrieben hat. (Heiterkeit.) Der 8

maß beschränkt wird. Im Segenteil, nach neuesten Meldungen wächst erkennung des Friedensvertrags von Versailles; auch der Reichs⸗ Westpakt sei ein Frieden mit beschränkter Hastung unter englischer

in einzelnen bisher schon schwer belasteten Gememden der militärische, kanzler ist gestern einer solchen Auslegung ünzweideutig entgegen⸗ Garantie. Der englische Imperialismus habe es jederzeit in der n 3 1 8 1“

insbesondere in und bei Trier. Wir haben uns deshalb bereits mit getreten. Was unseren Eintritt in den Völkerbund betrifft, so bin Hand, über Europa die Welle des Krieges loszulassen. Der Redner anzeiger und Preußische n ei er

der Reichsregierung in Verbindung gesetzt und erwarten Abstellung. ich niemals sein begeisterter Anhänger gewesen. Es wird auch jedem zitiert einen Artikel des „Hamburger Echo“, in dem es unter 8 . 5

Diesen bedauerlichen Feststellungen gegenüber erscheinen die Er- Deutschen recht schwer gemacht, es zu sein, aber in der gegenwärtigen anderem heißt, Stresemann habe sich nationalistisch dumm und . . 8 2.

leichterungen des Besatzungsregimes, welche die genannte Ordon⸗ Lage das betone ich besonders auch denen gegenüber, welche kapitalistisch beschränkt in die Sackgasse bringen lassen; daher weg el liner Börse vom 24. November

nanz 308 bringt, nicht als genügend. Immerhin sehen wir in den hinweisen, daß wir vor ein oder zwei Jahren zum Eintritt mit diesem Kabinett! Die deutschen Kommunisten würden alles —.——U— ——— bieherigen Rückwirkungen einen Fortschritt zum Besseren. Die Be⸗ nicht bereit waren —, erf heinen uns die Vorteile des Beitritts so tun, um einen neuen Versuch der Angliederung Elsaß⸗Lothringens —.

völ kerung der besetzt bleibenden Gebiete betrachtet daher die ei⸗ groß, daß uns zurzeit eine Ablehnung nicht angebracht vorkommen an Deutschland zu verhindern. Zu einem Ostpakt sei Stresemann .X“ heubger Borzgen Feee Milderungen als einen Anfang und nicht als das Ende E1“ allerdings die erne da dhe dagegen nicht bereit gewesen. Die Ver üche der, 8 b

ter Erfüllung ihrer berechtigten Forderungen. Sie erwartet von jeder Gleichgewichtslage in Europa, an der wir ein vitales Interesse Bourgeoisie zur Zurückgewinnung der verlorenen Ostgebiete dürften Preußische Rentendriete Bonn 1914 P, 1919 Reichsregierung, daß sie unablässig bestrebt sein wird, auch ihr baldigst 19 b wird 8. daß Beitritt 8“ 28. nicht zur Einleitung eines neuen Krieges werden, das S die 8 11““ G de N. 18901 —— (Die durch“ get 8 8 e 6 velg vationale Freiheit wieder zu gewinm W ch d öl ide Deutschland nicht Verwicklunge it anderen Staate utsche Arbeiter 8 bhindern. Der französi 6 riali 2 18918 5 —— e durch⸗ getenmreichneten Pfandvetefe snd mach die volle nationale Freiheit wieder zu gewinnen. Wenn na⸗ h dem ölkerbunde Deutschland nicht Verwicklungen mit anderen S in deutsche Arbeiterschaft verhindern. Der französische Imperialismus do 1 1 e1111X.*“ 8 182. 1n 2

Gesagten die bisherigen Auswirkungen der Verträge von Locarno dem aussetzt. Deshalb stellen auch wir als die einzig mögliche Aus⸗ wache über die Grenzen seiner polnischen und tschecho⸗slowakischen ““ . 11 Abi. 19 —,— als vor dem 1. Januar 1918 aus 8tb

r. g E;] 12 . 82 4 1* . „442 . en 8 2 1f. * . . g22 . . 8 2 8 gegeben anzusehen. 2 6

„He’st dieser Verträge auch nicht genügend entsprechen, so lehnen wir legung der Artikel 16 und 17 der Völkerbundsatzung fest, daß Vasallen. Die Kommunisten forderten für die abgetrennten Ost⸗ 1 do do. 1902, gek. 2.1. 24 58 1.1. h Caenbeng. Ae. Eer. O2 b .r Der Völker⸗ e ge le te Ij e. n 82 Coblenz. 1919[4 111. 85 r 1“ ge. E1“

Der liche Piandbrieie Schwed. St.⸗Anl. 1880 in

Ileschwohl das Gesamtwerk von Locarno nicht ab, denn trotz aller Deutschland allein und ausschließlich darüber zu befinden hat, gebiete das freie Selbstbestimmungsrecht der Völker. 0 . 8 Plͤngel die ihm heute noch anhaften, bedeutet es einen Fortschritt ob und inwieweit es den Verpflichtungen aus Artikel 16 nach⸗ bund sei nur ein Instrument des Sieges von Versailles. Er sei vauenburger... .. 1 n 8 bnas . B neuc —.— Schweis. Etda. 1 nuf dem Wege zur Befreiung und Wiederaufrichtung Deutschlands und kommen will und wir stellen ferner fest, daß darunter auch das aber auch ein Mittel zur Kriegführung gegen Sowjetrußland. Das 1 Sranc, 1 Ltta. 1 Pan, 1 Beban 9,9 ℳ. 4 Uherr vonhene 3 . 11. 1 E“ 82 Se . zur Gesundung Europas. Locarno beendet die Aerg der Sanktions⸗ Durchmarschrecht und die wirtschaftlichen Maßnahmen fallen. Bei wisse die Sozialdemokratie und mache doch diese Politik mit und Gulden (Gold = 2,90 ℳ. 1Gld. öterr. U. = 1,70 . Posensche.....J...n Darmstadi 1 bis va. 18. 3,15b 1ü2e, een und Gewaltpolitik. Es verschafft der bedrängten Westmark Schutz dieser Auslegung und unter Bezugnahme auf die Protokolle von klatsche ihr Die deutschnationale Politik fordere den Ver⸗ 1 138381111““ Zesgan 1872. .,1.. 21 I1 öö egen feindliche Ueberfälle jeglicher Art Deutschland kommt auf dem Locarno scheint uns jede Gefahr beseitigt, daß etwa mit dem Ein⸗ kauf an England zum höchstmöglichen Preise. Locarno sei nicht der 2e e BEEö“ Ost⸗- u. West⸗ drsch.ovlau.-- 1ud⸗ 81.1.7 äääI üvr- 8 üg-k.

