1925 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Auagemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft sowie Stammaktien der] 21.00 ℳ, Haferarütze lose 22.50 bis 22,75 Roggenmeb London, 30 November (W. T. B.) Devisenkurse. Paris n Felten a. Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaht 6 %). 13,50 bie 13 75 Weizenmieß 22 60 bie 22,75 Hartgrieß 25 b0 122,70 New York 484 50. Deutschland 20,35 Belgien 107,00, 8 1 11“ 3 ee Hechbabn. Akttengelellschaff (6 %). Nationalen bis 28,00 70 % Weizenmehl 17 75 bis 21 25 ℳ. Weuenauszug⸗ Spanien 34,17 Holland 12.04.87. Itauen 119,87 Schweiz I“ 1M b 2. Für Zigaretten ntomobil⸗Gesellschaft Akttengezellschaft (12 %), Thüuringer mehl 22,25 bis 27, 50 Speiseerbsen Viktoria 19.00 bis 22 00 ℳ, Wien 34 37. 8 8 8 Eleknicnäte⸗Lieferungs⸗Gesellschait Aftiengesellichaft (X½ %), Deutsche Speiseerbien fleine —,— bie Bohnen weiße Perl! 16 00 Parie 30 November. (W. T. B.) Devnenturle. Heutschland un Kleinverkautspreise Werst Akttengesellschaft. Das Interesse an der Deutsche Werft die 17,25 Langbohnen handverlesen 26 00 bis 29 00 Linsen, Bufarest 11.55 Prag 76 30, Wien 363,00 Amerika 25 59, Akrtzengesellschaft wurde auf Grund bestehbender Armachungen jm neuen kleine —.— bis —,— Linsen mitel 27,00 bie 38.00 Linsen, Belgien 115 80 England 123 87 Holland 1028.00. Italien 103.30, zu zu⸗ zu zu zu zu zu zu z zu zu Geschäftsjahr zum Buchwert abgegeben Die Bilanz weist einen große 39,25 bis 52,00 Kartoffelmehl 15.75 bie 20,00 ℳ, Schweiz 495 00 Spanien 361 00 Warschau 380,00 Kovenbagen 1 2 ½ 3 4 5 6 7 8 12 15 Zusammen Reingewinn von 853 487 RM aus Der Vorstand schläat folgende Maktaroni Hartgrießware 46,75 bis 58 00 Meblschnittnudeln 26,00 ꝙ—-0.,— Oelo —.,—., Stockholm 685,00 —— Verwendung vor Zuwenung um Reservefonde 42 674 RM. 4 ½ % bis 28,00 Eiernudein 42,00 bis 66,75 Bruchreie 15,00 Amfterdam 30. November (W. T. B.) Devisenturse. das Stück auf 1 200 000 RM Vorzugsaktien 54 000 RM, 5 % auf 8 305 440 RM bis 15,30 ℳ, Rangoon Reis 17,25 bis 17,30 glasierter Tafel⸗ Omzielle Notierungen. London 12,04 Berlin 0,59 21 ½ fl für 1 RN/,⸗⸗ Stammaktien 415 272 RM. 5 % aut Ees 1u“ 85 19,20 bis eg. 2gs Tafelreis. Java u“ 8888 8 8 1ö.. 1 47,93 ½ Wien 0,35,10 für 1 a) Steuerwert in Reichsmark: Lu B 300000 RMN. 5 % auf 5000 RNM. Stammaftien Lit C] Ringärfel amerikan 4. bis 84,00 ℳ, getr Pflaumen 90 1 1 illing, openhagen 61.9 tockholm 66,60 Oslo 50,65. 8 3 5 912 9en, heh0” e eM ef Les Aassichtena¹s 11653 Rh, Vortag in Hriaznalfitten 40,00 bis, 3425,ℳ d. esncpen 90,100 m. (Inoffiaelle Nionerungen.) Nem Porf 248 75 Madrsd 85.276. Ztaliecau 883 650 11 702 153 557 802! 8002 1781 3639 743] 64983 378] 35 060 735] 44 912918 1 11143 ,.,·.“ 207 187] 34 062 178 358 152 29 637 RM. In der Generalversammlung vom 3. März 1925 Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Otiginat- 10 04 Prag 7,37 ½ Helsingtors 6,27. Budapest 0.00.34 ½ Bukarest t b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: wande die Umstellung des Kapitals aur 8 305 440 RM Stammaktien, kisten und Packungen 62.00, bie 63 00 Kal. Pflaumen 40/6h0 1 17 ½¼ Warzchau 0 36,25. 166 825] 425 538] 92 967 1 000 272 363 974 V 5 415 282 I 2 191 296 2 245 6416 4864 297 2 982 149 188=8 11 447 V 3 453 342 12 592 864 43,0 17,4 0,0 0,0 100

