Derr Louis Hagen, nkier, Berlin. ist aus dem Aufsichterat der A G. aue⸗ geneten. Herr Dr Heinz Meyer. Han⸗ nover, ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalverlammlung vom 14. 11 25 in den Aufsichtsrat der A G. gewählt worden. Gustav Kiepenheuer Verlag A. G., 8 Potsdam. Der Vorstand. Kiepenheuer. Kasack.
F97220] Die Einlösung der am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheine unserer 5 % Geitreiderentenbriefe Klasse „A“ Reihen 1—111 erfolat unter Zugrunde⸗ legung eines Roggendurchschnittepreises von RM 7,78 pro Zentner nach Abzug der Kapitatertranssteuer mit RM 0,07 für 1 Zinsenpfund. Die Zmescheine werden ab 2. Januar
926 bei folgenden Berliner Banken ein⸗ gelöst: Dresdner Bank, Deutsche Ralffeisenbank A G, Provinzialgenossenschaftsbank für Brandenburg e G m b H, von Gole⸗ schmidt⸗Rothichild & Co. Richard Lenz & Co., Deutsche Ansiedlungsbank Bank für Landwirtschaft A G. Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer A G. N. Helff! & Co. Roagenrentenbank A G. b Getreiderentenbank
für Landwirtschaft Aktiengesellschaft.
197497] Aluf Grund des § 15 des Gesellschafts⸗ statuts laden wir hiermit zu einer außer⸗ rdentlichen Generalversammlung zu Montag, den 21. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Setzungslaal es Reichsverbandes des Deutschen Tief⸗ baugewerbes E. V, Berlin NW. 57, Potsdamer Straße 91. Tagesordnung: 1. Bericht über den Geschäftsgang vom 1. . dis 30. 11. 25 2. Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 100 000 durch Zusammenlegung der Aktien Lit. A und Lit B im Verhältnis 5:3 3. Erhöhung des Grundkavitals um den Betrag von ℳ 100 000 durch Aus⸗ gabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über je ℳ 1000.
Festsetzung aller Einzelheiten der Kapitalerhöhung durch die General⸗ verammlung
Abänderung des Gesellschaftsvertrags,
welche sich auf Grund der Beschlüsse
zu 2 und 3 ergeben. 5. Verschiedenes Die Beschlußfassung über die Punkte 2 bis 4 erfolgt durch gemeinschaftliche Ab⸗ stimmung und durch Sonderabstimmung jeder Attiengattung
Die Kinterlegung der Aktien hat bis zum 18. 12. 25 bei der Geschäftskasse oder beir der Kasse der Bayrischen Gemeindebank (Grrozentrale in München zu erxrolgen.
Berlin, den 1. Dezember 1925
Walter Ziegler, Akt.⸗Gef. für Hoch⸗ und Tiefbau. Göltzer Dr. Schöne. 197499] Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Aktiengesellschaft zu Wutschdorfer Kohlenwerke, Post Wutschdorf (Neumart). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Dezember 1925, Mittags um 12 Uhr, in dem Geschäftsraume des Herin Justizrats Ir Lewin⸗Traeger in VBerlin W. 10. Lützowuter 9. stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. 8 Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das zweite Geichäfts⸗ 9 vom 1. Juli 1924 bis 30. Junt
925.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das vorerwähnte Geschäftsjahr .
„Beschlußrassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats in getrennter und gemeinschaftlicher Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aftionäte.
. Wahlen zum Aufsichtsrat bei gemein⸗ schaftlicher und getrennter Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre 3
Aenderung des § 26 Satz 2 u. 3 der Satzungen (Stimmrecht der Aktien über 1000 RM betr) bei gemein⸗ schartlicher und getrennter Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stamm⸗
1 aktionäre
„Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aktionare berechtigt, welche ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag derselben nicht mit⸗ gerechnet, während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Wersche & Co, Berlin W 9,. Linkstraße 33/34, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis, von denen das eine, mit Empfangsbescheinigung und mit der Zahl der Stimmen versehen, als Einlaßkarte zurückgegeben wird, hinterlegt haben. An die Stelle des Depotscheins können auch Hinterlegungescheine eines deutschen Notars treten, in denen zum Ausdruck gebracht ist daß die Rückgabe der Aktien nicht vor Ablauf der Generalversammlung eifolgt. WMutschvorfer Kohlenwerke,
den 30. November 1925.
[97484] “ 11“ .
Generalversammlung der Elektro⸗ warte Akt.⸗Ges, Leipzig, Jobanniept 5 am 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr.
Gegenstand:
1. Wahl des Au sichterats H
2. Umstellung in Goldmark.
3. Satzungsänderung “
R Reinbold.
