—, -⸗—
grerwun,eeeeewgm 8 *
82
Altmann und Klein, Max Nüchtern, Café⸗Angestellten U. Lerpziger Schutmöbelfabrikation in Reichsverband Neu⸗Mockau Heinrich Gündel, angestellten, Deutscher Verlag der nationale Hotel Revue’.. 4. auf Blatt 19 550, betr. die S. Falkeufeld Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. 5. auf Blatt 19 995, Allgemeine Nahrungsmittel Import mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung Die Prokura des
Alfons Rehbein ist als Geschäaftsführer ausgeschieden. 1 —
6. auf Blatt 21 409, betr. die Firma Hilgenberg & Götze Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Das Grundkapital zer⸗ fällt in neunhundert Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und zweitausendzwei⸗ hundert Aktien zu je zwanzig Reichsr Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni ven §§ 4 und 41 abgeändert Carl Bruno Alfred Schultz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden
7. auf Blatt 23 830, betr. die Firma Becker & Co. Graph. Kunstanstalt in Leipzig: Die Gesellschaft s August Henne ist als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Der Chemigraph
Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗
Graphik⸗Ernolith⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Leipziger Vergaser⸗Gesellschaft mit. beschränkter ftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 25. November 1925.
Leipzig. 195923]
In das Handelsregister ist peute ein⸗ getragen werden: u“
1. auf Blatt 18 988, betr die Firma „Cassiopeia“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 5. November 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwanz'qtansend Reichsmark beschlessen. Die Umstellung jst durchaeführt Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im §8 2 aboeändert worden.
2. auf Blatt 19 895, betr. die Firma Allgemeine Industriebauten⸗Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Ingenieur Albin Grünzig und der Kaufmann Hein⸗ rich Worms. bejde in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liauidatoren bestellt.
3 auf Blatt 21 496, betr die Firma Brennstoff⸗Handels⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Robert Dudek in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liaguidator bestellt.
4 auf Blatt 22 204, betr. die Firma
Bühl & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlacen der Kamenan⸗ ditisten sind auf Reicksmark um estelli
5. auf Blatt 22 278, betr. die Firma Baumwollhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Walter Doeling in Gautzsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liauidator bestellt.
6. auf Blatt 22 310, betr. die Firma Atlantis Buch Kunst Musik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzia: Der Verlaasbuchbändler Georg Merseburgcer in Leipzig ist als Geschaͤfts⸗ führer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt
7 auf den Blättern 15 865, 16 462, 20 241 und 22 056, betr. die Firmen Hannebach⸗Rieden, Vereinigt⸗Feld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Deutsche Oel⸗Import⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamag Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Bergmann 8. Papsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftnug, sämtlich in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig
8 auf den Blättern 13 701. 15 167. 15 225 und 16 991, betr. die Firmen Deutscher Taschen⸗Adreßbuch⸗Ver⸗ lag ECesellschaft mit beschränkter Haftung. „Deska“ Deutsche Elek⸗ trische Schnellkipp⸗Anlagen Gesell⸗ schaft mit beschräutkter Haftung, All⸗ gemeiner Wirtschaftsrerband, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und Deutsche Volkswirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzia: Die Firma ist —
Gasthaus⸗ Genfer Verband und Kelluer⸗Bund U. G.) Zeitschrift
betr. die Firma
Compagnie
Graphische
ist aufgelöst.
Anmtsgericht Leipzig den 26. Novem
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 184 Paul Schraepler in L kura des Heinrich Richard Fuchs ist „er⸗
2. auf Blatt 23 786, betr. die Firma Verlag „Deutsche Bausteine“ Leipzi Johaunes Müller ; 1 Prokura des Hermann Albert Müller ist
3. auf den Blättern 19 101 und 14 878, Carl Schicht und Herm. Schwietering, beide in Leipzig: aufgelöst und die
betr. die Firma eipzig: Die Pro⸗
die Firmen
Die Gesellschaft Firma erloschen 8 — 8 Blättern 11 505, 6 Lobberich. [96368] 20 748, 7978, 15 765, 341, 8499, 9328, und 23 582, C. Voigt⸗ länder, S. Schmidt, P. Thom Ver⸗ lagsbuchhandlung, Süchsisches Incasso⸗Institut Bruno Verlag Kosmos Vollmann, Ernst Peßler, Beruhard Rabinowitz, Hermann Trinks, August Gebr. Schönbach, Kurt Schmidt, Oel⸗Zentrale Jenny Winkler Vrivat⸗überwachungsdienst Gustav Weinberger, sämtlich in Leipzig: Firma ist erloschen re in Uebergangs auf eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig
den 26. November 1925.
Weigandt,
Sächsische
nach beendiater Liauidation — erloschen.
9. auf Blatt 24 140 die Firma Wil⸗ helm Fiedler in Leipzig (Thalstr 34) Der Kaufmann Wilhelm Albert Fiedler in Leirzio ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schiftszweig: Großhandelsvertretung, Kom⸗ missionen und Großhandel mit Lebens⸗ mitteln.)