6 000 000 ReN Stammaknen Lit B. 5000 RM Stammaktien in Originalkisten 59,00 pis 60 000 Rosinen Caraburnu ¼l Kisten Zörich 30. November. (W. X B.) Devisenturze. New York 8 Lit C. 1 200 000 RM 4 ½ % Vorzugsaktien. im ganzen 15 510 440 RM, 54,00 bis 70,00 Sultanmen Caraburnu 82.50 bis 106,00 ℳ, 5,18 ⅜, London 25,13 ⅞⅜, Paris 20,16 ½ Brüssel 23 b1 ¼ Mailand 20,93, 1,3 3,4 0,7 8,0 2,9 1X“ 0,0 F11““ 1.“ beschlossen. Korinthen choice 46900 bis 53,00 Mandeln. füͤße Par 228,00] Marim 73 60 Holland 208, 70 Stockholm 138 85 Oelo 105,50, b 1 vondon 30. November. (W. T. B.), Die Bank von 8 Mandeln bittere Bart 230,04) 8 S. Pedenbegr18989 Prag 8 88 esn Sev Buda- 1 8 Sexhs vW1“*“ —— England gab heute aus ihrem Goldbest 7 000 Pf Sterli (Kassia) 100,00 bis 105,00 Kümmel boll. 35 00 bis 36,000 ℳ,“ pest 0) 00 72,70. Zelarad 920 Sofsia 3,78 ½6 2 utarest 2,37 ½ Warschauau r eingeschnittenen Rauchtabak

dlamd gab beute aug iüretn GBolagegand 1 000, denadcnne en⸗ 1ümne 150,00 ℳ. weißer Pfeffei 61.00 Helimngtors 18,07 Konstantmope! 2,85, Atben 7,52. Buenos

2

Barrenaäold ob Der Export von Sovereigns na Singapore er⸗ chwarzer Pfester Singavore 1 reichte 22 000 Pfund Eienne Singavore 190.00 bis 210,00 Rohkaffee Brasil 195,00 Aires 215,50 im Kleinverkaufspreise im Kleinverkaufspreise bis 235,00 Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ. Kopenhagen. 30 November. (W. T. B.) Devilenkurse. Londbne— 1s 3 u⸗

Wien, 30. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Röstkaffee Brasil 240,00 bie 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral. 19,48. New Yoik 4.03 ½¼ Berlin 95 85 Paris 15,85 ‧— Antwerpen 1 8 zu zu zu 8 Oesterreichischen, Nationalbank vom 23. November (in amerika 295,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide lole 1680 bis 18.25. Zürich 77,70. Rom 16.45 Amsterdam 162.15. Stockbehm zu V zu⸗ —2 V 8 V 88 I g zu, von übe. bis u., zu⸗ zu 3,50 zu,, 4.50 zu , 5.50 6 Fr. zu 8 Klammern Zu⸗ und Abnahme im, Vergleich zum Stande vom 19.00 Kakao fettarm 52.00 vis 90,00 Kafao leicht 107,60 Oslo 8205 Helsinators 10 /14 Prag 11.94 Wien 0,56,85. RMNs R, ü Re die Ren RM16 RMsls Ro20 RM. 20 R, ammen 1jRMs2 RM.] K. 3 RD. F 4 RN RM b Re RäDe 6 Rene 7 R seean 15 November', In Tamnend Schillingen. Aktiva. Gold Devisen entölt, 90,00 dis 12000 Tee. Souchon gepackt 365,00 bis Stockbolm. 30 November. (W. T. B.) Devisenturse. vondon r Aillonramm das Kil 8 11““ Wechsel uns ℳ. Tee, indisch gepackt 413,00 bis 500,00 K. Inlandszucker 5b 8.. v gy; 14 60 8* g Kilogram n. 1811), arlehen gegen Handpfan Zun. Melis 28,50 bis 30,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29, 0 bis 32,25 ℳ, 2 10, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 93 25 Oelo 76,25 Wasbinaton 8 ; 8 . LBZW“ Parlebenzchud des Bundes 192 481 (Abn. 430). Gebaͤude samt] Zucker, Würfel 33.75 bis 36,40, 96 Kunfthonig 32 00 bis 34,00 ℳ, 3,74 Helsingfors 9,45 Rom 15.20., Praa 11.20. Wien 0.53,00 1 *) Steuerwert in Reichsmark: u“X“ in Reichsmark: V (zenpea 8 S8 uckerfirup. bell 2 Eimern bis bEE 8 8 17bnPeee e S Se. 848 4 622 669]/ 1 940 261] 1 749 556/ 236 480] 63 971] 141 363] 24 374] 122 786/ 112 942]% 9 014 402 64 635,244 2137118259] 370 565]0 80 528]1006993] 41 045] 642 767] 13 227] 868 635] 801 526] 2 008 049 h. Passiva. 2 apital Killionen Goldkronen 2 in Eimern —,— bis —. zarmelade Erdbeer. Einfrucht 90,00 Hamburg 5, Paris 19. New York 4,92 ½, Amsterdam 198,25, 8 S erech i S 9 Lunverandert). Reservetonde 2678 (unverändert), Banknotenumlauf bis 105,00 Marmelade Vierfrucht 38 00 bis 40 00 Pflaumen⸗ Zürich 95,25, Heisingtore 12,50, Antwerven 22 40., Stockholm 132,00, ¹ ue“ E Hege in . W e bövööö Vn 8 Fmhgsn benw. in e 1 (Abn 30 108) Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen mus in Eimern 37,50 bis 49.50 Steinsalz in Säcken 4.40 bie Kopenhagen 122,75, Rom 20,60, Prag 14,70, Wien 0,70,00 8 1 ün Hu eilen der Gesamtmenge: 10⁴ . (Zun. 29 861) sonstige Passiva 415 419 (Zun. 20 111) Steinsalz in Pagangen 5,40 bis 7.50 82 Siedesalz in 1 926 112 606 437 389] 49 267] 11 423] 22 088 3 385] 15 348 9 899 3080 743 323175 /610533] 236518]617 608 115 040 1258741] 45 606] 642 767] 12 025 723 863]% 572 519 1 079 606 Budapest, 30. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Säcken 6,00 bis 6,20 Siedesalz in Packungen ,10 bis 8,00 ℳ, 8 1 9 8 . V Ungarischen Nationalbank vom 23. November. In Pengö Bratenschmalz m Tierces 89.00 bis 91,00 ℳ. Arratenschmalz in London, 30 November. (W. T. B.) Silber 389 62,5 19,7 112b14168191,, 9:ll 95 0,3 100 5,2/ 9,8 3,8 1 9,9 18 269 07 108 0,2 111,6 9,2 17,3 8 Pengö = 6 500 Kre Lalde Fagtber⸗ Devisen⸗ und 8 Fübene Peegge⸗ n.e 9 f 87,50 c. auf Leeserung 32.00. eee 8 ————— 2 1 6 8 5 and 264 547 214,81, echsel auf Effekten 130 760 225,06, Staats⸗ urelard in Kisten 87.00 bis 88,00 Spensetalg gepa 1 —,— bie 8 . 8 8 schuld 156 405 068 99, Sonstige Aktiven 325 921 571,23. Notenumsauf —. ℳ, Margarine Handelsware 1 69,00 11 63,00 bis 66,00 ℳ, Wertpapiere. 5. Für Kautabak 6. Für Schnupftabak Frankfurt a. M. 30 November. (W. T. B.) Oesterreichische

