1925 / 278 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

in Jeseritz, Kläger, vernreten durch den

gewohnt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil

auf Dienstag, den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr,

Roose, geb

im voraus zahlbar, zu zahlen und ferner perurteilt, den Klägern vom 14. Februar

und Jahr, vierteljährlich im voraus zahl⸗

streits zu tragen.

beim Landgericht Würzburg zugelassenen Rechteanwalt zu seiner Vertrelung zu be⸗ stellen. Gerichtsschreiberei

des Landgerichts Würzburg.

[95102] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Karl in Sonneberg, vertreten durch das Wohl⸗ fahrtsamt in Sonneberg, im Prozeß ver⸗ treten durch den Referenten Dr. Hahn in Coburg, kKagt gegen den Polizei⸗ meister a. D. Gustav Soelle, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und es wird der Verklagte anderweit ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits auf Sonnabend, den 9. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 8 Uhe, vor das Amtsgericht in Coburg (Zimmer 6) geladen.

Coburg, den 24. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[95094] Oeffentliche Zustellung.

Der minderf. Hans Karl Franz Sydow Kreisausschußobersekretär Schwandt in Greifenhagen, klaat gegen den Bahn⸗ arbeiter Richard Neumann, Beklagten, früher in Mählenbeck, jetzt unbek. Aut⸗ enthalts, ant Grund der Behauptung, daß er seiner Mutter, der Dienstmagd Marie Anna Sydow in Jeseritz, in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h in der Zeit vom 25. 4. 25 bis 24. 8. 25, geschlechtlich bei⸗

kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 21. 2. 25, b eine Unterhaltsrente von 20 RM monat⸗ lich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 21. jeden Monats, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greisenhagen aut den 15. Januar 1926,

Vormittags 9 Uhr, geladen. Greifenhagen, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht.

[95096] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der minderjährige Georg Groiß, ge⸗ boren am 18. 12. 1910 in Mannheim, Sohn der Anna Groiß in Mannheim Prozeßbevollmächtigter: Vorstand des Jugendamts Karlesruhe, klagt gegen den Kausmann Theodor Weil, früher in Karlsruhe, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Vater des Klägers verpflichtet sei, letzterem bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrag, den Beklagten gemäß § 323 Z3⸗P⸗O. zu verurteilen, dem Kläger an Stelle des durch die Ur⸗ teile des hiesigen Gerichts vom 6. April⸗ und 18. Mai 1911 zuerkannten Unter⸗ baltsbetrags von 90 vierteljährlich vom Tage der Zustellung der Klage bis zum 17. Dezember 1926 eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 90 NM neunzig Reichsmark zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Badische Amtsgericht in Karlsruhe

Akademiestr. 4, II. Stock, Zimmer 131, geladen. Dem Kläger wurde das Armenrecht bewilligt und zur Vertretung in der mündlichen Ver⸗ handlung der Vorstand des städt. Jugend⸗ amts hier als Berufevormund beigeordnet. Karlsruhe, den 7. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. A 4.

[95097]) Bollstreckbare Ausfertigung. Im Namen des Volkes!

In Sachen der 1. minderj. Anne Marie 29. Okt. 1915, 2. minderj. Johannes Roose, geb 16. Juni 1920, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Bremen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Metzener in Kellinghusen, gegen den Arbeiter Johannes Mordhorst in Kellinghusen, Mühlenfeller Straße 28 Beklagten, wegen Unterhalts hat das Amtsgericht in Kellinghufen auf die münd⸗ liche Verhandlung vom 19. Februar 1925 durch den Amtsgerichtsrat Jeß für Recht erkannt: Der Beklagte wird vernrteilt, den Klägern von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Rente von 240 (in Worten: zweihundertvwierzig) Reichs⸗ mark pro Koypf und Jahr, vierteljährlich

1925 ab bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres eine Zusatzrente von 120 (in Worten; einhundertzwanzig) Reichsmark pro Kopf

bar, zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ Das Urteil ist vor⸗

In vorstehender Sache wird die öffent⸗ liche Zustellung des Urteils des Amts⸗ gerichts Kellinghusen vom 26. Februar 1925 angeordnet. 1 Kellinghusen, den 4. November 1925.

Amtsgericht.

[95077] Oeffentliche Znstellung und Ladung. 4

In der Streitsache der Firma Gebrüder Neuburger in Ichenhaufen, Klägerin, ver⸗ reten von Rechtsanwalt vöffel in Augs⸗ burg, gegen Krebs Eugen und Luzia, In⸗ haver einer Kolonialwatenhandlung in Kriegshaber, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung ladet die Klägerin die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Lanegericht Augs⸗ burg aur Dienstag, den 19. Januar 1928, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforde⸗ ung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ 1. Die Beklagten sind samt⸗

verbindlich schuldig. an die Klägerin

II. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten zu tragen. I11 Das Urteil wird ev. gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läuflg vollstreckbar erklärt.

