schlossen das Stammkapital durch Er⸗ mäßzigung auf 500 Reichsmark umzu⸗ stellen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag
emäß [24] abgeandert, bezw. ergänzt. Bei dem Gegenstand des Unternebmens sind die Worte: „sowie endlich die Vor⸗ nahme aller Geschafte nach dem Ermessen des Aufsichtsrats“ ersetzt durch die Worte „sowie endlich der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art“ Die an Friedrich
ilhelm Uslar erteilte Prokura ist er⸗
loschen
Wm. H. Müller & Co. Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung,
remen (Zweigniederlassung): Max Hugo Klein ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die an E. J. F. M. Henning erteilte Prokura ist erloschen.
Schrage & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist am 15. September 1925 aufgelöst worden. Liquidator ist der Kauf⸗ 1 8 Arthur Alfred Cramer in Münster
C. Behrens & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 20. November 1925 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich baf⸗ jender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Behrens in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrikation. Schüssel⸗ horh 89
Walther van den Bergh, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Großen Buseck bei Gießen verlegt. Die an B. Biller und Th. Schwerdtfeger erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die hiesige Eintracung ist gelöscht.
Harbers, Gätjen & Syamken, Bremen: Der Kaufmann Sophus Theodor Ernst Harbers in Bremen hat das Ge⸗
chäft, unter Erlöschen der Prokura, durch
eertrag erworben und führt es seit dem
1 November 1925 unter Uebernahme der
Akkiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Kraftfahrzeug⸗Centrale „Brema“, Thevdor Eickemeyer, Bremen: Die
sirma ist erloschen. SOberbach & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Lefers in Bremen hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 5. November 1925 unter VMebernahme der Aktiven und Passiven und ünter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Friedr. Herm. Walter Ober⸗ hach bleibt in Kraft. Stroh⸗Trinkröhren⸗Großbetrieb Hans Thoß Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweisnieder⸗ lassung der in Leipzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber ist der Kaufmann Hans Kurt Thoß in Leipzig. An Jwan Goldschmidt in Twistringen und Frich Beniamin in Bremen ist Prokura erteilt. Daommweg 15/20.
Justus Weber, Bremen: Die Pro⸗ kura des E. Sanders ist erloschen. Die Firma ist am 23., Februar 1925 erloschen.
Nachstehende Firmen sind erloschen.
„Bremer Emballagenfabrik und Apparatebau Aktiengesellschaft““ i. Liquid., Dr. Linne & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Bremen.
Brilon. b [95343] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Jac. Aronstein in Brilon heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brilon, den 18. November 1925. Das Amtsgericht.
Budingen, 95344] Handelsregistereintrag Abt. A 99 119, betreffend die Firma Ziegel⸗ und Zement⸗ kalkwerke Lott u. Co. zu Hain⸗Gründau. vom 25. November 1925: 3 Der Gesellschafter Ludwig Lott ist aus⸗ eschieden Das Unternehmen wird unter er Firma Ziegel⸗ und Zementkalkwerk Ripke und Weinel zu Hain⸗Gründau fortgeführt. . 8 Hessisches Amtsgericht Büdingen. Bünde, Westft. 195345] In unser Handelsregister ist eingetragen; Am 11. August 1925 Abt. A Nr. 277 bei der Firma Heinrich Brüggemann zu Bünde: Die Firma ist erloschen. Am 17. November 1925 Abt. A Nr. 649 bei der Firma Ewald Beinke, Ostkilver: Die Firma ist geändert in W. Beinke &. Sohn. Der Zigarrenfabrikant Wilhelm Beinke ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ sbeft mit dem Sitz Ostkilver, hat am .Oktober 1925 begonnen. Am 17./23. November 1925 Abt. B Nr. 11 bei der Firma Steinmeister 8 Wellensiek mit beschränkter Haftung, Bünde: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 10. Oktober 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 2 Mil⸗ lionen Reichsmark umgestellt. Die §§ 2 Verteilung der Stammeinlagen). 3 We⸗ Gaschaaeee 4 (Aufstellung der Bi anz, Gewinn. u. Verlustrechnung), 5 (Höhe und Teilung der Stammeinlagen, Stimmrecht der vine. 6 (Vertretung der e chafter in der Generalversammlung, An⸗ spruch der Gesellschafter bei etwaigen Kapitalerhöhungen) sind geändert. Der Kaufmmaann Erich Steinmeister in Bünde ist zum Geschäftsführer bestellt. Die dem Kaufmann Erich Steinmeister in Bünde erteilte Prokura ist infolge seiner Be⸗ stellung als Geschäftsführer erloschen. Am 21. November 1925 Abt. A Nr. 671 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schütte, Hunnebrock. Personlich aftende Gesellschafter sind: Zigarren⸗ abrikanten Ernst Schütte in Muccum, ohann Schütte in Hunnebrock. Die Ge⸗
Burgdorf, Hann. 195346] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 177 bei der Firma Burg⸗ dorfer Chamotte⸗Kachelofenfabrik Heinrich Iserhoff, Burgdorf, folgendes eingetragen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdorf i. H., 20. 11. 1925.
Burgdorf, Hann. [95347] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 18 bei der Spargelbaugesell⸗
in Schwüblingsen
schaft, G. m. b. H., Schmw G folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgdorf i. H., 20. 11. 1925. Buxtehnde. 7 [95348] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist beute bei der Firma Charlotte Schaapen eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Buxtehude, 8. 11. 1925.
