loschen. Dem Betriebsleiter Adolf Duill in Gehrden ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten
H.⸗R. B 134 bur Firma Einkaufs⸗ verband für Industriebedarf, G. m. b. H. in Liqu. in Hildesheim: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen.
H.⸗R. B 163 zur Firma Voßwerke I. G. in Sarstedt: Die Prokurga des Karl Chlers in Sarstedt ist erlofchen. Dem Dr.⸗Ing. Gerhard Brandstätter in Hannover ist derart Prokura erteilt, daß r die Firma in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitglied zeichnen kann.
H-R. B 202 zur Firma A. Olters⸗ dorff Söhne G. m. b. H., Hildes⸗ heim: Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Arthur Oltersdorf und Alfred Oltersdorff. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.
H.⸗R. B 220 zur Firma Niedersäch⸗ sische Gummiwarenfabriken A. G. Hildesheim: Die Vorstandsmitglieder Armbrecht und Dr. Bösche sind als solche abberufen. Der Kaufmann Fritz Mevyer in Braunschweig ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Bade in Hildesheim ist erloschen. Amtsgericht Hildesheim.
Hindenburg, O0. S. [94909] Im Handelsregister A Nr. 673 ist am 13. Oktober 1925 bei der Firma „Kurt reier, Verlagsbüuchhandlung“ in Hindenburg, O. S., eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, 0. S. [94908] Im Handelsregister A Nr. 736 ist am 19. Oktober 1925 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Glückstein & Co.“ in Hindeuburg, O. S., ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S. [94907] Im Handelsregister A Nr. 688 ist am 5. November 1925 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Winkler & Kontny“ in Hindenburg, O. S., ein⸗ getragen worden; Der Bücherfachver⸗ Viktor Kornath in Hindenburg, „S., ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Hindenburg, O. S Hof. Handelsregister. [94911] „Carl Dippold Aktiengesellschaft“ in Hof a. S.: Den beiden derzeitigen Vorstandsmitgliedern ist Alleinvertretungs⸗ recht gewährt. . „Georg E. Friedrick“ in Selbitz. Inhaber: Fabrikant Georg Ernst Adam riedrick. Geschäftszweig: Werkzeng⸗ fabri kation. „Lorenz & Frabe“ in Selb: Er⸗ loschen. „Carl Saalfrank“ in Helmbrechts: Erloschen. Amtsgericht Hof, 23. 11. 1925.
HofF. Hand elsre ister. [94910] „Christian Erkardt“ in Selb: Er⸗ loschen. “ „Johaunn Schmakal“ in Hof: Er⸗ loschen. „Albert & Willy Regensburger“ in Hof: Off. Heolsges. aufgelöst; Firma Amtsgericht Hof, 24. 11. 1925.
erloschen.
Hoyerswerda. “ In unser 1 ster A Nr. 208
ist am 14. November 1925 eingetragen
worden: Fritz Zimmermann, Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft in Schwarzkollm und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz HZimmermann in Schwarzkollm. Amtsgericht Hoyerswerda.
Jena. [94915] Auf Nr. 947 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Friedrich Ardey, Jena, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Ardey, Jena. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit technischen Industriebedarfsartikeln. Jena, den 20. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [94913] Auf Nr. 948 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Theodor Bräunlich, Buch⸗ u. Schreib⸗ warenhandlung, Jeng, und als Inhaber: Kaufmann Theodor Bräunlich, Jena. Jena, den 23. November 1925. Thüringisches Amtsgericht. Jena. [ĩ9491 4] Im Handelsregister A Nr. 286 bei der Firma Hermann Haft, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 24. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Jerichow. [94916 In unser Handelsregister A Nr. 90 ist heute eingetragen: Die Firma Emil Renne, Inh. Eugen Dursch, Neue Schleuse, ist erloschen. Jerichow, den 21. November 1925. Das Amtsgericht. gülich. 1“ [94917] Für handelzseaisterentearurf, Sigis⸗ mund Meuser Wwe., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ameln — H.R. B 39 —; Witwe Meuser hat ihr Amt als Liquidator niedergelegt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet. Jülich, den 23. November 1925. 8 Amtsgericht.
Kahla. “ 194918] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 42 — Firma Paul Degen — eingerragen worden, daß dem Braumeister Ernst Paller in Kahla Prokura erteilt ist. Kahla, am 21. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Kempten, Allgüu. [94919] Handelsregistereintrag. Neueintrag: „Johann Neu⸗ schwanger“, Einzelfirma in Kauf⸗ beuren. Inhaber: Johann Neuschwanger, Fabrikant in Kaufbeuren. Eisen⸗, Metall⸗ und Alumäniumgießerei. Amtsgericht Kempten, 21. November 1925.
Kötzschenbroda. [94921] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 a) 8 Blatt 562, die Firma Gesell⸗ fi für chemische Entrostung mit be⸗ chaht für Haftung in Kötzschenbroda betr. die Geschäftsführer Karl Pau und Karl Heinrich Steuber sind als solche ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt worden. 1 b) auf Blatt 302 die Firma Drogerie Albert Klunker in Radebeul betr., Drogist Oskar Albert Klunker ist ausgeschieden. vgst Laura Gertrud verw. Klunker, leb. Gräntzel, in Kötzschenbroda ist In⸗ haberin. 1 “
c) auf Blatt 372, die Firma Fehedri Räbsch in Radebeul betr., die Firma if erloschen. 8
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. November 1925.
