—yB 2n
nit „Deutsche Versand⸗Bücherei, Gesellschaft
Oberstein, . v In unser Handelsregister Abt. An re zu Nr. 937 — Firma Becker, Eli & zu Oberstein — eingetragen: Die Fe⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. rstein, den 27. November 1925. Amtsgericht.
Oels, Schles. [97089]
Die ehg n des Kauf⸗ manns Heinrich Klappholz in Breslau als Geschäftsführer der Gesellschaft mit Haftung S. Ritter in Oels ist
et.
Oels, den 29. 10. 1925. Amtsgericht. Offenburg, Baden. [97091]
In das Handelsregister Abt. A O-Z. 101 wurde bei der Firma Vereinigte Spediteure Hasse und Teilnehmer in Offenburg eingetragen: Die Firma ist ge⸗ — in Hasse und Teilnehmer in Offen⸗ urg.
Offenburg, den 20. November 1925.
Badisches Amtsgericht. I.
8 Ofrfenburg, Baden, [97090] In das Handelsregister Abt. B Band 1 8 70 S. 453/56 wurde zu der Firma Giof. Zigarettenfabrik A.⸗G. in Offen⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Vorstand Karl Gißler, Fabrikant in Offenburg. Offenburg, den 26. November 1925. Badisches Amtsgericht. I.
Ohligs. [97092] Eintragungen in das Handelsregister. Am 16. November 1925:
Abt. B Nr. 57 bei der Firma Messer⸗ schlägerei Gehr Rauh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Abt. B Nr. 59 bei der Firma Sonna⸗ Fabrik, Josef Wildt, Kaes & Schmidt, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs⸗Merscheid: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 23. November 1925:
Abt. B Nr. 158 die Firma „Roverga“ Deutsche Vergaser⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines Schweröl⸗ vergasers für Verbrennungsmaschinen, welcher bei dem Reichspatentamt Berlin unter der Bezeichnung „Roverga“ zum Deutschen Reichspatent angemeldet ist, sowie von verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Carl Schüddig in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1925 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ füͤhrer vertreten. Auch wenn mehrere Gesellschafter bestellt sind, ist jeder der⸗ selben zur Einzelvertretung der Gesell⸗ scnf befugt. Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. “
Amtsgericht Ohligs
Ohrdruf. 97093] In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma Aktiengesellschaft für Wagen⸗ und Räderbau, vormals Florenz Saul & Co. in Georgenthal heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1925 ist die Gesellschaf mfpgelöst. Der Ingenieur Adolf Saul in Georgenthal ist zum Liquidator bestellt. Ohrdruf, am 26. November 1925. Thüring. Amtsgericht.
ortenberg, Hessen. [97091]
Eintrag zum Handelsregister bei der Firma Pfeiffer & Comp. Ges. m. b. H. zu Lißberg: Auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die Gesell⸗ chaft nichtig.
Ortenberg, den 25. November 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Parchim, [97095]
In das Handelsregister ist das Er⸗ öschen der Firma Hermann Greve, In⸗ haber Karl Fr. Greve, hier, eingetragen.
Parchim, 24. Nov. 1925. Amtsgericht.
Potsdam. [97096]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 110 eingetragenen Gesellschaft beschränkter Haftung in Firma
— H—
mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz n Potsdam ist heute eingetragen vorden: Unter Abänderung des §3 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß vom 12. November 1925 das Stamm⸗ kapital auf fünfhundert Reichsmark um⸗ estellt. Amtsgericht Potsdam, d. 24. Nov. 1925.
Reichenbach, Schles. [97097] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 128a eingetragenen Firma Heinrich Scholz in Reichenbach, Schles., am 17. November 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach, Schl.
Rotenburg, Hann. [9713³⁴] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.
Am 10. 11. 1925 Nr. 224, Firma Frieda M. K. Korf. Visselhövede. In⸗ ber: Ehefrau Frieda Korf in Vissel⸗ övede. Dem Kaufmann Hermann Korf
h in Visselhövede ist Prokura erteilt.
Am 14. 11. 1925 bei Nr. 198, Firma Kartoffel⸗ & Landesprodukten ⸗Groß⸗ handlung Hermann Feldmann in Herne: Die Firma ist erloschen.
Am 17. 11. 1925 bei Nr. 86
ist erloschen. Abteilung B.
„ Firma Heinrich Bruns zu Brockel: Die Firma
Am 14. 11. 1925 bei Nr. 27, Firma
Hannoversche Spar⸗
8— und Leih⸗Bank A. G.: Die hiesige Zweigniederlassung ist in die Hauptniederlassung umgewandelt. Die Hauptniederlassung in Hannover ist
aufgehoben. Der Zusatz „Zweignieder⸗
lassung“ in der
hiesigen Firma fällt weg.
Der Steuersyndikus Otto Ebeling in
Harburg a. stellt. ie Aktiengesellschaft ist
ist zum Liquidator be⸗ 1 durch Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 22. August 1925 auf⸗
gelöst. Amtsgericht Rotenburg i. Hann., 28. November 1925.
Rummelsburg, Pomm. 97099]
Handelsregister A Nr. 81, Firma Jo⸗ hann Mampe, Treblin: Die Firma lautet jetzt: Johann Mampe, Inhaber Erno Mampe. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Erno Mampe in Treblin. Rummelsburg i. Pomm., den 24. No⸗ vember 1925. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [97100] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute bei der Firma Diedrich Alfred Hesse, Feinkosthandelsgesellschaft mit beschränkter Häaftung in Schwerte (Ruhr), folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Trog zu Schwerte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Schwerte, den 24. November 1925. Das Amtsgericht.
