schafterversammlung vom 2. Oktober 1925 ist die Firma in „Dortmunder Hammer⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dortmund“ geändert. Dur⸗ denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma und Geschäftstabr) geändert. Der Kaufmann Ferdinand Rau⸗ wald in Essen ist als Geschäftsführe: abberufen.
Nr. 758 am 13. November 1925 be der Firma „Gewerkschaft Weidenbach“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1098 am 16. November 1925 bei der Firma „Vereiniate Elektrizitätswerke Westfalen Giellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses vom, 13. November 1925 um 39 300 000 Reichsmark erböht und beträgt fetzt 40 000 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (neuer Gesellschafter) und § 4 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) ge⸗
ändert.
Nr. 1340 am 16. November 1925 bei der Firma „Westfälische Fleischwaren⸗ fabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren. 1
Nr. 1068 am 17, November 1925 bei der Firma „Bauminaer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung“ Dort⸗ mund: Auf Antrag des Geschäftsführers Julius Feldblum ist durch Beschluß des Amtsgerichts Dortmund vom 17 No⸗ vember 1925 ein zweiter Geschäftsführer zum Zweck der Prozeßführung gegen den anderen Geschäftsfübrer Simon Bau⸗ minger in Dortmund und bierzu der Justizobersekretär Gustav Westphal in Dortmund bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Julius Feldblum die Gesellschaft insoweit zu vertreten.
Nr. 1261 am 20. November 1925 bei der Firma „Haubold & Gerold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1925 is die Firma in „Hageia⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag entspreckend der Firmenänderung geändert. Otto Haubold und Otto Gerold, beide in Mühlhausen in Thü⸗ ringen, sind nicht mehr Geschäftsführer
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. — [94859]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 18 253, betr. die Felix Schüller Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura Paul Richters ist erloschen.
2. auf Blatt 17 603, betr. die Ernst Vogel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Ernst Vogel ist nicht mehr Geschäftsfühter.
3, auf Blatt 16 649, betr. die Gesell⸗ chaft Afrie⸗Export Gesellschaft mit
eschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 26. August 1921 ist in § 1 durch Beschluß der Gesell⸗ ] vom 19. November
925 laut gerichtlicher Niederschrift vom
leichen Tage abgeändert worden. Die (üeme lautet künftig: Wefrie⸗Export
Besellschaft mit beschränkter Haftung.
4. auf Blatt 14 215. betr. die Gesell⸗ chaft Jat Werk für pflanzliche Füll⸗ toffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 19 811 die Firma Werbe⸗ werkstätten Johannes Eckelmann in Dresden. Der Reklamefachmann Jo⸗ Henace Albert Eckelmann in Dresden ist
nhaber. (Reklameberatung und Anferti⸗ ghung aller in das Reklamegebiet ein⸗ lägiger Arbeiten: Walpurgisstr. 11.)
6. auf Blatt 19 672, betr. die Firma Norbert Krattenstein in Dresden: Der Vorname des Inhabers Norbert Kratten⸗ tein lautet richtig; „Nachmann“ Die
irmo lautet künftig: Nachmann
rattenstein.
7 auf Blatt 15 909, betr. die Firma Riebe π Fichtner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Arnold Anders ist erloschen
8. auf Blatt 18 690, betr. die Firma Cerbone Maschinen Carl Riebe in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Arnold Anders ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 21. November 1925.
Dresden, [94858] In das Handelsnegister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 11 519,. betr. die Firma Arthur Eckoldt in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankboamten Harry Eckoldt in Dresden. ““ 2 auf Blatt 18,496. betr. die Firma Dresdner Hausbrand Versorgung Ernst Faber in Dresden: Die Prokura des Kaufmans Friedrich Ernst Karl Heinz Faber ist erloschen 3. auf Blatt 19 3812 die Firma Georg Reinhardt in Dresden. x Gastwirt Hegen Josef Reinhardt in Dresden ist nhaber. (Betrieb des Weinrestaurants zum Rebstock; Schössergasse 6.) 4. auf Blatt 19 813 die Firma Jouas Nebenzahl Holzagentur in Dresden. Der Kaufmann Jonas Nebenzahl in Teplitz⸗Schönau ist Inhaber (Vertre⸗ tungen und kommissionsweiser Vertrieb von Nutz⸗, Bau. und Schleifhölzern; Amalienstr. 9 — bis 1. 12. 1925: Nürn⸗ berger Straße 61 —) 1 5. auf Blatt 16 346, betr. die Firma Josef M. Prauschke in Dresden: Die Firmg ist erloschen Amtsgericht Dresden, Abt. III. 23. November 1925.
Düsseldorf.
s
Im Handelsregister B wurde am 13. November 1925 eingetragen: Bei Nr. 2025, Livba⸗Heim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe chluß vom 9. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1695, Verwertungsstelle Deutscher Kornbranntweinbreune⸗ reien, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster i. W. verlegt. Das Srammkapital ist auf 550 Reichsmark umgestellt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: Kaufleute Werner Brüning und Peter Blasberg, beide in Münster i. W.
Bei Nr. 2110, Hausa Lebensmittel⸗ Grosßhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ .reh vom 5. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 2400 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2397, Rheinisch⸗West⸗ fälische Lebenamittel⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 1500 Reichsmark 98
Bei Nr. 2884, Paul Forkardt, Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Be⸗ schluß ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark eingeteilt.