Landeshut, Schles. [94922] Im Handelsregister ist eingetragen am 21. 11. 1925 zu H.⸗R. B 22; Firma Albert Hamburger Aktiengesellschaft zu Landeshut: Direktor Georg Stiebler zum ordentlichen Mitglied des Vorstandz mit der Befugnis ernannt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Am 21. 11. 1925 zu H.⸗R. A 209: Die tunhs Otto Hilse t auf den Kaufmann Karl Hützel vhei ege Pen Amtsgericht Landeshut, den 21. November 1925. Leipzig. . [94438] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 5617, betr. die Firma Adolf Henze’s Verlag in Leipzig: Carl Friedrich Arno Henze ist — in⸗ folge Ablebens — als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
2. auf Blatt 5908, betr. die Firma
unig & Martin in Leipzig: Die Fernmnichen Frida Martha led. Felgen⸗ 5 führt infolge Verehelichung den Familiennamen Krötzsch. .
3. auf Blatt 8759, betr. die Firma A. Bobe vorm. 4.8 in Leipzig: Friedrich August Bobe ist — mmjohge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaberin ist Emilie Pauline verw. Bobe, geb. Kästner, in Leipzig. . .
4. auf Blatt 12 800, betr. die Firma Atlas⸗Werkre, Pöhler & Co. in Leipzig: Die Einlagen der Komman⸗ ditisften sind auf Reichsmark umgestellt.
5. anf Blatt 20 301, betr. die Firma R. Aders, Zweigstelle Leipzig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Otto Carl Cassun in Bergedorf. ö
6. auf Blatt 21 305, betr. die Firma „Debag“ Dentsche Balkau⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Woldemar von Satine und Johann Adam Schirling sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Johann Adam Schirling in Leipzig.
7. auf Blatt 21 962, betr. die Firma „Homag“ Holzbearbeitungs⸗ maschinen⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Boris Klotzmann ist als Vorstand aus⸗ eschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Boris Klotzmann in Leipzig. “
8. auf Blatt 22 382, betr. die Firma Moritz S Saeeg Lö“ schaft in Leipzig: Die Prokura der Marta led. Eehicder ist erloschen.
9. auf Blatt 23 769, betr. die Firma Curt Etzold in Leipzig: Die Prokura von Dr. phil. Ernst Heinrich Schönburg und Conrad Hugo Claus ist erloschen.
10. auf den Blättern 20 159, 21 926 und 22 767, betr. die Firmen Albert Fiedler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Emil Bach⸗ mann Nachf. und Hansa⸗Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
11. auf Blatt 24 132 die Firma Auto⸗ gesellschaft Adler % Ebensverger in Leipzig Beiher Straße 3). Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Max Adler in Oelsnitz i. V. und der Techniker Richard Alfred Ebensperger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1925 errichtet worden. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ tretung und Vertrieb von Motorfahr⸗ zeugen sowie Handel mit den dazu⸗ gehörigen Bedarfsartikeln.)
12. auf Blatt 24 183 die Firma Friedrich Dittrich in Leipzig (Volk⸗ marsdorf, Verlängerte Wißmannstraße). Der Kaufmann Friedrich August Ditt⸗ rich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Röhren, Armaturen und Pumpen.)
13. auf Blatt 24 134 die Firma Heschel & Co. Tricotagen und Wäscheversand in Leipig (Leibniz⸗
11“
—
und b) Eva Chaje verehel. Heschel, geb. Friedmann, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 3. November 1925 er⸗ richtet worden. Die unter b genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Protura ist erteilt dem Kaufmann Max Frei in Leipzig. 14. auf Blatt 22 189, betr. die Firma Bank für Handel und Grundbesitz Aktiengesellschaft in Leipzig: Die rokura des Kaufmanns Berthold Strube in Leipzig ist erloschen. Er ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. 15. quf Blatt 24 123, betr. die Firma Das Magazin Giesecke & Devrient, Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Geschäfts⸗ Direktor Fritz Müller hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 20. November 1925.
Leipzig. [94442] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 5821, betr. die Firma Rich. Langrock in Leipzig: Gustav Paul Richard Langrock ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ““ Clara Maria verw. Langrock, geb. Becker, in Leipzig ist Inhaberin.
2. auf Blatt 17 627, betr. die Firma Rudolf Koch vorm. J. Max Koch Nachf. in Leipzig: Gustav Alfred Rudolf Koch ist als Inhaber ausgeschieden. Emma Margarete Elisabet verehel. Koch, geb. Stritzke, in Leipzig ist Inhaberin. 3. auf Blatt 23 694, betr. die Firma Sarah Glaser in Leipzig: Die Schreib⸗ weise des Vornamens der Firmen⸗ inhaberin Glaser ist nicht Sarah, sondern Sara. Die Firma lautet richtig: Sara Glaser.
4. auf Blatt 24 135 die Firma Ww. Bertha Lachmann in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 26). Bertha verw. Lach⸗ mann, geb. Töpfer, in Leipzig ist In⸗ haberin. (Angegebener Geschaͤftszweig: Vertrieb und Handel mit Zelluloid⸗ schabern.) 5. auf den Blättern 5790, 10 334, 10 694, 11 403, 11 441 und 12 998, betr. die Firmen A. Langholz, Rob. E. A. Meyer, Helene Meseke, Neuschütz & Heyme, G. Louis Lösche und Mittel⸗ deutsche Steinholz⸗Fabrik Franz Zink, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf den Blättern 7868 und 15 814, betr. die Firmen Volkmar Küster und Korn & Zinßter, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf Blatt 7534, betr. die Firma Wilh. Kämpf in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Friedrich Wilhelm Paul Kämpf ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 20. November 1925.
