Lanblieferungs- Eschweiler Bergw. 1074 9 1.1. ge⸗
itt ftl 7 ag bb verband Sachsens10249 do do 1919 317 Meclenb. Schwer Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1 6,85 G
Rogngenw.⸗Anl. Il Amt Rostock... do 20 unt. 26 1 —,— u. III u. 11 S. 1-8 *7% Neckar⸗Aktrenges. Felt. u. Gutll. 22 9 2 b Cstpreußenwert22 do do 1906, 08 9,5 G
9,5 G
—õõ——x—————-—
II. Ausländische. * Seit 1. 7. 15. *1. 7. 17. *1. 11. 20.
Umeélte Gewerksch. vatb.⸗Pusch.⸗Hu* Kullmann u. Co. NapnhraProd. Nob. Russ. Allg. Elekr 062 do Röhrenfabrik. Rubnik Steink. 20 Schl. Bergb. u. Z. 19 Steaug⸗Roman. ²³ Ung. Lokalb. S. 1
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 279. 1 Berlin. Sonnabend. den 28. November F. 1 Nichtamtliches.
— goiomtanwerte. (Fortsetzung aus dem Hauvctblatt.) . 8 Amsterdam
ee 67 Handel und Gewerbe. 1 HZZ11““ Berlin 0.59, 24 fl. für 1 RM, eu Gutnen 8 Paris 9. Brüsse! I1, Schwei 47,95,. Wien 0,35,10 fü 9 .,g. ⸗ 1 on aus t . 88 . 35, ün (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,75 Madrid 35,32 ½, Italien 16 Devisen. “ 10,04 Prag 7,37 8 Helsingrors 6,26 Budapest 0.00.34 ½ Bufarest
Danzig, 27. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in
* 11,11 2¾ * vom Reich mit 3 † Zinsf. u. 120 ¼ S. 1 20, Warschau 0,36,50 8 8 arschau 0,36,50. Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotw Auszahlung Warschau 70,91 G., Zürich 27. November. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 71,09 B. 100 Zloty Lokonoten 72,16 G. 72 34 B., Amerikanische Paris 20,20 Brüssel 23.50 Mailand 20,98,
5,19,25, London 25,15 ½, 5 19,95 G, 5,21, 25 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 123 795 G. Madrid 73 50 Holland 208.70 Stockholm 138,85 Oelo 105,50. 124,105 B. — Schecks London 25,20 ½¾ G., —,— B. — Auszahlungen:
Kopenhagen 129,25 Prag 15 37 ½, Berlin 1,23, 60, Wien 73,15, Buda⸗ F; . 22 209,33 B., Berlin telegraphische Auszahlung vpest 0.00 72,70 Belgrad 9,17 ½ Sofia 3,77 ½ Bukarest 2,36, Warschau
1 74,50, Helsingfors 13,07 ½ Konstantinope] 2,84, Athen 6,92 ½, Buenos Wien 27. November. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗
Aires 215,75 zentrale: Amsterdam 284,50 Berlin 168,55 Budapest 99,17 Kopenhagen, 26 November. (W. T. B.) Devisenkurse. London Kovenhagen 176,05 London 34,29 ½ Paris 27,62, Zürich 136,33.
19,43. New York 4,02 ¼ Berlin 92.60 Paris 15,35 Antwerpen Marknoten 168,45 Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten 12,47 ½,
18,40, Zürich 77,45, Rom 16,35 Amsterdam 161.75, Stockholm Tichecho⸗Slowakische Noten 20,95 Polnische Noten 96,50 Dollan 107,45 Oslo 82 10 Helsingfors 10.12 Prag 11,.93 Wien 0,56.70
10 —,—
1* —,— 025 G 0,67 G
— —
Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag. Mühlenb. 21 1035 Mir u. Genest 20 1 1274 8 Mont Cents Gew. Motorenf. Deu 22 do do 20 unk. 25 „ Nat. Automobil 22 1 G do do 1“ unl. 29 —.— Niederlaus. Kohle 1,15 G Nordstern doble. 0.75 G Cberb. Ueberl.⸗Z. do. do. 1920]
do. do. 1921[1021 do. do. 1921[10271
do Etsen⸗Ind. 19 „Csram“ Gesell sch d0 22 unk. 32 do 20 unk. 25 Ostwerke 21 unl. 27 do0. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Braueret do. S. 1 u. 2 Phöniz Bergbau. do do. 1919 Julius Pintsch.. do 1920 unk. 26 4 Prestowerte 1919. 5 Rersh. Paptert. 19 4 1.1. Rhein. Elektrizität 7 4. 21 gFel. 1. 1. 28 4
4
5
41. 4. 81.
100 98
4,9 b 1125b 8 5
1.48 b G 8,75 b
1.5 G
0,14 G 0,73 G
NKeining. ..A g 7„% Rh.⸗Matn⸗Tonau do do 8 1906 Neine KNohlenw.⸗A. f Schleswig⸗ olf. Flensb. Schiffbau Eleftr. I. 11. Frankf. Gasges... do. Ausg. 111]1☛ Ueberlandz. Birnb[1004 ½8 do. Weferlingen 4
b) sonstige.
Accum. F., gk. 1.8.251102 38 1.2.8 ullg. El.⸗G. Ser. 9,100¼42 8 1.1.7 do do S. 6— 611004 versch. do do S. 1 — 5 1004 do Aschaff. Z. u. Pap. 108 1.1.7 Augsb.⸗Nürnb. Mf 59 1.6.12 do⸗ do. 1919[1024 3)1.2.8
Bachm. &Ladew. 21 103/5 Bad. Anil. u. Soda
Ser. C. 19 uf. 26 4 ½ Bergmann Elektr.
1920 Ausg. 11108118 do. do. 20 Ag. 211 314 ½ Vergmannssegen [10385 Berl. Anh.⸗M. 20 [1084 do. Baußener Jute 102b do Kindl 21 uk. 2710265 Perzelius Met. 201102 Bing, Nürnb. Mer. 102 do. 19 2b unk. 27 102
100 102
0,36 b
Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 ²¹ Oldb. süaatl. Kab. A. Roggenonweisg.¹ rückz. 1 4.27 150 k g Oldv. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗ aen f.
—
Frank. Beierf. 20 M. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I] Gelsenk. Gußstahl Ges. 1. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do 1919 Glockenstahlw. 20 do 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldichmidr. do. do. 20 unk. 25 Görlitz. Waggonl9 C. P. Goerz 21 ut. 26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste.
