M.-Gladbach. 8 [97989]
Das 8 rsverfahren über das Ver⸗ Firma Johann Gerhard H. in M.⸗Gladbach
mögen der Philippen G. m. b. 1 M. wird mangels Masse eingestellt und Schlußtermin auf den 30. 12. 1925, Vorm. 12 Uhr, Zimmer 77, des hiesigen Gerichts bestimmt.
Gladbach. den 27. November 1925. 8 Amtsgericht.
[97990]
Neubrandenburg, Mecklb.
In dem Schuhwarenhändler Otto Warning'’schen Konkursverfahren, hier, ist besonderer Prüfungstermin auf den 8. Dezember 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht Neubrandenburg an⸗ beraumt.
Neubrandenburg, den 80. November 1925. Amtsgericht
oOppeln. [97991]
In dem Konkursverfahren über das⸗
Vermögen der Geschäftsinhaberin Marie Teller in Oppeln wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis wird auf den 16. Tezember 1925, Vorm. 10 .% Uhr, bestimmt.
Amtsgericht Oppeln, 28. November 1925.
Skaisgirren. [97992] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schan⸗ kat in Skaisgirren (2. N. 2/25) ist auf Antrag des Gemeinschuldners ein neuer Vergleichstermin vor dem Amtsgericht in Skaisgirren auf den 28. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sin⸗ auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Skaisgirren, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Stuttgart. 2 [97993] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wiedmann & Wolf, G. m. b. H. Textilwarengroßhandlung in Stuttgart, Wörthstr. 15, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußver⸗ teilung durch Gerichtsbeschluß vom 30. November 1925 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart I. Sülze, Mecklb. [97994] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisterg Karl Wundec⸗ mann in Sülze wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1925 an⸗ venommens Zwangaévergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 3. Juli 1925 be⸗ stätiat ist, hierdurch aufgehoben. Sülze, den 28. November 1925. Mecklenbueg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Syke. r197995]
Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Heinrich Schulte und seiner Ehefrau Anna Katharine geb. Thielbar, in Okel auf den 16. Dezember 1925, Vormitt. 10 ¾¼ ÜUhr, anbecaumte Termin zur nochmaligen ersten Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungsverhandlung ist glescheitig zur Beschlußfassung über die Genehmigung des Antrags auf frei⸗ händige Veräußerung des Gcundbesißes bestimmt. Amisgericht Soke, 30. 11. 1925
Torgau. 8 [97996] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drechslermeisters H. C. Löbner in Torgau wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben. Torgau, den 28. November 1925. Das Amtsgericht.
Uetersen. [97997] In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampfhaarwäscherei Tornesch G. m. b. H vorm F. Bauth in Hamburg, deren gewerbliche Niederlassung se in Uetersen befindet, ist zur Prüfung r nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Uetersen anberaumt. Uetersen, den 26, November 1925. b Das Amtsgericht.
Wansen. 97998] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Rittersutspächters Paul
Kramer in Kanschwitz, Kre’is Ohlau, wird
der auf den 14. Dezember 1925 anberaumte
Prüfungstermin von 9 Uhr auf 12 % Uhr
versegt.
Wansen, den 28. 11. 1925.
1* Pr. Amtsgerichi.
Werdau. 197999] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschefabrikanten Otto Meier in Steimpleis bei Werdau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. De⸗ Sren 1925, Vormitbags 9 Uhr, vor dem misgericht Werdau, Zimmer 45, an⸗ bergumt. Werdau, den 1. Dezember 1925. 8 Amtsgericht.
Wertheim. 1
Konkursverfahren übec das Vermögen der Firma Georg Hörner. G. m. b. H. in Kembach, betr.: Der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 17. Derember 1925 wird aufgehoben und mit dem Termin für die erste Gläubiger⸗ versammlung vom Montag, den 14. De⸗ beeee 1925, Vormittaas 9 Uhr, ver⸗ unden. Wertheim, 27. 11. 1925. Bad. Amtsgericht
Ahlen, Westf. Die Geichältsaufsicht über das Vermögen der Fuma E Schulhaus. Inhaberin Ebe⸗ rau Emmi Kettermann in Heeuen. ist, nachbem der in dem Vergleichstermin vom 4 November 1925 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftmgen Beschluß vom gleichen Tage destätigt ist, aufgehoben Ablen, den 26 November 1925. Das Amtegericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [97827 Im Anschluß an den Beschluß biesiger Stelle vom 10 November 1925, wonach die Firma Jakob Hirsch Sohn offene Handelegesellschaft zu Bad Homburg v d. H. unter Geschäftsaufsicht gestellt ist wird die Geschäftsaufsicht auch über das Privatvermögen der Inhaber dieser Fnma Kaufmann Julius Hirich und Kaufmann Sally Hirsch beide in Bad Homburg v d H wehnhaft, angeordnet und Rechtseanwalt Dr Schwarz in Bad Homburg v. d H. auch hierzu als Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Bad Homburg v. d H. den 27. No⸗ vember 1925. Amtsgericht.
