[9526313 Bekanntmachung Aus dem Aufsichtsrat schieden aus: Willi Feibisch, Berlin, C. F. Gebhardt, reiherr C. von Elverfeldt⸗ rlin. G Neugewählt wurden: Carl Baum⸗ rten, Köln a. Rh., Dr. jur. Morit ng, Köln a. Rh. Der jetzige Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Carl Baumgarten, Bankier, Köln a. Rh., Vor⸗ itender, Paul Dechamps, Fabrikant, achen, stellvertr. E Dr. 17 Bing, Rechtsanwalt, Berlin, Robert Brosche, Eisenbahndirektionspräsident a. D., Berlin. Berlin, 26. November 1925. Westfalia Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[95589] Niederlausitzer⸗Bad Reichenhaller Chemische Werke „Nibrag“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der Niederlausitzer⸗ Bad Reichenhaller Chemische Werke „Nibrag“ Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Direktionsräumen der „Nordischen Bank für Handel und Indu⸗ strie“ zu Berlin, Unter den Linden 21, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung einer Zwischenbilanz per 30. September 1925.
2. Beschlußfassung über Herabsetzung
des Grundkapitals.
3. Verschiedenes. — Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse einreicht oder bei einer Bank innerhalb Deutsch⸗ lands oder bei einem deutschen Notar hinterlegt.
Berlin, den 27. November 1925. Der Vorstand. Felix Reimann. [95241]
Carl Borg Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ Fen gs der Carl Borg A. G., Leipzig, Kochstraße 28, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. 1
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftjahr. 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Akrien spätestens Mon⸗ tag, den 14. Dezember 1925, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G., Filiale Leipzig, in Leipzig oder bei einer Reichsbonnz⸗ stelle gemäß § 15 unseres Gesellschafts⸗ vertrags hinterlegt haben.
Leipzig, den 25. November 1925. Der Vorstand. Gerhard Paul. Der Aufsichtsrat. A. Hilbig.
95578'
ldler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft,
Oberröblingen am See.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 18. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftsgebände der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V, unier Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind die Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine bis zum 15. Dezember 1925 einschließlich bei einem deutschen Notar oder
dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln sowie dessen Nieder⸗ lassungen, .
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie deren Niederlassungen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
[88202] 8 Aus unserm Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Herr Generaldirektor Möllenbeig. Bielefeld. und Herr Dr jur. Meyer zu Schwabedissen, Stieghorst bei Bielefeld. Ravensberger Maschinenfabrik
A.⸗G. i. Liqu., Güterstoh i. W.
195730] Eisleber Dampfmühle Aktiengesellschaft in Eisleben.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle A.⸗G. werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 21. De⸗ zember 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Goldener Löwe“, Etsleben, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Ausgabe von ℳ 50 000 nom. Vor⸗ zugsaktien zum Parikurs Diese sollen aus dem Reingewinn eine 10 % ige Verzinsung im voraus er⸗ halten.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a) In sachlicher Beziehung: Herauf⸗ setzung des Grandkapitals von ℳ 200 000 auf ℳ 220 000 (§ 5) Erteilung von Prokura (§ 13) An⸗ trag auf Berufung einer Generalver⸗ sammlung durch 20 vom Hundert der Stimmen (§ 21), Berufung von Ge⸗ neräalversammlungen mit einwöchiger Frist (§ 24 und § 29) Stellung von Anträgen (§ 25). Verwendung des Btlanüberschusses (§ 30)
b) In formaler Beziehung: Die Fassung des Gesellschaftsvertrags jolt durch Ausmerzung der Fremdwörter und überflüssig gewordener Teile ver⸗ deutlicht werden
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche thre Aktien ohne Divi⸗
dendenbogen bis Sonnabend, den 19. De⸗
zember 1925, Abends 5 Uhr, bei der Ge⸗ jellschaftskasse hinterlegt haben.
Eisleben, den 25. November 1925
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats:
Dentsche Kachelofenwerke A⸗G. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Mittwoch, den 16. DTezember 1925, Nachm. 3 Uhr, im Restaurant Lindenhor zu Beelefeld Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Norlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz für das Ge⸗ schärtsjahr 1924
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
3. Wahlen zum Ausfsichterat.
4. Beschlußtassung über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl von Liqui⸗ datoren. [94995]
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien reip Interimescheine bei der Verkaufsstelle der A.⸗G in Braun⸗ schweig, Güldenstr 63, bis spätestens 12 Dezember 1925 zu hinterlegen. Braunschweig, den 25 November 1925. Der Vorstand. Bock.
91835 Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft.