10 auf Blatt 24 141 die Firma Re⸗ klame⸗Vertrieb Gustav Berlin in Leipzig (⸗Schleußig. Stiealitzer Str 68). Der Kaufmann Gustav Albert Berkin in Leinziag ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweio: Handel und Herstellung von Reklameartikeln)
Amtsgericht Leipzia, Abt. II B, den 25. November 1925. Leipzig. [963533]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9539, betr. die Firma
enneberg & Müller in Leipzig: Die
irma ist — infolge Uebergans auf eine sellschaft mit beß erloschen.
2. auf Blatt 12 129, betr. die Firma Otto Hey & Co. in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquidation — erloschen.
3 auf Blatt 14 056, betr. die Firma Bund der Hotel⸗Restaurant⸗ und Cafés⸗ Angestellten Deutschlands (vormals Genfer Verband und Deutscher Kellner⸗ Bund Union Ganymed) Verlag der Zeit⸗ chrift „Internationale Hotel Revue“ in
eipzig: Die Satzung vom 10. August 14 ist durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 21.—23. Aprik 1925 gußer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle ist die neue Satzung vom 1. Mai 1925 getreten. Die Inhaberin heißt jetzt Bund der Hotel⸗Restaurant⸗ und Cafs⸗ Angestellten U. G. (vorm. Reichsverband der Gasthausangestellten, Genfer Verband und Deutscher Kellner⸗Bund U. G.). Die
chränkter Haftung —
Bka 21 082 des betr. die Firma Phil. Jac. Wendt jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute ie Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf fünfzig⸗ tausend Reichsmark, in fünfhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark
Die gleiche Genera at die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark, in fünfhunder Aktien zu je einhundert Reichsmark zer⸗
Reichsmark, beschl
Handelsregisters,
eingetragen 8 1 Lünen. [96
rsammlung
einhunderttau send . Die Erhöhung sellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß in den §§ 3. und 17 abgeändert worden. Wilhelm Walter ist als Vorstand aus⸗ Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Paul Giesche in Leipzig. wird noch bekanntgegeben: Nr. 1 — 50 sind Vorzugsaktien dergestalt, daß sie bei Abstimmungen über die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, über Aenderungen der Satzungen und über die Auflösung der Gesellschaft je 20 Stimmen daß bei der Auflösung der Gesellschaft zu⸗ erst die Vorzugsaktien bis zur Höhe des Nennwerts sodann die Stammaktien bis Höhe des Nenmwerts befriedigt werden.
(Höhe des Stammkapitals) und § 5 (Höhe der Stammeinlagen) geändert.
ewähren und
Grundkapitals werden zum Nennbetrage ausgegeben. Sämtliche Aktien lauten auf den Namen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 26. November 1925.
g. Auf Blatt 24 142 des Handels ist heute die Firma Fried. Engel & Gesellschaft mit beschränkter (Brühl 21) getragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1925 abgeschlossen worden.
Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzenden und einen Kassierer; im Fhne der Verhinderung des Vorsitzenden 1
itt an dessen Stelle sein Stellvertreter. Oswald Richard Gaudlitz, Erich Holter und Fritz Ebner sind als Vertreter des
Vorstands ausgeschieden. Zu Vertretern des Vorstands sind bestellt Adolf Schaar als Vorsitzender, Karl Lürßen als stell⸗ vertretender Vorsitzender und Hermann engstmann als Kassterer, sämtlich in eipzig. Die Firma lautet künftig: Bund der Hotel⸗Restaurant⸗ und
Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf und Verkauf von Rauchwaren. Stammkapital beträgt zehntausend Reschs⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Curtis Lewin in New Bork. Amtsgericht Leipzig Abt. II B, den 26. November 1925.
ig. (96 latt 24 143 des Handelsregisters ist heute die Firma Autovertrieb Ge⸗
beschränkter Haftung
sellschaft mit
in Leipzig eüstng. 1) eingekragen und weiter fol
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ tober 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Autos und Autozubehörartikeln und der Betrieb aller aus diesem Handel ent⸗ stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Gutsbesitzer Karl Friedrich Dix in Heuersdorf be Kieritzsch und Oberingenieur Ferdinand
ndes verlautbart worden:
in Borna. Sie dürfen die Ge⸗
sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
mtsgericht Leipzig, Abt II B, den 26. November 1925.
Liebanu, Schles. [96364]
Im Handelsregister Abt. A ist bei
Nr. 48 der Firma Karl Raschke in Oppau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebau, Schl., den 16. 11. 1925.
Limburg, Lahn. [96365]
Heute wurde im H.⸗R. B bei Nr. 32,
„Lahnschiffahrtsgesellschaft m. b. H. zu Limburg“, die Nichtigkeit der Gesellschaft gemäß § 16 der Goldbilanzenverordnung eingetragen.
Limburg, den 19. November 1925. Das Amtsgericht. 8
Lindlar. 163z
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 63 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Kremer & Heider, Industriebedarf“, mit dem Sitz in Engels⸗ kirchen eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Hans Winand Kremer in Köln⸗Mülheim, Windmühlenstr. 31, und die minderjährige Marianne Heider, Tochter des Kaufmanns Aunust Helder in Engelskirchen. Die Gesellschaft hat am 4. November 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist von den Ge⸗ See nur der Kaufmann Hans
Vinand Kremer berechtigt. Dem Kauf⸗
mann August Heider in Engleskirchen ist Prokura erteilt.
