4
“ —,— 3
E1n1n“]
Ministeriums erklärt, daß die
eat worden. Noch nicht untergebracht sind 237 Akademiker und 518 der übrigen Lehrkräfte. Auf Anfrage wurde von seiten des die älteren Lehrerbildner, deren Unter⸗ ingung im Schulaufsichtsdienste nicht mehr nötig sei, vor allem n Schulstellen untergebracht werden würden. Die nachträglich fest⸗ gesetzte Verpflichtung zur Zahlung von Steuern pon den Ausgleichs⸗ 8 sei vom Reichsfinanzministerium festgesetzt worden: von seiten der Preußischen Unt rrichtsverwaltung werde eine Mil gestrebt. 8 * e“
Berlin den 2 Dezember 1925. Telegravpbische Auszahlung.
2. Dezember Geld Brie 1,741 1,745 4.197 4,207 1,818 1.822 2,225 2.235 20,319 20,369 4, 95 4,205 0,591 0,593 4,285 4,295
168.66 169,08 5,49 5,51
19,01 19,05 80,59 80,79 10,55 10,59 16 86 16,90 7,425 7,445 104,22 104 48
21,275 21,925 85,19 85,41 16 04 16 08 12,42 12,46 30,79 80,99 3,05 3,06 59.18 59.32
112,16 112,44 59,19 59,33 5,877 5,897
1. Dezember Geld Briet 1,738 1,742 4,197 4,207 1 808 1 812 2,245 2,255 20,322 20,372 4,195 4,205 0,589 0,591 4,285 4,295
168,64 169. 06 5,49 5,51
19,00 19.04 80,59 80,79 10,55 10,59 16,91 16,95 7,425 7,445 104,922 104,58
21,275 21,325 85,34 85,56 16,615 16,605 1242 12,46 80,81 81,04 3,045 3,055 59,45 59 59
112,21 112,49 59,19 59,33 5,875 5,895
Buenos⸗Aires Canada . Japan .. (Nen Konstantinopel fürk. £ London. 1 £ New Vork [1 Rio de Janeiro Milreis Uruquav- 1 Golepeso Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen 1 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen Danzig . .. Helsingfors Italien Jugoflavien Kovpenhagen.. Lissabon und Oporto ...
1 Pap⸗Pes. l fanad. 8
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinan 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr.
100 Fres. 100 Kr.
100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
Schweiz. Soͤfia Spanien ... Stockholm und (Gothenburg. 100 Kr. Wien 100 Schilling Budapest 100 000 Kr.
Ausländische Geldsorten und Bantnoten.
1. Dezember
Geld Briet 20,55 20,65 16,16 16,24
4,24 4,26
4,2038 4,185 4,205 4,192 4,175 4,195
2. Dezember Geld Brier 20,55 20 65 16,20 16,28
4,245 4,265
““ Sovereigns. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars Amerikannche
1000 — 5 Doll. 1 §
2 und 1 Doll 1 5 Argentinische Pap⸗Pes. 1,737 — Brasiianische 1 Milreis 0 595 di2⸗ Canadische .. [1 kanad. § 4,187 4,167 20,283
Englische.
große 1£ 20, 20,383
1 Eu darunter ! £. 2 20,382 20278 Türkische. 1 fürk. Pfd. — 2,22 Belgische 100 Frcs. 19,06 18,94 Bulgarische .. 100 Leva 3,045 3,01 Dänische .. . 100 Kr. 104, 43 † 104,04 Danziger.. 100 Gulden 80,75 80,35 Finnische. . . 100 finnl. ℳ 10,56 10,51
100 Fres 16 11 16,585
169,09 168,25
Französische Holländische 100 Gulden 16,95 16,91 7,43 7,38
Italienische: 85,39 85,04
2e er S8
4,187 20,383 20.378
2 26 19,04
3,03
104.56 80,75 10,57 16,66
169,09
18,96 3,025 103 91 80,35 10 50 16,03 168,25
16 87 7,39 84,97
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
über 10 Lire Jugostavische Norwegische Rumänische:
1000 Lei
unter 500 Lei Schweduche Schweizer Svanische. Tschecho⸗slov.⸗
100 Lei — —
100 Lei — — —
100 Kr. 111,90 112,46 111,92
100 Fres. 80,58 80,98 80,66 98,95 59.25 59,12
100 Peseten
5000 SECr. 100 Kr 12,386 12.386 1000 Kr u dar 100 Kr. 12,386 12,385 59,03 59,02
Oesterreichische 100 Schilling Ungarische. . 100 000 Kr. 5,827 5,825
112,48 81,06 59 42
12.446
12 445
59,32 5,865
12,446 12.446
59,33 5 867
London. 1. Dezember. (W T. B.) Die Bank von E nc land verkauste heute weitere 179 000 Pfund Sterling Barren⸗ gold.