Leipzig. [94439]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 808, betr, die Firma Rauchwaren Aktiengesellschaft in Leipzig; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stanislaw Forgach und Hermann Faig⸗ mann sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Die Prokura des Hermann Sobelmann ist erloschen. Zu Liquidatoren sind bestellt der Direktor Stanislaw For⸗ gach, der Kaufmann Hermann Sobelmann und der Kaufmann Hermann Faigmann, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Liquidator vertreten.
2. auf Blatt 21 851, betr. die Firma Ludwig Wagner, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 6. November 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals auf dreihundertfünfund⸗ vierzigtausend Reichsmark, in zweitausend⸗ dreihundert Aktien zu je einhundert⸗ fünfzig Reichsmark zerfallend, beschlossen Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 3 und durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1925 im § 10 abgeändert worden.
3. auf Blatt 20 000, betr, die Firma Teppichfabrik⸗Zentrale Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1925 in den §§ 11 und 14 abgeändert worden.
auf Blatt 7634, betr. die Firma Gebrüder Rockmann in Leipzig: Der eingetragene Prokurist Grave führt die Vornamen Heinrich Wilhelm Laurentius.
5. auf den Blättern 14 855 und 22 418, betr. die Firmen Simplex Gesellschaft mit beschränkter Haftung und The⸗ Firsichbaum Trading Company Aktiengesellschaft, beide in Leipzig: Die Firma ist erkoschen
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B den 20. November 1925
Leipzig. 8 [94441]
Af Wat 24 130 des Handelsregisters ist heute die Firma Klüser & Burg⸗ hardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig (Nürnberger Str. 57), Zweig⸗ niederlassung der in Elberfeld unter der Firma Klüser & Burghardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juni 1923 festgestellt, am 28. November 1924 und 19. Mai 1925 abgeändert und am 3. Juli 1925 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erzeug⸗ nissen der Eisen⸗ und Montanindustrie aller Art und die Herstellung solcher Er⸗ zeugnisse. Handel mit anderen Er⸗ zeugnissen ist zulässig. Die Gesellschaft
Gegenstand
nehmungen erwerben, die sich mit den vor⸗ enannten Geschäften befassen oder auch solche Gesellschaften oder Unternehmungen gründen. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute: August Klüser in Unter Barmen und Karl Burghardt in Lübeck. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder der Geschäftsführer Klüser und Burghardt darf die sell⸗ schaft allein vertreten. Prokura ist dem Kaufmann Walter Bondies in Leipzig er⸗ teilt. Er ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 20. November 1925.
Leipzig. [94440] Auf Blatt 24 131 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Köppe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Sternwartenstr. 2) und foshendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Berufskleidung, Herren⸗ garderobe, Textil⸗ und Schuhwaren, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Bruno Köppe in Leipzig bis⸗ her unter “ Namen in Leipzig, Sternwartenstr. 2, betriebenen, handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1928 eingegangen und verlängert sich nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. Das Stammkapital beträgt ertteteepen⸗ hundert Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Köppe in Leipzig bestellt. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Bruno Köppe in Leipzig Ei seine Stamm⸗ einlage in der Weise, daß er das von ihm unter 188 Namen in Leipzig, Stern⸗ wartenstr. 2, betriebene, handelsgerichtlich micht eingetragene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz vom 1. September 1925 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß es von diesem Tage ab als auf ihre Rechnung geführt gilt. Der Wert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft über⸗ nommenen Passiven in Höhe von 5478,81 Reichsmark auf 5000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft afosgen durch die Leipziger Neueste Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 20. November 1925.
— —
Leipzig. . 8 [94435]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1, auf Blatt 17 669, betr. die Firma „Maklerstelle“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 19. September 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den aleichen Beschluß im § 5 abaeändert worden. Arthur Gustav Erich Klarner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Anton Emil Heinz Klarner in Leipzig bestellt.
2 auf Blatt 21 508, betr. die Firma Hermann Moebius in Leipzig: Die Prokuren von Alfred Purfürst, Franz Julius Gaitzsch und Carl Fritz Max Streve sind erloschen.
3, auf Blatt 21 580, betr. die Firma Lindner & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig.
4 auf den Blättern 12 531, 13 982. 17 036, 17 868 und 22 348, betr, die Firmen Jany £ Kager, Georg Lippoldt, Ingenieur⸗Bürg Lonuis Ortner, Groswersandhaus „Mer⸗ kur“ August Rettig und Kaiser & Prager, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 15 997 betr. die Firma Mitteldeutsche Leimindustrie Wallach & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. b
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,. am 21. November 1925.
Leipzig. [94436] Auf Blatt 24 157 des Handelsregisters ist heute die Firma Amoretten⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Kurze Straße 4/6) ein⸗ getragen und weiter folgenres verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1925 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern, Zeit⸗ schriften und sonstigen graphischen Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt zehn⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Buchhändler Karl Curt Rossau in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. November 1925.
Lichtenstein-Callnberxg. [94923] Auf Blatt 442 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Karl Bittorf in Hohndorf und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Bittorf, daselbst,
schäftszweig: Handel mit Lebensmitteln,
und Tabaken im großen und
kleinen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 17 11. 1925.