38 resden..... 1905]: .4. Nr. 1—484420. 9,1b G d0. uf. 1998. 068

zege über diese Verträge aus seiner politischen Vereinsamung her⸗ tritt in den Völkerbund Deutschland kriegerische Verwicklungen mit Friede, sei nicht der Weg zum Frieden. Locarno sei der Versuch zur Krone = 1,128 . 1Rubel (alter Kredit⸗Rhl. 2.16 ℳ. Rhein. und Mesttül. 8 aus. Fürderhin 3 1 alter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 Peso (Gold = 4.00 ℳ. 1.“ Dresdener Grund⸗ 4, 3. 8 % landschaftl. Zentral.] —.— Türken Anl. 1995

kann nicht mehr die Rede sein von Deutschland auf anderen Staaten aufgezwungen werden können. (Zustimmung.) Ich Einbeziehung Deutschlands in eine Luropäische Konzentration do. do oör, die 1 8 hland L g.) 4 2 ziehung Deutschlands 1 e europaische 5 8 8 2 99 9 rentenpfandbriefe. 9 ht der einen und den gegen Deutschland allierten Mächten auf der würde auch gar kein Bedenken tragen, 1“ Deutsch⸗ gegen Rußland unter der Führung Englands. Die deutsche Re⸗ 1 e. vheah; Ser. 2, 8. 1—0 588, * ETEö“ 29. 1801.118 anderen. Seite. Außerdem unterliegen alle Rechtsstreitigkeiten, in⸗ land auch nach seinem Eintritt durchaus in der 8Sg ist, mit aktion erhoffe Unterstützung von der englischen Bourgeoisie. Locarno 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3.10 . 1 PVen = 210 ℳ. Schlettsche......... 3 18 F. S. 3. 4. 6 N d. 4. 3 ½. 5 Ostvreukische —,— do 400 Fr.⸗Lose sonderheit auch solche aus dem Versailler Vertrag und dem Rhein⸗ außerhalb des Völkerbunds stehenden Staaten, z. B. mit Rußland, sei die Liquidierung des Krieges von gestern, um die Hände frei 1 Zlotu. 1 Danzigen Gulden = 0,80 ℳ. bo veere 11111““ 1— EE111“ - bö6 1 8 8 8 b 2. 2 2 8 2 0 914*

landabkommen, einem verbindlichen Schiedsgerichtsverfahren. In Neutvalitätsverträge abzuschließen. (Sehr richtig! bei der Deutschen u bekommen für den Krieg von morgen. Herr Stresemann halte Die einem Papten beigefügte Bezeichnung NF be⸗ Duisburg 1921 gestelt bis 31. 12. 17 12.35 b do. Goldr.in fl. alledem sehen wir den inneren⸗ Wert der Vertraͤge von Locarno. In Volkspartei.) Eine der grundlegenden Fragen, die auch in Locarno 1 2 do. 1999. 07. 08 4, 3⅛. 3 % Pommersche do. St.⸗R. 1910

2—

2. 9

85

EEEP

9 * 2 —éBö—ö=VVSgv*

522232232282ö

1“ 8 8 96 Sr 11“ or. sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der

. p d 1 1““ ich für einen zweiten Bismarck. (Heiterkeit.) Aber fast alle Forde⸗

ruhiger und verantwortungsvoller Abwägung dieser Verbesserungen immer wieder in den Vordergrund getreten ist, ist die Frage der der deutschen Regierung seien von Frankreich abgelehnt. L“ 1““ 3 d⸗ 1885 ard üäe ee⸗ wüeve

ger b e 1““ 8 Be8. 89 11“ 1 n Reg g seien von Frankreig gelehn 1 18 8 deon

und Mängel kommen wir zu dem Ergebnis, daß die Vorteile des allgemeinen Weltentwaffnung. Wer es für möglich hält, ein reiches Locarno sei eine Rückkehr zu Versailles. Ein Lands necht müsse Das hinter einem Werrpapter befindltche Zeichen“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaft do. 18 6. 02 Ns

Werks von Locarno für Deutschland sowohl wie für Gesamteuropa so und starkes Volk auf unabsehbare Zeit zwangsweise entwaffnet zu ; B11ö „vals Landsknecht behandelt werde. D bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung aegen. 2. Haften. Zuͤren H 189 9. 4 1901 8 E1““ ..22 do. Gold⸗A. f. d.

TTI1““ Feiti “] Fün g. 8 ses Volkes bis an die sich klar darüber sein, daß Landsknecht t werde. g wärtta nicht stattfindet. Ltpp. Landesbt. 1— 9⁄44† 1.1.7† —. do G. 1891 tv. 3 ¼ reee. eeg,n

05 —[᷑5 H 1 Mo, 10 8 4 r. s 8 jed r 5 ogar⸗ ron 12 89 8 1 39 11.7/ 8— Kleingrundbesig. . ö1 Beg zur Rettung sei nicht der Garantiepakt der schwarzen Fr Des c btmte⸗ 8 o.Livv. Landessp. n.L. Fev. . 111“ oo,Zo dera ber

C & .TIUAAvAeAennn.- 600 8. 82

—VSVVVgg 2 [2 *

82

1.5.11

erheblich sind, daß man die Beseitigung der Mängel füglich der Zu⸗ halten, während die ehemaligen Gegner dies 1-

t ijor 8 Artik Abs 5 oll der We Häbhne ffne Ff 1 äbßrli on bi haeh 2 HGessee —X;

kunft überlassen kann. Nach Artikel 10. Absatz 2 soll der Westpakt ööö“ 111“ von Locarno, sondern der roten Front von Sowjetrußland. Die ¹ Millron. v 1““ get. 1. 5.2474 1.8.11 steni bis 81, 12.

in Kraft treten, sobald Deutschland Mitalied des Völkerbundes ge⸗* Nur eine g. eichzeitige allgemeine Abrüstung macht die Lösung dieses Haltung der Deutschnationalen bezeichnet der Redner als ein Ma⸗ Die den Uktt EEböö““ b. 881“ 1, 58, 8 % Sächsische ändische S 1

worden ist. Die Amahme der Verträge von Locarno ist also ver⸗ Problems möglich. Diese Sätze sind nicht von mir, sondern sie sind növer zur Verdeckung der Politik der Schwerindustrie. Die demo⸗ ftern eehxeeeee -e-ge ee. 4 8 80 er 1“ landsch ereditvens Ausländische Stadtanleihe 68 . 8 2 aezr⸗ 8 8 89, f. 85 1 8 9 . 3 8 e 8 3 3 cho M: jsters 1 . 1 s. 893 . 1 8 4 I 5 8 8 2 3. get. 1. 7. 4 1.4. 1 3 7 —,—

bunden mit dem Entschluß zum Eintritt in den Völkerbund. Wir ein Zitat aus den Darlegungen des belgischen Ministers Vander⸗ kratische Presse schriebe schon ganz offen über Kriegsmaßnahme valte beigefülaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen⸗Altenvurg⸗ do 1903, gek. 1. 2. 24 1.1.7 (ohne Lecaes eheeess .e Se 8 vg- n

saben, daß auch in dieser Frage Locarno einen Fortschritt bedeutet, velde, dem wir uns unbedingt anschließen. Die Rückwirkungen, um zu Szrt Hr 1 jston.) Der Locarn kommenen Gewiunamntetl. Ist 1 veebsnt 2c 80. 1 . 8 lauben, daß auch in dieser Frage Locarno einen Fortschritt bedeute de, g sch) 2 gen, ogen Ruß F hört! bei de omm en.) Der Locarno⸗ 1 8₰ nur oin Geminn⸗ Emdenvs k. J,g11.5.24 1.4.10 4. 8 ½, 3 % S glaube s eser Frag. 1 7 gegen Rußland. (Hört, hört! bei den Kommunist n.) Der ergebnis angeneben o int es daszentae des vorletten do do, 9. u. 10. 4 do Erfurt 1898.01. N 8. 808. 8 ae. Mgen K. Hee.