Barmen. [97828] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adam Bornscheuer, in Unter Barmen, Elberfelder Str 40, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Thussen in Barmen wird mit der Führung der Geschäftsaussicht betraut. Barmen, den 30. November 19209. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [97829]
Das Geschättsaufsichtsverfahren Frau Laura Wolff in Bergen a Mg. wird nach Rechtskraft des Zwangevergleichsbestäti⸗ gungsbeschlusses vom 25 Sevptember 1925 aufgehoben. Bergen a Ra, den 10. No⸗ vember 1925. Das Amtsgericht.
Berlin. [97830] Auf Antrag des Dr. Richard Lehmann in Berlin⸗Zehlendort, Prinz⸗Handjery⸗ Straße 53, ist zur Abwendung des Kon⸗ fursvertahrens eine Beaufsichtigung seier Geichäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15, als Aufsichtsperson
bestellt Berlin, den 30 November 1925. mtsgericht Berlm⸗Mitte, Abt. 84, 3 Nn. 560. 25.
1“ Berlin. [97831] Auf Antrag der Kommanditgesellschaft E. E Mezner in Berlin Markgrafen⸗ stroße 33. ist zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens eine Beaulsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, “ 15, als Autsichtsperson estellt. Berlin den 30. November 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn 509 25.
Berlin-Lichtenberg. [97832]
Die Geichältsaufsicht uber das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Automobtl⸗ bau „Aga“ zu Berlin⸗Lichtenberg, Herz⸗ bergstraße 82/56, wird heute, am 23 No⸗ vember, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten, aufgehoben, da die Schuldnerin den Antrag auf Geschäftsaufsicht zurückgenommen hat
Berlim⸗Lichtenberg, den 23. Novembe 1925. (2 Mn 6. 25) Abt. 2.
Das Amtegericht. Braunschweig. [97833] Ueber das unter der Firma Robert Ohler & Co. durch den Kaurmann Robert Ohler an der Bahnhojstraße 15 hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Bankberr Fahr, in Firma Th Ebeling. hierselbst als Aufsichtsperson bestellt.
Braunschweig den 1. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. 4.
Craillshelm. [97835] Ueber das Vermögen der Firma Brüder Landauer in Crailsheim, Inhaber Leopold Loeb in Berlin, wurde am 30. November 1925. Vormrittags 10 ¼ Uhr, die Geschäfts⸗ aufficht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichteverson ist Kaufmann Stock in Grallsheim “ Amtsgericht Erailsheim ⸗ —— 11“ Dieburg. [97836] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Isaak Morgenstern, Schuhwaren in Die⸗ burg, wird gemäß den Bestimmungen der Bekanntmachung über die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 12 1916 besw. 8 2 und 14 6. 1924 ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wird Kauf⸗ mann Moses Bär, dabhier, bestellt. Dieburg, den 30. November 1925. Hess. Amtsgericht.
Erfurt. [97837]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen l der Firma D. Hartmann 2. des Inhabers derselben. Kaufmanns⸗
rrau Marie Spittel in Erfurt. Marstall⸗ straße 1.
wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 31. Oktober 1925 das Versfahren aufgehoben. Erfurt, den 21. November 1925. Pr. Amtsgericht. Abt. 16. Flatow, Westpr. [97838] In dem Verlahren. betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Firma „Friedrich Iwanski Werke“, Flatow (In⸗ baber. Friedrich Zwaneki), wird an Stelle des Oberpostmeisters Oelschlager in Flatow.
der die Annahme des Postens äls Aus⸗
[97825 [sichtsverson abgelehnt bat, als 2 Auf⸗
sichteperien der Kautmann Isidor Kahne⸗
mann sen in Flatow be tellt
Flatow. den 26 November 1925. Preußisches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [97871]
Die Geschättsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schoene & Co in Frankrurt a. M. Kronvrinzenstraße 21 Alleininbaber Kaufmann Karl Friederiche bier, ist, nachdem der Beschluß vem 13 November 1925, durch den der Zwangevergleich bestätiat wurde, rechte⸗ kräftig geworden ist, beendet.
Frankfurt a. M, den 28. November 1925
Amtsgericht. Abt 18.
Frankfurt, Main. [97839]
Auf Antrag des Vorstands der Aktien⸗ gelellschaft Schaffner & Albert, Bau⸗ geichärt hier, Neckarstraße 9, wird heute um 11 Uhr 25 Minuten Vormittags über deren Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeondnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Selig⸗ mann hier, Kaiserstraße 10a, wird zur Aufsichtsperson bestellt
Frankfurt a M. den 30 November 1925.