Wagengestellung für Kohle, Koke und Briketts am 1. Dezember 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 556 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolvpttupfernotierung der Vereini
8 gung für deutsche Eletrrolptkupfernotis stellte sich laut Perliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. Dezember auf 135,75 ℳ (am 30. November auf 135,750 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 1. Dezember (W. T. B.) Preisnotieru 1 für Nahrungemittel. (Durchschnitterinkaussvreise des Lebensmitteleinzelhandels sür se 50 kg frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen lose 18,50 bie 22,50 ℳ Gerstengrütze, lose 17 75 bis 18,15 ℳ Haferflocken lose 20,75 bis 21.00 ℳ, Hafergrütze lose 22,502, bis 22,75 ℳ Roggenmehl 0/1 13,50 bis 13,702 ℳ Weizengrieß 22.60) bis 22,75 ℳ. Hartgrieß 25 50 bis 28,00 ℳ 70 % Weizenmehl 17.75 bis 21.25 ℳ, Werzenauezug⸗ mehl 22,25 bis 27,50 ℳ, Speiseerbsen Viktoria 19,00 bis 22,00 ℳ Speiseerbjen, kleine —.— bis —.— ℳ Bohnen weiße Perl 16,00 bis 17,25 ℳ Langbohnen handverlesen 26 00 bis 29,00 ℳ Linsen kleine —,— dis —,— ℳ Linsen, mittel 27,00 bis 38,00 ℳ Linsen, große 39,25 bis 52,00 ℳ Kartoffelmehl 15.75 bies 20,00 ℳ, Maktaroni Partgrießware 46,75 bis 58 00 ℳ Meyhlschnittnudeln 26,00 bis 28,00 ℳ Eiernudein 42,00 bis 66,75 ℳ Bruchreie 15,00 bis 15,30 ℳ, Rangoon Reis 17,25 bis 17,40 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 19,20 bis 32,00 ℳ Tafelreis, Java 31,00 bis 43,50 ℳ, Ringärsel amerikan 74,00 bis 84,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 44,00 bis 44,25 ℳ getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ kisten und Packungen 62,00 bis 63,00 ℳ Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 59,00 bis 60,00 ℳ Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 54.00 bis 70,00 ℳ Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 106,00 ℳ, Korinthen choice 46,00 bis 53,00 ℳ Mandeln, füße Pari 228,00 bis 240,00 ℳ Mandeln bittere Bart 230,00 bis 235,00 ℳ Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ Kümmel holl. 35 00 bis 36,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150,00 ℳ, weißer Pfefifer Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00
derung an⸗
Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bie 300,00 ℳ, 240,00 bie 300,00 ℳ Röstkaffee Zentral⸗ bis 400,00 ℳ, Röstgetreite lose 16.00 bie 19,00 ℳ Kakao settarm 52,00 vis 90,00 ℳ Kakao leicht entölt 90,00 bis 120,00 ℳ Tee. Souchon gepackt 365.00 bis 405,00 ℳ, Tee. indisch gepackt 413,00 bie 500,00 ℳ Inlandszucker Melis 28,50 bis 30,25 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 32,25 ℳ, Zucker. Würfel 33,75 bis 36,00 ℳ Kunsthonig 32 00 bis 34,00 ℳ, Zuckersirup. hell in Eimern 26.25 bie 37,50 ℳ Svpeisesirup dunkel, in Eimern —,— bis —. — ℳ Marmelade Erdbeer. Einfrucht 90 00 bie 105,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 38, 00 bis 40 00 ℳ Pflaumen⸗ mus in Eimerm 37,50 bis 49,50 ℳ Steinlal; mn Säcken 4.40 bie 4,80 ℳ Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7.50 ℳ Siedesalz in Säcen 6 00 bis 6,20 ℳ Siedelalz, in Packungen 7,10 bis 8.670)0 ℳ, Bratenschmalz im Tierces 88.00 bie 90,75 ℳ Bratenschmalz in Kübeln 89.00 bis 91,.15 ℳ Purelard in Tierces 85,00 bis 86,50 ℳ, Purelard in Kisten 85 50 bis 87 00 ℳ Spenetalg gerackt —,— bis — — ℳ. Margarine Handelsware 1 69.00 ℳ 11 63,00 bie 66, 00 ℳ. Margarine Svpezialmware 1 82,00 bis 84,00, ℳ 11 69,00 bie 71,000 ℳ. Molkereibutter 18 in Fässern 215,.00 bis 223,00 ℳ, Molkereibutter 1a m Packungen 225.00 bie 228,00 ℳ. Molkeret⸗ butter II a in Fässern 195,00 bis 21 6,.00 ℳ Molkereibutter 11 a in Packungen 202,00 bis 220,00 ℳ, Auslandebutter in Fässern 233,00 vis 238 00 ℳ, Auslandebutter in Packungen bis —,— ℳ, Corneed beef 12/6 lbs per Kisie 47.00 bis 48 00 ℳ ausl. Spechk, geräuchert, 8/10 — 12/14 bis —,— ℳ. Allgäuer Romatour 85 00 bie 95,00 ℳ. Allgäuer Stangen 68,00 bis 73,00 ℳ. Tilsiter Käse, vollset 100,00 bis 115,00 ℳ. echter Edamer 40 % 130,00 bis 135,00 ℳ, echter Emmentaler 170,00 bis 175,00 ℳ auel. ungez. Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26 25 ℳ aus! gez. Kondensmilch 26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳMAG.
6.
bis 235,00 ℳ. Röstkaffee Brasi! amerita 295,00
— —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapirermärkten.
Devisen.
Danzig. 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotvp Auszahlung Warschau 56,82 G., 56,93 B. 100 Zloty Lokonoten 58,94 G. 59,06 B. — Schecks: London 25,20 G., —,— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ martnoten 123 795 G. 124,205 B., Berlin telegraphische Auszahlung
123,795 G., 124,105 B.
Wien 1. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284,60 Berlin 168,45 Budapest 99.17 Kopenhagen 175,00 vLondon 34,28 ½ Paris 27,97, Zürich 136.37, Marknoten 168 20 Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,48, Tichecho⸗Slowakische Noten 20,94 Polnische Noten 64.50 Dollan 706 50, Ungarische Noten 99 10 Schwedische Noten —,—.