[95215 Nachdem die Frist rür die gemäß Gene⸗
1924 zu erkolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien am 10 Juli 1922 ab⸗ gelaufen ist, werden die nicht eingereichten Aktien zusolge § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung und § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Heetseirt a. M., den 23 November 1927 Pharmakon A. G., Chemische Fabrik. Der Vorstand. Dr Wasserzug.
ralversammlungsbeschluß vom 2 Dezember
[[94725]⁄
Zwecks wir unsere Gläubiger auf, ihre Answüche geltend zu machen.
Barmen⸗L, den 25 November 1925 Sohl & Fischer Metallwarenfk. A. G. in Liqu.
H Sohl, Liqurator.
[97277
für Funkrundspruch. Einladung zur Generalversammlung am 21. Dezember 1925, 3 ½ Uhr Nachmittags, Berlin⸗Kriedenau, Nied⸗ straße 5, in den Geschäftsräumen der Radiofrequenz Gm b. H Tagesordnung:
.Aenderung der Satzungen.
Wahl von Aussichteratsmitgliedern und Bestellung des neuen Vorstands. Genehmigung der Bilanten und Um⸗ stellung des Grundkapitals.
Verschiedenes
Der Vorstand.
[97256]
Die Firma Dima Dingelstädter Maschinenbau A.⸗G. wurde am 5 9 25 in Maschinenbau⸗ und Handels⸗ gesellschaft A.⸗G. umgeändert und ist in Liqurdation getreten Auf Grund § 297 H.⸗G.B. fordern wir die Gläubiger auf, ihre Anspruche anzumelden.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Handelsgerichtsrat H. Eisenberg Ingenieur E. Sackhoff, Rechtsanwalt Dr Wachsner
Berlin, den 15. November 1925 Maschinenbau⸗ und Handelsgesell⸗
schaft i. L. Dr. Sackhoff, Liquidator.
[97257
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Dnuektor Brandt Handelsgerichterat H Eisenbeig. Ingenieur E. Sackhoff, Rechts⸗ anwait Dr. Wachsner. Hoco⸗Werke, Homeyer u. Co. A. G.,
Minden⸗Grille.
Der Vorstand. Dr. Sackhoff. [97496
Wir laden hiermit die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen, Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße Nr. 56, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein Wir machen die Namensaktionäre ge⸗ mäß § 5 unserer Satzung ausdrücklich darauf aufmerkiam, daß sie ber Gesell⸗ schaftsbeschlüssen, die Festsetzung der Bilanz Aenderung der Satzungen. Wahlen zum Aufsichtsrat oder Auflösung der Gesell⸗ schaft betreffen, ihr Stimmrecht voll aus⸗ zuüben haben.
[972051 Prospekt
über nom. 725 000 R.⸗Mark neue
Stammaktien, 7250 Stück zu je RM 100 Nr 29 001 — 36 250, der
Mechanische Weberei A.⸗G.
in Zittau.
Die Gesellschaft wurde im Jahre 1871 unter dem Namen „Fränkel’sche Orleans⸗ Weberei Aktiengesellschaft gegründet und hat ihre jetzige Firma „Mechanische Weberei A.⸗G.“ im Jahre 19l9 an⸗ genommen.
Der Sitz der Gesellschaft ist Zittau Die Gesellichaft ist berechtiat, Zweig⸗ niederlassungen und Geschäftsstellen an anderen Orten zu errichten und sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Art zu beteiligen
Gegenstand des Unternehmens ist die Heetenh von Konfektionsstoffen aller
18
Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 1 500 000 und wurde allmählich. zuletzt im September 1923, auf ℳ 30 000 000, darunter ℳ 1 000 000 7 % Vorzugsaktien. erhöht. Die Generalversammlung vom 28 Januar 1925 beschloß, das Aktien⸗ kapital auf RM 2 900 000 Stammaktien Vund RM. 16 000 Vorzugsaktien umzu⸗ stellen und sodann zur Verstärkung der Betriebsmittel um RM 725 000 neue Stammaktien zu je RM 100 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Mai 1925 an der Dividende teil. zu threr Ein⸗ zahlung sind 20 % aus der Umstellungs⸗ reserve verwandt worden. Die neuen Aktien wurden unter Ausschluß des gesetz⸗
Tagesordnung:
1. Zustimmung der Generalversammlung zu dem Erwerb des Eigentums des zu Berlin Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 56 gelegenen Grundstücks
2. Vorlegung des Geschärftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung tür das erste Ge⸗ schäftsjahr vom 3. September 1923. dem Tage der Eintragung der Gesell⸗ schaft in das Handelsregister, bis zum 31 Dezember 1923.
Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinnver⸗ teilung. .
„Beschlußkassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des vom Vorsland und Aussichtsrat er⸗ statteten Prüfungsberichts über diese Bilanz und den Hergang der Um⸗ stellung. 1 .
Beschlußtfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichemarkeröffnungsbilanz
. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft. Erteilung der Er⸗ mächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten festzusetzen. sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter verlangte Aenderung der Satzung, soweit sie die Fassung betrifft, vornehmen zu dürfen, sowie Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27 Juni 1925
. Satzungsänderung, und zwar des § 5 Abj. 1 des Gesellschaftsvertrags, anläß⸗ lich der Umstellung des Grundkapitals gemäß der Reichsmarkeröffnungebilanz Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924
. Genehmigung und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
9. Entlastung des Vorstands Auf⸗ sichtsrats.
10. Wahl zum Aufsichtsrat. 11. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktfonäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben. Als Ausweis zur Teil⸗ nahme dienen die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen.
„Die Bilanz und der Geschäftsbericht
für die Geschäftsjahre 1923 und 1924
liegen vom heutigen Tage ab in unseren
Geschäftslokalen den Aktionären zur Ein⸗
sicht aus .
Berlin, den 1. Dezember 1925.
Berliner Bank für Handel und
Grundbesitz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ladendorft, Varsitzender.
lichen Bezugsrechts von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Hardy & Co. Ges m. b H. zum Preise von 80 % mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären zum gleichen Preise dergestalt anzubieten, daß auf vier alte Aktien eine neue bezogen werden konnte. Das Grundkavital besteht nun⸗ mehr aus RM 3 625 000 Stammaktien Üund RM 16 000 Vorzugsaktien. Die Aktien Nr. 1— 3600 tragen die eigen⸗ händigen Unterschriften des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats, die Aktien Nr. 3601 — 36 250 die nachgedruckten Unterschriften des Vorstands und eines Mitgliers des Aufsichtsrats und die handschriftliche Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten 1
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 7 % auf das ein⸗ gezahlte Kapital. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vor⸗ zugsgewinnanteils nicht aus so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn späterer Jahre statt An einem Gewinn über 7 % hinaus haben die Vor⸗ zugsaktten keinen Anteil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder teilwene nach mindestens sechs⸗ monatiger Kündigung mit 115 % ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile zurückzuzahlen. Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse. bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts ihrer Aktien, während der darüber hinausgehende Ertös den Stamm⸗ aktionären allein zufällt. Jede Vor⸗ zugsaktie zu RM 16 gewährt fünf⸗ zehn Stimmen, so daß den 36 250 Stimmen der RM 3 625 000 Stammaktien 15 000 Stimmen der RM 16000 Vorzugsaktien gegen⸗ überstehen. Auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung wird ein Antrag der Verwaltung gesetzt werden, welchem zuzustimmen die Vorzugsaktionäte sich verpflichtet haben, das Stummrecht seder Vorzugsaktie von 15 Stimmen auf 6 Stimmen herabzusetzen und auf die drei Fälle: Besetzung des Aufsichtsrate, Aenderung des Gesellschaftsvertrags und Auflölung der Gesellschaft zu beschränken so daß alsdann in diesen Fällen den 36 250 Stimmen der RM 3 625 000 Stammaktien 6000 Stimmen der Reichs⸗ mark 16 000 Vorzugsaktien gegenübersteben. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz emes unter Führung des Bank⸗ hauses Hardy & Co. Ges m. b. H stehenden Konsortiums, welchem die Mit⸗ glieder des Vorstands und Aufsichtesrats angebören, und welches sie bis zu ihter Rückzahlung verwalten wird.
Der Vorstand besteht zurzeit aus Herrn Kommerzienrat H Schneioer und Herin Gebeimen⸗Regierungsrat H. Schete⸗
Der Borstand.
Der Vorstand. Seifjert.
lich in Zittau. 6
Auflöͤfung der Gesellschaft fordern
Deutsche de Forest Aktiengesellschaft
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herien:
Fritz Andrege. Bankier, in Fa. Hardy & Co Ges. m b H. Berlin, Vor⸗ sitzender,
Justisrat Dr. Hänsel in Zittau, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Gey Kommer enrat Paul Waentig. Privatmann in Zittau.
Leopold Klemberger in Inhaber der Stickereifabrik Zurzach, Klein⸗ berger & Co,
Felix Hoffmann. Generaldirektor der
C G. Hoffmann Akt.⸗Ges. in Neu⸗ gersdorf,
Dr. Vietor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden.