Habighorst Bergb. Haceth.⸗Drahtwte Harv. Vergbau tv. do. Reichsm.⸗A. 24 Henctel⸗Beuth. 18 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W. do. d0. 22 unk. 32 Hiberning 1887 tv. Hirsch,. Kupfer 21 do. do 1911
102 10
1028 19
102 1083 1028 1022
versch 1.1.7
—,—
—,—
—,— 8
2.
Belgien 116,15 England 124,65 Holland 1032,00 Italien 103,50, Schweiz 494 75 Spanien 364 75 Warschau 380,00 Kovpenhagen Oslo 522,00 Stockbolm 690,00
27. November. (W. T. B.) Devifenkurfe.
Wertpapiere. — Frankfurt a. M. 27 November. (W. T. B.) Oesterreichif Kreditanstalt 7,00 Adlerwerke 25,75 Aschafe vuegen, Zellstoff 8 Badische Anilmfabrik 115,25, vLothringer Zement —,— Chemische Griesheim 114,25. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 75,50 Frankturter Maschinen (Potornv u. Wittekind) 23.50, Hilpert Maschinen 16,50, Höchster Farbwerke 114,50, Phil. Holzmann 44,75 Holzverkohlungs⸗ Industrie 44,00 Wayß u. Freptag 58 ⅞ Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 41,50.
Hamburg, 27. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank Commerz⸗ u. Privatbant 93,60 Vereinsbank 71,60, Lübeck⸗Büchen 118.50 Schantungbahn 1,25 Deutsch⸗Austral. 66,00, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 73,75, Hamburg⸗Südamerika 81,75 Nordd. Lloyd 74 75 Verein. Elbschiffahrt 24,75. Calmon Asbest 24 00, Harburg⸗Wiener Gummi —.—, Ottensen Eisen 14,75 Alsen Zement 121,50, Anglo Guano 70,00 Merck Guano 64,50, Dynamit Nobel 83,45, Holstenbrauerer 125,00, Neu Guinea 150,00, Otavi Minen 24.75 Freiverkehr. Sloman Salpeter —,—.
Wien, 27. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe —,—. Mairente 2,31 Februarrente 2,5, Oesterreichische Goldrente 39,5, Oesterreichische Kronenrente 2,55,
mümOEEWEEBVEVVEE5—
20,9 b
4,3 b 7,25 G 7,7 b
6,15 b B 1.5 b G
4,121 G 4,06 b
2.82 b 2.33 b 1.64 b 2, 7 b 3,53 b G 5,52 b G
4,44 b
2*
—,—
bo 252S2==beg
—,— 0.68 G 6,9 b
69 G 0,13 b G
Ostvr. Wf. Kohle do. do. 2 Pomm. (dsch. Gid. Roggen⸗Pfdbr.* Preut. Bodenkredbtt Gld.⸗Lom Em. 12*ss Preuß. Centr. Boden Gld. Roggenptdv. do Rogg. Komm Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feing! d. R. 1 Ntoff. do. do Rerhe 15 28 si do do. R. 11-14,16* do. do. Gd.⸗R. R. 12 Preuß. Kaltw⸗Anl. 8se do Roggenw.⸗A.*% Prov. Sächf Ldschft. Rogen⸗Pfbhbhr. *79 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. *+† Roggenrenten⸗Bk. Berlin. R. 1— 11* do do. R. 12 — 18 *
VSVöVSVSVSVYöéSVYSVSVSVYVYSVY;SVY S FöêFg 2222ö22ö2ö9gSöSS
2 — SZ
8⁹ 2
und
0,082 b Berichte v
0 35 b 0,07b G
10277 10277 108 1028 102 10219 102]5 10274 ½
2
—
1.1 105 **1.4 [25 ⅛ b 9
—x ̊B8
SPgserfrreree--en
gber
2 10384 ½ 103˙4 1tUH4 1054 l 103 4 ½
41—
1.1.7
58—
Versicherungsaktien. ℳ p. Stlck. G 8 Geschäftsjahr: Kalendertahr.
Nicht auf RM umgestellte Notterungen stehen in (8 Aachen⸗Münchener Feuer 170 b G Aachener Nückverstcherung 48 b Allianz 93 b Allianz Lebensv.⸗Bank 89 B Asset. Union vdp. —,—
Berliner Haget⸗Asseturanz 90 G do. oo. Lit. B 30 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wassen Te.
22ꝗœ-8ögq2ö”
10²2
— 8b* 8 8& reressge 7 — 8
2
10 102 100
228q2282=
I*s 2 2ö2g”; 8
— — — ——Vq——é—V—
.
2 2* 0 5. 0
88
do. 22 gek. 1. 7.28 do. 19 gek. 1.10.25 do 20 gek. 1. 5. 26 do El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗
Rev.. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20
108 102 102 102[5 1004 102[5 1034 ½
2== ; 2
4
—,—
4,2 b G 3,8 b B
Bochum. Gutzst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19
15,23 G
. 8
Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 ¼ do. 1923 Ausg. 8 † do. 1923 Ausg. 4 1st Sachs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 2⸗6 Schles. Ld. Roggen“ Echlesw.⸗Holstein Ldsch. Ardv. Rogg. so si do Prov.⸗Rogg. *s0 Thuring. ev. Kirch Roaggenw.⸗Anl. *76 ft. Trtüer Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe † 5 Wenceslaus Gery. K Westd. Bodenkredit Glb.⸗Kom. Em. 1 25 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 do. do. Rogg. 23 7⁄6 rlickz. 31. 12. 29 bo. Ldsch. Roggen’“s⸗ HBwitau Steink. 28 18
2.25 G 2,25 G 2,25 G 6,3 G
1,51 G 4 ¼ G
4,5 b 4,9 G
5.5 b 1,35 G
b r. B1.8. be. ha
1,5 G
—
6,4 G
4 4 G 9,78
9 b b 6,25 G 4.25 B 9,7 G
— Danzig Gld. 28 A. 1 0 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 st. Z1.1 ho Ser. C. Ag. 1 M*7„5 st. Zli. 4,75 G 4,75 G † ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Btr. 8 ℳ fütr 100 kg. 1 ℳℳ für 150 1g. ℳ 6.1 in qS. 4 ℳ f. 1 Ein! 2 ℳ 1. 16 kg. 8 ℳ f. 1 St. zu 17,58 RMN. ℳ f. 1 St. zu 26,75 RM. ℳ f. 1 St. zu 20.5 RM.
