“
Königsberg. Pr. [95018] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Konn, in Firma J. N. Cohn, hier, e 33 (Kolonialwaren en gros), ist die Geschäftsaufsicht zur “ des ee-s 98 95007] Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt
brsun Sdesen des 2 “ ier, Börsenstr. 12, bestellt. Lesch, Inhaber der Firma Göttinger misgericht Königsberg, Pr., 24. 11. 25 Magdeburg. [95019]
Praonsvwagenfabrit m. b. H. in Ueber das Vermögen der offenen
öttingen, wird auf dessen Antr 2 am 23, November 1925, Vorm. 10 Ubr⸗ Handelsgesellschaft in Firma Blohm & Cie., Schuhwarengroßhandlung zu
die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Magdeburg, Große Junkerstraße 15c,
Konkurses angeordnet Der — hbechts⸗ anwalt Walbaum in Göttingen wird zur Inbober te Kaufteuse Robert Blohm & Ernst Bierstedt, beide in Magdeburg,
Aufsichtsperson bestellt. 1 Pesre e. Marperber 929. wird heute, am 25. November 1925, beraShe Vormittags 10 Uhr 30 Minuten die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstroße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Ver⸗ fahren betroffene Gläubiger kann inner⸗ halb von drei Wocher nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer “ beantragen. Magdeburg, den 25. November 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannhein. [95021] Die Firma Wertheimer & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Mannheim, In⸗ haber: Kaufmann Josef Wertheimer in Mannheim, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur rson wird er⸗ nannt: Prokurist Aug. Walter, Q. 7. 17 b. Mannheim, den 21. November 1925. Amtsgericht. B.⸗G. 1. .
Bücherrevisör Thomas Jebens
Elmshorn bestellt.
8 den 25. November 1925. as Amtsgericht.
—
D. David in Rimbach i. Odw. ist dur
rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei
vom 30. Oktober 1925 beendet.
Fürth i. Odw., den 23. November 1925. Hess. Amtsgericht.
ilster.. 195195] a 2 Konkursverfahren über das
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor 22 rmögen des 1 thal in Nensteelih, mird nach e 22 Stücker in Wilster ist zur 8* haltung des Schlußtermins aufgehoben. Schlußrechnung des rwalters zur 8 Neustrelitz, den 23. November 1925. hebung von Einwendungen gegen das
Das Amtsgericht. Abt. 1. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
b 2 b-e. zur
2 aubi⸗ I e — Osnabrück. 95183] 1 Vermögensstüce der 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schlußtermin auf Dienstag, den 15. De⸗ Wilhelm Koch in Osnabrück ist zur Ab⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Uimtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen stimmt.
Wilster, den 24. November 1925.
Amtsgericht.
Pirnn. [95027] Ueber das Vermögen der Elektro⸗ motorenwerke Heidenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau ist heute die Z worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Ernst Fernbach in Pirna, Lange Straße 9. Amtsgericht Pirna,
den 21. November 1925.
—
9g das blußverzeichnis der Heeihe zu nen For⸗ derungen und zur Besch . sasamg der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Alfeld, Leine. [94819] 22. Dezember 1925. Vorm. 11 Uhr, vor Die Firma A. Menge in Alfeld wird dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer auf den Antrag ihres Inhabers, Fabri⸗ Nr. 26, im 1. Stock bestimmt. kanten Ludwig Menge in Alfeld, mit händlers Emil Mönnig in slar,
Osnabrück den 25 November 1925. Wirkung vom Ferfigen Tage, Mittags Breite Straße, wird die Geschäftsaufsicht
8 Das Amtsgericht. 8 12 Uhr, unter Ge⸗ stsaufsicht gestellt. f Abwendung des Konkurses angeordnet.
Remscheid. 8 [95028] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Karl Aug. Tillmanns in Remscheid und ihres alleinigen Inhabers Hermann Giesen, daselbst, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die eahäcger gan⸗
Goslar. [95008]
Ueber das Vermögen des Pferde⸗
angeordnet und der Treuhänder Kauf⸗ Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. 1 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung üenesh Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
mann Franz Cantow in Lennep a
Aufsichtsperson bestellt.
Remscheid, den 17. November 1925. Das Amtsgericht.