imn 8 p oniger C orch 9 8 in⸗ ie es si 2 L 8 2 8 ötr el 9 wese tlich dreht bestehen 6 2 jc 8 8 ·s 1 und sind derhalb bereit, weniger nach der Vergangenheit als im Hin⸗ die es sich bei dem Locarno⸗Vertrag sehr wesentlich dreht, besteh Vertrag bedeute, daß Deutschland nicht nur das Durchmarschgebiet Geschäftsjahrs do Coburg Landrbt I. blick auf eine bessere Zukunft die Völkerbundsfrage zu beurteilen. zum Teil aus Voraussetzungen, zum Teil aus Folgen. Grund⸗ oonder ch das Vefa 8” ebiet oer Entente werde. Die kom⸗ ; . Ser. 1—414 1.4.10 I“ eeeeeeeee 1“ Ir 1 8. 4 2. ; 38 b 8 k in Uebere 8 sondern auch das Be⸗ atzungsgebiet der ente 1— 9☛— Die Notterungen für Tetegraphische Aus⸗ do G. do. 1898 ½, 1901 , 4. 5 ¼, 3 Schleswig⸗Holstein do. t. Kr. gk. 1.3.25 4 Wenn wir auch angesichts der bisherigen Zusammensetzung und dele mechte ich hier vorwves in Nezereitstiormenas mit der munistischen und viele anderen deutschen Arbeiter würden mit aller eJrunes somie 1ür wastbmsssche Entmorern, do de de. e e —n 1enen L1.“ L-eeeeer -hAeh Svreeaant. 1908 Haltung des Völkerbunds ihm mit berechtigtem Mißtrauen gegenüber⸗ gestrigen Rede des Reichskanzlers betonen, daß eine Konsequenz des Kraft und allen Mitteln gegen den Durchmarsch durch Deutschland Heünden sich orilauend vnter⸗Landel und Gewerde⸗] do ⸗Memtnag. Ldird. veri TAr eeon 4,5 ¼ 33Schlesw.⸗Holst. L.Kred. Colmar Elsaß, 97 gestanden haben, so war diese Haltung doch keineswegs eine prinzipielle Abschlusses des Pakts die völlige Befreiung des deutschen Terri⸗ kämpfen. England setze seine Karte auf die deutsche Konter⸗ b2. gef. 1. 8. 24 ³] 1.1.7 de1. 1g. 15 (79. 271 142 —S 5 EüSt errug een ,v Ablehnung. Gewiß bedarf es im Völkerleben der Macht zum Schutze toriums von fremder Besatzung ist. Wir dürfen bestimmt erwarten, revolution. Der Locarno⸗Pakt sei die Fortsetzung der Ausbeutung 8 Senckechler mnvom heutzgen do vo. 1anb. 1.18,64,87 1.1.1 Flensvuww. 1912 9.. 4, 28 We sislcchet, LEg H von Recht und Freiheit. Deshalb huldigen wir aber keineswegs der daß abgesehen von der Räumung der Kölner Zone auch eine wesent⸗ der deutschen Arbeiterschaft, ein neues Glied des Dawes⸗Ab⸗ ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ LE. Reudolst. gek. 2. 1. 241 4 1.4.10] 2 1 b *4, 3 ½, 8 8 Westpr. Ritterschaftl Gothenb. 90 S. A Ueberzeugung, daß Macht moralisch begründetes Recht schafft oder daß liche Herabsetzung und Abkürzung der Besatzungsfristen für die si EE“ veit Sr Behauptung des „Vorwärts“ als tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗] do 1 11“ 1 94 1.2.8 520b G 1— II. m. Deckungsbesch. do. 1906 Macht⸗ und Gewaltanwendung die ordentlichen oder gar einzigen zweite und dritte Zone eintritt; hier können unsere Vertrags⸗ Lüge zurück, die Sowjetunion beabsichtige auch in den Völkerbund 9 werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ⸗Sondersh.Land⸗ do. bEEE1““ 4, 82 S.h. Enee Seee- dr. Mittel seien, um dem Recht Geltung zu verschaffen. Wir sehen kontrahenten zeigen, wie sich bei ihnen der sogenannte Geist von inzutveten. Sowsetrußland das den Frieden wölle, lehne den Ein⸗ ch richtiggestellte Notierungen werden eredlte Lel. 1. 4. 2elasg verich⸗ 8 do 19 (1.— 8. Ausg.) Ser. L- II. gei. 1. 1. 24.— 88 ferner neben unserem Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung auch Locarno auswirkt. Niemand kann bestreiten, daß die Erfüllung rritt in den Völkerk ö“ lisch er Führung ab. Es würde möglichft bald am Schluüß des Kursgettels Sächs. 1dwevr been. . 1920 (1. Ausg.). gek. versc —,— *4, 3 ½, 8 ¼ Westpr. Neuland⸗ do. z gleiche Recht der übrigen Völker, sehen über den Nati och unserer Reparationspflichten ganz erheblich leiden muß, wenn in tritt in den Völkerbund unter englischer Führung ab. es vhc, als „Berichtigung“ mitgeteilt F 8* 18 29. He21441— schaftl., mit Deckungsbesch. bis Oohensalza 1897 3 8 fr. Zin as gleiche Recht der übrigen Völker, sehen über den Nationen no sere Repar spflich ganz erheblich leiden ß, we sonst seine Selbständigkeit aufgeben, ebenso wie Deutschland dies . nn bis S. 26, 393 do do. 1vor 7 87 1.2.5 1““ gg Zins. die Menschheit und ihre Gesamtbelange. Aus dieser unserer m der die 8 8 do Kredꝛunbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1914 4, 3 ½, 8 % Westpr. Neuland⸗ Kope nnat.92 in 1.,1.7

er Beziehung nicht Wandel geschaffen wird; gerade der Umstand, 8 8 8 8 d

z6 EETEEA11.“ 1 win tüt durch Eintritt in den Völkerbund tun würde. Der Redner lehnt .

st; Molt⸗e j svoründete scho 3 1 en * eln dar— 9 2 2 ere Repar durch EE11“ 8 . 8 8 26—- 33.dlo utv. 1925 1.6.12 B christlichen Weltanschauung tief begründeten politischen Ueber⸗ daß wir mit allen Mitteln darauf bedacht sein müssen, unsere Repara⸗ den Eintritt in den Völkerbund aus folgenden Gründen ab: weil er Bankdiskont. schaftl., gek. 1. 1. 24 do. 1910-11 in 15.3.9

1 1 do do bis S. 25/8 1.1.71 —. 8 do. 1919 1. u. 2. Ausg. * versch. do 1886 in 1.1.7 Fraustadt 19688 1.4. 1 do. 1895 in 1.1.7

Freiburg t. Br. 1919 1.3.9 Krotosch. 1900 S. 1 fr. Zins. 1.1.7

55 8 9 8 2„ An 8. vo 8 Pto sverpfli 9 f 8 8 lasse s chnell als KA 5 1 8 4 1 22 . . Bere L

eugung heraus bekennen wir uns zur Idee eines wahren und echten tionsverpflichtungen zu erfüllen, muß uns veranlassen, 6 1 . 88 Reak 8 r erlin 9 (Lombacd 11z. Danzig 9 (Lombard 11)