66 75 b G 3,82 b G
75 G 3.79
f. 8 f. 8ʃ1 1
1.4.10
7 8 f. zu u
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
Bet nachfolgenden Schuldverschretbungen fällt die Berechnung der Stülckzinsen son, gusgenommen Harpener Reichemark⸗Anleihe 24 und Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anteihe 26.
1. Deutsche
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körvperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberkdztr [1001 1.4.10% —.— essiag Bad. Landeselettr. 10215] 1.2.8]0,207 021 G do 22 1. Ag. A-H [102[h]1.4.10% —,— —,— do 22 2. Ag. 1.-1“[102 1.4.100 —.— —— Emschergenossen. 1.4.100% —,— —,— bo. Ausg. 4 u. 5 b versch. —,— —,—
Braunt. u. Urtk. 19 Braunschn⸗Kohl. 22 Buderus Etsenw.. Lusch Waggon 19 CharlbWasserw ?. Concordia Braunk. bo Spinnerer 19 Tannenbaum . Tessauer Gas... Dr.⸗Nredl. Telegr. Dt. Gasgesell sch.. do Kabelw. 1913 h do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do Maschinen 21 do Solvau⸗W 09 do Teleph. u. Kab⸗ Disch. Wern. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do⸗ 1v unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Vert. 1921 do. do. 1922 Tuckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do. do 20 unk. 25 do do 1921 Eisenb. Vertehrém Etsenwerk Kraft 14 Elekrra Tresd. 22 do do 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elekti. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. Esag’ 22 unk. 27 do. ⸗Wertk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do do. 21 Ag. 2 do do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21. Aueg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do Westf. 22 ut. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Elektrrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Eimsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
10
5 4 5 4 4 102]4 100ʃ4 102/5 102]5 1083ʃ4 103˙% 1004 1024 105]ʃ4 100†4 100ʃ4 10265 103ʃ⁄4 ½ 1084 ¼ 100ʃ5b 102ʃ 10214 ½8 109]4 ½
4 ½
100 100 106 102
100 1900
10 100 10 102
102 1027 105
1007 1007 105
10x 100 100 100 100 7 100
102 102 1⁰02 102 100 100
1024 102
Kanalvb. D.⸗Wetlm u. Telt. 1001¼ do⸗ —,— —,—
1921 do. do. 1922
102
bEEeassssn
2——27 .
— JO—JVhhOhhOhOJVhVVOh—— — —J— J— V — — 7 Eböbö — 2
85 S S
10
282SBS2*nE 1F - 8 ꝙ 5 .§282ö=Sö2öö2ö=öüöSööSöne-neö
E =
—
0,98 G 0,91 G
0,96 G 0,31 G
do. do 19 unk. 25 Höchster Farbw. 1911 Hohenfele Gwlsch. 10875 Philipp Holzzmanns1025 Horchwerte 1920. [10256 Hörder Bergwerts10375 Humb. Masch. 20 10275 do. do. 21 unk. 26 1025
10842
8
Humboldtmuhle 11024 Hüttenbetr. Dutsb/1004 LüttenmwKayserl910274 8 do. Niederschw. 10275 Ilse Bergbau 191910074 ½ Max Jüdel u. Co. 1025 Juhag 103⁄4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 [1025 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 5
do. 1920 unt. 26 N Kaliwert Aschersl. 10274 91 do. Grh. v. Sachs. 19 1374 ½ Kart⸗Alez. Gw. 21 1022 Keula Eisenh. 211102 Köln. Gas u. Elkt. 103 König Wrlh. 92 kv. 102. Konigsberg. Elettr102 Kontin. Wasserw. 103 Kraftwert Thür.. W. Krefft 20 unk. 20 Fried. Krupp 1921 KulmzSteinkohle do. do. Lnl. B 21
28öö-g”gngnn,-L-.9. zo -5.8=8ö552-ögö k12121828424Ä8*–4*
10
Lauchhammer 21. Laurany. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do 20 unt. 26 do. do. 1919 do. Rreb.⸗Brau 20 Leonharod, Brnt.. do Serie II11 Leopolbgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerer Linte⸗Hofmann do 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Lowenbr. Berlin. G. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u.
10³ 100 1084 ½ 103 4 9 10285 10214 8 10274 ½ 1025 1024 102]5 103]¹5 108ʃ4 1038-4 Q 102]4 ½
Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 ut. 26 Mannesmannr. 105ʃ4
do. 1913[100⁄4 Martagl. Bergb. 19110214
103]4 102*4
do do 192 Rositzer Braunk. 2
do.
do. do. 22 unk. 2 Sächs. El. Ltef. 2
Schuckert & Co. 9
Schuith.⸗Pazent! do. 22 i. Zus.⸗Sch. do. 1920
do do⸗ 192 Siemens⸗Schuckt
1920 Ausg. do. do. 20 Ag.
Gebr. Stollmerck
Teutonia⸗Misb. Thür. El. Ltef. 2 do. dc. 191 do. do. 192 do. Elettr. u. Ga
Uhstein 22 unk. 2 Ver. Glückh.⸗Frie
do. do 190 Westd.-Jute 192 WesteregelnAlk. 2 do. do 19 unk. 2
Wilhetminenhu
Kabel z0 unk. 2 Wilbhelmshall 191 Wittener Gur 2 Zeitzer Masch. 2 Beust.⸗Waldh. 2.
do. Stahlwerke 19 do. do. RM⸗A. 20 Ry.⸗Westt. El. 22 Riebec Montanw.
Rütgerswerke1919 1920 unk. 26 Sachsen Gewerksch. do. 19 10, gk. 15.5.24 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 do. 19 gt. 1. 10. 25 unt. 26 Schwaneb. Prtl. II
Nr. Seifj. u. Co. 20 Siemens u. Halske
Gebr. Simon V. T.
Teleph. J. Berltn.
Treuh. f. Verk. u. J.
„Union“ Fbr.chem Ver. Fränk. Schuhf
do. Kohlern.. V. St. Zyp u. Wiss.
Bogel. Telegr. Dr.
