1925 / 278 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

peftum in Homberg, Niederrhein, folgen⸗ s eingetragen worden: Auf Grund des § 16 der Vexordnung über Goldbilanzen vom Dezember F5 1. die ie-les von Amts wegen nichtig gelöscht. Mörs, den E 1925. Das Amtsgericht.

örs. [94470 I8 unser Handelsregister Abt. B; eute bei der unter Nr 111 Fen⸗ Gertges u. Co., Gesellschaft mit schränkter efnng in Homberg, rhein, folgendes

jeder⸗

ein 8 8. 8 Auf Grund des § 16 der Verordnung 3 Goldbilanzen vom 28. Dezember 23 1 die uI von Amts wegen als nichtig gelöscht. Mörs, 88 9. November II1I1I Das Amtsgericht. H

Mörs. [94471 In unser Handelsregister Abt. B 1 eute bei der unter Nr. 112 eingetragenen irma Handelsgesellschaft P. Schmitz u. mit beschränkter Haftung in Homberg, Niederrhein, folgendes Sehes gen worden: Auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 32 1-elnan. von Amts wegen als nichtig gelöscht. Mörs, den 9. November 1925. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B ist

eute bei der unter Nr. 119 ein rengeen

irma Paul Platte u. Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Mörs, solgendes eingetragen worden:

Auf Grund des § 16 der Verordnung

über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft von Amts wegen als nichtig gelöscht.

Mörs, den 9. November 1925.

Das Amtsgericht.

in

örs. 8 888 In unser Handelsregister Abt. B is ute bei der unter Nr. 122 Ange eefenn Firma J. Marten u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder⸗ rheinische Groß⸗Destillation u. Likör⸗ fabrik in Homberg, Niederrhein, folgendes eingetragen worden:

Aluf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 923 ist die Gesellschaft von Amts wegen ls nichtig gelöscht 1 Mörs, den 9. November 1925.

Das Amtsgericht.

Mörs. 94475] In unser Handelsregister B ist heute i der unter Nr. 113 eingetragenen ern „Montana“ Industrie⸗ und Bau⸗ bedarf⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mörs folgendes eingetragen worden: Auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesellschaft von Amts wegen als nichtig gelöscht, Mörs, den 14. November 1925 8 Das Amtsgericht.

194477 In unser Hesslerener A ist heute ider unter Nr. 62 eingetragenen Firma

Fih Bürgers in Rheurdt folgendes ein⸗

Die Firma

Mörs.

getragen worden: rs, den 16. November Das Amtsgericht.

——-’—

München. 8 [94101] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Wiener Café Orlando di Lasso Melchior Klein. Sitz München. Gplatzl 4.) Inhaber: Melchior Klein, stwirt in München. 4 8 2. Mathilde Ettmüller. Sitz Mün⸗ chen. (Türkenstr. 85.) Inhaberin: Ma⸗ bilde Ettmüller, Kaufmannsehefrau in 5 Handel mit chemischen Pro⸗ ukten. 3. Anton Mahl. Sitz Wielenbach. Mitben. Anton Mahl, Kaufmann in ielenbach. Kolonial⸗, Schnittwaren⸗ und Zigarrenhandlung. II. ““ bei eingetragenen irmen. 1. Aktiengesellschaft für Elektrizi⸗ täts⸗Industrie Zweigniederlassung Prokurist: Kurt Wiegand, Gesamtprokurg mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. 2. Pago⸗Werke, Gesellschaft mit A i. Sitz München: ie Gesellschaft ist nichtig. 1 3. Chemisch⸗Kosmetische Fabrik Hemes“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München: ie Gesellschaft ist nichtig. 8 4. Haus der Bayernwerke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. itz Künchen: Die Gesellschaft ist nichtig. 9 % Deutsche Metall⸗Ersatz Gesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung. itz München: Die Gesellschaft ist nichtig. 6. Schmitz & Jacobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. November 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieders rift. beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000

Reichsmark. 8e Münchener Kunsthandels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München:

gProkurist: Dr. Walter Schott. 91 Germania⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Schlör gelöscht.

9. Münchener Kohlenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

chen: bei

berecht 11.

des eingerei

schäftsz sst. schäftsführer

12.

Umstellung Aenderung

eingereichten beschlossen.

führer beste

19.

Geschäftsf 14.

Haftung.

15.

Inhalt

schaft Sitz nichtig.

17. Verm chenerrück’“

18.

beschlossen.

schaft. mäßigung

umgewande

Reklame⸗

Vorstand:

ander.

2. München. 9. München.

eute bei irma

Am

a) A.

5

bank⸗

b) Unter

6” Unter bank⸗

bei der vorm.

5

ergmann,

Sitz München: Prokura des Rudolf Hafenmayr gelöscht.

bestellt.

10, Hutwerk Müller & Wörnle Nachf. Aktieungesellschaft. Weiteres Vorstandsmitglied: Mar⸗ tin Rosenthal, Kaufmann in Oberndorf München. Martin Rosenthal ist allein vertretungs⸗

igt.

