8
eingetragen worden: Die Vertretung der Liquidatoren ist bendet. Die Firma ist erloschen. 1 1 8
Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Reinbek. 1 [96054] In das hier geführte Genossenschafts⸗ te ster ist eingetragen:
1. bei der Bramten Wirtschafts⸗ euoffenschaft m. b. H., Kirchstein⸗ ek, am 19. Juni 1925: Durch Beschlusß der Mitgliederversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 ist die Genessenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ — Rogge, Drews und Ovitz sind zu quidatoren bestellt
2. bei der Dresch⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Willinghusen, am 8. Okjober 1925: Nach vollständiger Vereilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reinbek.
hosenberg, Westpr. 507] In unser Genoffenscha ee ist eute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft reystadt⸗Süd e. G. m. b. H in Frey⸗ tadt — 4 G.⸗R. 20 — folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Rosenberg, den 20. November 1925.
Amtsgericht.
Schlüchtern. Bz. Cassel. [95509]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschafts⸗Siedlung Habertshof, ge⸗ meinnützige e. G. m. b. H. in Elm, folgendes eingetragen worden:
§ 3 der Satzung lautet: Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 50 ℳ. Ein Genosse muß mindestens einen und darf nicht mehr als hundert Geschäftsanteile er⸗ werben. Der Geschäftsanteil kann in einer Summe oder in Teilbeträgen be⸗ zahlt werden. Die erste Anzahlung muß mindestens ein Fünftel des Gesamt⸗ betrages des Geschäftsanteiles betragen. Die restlichen Teilzahlungen von min⸗ destens einem Fünftel müssen viertel⸗ jährlich geleistet werden. Ueber Aus⸗ nabmen entscheidet der Vorstand.
§ 37 der Satzng lautet: Die Haupt⸗ ver ammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens zehn Genossen anwesend sind.
Klara Plischke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nen gewählt ist Helmuth Hermann. Gärtner auf Siedlung Habertshof.
Schlüchtern, den 25. November 1925.
Amtsgericht.
Sonnenburg, N. M. [96055]
In unser Genossenschafteregister ist beute bei Nr II1, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Gar⸗ tow in Gartow. folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen. 2
Sonnenburg, den 23 November 1925.
Das Amtsgericht.
Stralsund. [96508]
In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 42 bei der „Maler⸗ Einkaunfs⸗Genossenschaft Strassund e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind der Malermeister Wilhelm Osse und der Malermeister Albin Lindner, beide zu Stralsund.
Stralsund, den 10. November 1925.
Das Amtsgericht.
Straubing. [96509] Genossenschaftsregister. „Darlehenskasserwerein Rimbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz Rimbach: In der Generalversammlung vom 28. März 1924 wurde die Annahme eines nenen Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun „Darlehenskassenverein Pfarrei Rimbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; der Sitz ist in Liebenstein. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Straubing, 27. November 1925.
1b Amtsgericht.
Treuenbrietzen. [96057] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26. Edeka, Großhandei. e. Gem b. H., in Treuenbrietzen, folgendes einçetragen: 8 Die Firma ist geändert in Edeka. Großhandel des Kreises Zauch⸗Belzig. e. G. m. b. H., Sitz Treuenbrietzen. Die Haftsumme ist auf 1000 Reicks⸗ mark erböht Der Vorstand besteht ietzt aus vier Mitaliedern. nämlich: Kauf⸗ mann Willi Biermann, Treuenbrietzen, Kaufmann Karl Maßwig, Treuenbrieten. Kaufmann Otto Dettmar, Beelitz. Kauf⸗ mann Gustav Schmidt. Belzig Amtsgericht Treuenbrietzen, 20. November 1925.
Wasungen. 510 1 Fenofjenschaftsregister Sashgt⸗ Eingetragen ist die Dreschoenossenschaft Wahns, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wahns. Satzung vom 6. Angust 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebante mit der Dreschmaschine zu dreschen Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mit⸗ gliederversammlung zu bestimmen hat. Wasungen, den 16. November 1925. Das Thür. Amtsgericht.
Getreide der Mitglieder:
Wichl, Kr. Gummersbach.
In das Genossenschaftsregister wurde hente bei der Molkereigenossenschaft e G. m b. H. in Harscheid eingetragen: Die Haftsumme ist auf 250 Reichsmark und der Geschäftsanteil auf 50 Reichsmark umaestellt.
Wichl, den 6. November 1925.