Pillkallen. [95185]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Stankuweit in Pill⸗ kallen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von -n. gegen verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ nerlin 7 [949961] rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ * ; ichtssa termin auf den 17. Dezember 1925, hnh bb n-
Der Fabrikant Benscheidt senior in Alfeld Zur Geschäftsaufsichtsvperson wird der wird zur Aufsichtsperson bestellt. Es ist Rechtsanwalt Appuhn in Geslar bestellt. ein Gläubigerbeirat bestellt. Mitglieder Goslar, 20. 11. 1925. Das Amtsgericht. sind; 1. der Kaufmann Gustay Ahlborn —
in Alfeld, 2. der Kaufmann Berndt in [95009] Seesen a. Harz in Firma Berndt & 88 WL““
Amtsgericht Alfeld, 23. 11. 1925.
Greifenberg, Pomm. Schlawe, Pomm. 1 Ea. IEeghEhchs
Ueber das Vermögen der Greifenb Mühlemverke Otto Zühlke, er Werner Zühlke in Greifenberg i. Pomm., wird heute, am 24. November 1925, Nachmittags 7 ⁄½ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendun des Konkurses an⸗ Lordnet. Zur Unsehiceere wird der Fabrik. und Mühlenbesitzer Karl Holz⸗
Sonnabend, den 28. November, Abends.
Reichsbankgiroktonto. Berlin,
Postscheckkonto: Berlin 41821.
—
Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ irma Maschinen⸗ und ahnräderfabrik
gericht, hierselbst, bestimmt. G ; Pillkallen, den 21. November 1925. nee. 678 eze hese “ richter in Greifenberg i. Pomm. bestellt.
Amtsgericht. er 5 gvergihih, venh 5. Roxenige 292 Amtsgericht Greifenberg i. Pomm. estätigen. uß vom gleichen Tage 3 95010 rechtskräftig geworden ist, beendigt. G.hlt e cgfgaafsicht über 8 980. „Berlin, den 20. November 15. 200 mögen der Inhaberin des Grottkauer 1’“”
— jetzt in Breslau, ist durch rechtskräftigen nwerach *. 4. miss. (94997] 88 —
Zwangsvergleich beendet.
Die am 16. 9. 1925 angeordnete Ge⸗ 3-rgtkkenn den 19. November 1925. schäftsgufsicht über die Firma Hu Das Amtsgericht. chemische Fabrik Untersulmetingen A. G. hi i. L. wurde am 17, November 1925 auf⸗ Gunzenhausen. — gehoben. Ueber das Vermögen des Max Hanisch,
Den 23. November 1925. Sattlerwaren und Sportbedarf in Gunzen⸗
Amtsgericht Biberach a. Riß. hausen, Sonnenstraße 5, wurde mit Be⸗ 888 Eüekeehac schluß des Amtsgerichts Gunzenhausen Bochum. [94998]
8 vom 21. November 1925, Vorm. 11,45 Uhr,
In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des C. Klauke & Co. in Müncheberg (Mark) manns Erich Weber — Tabackwaren — Konkurses angeordnet. Als Aufsichts, ist auf Antrag des Geschäftsführers in Bochum, Südhellweg Nr. 1, wird die person wurde der Kaufmann Friedrich Ernst Klauke, ebendaselbst, die Geschäfts⸗ “ .es rechtskeäfer 8 Fchtscheibel in Gunzenhausen bestellt. zütr Abnxnaun. dese tätigung des Zwangsverglei vom Amtsgericht Gunzenhausen. angeordnet. Ges aufsichtsperson: 14. Oktober 1925 hiermit aufgehoben. ee — Kaufmann Fritz Kleyboldt, Berlin Bochum, den 3. November 1925. Hamborn. 95011] W. 30, Barbarossaplatz 3 (Telephon Das Amtsgericht. In der Geschäftsaufsichtsfache über das Kurfürst 5252). 1 3“ Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müncheberg, den 23. November 1925.
Neu in das Wahlprüfungsgericht werden gewählt die Ab⸗ geordneten Fehrenbach (Zentr.) und Torgler (Komm.) Zur Verhandlung steht der Bericht des Ausschusses über
Plauen, Vogtl. [95184]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möven: 1 des Stoffhändlers Albin Oskar Höhne in Plauen j. V., 2. des Kaufmanns Rrdolph Otto. Rahmig, alleinigen In⸗ habers der Firma Rudolph Rahmig in Ber. 1. V., 3. des Baumwollwaren⸗ händlers Max Hermann Damisch in Plauen i. V. ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden — K. 40/24.
Plauen i. V., den 23. November 1925.
Das Amtsgericht.
Verordnung über die Einrichtung und das Verfahren der Aufwertungs⸗ stellen in die Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz aufzu⸗ die Rechtsverhältnisse der Reichsbahn. Der
nehmen und ihre Fassung diesem Zwecke anzupassen. G Berlin, den 27. November 1925.