Prag 1. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13.66 Berlin 8 08 Zürich 6,53 ½ Oslo 689.00 Kopenhagen 843,00 London 164,22 ½, Madrid 479,00. Mailand 137 ⅜, New York 33.90, Paris 135.00. Srockbolm 9 06 ½, Wien 4,79 8 Marknoten 8,08 Pojn. Noten 50 50.
London, 1 Dezember. (W. T. B.) Depyenkurse. Paris 122,90, New York 484.43, Deutschland 20.34. Belgien 106,95. Spanien 34,20 Holland 12.05,50, Italien 120,15. Schweiz 25,14, Wien 34,38.
Paris 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 11,30 Prag 73 50, Wien 350,00 Amerika 25 35 Belgien 114 60 England 122,70 Holland 1021,50 JItalien 102,00, Schweiz 479 00 Spanien 360 50 Warschau 370,00 Kovenhagen 629,00 Oslo 517,00, Stockholm 680,50.
Amsterdam 1. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse. Offziehe Notierungen.) London 12,04 ¾, Berlin 0.59,21 fl. für!/ RM, Paris 981 Brüssel 11,27 Schweuz 47,94 Wien 0,35,10 für 1 Schilling, Kopenhagen 61 90 Stockholm 66,60 Oslo —,—. — (Inoffizielle Notierungen.) New Yort 248,75 Madrid 35,25, Italien 10,03 Prag 7,37 Helsingfors 6,26 Budapest 0.00.34 ½ Bukarest 1 15, Warschau 0 36,25.
Zürich 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 5,18 ¾, London 25,13, Paris 20,65 Brüssel 23 45 Mailand 20,90, Madrnd 73.75 Holland 208 65 Stockholm 138 85 Oelo 105,50, Kopenhagen 129,25 Prag 15.37 ½ Berlin 1,23,50, Wien 73,15, Buda⸗ pest 0,00 72,70 Belgrad 9,20 Sofia 3,77 ½ Bukarest 2,37 ¼ Warschau 56,00 Helsingfors 13,07 Konstantinope 2,85, Athen 7,00, Buenos Aires 215,00
Kopenhagen. 1 Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19,48 New York 4,03 ½ Berlin 95.85 Paris 16,15 Antwerpen 18,40 Zürich 77,70, Rom 16.45 Amsterdam 162,15, Stockholm 107.70 Oslo 82 05 Helsingsore 10.16 Prag 11.94 Wien 0.56.85
Stockholm, 1 Dezember. (W. T. B.) Devmsenturse. London 18,11 ½ Berlin 0,89,10 Paris 15,15 Brüssel 17.05 Schwetz. Plätze 72 15, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 93 15 Oelo 76,15 Wasbington 3 74 Helsingfors 9,44. Rom 15,20, Prag 11.20. Wien 0,53,00
Oelo 1. Dezember W. T. B.) Devisenturse. London 23,,85, Hamburg 117 25, Paris 19,10 New York 4,92 ½ Amsterdam 198,25 Zürich 95,25, Helsingfors 12,50, Antwerpen 22 40. Stockholm 132,00 Kopenhagen 122,75, Rom 20,00 Prag 14,70, Wien 0,70,00.
London, 1 Dezember. (W. T. B.) Silber 321 ⁄¼16. Silber auf Lieserung 31¹5⁄16 Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 6,80 Adlerwerke 25,50 Aschaffenburger Zellstoff 50,00, Badische Anilinfabrit 114,25, Lothringer Zement Chemische Griesheim 112,00 D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideansl. 78,25 Frankfurter Maschinen (Potornv u. Wittekind) 24 25, Hilvert Maschinen 20,00 Höchster Farbwerke 112,50 Phil. Holzmann 44 75 Holzverkohlungs⸗ Industrie 40,50 Wayß u. Frevptag 58,50, Zuckerfakrikt Bad. Wag⸗ häusel 41.00.
Hamburg 1. Dezember. (W. T. B. (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank Commerz“- u. Privatbant 93,60 Vereinsbank 71,60. Lübeck⸗Büchen 119,00 Schantungbahn 1,235 Deutsch⸗Austral. 69,00 Hamburg⸗Amerika⸗Packet! 76,50, Hamburg⸗Südamerifa 83,00 Nordd. Lloyd 82 50 Veiein. Elbschiffabrt 26,25 Calmon Abbest 25 75, Harburg⸗Wiener Eummi 41,00. Ottensen Eisen 15,25. Alsen Zement 126,20. Anglo Guano 74,50 Merck Guano 66,00, Dynamit Nobel 84,50, Holstenbrauerer 125 00 Neu Guinea —,—, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salveter 3,00.
