aeneeene—esn vede evevh Iweee erewe egne.— 8
boasse-ee
bee-—*“]
8 Debiloren. “
ö“
öZ11
8 München, den 1.
Grundstäckstonto
Gewinn a.
198098
Liquidationsbitanz.
Kassenbestand
. Beiscdecguꝛbaben 1
bitoqren..
Kreditoren
Akzepte „ 8 Unkosten. 4
Alktienkapital
Berlin, den 15 Juni 1925
Bilanz der R. Stahl A. G.
Stuttgart
[98112] [B Grundstücksgesellschaft Motzstr. 13 Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. DTezember 1924.
Waten
10 110 — 30 414779
Golkfo Textil⸗ A.⸗G. i Liqu. Der Liauidator: S Koschiski.
(980 85
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. Beteiligungekonto..
214 41695
190 000 — 24 416ʃ95
Paffiva. . ’T “ Reiervefondskonto Gewinn⸗ und Verlust konto
150 000 40 000 — 2¹ 416 95
214 416
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Bilanzkonto, Gewinn.
Kredit.
Per Beteiligungegewinn.. November 1925.
Berlin, den 21.
24 416795
24 41695
Planect Bürohaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[92815] Bülang ver 31.
— 1924.
Maschinen “ Fuhrpark und Auto “ Lienz und Musterschutz.
Ladeneinrichtung Warenvorrat
Aktienkavital
Reierveronds
Delkre dere „
Aank 4
Guthaben der Geschäftsführen Warengläubiger..
66 109,58 42 842[25 118 290112
256 78282
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
anölegennkefte 1
95 01472
4 332 68 1201529 24 188,53 57 704 [47
193 2556i9
Pruttonewinn 8 Verlust
178 882017 14 37352
193 255[69
anuar 1925
A. A.⸗G.
Der Vorstand.
Karl Dürrwanger.
197626]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva.,
Maschinen⸗ u. Apparatekto 26 894 98
ca. 10 % Abschr 2 694,98 Inventarkonto 6 967,48 ca. 20 % Abschr 1 367.4
Motorwagenkto 11 795 20 1 195 20
ca 10 % Abichr astagenkonto . eterligungskonto Hyvothekenkonto. . „ öb6 Bankkonto. . ostꝛcheckkonto. 8 echselkonto . .
Warenkonto. . aö
ℳ 3₰ 43 908 40
24 200 5 600
10 600
7 89] 5 00] 5 000 2 691 3 720 2 703 [64 3 230ʃ10 68 60816; 101 345/83 109 046 1 6
Passiv Aktienkavpito! Reservefonds
393 546[56
300 0000— 9 047 9 128:
75 371
393 546756
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Desember 1924.
Soll. Ullgem Unkostenkonto. Abschreibungen
Haben. Gewinn a. Warenkonto Se ertragskonto. Verlust.
216 911ʃ12
4 ₰ 211 653 46 5 257 [66
105 824 96
2 040 ,— 109 046116
215 vIIs2
Berlin, den 24 Oktober 1925 Berliner Likörfabrik
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand
Schulden Saldo .
Herren R.
auf 31. De ember 1924.
Forderungen 3 Kasse und Effekten.
Pas Aktienkapital Reierveionds
Der Aufsichtsrat Stahl. Stuttaart Max Sohmer. Wolkach, Fr. Hahn, Stuttgart, Obering. R Lind, Stuttgart.
Aktiva. ℳ Grundstücke und Gebäude Maichinen u. Einrichtungen
1 180 000⁄— 81 217— 137 737 — 88 299/03 94 32215
578 558118
400 00 b 1. 8 19 452 — 8 8 123 878156
5 8 35 22762 578 558815 bestebt aus den
[97637]
Bilanz am 31. Dezember 192 4.
Kassakonto
Inventar
es
K..Schätze — Außenstände
Abschreibung W enbestände
BPassiva Kavpitalkonto . Reservefonds ; Verpflichtungen. Wechselkonto. Reingewinn..
R-n
2 268/1 635 157 327
. 4 466.45 466 45
271 599
100 000 4 276 146 857 20 034/0 4311 271 599
Gewinn⸗ und Berlustabrechnung am 31.
Deember 1924.
Zinsenkonto. Agiokonto
Soll. Abschreibungen hesehüash⸗ 45 Konto Dubiose . 2901 Handlungsunkostenkonto 1
Reingewin..