8 1 schlägt folgenden Antrag vor: „Die Reichsregierun
J. W.: Pr. J80 8n. 8 ersuchen, unverzüglich auf die Deutsche Reichsbahngesell⸗
Der Reichsminister der Justiz.
3 “ daß der Personalabbau bei der Reichsbahn
5 ür beendet erklärt wird.“ Der Antrag wird ohne Aussprache “ “ 8 8. 8 1A“ einstimmig angenommen. Die zur Deutschen Verkehrsausstellung 1925 heraus⸗ Es folgt dann die dritte Lesung des Locarno⸗Ge gegebenen besonderen Freimarken zu 5 und 10 ₰ mit der 6—8 Verbunden damit sind die ü81 itEEe b 8 Umschrift „Deutsche CA1164“““ er Deutschnationalen, der Völkischen und der Kommunisten, verlieren mit Aglanf des Jahres 1925 ihre Gültigkeit zum ferner der völkische Antrag, die Verkündung des Ge⸗ Freimachen von Postsendungen. Gleichzeitig wird die besondere setzes umzwei Monate auszusetzen, die bayerische Ausstellungspostkarte mit dem gleichen Freimarkenstempel zu Entschließung über die Sicherungen vor dem Ein⸗ 5 ₰ und der auf die Ausstellung bezüglichen sinnbildlichen tritt in den Völkerbund und ein Antrag der Mittel⸗ Darstellung auf dem linken Teil der Vorderseite ungültig. vparteien, das Gesetz über die Verträge von Locarno Berlin, den 22. November 1925. und den Eintritt Deutschlands in den Völker⸗
Der Reichspostminister.
[95180]
Geschäftsauftch angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson: Kaufmann Georg a isern tlich bestätigt S“ “ — ——— — 88 W worden ist, rechtskräftig geworden ist, ist sharec. 1. 8 Inhalt des amtlichen Teiles: geordnet. (Nachmittags 6,45 Uhr.) Zur 1q Geschäftsaufsichtsperson wird der Vank⸗ StEiesan. 8 [95031121 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren 1 if der Anlaß der Deutschen Verkehrsmesse München ausgegebenen Freimarken. 8 8
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Dubislav von Natzmer 8 279 1 8 n-c. a1 1925 Schulz in Schlawe E — —— emtzgericht Schlawe. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 2 88 Kitesaufsiche hsslühren eeo. Mannheim. [95020] ie Firma Holz⸗ u. belwe 0 1 Dentsches Reich. Ueber das ngoge. und Traiteur⸗ heim A. G. in Schopfheim beendet. geauaturerteilungen. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein⸗ direktor a. D. Willy Roebig, hier, er⸗. nannt. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9. über das Vermögen der Firma Mannheim, den 23. November 1925. Schlesische Auto⸗Fahrrad⸗ und Näh⸗ fasat geerr göcc hs maschinen⸗Zentrale Paul Böhmelt, Inh. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufpreise. Wiederzulassung eines Bildstreifens. 86 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer
Nemitz, Kreis Schlawe, ist am 20. No⸗ Schopfheim. einschließlich des Portos abgegeben. geschäft des Wiomar Schönfeid, hier, Schopfheim, den 21. November 1926. richtung und das Verfahren der Aufwertungsstellen. Müncheberg, Mark. [95022)] Margarete Walter, in Striegau werden gesetzblatts Teil I.
vember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die 3 18 Nachdem der Beschluß, durch den der “ . 2. 11, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ Bad. Amtsgericht. Bekanntmachungen, betrefsend Ablauf der Gültigkeit der aus
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Meiereibesitzers Albert Boy in Ascheberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Plön anberaumt.
Plön, den 25. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Ahrndt in Fa. Schuppelius & Ahrndt in
Breslau, Tauentzienstraße, Fritz Heiden⸗
reich in Breslau 7, Götzenstraße 16/17,
Bankdirektor Frommhold in Striegau,
Kreisbank. 8
Striegau, den 19. 11. 1925. Amtsgericht.
50 des Reiche⸗
Amtliches.
Deutsches Reich. bund für dringlich zu erklären, sowie die Ent⸗
95032]
Teterow üllens ü
Schirgiswalde. [95188] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Geschäftsinhabers Karl William Däsler in Schirgiswalde wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Amtsgericht Schirgiswalde,
den 20. November 1925. [95189] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wögen der Frau Elise Hiller, geb. Matthesius, in Gassen, N. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben
Sommerfeld, Ffo., den 14. November
1925
Das Amtsgericht.
[95000] ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns David Schächter in Bottrop, Schützenstr. 47. Tag der Anordnung: 13. November 1925. Aufsichtsperson: Rechtsamwalt Justizrak Schunck in Bottrop. 8
Bottrop, den 13. November 1925.