Wernhard & Gebr. Glas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Si München: vom 14. Oktober und 3. No⸗ vember 1925 haben Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgave

chl

chlen

sonderen hinsichtlich des weiterhin, daß jeder von mehreren ührern allein vertretungsberechtigt Bitz verlegt nach Landshut. Ge⸗ Heinrich Maurus Glas jun, Stern schränkter Haftung Chemische Pro⸗ dukte. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1925 hat die der Gesellschaft 98 1 emgemäß und sonst nach 1 V. Versammlungsniederschrift

nun 600 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗

llt,

tretungsberechtigt. schäftsführer: Rechtsanwalt in Pirmasens. 3 Organisationscompagnie beschränkter Haftung. Sitz München: ührer Hermann Düll gelöscht. Schwerspatgrube 8 Grund Sa mit beschränkter itz München: schafterversammlung vom 12. Mai 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. kapital beträgt nun Bayerischer Verlag Gesellschaft mit b ter Haftung. Sitz Ebersberg: Die Ge⸗ sellschafterversammlung ellschaft und eee demgemäß und sonst nach der lungsniederschrift bünnentedesch beträgt nun 600 RM. 16. H. Lemberger & Cie. Gesell⸗ mit München:

ög

2

schränkter Haftung. 1 e Geschäftsführer Dr. Georg Süß gelöscht; neubestellter 1 Bernhardt, Direktor in Hermann Leicht Verlag, Ak⸗ tiengesellschaft. Generalversammlung 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung und Firmenänderung,

„Organisator“ Verlag Aktiengesell⸗ Infolge beträgt nunmehr 22 000 RM, eingeteilt in 1100 Stammaktien zu Vorzugsaktien sind

lt.

Unternehmens ist auf Orgaanisations⸗, Uund Werbeberatung Annoncenexpedition erweitert. Vorstand Dr. Karl Atenbeck gelöscht; nuebestellter 1 ändler in Wiesbaden. 1 19. Gebr. Berthold. Sitz München: Die Gesellschaft mehriger Alleininhaber: Max Berthold, Kaufmann in München. 1 20. Kuagge & Peitz. Sitz München: Einzelprokura des August Knagge jun. elöscht. August Knagge jun. und Ge. Peitz jun. Gesamtprokura mitein⸗

III. Löschungen eingetragener

1. Werkkunst Aktiengesells haft in Liquidatiovn. Sitz München. Johann

M. Rösßler & Damböck. Sitz

4. Geschw. Ettmüller. Sitz München. 5. J. Fried. Sitz München. München, 21. November 1925.

Neustadt, Orla. In unser

Fee in das Handelsregi Fkintragungen in da andelsreg 9. November 192

1

Unter Nr. W. Remy & irma ist in A. W. Uerig & Co., Schul⸗

u. 11 N mittelanstalt in N. Nr. 398 bei der Firma N wieder Lehrmittelanstalt und Fe febrik Milbecnn Remy, Neuwied:

irma ist erloschen.

3 N 90 hei der Firma Schul⸗ und Möbelfabrik Neuwied: Die

In das

Am 3. November 19 nter 7,8 Neuwieder Cichorienfabrik Tlem.

Neuwied: An

1

Handelsregister Abt. A is der unter Nr. 64 eingetregenen olzbandröhrenwerke Karl. M in Tripkis eingetragen worden: Die Firma ist vv9 Neustadt (Orla Thüringisches

Satz Mün⸗

Das Vorstandsmitglied

Die Gesellschafterver⸗

Protokolls,. im be⸗ Sitzes, beschlocn, 2⸗

Glas und gelöscht

ellschaft mit be⸗

jun.

Ge

und die Gesellschaftsvertrags Inhalt der

as Stammkapital beträgt

jeder allein ver⸗ Renbestellter Ge⸗

Greiner, mit

ist

Dr. Oskar

Weißer Die Gesell⸗

Das Stamm⸗ 25 000 RM.

Adreßbücher⸗ beschränk⸗

vom 7. No⸗ at die Umstellung der Ge⸗ ie Aenderung des Gesell⸗

Versamm⸗

eingereichten Das

beschlossen.

beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist

ensverwaltung „Mün⸗ Gesellschaft mit be⸗ Sitz München: Geschäftsführer: Viktor München.

Die

Sitz München: T März

vom 14.

näherer Maßgabe des

Die Firma lautet nun: durchgeführter Er⸗

das Grundkapital

RM. Die Stammaktien des

20 in Gegenstand

je Der und

Abigt, Verlagsbuch⸗

ist aufgelöst. Nun⸗

er⸗ Firmen.

Großhauser. Sitz

Amtsgericht.

948g utter

), den 9. November 1925 Amtsgericht.

19480 ter A: 5: 84 bei der Firma Cie. Neuwied: Die

euwieder Lehr⸗ euwied, geändert. eu⸗

ie

Richard Puff,

irma ist erloschen.

andelsregister B: 8 unter Nr. 14

ac. Reichard m. b. H. telle des ausgeschiedenen eix ist der Kaufmann Erich

Oberndorf, Neckar.

Ges.⸗Firmen: 1. bei B.

loschen; 2.

Am 6. November 1925 unter Nr. 169

bei der Firma Rheinische Transport⸗Ge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Neuwied: Die Zweig⸗ niederlassung in Neuwied ist erloschen.

m. b. H. uisburg⸗Ruhrort

Neuwied, den 6. November 1925. Amtsgericht.

en; Eintrag im ndelsregister: a) * 8 9 November 1925 8 üpaie cin 5 Sehsengern: Die ellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ am 18. Noyember 1925 bei Schramberger Uhrfedernfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schramberg: Durch ö vom 25. Sep⸗ tember 1925 wurden die §8§ 4 und 5 des Ges.⸗Vertrags, betr. Uebertragung, Teilung und Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen geändert. b) Abt. Einzelfirmen: Am 18. November 1925 bei Anton Federer in Schramberg: Die Firma ist erloschen. Lürtt. Amtsgericht Oberndorf a. N.