Lindlar, den 25. November 1925. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 50 bei der Firma Gustav Stein & Haus, Aktiengesellschaft in Kaldenkirchen, eingetragen worden: An Stelle des Fabrikanten Julius Haus ist der Diplomkaufmann Christian Strötges zum Aktienvorstand gewählt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. 4. 1922 ist in 25, 37, 29 und 34 Abs. 2 Ziff. 3 ab⸗ geändert. - “
Lobberich, den 24. November 1925. Amtsgericht.
Lobberich. [96367]
In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 63 bei der Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Eigenheim Aktien⸗ gesellschaft, Kaldenkirchen, eingetragen worden:
Johann Siemes, Bäckermeister in
Kaldenkirchen, ist als viertes Vorstands⸗ mitglied in den Vorstand gewählt.
Lobberich, den 24. November 1925. Amtsgericht.
369]
In das Handelsregister Abt. B ist
hente bei der unter Nr. 20 eingetragenen 27 Neue Lüner Landgesellschaft mit
eschränkter Haäaftung in Lünen einge⸗
tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 8. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 1000 RM umgestellt. Durch den gleichen Beschluß sind § 4
Lünen, den 23. November 1925. Das Amtsgericht. 8
Magdeburg. 1 [96370]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. in Abt. B unter Nr. 1238:; Die
Aktiengesellschaft in Firma Heilmittel⸗ versorgung deutscher Krankenkassen Aktien⸗ gesellschaft, Zweiastelle Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassunag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung, der Einkauf und der Vertrieb von Verbandsstoffen. Krankenpflegeartikeln. Apparaten zur Krankenpflege und Heilbehandlung so⸗ wie von pharmazeutischen Präparaten, Armeien und Heilmitteln. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗
nehmungen zu erwerben, sich an solchen
Unternehmungen zu beteiligen oder sie zu
vertreten. Die Gesellschaft bezweckt, die Krankenkassen und andere soziale Ein⸗ richtungen mit auten und billigen Waren
der genannten Art zu versorgen, um
dadurch deren Leistungsfähiakeit 2. er⸗ höhen. Das Grundkapital eträgt 1 000 000 Reichsmark Vorstand ist der Geschäftsführer Helmut Lehmann, früber in Cossebaude, jetzt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dem Hermann Grubert in Berlin ist Einzelprokura erteilt Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Dezember 1923 festgestellt und am 29. Juli 1924 sowie am 7. Febhruar und 4. Juni 1925 ge⸗ ändert Besteht der Vorstand aus mebreren Personen, so wird die Gefell⸗ schaft durch jedes Vorstandsmital;ed allein vertreten. Ferner wird veröffentlicht:
Das Grundkapital zerfällt in 500 Namensaktien über je 1000 Reichsmark
“
und in 5000 Namensaktien über je 100 Reichsmark. Die Akrien sind zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands und der Wider⸗ ruf der Bestellung erfolgen durch den Auf⸗ sichterat. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat mittels Be⸗ kanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und in der Zeitschrift „Orts⸗ krankenkasse“ mindestens einen Monat vor der Versammlung berufen. Die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft gr⸗ folgen ebenfalls durch den Deutschen Reichsanzeiger“ und durch die Zeitschrift „Ortskrankenkasse’ in Berlin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: der Hauptverband deutscher Krankenkassen e. V. in Dresden, der Vertreter Heinrich Steberts in Düsselderf der Direktor Albert Kohn in Berlin, der Sekretär Leonhard Dorschn in Frankfurt a. M. und der Direktor Erwin in Ham⸗ burg. Mitglieder des ersten Au
75 Julius Fräßdorf, Vorsitzender der
fsichtsrats
andesversicherungsanstalt Sachsen in
Dresden i. R., Wilhelm Ahrens, Stadt⸗ rat in Berlin, Dr. Julius Nürnberger, Rechtsanwalt in Nürnberg, Gustav Scho⸗ lich, Landtagsabgeordneter in Breslau, Friedrich Drechsler, Sekretär in Magsde⸗ burg, Julius Appel, Kaufmann in Ham⸗ burg. Die Geschäftsstelle der Zweig⸗ niederlassung befindet sich in Magdeburg, Landwehrstr. 1.
2. in Abt B unter Nr. 1067 bei der
Aktiengesellschaft in Firma „Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft Maadeburg“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Mai 1925 ist das Grundkavital auf 100 000 Reicksmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist erfolat (1000 Namensvorzugsaktien zu je 20 Reichs⸗ mark und 4000 Inhaberstammaktien zu ie 20 Reichsmark) Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag dahin oeändert, daß der Vorstand aus einem Mitaliede besteht. Die Gesellschaft wird vertreten durch ein Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen. Die Vertretungsbefuanis des Fritz Roeber ist erloschen Die Berech⸗ tigung des Aufsichtsrats zur Bestimmuna sder Anzahl der Vorstandsmitglieder ist foortgefallen.