Das Amtsgericht.
Bottrop. ¹ 194999]
Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schier in Osterfeld. Tag der Anordnung: 21. November 1925. Aufsichtsperson: Kaufmann Friedrich Sträter aus Oster⸗
eld. Bottrop, den 21. November 1925. Das Amtsgericht.
Bottrop. Geschäftsaufsicht
[95001]
Hirß. Lederhandlung in Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr.
Vergleichstermin auf den
hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Hamborn, den 19. November 1925. Das Amtsgericht.
Dr. Eberhard in Hanau bestimmt. Hanau a. M. Das Amtsgericht.
—
Abt. 4.
das Vergleichsverfahren I und der 7. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 35, an
Hanau. 8 8 [9501 2]
Auf Antrag der Firma G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Hanau ist über das Vermögen der ge⸗ nannten Gesellschaft eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt
,den 23. November 1925.
Amtsgericht.
Münster, Westf. 195023]
Ueber die Firma Herm. Scheier, Be⸗ rufskleiderfabrik hier, Salzstraße Nr. 30, die ihre Zahlungen eingestellt hat, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. da dieselbe durch die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben und der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet wird. Geschäftsaufsichts⸗ erson ist der Bücherrevisor Paul lumenthal, hier, Südstraße 16 (Tel. 2160) Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats werden bestellt: 1. Herr Johann Greven in M.⸗Gladbach, 2. Herr à Hecking in Neuenkirchen.
Geschäftsaufsicht Firma W. in Teterow angeordnet. Aufsichtsperson Kaufmann Max Auer in Teterow.
Amtsgericht Teterow (Meckl.), 24. 11. 1925.
Tilsit. [95033]
Auf Antrag der Witwe Frau Helene Steil, geb. Schulz, und des Kaufmanns Kurt Steil in Tilsit, Inhaber der offenen Handelsgesellschaft W. Sckulz, Möbel⸗ fabrik in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 21. wird die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen dieser offenen Handelsgesellschaft zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Max Vorreau in Tilsit bestellt,
Tilsit, den 23. November 1925.
Amtsgericht.
UIm, Donau. [95034]
Dem Königlich egyptischen Gesandten Seifoullah
Nousry Pascha ist in seiner Eigenschaft als Königlich egyp⸗
tischer Generalkonsul in Berlin Erequatur erteilt worden. Dem Königlich egyptischen Konsul in München Abdel
Aziz Ghaleb Effendi ist namens des Reichs das Exequatur erfeilt worden.
namens des Reichs das
Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Einrichtung und das Verfahren der Aufwertungsstellen. Vom 27. November 1925.
Auf Grund des 8 72 des Aufwertungsgesetzes wird nach Zustimmung des Reichsrats verordnet: 8
Artikel I.
J. A.: Küsgen. Bekanntmachung.
31. Dezember 1923 und gegebenen Bedingungen gelten nachstehende B f verkaufspreise je Tonne in Reichsmar: I. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1925: 8 Niedersächsisches Kohlensyndike⸗ Preußische Bergwerks⸗ und Hütten⸗A.⸗G., Berginspektion Ibbenbüren in Ibbenbüren. Ibbenbürener gewaschene Nußkohlen II/III..
II. Mit Wirkung vom 1. November 1925:
Aachener Steinkohlen⸗Syndikat. Eschweiler Bergwerksverein. L14*“
Wort. Er stellt fest, daß die Stellung seiner F
Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom r. 83 vom 7. April 1924 bekannt⸗
25,50 RM
24,40 RM
schließung der Mittelparteien zur Völkerbundsfrage. Als erster Redner erhält Abg. Dr. B ZEE (Soz.) das Er stellt fe tellu⸗ raktion zu Locarno durchaus einheitlich sei. (Widerspruch bei den Kommunisten.) Lassen Sie doch, so erklärt der Redner darauf, diese törichten Zwischenrufe. Ich hoffe, daß Sie soviel Deutsch verstehen, wenn ich Ihnen sage, daß die sozialdemokratische Fraktion grundsä lich den Verträgen zustimmt. Ihre Einmütigkeit ist jedenfalls solider als die der Deutschnationalen. Der deutschnationale württem⸗ bergische Staatspräsident Bazille, der zugleich Reichstags⸗ abgeordneter ist, hat bei der Ministerbesprechung fich für Locarno erklärt und wird jetzt nach den deutschnationalen Erklärungen gegen Locarno stimmen. Das nennt man bei den Deutschnationalen eiserne Konsequenz. (Heiterkeit links.) In dieser Stunde überredet und überzeugt man niemand mehr; selbst wenn jemand mit Engelszungen redete, würde er keinen Erfolg haben. Die Vorlage wird auch in dritter Lesung angenommen werden. Als Gegner haben sich Deutschnationale und Kommunisten in trautem Verein zusammengefunden. Was uns bestimmte, nochmals das Wort zu ergreifen, ist die historische Bedeutung dieser Stunde. Wir haben uns zur Zustimmung mit einem freudigem „Ja“ entschlossen.
