am
[96477] Landbank in Berin.. Generalversammlung der Aktionäre 8. Dezember 1925, Nachm. 3 Uhr. Es sind nachträglich noch fol⸗ gende Punkte auf die Tagesordnung gesetzt worden: 11 Genehmigung eines Vertrags. 12. Beschlußfassung über eine etwaige Kapitalerhöhung um bis zu 2 Mil⸗ lienen Reichsmark 13. Beschlußrassung über die im Falle der Ablehnung dieses Antrags zu
[834621]
Gemäß Beschl. Gen⸗Vers v 17 9 25 wird das Grundkapital von 300 Mill. Pap⸗Mk. auf 300 000 RM zusammen⸗ gelegt
Ails spätester Termin zur Einreichung wird 28. 2. 26 bestimmt. Die Attionäre werden aufgefordert, bis zu diesem Zeit⸗ punkt ihre Aktien zur Abstempelung ein⸗ zureichen unter Hinweis auf die Rechts⸗ folgen § 17 der II Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung.
Oelwerke J Lublinski & Co. Attiengesellschaft, Hamburg. Tagesordnung für die am Donners⸗ tag. den 17. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in der Börse zu Hamburg, Saal 120, stattfindende außer⸗ ordentliche Generalversammlung: 1 Beschlußtassung über Auflösung der
Gesellschaft. 2 Ernennung eines Liquidators Eintrittskarten sind bis zum 14. De⸗
[96259] Stella A.⸗G. für Reederei und Handel, Hamburg. IV. ordentliche Generaiversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Stitzzungszimmer der Gesell⸗ schaft. Bergstraße 7 111. G Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Ausfsichtsrats und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
[96286] Bierbrauerei Eichberg, A. G., Sonneberg. Aus unserm Aufsichtsrat sind mit Ablauf des Jahres 1924 folgende Herren ausgeschieden. 8 Louis Baufeld, Sonneberg, Emil Lindner, Sonneberg, Dr. Weigang, Sonneberg Sonneberg, den 27 November 1925, 8 Der Vorstand. H. Bauer. Ed. Thiem.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
atsanzeiger 1925
N r 8 F 8 0 „ 1“
Heubger Vortger Kurs
Heuhger Voriger Kur⸗
deuunger† ꝑVoriger Kurz
Preußische Rentenbriefe
Bonn 1914 P. 1919 Breslau 9o N 1909
versch. versch.
Deutsche Prandbriefe.
Schwed. St.⸗Anl.
1880 in ℳ
rechnung für das Geschärtsjahr 1924/25. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
zember 1925 einschließtich gegen Hinter⸗ leäaung der Aktien unter Betfügung eines Nummernverzeichnisses entgegenzunehmen bei der Gesellschaft, Hamburg 28, Peute⸗
Köln, den 24 Oktober 1925. Franz Josef Marx 8 Kommanditges. a. Aktien.
[96279] Hannoversche. 4 versch. 5 % Deutsche Linoleum⸗Werke v“ Hansa Anleihe von 1920. 8
treffenden Maßnahmen Berlin, den 2. November 1925. Landbank.
(Dte durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mtitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D,
do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906 in ℳ
do 18912 Charlottenburg 08. 12
I Abt. 19 do. 1902, gek. 2. 1. 24
baen. 1.1.7 2
—,—
versch. —,— do
versch. 1.1.7
vur⸗ und Nm. Urdb.)s⸗
—
Paschke. Sakrzewski. Dr. Tetens.
[95808] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Stadtvaurat a Fritz Benuster und Rechtesanwalt Dr Carl Frank aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und die Herren Rechnungshosdtrektor a D. Karl Junge, Wirkl. Geh. Oberreg⸗Rat zu Potsdam, und Direktor Julins Kieper, Berlin⸗Wilmersdorf zu Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewählt worden sind. Berlin⸗Friedenau, Am Mavybach⸗ platz 12, den 24 11 1925 D. K. H. Deutscher Kalkhandel Aktiengesellschaft Ohlrich
Bagyerische Aktienge ellschaft
für Energiewirtschaft, Bamberg. 1. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in der Bagyerischen Staats⸗ zeitung Blatt Nr 43 vom 21, II. 1925 sowie im Deutschen Reichsanzeiger Blatt Nr 46 vom 24. II. 1925 fordern wir unsere Stammaktionäre hiermit zum eriten Male auf ihre noch nicht um⸗ gestempelten Papiermarkaktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewrnnanteilscheinen un⸗ verzüglich bei unserer Gesellschaftskasse in Bamberg zum Umtausch in Goldmark⸗ [Reichsmark⸗)Aktien einzureichen.
Diejenigen Stammaktien, die bis zum 28 Februar 1926 nicht zur Einreichung gelangen, werden gemäß § 17 der 2. D⸗B zur Goldmarkbilanzverordnung und § 290 des H⸗Go⸗B für kraftlos erklärt
Bamberg, den 27. November 1925.
Der Vorstand. Dr. Wöhler. [96289]
Die
Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur Generalversammlung auf Montag, den 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin in die Büroräume der Kraftfahr⸗ zeug⸗Versicherungs⸗Vermittlung Aktien⸗ esellschaft, Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Straße 15 1, ein Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands: a) Vergrößerung des Aufsichtsrats.
