1925 / 278 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mecl. Ritterschaftt Landlteterungs⸗

verband Sachsen 10214

Krd. Roggw. Pf. * 5 b Mecklend. Schwer. Roguenw.⸗Anl. I. u. III u. 11 S. 1-5 * Meintng. Hyp.⸗Pk. Gold Kom. Em. 1 2 Neiße Kohlenw.⸗A. f⸗ Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ² Oldb. staatl. Krd. A. Roggenanweisg. “¹ rückz. 1.4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wt. Kohle do. do. 75 ff Pomm. ld8sch. Gld Roggen⸗Pfdhr.* sroff. Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Lom Em. 1²2 8 Preuß. Centr. Boden Gld. Roggenprdd.*5 do Rogg. Komm. *% Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 410 f. do do Netrhe 15 2 do do. N. 11-14,15: do do. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do Roggenw.⸗A.* Prov. Sächf Ldschft. Rongen⸗Pfdhr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. 4 Rogg. Komm. *% f6. G1. —,— ee Roggenrenten⸗Bk.

4,2 b G 4.24b

Verlin. R. 1 11* 3,8e b B 3,7 b G

do do. R. 12 18 * Eächs. Braunk.⸗Wt.

2.25 G 2,25 G 2,25 G 2,25 G

Ausg. 1, 2

do 1923 Ausg. 3

do. 1923 Ausg. 4 †% 2,25 G —.—

Sach Staat Rogg.* 6,3 G 1,51 G

4t G

Schlesische Bodenkr. 4,5 b 4.5 G

4,9 b

1.48 b G 8,75 b

1,.5 G

20.9 b

4,3 b 7,25 G 7,7 b

6,15 b B 1.5 b G

4,12 ¼ G 4.06 b 4 b

2.62 b 2,02 b 2,23 2,383 b 1,6ab 1.64b 2.57 b 2,57 b 3,83 b G 3,53 b G 5,82 b G 6.85 G

4,44 b 4,64 b

Aꝑ

—.—

1,81 G 3,99 b

Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein Ldsch. Krdv. Rogg do Prov.⸗Rogg. ”**0 4.,9 G 4,9 b G Thürinn. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. *se fi. 5,5 b —,— Trier Braunkohlen⸗ wern⸗Anleihe sb ff. Zs1. 1,35 0 1,35 G WencestausGrb. Ars ff. 8s1.8. —,— —,— Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 2s⸗ 1,5 G 1,5 G mestfäl. Ld8. Prov Kohle 28 5 9 5 b 9,5 G do do. Rogg. 28 6,25 G —,— rückz. 31. 12. 2 4.25 B 4,24 b 9,7 G 9,7 G

ö.) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 f. 861.4.108,75 G 75 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A. A. 1,2 4 *5 sc. Bs1.1.7 3.77 6 3,8 B do Ser. O, Ag. 1 * 1.8 8 4,75 G 4,6 G

fur 1 Tonne. * für 1 Btr. § für 100 kg. 1 für 150 bg. ℳf. 1 . in †. 1 f. 1 Eint. ³ 7. 15 kg. 7⁸ f. 1 St. zu 17,5 9MN. *ℳ f. 1 St. zu 16,75 RM. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 NM.

1. 1.

Schuldverschreibungen induftrieller 88 Unternehmungen

Bet nachfolgenden Schuldverscl reibungen fäut die Berechnung der Stllckzinsen sort, ausgenommen Harpener Reichemark⸗Anleibe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmart⸗Anlethe 28.

1. Deutsche

2) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

nalen Körperschaften sichergeftellte. Autm. Ueberlbztr 10011 % 1.4.10† Bad. Landeselettr. 102]1.2.8 0,21 G do 22 1. Ag. A-K102 1.4,10 —,— do 22 2. Ag. L-L'[102(155 1.4.10% - —,— e.enahen 5 1.4.10% —,— —,—

do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— —,— ⸗Wilm

0,2070 b G

—,— F

Mecklb.⸗Schwerin. Aimt Rostock...

Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. 11.

do. Weferlingen

Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6 —8 do. do S. 1— 5b Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919

Bachm. KLadew. 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do Kindl 21 uk. 27 Verzeltus Met. 20 Bing. Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Vorna Braunk. 19 Braunt. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22 Bunderus Etsenw.. Busch Waggon 19 CharlbWasserw 21 Concordia Braunk do Spinnerei 19 Tannenbaum.. Dessauer Gas... Di.⸗Mledt. Telegr. Ti. Gasgesell sch.. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do. Maschinen 21 do Solvau⸗W¹ 09 do Teleph. u. Kab Ptsch. Wern, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahttoser Uebers. Vert. 1921. do. do. 192⸗ Duckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do do 20 unk. 25 do.. do 1921 Etsenb. Lerkehrsm Etsenwert Kraft 14 Elettra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do do 21 unk. 27 Elettr. Ltefer. 14 do. do. 00,08,10, 12 do. Sachsen⸗Anh. „(Esag’ 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21 Aueg. 1 unk. 29 do. do. 27 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Elektrochem. Wte. 1920 get. 1. 7.24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921

Neckar⸗Akttenges. 1008 Cütpreußenwerk?22 1025 9% 5

do Ausg. IIIs102 Ueberlandz. Birnb 100

Accum. F.,gk. 1.8.25 102.

b)

100 100 100ʃ4 103ʃ5 1025 10264 9

1080 10274

103 1008 103 10378 102 1028 1028 102 102n 100⁄4 ½ 1024 ½ 10214G 100⁄4 ½ 1025 1020 103]4 ¼ 108ʃ5

8.