Völterbundes und sind bereit, zur Verwirklichung dieser Idee dem möglich die militärische Besetzung der Rheinlande zu beseitigen. zum Krieg führe, weil er die Reaktion stärke, weil er die Notlage Umsterdam 8, Gasse’ 6 ¼. Helingfors ꝛ5. Ztalten 7. randendurgz. Romm;

bölkerbundes eit, zur 2 8 G 1 1 der arbeitenden Massen verschärfe und weil er die Sowjetunion Lovenhagen 3. London 4. Peadrid 3. Cslo 6. do ve e Fürth 1. B 1928 10 1.1.7 Berltne. lissav. 8b S 1.2— Fv 1. LU .9n S 1.

bestehenden Völkerbund unsere Mitwirkung zu leihen. Dabei können Unter den Rückwirkungen des Vertrages von Locarno scheint mir 89 8 ö“ 8 s er G b do. 1919. 19204 ve nden 9 3 bedrohe. Das kapitalistische Deutschland werde und solle unter⸗ Parts 6. Prag 7. Schwetz 8. Stockholm 4 ½. Wien 9. Deursche Kom.Kred. 20 8 F do igeo ukv. 1925 4s1.1.7 do. 400 1.1.7

8 ftvorssnds; T11“ bonsnotwendiakeite ich er völlige Wegfall der zivilen Delegationen im Rheinland 9 ce Benttlcht 4 ; wir selbstverständlich unsere eigenen Lebensnotwendigkeiten nicht der völlige Wegfa er zivilen Delegatione eb 2 Dafür 8 soz che De der Arbeiterklasse B 8 z außer acht lassen. Wir können das umso weniger, als der eicentliche besonders bemerkenswert zu sein. Hier hat sich der Wille der Tah 1114“ Seutscheilterbund! Deutsche Staatsanlei L““ Fuldo 1907 F4 1.1. neue.. .N ““ Zweck des Völkerbunds, die allgemeine Abrüstung bisher nicht erfüllt rheinischen Bevölkerung am stärksten zu erkennen gegeben. Wir et 11““ 8 1 3 mit Fe- ee vag e Anlethe von 1928,100 1.1. EEE1.““ nen. .. 88: ee * ist und alle Nachbarstaaten um uns herum in Waffen starren, während haben uns immer darüber beschwert, daß die fremde Besatzung am Abg. Koch⸗Weser (Dem.) kommt zurück auf die Erklärung des 8 8 8 bürr Sene. do. neue... 3 1.1. Hevene Ske. wir, die wir mitten zwischen ihnen liegen, keinerlei Krieatrüstung be-] Rhein die deutsche Souveränität auf ein Minimum herunter⸗ Neichskanzlers Luther, Locarno sei zwar kein Ende, aber auch kein Neuidor Voriger ommeriche Komvrn Hagen 191v 4 1.1. 8 M.020e-100me. rin sitzen. Vor einem Eintritt in den Völkerbund mußte deshalb] schraubte und in dieser Beziehung kamen in erster Linie diese Anfang“. Es sei eine Etappe auf dem Wege zur Freiheit und Gleich⸗ Sen.. Anleihe Ser. 1 u. 2*1.4.10 Halveründe tors. ross sverfch EEE“ b do. S. 32. 89. 88. 8 Deutschland, abgesehen von einer ihm angemessenen Stellung im zivilen Delegationen in Betracht. Ich kann mir kaum eine stärkere berechtigung Deutschlands, wie Cannes unter Wirth und Rathenau Avt 1 Fane.-1900, 88, 18 verscn 1 88.Sog bebt. versch. Rate des Völkerbunds, auch die Sicherheit erhalten, daß seiner be⸗ Beschränkung der Souveränität vorstellen, als wenn überall vom und London unter Marx, eine Etappe auf dem Wege, auf dem hinter 11 89—1009 Sen. 14. 2 88.e *) Zinsf. 7— 16 ½. Ztnsf. 5— 15 PC. 88 1892 8 1.1.7 8 ge 111“ D1son 1. 60 5 7., w 80 8 8 25 b 8 0 1900[8 8 1.1.7 ¼ —,— ve 07. 18 N. 1914 1.4.10 —,— 1.33.11 do. Zentralstd.Pfddrx. Posen 1900,05,98 fr. Zins. —,— do.

9n . 4. 2—.

An

4—

onderen geographischen Lage nach jeder Seite hin, nach der Seite Regierungspräsidenten bis zum letzten Beamten herunter eine Auf⸗ 11“ B Die Deutsch⸗ 10. 1 sonde ene seoge politischer 8s militärischer Anforderungen, Rücksicht sichtsbehörde eines Ffwemtaen vorhanden ist, denn damit 1““ dn Rücheheher Uüscner he 8 22“ bich,22 baes Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 2. bETö“ eetragen werde. Wir sind der Ueberzeugung, daß durch die in wird jede Souveränität aufgehoben. Eben deswegen erscheint mir dee 1“ uns versprochen vene anderen Weg dorthin zu zeigen 2 3 Bergisch ⸗Märttsche Heilbronn.. 1,897 1218 ehras do. do. Reihe 14-16 , 19 1.1.7. 8 Teö age g 6bG ocarno erfolgte Klarstellung hinsichtlich des Art. 16 der Völkerbunds⸗ die Einziehung dieser Delegationen so wichtig, weil sie den ernst⸗ 8es b aben auch in Fer Regierun die Verantwortlichen auf⸗ 5Hess. Tollaraul. R. ö. 1—— 1ad2 Magdebg egeews 83 1.1.7 0,40 Herford 1910. rückz 39741 1.4.40 —.— 8 do N t, 4. 11 4 1.4.10 ee er. n.

seung des zur Genüge geschehen ist, und treten der Bewertung dieser lichen Anfang der Wiederherstellung der deutschen Staatshoheit aehalten vee ö. b (Zustimmung links und Bei nachfoigenden Wertpapt Medtenpürg. Fnebr,— =⸗She. 4. S,8 g 1880 in . 18.6.12 —,— Kiarstellung durch die Reichsregierung bei. Wir chließen uns ins⸗ bedeutet. Das System der Ordonnanzen soll ja ganz bedeutend Mitte.) 1 Wanm n erklärp hat, „nur durch den fällt die Berechnung der Seesinesen fort. Franzbahn s8 1.1.7 —,— do. z v unt. 29 0 35 G 8. Hausgrundstücke. 44 1.7 1 —.— fe. 1898 8 1846 ½2 —— besondere auch der feierlichen Versicherung des Reichskanzlers an, daß eingeschränkt werden; wir hoffen, daß in dieser Beziehung die Re⸗ Frieden 8g12 Gleichberechtigung“ 8 ist 68 demselben Sinne Pazifist Dt. Wertbest. A. b. 5T st. N3. in 1002b 100 b Pfätztiche Etjenbahn do 1920 unt. 30⁄4 1.4.10 0.15 6 EI1“ ö“ für Deutschland eine Ootion zwischen dem Westen und Osten unmög⸗ vision sich in noch stärkerem Maße auswirken wird, wir nehmen wie wir. Auch wir wollen lonservaliden Paziftsmus wie die 8t. olarschabammsgs ZEET“ ö“ TTI11““ 3 lich ist. Wir wollen im Frieden mit allen Nachbarländern dem Wieder⸗ an, daß es sich auch hier zunächst lediglich um einen Anfang handelt. j G do 1881 88 1.4.10/ 0. .JEeefels,⸗er. e: rer. —.— 1 ODeeutsche Losvaviere. 1I11““