Westf. Ers. u. Draht
1 1
SSSgSSS ,q,2½282*eg ꝙREE K. 8
2
S
8 1 1
—
25 —₰ —
7 —Z7 9 . —88gnES 2g7
9
8
. 3
eEerezsen;
—SYSVSYSVVVYhYSOYhVh=S— ☛‿◻ 8△—
SEbees2ZSnss’sneeness
0 1 2
—
—8SgVgV 22
A*:
FSüEEEgeeeeEEeenhe — S— o 2 8 .. A
—2ö2öBS
1 9 0 8
— Z=
—
d
FgrFFürzssrssesg 8 EAu916“* D
8
—
1 1 5
2=FqéöS8SgvöSSSgESgg; 8
veesr
7
E
7 9 2 0
2
do. do 19 unk. 25
0,880 b G 0,6 G
0,671b G
Berlinische Feuer⸗Vers. (ffr 20 NM.) N do. do. neue —,— Berlinische Lebens⸗Vers. N (—,—) Colonia. Feuer⸗Vers. Köln 63 b do. do. N 29 b Concordta, Lebens⸗Vers. Köln (725 G) Deutscher Llond N. —,— Deutscher Phöntr —,— Dresdner Allgemeine Transvort (—, —) Frankfurte, Algem Kerucheruna N 6759 0 Fruntona Rück⸗ und Mitvers. Lit. A 51 0 do. do. Lit. C —,— Gladbacher Feuer⸗Versicheruna N 250 G Hermes Kreditversicherung (fur 40 RM) 11b 0 Kölnische Hagel⸗Versich. N —,— 8 Kölntsche Rückversicherung 905 6 8 Leipziger Feuer⸗Berncherung 100 b do Ser. B 16,25 G do. do. Ser. C 32 G Magdeburger e.; (für 60 RMN F Maadeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. ,— B do. do. neue —,— 8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N (—,— Magdeburger Rlckversicher.⸗Ges. 20 b “ do. do. (f. 8o RMN) —,— do. do. —.,— Mannheimer Bersicherungs⸗Ges. N 51,56 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 360b G 3 Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0 (—.—) Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. fütr 40 RN 4 —,— Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N (—.——) Nordstern. Transvort⸗Vers. v —.—) Preußische Lebens⸗Versich. N (—,—) Providentta. Frankfurr a. M. —,—. Rheintsch⸗Westfältscher Llond (—,—) Rhetntsch⸗Westfälische Rückver4. ([——) Sächsische Verstcherung (—,—) Schles. Feuer⸗Veri. (für 40 RM) N 25.78 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N (—,—]⸗ Thuringta Erfurt N (180 G Union. Allgem. Versich. % 1108 Vaterl., Rhenanta, Elberfeld F6 200 b Viktorta Allgem. Vers. 782 G Viktorta Feuer⸗Versicher. Lit. A N 1960
Bezugsrechte Preuß. Hyp⸗Bk. —,— B
60G
Berichtigung. Am 24 Novbr. 1925: Datmler Motoren fortl. 21 à 20 G à 21b — Am 26 l1: Oesterr. Kreditbank 7 ½⁄ G. Schles. Bergb. u. Zink St⸗Pr —,—G. 3 % Preuß Consols fortl. 0 21b Char⸗ lottenbg Wasser fortl. 51 ¼ à 51,5 à 52,75 à
52 ⁄b. Türk. Bagdad II. fortl. 6,4 à 6,5 b.
Fortlaufende
tierungen.
Deutsche Dollarschatanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV=V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ¼ do. do. fällig 1. 4. 24 9 — 15 ½ do. „K“* v. 1928 5 „% Deutsche Reichsanlethe 4 ½ do. do.
0.1575 à 0,185 b 0,1575 0,155 b 0.155 8 0.1525 B 0,1 35 à 0.1 25 b 0,1975 B 6 0,195 B 0.2 b
1 0,2 1 b 9 % do. 0,318 8 0,3125 b 7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5„ Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do do. Hibernia) 4 6 do. do. (auslosb.) 4 ½ do tons. Anleihe... 38 ½ 1 do. do EEE 8 % do. do. “ 4 % Bayer. Staatsanlethe.. 6 ½ d0
“
0.21 à 0,2025 b 0.21 2 0,20 G 8 0,2025 G 0.22 0 0,212 b 0,23 G 4 0.24 B 4 0,23 G 0,22 G 2 0,22 b
0.059 à 0,0575 G 0.058 B
do 4 Hamb. amort. Staatl9 B
5 % Mextkan do do.
Anlethe 1899 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do do 1904 abg. 4 ½8 Oest. Staatsschatzsch. 14 4 0%¶ do. amort. Eb. Anl. 4 % do Goldreute ¹¶ do Kronen⸗Rente .. 4 ½ do. tonv do J. J. 41 %½ do. konv. do M. R. 4 ½ 9% do Selber⸗Rente... 1,, % do. Papter⸗ d0 rk. Administ.⸗A. 1908 4 % do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. antf. Anl. 08 -06 1 9% do. Anlethe 1905 do. do. 1903 8 do. Zoll⸗Chligationen Üürkische 400 Fr.⸗Lose... 1 ½ Ung. Staatsrente 1913 do Goldrente Staatsrente 1910 1 Kronenremne.. c Lissabon Stadtsch. I. II. i*h Mexttan. Bewäss⸗ 8 oo do 8 Füdösterr. (Lomb. 2 16 ÿ†. do do neue .. chantung Nr. 1—60000. Desterr.⸗-Ungar. Staatsb..⸗ Dattrmore⸗Ohto Kanada⸗Pactüc Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein .. Unatolische Eisenb. Ser. 1 do do. Ser. 2 Luxembucg. Prinz Hetnrich Westsizilan. Ersend .. 9 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Nat
5 %½ do.
89 do.
4 do.
Elektrische Hochbalm Deutsch⸗Austral, Dampfsch. Kosmos DampfschtsfüV.. Roland⸗-Liuntee Stettiner Dampfer Berein. Elbeschiffahrt. Bank elektr. Werte
Bank ilr Brautndustrte. Barmer Bankverein. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bauer. Vereins⸗Bank. Leipziger Kredit⸗Anstalt..