Wien. 1 Dezember. (W. T. B., (In Tausenden., Völker⸗ bundanleihe 70,00 Mairente —.— Februarrente —,—. Oesterreichische Goldrente 37.40. Oesterreichische Kronenrente —,—, Ungarische Gold⸗ rente —— Ungarische Kronenrente —,— Wiener Bankverein 85,50 Bodenkreditanstalt 162,0, Oesterreichische Kreditanstalt 1165 Anglobant 124,0 Eskomptebank 266,0 vänderbank lunge 141,5, Nationalbank 1630,0, Unionbant Wr. 112,0 Kürtische Lose 528 0, Ferdinand⸗Nordbahn 73,80 Oesterreichische Staatsbahn 314,0, Süd⸗ bahn 66 3 Poldihütte 1038 0,. Prager Eisen⸗Industrie —.—, Alpine Montangef 272,5, Siemens⸗Schuckertwerte 76,9 Allg Ungar. Kredithant 300,0 Rimamuranv 97,2 Oesterreichische Waffen⸗ sfabrik⸗Ges. 42.50, Brüxer Koblenbergbau —.—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 395,0 Skodawerte Steir. Magnesit 25,0, Daimler Motoren 5990,0 Lepkam⸗Josefsthal A.⸗G. 136 00 Galicia
Naphtbha 720 0 (W. T. B.) 6 % Niederländische
Amsterdam, 1. Dezember. Staatsanleihe 1922 A u. B 10511 616, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staats⸗
anleihe von 1917 zu 1000 fl. 9815/16, anleihe von 1896/1905 74.50,. 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 101 1 7 % Deutsche Reichsanleihe —,—, Reichsbant neue Aktien 131 Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 149,25, Jürgene Margarine 118,25 Philipe Glueilampen 413,75 Geconsol. Holl.” Petroleum 181,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 405,25 Amsterdam Rubber 4137 8 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 65,50 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 1599 EG der Vorstenlanden 8 andels⸗ vercenigiug Amsterdam 653,00, Deli Maatschappij 428,50 Senemba Maat)schappij 550,50. 1— P
*
— —
Deutsche Seefischerei und Bodenfeefischerei für Oktober 1925 (Fangergebnisse usw.)
Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische. Rooben, Wal⸗ und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzengnisse
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
Nordsee
„
Wert in RM
Ostsee
Wert in RM
Schellfisch groß
mittel
Ulei
4. Sorte. „
IFlander ..
von der Murmanküste Weißling (Wittling,
Merlan)
Kabliau, groß..
mittel, klein (Dorsch)
Isländer
von der Murmanküste 4““ Seehecht (Hechtdorsch). Scholle (Goldbutt),
groß. mittel. ““ Isländer
Knurrhahn .. . Köhler und Polla dena “ Fassisch (Seewolf) Rotzunge.. Heilbutt. Seezunge.. LEo Glattbutt (Tarbutt) .. Lachs (Flußlachs). “ echt (Flußhecht). JEöö““ Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) Rotbarsch . . . Kaulbarsch . Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen).. Schleie .. Hering ..8 Sprotte (Breitling).. Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗). Aalraupe (Quappe).. Seeteufel 8 1ö1““ Flunder (Struffbutt). Plötze (Rotauge).. Weißfisch (Giester). Verschiedene. 8
L Fische
39 565 72 299 311 627
1 454 340 1 950 7 70 72 035
529 849 238 033 304 381 1 381 071 19 935 94 415 31 136
26 044 167 007 26 070 107 503 58 567 1 161 341 168 601 79 455 71 615 83 844 54 479 6 540
44 592 39
7 704 778 261 864 1 83]
1 935
19 766 64 491 20 771
1 885
32 67
40 701 53 605 110 00] 301 927 658 796 21 751
115 261
87 378
25 337 65 478 19 994 45 080 9 599 394 977 82 136 41 585 20 823 65 278 77 585 26 71] 32 016 3 632 18
268
2 469
11 225
536 833 6 667 12 2 26 07656
187 3291 38
179 270
EIIItHI
13 742 1 492 100 286 40 568
2 178 300
85 813
133 720 57 444 18 837
316 54 478
220 505 49 715 13 780
263
561 009 136 031 7 025 525 867
IHIiIIti EI
9 544
4 417 125 238 49 317 114 442
36 496 24 299 2 495 383
32 134 45 691 118 178 14 462
159
125 148 38 765 1 386
31 558
zusammen
Krabben (Granaten) kg ö“ I1“ aschenkrebse. . Stück b11“
18 092 986] 5 585 133 II. Schaltiere.
712 978 1 423 5 62] 1 568
118 837 15 219 536
461
4 711 863]
961 272
1“
kg zuse usammen Stück
III. Delphine und Seehunde
Stück Wildenten, Möwen usw. 8
714 401 135 053
7 198
Andere Seetiere.
7 370
613 290
6 282
8 594
zusammen Stück
IV. Erzeugnisse von See
Salzheringe „Kantijes Fischlebern.. kg Fischtran “ 3
377
48 519 96 535 107 343
903³
2
11 b1 61 972
6 282
tieren.
8 594
8
g. zusammen. Kangh 8
203 878 48 519
— zus. -IVI/ Stück [Kantjes
Nord⸗ kg Stück Kantles
und
Ostsee
19 011 265 7 566 48 519
23 723 154 13 848 48 519
4 711 889
6 282
Bodensee⸗ und Rheingebiet.
1 669 943
eemnnuee. ——;—
Fische
kg
Wert in RM
Blaufelchen.. Gangsfische ... Sand⸗(Weiß⸗) Felchen E11“ Rheinlachs (Salmen). E11“*“
Hcs v“ Zarsche (Egli. Krätzer). Brachsen
Weißfische (Alet, Nasen usw.)
Sonstige Fische
1) Darunter 163 RM.
14 524 1 083 1 183
759 175 344 1 297 4 388 187 969 2 803
29 3250 15 2 101
2 810 991
312
2 575
3 816 112
395
4 86
zusammen
Kaiserhummer:
137 kg
27712
49 158
im Werte vor
2) Werte sind durch die Heringsfischereigesellschaften noch nicht
ermittelt.