bora : 80. 06,09] ³ tr Zini.] —, 3

8—

1 3 8 I vA 1 ilige Alliance Metternichs, die das Bestehende schützt, sondern einen Hess. Dolarschabanw’., do. —,—

aufbau Deutschlands und Eucopas diemen. Aus allen deel Er⸗ 8 e Investigationsrecht, eine der unangenehmsten beilige Alhgne die S e sül e Zusammen⸗ 1des Dollaranl. R. à2 do —.— ea. 1“ Augsburg. - Guld.⸗L. ℳp. 1895 do. —,— wägungen heraus werden wir den Verträgen von Locarno unsere Zu⸗ olgen des Rheinlandregimes ist, wie wir ebenfalls mit Genug⸗ velrer. Nr e. Mo;sf, SeG e 8 se 0 „get. 30.6.24124 do. —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ZürtchStadtso iFl 3 ½ 1 1.6.12 1 gungen heraus 8 1 Ind hein! gimes ist, g leben der Völker erst schafft. Cebhafter Beifall bei den Demokraten.) Drsch. IV-V Reichs⸗ 24 11 28 11 1 be 11“ 50 Tir.⸗C.a. 13. * S. 1 t. K. 8 8,2 CK. 1.1. 7.

; L Mi 3 7 2 8 Mor eüige 8 jc wi p 8 K 8 45 3 0 4 Ff o⸗ 1 8 oso Xꝙf 2 ö 1 2231922142 . 8 8. 28 4 stimmung geben. Mit den Verfassern der Verträge erblicken wir tuung zur Kenntnis nehmen, in seinem Bestande wesentlich redu⸗ Wenn man unsere Unterhändler in Locarno kritistert, so ist das heute, Schavanweil. 1916. 1.1.7 Lanuenzalaa 1903 88 L.1.7 —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Ani 3 . ausl. 28 bis 1. 7. 32 4 ¼ 1.1.7] 0.1ab 0.138 6 Lichtenberg (Binhtsis1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 Sonfti ändi 1.11.7 Sonstige ausländische Anleihen.

ngz

99% 82 & 4. . 8 98u. .2.2290

darin den Anfang einer friedlichen Ordnung der europäischen Ver⸗ iert worden und damit eine erhebliche Verbesserung gegenüber 8 8 Mer Fr s, ist Pi EE1.““

arin Amfane G 1 1 1 1 CIP16P161““] dvo me den Weg einig ist, für uns keine Frage der Gesinnun . 1n ; 3

hältnisse. Wir erwarten, daß das Werk von Locarno und eine von eem heutigen Zustande erreicht; aber auch hier sprechen wir den 1 5 2 Seg en gelkenns Uüne Pra 88n de Rechie 8ee6 esen eeöe XXX“ EE1 Sachs⸗Mein. 7Gld.⸗L— seinem Geist getragene friedliche Gemeinschaftsarbeit der Nationen Wunsch aus, daß so schnell als möglich dafür gesorgt werden muß, 8 1 8 di Gesebicklichkeit anzweifeln wo sie Männer wie Luther do. hene,echave fe; CC““ Besen., 199 Hudab. Optstvach 42] 1.5.11 —.— auch dem wirtschaftlichen Wiederaufbau Eurcpas und der hat. dem Eintritt Deutschlands in den Völkerbund das ginch Fahr 8 beh einene gehoben hat Heute ist Luther für d1023. Nusg .1 T 1.3.)9 0,127 b (0.18 5b Reihe 27 38. 1914 F Abt. dh. do ““ 5 1.2.8 —,— Hor es Abendlandes dien⸗ vir Die Verträge v rarno bverüchtigte Investigationsprotoko tsächli ründli in Jahl 1 8 öe 82,9 0 1924. Ausg. 1 u. 1I †1.8.9 0.121b 0,125 b Reihe 384 —52 o Stabdi⸗Pfdbr. R. 1 1 11 der Kultur des Abendlandes dienen wird Die Verträge von Loce htigte Investigationsprotokoll tatsächlich, und gründlich —den „Lokalanzeiger“ nur noch ein pipchologisches Rätsel. (Heiterkeit.) ℳℳ ür 1 Melltarde C“ ““ Mainz 1v2⸗ Lu. O beJee.e-— e

1.1.7 —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 1.1.7 —.— 15.3.9 —,— 1.5.11 —,— 41 —,— 11.6.1 2 11.6.1 2 v 4114.12 1.4.7 —,—

—₰ ◻☛ % 4.

1.1.7 ; F P. ] ; ihe Pfl 8 hosegijtj 1 Das 8 6 88 2 4 E“ w 1 gise * 8 5 1.11. 31⅔ 88 8 in dieser Richtung wirksam zu machen, ist eine heilige Pflicht aller beseitigt wird. Das in den Verträgen von Locarno Erreichte Man soll nicht immer die eigenen Unterhändler für Trottel erklären, 11.Z. Zinsf. 8— 18 % Casseler Landestrebit do. 19as Lu. 972 1.1.7 114X*X“ nselt. .ar Nationen. An uns soll es nicht fehlen. Mehr aber noch als stimmt uns nicht zu lautem Jubel. Vieles muß noch im Interesse die der Gegner aber für boshafte Teufel Unkenntnis und Mißtrauen Deutsche Reichsanl..⸗ 10.1725b 0.165 b G Ser. 22 26 do 1819 Ltr. U. V ze mit einer Notenzisjer versetenen Anlethen eees P. Deutschland können und müssen die arößeren und mächtigeren Staaten es besetzten Gebietes vervollständigt werden, aber wir müssen die 6 ee; Länder E vwa Bee⸗ u“ Böswilligkeit und Inier⸗ ö1 710 Sss 11““ EEö werden müt Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. 99.⸗G. 87 das ihrige t Von ihnen hängt es in erster Linie ab, ob der Pakt fühlbare Besser iserer rnationalen Beziel di rennen die Länder Europas viel mehr als Losmeltgteit und ngs⸗ vZ hannsein. ¹1h22 * 11n0 2 b2r0ana2 das ihrige tun. Von ihnen hängt es in erster Linie ab, ob der Pak⸗ ühlbare Besserung unserer internationalen Beziehungen un IE ensatz; deshalb sind persönliche Zusammenkünfte wertvoll. Die ;do 9 0 225b Hannoverschevandes⸗ Mannve 1vegs, 14.20 AA“*““ von Locarno auch Gestalt und Leben gewinnt. Daß dem so sei, ist den Verhältnissen des Rheinlands anerkennen. Und darum werden b se eeehh 2 füed ert. at Aüäih vernünffiger Advokaten Bürgermeister do. Schutgehr 1.7 3,8. 8 3,75 b G rredu. L. A, gf. 1.7.24 8 do 1914, get. 1. 1.24 4 ½ 1.4.10 8 8 8 8 à4. 9. 19. 8 1z 10. 19. * 45. 10. 19. ar. unser aller sehnlichster Wunsch und unser ernstes Streben! wir dem Vertragswerk zustimmen. Diese Zustimmung wird ibaästelcnte 8 99 sind wir Fetirser . die Zusammen⸗ 1 be. Gos ö1 E1“ 1111141X2X“X“ Abg. Dr. Scholz (D. Vp.): Bei⸗ der Beurteilung des vor⸗ speziell meiner Fraktion wesentlich dadurch erleichtert, daß die künfte e ekrönte Han L1 6 G die Aar. Zer⸗ 1-15 6 PreußSt.⸗Schaßf. Z 1. Säe gr ““ do sers2. ge9 Für sümtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen EEE1u“” ö und 8 wesc glch; leiten Forderungen der Deutschen Volkspartei, die sie in ihren Richt⸗ vZ“ dne⸗ duf ber Hahe 88 Biörkö s 8. phantastischen hr Staats c. 1.1.b. 26 .8 0,105b 0.1 do. do. 1913. 19144 ve 1 do 19 IL. A., gk. 1.2.25 4 1.2.5 notts zugelassenen Russischen Gtaarsanleihen S-eqe-ehee fes.. agen muß, nicht von dem Standpunkt ausgehen, daß sich Staaten linien für die Außenpolitik vom 2. Juli erhoben hat, in allen fnissen endeten, oder auf ber Höhe von Wörkö, die zu phantastisch do 1.31,12.3ℳ,49 1,1. 6285 b 0275b Sspreustsche rov⸗ 8. 188s. her. 28,89 11. X“ e. 3 b 8 henp 8 7 88 und verwirrenden Abmachungen führten. (Zustimmung.), Ohne Ver⸗ Hivernia) 1 do (8u8. gei. 1, 1.24 9 1.1.7 nicht statt. 1.5.12 Bern-Kt.⸗A. 87 kp. 11.1 vrb. Pf. 181b. S1.2 . 1.10