Sömmerda. [97101]
Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und N “ Sömmerda, Aktiengesell⸗ schaft in Sömmerda“ folgendes einge⸗ tragen:
Diplomingenieur Julius Bischoff in Sömmerda ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Ingenieur Paul Brandt in Sömmerda zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Sömmerda, den 27. November 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Sondershausen. [97102]
In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei Glückauf Sondershausen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Satzung ist am 28. April mit Wirkung vom 4. Mai 1925 neu auf⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
Betrieb des eigenen Bergwerks, Er⸗ werb, Betrieb und Verwertung anderer Bergwerke, Verarbeitung und Verwer⸗ tung selbst gewonnener oder anderweit beschaffter Produkte, Handel mit solchen, Errichtung und Betrieb von Anlagen und Geschäften, die der Grubenvorstand für dienlich hält, Beteiligung an bergbau⸗ lichen und anderen Unternehmungen, Erwerb von Aktien und Kuxen, Ab. schluß von Betriebs⸗ und Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen.
Vertretungsbefugnis: Der Gruben⸗ vorstand besteht aus wenigstens drei Mitgliedern. Gewerkschaft und Gruben⸗ vorstand werden durch den Vorsitzenden oder einen Stellvertreter und ein zweites Mitglied des Grubenvorstands gemeinschaftlich vertreten.
Sondershausen, d. 26. Septbr. 1925.
Thür. Amtsgericht. 4.
Sondershausen. [97103] der Gewerkschaft „Glück⸗Auf⸗Berka“ heute eingetragen worden:
1. Vorsitzender des Grubenvorstands ist Herr Gerhard Korte in Magdeburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender ist Bankdirektor
Georg von Meeteren in Mülheim, Ruhr.
Gewerkenver⸗ vene w
2. Durch Beschluß der ;-. sammlung vom 11. November 1924 ist § 34 Abs. 1 der Satzung, durch Beschle der Gewerkenversammlung vom 15. Apri 1925 sind die §§ 31, 41, 44 der Satzun nach Maßgabe der Protokolle geänder worden. Sondershausen, 29. September 1925. Thüring. Amtsgericht. 4.
Sorau, N. L. [97104⁴]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin mit einer unter der Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Sorau, N. L.“ betriebenen Zweigniederlassung in Sorau (Niederlausitz) eingetragen eh,
a) am 9. Oktober 1924: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 sind die Artikel 31, 32 der Satzung ge⸗ ändert worden. 2. , treffen die Frist für die Hinterlegung der Anteile und Anordnung der Beifügung eines Frist für die Bekanntmachung der General⸗ versammlung.
b) am 31. Januar 1925: Durch Be⸗ schluß der
In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei
Diese Aenderungen be⸗⸗
Nummernverzeichnisses sowie die
eneralversammlung vom
19. Dezember 1924 sind die Artikel 9a des
9, 14 und 31 geändert worden.
Gesellschaftsvertrags gestrichen und 5, 7, Die
Aenderungen betreffen das Grundkapital,
die Aktieneinziehung, den Reingewinn Höhe der Beteiligung inhaber am Grundkapital sowie übung des Stimmrechts. 3 “ Das Amtsgericht.
de Bildung einer besonderen Reserve, die der Geschäfts⸗ die Aus⸗
[97106]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Lausitzer Webmaren
Großhandel Mothes, Braun & Co.
in Sorau, N. L., eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Sorau. N. L., den 26. November 1925 DSDas Aitsgericht.
Trier.
Sorau, N. L. 197105] In das Pandelsregister Abteilung B ist
sOnaet, „Verden“
Abt. B Nr. 3 zu der Firma „Kali⸗ und
ellschaft mit be⸗
heute eingetcagen worden: Krafifahr⸗ schränkter Seftung⸗ in Verden am 12. No⸗
zeug⸗Werkstätten, beschrünkter Haftung, Sorau, N. L. Gegenstand des Unternehmens: die In⸗ standsetzung von Kraftfahrzeugen aller Art, der An⸗ und Verkauf von ge⸗ brauchten und neuen Kraftwagen, von Er⸗ satzteilen und sämtlichen Zubehörstücken zu sämtlichen Kraftfahrzeugen, ferner die Be⸗ teiligung an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen, der Erwerb von Grundstücken, soweit solche zur Einrichtung von Garagen und eparaturwerkstätten in Frage kommen. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Sattlermeister und Wagenbauer Gustav Hahm und Werk⸗ meister Richard Gottwald, beide in Sorau, N. L. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch gem Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
hrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: 1. der Gesell⸗ schafter Herr Hahm: eine komplette Dreh⸗ bank mit vier Backenfutter und Vor⸗ gelege, einen Amboß, eine Säulenbohr⸗ maschine mit zwei Backenfutter, ein Elektrogebläse, eine Schmiedeesse und eine Schmirgelschleifanlagg im Gesamtwert von 3400 Reichsmark; 2. die Ehefrau
hm: einen Flaschenzugkrahn, eine Transmissionsanlage mit Wandkonsole, vier Schraubenstöcke, sechs Treibriemen, eine Feilbank mit Bohlenbelag. ein Motor 4 PS. einen elektrischen Anschluß, eine Schweißanlage mit sämtlichem Zu⸗ behör, Riemenscheiben, Schubkasten und die Kontoceinrichtung im Gesamtwert von 1500 ℳ; 3. Herr Gottwald die für die Werkstatt erforderlichen Werkzeuge im Werte von 1000 Reichsmark. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und den Preußischen Staats⸗ anzeiger.