Augsburg, den 23. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

195092] Oeffentliche Zustellung.

Die National Registrierkassen⸗Gesell⸗ schaft m. b H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Gustav Henry Wark in Berlin⸗Neukölln, Werra⸗ Ecke Thiemann⸗ straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Bruno Saenger, Dr. Gold⸗ strom, Dr. Alexanden Guttmann in Berlin, Königstraße 45 klagt gegen Theodor Utesch, früher i Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund eines am 15. Mai 1925 fällig gewesenen Wechsels, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 150 RM nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Mai 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 175, in Berlin. Neue Friedrichttr. 15, II. Stockwerk, Zimmer 177/79, auf den 15. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen

Berlin, den 17. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[95078] Oeffentliche Zustellung.

Die Reichenbacher Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Reichenbach i. V., vertreten durch ihren Vorstand. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Voß und Dr. Koellner, Berlin W. 10. Genthiner Str. 7, klagt im Wechselprozeß gegen die Gesellschaft für Außenhandel m. b. H., früher in Berli SW. 68, Friedrichstr. 200, dann in Berlin, Bülowstraße 12, vertreten durch ihren Geichäftsführer Otto Haerttelt, zu⸗ letzt in Berlin⸗Teptow, Baumschulen⸗ weg 65 c bei Hanke wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 14. Mai 1925, fällig gewesen am 14. August 1925, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu perurteilen, an Klägerin die Summe von 3000 nebst 11 vom Hundert Zinsen seit dem 14. August 1925 und 60 Wechselunkesten zu zablen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelszsachen des Land⸗ gerichts I in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, I11. Treppen, Zimmer 59,61, auf den 16. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen gegen die Klageforderung und die VBeweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Berlin, den 20. November 1925.

Steinhauff,

[95093] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuldaer Tüten⸗ und Papierwaren⸗ fabrik G. m b. H. in Liquidation in Fulda, klagt gegen den Otto Guse, früher in Weißenfels a. Saale, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte Lagergeld schulde für im Mai vorigen Jahres ver⸗ kaufte Waren, deren Annahme er ver⸗ weigert habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagteu kostenpflichtig zur Zahlung von 285 RM zweihundertachtzig und fünf Reichemark zu verurteilen, auch das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 62, auf den 12. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladeu.

Fulda, den 21. November 1925.

Hoffmeyer, Kanzl.⸗Sekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 3.

[95095) Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparfasse in Greifenhagen, Klägerin, Rechte⸗ anwalt Dr. Bartelt in Greifenhagen, klagt gegen den Kaufmann Max Krebs, Beklagten, früͤher in Stargard (Pommern), jetzt unbek. Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß er der Klägerm für ein Darlehn, welches als Sicherungshypothek auf dem Grundstück Sydowsaue Bd I. Nr. 54 eingetragen ist, 4000 GM ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4000 viertausend Goldmark nebst 16 v. H. Zinten seit 9. Februar 1925 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicher⸗ veitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifenhagen auf den 15. Jauuar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8

Greifenhagen, den 9. Oktober 1922

Amtsgericht.

[95100] Oeffeutliche Zustellung.

Der Instrumentenmacher 1 Kasper in Wangen i. A. klagt gegen die Kinder seines verst. Bruders Carl Rupert Kasper, Bildhauers in Cleveland, Ohio, Anny und Willi Kasper, deren Aufent⸗ haltsort unbekannt ist, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Wangen Heft 230. III. 1, Unterpf. Buch VII. Bl. 3054 Z. 3 zugunsten des Carl Rupert Casper, geb. am 25. 5. 1871, auf den Grund⸗ stücken des Klägers eingetragenen Hypo⸗ thek über 880 40 Pf. einzuwilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur Güteverhandlung vor dem Amtsgericht Wangen ist be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1925, chmittags 3 Uhr, wozu die Beklagten hiermit geladen werden.

Aktionäre.

Franz Josef

[95090] Oeffentliche Zustellung.

