1925 / 280 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Nov 1925 18:00:01 GMT) scan diff

mächtigung, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗

treten. Amtsgericht Krappitz, 17. 11. 1925

Leipzig. [95406]

Auf Blatt 20 613 des Handelsregisters, beir. die Firma Zieger & Wiegand Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ G vom 30. Juni 1925 hat in Abänderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. Juni 1924 andek⸗ weite Umstellung des Grundkapitals beschlossen, und zwar auf dreihundert⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in hundert Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, eintausendfünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark und zwei⸗ tausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß im § 13 ab⸗ geändert worden. Weiter wird bekannt⸗ egeben: Von den neu auszugebenden Aktien gewähren je 20 RM einer Aktie eine Stimme.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 24. November 1925.

obschütz. [95407] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 345 die Firma Ge⸗ brüder Rieger zu Jägerndorf (Tschecho⸗ flowakei) mit einer Zr eigniederlassung in Mocker, Kreis Leobschütz, unter der Firma Gebrüder Rieger und als deren Inhaber der Ingenieur Josef v. Glatter Götz in Jägerndorf (Tschechoslowakei) eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 17. 11. 1925.

Liegnitz. [95408] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 105 ist heute bei der Firma Direc⸗

tion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Liegnitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Eugen Sommer ist

erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, 23. November 1925.

Limburg, Lahn. 6840

In unser Handelsregister B Nr. 59. wurde heute bei der Firma „West⸗ deutsche Farbenhandelsgesellschaft m. b. H. Limburg“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nach § 16 der Gold⸗ bilanzenverordnung nichtig.

Limburg, den 7 November 1925.

dbenstein, Thür. [95410] Unter Nr. 11 des Handelsregisters B, die Firma Schieferbruch Bergmanns⸗ segen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Röktersdorf bei Lehesten, ist heute als weiterer Geschäftsführer Anna verw. Keßler, geb. Werner, in Heiners⸗ dorf und weiter eingetragen worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer (Osterloh und Witwe Keßler) allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichmang der Firma berechtigt ist. Lobenstein, den 20. November 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. [95411]

In unserem v Abt. A

ist heute bei Nr. 181, betreffend die

Firma Wilhelm Schmidt in Löwenberg,

Schl., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

vLvöwenberg, Schl., 31. Oktober 1925. Amtsgericht.

Mazagdeburg. 1“ [95412] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. in Abt. B unter Nr. 1086 bei der Firma „Kirchheim Maschinenvertriebs⸗ Ff fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg: Durch Ggsehshesteteggen vom 30. Oktober 1925 ist die geändert in „Kirchheim & Co. schaft mit beschränkter Haftung“. 2. in Abt, B unter Nr. 1237 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Aurek (Automobil⸗ Radio⸗ Elektro⸗ Karren⸗ und Wagen⸗Ausrüstungs⸗ gesellschaft) Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in M urg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Autoausrüstungen, der * mit solchen, Ausnutzung für Reklamezwecke Ver⸗ tretungen und Finanzierungen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ land Zweigniederlassungen zu errichten, sich auch bei anderen Unternehmungen in geder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ finigen Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmam Georg Wolff, der Kauf⸗ mann Paul Ferdinand Meyer und der Ingenieur 8 Fleischer, sämtlich in Kagdeburg. r Gesellschaftsvertrag ist am 1. September und 5. November 192. festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die ge⸗ meinsam zeichnen. Ferner wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 1 3. 8 vntge n en 82 offenen Handelsgesellschaft „W. Hiller Tee in Phasdebang. Die &egjegschgt ist Pfgoelöt Der bisherige Gesellschafter Hugo Friedmann ist alleiniger Inhaber der Firmag. 4. in Abt. B unter Nr. 639 bei der Firma „Hellas⸗Sportplatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magde⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ tsführers Curt Bremisch ist beendet. Eichungsrentmeister Hermann Asmus

*in Megdedurg ist zum Geschäftsführer

bestellt.

Abt. B unter Nr. 649 bei der

5 Firma „Elbewerke, Verelnigte Werkzeug⸗

Firma Gesell⸗

beschränkter Haftung“ in Magdeburg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Janssen ist beendet

6. in Abt. B unter Nr. 630 bei der Firma „H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft“ in Magdeburg: Dem Curt Martteller in Magdeburg ist unter

niederlassung derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 7. in Abt, B unter Nr. 360 bei der irma „Magvdeburger Vorortbahnen Filengeseüischaft⸗ in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1925 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 450 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark um 450 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der Beschluß ist durch⸗ de ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 Reichsmark (2500 Inhaber⸗ aktien zu je 250 Reichsmark und 450 In⸗ haberaktien zu je. 1000 Reichsmark). erner wird 2. Die neuen ktien sind zum Nennbetrag ausgegeben. 8. in Abt. B unter Nr. 988 bei der .5 „Bördesche Wurst⸗ und Fleisch⸗ onserven⸗Fabrik P. Wolf Aktiengesell⸗ schaft“ in Schnarsleben: Die Firma ist erloschen. 9. in Abt. A unter Nr. 1849 bei der Pr „Heinrich Otto Arnold“ in Magde⸗ urge Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 20. Amtsgericht A.

ovember 192 Abt. 8.