Oederan. Auf Blatt 102 des Fanelaksgistenn ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. F. Gersten in Oederan, Zweigniederlassung des in Freiberg be⸗ stehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma, .228 eingetragen worden, daß die Pro⸗ ira des Kaufmanns Karl Franz Sander in Freiberg erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 8 den 19. November 1925. Oelde. 1 8 G In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma „Jakob Hope Söhne, Oelde“, am 17. November 1925 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 8 Amtsgericht Oelde Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom 17. November 1925. Taeksfabrik Gesellschaft mit bes 8 in Liquidation in a. M.: Die Li die Firma eigsber 1 Amtsgericht Offenbach a. M.

Ohrdruf.

ist bei der Firma Goldberg⸗Brauerei Ohrdruf, heute

üngegohan Durch Beschluß

der Ge⸗ Gesellschaftsvertrag dahin worden, daß die ist, ihre Anlagen im Wege pachtung zu verwerten. 8 Lhrdeuß⸗ am 20. Oktober 1925. Thüring. Amtsgericht.

der

Olbernhau. Auf Blatt 300 des hiesigen registers, die offene

[94481

berg betr., ist heute eingetragen worden Die Gesellschaft ist eusg 18 Die Gesell chafterin, Holzwarenfabrikantin Minn anny verw. Kaden, geb. dedesnuschönbesa it usgech Geeite ter Fabrikbesitzer Geor mar Körner in Niederneuschönd erg das Handels eschäft und die Firma a alleiniger Inhaber übernommen. Olbernhau, den 20. November 1925. Amtsgericht.

De

ieden.

Opladen.

ist bei der Firma b Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung i Opladen, am 16. N. etragen worden: Durch Gesellse beschluß vom 6. Juli 1925 sind die Ar aufgehoben und die Artikel 7, 10, 13, zufg 18 19, 20, 21, 22, 23, 25. 29.

der des

bei

efügt worden, 11 9 5 Artikel

Kumerierung der

dnungsnummer 22 erhalten hat. Amtsgericht Opladen. Oppeln.

Im H. eute bei der unter Nr. 96 eingetragene

irma Roeczek & tung, Oppeln, eingetragen Durch ö Gesellschaftsvertrag, 1 Firma und das tammkapital 6 treffend abgeändert. Die Firma i

tion, Oppeln. Das Stammkapital i durch Umstellung 1— auf Reichsmark. Amtsgericht Oppe

13. November 1925.

n, de

Oppenheim. In

folgende Firmen gelöscht: EE

Mommenheim. 2. Die Firma

Dolgesheim. Oppenheim, den 18. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Simon Levy

Oranienburg. In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 77 bei der „Wandlitzsee Terraingesellschaft mi schränkter Haftung“ mit dem Sitz Wandlitz

euwied, zum Geschäftsfü rer

Das Stammkapital ist gemäß dem

oöortenberg,

[94104]

Eee

ist au - [94106] dhe aufgelaltz e Rechtsanwalt Dr. Gold⸗

H.⸗R. B 343, Firma Draht tifte & hränkter

ffenbach

uidation ist beendet und

[94107] In das Abt. B Nr. 9

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in worden: ellschafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1925 ist der erweitert Gesellschaft auch befugt er⸗

Hendenft andelsgesellschaft Körner & Kaden in Niederneuschön⸗

Preißler. in Wolde⸗ Max Hädrich Nachf.

hat ls

94482] In das Handelsregister Abt. B Nr. 27 8

ärberei Alb. Römer⸗ senschaft in Plauen, Nr. 1259: Durch ovember 1925 ein⸗ Be⸗

Ge lchaftfr. ike

5. 2 mark ermäßigt,

15, 27, 29, 30, 31 des c cr lhnsg marrn Renne don 1000 auf 40 32 abgeändert. Es ist ein neuer Ariikel ein⸗ neuen tikel des Gesel⸗ schaftsvertrags es sind jetzt 29 die DUr

[94108] Handelsregister Abteilung B ist

Patrzek, Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ worden: Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 4. Juli 1925 ist der 8. 1 und 5 5

e⸗

eändert in: 8 & Patrzek, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schlosserei, Kunstschmiede, Installa⸗

2000

[94483] unserem Handelsregister wurden

Firma Kaspar Roßbach in

in

[94484]

irma be⸗

olgendes eingetragen worden: Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 9. November 1925

auf 200 000 Reichsmark umgestellt.

ranienburg, den 16. November 1925. Amtsgericht..

Hessen. [94109]

Eintrag im Handelsregister bei der Firma Metallwerke Niddertal Aktien⸗ gefellschaft in Ortenberg: Die 8,9 schaft ist auf Grund des § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 . Ortenberg, 17. November 1925. Hessisches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [94110] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma F. J. Knie⸗ rim Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung, Osthofen, ein⸗ getragen: Die Prokura des Ernst Schanz, Ost⸗ hofen, ist erloschen. Osthosen, den 19. November 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [94111] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 a) auf dem Blatt der Firma Textil⸗ handelsgesellschaft Vogtland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3415: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 11. November 1925 ist das Stammkapital auf fünf⸗ hundert Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; EE vertrag ist dementsprechend in §. 3 durch den gleichen Beschluß laut gerichtlichen Protokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. 8 b) auf dem Blatt der Firma Spitzen⸗ Trockenätzerei und Appretur⸗An⸗ stalt Helvetia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen i. V., in Plauen, Nr. 3130: Die Gesellschaft fgelöst, die Vertretungsbefugnis des berg, ist beendet; die Firma ist Aestin c) auf dem Blatt der Firma Gebrüder Simon in Plauen, Nr. 421: Adolf Simon ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Ke wghe Prrusgtt, F Sohae Schuster in Plauen ist Inhaber; er hafte nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem, Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über; die Prokura des (Oskar Edmund Wolf in Plauen bleibt bestehen: dem Kaufmann Karl Paul Helling in Plauen ist Prokura erteilt. d) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Tapisseriewaren Fabrik, Plauen i. V., Glücklich & Krum⸗ biegel in Plauen, Nr. 3836; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Alfred Glücklich ist ausgeschieden: der Kaufmann Robert Martin Krumbiegel in Plauen führt das unter der bisherigen irma allein fort 3 e) auf dem Blatt der Firma Max Hädrich in Plauen, Nr. 4008: Max Albert Hädrich ist ausgeschieden; Emma Klara verehel. Schneider, geh. Günther in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht für die im Beirieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; die Firma lautet künftig:

.