8 8* 11“
zsehopau. 196512]
Auf Blatt 12 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Gewerbe⸗ bank, eingrtragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zschoppan ist heute eingerragen worden: Der Bankbeamte Bruno Grünert in Zschoppau ist Mitglied des Vorstands. 3
Amtsgericht Zschopau,
8238. November 1925.
5. Musterregifter.
[Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)
Arnstadt. [97210]
In unser Musterregister ist beute für den Fabrikant Edgar Rost in Arnstadt eingetragen worden:
Nr 4 83 Ein verstegelter Karton ent⸗ haltend 1 Anodenbatteriekarton mit Ent⸗ aasungskanälen. Fabriknummer 51, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1925 Vorm. 11,30 Minuten, plastisches Erzeugnis.
Arnstadt, den 11. November 1925.
Thbür Amtsgericht.
Prettin. 197169]
Im Musterregister ist für Annaburger Steingutfabrik. Aktiengesellschaft in Anna⸗ burg heute Nr. 72 eingetragen. plastische Erzeugnisse aus Steingut orer sonstigem Material für ganze oder teilweite Aus⸗ führung in jeglicher Größe, Farbe und Ausstattung Waschgarnitur Form 498 Zeich⸗ nung in versiegeltem Umschlag Schutzrrist 3 Jahre angemeldet am 25. November 1925 Vorm 11 Uhr
Amtsgericht Prettin, 26. 11. 1925.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Breslau.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellichaft Kosok & Pawlik in Bieslau Tauentzienstraße 107 (Handel mit Mehl, Getreide und Futtermitteln). wird am 26. November 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Hugo v. Alten⸗Bockum in Breslau. Freiburger Straßte 34 11. Frist zur Anmeldung der Konkurstorderungen bis einschließlich den 7. Jannar 1926 Erste Gläubigerversammlung am 23. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, und Prürungstermin am 25. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier., Museumstraße v. Zimmer 298 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Januar 1926 einschließluch. — 41. N. 396/25
Breslau, den 26 November 1925.
Amtsgericht.
Breslau. [97171]
Uebei das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hannach in Bieslau, Tauentztenvlatz 10 b (Großhandel mit Putzartiteln und Rauchwaten)], wiid am 26. November 1922, Mittags das Kontursverfahren eröffnet Verwalter: Hugo v Alten⸗Bockum in Breslau Frei⸗ burger Straße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 7 Januar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sjammlung am 28. Dezember 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungetermin am 29 Januar 1926 Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier. Museumstraße Nr 9. Zimmer Nr. 288 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Januar 1926 einschließlich. — 41 N. 398/25.
Breslau, den 26 November 1925.
Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [97172 Ueber das Prwatvermögen des Fabrik⸗ besizers Karl Stolle in Burg b. M., Beilmer Straße 32/33, wiro beute, am 28 November 1925. Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursvertahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Bücherrevitor Ernst Schäpköwit in Burg b M., Unterm⸗ wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Anzeigepflicht bis zum 9. Ja⸗ nuar 1926 Konkursforderungen sind bis zum 30 1. 1926 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Dezember 1925, Vorm 11 Uhr. Prüfungstermin am 19 Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 15. Burg, den 28 November 1925. Amtegericht. Abt. 5.
Dresden. [97173]
Uever das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Friedrich Richter in Klogzsche, Goethestraße 24. Alleininhaber des unter ber Firma Dresdner Elektro⸗Werk Spezial⸗ fabrik elektrischer Maschinen und Apparate C & W Richter in Dresden⸗Albertstadt, Industriegelände. betriebenen Handels⸗ geschäfts, wird heute am 28. November 1925 Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Lofalrichter Ostar Regner in Dresden,
Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis
[97170]
1¼ Uhr,.
ium 19 Dezember 1925 Wabltermin: 29 Teseunber 1925 Voretttage 8 ½ Uhr Prütungetermin: 12 Januar 1825. Vor⸗ intttags 10 Uhr. Onener Arsest muit Au eigepflicht dis zum 19 Dezember 19252 Amtsgericht Diesden. Abteilung I1.