Mannheim. [95414] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. zur Firma „M. Hausen & Co.“ in Mannheim: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf die Gesellschafterin Maria Hausen, ledig. Mannheim, über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt. 2. zur Firma „Wilhelm Maier“ in Mannheim: Die Firma ist FSg

3. zur Firma „Gebr. Hillenbrand Stockfabrik & Drechslervei“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Hillenbrand, Mannheim, als alleinigem Inhaber übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Hillen⸗ brand weiterführt. Der Geschäftszweig ist jetzt: Großhandel in Spazierstöcken. 4. zur Firma „Hansen, Neuerburg §8 Co., Frankfurt a. Main Filiale Mann⸗ heim“ in Mannheim: Die Prokura des Otto Tempel ist erloschen. 5. zur Firma „Leonhard Fabian“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und samt der Firma von Leon⸗ hard Fabian auf Kaufmann Josef Mad⸗ linger, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kauf⸗ mann Josef Madlinger, Mannheim, ausgeschlossen. 6. zur Firma „Aurepa“ Auto⸗Repa⸗ raturen⸗ & Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Gustav Moser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Automobiltechniker Ferdinand Heitger, Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 68b irma „Süddeutsche Matratzen⸗ fahehr Mannheim Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 21. Sep⸗ tember 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Er⸗ werb und Vertrieb von Schonerdecken und Polstermatratzen sowie olster⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft kann ich auch bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 33 500 RM. August Schaffrath, Kaa⸗ mann, Ludwigshafen a. Rh., ist Ge⸗ Uaftekügren Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. (Geschäftslokal: C. 1. 16.) Mannheim, den 21. November 1925 ““ Amtsgericht.

———

Mannheim. 195413]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. unr sfirmaʒ „Ph. Oestreicher & Co.ü Gesellschaft mit. Haftung“ in Mannheim: Die Prokura des Friedrich Kaiser ist erloschen.

2. Firma „Gesellschaft für Verwertung der Hugo Schmidt' schen Catgut⸗Fabrik⸗ originalerzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim; Der Gesellschaftsver⸗ trag der Gesellschaft mit er Haf⸗ tung ist am 21. September 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens 56 der Groß⸗ und Kleinhandel in Hugo Schmidt'schen Catgut⸗Fabrikaten und sonstiger in Krankenhäusern, von Aerzten, in Apotheken und Drogerien gebrauchten e soweit eine besondere Han⸗ delserlaubnis nicht erforderlich ist; die Gefellschaft darf jedoch auch mit anderen in die Branche einschlagenden Artikeln handeln, insbesondere mit solchen, deren Handel von einer besonderen Handels⸗ erlaubnis abhängig gemacht ist, sobald shr die erforderlichen Handelserlaubnisse seitens der zuständigen Behörden erteilt werden. Die Gesellschaft ist auch befugt,

ch an anderen in die Branche ein⸗ chlagenden Unternehmungen zu beteiligen, olche zu gründen, zu erwerben oder zu vertreten sowie alle Geschäfte vorzu⸗

Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗

Hheim⸗Feudenheim, Ilvesheimer Str. 47.

Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Jakob Ludwig Huether, Mannheim⸗ Feudenheim, ist Geschäftsführer. Der Emmy Huether, geb. Suttor, Mannheem⸗ Feudenheim, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1929 errichtet. Nach Ab⸗ tauf dieser Zeit kann der Vertrag von jerem Gesellschafter unter Einhaltun einer halbjährlichen Frist auf den Schluß eines Geschäftsjahres gekündigt werden Die Kündigung muß durch Einschreibebrief erfolgen. Ersolgt keine Kündigung, so läͤuft der Gesellschaftsvertrag jemeils auf weitere 3 Jahre fort, bis späͤtestens gin Jahr vor Ablauf der Frist eine ündigung erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin Jakob Ludwig Huether Ehefrau, Emmy geb. Suttor, in bringt in Anrechnung auf ihren Stamm⸗ anteil folgende Sachwerte in die Gesell⸗ schaft: ein; eine komplette H tung, bestehend in 2 Diplomatenschreib⸗ tischen je mit Sessel, 2 Schreibmaschinen, Marke Triumpf resp. Stpewer⸗Record, mit je einem Tisch; 1 großen Aktenroll⸗ schrank und zwei kleinere Aktenrollschränke, eine Kartothek. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die Sacheinlage zum Wert von 1200 RM. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Das Geschäftslokal befindet sich in Mann⸗

Mannheim, den 24. November 1925. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 95415] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36, ist heute bei der Brennstoffgesellschaft „Westpreußen“ G. m. b. H. in Macien⸗ werder folgendes eingetragen: Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. August 1925 ist das Stammkapital auf 5000 RM umgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Marienwerder, W.⸗Pr., den 24. No⸗ vember 1925. Amtsgericht.

Melle. P6l1l6W1116A6' In unser Handelsregister ist zur Firma Carl Löwe & Co. in Melle eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Brinkmann in Melle ist erloschen.

Amtsgericht Melle, 23. 11. 1925. Memmingen.

[95417] Handelsregistereinträge. 1. Die unter der 98 Ernst Grallath weigniederlassung Günzburg, dortselbst standene Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. ““ 1“

2. Die Firma Casimir Fischer Ziemetshausen ist erloschen. 3. Firma Gebr. ECisele in Mem⸗ mingen. Unter dieser Five betreiben die Kaufleute Ludwig und Josef Eisele in Memmingen ee;.. seht 1. Dal⸗ 1923 in Se ellschaft eine Textil⸗ warengroßhandlung

Memmingen, den 24. November 1925.