Amtsgericht Abt. 18.
Frankfurt, HMain. [97840]
Auf Antrag des Heinrich Hemming. alleinigen Inhabers der Firma Hemming & Weilmünster in Frankturt a. M⸗⸗ Niederrad, Kelsterbacher Strare 42, wird heute, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. über dessen Vermögen die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Herr Rechtsanwalt Ebenau. bier, Schweizer Straße I, wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Frankfurt a. M., den 30 November 1925.
Amtegericht. Abt. 18.
Grevesmühlen, Mecklb. (97841] Die Geschäftsausfsicht über das Vermögen der Firma August Scheere, Inhaver August Scheere & W. Wittfoth in Dassow, ist duich Beschluß vom 28. November 1925 aufgehoben Amtsgericht Grevesmühlen.
Hameln. [97842]
Ueber die Firma Karl Hapke in Hameln, Inhaber der Kaufmann Bernhard Hapke daselbst, wird auf seinen Antrag vom 19 November 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Geschärtsaulsichtsperron wird der beeidigte Bücherrevisor Wilhelm Dahl⸗ grün in Hameln bestellt.
Das Amtsgericht Hameln, 1. Dezember 1925.
Heidelberg. [97843]
Für die Firma Vereinigte Fabriken C. Maquet Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg. Eppelheimer Straße 17/19, wurde unterm 28. November 1925 die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Ferdinand Wolff I. in Heidelberg.
Heidelverg, den 28 November 1925.
Badisches Amtsgericht. III.
Heidelberg. [97844] Für die Firma Schnellpressenfabrik Aktiengesellichaft in Heidelberg. Epvel⸗ beimer Straße 1/3, wurde unterm 28. No⸗ vember 1925 die Geschästsaufsicht ange⸗ ordnet. Aursichtsperson ist Rechtsanwalt Ferdmand Wolff I in Heidelberg. Herdelberg, den 28. November 1925. Badisches Amtsgericht. III.
Heidelberg. [97845] Für die Firma „Mag“’ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Geislingen in Hesel⸗ berg, Eppelheimer Straße 17/719, wurde unterm 28 November 1925 die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Ferdinand Wolff L in Heidelbeig 1 Heidelberg, den 28. November 1925. Badisches Amtsgericht. III.
Helmstedt. [97846] Die Geschäftsautsicht über das Vermögen des Maschinenhändlers Hermann Kuhnert, bierlelbst, Stobenstraße, ist am 1. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, an⸗ geordnet. Aussichteverson ist der Gast⸗ 52 Richard Clewert hierselbst, Korn⸗ Helmstedt, den 1. Dezember 19250 Das Amtsgericht.
Ingolstadt. [97847] Das Amtegericht Ingolstadt hat auf den Antrag der Patzgeschäftsinhaberin Katha⸗ rina Sechser in Ingolstadt. Harderstr., bezüglich deren Vermögen Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichteperson ist Kaufmann Louis Amann in Ingolstadt. Ludwigstraße Ingolstadt den 30. November 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Köln. [98001] Ueber das Vermögen der N. Pelzer Wwe. Akttengesellschaft. Eisengroßhand⸗ lung in Köln. ist am 27. Novemder 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperkon ist Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ berg in Köln t Amtsgericht Köln. Abt. 65.
Köln. [97872]
Ueber das Vermögen der Firma Papler Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Karosserte⸗ und Wagentabrik in Köln. ist am 28. November 1925 die Geichäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Aaufsichts⸗ person ist der Kaufmann Josef Brucker in Köln. Burgmauer 18.
Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
Köln. [97848] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
29
straße 12. als versönlich baftender Gesell⸗ scha ter der unter Geschäftsaufsicht Rehen⸗ den offenen Handelegesellichaft unter der Fuma Kalker Trieurrkabrik und Fabrit gelochter Bleche Maver & Cie. in Köin⸗ Kalk, ist am 30. November 1925 die Ge⸗ schäftseautsicht angeordnet worden Auf⸗ sichtsverson ist Rechteanwalt Dr. Weiler in Köln. Marsilstein 11/13.
Amtsgericht in Köln Abt. 65.
Köln. [97849]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willt Zweiffel in Köͤln, Deuticher Ring 26 als perfönlich haftender Gesellschafter der unter Geschäftsaufsicht stebenden offenen Handelsgeiellichaft untér der Füxma Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Maver & Cie. in Köln⸗Kalk, ist am 30. Novemver 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aussichtsverson ist Rechtsanwalt Dr. Weiler in Köln, Marsil⸗ stein 11713.
Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
Ueber das Vermögen der Firma Nettel⸗ beck & Cie., Kommanditgesellschaft zu Köln⸗Mülheim, Düsseldorfer Straße 181. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kautmann Wilhelm Lehder in Köln. Luxemburger Straße 285, zum Geschälts⸗ aufsichtfübrenden bestellt
Köln⸗Mülbeim, den 30 November 1925.
Amtsgericht Abt. 6.
Königsberg, Pr. [97851] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Reuter, in Firma Gottlieb Reuter. bier, Steindamm 139 (Handel und Fabri⸗ kation von Möbeln), ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Ais Aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Korittkt, hier, Börse, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr. d. 1. 12. 25.
Linz, Rhein. [97852] In der Geschärtsaufsichtssache über das Vermögen des Severin Kröll in Kasbach wird die Geschättsaufsicht aufgehoben, da der Schuldner nicht innerhalb der auf seinen Antrag bis zum 3. November 1925 verlängerten Frist einen den Erzorder⸗ nissen des § 41 Abs. 1 der Gesch⸗Auft⸗ V.⸗O. genügenden Antrag aut Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. (§ 66 Abf 2 Ziff. 2 Gesch⸗Auff⸗V.⸗O.) Linz a. Rh, den 18. November 1925. Amtsgericht.
Loburg. [97853]
Ueber das Vermögen des Landwirts Erich Bruchmüller in Luͤttgenziatz wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aufsichtsperson der Bücherrevisor Max Schoönfuß in Magdeburg, Schrotdorfer Straße 13, bestellt.
Loburg, den 30 November 1925.
Das Amtsgericht.
Neubrandenburg. [97854] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rehberg in Meubrandenburg wird heute, am 28. November 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Georg Tauscher in Neu⸗ brandenburg wird zur Aufsichtsperson be⸗ stellt Neubrandenburg, 28. November 1925. Amtsgericht.
Nürnberg. LWTW
Das Amtegericht Nürnberg hat unterm 30. November 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Textilwaren⸗ geschäftsinhabers Leib Rumstein in Nürn⸗ berg. Mittlere Kanalstraße 5, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. 8 [97856] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 1. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Fabrikanten Joserf Sponseil in Nürnberg, Geisberg 4, Alleininhabers der Firma Lendner & Sponseil Saturn⸗Fahrrad⸗Fabrik in Nürn⸗ berg, Schoppershofstraße 56 a, auf An⸗ trag des Schuldners aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [97857]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Decker, In⸗ vaber Kaufmann Richard Decker in Ober⸗ hausen, Rheinland, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 31. Oktober 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrättigen Beschluß vom 31. Oktober 1925 bestätigt ist, beendet.
Oberhausen, den 20. November 1925.
Das Amtsgericht.
Oppeln. [97858] In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der verw. Frau Helene Richter in Oppeln, wird auf Antrag der Aufsichtsperson eine Gläu⸗ bigerversammlung auf den 8 Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, vor das unter⸗ zeichnete Gericht. Zimmer Nr. 16, ein⸗ berufen. Amtsgericht Oppeln, den 28. November 1925.
Passau. [97859]
Ueber Otto Gerauer, Fabrradhandlung in Passau, wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses durch Beschluß des Amtsgerichts Passau vom 30. No⸗ vember 1925 angeordnet, nachdem die gejetzlichen Voraussetzungen hierfür vor⸗ liegen. Als Aufsichtsverson wurde Gerichts⸗ obersekretäna D. Josef Wagner in Passau. Schrottgasse 8 aufgestellt
Passau, 30 November 1925.
Hans Zweiffel in Koöln⸗Lindenthal, Kinkel⸗!
Gerichtsschreiberet des Amtsgericht
“ 8
Rathenow. 1978601 Uever das Vermögen der offenen Handelegelell chaft Carl Borg in Ratbenew, Jägerstraße 9110, wund auf Antrag der Gezellichafter die Geichäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses heute um 1 Uhr Nachmittags. angeordnet. Zur Aufsichtsperion wird der Bücherrevisor Robert Stüwe in Rathenow, Moltke⸗ straße 3, bestellt.
Rathenow, den 1. Dezember 1925.
Amtsgericht. 8
Rhein, Ostpr. [978611
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Ernst Hartmann in Rbein. Niko⸗ laiker Str 26. wnd heute, Nachmittags 6 Uhr die Geschäftsaufsicht „zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichts⸗ verson wird der Rechtsanwalt Dr. Kuls in Rbein bestellt.
Rhein, den 30. November 1925.
Amtsgericht.
[97862] vom 27. November Vermögen der Fuma Ronsdorf und durch Beschluß vom 30. November 1925 übec das Vermögen des Inhabers der Firma Wagner & Co. in Ronsdorf, des Kauf⸗ manns Karl Wagner in Ronedort, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Zur Ge⸗ schaftsaufsichtsperklon ist der Kaufmann Dr. jur. Erich Bernsau in Ronsdorf bestellt.