368 343 434 30, Staats⸗ und Privatguthaben 252. 816 315,15, Sonstige Margarine. Svpezialware 1 82.00 bis 84,000 11 69,00 bis 1 Passiven 228 083 820,95. 71,017 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 218.00 bis 225,00 ℳ. Kreditanstalt 6,80 Adlerwerke 26,00 Aschaffenburger Zellstoff 48,50,

Molkereibutter 1a m Packungen 227,00 bis 233,00 ℳ, Molkerei- Badische Anilitabrik 114,00, Lotbringer Zement —,— Chemische 3 1 8 1 butter 11 a in Fässern 198,00 bis 20 8,00 Moltereibutter 11 a m Gries beim 112,50. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 77,00 Frankrurter zu zu zu von über von über von über von über Kurse der Federal Reserve Bank, New York, Packungen 205,00 bis 220,00 ℳ, Auslandebutter in Fässern 234,00 Maschinen (Pokornv u Wittekind) 23 00, Hilvert Maschinen 17,00, * 6 10 12 15 1 bis 2 RMN 2 bis 3 RMN 3 bis 4 RM 4 RM vom 16. November 1925: vis 240,00 ℳ. Auslandebutter in Packungen bis —,— ℳ, Höchster Farbwerke 112 % Phil. Holzmann 44 % Holzverkohlunge..— 4 . 18 GNä= 8 0,2383323 1 = RM 4,199 916 Corneed beef 126 lbs. per Kiste 47,00 bis 48 00 ausl. Speck Induftrie 42.50 Wavß u. Frevtag 57,75, Zuckerfabrit Bad. Wag. 8 das Stück das Kilogramm GM = Prre 5,926 1 ½£ = MM 20,356 573 geräuchert, 8110—12/14 —,— bis —,— ℳ. Allgäuer Romatour häusel 41,00. 8 3 w 2 3 1723 266 GM = Bsre 5,259 1 Pfre = RM 0,168 837 85,00 bies 95,00 ℳ, Allgäuer Stangen 68,00 bis 73,00 ℳ, Tilsiter Hamburg 30. November. (W. T. B.) ( Schlußkurse.) Brasil-⸗ a) Steuerwert in Reichsmark: a) Steuerwert in Reichsmark: RM 0 190 256 Käse, volltett 100,00 bis 115,00 ℳ, echter Cdamer 40 % 130,00 bis bank Commerz⸗ u. Privatbant 93,60 Vereinsbank 71,60, 2600 9 717 26 192 / 321 971 ꝑ209 500 5 1 086 11 80v7 79 154 % 259 775 351 827 ) Aus dem Steuervert b

1 GR = RaM? 1,000 48s8 1 Brre = ½ = GM 20, 8 irn. it. *= Uieh 58 135,00 ℳ, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 ℳ, ausl. ungez. Lübeck⸗Büchen 119 00 Schantungbahn 1,25 Deutsch⸗Ausftral. 67,50, 6 GM 20,347 1 Lira, it. =RM 0,168 837 98 ü b) Aus dem Steuenvert berechnete Menge in 1000 Stück n) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm 1 rechnete Menze in

Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26,25 ausl. gez. Kondensmilch Hamburg⸗Amerika⸗Packett 76.00, Hamburg⸗Südamerifa 84,00 Nordd. Nen. bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: . 1000 Stück:

vom 17. November 1925: 8 26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. Llovpd 79 75 Verein. Elbschiffahrt 25,75 Calmon Afbest 25 00, 8 Harburg⸗Wiener Gummi 41,00, Ottensen Eisen 15,00. Alsen Zement 11“ V 1 943 4 365 42 929 20 827 709 50 V 5 430 39 357 197 885 V 368 913 611 635 1 1u 2 8

GMN= 8 0,2381 1 8 = RPhl 4,199 916 1 n GM = Pfre 9,941 1 £ = RM 20,355 733 8 125,10, Anglo Guano 70,50, Merck, Guano 70,00. Dynamit 4 . 3 GM = Bfre 5,2599 1 Pfre = RM 0,168 41?7† Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstehle beim Nobel —,—, Holstenbraueren —.—, Neu Guineg 147,50, Otavi 1 8 1 6 60,5 29,4 90 09 6,4 1 808 GM = NM 1,000 488 1 Bfre = RM 0,190 256 Deutschen Landwirtschaftsrat vom 23. bis 29. November Minen —,—. Freiverkohr. Sloman Salveter 3.00 n“ 5 Zusammen 1—7 Steuerwert: 236 799 356 RM. £ = GM 20,346 1 Lira, it. = RM 0,167 99 1925 stellten sich die Schlachtviebpreise je Zentner Lebendgewicht Wienn, 30. November. (W. T. B., (In Tausenden., Völker⸗ 3 . . G (ohne Saargebiet). 88 bundanleihe —,— Mairente —.—. Februarrente 2,4 Oesterreichche b . G 88 1 Statistisches Reichsamt. Wagemann. ͥ,,,·

im Kleinverkaufspreise 8 im Kleinverkaufspreise

Zusammen

wie folgt: vom 18. November 1925: kehk Berlin Hamburg Stnuttgart Goldreme 38,25. Oesterreichische Kronemente 2.21, Ungarische Gold⸗

GM = 8 0,2381 1 § = RM 4,199 2 See E“ rente —,— Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 85,00,

GM = Prre 5,985 1 £ = n 1887182 8 28. Novbr. 88 u. 27. Novbr. 26. Novbr. Bodenkreditanstalt 160,0, Oesterreichische Kreditanstalt 116 0,

= Brrec 5,259 1 Pfre = RM 0,167 157 Reichsmark 8 Anglobant 122,0 Eskomptebank 263,0 vänderbank lunge 142.0,

GM = RM 1,000 488 1 Bfre = RM 0.190 256 Ochsen 52 56 46—51 Nationalbank 1630,0, Unionbank Wr. 112,9 Lürkische Lole 518 0,

£ = GM 20,342 1 Lira, it. =RM 0,167 157 . 45— 50 43 46—51 Ferdinand⸗Nordbahn 73.90 Oesterreichische Staatsbahn 312,8, Süd⸗

40 43 4 . bahn 67,25 Poldihütte 10400 Prager Eisen⸗Industrie 1870.0,

vom 19. November 1925: . 34 38 Alpine Montange 274,0, Siemens⸗Schuckertwerke 74,6 Allg.

GM = 8 0,2380 16öx Bullen 50 54 1 Ungar. Kreditbank 300,0 Rimamuranp 95,1 Oesterreichische Waffen⸗

GM = Pfre 6,016 1 £ = RM 20,354 202 . 6 fabrik⸗Ges. —,—, Brüxer Kohlenbergbau —.—, Salgo⸗Tergauer GM = Brrc 5,259 1 Pfre = RM 0,166 387 8 2 Steinkohlen 387,0 Skodawerke —.—, Steir. Magnesit 25,0, GM = RM 1,000 909 1 Bfre = NM. 0,190 336 Haimler Motoren 5510,0 Levkam⸗Josefsthal A.⸗G. 141.,00 Galicia

= GM 20,336 1 Lira, it. = RM 0,168 487 Kühe und F 745 0 8 Amsterdam, November. (W. T. B.) 6 % Niederländische *† 8 8 885 1 * . N era., CIvx