[95013] Die Verordnung über die Einrichtung und das Verfahren der Aufwertungsstellen vom 21. Juli 1925 (RGBl. I S. 154) wird wie
folgt geändert:
8 1 ·6 Münster, den 18. November Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Nachmittags 12 Uhr 30 Min. mögen des Kaufmanns Albert Rosenwald, Das Amtsgericht. Alleininhabers der Firma Albert Rosen⸗ Sgss shs Kheash98666 wald, Tuchgroßhandlung in Köln, Gürze⸗ Ofrenbach, Main. [95025] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
Brüchkenau. 1 218 Köln 1925, Das Amtsgericht Brückenau hat in der 8
1951901 Gehg⸗ gericht Brü⸗ 1 8 92 B Geschäftsaufsichtssache über die Firma Sommerfelad. Bz. Erankf. 0. D. Regensburger Ww. in geitlofs als
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ FLs⸗ 92 1 B mögen des Kanfmanns C. W. Hauschild Heircer 111““ 6 “ in Sommerfeld, Ffo., wird nach er⸗ Rentenverwaltung in Zeitlofs bestellt.
Berlin, den 28. November 1925.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.
— —
Ueber das Vermögen der Firma Fried⸗ mann und Molfenter Aktiengesellschaft in Ulm ist am 21. Nopember 1922, Vor⸗ mittaas 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Bezirksnotar
Freilich Jubelhymen anzustimmen, dazu liegt kein Grund vor. Nach unserem sozialdemokratischen Standpunkt lassen die Verträge noch zuviel vermissen. Nach unserer Meinung müssen Schieds⸗ gerichte 88 alle Fragen obligatorisch sein, ihr Soruch muß zwangs⸗ 8 weise jeden Krieg ausschließen. Diesen Standpunkt hat Vander⸗ Wiederzulassung eines Bildstreifens. velde vertreten. In Locarno ist diese Anschauung nicht durch⸗
Im § 2 Abs. 1 wird folgender Satz angefügt:
19, Privatwohnung Köln, Dies gilt für die perfönliche Forderung auch dann, wenn eine
88
Ma Carl
folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8
Sommerfeld, Ffo., den 14. November 1925 Das Amtsgericht.
Spa ndau. [95191]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Butzotekt⸗Werk Emil Butz in Velten i. M ist zur Prüfung der Eeeteasi9 angemeldeten Forderungen Termin au 1925, Mittags Amtsgericht in Markt 1,
18. Dezember
Uhr, vor dem
Spandau (Altes Rathaus), Zimmer 29, anberauntt.
Spandau, den 16. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Tettnang. 1 [95192] Das Koncursverfahren über das Ver⸗ mögen des Biktor Schlüter, Buch⸗ händlers in Friedrichshafen a. B., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tettnang, den 19. November 1925.
Wassertrüdingen. 1[95193] Das Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Beschluß vom 21. November 1925 das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Hans Munninger von Wassertrüdingen auf⸗ gehoben, da der im Termin vom 3. Ok⸗ tober 1925 angenommene Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Wiesbaden. 1 [95194]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Geora Abele in Wiesbaden wird das Verfahren ein⸗ estellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Wiesbaden, den 17. November 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Charlottenburg. 195002] Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Lorinser & Birkner in Berlin⸗Wilmersdorf, Mei⸗ nekestraße 14, ist auf ihren Antrag auf⸗ gehoben. — 40. Nn. 43/25. harlottenburg, den 19 November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. ’ [95003] Ueber das 1““ des Zigarren⸗ händlers Hans Haase zu Dortmund, ansastr. Nr. 39, ist tm 19. November 7925. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44 Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [95004] Ueber das Vermögen des Ingenieurs 88 2 Veugelers zu Dortmund, Im rubenfelde Nr. 16, ist am 21. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Schuhmacher in Dortmund, Ostenhellweg. Amtsgericht Dortmund. Duisburg-Ruhrort. [95005] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Koch, Inhaber der Firma Emil Schweitzer Nachfolger zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Harmoniestraße 51, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Meisterernst zu Duisburg⸗Ruhrort wird
zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, 21. November 1925. Preußisches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. [95006] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
Pecstre e
G.⸗A.⸗V.⸗O. aufgehoben worden. Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
—
Köln.
ist infolge
beendigt. Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
Köln. Alexander,
1925 die worden. mann Josef Brucker in Köln, mauer 18. Köln, den 20. November 1925. Amtsgericht. Abt. 64.