Die Kommanditgesellschaft Hoiel Quisi⸗ sana Gebrüder Roser in Wieebaden, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Braß und Dr. Dillmann in Wiesbaden, klagt gegen den Erwin Pieper, z. Zt. in New York (Amerika), früher in Wiesbaden, Westendstraße 17 11, auf Grund der Wechsel vom 22 Juni 1925 über 6675,— und vom 16. Juli 1925 über 1150,— ℳ, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtei ung des Beklagten zur Zahlung von 7825. RM nebst 1 % Monatszinsen aus 1150,— RM seit dem 20. August 1925 und aus 6675.— RM seit dem 15. September 1925 sfowie 27,07 RM Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Wiesbaden auf den 19. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 23. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[L5205] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 3 % higen Schuldverschreibungen von 1903 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes der Genuß⸗ rechte, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Füiliale Frankfurt a. M., anzumelden. . Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ bogen oder der Nachweis ihrer Hinter⸗ legung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung darüber, ob die ein⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, kann nur durch uns selbst nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen getroffen werden. Die gleiche Veröffentlichung erfolgte in der Frankfurter Zeitung Nr. 871 vom Sonntag, den 22. 11. 1925. Wertheim a. M., 18. November 1925. Fürstlich Löwenstein⸗Wertheim⸗ Rosenbergische Domänen⸗Kanzlei.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[95217]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 22. Dezember 1925,

ein. Die Generalversammlung findet in Berlin NW. 7, Schadowstr. 1 a. Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen statt

Tagesordnung: 1. Bericht über die Geschäftslage. 2. Beschlußfassung über Abänderung des § 1 der Satzungen. 1

Stimmberechtigt sind nur diejenigen die ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein mit genauer Nummernangabe der Aktien und der Bescheinigung, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben, spätestens am 19. De⸗ zember 1925 bis 12 Uhr Mittags bei der Kasse unserer Gesellschaft himterlegt haben und dort bis zum Schluß der General⸗ versammlung belassen. Nur bei dieser Kasse sind Eintrittskarten, mit einem Vermerk über die Stimmzahl verfehen, erhältlich. Die Aushändigung dieser Karten erfolgt während der Geschäfts⸗ stunden vom 16. 12. 1925, Vormittags 9 Uhr, ab. 1t

Berlin, den 25. November 1925.

Grünewald⸗Hintz⸗Werke Kom⸗

manditgefellschaft auf Aktien. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Georg Kraußer. Der persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Fritz Ktraußer.

[92362] Möbelwerk Zuffenhausen A.⸗G. i. L. in Zuffenhausen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Jun 1925 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefondert, ihre Ansprüche anzumelden

Zuffenhaufen, Querstr. 21, im No⸗

vember 1925 Der Liquidator: Gotthilf Mader.

[94273] Im Wege der öffentlichen Versteigerung sollen meistbietend gegen Barzahlung am 2. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, 40 Aktien der Helios⸗Druck⸗ u Cartonnagen⸗Aktiengesellschaft. Berlin N 24, Linienstr. 139 140, zu se RM 20 versteigert werden Die Versteigerung findet durch den unterzeichneten Notar i dessen Geschäftsräumen statt. Dr. Ernst Rieß, Notar, Berlin SW. 68, Kochstr. 11. [95296] Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau A.⸗G., Maximiliansau (Rhein⸗ pfalz), 25. Nov. 1925.

Herr Dr. Otto Wagener, Karlsruhe, ist am 3. Nov. 1925 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat. Dr. Friedr. Weill. 95287] Julius L. Wernick A. G., Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Stuttgart. Herr Kommerzienrat Eugen. Rau. Stuttgart, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Stuttgart, 24. November 1925.

Der Vorstand.

[95286] Herr Carl Ernst Schrödter, Stettin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Stettin, den 16. Oktober 1925.

Der Vorstand der Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter & Rabbow

Aktiengesellschaft.

[95279] In der am 19. November stattgehabten a. o. G.⸗V. sind die Herren Kommerzien⸗ rat Ludwig Rank und Rentner Rudolf eth. aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft als Mitglieder ausgeschieden und dafür Herr Kaufmann Paul Osch⸗ mann neu als Mitglied in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Lindwurmhof⸗Aktien⸗Gesellschaft München.

[95305] Herr Heinrich Warth, Kaufmann zu Köln, ist in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft zugewählt worden. 3 Monheim, Rhein, im November 1925. Rheinische Pappenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[95311] Als Liquidator der für nichtig erklärten Firma Deutsch⸗Südosteuropäi chen Handels⸗ gesellschaft A. G. in München fordere ich unter Hinweis auf die nnfäfe. der Ge⸗ sellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz, München, Max⸗Joseph⸗Straße 1/I. [95265] Angust Reißmann Maschinenfabrik Aktiengefellschaft, Saalfeld⸗Saale.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Sonnabend, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Firma stattfindet.

Tagesordnung: Aenderungen im Aufsichtsrat. Saalfeld⸗Saale, 25. Novbr. 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: August Reißmann.

[95243] Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 17. De⸗ zember 1925, Nachmittags 3,30 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Aachen, Alexianergraben 33, stattfindenden 2 neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 sowie über die Entla tarneg des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung und Aenderung des § 7 der Satzung dahin: der 178 rat wird alle 4 Jahre neu gewählt.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 24. November 1925.