1024 ½ 103]4 105]94 ¼ 100 100 102 109 108 100 188 102 103

100 100

100 102

100 100 108 100 102 102 10212 1025 1056. 1007 102 100 105

102 100†e 100 2 100 10 100

102 1028 102 1028 100 100

102 102

1029

2

Li Lsgene 6,05 b G

8,22. 656b G

—,—

119 0.12 8

do. bdo. 1922

u. Telt. 100¼ do. —,— —,—

102

—,—

0,96 G 0,51 6

6,98 G 0,31 G

Eschwetler Bergw. do 19819 Feldmühle Pap. 14 do 20 unk. 26 Felt. u. Gutll. 22 do do 1906, 08 do do 1908 Flensd. Schiffbau Gasges... Frank. Beierf. 20 M. Frister Akt.⸗Ges. do Ausgabe II. Gelsent. Gußstahl Gei. 1. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do do 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do 20 unk. 25 Görtitz. Waggonl19 C. P. Goerz 21 ut. 26 Großkrasft Mannh. do do 22

Hadighorst Bergb. Hacketh.⸗Drahtwte Parp. Berghau tv. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 15 do 1919 unkt. 30 Hennigsd. St. u. W. do. do 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do do 1911 do. do 19 unk. 25 HochsterFarbw. 19 Hohenfels Gwtsch. Phil ipp Holzmann Horchwerke 1929. Hörder Bergwerkt Humb. Masch. 20 do do. 21 unk. 26 Humboldrmühte. Hüttenbetr. Dursb vLutienwKauserlv. d0. Nieberschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Jüdet u. Co. Ii Kahlbaum 21 uk. 27 d0. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Raltwert Aschersl. 00. Grh. v. Sachs. v Kart⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Leith. 92 kv. Königsberg. Elettr Kontin. Wasserw. KRruftwert Thür.. W. Krefst 20 unk. 26 Gried. Krupp 1921 KulmizSteinkohle do. do. Ltt. B 21

Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do 20 unt. 26 do do. 1919 do. Rreb.⸗Brau 20 Leonharo, Brni.. d0 Serie I1I11 Leonoldgrube 1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linte⸗Hofmann do 1921 unk. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Lowe Co. 19 Lyowenbr. Vertin. C. Lorenz 1920

Krd.⸗Bk. A. 1 1 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr...

1913

Grube Anguste. 102

Magdeb. Bau⸗ u.]

; 2

2.2= 89 82 2.2

22

*†

2-822-ö-=q2ög=ö=2

——V—— —O— 8 —3 .

—+ Z

9

5 EEE

7 8 —vE—2 S8

EEEIEIE—““

——éB——— 2.

SqbsSnvSgS 252222g— X

—— —— 8

288x 8—

102 102

1034

10314 ½ 1.1.7 102 ½ 1.4.10 1054 ½— 1.1.7 100 ¼⁄ 1.5.11

do Martagl. Bergb. 19

10214 ⁄) 1.5.11

Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mtan. Mühlenb. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deut22 do. do 20 unk. 25 Nat. Automobitl 22 do do. 19 unk. 29 Niederlauf. Kohlesten Nordsern Loble. Oberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 102 do. do. 1921[102 do. do. 1921 102]71 Oberschl Etfbed. 19 102 do. Ersen⸗Ind. 191104 Csram“Gesellsch102 d0 22 unt. 32 125 ³ do 20 unk. 25 [102 Sstwerte 2] unk. 277105 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauereis103 do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch.. do 1920 unk. 28 Prestowerte 1919. Reish. Paptert. 19 Rhein. Elektrezität 21 gek. 1. 1. 28 do 22 gek. 1. 7. 28 do 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do El. u. Alnb. 12. do. El.⸗W. 1. Brk.⸗

Rev. 1920 uk. 25 do Merallwar. 20 do. Stahlwerte 19 do. do. RM⸗A. 29 Rh.⸗West. El. 22 Riebeck Montanw. do do. 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütgerswerte1919 do. 1920 unt. 26

Sachsen Gewerksch. do. do. 22 unt. 28 Sächs. El. Lref. 21 do. 1910. gk. 15.5.24 G. Sauerhrey. M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zuf.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. Stiemens u. Halske do do 1920 Siemens⸗Schuckt.

1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck.

grrürrrerrer--e-

5

AKHUEMRSU

4525à5S2*gn 88 b

2

———

222 —éℳN2A=eA EEEEE11n

—VVY— HEIEgEg £ı = =228

—2Ig

vEEkb

gressegeeg FS*2gS**

g 2

8——

——

2E2ö=SöShenn

2* 2 7 -S8SAESIEAö=ö2öSINöIöSögö

+— VSVV—q ve: 2

b ;Zk

H . 8 E 22

rgcac ——x&

* e

Teleph. J. Berltn. Teutonta⸗Misb.. Thüt. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elettr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ulstein 22 unt. 27 „Union“ Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 WesteregetnAlt. 21 do do 19 unk. 25 Westt. Ert. u. Draht Wilhelminenho⸗

Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshall1919 Witttener Gur 22 Zeitzer Masch. 20 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25

1

——Vqg* 2.