2. Organisationsfragen über den Ausbau. 3. Allgemeines
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht aueüben wollen haben bis zum 17. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr. ihre Aktien bzw. Zwischenscheine oder darüber ausgestellte Quittungen bei unserer Gesellschaft in Elefleth, Peterstr. 28, ein⸗ zureichen.
Elsfleth, den 28 November 1925.
Elsflether Bankverein. A. Pfafferott. H. Lokenvitz. [56190] Wer laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung am 22. Dezember cr., Nachm. 4 Uhr, in Ohlau (Hotel zum Lö ven) ein Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am Sonn⸗ abend, den 19. Dezember er, bei der Ge⸗ sellschaftekasse, oder bei der Kommunal⸗ bank für Schlesien in Breslau, oder deren Filiale in Ohlau hinterlegt haben. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung der Bilanz Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Ohlau, den 26. November 1925
Aktiengesellschaft für Bahnbedarf
& Schrottverwertung.
Der Vorstand. Carl Fiolka. [96 765]
Die Aktionäre unserer Geebsellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg Pr. im Sitzungs⸗ zimmer der Bauinnung. Münzstraße 10. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesorduung: I. Neuwahl bezw. Ersatzwahl des Auf⸗ sichtsrats. II. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Attien oder Hinteriegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens bis zum 24 Dezember 1925 im Kontor der Ge⸗ sellschaft in Königsberg, Pr, hinterlegt
aben — Lönigsberg⸗Pr., den 26. November 1925
Kalk⸗ und Mörtelwerke
über Genehmigung
[96683]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am Sonnavend, den
19. Dezember 1925, Mittags
12 ½ Uhr, im Hotel Königehof stattfin⸗
denden außerordenttichen General⸗
versammlung eingeladen
Hinterlegung gemäß § 19 des Gesell⸗
schaftsvertrages bei der Bank für Handel
& Gewerbe, Leipzig. Salomonstr I, bie
zum 16. Dezember 1925, Nachm.
4 Uhr. “ Tagesordnung:
1. Liquidation. e6
2 Bestellung eines Liquidators
Leipzig, den 28. November 1925.
Ernft Köchlin Schuhhandels Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. W Köchlin
[96691]
Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗
Kredit Aktiengesellschaft Duisburg⸗
Münster in Duisburg.
Die Aktionaͤre werden hierdurch zu der
2. ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 21. Dezember
1925, 10 Uhr Vormittags, im Gesell⸗
schaltszimmer der Börse zu Duisburg
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 30. Juni 1925 und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/1925 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nach § 17 der Satzungen sind zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung entweder ihre
Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem
deutschen Notar oder bei einem der nach⸗
bezeichneten Bankhäuser hinterlegt haben: Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Duisburg und Münster i. W., Bankhaus J. H. Stein. Köln. Duisburg, den 28. November 1925. Der Vorstand.
[96707] „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft,
Berlin W. 8.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1925, Nachm. 3 Uhr, im Büro unserer Firma, Berlin W 8, Französische Straße 13—14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand des Unter⸗
nehmens
2. Erhöhung des Aktienkapitals auf
300 000 RM. Zusammenlegung der bisherigen Aktien von je ℳ 500 zu einer Aktie von je ℳ 1000. Einteilung des Grundkapitals in 100 Altien Reihe A (Nr. 1 — 100) mit 30 fachem Stimmrecht und 200 Aktien Rerihe B (Nr. 101 — 300) mit einfachem Stimm⸗ recht.
3. Verschiededenes.
Gemäß § 14 des Statuts haben die zur Teilnahme berechtigten Aktionäre spätestens am dritten Werktag vor der anheraumten außerordentlichen General⸗ versammlung ihre Aktien bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen.
Berlin, den 1. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. K. Brichmann.
Der Vorstand. E. Ganske. H. Letz.
96241]%
Th. Groke Aktiengesellschaft, Merseburg.
Zur Teilnahme an der am Montag⸗ den 21. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses H. F. Lehmann in Halle (Saale) stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir die Aktio⸗ näue unserer Gesellschaft hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1924 bis 30. September 1925 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Hinterlegungsstellen für die Aktien sind gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags
die Gesellschaftskasse und
das Bankhaus H. F. Lehmann, Halle
Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 1 Bonn. Froese.
Merseburg, den 27. November 1925. Th. Groke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
straße 66 38 Hamburg, den 28. November 1925. Der Vorstand. Jol Lublineski.
96706 Oelwerke J. Lublinski & Co. Aktiengesellschaft, Hamburg. Tagesordnung ür die am Donners⸗ tag, den 17. Dezember 1925. Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, m der Börse zu Hamburg, Saal 120, stattfindende außer⸗ ordentliche Generalversammlung⸗ Genehmigung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz. Eintrittskarten sind bis zum 14. De⸗ zember 1925 einschließlich gegen Hinter⸗ legung der Aktien unter Beifüguung eines Nummernverzeichnisses entgegenzunehmen bei der Gesellschaft, Hamburg 28, Peute⸗ straße 66 8 Hamburg, den 28. November 1925. Der Vorstand. Jos. Lublinski. [96692] Hermania Aktien⸗Gesellsschaft
vorm. Königl. Preuß. Chem. Fabrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. De⸗ zember 1925, 3 Uhr Nachm., statt⸗ sindenden außerordentlichen General⸗ versammlung im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Schönebeck, König⸗ straße 127, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage 2. Genehmigung der vom Aufsichtsrat und Vorstand getroffenen Maßnahmen. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Statutenänderung. 5. Verschiedenes. Schönebeck, den 28. November 1925. Der Vorstand. Monheim. [96699] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hebelwerke A. G. für Holzbearbeitung in Speyer a. Nhein auf Donnerstag, den 17. Dezember 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Räumen der Rheinischen Kreditbank,
Mannheim. Tagesordnung: „Erstattung des Jahresberichts. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz . Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Verteilung des Reingewinns. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Sonstiges. Wavhnheiin „Speyer, 27. November 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Carl S chulz. Kommerzienrat.