Dresden. (97174]
Ueber dae Rermögen des Kaurmanns Auguft Eckeit der in Dreeden Werheritz⸗ straße 265 eme Kistenfabrik detreibt (Wohnung: Weißeritzitraße 28 I1, wird beuie am 28. November 1925 Nach⸗ mittags 2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rühle in Dresden. Moritzstraße 2027 Anmeldefrist dis zum 19 Dezemdber 1925 Wabhllermin: 29 Dezember 1925, Vor⸗ mittags 8 ¾ Ubr Prufungstermin: 12 Ja⸗ nuar 1926, Vormitzags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 De⸗ zember 1925.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Friedland, Bz. Breslan. [97175] Ueber das Vermögen der „Tesseia Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Hartung für Faserverarbeitung“ in Friedland. Bez Bieslau, ist am 27 November 1925. Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Walter Schmidt in Friedland, Bez Breslau, Ring 27. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursrorderungen bis einschließlich 8. Jauuar 1925 Eiste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1925, Vormittags 19 Uhr, Prütungstermin am 29. Januar 1928, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 390. Dezember 1925. Amtsgericht Friedland Bez. Breslan.
Fnlda. [97176] Ueber das Vermögen der Firma Simmer Keks Gesellichart mit beschränkter Hartung in Fulda, Geschäftszweig: Fabrtkation und Vertrieb von Keks sowte aller Arten Back⸗ und Zuckerwaren, wird hbeute, am 28. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurever⸗ walter: Kaumann F. W. Ruppert a. Fulda. Anmeldefrist bis 20 Januar 1926 Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1926. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe⸗ vruar 1926, Vormittags 10 Ubr. Beide Termine Zimmer Nr 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1926. Fulda den 28 November 1922. Amtsgericht. Abteilung 5.
Meserlitz. 97177) Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Fritz Hanf, in Firma Fritz Hanf, vormals Emil Graßhoff in Meseritz ist am 28. No⸗ vember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverlahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mertens in Meseritz Anmelderrist bis zum 20. Januar 1926 Erste Gläubigerversammlung am 21 De⸗ zember 1925, Vormirtags 10 Uhr All⸗ gemeiner Prüfungetermm am 1. Februar 1926 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiaepflicht bis 15. Januar 1926. Meseritz, den 28 November 1925. Das Amtsgericht.
Pölitz, Pomm. [97178]
Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Steinbötel in Wenkendorf bei Jatenitz i Pomm. Inbaber der Fuima W A Brosoweky Nachfolger, wird beute, am 27. November 192 v., Nachmirltags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel. Der Justizoberjekretär Kowalski in Pölitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurstorderungen sind bis zum 17. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ ralls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10 Dezember 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt Alllen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gebörige Sache in Besitz haven oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ wruch nehmen., dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1925 Anzeige zu machen
Pölitz ü. Pomm., den 27. November 1925.
Das Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [97098] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schwiedeps in Stäbelow ist heute. am 27. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Witten⸗ burg zu Rostock. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19 Degember 1925, Vormittags 11 Übr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, dahelbst “ Rostock, den 27. November 1925. Meckl Amtegericht.
Straubing. [97179]
Das Amtegericht Straubing hat mit Beschluß vom 238 November 1925, Vor⸗ mittags I1 ¾¼ Uhr, über das Vermögen der Furma Ketterl u rLeykam Industrie⸗ bedarfs⸗ und Brennstoffhandelsgesellschaft in Straubing, Inhaber: Hans Kertterl und Hans Viktor Leykam, beide Kaufleute
sellschaft mit
in Straubing das Konkursverfabren er⸗ öffnet und zum Konkursverwalter den
NRechteanwalt Z⸗R. Serdenböck in Strau⸗ ist
bing ernaunt. Keonkurstorderungen sind bis Samstag, den 19 Dezember 1929, einschließlich bei dem Amtegericht Strau⸗ bing schrittlich oder zum Protofoll des Gerichtsichreibers unter Angabe des Be⸗ trages und Grundes der Forderung sowie des beanspruchten Vorrechts mit Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben anzumelden Termin zur Beschlußfastung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegenbeiten sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten KForderungen ist auf Dienstag den 29. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr vor dem Amtsgericht Straubing. Zimmer Nr. 12 1. bestimmt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuremasse etwas schuldig sind, ist aurgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ rolcken oder in leisten, auch die Verpflich⸗ tung auterlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für weiche sie aus dieser Sache abgesonderte Bertriedigung in Anpruch nehmen, dem Konkureverwalter bis um Samstaag, den 12 Dezember 1925, einschließlich Anzeige zu machen Straubing, den 28 November 1925. Gerichtsichreiverei des Amtegerichts Straubing.