Berlin, den 30. November 1925. Statistisches Reichsamt.
Der Präsident.
Wagemann.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ unl!
Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Zwickan am 30. No⸗ vember 1920 amtlich gemeldet worden.
50 052
197157]
Intersuchungssachen. 4 Aurgebote. Verlust⸗ u Fundsachen, Zustelli 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Verlosung ꝛ von Wertpayieren. 1 8 a. esellschaften auf Attien. Aktie und Deutsche Kolontalgesellichaften
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
ungen u. derg!
ngesellschaften
1.,05 Reichsmark.
— —
10. Verschiedene 1
Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
Bankausweise.
Bekanntmachungen.
Privatanzeigen
2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Untersuchungsfachen.
7153 Beschluß. sbor Oberschüte Karl Haase, 7. Komp des Reichswehrregiments 12 in Quedlin⸗ burg, geb am 7. Aprii 1904 in Amalienhof bei Hohenfinow. wird, da er abwesend ist und gegen ihn die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht, §§ 64, 69, 70 M St G. B. erhoben ist, für fahnenflüchtig erklärt § 437 St P O. Halberstadt, den 28. November 1925 Das Amtsgericht Ouedlinburg. 3 Gertung.
—
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[97154] Seeee.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neüe riedrichstraße 13/14, drutes Stockwerk,
immer 119/120, versteigert werden das in Berlin, Lmienstraße 146 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 78 Blatt Nr. 4123 (eingetragener Eigen⸗
fümer am 4. November 1925, dem Tage
der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Felix Tinkowski in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit linkem und rechtem Seiten⸗ flügel und Hof, b) Doppelquerwohn⸗ gebväude mit rechtem und lintem Vor⸗ lügel, rechtem Rückflügel und Garten. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39. Par⸗ elle 466/34. 10 a 35 qm groß, Grund⸗ seacemutzercle Art. 2321. Nutzungswert 4 100 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3224. — 85 K. 114 25
Berlin, den 24. November 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[97220] In dem in Nr. 276 veröffentlichten Sammelaufgebot muß es heißen: a) bei Nr. 6: 500 ℳ statt 300 ℳ, b) bei Nr. 24: Hörndler statt Händler, c) bei Nr. 30: Mittenwalde statt Mittel⸗ walde,
d) bei Nr 78: Wagener statt Wagner. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 83, 84, 154 und 200 S 154 Gen. I. 42. 25,
den 30. 11. 1925. 16 Berichtigung. In der Bekanntmachung in Nr. 275 dieses Blattes muß es statt Gr. = Klein Szabienen heißen. G Amtsgericht Darkehmen.
197156) Herr Walter Thomas als Eigen⸗ tümer der Grundstücke Blatt 83 und 84 des Grundbuchs für “ hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärun des Hypothekenbriefs hinsichtlich der au vorgenannten Grundstücken in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 verb. 5 ein⸗ getragenen Gesamthypothek von 6000 ℳ für den Gastwirt org Max Adolf Winter in Leipzig beantragt. Der An⸗ tragsteller hat an Eidesstatt versichert, daß der über vorgenannte Hypothek aus⸗ gestellte Brief verloren gegangen sei und ihm nicht bekannt sei, wo er sc befinde. Der Hypothekengläubiger hat bekannt, wegen der der Hypothek zu Grunde liegenden Forderung Befriedi⸗ gung erhalten zu haben, er hat jedoch angegeben, der Hypothekenbrief sei ihm abhanden gekommen. Auf Antrag des Grundstückseigentümers Thomas ist des⸗ halb zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs das dns bets. verfahren eröffnet worden. Aufgebots⸗ termin wird auf den 16. März 1926, Vorm. 9 .%½ Uhr, anberaumt. Der In⸗ haber des Hypot Fstr wird auf⸗ gesordert, seine Rechte spätestens im ufgebotstermin bei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Rötha, 5. November 1925.
[97155] Anfgebot.
Der Rentner vouis Fink in Wolfen⸗ büttel und die Witwe des Kaufmanns Hemrich Timpe, Emmi geb Steffen, in Wolfenbüttel haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 16 Juli 1904 über die für den Kaufmann Lonis Fink in Wolfenbüttel im Grundbuche von Wolfen⸗ büttel Bd III Bl 449 aus dem Kauf⸗ vertrage vom 13 Juli 1904 eingetragene, mit 4 vH jährlich verzinsliche Restkauf⸗ geldforderung zu 25 000 RM. die in Höhe von 5000 ℳ auf die Witwe Timpe, Emmi geb Steffen, übergegangen ist, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, späfestens in dem auf den 17. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigemalls die Kraftloserklärung der Urkunde eüolgen wird
Wolfenbüttel, den 27. November 1925.
Das Amtsgericht.