Amisgericht Ronsdorf.
Ronsdorf. Durch Beschluß
1925 ist über das
Wagner & Co. in
Ronsderf. 197863]
Durch Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 30. November 1925 ist über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wagner in Ronsdorf Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Zur Geschäftsaufsichtsperon ist der Kaufmann Dr. jur. Erich Bernsau in Ronsdorf bestellt.
Amtsgericht Ronsdorf.
Steinau, Oder. [97864]
Durch Beschlu vom 20. November 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschättsaussicht über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich Teich⸗ mann in Brodelwitz angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsverson ist der Rechtsanwalt und Notar Lehnert in Steinau a O. bestellt. Amtsgericht Steinau a O., 20. 11. 1925.
Thiersheim. [97865] Durch Beschluß des Amtsgerichts Thiers⸗ heim vom 30. November 1925 wurde Ge⸗ schärtsaufsicht über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Karl Thoma in Höchstädt bei Thiersbeim angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor Heinrich Zahn in Selb. Gerichtsschreiberei 8 des Amtsgerichts Thiersbeim.
—
Tuttlingen. [97866]
Ueber das Vermögen und den Geschälts⸗ betrieb der Firma Gebrüder Zimmermann, Wäschefabrik in Tuttlingen, wurde am 27. November 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichteverkon ist Bezirksnotar Stroh in Tuttlingen.
Amtsgericht Tuttlingen.
Wwaldenburg. Sachsen. 197867] In dem Verfahren, betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht des Kaufmanns Contad Martin Steinert in Reichenbach bei Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, alleiniger Inhaber der bandelsgerichtlich eingetragenen Firma Ernst Steinert. Mechanische Strumpf⸗ Fabriken in Reichenbach bei Hobenstein⸗ Ernstthal, ist die Beauftragung des Fa⸗ brikbesitzers Alfred Zwingenberger in Hohenstein⸗Ernstthal mit der Beaufsichti⸗ gung der Geschäftsführung aufsehoven worden. Herr Almed Zwingenberger ist seines Amtes entlassen worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Fabrikbesitzer Hemrich Zwingenberger, Mitinbaber der Firma F. Ostar Zwingenberger in Hohenstein⸗ Ernstthal, Parkweg 2, beauftragt worden. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, am 30. November 1925.
Walsrode. [97868] Ueber das Vermögen des Kalksandstein⸗ fabrikbesitzers Wilbelm Peters in Falling⸗ bostel wird auf seinen Antrag die Ge⸗ schäftsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Zur Aufsichteperson wird der Svarkassenbeamte Bomhardt in Fallingbostel bestellt. . Amtsgericht Walsrode, den 28. November 1925.
. [97869] Wittenberge, Bez. Potsdam. Ueber das Vermögen des Kautmanng Hermann Knabe, bier. Auguststraße 33 (Konnektionsgeschäft), wird erneut die Ge⸗ schärtsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurles angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Pilot, hier, Bismarckstraße 24, bestellt. Wittenberge, den 28 November 1925. Das Amtsgericht.
Zittan. [97870]
Ueber den Kolonialwarenhändler Kurt Lehmann in Ziltau, Uferstraße 17. Ju⸗ baber der Firma Paul Behnert Nachf⸗ Inh. Kurt Lehmann, ebenda. wird heute, am 27. November 1925 Nachmittags 6 Ubr, die Geschäfteaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konturses angeordnet Auf⸗ sichtsperson: Kaufmann Alfred Geißler,
hier Amtsgericht Zittau, 27. November 1925,
Stag
—
Der Bezugspreis deträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reiche⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8 Reichsbankgirokonto.
Nr. 285.
Berlin, Sonnabend,
den 5. Dezember, Abends. Pofescheckronto: Berlin 41821. 1925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung 8 einschließlich des Portos abgegebe
oder vorherige Einsendung des Betrages n.
1
Ihnhalt des amtlichen Teiles: 8 1“
— 8 Dentsches Meich. 1 3 Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 243 Siebente Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die 16. Oktober 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten Industriebelastung.
8 die Brennstoffe des Rheinisch⸗Westfälis Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen für die Brennstoffe Kohlensyndikats ab 1. Dezember 192 folgende Pr des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats. änderungen: 1.“ Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 51 des Reichs⸗ Koks. gesetzblatts Teil I.
2* 1“
bbööö Die Preise der anderen Sorten bleiben, stehen. Berlin, den 4. Dezember 1925. Alkkttiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Löffler.
Preußen.
Bescheide über die Zulassung von Zünd⸗ bezw. Sprengmitteln. 3 8 8
ZZZZZZZZZZZZZZZZSZS-3111.