Gemäß Beschlun der heutigen 54. ordent⸗ lichen Generalversammlung gelangt der Convon t Nr. 54 der Aktien Nr. 1—–375 mit RM 7,20,
Nr. 8 der Aktien Nr. 376 — 450 mit RM 12,
Nr. 6 der Aktien Nr. 451 — 750 mit RM 12,
Nr 4 der Aktien Nr. 751 — 1150 mit NRM 12
2 Nr. 3 der Aktien Nr. 1151 —5150 mit RM 12 bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale in Bay⸗ reuth zu Einlösung. Die hierauf entfallende Kapitalertrags⸗ steuer wird von uns getragen. Bayreuth, den 21. November 1925. Bayrenther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Dr. Rensch
A. von Groß. Veorsitzender.
[94336] Vermögen.
Jahresrechnung am 31. Auaust 1925. Verbindlichkeiten.
ℳ Grundstück und Gebäude
270 000,— Abschreibung
5 000 — Maschinen 20 000,— Abschreibung
5 000, — Fässer
265 000 -
15 000 57 490,16 Abschreibung 19 490 16 Fuhrpark 10 000, — Abschreibung 4000. —
Wirtschaftsanwesen 305 697,80 5 805,76
38 000—
7000
299 892 103 500 3 810 2 60 072 112 278 2 250
Abschreibung
Vorräte “ Barbestand “ Hypotheldarlehen und sonst. Schuldner Bieraußenstände, Wertpapiere .
3 ℳ 3
500 00 — 2 62†- 45 42 0
47 380'
Artienkapital. Schuldverschreibungen Hypothek auf der Brauerei Hypotheken auf Wirtschafts⸗ anwesen “ 1 Nicht erhobene Gewinn⸗ anteilscheine. 18 Sicherheits⸗ und Sparein⸗ lagen M“ 26 61 Sonstige Gläubiger 66 98 Kautionseffektern . . 2 25 Bankschulden „ 21 Z Gesetzliche Rücklage.. 50 00 Sonderrücklage 8 5 00 Rücklage für Außenstände 15 00 Rücklage für Grunderwerbs⸗ steuer 1 5 00 Rücklage für Unterstützungen 5 000 Rücklage für Pferde 4 000 382' 109 605;
kastenprand . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1924/25 ..
8 906 803737] Bayreuth, den 27. Oktober 1925.
Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
Soll.
Bayreuther Bierbranerei Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verinstrechnung ver 31. August 1925. Haben,.
Flaschen⸗ und Flaschen⸗ 906 803¾
Der Vorstand. Fr. Merkel.
5 8
ℳ- ₰ Allgemeine Unkosten 580 468 39 “ 187 958/23 Abschreibungen 38 299 92 Reingewinn pro 1924/22 109 605128
916 32782 Bayreuth, den 27. Oktober 1925 Bayreuther
Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
An
Bierbrauerei A tiengesellschaft.
“ 860 313ʃ64 Abfälle . . . 23 533ʃ47 Pächte und Mieten. 32 480771
916 82782
Der Vorstand. Fr. Merkel.
[95258]
Preußischen Boden⸗Cred
errichtet
Prospekt über Neichsmark 3 840 000 neue Aktien, Stück 5400 Aktien Nr 55051 bis 60450 über je RM 600 = RM 3 240 000. Stück 5000 Aktien Nr. 50051 — 55050
über je RM 120 = RM 600 000 der
Die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank † C Privilegs vom 21. Dezember 1868 als Aktjengesellschaft mit dem Sitz in Berlin Sie betreibt unter staatlicher Aufsicht die durch das Reichshypothekenbank⸗
gesetz vom 13 Juli 1899 gestatteten Geschäfte
it⸗Actien⸗Bank in Berlin. wurde auf Grund des
Mit Wirkung vom 1. Januar 1921
die bereits an der Börse zu Berlin zum Handel und zur Notierung zugelassen sind, gelangen auf Grund dieses Prospekts nunmehr auch an der Börie zu Frankfurt a M. zur Einführung — Weilere RM 3 160 000 Aktien befinden sich im Besitz der Treuhandvereinigung rür Hypothekenbankwerte Gm b H in Berlin die sie zum Nennwert mit der Verpflichtung übernommen hat, sie auf Verlangen jederzeit zu dem gezahlten Gond⸗ markpreis der Bank zurückzugeben. — Laut der vorstehend genannten Umstellungsbekanntmachung sollen um den Umtausch der Aktien über RM 60 und RM 120 in besser marktgängige Aktien zu ermöglichen, neue Aktien über je RM 100 mit den Nummern 60 451 und folgende ausgegeben werden .