Geschäftsaufsicht
85
Köln. 3 Ueber das Vermögen der
tal 29/31 Leipzig, Fabrik und Lager ist am 20
aufsicht angeordnet worden.
Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 4. Köln, den 20. November 1925. Amtsgericht. Abt. 64. Kölz. [95 Ueber das Vermögen der Wäsche⸗Haus Colonia G. m. Köln, Gürzenichstr. 21 b, ist am vember 1925 geordnet worden.
Kalk, Hauptstr. 125. Köln, den 20. November 192]9
Amtsgericht. Abt. 8.
mögen der Firma
denwälder Olfabrik
Amtsgericht. Abt. 64. 8
trichter Straße 43, ist am 21. No⸗ vember 1925 gemäß § 66 Abs. III Ziffer 3
[95017]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Meyer, Alleininhabers der Firma Adolf Dorff Nachfolger in Köln, Hohenzollernring 40, rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs am 3. November 1925
ene Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fosef Schuhhandlung in Köln, Langgasse 3. ist am 20. November ht angeordnet Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ Burg⸗
[95015] Janke & Kunkel Aktiengesellschaft in Köln, Sions⸗ mit Zweiogniederlassung in 1 chemisch⸗ pharmazeutischer Apparate und Utensilien, ovember 1925 die Geschäfts⸗ Aufsichts⸗ Feen ist Rechtsanwalt Uhlenbruck in
₰ in 4 20. No⸗ die Geschäftsaufsicht an⸗ Aufsichtsverson ist Rechtsanwalt Artur Cahn VIII. in Köln⸗
mögen der Firma Stadtmüller, Metallwarenfabrik zu Offenbach am Main, Löwenstraße 20, wird auf⸗ gehoben, da die Voraussetzungen für die Anordnung der Geschäftsaufsicht weg⸗ gefallen sind.
Offenbach a. Main, den 16. No⸗ vember 1925. 8
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [95024]
Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Aloys Blümmel Fabrik feiner Lederwaren zu Bieber wird heute, am 21. November 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens angeordnet. Der Rechts⸗ auwalt Henrich zu Offenbach a. Main wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Ge⸗ richt nicht zu bewirken.
Offenbach a. Main. 21. Nov. 1925. SGHessisches Amtsgericht.
snabrück. [95026] Ueber das Vermögen der Kaufleute Wilhelm Haßenteher und Ernst Grüne in Osnabrück, perfönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Hagemeier & Grüne, daselbst, Laischafts⸗ straße (Likörfabrik), ist am 17 No⸗ vember 1925, Nachm. 5 Uhr, eine Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet 8. Aufsichtsperson ist der beeid. Bücherrevisor Heinrich Becker in Osnabrück, Straße, bestellt. Osnabrück, 17. November 1925. Das Amtsgericht. VI. Pinneberg. [95186] Ueber das Fermö en des Kaufmanns George Görner in Pinneberg als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Pinneberger Maschinenbau⸗Anstalt und Hammer⸗
Leißenburger
werk Ernst Fesent Nachfolger in Pinne⸗
Rupf in Ulm. Amtsgericht Ulm Ulm, Donau. [95036] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaftt. Firma Friedmann und Molfenter in Ulm, ist am 21. November 1925, Vormittags 12 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Zur Aufsichtsverson ist Bezirksnotar Rupf in Ulm bestellt. Amtsgericht Ulm. Weimar. [95035] Ueber das Vermögen der Firma Thü⸗ ringische Fahrradgesellschaft mö b. H., Weimar, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsxerson: Hugo Ulrich in Avpolda 5 b
Thür, Amtsgericht.
Weimar. [9503 7] Ueber das eeee des Kurt Zimmer⸗ mann Pächter des Ritterauts Wallichen, wird die Geschäftsaufsicht Aufsichtsperson: Bückerrevisor Lange in Erfurt. 8 Weimar, den 24 November 1925 Thür Amtsgericht. 5 b.
Wiesbaden.
angeordnet.