8-

) auf dem Blatt der Firma F. Willy Schumann in Plauen, Nr. 4177; Franz Willy Schumann ist infolge Ablebens ausgeschieden; Rofa Paula verw. Schu⸗ mann, geb. Huß, in Plauen ist In⸗ haberin. .

g) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ ländische Maschinenfabrik (vorm.

C. & H. Dietrich) Aetien⸗Ge⸗ 9 chluß der vvee vom 6. Februar 1925 ist das Grundkapital auf acht Millionen einhunderttausend Reichs⸗

der Nennbetrag einer G eaf 4hahn vod er Nennbetrag einer jeden ie von 5000 auf RM herabgesetzt worden; die Freen des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsver⸗ trag ist dementsprechend in § 4 durch den gleichen Beschluß lt. Notariatsprotokolls von demselben abgeändert worden.

n) auf Blatt 4486 die Firma Rudorf u. Höser in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Bernhard Walther Rudorf und Marie Klara led. Höfer, beide in Plauen, die Gesellschafter sind, und die

esellschaft am 1. Februar 1924 be⸗ onnen hat. 8 i¹) auf Blatt 4487 die Firma Haus⸗ knecht & Hartmann in Plauen und weiter, daß der Autowerkmeister Max Rudolph Wilhelm Hausknecht und der Kaufmann Walther Herbert Hartmann, beide in Plauen, die Gesellschafter sind, und 8 am 17. November 1925 begonnen 1

Angegebener Geschaftsnveig und Ge⸗ schäftslokal zu h; Fabrikation von Weiß⸗ waren, Marienstr. 19; zu i: Auto⸗ reparatur und Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Leißnerstr. 66.

n

st

st

n

[94485]

Potsdam. ist am

In unser Handelsregister A 14. Oktober 1925 bei Nr. 88 „W. Kann“ in Potsdam) einget Die Prokura des Hans Lindau ist er⸗ loschen. Ratingen.

In das B 1 am 13. 1

eutsche Last⸗Automobil⸗Fabrik Aktien⸗

in worden: Der Direktor Hendrik

Amtsgericht Plauen, 21. November 1925

8 (Firma eingetragen:

Amtsgericht Potsdam, 23. November 1925.

[94486] andelsregister B unter Nr. 40 ovember 1925 bei der Firma

gesellschaft Ratingen folgendes eingetragen os ist

Ratzeburg, Lauenb.

In das Handelsregister A Nr. 9 ist

bei der offenen Handelsgefellschaft Ratze⸗

burger Malzmühle H. & O. Glamann

folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. D

mann in ist

haber der Firma.

Ratzeburg, den 16. November 1925 Das Amtsgerichtkt.

Regensburg. 1 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der Firma „Bayerische Noten⸗ bank Filiale u Zweig⸗ niederlassung in Regensburg: Die General⸗ versammlung vom 3 Februar 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Raßnabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Umstellung, be⸗ chlossen. Infolge durchgeführter Um⸗ 8 betrͤgt das Grundkapital nunmehr 15 000 000 Heichsmmark eingeteilt im 30 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb einer Privat⸗ notenbank nach Maßgabe des von der Bayerischen Staatsregierung verliehenen Privilegs und des Privatnotenbankgesetzes dom 30. August 1922 . 1 II. Bei der sarne „Vetra⸗Heil⸗ mittel Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation“ in Regensburg: Zum Liquidator wurde durch das Gericht der Kaufmann Konrad Döring in Regensburg ernannt. III. Eine Gesellschaft mit. beschränkter Haftung unter der Firma „Süddeutsche Lichtspiel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ infolge Ver⸗ legung des Sitzes von München nach Regensburg Geschäftslokal: Goliath⸗ straße 10. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. März 1921 mit Nachtrag vom 29. April 1921 abgeschlossen und am 22. Dezember 1921 und 3. November 1925 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung und der Betrieb der der Kinobesitzerin Frau Marie Za gehörigen Lichtspiele. Die Gesells kann selbständig Lichtspieltheater erwerben und betreiben, Lichtspieltheater pachten und betreiben, zu diesem Zwecke auch Grund⸗ tücke erwerben und pachten Die Gesell⸗ chaft kann sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen betéiligen. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist Bruno Schulz, Kaufmann in München. Sind mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt, die Vertretun⸗ durch zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Ge⸗ chaftsführer in Gemeinschaft mit einem Hrokuristen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 IV. Bei der Firma „Warenabteilung der „Freien Banuernschaft der Landesgruppe Bayern“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Boheeanserratsnung vom 28. Dezember 923 nichtig. 11“ V. Der Elektrotechniker 898 Schwaben⸗ bauer in Regensburg⸗Salern betreibt unter der Firma „Elektrische Unter⸗ nehmung Josef Schwabenbauer“ mit dem 8. in Regensburg Geschäfts⸗ lokal: Obermünsterstraße 17/II die .,. g.n; elekirischer Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen nebst öe Regensburg, den 20. November 1925. Amtsgericht Registergericht.