Nove 995. 2 95 11 e 8 der Eintragung des Versteigerungsver⸗ kommen sind: Nr. 3133, 3135, 3137 über 1[96541 Aufgebot. die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Baumert, 20. November 1925: 8 Staatsanleibe 1 A, u. B 105 911a. 4 ½ % Niedersändische Staats⸗ 1 Untersuchun S⸗ merks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich ie 500 ℳ. 1 411z ler Karl Kupke in Kolonie Todt und Fr. Baumert in Spandau. GM= 8 0,2380 1 = RM 4,201 681 8 anleihe von 1917 zu 1000 0 98 ⁄26, 3 % Niederländische Staats⸗ 8 waren, spätestens im Versteigerungstermi Breslan, den 24. November 1925 Bomsdorf hat das Aufgebot zur Aus⸗ 4. F. 5/25. 2. Abt. 3 Nr. 4 auf GM = Pfrc 6,016 1 £ = RM 20,355 882 V anlethe von 1896/1905 74.50, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe zu mm. E“ E11. 1ö1A“ ¹Aufgebot zur Aus⸗ G. 1. 5029, 1“ M= 88 Kälbder nente von 79907 9,0 Deusche Reichranleibe 101 ⁄. Reichsbant 8 vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Schlesische Generallandschaftsdirektion. schließung der Gläubiger der auf dem Spandau Band 84 Blatt Nr. 2745, haf⸗ Ghe Vine 5,27 84 4 1 Pyme = RM. 0,166 387 Akti 131 500 N; 8 r 8. 9 9 taa 4 Att. keichs gp g49— m“ boten anzumelden und, wenn der Gläubiger [96588 v11“ Grundbuchblatte des ihm gehörigen tend 9 den ½⸗Anteil der drei Bachschen GM =Rx 1,000 909 1 Bfre = RM 0,190 336 28 ien 131,50. EBöG“ g. 8 1 [96531] ghoͤiderspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ In der Aufgebotssache des Tischlers Grundstücks Wellmitz⸗Neuzeller Aue Erben w. Abt. 3 Nr. 22 auf Spandau = GM 20,337 1 Lira, it. =RM 0,168 487 . p e 186 00 8 htes 1 jeum 407 82 Der am 1. Februar 1903 in Tost. falls sie bei der Feststellung des geringsten Hngo Lif ewsti betressend Band II Blatt Nr. 25, Abteilung III Band 1 Nr. 11, haftend auf den *½-⸗Anteil

vom 21. November 1925: Schafe Fbb eunn. , Holl nd egen. 8 G 75 N ö O. Schles., geborene Santätssoldat der Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ wechsel ber 565 Reichsmark EEI1“ 1 beztv. 2, für die Geschw. ter Max der drei Bachschen Erben, von 200 000 ℳ6

G9, = 8 0,2380 8 1 9 e RM 4,201 681 1 Sücheün 159 1 ES.s heenben zaden E 1 4 (Sächf) Sanitätsabt., Sanntätsstaffel teilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ öffentlicht in Nr. 270 des Reichs⸗ . E1“ F Paul Gesamtgrundschubd zu 5 „%, verzinslich für GMN = Pfre 6,124 1 2 = R. 20,355 462 8 8 8 Dresden, Hans Richard Fuchs, gegen pruche des Gläubigers und den übrigen anzeigers für 1925 ist der Anfgebots⸗ Karl Friedrich Döring un Karl Ludwig den Kaufmann Karl Loewenthal m GM = B:rec 5.270 1 Prre = RM 0,163 445 Schweine

—qx ——ᷓ——

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

1. Unterluchungsjachen. 28α 9 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. Privatanzeigen.

—.