Amtsgericht.

in

Mergentheim, 195418] Im Handelsregister wurde eingetragen bel der Firma Brückenwaagen⸗ und Ma⸗ schinenfabrik Neubronn, Menold und 86 in Neubronn: Die Prokura des Alfr Busch, Kaufmanns in Mannheim⸗ Neckarau, ist erloschen. Amtsgericht Mergentheim. Meuselwitz. [95419] In das ndelsregister ist heute in Abt. A Nr. bei der Firma Berkowitz, Heyl u. Co. in Lucka eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich August Robert Berkowitz in Lucka he In⸗ haber geworden und die ihm erteilte Pro⸗ kura damit erloschen ist. 8

Meuselwitz, den 23. November 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Mörs. [95421]

In unser Handelsregister Abt. B st bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesell chaft mit beschränkter Haftung Repelener Jung⸗ born, Verein für Gesundheitspflege auf Grundlage der Naturheilkunde in Ver⸗ bindung mit der Homöopathie, in Repelen heute folgendes eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 20. Oktober 1925 ist das Stammkapital auf 52 000 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gefellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Beteiligung) entsprechend geändert.

Mörs, den 19. November 1925.

Amtsgericht.

Monschau. 195422] In das Handelsregister B Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Wollspinnerei Wiesenthal Ph. Funke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Monschau folgendes eingetragen:

Die in Aachen bestehende Zweignieder⸗ lassung der Firma ist aufgehoben.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Kanowsky in Monschau ist erloschen. Fabrikant Philipp Funke ist als Ge⸗ schäftsführer ausgetreten. An seiner Stelle F. ger b. Paue. 8 zum

äftsführer mit der Ermächtigung zur

Mtekesen Vertretung der Gesellschaft bestellt. 1

stßllt. . den 14. November 1925.

Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [95423]

Handelsregister B Nr. 19, Itterkraft⸗

von Aktien seitens der Gesellschaft ist für

statthaft erklärt; das Akrienkapital ist von 2 400 000 RM auf 2 000 000 RM. herabgesetzt durch Amontisation von 20 000 Stück im Eigenbesitz der Gesellschaft be⸗ findlicher Aktien à 20 RM; die Satzungen sind hierwegen entsprechend geändert (Generalversammlungsbeschlüsse vom 1. 8. 1925).

Mosbach, den 16 November 1925.

Bad. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [95424] 3 Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 129 Enr Firma „Dresdner

Bank Filiale M.⸗Gladbach“ in M.⸗Glad⸗

bach, ö“ der unter der

1 „Dresdner Bank“ zu Dresden be⸗

tehenden Aktiengesellschaft: Die Prokura

des Erich Ulfert ist erloschen. E

Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. 11. 1925.

Münster, Westf. [95425] Im Handelsregister A Nr. 1195 jst am 12. November 1925 bei der Firma „Stordeur & Wiegmann zu Münster 1. W.“ eingetragen, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Franz Wieg⸗ mann verstorben und dessen Erben, näm⸗ lich Frau Witwe Kaufmann Franz Wieg⸗ mann, Antonia geb. Terbrüsch, in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft mit ihren Kindern Franz Josef und Walter Hein⸗ rich, sämtlich zu Münster, jetzt Firmen⸗ inhaber sind. Münster i. W. den 21. November 1925. Das Amtsgericht. Neisse. 1 1 [95426] In das Handelsregister A ist am 20. 11. 1925 unter Nr. 558 die Firma Johames Trautmann mit dem Sitz in Reisse⸗Neuland und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Trautmann in Neisse⸗Neuland eingetragen worden.. Amtsgericht Neisse. Neisse. 8 [95427] In das Handelsregister A ist am 20. 11. 1925 unter Nr. 559 die Firma Emilie Schaefer Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ennlie Schaefer, geb. Schauder, in Neisse eingetragen worden.

Amtsgericht Neisse. Neuburg, Donau. 95428] Die Firma E. Sindlinger, Sitz Nörd⸗ lingen, ist erloschen. Neuburg a. D., den 16. November 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [95429] Die Firma Steinwerke Gebrüder Frey, Gesellschoft mit beschränkter Haftung, Sitz Dillingen, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Juli 1925 aufgelöst. Liquidatoren: Emil Baldauf, Kaufmann, und Wilhelm Wieland, Kauf⸗ mann und Techniker, beide in Dillingen. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zu ver⸗ treten und für diese zu zeichnen. 8 Neuburg a. D., den 16. November 1925. Amtsgericht Registergericht.

1I1“ [95430]

Nürnberg. 1 Handelsregistereinträge.

1. Münchener Theaterverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Kobergerstraße 50. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 12. mit 17. November 1917 und geändert am 21. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Urheberrechten an Werken der Literatur und Musik. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei derselben ge⸗ meinsam vertreten. Geschäftsführer: Justizrat Heinrich Bogendörfer, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Der Sitz der Ge⸗ ellschaft war seither in München. Ver⸗ öffentlichungsorgan: Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Bayerische Staatszeitung. 2. Sun Mehl⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Augustenstraße 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Mehlen sowie von Konsumartikeln des täglichen Verbrauchs. Die Artikel werden unter der Bezeichnung Sun in den Handel gebracht. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist Christian Ziegler, Kaufmann in Nürnberg.

3. Bayerische Notenbank, Haupt⸗ niederlassung in München und Zweigniederlaffung in Nürnberg: Die .aee vom 3. Fe⸗ bruar 1925 beschloß die Umstellung der Gesellschaft auf 15 000 000 RM und eine Neufassung des Gesellschaftsvertrags. Die Umstellung ist erfolgt. Der Auf⸗ sichtsrat hat auf Grund Ermächtigung am 4. Juli 1925 eine Aenderung der §§8 1 und 24 beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Privamotenbank nach Maßgabe des von der Bayerischen Staatsregierung verliehenen Privilegs und des Privat⸗ notenbankgesetzes vom 30. August 1924. Die 30 000 Stück Inhaberaktien lauten nun auf je 500 RM.