—
Berlin. 197180
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Lanedpachtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin Dresdener Straße 118, ist mangels emer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berkin⸗Mitte, Abt 81 N. 448. 25, den 20 I1I. 1922.
Durg, Bez. Magdeb. [97181 Das Konkursvertahren über das Ver⸗ mögen des Kautmauns Karl Löffler in Burg b. M, Untermhagen, wird nach er⸗ rolgter Abhaltang des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Burng den 27. November 1925. Das Amtegericht. Abt. 5.
Dresden. [97182]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaune, früberen Inbabers einer Feinkostbandlung Paul Fröhlich in Dreeden, bieher Pillnuitzer Straße 47, jetzt Kamelienstraße 17, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben
Amtsgericht Dresden. Abt II, den 28. November 1925.
Weissenfels. [97183] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfaoritkanten Fritz Walter jun. in Weißentels. Marien⸗ straße 38/40, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23 Dezember 1925 Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Weißensele, den 19 November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Auerbach, Vogtl. [97184]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Köckeritz in Rodewisch i. V. wird auf deren Antrag heute, am 28 November 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfte⸗ aussicht angeordnet, da die Firma intolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse zablungsunfähig geworden, aber voraussichtlich in der Lage ist. den Konkurs durch ein Ueberein⸗ kommen mit Gläubigern zu vermeiden Als Aufsichtsperon wird der Bücherrevckor Walther Loren in Rodewisch i V bestellt.
Auerbach i. B, den 28 November 1925.
Das Amtsgericht.
Berlin. [97185
Auf Antrag des Kaufmanns Ernst Gombert in Berlin 80 36. Rattbor⸗ straße 4. ist eine Beaufsichtigung jeiner Geschäftskührung angeerdnet und der Konkursverwalter Dammann in Berltn, Mäünchener Straße 47, als Aufsichtsperso bestellt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berli⸗Milte, Abt 200, Nu. 66. 25. den 30. 11. 25.
Berlin. [97186
Auf Antrag des Kautmanns Nichard Gombert in Berlin 80 36, Ratibor⸗ straße 4, ist eine Beaursichtigung seiner Geschäftstührung angeorenet und der Kon⸗ kursverwatter Dammann in Berlin, Münchener Straße 47, als Aufsichtsperson
bestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 65. 25, den 30. 11. 1925.
Berlin-Weissensee. [97187]
Zur Abwendung eines Konkurses über das Vermögen der Rauchwaren Ide Ge⸗ beschrankter Haftung in Berlin, Greifswalder Straße 132 — 137, wiid die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Errurth. Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, bestellt. ““ den 28 November 1925.
Das Amtsgericht Abt. 1b. 8 Dr. Richter.
Bresltan. Durch Seschluß vom 27. November 19⸗
zur Abwendung des Konkurses die Heschaftsaussicht über das Vermögen des Kautmagans Salo Friedeberger in Breelau, Oblauer Straße 43, im Fuma Gede. Friereberger Nachtg. (Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßbandlung) angeordnet worden. Geschäftsaufsichtsperion ist der Bücher⸗ revior Max Wagner in Breslau, Sadowa⸗ straße 31733 ([41 Nu 318729)
Breslau, den 27. Nonember 1925.
Amtsgericht.
Deutsch Eylau.
Ueder dae Vermögen der Firma Auton von Kiedrowski, vormals Bielschowekv & v Kiedrowski in Dt. Eplau ist auf ihren am 24. November 1925 eingegangenen Antrag die Geschärtsaufsicht angeorenet. Aursichtsperion: Bücherrevisor Julius Rempel, Dt Evlau.
Amtsgericht Dt Eylau.
Dresden. [97190] Die Geichäftsaussicht üder die Fabrik⸗ besitzerswitwwe Julie Margaretbe verw. von Lilienthal geb Goesmann., in Dreeden, als der alleinigen Inbaberm des unter der Firma Sächs Kofferfabrek „Stabilist“ Friedrich Jone & Co m Dresden Strebhlener Straße 8. betriebenen Handelsgeschärts (Generalbevollmächligte: Frau Batonm Irmgard von Rüdt in Dresden Karitzer⸗ straße 5 ist beute, am 28. November 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, angeordnet worden Auf⸗ sichtsverson: Kaufmann Johannes Ludewig in Dresden. Dürerstraße 13 1 Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. [97192]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesell chaft Schwar; & Co.,, die ein Abzahlungegeschäft in Herren⸗ und Damenbekleidung in Dresden. Wallstr 4, betreibt, ist am 30. November 1925 an⸗ geordnet worden Aufsichteperson: Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Marien⸗
straße 36. Amtsgericht Dresden Abt. II. [97i991]
Haile, Saale. Auf Antrag des Kaufmanns und Ge⸗ treidehändlers Gustav Rosentbal in Halle a. S., Alie Promenade 6. allemigen In⸗ habers der Firma Gustav Rosentval in Halle a. S, wird zur Abwendung des Konkurses über dessen Vermögen beute, am 28. November 1925. Nachmiktags 2 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperslon wird der Kaufmann Mayx Knoche, hier Vermannstraße 5 bestellt. Halle a. S. den 28. November 1925. Das Amtsgericht. Adt. 7.