Liebau, Schles. [94924 Im Handelsregister ist in Abteilung bei Nr. 12 — Firma Waldemar Hesse, Möbelfabrik, Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats ist die alleinige Vertretungsbefugnis des Generaldirektors Hellmuth Hesse in Liebau widerrufen und diese somit erloschen. Der Generaldirektor Hellmuth Hesse ist nur noch befuat, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Aktiengesellschaft zu vertreten. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Liebau vom 26. 10. 1925 ist die Geschäftsaufsicht an⸗ weordnet. Amtsgericht Liebau Schl., en 9. 11. 1925. Limburg, Lahn. 194925] In das Handelsregister B ist unter Nr. 63, Chemische Fabrik Villmar G. m. b. H. in Limburg, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Philipp Hüfner in Limburg ist zum Liquidator bestellt. In das Handelsregister B ist unter Nr. 37, Deutsche Phosphat⸗Gewinnungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Limburg a. d. Lahn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Kaufmanns Roderich Dietze in Hamburg als Liquidator ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B ist unter Nr. 51, Rauschermühle G. m. b. H., Niedecbrechen, folgendes 18 worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß vom 23. 10. 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 10. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer der Gesell⸗ chaft Emil Roes in Kerkerbach ist zum iquidator ernannt. 1 3 In das Handelsrregister A ist unter Nr. 231, Schuhzentrale Max Moch, Lim⸗ burg, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. —
In das Handelsregister A ist unter Nr. 243, H. Hennrich & Co. in Mühlen, folgendes eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Schreinermeister⸗Heinrich Hennrich von Mühlen ist alleiniger Inhaber der Ge⸗ sellschaft.
Limburg, Lahn, 19. November 1925.
Das Amtsgericht.
—
Lüdenscheid. ehe⸗ In das Handelsregister A Nr. 519 is heute bei der Kommanditgesellschaft Hein⸗ rich vom Hofe, Lüdenscheid, eingetragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschafb ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ ewandelt, die am 30. September 1925 egonnen hat. 1”
Lüdenscheid, 31. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 94931 In das Handelsregister A Nr. 611 heute bei der Firma Märkische Metall⸗ waren⸗Fabrik Ackermann & Co. Lüden⸗ scheid, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Lüdenscheid, 31. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. 8
Lüdenscheid. 12 980]
In das Handelsregister A Nr. 892 is heute bei der Firma Karl Loh, Schalks⸗ mühle, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, 31. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [94928]
In das Handelsregister A Nr. 899 ist eute die Firma ö Spitzenlager Emil Laube, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Emil Laube in Barntrud (Freistaat Lippe⸗Detmold) tragen worden. Der Ehefrau Gustav Schelkes Lina geb. zur Nieden, in Lüdenscheid st Prokura erteilt.
Lüdenscheid, 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
—.———
Lüdenecheid.
194929] In das Handelsregister A Nr. 900 ist
heute die Firma Emil Seehcer
alksmühle, und als Inhaber der Fabri⸗
kant Emil Schumacher in Hulsberg bei
Lüdenscheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [94927]
In das Handelsregister A. Nr. 901 ist heute die Firma Frau Else Grüterich⸗ Putsch, Lüdenscheid, und als Inhaberin die Ehefrau Carl Grüterich, Else geb. Putsch, in Lüdenscheid eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Grüterich in Lüden⸗ scheid ist Prokurg erteilt. 1
Lüdenscheid, 31. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [94926] In das Landelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma 8 W. Busch, Aktien⸗ gesellschaeft in Lüdenscheid eingetracen worden, daß durch Beschluß vom 29. Sep⸗ tember 1925 der § 5 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital und Aktien) geändert worden ist. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 16 075 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien im Nenn⸗ werte von je 80 RM 8 Lüdenscheid 31. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
straße 24). Gesellschafter sind: a) der
Kaufmann Mordche Schrage Keschel
kann Anteile an Gesellschaften und Unter⸗
eingetragen worden. Angegebener Ge⸗
] 8 “ ist Inhaberm. Prokura ist erteilt
sich in Bau befindliche Kammgarnspinnerei
Marknenukirchen. [94933]
Auf Blatt 272 Handelsregisters, betr. die Firma C. 23 & Co. m Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Sophie verehel. Künzel, geb. Kretzschmar, in Markneukirchen, Anmletsgericht Markneukirchen,
8 am 21. November 1925. 5
Meissen. maven,
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 38, die Firma C. F. Kleeberg in Meißen betreffend, eingetragen: Der Kaufmann Karl Hermann Bodenberger in Meißen ist ausgeschieden. Marie Elisabeth Hantke, geb. Bodenberger, in
LeLU
m “ Paul Bernhard Hantke in
eißen.
Meißen, den 23. November 1925. Das Amtsgericht. —
Mühlhausen, Thür. [94478] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A unter Nr. 788 am 29. Oktober 1925: Firma Carl Becher in Mühl⸗ “ Th. Inhaber: Kohlenhändler
Larl Becher in Mühlhausen, Th.
Bei Nr. 140, Firma A. Steffsgs Mühlhausen, Th., am 26. Oktober 1925: Nach Auflösung der Gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Hermann Richter alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Luise Richter, geb. Steffen, in Mühl⸗ hausen, Th., ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 627, Heinrich August Blau, Möbelfabrik in Mühlhausen, Th., am 26. Oktober 1925: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann August Kleeberg, Mühlhausen, Th.