Diese Umtauschaktien sollen gemäß den Bekanntmachungen des Börsen⸗ vorstandes und der Zulassungestelle in Frankfkurt a M. vom 8. Dezember 1924 und in Bertm vom 27. November 1924 an den Börsen zu Frankfurt a M. und Berlil als lieferbar gelten, während die umgetauschten Aktien zu RM 60 und RM 12
eingezogen und vernichtet werden und damit aus dem Handel und der Notierung
ausscheiden Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1925 dividenden⸗
berechtigt. Die Aktien Nr. 50 051 — 55 050 tragen die hanodschriftliche Unterschri eines Mitglieds des Aufsichtsrats und die faksimilierten Unterschriften von Vorstandsmitgliedern. die Aktien Nr. 55 051 — 60 450 die handschriftliche Unterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsrats und die faksimilierten Unterschriften von zwei Vor⸗ standsmitgliedern und die Aktien Nr. 60 451 und folgende die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und von zwei Vorstandsmitgliedern sowie die handichriftliche Unterschrift eines Kontrollbeamten. Die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an Generalversammlungen, die Auszahlung fälliger Dividenden, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinhogen fowit die Ausführung aller von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen werden am Sitz der Bank und in Frankfurt a M. von der Frankfurter Pfandbriet⸗Bank Aktiengesellschaft kostentrei bewirkt
Alle diese Aktien betreffenden Bekanntmachungen werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in je einer in Frankfurt a. M. und Berlin erscheinenden, für die Bekanntmachungen der Börse bestimmten Zeitung veröffentlicht. Zur Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 8 1 . Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres statt. In den Generalversammlungen gewähten je RM 20 des Aktienkapitals eine Stimme. 1
An Dividende wurden auf ℳ 30 000 000 Aktienkapital für die Jahre 1920 und 1921 je 7 ½ %, auf ℳ 36 000 000 für 1922 12 ½ % verteilt; für die Jahre 1923 und 1924 gelangte keine Dividende zur Ausschüttung. Wegen der Bestimmungen über die Gewinnverteilung und der Gold⸗(Reichs⸗) Markeröffunngsbilanz wird auf die Umstellungsbekannt⸗ machung Bezug genommen. G Der vom Aufsichterat zu bestellende Vorstand der Bank besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, zurzeit den Direktoren: Dr. jur. Rudolf Faull, Schwerin i. M. Geheimer Finanzrat Dr. rec. pol h. c. Fritz Hartmann, Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Richard Heim. Weimar; Gerichtsassessor a D. Walter Klamroth. Berlin; Regierungsrat a. D. Dr. phil Hermann Michael, Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe, Berlin; Landesrat a. D.
Ludwig Noack. Breslau; Finanzrat Felix Paulsen, Berlin; Handelsgerichtsrat Fritz
Weyrauch, Frankturt a. M, und den stellvertretenden Direktoren: Hermann Lamprecht, Fritz Pape. Gustav Würst, sämtlich in Berlin 8 . 1b 1 Den Aufsichtsrat, der aus mindestens zwölf Mitgliedern, von denen vier ihren Wohnsitz in Berlin haben sollen, besteht, bilden zurzeit: Carl Michalowsky, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, Vorsitzender; Justizrat Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M, stellv. Vorsitzender; Justirrat Ernst Ahlemann, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Berlin; Staatsminister 3. D. Dr. jur. Ottomar Benz Direktor der Bank für Thüringen vorm B M. Strupp. Aktiengesellschaft, Meiningen; Ludwig Deutsch⸗ Retze, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.; Dr. jur. Eduard von Eichborn, t. Fa. Eichborn & Co., Breslau; Wirklicher Geheimer Rat Bruno Fritsch. Erxzellenz, Berlin; Felix Jüdell. Mitglied des Aufsichtsrats der Dresdner Bank, Berlin; Kommerzienrat Paul Klaproth, Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Hannover; Geheimer Regierungsrat Lebrecht von Koeller, Wiesbaden; Ernst Martius, Berlin; Dr. jur. Gustaf Ratien, i Fa Delbrück Schickler & Co., Berlinz Dr. jur E. Enno Russell, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlinz Moritz Schultze, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Justizrat Paul Thormann. Wismar i. M; Rittergutsbesitzer Johannes Vogler, Schönwaldau; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth. Regierungsassessor a. D., Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Elberseld; Hermann Lehmann. Theodor Löhser, Berlin. Die beiden zuletzt Genannten sind vom Betriebsrat entsandt.
Das Amt des Treuhänders versieht zurzeit: Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat Ministerialrat a. D. Julius Peltzer. Berlin; sein Stellvertreter ist Geheimer Regierungsrat und Mitglied des Oberlandeskulturamts Franz Pagen⸗ kopf, Berlin. 1
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnunung vom 31. Dezember
1924 lauten: Vermögen. Verbindlichkeiten.