Der Vorstand.

Generalversammlung der vörder Mühlenwerke A.⸗G. vorm.

Nachmittags 4 Uhr, im Tagesordnung: Aenderung des § 4 der Satzungen. Herabsetzung des Aktienkapitals Ausgabe neuer Aktien.

Einladung zu einer außerordentlichen Bremer⸗

Herm. Hagenah in Bremervörde auf Sonnabend, den 19. Dezember 1925, Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft in Bremervörde. und

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

95728] Berichtigung.

Bei der in Nr. 276 vom 2. 11. 25 gemeldeten, am 3. Dezember 25 stattfindenden Versteigerung der kraft⸗ loserklärten Aktien der Hansa⸗ und Gewerbebank, A.⸗G., Magdeburg, muß der Pavpiermarkbetrag der zu versteigernden Aktien, nicht, wie irr⸗ tümlich angegeben: 235 604.—, sondern 235 604 9000,— lauten.

F. Neuschaefer, b vereid. Kursmakler.

191438† Bekanntmachung Die Firma Badische Bekleidungs⸗ werke A.⸗G., Karlsruhe, Douglas⸗ straße 24, ist lt Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. November 1925 in Li⸗ quidation getreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Die Liquidatoren: J. Weick. Heinrich Utermühl.

[93280] Kieler Handelsbank A.⸗G., i. L. Gemäß § 297 des Handelesgesetzbuchs fordern wir, nachdem der Auflösungsbe⸗ schluß der a.⸗o. Generalversammlung vom Amtsgericht am 10. November handels⸗ gerichtlich eingetragen worden ist hiermit die Gläubiger zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden. Kiel, den 20 November 1925.

Der Liquidator: Ladner. [87695

Krieger & Weber A.⸗G.

1. Aufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung hat am 10 August 1925 die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 63 000 auf RM 21 000 beschlossen. Wir fordern deshalb unsere Gläubiger autf, ihre An⸗ sprüche bis längstens 1 Jahr nach der 3. Aufforderung anzumelden. München, den 4. November 1925.

Krieger & Weber A.⸗G.

Krteger. Spillecke

[94309] Wiegard Pflugbau A.⸗G., Rietberg.

Gemäß § 13 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 14. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Rietberg stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

Erklärungen des Vorstands gemäß § 240

H⸗G⸗B Beschlußfassung über die danach zu

treffenden Maßnahmen, insbesondere

Beschlußfassung über eptl. Liquidation. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche an der Versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bei der Deutschen Bank, Gütersloh, oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Rietberg, den 23 November 1925.

Der Aufsichtsrat. 88 Anton Ellendorff.

[95729]

Rhenania Vereinigte Emaillier⸗

werke Aktien⸗Gesellschaft, Düffeldorf.

Die Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 22. Dezember 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäits⸗ hause der Linke⸗Hormann⸗Lauchhammer Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Knese⸗

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Rechnungsabschlusses sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Jahr 1924/25 seitens des Vorstands. Bericht der Prüfer über das Ergebnis der Prüfung des Rechnungsabschlusses. Bericht des Aufsichtsrats über die

rüfung der Jahresrechnung für das Bee⸗ 1924/25. Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußtassung über die Verwendung des Gewinns sowie Genehmigung des Rechnungeabschlusses und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichterat. 3 Wahl von übes Prülern für die Prüfung des Rechnungsabschlusses für 1925/26.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung stimmen wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf

oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, einreichen und diese Aktien beziehentlich die darüber lautenden Reichabanknieder⸗ lagsscheine spätestens am 16. Dezember 1925 bet einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernver⸗ zeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversamm⸗

4.

beckstr 59/50 stattfindenden ordentlichen

4 8 des

Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel späte⸗ stens bis zum fünften Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank in Bremerhaven oder bei einem Notar hinter⸗ legt oder nachgewiesen haben. 8 Bremervörde, den 24. November 1925. Der Anffichtsrat.

903,10 RM Hauptsache. 8 % Zinsen bieraus eit 1. September 1925 zu bezahlen.

Wangen, den 24. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Amtsrichter R

ei nk ing, Vorsitzender

lung. 1 Laut § 16 unserer Satzungen scheidet Herr Generaldirektor Winkler aus dem Aufsichtsrat aus; seine Wiederwahl ist zulässig 1 Düsseldorf, den 26 Novembher 1925. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aftien⸗Gesellschaft. Frankenstein. Herkner. W“

Speditions⸗Aktiengesellschaft in Liquidation. Nachdem in der Generalversammlun

vom 29 August 1925 die Auflöfung der

Gesellschaft beschlossen worden ist, werde

hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ ihre Ansprüche bei der Gefell⸗ chaft. Geschäftslokal in Nürnberg, Alle

eg

Allersberger Str. 76. anzumelden. Nürnberg⸗ den 10. November 1925. Die Liquidatoren.