8 8*
0,78 b
7.1 a 7.1 B 7,75 a 7 % b 6,75 à 6,6 b
7,25 b “ 6.8 a 6,3 0G0 7,5 b
23.25 b “ 10.2.,6 a 10.28b
12.51 G a 12 ⁄9 . 12,5 G 12,4 b
10 0 10,5 B
1 8 0,975 b
3,25 b
8 73 a 72 8 72,28 b
39,75 4 40.25 4 39,78 b 7.4 à 73 G
6,4 a 6,25 0b
9,5 b 16.78 G
Umgestellt auf RM 65,5 8 64,75 B 67.25 b 60 b 8 8b B 87 b 27 a 30,5 29,5 b 251 B a 24,5 b
85 b 80 b
115 b 209
..—
abg.
11“
Oesterr. Kredit.. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabt. Adlerwerke Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Basalt
Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Gutdenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem.von Heyden Datmler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwft. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Vertmitt. Elektrizit.⸗Liefer, Essener Sternk..
Feldmühle Papter Felt. uGurlleaume
h. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. F. v. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Llouo... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M.
eld u. Francke
irsch Kupfer .. Hoyenlothr⸗Werte Philipp Holzmann Humbold: Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahldaum Kaltwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp.... Klöckner⸗Werke.. Geor. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlttte Ludw. Loewe. C. Lorenz. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ostwerkee. Hermann Pöge.. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rh. Metallw. B.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenanta. B. Ch. F. J. D. Riedel... Rückforth Nchfl... Sachsenwerkt ... Salzdetfurth Kalt Sa
Umgestellt auf RM 131 ¼ e 130,75 b G 5 131,25 a 131 b
88.75 b 24.5 à 25,5 à 28 à 25,25 b 68 a 66,5 G
68.5 8 68 8 69 h 68,6 à 69,75 b 107 b G a 106,75 b
57,5 n 56 b
35 a 34,25 b
35,75 a 35 à 34 %
29 b 8
35 4 35.5 b
21.5 22 b
54.25 n 59 ⅞ à 63.75 à 58,8 à 53,75 b 401 G à 39,5 à 39,8 b
24,5 b
29 a 28.25 b 28,5 8 48 b 8
88 ⅞ a 89 b G
37 ½ a 37.25 a 36.5 G 31,5 9 31 ⅛ a 31 a 21,5b 50 uN 52.5 b
71,25 a 70,25 b
57 n 56,25 1 19,25 8 19,5 à 19, b
38 n 38.5 b 89.5 a 87,75 b 9B
27 a 27,28 a 2
217,5 73 b
45 h 48,25 à 44.75 b 29,28 8 32 5b
80.75 a 80 ½ a 80.25b 102,25 a 99.5 a 100,75 b 26,25 à 26,75 à 26 b
60 à 59 G 8 60 ⁸ 51.25 B 526 b 30 G à 30 b 68,5 n 60 9 33,25 n 34.26 h 112.5 n 110 G 67 a 67,5 b
61 8 60.25 b 15,25 „ 144
41.5 9 42.8 b 99 à 98 a 99.59 94 à 92,75 b 24.5 b
67,55b
16,25 a 16 àh 16.25 b 62 g 61,5 a 62,25 b 29 n 28 b
43 43 ⅛ à 43 b
44 5 43 75 n 44,8 121 ¼ 8 120 B 120,75 b 95,25 8 95,5 G
21,28 H 21b B à 21 G
10 G à 9½ à 1090
H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Ztuk Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebech Stöhr &C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelk. Leonhard Tietz.. Transradio. Türkt. Tabakregte Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voiat & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkaln w1e“ ellstoff⸗Waldhotf Zimmerm.⸗Werke
Umgestellt auf RM
111 8 111,25 à 110.10 5b G 89 a 88.25 a 89,789b
41.5 à 42 b
40 à 40,75 b
60 b
79,56 a 80 b 8
18,9 165b
106 4 104.5 à 104,78 G
27.75 a 28 G 73.5 G 12 a 11,5 b
24.75 a 24,5 a 24,9 128 b
35,5 à 38 b
371,5 b
85 8ap,b
24 à 23,5 G
18, 1 b
69 8 64b
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Uitimo November 1925.
P „Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗K. u. letzte Nottz p. Ultimo Novbr. 25. 30. 11.— 2 6 d. Differenzskontros 2. 12. — Lteser. u. Differenzz.: 3. 18.
d. Skontrob. 1. 12. Hamv.⸗mer. Pat. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norodeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darm t. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bant . Mitteld. Kred.⸗Be Acttenges. f. Antl. Aullg. Etekrr.⸗Ges. Bad. Antl. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst Chem. Griesh.⸗El. Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxba. Bw Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobet Elberf. Farbenrbr. Eleitr. Licht u. Kr. Gelsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoesch Ers. u. Stahl Ilse, Vergbau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Linke⸗H.⸗Lauchh., Manneem.⸗Röhr. Oberschl. Etsenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Phöntz Bergbau. Ryern. VBraunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Rütgerswerke... Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Otavi Min. u. Esb.
11“
Hoeutiger Kure e
73,5 a 73 2 13,59
80,5 à 82 b
78.5 à 75 8 78.5b
134.5 9 133 b 9 ab 103,25 à 104 b
105 b 101,25 a 101,5 4 100.75 b
90 b
114 à i QHhann
92.5 à 92 à 92.251 116.25 a 116 a 116,26 b
66 à 65.5 b 52 % a 51.25 b
678 66.5 66 b 97à 96.5 8 9 b
66.25 à 66.5 6b 62,75 a 65.25 b 66,5 u 65.25 b 34;
84 ⅞ à 64,25 b 115 % 2 115 2 11
12 ½ a 72.75 a 71,5 à 72.25 b
105 à 104.5 b
100 4 99.75 a 100.5 4 99.25 k 99 ¾1b
115,28 a 115,5 G 73 73.25 a 72 b 82,5 81.51
78,25 a 77.25 a 78,25 b
84,7 b 35.5 a 36 b
60 8 60.5 à 59 à 59,5 b
43 b 35 a 36 b
58,5 4 58 à 88,5 b
62.5 n 61,5 b
64 63,5 2 64 à 63,23 à 68b
12 ab
52,75 4 52,28 4 51.18 à 52 b 18.25 n 18 G n 18.25 b 54,2 0 G n 54 u 54.25 b
61 ¼ 61 61.,25 76.75 a 7 1 b
25 ½ à 25,25 b
Einreich.
umgest. a. M).] Voriger gure umgeß. a. RM).