—.—

Reichenbach, O. L. 94115] Eintragung vom 17. Nov. 1925 im indelsregister B Nr. 9, Firma Reichen⸗

acher Blaugranitwerk, A. Zimmermann,

Söhne und Locke, Ge ellschaft mit bee⸗ chränkter Haftung in che

enstand des Unternehmens: die Fort⸗ gta des auf dem Grundstück tt

Nr. 666 8 nbach, O. L., betriebenen

Steinbru äfts.

Das Stammkapital east 6604 Reichsmark. Es ist durch das inbringen von Sachwerten mit einem Betrage von 88 in Höhe von 1651 RM in bar gezahlt. 8 Gesellschafter sind: Adolf mann sen., Steinbruchbesitzer, ilhelm

immermann jun., Steinmetz, Erwin

Zimmermann jun., Steinmetz, zugleich als

schäftsführer, und rmann Locke,

Landwirt und Steinmetz, sämtlich in

Reichenbach, O. L. Der sellschafts⸗

vertrag ist am 1. September 1925 fest⸗

gestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Dauer des

ertrags ist auf 6 Jahre festgesetzt; 95 6 Monate vor Ablauf seitens der Gesell⸗ [Lafter eine Kündigung nicht, so silt der Vertrag als auf weitere 3 Jahre verlängert.

Ne ksgericht Reichenbach, O. L.,

19. 11. 1925. .

Riesa. 8 b 3 Auf Blatt 650 des Handelsregisters, die Firma „Montana“ Aktiengesellschaft in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. phil. Gustav Kleine in Strehla ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vor⸗ standes ist der Chemiker Dr. Alfred Hu⸗ man in Strehla bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und Willenserklärungen, die für die den verbindlich sein sollen, allein abzugeben. . 1 Sächs. Amtsgericht Riesa am 20. November 1925.

Sangerhausen. [94491] Im Handelsregister B Nr. 44 ist bei der Conkinentalbank Akt.⸗Ges. in Sanger⸗

aus dem Vorstand ausgeschieden. Anmtsgericht Ratingen

hausen eingetragen: Die Gesellschaft is

herige Gesellschafter Müller Gla- alleiniger In-

1941 41

(94489]

hem. § 16 der Verordnung über Gold⸗

ilanzen vom 28. 12. 1923

nichtig.

Das Amtsgericht.

8-n nebeck, Elbe. n 8 bei der achf. Eisengießerei und eingetragen worden: Das Geschäft wird als

lassung der Firma „Georg irma „Georg

Maschinenfabrik, Schönebeck a. E.“. Schönebeck, den 21. November 1925. Preußisches Amtsgericht.

Siegen. In unser getragen:

Handelsregister ist

1. Unter A Nr. 447 am 3. 11. 1925 in Weidenau: An Albert Müller in Siegen und Wilhelm Hinz in Siegen ist EGe⸗ Albert üller und Alfred Nöh erteilte Gejamt⸗

bei der Firma Wilhelm Müller

Uhntprokune erteilt. Die dem

prokura ist erloschen. .

2. Unter B Nr. 197 am 3. 11. 1925 bei der Firma Ludwig Nöh, Gesellschaft idenau: Kaufmann Fritz Nöh I. hat sein

Pit beschränkter Haftung in er Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

3. Unter B Nr. 410 am 3. 11. 1925 der Firma lto ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann zum

bei de schaft in Siegen:

Kaufmann Siegeler

Der

Josef Muckermann in

Siegen alleinigen Vorstand bestellt.

Unter B Nr. 6 am 14. 11. 1925

bei der Firmg Geisweider Eisenwerke, Aktiengesellschaft in Geisweid: Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Nettlenbusch ist er⸗ loschen. Der T ist als Mitglied des Vorstands aus⸗ geschieden. Durch Beschluß des Auf⸗ üchtsrats vom 29. Oktober 1925 ist der beringenieur Wilhelm Nettlenbusch in

Geisweid zum Mitglied des Vorstands

mit der Maßgabe bestellt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist

5. Unter B Nr. 228 am 14. 11. 1925 bei der Firma Schott & Henseler, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

iegen: Das Stammkapital ist au Grund der Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 14. September 1925 und 28. September 1925 um Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark.

(6. Unter B Nr. 463 am 16. 11. 1925 die Firma Holzwerk Ludwigshütte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weidenau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sägewerks mit Zimmerei und der Handel mit Holz. Das Stammkapital beträat 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Zimmermeister Hermann in Weidenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1925 festagestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 17, November 1925. Das Amtsgericht.

Sontra. [94494]

In das hiefige Handelsregister K unter Nr. 53 ist bei der Firma Hessische Aluminium, Draht⸗ und Metallwerke, Kom⸗⸗Ges., Sippel u. Co. in Sontra am 13, November 1925 eingetragen worden:

Es ist ein Kommandiktist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 1

Die Prokura des Fabrikdirektors Max Theinert und des Fabrikanten Otto Noelle ist erloschen. H.⸗R. A 53/4.

Amtsgericht Sontra. Sontra. 1[94493]

In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Firma Vereinigte Hefliche Gipswerke, G. m. b. H. in Sontra heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 nichtig. H.⸗R. B 1/28

Sontra, den 21. Nopember 1925.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. 94496]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 395 verzeichneten Spremberger Kuvertfabrik C. u. C. Mros in Sprem⸗ berg heute folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kurt Mros ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist b

Spremberg, L., den 26. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [94495]

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragenen Firma Adolf Nitschke in Spremberg ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Spremberg, L., den 5. November 1925.

Das Amtsgericht.