96483
Neisser Kreisbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Oeffentliche Bekanntmachung. Mittwoch, ven 16. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, findet im Kreishause in Neisse, Viktoriaplatz, die ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir sämtliche Aktionäre einladen Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. die nach § 17 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrags zu hinterlegenden Bescheinigungen und Verzeichnisse sowie die nach § 18 a a. O. erforderlichen Vollmachten bis spätestens Sonnabend, den 12. Dezember d. J., Mittags, dem Vorstand eingereicht haben.
Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗ folgen bei 8
der Gesellschaftskasse, Neisse,
der Kreissparkasse Neisse, 1
der Stadtsparkasse. Neisse, dem CG Eichborn & Co., Filiale Neisse, der Deutschen Bank, Zweigstelle Neisse, der Neisser Vereinsbank e. G m. b. H., Neisse, “ der Zentralgenossenschaftskasse des Schle⸗ sischen Bauernvereins Neisse, dem Bankhaus Hugo Gloger, Neisse. der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen in Berlin, 1 der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei und Notar Dr. Gloger, Neisse,
im übrigen für Vertreter des Staates, des Kreises Neisse und der Ge⸗ meinden bei den betreffenden Staats⸗ und Gemeindekassen.
Zur Erledigung gelangt folgende Tages⸗ ordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Zustimmung zu den vom Aussichtsrat enehmigten Aenderungen des Gesell⸗ chaftsvertrags bezw. zu dem neu auf⸗ gestellten Gesellschaftsvertrage.
5. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
6 Geschäftliches.
Neisse, den 30. November 1925.
““
Aktien berechtigen diejenigen, auf
sichtsrats
.Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Wahl eines Liqut⸗ dators.
5. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
Hamburg, den 26. November 1925 Der Vorstand. Heinrich Schacht 96246] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der A. Busse & Co Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 21. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Wangemann, Berlin, Friedrichstraße 90, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen mit nachfolgender Tages⸗ ordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. Verschiedenes
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens am dritten Werktage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 27. November 1925
Busse & Co. Aktiengefellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. NXGroß. Vorsitzender. 94283]
In Ausführung des Unstellungs⸗ beschlusses unserer Generalversammlung vom 6. Juni 1925 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die noch in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtauschs von je fünf alten Stamm⸗ oder Vorzugsattien über je nom. 1000 Papier⸗ mark in eine neue Stammaktie über 20 RM oder von einer alten Stamm⸗ aktie über nom. 1000 Papiermark in einen Anteilschein von 4 RM bis spätestens zum 31. Dezember 1925 einschließlich bei dem Aufsichtsratsvorsitzenden Carl Engers. Andernach, Breite Str. 58, einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Durchführungsverordnung über Goldbilanzen und §§ 200, 219 H⸗G.⸗B für kraftlos erklärt. Der Um⸗ tausch geschieht bei Einreichung im Büro kostenlos. Auf schriftlichem Wege werden die Selbstkosten berechnet.
Andernach, den 14 September 1925. Vereinigte Möbelwerke Akti gesellschaft, Andernach. Der Vorstand. 8 H. Kolk. C. Mandt.
[96228 Aktien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeleer in Meißen.
Einladung zur 40. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in der ersten Etage des Kontor⸗ gebäudes der Brauerei. Tagesorduung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Beschlußrtassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung berechtigt die Vorzeigung minde⸗
stens einer Aktie. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts⸗ behörde oder bei einem Notar niedergelegte deren
Namen sie ausgestellt sind, ebenfalls zur
Teilnahme an der Generalversammlung. Meißen, den 27. November 1925.
Der Aufsichtsrat. Johs T. Litter, Vorsitzender.
[95798
Generalversammlung der J. C. Witt
Aktien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗
Tief und Hochbau. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den
22. Dezember 1925, Vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen des
Hamburgischen Notars Dr. Arnold Heine⸗
berg, Hamburg, Börsenbrücke 2a pt., statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1924 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Genehmiaung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung der Gewinne oder Verluste. 4. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.
5. Wahl des Liquidators (§ 26 des Ge⸗
sellschaftervertrags). 6 Verschiedenes. Die Bilanz liegt im Geschäftszimmer der Firma zur Einsicht aus Hamburg, den 24. November 1925. J. C. Witt Aktieungesellschaft für Eisenbahn⸗Tief und Hochbau.
Wir kündigen hiermit gemäß § 25 Ab⸗ satz 2 in Verbindung mit § 36 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 die sämtlichen Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zur Rückzahlung am 1. März 1926.