Clausthal-zellerreld. J95349] In das hiesige Handelsregister A Nr. 358 ist heute zur Firma Albert Gärtner & Co., Bad Grund, jfolgendes eingetragen: Der Sitz ist nach Hannover verlegt. Der Kaufmann Albert Gärtner ist ausgeschieden. Der jetzige alleinige In⸗ haber Ernst Siebert führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Amtsgericht g Clausthal⸗ Zelerfeld, 19. 11. 1925.
Clausthal-Zellerrfeld. (95350] In das hiesige Handelsregister A ift heute unter Nr. 361 eingetragen die Firma Oberharzer Möbelhaus Arnold Krebs, Clausthal⸗Zellerfeld II. und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Krebs in Clausthal⸗Zellerfeld II.
Amtsgericht Bergstadt Clausthal⸗
Zellerfeld, 21. 11. 1925.
Dessau. [95352] Unter Nr. 1368 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Otto Brünig, Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Otto Brünig in Dessau. Gegenstand ves Unternehmens ist: Waren⸗ “ 8
Dessau, den 20. November 1925.
Das Amtsgericht.
„ 195353] Abt. A des Handels⸗ 8. Schöttge, Oranienbaum, geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firmg ist erloschen. Dessau, den 21. November 1925 Das Amtsgericht.
Dessam. Bei Nr. 474. registers, wo die
Dessam. [95351] Bei Nr. 999 Abt. A des Handels⸗ vgise wo die Firma „Anhalter Metall⸗ werke Winkler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“, in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Nahrungs ⸗Tropenschutz Kom. Ges. Winkler & Co. Es ist ein weiterer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten, . daß jeßt zwei Kommanditisten vor⸗ anden sind.
Dessau, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht.
Dresden. 8 1 [95354] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 14 607, betr. die Gesell⸗ schaft „Werkstoff“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Irma Therese Schmidt, geb. Tschepper, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator 2, auf Blatt 17 206, betr. die Besell⸗ schaft Spara⸗Maschinen Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Grundkapital auf neun⸗ unddreißiatausend Reicksmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom Mai 1922 ist dementsprechend in § 3. und weiter in den §§ 7, 9, 11 und 21, ferner durch Streichung des § 4 durch⸗ Beschluß derselben Generalversammlung laut no⸗ tarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkavital beträat nunmehr neununddreißigtausend Reichsmark und kzerfällt in dreihundert⸗ undneunzig auf den Inhaber lautende Aktien zu ije einhundert Reichsmark Der Kaufmann Rudolf Richter ist infolge Ablebens nicht mebr stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstands 8
3 auf Blatt 19 814: Die offene Han⸗ delsgesellscaft Milde & Ufer in Dresden, früher in Bautzen. Gesells hafter sind die Kaufleute Heinrich Emil Milde in Dresden und Inoo Giebert Ufer in Bauven Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1923 begonnen. (Großhandel mit Tuchen: Cirkusstr. 13. I.).
4 auf Blatt 19 219. betr, die offene Handelsgesellscheft Hans Geller Co. in Dresden: Die, Gesellschaft ist aufgelöst Die Firmg ist erloscken.
5 auf Blatt 12 965, betr. die Firma Franz Bamberg in Dresden: Die Firma ist erloscken.
Amtsgericht Dresden. Abt. III. am 24 November 1925
Dresden7.. 1 [95355]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 815 d'e Gesellschaft Dr. Metzke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haffung mit dem Sitz in Niedersedlitz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der del mit chemischen und jechnischen Erzeugnissen im In⸗ und Aus⸗ land. Das Stammkavital beträgt, fünf⸗
die Kommanditgesellschaft in Firma A. Fromm, Handelsdruckerei, mit Hauptsitz in Osnabrück und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Scha⸗ dowstr. 47 Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Redakteur Dr. Leopold Fromm in Osnabrück. Ein Kommanditist ist ein⸗ setragen Beginn der Gesellschaft:
April 1913.
Bei Nr. 878, C. J. Jonen Wwe., hier: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten, eine Kommanditeinlage ist herabgesetzt.
Bei Nr. 1303, Theodor Koerwer, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Bei Nr. 4349, Erich Festag, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Festag sind erloschen. 1
Bei Nr. 6408, Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Die Prokura des Oskar Chassel ist erloschen.
Bei Nr. 7859, Richard Richter, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Erich Hofmann in Düsseldorf veräußert, der es unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 7913, Frachten⸗Revisions⸗ Büro Frings & Tresz, hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Viktor Trefz ist alleiniger Inhaber der Firma. b
“ Amtsgericht Düsseldorf.
sind bestellt die Chemiker Dr. phil. Julius Permann Meske in Radebeul und Dr, phil. Otio Adolf Kauffmann m Niedersedlitz. Jeder von ihnen darf d.e Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Nieder⸗ sedlitz, Zschachwitzer Straße 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. November 1925.
Driesen. [94860] Die Firma Franz Sprenger, Driesen, H.⸗R. A Nr. 61, ist am 27. Oktober 1925 gelöscht. . b
Amtsgericht Driesen.
Dülmen. [95356] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 81 eingetragen worden die Firma J. Mütherig. Hiddinasel In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Olto Mütherig zu Hiddinagsel. Der Ehefrau Otto Mütherig, Elisabeth, geb Schlüter, daselbst, ist Prokura erteilt. In Buldern befindet sich eine Zweigniederlassung. Dülmen, den 10. November 1925. Saee Amts richchht.
Düsseldorf.