Aktienkapital 1f10 000 000
eshe⸗ I1I31 I“
Rückstellungen aus Hypo⸗ thekenaufwertung.. . 43 094¾
Kreditoren EE1I1113
5 % Goldpfandbriefe.. 5 040 069
8 % Goldprandbriefe. . 2 179 300
5 % Goldobligationen 10 127 700
Fällige und anteisige Pfand⸗ 1
.“ brief- und Kommunal⸗ davon zur Pfandbriefdeckung obligationenzinsen. „ bestimmt GM 7 219 569 G Ueberschuß..
Kommunaldarlehen [10 127 700 8 sfämtlich zur Kommunal⸗ 3 obligationendeckung be⸗ stimmt.
Fällige und anteilige Hypo⸗ theken⸗ und Kommunal⸗ darlehenszinsen
Grundstück (Bankgebäude)
Bilanz.
RM. „ 222 652 54 125 000 —
Kassenbestand ““ Darlehen auf Wertpapiere Wertpavpiere: GM 163 390 Goldpfand⸗ “ 273 112 g Goldobliga⸗ “ Sonsttge Effekten. ““ Hypotheken
130 709
381 882 520 143
7 824 840 10 279 373 242 854 301 829
2 0 2 9
274 295˙6 800 000
30 686 59873 böH7 886 59683
Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Einnahmen. 221 918 32 Hvpothekenzinsen 295 77132 Kommunalbarlehenszinsen
Ptandbriefzinsen ...
Kommunalobligationen⸗ 533 804115
— —
Berlin, Freitag, den 27. November
1. Unterfuchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlußt⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 8
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Ak und Deutsche Kolonialgesellschaften.
tiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
1,05 Reichsmark.
Offentlicher Anzeiger.
Erwerbe⸗
Einheitszeile 10.
. r. 1 . Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ 3. Bankausweise. ehhen Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wiescaftegenosenlchaten ung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8
11. Privatanzeigen.
—
““
—
—
— —
— —
—
2☛ Befristete Anzeigen müssfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingeg
— ————
angen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
95314] Innaburger Steingutfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Annaburg (Bez. Halle). Zu der am 22. Dezember 1925, Vormittags 10 % Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin W. 62, Lützow⸗ ufer 23, part., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
8 Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25. - Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und 1 nung „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. ZSHut Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär befugt. Wer in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen will, muß seine Aktien oder einen sich auf dieselben beziehenden Depotschein der Reichsbank bis spätestens inkl. 18. Dezember 1925
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln a. Rh. und Düsseldorf,
bei dem Bankhaus Hagen & Co., Berlin,
bei dem Bankhaus A. Levy in Köln a. Rh. oder
bei unseren Gesellschaftskassen hinterlegen.
„Es ist jedoch auch die Hinterlegung bei einem Notar gusreichend. Letzterenfalls ist die notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ ung bis inkl. 18. Dezember 1925 dem
orstand der Gesellschaft zwecks Er⸗ langung der für die Ausübung des Stimmrechts erforderlichen Stimmkarte vorzuzeigen. Um Dritte in der General⸗ versammlung zu bevollmächtigen, ist schriftliche Vollmacht er orberlich und ausreichend.
Annaburg, den 26. November 1925.
93941 7. E Grunderwerbs b“ ¹ Theatiner⸗Verlag
gesellschaft, Berlin NW. 21, Aktiengesellschaft. München.
Bugenhagenstr. 10. Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ Die Generalversammlung vom 25. Mai
vember d. J. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ 1925 hat den Beschluß gefaßt, die Um⸗ geschieden. stellung des Aktienkapitals von 77 Mil⸗ Der Vorstand. Dr. Halom. lionen in folgender Weise vorzunehmen: 03012] Es wurden eingezogen 20 Millionen A. G., Berlin 8 5 bSee “ 8 vahe⸗ Bugenhagenstr. 10. fellf ft von 55 Millionen wird auf
Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ Reichsmark 110 000,— ermäßigt derart, vember d. J. aus dem Nrflichtsrat aus⸗ daß für je nom. ℳ 10 000,— eine Aktbie geschieden. süber Reichsmark 20,— gewahrt wird. Der Vorstand. Dr. Halom. „Die Aktionäre haben zum Zweck der 92015] Ermäßigung des Grundkapitals
„Biabag“ Bau und Industrielle Aktien nebst Zins. und u“A“
Beteiligungs A. G. in Yw 21, scheinen bei der Geschäftsstelle der Ge⸗ tei EET1“ 21, eellschaft in München, Zieblandstr. 11/0,
Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ o “ 5 ehne.n J. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Fusdrug: eümoeftelt au Reichsmark 25— 8888 “ t. chluß der es⸗Vers. von In. Vorstand. Dr. Halom. 2z. 2 28 Bei Ihe Slce,nom 93944 werden die Aktien ei ind für j „Augusta“ Hausverwaltungs⸗ und nom. ℳ 10 E111““ Grunderwerbs A. G., Berlin Stempelaufdruck: „Umgestellt auf Reichs⸗ “ nngehagenf. g mark 20,— lt. Beschluß der Ges.⸗Vers. Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ vom 25. Mai 25“ gewä vember d. J. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ “ geschieden. Der Vorstand. Dr. Halom.