von gleicher politischer Macht und gleicher wirtschaftlicher Stärke wesentlichen Punkten im Vertrage erfüllt sind. (Sehr richtig! bei f 3 f 3 8 zali 5 . 6 b ge erf sind. (Seh htig trauen zu den selbstgewählten Führern ist keine Demokratle möglich. bo. do. 14 ouslosbar 4.10% 0.19 5b 0,1875b Pommersche Prov. 4.7 do t8“9. g. a1. 1.1,2 versch⸗ göeg. v. ³ Per2 —. Bosn. Esd. 14 5 4.4.10 161 b 15,75 b G sNtorweg. Hyp. 87 3 ½ 14.7 1.4.10% —. do Invest. 14 5b 1,4.10 1a ½b 13 ½ b Deu. Krd.⸗L. v. 38. r. 3 p. St. 4 4

do. 1904. 1905, gek. ½ 14.10 1 6 b 176G Peu. 4. K. G. S. 2,3 1.2.b

9 n

0 eereeebe [e

e

88

dem uns aufgezwungenen Vertrag von Versailles seiner militäri⸗ Ausführungen des Gvafen Westarp außerordentlich ruhig und ver⸗ 1 Ehn. 8 . 3 3 G 1— I g 488 starp auß ch ruhig und Jahre unmittelbar hätte, in den Völkerbund zu gehen, bdo do 0.1825 b 0.18 b E“ 83. Mühlvausen. . Thür. do. Fand. 18 1.K.:

☛‿

nüiimmng.

4 2282*

8 8

7

1

-2 2* Sz* EEE

7 2222gg2ö

1.6

S=S== r222 2 —6-

2= Ar. 52 4

SE“;