Im Handelsregister B wurde 20. November 1925 eingetragen: Bei Nr. 437, Compagnie Im- mobilière de Düsseldorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geandert. Das Stammkapital ist auf 875 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 662, Dreher & Sohn, Ge⸗
am
FEbersbach, Sachsen. 95359) Im Handelsregister ist auf Blatt 494 bei der Firma Sächsische Industrie und Handelsgesellschaft Hilbig & Co. in Neu⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung gersdorf eingetragen worden, daß die in Düsseldorf⸗Gerresheim: Durch ““ nach Zittau ver⸗ sellschafterbeschluß vom 6. November 1925 legt worden ist. st der “ geändert. Amtsgericht Ebersbach, 25. November 1925.
Gegenstand des Unternehmens ist nun-— “ mehr der Betrieb einer Draht⸗ und Eberswalde. . 95360] Bhavstahe . der in der⸗ In 2 11nn artigen Crzeugnissen, di teiligung an unter Nr. 96 verzeichneten F. 3 .
8 .““ chemische Werke, Gesellschaft mit be⸗
leichartigen Unternehmungen. Das n 8 llsch Emmmkäpital ist auf 880 000 Reichsmark schränkter Haftung, Joachimsthal, folgendes eingetragen worden; Der Geschäftsführer
umgestellt. wo e Nr. 923, Gebrüder Schöndorff Alfred Qpificius hat sein Amt nieder⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ gelegt. Die Prokura des Oskar Wulkan versammlungsbeschluß vom 30. Oktober und des Arnold Gülde ist erloschen. 1 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Eberswalde, den 23. November 1925. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom Das Amtsgericht. 30. Oktober 1925 ist das Grundkapital von 6 800 000 Reichsmark um 4 533 600 Eckernförde. [95361] Reichsmark auf 2 266 400 Reichsmark Eingetragen am 24. November 1925 in unser Handelsregister B zu Nr. 12 bei
herabgesetzt und sodann gemäß durch⸗ 1 geführtem Generalversammlungsbeschluß der Firma Heinrich Wiedemann jun. G. m. b. H. in Eckernförde: Die Prokura
vom selben Tage um 1 333 600 Reichs⸗ mark erhöht. Es beträgt jetzt 3 600 000 des Kaufmanns Andreas Petersen in Eckernförde ist erloschen. 8.
Reichsmark Dr.⸗Ing. Otto Hoppe in 8 Düsseldorf ist zum weiteren Vorstands⸗ Amtsgericht Eckernförde. mitglied bestellt. Die Prokura des Ernst E1““ Eichholz ist erloschen. Die neuen 13 336 Inhaberaktien von je 100 Reichsmark werden zu 100 Prozent ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 28 330 Inhaberaktien von je 80 Reichsmark und 13 1 Inhaberaktien von je 100 Reichs⸗ mark.
Bei Nr. 1502, Dyckerhoff & Wid⸗ mann, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Prokura des Heinrich Maurer ist erloschen.
Bei Nr. 1622, Löhr ‚ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1740, Gebr. Schirp, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark umaastellt.
Bei Nr. 2041, Blechmaschine⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 400, Schlösser & Feibusch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Aktiven und Passiven sind auf die Schlösser & Feibusch Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf übergegangen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2700, Schlösser & Feibusch Aktiengesellschaft, hier: Hermann Schlösser hat sein Amt als Vorstands⸗ mitalied niederoelegt.
Bei Nr. 2871 Loydfilm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 3046, Nötanes & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bier: Emil Freitag hat sein Amt als Ge⸗ schiftsfüber niedergeleat.
Bei Nr. 3503 Fadag Automobil⸗ verkaufsgesellschaft mit heschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 23. Sevtember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag oeändert. Das Stamm⸗ kavital ist auf 8000 Reichsmark um⸗ gestellt
Bei Nr. 1436. Geschostrina Sachsen⸗ röder, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, bier: bei Nr. 1459 Dahmen Co., Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftunag, hier: bei Nr. 1581 Rbeinbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, bier: und bei Nr 2370. Deutsche Handels⸗ und Kreditbank, Aktien⸗ getellschaft. bier. Die Gesellschoft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanz⸗ verordmung. b 2 8
Amtsgericht Düsseldorf.
Daüsseldorf. [95357]
Eisenach. 1 [95362] In das Handelsregister Abt. A ist Keutterlin
heute eingetragen worden:
Nr. 1031, Friedri g Eisenach. Inhaber: Kaufmann Friedrich Keutterling, Eisenach: Der Frau Käthe Keutterling, geb. Schneider, in Eisenach ist Prokura erteilt.
Eisenach, den 13. November 1925. Thüring. Amtsgericht.
Elberfeld. 95364]
In das Handelsregister ist in Abt. B bei folgenden Firmen eingetragen worden: 8
1. Nr. 357, C. August Speth G. m. b. H., Elberfeld;
2. Nr. 384, Kaiser & Schneider G. m. b. H., Elberfeld;
3. Nr. 397, „Berafa“ G. m. b. H., Stahl⸗ und Metallwarenfabrik, Elber⸗ feld;
4. Nr. 410, Eisen⸗ und Metall⸗ Handelsgesellschaft m. b. H., Elberfeld:
5. Nr. 418, Vertriebsgesellschaft m. b. H. für Nutzholz und Brennmaterial, Elberfeld;
6. Nr. 480, Vereinigte Besteck⸗Indu⸗ strie, G. m. b. H., Vohwinkel;
7. Nr. 491, Schnell⸗ u. Spar⸗Beton⸗ bau Helmenstein G. m. b. H., Elberfeld;
8. Nr. 505, Industrie⸗ u. Handels A.⸗G., Elberfeld; 1
9. Nr. 506. Bergische Sack⸗Industrie G. m. b. H., Elberfeld;
10. Nr. 589, Metallsägen⸗Fabrikation u. Handelsges. m. b. H., Elberfeld;
11. Nr. 626. Sockenhalter⸗Industrie, G. m. b. H., Elberseld;
12. Nr. 699, Paul Schneider G. m. b. H., Elberfeld;
13. Nr. 702. Akt.⸗Ges. für Emaille⸗ Industrie, Elberfeld;
14. Nr. 727, Fabrikation und Export G. m. b. H., Elberfeld;
15. Nr. 806, Chalon Bitton G. m. b. H., Elberfeld:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Amtsgericht Elberfeld.