entsprechend der Goldbilanzierungsver⸗ ordnung und den Durchführungsbestim⸗ [93945 . mungen hierzu Anteilscheine bzw. Genuß⸗ „Brüstra“ Grunderwerbs A. G., scheine auf Antrag ausgestellt, jedoch nicht Berlin NW. 21, Bugenhagenstr, 10. unter Reichsmark 5,— für den Schein. Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No- Demgemüß fordern wir die Besitzer vember d. J. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ unserer Aktien auf, ihre Aktien, st geschieden. spätestens 31. März 1926 bei uns ein⸗ Der Vorstand. Dr. Halom. treffend, zwecks Ermäßigung bzw. Aus⸗ “ 8 — sstellung von Genußscheinen einzusenden.
öö Hausverwaltungs⸗ und “ ö“ Vnn 8492 4 1’ Diese Aufforderu geschieht gemäß § 12 Herr Rechtéanwalt Rotber ist am 9. No⸗ ““ 8 19 uns 49 Fer agelten vember d. J. aus dem Aufsichtsrat aus. . V. zu “ 9 G.B.
geschieden. Der Vorstand. Dr. Halom. J. V.: Ludwig Baron von Pastor.
[93947] “
ihre
ür Posten unter ℳ 10 000,— werden
Küunstdruck, Glogau und Berlin.
Bankhauses S.
geladen.
[94345]
Pfälzer Volksbote, Aktien⸗ gesellschaft, Kaiserslautern.
Goldmarkeröffnungsbilanz Zum 1. Juli 1923.
„Köstra“ Grunderwerbs A. G., Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ vember d. J. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Vorstand. Dr. Halom.
Annaburger Steingutfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Dr. Untucht. [95309
Dingler'sche Maschinen⸗
[93948] „Kronenburg“ Hausverwaltungs⸗ und Grunderwerbs A. G., Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10. Herr Rechtsanwalt Rother ist am 9. No⸗ vember d.
Aktiva. Immobilien.. Mobilien.. Kasse 11“ Postscheckguthaben
GM ₰ 62 500 40 000
650 130
fabrik A. G., Zweibrü’⸗en.
Am Montag, den 21. Dezember 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr, findet im Sshung gas der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim die ordentliche Hauptversammlung statt, wozu hiermit an die Herren Aktionäre Einladung er⸗ geht. Tagesordnung: 1
.Vorlage des Geschäftsberichts des Vorsteands und Aufsichtsrats, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924/25.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
z. Vorlage des Sanierungsplans.
Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft zum Zweck der Beseitigung der Unterbilanz und Sanierung der
und
. aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Bankguthaben. Außenstände .. Vo. Beteiligung..
80
2 000 17 500 10
122 870
geschieden. Der Vorstaud. Dr. Halom.
[94316] Gebrüder Schöndorff Aktien⸗ gesellschaft Düfseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Oktober 1925 hat beschlossen, das bisherige Aktien⸗ kapital von RM 6 800 000,— auf Reichs⸗ mark 2 266 400.— u. a. dadurch herab⸗ usetzen, daß Stück 3 Aktien über je
80,— in eine Aktie über RM 80,— zusammengelegt werden. Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Aktienkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Düsseldorf Einrichtung.. oder einer seiner Zweigstellen oder Vorräte... bei der Darmstädter und Nationalbank Kasse⸗ Postscheck⸗, Bank⸗
1 0ο 0 20 0 0 9 9 9 6 95 b0 0 0 4 8090 20 „„ 98.15252.
Passiva. Laufende Verbindlichkeiten. Gewinnanteile...
2869— Aktienkapital .. . . . —
120 000,— 122 870 Kaiserslautern, den 5. Juni 1924. Der Aufsichtsrat und Vorstand.
[94346 J Pfälzer Volksbote, Aktien⸗
gesellschaft, Kaiserslautern. 8 Bilanz zum 30. Juni 1924. RM
61 300 8
40 072/40
20 733/81
Aktiva. Grundstücke und Gebäude.