Bei Nr. 3072, Rheinische Auto⸗ mobilbau⸗Aktiengesellschaft, Deut⸗ sche Gesellschaft für die Lizeuz E. Bugatti Aer. 2. hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1925 ist der mit der Aktiengesellschaft für Automobilbau (Aga) in Berlin⸗Lichten⸗ berg geschlossene Verschmelzungsvertrag vom 6. Juni 1925 genehmigt worden, durch den das Vermögen der Rheinischen EEEEE Deutsche Gesellschaft 8 die Lizenz E. Bugatti (Rabag) in Düsseldorf als ganzes unter Ausschluß der Liquidation eris die Akriengesellschaft für Automobilbau (Aga) in Berlin⸗Lichtenberg übertragen wird. Die vS ist aufgelöst. Die Firma 8 erloschen⸗
Bei r. 3354, Theodor Peter Scheurenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ ö“ vom 7. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 3633, Selbsthilfe, Kranken⸗ versicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit, Provinzial⸗ direktion Düsseldorf: Die Firma der Zweigniederlassung Düsseldorf ist ge⸗ andert in: Selbsthilfe, Krankenver⸗ sicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkelt, Provinzialdirektion für die Rheinprovinz.
Bei Nr. 3663, Agfa⸗Photo⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat.
Bei Nr. 432, Geolin, chemische Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 676, Erkrather gemeinnütziger Bauverein, Aktien⸗ gesellschaft in Erkrath: bei Nr. 777. Chasalla, Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; bei Nr. 850, Fugenlose Guß⸗Wand⸗ und Decken⸗ Industrie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; bei Nr. 1047, Müllverbrennungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Vesuvio“, hier; bei Nr. 1111, Ranovo, Haus⸗ bau⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; bei Nr. 1115, L. Dens & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1396, Ad. Klein & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: bei Nr. 1424, Herta, Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; bei Nr. 1494. Zigaretten⸗ fabrik Niwel, Akiengesellschaft, hier: bei Nr. 1798, Erz⸗ und Schlackenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 1839, Technische Handelsgesellschaft Düsseldorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier; bei Nr. 2435, Josef Theodor Cremer, Wein⸗ und Svirituosen⸗Großhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 2503. Aiarx, Gesellschaft für feinmechanische Metallindustrie mit beschränkter Haftung, hier: bei Nr. 2635. Baues & Schön, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr. 26843. Deutsch⸗Argen⸗ tinische Handelgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, hier; bei Nr. 2832, Zentral⸗Zeitungs⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; bei Nr 2892. Gebr. Sander, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, und bei Nr. 3045, Papier⸗ Union, Gesellschaft mit beschrünkter Haftuna, hier:
Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Amtsgericht Düsseldorf.
—-—
Düüsseldorf. [94861]
1897
Nr. 8220. Firma Heinrich Stit, Sitz Tüsseldorf, Duisburger Straße 42. Inhaber: Kaufmann Heinrich Sritz, daselbst. 1 Nr. 8221. Offene Handelsgesellschaft in Firma Wimmershoff & Iser, Sitz: Düsseldorf, Schützenstr. 46 a. Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Wimmershoff und Alfred Iser in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 7. November 1925. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb von Hotel⸗ und Restaurationsausstattungen.
Nr. 8222. Rokoko⸗Parfümerie Wil⸗ helm Bergmann, Sitz: Düsseldorf, Schadowstraße 71. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bergmann, daselbst. Der Ehe⸗ frau Wilhelm Bergmann, Gisella geb. Spitzer, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 1658, Weise & Driever, hier: Die Prokura des Richard Stolzen⸗ berg ist erloschen. b
Rr. 2714, Franz Stahl, hier: Die Prokura des Gerhard Rayermann ist erloschen.
Bei Nr. 3489, Eugen Wilh. Marx⸗ hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3915, Rheinische Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt Thum ᷑ Courad, hier: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist hier⸗ durch Kommanditgesellschaft geworden. Sodann ist die Gegec afterin Ehefrau Paul Thum aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 4060, Ernst & Wiegmann, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei ea⸗ Küpper,
ier: Die Firma ist erloschen. bicg. Nr. 5320, bern Budelmann, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 5785, Heiurich Becker⸗ mann, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6524, Philipp Busch & Co., Kommanditgesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die eingetragenen Pvlturen sind er⸗ loschen.
Bei hier:
Bei Nr. 7732, August Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7803,. C. & E. Beilicke,
jer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 22 erloschen. b Bei Nr. 7923, offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma H. Baur & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma und den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der An⸗ dener aner Re und des Mietvertrags,
Nr. 6822, Theodor Debois, Die Firma ist erloschen. öhm, hier:
erner unter Ausschluß der Verbindlich⸗ eiten, auf den Kaufmann Karl Schwarz in Düsseldorf übergegangen, der es unter der bisherigen Firma H. Baur & Co. fortführt. Die irma der offenen Handelsgesellschaft ist geändert in Baur & Sonnenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hugo Baur und Hans Sonnenberg, die nur gemein⸗ schaftlich zeichnen können. 1 Unter Nr. 8223 ist die Firma H. Baur & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf, Immermannstraße 33, ein⸗ getragen und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Schwarz in Düsseldorf. Das Geschäft ist mit der Firma von der Gesellschaft in Ienes H. Baur & Co., die die Firma in Baur & Sonnen⸗ berg geändert hat, übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten 8 bei dem Erwerb 82 öö“ dur Carl Schwarz ausgeschlossen. “ Lee. Düsseldorf.