Deutsches Reich. 8 Siebente Verordnung urchführung des Gesetzes über die Industrie⸗ belastung (Industriebelastungsgesetz) vom 30. August 1924. ““ (Vom 5. Dezember 1925.) Auf Grund der §§ 49 Abs. 2 und 71 Abs. 1 des Industrie⸗ elastungsgesetzes vom 30. August 1924 (RGBl. II S. 257) wird hiermit nach Zustimmung des Reichsrats zu § 5 verordnet:
Bekanntmachung.
des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:
Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, vom 28. November 1925,
§ 1. vember 1925,
Der Antrag der Bank für deutsche Industrieobligationen, auf die Durchführungsverordnung Grund dessen die sofortige Zwangsvollstreckung in das bewegliche und 29. November 1925, und unbewegliche Vermögen des belasteten Unternehmens stattfindet (§ 46 die Verordnung zur Aenderung der des Industriebelastungsgesetzes) bedarf kemer Vollstreckungsklausel. zum Weingesetze, vom I1. Dezember 1925.
Soweit gegen den Antrag der Bank Einwendungen erhoben Umfang 2 ¾ Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig. werden, die die in dem Belastungsbescheide (§ 12 der Ersten Durch⸗ Berlin, den 5. Dezember 1925 b führungsbestimmungen zum Industriebelastungsgesetze vom 28 Oktober 8 .G1 1924 RGBl 11 S 421) festgagestellten Grundlagen der Belastung
oder die Belastung selbst betreffen, sind die Gerichte an die Fest⸗
zum Aufwertungsgesetze,
wie bisher, be⸗
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51.
das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über die Errichtung der
die Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Ein⸗ richtung und das Verfahren der Aufwertungsstellen, vom 27
Ausführungsbestimmungen
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna — 1
ngkapselfabrik Troisdorf,
vom 1 Nr. 7: Die 6 selbülse bestebt aus für Ku 1 besteht au dnallquecksilber und e is⸗ Briska⸗Kupferkapfel Nr. 6. Die Sprengkapselhülse be⸗ s 18 Kupfer. Die Ladung aus 0,4 Knallquecksilber und 0,4 g Tetivl.— Briska⸗Kupferkapsel Nr. 8. steht aus Kupfer. die Ladung aus . und 0,85 g Tetryl. Die Zulassung gilt für den gesamten zeichneten Oberbergamts.
Halle (Saale), den 2. Dezember 1925. Preußisches Oberbergamt. Cleff.
Die Sprengkapselhülse be⸗ 0,5 g Knallquecksilber
Bergbau des unter⸗
111415156.‧—
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Rechtsausschuß des preußischen Landtags beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit einer Reihe von Anträgen auf Abänderung der Emmingersschen Ju tizreform. Zur Aenderung des Zivilprozesses wurde, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger mitteilt, beschlossen, von einer grundsätzlichen Erörterung abzusehen und die Staatsregierung zu ersuchen, bei der Gesamtreform des Zivilprozesses auf die Reichs⸗ 2 regierung dahin einzuwirken, daß die Vorschriften, die sich mit der Ueberweisung an den Einzelrichter beschäftigen, 8 gefaßt werden, daß eine Beschleunigung des Verfahrens durch die Ueberweisung nach Möglichkeit sichergestellt wird. Ferner soll das Staats⸗ ministerium ersucht werden, bei der Reform des Zivilprozesses den § 74 des Gerichtskostengesetzes einer Nachprüfung dahin zu unter⸗
8 6“
7. No⸗
vom
stellungen der Finanzbehörden gebunden. Der Bank haben unverzüglich anzuzeigen: a) der bieherige Unternehmer eines belasteten Betriebs den Wechsel in der Person des Unternehmers, wenn das Be⸗ triebsvermögen im ganzen oder zu einem Bruchteil auf einen anderen übergeht oder die zum Betriebsvermögen ge⸗ rigen Gegenstände zum Zwecke der Veräußerung des Unternehmens übertragen werden; der belastete Unternehmer die Einstellung des Betriebs; serner jeden bis zur nächsten Umlegung erfolgenden Woh⸗ nungswechsel, wenn sein Betrieb liquidiert, freiwillig auf⸗ gegeben oder aufgelöst wird,. ohne daß das Betriebsvermögen als Ganzes oder die zu ihm gehörigen Gegenstände zum Zwecke der Veräußerung des Unternehmens auf einen Dritten übergeben;
) Unternehmer, die in der Zeit zwischen zwei Umlegungen der Belastung einen belastungspflichtigen Betrieb eröffnen oder das dem belasteten Betriebe gewidmete Vermögen durch
rweiterung ihres Kapitals vergrößern, die Eröffnung des Betriebs oder die Vergrößerung des Betriebsvermögens. Wer es vorsäßlich unterläßt, die im § 2 vorgeschriebenen An⸗ zeigen zu erstatten oder sie wissentlich unrichtig erstattet, wird mit Geldstrafe bestraft. Die Strawerfolgung tritt auf Antrag des Vorstands der Bank r deutsche Industrieobligationen ein.