Elberfeld. 195363] In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. am 29. Oktober 1925: a) in Abt. A: 1. Nr. 316 bei der Firma Gottfr. Maas, Elberfeld: Die Prokura des August Howahrde ist erloschen 2. Nr. 3090 bei der Firma Bergisches Metallwerk Gottfried Barmé Kom. Ges., Elberfeld: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. Nr. 3154 die Firma Wilhelm Koop⸗ mann, Elberfeld⸗Sonnborn, sowie die “ des Wilhelm Koopmann ist er⸗ oschen 4. Nr. 3246 bei der Firma Automobil⸗ Reparatur Reisinaer & Co., Elberfeld⸗ Sonnborn, als jetziger Inhaber Werner Dausend, Barmen: Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten
dem Erwerb des Geschäfts durch den
8
Werner Dausend aus⸗eschlossen
5. Nr. 3624 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C Schasiepen & Co. Elber⸗ feld: Outo Schüttler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden Gleichzeitig ist Walter Scknick, Elberfeld, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die rokurg des Kuno Dickmann ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt.
6. Nr. 3688 bei der Firma Albert Grundhöfer, Elberseld, als jetzige In⸗ baberin Ehefrau Albert Grundhöfer, Alice geb. Friedrich. Elberfeld: Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkelten ist bei dem Erwerb des. Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Albert Grund⸗ höfer ausgeschlossen Dem Albert Grund⸗ höfer ist Prokura erteilt.B 1 7. Nr. 1190 bei der Firma Heinrich Horn, Elberfeld; Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 13. Oktober 1925. Der Bank⸗ beamte Theodor Deutecom, Aachen, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
etreten.
8 8. Nr. 3801 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Reinhold. Harnisch & Co., Elberfeld: Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
gesellschaft 1 Ißler &. Krauß, Elberfeld' Dee schaft ist aufgelöst. Füt Ißler ist alleiniger Inhaber der Firma.
b) in Abt. B Nr. 912 bei der Firma Karl Bruhn & Co. G. m. b H., Elber⸗ feld: v11“ ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. .
II. am 2. November: a) in Abt. K: Nr. 5082 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rosenbaum & Teschke, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
b) in Abt. B:
1. Nr. 574 bei der Firma Westdeutsche Brennerei & Spirituosen Aktiengesell⸗ schaft Knappertsbusch⸗Wülfing, Elber⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17 9. 1925 soll das Grundkapitel auf 10 000 RNM herab⸗ gesetzt werden. Das berebge ete Grund⸗ kapital soll auf 00 RM erhöht werden. Abschnitt 11 Absatz 4 (Grund⸗ kapital und seine Einteilung) ist geändert. 2. Nr. 963 bei der Firma Kraftfahr⸗ zeug G. m. b. H. Rhein &, Co. Elber⸗ feld: Burch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 28. Oklober 1925 jst die Gesellschaft aufgelöst. Wilhelm Grebing ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Elberfeld.
8 95365] Mlwangen. ee; Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, 1 Bl. 88 wurde am 11. 11. 1925 zu der Firma Württ. Harr. Vertriebsgesellschaft m. b. H. in E wangen eingetragen: Aufgelöst Beschluß der Feenlchatte; vom 81. 8 1925. Liquidator: Dr. Peter Porod. Syndikus in Reutlingen. Fnase Amtsgericht Ellwangen.
Gesell⸗
Elsterberg. Auf Blatt 168 hiesigen registers, betreffend die Firma St 92 Brockau, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Brockau, ist heute eingetragen worden: 1 Das Siammtkapital ist durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 17 Mã und 2. Oktober 1925 laut Notariats protokollen vom gleichen Tage auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark umgeste
weHern gesell Der Geselli schlüsse der Gesellschafter vom 17. Me und 2. Oktober 1925 laut Notaria rotokollen von denselben Tagen in der 68 3 und 11 abgeändert worden.
Die Umstellung ist durchgeführt.
Elsterberge am 10. November 1925
Das Amtsgericht.
—
andels⸗ tickerei⸗
2
Elze, Hann. [9530
In unser Handelsregister Abteilun ist folgendes eingetragen worden;
Am 11. November 1925 zu Nr. des H.⸗Reg. die Firma Max Lne Gronau (Hann.), und als deren haber der Drogist Max Luebke dase
Zu Nr. 78: Die Firma Adolf Holst in Gronau ist erloschen.
Am 14. November 1925 zu Nr. Die Firma August Heidemeyer, Ta warengroßhandlung in Gronau (Har ist erloschen. 1
Am 16. November 1925 zu Pr. Die Firma Samnel Kalweit, dukten⸗ . “ Gronau (Hann.), ist erloschen.
Ferner in - teilung B Nr. 9: — 23. November 1925 zu der Firma Carl Beck, Kraftfutterfabrik, G. m. b. HK Elze: Durch Beschluß der außerorde lichen Gesellschafterversammlun 30. Dezember 1924 ist das Stamm, kapital auf 59 600 Reichsmark umgelegt und § 3 der Satzung entsprechend ver⸗
Amtsgericht Elze (Hann.).