Saben. Warenkonto.. . . 108 31380
₰
2 . 20 . 2⁴ 82 12 29 0 2* 79
. 31121 3 60
108 3153660
Handelsgesellschaft für Eisen u. Stahl Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin NW. 6, Schiffbanerdamm 15.
[97670]
„Vechefa“
Vereinigie Chemische Fabriken A.⸗G. Eisenach, Sitz Gotha. Bilanz ver 31. Dezember 1924.
— Kreditoren..
Kasse 8 589 Grundstück. 8 50 000 — Verlust. 794
51) AAn
Passiva.
2 2 800— 45 000⁄— 5 10 1h 1—
50 800— — Cewinn⸗ und Perlustkonto.
32e] Aktienkapital
Bilanz ber 31. Dezem!
—
An Patentkonto
„ Kapital⸗Entw.⸗Konto. . GI
Per Stammkapitalkonto. GM 1 5 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
eine 8 Berlin NW 8. 98083] „Edeltorf“ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. O. Schmidt 98075 8
Gebrüder Thonet A. G., Berlin.
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
Debet.
Werbungskosten . 8 88056
8 S80!
Kredit. 8 e““ 8 086ʃ45 Verlust.. 79411
8 88056
Berlin, im Oktober 1925. Der Vorstand. Prikryl.
[97217] F. W. Grosse Söhne A. G., Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1924. Aktiva.
RM ₰ Kassen⸗ Barguthaben,
Wechsel.. 6 861 [55 Inventar. „ . 41 68506 Beteiligungen. 15 000⁄,— Lbö“ 71 850130 Debitoren.. 1 58 72173 Verlust am 31. 12. 1924 . 3 970¹84 198 68928 Passiva. 1 Aktienkapital „ 20 000/ — Reservefonds 1 150— Kreditoren.. 136 848ʃ44 Atzepteverpflichtungen 40 090184
198 2 89 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
Soll. RM 3 Handlungsunkosten 105 748 09 Betriebekosten „ 59 68267
177 544 46 ———
Erträgnisse.. 173 57382 Verlust am 31. 12. 1924 3 97054 177 544,46 F. W. Grosse Söhne
Aktiengesellschaft, Der Vorstand.
[97643] Bilanz ver 30. Juni 1925.
93 000 een
Effekten
zutreiben
82
Aktiva. Gebände, Grund u. Boden
* PM Hvp.
mit
25 % auf⸗ 1
. . 23 250,—
8
Warenbestand 1. 1. 1924 Zugang 1924 10 013 41
Kassenbestand. B 1 339 Außenstände ℳ 7991 78, davon voraussichtlich bei
Nicht begebene Aktien . v““
Passiva. Aktienkapital Buchschulden Bankschulden Wechselkonto. Angestelltensteuer. Rücklage für Steuer Thür Staatsbank Darlehn Rades.. FPr. „ Weschke.. 3 Silberstein Reservefonds
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
130 000,—
106 750
10 000 5 000
29 838 35 39 851
60
E“
6 417/3 28 865 — 52 569 16
249 893
*. 8
116 840 - 29 020( 1 500 4 886— 128ʃ65 2 000 — 8 000,—- 17 003170 12 693 30 4 500 — 3 500/ — 49 780)
249 853
be1“ 8
Weiß
* . 0 20 2 9 2 8 0 29 .
unkosten Sanierun
verkauf
mit dem
Soll Handlungs⸗ und drbetatene
aunkosten. 11“ Steuerrücklage „
Haben. Fabrikationsrobgewinn... Lvpotbekenzinsen. Ueveischuß aus Grundstücks⸗
Verlust 0 * . n „ 2 92 2 2. 2
.
76 109/71 11 324 75 2 000
11“
Reiervekonds in Höhe
Sitz Gotha.
Der Vorstand. KFritz Rades. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Heinz Silberstein.
Fuhrvark.
52 569,42 89 434ʃ46 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. November 1925 wird der Verlust von ℳ 49 780 08 zunächst aufgerechnet und die sich dann noch ergebende Differenz von ℳ 2789,34 autf Verlustkonto vorgetragen „Bechefa“ Vereinigte Chemische Fabriken Eisenach A.⸗G.,
“
Grundstücke... Immobilien . 180 000,— Abschr. 2 % 3 600,—
176 400 —
Zugang. 4 186 07 Maschinen und Mobilien
165 465,— Abschr. 5 %
66 000
157 191,75 54 791 78 8 000,— 800.—
Zugang. 211 943]
7 200 177 535
Abschr. 10 % Debitoren... Bankguthaben und Wert⸗
1öö“1““ 123 260 ““ 7 392 81
1078 16U
Kredit. Aktienkapvital. 500 000 Hvovpothekb. 150 000/— Gesetzliche Rücklage 12 20955 Kreditorden.. 413 373]707
Reingewinn. 2 578]75 1 078 161[37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 30. Juni 1925.