(Recchtsanwalt
[97159] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts von heute sind für traftlos erklärt worden die nachstehend bezeichneten Privaturkunden: 1 Die Stammaktien Nr 1687 und 1688 der Schlesischen Mühlenwerke A G. in Breslau über ije 1000 Papiermark, 2. der Mantel der Aftie der Linke⸗Hofmann⸗Werke A. G. in Breslau Nr 1089 über 100 Taler, 3 die 4 % Pfandbriese Lit A Serie VI Nr. 10 095, 10 096, 10 097 und 10 098 der Schlesischen Landschaft über je 59000 Paviermark. 4. die Stammaktien Nr. 702 2216, 2217, 2655 und 3147 der Schlesischen Dampfer⸗Kompagnie⸗Berliner Lloyd A G in Breslau über je 10000 Paviermark, 5. die Stammaktie Nr 25 589 der Linke⸗Hofmann⸗Werke A G. in Breslau über 1200 Papiermark, 6 der Mantel der Aktie Nr. 0010 der Schlesischen Dampier⸗Kompagnie⸗Berliner Lloyd A. G. in Breslau über 1000 Papiermark, 7. der Wechsel d. d Breslau, den 28. Januar 1924 über 300 Goldmark, fällig am 25 Februar 1924, ausgestellt von Kos⸗ mos“ Vertrievsgesellschaft für Büro⸗ maschinen und Einrichtungen Kraetzig & Krzonkalla in Breslau, angenommen vom Bezogenen Maximilian Barton in Breslau, 8. der Wechsel d. ⁴ Breslau, den 6 Juni 1924 über 235 ℳ, fällig am 26. August 1924 Aussteller Marcus & Dallmann in Berlin, Bezogener und Akreptant S S Welgrin in Breslau. (41 Gen. 1. 2 e/22 Band I.) Breslau, den 4. November 1925. Das Amtsgericht.
[97160]
Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1925 ist der Gläubiger der im Grundbuch von Flecken Zechlin Blatt Nr. 523 Abt. III Nr. 1 für die verehe⸗ lichte Maler Henriette Rotfahn, geb. Hamdorf, eingetragenen, su 4 % ver⸗ zinslichen Kaufgeldhypothek von 600 ℳ mit seinem Rechte auf diese Hypothek ausgeschlossen worden.
Rheinsberg, den 25. November 1925.
Das Amtsgericht.
[971611 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung resp Herstellung des ehelichen Lebens gem §§ 1565 bezw. 1567 bezw. 1568 bezw. 1969 B. G⸗B.: 1. Marianne Pankau in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sieskind in Berlin, gegen Johannes Pankan, 2 Erna
nach Zimmer 8/10 vor Zivilk 15, zu 2/3 auf den 27. Februar 1926 nach Zimmer 8/10 vor Zivitt. 15, zu 4 auf den 27. März 1926 nach Zimmer 8/10 vor Zwilk 15, zu 5 auf den 16. Fe⸗ bruar 1926 nach Zimmer 25 vor Zwilk. 17, zu 6 auf den 22. Februar 1926 nach Zimmer 8/10 vor Zivilk. 20 zu 7 auf den 28. Januar 1926 nach Zimmer 8/10 vor Zivilk. 20 zu 8. auf den 28. Januar 1926 nach Zimmer 2/4 vor Zivilk. 22 zu 9 auf den 30 Januar 1926 nach Zimmer 24 vor Zwilk 35 zu 10 auf den 27. Februar 1926 nach Zimmer 2 1¼ vor Zivilk 35, zu 11/12 aur den 29. Januar 1926 nach Zimmer 19/21 vor Zivilk. 37, zu 13 14 auf den 29. Januar 1926 nach Zimmer 11/13 vor Zivilk. 39, zu 15 — 21 auf den 25. Februar 1926 nach Zimmer 25/27 vor Zivilk 41, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 4
Berlin, den 28. November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[97163] Zustellung. Gewerkschaftsangestellter Carl Lieb⸗ knecht in Schwerin, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat e 8 1 in werin, klagt au hescheidung aus 8 1567 ², 1568 1- G.⸗B. gegen Ida ophie Wilhelmine Luise Liebknecht, geb. Sauber, Beklagte, unbekannten Aufenthalts, und ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Meckl. Landgerichts in Schwerin auf den 25. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin, den 21. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[97164] Oeffentliche Zustellung.
Die, minderjährige Edith Paula Hulda Schepke in Cartlow, vertreten durch den Leiter des Jugendamts des Kreises Cammin, Kreisausschußsekretär Knak in Cammin, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ obersekretär Probandt in Gollnow, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Bruß, geb. am 4. 12. 1888 zu Wietstock, früher in Groß Christinenberg, Kreis Naugard, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klaäte der Vater der Klägerin ist und daher für den Unterhalt der Klägerin zu
Peichert in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sokolowski in Berlin, gegen Bruno Peichert, 3. Marie Leichner in Heide, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Sokolowski in Berlin, gegen Johannes Ludwig Leichner, 4 Berta Leeskien in Berlin, vertreten durch den Zimmermann in Berlin. gegen Max Lestien. 5. Richard Hoff⸗ mann in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Mannheim in Berlin, gegen Lucie Albertine Hoffmann, 6 Emma Kelsch in Spremberg vertreten durch den Rechtsanwalt Horn in Berlin, gegen Wilhelm Kelsch, 7. Erna Kosbi in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Strauß in Berlin, gegen Wilhelm Kosbi, 8. Frieda Schinna in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Auer⸗ bach in Berlin, gegen Hans Schinna, 9 Elfrieda Ludwina Magdalena Bienek in Glatz, vertreten durch den Rechtsanwalt Rabbinowitz in Berlin, gegen Georg Paul Bienek, 10. Elli Bourgevis in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Stadthagen in Berlin, gegen Peter Bourgevis, 11. Max Ladwig in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewinski in Berlin, gegen Wilhelmme Ladwig, 12. Erna Damm in Prenzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Bennecke in Berlin, gegen Fritz Damm, 13. Gustav Grey in Berlin, verteten durch den Rechtsanwalt Dr. Korell in Berlin, gegen Gertrud Grey, 14 Pauline Großmann in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schlegel in Berlin, gegen Max Großmann, 15 Frida Luntkowski in Neu Lichtenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Montag in Berlin, gegen Josef Luntkowski, 16. Agnes Linden⸗ berg in Brandenburg a. H., vertreten