Unter Nr. 787 am 2. Oktober 1925:
irma Schröder u. Simon in Mühl⸗ hausen, Th Inhaber: Kaufleute Paul Schröder und Max Simon, . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1924 begonnen. Bei Nr. 744, Firma Lippold n. Schwimmer in Erfurt mit Zweignieder⸗ lassung Mühlhausen, Th., unter der Firma Lippold u. Schwimmer, Filiale Mühl⸗ hausen, Th., am 19. November 1925: Die Firma ist von einer neu errichteten Kom⸗ manditgesellschaft übernommen und wird von dieser unter der Firma „Lippold u. Schwimmer“ unter Weglassung des Zu⸗ satzes „Filiale Mühlhausen, Lh.⸗ fort⸗ eeführt. Alle für die Feses Mühl⸗ ] Th., erteilten Prokuren sind da⸗ durch erloschen. Die in dem Betriebe der bisherigen Filiale Mühlhausen, Th., be⸗ “ orderungen und Verbindlich⸗ eiten gehen auf die Erwerberin über. Der Uebergang von Forderungen und Schulden der Firma Lippold u. Schwimmer in Erfurt, soweit sie nicht im Geschäfts⸗ betrieb der Filiale Mühlhausen, Th., ent⸗ standen sind, ist ausgeschlossen.
„Die in „Lippold u. Schwimmer“ ge⸗ änderte Firma ist unter Nr. 789 der Abt. A wie folgt als Kommanditgesell⸗ schaft nen eingetragen worden: Lippold u. Schwimmer mit dem Sitze in Mühl⸗ beher und dem Bemerken, daß persönlich
92
haftender Gesellschafter der Bankier Richard Engelhardt in Mühlhausen, Th., ist und 11 Kommanditisten bei der G ö sind. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Dem Bankbeamten Erhard Melzer in Mühl⸗ hausen, Th., dessen Prokura erloschen ist, ist erneut Prokura erteilt, mit der Ein⸗ schränkung, da derselbe zur Vertretung und Zeicheneng der 122. nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem E“ htigten befugt ist, 8 8 bei 19. 1 Fefr er Sporttrikotagen⸗Fabrik, Uschaft mit beschränkten Haftung erdnsche Th. amn 4. November 1925: Die Cesellschaf! ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 8. Juli 1925 ausgelöst. um Liquidator ist der Kereen Friedrich 8 in Mühlhausen, Th., Kl. Waid⸗
L0
straße 72 b bü . ei Nr. 106, dann’s Waschpulver⸗ en. Aktiengesellschaft in Masc zausen
h., am 3. November 1925: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1925 ist das Grundkapital auf 50 Reichsmark umgestellt und zerlegt 30 Stück Aktien zu je 1000 und 1000 Stück Aktien zu je 20 RM. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß ge⸗ ändert.
Bei Nr. 73, Firma Dorlaer Bau⸗ u. Muschelkalkstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Niederdorla i. Liqu. am 13. November 1925: Die Firma ist
erloschen.
Bei Nr. 41, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Mühlhausen,
weigniederlassung der in lin stehenden Hauptniederlassung, am 17. No⸗ vember 1925: Dem stellvertretenden Di⸗ rektor Gerhard Leopold in Koblenz ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Mühlhausen, Th., erteilt dergestalt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der genannten Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Unter Nr. 117 am 8. Oktober 1925: Kammgarnspinnerei Thuringia, Gesell⸗ schaft mit tung mit dem Sitze in Mühlhaufen . Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1925 ge⸗ schlossen. Ge 8 des Unternehmens ist der Betrieb ihrer Kammgarnspinnerei sowie der Vertrieb ihrer Erzeugnisse,
ndel mit Textilerzeugnissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Reise in Mühgäaba, Th. Der Kauf⸗
in
000 5b
be⸗ Muskau O.
Hindenburgstraße
rechnung auf
Münster, Westf.
bei der Firma „
i. W.“ eingetragen, da auf 550
Um fällt in 700 Aktien zu ze 2000 Aktien zu je 5
Münster i.
Münster, Westf.
der Firma „Theodor Alth Rudolph Karstadt,
Münster i. heute
in Hamburg“
eingeteilt in 650 000
100 Reichsmark. Das Amtsgericht Münster, Westf.
bei der Firma „ Gesellschaft mit be Original Telefunken eingetragen, daß der
Das Amtsgericht
Münster, Westf.
schaft mit beschränkter
W. durch Beschluß der 88 lung vom 16. Novem
Das Amtsgericht Münster, Westf.
beschränkter Haftung tragen. Gegenstand des möbeln und Das Stammkgpital beträgt mark, worau
Kaufmann Frede
einrich besitzer Jose ch
Bus
ihnen betriebenen, nicht Sing ersgensen rede & Co. zu Telgte im
beiden Beteiligten 7500 Rei sähre eingebracht werden.
Telgte. Der G 9. ril/19. Augu Bekanntmachungen folgen nur im
1925 der
Muskan. In unser eute unter J.
1Ee
Zur Vertretung
sells Kahl, b) der Kaufmann mächtigt.
Das Amtsgericht.
Muskau.
öö
raturanstalt
Muekau.
Ffenen Handelsgesellschaft
9 den: Die Firma 6 Muskau, den 19. Das Amtsgericht.
erloschen.
—
Neuhaldensleben.
heute bei der beratun
m. b. 8 worden:
Neuhaldensleben, 17. Amtsgericht.
Neuss. In unser Handelsregister
mann Emil Reise hat die ihm gehörige,
wurde eingetragen:
5 000 Goldmark, wobon 2 hsmark ent⸗
Wendewehrstraße⸗ nebst Maschinen usw. zum Werte von 300 000 RM in An⸗ seine Stammeinlage ein⸗
aüs; 1 Amtsgericht Mühlhausen, Th.