Die Einlösung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt schon von jetzt ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bezw deren Filiale im Bremen oder bet der I F Schröder Bank K a A, Bremen, gegen Einreichung der Stücke nebst Zinsscheinen zum vollen Aufwertungs⸗ satz von 15 % des eingezahlten Gold⸗ markbetrags also mit RM 7 30 + 2 % Zinsen vom 1. 1. 1925 8
(abgerundet) ... — — RM 7,50
Stücke, die als Altbesitz gelten,
wee EEDD1 + 2 % Zinien vom 1. 1. 1925 (aaa““
2 — ,23
RM 12,40 eingelöst. 8 Delmenhorst, den 27. November 1925. Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa.
[96255] Dampfschiffsreederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1925, 1 Uhr Mittags, im Hause der Gesell⸗ schaft Lübeck, Untertrave 107.
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung des mit dem Norddeutschen Lloyd in Bremen geschlossenen Vertrages, wonach das Vermögen der Dampsschiffsreederei „Horn A.⸗G. unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als Ganzes auf den Norddeutschen Lloyd übertragen wird, gegen Umtausch von 4 Aktien der Dampfschiffsreederei „Horn“ A⸗G. über je RM 300 geen 15 Stammaktien des Norddeutschen Lloyd über je RM 100 und Zuzahlung von RM 60 auf 4 Aktien der Dampsschiffs⸗ reederei „Horn“ A⸗G. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft, Unter⸗ trave 107, bei der Commerzbank in Lübeck, der Lübecker Privatbank, Lübeck, oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Fitiale Bremen, Bremen, bis spätestens 16. De⸗ zember 1925 vorgezeigt haben.
Lübeck, im November 1925 Dampfschiffsreederei „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck. Der Vorstand. R. Adler
96297] —
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 35 — 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25. 3 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 3 (Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktien).
Die Beschlußfassung zu Punkt 4 der Tagesordnung findet in gemein⸗ samer und gesonderter Abstimmung da Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre tatt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bis zum 15. Dezember
1925 bei der Dresdner Bank, Berlin,
oder deren Filiale in Eisenach, bei dem
Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild
& Co., Berlin bei der Handels, und Ge⸗
werbebank e. G. m. b. H., Rudolstadt,
oder bei der Gesellschaftskasse in Berlin
hinterlegt haben 1 8 Berlin, den 28. November 1925.
Max Hasse & Comp. Aktiengesellschaft.
Der Vorstanv.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg⸗
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Verlag der Geschäftsltelle (Mengering. in rlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Drite
Karl Pank, Voisitzender.
Der Aufsichtsrat. von Ellerts.
Der Vorstand
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
festgestellte Kurfe.
1 Franc, 1 Ltra. 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1österr. Gulden (Gold = 2,00 ℳ. 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ.
1 Gld. boll. W. = 1,70 ℳ. = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 ℳ.
ð 12,00 ℳ.
Krone = 1,125 ℳ.
1 G
1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 ℳ.
1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Dinar = 38,40 ℳ. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
Die einem Papier betgefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur betimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emtsston lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindltche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
= 2,50 ℳ.
wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für
1 Million.
Dte den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten Zifsern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefitaten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. ergehnis angegeben. so ist es dasfentge des vorletzten
Geschäftsjahrs.
„☛— Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Auslandische Banknoten befinden sich kortlaufend unter „Kandel und Cewerbe“
☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Poriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen wervden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berliu 9 (Lombard 11). T
Amsterdam 3 ½⅛. Brüsset 6 ½. Helsingfors 7 ½⅛. Italten 7. 1 London 4. Paris 6. Prag 7. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 9.
Kopenhagen 5 ½.
Deutsche Staatsanleihen
Ist
1d. österr. W. = 1,70. ℳ. 7 Gld. stüdd. W. 1 Mark Banco
Peso (Gold = 4,00 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 1 Yen = 2,10 ℳ.
nur ein Gewinn⸗
danzig 9 (Lombard 11).
Madrid 5. Oslo 5.
mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
6 % Dt. Wertbest. Anl. 23
10 — 1000 Doll. 6 9% do. 10 — 1000 Doll. 2 % Di. Reichssch. „K“
„ Hess. Dollaranl. R. B
—
Dt. Dollarschatzanwsg.
6, 12, 24, 60. 120 5 Hess. Dollarschatanw. Hen. Dollaranl. R. A
„Ber nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der
Dt. Wertbest. A. b. 5D. jf. Z. in t†
1.12. 1.9.
— 1. 12. bis auslosb. (Goldmark)30. 11. 2665,75 b
2 ⅛
do⸗ do. do
28 11 27 11
91,75 G 91,75 G 90,25 b 90,25 b
64,25 b
Stückzinsen fort. 100 b 100 b
97,5 b G 97,5 b G
7
Dtsch. 1 V.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32
do VI.-IX.Agio ausl.
do. Reichs⸗Schatza. fe4
do. Reichsschaß „K“ 1923, Ausg. I u. 11 †
do 1924. Ausg. I u. I1. ℳ ür 1 Milliarde *† f. Z. Zinsf. 8 — 15 ⅛
Deutsche Reichsanl..
do do.
bo do.
do do. 8
do. Schutzgebtet⸗Anl.
do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 Preuß St.⸗Schaßzf.
Pr. Staatssch. 1. 1. 5.25 do do f. 31. 12.34
(Hibernta) do. bo. 14 cuslosbar Preußz. konsol. Anl... do do. do. do.
Anhalt. Staat 1919..
Baden 190 bo 98/709, 11/12, 13, 14 do 1919 do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904,
190d. 83
do. Bayern ..
do. E1““ do Eisenb.⸗Obl. : do. Ldsk.⸗Rentensch.