Berlin, gegen Friedr Lindenberg, 17. Gertrud Lichtblau in Berlin⸗Lichten⸗ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Berendt in Berlin, gegen Johann Licht⸗ blau, 18 Otto Lindemann in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Berg in Berlin, gegen Anna Lindemann, 19. Paul Waischwill in Berlin⸗Lichten⸗ berg vertreten durch den Rechtsanwalt J⸗R. Blumenthal in Berlin, gegen Margarete Waischwill, 20. Elisabeth. Ehnert in Berlin vertreten durch den Rechtsanwalt Graff in Berlin, gegen Albin Ehnert, 21. Gertrud Weihtag in Hannover, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Calmon in Berlin, gegen Hans Weihtag. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht I in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, zu 1—4 auf 12 Uhr Mutags. die übrigen aut 10 Uhr Vormittags, und zwar: zu 1 auf den 30. Januar 1926
sorgen hat, mit dem Antrag, den Be⸗ klaagten zu verurteilen, der Klägerin unter Vorbehalt ihrer weiteren Ansprüche vom
Reichsmark samt 24 % Zinsen seit dem 11. April 1924, abzüglich hierauf am 14. Juli 1924 gezahlter 774,55 RM, am 22. Juli 1925 gezahlter 40 RM und am Kostenforderun
wie wegen einer
Grundstücks Blatt, 5692 des Grundbuchs für Plauen so zu dulden, als ob sie noch zum Vermögen ihres Sohnes Werner Helwig, dem Schuldner der Klägerin, ge⸗ höre. Der Beklagte zu 2 wird verurteilt, dieserhalb die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ klagten zu 1 zu dulden. Die Beklagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist klagten zu 1, zu dulden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Plauen, Zimmer 107, auf den 13. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Plauen, den 25. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
MRRFAIHAEEmNEReFcerS TF. aL ce IrewShes Wans
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[97000 Lischu A. G. Die auf den 12. Dezember 1925 ein⸗ berufene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft in auf den 12. Januar 1926, 9 Uhr Vormittags, verschoben Ver⸗
197501.
sammlungsort und Tagesordnung bleiben unverändert. Wiesbaden, den 30. November 1925. Der Vorstand. Clouth.
[97238]
Der unterzeichnete Vorstand gibt hier⸗ durch bekannt, daß Herr Geheimer Kom⸗ merzienrat E Arnbold, Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Ilse Bergbau⸗ Actiengesellschaft in Grube Ilse ausge⸗ schieden ist.
Grube Ilse, den 30 November 1925.
Ilse Bergbau⸗Actiengesellschaft.
Schumann. Müller. .
[97228
Aus dem Aufsichtsrat der „Olag“ Strumpf⸗ und Wollwarenfabrik, Attien⸗Gesellschaft, Bad Sulza/ Thr., sind ausgetreten die Herren Professor Dr. A Saenger, Frankfurt/Main, Dijektor V. Butscher, Frankfurt/ Main, Johannes
Tage der Geburt an, d. i. 22. Juni 1923, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von 60,— RM viertel⸗ jährlich zu zahlen. Die rückständigen Be⸗ träge sind sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am 1. jedes Kalendervierte jahres zu entrichten. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Gollnow auf den 14. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gollnow, den 23. November 1925. CEEII Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[97166 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Wagner: 1. Johanne Marianne, geboren am 14. 1. 1920, 2. Rudi Ernst, geboren am 23. 10. 1922, beide in Bad Elster, gesetzlich ver⸗ treten durch den Gartenarbeiter Ernst Renz in Bad Elster, klagen gegen den Vertreter Kurt Paul Wagner, früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater der Kläger ist und als solcher verpflichtet ist, den Klägern den Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, zu erkennen: der Beklaate wird perurteilt, vom 1. April 1925 ab den Klägern, so⸗ lange sie unterhaltsbedürftig sind, mo⸗
durch den Rechtsanwalt Bamberger in
natlich im voraus eine Geldrente von se 35 RM’ zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge jedesmal am Monatsersten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstrecbar Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Plauen, Zimmer 107, auf den 13. März 1926, Vormittags 9 klhr, geladen. Plauen, den 25 November 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Facius, Lugau / Erzgb.
[97248] Das in unseren Aufsichtsrat entsandte Betriebsratsmitglied Maurer Edmund Petzold, hier, ist ausgeschieden und an dessen Stelle zugewählt worden das Be⸗ triebsratsmitglied Pocher Kar!Walther, bier. Altenberg i. Erzged., den 30. No⸗ vember 1925. Zwitterstocks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bauernfeind. Lehmann.
Schlesische Raiffeisen⸗Handels. Aktien⸗Gesellschaft, Breslau I, Junkernstr. 4 1/43.
Die Aknonäre unserer Gesellschaft
3. August 1925 gezahlter 30,50 RM so⸗ werden bierdurch zu der am Montag, n einer Ko ng von den 21. Dezember 1925, Mittags 36 RM, in die ihr zustehende Hälfte des 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft
zu Breslau, Junkernstraße 41/43, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925.