Im Herpelsregisten B Nr. 344 ist heute b Frölich & Co. Zweig⸗ niederlassung der Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig mit dem Sitz zu Muͤnster 3 das Grundkapital 000 Reichsmark umgestellt und der — durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Mai 1925 in einigen Punkten geändert ist. Das nach
stellung vorhandene Grundkapital zer⸗ 100 Reichsmark, Reichsmark und 19 000 Aktien zu je 20 Reichsmark. ., den 13. November 1925. Das Amtsgericht.
Im Handelsregister B Nr. 185 ist bei — f — Aktienge 8 aft
2 W., Zweigniederlassung der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft eingetragen, durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. August 1925 das Grundkapital um 8 000 000 Reichsmark erhöht worden ist und jetzt 34 000 000 Rei⸗ ark beträgt,
tien 40 Reichsmark und 80 000 Aktien zu je
Münster i. W., den 16. November 1925.
Im Hrr elsse B Nr. 339 i esäpeßt che Rundfunk
chränkter
9 Münster i. W.,
in er bisherige Geschäfte
führer Wilhelm Schüßler ausge
und an seiner Stelle Otto von Sandt zu
Buldern zum I bestellt ist
Münster, den 16. November 1925.
Im Handelsregister B Nr. 199 i bei der Firma „Harr 5 Held, Gesell⸗ be tung zu Münster eingetragen, daß die heeexsenen 16 er 1925 au und der bisherige Geschäftsführer Heinri Held zum Liquidator bestellt ist. Münster i. W., den 19. November 1925.
Im Handelsregister B Nr. 436 ist heute die Firma „Frede & Co. Gesellschaft mit
8 zu Telgte“ Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Sitz⸗
1 off, beide die Aktiven und Passiden der im Handelsregifter
Handel
ührer ist der Kaufmann Heinrich Frede zu esellschaftsvertrag ist am
Gesell
1 Deutschen Reichsanzeiger.
künster, den 17. November 1925. Das Amtsgericht.
öeöt Abt. A ist Firma 8 Kahl & Co. offene Handelsgesell fugtni “ eingetragen worden. sel hat am 1. 12. 1924 begonnen. ind nur die beiden Ge⸗ after a) der Glasschleifermeister Paul — 1t Kurt Schaal, eide aus Lugknitz, gemeinschaftlich er⸗
uskau den 12. November 1925.
4 [94940 In unser Handelsregister Abt. A i
ritz Piater in Muskau olgendes vermerkt worden: Die Firma ist geänderet in: Elektromechanische Repa⸗ Se Fritz Piater Vertrieh und Reparatur von Automobilen und Zubehör.“ 1t
Amtsgericht Muskau, 16. 11. 1925.
In unser Handelsregister Abt. X is heute bei der unter Nr. 241 eingetragenen
uder in Keula folgendes vermerkt wor⸗
3 November 1925. monatiger Frist gekündigt werden.
In unser Handelsregister B Nr. 45 ist Firma „Treuhelf, Steuer⸗ „ und Buchführungs⸗Gesellschaft „ Neuhaldensleben“, eingetragen — Der Sheneeesstac Willi Fricke in Neuhaldensleben ist als Geschäftsführer
17. November 1925. g.
B
9 000 Reichs⸗ seitens der Gesellschafter und
[94937]
[94939] haber zu
aß
zu je
e989, t heute
Haftung,
chieden
PP826. t heute
esellschaft
elöst
[94936] einge⸗ Art.
aller
uts⸗ P8 Telgte,
isher von
sgesellschaft Werte von jeden der
tgestellt. aft er⸗
[94941]
t in
0 8 Ge⸗
14949%
Gebrüder f z
[94943]
2 0
[94944] r. 272
dator bestellt ist.
Nordhausen.
20. November 1925 unter Nr. heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Firma „Motorradvertrie 1 8 Elektromechanische Reparatur⸗Anstalt⸗In⸗ 8 A“ 1 mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen worden. 26. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorrädern und allen einschlägigen Bedarfsartikeln aller Art. Das S kapital beträgt 5000 Reichsmark. schäftsführer sind der Chemiker Arno Neef und der Kaufmann Max Nordhausen. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige vsrhz8 1
Nordhausen.
21 Nopember 1925 bei der Firma Theodor Rumpf in Nordhausen (Nr. 814 des Reg.) eingetragen, daß der Kaufmann Walter Rumpf in Nordhausen in das Geschäft
1925 begonnen hat. Walter
Am 5. November 1925 die Firma Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft Saar⸗ Luxemburg mit beschränkter Hastung, Sitz Neuß. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Industrie⸗ produkten jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft E“ errichten im In⸗ und Auslande, auch gleichartige oder ähnliche Unternehmen gründen, er⸗ werben, sich an solchen beteiligen, deren Vertretung übernehmen, auch Unter⸗ nehmen zwecks Gewinnung von Indu⸗ strieprodukten selbst erichten oder sich an solchen beteiligen. Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Meister, Direktor in Neuß. Die Prokura des Otto Meister und Ernst Valk ist er⸗ loschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1921 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 11. 4. 1923 geändert und neugefaßt. Durch die Ge⸗ sellschafterbeschlüsse vom 17. 3. 1925 und 2. 10. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag weiterhin geändert in § 4 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) und in § 1 (Sitz). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere geschäftsführende Direktoren. Sind mehrere geschäftsführende Direk⸗ toren bestellt, so bedarf es zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma des Zusammen⸗ wirkens zweier geschäftsführender Direk⸗ toren oder eines geschäftsführenden Direktors und eines Prokuristen. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats können anch zwei Prokuristen zusammen zur Firmenzeichnung ermächtigt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 16. November 1925 in unser Handelsregister A Nr. 870 die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma W. H. Deren⸗ dorf u. Co., Sitz Holzheim. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Derendorf, Kaufmann in Neuß, Kanal⸗ straße. Die Gesellschaft hat am 20. Ok⸗ tober 1925 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.