8
Düsseldorf. 6 [94862]
Im Handelsregi B wurde am 17. November 1925 eingetragen:
Bei Nr. 99, Farbwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier: Dem Carl Jocks in Düsseldorf ist Gesampprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten erteilt.
Bei Nr. 2252, Hugo Lvewenstein, Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Kaufmann Hugo Loewenstein in Düssel⸗ dorf.
Ne Nr. 2264, Wilhelm M. Dubois, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Kaufmann Heinrich Haas in am Main ist zum weiteren
schäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2360,. Alfred Fester & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier: Dem Kurt Gutmann in Berlin und dem Otto Rothkugel daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
Bei Nr. 2672. Belloe & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Justizrat Lang und Dr. Halber⸗ kann haben ihr Amt als Liquidator niedergelegt. Kaufmann René Belloc in Köln ist zum Liquidator bestellt.
Bei Nr. 2790, Schiffsfrachtenkontor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wilhelm Sander in Duisburg ist Einzelprokura erteilt
Bei Nr. 3205. Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. Juli 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 3377, Aktiengesellschaft für industrielle Heizungstechnik, hier:
„Im Handelsregister A wurde am 17. November 1925 eingetragen:
Gemäß Generalversommlungsbeschluß i vom 27. Juni 1925 soll das Grund⸗
1. 1“
kapital um 50 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark herabgesetzt werden. Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. 1 [94865]
Handelsregister A. Eingetragen am 18. November 1925 die ranz Breyer mit Sitz in Durlach. Einzelkauf⸗ mann: Viehhändler Franz Brever in Due⸗ lach. Angegebener, nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Vieh aller Art, Betrieb einer Agentur. Amtsgericht Durlach.
Ebersbach, Sachsen. Sge Im Handelsregisten ist heute aus Blatt 520, betr, die Firma Wünsche & Co. in Neugersdorf, eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Alfred Bär in Ebersbach erteilte Prokura erloschen ist. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Bruno Max Jähne in Neugersdorf. Er darf die Firma mit dem Prokuristen Ger⸗ bard Wünsche oder einem Inhaber der Firma gemeinschaftlich eichnen. Amtsgecicht Ebersbach, am 24. November 192.
Eitorf. [94866] In unser Handelsregister B ist am 20. 11. 1925 bei der Firma „Schoeller⸗ sche und Eitorfer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft“ zu Breslau mit der Zweigniederlassung zu Eitorf einge⸗ tragen worden:
Dr. rer. pol. Hauns Detlev Olshausen zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied estellt. Amtsgericht Eitorf.
Eutin. [94867]
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 203 (Firma Georg Renken, Eutin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.
8 ti 6. November 1925.
8 Amtsgericht.
——
Flensburg. [94872] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 43 am 20. November 1925 bei der Firma Carl Hansen in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flenshurg.
Flensburg. — [94868] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 575 am 20. November 1925 bei der Firma Modesalon Helene Schmidt in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [94877] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 725 am 20. November 1925 bei der Firma Wulf Schwerdtfeger in Flensburg; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [94870] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 844 am 20. November 1925 bei der Firma Christian Nielsen vor⸗ mals L. H. Andresen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [94871] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1197 am 20. November 1925 bei der Firma Bruno Schreiber in Flens⸗ burg: Dig Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [94875] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1202 am 20. November 1925 bei der Firma Heinrich Schmidt, Harris⸗ lee, Zweigniederlassung der in Pattburg bestehenden PeE. Die Prokura der Ehefrau Auguste Schmidt, geb. Ehmer, in Pattburg ist erloschen. Die Zweigniederlassung ü er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. . [94876] Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 1302 am 20. November 1925 bei der Fien⸗ Ludwig Jansen: “ Inhaber Kaufmann Ludwig Jansen in lensburg. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Jansen ausgeschlossen. Amtsgericht Flensburg. i Seav as n 85 1. intragung in da Handelsregister unter Nr. 1448 am 20. November 1925 bei der Firma Wilhelm Bach. Apotheker in Glücksburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [94874] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1679 am 20. November 1925 bei der Firma Gustav Wieben in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensbung. Flensburg. 94869] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1784 am 20. November 1925 bei der Firma Jensen & Sommerfled in Flensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fleusburg.
8 FFmedmenin das Hearbess 8 v. intragung in register unter Nr. 1914 am 21. November 1925: Firma und Sitz: Gustav Hammer in Flensburg. Inhaber: Kaufmann Gustav
Hammer in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 8 494879] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 370 eingekragen die Gesell⸗
„Voß & Ha
schränkter Haftung“ mit
Flensburg. Gegenstand des Uniernehmend
ist: Herstellung und Vertrieb elektrischer
Waren, einschließlich der Installation von
Lichtanlagen, insbesondere Fortbetrieb des
unter der Firma Voß & 1ee in Flens⸗ dem Elektrotechniker
mil Harm gehörenden,
20 000
burg bestehenden Hugo Martin 8 Geschäfts. 1 Das Stammkapital Reichsmark. 3 Geschäftsführer sind; Hug⸗ Martin Emil Harm, Elektrotechniker, Flensburg, Fritz Laß, Kaufmann, Flensburg.