71.2 ¼ 74 à 73.7 82.25 u 83.5 b
885 a 83.5 n 84 1 74,25 a 76 b 1831 a 133.5 b 93,5 a 9 ab 102,75 * 104 b 104 a 104.75 b 101 à 101.5 b 100,25 a 100. 76 b
113.75 a 114 G
90 8 91,76 b 1
114,75 115.9 à 116,22 b
65 ¼ a 65 n 67 66 b
50 53.5 b
64,75 n 64 25 8 66 %
113.25 8 114 G
95.5 ¼ 96 b
62,75 n 64.5 b
63,5 8 63./5 63,25 à 68 à
62 G B 64.5 b
32.5 a 32 b 1
83./5 b 8
113,5 a 113.28 à 114,26 b 88,3 9025
70,5 à 72 a 71,75 à 71 ⁄b
97.75 a 96.75 n 99.5 à 99,29 b 113.7 a 112 % 114 a 114B 70.75 a 70 8 71,5 b
79.b
75 2 74,5 à 75,75 b
83,/5 b 8
34.5 b
5 %˖ à 57.5 4 59 ⅛ à 59,75 b 40 8 40. 75 b
33 5 a 34.25 b
56 2 56 1 b
61, 8 60 9 61,5 à 61 ½̃ b — 61.75 a 61 ¼ 9 61 ¼ a 62,75 b 121,25 a 122.5 G
50 a 50.25 49,5 8 62 n 51 ½ 17 75a17,5 6 à 18,5 2 1680 52,25 h 53 5 b
58,75 ½ 61 à 60 .
75 n 73.5 76,80b B à 26 b 25,25 8 25 b
1
1
101.25 b
5 %à 114,25à114,5 G
64 %n60—2b
5,28 à 115.5b
a 115 a 116 b
28
à 60,16 b
706.80, Ungarische Noten 99.45 Schwedische Noten —, 27. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 6,5 Oslo 691,00 Kopenhagen 844,00 London 164,20 Madrid 479,00. Mailand 137,50, New York 33,90,
Prag zentrale (Durchschnittskurfe): ürich 6,52 ⅞
Stockholm 9.07, Wien 4,79 London, 27. November. 124,62, New York 484 50, Spanien 34,14 Wien 34.38.
Bukarest 11,60
Marknoten 8,08,90 Poln. Noten 4 80. (W. T. b Deutschland 20,34. Holland 12,06,25, Italien 120,00, Schweiz 25,14
Paris, 27. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
]
13.66 Berlin 8 08.
Paris 133 ⅓, Oslo, Devisenkurse. Paris
Belgien 106,95, Kopenhagen
Hamburg 117,00, Paris 18,75 New York 4,9 Zürich 95,10, Helsingfors 12,40, Antwerpen
London, auf Lieserung 311519.
Stockholm, 26 November. (W. T. B.) Devisenturse. London 18,11 ¼ Berlin 0,89,10, Paris 14,15 Brüssel 17.10 Schwetz. Plätze —,—, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 93 b0 Oslo 76.50 Wassbington 3,74. Helsingfors 9,45, Rom 15,15, Prag 11,20, Wien 0,53,00.
26 November (W. T. B.) Devisenturse.
122,75, Rom 19,90,
27. November.
—
1 ½⅛. Amsterdam 197,75 22,40, Stockholm 131,50 Prag 14,60, Wien 0,69,50
rente —,— Bodenkreditanstalt Anglobank 120,0
London 23,80, bahn 66,5 Poldihütte Alpine Montange.
fabrik⸗Gef. 44 6,
1
Napbtha 775.0
Ungarische Kronenrente —,—
162,0, Eskomptebank 263,0. Nattonalbank 1630,0, Unionbank Wr. 114,9 Türkische Lose 531 0, Ferdinand⸗Nordbahn 73,20 Oesterreichische Staatsbahn 325,1, Süd⸗
279,0, Ungar. Kreditbank 300,0 Rimamurany 98,8 Oesterreichische Waffen⸗ Brüxer Kohlenbergbau 1230 0, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 396,0 Skodawerke —,—, Daimler Motoren 5990,0 Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 146 00 Galicia
Ungarische Gold⸗ Wiener Bankverein 86,75, Oesterreichische Kreditanstalt 119 0, Länderbank sunge 142,0,
1036,5, Prager Eisen⸗Industrie 1875,0,
Siemens⸗Schuckertwerke 78,6 Allg.
Steir. Magnesit 25,1,
1. Untersuchungst
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[Vffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
—
=
—
—.— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
6. Erwerbs⸗
r. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
[955771 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120 versteigert werden das in Berlin, Franzstr. 3, belegene, im Grundhuche von der Luisenstadt Band 57. Blatt Nr. 2813 leingetragener Eigen⸗ tümer am 17. September 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Guido Morando in Padua eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel und unter⸗ kellertem Hof, b) Remise quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 959/102. 5 a 10 qm Fhrog, Grundsteuermutterrolle Art. 5152, Nutzungswert 10 130 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 751. — 87 K 87. 25.
Berlin, den 19. November 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[95698)% Zahlnngssperre.
Auf Antrag des Arztes Dr. med. Sieg⸗ fried Wygodzinski, Berlin⸗Schöneberg, emeerase 147, vertreten durch die
echteanwälte Geh. J.⸗R. A. von Simson J⸗R. Dr. Robert von Simson, Dr Ernst Wolff und Fritz von Werner aus Berlin, E111“ 28, wird I. der
ligemeinen Elettrizitätsgesellschaft Aktien⸗ esellschaft, Berlin, betreffs der angeblich urch Diebstahl abhanden gekommenen Aktien der Gesellschaft Emission XIV Nr. 165 676, 182 746/8, Emission XV Nr. 192 946 Emission XVI Nr. 266 073, 215 832, Emission XXI Nr. 453 191/2 716 071 zu je 1000 ℳ, umgestellt aut je 100 RM. II. der Berliner Maschinen⸗ hau Aktiengesellschart vorm L. Schwartz⸗ kovff, Berlin, betreffs der angeblich durch Diebstahl abhandengekommenen Aktien der Gesellschaft Nr. 8797, 876, 364, 4878, 3154, 2723, 2682, 6021, 9076, 2462, 8049, 7758, 9558, 8970, 9913 zu je 200 Talern im Dreißig Talerfuß, um⸗ gestellt auf je 100 RM. III. der Deutschen Erdöl Aktiengesellschaft, Berlin, betreffs der angeblich durch Diebstahl abhanden gekommenen Aktien der Gesell⸗ schaft Nr. 81 869. 83 005, 61 110 zu je 1000 ℳ, umgestellt auf je 400 RM,. verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,
den 21. 11. 25. — 200 F. 26. 25.