6v2822 A

SSSVVSVVVq— 9 &F 9 S.2

2822=8ö=g'g 2₰.

2

. EEEEII11““ 7 vöEsge⸗eaee-nen 2 —2 2 .

—N ak. 2.⸗Z=

2-q=q2g

7 9⁷— 8

Ie 582S82*

35G 73,5 b

0,175b G

0,06 b nccen

1“

II. Ausländische. * Seit 1. 1. 18. 2*1. 1. 17. *1. 11. 20.

Amölte Gewerksch. 1 vatb.-Pusch.⸗-Ha** 8,8 Kullmann u. Co. 1.1 NaphtaProd. Nob. ¹ 1.1. Russ. Allg. Elekt 062 1.1. do Nöhrenfabrik 1.1. 1.3 8.,4 1.5

41. 4. M1.

5.5 G

8

Rubnik Steink. 20 1,6eb G Schl. Bergb. u. 3. 19 36

Steaua⸗Roman. ²* Ung. Lokalb. S. 1

Umgestellt auf RM 3,9 B 7,25 b G

5,75 b

Koionialwerte.

Deutsch⸗Ostafr.. 1.1 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Neu Gutnen 0 1.4 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant.stL† s1.2

151 G Otavt Mtnen u. Eh. 7 ½ *1.4 25,25 b 2*½ 11,11 2%

* vom Reich mit 8 % Zinf. u. 120 ½ Rückz. gar,

Versicherungsaktien.

p. Stülck. 8 Geschäftsjahr: Katenderfacr.

Nicht auf R umgestellte Notierungen gehen in 0„

Aachen⸗Münchener Feuer 165,5 6b Aachener Rückverücherung 48 b Ablianz 95 b Allianz Lebensv.⸗Bank 90 B Asfset. Unton vdg. —,— B Berliner Hagel⸗Assekuranz 90 G

do. bo. Ltt. B 300 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasse, Tr. —,— B Berlintsche Feuer⸗Verl. (fltr 20 RM) N 15,25 G

do. do. neue —,— Berlintsche Lebens⸗Bers. (—,—) Colonta. Feuer⸗Vers. Köln —.—

b

0. do. N 29,5 b 8

Concordta. Lebens⸗Bers. Köln (68) Deutscher Llond N —,— Deutscher Phöntz —,— Dresdner Allgemeine Transvort (—,—) Frankfurten Allgem Verucheruna N 63 b Frankona Rück⸗ und Mitverf. Lit. A 51 b G

do. do. Lit. C —,— Gladbacher Feuer⸗Berstcherung N 236 G6 Hermes Kreditverstcherung (fur 40 RM) 11 G Kölnische Hagel⸗Versich. —,— 8 Kölnische Rückverstcherung 310 8 Leipziger Feuer⸗Berncherung 100eb G

do. do. Ser. B 16,25 G 8

do do. Ser. C 32 6 Magdeburger 8vn (für 60 RM: F 608 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. ,— 8

do. do. neue —,— Magdeburger Lebens⸗Verf.⸗Ges. (—,—) Magdeburger Rückverstcher.⸗Ges. —,—

do. do. (f. 8o RM —.—

do. do. Z“ Mannheimer Versscherungs⸗Ges. N 55 G Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stertir 300cb G Norddeutsche Bersich. Hamburg Lit. A-0 —-,—) Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (ilr 40 MM N —,— B Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—,.—) Nordstern, Transport⸗Vers. (—.—) Preußische Lebens⸗Versich. (—,—) Providentta, Frankfurt a. M. —,— Rheintsch⸗Westfältscher Llond (—,—) Rheinisch⸗Westfältsche Rückveri. (—.—) Sächstsche Verstcherung (—,—) Schles. Feuer⸗Vers. (Für 40 RM) N 25,.5 b G Sekuritas Allgem. Bers., Bremen (—,—) Thuringia, Erfurt N (t85 ] Transatlanttsche Güter (—,—) Union, Allgem. Versich. N —.— Union, Hagel⸗Vers. Wermar —,— Vaterl., Rhenama, Elberfeld N 210 G Viktoria Allgem. Vers. 762—b G 8 Biktorita Feuer⸗Berstcher. Lit. A N 198,5 b Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—

Bezugdrechte Preuß. Hyp⸗Bk. —,— B

Berichtigung. Am 25. Novbr. 1925: Bremer Linoleum 108 b. Schlet. Celluloß

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Pollarschatzanw.⸗ 4 ½ Dtsch. Reichsschat IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ¼ do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 9% do. „K“ v. 1928 5 Deutsche

0,145 G à 0,15 b 0,1478 G 0,15 B

0,1875 B a 0,188 b G à

3* do. do. 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 ]% Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do. do⸗ Hibernia) do. do. (auslosb.)

do kons. Anleihe...