Herborn, Dliikr. 197193
Auf Antrag der „Magnus Drahtwer Aktiengesellichaft in Sinn“ vertreten durch das alleinige Vorstandsmitglied Hans Oppermann in Wetzlar wird heute. Vor⸗ mittags um 11 Uhr, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Aktiengesell⸗ schaft die Geichättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichts⸗ person wird der Treuhänder Or Binde⸗ mann in Herborn bestellt. Die Schuldnerin sowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist befugt, binnen 2 Wochen
die Bestellung einer anderen oder weiteien
Aufsichteperon zu beantragen. Herborn, den 27. November 1925. Amtsgericht
Leipzig. [97199
Ueber die offene Handelsgesellsschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Schröter & Rehmuß“ Metall⸗ grohandlung in Leipzig. Grimmailcher Steinweg 15, vpersönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Johannes Schröter und Curt Rehmuß in Leivpzig, ist am 28 November 1925, Nachmittage 3 ¼ Uhr, zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaursichtigung der Geschäftstührung der Schuldnerin ist der vereidigte Bücher⸗
nevisor Hermann Pohlmann in Leipzig,
Elisenstr. 57, beauftragt. Amtsgericht Lewzig. Abt. II A 1, den 28 November 1925.
Leipzig. [97195]
Ueber den Kaufmann Ernst Walter Treydte in Leipzig⸗Connewitz Mühle, Pächter der Mühle Leipzig⸗Connewitz unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Mühlenwerk Leipzig⸗Connewitz Walter Treydte“ in Lewig und der Königsmühle in Borna unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Otto Treydte Königs⸗ mühle Altstadt Borna ist am 28 No⸗ vember 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, die Geschäftsautsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftefübrung des Schuldneis ist der Rechtsanwalt De. Teichmann in Leipzig. Barfußgasse 15, beauftragt. 1
Amtsgericht Leipzig, Abt II Al, den 28. November 1925.
Schwiebus. [97196]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses wird über den Kaufmann Hermann Jürgensen in Schwiebus, Glo⸗ gauer Straße heute, 10 Uhr Vormittags, angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Bankier Hermann Nandico in Schwiebus vestellt. 1
Schwiebus, den 30 November 1925. Amtsgericht.
UIm, Donau. [97197]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Hommel und Sohn (Teilhaber Mones und Julius Hommel! in Ulm ist am 27 Noveimber 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Als Aufsichtsperson ist der stellvertretende Bezirksnotar Siegele in Ulm bestellt.
Aatsgericht Uum.
[97189)
“
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
½
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Donnerstag, den 3. Dezember, Abends. Poftscheckkonto: Bertin 41821. 1925
8
9 mas e
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
r. 283. Reichsbankgirokonto. Berlin
einschließlich des Portos abgegeben.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles 1 Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Exeauaturerteilung.
Bestimmungen über die Beauftragung von Krankenkassen durch die Träger der Unfallversicherung gemäß § 1510 der Reichsversicherungsordnung.
Bestimmungen über die Anrechnung von Leistungen aus der Krankenversicherung durch die Träger der Unfallversicherung gemäß § 557 a der Reichsversicherungsordnung.
Filmverbote. Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung gegangenen Sprengstofferlaubnisscheinen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
n verloren⸗
Deutsches Reich.
Der Kaufmann John G. Peckston ist zum Vizekonsul des Reichs in Middlesbrough (England) ernannt worden.
Dem Königlich großbritannischen Koꝛmmnl in Leipzig Hugh Hutchison Cassels ist namens des Reichs vas Exequatur erteilt worden.
.“ Befimmungen 8
über die Beauftragung von Krankenkassen durch die
Träger der Unfallversicherung ge ⁵ § 1510 der Reichsversicherungsordnang.