Das Geschäftsjahr läuft vom ! Mai bis zum 30 April. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Betanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußifchen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich jedoch die Bekanntmachungen auch in, einer der von der Berliner Zu⸗ lassungsstelle benannten Berliner Börsen⸗ zeitungen und m einer Leipziger Zeitung zu erlassen.
Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ teilt:
5 % für den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser die gesetzliche Höhe erreicht Hierauf erhalten die Vorzugsaktien die ihnen zustehenden Gewinnanteile. Ueber die Verwendung des alsdann verblei⸗ benden Restes des Reingewinns, soweit nicht daraus statutarische oder vertraas⸗ mäßige Tankiemen zu berichtigen sind, be⸗ schließt die Generalversammlung nach Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats Dieselbe kann auch die Anlegung von Spezialreserve⸗ tonds beschließen, über welche dem Auf⸗ sichtsrat und dem Vorstand die ausschtieß⸗ liche Verfügung zusteht
Die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten eine jährliche Vergütung von zu⸗ sammen 8 % von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschrei⸗ bungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Be⸗
trags von 5 % des eingezahlten Grund⸗ kapttals verbleibt. Es wird jedoch jedem gewählten Autsichtsratsmitglied eine jähr⸗ liche Vergütung von mindestens 1500 RM. dem stellv. Vorsitzenden das 1 ⅛ fache, dem Vorsitzenden das Doppelte dieses Betrages gewährleistet. Dieselbe ist unter Ge⸗ schärtsunkosten zu buchen und wird auf die Vergütung angerechnet, die dem Aufsichts⸗ rat satzungsgemäß zusteht.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenlos außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin bei Hardy & Co Gef. m. b. H. in Leipzig bei der Deutschen Bank Filtale Leipzig und bei der Dresdner Bank in Dresden bei der Deutschen Bank Ftliale Diesden und bei der Dresdner Bank, in Zittau bei der Dresdner Bank Filiale Zittau. An diesen Stellen können auch kostenlos nene Ge⸗ winnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugs⸗ rechte ausgeübt und alle sonstigen die Aktien betreffenden Maßnahmen erledigt werden. 1u“
Abschluß am 30. April 1925.
RMk
₰
Vermögen. Grundstücke und Gebäude: vorjähr. Buchwert RM 930 379,88 87 465,50
Zugang.. 1 017 845,38 20 356 93
ab Abschr.. 997 488,45
ab Hypotheken 105 000. —
Maschinenanlage: vorjähr. Buchwert 449 358,27 Zugang. 42 3833 65 496 731 92 ab Abschr. 44 921. 72 Fuhrwesen: vorjähr. Buchwert b 17 228,05 ab Abschr. 3445.60 Bestände an Walen, Garnen u. Betriebsmaterialien ¹) Außenstände. Kasse, Schecks und Bank⸗ guthaben. Effekten ²)
892 488/4.
451 810
13 782 3 942 682] 2 472 544
114 271 212 907 37
»8 100 48ti⸗
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Vorzugsaktienkapita Gesetzliche Rücklage Verbindlichkeiten.. Unterstützungefonds. Ueberschuß „
3 625 000 - 16 000 705 000 3 061 439 303 993 389 054 8 100 486†
Gewinnverteilung:
7 % Dividende auf RM 16 000 Vorzugs⸗ 8 % Dividende auf RM
2 900 000 Stammaktien. „ 232 000
Zuweisungen an Beamte „ 50 000 Unterstützungsfonds für Vortrag auf neue Rechnung 55 934
1¹) RM 2 509 073 fertige und halb⸗ Betriebematerialien.
³) darunter RM 218 000 Aktien der für 1921/22 20 % und für 1922/23 und 1923 22 0 % Dividende verteilte. A.⸗G für Taschentuchtabrikatton Berlin die für 1922 30 % 1923 0 % und für
aktien RM 1120 Abschlußvergütungen und
Wohlfahrtszwecke 6— 50 000 fertige Waren. RM 1 433 609 Garne und Sächs Wollwaren⸗Druckfabrik A⸗G, die RM 100 000 Aktien der Bachert & Cie 1924 10 % Dividende verteilt hat.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 Aprit 1925
Soll. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ untosten, Steuern und soziale Lasten ¹) 1 Abschreibungen. „ Reingewinn
—
389 054 1549 27826
2* *. 9
Haben. Rohgewind).. 1492285 8 1 549 278
¹) darunter rund RM 38 440 Köͤrper⸗ schaftssteuer.