126 448
CErerannkosger 1 Abschreibungen auf:
Aktiva. RM [4 Barbestand „„ 21 379770 Warenvorräte.. 104 407ʃ49 Materialien. 100 682 16 Aglageaean
277 566 ,43 Maschinen. 114 304/[83 Debitoren
73 181 480 Verlust — 4 27395
Reserbefonds
Aktienkapital. 4 320 000 Kreditoren „ 374 815/80 Reservesfonds 1 079
695 895[66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.
8 Soll. Re b Handlungsunkosten. 71 218ʃ42 Instandbaltungen 23 644 93 Abschreibungen. 3 246 ,54
98 8
Haben. 5 Fabrikattonegewinn.. 91 705/66 . 2 130⁄28 . 4 273 95
98 109189
Diverses Verlust.
LEIö5b5
⸗ 2* * 2* 2
Geprüft und richtig befunden. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Pommersche Papierfabrik
Hohenkrug zu Hohenkrug. Bilanz per 30. Juni 1925. Aktiva. RM Fabrikgrundstücke .. 10 000 Fabrikgebäude . 180 000,— 8 Zugang 14 700,— 194 700,—
Abschreibung 4 700,— Landwirtschaftliche Grund⸗ stüͤcke
Landwirtschaftliche Gebäude
Abschreibung Maschinenkonto 200 000,
286 818 52 Abschreibung 28 818.52 Eisenbahnanschluß Wasserbauten u Fundamente Geräte . 10 000 — Zugang. 1 57E 63
11 576,63 Abschreibung 1 576,63 Pferde⸗ und Wagentonto Konto der Wasserkraft. Vorräte “ bhundner— Effektenkonto . Wechsel⸗ und Scheckkonto. Postschecktonto Faslakonto.
10 000 —- 1 000 — 20 000 — 310 711131 173 28338 4 729/60 85695
1 775[59
E=
Aktienkapital “ 572 500 /— Teilichuldverschreibungen 3 769 35 do. Zmjenkonto 37[69 Reservefondskonto .. 30 000 — Gläubiger 1.““ 516 545ʃ93 Akeptekonto 8 5 873 79 Gewinn⸗ u. Verlustkonto. 7 487 24 davon: 1 Reservefonds 3 000,— Delkrederekonto 3 000,— 8 Gewinnvortrag 1 487 24
7 487,24
1 136 214 Gewinn⸗ und Verlustberechnuna.
Immobilien .3 600,— Maschinen und u“
Mobilien. 8 273,25 Fuhrpark. 800,— 12 673 2 578
141 70
Reingewin. 141 2
Cellulose⸗Fabrik.
Dr. Kumpftmiller. Brusis.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit. b
Höcklingsen, den 24. Oktober 1925. Ludwig Winter, vereid. Bücherrevisor Der Aufsichtsrat betteht aus folgenden Herren: Major Otto Frank, München, Vor⸗ sitzender, Fabettant R Dittrich, Bad Blankenburg,
Major Dietrich Berlin.
Bankdirektor Kiwitz Iserlohn,
Anton Schulte, Köln⸗Ehrenteld.
Höcklingsen, den 21. November 1925.
Cellulose⸗Fabrik.
Betriebsgewinn
Debet. RM Abschreibungen: Fabrikgebäude 4 700 Landwirtschaftliche Gebäude 2 000 Maschinen. . 576
— Wasserkrartanlage:
[95245]
Wir sind in Liquldatlon . Falls noch jemand eine Forderung an uns baben sfollte, bitten wir diese sotort anzumelden.
Neuwied, den 23 November 1925.
Richard Fa kenburg Aktiengesellschaft t. L. Falkenburg, Allertz. Liquidatoren.
[97634 Bilanz ver 30 Iu
ni 1925.
Aktiva. 1. Anlagewerte: Grundstücke: Stand am 1 Juli 1924 202 880 — Zugang 10 500 — 1924 1395 055 5! Zugang..