195319 Nachtrag Hannoversche Waggonfabrik g Aktiengesellschaft.

n in Hannover

Zu Punkt 3: Abänderung des § 1 (Stimmrecht sowohl der

aktien wie der Vorzugsaktien). Zu Punkt 4: A

[93359]

Durch Generalversammlungsbeschluß

vom 22. Dezember 1924 ist das Aktien

auf nom. RMN 10 000 herabgesetz worden. Die 380. August genommen.

gktien werden 15. Dezember d

Bank für Handel und

aufgefordert, bis Gewerbe

einzureichen.

Quedlinburg, den 19. November 1925.

Harzer Zentral⸗Heizung A.⸗G. Der Vorstand. V. Melcher.

1925 ordnungsgemäß vor⸗

Die e der restlichen Papiermark⸗

zum ihre Aktien cs der e. G. m. b. H., Halberstadt, zwecks Absteinpelung

Febebe lautender Sta 80

; Zu Punkt 5: Abaänderung des Gesell⸗ kapital von nom. PM 100 000 000 schaftsvertrags 4 statt § 3)

t. Bezüglich der

Abstempelung wurde bis zun Anmeldefrist für di

¹ Hinterlegung der Aktien muß es 10. De zember 1925 Hannover, den 25, November 1925. Der Aufsichtsrat. Kempner, stellv. Vorsitzender.

Die Tagesordnung für die am 14. De⸗ Fnnber a. c stattfindende neralversammlung wird wie folgt be⸗

Stamm⸗ Ausgabe neuer auf den

mmaktien im kennbetrage von 100,— statt

statt 11. Dezember heißen.

Aktionäre erer hiermit eingeladen,

Generalversammlung Dieselbe findet statt am

Die werden 52. nehmen.

an teilz

zwei Uhr Nachm., in

Bahnhofhotel Hildenbrand. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und

*

des Gewinns. 3. E

Vorstand und Aufsichtsrat. e] 4. Wahl der Rechnungsprüfer.

5. Verschiedenes.

[95283]

gesellschaft Elberfeld. Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Papiermarkaktien. Die in

Die Generalversammlung vom 25. Sep⸗ das Kapital Mill. Stammaktien auf

tember 1925 hat beschlossen, von PM 3,4 RM 680 000,— und von 0,2 Mill. Vor⸗ Sa aea auf 5000 RM umzustellen ürch Abstempelung der Stammaktien zu 8. 1000,— auf RM 200,— und der

Borzugsaktien zu PM 1000 auf RM 25,—.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 15. De⸗ Fnhe 1925 in den Geschäftsräumen des

rankfurter Bankvereins A.⸗G., Frank⸗ urt a. M., Börsenplatz 5, zwecks Ab⸗ stempelung und Abänderung der Firmen⸗ ezeichnung in „Brauerei Steinhäußer⸗ Windecker A.⸗G.“ einzureichen.

Friedberg i. H., 25. November 1925. Brauerei Eöe“ „Windecker RNieinhardt. Windecker. [95308

Deutsche Oelfeuerungs A.⸗G.,

8 München, i. Li.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 22. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im v des Notariats II, München II, Neuhäuser Straße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tageordunng: 1. Vorlegung der Bilanz nebst winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands 8 über das abgelaufene Geschäftsjahr

888 der Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 18. De⸗ zamhes 1925 bei einem Notar hinterlegt

aben.

Stuttgart, den 25. November 1925. Dentsche Oelfenerungs A.⸗G. i. Li.

Der Liquidator: Schöll. [95284]

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am 21. Dezember 1925, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungszmmer des Central⸗ tbegters, Chemnitz. Zwickauer Str. 24, stattfindenden 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Jahresbilgnz für

1924/25 mit Gewinn⸗ und Nerlust⸗ rechnung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Aufsichtsratswahl.

Beschluß über die Sanlerung der Ge⸗

sellschaft.

Sonstige Anträge, Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind dieienigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ cheine der Reichsbank oder eines deutschen

otars spätestens am 18. Dezember 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz hinterleat haben.

Chemnitz, den 24. November 1925. Aufsichtsrat und Vorstand der Karl Schlatter Färberei Aktiengesellschaft. [95588] 8“ „Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung der Torfwerk

Sanimoor A.⸗G. in Miünchen.

Die Aktionäre der Torfwerk Sanimoor 1. G. werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalbersammlung der Torf⸗ werk Sanimoor A.⸗G. eingeladen auf Freitag, den 18. Dezember 1925, Vormittags 10,30 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße Nr 6.

Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

6. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Bezüglich der Teilnahme an der Gene⸗ kalpersammlung wird auf § 18 des Ge⸗ fellschaftsstatuts verwiesen.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei 9 im Statut vorgesehenen Stelle er⸗ folgen.

München, den 25. November 1925.

Ge⸗

Statuten

vom 17. November 1924 beschlo stellung unserer Aktien ist durchgeführt, und wir erkläven hiermit die hisher nicht eingereichten alten Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Elberfeld, den 27. November 1925. Der Vorstand. Brucklacher,

[95582] Wimexr Aktiengefellschaft für Import und Export.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, in unser Ge⸗ schäftslokal Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 10, hiermit ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über den entstandenen Verlust. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Nach § 22 unserer Satzung sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihres Stimmrechts in der Generalversammlung befugt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar Ffeen Aushändigung einer Bescheinigung interlegen; diese Bescheinigung gilt als Stimmkarte. Berlin⸗Schöneberg, den No⸗ vember 1925. Der Vorstand. Sahlmann.

[95583] Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaf hiermit zu der am Sonnabend, en 19. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin in den Räumen der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Jahresrechnungen für das Ge⸗ chäftsjahr 1924 8 2. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und

erlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Beschlußfassung über eine Aenderung des bisherigen Firmennamens un entsprechende Abänderung des Satzes 1 und 2 der Gesellschaftsstatuten. 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes . Die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der 8E“ gemäß Satz 16 Absatz 2 der Statuten ba bei der Deutschen Bank oder bei der Ge⸗ sellschaft selbst zu erfolgen; sie kann ge⸗ mäß Satz 16 Abs. 4 auch bei einem Notar erfolgen.

Berlin, im November 1925.

Kaukasische Handels⸗ & Induftrie⸗Aktiengefellschaft.

2.

27

2¼.

Amberger Glashüttenwerke

A.⸗G., Amberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1525, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Amberg im Maltazimmer der Malteserbrauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Voclage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 31. Dezember 1924. schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktienkapitals.

3. Kapitalerhöhung.

4. Statutenänderung, soweit durch Be⸗ fahlul⸗ notwendig.

Hinter vesnsesdelhen gemäß § 13 der ind:

Gesellschaftsbüro Amberg.

Bayer. Staatsbank München und deren

ilialen,

Bankgeschaft München. g, den 25. November 1925. Der Aufsichtrat.

Der Aufsichtsrat. Hausmann.

Immmmnmmrnm

Kupfer⸗ und Messingwerke Aktien⸗

der a. o. Henercebrrsammn nn ene Um⸗ auf Reichsmark

Werktage vor dem Versammlungstage bei folgenden Be⸗ sum Ablauf der Versammlung dort zu be⸗

gemäß erfolgte ausweisen können. Die Hinterlegung hat bis spätesten

ünterlegung der Aktie

Stellen zu erfolgen: Baienfurt oder

kirch (Allgäu) oder bei der Deutschen Bank, Zweigstell Ravensburg, oder 4, bei einem deutschen Notar. Auf dem die Nummern getragen sein. Papierfabrik Baienfurt.

Papierfabrik Baienfurt. Geselfcaft

Don⸗ nerstag, den 17. Dezember 1925,

Ravensburg,

8 Rechnungs⸗ ablage für das Geschäftsjahr 1924/25. 2. Beschlußfassung über die Verieilung

rteilung der Entlastung an den

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich über die ordnungs⸗

14. Dezember an einer der nachfolgenden 1. Bei der Kasse unserer Gesellschaft in 2. bei dem Bankhaus Schaal in Leut⸗

Hinterlegungsschein müssen der deponierten Aktien ein⸗

1[95239] Deutsche Länderbank Aktieugesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die im Deutsche Reichs⸗ und

Nr. 115 vom 18

vom 26. Oktober d

kanntmachungen ergeht hierdurch an di

u⸗

forderung, ihre Aktien

auf Reichsmarkaktien dnas dem

Geschäftsstunden einzureichen. Aktien, die bis zum 31. Dezember d. J nicht zur Abstempelung eingereicht sind werden für kraftlos erklärt Berlin, den 21. November 1925. 1 * Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