Vom 27. November 1925.
. Auf Grund des § 1510 der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des Artikels 100 des Zweiten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 14. Juli 1925 (RGBl. I Seite 97 ff.) wird folgendes bestimmt:
Der Träger der Unfallversicherung kann mit der Durch⸗ führung der Krankenbehandlung und mit der Gewährung der während der Krankenbehandlung ihm obliegenden Geldleistungen an den Verletzten oder seine Angehörigen in dem Umfange, den er für geboten hält, beauftragen:
1. wenn der Verletzte zur Zeit des Auftrags auf Grund der Reichsversicherung gegen Krankheit versichert ist, die Kranken⸗
kasse, der er angehört.
2. wenn er zu dieser Zeit einer Krankenkasse nicht angehört, die Krankenkasse, der er zur Zeit des Unfalls angehört hat.
3. wenn der Verletzte auch zur Zeit des Unfalls nicht Mitglied einer Krantenkasse war, aber einem Beniebe angehörte, für den eine Betriebskrankenkasse errichtet ist, diese Betriebs⸗ krankenkasse; das Entsprechende gilt, wenn für den Betrieb, in dem er den Unfall erlitten hat, eine besondere Ortskranken⸗ kasse eine Innungskrankenkasse oder der Reichsknappschafts⸗ verein zuständig ist,
in allen übrigen Fällen die für den Wohn⸗ oder Auseutesg. ort des Verletzten zuständige allgemeine Ortskrankenkasse und, wenn eme solche nicht besteht, die Landkrankenkasse. Der Träger der landwirtschaftlichen Unfallversicherung kann in erster Reihe die Landkrankenkasse und, wenn eine solche nicht besteht, die all⸗ cemeine Ortskrankenkasse beauftragen, eun in den Fällen zu 1 bis 4 die Krankenkasse keine Ge⸗ schättestelle am Wohn⸗ oder Aufenthaltsorte des Verletzten hat, auch eine andere Krankenkasse, die für ihn leichter zu
8 erreichen ist Was vorstehend von der Krankenkasse bestimmt ist, gilt auch für die Ersatzkasse im Verhältnis zu ihren auf Grund der Reichsversicherung gegen Krantheit versicherten Mit liedern, für den Reicheknappschaftsverein als Träger der
rankenversicherung und seine Organe sowie für den Arbeit⸗ geber, der nach den 8§ 169, 170, 171, 221 der Reichs⸗ versicherungsordnung zur Krankenhilfe verpflichtet ist, und für den Präger einer Krankenfürsorge nach § 440 der Reichs⸗ versicherungsordnung.
Weitere Bestimmungen bleiben vorbehalten. Berlin, den 27. November 1925.
II“ Reichsversicherungsamt. 1 Schäffer.
18 8*
Bestimmungen über die Anrechnung von Leistungen aus der Kranken⸗ versicherung durch den Träger der Unfallversicherung gemäß § 557 a der Reichsversicherungsordnung. Vom 27. November 1925.
Auf Grund des § 557a der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des Artikels 5 des Zweiten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 14. Juli 1925 (RGBl. I Seite 97 ff.) wird folgendes bestimmt:
Der Träger der Unfallversicherung kann auf die Leistungen, die er wegen eines von ihm zu entschädigenden Betriebsunfalls zu gewähren hat, die Leistungen, welche die Krankenkasse ihrem Mitgliede wegen desselben Unfalls gewährt, folgenden Bestimmungen anrechnen:
Es können angerechnet werden: 8
1. ärztlliche Behandlung und Versorgung mit Arznei n. 2 Nr. 1 der Reichsversicherungsordnnng als ärztliche B. ung und Versorgung mit Arznei nach § 558 b Nr. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung, die Leistungen an Brillen, Bruchbändern und anderen kleineren Heilmitteln nach § 182 Nr. 1, § 193 Abs. 1 der Reichsver⸗ sicherungsordnung und anderen Heilmitteln, insbesondere Krankenkost oder einen Zuschuß hierfür (§ 193 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung), sowie die Gewährung von Kranken⸗ kost und Stärkungsmitteln an Genesende nach § 187 Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung als Heilmittel gemäß § 558 b Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung, unbeschadet des Rechts des Verletzten, nach den §§ 558 a, 558 b, 558 g der Reichs⸗ versicherungsordnung Leistungen an Heilmitteln zu verlangen, die über die aus der Krankenversicherung gewährten Leistungen
hinausgehen, .