Con den Gesellschaftern beingt der Elektrotechniker Hugo Martin Emil Harm das von ihm unter der Firma Voß & Harm betriebene Geschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. August 1925 in die Ge⸗ sellschaft ein, das zum Gesamtwert von 5462 Reichsmark auf seine Stammeinlage angerechnet wird.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. September, 6. Okiober, 3. November 1925 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner ist eingetragen in unser Ha delsregister A zu Nv 942 bei der Firma „Voß & Harm“’ in Flensburg; Die Firma ist auf die Voß & Harm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg — siehe H.⸗R. B Nr 370 — 1ensen und daher hier von Amts wegen gelöscht. Flensburg, den 21. November 1925. Das Amtsgericht.
beträgt
n⸗
Forst, Lausitz. 94880] In das A ist ein etragen: Bei Nr. 728, betreffend die Firms Chemische Fabrik Joh. Georg Frey in Forst: Dem Kaufmann ichard Muschick in Forst ist derart Prokura er⸗ jeilt, daß er nur zusammen mit dem Kauf⸗ mann Erich Frey in Forst die Firma ichnen und vertreten kann. Die Prokurg es Kaufmanns Georg Philipp in Forst ist erloschen. — Bei Nr. 978. daß die irma Paul Pritschke in Forst erloschen ist. — Bei Nr. 1090, betreffend Nieder⸗ lausitzer Inhaber Margarete Eckert in Forst: 6 schaf ist 4 ie Firma ist er⸗ oschen. — Bei Nr. 1226, betreffend die sseh⸗ Richard Denk in Forst: Das Ge⸗
riedrich und . Die sell⸗
schäft ist unter der bisherigen Firma na esden verlegt. — Nr. 1236: Gebr. & Co. ö im roß Kölzig. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter 8 Kaufmann Richard Hennig in e Kölzig. Kommanditgesellschaft, die am 1. Juni 1925 begonnen hat. Vor⸗ 1252e sind zwei Kommanditisten. Dem aufmann Otto Hennig in Forst ist Pro⸗ bura eciete gt Forst EPausit)z. * Amtsgeri orst (Lausitz), 8 20. November 1925.
Freiburg, Schles. [94883
In unser Handelsregister A Nr. 2117. die Firma Internationale Trans⸗ porte Karl Boden in Weißwasser, O. L., betreffend, ist am 10. November 1925 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Zweigniederlassung Nieder Salg⸗ brunn der Firma Internationale Trans⸗ porte Karl Boden in Weißwasser ist von Freiburg i. Schl. nach Nieder Salzbrunn verlegt. Die Prokuren der Herren Hermann Happe in Liegnitz und Karl Muuer in Weitzwasser ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung Nieder Salzbrunn wird vertreten: 1. von den Kaufleuten Karl Boden oder Arthur Voigt je allein, 2. von dem Pro⸗ kuristen Erhardt Jeentsch in Nieder Salz⸗ brunn dergestalt, daß er die Firma 5 sammen mit einem der Inhabes vertreten kann. Amtsgericht Freiburg, Schl. Fürth, Bayern.
basss. andelsregistereinträge—
1. A. Dickmann & Co., Sitz Fürth,
Blumenstr. 20 und Badstr. 36: Prokura des Willy Heumann ist erloschen.
2. Carl Weidner, Sitz Windsheim!
ist erloschen. Sge Debelak & Seu⸗
3. Aurica Fahreuge n ling Gesellschaft mit deschränkter Haftung,
Sitz Fürth: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. r.; 1924 hat die Um⸗ stellung mittels Vermehrung des Ver⸗ mögens durch neue Einlagen beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträat nun: 4000 GM — vier⸗ tausend Goldmark —. 1
4 Th. Rüter & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen, nkestr. 8: Vorstands⸗ mitglied Moritz Hädrich ist ausgeschieden. Die Generalversammlung vom 30. si 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch. Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertraas beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun: 000 GM — zweihundertausend Goldmark — und ist eingeteilt in Stammaktien über ie 20 GM und in 2000 Vorzugsaktien über
je 20 GM.
5. Süddeutsche Elementwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna in Liau, Sitz Erlangen: Die Vertretungsbefuanis des Liquidators und die Firma ist er⸗ loschen. 1
Fürth, den 20. November 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlichet Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Nerantwortlich für den Anzeigenteil⸗ Rechnungsdirektor Mengerina. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinch.
in Berlin Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei and
schaft mit beschränkter Haftung in Firma
Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmstr. 32.
Patzung (Geschäftsjahr) abgeändert worden.
8 ein⸗K
[Stammkapital auf 9000 Reichsmank er⸗
[B 3918. Hermann Magath, Gesell⸗
er Gesellschafter kann vorzeitig
M Deutsch
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
Berlin, Sonnabend, den 28 November
eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger — 1925
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsnelle eingegangen ein.
Handelsregister.