Stade. [94497]

In das Handelsregister A Nr. 89 ist am 27. Oktober 1925 zur Firma Georg Ude, Stade, und heute in A Nr. 249 zur Firma Stader Eisenhandlung Georg Üde in Stade eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Walter Römer, Berlin C., Breite⸗ straße 29 II. ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 27. Ok⸗ tober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein

gerhaufen, den 26. Oktober 1925.

[94492] unser Handelsregister A Nr. 252 ist Firma „R. Wollenberg Maschinen⸗ fabrik, Schönebeck⸗Groß Salze“ folgendes

weignieder⸗ üller“ in Magdeburg ortgeseht und zwar unter der üller Zweigniederlassung

„Wollenberg Nachf. Eisengießerei und

[94129] ein⸗

Der Betriebsdirektor Paul Beck

1;8— eingetragen: Die illi Schild ist erloschen. Amtsgericht Stade, 17. 11. 1925. Steele.

In unser Handelsregister Abt. B is am 20. Oktober 1925 unter Nr. 60

eschränkter Steele einge n. vertrag ist am 17. Oktober 1925 fest⸗

tammkapital beträgt mark. Zur bringt der Gesellschafter Wilhelm Schlan⸗ . in Steele das Grundstück Steele,

Inventar und

e ein. Geschäftsführer ist in Steele. Gesellschaft erfolgen im Deutschen

anzeiger. Amtsgericht Steele.

Tangermünde. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 125 die Firma „Dampf⸗ mühle Gustav Lippert“ mit dem Sitz in Tangermünde, und als deren Inhaber Gustav Lippert in Tangermünde heute eingetragen. Tangermünde, den 20. November 1925. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [94499] Handelsregistereinträge.

1. Firma Uhrenfabrik Badenia, Ge⸗

llschaft mit beschränkter Haftung in

illingen. An Stelle des ausgeschiedenen Erich Biberfeld, Kaufmann in Villingen, wurde Martin Fauch, Fabrikant, da⸗ selbst, als Geschäftsführer bestellt.

2. Firma Kurhaus⸗ und Salinenhotel Körber u. Co., offene Handelsgesellschaft in Bad Dürrheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Walter, Kaufmann in Kehl, ist Liquidator.

3. Firma Miquel Vives, Weingroß⸗ handlung und Lebensmittelhandlung in Villingen. Inhaber ist Miquel Vives, Kaufmann in Villingen. 4. Firma Elektro⸗Spulenwerk Vil⸗ lingen Karl Heine in Villingen ist er⸗ loschen.

Villingen, den 20. November 1925. Amtsgericht.

Weiden. [94500] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Elektromotorenwerk Immen⸗ reuth, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mung“, Sitz: Immenreuth i. Opf. Georg Müller als Ee ausgeschieden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Mai 1925 aufge⸗ löst. Liquidator: Krauß, Ferdinand, Ingenieur, Manching.

Weiden i. O., d. 20. November 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Wilhelmshaven. [94501] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ e am 13. 11, 1925 unter Nr. 79 ei der Firma L. H. Berger, Collani & Co. Wilhelmshaven: Die Zweig⸗ in Wilhelmshaven ist 8858 gehoben. Desgl. in Abt. B am 12. 11. 1925 unter Nr. 73 bei der Firma Gladiator⸗ Werke Aktiengesellschaft Wilhelms⸗ haven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Desgl. unter Nr. 94 bei der Firma Kurhaus, 1e- edse h⸗ Braun⸗ lage in Wilhelmshaven: Vorstand: oteldirektor 8 Louis Wilhelm permann in Bad Harzburg. F. W. C. Köppe ist aus dem Vorstand aus⸗ e ieden und an seiner Stelle Hotel⸗ irektor Oppermann zum Veorstands⸗ mitglied bestellt. Desgl. am 14. 11. 1925 unter Nr. 34 bei der Firma Wilhelmshavener Schiffswerft und Maschinenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wilhelmshaven: Die am 22. 9. 1925 ehe. Eintragung wird dahin berichtigt, daß eingetragen 8 Der Geschäftsführer ee ist ausgeschieden. Amtsgericht Wilhelmshaven. Wittenberg, Bz. Halle. [94502] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 638 eingetragenen Firma Emma Briesenick & Co., Kammerlicht⸗ spiele, in Wittenberg, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma sst erloschen. Wittenberg, den 16. November 1925. Das Amtsgericht.

——

[94504] Wittenberge, Bz. Potsdam. „In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 107 eingetragene Firma Ed. Max Gentsch, Käsefabrik in Witten⸗ berge, gelöscht worden.

Wittenberge, den 13. November 1925. Preuß. Amtsgericht.

[94503] Wittenberge, Bz. Potscdam. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die Firmg Max Plage⸗ mann mit dem Sitz in Wittenberge und als deren Inhaberin die Frau Emma Stockmann verwitwet Fereenb Plage⸗ ittenberge ein⸗

mann, geb. Krüger, in getragen worden.

Wittenberge, den 16. November 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [94505] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2683, betr die Firma Eiler & Co., Gesellschaft mit be⸗

ermächtigt. Bei letztgenannter Firma ist

Prokura des

r

die irma „W. Schlanstein, Gesellschaft ut ftung“ mit dem Sitz in Der Gesellschafts⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens 8 der Betrieb eines Baugeschäfts. Das 000 Reichs⸗ Deckung seiner Stammeinlage

indemannstr. 33, mit Nebengebäuden und obiliar zum

der

auunternehmer Wilhelm Schlanstein Die der Reichs⸗

[94498]

Vertretungsbefugnis des Alfred ; Filer ender. Die Firma ist erloschen.

irma ist erloschen.