3. in Abt A unter Nr. 4069 bei der
offenen Handelsgesellschaft Busseiahn & Co. in Biederitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Korn ist alleiniger Inhaber der Firma
4. in Abt. A unter Nr. 2939 bei der
Firma Julius Petzon in Maadeburg: Die Firma lautet jetzt: Petzen Schuh Julius Petzon
Mazdebura, den 23. Nopvember 1925. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [96371]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der „H. Hommel Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Eugen Domer erloschen ist.
Mainz, den 26. November 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [96375]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Württembergische Metall⸗ warenfabrik“, Zweigniederlassung Mainz (Sitz Geislingen), eingetragen: Die am 17. Juni 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark durch Ermäßigung desselben ist er⸗ folgt. Max Weber in Geislingen ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den, 26. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [96376]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der offenen E in Firma „Armbruster & C Sitz in Mainz eingetragen, daß Carl Riedel, Kaufmann, in Mainz aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
“ mit dem
Mainz, den 26. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. [96377]
In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Getreide⸗Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Heinrich Hansohn in Kloppenheim und Grete Metzger in Mainz ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 26. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
Mainz. 8 [96378 In unser Handelsregister wurde heute ei der „Carl Stenz Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗
getragen, daß die Prokura der Irene geb. 9
Budde, Ehefrau von August Flaum, in
Mainz, ecloschen ist. 3 Mainz, den 26. November 1925.
Mainz.. [96379]
In unser Handelsregister wurde heute
die Firma „Dr. Werner & Fauth“
in Mainz, Uferstraße 39, und als deren Inhaber Dr. Karl Werner. Kaufmann aus Udenheim, in Mainz, eingetragen. Der Ort der Niederlassung befand sich seither in Udenbeim und ist nach Mainz ver⸗ 22 Leben smittelgroß⸗ andlung. Mainz, den 26. November 1925. Hess Amtsgericht.
Mainz. [96372]
Mainz. sst als Liguidalor abberufen und r Hermann Maties ainz, zum Liquidator bestell: Mainz. den 27. November 1925. Hess Amtsgericht
n unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Eugen Roeder“ mit dem Stz in Budenheim eingetragen, anditist ausgeschieden und die Ver⸗ mövzenseinlage der verbliebenen Komn an⸗ ditisten auf Reichsmark umgestellt jst. November 1925. Hess Amtsgericht.
Mainz. den 27
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Diehl, Weckbacher & Co.“ in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Heinrich Zeh. Kaufmann, in Mainz in das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. Die standene offene Handelsgesellschaft am 1. August 1925 begonnen und ihren Sitz in Mainz⸗Kostheim.
Mainz, den 27. November 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Malchow, Mechklb. Handelsregistereintrag vom 27. No⸗ vember 1925 zu Firma Heinrich Krein⸗ bring, Malchow: Die Amtsgericht
Firma ist erloschen.
Mannheim. 1 In das Handelsregister wurde heute
„Julius Homberger“ in Firma ist erloschen. „Gebrüder Bundschu“ in Firma ist erloschen. „Fridolin Ohnemus“ in Mamiheim: Die Firma ist geändert in „Katharina Ohnemus“.
4. Firma „Otto Hüffner“ a. N. Inhaber ist Otto Hüffner. Kauf⸗ mann, Ladenburg a. N.
„Otto Bühring & beschränkter
ingetragen:
Mannheim: Die 2. zur Firma Mannheim: Die
Gesellschaft Mannheim: Die lautet jetzt: „Bühring, Gesellschaff mit beschränkter Haftung“. nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesell⸗ aftsv durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Oktober 1925 hinsichtlich der Firma abgeändert. Mannheim, den 25. November 1925. Amtsgericht. .
Otto Bührine ist schaftsvertrag
Marknenkirchen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 316, betr. die Firma All⸗ gemeine Deutsche Creditanstalt, Filiale Markneukirchen Zweigniederlassung der Aktiengesellf Creditanstalt Prokura des Bank⸗ beamten Walter Scheffler in Markneu⸗ kirchen erloschen ist.
Markneukir
Allgemeine
8 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma M Stark & Co. in Erlbach: Der Kaufmann Karl Freelandt in Erlbach i. V. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. tretung der Musikinstrumentenhänd dermann Max Stark in Erlbach
i. V. berechtigt. 8 Amtsgericht Markneukirchen, am 21. November 1925.
und Fabri⸗
Medebach.
s Handelsregister Nr. 5 ist bei der Firma Sauerländische Aktiengesellschaft,
Holzwarenfabrik, folgendes eingetragen
Niedersfeld i.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1925 aufgelöst. 8
Der Rechtsanwalt und Notar Georg Wolf in Bigge ist Liquidator.
Medebach, 11 11. 1925.
Das Amtsgericht.
Meiningen. Bei der Firma Gr lätsgesellschaft
oßthür. Elektrizi⸗
eingetragen: Die
tretungsbefugnis Geschäftsführer
Willi Bierig, Paul Karl Geyer und
Neuenheim .
r Rudolf Brunne in Mannheim ist alleiniger Geschäftsführer.