4. H. J. Wenglein’s Noriea & Heroldwerke Nürnberg⸗Schwabach Nadelfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1925 und 16. November 1925 wurde die Umstellung der Gesell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung

vertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 200 000 RM.

5. Bayerische Beton⸗Bau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗

die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung der §8 4 5,711 sowie Streichung des Abf. 1 des § 18 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. die Umstellung ist erfolgt. Stammkapital beträgt nun 5000 RM. Georn Hofmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer und Konrad Hofmann nun alleiniger Geschäftsführer.

6. Bayerische Transport⸗ K Lagerhaus ⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg: Carl Stadter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Feldner derzeitiger alleiniger Vorstand. 7. Brüder Wetzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Geschäftsführer Hugo Wetzler ist aus⸗ geschieden; als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der kaufmännische Direktor Georg von Werden in Passau.

8. Dr. Walter & Schmitt, Hauptn. in Gmünd, Zweign. in Nürnberg: Prokura des Hermann Haas ist erloschen.

Georg Fr. Raum in Hersbruck, Grabenstr 32. Inhaber: Georg Fried⸗ rich Raum, Kaufmann in Hersbruck. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ u Tabak⸗ warengroßhandlung.

10. Erste Nürnberger Porzellau⸗ Manufaktur Gg. Trutter & Co. in Nürnberg: Gesellschaft aufgelöst. Alleininhahber nun seitheriger Gesell⸗ schafter Georg Trutter. Sitz ist nach Wendelstein verlegt. Geschäft ist auf Marie Trutter, Porzellanmalersehefrau in Wendelstein, üͤbergegangen. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind aus⸗ geschlossen.

11 Albert Obermayer in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bish. Inhabers be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Kauf⸗ mannsehefrau Lina Obermayer in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt. Dem Kaufmann Albert Obermaver in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

12. Bazargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 3. November 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals sowie eine Aenderung der §§ 5, 6 und 9 des Gesell⸗ sellschaftsvertrags beschlossen Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkgapital beträgt nun 15 000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird nun, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten. Die Gesellschafter⸗ versammlung ist berechtigt, einem Ge⸗ schäftsführer Alleinvertretungsbefugnis ein⸗ zuräumen, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Berta Henochsberg ist nicht mehr Geschäftsführer, als solche sind neu bestellt: Ernst und Hans Henochsberg, Kaufleute in Nürnberg.

13. Ledermann & Lindner in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ betrieb des Gesellschafters Max Leder⸗ mann samt allen Aktiven und Passiben und dem Recht zur Fortführung der Firma übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Emil Ledermann und der Buch⸗ halterin Elise Greschke in Nürnberg ist je Einzelprokura erteilt.

14. Nürnberger Bücherei⸗ und Verlagsgesellschaft Döllinger & Co. Inh. Ludwig Schmidbauer in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Reisebücherei Verlag Ludwig Schmidbauer. Der Sitz ist nach München verlegt. 15. Samariter Rettungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ürnberg: In der Gesellschafterver⸗

Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals unter Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt, Das Stamm⸗ kapital beträat nun 10000 RN..

16. Reusch & Schunk in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

17, Fr. Rosenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Helmut Wespe ist nicht mehr Liquidator; neu bestellt als solcher: kh Böbel, Kaufmann in Nürn⸗ erg.

18. Winkler⸗Auto Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

19. Kobras & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der seitherige Geschäfts⸗ führer Josef Kobras. Die Firma ist er⸗

oschen. 1

20. Gesellschaft für Industrie⸗ u. Hüttenprodukie mit bese hränkter Haftung in Nürnbera: Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. seitherige Geschäftsführer Eugen mann. Die Firma ist erloschen.

21. Ehemann & Dirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liauß⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. 8 22. Adolph Stern jr. in Nürn⸗

Bech⸗

5. in und Maschinenfabviken Gesellschaft mit

nehmen, die geeignet find, die Gesellschaft zu fördern und shrem Zweck zuzufüh

werk, Aktiengesellfchaft, Mosbach: Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs

der 88 5 und 6 des Gesellschafts⸗

berg: Das Geschäft ist nach Ableben

sammlung vom 21. Oktober 1925 wurde

Das

sammlung vom 9. Juli 1925 wurde die

HPinneberg, den 26. Oktober 1925. Pinneberg.

Liquidator ist der

Poisdam.

„Adolf Wolff“

des bisherigen Inhabers Adolph Stern

unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Philipp Buchmann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 23. Wilhelm Meier in Nürnberg: Dee Firma ist erloschen. 2. „Iweg“ Internationale Naren⸗Export⸗ und Import Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung n Nüruberg: Die Gesellschafterver⸗ vom 26. Oktober 1925 hat ie Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung der §88 5. und 17 des Gesellschaftsvertrags be⸗

lossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das tammkapital beträgt nun 10 000 RM. Die Prokura Michael Stürmer, Dr. Alexander Nagel und Dr. Karl Otto Spieß sind erloschen.