legenübersteben. Deutschland ist nach dem verlorenen Kriege und der Deutschen Volkspartei.) Anerkennend stelle ich fest, daß die b Sn. 1 Preut. fonsol. Anl.. 8 g zd if sch 2 stelle ich fest, daß Wir hätten es lieber gesehen, wenn Herr Stresemann sich vor einem 21805- 9,88 v. e S. 4[18 1.1.7 Merseburg 1901 schen und volitischen Macht becaubt und wirtschaftlich geschwächt. ständig waren, aber es wäre mir sehr lieb gewesen, wenn das ganze sir. 6 5 8— 18 8 Uabgn 7. 1 8 8 2 2 8 8 8 1 11 5 5u 6* orr. P Ao oo eeeh 2 8 VI .42. 2 Das Problem der deutschen Außenpolitik ist somit, nicht als Gleich⸗ Verhalten der deutschnationalen Fraktion von Anfang an so ver⸗ wo er das jetzt Erreichte nachträglich auch erreicht haben würde, an⸗ Anhalt. Staat 1919. 85G Ueltgeim (gtuo10,9ℳ.9 EEETEII1“ g 28 1 1 4 8 1 ““ ee; . 1 EEE111“ 8 8 V tatt durch das Gestrüpp der Siche cheitspakte zustimmung bei den . 0 0,85 G do. do. 14, Ser. 3 4. heim (Ruhr, 19 „9 do do. 5 in K. 4 1.2.8 28 0 2.3 G do 1000-100 N. 4 ½ 1.4. berechtigter mit Gleichberechtigten internationale Verträge abzu⸗ ständig gewesen wäre wie diese Rede. (Sehr gut! und Heiterkeit sta durch das 8. 18 der heitspakte. (ustimmung gad do. A. 1694, 97 u. 1900,4 1.4.100G —, Em. 11 und 13 Bulg. G.⸗-Hup. 2 [— 1 Posen Provinztal fr. Zins fne sondern das Problem ist. diese Gleichberechtigung im Rate in der Deutschen Volkspartei.) Dann hätten die vaterläͤndischen Demokraten.). Aber Wegen, die isvens g watden sind, soll man nicht do 98,69,1z 1e.18. : Eb 8 ee e b do See E1““ 1A161A1“ er Völker in zäher Arbeit erst wieder zu erringen. (Sehr wahr!) Interessen einen viel besseren Boden für diese Verhandlungen nachtvauern. Ein Verzicht auf Elsaß⸗ Lothringen ist nich ausgesprochen. do TEqETTbe vp do 1919 unk. 3014 1.1.7 .“ 98. 01 b0 Dentschland braucht als tägliches Brot sozusagen eine Politik, die gefunden. Die jahrelange Tätigkeit der deutschnationalen Fraktion Wenn Luther erklärt, daß in Arkikel 16 (Gefaht Ueft, so be⸗ d. do lleine 157 82.56 Uefnchen 1..1% 5is 188560 8 12.1 nonb-r. b. 99 es ihm gestattet, in ernster Arbeit wirtschaftlich und politisch zu in der Opposition hat sie nur mangelhaft zur Regierungsbetätigung schwören die die Gefahr herauf, die im Deutschen Reichstage dem 1“ Sachstsche Provingzia⸗ N. Gan- I1“ L“ do. Anechtsa tt.Z.ℳ d. St. erstarken. Die einzige Frage, die deshalb gegenüber diesem Ver⸗ befähigt. Die verhältnismäßig kurze Sommerübung ihrer Re⸗ In⸗ uUnd Auslande das Ge enteil versichern. Die Hauptsache ist 88 geeen 2* 2.. 8 8 8 4.109 —,— . ach 808 2 1.“ 11 5chwed. Hyp. 78. tragaswerk vorliegt. ist, ob es die Lebensnotwendigkeiten Deutsch⸗ gierungstätigkeit hat nicht genügt. (Heiterkeit.) Von der Anzahl Gleichberechtigung Deutschlands, die dadurch erreicht ist, daß nicht 185 5 8 8 8 d0. s 088 Munster 08, gk. 1.10.23 1,4.10 dssgen i vr. 1u“ 8 lands verletzt. Die Entscheidung darf nicht davon abhängig ge⸗ der kategorischen Imperative, die jetzt auf den Plakaten in den mehr mit Diktaten und Ultimaten, sondern mit Schiedsgerichts⸗ 8o 1 0.2 ½q¶ᷣ 9229 schlesm.⸗Holst. Sron. I1““ 2 Üeeeeen 889 do. Pag. ab9 78 11. macht werden, ob vielleicht hier und da noch mehr in den Verträgen Straßenbahnen zu finden sind, möchte ich zwei der deutschnatio⸗ entscheiduagen gearbeitet wird Wegen des Rheinlandes ist manchesll .a. .“ d.aa IAAI“ 1, been 1 Seex aeee 88 für Deutichland herauszubolen gepesen wäre, sondern davon, ob nalen Fraktion ins Stammbuch schreiben: 51. „Springe nicht ab erreicht, es bleibt noch viel zu hoffen. Die nächste Anstrengung muß do 88k.⸗Rentensch. . do S-s 6 Sgea do 1920 unk. 3014 1.3.9 9. .e. 8 E1“ en as setzt Erreichte eine fühlbare Besserung ist. Nun ist mir aufge⸗ während der Fahrt!“, 2. „Nimm Rücksicht auf Andere!“ (Stürmische der Aufhebung der Besetzung im Rheinlande gelten, weiter der Ver⸗ pres 1“ do do. Ausg. 649 1.1. b e Els⸗Lonbr. Rente 1410 Zach Inas.Usd. fallen, daß in Versammlungen und Presse auf der Rechten ein Heiterkeit.) Diese beiden Plakate sollte die Deutschnationale Partei frühung der Abstimmung an der Saar, endlich dem Anschluß Oester⸗ do 8.. ö1II1II Onpenn o⸗ Fakgun⸗ 22 2 28 Jnga. 29 enn. 88 vsvr. etwas eigenartiger Standpunkt eingenommen worden ist. Ich darf in ihrem Fraktionszimmer aufhängen. (Heiterkeit.) Einen anderen reichs. Wenn sich dagegen wehrk, ist das um so be⸗ 8 1922. 1928,4 1. 3 8 E111““ 38 Vrorzbeim. 91. v0, 10. 80, 9— Üger. A161“ B. daran erinnern, daß ein großer Teil unserer rechtsgerichteten Punkt fassen meine Freunde und ich nicht scherzhaft, sondern sehr schämender, als Italien seine Besreiung deutscher Sympathie und da8A 1.,02 b do. Landeskli. Ridr.4] 1.4. 1912. 1928 4 verJch. 50.52 Brr.⸗Lar. v0 13.6.12 de. vob.⸗.Pr. tat Nresse seinerzeit es aufs lebhafteste bezweifelt hat, daß jemals die ernsthaft auf. Wir verbi v 2 g reußischer Waffenhilfe mit zu verdanken hat (Beifall.) Im Völker⸗ 80-6, , b da do. 2 14.19 S. .Ee. Hese bihs eewe he do. do. k. Kr. 1.4.10 1 1 Ee 28 8 thaft auf. Wir verbitten es uns das kann nicht nur im 1 1 Feir Eeö 8 „02. qet. 31.12.23 4. 1.95 b Pirmasen 99. 30.4.2474 1.1.7 Ital. Rent. iuLrre f oder es als völlig unmöglich hinstellte. daß Deutschland diese Forde⸗ Reichstages sagen —, daß ein großer Teil zum mindesten der diese Gedanken kämpfen müssen. Wir werden weiter 488 den Schutz e; heagh Kr. 2. 85 * 8 rungen jemals durchsetzen würde. Als dann die Besatzung abzog, deutschnationalen Presse denjenigen, die sich wahrlich auch nicht der deutschen Minderheiten im Auslande, in denen die Monarchie o den e g netne e indis.,e 0185b Fegsespvega Z1“ eesse. konnte man bereits am nächsten Jage eine völlig andere Version in leichten Herzens, aber aus gesunden realpolttischen Erwägungen für Untertanen frenider Souveräne soh, die Republik aber Deutsche sieht, do do 10060, dis veenavges. en 0: E1“ Renensdurt 190b. 09—8 vertch⸗ Pann 18.2 4 Pfanddriefe und Schuldverschreib. dieser Presse lesen: In diesem Augenblick war die Räumung eine Locarno entscheiden, die vaterländische Gesinnung abspricht. (Leb⸗ kämpfen müssen. Der Völkerbund muß ein Minderheitsrecht schaffen oE1 004685b 0.,04359 do. do 1919 1.1.7 —,— de. 1897 . z9en b62 abg. do i.K. 1.6.24 deutscher Hypothetenbanten völlige Sesbstverständlichkeit geworden. Nun kann doch aber nur das hafte Zustim bei der Deutsch Volkspartei: Rufe: U börth 8 118“ 8 o. 500 000 0,0466 b 0,043 b Haderste b. Krers 10 N 1.4.40 —,— 1908 1905 1 Norw. St. 94 in 2. 