Meiningen, den 12. November 1925. Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 8 8
In unser Handelsregister A 432 ist
heute das Erlöschen de
vertrieb, Otto Leutsch.
getragen worden.. 8
Meiningen, den 13. November 1925. Thür. Amtsgericht.
einingen“ ein⸗
Meissen-.. Im Handelsregister wurde heute au Blatt 17, die Firma Julius Richter in Meißen betreffend, dem Kaufmann Dr. rer. pol. Heln Richard Seidel in Meißen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8 8 Meißen, den 26. November 1925. Das Amtsgericht.
eingetragen: l. Helmuth
Minden, Westf, Handelsregister b November 1925 bei Siebers in Minden ein⸗ Firma ist erloschen.
cht Minden. i. W s a c Ae enscsatsrahra
Minden, Westf.
Nr. 399 ist am 21. der Firma Fritz
In unser Handelsreaister wurde zeute
bei der „Kegelsporthausgesellschaft Nr. 30 der Firma E. v
mit beschränkter Haftung in Liani⸗ dation“”“ mit dem Sitz in Mainz en⸗
getragen: Hans Nußler, Kaufmann in!
“ 8 8
Handelsregister 308 ist am 24. November Hagens in Minden ein⸗ rma ist erloschen. sgericht Minden i. W.
Minden, Westf,.. [96388] In das Handelsregister Abt. A Nr. 390 ist am 25. November 1925 bei der Firma H. Dralle in Minden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.
Moölln, Lauenb. F In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Lampe, Ever⸗ beck & Waechter, Gesellschaft mit be⸗ Se Haftung, Mölln i. Lbg., am November 1925 folgendes ein⸗ getragen worden: 8 u“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. 1925 ist in Berichtigung des Be⸗ üünsg⸗ vom 29. 11. 1924 der Betrag 9 igenkapitals auf 5000 Galdmark (fünftausend) Goldmark ermäßigt. 8 Mölln i. L., den 20. November 1925. Das Amtsgericht.
osbach, Baden. 189ũ6392] B Nr. 24, Heros A. G. in Herbolzheim (Jagst): Generalversamm⸗ lung vom 6. 5. 1925 beschloß Fortsetzung der Gesellschaft nach § 307 H⸗G.⸗B. Mosbach, 23. November 1925. Bad. Amtsgericht. 8
München. 88 [96393] I. Neu eingetragene Firmen. 8
1. Zigarettenfabrik Haus Bodof Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Herrnstr 4 — 6/0.)
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen
am 30. Oktober und 13. November 1925 Gecenstand des Unternehmens ist ne Herstelluna und der Vertrieb von Zi⸗ garetten und Tabakerzeuanissen jeder Art. Stammkavpital: 40 000 RM. Sind meb⸗ rere Eeschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Anton Dumbser und Erich Redslob, Kaufleure in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folaen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Baugesellschaft Luitpoldpark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. . Der Gesellschaftsvertrag ist aboeschlossen am 19. November 1925. Genenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauwerken aller Art, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Immobilien, die Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäaften, die diesen Zwecken dienlich sind sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmuncen ähnlicher und gleicher Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechrigt. Geschäftsführer: Heinz Hansen, Architekt in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bavyerischen Staats⸗ anzeicer.
3 W. Geiger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München Mittererstr. 270) Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist aboeschlossen am 13. November 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der Einzelhandel in Damen⸗ und Herrenkonfektion, Schnitt⸗ waren, Wäaäsche. Trikotagen und sonstigen Waren aller Art. Stammkapital: 5000 Reicksmark.. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit inem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Geschaftsführer: Albert Marr und Willv
Geiger, Kaufleute in Müncken. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗
“ Amtliches Italienisches Reise⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Sitz München (Odeonspl 1) Der Gesellschaftsvertrag ist abaeschlossen
m. 10. Oktober 1925. Gegenstand des
nternehmens ist: 1. die Ausübunag aller
n Auslandsbüros der „Ente nazionale Per le industrie turistische“ — Enit — in Rom übertragenen Aufgaben, ins⸗ besondere: a) der Verkauf wie überhaupt der Vertrieb von Fahrkarten der Staats⸗ und Privatbahnen aller Länder, vor allem derienigen Italiens, b) der Verkauf wie überhaupt der Vertrieb von Schiffahrts⸗ arten der Schiffahrtslinien aller Länder,
or allem derjenigen Italiens, ec) die Ver⸗
nstaltung von Gesellsckafts⸗ und Forfait⸗ eisen nach Italien und anderen Ländern
Alle sonstigen zu dem normalen Be⸗ trieb eines Reise⸗ und Verkehrsbüros ge⸗ hörenden Aufgaben. Stammkapital: 9900 Reicksmark. Find mebhrere Geschäfts⸗ führer hestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Splett, Major g9. D, und Erich Pauager, Beamter in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folcen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
5. Rheumascherratol Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. (Bahnhofspl. 5/I V.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30 Oktober 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ wertung des Prärngrates „Rheumascher⸗ ratol“ D. R.⸗G.⸗M 124 021 sowie von sonsticen chemischen und pbarmazeutischen Produkten, ferner die Beteiligung an
nternehmungen gleicker oder verwandter Art. Stamm kapital: 5000 RMN Sind mehrere Geschäftsführer bestellt sind je zwei vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Adolf von Bally, Major a D., und Erhord Schroml, Direktor in München. Die Beokanntmachungen er⸗ foloen durch den Baverischen Staats⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Ludwig Scherrer, Elektromonteur in Müncken, hrinat zum Annahmewert von 1250 RM ein das ihm gehörende Präparat „Rbaumasckerratol“ D. R.⸗G.⸗M. Nr. 124 02
6. Maximilian Bincenti. Sitz
München (Aeußere Wiener Str. 34/0.)