die Leistungen an Hilfsmitteln nach § 187 Nr. 3 der Reichs⸗ versicherungsordnung auf die Ausstattung mit Körperersatz⸗ stücken, orthopädischen und anderen Hilfsmitteln nach § 558 b Nr. 2 der Reichsversicherungsordnung, unbeschadet des Rechts des Verletzten, nach den §§ 558 a, 558 b, 558 g der Reichs⸗ versicherungsordnung Leistungen an Hilfsmitteln zu verlangen, die über die aus der Krankenversicherung gewährten Leistungen hinausgehen,
die Leistungen an Kur und Verpflegung in einem Kranken⸗ hause (Krankenhauspflege) oder in einer ähnlichen Heilanstalt nach den §§ 184, 429, 435, 437 der Reichsversicherungsordnung als Leistungen von freier Kur und Verpflegung in einer Heil⸗ anstalt (Heilanstaltpflege) nach § 558 d der Reichsversiche⸗ rungsordnung,
. die Unterbringung in einem Genesungsheim nach § 187 Nr. 2 der Reicheversicherungsordnung als freien Unterhalt und Pflege in einer geeigneten Anstalt (Anstaltpflege) nach § 558 der Reichsversicherungsordnung.
6. Hilte und Wartung durch Krankenpfleger, Krankenschwestern oder andere Pfleger nach § 185 der Reichsversicherungsordnung als Gestellung der erforderlichen Hilfe und Wartung durch Krankenpfleger, Krankenschwestern oder auf andere geeignete Weise (Hauspflege) nach § 558c Abs. 2 Nr. 1 der Reichs⸗ versicherungsordnung; dabei wird der Träger der Unfall⸗ versicherung von der Verpflichtung zur Zahlung von Pflege⸗ geld in Höhe desjenigen Betrags nicht befreit, der als Teil des Krankengeldes von der Krankenkasse für die Gewährung der Hilfe und Wartung nach § 185 Abs. 2 der Reichs⸗
versicherungsordnung abgezogen wird.
7. der nach § 193 Abf. 3 der Reichsversicherungsordnung an Stelle der Krankenpfltege zugebilligte Betrag auf die dem Ver⸗ leuten zu ersetzenden Aufwendungen für Krankenbehandlung,
8. das nach Ab’auf der sechsundzwanzigsten Woche nach dem Un⸗ talle gewährte Krankengeld aus der Krankenversicherung auf die für die entsprechende Zeit zu gewährende Rente aus der Unfallversicherung; dabei wird im Falle der § 185 Abs. 2, §§ 421, 431, 435 der Reichsversicherungsordnung nur der tat⸗ sächlich gewährte Betrag an Krankengeld aus der Kranken⸗ versicherung angerechnet, im Falle des § 189 der Reichsver⸗ sicherungsordnung aber der Betrag, der dem Verletzten ohne die Kürzung hätte gewährt werden müssen,
9. der Gesamtbetrag des während der Krankenhauspflege (§§ 184. 429, 435, 437 der Reichsversicherungsordnung) gewährten Krankengeldes nach § 194 Nr. 2, § 422 der Reichsversicherungs⸗ ordnung (sogenanntes Taschengeld) und des Hausgeldes nach § 186, § 194 Nr. 1, § 422, § 432 Abs. 1, § 435 der Reichs⸗ versicherungsordnung auf den Gesamtbetrag an Tagegeld nach
559 e Abs. 2 Satz⸗l und an Familiengeld nach § 559
Abs. 2 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung, der für diese Zeit zu gewähren ist, 1
10. nach § 216 Abs. 1 Nr. l der Reichsversicherungsordnung den Angehökigen gewährte Hausgeld auf die Rente oder das Krankengeld aus der Unfallversicherung, das ihnen nach § 615. Abl. 1 Nr 1 Unterabs. 2 der Reicheversicherungsordnung zu überweisen ist, 8
11. das aus der Krankenversicherung gewährte oder zu gewährende Sterbegeld (§§ 201 ff., § 432 Abf 2, §§ 452. 455 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung) auf das aus der Unfallversiche⸗ rung zu gewährende Sterbegeld (§§ 586, 950, 1097 der Reichsversicherungsordunng!