25. Albania⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg: Liquidatoren sind die seit⸗ B. Vorstandsmitglieder Gregor lotzbücher und Dr. Wolfgang Christian von Schuh. Die Firma 1 erloschen. Die Nichtigkeit der Gesellschaft wurde

von Amts wegen eingetragen bei fol⸗

genden Firmen:

1. Arnsberger & Co. Textil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

2. Salzhandelsgesellschaft Nürn⸗ F

berg mit beschränkter Haftung in 1“

3. Export⸗ und Importgesellschaft Braun & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

4. Ph. Stengel Blattgold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hafung in Nürnberg.

5. Vegetabilien⸗ und Waldpro⸗ dukten⸗Verwertungsgesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hersbruck I. d. Pegn.

6. Kalk⸗ und Kunststein⸗Werk Aktiengesellschaft Weißenbrunn in Nürnberg: Liquidatoren sind der Maurer⸗ und Zimmermeister Friedrich Költsch in Leinburg und der Landwirt Konrad Teifel in Entenberg. Beide sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

7. Ter⸗Akopoff & Co., Erdöl⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Dr. Paul Christlein.

Nürnberg, den ⸗20. November 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Oderberg, Markc. [95431] In das hiesice Handelsregister Ab⸗ teilung; A Nr. 44 ist zu der Firma Fr Kupper, Oderberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Liepe a. O. und Bralitz ein⸗ getragen, daß der Mitinhaber Georg Kupper aus der Gesellschaft ausgeschieden und ihm Prokura erteilt worden ist. Oderberg, Mark, 2. November 1925. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vember 1925: B 293, Firma Beck & Michaelis, Gesellschaft mit beschränkter Hoftung in Offenbach a. M.: Im Wege do Umstellung ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark ge cct. Die Er⸗ nühigaeng ü6 durchgeführt. Durch Ge⸗ 88 u“ schluß vom 20. Juni 1925 ist er Umstellung entsprechend der Gesell

Srntavertreg geändert. und zwar

ell⸗ Stammkapital und Stammanteile). Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Baden. [95434]

In das Handelsregister Abt B Bd. 1 u Firme Offenburger Elektrotechnische Installationszentrale Sebastiani & Cie. G. m. b. H. in Offenburg wurde ein⸗ sFthrgen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ chluß der Versammlung vom 28. Oktober 1925 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer. Offenburg, den 16. November 1925. Bad. Amts⸗ gericht. I.

Offenburg, Baden. 995433]

Handelsregister Abt. A ⸗Z. 142 wurde bei Firma Wilhelm Gießer in Ortenberg eingetragen: Die bisherige Inhaberin beze schnet sich jetzt: Anna geb. Weißkopf, Ehefrau des Kaufmanns Benedikt Braun in Ortenberg. Offen⸗ burg, den 20. November 1925. Amtsgericht. I.

Oppein. [95435]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Norddeutscher Cement⸗Verband G. m. b. H., Verkaufsstelle Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 31. Juli 1925 ist 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Geschäftsanteile) eändert. Amtsgericht Oppeln, 19. November 1925.

Pinneberg. 1 [95437]

In das Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Motor⸗Kompagnie mit be⸗ bsabes Haftung, Sitz: Halstenbek,

[95432] vom 23. No⸗

folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ Uschaft ist nichtig.

Das Amtsgericht.

1 [95436]

In das Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Bothmann, Keidel & Co., G. m. b. H., Garstedt, salgedes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist

nichtig. Pinneberg, den 27. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

[95440] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 157 eingetragenen Firma

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Potsdam, 21. November 1925.

Potsdam. [95438]

In unser Handelsregister A ist am 14. Oktober 1925 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Carl Ecke“ (Nr. 649 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Witwe Berta Ecke, geb. Krause, zu Potsdam übergegangen ist. Die Erwerbin führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Potsdam, 24. November 1925.

Potsdam. [95439] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 860 verzeichneten Firma „Karl Hüthel, Inh. Karl Hüthel jun., Kolonial⸗ waren, Delikatessen, Drogenhandlung, Hüthels Hotel“ mit dem Sitz in Ketzin a. H. ist am 12. Oktober 1925 folgendes eingetragen: Die Firma ist in Karl Hüthel Nachfolger geändert. Inhaber ind: a) Witwe Frieda Hüthel, geb. Bercemann, b) Elisabeth Hüthel, c) Karl Otto Fen sämtlich in Ketzin a. Havel, in Erbengemeinschaft. Amtsgericht Potsdam, 25. November 1925.

Quedlinburg. [95441] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 606 eingetragenen Firma Erich Meyer, Quedlänburg, folgendes eingetragen worden: Dem Peter Dorth in Quedlinburg ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 24. November 1925 Das Amtsgericht. Quedlinburg. [95442] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 660 eingetragenen Firma Bruno Horn, Thale (Harz) fol⸗ gendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 24. November 1925. Das Amtsgericht.

Rastatt. [95443]

Handelsregistereintrag B. Band II O.⸗Z. 15 zur Firmaä Stierlen⸗Werke Akt. Ges. in Rastatt: Oberingenieur Ernst Schlang ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Hermann Kappes, Kaufmann in Mannheim, ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt. 23. November 1925.

Amtsgericht Rastatt.

Ratingen. [95444] In das Handelsregister A unter Nr. 178 ist am 29. Oktober 1925 bei der Firma Hermann Egemann, Kettwig v. d. Br., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Egemann ist am 1. Januar 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Julius Ege⸗ mann ist als neuer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Ratingen.

Reinbehk.

[95488]

In das hier geführte Handelsregister ist bei den nachfolgenden Firmen folgen⸗ des eingetragen: 1. Keferstein, G. m. b. H. in Schiffbek am 22. April 1925: Die Firma ist erloschen.