Preußen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmittel
Den Zündschnurwerken Kosmos, Krannichf Schürmann u. Co., Kommandit Gesellschaft, Be Zehlendorf, werden hiermit 8
1. die doppelt geteerte Zündschnur,
2. die dreifach geteerte Zündschnur,
3. die dreifach geleimte Zündschnur,
4 . blanke Guttapercha⸗Zündschnur,
5. die
Bedingungen zugelassen: a) Beschaffenheit.
Seelenkaden.
die Ueberspinnung aus 10 Fäden Jutegarn. Ueberspinnung sind mit Teer imprägniert.
spinnung aus 8 die zweite Ueberspinnung aus 6 Fäden garn s § 4 mit Teer imprägniert.
Die ihr obliegenden Bescheinigungen. Erklärungen, Anzeigen oder Ber 3 besteht die Umspinnung aus 7 Jutefäden, die Anträge kann die Bank auf Grund der eingereichten, schriftlich beant⸗ und zweite Umspinnung aus je 10 Baumwollfäden. Die worteten Fragebogen, der von Behörden gemachten Angaben oder spinnung ist mit Leim und Kreide, die zweite Ueberspin solcher Erklarungen ausstellen, deren unrichtige Abgabe mit Strase mit Leim imprägniert bedrobt ist. Zu einer Nachprüfung derartiger Angaben und Er⸗ klärungen ist die Bank nicht verpflichtet. spmnung aus 8 Baumwollfäden. Umspinnung und 1
5 5 spinnung sind mit Teer imprägniert. Die Zündschnur is
ά „ 9h 8 1 2 ) 5 * 6 Die Bank für deutsche Industrieobligationen ist im Verkehr mit einer Jünnen Lage Guttaverchamasse überzogen. „. den Grundbuchämtern und den Registerbehörden von allen Gebühren, Ber 5 besteht die erste Umspinnung aus 7 Fäden
Reichsabgaben und sonstigen Konen befreit 3 g 6 f Baumwollgarn. Die erste Umspinnung ist zweimal mit
imprägniert und mit einem versehen, der Garnschutz ist imprägnitert
b) Besondere Bedinaungen. Zum Schießen mit flüssiger sind sfämtliche vorgenannte Zündschnüre nicht geeignet Verwendung in Schlagwettergruben ist die doppelt ge Zündschnur ungeeignet Die dreisach geleimte Zündschnu
Hat ein Unternehmer auf das gemäß § 14 Abs. 2 des Gesetzes gestellte Verlangen des Treuhänders für die deutschen Industrie⸗ obligationen zunächst eine veräußerliche Gesamtobligation in einem Stück ausgestellt, so ist er, solange dies Stück nicht veräußert ist, auf Verlangen des Treuhänders jederzeit zum Umtausch des Gesamt, stücks gegen auf 500, 1000 oder ein Vielfaches von 1000 Gordmark lautende Stücke verpflichtet. Die Einzelbheiten des Umtanschverfahrens regelt die Bank für deutsche Industrieobligationen im Einvernehmen mit dem Treuhänder Die Vorichrift des § 20 des Gesetzes findet entiprechende Anwendung Das Verfabren vor den Finan behörden des Reichs bei Durchführung des Umtauschs bleibt unberührt.
Berlin, den 5. Dezember 1925. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung Dr. Trendelenburg. Der Reichsminister der Justiz. In Vertretung: Dr. Joel. Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung: Popitz.
Clausthal, den 26. November 1925. 3 Preußisches Oberbergamt.
Bescheid über die Zulassung von Sprengmittel
a) Bezeichnung der Zündmittel:
“ 1 Kupferkapfel Nr. 7,
2. Brieka⸗Kupferkapsel Nr. 6,
3 Brtska⸗Kupferfauiel Nr 8
b) Namen und Sitz der Firma: Rheinis e stoff A. G. zu Köln,
die Guttapercha⸗Zündschnur mit weißem Garnschutz, hergestellt in der Fabrik zu Meißen i. Sa., unter folgenden
Sämtliche Zündschnüre besitzen einen aus 10 dicken Jutegarnfäden bestehenden Pulverschlauch und einen aus† einem weißen und einem grünen Baumwollfaden hergestellten
Bei besteht die Umspinnung des Pulverschlauchs aus 7, Umspinnung und
Bet 2 besteht die Umspinnung aus 7, die erste Ueber⸗
Die Umspinnung und die beiden Ueberspinnungen sind
Bei 4 besteht die Umspinnung aus 7 Jutesäden, die Ueber⸗
garn, die zweite Umspinnung (der Garnschutz) aus 10 Fäden 1
dreimaligen Guttaperchaüberzug mit einem Kreideleimgemisch
darf zur Vermeidung von Versagern einer trockenen Lagerung. „
stfälische Spreng⸗] Antrag.