Am 31 August cr. wiesen folgende Konten größere Veränderungen auf: 1
Außenstände rd. RM 2 640 000. Ver⸗
bindlichkeiten rd. RM 1 870 000, Waren Garne usw rd RM 2470 0000.
Die Gesellschaft verteilte an Dividenden für das Jahr
1920/,21 26 % auf ℳ 7 200 000 Aktien,
1921/22 30 % auf ℳ 7 200 0(00 alte
Aktien, 15 % auf ℳ 6 300 000 neue Aktien und 7 % p. r t. auf ℳ 500 000 Vorzugsaktien. —
1922/23 5000 % auf ℳ 25 000 000
Stammaktien und 7 % auf ℳ 500 000 Vorzugsaktien, — 8
1923/24 0 % aurf ℳ 29,000 000 Stamm⸗
aktien und ℳ 1 000 000 Vorzugsatlien,
1924/,25 8 % auf RM. 2 900 000
Stammaktien und 7 % auf Reichs⸗ mark 16 000 Vorzugsaktien.
Auf dem Grundstück der Gesellschaft, das eine Fläche von rund 38 300 qm be⸗ dockt, befinden sich außer den Büroräumen die Weberei, die Färberer und die Druckerei.
Die Gefellschaft besitzt inegesamt 923 Webstühle und beschäftigt zurzeit etwa 1150 Arbeiter und 120 Angestellte. Die Umlätze der Gesellschaft haben im Jahre 1923/24 RM 6 917 000 und im Jahre 1924/25 RM 9 480 000 betragen
Die Hauptartikel, die die Gesellschaft herstellt, sind Kleiderstoffe, Konfektions⸗ und Blusenstoffe und Dekorationsstoffe aller Art in Baumwolle, Baumwolle mit Kunstseide. Halbwolle und Wolle. 1
Die Gesellschaft ist befriedigend be⸗ schäftigt und beurteilt die weiteren Aus⸗ sichten nicht ungünstig, so daß mit den üblichen Vorbehalten auch auf das erhöhte Kaäpital mit einem befriedigenden Er⸗ trägnis gerechnet werden fann.
Zittau, im Oktober 1925.
Mechanische Weberei A.⸗G.
Prospektes sind —
nom. RM 725 000 neue Stamm⸗ aktien, Nr. 29 001 — 36 250, der Mechanische Weberei A.⸗G. in Zittau zum Handel an der Berliner und Börse zugelassen. 888 Berlin und Leipzig, im November 1925. Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Dresdner Bank in Leipzig..
[97483
Generalversammlung der Richard Reinhold Akt⸗Ges., Leipzig, Johannis⸗ platz 5, am 28. Dezember 1925, Nachm. 3 Uhr. 1”“
Gegenstand: —
1. Wahl des Aussichtsratz.
2. Goldmarkumstellung. .
3. Satzungsänderung .g,s
v bold.
R. Rein [97214] 1. 1 „Poseidon“ Hochseesischerei A. G. in Liquid., Hamburg. Hierdurch berufen wir eine a.⸗o. Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf den 28. Dezember 1925, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. G. H. J. Scholz, Hamburg, Steinhöft 9, mit folgender Tagesordnung ein: veerewiit vrer⸗ 1. Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz. 8 2. Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme an dieser a.⸗o G⸗V. berechtigt sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 22 Dezember 1925 gegen einen Stimmzettel bei Herrn Dr. Scholz, Hamburg, Steinhöft 9. hinterlegt haben. „Poseidon“”“ Hochseefischerei Aktien⸗Gesellschaft. Vertreten durch die Liquidatoren: Dr G H. J. Schol u F Bohne. :,974911 “ Vereinigte Thüringer Brauereien
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 21. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 8
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 sowie über die Verteilung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat..
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalverlammlung bei den Gesellschaftskassen in Artern und Allstedt, bei, dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co. in Artern und dessen sämtlichen Filialen, bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei einem Notar in Gemäßheit § 24 der Statuten hinterlegt haben. “
Artern, den 30 November 1925,
Auf Grund vorstehenden
Leipziger
—
Der Aufsichtsrat. Büchner.
85
1
Nr. 282.
Notais Dr. Moabit 116, stattfindenden Generalver⸗
sammlung
schäftslage und S
nennung
2
De utschen Reichs
weite Beilage ““ anzeiger und Preußischen Staat
Berlin, Mittwoch, den 2. Dezember 8 8
Sanzeiger
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote. Verlust⸗ 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. und Deutsche Kolonnalgesellschaften.
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Aktiengesellschaften
ꝛc.
——ͤrs
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[95745] 8 Aktien⸗Gesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen „Nobis“.