do. do

0,278 G 0,29 5b

2

0,198b G à 0.2025 b 0.2075 a 0,205 b 0.27 b 1. 0,23 G

0,21 G à 0.220

0,06 à 0,00 G

g

8 E“ 4 8 Bayer. Staatsanleihe.. 38 ½ d0 do 8 4 8 Hamb. amort. Staati9 B

0,1925 b

* Adlerwerte

Byk⸗Guldenwerte

Mextkan. Antethe 1899 do do. 1899 abg. b do. 1904 do. 1904 abg. Staateschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv do J. J. konv. do M. N. Silber⸗Reute... do. Papter⸗ do Türk. Admintst.⸗A. 1903 4 % do. Bagdad Eer. 1.. 1 3 d0 do. 2.. b untf. Ant. 03 06 Anleihe 1905 do. 1908 2 4 goll⸗Obligattonen 8 Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1918 10.3 à 10 1 1 12,6 n 12.5 b

4 8 do. o. do. Goldrente 12 ¼ 4 12,25 G à 12 ⁄. 4 do. Staarsrente 1910 10,7 4 10,6 b 4 ½ do. Kroneurente 0.975 b G 4 % Lissavon Stadtsch. I. II. 3,3 5 4 8% Mexikan. Bewäss... 492 0o⸗ do abg. 29,26 à 28 %. Slldösterr. (Lomb. 2 ⁄% ½. d0 do neue.. Schantung Nr. 1—60000.. 8 Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. 190 Baltrmore⸗Ohto... 11,5 2 73,5 à 72,75 b Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschetn .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 7.4 a 7,25 G do do Ser. 2 6,25 4 6 G Luxemburg. Prinz Heinrich 8 Westsiztlan. Ersenb 3 % Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepec Rat..... 5 do. abg. 4 ½% do. 4 do

Elektrische Hochbahn Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. Kosmos Dampfschisf . Roland⸗Linie Steitiner dampfser8. Veretn. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werte.. Bank für Brauindustrte.. Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. / 80 b Bayer. Veretns⸗Bank 114,78 à 118 b Leipziger Kredit⸗Anstalt.. 680 G

15 à 18.25 g 8 1,7 eb B a 0 à 1,7 B

. 5 vas 8

abg.

8 Umgestellt auf MM 63,5 9 64,5 b 65,.25 G N 67,5 b 57,25 G 2 60,5 b

Oesterr. Kredit.. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Pagenh. Accumulal.⸗Fabr.

Füee

Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. ö“” Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Kartsr. Ind. Bingwerke

Gedr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A.

Calmon Asbest.. Chartbg. Wasserw. Chem. von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Werke.. Deursche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizu.⸗Liefer. Essener Steint... vlberg. Lists& Co. Idmühle Papier Felt. uGutlleaume h. Goldschmidt Gört. Waggonfabr Gothaer Wuggon. Hactethal Drahr. . H. Hammersen Hannov. Waggon Hanse Lloud .... arb⸗Wien. Gum. Seen Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer... Hoyenlohe⸗Werke Philtpp Holzmann Humbold: Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karklsruher Masch. Kattowetzer Bergh. . W. Kemp.... Klöckner⸗Werte.. Gebr. Körting... Kruuß & Co., Lorx. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfdr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ostwerkee.. Hermann Pöge.. olyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rh. Metallw. B.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Rtedel.... Rückforth Nchfl... Sachsenwert... Salzbetfurth Kalt Sa

rotti

Umgestellt auf RM 131 ½¼ à 131,5 a 130 à 131 5

106 à 104,5 B 106,25 b

89 a 88,22 b 23 % 23,5 9g 23,1 0 23,75 b 61 b G a 65b

60 N 61 G

64 a 66 b

105 a 105.25 b 54,5 a 54,25 à 55 b

22.5 à 33,5 4 33 8 à 34,9b

27,5 b 33,5 a 35 b

80 ½ à 51.8 8 32,75 à 52 %2

372,4 à 38,1 b 22 % a 23b 26 a 46 b 465 88 88 ½ 2 87 à 87,75 b 36,5 9 36.7590

30.25 à 31,25 b

47,5 a 49 b

69 1 69 ü 70,5 b 65 b

46 b

69 a 70 B à 68,6b 100 b

54 n 55 b

18 %0 a 19‧6

28.25 a 28 b G à 29 b 39 à 36 b

87.75 a 89e b G

8.5 n 8 ½ 8.5b 23 a 24,25 G

42.25 8 42 à 42,5 b

68,25 b 81 à 81,25 b

98.5 8 98 6 96,56 24,5 b G

89 à 58 à 59,5 b 49 b.

68.5 à 68 b 33 b G a 34b

109.79 a 110,5 G à 109,78 b

64 G a 65 b 57,25 n 59,5 b

30,5 u 30 a 30,5 b 40.25 8 40.5 b 98 a 100.5 b

92 n 92.75 a 20 a 19,5 a 2b

64,5 0 65 b

2 1 b

14 8 15.5 b 60,75 8 61 b 26 a 25.9 b 39,5 8 40,5 G

42 b. 8

1166 9117,3à 117,1 à 118,

94 à 93 b

H. Schetdemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. H. Stinnes Rrebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tiez.. Transradio Türk. Tabakregte Union⸗Gießeret. Ber. Schuhf. B.⸗W. Bogel. Telegr.⸗Dr. Voiat & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt

Zellstosf⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werte

d. Stontrob.:

Hamb.⸗Amter. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norode ntsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ Prtv.⸗B Darm ft. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bant.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Antl. Allg. Etekrr.⸗Gef Bad. Antkl. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchue. Dessauer Gas... Dtsch.⸗Luxbg Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobet Elberf. Farbenibr. Eteltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoelch Ers.u. Stahl Ilse. Bergdau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottwei... Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Rühr. Oberscht. Ersenbb Obschl. Eis⸗JZ. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp Phontz Bergbau. Rnein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke.. Schuckert & Co. Stemens & Halske i

1. 12.