- Uom
mmerich. [9536
Im hiesigen Handelsregister B ist den nachstehend verzeichneten Fir eingetragen worden: 11.
1. Nr. 18, Firma Niederrheinisch Brauhaus G. m. b. H., Emmerich;
2. Nr. 39, Firma Aktiengesellse Likeurstockerey en Destileerderey vorl van Ensten Co. zu Doetinchem Zweigniederlassung in Emmerich;
3. Nr. 49, Firma Klosterbrau G. m. b. H. in Borghees;
4. Nr. 62, Firma Waren Im
Im Handelswoister A wurde am
Klschaft hat am 16. September 1925 egonnen. Amtsgericht Bünde.
““
8
8
tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern 1 1 “ 8— 8
21. November 1925 eingetragen: Nr. 8224:] Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
port und Handelskontor G. m. 9* Emmerich; öW11“
9. Nr. 5039 bei der offenen Handels⸗ Hosenträgerfabrik Rheinland
195866]1
chaftsvertrag ist durch B 2
Essen, ist je Einzelprokura erteilt.
5. Nr. 63, Firma Schött & Bonnet, Bijouteriefabrik & Uhrengroßhandlung m. b. H., Emmerich;
6. Nr. 64, Firma Rhenuswerke, G. m. b. H. Maschinenfabrik, Emmerich;
7. Nr. 74, Firma Eisen & Draht⸗In⸗ dustrie Rheinland G. m. b. H. in Praest;
8. Nr. 81, Firma Papierwarenzentrale Bernhard Cobussen, G. m. b. H., Emmerich;
9. Nr. 90, Firma Maschinenfabrik Vermaeten & Co., G. m. b. H., Elten;
10. Nr. 92, Firma Atlantic, G. m. b. H., Internationale Transporte und Grenza fertigung in e⸗
b 11. Nr. 96, Firma Overlingsbank G. m. b. H., Emmerich;
12. Nr. 101, Firma Weltverkehr, Ge⸗ sellschaft für Continentale und Uebersee⸗
ransporte m. b. H., Emmerich:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht am 31. Oktober 1925. “ Emmerich, den 31. Oktober 1925 Bas Amtsgericht.
Erfurt. [95369] In unser Handelsregister A Nr. 2391 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Walker & Co.“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Dr. jur. Walter Rohkrämer in Berlin⸗Halensee und der Kaufmann Gustav Walker in Erfurt. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1925 be⸗ e Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschaft betreibt ein An⸗ und Verkaufsgeschäft von Säme⸗ reien aller Art, Düngemitteln und den Handel mit gärtnerischen und landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsartikeln. Letzteres ist aber im Handelsregister nicht ein⸗ getragen. Erfurt, den 21. November 1925 Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [95370]
Das unter der Firma „Heinrich Mäurer“ (Nr. 573 der Abt. A des Handelsregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Frau Anna Mäurer, geb. Kurz, zu Erfurt übergegangen und die Firma in „Heinrich Mäurer Inh. Anna Mäurer“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Anna Mäurer aus⸗ geschlossen. Dies ist heute im Handels⸗ register eingetragen.
Erfurt, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [95371] „In unser Handelsregister A Nr. 2392 ist heute von neuem die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Willi Schenck Kommanditgesellschaft“ in Erfurt ein⸗ getragen, da die angemeldete Sitzver⸗ legung nach Weimar nicht durchgeführt ist. Persönlich haftende Gesellschafterin - die Frau Ilse Schenck, hier. Zwei vommanditisten sind beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ ghonnen. Sodann ist weiter eingetragen, aß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Willi Schenck, hier, unter Uebernahme sämt⸗ licher Aktiven und Passiven über⸗ gegangen ist. Die Firma ist in „Willi chenck“ geändert.
Erfurt, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [95372] In unser Handelsregister B Nr. 444 ist heute bei der Gesellschaft in Firma „Deutsche Zeitschriften⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Erfurt einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Max Simmig, dem Werbeleiter Willi Knof und dem Kaufmann Max Gloger in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß Simmig nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft rechtsgültig vertreten kann.
Exfurt, den 23. November 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 14. Essen, Ruhr. [95373]
In das Handelsregister ist am 9. No⸗ vember 1925 eingetragen in Abt. B zu Nr. 1421, betr. die Firma Eurvpäische Holzhandels⸗Aktiengesellschaft Hannover mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Europäische Holz⸗ handels⸗Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den 88 14 (Wahl zum Auf⸗ e und 18 (Befugnisse des Aus. ichtsrats).
Zu Nr. 1373, betr. die Firma L. Hey⸗ mer, Aktiengesellschaft Elberfeld, mit Zweianiederlassung in Essen unter der Sonderfirma L. Heymer, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.
In Abt. A zu Nr. 3732. betr. die Firma Hubert Klaren jr. Vertretungen & Kommissionen Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 4204 die offene Handels⸗ Lefellschaft unter der Firma Essener Treuhand⸗Gesellschaft, Dipl. Kaufmann R. Neuhaus & Co. Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Richard Neuhaus, Bücherrevisor, Diplomkauf⸗ mann, Essen, Ehefrau Paul Brune, Etty geb. Gaebke, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Dem Bücherrevisor Dipl.⸗ Kaufmann Heinrich Wünsch, Essen, und er Handlungsgehilfin Thea Koppmann,
— s= S
FPrankenstein. Schles. 195375]
Liquidator bestellt.
tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
schaft Schmitt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Malz Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
Essen, Ruhr. 1“ [95374] In das Handelsregister ist am 12 No⸗ vember 1925 eingetraaen i Abt. B zu Nr. 87, betr. die Firma Essener Eisen⸗ werke. Schnutenhaus & Linnemann, . sellschaft mit beschränkter Haftung, Ka⸗ ternberg: Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 6, November 1925 ist das Stammkapital auf 250 000 Reichsmark umgestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert. Zu Nr. 760, betr. die Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Hamburg, mit Zweigniederlassunga in Essen, unter der Sonderfirma Theodor Althoff, Inhaber RNudolph Karstedt, Aktiengesellschaft: Auf Grund Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. Auagust 1925 ist das Grund⸗ kapital um 8 000 000 Reichsmark erhöht auf 34 000 000 Reichsmark. Die §8§ 6 und 18 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Stimmrecht) sind geändert Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 100 Reichsmark sind zum Kurse von 106 ½ vom Hundert aus⸗ gegeben. In Abt. A zu N. 181, betr. die Firma H Böhmer ir, zu Essen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Julius Böhmer ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten die Witwe Julius Böhmer, Christine geb. Geck, in Essen. die mit ihren vier Kindern aus ihrer Ehe mit dem vorgenannten Julius Böhmer die westfälische Gütergemeinschaft nach dem Gesetz vom 16. April 1860 fortsetzt. Zu Nr. 611. betr. die Firma Joachim & Herzog. Essen: Die Prokura des Franz Syponheuer ist erloschen. Zu Nr. 3833, betr die Firma Nose & Co., Essen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4206 die Firma Auaust
Schmidts, Essen, und als deren Inhaber August Sch
midts, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
— N—V —
Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Vereinigte Mühlen Stolz⸗Wartha, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz Franken⸗ stein i. Schles. heute eingetragen worden: Josef Ludwig⸗Schilke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ludwig Seibt in ihn gewählt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder.
Amtsgericht Frankenstein i. Schles.,
47. 11. 1925. Frankfurt, Main. [95376] Handelsregister.
B 995. Frankfurter Dachschäden⸗ reparatur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 110. Electro⸗Magnetische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß 6- Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. No⸗ vember 1925 ist die Satzung der Um⸗ “ in §8§ 8 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und 8 (Stimmrecht) abgeändert worden. Der tellvertretende Geschäftsführer Eduard Feist ist verstorben. Der Geschäftsführer
Tarl Paul Debuch ist als Geschäftsführer abberufen worden. e Gesellschaft wird durch den Kaufmann Benno Bendix zu Frankfurt a. Main als Geschäftsführer vertreten mit der Maßzabe, daß er allein befugt sein soll, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Kaufmann Jacob Besthoff ist weiterer Geschäftsführer mit der 18 gabe, 1 er für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Dipl.⸗Ingenieurs Heinrich Junk⸗ mann ist erloschen.
B 541. Standard⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. November 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 4 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.
B 1681 Krause ⸗Trocknungs⸗ Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 2546. Peter Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B 2859. Schwedi & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Seenscso ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bernhard Staub ist zum
B 2909. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
bisherige Geschäftsführer Karl Kaesemann sen. ist zum Liquidator bestellt.
B 3044. Aktiengesellschaft für Wirtschaft und Verwaltung: Die im Wege der Umstellung erfolgte Ermäßi⸗ ung des Grundkapitals auf 50 Reichsmark ist durchgeführt.
8 3107. Bergbau Aktiengesell⸗ Frankfurt a. M.: Christoph B 3609. S. Hirsch
Gerste⸗ und
Amtsgericht Essen.
schluß der
15. Oktober 1924 ist die Satzung der Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ bura verlegt worden.
Maier, Direktor zu Hambura. Liquidator bestellt.
Giessen. wurde heute bei der Firma Gesell’ Paft
bEEa86 88 Tiefpumpenbau mit beschränkter Haf⸗
Gesellschaft ist für nichtig erklärt.
Gotha. Nr. Marmorlager 8 Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist
Willy
Füirma.
26. September 1925 ist das Grundkapital um einen Betrag von 200 000 Reichs⸗ mark auf 300 000 Reichsmark erhöht. Die Erhoöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt. Die 3 der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1925 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der Erhohung des Grundkapitals geändert. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 300 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. B 3827. rgo Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Juli 1925 wurde das Stammkapital um 5000 Reichsmark er⸗ höht und beträgt jetzt 10 000 Reichsmark. Durch 1nn der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31 Juli 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag m § 3 (Stamm⸗ kapital), § 4 (Veraußerung von Geschäfts⸗ anteilen), § 5 (Geschäftsführer), 8 6 (Dauer der Gesellschaft) abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Petrus Henri van Hoorn⸗ Janssen bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1935 bemessen mit der Maßgabe, daß, wenn nicht einer der Ge⸗ sellschafter spätestens am 30. Juni 1935 die Gesellschaft kündigt, sie sich um wei⸗ tere 5 Jahre verlängert und daß die ent⸗ sprechende Verlängerung jeweils in den Jahren 1940, 1945 und so weiter eintritt. B 3862. Teplitzki & Sytner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Winkler ist zum Liqui⸗ dator bestellt. B 1276. Adlerwerke vormals Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft: Theo⸗ dor Saiuberlich und Otto Nagel sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Ingenieur Otto Göckeritz in Buchschlag ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. B 3915. Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Vitte ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Faus. mann Oskar Picot in Bochum ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. B 3920. Joh. Niedeggen Wwe. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. November 1925 fest⸗ gestellt. ist der Weinbau und 1 Traubenweinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch einen oder ee Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur ver⸗ bindlichen Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. jur. et rer, pol. Hans Niedeggen zu Frankfurt ga. M. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 2760. Hch. Hisgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 90 000 Reichsmark ermäßigt worden, Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1925 ist die Satzung der Umstellung enrsprechend in § 4 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden. Frankfurt a. Main, 24. Novbr. 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenwalde, Spree. (95377] Handelsregistereintragung 330. Fürstenwalder Feilenfabrik Otto Beste⸗ horn. Inhaber Kaufmann Otto Beste⸗ horn. Maadeburc: Dem Kaufmann Gustav Wisweh, Fürstenwalde, ist Pro⸗ kura erteilt. Fürstenwalde, den 23. No⸗ vember 1925. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [95378] Bei A Nr. 617, betr. die Firma J. Otto Kunstmann in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Firma nebst der Prokura des Kaufmanns Kurt Kunst⸗ mann in Gerg ist erloschen.