1896 2
konv. neue Stücke 3 ½
Bremen 191v unk. 30) do 1920 do do. 08,09,11,gk. 31.12.23 do. 87-99,05,gk 51.12.23 9 do. 96,02, gek. 31.12.23
Hambg. Staats⸗Rente z
do. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 B kleine do. do. 10 000 100 000 ℳ
do. do. 500 000 ℳ bo do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 00 Ser. 1,2, 1911. 1913 rz. 53, 1914 rz. 54
do. 1887,91, 93, 99.04 do. 1886. 97, 1902 Hessen 1923 Reihe36—†
* Zinsf. 8 — 16 G
do. 99, 1906, 08, 09, 12 do. 1919, R. 16, uk. 24 bJ 118“ do. 1896. 1903-1905 Lübeck 1923 unk. 28 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 2 do. tons. 1886 do. 1890. 94. 1901. 05 Olbenburg 190v, 12 do. 1919 gek. 1. 1. 32 * 1903, gek. 1. 1.24
0. 1896 Sachsen St.⸗A. do
* 2
f& ——
α —— 8 S=
2
19¹⁹ xo. El.⸗Rente.. Sächs. Martanleihe 23 ürttemberg S. 6-20 u. 31 — 35 Rethe 36—42
8 +
—
do.
8 2
1922. 1923/41
biss
A¶ng
☛
9 1.4.1
versch. 1.2. b 1.5.11
versch. 1.2.8
1.6.1
1.4.10 1.5.11 versch. do. 1.4.10
4.100 01475 b
versch. dö
ns. 0.1075 G
. 0,23 G
28 11 27. 11 0,155 b 0.185 b 0,1525 B
—,— 0,125 b 0,121 b
0. 15 b G
0,185 G 0,205 b
0,1975 B 0,21 b 0.21 b
0 3125 b 4.25 b 0,1125 b G
0 305 b 4,18
0, 1b 0,10 “
82 0.185 b 0,1685 b
0 1975b 0.2025 b 0,1925 b
0,21 b
0,24 B 0.22 b 0,27 G
—,— —,— B 0.008 b 1,11 b 1,11 b 1,05 b
0,8 G 0,155 b 0,183 G
0,0575 G 0,0575 G 0,65 G
0,65 G 0.65 G 0,65 G 0.0185 b 0,185 b
0,18 b
ee ssonde 0,163 b —,—
0,215eb 6 0,26 G
0,316 031 G e. 0 11 G 0,i9 0.,19 b
0, io5b
8
0,003 g
0 22 8
do do vauendurgernV Pommersche..
0 Preut.
0. do. Sächstsche.. do .
Schlensche.... do.
3 ½ do 4 0. 299922992 8 111““ Cst⸗ u. West⸗2 o. “ Fean und Westfäl.
Schleswta⸗Hofstein. . do do 1
1.1.7 versch. de do
d0
Lipp. Landesbl. 1— 9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do unk. 26
Oldenbg. staatl. Kred. do bdo unt. 31 do do.
Sachsen ⸗Altenburg. Landbank . do. do. 9. u. 10. R. do Coburg Landrbk.
Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. do. ⸗Meinina. Ldkrd.,
gek. 1. 8. 24
do do. konv. gk. 1.8. 24
Schwarzbg.⸗Rudolst. Landtredit ... do. do. an
do. ⸗Sondersh. Land⸗
4 4 4 3
3 ½ 4
02. 03, 05/32
kredit, gek. 1. 4. 24
117 versch.
2
versch.
Mecklb.⸗Schwer. Mnt.]*] 1.1.7 1 — —
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 4 ½,· 1.1.7
1,445b
46
Nt. Ef
—,—
26. 27
do. Kredtrbr. v. S. 22, 26 — 33 do do bhis S. 25
Sächs. ldw. Pr. b. S. 28., . bis S. 25 3
versch. do.
do. 117
do. Deutsche Kom. Kred. 20. do do. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm.⸗
Anleihe von 1923 do do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2
Brandenburg. Komm. 1923 eGiroverb.)8 ½
do. 1919. 1920 4 ¼ versch. 4 ¼ 1.4.10
4 ½
4
11
2
1.4.10
0†1.1. 1.1. 1.1.
*1.4.10
*) Zinsf. 7 — 15 †¼.
Bergisch⸗Märktsche
Serie 3/3 ½ Magdebg.⸗Wittenbge. 3 Mecklenburg. Friedr.
Franzbahn .. 3 ½
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 3 ½ do. 1879. 80. 83.85. 95 3 8 do. (nicht konvert.)3 ½
† Zinsf.
1.1.7 1.1.
1.1.7
Wismar⸗Carow
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 18—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914
34—-52
0 Casseler Landestredit
Ser. 22 — 26 do.
do. Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ kredit. L. A, gk. 1.7.24 do Provinz. Ser. 9 Oberhessische Provinz
1920 unk. 22. do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz
Ausg 1828 Pommersche Prov. † do. Ausgabe 16. †. do Ausg. 14, Ser. 4 bD dI do. do. 6—-11. do⸗ do. 14, Ser. 3
do. 1000000 8SS. do kleine Sächsische Provinziat
Ausg. 8. do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ausg. 12 † do do. Ausg. 10 u. 11 do. do Ausg. 9 do. do. Ausg. 8. do. do. do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. do. Landesklt. Rtbr. do. do.