88

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

bW 1ue56—

S. 90 0 5

1.9.““

.“

—— ] 188 5 8 8

2

11““

55 5bb 9.„55 uö515656

06000v0b0bbö0b;bö9ᷣꝛ5; 90 889 880 9 650bbbbb;h 90b9 90b5620 1 85 9 öööa

8

vereeniging Amsterdam 641,50, Deli Maatschappij 425,25 Senemba 8 91 · 1 müeb Hei Döring in Neuzelle us dem Halense u r r Fr Flle * g . den unter dem 19. November 1925 die Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweck⸗ nfraa zurü 1 Heinrich Döring in Neuzelle 1. aus dem Halensee, auf Antrag der Frau Ellen B. G b Maatschappii 5053 v ₰½ öffentliche Klage wegen Fahnenflucht er⸗ mäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin anekig zuffücgenonexe hopember 1925. Erbrezeß über den Nachlaß der ver⸗ Maschke, geb. Barth, in Berlin. 4. F bg- 90* EEeö 8 1 hoben worden ist, wird gemäß § 12 des eine genaue Berechnung der Ansprüche an 85 Amrtzgericht er We ehelichzen Pörega. Anna Marie 8/25. süd 8 W . u bgn⸗ aj = GM 20, Lira. it. =2 R , Ges. vom 17. 8. 1920 für fahnenflüchtig Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung G bg be Henriette, geb. Oppe vom 8. Sep⸗ Seegefe and 16 Bla un nd 237 flärt. und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ as tember/19. Oktober 1870 eingetragenen Blatt Nr. 711 von 22 000 ℳ, zu 5 % ver⸗ Wochendurchschnittskurse Berichte von auswärtigen Warenmärkten. er eensen den 23. November 1925. sstücke bezweckenden Rechtevertolgung mit 5 8 Lypothek von 438. Talern 13 Silber⸗ zinslich, eingebrachtes Vermögen fuͤr Frau füj W g 3 üa⸗ 16“ 8 1 schri Der Kaufmann Otto Ho „In⸗ groschen Muttererbe, 2. aus der Emp⸗ Kaufmann Alma Edith Mathias in für die Woche, endend am 21. November 1925: London, 27. November. (W. T. B.) Heute kamen 11 388 Amtsgericht. Abt. IV. Angabe des beanspruchten Ranges schrift, haber der nicht eingetragenen Firma 8 I er Hmg. . See 42: 11“ 1 8 11““ 5* lich einzureichen ode 8 okolle des Sof 11“ Firma fangs⸗ und Verpfändungsurkunde vom Finkenkrug, auf Antrag des Gutsbesitzers GM = 8 0,23 805 1 § = RM 4,200 798 Ballen Wolle unter den Hammer. Davon wurden ungefähr ¾ ver⸗ b ich einzureichen oder zum Protokolle des Hofmann u Fuhrmann in Leipzig⸗ ; 6 Fmi in C aes 30 Nh 50 g0 4 89 3 vaeseerri ewe. 2 Gerichtsschreibers zu erklären. Dieijenigen, Reudni E,e zig⸗9. Juli 1873 eingetragenen Hypothek Emil Braun in Glubschin, vertreten durch GM = Pfre 6,000 1 £ = RM 20,354 8897 fauft. Der große Vorrat von Merinos war vom Festlande. aller⸗ Gerichtsseh 3 jenigen, Reudnitz, Senefelder Straße 4, hat das 188 Taler U ttererbe den Rechts It W lat GM = Bfre 5,261 1 Pfre = RM 0166 772 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und dinas weniger stürmisch gefragt. Die Preise neigten eher zur v welche der Versteigerung entgegen⸗ Aufgebot des angeblich verloren⸗ gemäß 881170 9. G B den e 0,29.bee 4 1 llet 13 8 auf GM = RM 1,000 697 1 Bfre = RM 0,190 226 V 8 1 Schwäche und stellten sich gelegentlich gegenüber den Eröffnungs⸗ 8 1 stehendes Recht haben, werden aufgefor⸗ gegangenen, am 30. November 1925 gema. 8. E““ 8 FI. 20 342 Wertpapiermärkten. menen. gel 6 U 2 ote er⸗ Erteil des Zuschlags die fälli . 5 Gläubiger werden aufgefordert, späte⸗ Falkenhagen Band 23 Blatt Nr. 755 von * = GM 20,341 1 Ara, it. =RM 0,168 172 preien um 5 vH niedriger In Kreuzzuchten war der Verkauf sehr 6 2 dert, vor der Erteilung des Zuschlags die fällig werdenden Wechsels, ausgestellt zu stens in de foden 2. Februar 915 Restkaufgeldhppothek zu 5 *9 ver⸗ Danzig, 30. November. (W . B.) Devisenkurse. (Alles in der heimische Handel im Markt. -p lust⸗ und Fundfachen, ö veee. widrigen⸗ 5250 (fünftausendzweihundertund⸗ e.; Gegicht Zimmer Nr 17 lrt es 8 Berlin Fh . . . ber. ’' . 8 3 * . 8 er 8 gs⸗ ufzia Mar 87 8 Zzünther. 1 2n S 8 . . . 8 - Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts Danziger Gusden.) Noten. 100 Zlotv Auszahlung Warschau 56,93 G. Manchester. 27. November. (W. T. B.) Heute herrschte erlös IE11““ des vereceeten Wecer⸗ Uünfzig Mark) durch E unhernumten Aufgebolstermine ihre lein Margarete Krumm in Berlin, auf November 1925: Ruhrrevier: ECestellt 24 825 Wagen. 57,07 B. 100 Zloty Lokonoten 58,92 G. 59.08 B. Schecke: mehr Nachtrage nach Geweben, aber die Umsätze waren trotzdem Zustellungen u dergl standes tritt a Wegen6“ und Axzeptant F. Woldemar Kechte anzumelden, widrigenfalls ihre Antrag des Mechanikers Gustav Flemming chlesisches Revier⸗ Gestelt —. London 25,20 G5 —,— B. Auszahlungen: Perlin 100 Reichs⸗ unbedeutend. Garne waren zu Preisnachlässen erhältlich. Water 3 *melzen, den 20. November 1925 Vank' E Ausschlieung mit ihren Rechten er⸗en Waldheim vertreten durch den Rechts⸗ 8 marfnoten 123,845 G. 124,155 B., Berlin telegraphische Auszahlung vedan venees; 8 88 E“ Printers Cloth [96532] . sversteigerung. 25. 8 285 8 8* ün. desaene. 9. vezeichneie: ö“ E“ Fe 81539 9. 1“ Set. 8 23 845 G., 124,155 2 erforderten einen Preis von ür das Stück. Im Wege der Zwangsvollstreck 1. ve uben, den 24. Novem 925. asvFn . . Seegese Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 1a todember (W. T B.) Notterungen der Devisen⸗ D soih am 4. Wärz 11 26, Vormittag⸗ ö 1. en Sh 82 lande Das Amtsgericht Fens e 1800 * 8 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung zentrale: Amsterdam 284 60 Berlin 168,47 Budavest 99,17 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Vor etwa 2 Jabren ist eine Sendung b Ztestens in dem auf [96542] Aufgebot. 1 Kaufgeldhyvother . vFgelg g ee „W. T. B.“ am 30 November auf 135,75 (am 28. November Kovenbagen 175.80 London 34,28 ¾ Parts 27,46, Zürich 136,35. riedrichftr. 13/14, drittes Stocwerk, mit Aktien der „Lebensbank Allianz, den 2 Juli 1826 Zin denmas, Der Häusler Karl Kupke und dessen die Beutsche Ansiedlungsbank Akt. Ges⸗ in auf 135,750 ℳ) für 100 kg. Marknoten 168 35 Lirenoten 28,40 Jugoflawische Noten 12,48, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden Herlin. Nra. 15 888 11“““ 10 Uihr; vor dem unterzeichneten Ehefrau, Pauline geb. Albinus, beide in cunf b. der Sprashen⸗ e2Se Tichecho⸗Slowakische Noten 20,93 ½¼ Polnische Noten 76.00 Dollar Gesundheitswesen Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ das in Berlin, Pillauer Straße 4 und Nrn. 19 096 bis 19 105, und zwar nur die Gericht Zimmer 37, Hohe 28 29, Kolonie Bomsdorf, haben das Aufgebot i eng ist 8 61. emn geb. Prollius, 707,00, Ungarische Noten 99 08 Schwedische Noten bas Bromberger Straße 11 belegene, im Mäntel, auf dem Transvort von Leipzig ess dE. zs Auf ebotstermine seine des angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ 2 eistande G 2, Ehemannes Felir in. 8o November (W. . 8.) Preisnotierungen Drag. 30. November. W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ maßregeln. Grundbuche von der, Königstadt nach München adhanden gekommen. Bei Rechte anzumelden geig die Urkunde vor⸗ thekenbriefes vom 6. Mai 1913 über die ea; nn Harlotthebugg, wweftree für Nahrun 1. (Durchschnittseinkaufspreise zentrale (Durchschnittskurle): Amsterdam 13 66. Berlin 808. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist BAand 113 Blatt Nr. 5253 (eingetragener dem Auftauchen wird um Mitteilung zu zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ auf den Grundbuchblättern der Grund⸗ Tedi Irseigrat Dr. dee Lebenem. tte einzelhandele für se 50 kg frei Haus Zürich 6,53 ½ Oslo 689,00 Kovenhagen 843,00 London 164,25, vom Schlachtviehhor in Ebhemnitz, der Ausbruch und das Eijggentümer am 6. Oktober 1925, dem Er. H. I. 2155/25 gebeten 28 erklärung der Urkunde erfolgen wird. stücke Wellmitz⸗Neuzeller Aue Band II Spandau. 4. F 27,24. 6. Abt. 3 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengrauven 1ose 18,50 vis 22,50 ℳ., Madrid 480,00, Mailand 137 ⁄. New York 33,90, Parit 132,25 Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ Tage der Eintragung des Versteige⸗ Leipzig, den 23 November 1925 Hamm, den 16. November 1925 Blatt Nr. 25 und Bomsdorf Band I Nr. 2 auf Seegefeld B. 49 Bl Gerstengrüte, lose 17,75 bis 18,15 ℳ, Haferflocken, lose 20,79 dis Stockholm 9 06 ½, Wien 4,79⁄ Marknoren 8.,08,95, Poln. Roten 4,90.] viehhof in Zwickau am 28. November 1925 amtlich gemeldet worden mrchvermorks; fauhmann maßn dNN E n Fbkellung 1il Pr. 8 Nr. Fe SSn.,9 85 . Elees, in Berlin⸗Schöneberg) ein⸗ 96536] 1 Rademacher. bezw. 3 für die Sparkasse des Land⸗ 51 ½ c verzinslich für die Anteagstellerin 1 etragene Grundstück: Vordereckwohn⸗ Die Zahlungssperre vom 12. Januar frreises Guben eingetragenen, vom rau Josepha geb Zawadg. aus mit rechtem Seitenflügel und dof. 1925 üder die Dollarschatzanweisung des [96543] Aufgebot. 30. April 1913 ab zu 4, in gewissen 7 u ,2bc D7nt, 3 Mr. 14 auf