„v 8 86
testens am 12. Dezember 1925
[95 313]
Actiengefellschaft Wald⸗
schlößchen⸗Brauerei Allenstein.
Einladung zu der am Donnerstag, d. 17. Dezbr. d. J., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Kronprinz, Allenstein, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1925; Bericht
der Rechnungsprüfer.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der „Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 4. erteilung des Reingewinns. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 6. Wahl von Rechnungsprüfern. 7. Vorausgenehmigung zur Ueber⸗ tragung von Namensaktien. Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung müssen die Aktien oder eine ausreichende Bescheinigung über anderweitige interlegung derselben spütestens bis Montag, den 14. De⸗ zember d. J., Mittags 12 Uhr, der Direktion in Allenstein eingereicht sein. Allenstein, den 25. November 1925. Der Vorstand. W. Thilo.
—Qᷓᷓönynrnnrynynynynỹỹ
[94754]. Carl Flemming & C. T. Wiskott, Aktiengesellschaft für Verlag und
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Dezember 1925, 5 Uhr Nachmittags, in den Räumen des S. Bleichröder, Berlin Behrenstraße 63, stattfindenden ordent⸗ lichen eneralversammlung ein⸗
.“ Tagesordnung: über das Geschäftsjahr
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Dieijenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien spä⸗
bei der Kasse der Gesellschaft in Glo⸗ gau oder⸗ 8
bei 8 Kasse der Gesellschaft in Berlin oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder in
„Berlin oder
bei dem Bankhause E. Heimann in
Breslau zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterleat werden. Glogau Berlin, 27. November 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Schlipphacke.
1[94991]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 19. Dezember d. J., 11 Uhr Vorm., in unseren Geschäfts⸗ räumen in Bad Oeynhausen abzuhaltenden 13. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Die Tagesordnung besteht in:
1. Berichterstattung über das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1924/25.
2. Vorleaung der Vermögens⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924/25 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung derselben.
[95234] 8
Deutsche Seefischhandels Aktiengefellschaft.
Sescun zu der am Donnerstag den 10. Dezember 1925, Mittagsé 11 ¾ Uhr, im Saal Nr. 120 der Börsenhalle in Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Borlen des Geschäftsberichts,
und sner 3 ewinn⸗ und rlustrechnun r das Geschäfts⸗ ahr. 1924/25. 1 “ 2. Beschlußfassung über Genehmigurn der Lußfessung, und der und weclustrechaung für das ver⸗ lossene Geschäftsjahr. . 2 ctußfasung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. * Aenderung des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Neuwahl des Aufsichtsrats. Verschiedenes. 1 Zu dieser bereits am 21. November 1925 erssenlchen Einladung wird bemerkt, daß zur Teilnahme diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗ ehene Hinterlegungsbescheinigung eines otars fpätestens is zum 8. Dezember 1925 einschließlich b
1 in Cuxhaven: bei unserer Gesellschaft, bei der Vereinsbank in Hamburg,
Filiale Cuxhaven,
bei der Cuxhavener Bank, Gotthelf, Harms & Co. Komm. Ges., . in Hamburg:
bei der Vereinsbank in
bei dem Bankhause M. M. Warbur & Co.,
bei dem Bankhause E. Calmann
bis zur Beendigung der Generalver⸗
sammlung hinterlegen.
Cuxhaven, den 26. November 1925.
Der iee ee ene
M. W. Kochen.
Carl Chlers Aktiengesellschaft
V zu Hamburg.
In der Generalversammlu vom 29. November 1924 ist die “ ung der Sd auf 120 000 Goldmark be⸗ schlossen worden. Die 2000 Vorzugsaktien von je ℳ 10 000,— haben ihre bisherigen Vorrechte verloren, sind in Inhaberaktien umgewandelt und den bisherigen Stamm⸗ aktien gleichgestellt. Der Nennbetrag der somit vorhandenen 60 000 Aktien zu je ℳ. 10 000,— wird auf je 20 Reichsmark isemmengelogt. „Wir fordern unsert
tionäre auf, die Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens
Doesdner Bank,
15. März 1926 bei der Depositenka ee Barmbeck, Hamburg, Ham burger Straße, zum Zweck der Umstempe⸗ lung oder zur Vernichtung einzureichen, widrigenfalls die Aktien für kraftlos er⸗ klärt werden. Für kraftlos erklärt werden auch solche Aktien (Spitzenbeträge), die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ Ucesüse Zahl nicht erreichen und der sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der eteiligten zur Verfügung fesreh werden. Die Um senpelung er⸗ folgt kostenfrei, sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle unmittelbar am halter eingereicht werden. Korrespondenzwege werden die üblicom Gebühren in Anrechnung gebracht. Hamburg, den 25. 1925. Der Vorstand. Ehlers. Kohn.