12. die nach § 217 der Reicheversicherungsordnung gewährte Ab⸗ findung auf die von dem Trager der Unrallversicherung zu gewährenden Geldleistungen einschlieslich einer von thm ge⸗
ährten Abfindung nach 8 617 der Reichsr rsich
ach Maß be der
Der Krankenkasse stehen gleich: die Ersatzkasse und der Reichsknappschaftsverein im Verhältnis zu ihren auf Grund der Reichsversicherung gegen Krantheit versicherten Mitgliedern (§ 5572a der Reichsversicherungsordnung) sowie der Arbeit⸗ geber, der nach den §§ 169, 170, 171, 221 der Reichs⸗ versicherungsordnung zur Krankenhilfe verpflichtet ist, und der Träger einer Krankenfürsorge nach § 440 der Reichs⸗ versicherungsordnung (§ 1543b der Reichsversicherungsordnung).
Weitere Bestimmungen bleiben vorbehalten. 8
Berlin, den 27. November 1925. 8 Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.
Auf Antrag des Herrn Preußischen Ministers des Innern vom 2. November 1925 ist am 30. November 1925 die Zu⸗ lassung des Bildstreifens „Frauen, die nicht lieben dürfen“ (Ursprungsfirma und Antragsteller: Ewe⸗Film G. m. b. H., München) genehmigt von der Filmprüfstelle München am 9. Juni 1925 unter Prüfnummer 1783 widerrufen worden.
Berlin, den 2. Dezember 1925.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Seeger 1
Der Bildstreifen Die Dame von Maxim“, Ursprungs⸗ firma Rinascimento Societa Italiano Cinematõgrafica, Antrag⸗ steller Orbis Film A. G., München, 6 Akte, 2325 m lang, 8” am 20. November 1925 zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche verboten worden. Prüfnummer 1970.
München, den 1. Dezember 1925
Filmprüfstelle. J. A.: Ruß.
Freoihen. “ Ministerium für Handel und Gewerbe. EVonsimngechung.
betreffend Ungültigkeitserklärung verloren⸗ gegangener Sprengstofferlaubnisscheine.
Die von dem Bergrevierbeamten des Bergreviers Hamm für den Betriebsführer Gerhard Spangart aus Ibbenbüren unter Nr. 1 des Verzeichnisses, vom Gewerbeaufsichtsamt in Düsseldorf für den Sprengunternehmer Karl Tyroff zu Kettwig unter Nr. 15 (Muster B), vom Gewerbeaufsichtsamt in Münster i. W. für den Schachtmeister Peter Böcher und den Schlosser Friedrich Wienke in Münster i. W. unter Nr. 75 und 76 (Muster C), von dem Landrat des Kreises Mayen für den Unternehmer Nikolaus Junker in Burgbrohl unter Nr. 10 (Muster B), vom Vorstand des Gewerbeaussichtsamts zu Düren für den Schießmeister Heinrich Lange zu Schöntal bei Langerwehe, von dem Bergrevierbeamten für das Berg⸗ revier Süd Gleiwitz für den Obersteiger Richard Bresler in Zaborze unter Nr. 6 (Muster B) und von dem Bergrevier⸗ beamten für Görlitz für den Abraumaufseher Otto Krause zu Grube Erika unter Nr. 1 ausgestellten Sprengstofferlaubnis⸗ scheine sind verloren gegangen und werden hiermit für ungültig erklärt.
Berlin, den 1. Dezember 1925.
Zugleich für den Minister des Innern. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Gerbaulet.
gescheid über die Zulassung von Zündmitteln. 8 Das Zündmittel: Feuersichererelektrischer Moment- zünder mit Messinghülse der R. Linke Spandaue Zün derwerke G. m. b. H. in Spandau wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.
A. Nähere Merkmale des Zündmittels. 1. ee. Firma: R. Linke Spandauer Zünderwerke G. m. .Sitz der Firma: Span dau b. Berlin; . Herstellungsort: Fabrik in Spandau; 1 Bezeichnung des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Momentzünder mit Messinghülse: 8 Beschaffenheit: Brückenglühzünder mit losem Zündsatz als Aufsteckzünder; die Verbindung der Zünderdrähte mit der Zünderhülse ist durch zwei übereinandeigesteckte Bleiröhnchen dergestellt, um die dann die Messinghülle durch Eindrücken einer Nut festgepreßt ist; die Zünderdrähte haben eme mit „Spandauer Flammenlos“ immwrägnierte feste Umwicklung aus m breiten Papierbändern; ihre Eintrittsste