Gemarkung Berlin, Karienblatt 44, Deutschen Reichs von 192, T, Nr. 16958 Der Kaufmann Albert Schlrinzen dier. Fällen zu 5 &% verztnslichen Darlehns, Spandau Band 13 Blatt Nr. 492 von forderung von 3600 beantragt. Der u 5 % ver⸗

Nachweisung des Steuerwerts der im 2. Viertel des R. ja ich Parzelle L378 0 b 3 b 1 . es Tabaksteuerzeichen. arzelle 2373/180, 10 a 40 qm groß, öbec, 100 Doll d aufgehoben. Zu. Münsterplatz 23. hat beantragt, den ni bt 1 % D. sfor echanngefahres 1925 veckausten Labakfeenerz L I

S 1 2

(§8 1 b EE 8 G . 8 8 w rt. F ra, gleich wisd aufgehoben 8 1 ea; mMa

Bestimmungen über die Tabakstatistik.) 8— Nutzungswert 24 720 ℳ, Gebäudesteuer⸗ 20 970, 20 971 und wird der in Nr 261 die auf seinem Anwefen Munsterplatz 23 Fricheng in döm ga, geigr, ven den Evandau auf Antrag des Kaufmanns SU“ 2 7 8

hüss 2 rolle Nr. 4363. 87 K. 101. 25. . 8 e“ meh, wal

. N des Reichsanzeigers von 1925 unter und Engelstraße 8 zuaunsten seiner jetzt 84 8 2* 8 Emil Soyka in Spandau. 4. F. 28/25.