Sorau, N. L., den 26. November 1925.
Das Amtsgericht.
Spandau. [97107] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 947 die offene Handelsgesellschaft „Piwa“ Pichels⸗ dorfer Wassersportpark Wunder & Co., Berlin⸗Pichelsdorf, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Kaufmann Kurt Isserstedt, Charlottenburg, 2, der Kaufmann Dr. Fritz Wunder, Lichterfelde. Die Gefell⸗ schaft hat am 11. November 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Spandau, den 27. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
sSteinach, Thür. [97108] Im Handelsvegister A ist heute unter Nr. 360 die Firma des Kaufmanns
Richard Beyer mit dem Sitze in Lauscha,
Thür. Wald, und ferner eingetragen worden, daß der Ehefrau Martha Beyer. geb. Greiner⸗Adam, in Lauscha, Thür. Wald, Prokura erteilt worden ist. Steinach, Thür. Wald, den 25. No⸗ vember 1925. Thür. Amtsgericht. II.
[97109] 506 vom Wessel,
Stolp, Pomm. 1 Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 20. 11. 1925; Firma Harry
Kartoffelgroßhandlung in Stolp ist er⸗
loschen.
Trebnitz, Schles. [97110] In unser Handelsregister A 127 ist 8 ürma Josef Friedmann, rebnitz, folgendes eingetragen worden:
mtsgevicht Stolp.
Die Firma ist erloschen.
Amksgericht Trebnitz, den 26. 11. 1925.
[97111]
In. das Handelsregister B wurde am
24. 11. 1925 unter Nr. 199 bei der Firma
Römer Aktiengesellschaft in Trier ein⸗ 1“ Die Prokuren Dr. Zenner und mmel sind erloschen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Köln verlegt. Amtsgericht, 7 a, Trier. 8 Tübingen. TWI1 In das Handelsregister ist eingetragen
.worden, und zwar:
Gesellschaftsfirmenregister:
Am 23. 11. 1925 zu der Firma Con⸗ fektionshaus Hauser & Minhardt in Tübingen: Die Gesellschaft hat sich am 14. November 1925 aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Minhardt führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. E.⸗F.⸗R.) 1b
Am 27. 11. 1925 bei der Firma Gummi⸗Verdauerungs ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tübingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fine Liquidation findet nicht statt, da weder Schulden noch Forderungen noch sonstiges Vermögen vorhanden ist. Die Firma ist erloschen.
1 Einzelfirmenregister:
Die Firma Confektionshaus Hauser & Minhardt in Tübingen. Inhaber: Friedrich Minhardt, Kaufmann in Tübingen. — Ametsgericht Tübingen. Verden, Aller. [97113]
In das Handelsregister ist “
Abt., A Nr. 166 zu der Firma „Otto Rüger“ in Verden am 6. November 1925
[Lothar Rüger in
als neuer Firmeninhaber der Kaufmann
Gesellschaft mit vember 1925. Die Witwe Marie Fricke in Hannover hat ihr Amt als Ge Eüt e
führerin niedergelegt; für sie ist der ts⸗ anwalt Wilhelm Schmidt in Hannover als Geschäftsführer bestellt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Ok⸗ tober 1925 ist das Stammkapital auf 500 RM umgestellt worden
Abt. B Nr. 35 bei der Firma „Patent⸗ sverrtrichtergesellschaft G m. b. H.“ m Verden am 2. November 1925: Liquidator: Kaufmann Daniel Saltzmann in Verden. Die Seereeftaf aufgelöst. Die Liqui⸗ dation unterbleibt, da glaubhaft nach⸗
gewiesen ist, daß verfügbares Vermögen nicht vorhanden ist. Die Firma ist er⸗
9 Amtsgericht Verden, 27. November 1925
Viersen. b [9711⁴] „In unser Handelsregister Abteilung A ist Nolgen s eingetragen worden:
Nr. 161 bei der Firma „J. Schroers“ in Viersen: Die Firma ist erloschen. Nr. 211 bei der Firma „Ludwig Nensch“ in Viersen: Die At ist an ef Die Firma ist 219 1b
Nr. 423 bei der Firma „Funken & Nagel“ in Hannover mit Zweignieder⸗ sasseag, in Viersen: Die in Viersen be⸗ stehen Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. .