Gera, den 24. November 1925.
Thür. Amtsgericht.
Giessen. 195379] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Zweianiederlassung der Nordischen Handels⸗ und Effecten⸗Bank, Aktiengesellschaft in Blankenese vormals Spar⸗ und Vorschuß⸗Aktiengesellschaft zu Großen⸗Buseck folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist Ernst Friedrich Christian ist zum
aufoelöst
Gießen, den 17. November 1925 Hessisches Amtsgericht.
[95380]
In unser Handelsregister Abt B
ung, Gießen, folgendes eingetragen: Die
Gießen, den 20. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
[95382] das Handelsregister Abt. A Nr. 1359 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gothaer Gebr. Hilgenberg“ in
In
gy Lelöst. Der bisherige Gesellschafter Hilgenberg ist Alleininhaber der
Gotha, den 23. November 1925.
Generalversammlung vom
“
Gegenstand des Unternehmens ändert. Vertrieb von
Golhaha. b
In das Handelsregister Abt B Nr 137 wurde beute bei der „Vereinian Hothania⸗ Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gorha ein⸗ getragen: Wilhelm Wundt ist nicht mehr Vorstandsmitalied.
Gotha, den 12. November 1925.
Thür. Amtsgericht.
Gütersloh. [95383 In das Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist am 26. Oktober 1925 bei der Teuto⸗ burger⸗Wald⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen: Die Eintragung vom 12 Oktober 1925 wird dahin ergänzt, daß auch § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe und Beschaffenheit der Aktien) dahin geändert ist, daß statt der Worte „Mark“ die Worte „Reichs⸗ mark“ gesetzt sind.
Am 21. Oktober 1925 ist bei der in Abt. A Nr. 326 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Ruthmann & Co. zu Avenwedde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 29. Oktober 1925 ist in Abt. A unter Nr. 366 die Firma „Sporthaus Wilhelm Zurmühlen zu Gürersloh“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Zurmühlen zu Gütersloh ein⸗ getragen.
Am 11. November 1925 ist in Abt. A unter Nr. 367 die offene ndelsgesell⸗ schaft in Firma „Vogelsang & Co. mit dem Sitz in Gütersloh“ und als deren Gesellschafter der Sattler Moritz Vogel⸗ sang zu Bielefeld. Stieghorster Weg 31, und der Arbeiter Friedrich Barteldrees zu Gütersloh, Nordfeld 168, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen. Die im Betrieb der früberen nicht eingetragenen Firma „Moritz Vogelsang“ entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Geschäftsinhabers sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen.
Am 12. November 1925 ist bei der in Abt. B Nr. 4 eingetragenen Firma „Brennerei Elmendorf mit beschränkter Haftung mit dem Stitz in Isseelhorst“ ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. November 1925 ist das Stammkavital auf 14 000 Reichsmark umgestellt, und zwar durch Herabsetzung des Nennwertes der Stammeinlagen der jetzt bei einer Stammeinlage 13 100 Reichsmark und bei neun Stammeinlagen ze 100 Reichsmark beträgt 8 3 des Ge⸗ sellschaftevertraas ist dementsprechend ge⸗ Ft. § 6 ist dahin geändert: Die Ge⸗ sellschaft soll zwei Geschäftsführer baben. Jeder Geschäftgführer vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Durch den bezeichneten Ge⸗ sellschafterbeschluß sind neu zu Geschäfts⸗ führern bestellt der Fabrikbesiter Dr. Friedrich Elmendork und der Buchhalter Hermann Töns zu Isselhorst.
Das Amtsgericht in Gütersloh.
Hagen, Westf. [94896] In unser Handelsregister Abteilung B sind folgende Eintragungen erfolgt: Am 20. 10. 1925 bei Nr. 58I, Gesell⸗ schoft für Industriefeuerungen mit be⸗
ränkter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Ingenieurs Kurt Zeise zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Der Ingenieur Wilhelm Breit⸗ a zu Hagen ist zum Geschäftsführer „Am 26. 10. 1925 bei Nr. 422, Meyer's “ b E“
t mit beschränkter tung zu gen:
Die Prokura des Kaufmanns Radolf Zud⸗ wigs zu Hagen ist erloschen. Am 4. 11. 1925 bei Nr. 42, Accumu⸗ latorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hagen: Die Prokura des Walter Rect ist erloschen. Bei Nr. 318, Baugesellschaft West⸗ falen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Gesellschaft ist nichtig, weil sie die Anmeldung des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung über die Umstellung nicht bewirkt hat (§§ 15, 16 der Verordnung vom 28. 12. 1923). Die Firma ist nach erfolgter Aus⸗ einandersetzung über das vorhandene Ver⸗ mögen erloschen. 1
Bei Nr. 334, Karl Stöcklein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist geändert in Werner Kle⸗ witz, vormals Karl Stöcklein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikanten Karl Stöcklein in Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Die Prokuren der Ehefrau Kaufmann Karl Stöcklein jn Hagen und der Buchhalterin Ehefrau Elfriede Mid⸗ deldorf in Hagen sind erloschen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Werner Klewitz in Schwerte bestellt. Bei Nr. 390, Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hagen (Westf.) zu gen: Die Prokura des Gustav Adolf nckel ist erloschen. Bei Nr. 451, Baugesellschaft West⸗ falen Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 20 000 RM er⸗ mäßet und sodann um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien ist fortgefallen. Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 80 Inhaberaktien zu je 1000 RM,. 180 Inhaberaktien zu je 100 NM, darunter 10 Vorzugsaktien und 100 Inhaberaktien zu je 20 RM. Bei Nr. 570, Allgemeine Oel⸗Handels⸗ gesellschafst mit beschränkter Haftung,. Zweigniederlassung Hagen i. W. zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. 4. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 50 000 NM ermäßigt und um 2 950 000 RM auf 3 000 000 RM er⸗
195381]
Am 12. 11. 1925 bei Nr. 11, B. Drerup & Co. Gesellschaft mit beschränkler Haf⸗ lung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschofterversammlung vom 4. 11. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 40 000 NM ermäßigt.