[94882]
Handelsregister. B 295. Ludwig Grueder, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: ie Liquidation ist beendet. Die Firma
st erloschen
B 523. Carl Ritter, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt am Main: den Kaufleuten August Spiegel in frankfurt am Main, Carl Steinweh und Bilhelm Groos, beide in Wiesbaden, ist rokura erteilt mit der Maßgabe, daß eder von ihnen nur zusammen mit einem eschftsführer oder einem anderen Pro⸗ uristen die Firma zeichnen kann. B 1297. G. A. Kettner, Gesellschaft nit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der nbegre erleh aes hvom 6. November 1925 ist der § 17 der
3 1526. Metallwarenfabrik Frank⸗ t a. M., Gesellschaft mit be⸗ änkter Faftung: ie Gesellschaft
4 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Achäftsführer, Techniker Johannes Solzer, hier, Architekt Wilhelm Rühl, ier, bestellt, und zwar jeder für sich. B 681. Jäckels Briefordner⸗Büro⸗ edarf⸗ und Kartonnagenfabrik, esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Im Wege der Umstellung ist das
äßigt worden. Die — sst irchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ [schafterversammlung von 13. November 25 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ rechend in § 5 (Stammkapital 1n Ge⸗ Häftsanteile) abgeändert worden. B 634. Kunstverlag Hermann Knoecker, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. B 2067. Freya⸗Bürveinrichtungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung: Die Liguidation ist beendet. Die irma ist erloschen.
B 1163. Aktiengesellschaft für lektrizitäts⸗Industrie, Hamburg, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Prokura ist erteilt an Diplom⸗ agenieur Kurt Wiegand in Berlin, er t in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen ertretungsberechtigt.
chaft mit beschränkter Haftung. Anter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ zaft mit beschränkter Haftung mit dem itze in “ am Main eingetragen vorden. eer Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1925 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Handel mit Bierarmaturen und anderen Artikeln der Netallwarenbranche,. Das Stammkapital seträgt 5000 Reichsmark. Die Gesell⸗ chaft kann einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer haben. Jeder Geschäftsführer ist ür sich allein berechtigt, die Gesell u vertreten. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ ann Hermann Magath in Frankfurt am Nain. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. .
B 3819. Th. Voll & Co., Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. nter dieser Firma ist heute eine Fsser. haft neit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Fereer am Main eingetragen bvorden. Gegenstand des Unternehmens ist eer Betrieb eines Versand⸗ und Ver⸗ aufsgeschäft in Tuchen und anderen Paren. Zur Erreichung dieses Zwecks ist se Gesellschaft befugt, sich an gleichen der ähnlichen Unternehmungen zu betei⸗ gen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und einschließlich des Saargebiets zu er⸗ chten. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsfühver ist Dr.⸗Ing. franz von Handorff, Frankfurt am Main. der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ bber 1925 festgestellt. Sind mehrere beschäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ Uschaft im Wege der Kollektivvertretu rich zwei Geschäftsführer oder dur nen Geschäftsführer zusammen mit einem brokuristen vertreten. .Ing. von bandorff soll indessen Alleinvertretungs⸗ bacht haben. Die Dauer der Gesellschaft streckt sich auf die Zeit bis zum Ablau 28 31. Dezember 1929; sie verlängert si on diesem zunächst vorgesehenen Endpunkt b jeweilig auf die Dqaquer eines eiteren Kalenderjahres, falls nicht Fätestens vier Monate vor Ablauf der esprünglichen oder aber einer ver⸗ ingerten Vertragsveriode einer der kesellschafter den sämtlichen anderen hesellschaftern mittels eingeschriebenen briefes oder mittels Zustellung gemäß 132 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das esellschaftsverhältnis aufkündigt. urch rklärung gegenüber den sämtlichen brigen Gesellschaftern mittels ein⸗ chriebenen Briefes oder mittels Zu⸗
ellung gemäß § 132 des Bürgerlichen S
setzöbuchs das Gesellschaftsverhältnis ter Einhaltung einer Kündigungs⸗ ischenfrist von zwei Monaten auf den - Juni eines Jahres aufkündigen, lls das voraufgegangene Geschaftsjahr
vu.
B 127.
hese t word
kapita geändert wo
B 3060. gesellschaft
durchgeführt.
kapita B
Isenburg,
gung
aktien Beschlu
der
kapital) a B 46.
treten.
herige
sind erloschen A 4 11
10
persönlich getreten.
lautet jetzt: Emsig Schäch
vember 1925. schafter sind Herold, b) Frankfurt a.
erloschen. A 4823.
A 9207.
A 5707.
A 11 191. Maschinen.
Persönlich 1. Kaufmann ga. M. berechtiat.
Firma schnürer
stehen
Steinberg Frankfurt a
inen zur Ausschüttung geeigneten
lassung ist
sollte.
urchgeführt.
ermäßigt worden.
haftender
Gewinn oder gar einen Verlust gebracht Bekanntmachungen olgen im Reichsanzeiger.
B 417. Schriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft: Durch hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 21. Oktober 1925 ist die Fassung des § 13 der Satzung abgeändert worden. Café Goldschmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 450 000 Reichsmark herauf⸗
Die Heraufsetzung ist Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom vember 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in §§ 4 (Stamm⸗ bital und Geschäftsanteile), schäftsjahr), 9 (Stimmrecht), und 13 ab⸗
en.
rden.