Nr. 446 bei der Firma „Heinrich Stiroemer“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 519 bei der Firma „Gottfried Gitmans, Tonwarenfabrik“ in Viersen⸗ Helenabrunn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 554 bei der Firma „August Ger⸗
hards“ in Viersen: Die Firma ist er⸗
loschen. 1 Nr. 568 bei der Firma „Hermann Leisten Nachf.“ in Viersen: Die Firma ist erloschen. Nr. 629 bei der Firma Rhein. Klein⸗ u. Büromöbelfabrik. Th. Heijen & Co. in Viersen: Die Firma ist Aloschen Nr. 678 bei der Firma „Josef Scharf“ in Viersen: Die Firma ist erloschen. Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: 1. „Peter Berrischen“, 9.⸗R. A 142, 2. „Eugen Hermanns“, „R. A 650, 3. „Franz Paes, Im⸗ und pportgeschäft’, H⸗R. A 647, 4. „Gebr. Isphording, aumaterialiengroßhand⸗ lung“, H.⸗R. A 639, 5. „Viersener Näh⸗ fadenfabrik, Breidenbach & Eschrich, In⸗ haber Karl Eschrich’, H⸗R. A 531, 6. „Johann Meyers“, H.⸗R. A 481, sollen gemäß 6 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden deshalb hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Folgende Firmen sind neu eingetragen 11“ 8 Unter H.⸗R. A Nr. 699 die Fen „K. Wilden & Co.“ in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Diplomingenieur Karl Wilden in Viersen, 2. die geschäftslose Maria Wilden, daselbst. Jur Vertretung der Gesellschaeft ist Karl Wilden allein Maria Wilden nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Che⸗ frau Karl Wilden, Anna geb. 8 in Viersen ist Sanfp cane in der Weise erteilt, daß diese die Firma nur gemein⸗ schaftlich mit Maria Wilden vertreten kann. 1 1 Unter H⸗R. A 700 die Firma „Deutsche Sparstift⸗Industrie, Geschw. Wilden“. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Diplomingenieur Karl Wilden in Viersen, 2,. die geschäfts⸗ lose Maria Wilden, daselbst Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Karl Wilden allein, Marig Wilden nur gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Ehefrau Karl Wilden, Anna geb. Schulze, in Wiersen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß diese die Firma nur ge⸗ meinschaftlich mit Maria Wilden ver⸗ treten kann. * 1u“ Unter H.⸗R. A Nr. 701 die Firma „Viersener Dachpappenfabrik Theodor Kroppen“ in Viersen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Kroppen in Viersen. 1 Viersen, den 27. November 1925 Amtsgericht.
waldenburg, Schles. 197115]
In unser Handelsregister B Nr. 58 ist am 21. November 1925 bei der Stadt⸗ bank Waldenburg in Schlesien in Waldenburg i. Schles. eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des früheren Stadtbankdirektors Rühle und des früheren Prokuristen Schlüter ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wallmerod. . 97116]
Eintrag ins Handelsregister B Nr. 11 am 21. November 1925. Tonindnstrie Richard Möller & Co. G. m. b. H., Ruppach. Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert: § 6: Die Gesellschaft hat nur einen Gesellschafter.
Amtsgericht Wallmerod.
Waltershausen. 197117
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist bei der Firma „C. Otto Rebs“ in Waltershausen heute einge⸗ tragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Blumberg in Er⸗ furt, Boyenstraße 9, übergegangen. Dem
Kaufmann Otto Rebs in Waltershausen
ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderangen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinrich Blumberg ausgeschlossen. Waltershausen, den 24. Novbr. 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Weinheim. [97118] Handelsregister A Bd. 1. O.⸗Z. 12,
Firma „Jacob Schmitt“ in Leuters⸗
hausen: Die Firma ist s
21. 11. 1925.
Winsen, Luhe. [97123]
In das Handelsregister A Nr. 173 des Registers, ist bei der Firma Behr u. Co. in Salzhausen am Eaen Tage folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Winsen a. L., den 28. Oktober 1925.
Winsen, Luhe. [97121]
In das Handelsregister A Nr. 64 des Registers 8 bei der Firma Gebrüder Ravens in Winsen a. L. am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: „Dem Buchdruckmeister Alex Ravens in Winsen a. L. ist Prokura erteilt.“ Amtsgericht Winsen a. L., 7. Nov. 1925.
Winsen, Luhe. [97122] In das Handelsregister A Nr. 149 des Registers ist bei der Firma Otto Kruse in Salzhausen am heutigen Tage folgendes eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Otto Kruse jun. in Salzhausen ist erloschen.“ Amtsgericht Winsen a. L., 9. Nov. 1925. Winsen, Luhe. 197124] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Kroeger u. Sohn, offene Handelsgesellschaft, Tönn⸗ herhae. Nr. 176 des Registers, am eutigen Tage folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Winsen a. L., 17. November 1925.
Wittlich. 197125] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Peter Follmann, Bauunternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hetzerath folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft befindet sich infolge Nichtigkeitserklärung in Lianidation. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Peter Follmann⸗Leuschen in Hetzerath und Peter Follmann⸗Birkel in Biewer.
Wittlich, den 26. November 1926.
Das Amtsgericht. —
Wöllstein, Hessen. [97129] In das Handelsregister des unterzeich⸗ gesen Gerichts wurde heute hei der Firma Fritz Lauth, Champagnerkellerei in St. Fohann (Rheinhessen), folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 20. November 1925 Hessisches Amtsgericht.
88 Wöllstein, Hessen. [97130] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neien Gerichts wurde heute bei der Firma Karolina Grosch. Weinhandlung zu St. Johann, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein den 20. November 1925. Hessisches Amtsgericht.