reußischen Scaatsanzeiger dai d. J. und Nr. 251 ergangenen Be⸗

Aktionäre die dritte und letzte Auf⸗ ur Umstellung

neral⸗ versammlungsbeschluß vom 28. November

1924 an unserer Kasse während der üblichen

195 236] Aktienkraftloserklärung. Nachdem wir unsere Aktionäre vurch n dreimalige ordmungsmäßige 1 nt⸗ lichung aufgefordert haben, ihre Aknen auf Grund des Umstellunasbeschlusses der Generalversammlung vom 15. Dezember e 1924 zur Reichsmarkumstempelung ein⸗ reichen, und nachdem die dafür gesetzte rist abgelaufen ist, erklären wir sämt⸗ iche noch im befindlichen Papier⸗ markaktien unserer Gesellschaft gemaß § 17 2 der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung in Verbincung mit § 290 H.⸗G.⸗B hiermit 82 kraftlos Es „iind die Nummern 27, 34/36, 49, 69/70, 157/158. 169/170, 193/198, 203,/214. 227/234, 433/434 465/466 2 588, 591/593, 595, 601/603. 615. 623/626, 636, 644/647. Die öffentliche Versteigerung der neue

[95298] Saatstelle der Landwirtschafts⸗ kammer für die Provinz Westfalen Aktiengesellschaft, Herjord. Unter Bezugnahme auf unsere ver⸗ schiedenen Veröffentlichungen vom 8. De⸗ zember 1924, 11. und 14. März 1925 er⸗ klären wir hiermit nach § 290 H.⸗G.⸗B. folgende Aktien für fraftlos, da dieselben nicht bis zu dem festgesetzten Termin, nämlich dem 15. April 1925, an unsere e Gesellschaftskasse zwecks Umtausch einge⸗ reicht worden sind. Inhaberaktien je Papiermark 10 000 Nr. 9219 9240, 9241, 9332, 9369, 9378, 9404, 9700 bis 9704, 9769 bis 9773, 9786, 9787, 98738., 9885 bis 9893, 9896, 9908,

n

8

1862321 Aktiengesellschaft „Neptun“,

. Rostock i. M. Die gordentliche hat beschlossen, betragende Aktienkapital im Verhältnis 300: 1 auf Reichsmark 500 000,— umzu⸗ stellen. Für je 6000,— bisherige Aktien wird eine neue Aktienurkunde über Reichsmark 20,— gewährt.

Soweit einzelne Stammaktionäre über die zum Umtausch in Reichsmarkaktien erforderlichen Nennbeträge nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine, und zwar für je nominell PM 1000,— in Höhe von RM 3 ausgehändigt. Wir fordern die Akkionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 28. Februar 1926 in Rostock bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 28. Februar u. J. nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszuhändigenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien mit Erneuerungsscheinen und Ge⸗ winnanteilscheinbogen erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle angefertigten Kassen⸗ guittungen, deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt.

Rostock, im November 1925.

Aktiengesellschaft „Neptun“, Schiffswerft und Maschinenfabrik. O. Killinger. H. Bunte. [93358]

Vereinigte Kapselfabriken Nacken⸗ heim⸗Beyerbach Nachfolger Actien⸗ Gesellschaft, Nackenheim a. Rh. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal des Herrn usts rats Dr. Lieb⸗ mann, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 53, stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ über das Geschäftsjahr

sichtsrats

1924/25. 2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung per 31. Oktober 1925, Genehmigung der⸗ elben und Erteilung der Entlastung ür den Vorstand und den Auf⸗ chtsrat. 8 3. Beschlußfassung die

Fericlung. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten intec⸗ legungsscheine spätestens am ritten

über Gewinn⸗

Stellen zu hinterlegen und bis

en:

in Nackenheim bei der Gesellschaft

PI

bei der Firma Salin & Co., Frank⸗

furt a. M., Kaiserstr. 77, Creditbank,

bei der Mitteldeutschen Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frpragt a. M.

bei den Herren Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., Steinweg 9.

Als Hinterlegung bei den vorstehend be⸗ zeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die lassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Nackenheim a. Rh., den 21. Nov. 1925.

un Amber Siewecke, Vorsitzender.

Schiffswerft und Maschinenfabrik,

t Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Februar d. J. das PM 1750 000 000,—

sellschaft

9924 bis 9927, 10 264 bis 10 268, 10 294. Der Vorstand. Reeh.

[95240] Carl Berg Aktiengesellschaft zu Werdohl i. W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗

tag, den 19. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Düsseldorf. Park⸗ hotel, stattfindenden 19. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924/25

2. Beschlußfassung über die Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

„Zwecks Teilnahme an der Versammlung

sind die Aktien spätestens drei Tage vor

der Generalversammlung, den Tag der

Hinterleaung und der Generalversamm⸗

lung mitgerechnet, bei

der Deutschen Bank, Berlin, Elber⸗ feld und Hagen,

dem Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer & Co., Barmen, oder

bei der Gesellschaftskasse in Werdohl

zu hinterlegen.

Statt der Aktien können auch von der

Reichsbank oder von einem Notar aus⸗

gestellte Depotscheine hinterlegt werden. Jede Aktie gibt eine Stimme.