Nassauische beschräünkter tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 92 670 Reichsmark Die Ermäßigung ist Durch Beschluß sellschafterversammlung vom 29. tober 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 38. (Stamm⸗ abgeändert worden. 3233. Mitteldeutsche werk⸗Aktiengesellschaft Zweigstelle am Main: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. — ist durchgeführt. kapital ist eingeteilt in 100 Inhaber⸗ u je 1000 Reichsmark. iß der Generalversammlung vom 21. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § kapital) abgeändert worden. B 99. Arbeiter⸗Herberge, schaft mit beschränkter Haäaftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt stellung ist durchgeführt. Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 12. November 1925 ist die entsprechend in § 3 geändert worden. Bau⸗ und Sparverein, Ak⸗ tiengesellschaft: Die Firma, die durch Verfügung vom 28. Januar 1925 ge⸗ löscht war, ist wieder in Liquidation ge⸗ Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Franz Fabricius in Frankfurt am Main ernannt worden. Frankfurt am Main, den 21. No⸗ vember 1925 Amtsgericht. Abteilung 16.
mit
Frankfurt, Main. Handelsregister.
A 8909. Paul Dirlewanger Die Gesellschaft ist aufgelöst.
1 Gesellschafter . Dirlewanger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren Dr. Oskar Dirle⸗ wanger, Erich Niemann und Franz Weber
375. Wilhelm Buecking: Firma ist erloschen. 3 183. Trikotagen Versandhaus Emsig David Schächter: Jetzt offene Handelsgesellschaft November Mendel Sigmann ist in das Geschäft als Gesellschafter Die Prokura von Frau Erna
mit 1925
Schächter bleibt bestehen. Tricotagen
ter & Co
A 11 190, Herold & Rubischeck Holz & Metallverarbeitung.
Handelsgesellschaft mit Beginn am 9. No⸗
Persönlich die
Strauß Offene
mit Beginn am 15 ptember haftende Gesellschafter ouis Strauß. 2 die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Philipp Schädlein, Luise geb. Bolender, beide zu Frankfurt Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Louis Strauß
A 8269 Kinophot Karl Schnürer: Inhaberin ist jetzt: Frau Rosa Schnürer, geb. Goldschmidt, Frankfurt a. M lautet
Inhaberin Die Prokura Karl Schnürer bleibt be⸗
jetzt:
A 9113. Papierwerk Köln Ludwig Insge eeee le
aufgehoben.
worden.
Kaufmann
Kaufleute: Rubischeck. beide zu
A 10 417 R. Strauß & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Blum & Jekel: Die Pro⸗ kura Hermann Hirsch ist erloschen.
Friedri Firma ist erloschen. A 4595, Ignatz Eisele & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst · Gesellschafter Techniker Heinrich Schnur⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firmg. Johaunes Greib: Firma ist erloschen
Rosa
er⸗
Beschluß des
12. No⸗ 7 (Ge⸗
Siedlungs⸗ Haf⸗
er Ge⸗ Ok⸗
Isolier⸗ zu Neu⸗ Frankfurt
Die Ermäßi⸗ Das Grund⸗
Durch
(Grund⸗
Gesell⸗
Die vom
zung der Stamm⸗
[94881] K Co.:
Der bis⸗ Paul
Die
Beginn am r Kaufmann
ein⸗ Die Firma Versandhaus ffene
haftende Gesell⸗ a) Fritz
Die Firma ist
Keller: Die Der bisherige
Die
& Schädlein ndelsgesellschaft 1925 sind:
Die Kinophot Karl Schnürer.
Um⸗
sind erloschen. A 5681.
prokura hat erhalten: Kaufmann, Frankfurt a. M A 9248.
am Main. Hans Wilhelm von Tümpling loschen.
A 11 192. trieb Anna Launhardt. die Ehefrau des Schlossers
furt a. M. Frankfurt a. M., 23. November 1925 Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
Gardelegen.
irma Gille & Wiebeck, Oktober 1925 eingetragen: Die Kauf⸗ leute Georg Gille und Wilhelm Gille, beide in Gardelegen wohnhaft, sind in die Alsenschaft als persönlich haftende Ge⸗ sell H““ Zur Vertretung der selsschaf ist ein jeder der Gesell⸗ 1 für sich berechtigt, Die Pro⸗ ura der Kaufleute Georg Gille und Gille zu Gardelegen ist er⸗ oschen.
m 7. November 1925 ist daselbst ein⸗ setragen: Der Bankier Gustav Gille und eine Ehefrau, Luise geb. Wiebeck, zu Gardelegen sind mit dem 1 November 1925 aus der Gesellschaft gusgeschieden. Amtsgericht Gardelegen, 7. Novbr. 1925.
Gleiwitz. 94886] „In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der irma Haus Wienskowitz, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Prokura der Käthe Wienskowitz und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. 11. 1925.
Gleiwitz. [94887 „In das Henbeleregiger A Nr. 107 ist heute bei der Firma Hveprwen, Butzer zu Dortmund mit Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Gleiwitz ist aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. 11. 1925.
Gleiwitz. [94888] In unser Handelsregister A Nr. 1130 ist bei fo Fergen Inge ra n ie offene Handelsgesellschaft in Firma Hache, Peyser 4 ““ in Gleiwitz ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung zweier Liquidatoren ausreichend und erforderlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 20. 11. 1925.
Glogau.. [94889] ““ ung vom 19. 11. 1925, betr. die Braukommune Glogau:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau. Gossar. 8. In das Handelsregister Abt. B ist der Firma Aktien Zuckerfabrik Schladen (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen worden: Rittergutsbesitzer K. Degener, Heiningen, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und dafür der Hof⸗ besitzer Gustav Schlüter, Lengde, zum
Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Goslar, 23. November 1925.
Gotha. 1 3 [94891] In das Handelsregister Abt. A Nr. 84 wurde heute bei der Firmg „J. W. Eidam Besitzerin Rosa Heyne“ in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 14. November 1925.