Inhaber: Marximilian Vincenti, Kauf⸗ mann in München. Delikatessen⸗Import und Konservenoroßhandlung
7. Josef Schäferle. Sitz München. (Leonrodstr. 67.) Inbaber: Josef Schä⸗ ferle, Kaufmann in Müncken. Groß⸗ handel mit Käse, Butter, Schmalz. Eier und Sveisefett
8. Paul Lorenz Großhandlung sanitärer Wasserleitungsartikel. Sitz München. (Jägerstr. 12, Passage.) Inhaber: Paul Lorenz. Kaufmann in München. .
9. Heinrich Freundlich. Sitz München (Herzogspitalstr. 14). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 10. No⸗ vember 1925 Tuchgroßhandlung. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Freundlich, Leo Freundlich und August Schaupp, Kauf⸗ eute in München. Geschäft und Firma übernommen von Heinrich Freundlich G. m. b. H., siehe unten II.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1. „Münchener Illustrierte Presse“ Eefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1925 hat die ““ der Gesellschaft und die Aenderung s Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 5000 RM.
2. Vapor Ingenieurgesellschaft Schmidt & Waiß mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig.
3. Rohöl⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 7. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 2000 RM.
4. Neue Deutsche Verlags⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Moritz Silbermann gelöscht. Neu bestellte Ge⸗ schäftsführerin: Helene Wertheimer, Kaufmannswitwe in München, deren Prokura gelöscht.
6 Plettner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. November 1925 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Berlin.
7. Tabakfabrik Möst & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM.
8. Technisches Bürov H. Straub Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. September 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun Vertretung und Ver⸗ trieb von Industriebedarfsartikeln aller Art, Exvort und Import.
9. Alfred Hoffmeister Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweiganiederlassung München: Die Gesellschaft ist nichtig.
11. Mester⸗Ostermayr Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Alfred Wittmann gelöscht
12. Dewag Deutsche Wasserkraft Bank Aktienagesellschaft. Sitz München: Vorstand Emil Moritz gelöscht; neu be⸗ stellter Vorstand: Richard Staudinger, Ingenieur in München.
13. Elektrizitäts⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft München. Sitz München: Vorstand Maximilian Langer celöscht.
14. Bayerische Blei⸗Zinkbera⸗ bau⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30 März 1925 bat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 255 000 RM. eingeteilt in 12 500 Inhaberstamm⸗ und 250 Namensvorzugsaktien zu ie 20 RM. 15. Waldeck Obst⸗ und Kleintier⸗ farm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗
vertraas demgemäß und sonst nach In⸗
halt der eingereichten Versammlungs⸗
niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträäat nun 20 000 RM.
16. Nabert Reinert Monumental Film⸗Werk Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammluna vom 16. November 1925 hat die Umstelluna der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertraos dememäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 18 000 Reichsmork
17 Allgemoine Kleinwohnnnos⸗
und Bangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: D'e Gesell⸗ Fofterversammlung vom 2. Navember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft
und die Aenderung des Gesellschafts⸗
“ ““
5. Schuhfabrik Merkur, Gesell⸗
vertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der einereichten Verjammtungemeder⸗ schrift vescheossen Das Stammtapital beergt nun 1800 RMe.
18. Potelbetrieosgesellschaft mit beschräukter Haftung Staruberg. Sitz München: Die Gesellschafer⸗ versammnung vom 2 November, 1925 hat die Umstellung der Eesellschafftund dee Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemaß beschossen Das Stammkapital betragt nun 5000 RM.
19. Neue Munchener Aktien⸗ Ziegelei. Sitz München: Vorstands⸗ mitgtied Julius Schmidt gelöscht.
20. Reformhaus München Pflet⸗ schinger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. November 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach naherer Maß⸗
be des eingereichten Protokolls be⸗ hlossen. Die Dauer der Eesellschaft ist nicht mehr begrenzt. Prokuristin: Maria Pfletschinger, Einzelprokura.
21. „Kinova“ Film⸗ und Kino⸗ neuheitenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 RM.
28
22. Hain⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Geschäftsführer., Hans Kerschbaumer, Kaufmam in München.
23. Danquillier, Dr. Escherich und Immelen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Otto Danquillier gelöscht.
24. Alpenfreund⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz 8 Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Fritz Auer⸗ bach, Diplomkaufmann in München; dessen Prokura gelöscht. Die Vorstands⸗
bach sind je allein vertretungsberechtigt. 25. Münchener Edel⸗Messe Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die
g der Gesellschaft
1 Stollberg.
1925 hat die Auflosu beschlossen. Liauid Direktor in München
26. Mittlere Isar Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokuren Hans Stanglmayr und Dr. Ferdinand Grünig gelöscht.
27. „Conti“ Continentale Reklame⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 RM.
28. Wolff Heide Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. November 1925 hat die Um⸗
stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demge mäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 RM.