ziehen, ob nicht durch die Forderung eines Gebührenvorschusses die Rechtsverfolgung unnötig erschwert wird. Ferner wurde ver⸗ langt, daß die Bestimmung der §§ 519 ff. Z.P. O. unter dem Gesichtspunkt einer Beschleunigung der Terminsfestsetzung einer 8 Nachprüfung unterzogen werden. Die Anträge bezüglich der
b Rvision in Ehesachen wurden durch die dem Reüchsta vorliegende eldt, Vorlage über die Entlastung des Reichsgerichts für erledigt erklärt.
8 In bezug auf den Erlaß von Teilurteilen wurde gewünscht, daß das Justizministerium die Gerichte unbeschadet ihrer Unabhängig⸗ keit auf die aus der gegenwärtigen Wirtschaftslage sich ergebende besondere Wichtigkeit des Erlasses von Teilurteilen hinweijen solle. Ferner wurde ein Antrag angenommen, wonach die Einzelrichter zur Entscheidung nur in geringeren Tatsachen berufen werden sollen und die Frzleheng von Schöffen auch in Privatklagesachen ermöglicht wird.
— Der Ostausschuß des preußischen Landtags beschäftigte sich am Freitag mit der Notlage von Handel und Gewerbe und mit den Verkehrsverhältnissen in Ostpreußen. Der Forderung eines jährlich erhöhten Zuschusses an die Handelshoch⸗ 6 in Königsberg wurde, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros es Vereins deutscher Zeitungsverleger, allgemein zugestimmt ebenso der Forderung, bei Staats⸗ und Reichsaufträgen Handel und Gewerbe in der Provinz Ostpreußen zu berücksichtigen. Im einzelnen besprochen wurde die Notlage des Miühlengewerbes, des Getreidehandels, des Holzhandels und des Handwerks. Mit staatlichen Krediten soll geholfen werden, ebenso durch Einwirkung auf Privatkreditanstalten durch die Reichsbank. Zur Lage der Bernsteinindustrie wurde hervorgehoben, daß die Nachteile des bürokratischen Betriebes durch vermehrte Aktivität und durch Ein⸗ führung kaufmännischer Grundsätze, insbesondere durch erhöhte Reklame, ausgeglichen werden sollen. Die Formulierung der einzelnen Anträge und die Abstimmung darüber wurde auf nächste Woche vertagt. jeber⸗ — Im Unterrichtsausschuß des Landtags wurde t mit“ gestern die Frage der Errichtung einer simultanen pädagogischen
Akademie in Frankfurt am Main verhandelt. Abgeordneter Jute⸗ Schwarzhaupt (D. Vp.) wies als Berichterstatter darauf hin, 8 daß es sich hier nicht um die grundsätzliche Auseinandersetzung — konfessionelle oder simultane Akademie — handle, sondern darum, ob der Versuch mit der pädagogischen Akademie in beiden Formen angestellt werden soll. Die Stellung des Ministeriums sei nicht immer einheitlich gewesen. Der Minister habe die simultane Akademie im Hauptausschuß als grundsätzlichen Fehler erklärt, dann aber im Landtag doch der Errichtung einer solchen Anstalt ugestimmt. Abgeordneter Schwarzhaupt hob dann noch einmal die sgae des öfteren erörterten Gründe für eine simultane Akademie (Notwendigkeit der Erziehung zur Gesinnungseinheit auf dem Boden deutschen Volkstums) hervor, wies aber auch auf die Schwierig⸗ keiten hin, die durch die Erklärung des Episkopats dadurch ent⸗ stehen, daß nur den auf konfessionellen Akademien vorgebildeten Lehrern die Genehmigung zur Erteilung des Religionsunterrfchts erteilt werde. Die Deutsche Volkspartei sei bereit, der katholischen k wie der evangelischen Kirche jede Sicherheit zu bieten, daß auch
9 auf den Simultanakademien die Lehrer die zum Unterricht in christlichen Schulen geeignete Vorbildung erhalten. Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Dr. Becker brachte noch einmal seine grundsätzlichen Bedenken gegen die Simultan⸗ akademien vor, erklärte aber trotzdem seine Zustimmung zu dem Die Sozialdemokraten wollten zugleich festgelegt haben, daß auch für Lehrer d. ltlichen Sammelklassen gesorgt werde.
Jute⸗
erste Um⸗ anung
Teer
Luft Zur teerte r be⸗
“
8