Umgestellt auf RMN 23 % a 23,21 G a 23,75 6h

130 a 131 G 34,5 8 35 b 36.25 n 36.5 G 82 n 80 n 84 b 22,25 b 17.22 a 17,3 b 62 8 63 G6 108 8 G 110 b

81 ½ 5 874 8/

411 B à 40 b 41 G à 40 G 58.5 9 60b

90 a 79,29 à 79,759

14.25 b 40,5 à 41,3b

102.5 à 104 G

24,5 24 a 259b 73.5 9 73.1 a 73,28 b

10.25 à 10,5b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Rovem Vrämten⸗Erkkär., Festsetz. d. Ltqu.⸗K. u. letzte Nottz p. Ultimo Novbr. 29: 30. 11. Einr. 5. Disterenzskontros 2. 13. Hieut'ger Kurs (umgest. a. Ree). 71.5 u 74 a 13,7eb 8—

82.25 a 83,5 b

85 a 63,8 a 64 b

74.25 a 76 b 131 133,5 b 93,5 n 94 b 102,75 1041 104 2 104.759b 10⁄ à 101.8 b

100,25 à 100,75 b 113.75 a 114 G

90 2 91.751

114.75 8 115.§ à 115,29 b 65 % à 65 67 a 66 b

50 n 53,5 b

64.75 a 64.25 a 66 / 1 113,25 a 114 G

95.5 2 96 b 62,75 a 64.5 b

8

11““ 1114“

Einreich. Liefer. u. Dafsfereuzz.: 8. 18.

Voriger Lurs tumgeit. a. Räht, 69,5 a 70,5 a 70 e 70 % 80 b

79 b

12.9 a 73,5 à 23,25 h

130 2 130,5 b

97.5 G

102 % a 102.759b

103 à 103.25 b

100,5 100,75 G

100b

111 ¼ 8 112.5 b 8ISö 114 a 113,5 4 114 a 113, 64.5 g 65 a 661

49 a 482 52 8 50.75 b 63,5 8 64.25 a 64b 112,78 à 112,5 b

94.5 a 95.5 à 94,5 b

61 a 62 b

5

63.5 8 63.75 8 63,25 à 65 à 64 5⅞ à64 ½2 63 n 64 n 62 %b

62 G 8 64.52 32.5 K 32 h 83,75 b

113,5 à 113.28 à 114,2 70,5 à 72 2 71,75 à 1 1bhl 97,75 à 96.75 a 99,5 à 99,25 b

83 34,5 b

57 % a 57.5 à 59 à 59,75 b

40 à 40.75 b 33 5 a 34.25 b 56 u 50 ½ b

61 60 à 61,5 à 61 9 b 61.75 n 61 ½ 61 à 62,75 b 121,25 a 122.5 G

50 a 50,25 a 49,5 2 52 a 61 ½ 0 17.75 a 1 7,5 G a 18,5 a 18 b

92,25 à 83.5 b

58.78 8 61 8 60 % 75 n 73,3 a 76,50 G à 76 b

25,25 4 28 b

.5 b 75 2 74,5 à 75,75 b 79 b .

8 63.5 64,5 6b 8 a 62,5 b 30.5 u 30 8

83b

112 à 112,75 b

69.5 B a 70.23 8 69,59

10 à 102 8 101 b 98.7 95,5 a 97,5 9 95.75 à 98,25 5 96 2 112.25 g 112.75 an 111 ½ 67.5 8 69,75 8 69 B

77.5 b

73.5 a 74.5 a 73,26 b

82,25 a 83 b

57,75 a 86,759b 56,5 a 87,5 à 66.75 à 57 57 ⅛6 2 38,25 à 38,5 a 38 b 34 8 33,5 b 55,5 B 55.25 à 58.3 b 58,5 R 59.25 u 58,75b 60 à 60.75 a 60,25 4 61.75 à 60.5 b 121,25 8 120.5 b 48,25 8 50 449.82 50.258 48, 75a49,25 9b 16.5 a 16.25 a 17,25 n 17 b 52 à 50,70 b 88.75 2 58.5 K 60 0 58,5 ½ 74,25 9 75 a 74,5 b 25 % u 25,256 b

er 1925.

11] 1.“

zum De zts Nr. 278.

Erste Beiltage

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

———

Berlin. Freitag, den 27. November

*nArM hveege

1925

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,²

3. Verkäufe, Verpachtungen.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Ak und Deutsche Kolonialgesellichaften

Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin

erluft⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen ꝛc.

tiengesellschaften

Gffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

1,05 Reichsmark.

zeiger.

——’

Einheitszeile

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. DSxac Verschiedene Bekanntmachungen.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

Privatanzeigen.