Neumann & Co.,

April 1925: Fackelreiter⸗ m. b. H. Sande bei Bergedorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herausgabe von Zeit⸗ CC“ von Büchern, Betrieb es Buchhandels und damit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Stammkapital: 3000 RM. Geschäfts⸗ führer: Walter Hoesterey, Schriftsteller in Sande, Fräulein Erna Schulz, da⸗ selbst, als Stellvertreter. Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Mai 1922. C“ schluß der Gesellschafter vom 30. Mär 1925 ist der Sitz der Gesellschaft na

Sande verlegt.

3. Mustad & Sohn G. m. b. H. Sande am 19. Juni 1925: In der Generalversammlung vom 4. Juni 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen und durch Einstellung eines Kapitalentwertungskontos von 80 032,94 Reichsmark erfolgt. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000 RM. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗

ändert.

4. Elektrizitäts⸗Maschinen⸗An⸗ lagen⸗Gesellschaft m. b. H. RNein⸗ bek am 6. August 1925: Durch Beschluß vom 3. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöft. Die Firma ist erloschen.

5. Hans Schott u. Co. Elektro⸗ u. Eisen⸗Groß⸗Handlung Reinbek am 24. August 1925: Die Firma ist er⸗ loschen.

6. Harburger Hobelwerke Meyer und Wilkening, Aktiengesellschaft, Harburg a. E., Zweigniederlassung Sande b. Bergedorf, am 5. November 1925: Die hiesige Zweigniederlasfung ist erloschen.

7. Handels⸗ & Industrie⸗Gesell⸗ schaft für Bau⸗ u. Breunstoffe mit beschränkter Haftung, Reinbek, am 21. November 1925: In der Gesell⸗ schaftervversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 40 000 RM.

8. Gemeinnützige Heimstätten Ahtiengesellschaft Sande. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 22. April 1925 (Reichsanzeiger). Das Grund⸗ kapital beträgt 5000 GM und ist ein⸗ geteilt in 25 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 GM. 9. Nagelfabrik Bergedorf G. m. b. H. Sande: Bezüglich der Zweig⸗ niederlassung Stöckener Dampf⸗ ziegelei Hannover ist beim Amts⸗ gericht Hannover die am 6. April 1925 erfolate Umstellung der Gesellschaft am 8. Juli 1925 eingetragen.

I.) uom 28. Verlag G.

in Potsdam ist am

12 500 Reichsmark

VIn das Handelsregister A ist ein⸗ gerragen worden:

Unter Nr. 1163 am 9. 11. 1925 die Firma Johannes u, Paul Kamphausen in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Johannes Kamphausen, Kaufmann zu Rheydt, 2. Paul Kamp⸗ hausen, Schrener zu Kheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen.

Unter Nr. 1164 am 13. 11. 1925 die Firma Krimmel & Co., Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef Krimmel, Kaufmann zu Rheydt, 2. Ehefrau Walter Ebel, Emilie geb. Kriegeskotte, zu Rheydt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1925 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Walter Ebel zu Rheydt ist Pro⸗ kura erteilt.

Unter Nr. 1165 am 17. 11. 1925 die Firma Wilh. Daniels & Co., Rheydt, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Daäniels und Paul Böttger, beide zu Rheydt. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1925 mit vier Kommanditisten. Den Kauf⸗ leuten Hubert Ruckes und Wilhelm Schmitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt sind.

Unter Nr. 1112 am 13. 11. 1925 bei der Firma Martin & Co. in Rheydt: Die bisherige Gesellschafterin itwe Theodor Martin, Emilie geb. Höfler, zu Rheydt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

Unter Nr. 416 a am 20. 11. 1925 bei

der Firma Carl Paulussen & Co. zu Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Jakob Paulussen zu Rheydt übergegangen. Unter Nr. 965 am 11. 11. 1925 bei der Firma Westdeutsches Versandhaus Paul Genandt, Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1136: Die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Nieder⸗ rheinische Glasindustrie Mewers & Co., Rheydt, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Gesellschafter Techniker Heinrich Martin Pütz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger wird hierdurch von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird ihm eine Frist bis zum 31. März 1926 gesetzt.

Unter Nr. 572 am 23. 11. 1925 bei der Firma Molls & Co. in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B unter Nr. 160 am 11. 11. 1925 bei der Firma Julius Junkers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 7. 9. 1925 ist das Stammkapital von 500 000 auf umgestellt worden. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert worden.

Unter Nr. 49 am 9. 11.1925 bei der Firma Kalderoni & Lapp, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Rheydt: Der Kaufmann Ludwig Lapp ist als Geschäftsführer abberufen.

Unter Nr. 65 am 20. 11. 1925 bei der Firma Auto⸗Mafam Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Der Kaufmann Karl Beckurts zu Rheydt ist als weiterer Geschäftsführer derart be⸗ stellt, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Proku⸗ risten zu vertreten.

Unter Nr. 224 am 5. 10. 1925 bei der Firma Schorch Werke, Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 23. September 1925 ist der Kauf⸗ mann Carl Reinhardt zu Rheydt in der Weise zum Vorstandsmitgliede bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Proknristen zu vertreten.

Am 23. 11.1925 bei derselben Firma: Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 23. 9. 1925 ist der Divektor Karl Beckurts zu Rheydt zum Vorstandsmitglied in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Rheydt. 8

Rodenberg. [95449] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist bei der Firma Holzhausen & Co., Gr. Nenndorf, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Kelshausenzig *8 ““ Wen Cf alleiniger Inhaber der Firma. ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Rodenberg, 10. Novbr. 1925.