Worbis. [97126] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Acgtengeselschaft Deutsche Kaliwerke in Bernterode ist heute eingetragen, daß nach Maßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 die §§ 3, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert sind. Ferner ist die Umstellung auf Reichsmark eingetragen. Das Grundkapital beträgt nunmehr 14 400 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 72 000 Stück Stammaktien über je 200 Reichs⸗ mark. 1 Worbis, den 21. November 1““ Das Amtsgericht. 1u“ Worbis. h (971271 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Gewerkschaft West. ohm in Wintzingerode ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ritterautsbesitzers Dr. Heinrich Busch ist der Oberlandesaerichtsrat a. D. Heinrich eindemann in Cassel zum Repräsentanten stellt. Die Gewerkschaft ist dauernd stilleeleat und treibt keinerlei Geschäfte mehr. Sie ist auf Antrag gelöscht. Worbis, den 26. November 1925. Das Amtsgericht. 11115 FMerh Worbis. 8 [97128] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen Gewerkschaft Ferna in Wintzingerode ist heute folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des verstorbenen Ritterautsbesitzers Dr. Heinrich Busch ist der Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann in Cassel zum Repräsentanten zestellt Die Gewerkschaft ist dauernd stillgelegt und treibt keinerlei Geschäfte mehr. Sie ist auf Antrag gelöscht. Worbis, den 26. November 1925 Das Amtsgericht.
3. Vereinsregifter.
Hohenmölsen. 197471] In unzer Vereinsregister ist heute unter Nr. 9 „die Sportvereinigung 1919 Hoben⸗
mölsen“ eingetragen worden Hohenmölsen, den 26. November 1925. Das Amtsgericht.
7 ee
4. Genossenschafts⸗
Bernburg. ] In das Deer hhafteezsten unter Nr. 61 ist am 16. November 1925 der „Bernburger Finanzierungs⸗Verein, ein⸗ agene Genssenschaft mit beschränkter ftpflicht“ mit dem Sitz in Bernbuig, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des irtschaft ihrer Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Betrieb von Geld⸗ und Bank⸗ geschäften, insbesondere durch Gewährung von Darlehen an Mitglieder. Gewährung von Wechseldiskontkrediten an Mitglieder, Annahme und Verzinsung von Sarein⸗ lagen. Das Statut ist am 14. Oktober 1925 festgesetzt und am 4. November 1925 abgeändert worden. Amtsgericht Bernburg, 25. November 1925.
Bolkenhain7ä. 197138)
Im Ek ister ist am 22. November 1925 bei Nr. 37 — Vieh⸗ bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bolken⸗ hain e. G. m. b. H — eeingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Bolkenhain.
BremervörgeW«. [97139] Ins Genossenschaftsregister ist heute bei der Viehverwertungsgeno enschaft Bremer⸗ vörde und Um epend. e. G. m. b. H. in Bremervörde, s gendes eingetragen:; Die Genossenschaft ist gemäß 5 50 Absaß 2 über Goldbilanz
der zweiten e eeüüeien; Reichsgesetzblatt
vom 28. März 1924, Seite 385, nichtig. G Amtsgericht Bremervörde, 24. September 1925.
Brestau. 1 197140] In unser Genossenschaftsregister Nr. 272 ist bei der Unterstützungskasse der Buch⸗ druckerei der Firma Wilh. Gottl. Korn zu. Breslau, eingetragene Serostenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, heuke olgendes eingetragen worden: Haftsumme: 50 Reichsmark. 1 8 Breslau, den 6. November 1925. Amtsgericht.
Dortmund. 88 u“ 18418 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 143 am 21, November 1925 die Genossenschaft „Beamten⸗Bau und Siedlungsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund. athenau⸗ allee 1, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen durch Kauf und Bau von Wohnhäusern zu schaffen und se den Mit⸗ gliedern preiswert und in gewissen Grenzen unkündbar zu vermieten, 2. den Mit⸗ liedern durch gemeinsamen Zusammen⸗ schln die Aufgaben als Hausverwalter zu erleichtern, “ Der Zweck der Genossenschaft ist ge⸗ meinnützig. Sie unterstützt nschesesach die durch ie Wohnungsnot besonders stark betroffenen minderbemittelten Beamten durch die Beschaffung Pacner. zweck⸗ mäßiger und preiswerter Wohnungen und durch Beratung und Hilfe bei der Ver⸗ waltung der Häuser. Das Statut ist am 31. Oktober 1925 errichtet. Amtsgericht Dortmund. Frankfurt, Main. [97142] Genossenschaftsregister. 5 „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Genossenschaft Raiffeisen⸗ dastoensgenscha eingetragene Genossen⸗ zaft mit beschränkter ftpflicht mit dem Sitz in Frankfurt am Main unter Nr. 203 eingeträagen worden. Das Statut ist am 20. Nobember 1925 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Großhandelsgeschäfts zum ecke der Uebernahme und des Fort⸗ etriebs des seither von der Deutschen ö A. G. Berlin, Filiale Frankfurt am Main, betriebenen Waren⸗ Feschäfts und demgemäß des Betriebs des Barengeschäfts in landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, einschließlich landwirt⸗ schaflicher Maschinen, und des gemein⸗ chaftlichen Vertriebs landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder sowie aller damit im be stehenden Fm. dels⸗ und Lagergeschäfte. Die Genossen⸗ schaft darf sich an gleichartigen oder ähn⸗ ichen Unternehmungen beteiligen. Fäencfurh a. M., den 27. November 1925. Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Hannover. [97144] In das Genossenschaftsregister des Amtegerichts Hannover sh zu Nr. 227 olgendes eingetragen: Fhalte 2, Musik⸗ stelle, eingetragene Geno enhef mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung und Ausführung von Musikaufführungen jeglicher Art. Das Statut ist vom 30. Mai 1925. Amtsgericht Hannover, den 25. 11. 1925.