2. Beschlußsassung über die Verteilung des Reingewinns
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Satzungsänderungen (§ 3, Stückelungs⸗ art)
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, baben laut § 14 der Satzung ihre Aktien oder die darüber auegestellten Hinterlegungsscheine der Reichsdank oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gezellschaftekasse in Breslau oder bei der Deutschen Raiff⸗ eisen⸗Bank Aktiengesellschaftt in Berlin oder einer ihrer Filialen oder bei dem Bankhaus Eichborn & Co in Breelau oder einer seiner Filialen zu binterlegen.
Von den Hinterlegungsstellen werden die Einlaßkarten zu der Generalversamm lung verabrolgt. 8
Schlesische Raiffeisen⸗Handels⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Breslan I.
Jüunkernstr. 41/43. Hanke. Heidecker. 195203]
Bilanz für den 31. Dez. 1924.
(Schluß des vierten Geschäftstabrs.)
RM 50 000
—
Aktiva. Grundstücke... Gebäude G666185 380 000 L1424* 52 000] Einrichtungsgegenstände.. 1 Fuhrpark Beteiligungen:
Haus Heilbrunnen
G m. b. H, Leipzig. Deutsche Kaninlarm
G. m. b. H., Kotzschbar
Wechsel und fremde Noten Effekten Hinterlegungen . Debitoren “ Waren 1“ 0 Materialien
IImmmmN
750 000
1
16 539 28 767 13 441 . 515 000 8 557 660
. . 6969 9 96 5
1 145 570 1
3 508 983
1SI’SS188
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Arstehte. Kreditoren.. Reingewinn.
500 000 50 000 768 811 2 130 793 59 379
3 508 983 Gewinn⸗ und Verlustrechunng
für den 31. Dez. 1924. (Schluß des vierten (Geschäftsiahrs.)
ISSSI11
S
[97229] Wilhelm Ostwald Farben Akt.⸗Ges., Ber in.
Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden durch Amtsniederlegung: Herr Bankdirektor Wilh. Kleemann, Berlin, Herr Gebeimrat Wilh. Ostwald, Groß⸗ borben i. Sa, durch Ableben: Herr Fritz Schoop Königsberg i. Pr.
[95769]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 September 1925 ist die Firma Deutsche Margarine⸗ und Speisefettfabriken A.⸗G., Berlin⸗Spandau, in Liquidation getreten.
Wir fordern hierdurch etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden
Deutsche Margarine⸗ und Speisefettfabriken Attiengesellschaft in Liquidation.
Die Liquidatoren.
[95218] Merkurhaus Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Erich Bohnenkamp ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Hans Bohnenkamp in Düsseldorf ist zum Aufsichtsratsmitglied gewählt. Der Vorstand.
[90818]
Die Generalversammlung vom 29.August 1925 hat die Auflösung unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Wir fordern daher gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗
[97168] Oeffentliche Zustellung.
Die Niehuß & Dütting in Nord⸗ horn, Pr. Hannover, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Pfeiffer und Dr. Klett in Plauen i. V., klagt gegen 1. die Kaufmannsehefrau Henriette Emma Helwig, 2. den Kaufmann Alwin Helwig, beide früher in Plauen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines An⸗
Berthasl
zumelden.
Hammerthal, den 9. November 1925. Ver. Steinkohlen⸗Bergbau Aktiengesellschaft, Blankenburg. Die Liguidatoren.
96931] Der Aufsichtsrat unserer Firma besteht aus Heirn Kaufmann Julius Koch Vor⸗ sitzender Frau Lonise Böhme, geb Woerner.
sechtungsanspruchs in Höhe von ca. 370 Reichsmark mit dem Antrag zu erkennen: Die Beklaate zu 1 wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung der Klägerin wegen einer Kaufpreisforderung von 1046,64
stelvertretender Vorsitzender Herr Direttor Max Müller, sämtlich in Dresden.
Dresden, den 26. November 1925. Friedrich Böhme vorm. Chr. Schubart & Hesse Att.⸗Ges.
Soll. NMN ₰
Warenveredlug 232 662 38 Betriebsunkoften. .. 260 650 43 Handlungsunkosten.. 215 772 06 Steuern, Zinsen, soziale
ten... 8 9 99 Versicherungen. 8 2 635 07 Abschreibungen 25 Reingewinn.. 59 379
'b Haben.
Bruttogewin. 1 407 112 —ö—öö’gge
1 407 112-2 Leipzig, den 15. Angust 1925
Rauchwaren Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Forgach Faigmann. Prüfungsvermerk.
Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Firma Rauchwaren Attiengefellschaft in Uebereinstimmung ge⸗ funden.
Leipzig, den 15. August 1925. Cari Worn, von der Handelskammer Leipzig öffentlich bestallter und vereidigter
Bücherrevisor.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft und richtig befunden worden. 8
Leipzig. den 15. Auguft 1925.
Der Anfsichtsrat. Dr. Drucker, Justtzrat.
[95204]
Die Herren Dr M. Drucker Leipzig (Vors), Hermann Schöndorff, Kom.⸗Rat, Hamburg (stellv. Vors.), Rudolf Karstadt, Hamburg, und Ludwig Arioni, Bantier, Barmen, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. 9. 1925 wurden in den Aufsichterat neugewählt die Herren Max Bank, Kauftmann, Berlin. Georg Faig⸗ mann, Kaufmann, Memel, und Carl Born, Bücherrevisor, Leipzig . Rauchwaren Aktiengeellschaft i. L.
Forgach. Faisgmann.