& Co.
das gesamte n G m. b. H die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗
wendung des Konkurses angeordnet. Als
Aufsichtsverson wird Herr Moritz Wolf⸗
sohn, Geschäftsfübrer der Firma Kiefer
& Co., Wiesbaden, Uhlandstraße 16, be⸗ stellt Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfabren betroffene Gläubiger ist befugt, innerhalb 3 Wochen die Bestellung einer anderen oder weiteren Aufsichts⸗ person bei Gericht zu beantragen 1
sberg ist die Ge ühaktsonsste Als Aufsichtsperson ist der beeidigte
Wiesbaden. den 21 November 1925 Amtsgericht. Abt. 8.
Prokurist Weimar, den 23. November 1925
.“
Edmund
[95038] Auf Antraag der Firma Hugo Heinrich G. m. b H. vertreten durch jgren Geschäftsführer Hugo Heinrich zu Wies⸗ baren, wird heute. Mittaas 1 Uhr, über Vermögen der bezeichneten
Wiedereintragung des dinglichen Rechts nicht stattfindet. “ Der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 18. Mai 1925 Nr. 115 ver⸗ botene Bildstreifen „Die dee egate Jhegaba⸗ Prüfnummer 10504,
zilm-Oberprüfstelle vom 29. Mai
Im § 2 Abs. 2 erhält Satz 2 folgende Fassung:
„Hat der Schuldner im Inland keinen allgememen Gerichtsstand, so ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk sich sein Vermögen ganz oder zum Teil befindet oder in dessen Bezirk der Gläubiger seinen Wohnsitz (Sitz) hat; unter mehreren zuständigen Gerichten gebührt dem Gericht der Vorzug, welches zuerst in der Sache tätig geworden ist.
Es werden folgende Vorschritten eingefügt: § 2a. 8
471) Die Anrufung der Aufwertungsstelle ist, sofern es sich um die Aufwertung von Teilschuldverschreibungen (§ 46 des Aufwertungs⸗ geietzes) handelt, von der Aufwertungestelle einmal im Deutschen Reichsanzeiger öffentlich bekanntzumachen. Die Aufwertungsstelle kann anordnen, daß die Bekanntmachung auch in anderen Blättern und zu mehreren Malen erfolge. Die Kosten der Bekanntmachung gelten als Kosten des Verfahrens. 1
(2) Diese Vorschriften finden auf die Entscheidung der Auf⸗ wertungsstelle mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß eine Bekanntmachung der Entscheidungsgründe nicht stattfindet. scln Dem Verfahren kann sich jeder Gläubiger als Beteiligter anschließen.
§ Ga.
(1) Für die Mitteilungen nach § 16 Abs. 1 Satz 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes sind die Vorschriften der Zivilprozeßordnung über die Zustellung von Amts wegen maßgebend. Soweit Mitteilungen bereits erfolgt sind, behält es bei ihnen sein Bewenden. Der Zeit⸗ punkt, an dem diese Vorschrift in Kraft tritt, wird durch die Reichs⸗ regierung bestimmt. 3
(2) Wohnt ein Beteiligter nicht im Deutschen Reiche, so hat er bis zum 31. März 1926 einen im Deutschen Reiche wohnenden Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen, falls er nicht einen daselbst wohnenden Bevollmächtigten bestellt hat. § 175 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs. 2 der Zivilprozeßordnung findet entsprechende Anwendung. Dies gilt auch für die Mitteilungen nach § 16 Abs. 1 Satz 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes.
§ Za.
„Die Aufwertungsstelle hat jedem, der ein berechtigtes Interesse b rlegt auf Antrag eine Bescheinigung darüber zu erteilen, wann die Anmeldung nach § 16 dem Eigentümer oder dem persönlichen Schuldner mitgeteilt ist und ob bei ihr ein Anspruch gemäß § 16 Abͤ. 1 Satz 3 oder ein Antrag gemäß § 23 Abs. 2 des Aufwertungs⸗ sesetzes innerhalb der dort vorgesehenen Frist eingegangen ist Die Bescheinigung ist gebührenfrei. § 8 Abs. 2 findet Anwendung.
Artikel II. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom
ist durch Entscheidung der 1925 unter Prüfnummer 10 574 mit 17,22
nicht vor Jugendlichen, wieder zugelassen worden. Berlin, den 26. November 1925. Der Leiter der Film⸗Oberprüfstelle.
Bekanntmachu ng.
Die des Teil I enthält:
die Verordnung über die Verwertung von Speiseresten u Küchenabfällen vom 16. November 1925, vG
die Verordnung zur Anpassung des Steuerstrafrechts an die Vor⸗
20. November 1925,
die Zweite Verordnung zur Aenderung der Wechselstubenverordnu vom 16. November 1925. und 8
die Berichtigung zur Bekanntmachung des Wehrmachtversorgun gesetzes, vom 20. November 1925.