Wir machen bekannt, daß aus dem Auf⸗ sichtsrat Herr Dueklor Leo Franken, Berlin, ausgeschieden ist. An Stelle dieses Herrn ist Herr Kaurm. Max Wolff Berlin⸗Dahlem, getreten. Berlin, den 17 Oktober 1925.
195200] Zutolge Generalversammlungsbeschluß vom 7. September 1925 wurde die Auf⸗ lörung und Liquidation der Gesellschaft einstimmig beschlossen. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren Stanislaw Forgach, Hermann Faigmann und Her⸗ mann Sobelmann. Die Gläubiger werden hiermit gleichzertig aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden Rauchwaren Aktiengesellschaft i. L. Forgach. Faigmann 197487]
Fromm & Röhl Aktiengesellschaft für medizinische und verwandte Apparate. Die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Diens⸗ tag, den 22 12. 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Steinbrecher, Berlin, Alt
eingeladen. Tagesord⸗ 1. Vorlegung einer Zwischenbilanz 2. Bericht über die Ge⸗ über eine Sanierung der Gesellschaft. Beschluß⸗ fassung über eventl. Auflösung und Er⸗ eines Liquidators. 4. Ver⸗ schiedenes. Diesenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht auszuüben wünschen, haben laut § 15.
per I. 12 25
des Statuts ihre Aktien oder den Hmter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder
der Reichsbank, Berlin, Freitag, den 18. 12 25, bei der Gesell⸗
bis wätestens
schaftskasse, hinterlegen [96271] Ostpreußische Glas⸗ und Spiegel⸗ Industrie Akt. Ges., Königsberg i. Pr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. Dezember 1925, 4 ½ Uhr Nach⸗ mittags, im Amtszimmer des Notars
Berlin. Brüderstr. 13, Der Worstand.
zu
Bolck in Königsberg i Pr., Schloßstraße 2,
stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
Auflöfung der Gesellschaft. 1 „Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, hbaben gemäß §. 15 des Gesellschaftsvertrags ihre Aftien mit
Z bis spätestens den 16. Dezember 1925 bei obengenanntem Notar oder einem anderen deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter⸗ egen und dies durch eine in der General⸗ versammlung vorzulegende Bescheinigung nachzuweisen. Königsberg i. Pr., Bülowstraße 17, den 26. November 1925 Ostpr. Glas⸗ u. Spiegelindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Franz Rauth. 97495] „ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der im Hause der Handels⸗ ammer zu Magdeburg. Alter Markt 5/6, m 28. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen se Ee e tgen ahh⸗ ergebenst einge⸗ laden
Tagesordnung:
1, Vorlegung des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
Hinterlegungsstellen der Aktien, woselbst
auch Druckexemplare des Geschäftsberichts erhältlich sind:
Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,
Bankbaus Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
Berlin W. 66 Letzte Frist zur Hintertegung der Aktien: 24 Dezember 1925, 6 Uhr Nachmittags Magdeburg, den 1. Dezember 1925.
Magdeburger Mühlenwerke,
Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. Zuckschwerdt, Vorst
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 21. 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungssaale des Bankhauses Iten, Blome & Klingenberg. Bremen, haide 10/12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Schlußbilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25 durch die Verwaltung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Schlußbilanz des Geschäfts⸗ jahrs 1924/25. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl 5. Aenderung des § 17 der Satzungen (Vergütung an den Aufsichtsrat). Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Altien spätestens am 18. De⸗ zember 1925 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei dem Bankhause Iten, Blome & Klingenberg, Bremen, Domehaide Nr. 10/12. zu hinterlegen oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars ein⸗ zuliefern. Bremen, den 1. Dezember 1925. Hanseaten⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Otto Schmidt, Vorstand.
[97498] Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz Aktiengefellschaft, Aue, Sachfen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 29. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt⸗ findenden XV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts und der
Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
(975021 Hanseaten⸗Werke 097490,
Aktien⸗ Gesellschaft in Bremen. Artien⸗Gesellschaft. Godesberg a.Rh.
Dezember sordentlichen V im Samstag, den 19. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in der Amtestube des Doms⸗ Herrn Notar Justizrat Dane in Düssel⸗
Chemische Fabrik Godesberg
außer⸗ am
Nachtrag zur Tagesordnung der Generalversammlung
dorf, Klosterstraße 14. 3 7. Verkauf von Grundstücken. Verschiedenes Godesberg, den 1. Dezember 1925. Chemische Fabrir Godesberg Aktien⸗Gesellschaft. z Der Vorstand.