29 Lohrinden⸗ und Gerbstoff⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.
30. „Balkan“ Exvort⸗ und Import Handels Aktiengesellschaft München. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
31. Bayerische Brown⸗Boveri, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Muͤnchen: Geschäftsführer: Dr. Karl Gaa gelöscht.
32. Dreifuß & Danziger. Sitz München: Prokura des Max Dreifuß gelöscht.
33. G. Hoffmann. Zweigmiedersassung München: Prokuren Philipp Abel, Fried⸗ rich Brunner und Julius Gischler ge⸗ löscht.
34. Medizinalbahnhofdrogerie Hauff & Planding Gesellschaft mit be⸗ schränkter Meesv; Sitz Dachau: Geschäftsführer Richard Hauff gelöscht
35. Anton Loipolder. Sitz München: Prokura der Therese Korn gelöscht.
36. A. Schmid & Co. Sitz München: Geänderte Firma: Schmid & Schnabel.
37. Heima Schuhvertriebs⸗Gesell⸗ schaft Heimann & Marcus. Sitz München: Geändertes Firma: Schuh⸗ vertriebs⸗Gesellschaft Heimann & Marcus.
38. Dr. Conrad Scheidig. Sitz München: Bertha Scheidig als Inhabe⸗ rin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Rudolf Ströhle, Kaufmann in München. 39. Spielmann & Co. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Fritz Spiel⸗ mann, Kaufmann in München.
40. Gebr. Oster. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Jakob Oster, Kaufmann in München.
41. Theodor T. Hansen. Sitz Mün⸗ chen: Theodor Hansen als Inhaber ge⸗
löscht; neue Inhaberin: Wilhelmine Hansen, Kaufmannswitwe in Schwetzin⸗
gen; diese wieder gelöscht. Nunmebriger
Inhaber der geänderten Firma Theo⸗ dor T. Hansen Nachfolger: Ernst Steinecker, Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
42. Bayerische Warenhandels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Gräfelfing: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1925 hat die Firmenänderung, weiter⸗ hin beschlossen, daß Gegenstand des Unternehmens auch Finanzierungen und Vermögensverwaltungen sind. Die
Firma lautet nun: Bayerische
zu Münster i. W.“ eingetragen, da einzige Kommanditistin aus der Gesell chaft ausgeschieden ist und daß die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Max Cohnen und Kaufmann Hermann Althoff, beide zu Münster i. W., die Gesellschaft als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 be⸗ gonnen.
udels⸗ und Finanzierungs⸗
Warenha d Fin gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
43. Heinrich Freundlich Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ fammlung vom 16. November 1925 hat die Auflosung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Tuchhandlung Freund⸗ lich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Heinrich Freundlich, Kaufmann in München. Uebertragung des Geschäfts mit Firma an offene Handelsgesellschaft Heinrich Freundlich; siehe oben I.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Deutscher Holzlloyd Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation. Sitz München.
2. Heptachrom Aktiengesellschaft
für Optik & Fotografie in Liqui⸗ dation. Sitz München.
3. Eisenkonstruktions⸗ & Presß
Werk Aktiengesellschaft München in Liquidation. Sitz München.
4. Bayerische Fleischeinfuhr⸗ und
Verwertungsgesellsschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
S; † 8 Sitz München.
5. Bayerische Fleischeinfuhr⸗ und
Verwertungsgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz
6. Dima Deutsche Imprägnier⸗
Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.
7. Alt⸗Ettal Compagnie Handels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München. Zweig⸗ niederlassung München aufgehoden. Deren Firma erloschen.
8. Vinag, Aktiengesellschaft zur
Verwertung industrieller Neben⸗ produkte. Sitz München: Vorstand Willy Götz gelöscht. Die Gesellschaft ist nichtig. Neubestellter Vorstand und nunmehriger Liquidator: Dr. Fritz Schulmann, Nationalökonom in Mün⸗ chen. Firma erloschen.
9. Stöckl & Kierstein Getreide
Aktiengesellschaft bayerischer Pro⸗ vinzhändler. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Liquidatoren: Hans Stöckl und Hubert Kierstein, Kaufleute in München. Firma erloschen.
10. Hausverwaltungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung Merkur. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Theodor Mendle, Kaufmann in München. Firma erloschen.
11. Rhein⸗Isar Handels⸗Aktien⸗
gesellschaft. Sitz München: Die Ge⸗ fellschaft ist nichtig. Liquidator: Karl Beeckmann, Direktor in Berlin⸗Wann⸗
e. Firma erloschen. 12. Royal Film Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Albert Bergheim gelöscht. Die Gesellschaft ist nichtig. Neubestellter Geschäftsführer und Liqui⸗ dator: Ludwig Schreiber, Kaufmann in Maisach. Firma erloschen.
Schlierseer Enziandampf⸗
brennerei Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Schliersee.
14. Willy Scheide & Co. Sitz
München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
15. Bort & Sohn. Sitz München:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
16. Gebrüder Hürlimann Zweig⸗
niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben. Firma erloschen.
17, Schuhwarenfabrik Isaria
Franz Holzschuh. Sitz München.
18. Scheibolvertrieb Josef Raml.
Sitz München.