Kiel. 8 197146] Eingetragen in das Genossenfchafts⸗
register am 25. November 1925 bei der
Nr. 18, Beamtenbank zu Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Laut den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 3. April und vom 18. September 1925 ist die Ver⸗ schmelzung der Beamtenbank für Bad Oldesloe und Umgegend e. G. m. b. H. in Bad Oldesloe mit der Beamtenbank zu Kiel, e. G. m. b. H. Kiel, beschlossen worden. Amtsgericht Kiel.
[97147]
LEmg. 8 — Au Zlatt 229 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Leipziger
des Erwerbes und der N.
Motordroschken⸗Genossenschaft, einge⸗ besern nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig. ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbact worden: Das Statut ist vom 30. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Erwerb von Motor⸗ droschken. 3 8
Amtsgericht Leipzig. 28. November 1925.
Lübbenan. 197148]
In Genossenschaftsregister 2 bei r. 9, Ragower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. m. unbeschr. H., Ragow, .e. N. xe. Die Vor⸗ standsmitglieder Gaftwirt Heinvich Leh⸗ mann, Büdner Gustav Neumann, Ge⸗ meindevorsteher Gustav Raddy, Kossät Gottlieb Richter, sämtlich aus Ragow. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Bauer Wilhelm Maschen, Kossät Albert Baer, Landwirt Oskar Raddy und Anbauer Heinrich Nikolaus, sämtlich aus Ragow, in den Vorstand gewählt. 8
Lübbenau, den 25. August 1925.
Das Amtsgericht.
8 1““
München. Neueintrag. [97149]
Süddeutsche Spar⸗ und Bau⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 23. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Sied⸗ lungsgedankens durch die Errichtung von Wohnungsbauten für Mitglieder, Ent⸗ gegennahme, Verwaltung und Verwertung von Spareinlagen der Mitglieder. Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen Zielen, Beteiligung an und Er⸗ werb von Unternehmungen, die dazu dienen, den Wohnungsbau zu fördern und zu ermöglichen.
München, den 28. November
Amtsgericht.
Rummelsburg. Pomm. [97150] Gen.⸗Reg. Nr. 34, Wirtschaftsvereini⸗ gung der Kleingrundbesitzer Pommerns, e. G. m. b. H. in Rummelsburg: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 26 November 1925. Das Amtsgericht. Tönning. 16766997152]
Bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Harbleck ist heute folgendes unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragen: ““
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1925 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder
ebe und Hönck sind Liqguidatoren. Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Ljauidatoren erloschen.
Tönning, den 16. November 1925.
Das Amtsgericht.
Wendisch Buchholz. 197151]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei dem Briesen’'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. m. u. H. in Briesen, folgendes eingetragen worden: 8 1
Die Genossenschaft ist nichtig, da ihre Umstellung auf Goldmark nicht an⸗ gemeldet ist.
Wendisch Buchholz, 23. November 1925.
Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bünde, Westf. [97472 In unster Mustenegister ist eingetragen: Kessina & Thiele, Bünde, 13 Muster
zur Ausstattung von Zigarrenkistchen.
Geschältsnummern 317,317 a — d, 318a — d.
319 a-—d offene Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet 23. November
1925. Vormittags 10 8 Uhr.
Bünde, den 24 November 1925 Das Amtsgericht.
Crefeld.
In das Musterregister folgendes eingetragen:
Nr 2494 Audiger & Mevyer in Crefeld ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Muster für Krawattenstoffe, Fabrik⸗ nummern 50928 — 50932, Flächenerzeugnisse. angemeldet am 17. November 1925 Nach⸗ mittags 4,20 Uhr, Schutzzrist 3 Jahre
Crefeld, den 17. November 1925.
Amtsgericht
Ebersbach, Sachsen. [97474] In das Musterregister ist eingetragen⸗ Rr 475. Firma C. G Hoffmann
Aktiengesellschaft in Neugersdorf, ein
offener Umschlag. enthaltend 28 Muster
einzuwebende Kantenmuster für Bettücher
mit den Fabriknummern 181 bis 208,
Flächenerzeuanisse Schutzfrist 3 Jahre
angemeldet am 12 November 1925, Vor⸗
mittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 476 Dieselbe, ein offener Um⸗ schlag. enthaltend 24 Muster einzuwebende Kantenmuster für Bettücher mit den Fabuknummern 209 bis 232. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet. am 12 November 1925, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten .
Nr 477 Vereinigte Deutsche Textil⸗ werke Aktiengesellichaft Abteilung Her⸗ mann Wünsches Erben in Ebersbach. a) ein versiegeltes Paket Nr. 1, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Rockstoffen mit den Fabriknummern 5150 bis 5199, b) ein versiegeltes Pafet Rir 2. enthaltend
[97473] wurde heute
50 Muster von baumwollenen Rochstoffen mit den Fabriknummern 5200 bis 5249,
Nr. 959 mit (2000 mit 2017, 2019 mit 2049. 2051 muit 2069. 2070 mit 2091,
Flächenermengnisse, Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 24 November 1925, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr.
Amtsgericht Ebersbach,
am 30 November 1925.
Hof. [97475]
In das hbiesige Musterregister Bd II ist eingetragen
Nr. 272 und 273 Rosenthal Porzellan⸗ fabrik vorm. Jacob Zeidler & Co in Bahnhof Selb, a) 7 Skizzen der Dekore Nr 517/4 — 10, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Material. Flächenerzeuanisse, Schutztrist 3 Jabre, b) eine Photographie nebst Zeichnung von Tafelservice „Empne“, Form 100, m jeglicher Größe plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 15 Jabre, offen übergeben, angemeldet am 4 November 1925 Vormittags 8 Uhr.