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛☚

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[92064] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk. Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Gartenstraße 56, belegene, im Grundbuche pom; Orgnienburgertor⸗ bezirk Band 29 Blatt Nr. 846 (ein⸗ getragener Eigentümer am 29. Dezember 1924, dem Tage det Emtragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Josef Judka Mandelhaum in Dzialolzpce) eingetragene Grundstück: Vordetwohnhaus mit unter⸗ kellertem Hof „und. Abtritt, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 18, Parzelle 1381 1272c, 2 a 58 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 835, Nutzungswert 4330 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 839. 85 K. 68. 24. Berlin, den 17. November 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 85. 8 bee eear Zau7

[95587] Bekanntmachung Nr. 61.

Die Bekanntmachung Nr. 22 vom 7. 3. 1924, betr abhanden gekommene Wert⸗ papiere 3 N. des Bankhauses Gebrürer Bethmann über 40 000 4 % Pfand⸗ briese der Bavyerischen Vereinsbant, ist erledigt.

Frankfurt a. M., den 20. November

925. Der Polizeipräsident.

F. A.: Silbersdorff. [95586]

Abhanden gekommen: RM 600 Elek⸗ trizitäts⸗Werk Schlesien A. G, Breslau, Aktien Nr. 12 612, 28 191/93, 35 886 und 38 9I6/ 190.ͤ

Potsdam, den 26. November 1925.

Der Poltzeipräsident.

[95066] Aufgebot. Der Kaufmann Eugen Pohlig in Köln⸗ Klettenberg, Berrenrather Sraße. 379, hat das Aufgebot der unperzinslichen Schatz⸗ anweisungen des. Deutschen Reichs E von 1924, Folge 1 Gruppe 1 b Nr. 252 386; Gruppe I1 b 252 392 und 252 393; Gruppe III b 252 386, 259 394, 252 402 Grupe IV b 252.386, 252 391, 252 394, 252 402 über Goldmark 25,—, 26,25, 27,50, 28,75 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spä⸗ testens in dem auf der 8. Oktober 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedaichstraße 13/14, Zimmer 106/108, III. Stock anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, F. 88. 24, den 17. 11. 1925.

Der Rentier Albert Römer, Buckow b. vertreten durch den Rathenower Bankverein, Aktiengesellschaft, Rathenow, hat das Aufgebot der Akiien 1/1200 Nr 105.575 und 1/600 Nr. 27 644 der Dresdner Bank beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juni 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem mc ic. neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 105, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. 1

Berlin, den 17. November 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, [95069] Aufruf.

Die von uns ausgestelllten Erneuerungs⸗ scheine zu den Lebensversicherungen Nr. 617 338 des Herrn Arthur Fackler, Kaufmann in Karlsruhe, und Nr 617 789 des Herin Albert Kölln, Milchhändler in Hamburg, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.

Karldruhe, den 23. November 1925. Karlsruher Lebensversicherungsbank A.⸗G

[95067] Aufgebot.

Die Müllerseheleute Michael und Therese Nachreiner von Arnschwang haben die Ausschließung der nachbezeichneten Gläubiger mit ihren Rechten im Wege des Aufgebotsverfahrens beantragt: Hypo⸗ thek zu 416 für die Söldnerssöhne Alois und Josef Bräu von Arnschwang, Unterschlupf⸗und Nießbrauchrecht für Paver, Alois, Therese und Franziska Bräu, Söldneiskinder von dort, sämtliche Rechte

Band 3 S. 25 ff. auf dem Grundbesitze der Antragsteller, und glaubhaft gemacht daß die Gläubiger unbekannt sind. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die⸗ selben, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ tag, den 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags S ½ uhr Sitzungstaal an⸗ beraumten Aufgebotstermin anzumelden widrigenfalls dieselben mit ihren bez

im Grundbuche gelöscht würden. Furth i. W., den 13. November 1925 Amtsgericht. [95070] Aufgebot. Die Witwe Ida Brückner, geb. Fricke, zu Thamsbrück Nr. 174, als elterliche Gewalthaberin ihrer minderjährigen Kinder Ella. Otto und Hildegard Brückner da⸗ selbst vertreten durch Rechtsbeistand Apel in Langensalza, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der im Grundbuche von Thamsbrück Band 9 Artikel 33 in Abt. III a) unter Nr. 2 für den Lehrer Heinrich Christian Michael Billhardt zu Langensalza auf Verschreibung vom 4. Juni 1845 und Uebertragung vom 14. Oktober 1865 ein⸗ getragenen Hypothek von 54 gleich 18 Taler Kurant Darlehn nebst 5 % Zinsen und Kosten, b) unter Nr. 3 für den Major Heinrich Carl p Wolfersdorf auf Verfügung vom 9. Dezember 1840 eingetragenen Hypothek von 150 gleich 50 Taler Darlehn nebst 5 % Zinsen ge⸗ mäß § 1170 B. G⸗B beantragt. Die Gläubiger dieser Hypotheken werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anveraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Langensata, den 12. November 1925 Das Amtsgericht. [95068] Aufgebot. Der Karl Löchner, Stationsarbeiter in Böckingen, O.⸗A Heilbronn, Antragsteller, hat beantragt, die Verschollenen: 1. Katha⸗ rina Löchner, geb. 27. 1. 1862, 2. Su⸗ sanna Löchner, geb. 30. IV 1863, 3. Friedrich Löchner, geb. 29. vII. 1864 4. Elifabeth Löchner, geb. 22. VI. 1869. sämtlich geooren in Windischenbach, O.⸗A. Oehringen zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 9. Juni 1926, Vormitt. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Weinsberg, den 20 November 1925. Amtsgericht. b