*) Binsf. 86—20 .
Kr. Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krets 10 ₰4 Lauenbg. Kreis 1919.
Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1929
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22
do. 1911, 1914
Aschaffenburag. 1901
Barmen 1907,
rückz. 41/40
do. 1904,05, gek. 1.3.24
Berlin 1928 † * Ztusf. 8 — 18 %
do. 1919 unk. 30
do. 1920 unk. 31
1922 Ausg. 1
1922 Ausg. 2
1886
1890
1898
1904 S. 1
. Groß Verb. 1919
8 do. 1920
Berl. Stadtsynode 99,
1908. 12, gek. 1. 7. 24
3 ½ Deutsche Provinzialanleihen.
18996
Ser. 27 — 28%
do. A. 1894, 97 u. 1900 2 do. Ausg. 14 „7 Rheinprovrnz 22, 23 6
1507 — 09,4
93, 02, 05 3 ½
Altona 1923]%
—EEE—
do. bo. 1899, 1904,05
8 =
ö.3.9 ö.3.9 .3.9 1.1.7
1.5.11
1.4.1 versch.
2SvSvVgg 2=Z88 —
2 58 7 FPäöEEEeESaengn
g
—öqq— 7 1
22228 =-
1.4.10 1.4.10 versch.
isanleihen.
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 2
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.12 1.5.11 1.1.7
versch. 1.6.1 1.2.8
versch. 1.1.7
1.3.9 1.4.10 1.4.10 11.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10. 10 7 1
—
1.4. 1.1. 1.4.10
1.1.7 1.1.7
Kur⸗u. Neum. Schuldv. †1 1.1.7 1—.— 1
5 — 15 .
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
—,— —,—
9 9
0,35 G
“ 17
111179
† 6— 15 %.
8 —,— —,—
8 —,— —,—
—.—
a“ 1919 do 1920 Coburg 1902 Cortbus 1909 N 1⁰13 Darmnstadt 1920 do 1913. 1919. 20 Dessau 1896. gk. 1.7. 23 Dtsch.⸗Cylau 1907
Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe,
do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 do
do. 1885, 1869 do. 1896, Düren H 1899, 4 1901 do. Ditsseldorf 1900.08, 11,
gek. 1. 5. 24
Elbin 03, 09, gk. 1.2.24
Emdenob H. J, gk1.5.24 Erfurt 1893. 01. N 08,
1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 ℛA, 1901 ℳ,
Eschwege 1911 VEIiI 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. 1912 P.
gek. Frankfur a. M. 23 † do. 1910. 11, gek. do. bo. 19 (1.— 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do.
Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925
do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg t. Br. 1919 üxth t. H. 1929
do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gretzen 1907. 09, 12,14 bo. 1905
Gotha 1923 Hagen 1919 MŃN Halberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892
do.
Heidelbg. 07,gk. 1.11.28 do. 1903, gek. 1.10. 23 Heilbronn 4897 N Herford 1910, rückz. 39 Koln. 1928 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901, 1909 do 06. 07, gek. 30.6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03,g. 30.6.24 Langensalza 1903 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen 1906
Magoeburg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31
do Stadr⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V. unk. 29
do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim
do. 1901 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 . 19 1. Ag.,gk. 1.9.2 19 II. A., gk. 1.2.2 . 1920, gek. 1.11.25 . 1888, gek. 1. 1.24
Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür. 1919 VI
Mülheim (Ruhr/1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 95 1914
1919 unk. 30 München 1921
do. do
do. M.⸗Gladbach 1911 N. unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23 do 1897, gek. 1.10.23. Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Osffenbach a. M. 1920 Oppelr 02 N, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07. 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasene 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 1, gk 1. 7.24 Queblinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 1897 V. 1901 bis 1903. 1905 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 Rheybdt 1899 Ser. 4 do. 1913 N
do. Rostock do. 81,84,03, gk. 1.7.24
Saarbructen 14 s. Ag. Schwerin t. M. 1897,
gek. 1. 5. 24 Spandau 09 P, 1.10.23
do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V 1923 Stolp 1. Pomm. † Stuttgar 19,06, Ag. 19 Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 do 1919 untk. 30 Viersen 1904, gf. 2. 1.24 Weimar 1888,l. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. rückz. 1937
do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 1. u. II., gek. 1. 7. 24
Ser. 1, 2. 5, 7— 10% do. do. S. 3, 4. 6 Ns8
1913
2 N 3 ½
do 1900, gek. 1. 5. 242
do. 1913, gek. 1. 7. 24 4 do 1903, gek. 1. 2. 248
gek. 1. 10. 23⁄32
ek., 2. 1.24 . 1918 %
1899, gek. 3 ½ do⸗ 199091 MN3 ½
1900]8
do 1890. 94. 1900, 02[3 ½
1922 6 do. 1914, gek. 1. 1. 2441
189 7. 98, gk. 1.1.24 [3 1904. 1905, gek.⸗
1919 ⸗
18917 1919. 1920]
do 1895, get. 1. 7. 24
Stendal 01, gek. 1.1.24†
Dresden 1905 3 ½
2—
G 1891 tv. 3 ½
R
—
—öV=IöSSe
22 —
— = E1
—
—==g
R E
1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch.