Bei Nr. 300, Kommunaler Clektrizi⸗ tätswerks. Verhand Westfalen⸗Rheinland (K. E. V.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ 8 des Generaldirektors Karl Döpke zu Dortmund als Geschäftsführer ist be⸗ endet. Der Generaldirektor Max Krone ist zum Eeschäftsführer be⸗ ellt.
Bei Nr. 472. Veihoff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: ie Firma ist erloschen.
Am 19. 11. 1925 bei Nr. 327, Friedrich se. 1 EE mit beschränkter Haftung in Hagen: Dur Beschluß der RrafaaneHesfar den vom 12. 10. 1925 ist das Stammkapita um 5000 RM auf 25 000 RM erhöht.
Bei Nr. 328, Müller & Milzkott Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 335, „Volksstaat“ Verlag und Buchhandel Gesellschaft mit beschränkter
aftung zu Hagen: Durch Beschluß der
sellschafterversammlung vom 12. 10.
1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 1500 RM ermäßigt und sodann um 1000 RM auf 2500 RM erhöht. Bei Nr. 448, Werksverein Eisen⸗ und Stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen; Die Gesamtprokurg des Fabrikbesitzers Wilhbelm Bongardt ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Bei Nr. 340, Kohlhase & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗ Der Kaufmann Karl Bottenbruch zu Unna ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Den Kaufleuten Karl Stein und Rudolf Werner, beide zu Hagen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Einzelprokur Karl Stein ist erloschen.
Am 20. 11. 1925 unter Nr. 594 di Firma Treuhandgesellschaft der Hagene Privatbankiers Gesellschaft mit beschränk⸗ jer Haftung zu Hagen, Körnerstr. 19. Ge sellschaftsvertrag vom 12. 11. 1925. Gegenstand: Ausführung von Treuhand geschäften, Bilanzprüfungen, Sanierungen Nermögensverwaltungen, Vermittlunge von Hypothekengeldern und verwandte Geschaften. Stammkapital: 5100 NM Geschäftsführer: Bankiers Josef Marx Simon Roßberg, Dagobert Gotischal und David Strauß, sämtlich zu Hagen Dem Bankprokuristen August Engelber zu Hagen ist derart Prokura erteilt, da er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts führer zur Vertretung berechtigt ist. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wir die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten Die Dauer der Gesellschaft ist bis zun 1. 1. 1931 festoesetzt. Nach Ablauf dieser Zeit kann alliährlich mit 6 Monaten zum Schluß des Kalenderjahres gekündig werden. 8
Das Amtsgericht in Hagen i. W.
Hagen, Westf. [94895] In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Eintragungen erfolgt:
Am 26. 10. 1925 bei Nr. 1533, Hotel Lünenschloß Emil Ruoff zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1814, offene Handelsgesell⸗ schaft Mantz & Stapelmann zu Hagen: Der Gesellschafter Stapelmann heißt jetzt: Senger.
Am 4. 11. 1925 bei Nr. 495, Firma Rudolf Aschenbach Nachf. J. Engler zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1627, Firma Paul Grone⸗ meyer zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 1830 die Firma Benno Sichel zu Hagen, Elberfelder Straße 36, und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Sichel zu Hagen.
Am 12. 11. 1925 bei Nr. 1666, offene Handelsgesellschaft Gebrüder Behler zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Behler zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Am 19. 11. 1925 bei Nr. 116, Firma W. Quitmann zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Willi Prager ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 785, Firma Becker & Co. zu Hagen: Die Firma ist geändert in Otto Becker.
Bei Nr. 1737, Firma Modehaus Paul Wegmann zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Unter Nr. 1831 die offene Handels⸗ gesellschaft Schwarz & Niepmann zu Hagen, Wehrstraße 1. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter find die Kaufleute Anton Max Schwarz zu Hagen und Karl Niepmann zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 10. 11. 1925 begonnen.
Unter Nr. 1832 die offene Handels⸗ gesellschaft Michel & Co. zu Hagen, Bahnhofstr. 34 a. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Michel, Hagen, Fritz Hugo Rath, Vor⸗ halle, Emil Friedrich Müller, Sechs⸗ helden b. Dillenburg. Die Gesellschaft hat am 1. 11. 1925 begonnen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [94894] Es ist beabsichtigt, folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen von Amts wegen zu löschen:
Abt. A Nr. 1043: Goebelwerke Inh. Max Goebel zu Hagen,
Abt. B Nr. 353: Eisenvertriebs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Thür. Amtsgericht.
höht.
tung zu Hagen,