[95071]

Die Bekanntmachung Nr. 89 072 in Nr. 265 vom 11. November 1925 wird dahin berichtigt: Für kraftlos erklärt sind die Kassenquittung der Deutschen Bank vom 19. 12. 22 Nr. 470 471, betreffend Verpflichtung 1 Aushändigung von 12 000 bzw. 1 junger Fibersecber Farbenaktien. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

Gen. IX. 10. 23, den 20 11. 1925. [95075] 1“

Durch Füssaffaßurvi vom 17, No⸗ vember 1925 sind die auslosbaren Reichs⸗ schatzanweisungen K von 1923 Nr. 000 772 und Nr. 003 748 über je 500 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Gen. 1I. 24.

[95072]

Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. der von dem Kauf⸗ mann J. Viet am 20. August 1924 in Bremen ausgestellte, an die Order von ihm selbst zahlbare, auf Karl Friedrich Langpap in Bremen gezogene und von diesem akzeptierte am 20 September 1924 fällig gewesene. Wechsel über 560 ℳ, 2. der von der Firma Gebrüder Markus am 15. August 1924 imn Düösseldorf aus⸗ gestellte, an die Order des Ausstellers zahlbare, auf die Firma J. Larsen, Bremen, gezogene und von dieser akzeptierte, am 28. September 1924 fällig gewesene Wechsel über 530 8 Amtsgericht Bremen.

I“ 8

[95076] Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ tember 1925 sind die beiden am 29. De⸗ zember 1924 abhanden getommenen, von dem Rittergutsbesitzer Gustav von Hagenom

eingetragen im Grundbuche für Arnschwang

8

Rechten ansgeschlossen, dieselben demgemäß

hof akzeptierten Wechsel über 5500 und 6600 für kraftlos erklärt worden. Loitz, den 22. September 1925. Das Amtsgericht.

[95073]1 Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotslache der Witwe Lehrer Otto Gosemann in Hiddinghausen, Wittener Straße 18 1⁄2, hat das Amtsgericht in Witten durch den Amtegerichtsrat Dr. Schulte für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief vom 31. März 1913 über die im Grundbuche von Heven Band VI Art. 21 Abt. III Nr. 6 für den Lehrer Otto Gosemann zu Voßhöfen (Gemeinde Esborn) eingetragene, mit 5 % seit dem 1. Februar 1912 verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 3000 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.

[95074] Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache des Anstreicher⸗ meisters Adolf Gerdsmann in Witten, Schulstraße hat das Amtsgericht in Witten durch den Amtsgerichtsrat Dr. Schulte für Recht erkannt: Die Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Witten Band 32 Blatt 114 Abt. II unter Nr. 2 und 3 für die Firma Rhei⸗ nisches Tapetenhaus Fausel & Co. G. m b. H. zu Düsseldorf eingetragenen Dar⸗ lehnsforderungen von siebentausend und dreitausend Papiermark werden für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

[95079] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fohannes Rüger, Mari⸗ anne geb. von der Warth, in Düsseldork, Rethelstraße 73, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Traugott und Dr Lepy zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Masch nen bauschlosser Johannes Rüger, früher in Duisburg, Blücher⸗ straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II f. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[95080] Oeffentliche Zustellung. Die Eheflau Erich Kühn, Maria ge⸗ borene Lippkowiki, in Hamborn, Mühlen⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. van Koolwyk in Duisburg⸗ Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Erich Kühn, zuletzt in Ham⸗ born, Mühlenstraße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 178. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt di Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[95081] G

Es klagen auf Scheidung: 1. Ehefrau Klara Schellenberg, geb. Schmidt, in Elberseld Märkische Straße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Israel in Elberfeld, gegen Karl Schellenberg, zuletzt in Barmen, § 1567 B. G⸗B. 2 R 144/25 —, 2. Ehefrau Emma Dörken.

geb. Paashaus in Solingen, Mangen⸗ herger Straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bergmann in Elberfeld, gegen Schleifer Karl Dörken, zuletzt in Solingen, § 1568 B. G.⸗B. 3 R 54/25 —, 3. Ehefrau Martha Schmitz, geb. Weß⸗ lowski in Düsseldorf⸗Lierenfeld, Klein Eller 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Heineberg u. Grobel in Elberseld, gegen Fabrikarbeiter Franz Schmitz, zuletzt in Elberfeld, 1568 B. G⸗B. 4 R 26/25 —, 4. Chefrau Margarethe Probst, geb. Mertes, in Barmen, Steinstraße 23a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr Fischer u Katzenstein in Elberfeld, gegen Wilhelm Probst, zuletzt in Elberseld, § 1568 B. G⸗B. 4 88/25 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammern des Landgerichts in Elberseld mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Verhandlungstermine Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, und zwar: zu Nr. 1 am 28. Januar 1926,. Saal 92, zu Nr. 2 am 26. Januar 1926, Saal 79, zu Nr 3 und 4 am 25. Januar 1926, Saal 92.