.Beschlußfassung über Entlastungs⸗ ZT1“ .
fetc n für Vorstand und Auf. 3Z 11 ötsrat. 8 „ 1
8 Keilceshrsung 1 8 8.0 Frsten a - c öe
ung des § 14 der Satzungen, BW“ rg.
betr. Zuständigkeit des Aufsichtsrats. Canalstt. Nr. 37/36. statifindenden
mit der Maßaabe, daß der Betrag zu Generalversammlung 1 7 fest⸗ ingeladen.
Gesellschaft
a) durch Einziehung der Vorzugs⸗ aktien,
b) durch Einziehung der Vorrats⸗
8 163/68 18 231 19
148 501 08
schaft A.⸗G., Mannheim, dem Vorstand der Gesellschaft in Ober⸗ röblingen am See Fegen Empfangsbescheinigung bis zur zeendigung der Generalversammlung zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei⸗ einem Notar, so 19 dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Gene⸗ ralversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am 16. Dezember 1925 bei dem Vorstand in Oberröblingen am See ein⸗ zureichen.
413 699 430 131661
5 736/25 301 829ʃ39
Zinsen und Provisionen im Bankgeichäft Provisionen im Hypotheken⸗ geschäft. G ee.. und sonstige Einnahmen. 1 373 315ʃ17 1 373 315 Am 30. September 1925 betrug der Bestand an zur Deckung GM. der Hvporhekenpandbriese bestimmten Hypotheken . 20 590 359 an zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen bestimmten Kom⸗ 8 “ e habe üe“ 15 877 700 agegen waren im Umlauf: an Hypothekenpfandbriefen 19 998 959 an Kommnunalschuldverschreibungen .. 15 767 700 Berlin, im November 19229. Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Hartmann. Klamroth. “
Kommanditoesellschaft auf Aktien in guthaben.. Berlin,. Düsseldorf. Frankfurt / Main, Außenständew... Köln oder
bei der Aktiengesellschaft für Wirtschaft 81 Verwaltung in Frankfurt / Main oder
bei dem Bankhaus Siegfried Falk in Düsseldorf
ab bat die Bank mit der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a Rh. mit Wirkung vom 1. Januar 1923 ab mit der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M, der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau und mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ab mit der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 abgeschlossen (Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken) Die Inter⸗ essengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung des Betriebes und der Organilation zur Ersparung von Arbeitskräften und Ausgaben, ferner die gegenseitige Förderung bei Geschäftsabschlüssen sowie die Verwendung der vorhandenen Mittel und Organisationen zu gemeinsamem Zwecke. Die Rechtsverhältnisse der von den Gemeinschaftsbanken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen werden durch die Verträge nicht berührt. Das Grundkapital der Bank beträgt nach der Umstellung entsprechend der in Nr. 292 des Deutschen Reichsanzeigers vom 27. Oktobver 1925 und in Nr 811 der Frankfurter Zeitung vom 30 Oktober 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen RM 10 000 000. An der Börse zu Frankfurt a. M. wurden hiervon bisher nur RM 3 000 000 50 000 Aktien Nr 1 — 50 050 über ie NM 60, von denen die Nummein 2331, 5289 6120, 8370, 8403, 16 123, 22 655, 38 845, 43 956 und 8 50 010 — 50 050 ausfallen, “ 8 gehandelt und notiert b 1 Weitere RM 3 840 000 1 v1“ 5000 Aktien Nr 50 051— 55 050 über je RM 120 = RNM 600 000 aus der Kapitalerhöhung vom April 1922 1G 6400 Aktien Nr. 55 051— 60 450 über ie RM 600 = RM 3 240 000 aus der Kapitalerhöhung vom November 1922,
8
zinsen “ “ Ausgleichung n. Gemein⸗
schattsvertrag.. Neberscheith „ʒ .