Gebäude: Stand am I. Jult 85 493 26.
1 489 548, 77
Abschreibung 74 027.44
106 b21-
Gleisanlage: Stand am 1 Juli 1924
Maschinen: Stand aml. Jult 1924. 411 036 69
Zugang 210 382,09
Abschreibung Treibriemen: 1. Juli 1924
Stand am
Stand 1.— 2 957,71
2 95471
am 1. Jult 1924 Zugang.
Abschreibung
Werkzeuge und Gerate: Stand am 1. Jult Fas
Zugang. 91 7884 55 Abschreibung 91 783 55 Fuhrpark: Stand am 1 VE““ “ “ 16 418 14
Abschreibung 16 417 14
Motdelle: Stand am 1. Juli
1924
Utensilien: Stand am 1. Juli
EE1ö16“ 1,— 16 451 13
Zugang.
Abschreibung
Elektr. Stand am 1 Elektr. Werk: 1. Juli 1924
Zugang..
Abschreibung
Oefen: Stand am k. Eö1ö11“
Zugang.
16 421,13
Juli 1924 Stand 2 660 22
2 661, 22
Jult
Abschreibung 7 414 27 Iv Zugang.
Abschreibung 2. Vorräte: und Betriebsmaterialien 3. Verschiedenes: Effekten „ Kassenbestand Debitoren.. 8 vx 55 000,— Industrie⸗
belastungskto 724 000,—
12 92⁷ 88
12 026. 88
8 ö. 9 9 9 8
72188,78 62 141 88
2 957 71 —
164070
16 452, 13
Beleucht⸗Anlagen
2 660 22
Patente: Stand am 1. Jult
202788
Fabrikattons⸗
4 011 7302²2
—
5 552 1297 84
779 000,—
Passiva. Aettenkapital .... Reserve . Delkred erekonto: Sicherstellung für zweifel⸗
hafte Forderungen 57 000,—
410,33 Rück⸗
Abgang Arbeiterlohnkonto: ständige Löhne . 1e“*“ Büraschaften 55 000,— Konto Industrie⸗ 724 000 —
779 000,—
obligationen Gewinn für das Geschäfts⸗ jahr 1921/25 „...
Sömmerda, den 30. J
Der Vorstand.
ver 30. LHe 1
3 000 000 300 000
56 589ʃ6 4 261 523
4
8 018
1—
7997 1149s
52 982 96
7 997 uni 192
Rheinische Metallwaaren 8 Maschinenfabrik Sömmerda A.⸗G Der Aufsichtsrat. Trinkaus. Brandt,
Gewinn⸗ und Verinstberechnung
Martin.
925.
Geräte und Utensilien. B 37 090
7 487 44 582
Kredit. Mieten und Pachten . Fabrikationskonto. .
4 262 40 320389 1 1 44 58239
Die vorstehende Bilanz wurde durch die ordentliche Generalverslammlung vom 28 November 1925 genehmigt.
Der Aufsichtsrat unterer Gesellschaft besteht aus solgenden Herren:
Konsul Richard Kisker, Stettin, als
Vorsitzender, Generaldirektor Gottstein, Stettin, Forsitzender,
als stellvertr. Kaufmann Joser Schimek, Berlin, Direktor H. Suhle, Stettin, Direktor H Avé⸗Lallemant. Stettin. Hohenkrug. den 30. November 1925.
Abechteidungen A Gehälter. Versicherungen . Reiseunkosten.. Steuern
Handlungsunkosten
Dividende 4 %. v. kapital ℳ 3 000 000.
Gewinn .
Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Bemmann. R. Scharf,
Der Vorstand. Bran
Aktien⸗
Saldo des Fabrikationskontos
154 146% 27 719 10 445 256 271 136 442
te. S
1 316 824
1 316 824 1 316 824
Sömmerda, den 30. Juni 1925. Rheinische Metallwaaren
und Maschinenfabrik Sömmerda A.⸗G. b
Trinkaus. dt, Mareln.
285 880
—
121
S
870 806ʃ35
Nr. 285.
8 Berlin. Sonnabend, den 5. Dezember
——————-——
1. Feeen lachen.
2. Aufgebote,
8 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Koloni algesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8 Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
—
1,05 Reichsmark.
—
—
—
. Unfall. und
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. .Privatanzeigen.
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesfellschaften.
[98518] Berliner Speditions⸗ und
Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft
8 (vormals Bartz & Co.)