Am 12. November 1925 im Handels⸗ register B Nr. 75 bei der Firma Inter⸗ national Harvester Company mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 14. Oktober 1925 um zwei Mil⸗ lionen Reichsmark auf acht Millionen Reichsmark erhöht worden. Die Be⸗ schränkung der eingetragenen Prokuren auf die Hauptniederlassung ist auf⸗ gehoben. 1
Am 20. November 1925 in unser Handelsregi ter B Nr. 213 bei der Firma Gnott u. Köhler, Aktiengesellschaft in Neuß: Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm 18d der Ober⸗ ingenieure Hugo Jokel und Theodor Frank sind erloschen. b
Am 23. November 1925 in unser S B Nr. 232 bei der Firma 8 aniel u. Lueg, Abteilung Pressen und Apparatenbau, vormals Richen und Lemaire, G. m. b. 8 in Neuß: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 16. November 1925 ift das Stamm⸗ kapital auf 36 400 Reichsmark um⸗ gestellt. Der § 5 des Gesellschafts ertrags ist abgeändert. “ amtsgericht Neuß.
Nordhausen, [94945] In das Handelsregister B ist am 11. November 1925 bei der Firma „Rudolph Köhler, Kohlenhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Nord⸗ ausen“ (Nr. 160 des Reg.) eingetragen worden, daß der Kanfmann Curt Müller sn Nordhausen zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt ist. Amtsgericht Nordhausen.
—
Nordhausen. [94947] In das Handelsregister B ist am 19. November bei der Firma „Nordhänser Bank, G. mit beschränkter Heftuna in Reg.) ngetragen, aß ur esellschafts⸗ beschluß vom 7. Oktober 1925 die Geft t aufgelöst und der Bankdirektor Hugo Scheider zu Nordhausen zum Liqui⸗
Amtsgericht Nordhausen.
[94946] ist am 168 die
In das Handelsregister B
zesellschaft mit beschränkter Haftung“, Der Gesellschaftsvertrag ist am Oktober 1925 festgestellt. Gegen⸗
tamm⸗
rold, beide in
der Gesell⸗ chaft zu. Die Gesellschaft darf frühestens um 31, Dezember 1926, von dann ab um Schluß des Geschäftsjahrs mit sechs⸗
Amtsgericht Nordhausen.
—
([94949]
In das A ist am
Handelsregister
ls persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten ist und die dadurch begründete ffene Handelsgesellschaft am 27. Oktober Die Prokura des umpf ist erloschen.
Nordhausen. [94948] In das Handelsregister B ist am 21. November 1925 bei der Firma „Leo⸗ pold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nordhausen (Nr. 162 des Reg.) eingetragen, daß dem Kaufmann Jean Hauck in Nordhausen mit der Maßgabe Prokura erteilt ist, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zeichnungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Nordhausen.
Offrenbach, Main. [94950]
Handelsregistereintrag 19. No⸗ vember 1925:
H.⸗R. A 974, Firma Hermann Stahl zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Hans Stahl zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
[94951]
In unser Handelsregister ist am 14. November 1925 eingetragen:
Zur Firma Osnabrücker Tageszeitung, G. m. b. H. in Osnabrück: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Zur Firma Ein⸗ und Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Osna⸗ brück, in Osnabrück: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G. Abt. Georgs⸗Marien⸗Werke in Osnabhrück: Carl Eickelberg in Rünthe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zur Firma „Ewald Kohle“, Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Osnabrück: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Handelsgeschäfts in ff
vom
Osnabrück.
Brennstoffen, Baumaterialien und verwandten Artikeln; Beteiligung an anderen Unternehmungen ist nicht ausgeschlossen. § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. März 1925 geändert worden.
Zur Firma Kampmeier & Knippenberg in Osnabrück: Die Firma ist erloschen
Zur Firma August W. Vordemberge in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Carl Aring jun. in Osna⸗ brück: Die Prokura des Kaufmanns Eberhard Johannsmann in Osnabrück ist erloschen.
Zur Firma F. A. Waldmann in Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Heinz Gahlemann in Osnabrück ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Osnabrück.
Parchim. [94952] In das ndelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Paul Jacobs, hier, eingetragen. Parchim, 24. November 1925. Amtsgericht.
Pfeddersheim. [94953] In dem Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts wurde heute bei der Firma Heinrich Wolff in Gundersheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pfeddersbeim, den 19. November 1925 Hessisches Amtsgericht.
Prorzheim. [94954] Handelsregistereinträge.
1. Firma Richard Olvermann in
Pforzheim, Turnstr. 3. Inhaber ist Tech⸗
niker Richard Olvermann in Pforzheim.
(Angegebener Geschäftszweig: Bijou⸗
teriefabrik.)