201 024 74 139 384 90 aktien,
203 330ʃ06 Re) durch Zusammenlegung der ⸗ 8 übrig bleibenden Stammaktien. 3 Beschlußfassung über die Erhöhung Grundkapitals. 2 zum Zwecke des Umtausches mit einem Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ nach Stückelung und Zahlenfolge geord⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre neten Nummernverzeichnis während der zu den Punkten 6—7 neben den Be⸗ üblichen Geschäftsstunden bis zum schlüssen der Generalversammlung. 24. Februar 1926 einschließlich Beschlußfassung über die den vor⸗ einzureichen — stehenden Bes Nüssen entsprechenden. Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ Statuten: § 4 frei, sofern die Einreichung am Schalter G krun apttar 8 20 (Stimmrecht), erfolat. Wird der Umtausch im Wege der 8 8 24. eecinndereikung). Korresponden; veranlaßt, so wird die Haben. G 8 2. Aussichtsratswahlen. übliche Provision in Anrechnung gebracht. Buchdruckerei... Auf Grund vorstehenden Prowekts sind 1 1 Feäeee Diejenigen Aktionäre, welche an Aktien, die bis zum 24. Februar 1926 Zeitungsverlag Reichsmart 3840 000 nene Aktien, Stück 5400 Aktien Nr 55 05 der Generalversammlung teilzunehmen nicht zum Umtausch eingereicht oder uk. bis 60 450 über je ReMN 600 = RM 3 240 000, Stück 5000 Aktien wollen ihre Aktien gemäß Vexwertung zur Verfüauna gestellt wvorden
VPassiva. Verbindlichkeiten. 8 Aktienkapital. Gewinn
53 000 [— 4 8 6 060 55 Ziffer 2 auf 15 000,— 8 gesetzt wird. 8] 148 50108 5. Beschlußfassung über BWiederher⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. stellung des § 22 der Satzungen —— dahingehend, daß die Mitgalieder des Soll. RM ₰ Aufsichtsrats eine Vergütung von je Allg. Geschäftsunkosten.. 78 367 25 4000,— ℳ erhalten. Reingerwemm. . . . 6 060[55 84 427,80
Tugesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 2 Neeü1e ber V 2. Beschlußfassung über Verwendun des Reingewinns. 8
Tagesordnung: “
. acesern über die Stillegung des Werkes bis zum 31. Dezember 1953 gemäß § 832a der Durchfüh⸗ rungsvorschriften zum Kaliwirt⸗ schaftsgesetz. Ermächtigung des Vor⸗ stands zur Abgabe der Stillegungs⸗ erklärung und zur Durchführung aller durch die Stillegung gebotenen Maßnahmen und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Verwertung des Vermögens, insbesondere auch aller vorhandenen Anlagen, nach eigenem Ermessen. Oberröblingen am See, d. 26. No⸗ pember 1925. 1 Adler⸗Kaliwerke Akttengesellschaft. Der Vorstand. Adolf Soa.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Dieienigen Aktionäre, die an der Ge. S sichtsrat. ““ b neralversammlung teilnehmen wollen, vyim Teilnahme an der Generalver⸗
11“ dees, „sammlung ist es erforderlich, daß die 16 952 23 fahren. 1““ vr⸗ 8 den⸗ 5 “ “ “
IEEEE1““ ö 8, ausgestellten, die Nummern der Akti 67475,57 8öe 2. der b znchaltenden “ mindestens dres — age vor der Versammlung bei der Ge⸗
81 27180 ber der Gesellsch Iu Fee
b wünschen, Nr. 50 051 — 55 050 über je RM 120 = RM 600 000 dei Pr euß schen § 20 des Gesellschaftsvertrags is sind, werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ Bank. Filiale Hannover, oder bei der b sse 9 2
der für kraftlos erklärt. Die Umtauschstellen ratsmitglieds Josef Schröder in Heides, Parmstadter und Nationalbank, Filiale “ Bennec. 8.
Straße, h n, 9
welchen Stellen auch die Eintrittskarten
Boden. Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin hätestens 17. Dezember 1925 bei zum Handel und zur Notierung an der Börze zu Fiankzurt a. M. zugelassen. esellschaft oder der Rheinischen Credit⸗ sind berechtigt, den An⸗ und Verkauf von heim wurde Rechtsanwalt L Butscher in Bad Oeynhausen, zu erfolgen⸗ 8 Ludwigshafen in den Aufsichtsrat ge⸗ Bad Oeynhausen, 25. Rov. 1925. 8 Generalversammlung ausgefertigt werden.
Frankfurt a. M., im November 1925. 1 . 1 ank in Mannheim und deren Zweig⸗ Aktienspitzen zu vermitte Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft... nihehes assger hinterlegen. Düsferdorz. berttel ,, nzer 1925, wählt. Eifenwerk Weserhütte 8 1111“ Zweibrücken, den 25. Novbr. 1925. Der Vorstand Kaiserslautern, den 4. März 1925. 2 Haml Der Aufsichtsrat und Vorstand. 8 Aktiengesellschaft. “ 8 öer. Unben 8 8 Weiß. Pauly, Dr. 1“
8
Der Aufsichtsrat. der Gebrüder Schöndor er. Brosien, Vorsitzender. Aktiengesellschaft. 1 8 ˖-,——