Werdohl i. Westf., den 24. No⸗

vember 1925.

Der Aufsichtsrat. D. Carl Bera, Vorsitzender.

[95268]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 21. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Hirschberg in Schlesien im Sitzungssaale der Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft, vormals Starke Hoffmann, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

1u1“

Reichsmarkaktien, die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien treten findet am Freitag, den 4. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge chäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Paul Ohser, Halle a. S., Brüder⸗ straße 14, statt. Der Versteigerungserlös wird, soweit er nicht bis 10. Januar 1926 unter Einreichung der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oben wird, beim Amtsgericht in Halle a. S. hinterlegt werden. Halle a. S., den 24. 11. 1925. Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Aktiengesellschaft. Riso. Senger.

[95297] Gemäß § 12 des Statuts berufen wir eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Budig⸗Müller⸗Flug⸗ Aktiengesellschaft auf den 16. De⸗ ber 1925 nach Leipzig, Hotel eutsches Haus, um 6 Uhr Abends ein. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand der Ge⸗ ell 855 Bestellung von Vorstandsmitgliedern. 3. Be lußfeffung über Auflösung der Gesellschaft, Liquidation und Be⸗ tellung von Liquidatoren. 4. Verschledenes. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar ihre Aktien bzw Inter⸗ imsscheine hinterlegen oder durch Bank⸗ ausweis in der außerordentlichen General⸗ berhet weg ihren Aktienbesitz glaubhaft machen. Auf Beschluß des Aufsichtsrats: Erich Bonde.

[95271]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Montag,

den 21. Dezember 1925, Mittags

12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗

schaft in Dortmund im Grävinghof

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz neost Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.Erteilung der Entlastung: a) an den Vorstand, b) an den Aufsichtsrat.

Aufsichtsratswahlen,

Beschlußsfkassung über die verlegung der Gesellschaft Bremen nach Dortmund.

5. Aenderung des § 1 der Satzungen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien am zweiten erktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegen.

Bremen, den 24. November 192.

Hanago Zigarettenfabri Aktien⸗Gefellschaft.

Der Vorstand.

vhn

Grundkapitals der Gesellschaft un⸗ bis 28 000 ; Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, Ausgabe neuer Vorzugsaktien bis zur Höhe von 5000 RM. Festsetzung des Stimmrechts der Vorzugsakten.

. Beschlußfassung über , und Dividendenberechtigung r neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sowie Festsetzung des Mindestkurses, zu dem sie ausgegeben werden sollen, und der Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

3 Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Vereinbarungen im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat zu treffen. 1

Aenderung des Gesellschaftsvertrags,

und zwar von § 3 (Höhe und Zu⸗

sammensetzung des Grundkapitals) und § 5 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien)

5. Verschiedenes

Zu den Beschlüssen zu Punkt 1 bis 4

der Tagesordnung bedarf es neben dem

Beschlusse der Generalversammlung je

eines in gesonderter Abstimmung ge⸗

faßten Beschlusses der Aktionäre jeder

Gattung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden, spätestens am

16, Dezember 1925, bei der Kasse der Ge⸗

) in Hirschberg in Schlesien,

hinterlegen.

Hirschberg i. Schles., den 24. No⸗

vember 1925. 1

Hirschberger Eifenhandel, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Alfred Salin.

Gesellscha

versammlung teilnehmen wollen, ihre kautenden oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren sowie den der Hinter⸗ legung nicht vvaxhs. Schlusse der Genera

Vorstand, Stürcke in E Bank, Depotscheine (Bescheinigungen) müssen die Nummern Kennzeichen der Aktien enthalten.

lustrechnung 1924/25 mit dem Bericht des Vorstands

[95272]

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer ft zu der am 21. Dezember 1925, Vormittags 10,30 Uhr,

im Gafthaus zum Schwan in Langensalza

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts des

Vorstands und Vorlage der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

owie des Prüfungsberichts des Auf⸗

ichtsrats.

2. Beschlußfassung über Verteilung des

Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des ungen

Aufsichtsrats.

Aenderung der 21 interlegung der Aktien).

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche an der messe

müssen

dieselben Reichsbank

Aktien oder die Depotscheine

über der

bis zum versammlung bei dem dem nkhaus Adolph rt oder bei der Dresdner Erfurt, hinterlegen. Die

bei Fil. besonderen

oder sonstigen

Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ ür das Geschäftsjahr

Die

und den Bemerkungen des Aufsichtsrats iegt vom 2. Dezember ab in den Ge

chäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗- ichtnahme der Aktionäre aus. 88

C. Graesers Wwe. & Sohn A.⸗G.,

Langensalza.

M ur1 Schmidt. Versitzender.

Hugo Graeser. Bruno Graeser