Elberfeld, den 19. November 1925.

in Nielitz ausgestellten und, dem heirter⸗ gutsbesitzer Hans von Bonin in Gülzobiv⸗

[95082] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Ernst Eichholz in Erturt. Poststraße 127, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Freuden⸗ thal in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Ella Eichholz, geb. Bohn, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, auf den 25. Januar 1926, Vormittags 10 Uyr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 23. November 1925

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95083] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Margarethe Ellingsen, geb. Tresp, Danzig, Holz⸗ gasse 10 II, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Mankiewiez. Donner, Hegewisch in Hambung, klagt gegen ihren Ehemann. den Sermann Johannes Heinrich Elling⸗ sen, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus §§ 1565 bezw. 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden⸗ den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer III (Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 26. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Hamburg, den 24. Novemtber 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95084] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattler Walter Kipp in Hannover, Knochenhauerstraße 8 III, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Dr. L Mevper III in Hannover, klagt gegen die Ehetrau Sophie Kipp, geb. Krupp, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Tiefenthal b, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 3. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 20. November 1925. Der Gerichtsschreider des Landgerichts.

Ehemann, den Arbeiter Klaus Kock aus Neumünster, auf Grund der §§ 1565, 1567, 1568 B. G⸗B., 6. die Ehefrau Emma Görtz geb. Laas, in Kiel, Muhliusstr. 47, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. jur. Raemuß u. Hahne in Kiel, gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Ludwig Görtz aus Recklingsho bei Bujendorf, auf Grund des § 156 Ziffer 2 B. G.⸗B., 7. die Ehefrau Elisa⸗ beth Bielenberg, geb. Hack, in Wandsbek, Lübecker Straße 69 Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Justizrat Bokelmann. D Poepperling und G. Bokelmann in Kiel, gegen ihren Ebemann,

Gustay Bielenberg aus Kiel, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B., 8 die Ehefrau Alice Elise (Luise) Anders, geb. Daniels, in Bremen, Bersestraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mylord in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Friedrich Ludwig

[95085] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Mienert, geb. Krügener, in Clausthal⸗Zellerfeld, Prozeß⸗ bevollmächtige: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Joseph Wolfes I. und Dr. Franz Wolfes in Hannover, Bahnhofstr. 6/7, klagt gegen den Heizer Wilhelm Mienert, Zt. unbekannten Aufenthalts. früher in Gestorf, auf Grund § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 3. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 20. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95086] Oeffentliche Zustellung.

Ee klagen: 1. die Chefrau Erna Kamps, seb⸗ Jantzen, in Wilhelmshaven, Park⸗ traße 34, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Gerson und Dr. Emcke in Kiel. gegen ihren Ehemann, den Schiffszimmer⸗ mann Gustav Kamps aus Kiel, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., 2 die Ehefrau Emma Keuth, geb. Bauer, in Kiel, Dam⸗ perhofstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter Wil⸗ helm Keuth aus Kiel, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., 3. der Wochenlöhner Fritz Hansen in Grünholz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Bock u. Roth in Kiel, gegen seine Ehefrau Anna Christina Hansen, geb. Laß, aus Schleswig, auf Grund der §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B, 4. die Ehefrau Dora Hoffmann, geb. Rathie, in Kiel, Dubenhorstkoppel 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werlein in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Hoffmann aus Nortorf, auf Grund s § 1568 B. G.⸗B. 5 die Ehefrau Angefika Kock, geb. Wici⸗ chowiki, in Neumünster Rendsburger Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Anders aus Groß Flintbek, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrags auf Ehescheidung. Sämtliche Beklagte sind z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Dis Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 70, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 20 November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95087) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Therese Kremer, geb. Lippa, Arbeiterin in Köln Thieboldsgasse Nr. 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Platt in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Kremer, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem Ankrag auf Scheidung der am 14. 6. 19 geschlossenen Ehe und Erklärung des Beklagten für den alleinschuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die eiste Zivitkkammer des Landgerichts in Köln auf den 21. Jannar 1926, Vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertrten zu u16“ 8 Köln, den 24. November 1925.

Huwer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95088] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Reisende Anna Pilscher, geb. Schmidt, in Leobschütz, Malzstraße 9 Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Luft in Ratibor, klagt gegen den Reisenden Arthur Hilscher, frühber in Leobschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ein starker Trinker sei, sich nicht um die Klägerin kümmere und sie mißhandle, mit dem Antrag auf Ehbe⸗ scheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 25. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 43.25. Ratibor, den 21. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95089 Oeffentliche Zustellung.

Die Landwirtin Marie Burg, geborene Steinagel, verw. Broncze in Martenburg⸗ Tessendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Becker in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den landwirtschaftlichen Arbeiter Theodor Burg, früher in Erben⸗ beim, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Ehescheidung, gestützt auf §§ 1565, 156

B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 20. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[95091] Oeffentliche Zustellung.

Anna Rußwurm, Gartnersehefrau in Würzburg, klagt beim Landgericht Würz⸗ burg gegen ihren Ehemann Georg 56 Rußzwurm, Gärtner in Würzburg jetz unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt, die zwischen ihnen geschlossene Ehe aus Verschulden des Mannes zu scheiden und lädt letzteren zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, 14. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 9 Uhr, vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts Würzburg, Zimmer 114

Tannenwald in Kiel, gegen ihren

(Ottostr. 5), mit der Aufforderung, einen

b