2. Die Firma Alfons Metzler in
Pforzheim ist erloschen. 3. Firma Hch. Dehm & Co. in Pforz⸗ heim⸗Brötzingen, westliche 285: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Pinkert ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. Firma Gebr. Hoffmann in Pforz⸗ heim, Altstödterkirchenweg 26: Die Pro⸗ kura des Rudolf Schnierle ist beendigt. Dem Kaufmann Franz Kunz in Pforz⸗ heim ist in der Weise Gesamtprokurag erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
5. Firma Bischoff und Beck in Pforz⸗ heim: Die Firma wurde in Imvmranuel Bischoff mit Sitz in Dietlingen geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Immanuel Bischoff ist alleiniger Inhaber der Firma. 6. Die Firma Christian Gropp in Pforzheim ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim. [94955] Handelsregistereinträge. 1.— 4. Die Firmen Süddeutsche In⸗ dustrie⸗ Uund Backofenbaugesellschaft Peter Leibrecht mit beschränkter Haf⸗ tung in Pügra-g Bad. Kalk⸗ und Schotterwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ersingen, Metall⸗ schlauch⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim und Werkland ⸗Maschinen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, sind erloschen. 5. Firma Karl Mondon Gesellschaft mit beschränkter e g in Pforzheim, Gewerbeschulstr. 6: Dur Gesellschofter⸗ beschluß vom 16. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige E“ Carl Gutbrod ist Liqui⸗ dator. Amtsgericht Pforzheim. Potsdam. [94956] Die frühere, durch Verfügung vom 22. September 1924 zum zweiten Male nach beendeter Liquidation gelöschte Ge⸗ senlschaft mit beschränkter Haftung in irma „Landgesellschaft Wannsee, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lannsee, ist wieder in Liquidation ge⸗ treten. Amtsgericht Potsdam,
Amtsgericht Nordhausen
Potsdam. [94957]
In unser Handelsregister A ist am 8. November 1925 unter Nr. 1252 die offene Handelsgesellscasft in Firma „Elisabethhutte J. Krüuger“ mit dem Sitze in Neubabelsberg und Zweig⸗ niederlassung in Freital⸗Birkigt 1. Sa. eingetragen worden. Der Sitz war bis⸗ her Berlin, vorher Brandenburg a. H. Persoönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: Dr. Helmuth Guido Ernst Mylius in Neubabelsberg, Karlos Herbst, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1925 begonnen, Den Kaufleuten Emil Holsche und Fritz Körner in Brandenburg (Havel) ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die bisherige Prokura Jörissen und Bartsch und bezüglich der Hauptniederlassung auch die Prokur des Treplin ist erloschen.
Amtsgericht Potsdam, am 24. November 1925.
Pyritz. [94958] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Firma „Land wirtschaftliche Handels⸗Centrale⸗Aktien gesellschaft in Pyritz eingetragen: Ka⸗ mann Fritz Messerschmidt in Stolp is nicht mehr Vorstandsmitglied. 8 Amtsgericht Pyritz, 17. November 1925
Rudolstadt. [94961] In unser Handelsregister B 58 heute zu Nr. 55 bei der Firma Holz⸗ und Kohlenvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Bad Blanken burg, Thüringer Wald, eingetragern worden: Die Gesellschaft ist gemäß §§ 10, 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt worden. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Walter Mild in Bad Blankenburg, Thüringer Wald
ist Liquidator. Rudolstadt, den 7. November 1925. Thür. Amtsgericht.
Rudolstadt. [94963 Im Handelsregister B ist zu Nr. 30 bel der ürpa⸗ Buchdruckerei und Verla „Harfe“ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Bad lankenburg (Thüringer wald) eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 3. 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark festgesetzt worden. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend de Goldmarkumstellung geändert worden. Rudolstadt, den 20. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Rudolstadt. [94959)
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 43 bei der Firma Dobler &. Pfau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rudolstadt, eingetragen worden: Der Hauptmann a. D. Richard Zimmer⸗
mann aus Erfurt, jetzt in Rudolstadt, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Rudolstadt, den 21. November 1925. Thür. Amtsgericht. 1 Rudolstadt. [94960] „In unser Handelsregister B Nr. 61 * heute bei der. Firma Commerz⸗ & Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Rudolstadt eingetragen worden: Das stellvertretende Mitglied des Vorstands Dr. jur. Hugo 866 ist aus dem Vorstande der Gese schast ausgeschieden. R dolstadt, den 21. November 1925. Thür. Amtsgericht.
Rndoistadt. [94962] In unser Handelsregister B ist hente zu Nr. 65 bei der Firma Wirtschafts⸗ verband chemisch⸗pharmazeutischer Be⸗ triebe Thüringens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rudolstadt ein⸗ etragen worden: Nach Durchführung er Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen. Rudolstadt. den 21. November 1925. Thür. Amtsgericht. Rüstringen. In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma Luka⸗ steinwerk Aktiengesellschaft in Liquidation in Rüstringen eingteragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. Rüstringen, den 20. November 1925. Amtsgericht. Abt. I.
[94964]
Säckingen. Unter O.⸗Z. 297 wurde ins Handels⸗ vegister A, hier, eingetrvagen die Firma M. Schlageter⸗Barth, Inhaberin Marie Schlageter in Säckingen. Inhaber st Frau Emil Schlageter, Marie geb. Barth, in Säckingen. Dem Gärtner und Kauf mann Emil Schlageter in Säckingen 8 Prokurg erteilt. “ Säckingen, den 17. November 1925. Bad. Amtsgericht.
[94965]
Salzwedel. 94966 In hiesiges Handelsregister Wl. B 9 heute unter Nr. 21 bei der Firma „Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Salzwedel“ in lzwedel, ein⸗ getragen: Dem stellvertretenden Direktor Gerhard Leopold in Koblenz ist für die Zweigniederlassung Salzwedel Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er die Firma der Zweigniederlasfung Salzwedel gemeinschaftlich mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Salzwedel, den 19. November 1925.
am 10. November 1925.
“
cht.
“