—JyVJh—éq—— 2 —2 A —B’'=—g;H b 22ö2æö2ͤ2ͤö2N2 N=
SgFSSAS
—VB282ög=ö —ö,=
————g 2
1.4.10. 1.2.9 versch. 15.6.12
versch. 2 1.2.8 1.3.9
1.6.12 versch. 1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.4.10 ,6.12 .4.10 12 .3.9 17 4.10 4.10 1.1.7 versch. do do. 14 1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch.
do. 1.1.7 1.11. 1.1.7
versch. 1.5.11 1.4.10 1.4.10
versch. 1.3.9 1.2. 8 1.5.11 889 1.5.11
versch. 1.4.10
1.4.10
1.4.10 1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10
2 b⸗
-g=qöSg=SgS IAIA 7 -J2222ööS
——— 2 FM 2
1.1.7 versch. 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.2. b verich.
1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.2.8
versch. 1.1.7
Wilmersd. (Bln) 1913
8) Zünsf. 8— 15 ⅛.
1.2.8
“
, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½., 8 % Kur⸗ u. Neumärk.
Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 1917.
4, 3 ⅛, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 4, 83 3 % landschaftl. Zentral
m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
Nr. 1—48420 1 4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentrat. *21, 3 ½, 3 % Ostpreußtsche bis
31. 12. 17 ausgegeben N. 4, 3 ½¼, 3 % Ostpreußische.. 4 % Ostpr. landschaftl. Schuldv. *¼, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗
gestellt bis 81. 12. 11. H 1, 3 ½, 3 % Pommersche. 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für
Kleingrundbesitz, ausgestella
bis 91. 19 101.
4. 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für
Kleingrundbesit.. 24, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗
stellt bis 31. 12. 17...
4, 8 ½, 3 % Sächsische..... 44 % Sächs. landsch, Kreditverb. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.
(ohhe Tarhhnnn“ 24, 5 3 % Schles. landschaftl.
A, C, D, ausgest. bis 24. 6. 17 8.45b G 4, 3½, 3 % Schles. landschl. A,C, D —,— *4, 3 ½, 3 % Schleswtg⸗Holstein
Landeskred., ausg. b. 31.12.17 4,6 G 4, 3 ½8, 33 Schlesw.⸗Hotst. L.⸗Kred. —,— *4, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗
gesteqlt bis 381. 12. 11.. 5,05 G 4, 3 ½⅛, 3 % Westsälische. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl.
Ser. I— II, m. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 17. gek. 1. 1. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl.
Ser. I—II, gek. 1. 7. 24... *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗
schaftl., mit Deckungsbesch. bis
81. 18. 17. get 1 7. .. . 4, 3 ½8, 3 % Westpr. Neuland⸗
schaftl., gek. 1. 7. 24 ..
1,82 b
Verlier ...
.0060902b292b292⸗9⸗⸗
Glte. neue N qlter....... 9 nenne do. neue Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —85... do.. do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3. 6 — 10. 12. 13 † 10 do. do. Reihe 14-16 †10 do. do. R 1, 4, 11 4 ½ do do Reihe 2. 5/4 Westf. Pfandobriefamt f. Hausgrundstücke. 4 9
2 —y—O— 2
22828
2 2, 2 —22Z—2
—VSVSVSVSVé=VV E
2 .
8
8 Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. —
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. Sr Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 .3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3.
Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 82 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. St —.—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Binsen gehandelt, und zwar:
1 Seit 1. 4. 19. 1.5. 19. . 1.. 1. 1.15. 1. 8. 19. 1. 9. 199 10. 109. rrTää6ä8ö.äx“ 19 1. 8. 20, 1. 6. 29.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 1.1,7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 11 1.2.8
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosu. Esb. 141 5 do. Invest. 141 5 4 4 4
17,75 b 16b 2 G 1,75 B 2,5 G
176b G 15,75 b G 29 6
1⁄ b 2,5 b G
do. Land. o8 i. K. ¹
do do. 92 in K.
do. do. 95 in K.*
Bulg. G.⸗Hyp. 92
2ber Nr. 241561
bis 246560
do. 5 er Nr. 121561
bis 186560
do. 2er Nr. 61551
bis 85650.
ler Nr. 1-20000 1
Dänische St.⸗A 97 1 Egyptischegar. 1. do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
Els.⸗Lothr. Rente 1
Finnl. St.⸗Eisb. 1
1
5
1.1.7 1.1.7
18157 1.7 1.3. 15.4. 1.5. 1. 1 1 1
8.⸗8 &990b
9 1 1 1 .7 1.1.7 .12
4.10 1.1.7
Grtech. 4 ½ Mon. 3 do. 5 % 1881-64 8 do. 5] Ptr.⸗Lar. 90 1.601 do. 4 8½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 %ff. do. 5 „% abg. do. 1904 4 % in ℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in. H do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. 1. 4£ ¹¹ do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 Guld. Gd. do. do. 200 „ do. Kronenr. ¹5, 18 do. tv. R.An K. 11 do. do. in K. do. Silb. in fl do. Papterr. in fl ¹21 4 Portug. 3. Speß. Rumänen 1903 ⁴ do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talon f. do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳ do. do. m. Talonff. do. 1896 in ℳ; do do. m. Talon do. 1898 in ℳ do. do. m. Talon do. tonvert. in. ℳ do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ
1 5 4 6. 1 1 6
1.17 .si. K. 1.7.14 . ft. K. Nr. 5 si. K. 1.6.14 i. K. 1.6.24 190.4.10 1.2.8
1.1.7 1.5.11
— 58* 80
1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8 Kp. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 . si. K. 1.7.24 1.,167 1.1.7 i. K. 1.1.17 1.5.11 iKl. 11.18 1.0.11 iK1. 11.18
188
„ 55“ 2
—9gSnS 28222. SH N
8
1 1
—2
111
do. do.
do. do.
do. Etsenb.⸗R. 90 Türt. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 1908 d0. Zollobl. 11S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose
do.