Nr. 274 mit 279. Lorenz Summa Söhne Aktiengesell;chaft in Overkotzau, in je einem verschnürten und versiegelten Umschlag, 5 % 50 und 1 % 40 Muster 966. 969. 977 mit 999.
2⁰093 mit 2098, 2100 mit 2121, 2122 mit 2171, 4851 mit 4870, 4872 mit 4901, 4902 mit 4927, 4929 4930, 4932, 4935. 4937 4938, 2018, 2173 mit 2177, 2179, 2184, 1314 mit 1317, 1342, 1319 Flächen⸗ erzeugnisse. Schutznist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1925, Nachm. 2 ¼ ÜUhr.
Nr. 280. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald. in einem versiegelten Um⸗ schlag 10 Zeichnungen der Dekoe Nrn. 8514, 8520 8521, 8442, 8548, 8551. 8552, 8553, 8562, 01176, in allen Farbstimmungen, in jedem beliebigen Arrangement, auf jedem Gegenstand aus Porzellan und sonstigen keramischen Er⸗ zeugnissen. in jeder Form und Größe,
(Faächenerzeugnisse, Schutztrist 15 Jahte, angemeldet am 28.
November 1925, Vorm 8 Uhr.
Amtsgericht Hof, 30. November 1925.
Kirchberg, Sachsen. [97476]
Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Heinz & Riedel m Culitzsch eingetragen: ein offenes Muster für farbige Schals mit breiter Kante an einer Leiste entlang und einer schmaleren Borte in der Mitte quer über den Schal von Leiste zu Leiste unter be⸗ sonderer Anordnung der beiden Kanten zueinander Flächenmuster, Fabriknummer 1275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1925, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten
Kirchberg, den 13. November 1925.
Säͤchsisches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [97477] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Fima Loeser & Richter m
Löbau. 6 verschiedene Muster von Ab⸗
bildungen, die zur Packung von Hartgrieß⸗
Makktaroni. ⸗Nudeln und ähnlichen Fabri⸗
katen verwendet werden, offen. Flächen⸗
muster, Geschäftsnummern 100 bis 105,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. November 1925. Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Löbau, Sa., den 30. November 1925.
Lübeck. [97478]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr 403. Fr Ewers & Co. (Inhaberin Aktiengesellschaft für Carton⸗ nagemmduftrie) in Lübeck, ein Umschlag mit 3 Mustern für Blechdosen versiegelt Geschäftsnummern 289, 286 und 287 Flächenerzeugnisse, Schutztrist 7 Jahre, an⸗
mittags 12 Uhr 55 Minuten. Amtsgericht Lübeck.
Münster, Westf. 2
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 66. Frau Ellen von Tiedemonn. geborene Baronin von Ardenne in Münster i. W, 14 Abbildungen, betreffend Muster zur Anfertigung von Strickpitzen Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21 November 1925, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten 8
Münster i W. den 21. November 1925.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [97480]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
520. Firma C G. Großmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Flächenmuster, und zwar: 2 Handtuch⸗ muster, Fabrik⸗Nun 87/44 u 88/44,] Kissen⸗ muster, Fabrik⸗Nr 1/43, 2 Deckenmuster Fabrit⸗Nrn. 5/43 u. 9/43, 6 Stoff⸗ und Deckenmuster. Fabrik⸗Nrn 3743, 4/43, 79/44, 80/44, 81/44 und 82/44, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet 24 August 1925 Vorm. 10 ½ Uhr
521. Fuma C G. Großmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket enthaltend 16 Flächenmuster, und zwar: 1 Stoff⸗ muster aus Frottierstoff, Fabrik⸗Nr 10 685, 1 Zeichnung von Frottierstoff. Fabrik. Nr. 10 686, 5 Stoffmuster, Fabrik⸗Nrn 32/43, 33/43, 34/43, 35743 und 43/43, 2 Zeichnungen von Deckenstoff Fabrik⸗ Nru 40/43 und 41/43 1 Kissenmuster. Fabrik⸗Nr 2/43, 4 Deckenmuster Fabrik⸗ Nrn 6/43, 10/43 11/43 und 13/43 2 Deckenstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 12/43 und 14 45, Schutztrist 3 Jahre angemeldet 21 Oktober 1925 Vorm 11 Ubr. Amtsgericht Pulsnitz am 29 Ottober 1925.
Ronsdorf. “ [97481] In unter Musterregister ist am 15. Ok⸗ tober 1925 solgendes eingetragen worden:
[97479] heute
Nr 281. Fuma J. S Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag,
enthaltend neun Muster Kleiderbesatz. Fabrilnummern 17039 17051. 170522. 17056. 170599 17060 und 17080, erzeugnisse, Schutztrist 3 gemeldet am 15. Oktober 1925, mutags 11 Uhr Amtsgericht Ronsdorf.
Bänder für 17043, 17 58,
Flächen⸗
Jahre, an⸗
Vor⸗
Seligenstadt, Hessen.
In unser Musterregister wurde am 11. Februar 1925 unter Nr 28 einge⸗ tragen: Firma JI M Kopyp in Klein Krotzenburg. ꝛ2 Muster Zigarrenmarfen für Ziganenkistendecke! Fabriknummern 3 und 4. Flächenerzeugnis. Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr
Hess Amtsgericht Seligenstadt.
[97482]
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
AHlenstein.