Zwönitz.

getragen worden: 1. auf Blatt 29 (249), die Arnold in Zwönitz betr.:

blebens ausgeschieden. Der Bes schafter Oskar Paul Arnold ist per lich haftender Gesellschafter

inrich Otto Arnold in

sechs Kommanditisten.

schaft jedoch nur gemeinschaftlich ver⸗ treten.

betr.: Der bisherige Inhaber Otto Albin Arnold in Zwönitz ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird durch dessen gesetzliche Erben 8 Kaufmann Heinrich Otto Arnold, b) August Hermann Arnold, geboren am 22. Februar 1906, c) Anna Bertha Arnold, geboren am 7. Juli 1907, d) Friedrich Wilhelm Arnold, geboren am 25. August 1908, e) Christian Hein⸗ rich Arnold, geboren am 15. Dezember 1910, sämtlich in Zwönitz, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt.

Amtsgericht Zwönitz, 14. Nov. 1925.

2. Güterrechts⸗ register.

Schippenbeil. 195107) In unser Güterrechtsregister ist beute unter Nr 100 eingetragen: Pfligg, Gustav, Amtsgerichtsrat in Schippenbeil und Mar⸗ garete geb. Hoppe Durch Vertrag vom 17. September 1925 ist Gütertrennung vereinbart. Schippenbeil, den 12 Oktober 1925. Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bamberg. [94514] Genossenschaftsregistereintrag. Dampfdreschgenossenschaft Zeil, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Zeil: Mit Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. November 1925 aufgelöst. Bamberg, 23 November 1925. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [94515] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1540 die durch Statut vom 2. November 1925, abgeändert am 9. No⸗ vember 1925, errichtete Bau⸗ und Spar⸗ verein „Knesebeck“ e. G. m. b. 8 ein⸗ Senahe. worden. Sitz Berlin. egen⸗ tand des Unternehmens ist die Erbauung und der Erwerb von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ift ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in neuerbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 11. November 1925.

Berlin. [94516] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 623, Deutsch⸗Asiatische Bohrgesellschaft e. G. m. b. H., ein⸗ etragen Magdeburg verlegt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 20 November 1925.

Gotha. [94517] In das Genossenschaftsregister Nr. 215 wurde heute die „Unterstützungskasse des Thüringischen Genossenschaftsverbandes e. V., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Gotha einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder durch Gewährung von Unterstützungen und Vermittlung von Versicherungen für sie nach Maßgabe der Geschäftsbedingungen, die vom Vorstand und Aufsichtsrat aufzustellen und von der Generalverlammlung zu genehmigen sind. Statut vom 2. August 1920. Gotha, den 17. November 1925.

Thür. Amtsgericht.

Herford. [94518] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei „Mühlenvereinigung Herford e. G. m. b. H.“ in Herford folgen⸗ des eingetragen worden: Die Genossenschaft wird gemäß § 50 der Durchführungsverordnung vom 28. März 1924 für nichtig erklärt. B“ Herford, den 19 November 1925. Das Amtsgericht. Herford. [94519]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei „Zentralgenossenschaft

schränkter Haftung in Zwickau: Die

1“ 8

Liquidators in Zwickau ist be⸗

2. auf Blatt 1697, betr. die Firma Gustav Georgi in Niedervplanitz: Die

Umtsgericht Zwickau, 21. November 1925.

[94144] In das Handelsregister ist heute ein⸗

irma Aug. r Gesell⸗ UFütter Otto Albin Arnold ist kag-

ön⸗ und zur Vertretung der Gesellschaft allein und unbeschränkt berechtigt. In das Handels⸗ ert von 25 000 Reichsmark in die Ge⸗ geschäft sind eingetreten der Kaufmann -b wönitz als

persönlich haftender Gesellschafter und Die Gesellschaft ist am 8. März 1925 errichtet worden. rokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Paul Otto Arnold in Niederzwönitz. Der persönlich haftende Gesellschafter Hein⸗ rich Otto Arnold und der Prokurist Fritz Paul Otto Arnold dürfen die Gesell⸗

2. auf Blatt 173, die Firma Zwönitzer Riemenstrickerei Otto Arnold in Zwönitz

worden: Der Sitz ist nach G

solgendes eingetragen worden:

1924 für nichtig erklärt. Herford, den 19. November 1925. Das Amtsgericht.

Kempten. Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft berg, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Manneberg

folge Auflösungsbeschlüsse vom 1. 15. November 1925. Amtsgericht Kempten, 21. November 1925

Königswusterhausen. In unser Genossenschaftsregister

Versorgung Neu⸗Schulzendorf e. G m. b. H eingetragen worden: er

bestellt. 8 Königswusterhausen, 21. November 1925. Amtsgericht.

Meerholz. Nr. 12 bei dem Konfum⸗Verein e. G

b. H. in Neuenhaßlau folgendes getragen worden:

m

1925 aufgelöst worden.

ee- Wilhelm Betz, Ma

ritz Stichel zu Neuenhaßlau.

Meerholz, den 13 November 1925. Amtsgericht.

Mörs. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 (Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Homberg/ Niederrhein) ein⸗ getragen worden, daß die Vertretungs⸗

Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Mörs, den 12. November 1925.

Preuß. Amtsgericht. Mörs. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Wirt⸗ schaftsgenossenschaft des Kreises Moers für Bekleidungsgegenstände, e. G. m. b H in Mörs folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 von Amts wegen als nichtig gelöscht. Mörs, den 13. November 1925.

Das Amtsgericht. Mörs. [94526 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Homberg/ Niederrhein 16 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführurg der Verordnung über Goldbilanzen vom 1924 von Amts wegen als nichtig gelz'cht. Mörs, den 13. November 1925.