1. F ür Zi garren Verlin, den 21. November 1925. Nr 87 085 bekanntgemachte Aufgevots⸗ verstorbenen Mutter, der Dagobert unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, SaSeh; Die unbekannten Berechti ten der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 87 ; beraumten Aufgebotstermine seine 9

- .87. iermin vom 15. Mai 1926 auf den Schleinzer Witwe. Luise geb⸗ Metzoer; im Rechte anzumelden peer. die Urkunde vor⸗ uf Pichelsdorf Band 1 Blatt Nr. 28

8 a [965331 Zwangsversteigerung. 29. Oktober 1926, Vorm 11 Uhr., verlegt Grundbuch in Freiburg Band 76 Heft 4 8 r- Fbt. 3 Nr. 1 für die verwitwete zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ofbuchbindermeister Anna Friederike

im Kleinverkaufspreite 1— ; V Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Amtsgericht Bertin⸗Mitte, 3. Abt. Nr. 4 eingetragenen Hvporhek zuffgeuag der Urkunde erfolgen wird zu von über am 25. Januar 1926, Vormittags Abt. 84 P. 2. 25, den 25. 11. 1925. über 11 000 RMN im Wege des Auf⸗ er Guben, den 24. November 1925 Schwarz, geb. Tietz, in Berlin zufolge 8 Verfügung vom 16. April 1866 einge⸗

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 965; eta g gebotsverfabrens für kraftlos zu erklären. 1 ’¹ [96537 Termin hierzu wird bestimmt auf Don⸗ Das Amtsgericht. tragenen, zu 5 % ver inslichen Restkauf⸗

Nr. 10, versteigert werden das im Grund⸗ . A . e- 8 Fehetwgengs Eigentümer am! November schapenrc 4,92 18 82een Kaas Vormiktags 9. 22 4 8 1-n perden cusgeboben. 1. felorgde releg sjabrittestzer Dr 8 Wassetmamn a) Steuerwert in Reichsmark: 925, dem Tage der Eintra des Ver⸗ v . 1 Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte ypotheken⸗ bzw. Grundschu böriefe über in Berlin, vertreten dur ie Rechts⸗ ch e. e Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, svatestens in diesem Termin unter Vor⸗ die pesten. 1. Abt. 3 Nr. 3 auf Gatow anwälte Dr. Arthur Levy I. und Frsereich n

5 92 2 5 b 298 6 51½ 79 2 9 92* 8 8 2 3 Z.n te 8 . Stei 5 7950, 83 499] 207 4221102034311 127 096] 727 597]1 636 073] 132 472] 7 642 391] 86 036],2 330 413 131 228] 101 919] 9 893 865]/ 130 148] 10 564] 323 515] 10 690]/ 8 438 341] 75 205 3 290 844] 4 633 676] 42 071 287 E F. 23. 24, den 25 1I. 1925. kage der Urkunde geltendzumachen. Band 2 Blatt Nr. 49 von 10 500 Frans Levy in Berlin. 4. F. 16/25. widrigenfalls er wegen derselben aus⸗ Darlehnshypothek zu 4 ½ verzinslich Es nerden aufgefordert die Inhaber der

b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw in Hundertteile . enge: getragene Grundstü lzen 96534] z Hundertteilen der Gesamtmenge: 1 Kartenblatt 7 Pach ega ano daess Gemäß § 367 H⸗G.⸗B. wird bekannt geschlossen werden wird. für den Landwirt Ernst Beutel in Gatow Urkunden: zu I Wietag in . 22

7

V 95

2

ü —bU

I „zu zu zu zu zu zu u u zu u zu 11 r 1e, 18“3 2, . 179,3 11802₰ 19 3 20 22 3 25 4 25

* 13 82 25 928] 102 8 93 888 51 971] 10. 8 38 8 8b 97 101 8 3 640% y329 8 4 067] 1 193 281 b210 6 65 817 64 864 1 578 870 1 und 596/20 Es ergeht die Auf⸗ gemacht, daß folgende 3 prozentigen Pfand⸗ Freiburg i. Br., 19. November 1925 * Antrag der Witwe Pauline Krause, 16. März 912 09 1,8 6,5 59 33 1 ,86, 5b 05 242 02 61 03 02 209 03. 0I 06 co 13,4 2,1 4,2 4,1 86 jorderung, Rechte, soweit sie zur Zen briefe Lit. A Serie VIII abhanden ge⸗! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. geb. Thilecker, in Gatow, vertrete durch 11 üUhr, vor dem untergeichneten Ge

114“