Rottenburg, Neckar. [95450] „Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 23. 11. 1925 bei der Firmg Josef Leins, Ergenzingen, chemisches Waren⸗ geschaft, eingetragen: Neuer Inhaber unter Beibehaltung des bisherigen Firmen⸗ wortlauts: Dr. phil. Friedrich Wilhelm van Gelder, Kaufmann in Ergenzingen. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Saalfeld, Saale. [95451] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 88 am 20. November 1925 die Petgege nschaß in Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Saalfeld a. S. eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ok⸗ tober 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der Firma Bürgerliches Brauhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld a. S. betriebenen Brauerei. Das Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Juli 1925 an als für Rechnung der Aktien⸗

21. November 1925 eingetragen worden:Rheydt, Bz. Düusseldorf. [95448)] beträgt 2 600 000 RM und ist eingeteilt

2000 Aktien über je 100 RM. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. Das Bürgerliche Brauhaus Ges. m. b. H. in Saalfeld bringt in die Gesellschaft ein die ihr ge⸗ hörigen sämtlichen Aktiven, insbesondere alle auf den Namen der Fiema Bürger⸗ liches Brauhaus G. m. b. H. ein⸗ getragenen Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen und Zubehör, Effekten und Be⸗ teiligungen, Vorräte und Außenstände. Die Aktiengesellschaft übernimmt mit dem Eigentum an den g2 und Ge⸗ bäuden die auf denselben für die Deutsche Grund⸗Creditbank in Gotha eingetragene hpothek im Betrag von 300 000 RM. Ausgenommen von der Uebernahme durch die Aktiengesellschaft ist das aus Vereinsgarten 3 in Saalfeld a. S. sowie das Auto Essex. Die Einbringung erfolgt auf Grund der Vermögensaufstellung per 30. Juni 1925. Für die Einbringung ge⸗ währt die Aktiengesellschaft dem Bürger⸗ lichen Brauhaus G. m. b. H. 3 600 000 Reichsmark, und zwar 2 350 000 RM in Aktien zum Nennwert, 1 000 000 RM in Schuldverschreibungen zum Nennwert und 250 900 Rche in bar. Soweit die Aktien⸗ Flelschat Schulden des Bürgerlichen Brauhaus G. m. b. H. in Scalfeld nicht übernimmt, werden sie von ihr im Ein⸗ vernehmen mit dem Bürgerlichen Brau⸗ haus G. m. b. H. in Saalfeld a. S. nach Maßgabe der mit den Gläubigern ge⸗ troffenen Vereinbarungen geregelt. Nach dem Gesellschaftsvertrag besteht der Vor⸗ stand aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei orstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist der Brauerei⸗ direktor Julius Ritter in Saalfeld be⸗ stellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. So⸗ fern Gesetz oder Gesellschaftsvertrag nichts anderes vorschreiben, genügt einmalige Veröffentlichung. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Braguereidirekto- Dr. Eugen Gütermann in Saalfeld a. S. als Geschäftsführer des Bürgerlichen Brau⸗ haus G. m. b. H. in Saalfeld, 2. Kauf⸗ mann Alfred Busch in Berlin⸗Schöneberg, 3. Kaufmann Rudolf Eichner in Berlin⸗ Dahlem, 4. Kaufmann Joachim Hagse in Berlin⸗Großlichterfelde⸗Ost, 5. Kaufmann Dr. Gerhard Mueller⸗Schlomka in Berlin. Diese Gründer haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Mit⸗ lieder des 1. Aufsichtsrats sind: 1. Bank⸗ irektor Dr. Franz Belitz in Berlin, 2. Brauereidirektor Dr. Eugen Güter⸗ mann in Saalfeld a. S., 3. Rechtsanwalt Dr. Werner Mackensy in Bexlin, 4. Direk⸗ tor Karl Scheuer in Berlin. Die aus Anlaß der Anmelduna der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schviftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie der der Revisoren, können bei Gericht, letztere auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Saalfeld ein⸗ gesehen werden. Die Generalversamm⸗ lung wird von dem Aufsichtsrat ein⸗ berufen; die Veröfsentlichung erfolot durch den Reichsanzeiger mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Saalfeld. Saale den 20. November 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Schleusingen. [95452] In das Handelsregister B wurde am 15. September 1925 bei Nr. 13, Firma Vereinigte Fabriken für Laboragtoriums⸗ bedarf Gesellschaft wit beschränkter Haf⸗ tung in rlin, in Stützerbach, Preußischen Anteils, ein⸗ Die Firma Zweignieder⸗ assung ist hier gelöscht, da die Zweig⸗ niederlassung sich jetzt in Stützerbach (Thür.) befindet. 1“ Amtsgericht Schleusingen.

[95453] Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 17. November 1925 auf Blatt 845 die Firma Ernst Eduard Ficker, Blechwarenfabrik in Beierfeld, und als deren Inhaber der Klempner⸗ meister Ernst Eduard Ficker in Beierfeld, sowie daß dem Klempner Oskar Oeser in ierfeld Prokura erteilt ist, eingetragen worden.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. November 1925. Schwiebus. 195454] Die in unserem Handelsregister K unter Nummer 193 eingetragene nge Gebr. Krüger Lmeurtss. und Industrie⸗ bedarf, Schwiebus, ist in Gebr. Krüger,