Thür. Amtsgericht.
— [94892] In das Handelsregister Abt. A ne.enenare heute 89, der Eeeee gese t in Firma „Heinrich & Ulcha kurg der Witwe Anna Fe loschen. 1
Gotha, den 21. November 1925 Thür. Amtsgericht.
Gross Wartenberg. [94893] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die offene Handels⸗ gesellschaft Kaufhaus Kurt Mendel, Groß Wartenberg, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die ver⸗ witwete Kaufmann Emma Mendel und der Kaufmann Alexander Lande, welch letzterer als solcher in das Geschäft ein⸗ getreten ist. Die Gesellschaft hat am I. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Groß Wartenberg, den 21. November 1925. Amtsgericht.
Hannover.
getragen: In Abteilung A:
Döltz mit Niederlassun Dörnbergstr. 13, und als Inhaber
Zweignieder⸗ Die Prokuren
Kaufmann Otto Döltz in Hannover.
Feldmann in Gotha eingetragen: h mann ist er⸗
Richard Teichmann und Friedrich Wenz! Zu Nr. 4886, Firma Karl Leib: Die
Rudolf Hirsch. Einzel⸗ Hugo Salmon.
b Wilhelm Beurlen sen. winnungs⸗ und Verwertungs Ge⸗ Einzelprokura hat erhalten: Frau Friede⸗ rike Salmon, geb Sternberg, Frankfurt
A 1107. Baß & Herz: Die Prokura ist er⸗ Launa Neuheiten⸗Ver⸗ Inhaberin
. Wilbelm Launhardt, Anna geb. Schweyda, Frank⸗
[94885] In unserem Handelsregister ist bei der ardelegen, am
945
8 „Chur & Co.
dder Ruhr eingetragen.
meister
122 ist erloschen. Die Prokura der rau Leib ist erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 762, Firma Radium Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Kunst und Hausrat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft ist von
reiberg nach Hannover verlegt worden.
begenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung von künstlerischen und kunstgewerblichen Erzeugnissen. Der Ge⸗ vom 18. Juli 1914 ist urch Beschluß der Gesellschafter vom
31. März 1925 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in den 88 1, 2, 3, 5, 6 abgeändert und das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der üve vertrag geändert, und zwar in den §88 1, 2, 3 (Firma, Sitz und Gegenstand), § 5
Stammkapital), § 6 (aufgehoben). Pro⸗
essor Dr. Laves und Bergingenieur
Armand Lerougx sind als Geschäftsführer ausgeschieden und der Versteigerer Hans von der Porten in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 812, Firma Treuhand Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark umgestellt worden.
Zu Nr. 1133, Firma Union Gesell⸗ schaft für Metall⸗Industrie mit be⸗ Haftung: Der Fabrikant
ohannes Stiegelmeyer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Zu Nr. 1135, Firma „Union“ Kauf⸗ mannischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Zu Nr. 1270, Firma Hannowerke Hannoversche Hereeeh. und Ma⸗ schinenfabrik⸗Aktiengesellschaft! Die Prokura des Walter Schroeter ist er⸗
loschen.
Zu Nr. 1442, Firma Einbruch⸗Ver⸗
hütungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hannover, 21. 11. 1925.
Hattingen, Buhr. [94899]
In das Handelsregister B ist am 16. November 1925 unter Nr. 93 ein⸗ getragen: 8
Die Bergwerks⸗Gesellschaft Alte Haase m. b. H. in Sprockhövel ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1925 aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bergwerksdirektor Wilhelm Droste in Bochum.
Amtsgericht Hattingen.
Hattingen, Ruhr. In das Handelsregister A 17. November 1925 unter Nr. 528 die offene Hanfelege en chaft Bergbau⸗ u. ohlenhandelsgesellschaft „Ferner Glück“ Menken u. Co. in Buchholz eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind; Fahrsteiger a. D. Wilbelm Lomberg in Sprockhövel, Steiger Otto Menken in Buchholz, Steiger Friedrich Mühlhaus in 1 olthausen, Steiger Emil Eversberg in Sprockhövel, Steiger Otto Gall in Buch⸗ holz. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1925 begonnen. Das Amtsgericht Hattingen.
Haitingen, Ruhr. [94900] In das. Handelsregister A 527, Firme „Seifenfabrik H. Gustav Weber“ zu Hattingen an der Ruhr, ist am 23. No⸗ vember 1925 eingetragen, 4 das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Emil Hoff⸗ u Hattingen übergegangen ist. Amtsgericht Hattingen.
Hattingen, Ruhr. [94901] das Handelsregister B ist am
23. November 1925 unter Nr. 151 die 82vvn mit seschränkter Haftung“ in Dahlhausen an Gegenstand des
Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf
V
. 194898] tung in In das Handelsregister ist heute ein⸗ O.⸗Z. 11
Unter Nr. 8725 die Firma Otto haber bzw. Rechtsnachfolger Widerspruch in Hannover, erhoben wird.