[95699] Aufgebot.
Auf Antrag des Direktors Heinrich Schlaffner in Spandau, vertreten durch die Rechtsanwälte Jul Rob. Lowenfeld, Max Kreiller. Karl Liebl in München Theatinerstraße 18/II, wird bezüglich der vom Antragsteller abhanden gekommenen Aktien Papiermark 9000 Harpener Berg⸗ bau⸗Stammaktien (mit Dividendenbogen Div. 1923) Nr. 44 890, 46 025, 48 872 = 3/1000, Nr. 18 480, 19 470 19 654 27 346 27 414 = 5/1200 die Zahlungs⸗ sperre vor Einleitung des Aufgebotsver⸗
Harpener Bergbau⸗Aktiengesellschaft, Dort⸗ mund, das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber des Anleihe⸗ scheins als den Antragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 1 Dortmund, den 23. November 1925. Das Amtsgericht.
[95701] Beschluß.
In der Aufgebotssache des Direktors Hemrich Schlaffner in Spandau, vertreten durch die Rechtsanwälte Jul Rob Löwen⸗ feld, Max Kreiller, Karl Liebl in München Theatinerstraße 18/11, wird das Auf⸗ gebot des unterzeichneten Gerichts vom 22. September 1925, betreffend die in Verlust geratenen Aktien Papiermark 9000 Harpener „Bergland“ Stammaktien (mit Dividendenbogen Div. 1923) Nr. 44890, 46025, 48872 = 3/1000, Nr. 18480, 19470, 27346, 19654, 27414 = 5/1200, zurückgezogen. Der auf den 27. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 139 vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumte Aufgebotstermin wird auf⸗ gehoben.
Dortmund, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht.
[95700] Aufgebot. 8 Das Aufgebot nachstehender Urkunden haben beantragt: 1. Der Kaufmann Paul Pbilippfon in Düsseldorf, Königsallee 39 bezüglich der angeblich von seiner ver⸗ storbenen Mutter, deren alleiniger Erbe er ist, verlorenen drei Teilschuldver⸗ schreibungen der Mannesmannröhrenwerke zu Düsseldorf Ausgabe 1913 über je 1000 ℳ, Nummer 12 408, 14 518 und 16 658, verzinslich zu 4 ½ %; 2. der Kaut⸗ mann Adolf Wende in Düsseldorf, Himmel⸗ gersterstr. 5, bezüglich eines angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 5. Oktober 1925 fällig gewesenen Wechsels über 500 RM; Aussteller ist die Fuma W. Baur in Düsseldorf, Getreidehaus, Akzeptant ist Heinrich Straßburger in Worringerstraße 112. Die Inhaber der Urkunden werdn aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Mühlenstraße, Zimmer 227, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Düsseldorf, den 10. November 1925. Amtsgericht, Abt. 14.
—
E8
[95702] Auf Antrag des Berufsschullehrers Kurt Ficker in Grimma, Frauenstraße Nr. 31, wird mit Rücksicht auf die bevor⸗ stehende Einleitung des Aufgebotsver⸗ kahrens zum Zweck der Kraftloserklärung der abhanden gekommenen 4 % Landwirt⸗ schaftlichen Kreditbriefe Serie 350 Lit B Nr. 382 über 1000 ℳ, Lit. B Nr. 743. 744 über je 1000 ℳ, Lit. C Nr. 1298, 1299, 1300 und 1301 über je 500 ℳ dem Landwirtschaftlichen Kreditverein Sachsen verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Dresven, den 19. November 1925. Das Amtsgericht Abt. 1b.
[95708] Auf Antrag der Fa. Gimbel & Neu⸗
fahrens verfügt und an don Vorst nd der!
wurden durch Ausschlußurteil vom 7. No⸗ vember 1925 für kraftlos erklärt die Primawechsel: 1. über 200 ℳ, ausgestellt zu Stuttgart⸗Cannstatt am 6. 2. 1925 fällig am 30. 3. 1925, Aussteller und Remittent: Fa. Robert Bürkle in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt, Bezogener und Akzeptant: Fa. Arthur Dolge, Metallwarenfabrik⸗ Stuttgart, Heusteigstr. 94, und 2. über 149,67 ℳ, ausgestellt zu Stuttgart am 3. 2. 1925, fällig am 5. 5. 25, Aussteller und Remittent: Fa. Streicher in Stutt⸗ art⸗Cannstatt, Bezogener und Akzeptant: Fa. Aurora kunstgewerbl Werkstätte G. m. b. H, Stuttgart. Hackstr. 15. Amtsgericht Stuttgart I.
[92371] „ 5
Hil Meier Zolty, Hamborn a. Rhein. Wittfelder Str. 147, wohnhaft, hat seinen Paß, ausgestellt durch das Polizeipräsidium in Danzig, Staatsangehörigkeit Staatenlos“, verloren.
[957044 Aufgebot.
Der Eisenbahnassistent Carl Plump aus Ritterhude hat beantragt, seinen ver⸗ schollenen Bruder Berend Hinrich Plump, zuletzt wohnhaft in Ritterhude, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juli 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Osterholz, 14. November 1925.
[95703]
Die Hypothekenanteilscheine des kauf⸗ männischen Vereins zu Königsberg Nr. 46 à von 500 ℳ, eingelöst am 5. Juni 1897, Nr. 53 a von 500 ℳ, eingelöst am 14. Fe⸗ bruar 1890, Nr. l11a von 1000 ℳ, ein⸗ gelöst am 6. Januar 1897, Nr. 185 a von 1000 ℳ, eingelöst am 8. Januar 1890, Nr. 215a von 500 ℳ, eingelöst am 6. Januar 1897, sind durch Urteil vom 17. 11. 25 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 19 11.25.
[95707]
Durch Ausschlußurteil vom 11. Nov. 25 sind die Hypothekenbriefe 1. vom 22. I. 1889 über die in Abt. III Nr. 7 im Grundbuch von Geitelde Bd III Bl. 8 S. 57 für den Oberstadtkassierer Hermann Priester⸗ jahn in Braunschweig eingetragene Dar⸗ lehnshypothek von 21 000 ℳ und 2 vom 30. I. 1899 über die in Abt III Nr. im Grundbuche von Geitelde Bd. III. Bl. 70 S. 317 für die Leihhausanstalt in Woltenbüttel eingetragene Darlehns⸗ hypothek von 5000 ℳ für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht.