Umfang t Bogen. Verkaufspreis 10 RNeichspfennig. Berlin, den 27. November 1925.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Nichtamtliches. Deutscher Reichstag. 127. Sitzung vom 27. November 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Am Regierungstische: Reichskanzler Dr. Luther und Reichsminister des Aeußern Dr. Stresemann.
15. Juli 1925 in
aft. Die Reichsregierung wird ermächtigt, die Vorschriften der
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
8 nun 10 574 mit 17,22 m Ausschnitten auf Grund „von § 7 des Reichslichtspielgesetzes vom 12. Mai 1920 zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reich, jedoch
von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50
schriften des Allgemeinen Strafrechts (Anpassungsverordnung), vom
gedrungen, hauptsächlich auch infolge des Widerstandes der deut⸗ schen Vertreter. Der Völkerbundsrat als letzte Instanz, wird immer von politischen Rücksichten geleitet werden; im Hinter⸗ grund steht immer noch die Entscheidung durch einen Krieg. Wir werden alle Anstrengungen machen müssen, um demgegenüber unseren Anschauungen zum Siege zu verhelfen. Als gleichberech⸗ tigter Partner sind wir nach Locarno gegangen, aber das Ergebnis ist nicht die volle Gleichberechtigung Deutschlands. Deutschland hat nach wie vor eine militärisch besetzte Zone im Westen. Die anderen Mächte kennen eine solche Gi nicht, also sind wir nicht gleichberechtigt. Für die „Siegerstaaten“ gibt es auch keine ent⸗ militarisierte Zone. Wir sind also keineswegs mit dem Erreichten zufrieden; wir werden immer wieder unsere Stimme erheben, daß mehr geschehen muß, nachdem die Locarno⸗Verträge in Kraft ge⸗ treten sind. Ich weise hier auf die Ordonnanzen, die noch nicht wieder hergestellte Preß⸗ und Versammlungsfreiheit usw. Das ganze besetzte Gebiet muß restlos von fremden Truppen befreit werden; das ist die Konsequenz dieser Verträge. Es kann natürlich noch eine Weile dauern, bis unsere Wünsche restlos erfüllt sind, aber deshalb kann man doch an unserer Zustimmung keine Kritik üben. Nur auf dem Wege der Zustimmung zu diesen Verträgen können wir das Ziel erreichen. Die Berufung des deutsch⸗ nationalen Redners auf den „Temps“ will nichts besagen; denn der „Temps“ ist in der Frage der völligen Räumung des Rhein⸗ landes ebenso wenig ernst zu nehmen, wie bei uns die „Kreuz⸗ zeitung“ und die „Deutsche Tageszeitung“, die auch seinerzeit schrieben, daß das Ruhrrevier nicht geräumt werden mwürde. Deutschland 19 aber in den Völkerbund eintreten, um auch die Befreiung der Rheinlande restlos zu erreichen. Viel ist bereits er⸗ reicht worden. Wer hätte vor einem Jahre noch geglaubt, daß wir Ende 1925 schon soweit sein würden, daß man uns nicht mehr mit Diktaten kommt? Der Gedanke der Schiedsgerichte und Abrüstung hat große Fortschritte gemacht. Man denke nur an die abfälligen
Konferenz!
Aeußerungen Kaiser Wilhelms II. über die Beschlüsse der Haager
d „Mit dem Abrüstungsgedanken geht es sülbst in Frank⸗ reich vorwärts. Die französischen Bauern und Arbeiter, die man bisher bei der Stange hielt mit dem Hinweis darauf, daß Frank⸗ reich nicht über die nötige Si erheit verfüge, können jetzt nach Ab⸗ schluß des Sicherheitspaktes mit Nachdruck die Sanierung der Finanzen durch Abrüstung verlangen. Wir haben auch Sicherheit gegen französische Invasionen und Annexionen. Die Idee der friedlichen Regelung internationaler Streitigkeiten hat ihre erste praktische Grundlage gefunden, jetzt gilt es, das Gebäude auszu⸗ bauen. Unsere früheren Gegner haben eingesehen, daß Europa politisch und wirtschaftlich verloren ist, wenn die bisherige Zer⸗ klüftung andauert, daß es die Konkurrenz des übermächtigen amerikanischen Geldgebers nicht mehr aufhalten kann. Auch wir bedauern, daß weder 1871 noch 1919 eine Volksabstimmung in Elsaß⸗Lothringen stattgefunden hat; aber von dem Resultat dieser Abstimmung würden gerade die Herren auf der Rechten sehr ent⸗
täuscht sein.
(Große Unruhe und erregter Widerspruch rechts.)