Ueber das Vermöoögen des Schneider⸗ meisters Julius Pollakowski in Allenstein, Zeppelinstraße 19, wird heute, am 28. No⸗ bember 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadt⸗ obersekretär i. R. Eduard Aßmann in Allenstein, Langgasse 8, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Eö 23. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 5. Februar 1926, Mittags 12 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1925.
Amtsgericht Allenstein.
Altona, Elbe. [97504] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rappaport, Altona, Holsten⸗ traße 164, Mitinhaber der unter der Be⸗ heichnung Stempler &. Rappaport, Altona, Bahrenfelder Straße 127, be⸗ triebenen Textilwarenhandlung, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konfursverfahren 8 Verwalier: Johs Bartels, kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor, Museumstraße 25, Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1925 einschließlich, erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1926, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. Januar 1926, Vormittags 11²23 Uhr. Altona, den 28. November 1925. Amtsgericht — Konkursgerich Altona, Elpe. 197505] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osias Stempler, Altona. Friedensstraße Nr. 64, Mitinhaber der unter der Be⸗ eichnung Stempler & Rappaport in ltona, Bahrenfelder Straße 127, be⸗ triebenen Textilwarenhandlung, wird heute, Nachmirtags 5 Uhr, das Konkursverfahren 885 Verwalter: Johs. Bartels, kaufm. Sachperständiger und beeidigter Vecberveh sor⸗ Museumstraße 25, Altona. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1925 einschließlich, erste
gemeldet am 25. November 1925, Nach⸗
8 ammlung den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1926. All⸗ Prüfungstermin den 26. Jahuar 926, Vormittags 11 Uhr. Altona, den 28. November 1925. *Amtsgericht — Konkursgericht. 5 N. 127/25.
Altona, Elbe. [97506]
Ueber das Vermögen der Firma Georg Ohmer & Co., Tabakfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg ⸗ Eidelstedt, Hinsch⸗ straße 5/21, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Pezember 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1926 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr.
Altona, den 28. Nobember 1925.
Das Amtsgericht. — Konkursgericht.
Bamberg. [97507] Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts Martin Lösel in Bamberg, Hornthalstraße Nr. 16 a/III, am 30. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Höflein in Bamberg. Offener Arreßt ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 23. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bartenstein, Ostpr. [97508]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Elisabeth Reiß, geb. Krüger, in Bartenstein ist am 30 November 1925, Vormittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Der Justizobersekretär i. R. Roski in Bartenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. für Konkursforderungen bis 23. Dezember 1925. Erste am 23. Dezember 1925 mittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am
97503]
Ammeldefrist P Vormittags 11 Uhr.
6. Januar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr. sener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1925. Amtsgericht Bartenstei,.“
30. November 1925.
5
Berlin. [97509] Ueber das Vermögen der Frau Wanda Sternberg, geborenen Bentheim, Berlin NO., Lippehner Str. 15, ist heute, Nachmittags 1 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin⸗Friedenau Wilhelm⸗Hauff⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 1. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ femnber 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ ermin am 27. Februar 1926, Vorm. 10, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 mber 1925 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 417. 25.74, den 27. 11. 1925
Berlin. [97510] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft für Motorenbau Berlin NW. 5, Ouitzowstraße 27/30, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Amisgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter. Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 1. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 21. 12. 1925, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1926, Vormittaas 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stock, Zimiher 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 2. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, d. 30. 11. 1925.
Berlin-Schöneberg. [97511] Ueber das Vermögen der Firma „Amobo A. G. für motorische Bodenbearbeitung und Kraftfahrzeuge zu Berlin W. 35, Flottwellstraße 3, wird heute, am 28. No⸗ vember 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Haberlandstraße 3 wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Dezember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezenber 1925. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. -
Bochum. 3 197512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pott, Inhabers der Firma Pott & Ludolph in Eickel II, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spiekermann in Eickel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1925. Anmeldefrist bis zum 12. De⸗ zember 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hies. Amtsgerichts, Wilhelmsplatz. t Bochum, den 28. November 1925. Das Amtsgericht. Bonn. [97513] Ueber das Vermögen der Firma Kann & Sahl G. m. b. H., Büromöbelfabrik in Bonn, wird heute, am 25. November 1925, Vorm. 11 4¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann 3 Kiehn in Bonn, Marienstr. 30. nmeldefrist bis 11. 12. 1925, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 12. 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21 De⸗ zember 1925, Mittags 12 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 20. Januar 1926, rm. 10 Uhr, vor dem unt zeichneten Gericht, Zimmer 113. Amtsgericht, Abt. 18, in Bonn.
Bottrop. 8 [97514] Ueber das Berxmönes des Kaufmanns Josef Spiegel in Osterfeld ist heute, 5 Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1926. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstr. 24, Zimmer 7. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1926 daselbst. 1 Bottrop, den 25. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[97515] des Molkerei⸗
Braunschweig. Ueber das Vermögen
besitzers Fritz Wegener in Völkenrode ist heute, am 27. November 1925, Mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. er Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße 37, ist zum Kon⸗ kursverwalter
Kaufmann B. Mielziner, hier, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldungen von Konkursforderungen bis 22. Dezember 1925. Erste Gläukf gerversammlung am
23. Dezember 1925, Vormittags 10 ⁄2 Uhr.
19. Januar 1926, Der Gerichtsschreiber
rüfungstermin am
des Amtsgevichts. 3, in Braunschweig.