19. Ostbahnhof⸗Drogerie Martin
Recum. Sitz München.
München, 25. Amtsgerich
Münster, Westf. [96395]
Im Handelsregister A Nr. 1245 ist
heute bei der Firma „Cohnen & Althoff
die
Münster i. W., 24. November 1925. Das Amtsgericht.
— ——
Münster, Westf. [96396]
Im Handelsregister A Nr. 1300 ist eute bei der Firma „Ferdinand Schulte⸗
Altenroxel zu Altenroxel“ eingetragen, daß sie erloschen ist.
Münster i. W., 24. November 1925. Das Amtsgericht.
t heute
Münster, Westf. S”
Im Handelsreagister B Nr. 94 i
bei der Firma „Paul Eckartz & Cie. Ge⸗ sellschaeft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Ge⸗ efeae durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ver
und der bisherige Geschäftsführer Heinrich Tenfelde zum Liauidator bestellt ist.
ammlung vom 15. Mai 1920 aufgelöst
Münster, den 24. November 1925. Das Amtsgericht.
—
Münster, Westf. [96394]
Im Handelsregister B Nr. 146 ist heute
bei der Firma „Feuerversicherungsgesell⸗ schaft. Rheinland Zweigniederlassung Münster i. W., Hauptniederlassung in Neuß’ eingetragen, daß der Kaufmann Franz Werß
hahn zu Neuß durch Tod aus
[dem Vorstand ausgeschieden und an sei Stelle der Kaufman ter Wilbhel Werhahn zu Neu —1 7. —
Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 23. Oktober 1925 in den Vorstand gewählt ist. Münster, den 24. November 1925. Das Amtsgericht.
Namslau. [963982
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute das Erloschen der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Franz Josef Marx, Großhandel für Getreide, Saaten, uttermittel, Kartoffeln und künstliche Düngemittel in Namslau, eingetragen. Amtsgericht Namslau, den 27. 10. 1925.
Naumburg, Saale. [963991
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 743 die offene ndelsgesellschaft „Baugeschäft 8 Spindler u. Sohn“ in Naumburg a. S. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Maurermeister Heinrich Spindler und der Diplom⸗ ingenieur Erich Spindler, beide in Naumburg a. S., eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗- gonnen. .
Naumburg a. S., 24. November 1925.
Amtsgericht.
Nörenberg. [96400] In unser Handelsregister Abt. K ist bei
der unter Nr. 1 eingetragenen Firma des
Kaufmanns Wilhelm Borck, Nörenberg,
folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Nörenberg, 9. November 1925.
Offenbach, Main. [96401] Handelsregistereintrag vom 24. No⸗ vember 1925: B 434: Firans Offenbacher Textilesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. Oktober 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel von sächsischen Textilwaren sowie Erwerb und Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Die Gesellschafterin Frau Frieda Riedel, geb. Barthel, bringt als ihre Stammeinlage Waren im Gesamtwert von 4000 Reichs⸗ mark ein. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen Geschäftsführer. Ge⸗ schäftsführer ist Albert Riedel, Kaufmann in Offenbach a. M. Die Gesellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [96402] Handelsregistereintrag vom 26. No⸗ vember 1925: B 396. Firma Julius Kayem Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M. Der Geschaäͤfts⸗ führer Appel ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Januar 1925 abberufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M. Oppeln. [96403] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma Max Stettinins, Oppeln, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 20 November 1925. Ostritz. [96404] Auf Blatt 86 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vereinigte Jute⸗ Spinnereien und Webereien Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Ostritz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Ver⸗ einigte FJute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Gustav Hellmuth Heinrich in Ostritz und dem Kaufmann Willy Alfred Müller, daselbst. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Amtsgericht Ostritz, 25. November 1925.
Pegau. [96405] Auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Fischer & Lebus in Groitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oskar Curt Fischer und der Schuhfabrikant Richard Lebus, beide in Groitzsch, sowie weiter eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. September 1925 errichtet worden ist. (Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ dsnsas.eg Amtsgericht Pegau, 20. November 1925. Pinneberg. 8 [96406] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 118 bei der Firma W. Bornholdt in Tornesch: Die Prokura des Alex Twissel⸗ mann ist erloschen. Amtsgericht Pinneberg, 24. Novbr. 1925.
Pirmasens. [96407] Handelsregistereinträge. I. Veränderungen.
1. Firma Emil Paquèé, Aktiengesell⸗ schaft, Schuhfahrik in Pirmasens: Das Vorstandsmitglied Hermann Storck in Pirmasens ist ausgeschieden und die
Prokura des Betriebsleiters Josef Sinniger erloschen 2 2. Firma Alb. & Gnst. Schneider, Aktiengesellschaft, Schuhfabrik mit dem Sitze in Pirmasens. Gesamtprokurist: Josef Sinniger, Betriebsleiter in Pirmasens. 8 3. Firma Georg Itt, Schuhfabrik in Pirmasens: Der Gesellschafter Dr. Her⸗ mann Itt in Pirmasens ist durch Tod ausgeschieden. II. Löschung: 4. Firma Franz Breith in Pirmasens. Pirmasens, den 20. November 1925. 3
Amtsgericht.