[974851
Weimar Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Stadtbrauerei L. Dein⸗
hardt, Weimar Tagesordnung:
[97a92
8 Bavaria⸗
Zweigniederlassungen Bremen, Frankfurt a. 1 Bank in Hamburg, Hamburg, sowie bei dem Bankhause Willi Seligmann Hamburg,
Gänsemarkt 35, bis zum 24 Dezember 1925 einschließlich in der Zeit von Vormittags auegegeben.
“ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona.
28. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag,
29. Dezember 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Commerz⸗ und Prwat⸗ Bank zu Hamburg, Neß 6/9.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des am 30 Sep⸗ tember 1925 abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Jahresbericht und Antrag auf Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
2 Neuwahlen zum Aüfsichtsrat.
3 Neuwahl des Rechnungsprüfers. 1
Eintrittskarten zu dieser odentlichen Generalversammlung werden gegen Vor⸗
eigung der Aktien und Einteichung eines Nummernverzeichnisses derselben auf dem
Büro cer Herren Dres Albiecht, Cadmus & Muhle, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, serner bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G, Hamburg, sowie deren Nieder⸗
assungen in Berlin. Bremen, Emden, Frankfurt a. M., Lübeck, Oldenburg i. O.
Feldschlößchen⸗Brauerei Mänchen. bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Zentrale Berlin sowie
M, Harburg und München, Norddeutsche 9—1 Uhr
An denselben Stellen und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht des
Vorstands und der Rechnungsabschluß ab 18. Dezember 1925 zur Empfangnahme aus.
Altona, den 1. Dezember 1925. Der Vorstand.
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1923/24. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und des Gewinn⸗ und. Verlustkontos. 8 .Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Weimar hinterlegt haben. Weimar, den 1. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Rob Deinhardt.
[97439] Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt Akt.⸗Gef., Stade i. Hann.
Außerordentliche Generalver⸗
2.
rechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. (Es scheiden aus die Herren: Privatus Bernhard Lorenz, Aue. und Stadt⸗ rat Dr. jur. Curt Schäffer, Crim⸗ mitschau)
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Aktien oder eines von einem vdeutschen Notar, der Reichsbank oder der Sächsischen Staatsbank ausgestellten Hinterlegungsscheins über die Hinter⸗ legung der Aktien einreichen.
Aue i. Sachsen, den 2. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat.
Gustav Hiltmann, Veorsitzender.
[97488] 8 Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A.⸗G., Radolfzell.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Montag, den 21. Dezember 1925, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Ravdolfzell statt⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
seusses per 30. September 1925
2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30 September 1925
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat
4. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns
5. Festsetzung der Tantiemen für den Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.
vor der Generalversammlung bdei
Rhein Kreditbank in Mannheim deren Filiale Süddeutschen Diskonto⸗Gef Radolfzell oder bei dem Schweizerilchen
Bankverein in Schaffhausen oder
legt haben (§5 20 und 21 Ger.⸗Vertr.). Radolfzell, den 30 November 1925 Der Aufsichtsrat
1 “
1“
bei einem Notar gegen Bescheinigung hinter⸗ Terlnahme an der Generalversammlung.
welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage der neralversammlung bei dem Direktion der Gesellschart oder bei der unserer Gesellschaft im Geschäftslokal in oder Stade Freiburge in Konstanz oder bei der der Westholsteinischen Bank. bteilun Dep⸗Kasse Stade, Stade, oder der Bantfirma Solmitz
und der Borstand.
sammlung am Sonnabend, den 19. Dezember 1925, Vorm. 12 Uhr, im Geschäftslokal der Firma, Stade, Frei⸗ burger Straße 19/21. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗
wie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über die daueg der Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung auf Reichsmark.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von Papiermark 100 000 000 auf Reichsmark 650 000.
3. Erhöhung des Aktienkapitals um Reichsmark 250 000 auf Reichsmark 900 (00 durch Ausgabe von 2500 neuen Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je Reichsmark 100 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der Aktienausgabe.
Beschlußfassung betreffend die Vor⸗ nahme der entsprechenden Aenderung des § 4 des Statuts durch den Auf⸗ sichtsrat. 1
Festsetzung des Geschäftsjahrs auf das Kalenderjahr dergestalt, daß das am 1 November 1924 begonnene Ge⸗ schäftssahr bis zum 31. Dezember 1925 läuft und von da ab das Ge⸗ schäftsjsahr mit dem Kalenderjahr übereinstimmt. Beschlußfassung über die erforderlichen Satzungsänderungen, betteffend:
a) Durchführung der Umstellung
auf Reichsmark (§ 4),
b) Festsetzung des Stimmrechts (§ 18 Abs. 2), c) Aenderung des Geschäftsjahrs
6 3).