8s lzur Firma L. Johann & Co. in
von Fett⸗ und Magervieh, von Pferden und kandwirtschaftlichen Produkten aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Das Ge⸗ chäftsjahr läuft vom 1. November bis 1. Oktober. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hat⸗ tinger Zeitung. Geschäftsführer ist der Händler Josef Chur in Dahlhausen. Amtsgericht Hattingen. Heidelberg. [94903] Die Firma Dr. Vetter, Dr. Wichmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eidelberg — Abt. B Bd. III — wird von Amts wegen im Handelsregister gelöscht, wenn nicht binnen drei Monaten von dem eingetragenen In⸗
Handelsregister A Band IV O.⸗Z. 184
berg. Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden der Kommanditisten und des haftenden Gesellschafters Jakob Rummel jr., Kaufmann in Heidel⸗ berg, aufgelöst und Leonhard Johann, Kaufmann in seidelberg, nunmehr alleiniger Inhaber der Firmg.
Band V O.⸗Z. 297 zur Firma Hoff⸗ mann, Mayer & Co. in Leimen: In das Geschäft ist Wilhelm Bauermann, Werk⸗ Faseaabe⸗ in Heidelberg, als persönlich daftender Gesellschafter eingetreten.
Abt. B Bam III O.⸗Z. 2 zur Firma Brünsing & Vollmer, “ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in de elberg: Die I des Geschäftsführers Emil Vollmer in Basel ist beendet.
eidelberg, 23. Nov. 1925. Amtsgericht. V.
—
Herborn, Dillkr. [94904 Handelsregister B. Magnus Drahtwer Aktienge ellschaft. Sinn: Die, Gesamt prokura der Kaufleute Rudolf Magnus t Sinn und Otto Schmidt in Wetzlar ist erloschen. Herborn, den 13. November 1925.- Amtsgericht. 8.
1949051 e ein- 9
Herford. 8 In unser Handelsregister wur getragen: Am 19. 11., 1925 B 89 bei der Fir „Herbert Echternkamp, G. m. b. H.“, in Herford: Die Gesellschaft ist gemä 8 84 nichtig
der Goldbilanzverordnung für b b Am . 1925 B 36 bei der Firma & Co. G. m. b. F. in Die Gesellschaft 1 gemäß § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung für nichtig erklärt.
Am 19. 11. 1925 B 76 bei der Firm „Joh. Ph. Colbrunn Wwe. G. m. b. H. in Spenge: Die Gesellschaft ist gemä § 16 der Goldbilanzverordnung für nichti erklärt.
Am 19. 11. 1925 B 54 a bei der Firm „Fabrik⸗Atelier 8* Kunstverlag, Industri und Reklame, G. m. b. H“, in Herford: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Gold 8 bilanzvero benn ür nichtig erklärt.
Am 19 11. 1925 B 3 bei der Firm „Herforder Grundstücksverkehrsgesellschaft G. m. b. H.“, in Herford: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnun für nichtig erklärt.
Am 19. 11, 1925 B 29 bei der Firma „Westfälische Margarine⸗Gesellschaft Otte & Co. m. b. H.“, in Herford: Die Gesell⸗ 88 ist gemäß § 16 der Goldbilanzver ordnung für nichtig erklärt. “
Am 19. 11. 1929 B 50 bei der Fir “ und Obst⸗Farm⸗G. m. b. H. in Herford: Die Gesellschaft ist gemä § 16 der Goldbilanzverordnung für nichtit erklärt. . 8
Am 21. 11. 1925 B 70 bei der Firma „Gemeinnützige Siedlung, Herford, G. m. b. H.“ in Herford: Die Gesellschaft wird gemäß § 16 der e erklärt. 1— 1
Im 19. 11. 1925 A 58 bei der Firma „Max Goldstein“ in Herford: Die Firah 1. erloschen und damit die Prokura der Frau Goldstein.
Das Amtsgericht in Herford.
Goldbilanzverordnung
Hildesheim. In das Handelsregister ist am 1925 eingerragen: G H.⸗R. A 88 zur Firma Ludwig Friedrich Hassebrauck, Hildesheim Die Firma lautet jetzt: Adol; Wesch vormals Ludwig Friedrich Hasse brauck. Jetziger Inhaber: Kaufmann Adolf Wesch, Hildesheim. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Wesch aus⸗ geschlossen 8— H.⸗R. A 219 zur Firma Ballheimer u. Plaut, Hildesheim: Die Fir ist erloschen. H.⸗R. A 221 zur Firma L. C. Bor chers, Hildesheim: Die Firma isß erloschen. H.⸗R. A 264 zur Firma Adolf Barth, Wive., Hildesheim: Die Firma lauteb jetzt: Adolf Barth. Jetziger Inhaber ““ Adolf Barth. Hildes⸗ eim H.-R. A 313 zur Firma Gebr. Eike u. Co., Ahrbergen: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A 330 zur Firma Güllemauu u. Walter, Hilvesheim: Dem Kauf⸗ mann Albert Walter in Hildesheim is Prokura erteilt. 1 H.⸗R. A 830 zur Firmg Otto Belw Nachf. Hermann Fiebbe, Sarstedt 5 Firma ist geändert in „Herman ebbe
H.⸗R. B 3 zur Firma Aktien Zucker⸗ fabrik Neuwerk bei Hannover i Sarstedt (Zweigniederlassung): Vor stand: Direktor Hermann Röber, Kauf, mann Eugen Ritgen, beide in Gebrden Kaufmann Friedrich Meyer in Gehrder ist als Vorstandsmitalied ausgeschieden Die Vorstandsmitalieder Röber u. Ritgen sind jeder ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor-. standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren der Herre
EIE
heidel⸗
Eugen Ritgen und Carl Knoche sünd er