Das Amtsgericht. Mörs. [94528] In unser Grnossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39 (Einkaufsgenossenschaft der Wirtevereinigung Homberg /Niederrhein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Honsaera) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Mörs, den 13. November 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Mörs.

In unser Cenese getaneg⸗ ter ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft: Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Homberg⸗ Niederrhein, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet ist. Die Firma ist demzufolge im enossenschaftsregister gelöscht worden. Mörs, den 14. November 1925.

Preuß. Amtsgericht. Mörs. [94524] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 65 eingetragenen Be⸗ amtengenossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Homberg/ Niederrhein solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 von Amts wegen als nichtig gelöscht. Mörs, den 16. November 1925. Das Amtsgericht.

Mörs. [94529] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Bezugs⸗ und Absatzvereinigung der Kleinviehzüchter, eingetr Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörs) eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. . Mörs, den 16. November 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Münster, Westf. [94532] Im Genossenschaftsregister Nr. 151 ist heute bei der „Beamtenbank Münster i. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“ eingetragen, daß Gegenstand des Unternehmens jetzt ist

Ravensberger Müller für den Regierungs⸗

bezirk Minden e. G. m. b. H.“ in Herford

Die Genossenschaft wud gemäß § 50 der Durchführungsverordnung vom 18 März

[94520]

Manne⸗ mit

Gde. Untrasried, nun in Liquidation, zu⸗ und

st heute unter Nr. 27 bei der Elektrizitäts⸗

Mechaniker Max Augustinat in Neu Schulzendorf ist für Ferdinand Schmidt zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

194522] Im Genossenschaftsregister ist unter

ein⸗

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März

Zu Liquidatoren sind ernannt worden:

[94527]

befugnis der Liquidatoren beendet ist Die

[94525]

schaftlicher Grundlage und Schaffung von Zweigniederlassungen und Depositenkassen derselben Art zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗ WirtschaftBbundes. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1925 entsprechend geändert. Münster, den 17. November 1925. Das Amtsgericht.

Muskau. [94533] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Consumverein zu Muskau und Umgegend e. G m. b. H. in Muskau folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 3 1924 sind a) die Haftsumme auf 50 RM festgesetzt, b) die §§ 37 und 38 des Statuts infolge Umstellung der Genossenschaft geändert. Muskau, den 12. November 1925. Amtsgericht.

Muskau. 8cee

In unser Genossenschaftsregister ise heute unter Nr. 45 die „Bauernkasse für Skerbersdorf und Umgegend e. G m b H. zu Skerbersdorf“ eingetragen worden. Der Sitz ist Skerbersdorf. Das Statut ist am 11. Juli 1925 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, gemeinscharft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebves, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Muskau, den 16. November 1925.

Das Amtsgericht.

Niebüll. [94535] Im Genossenschaftsregister ist am 13. November 1925 bei der unter Nr. 11 eingetragenen Fischerei⸗Genossenschaft für Niebüll und Umgegend, e G. m. b. H in Niebüll, eingetragen: Die Genossenschaft ist für nichtig erklärt. Amtsgericht Niebüll.

Plön. [94536] Am 24. Oktober 1925 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr 33 die Satzung der Rantzauer Meierei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dannau eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung auf gemennschaftliche Rechnung und Gefahr.

Amtsgericht Plön.

Plön. [94537]

Am 31. Oktober 1925 wurde in das Gen.⸗Register unter Nr 34 die Satzung der Mischlieferungsgenossenschaft eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht zu Dannau eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftlische Milchverwertung durch Lieferung an die

J (Rantzauer Meierei⸗Genossenschaft e. G.

Dannau Amtsgericht Plön.

Schleusingen. [94538] In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 28, Beamten⸗Wirtschafts⸗Ver einigung Schleusingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schleusingen, eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1925 aufgelöst iit und die bisherigen Vorstandsmitglieder Katastersekretär Fritz Uhlig, Kataster⸗An⸗ wärter Franz Städtler und Finanzober⸗ jekretär Heinnich Martini, sämtlich im Schleusingen, Liquidatoren sind. Schleusingen, den 30. September 1925. Das Amtsgericht. Sömmerda. 88 Im Genossenschaftsregister Nr 6 1 heute bei der Gewerbe⸗Bank⸗ und Treu⸗ dand⸗Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter HKaftpflicht, Sömmerda“ folgendes eingetragen:

Laut Beschluß der i-I vee. Hauptversammlung vom !7. September 1925 sind die Satzungen geändert bezw. neu gefaßt. Gegenstand des Unternehm ns ist jetzt der Betrieb von Bantgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.

Sömmerda, den 19 November 1925. Preußisches Amtsgericht.

m. b. H. zu

Soest. [94539] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Bullenhaltungs⸗ genossenschaft für den schwarzbunten Tier⸗ landschlag e. G. m. b. H.*, Soest, ein getragen worden: Der Gutsbesitzer Carl Dreckmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai und 28. Mai 1225 aufgelöst Die Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Soest, den 14. November 1925.

Das Amtsgericht. 8

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Donaneschingen. [95108] O⸗Z. 24. Otto Schmidt, Holzbild⸗ hauer in Vöhrenbach, ein offenes Paket mit fünf Modellen für Kleinuhrengehäuse (Nippuhren) aus Holz, darstellend Schwarz⸗ waldbauer, Sonne, Laub. Tanne und Burgruine mit den Geschäftszeichen 0 8 8 bis mit 12, plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 17. November 1925, Vorm. 8 ¾ Uhr, Emtrag 19. Ro⸗

Betrieb eines Bankgeschälts auf genossen

1

vember 1925. 1 Amtsgericht Donaueschingen.