[95706] Durch Ausschlußurteil vom 12. No⸗ vember 1925 ist der am 26. August 1881 in Crefeld geborene Walther Hilgert für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1924 festgestellt. Amtsgericht Crefeld,.
[95705] “ Durch Ausschlußurtell vom 19. No⸗ vemver 1925 ist der am 21. August 1896 in Orschol; (Kr. Saarburg), geborene
4. Kompagnie des 5. Garde⸗Reg. zu Fuß, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 14. November 1916 festgestellt. Perl, den 20. November 1925. Preuß. Amtsgericht.
[95710] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung wegen un⸗ bekannten Aufenthalts zum Aktenzeichen a) 5. R. 163. 25. Frau Alexandra Jung⸗ hans, geb. Plahner, Baden⸗Baden, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wronker⸗ Flatow, Berlin, Kronprinzenufer 2, gegen Kaufmann Friedrich Wilhelm Felix Jung⸗ hans, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, aus § 1568 B. G.⸗B., b) 5. R. 186. 25. Monteur Willi Voß, Charlottenburg (Rechtsanwalt Justizrat Knoll, Charlotten⸗ burg. Berliner Straße 98) gegen Frau Martha Voßz, geb. Jechow (Charlotten⸗ burg), aus § 1565 B. G⸗B. c) 5. R. 329. 24 Frau Elise Röstel, Charlotten⸗ burg (Rechtsanwalt Bartelt, Charlotten⸗ burg, Holtzendorffstraße 19), gegen Ver⸗ treter Johannes Röstel (Charlottenburg) aus §§ 1565, 1568 B G.⸗B., d) 7. R 416. 25. Frau Erna Kaap, geb Rothenhagen, Berlin (Rechtsanwalt Lazarus, Berlin, Potsdamer Straße 123), gegen Schlosser Willy Kaap (Berlin⸗Pankow) aus § 1567: B. G⸗B, e) 7. R 488. 25. Maschinenarbeiter Erich Hollmichel, Berlin (Rechtsanwalt Eisenmann, Berlin, Blumes⸗ hof 6), gegen Frau Hertha Hollmichel, geb. Kornow (Berlin), aus § 1565 B. G.⸗B. f) 7. R. 321. 25. Frau Marie Gesch, geb⸗ Lehmann, Berlin⸗Reinickendorf (Rechts⸗ anwalt Kiewe, Berlin, Kochstraße 19), gegen Elektrotechutker Wilhelm Gesch (Berlin⸗Reinickendort) aus § 1568 B. G.⸗B., g) 7. R. 415. 25. Frau Selma Husarek, geb. Wagner, Berlin (Rechis⸗ anwalt Puthz, Berlin, Möllerstraße 6), gegen Kaufmann Eugen Husarek (Berlin) aus § 1568 B. B.⸗G, h) 9. R. 297. 25. Frau Gretchen Hedwig Helene Reinicke, geb. Kuke, Borsigwalde (Rechtsanwalt Levy, Berlin, Viktoriastraße 19), gegen Schlosser Kurt Reinicke (Berlin⸗Tegel) aus § 1565 B. G.⸗B. i) 37. R. 595. 24 Frau Emilie Seele, geb. Böhlicke, Berlin (Rechtsanwalt Goldbaum Berlin, Wil⸗ helmstraße 52), gegen früheren Kaufmann Edmund Seeie (Berlin) aus § 1568 B. G⸗B. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11I Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen, und zwar zu a—e vor Zivilkammer 3, Saal 110, zum 21. Ja⸗ nuar 1926, zu d— g vor Zivilkammer 5, Saal 159, zu d zum 1. Februar 1926, zu e—g zum 15. Februar 1926, zu h vor Zivilkammer 7, Saal 110, zum 17. Februar 1926, zu i vor Zwil⸗ kammer 23, Saal 102, zum 3. Februar 1926, sämtlich Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Charlottenburg, 25. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[95715] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marnianne Schuster, geb Tomchzek, in Anderten Nr. 124. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwatt Block in Hannover, klagt gegen den ECxvpedienten Willi' Schuster, zurzeit unbekannten Auf⸗
dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 25. Jannar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ Hannover, den 23. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[95717] Berichtigung. Oeffentliche Zustellung.
Die Bekanntmachung vom 20. No⸗ vember 1925 Nr. 92394, betreffend die Ehescheidungssache Ehefrau Christian Müller, Louise geb Schreinemacher, gegen ihren Ehemann Christian Müller wird dahin berichtigt, daß die mündl. Ver⸗ handlung nicht am 31. 1. 26, sondern am 21. 1. 1926 stattfindet.
Kötn, 25 November 1925.
Endris, Justtzobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[95716, Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Peter Hens, Anna geb. Wienand, in Köln, St. Magdalenen 20. Pro⸗ zeßbevllmächtiater: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Zimmermann in Köln, klagt gegen den Peter Hens, Arbeiter, früher ; Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Köln,
ustizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 249, auf den 5. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mi der Auf⸗ forderung. sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 25. November 1925.
Tintz, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[95718] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Geyer u. Co. in Köln, Kreuzgasse 24, Prozeßbevollmächtigte! Rechtsanwälte J⸗ von Coellen und Dr. Hegemann in Köln, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Klein, zuletzt in New Fürn jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
rund Kaufvertrags und wegen aus⸗ geführter Reparaturen, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des Gegenwerts von 26 engl. Pfund sowie 3,50 RM nebst 12 % Zinsen seit dem 1. 9. 24. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Donnerstag, den 28. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 25. November 1925.
Huwer, Aktuar, 1 als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[95719]
Der Kaufmann Eugen Eustachi in Mannheim, T 4 a Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Alt hier, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. Bangert, früher zu Mannheim, setzt an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 15. Mai 1920 zu Mannheim geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden der Beklagten und ladet
mond G. üns b. H. in Ludwigshafen a. Rh.
8
Frted Schmitt, Grenadier in der
enthasts, früher in Anderten auf Grund der 88 1567 und 15 H.B. mit
Be
gte nündlichen