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa vom Registerrichter bei der Durch⸗ führung des Beschlusses zu 7 noch gewünschte redaktionelle Aenderungen selbständig ohne Einberufung einer neuen Generalversammlung vorzu⸗ nehmen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenscheine späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ dem Vorstand
Freiburger Straße 19/21, oder Abteilung
. Co., Hamburg, Raboisen 103, vorzu⸗ zeigen und erhalten eine Stimmkarte zur
Stade, den 1 Dezember 1925. Der Aufsichtsrat.
zember 1924 beschlossen worden:
Effektenkonto Warenkonto Kassa⸗ u. Bankguthaben..
bilanz für den 1. November 1924 so⸗*
Irvpische und Ueberseeische Rohprodukten Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg. 1
In unserer G.⸗V. vom 24. Oktober 1925 ist folgende Bilanz per 31. De⸗
N 1 360 200 000 85 496772 15 004]% 356
663 140 1
—— RP;
358 750 200 000 — 12 046/8 3 753 92 88 588[57
—
A. Aktiva. Grundstückskonto..
Kapitalkonto Reservekonto Hypothekenkonto. Bankvorschüsse Kreditoren. Ueberschuß für 1924
6 6 2 2
₰ 8 Debitoren.. Mobiliar.. —
66 5
0 2 860 22
“ w
663 140/37
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
I “ RM. Handlungsunkostenꝛc. 69 140 RNettoüberschuß für 1924. 386. 69 496,90 T 496
Der Ueberschuß wird dem Reservekonto gutgeschrieben. “
amburg, den 26. November 1925 8 ; 9 Der Vorstand. Oscar H. Ritter.
₰ 44
46 90
Bruttohandlungsüberschuß ..
[96932]
Passage⸗Kaufhaus
Aktiva. Bilanz ver 30. Juni 1925.
Aktien⸗Gesellsschaft, Saarbrücken. Passiva.
——
Aktienkapital C11““ Genußscheine 5000 Stück. Reservefonds Sonderrückklage ... Personalunterstützungsfonds Talonsteuerrücklage... Hypothekenbanken .. Steuerrücklage Schulden
Immobilien: Grundstücke u.
Gebäude in Saarbrücken und Sulzbach: Vortrag vom 1. Juli 1924 Zugang 1924/25 .
—
800 000 8 600 000— 110 770,— 55 000,—- 380 000 ,—7 200 000 ,— vqb1616 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag. 45 579,53 Reingewinn*) 419 646,07
3 800 000 22 065 822055 222 065 3000 000
Abschreibuug
Maschinen und Geschäfts⸗
inventar: Vortrag vom 1. Juli 1924 650 000,—
Zugang 1924/25 125 621.89 775 621,89 Abschreibung. 125 621 89 Waren. Kassenbestand guthaben . Außenstände ..
650 000 5 553 514 322 373 3 181 051]99 10 306 939 31 *) Zur Verteilung wie folgt:
und Bank⸗
oö b16
Reservefonds v“ Personalunterstützungsfonds lonsteuerrücklage Aufsichtsratstantieme . . . .. 7 % Dividende auf Stammaktien Dividende auf Genußscheine à Frcs. 12 Vortrag auf neue Rechuugg .
8 19 022 50 210 000 — 60 000,—
26 203 10 465 225,60
und Verlustkonto.
Gewinn⸗ Soll.
An Unkosten: Gehälter, Löhne, Zinsen, Steuern, Versicherungsprämien, Reklame und übrige Unkosten... 1 G Abschreibungen: Immobilien. . „ 222 065,92
Maschinen und Geschäftsinventar 125 621 89
Reingewinn 1924/25 .
Fres. 7 135 080 24
347 687 81 419 646,07
7 902 414/12
1““
EoE6 8bö8
arenkonto.. 7902 414,12
— ——
7 902 414/12
Saarbrücken, den 26. November 1925. Der Vorstand. Arthur Baumann. Martin Cohn. Arthur Müller. Die sofort zahlbare Dividende ist mit Francs 7 für je Fraucs 100 der und mit Francs 12 für jeden Genußschein gegen Einsendung des Divwidenden⸗ 1924/25 bei folgenden Bankhäufern zu erheben: G. F. Grohé⸗Henrich u. Co., Saarbrücken, Deutsche Bank Filiale Saarbrücken, Saarbrücken, Banque Natlonale de Crédit, Saarbrücken.
In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitalieder
Aktgen scheins pro
EE11“
Herr Direktor Max Grünbaum in Köln sowie Herr Bankier Alexander Braun in
Julius Schütte.
Saarbrücken wiedergewählt.
““