Ung. St.⸗N. 13
do. 1914* do. Goldr. in fl. do. Sr.⸗R. 19106 d0. Kron.⸗Rente³ do. St⸗R. 97 inK.“
do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. * do. do. 5er u. ler“ do. Grdentl.⸗Ob ²
Bromberg
do. Christiania
do. 1901 Gothenb. 90 S. à
do. Graudenz
do
Hohensalza 1897
fr. Inowrazlam Kopenvag. 92 in ℳℳ do. 1910-11 in. ℳ 1886 in ℳ 1895 in ℳ
do. do. Krotosch. 1900 S.1
Lissab. 56 S 1. 2 * do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25. 27. 28. 5000 Rbl.
do. 1000-100 —„—
Mosk. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl.
Mosk, 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl.
do. 1000-100 . Mülhaus. i. E. 06
07, 13 N. 1914 Posen 1900,05,08 1894, 1903
do. Sofia Stadt..
Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ 1885 in ℳ
Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 1 1913 900, 06,09
do. 1895
0. Zürich Stadts9 iF v11
Sonstig
Düan. uUmb.⸗O. S. 4 cückzahlb. 110
do. do. do. Inselst.⸗B. gar⸗
do. do. Kr.⸗Ver. S. 9
Finnl. Hyp.⸗G. 87 do do
Fütländ. Bdt. gat.
do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 d0 do 5. 5 Kovenh. Dautzbes.
Meg. Bew. Anl. 4½
gesamtkdb. a101 do.
KRorwea. Hyv. 87
Jest. Krd.⸗VL. v. 58 Pest. U. K. B. S. 2,3 Joln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 M. Posen. Provinzial do. 1888. 92, 95,
98, 01
do. 1895
b 1888 Schwetz. Etdg. 12
1906 1900 Helungrors 1900 do. 1902
4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wiv. S1, 2
2‿
— CGœ co μ£ ,9 . ˙α 8öuönhee-eernhe
22
S H oSge. 2‿—929
28‿ 8α 8
2σ
E“ VV 2
2⸗8ꝙ⸗ʃꝙq 28
⸗
2* 51
1.1
1.5.11
Ausländische Stadtanleihen.
1895 Butar. 1888 in ℳ 1895 in ℳ do 1898 in ℳ Hudapen 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 1903 Colmar Elsaß) 07 Danzig14 N Ag. 19 Gnesen 1901, 07
fr. Zins. —.— .6.12 —,— 3 3 35 b G 3 8b G 33,75 b 8,— S ’
fr. Zins. 1.2.8 1.6,12 1.2.8
fr. Zins.
1.1.7 15.3.9 127 11 fr. Zins. 1.1.7 1.1
versch. do.
1.1.7 1.1.7
versch. do.
1.4.10 fr. Zins. do⸗
1.5.11
15.5.12 15.6.12 15.3.9
1.4.10
1.4.10 —,— fr. Zins. —,— do. —,— 1.6.12 ½ —,—
S. 2 k. K. 1, 1. 11.
e ausländische Anleihen.
Zudav. Hytst Spars 4 LChll. Op. G.⸗PBf. 12 5
229,
A&ꝙ.
☛ 92 82)2.52 .922 892 enenn —
Raab⸗Gr. P.⸗A. 9† 23
do.
do do 1906
Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK.
.,g. Tm.⸗Bg. i. K.¹
do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1 do. do. Reg.⸗Pfbr. vo. Spl.⸗Ctr. 1. 2
do. do.
Anrechtsch. Schwed. Hyp. 18.
unkv. 50.78 kütndb. in ℳ do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗ .82 do. do. 02 u 04
E an do
—n*
.3.si. K. 1.5.2
3. ℳ v. St.
1.5.11† —.— 15.2.8 83 G
2 . .
.11
.-1 .1 41. .1. 15.3. .5 4. 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7
881323 1.4.10 1.12
ℳ p. St. 138 11 11
fr. Zins. do.
do.
15.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothetenbanken Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1903 fedoch ohne Talon. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrrefe und Schuld⸗ verschrerbungen sind nach den von den Gesell schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918
— ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdbr.
Ser. 2. 16 (3 ½¼ %), S. 4— 6 (4 % —,—
do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 x½ * Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdpr. Ser. 14. 7. 8. 13-18. 21-22. kv. S. 5,86.19,20 u. abgestemp.“
do. Ser. 23, 24 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1,2 do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
o. do.
do. d Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 2 — 25
do. do.
do.
bo.
do. do. do. do.
do.
do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdor. S. 1, 1224
Komm.⸗Obl. S. 1-3 d
6,05 b G
5,6 b G Ser. 25 ehe Ser. 25 —,— Ser. 38 Ser. 4 Ser. 5
Ser. 26.
Ser. 25
8 0.015eb G 5,05 b G 2.95 G
4,35 b 3,25