8 ½ 19.4.10 . 8 1 E. Ult 8 88 e Zus immung bei der Deutschen Volkspartei; Rufe; nerhört! G 00. St.⸗Anl. 1900 81.7 0,66 G —.,— Lauenbg. Kreis 1919 1eSn., b do 1889: dv. 188 b in £ 1.2.8 . Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschi. Erneuerungs⸗ EFine oder das Andere ri ötig sein. Die Frage, die ich vorhin stellte, ob Wir dürfen nach unserer ganzen bisherigen Haltung in Anspru⸗ 8 8 0 97,08’un, Ser-i.x. Lebus Areis 1910. *14.1 —,— Remscheid 00,g8.2.1.28 3 Oest. St.⸗Scaxr8 8 schein. Preuß. Zentralboven 1908 jedoch oune Talon. eine fühlbare Besserung gegenüber dem bisherigen Zustand durch nehmen, mindestens ebenso national zu fühlen, wie die deutsche EIE“ Offenbach Areis 151513 1.1.2 1 —— Rheudi tsvyv Ser. . 8118108b. 1. 4 46 ..7 4 2b (Die ducch“ getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ die vorliegenden Verträge erreicht wird oder nicht, und ob die nationale Fraktion. Eehr wahr! Mindestens! bei der Deutschen 8 1 o 186,1188. 89.7 : 2*98G 8 191. e heg 8 weren Meüa⸗ dar .; eene ats 0 sj j 0 jo 8 8 o 1 f 8 6 5 . . 41: 8 6„ : 2 8 2 8 8 E1“ 8 8 5 8 S S 8 8 er M d d ·Mn jone nannten Rückwirkungen dieser Verträge ebenfalls eine fühlbare Volkspartei.) Wir betätigen aber unsere vaterländische Gesinnung 89 1886. 97, 19072: 0,86 86 0.79 Deutiche Stadtanleihen. ee vi 4ö8 ESe gemachien Mi gnsen-P. den Nra Januar 19416 Erleichterung, eine Verbesserung bedeuten, ist nach unserer ehrlichen nicht nur durch Worte od rar Schlagwort onder 8 i N essen 1928 Rethese⸗*† —. 0,0177 8 Aachen 22 A. 28 u. 241b 42% —,— do 81,84,08, gk. 1.7.241 do. do. 20 Baue 8 82 . ter 1 jt nur durch Worte oder gar agworte, sondern, was immer Zinsf 8 8 I“ Bauerische Handelsvant Pfdda. Ausfassung zu bejaben. (Lebhafte Zustimmung bei der Deutschen h in der Welt mehr gilt, durch di 8 ctliche Tat! (L do insf. 8 16¾ do 17,. 21 Ausg. 22 do 1895, get. 1. 7. 24 bo. Kroneur. *, m versch. S S ess⸗ 3 8 en. hafte 1 1 noch in der Welt mehr gilt, durch die verantwortliche Tat! (Leb⸗ 0 99, 1906, 08.O. 1n . er, 1, 18 . 8. 9 86189— Volksparte Dal bte 1“ 0 e 1 1 „08,0v. 12 9,16 5b 0,16 b Altona 1923]] 1.1,7 % —,— Suarbruden 14 v. An do kv. R. in K. * 1 Pfdb ofkspartei.) Dabei möchte ich im Namen meiner Fraktion eine hafter Beifall bei der Deutschen Volkspartei!) zchor Schriftlei 0 1919. R. 16. uk. 24 0,189 [0,12 9 do 1911, 191494 Schwerun 1. Ma. 1897. e-- dc. Huyp. u. Wechfeibt. Pfdyt. Reihe von Feststellungen mochen, die insbesondere nötig erscheinen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. do 02 6 9,199 Aschaßenbura. .1901 8 d. 1.5. 24 2 S vrg verl0s6. u. unperlosb. X cabt.58281 G eaen Aysführ Vertr 1 89 Abg. Thäl un (Ko behauptet, die K riste de 1886 1908-1 08 1 2 1 e n * 8410 Becl. Ovp.⸗Bk. Pfdor. Ser. 1-4 näehst handelt es sich um die Kriegsschuldfrage. Wir sind uns be⸗ seien die einzigen wirklich ernsthaften Gegner des Locarno⸗Ver⸗ in Verl Rect. ee r .n EI“ CEq— E11A“ EEI1““ -a. adgestemp. wußt. daß in Locarno von unserer Seite sehr entschieden der trages. Die Sozialdemokraten gingen hier wieder einmal mit dem in Berlin. 1 6 do. Staats⸗Ani. 1919 di2e, oiiese Vertn .0.⸗. 88 8. 1.. 1, 8 ½39 . eeme a. EAEI111“ Standpunkt betont worden ist, der Eintritt Deutschlands in den bürgerlichen Kapitalismus zusammen. Wäre Locarno ein wirklicher 3 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin ““ 88 Eb.⸗Schuld 1870 *Ztnsf. 8 16 ½ Stertin V 1923 do t88 in 4 1,1.7 Ve 8 Völkerbund und der Abschluß internationaler Verträge können nach Friedensvertrag, so würden die Kommunisten ihm freudig zu-⸗ 8 3 nv 0,2 b ’8 III 921 en E“ F 1 do. Komm.-Obl. S.1.2 keiner Richtung hin eine Anerkennung der Schuld Deutschlands be⸗ stimmen. So aber würden durch ihn hunderte von Millionen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 8 8 Olbenvur« 196 . 1 do 1928 ga9. 8 gez Eien 4 82 88 88 2 2 8 1 CEI1I16“ deuten. Wir erwarten von der Reichsregierung eine Erfüllung Arbeiter unterdrückt, und vergewaltigt. Das amerikanische Finanz⸗ Berlin, Wilhelmstr. 32 ’—* 199 gek. 1. 1. 82 do. 1922 Ausg. 24] 1.179u—— do loiv unt. 80 do 1894 in 4 82. 8 ihrer feierlichen Zusage, daß beim eventuellen Eintritt Deutschlands kapital, das zwar nicht formell an dem Vertrage von Locarno .“ 8 vee,. Sen- ea. Ee. o1Z4“ B 1 Hufß 1— 3 8 88 9 * beieiligt fei hak 8 kti 1 frandekom 8 . 8 1896 do 1890 Weimaz ¹1886. f. 1.1.24 do. 1898 in 1G 2 e sts g; ir 8 bet 3 r id 8 8 üir 1 St.⸗Z2. versi: es. b g ee 1 e. in den Völkerbund erneut diese Feststellung vollzogen wird. Wir habe sehr aktiv an mitgewirkt. Vie Beil 8 nüchjen Svon. 1910 do 18988,188 1.4. Wiesbad. 1909 1. Aus⸗ do do0. m. Tatonff. 8 bgi.11.4 haften das um deswegen für besonders notwendig, weil zum ersten ie Rollen seien unter den Parteien der deutschen Bourgeoisie und dier Beilagen n, eNeue.. do 1904 S. 118 1. qabe. rückz. 1987 do. 1898 in F-v 88. omes Uot a. öhn Male seit Versailles politische Fragen unter formaler Gleichberech⸗ der Sozialdemokratie wieder einmal gut verteilt. Die Sozial⸗ 8 8 . 8 1. Markanleihe 2 do. Groß Verb. 1919 do 1920 1 Auesg. bo. do. m. Talvn iKr. 11.1 Drich. Hov.⸗BVk. Pidbc. S.1. 2 1 . 2 . erae 8 S 4 8 (einschließlich Börsenbeilage.) rttemberg S. 6-20 do do. 1920 21 2. Ag., get d0. eirdsbcde tiaung der Parteien bebandelt worden sind und zum ersten Male Ge⸗ demokraten bezeichneten Locarno als den Sieg der sozialdemokrati⸗ esee 8 1. 31 8 Berl Stadtsvnode 9.“ 50 18.de l. 8. 8285 . 4 v legenbeit gegeben ist, in gleichberechtiater Aussprache auf das hinzu⸗ schen Friedenspolitik. Was Rosa Luxemburg im letzten Kriegsjahr und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. 8 Rethe 38 —12742 do. 0.0026 b B 1908 12, gek. 1. 1. 24 gek. 1. 7. 22 80, 1988 in 5 dg, es 8 weiten was uns bisher als Diktat aufgezwungen war. Nach unserer geschrieben, treffe auch auf Locarno zu. (Da der Redner seine Rede 1 8 G eeeee bo. do0. 4899. 1904.0 Wilmersd. (Bünz118 do. 1910 in 2 1.3852 3 Auffassung steht im Westpakt nichts von einem Verzicht auf deutsches woörtlich abliest, ruft ein Sozialdemokrat: Wer hat denn alles auf⸗ 1 u1““ Binsf. 6—- u8. 8 86 8 8 8 8