Schwiebus, geändert. Schwiebus, den 16. November 1925. Amtsgericht. siegburg. In das Fandelsregister ist eingetragen: Am 10. 11. 1925 Nr. 99 bei der Firma Josef Eschbach & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Lohmar: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ chafterversammlung vom 15. Oktober 1925 insichtlich der §§ 7 und 8 (Vertretungs⸗ befugnis und 1““ oder Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen) geändert; ein neuer § 10 (Aufsichtsorgan) ist ein⸗ gefügt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, 85 wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. em 8288 Karl Will und dem Kauf⸗ mann Theodor Zimmermann, beide in

Amtsgericht Reinbek.

gesellschaft geführt. Das Grundkapital

8

in 2400 Aktien über je 1000 RM und lich mit einem zwerten Pro

[der Weise erteilt, daß jeder genrrisschss lich mit N. 8 risten oder mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Am 20 11. 1925 Nr. 311 die Firma Vanderstein & Co. mit dem Sitze in Hangelar. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Pernieng Ewald Vanderstein in Dülken, Rhl. Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1925. 3 Kommanditisten.

Amtsgericht Siegburg.

Sondershausen. [95455]

In das A ist am 17. November 1925 bei Nr. 207 Firma „Albert Kolbe, Steinsetzmeister 8 und Straßenbaugeschäft“ zu Sondershausen) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im ndelsregister na st worden.

Sondershausen, den 17. November 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.

S.n Handelsregist bii 6 Fnaen n mdelsregister .B ist unter Nr. 52 am 17. November 1925 die Firm

schränkter Haftung Stade’ getr⸗ 1 worden. erner wird See Durch Beschluß vom 2./3. Oktober 1925 ist der Sitz der Sfnlssheft von Hamburg nach Stade verlegt worden. 2 Amtsgericht Stade, 17. 11. 1925 sStettin. [95457]2 In das Hense saeggfen B ist heute bei Nr. 530 (Firma „Sedina“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) ezeee Die Firma ist geändert in „Allgemeine Feuerassekuranz Aktien⸗ gesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Die in der eneralversammlung vom Februar 1925 gefaßten Beschlüsse sind in der Generalversammlung vom 28. Oktober 1925 wiederholt worden. Es wird daher erneut eingetragen: a) Das Grundkapi tal ist infolge Umstellung auf 1 200 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigun ist erfolgt. b) Das Grundkapital ist au 3 000 000 Reichsmark erhöht. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1925 sind nach 8 des in Bezug len von emselben Tage folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags geändert in Wieder⸗ holung des Beschlusses vom 28. Februar 1925: §§ 1 (Firma, Sitzverlegung), 4 (Bekanntmachungen), 5 Ziff. 1 und 2 (Grundkapital und Aktieneinteilung), 6 Abs. 1 und 2 (Einberufung der General⸗ versammlung; statt Stettin ist Hamburg“ zu setzen), 8 Abs I Satz 3 (Stimmrecht der Aktien), 9 (Zuständigkeit der General⸗ versammlung, Wegfall der Ziffer II 7), 10 Abs. 4 (nur notarielle Aufnahme des rotokolls), 11 Abs. 1 Satz 1 (Zusammen⸗ etzung des Aufsichtsrats), 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), 14 (Aufgaben des Auf⸗ 15 (Aenderung der Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Widerruf der Be⸗ stellung des Vorstands), 17 (Rücklagen), 18 (Verwendung des Reingewinns), 19 neu (Anlegung von Geldern) und 20 Abs. 2 kredaktionelle Aenderung). § 15 88 2 (Vertretung durch zwei Prokuristen) ist nicht eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekannrgemacht; Das Grundkavital ist eingeteilt in a) 20 000 Namensaktien zu je 60 RM, b) 1500 Namensaktien zu je 1200 RM. Die Ausgabe der Aktien zu b erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Generalversammlungen finden in Ham⸗ burg statt. Jede Aktie über 60 RM. ge⸗ währt eine Stimme, jede Aktie über 1200 RNM gewährt 20 Stimmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Bestellung der Vorstandsmitglied erfolgt durch den Aufsichtsrat. Amtsgericht Stettin, 21. November 1925.

Stralsund. 8 [94974] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „Stralsunder Zucker⸗ fabrik G. m. b. F. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Juni 1922 ist das Stammkapital auf 1 796 000 Anteile der Gruppe A und 4000 Anteile der Gruppe B (je über 1000,— ℳ) erhöht. Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüse vom 28. Juli 1924 und 7. Juli 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 900 000 Reichsmark fest⸗ gesett und sind dementsprechend die §§ 3 8, 21, 13 a, 13 b der Satzung ge⸗ 1 § 30 (Goldmarkberichtigung guge ügt. ner sind geändert § 1 .5 a (Anfuhrverpflichtung) unter Fort⸗ fe des Nachsatzes § unter . ammenfassung von Abs. 2 und 3 (Rüben⸗ verpflichtung und deren Anrechnung), 13 b Abs. 5 ehfahlanoen au tgen 13 d (Rübenvergütung) und § 26 (Rück⸗ a Straubing.

gen). Stralsund, den 28. Oktober 1925. [95458] Handelsregister

Das Amtsgericht.

a) „Hammermühle, Aktiengesellschaft. Kunstmühle und Nährmittelfabrik ting“, Sitz Kötzting: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1925 auf⸗ gelöst. Liguidator ist der bisherige Vor⸗ stand Josef Greß, Direktor in Kötzting. b) „Simon Hahn“, Sitz Kötzting: Simon Hahn als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inbaber Josef Hahn. Kaufmann in Kötzting. Textilwaren.

Straubing, 24. November 1925.

- 7 7 ändert und

Berg. Gladbach, ist Gesamtprokura m

Amtsgericht.