Zu der am Mittwoch, den 30. De⸗
8 cr., Vormittags 11 Uhr, im Beschäftslokal der Gesellschaft, Kaiser⸗ straße 41, hierselbst, stattfindenden Geueralversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts der in der außerord entlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. 11. 1924 zur Prüfung
nserer Goldmark eröffnungsbilanz
per 1. 1. 1924 gewählten drei Re⸗ visoren.
Vorlegung des Geschäftsberichts und
dder Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
— lustrechnung für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und e e sowie über die Gewimverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aufhebung des
Schenker & Co. im Jahre 1923 ab⸗
geschlossenen Kre ditvertrags über
2000 Pfd. Sterl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der neralversammlun teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis zum 28. Dezember d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei Gesell⸗ schaftsk asse, Kaiserstraße 41, oder bei dem Bankbhause Georg Fromberg & Co., Ber⸗ lin, Jägerstr. 9, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, zu deponieren. An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars deponiert werden, doch müssen die letzteren die Bescheinigung enthalten, daß 8 darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines oder erst nach Schluß der Generalversa ammlung ausgeliefert werden. Diese Hinterlegungsscheine sind spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gese ellschaft einzureichen.
Berlin, d den 4. Dezember 1925.
Der Vorstand.
Mar Fiedle Friß Bork.
M. Me yer.
mit der Firma
98152] Generalversammlung der
Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei in Mainz.
In Gemäßheit des § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags der Mainzer Aktien⸗ Bierbrauerei werden die Herren Aktio⸗ näre dieser Gesellschaft zu der Dienstag, den 22. 8 d. J., um 11 Uhr Vormittags, in den Geschäftsräumen der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das fünfund⸗ sechzigste Geschäftsjahr hierdurch ein⸗
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktien⸗ besit durch Vorzeigung der Aktien bezw. des notariellen Hinterlegun gsscheins auf dem Geschäftsbüro auszuweisen. Für ersteren Ausweis sind die Aktien, nach Nummern geordnet, unter Beifügung eines
doppelt ausgefertigten Nummernverzeich⸗ nisses vorzulegen.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der
neralversammlung kann ferner unter Warung obiger Frist durch Hinterle gung der Aktien auf dem Büro derDresdner Bank zu Frankfurt a. M. sowie der Dres dner Bank, Filiale Wiesbaden, er⸗ olgen. Die durch den Gesellschaftsvertrag orgeschriebene Vorzeigung der Aktien übernimmt sodann die genannte Bank
koste enlos. der Verhandlu ng
Gegenstände 8
1. Berichte des nrhends und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahrs,
Bericht der Revisionskommission über die stattgefundene Prüfung der Rech⸗ nung und Bilanz, Genehmigung der letzteren, Beschlußfassung über die
innverwendung und Erteilung der Fl.eno an Vorstand und Auf⸗ ich tsra
Wahl von einem Mitglied des Auf⸗ sichtsrats und Wahl der Revisie ions⸗ kommission. 8
Mainz, den 3. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
geladen.
[98569) Bekanntmachung.
Die auf den 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Braunschweig in den Feschäftsroumen der Rechtsanwälte Dr. Bracke, Alberti⸗Probst heine, Bohlweg 5, einberufene General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft findet nicht statt.
Braunschweig, 3. Dezember 1925.
Der Aufsichtsrat der Niedersächsischen Gummiwaren⸗ Fabriken Aktiengesellschaft, Hildesheim. Brückmann jun., Vorsitzender.
Franz
1 5. Wulf Aktiengesellschaft, Werl i. Westf.
Die sechzehnte ordentliche Geue⸗ ralversammlung unserer Gefellschaft findet statt am Dienstag, den 12. Ja⸗
unseren Räume en zu Berlin W. 62, Lützowufer 23. Die Aktionäre werden hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberechts und des Jahresabschlusses 1924. 2 Beschlußfassung die I Gewinn⸗ und Ve ustrechnu ng 1924. 1G 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben laut § 17 Absatz 1 unserer Satzungen ihre Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheine und Erneuerungsscheine) spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft in Werl oder Ber lin W. 62, Lüboconfer 23, oder bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweigni jederlassungen in Frankfurt am Main oder Hamm Wetf )oder bei dem Brennerbund G. m. b. H., Berlin NW. 23, Schleswiger Ufer 2, zu hinter⸗ legen.
Erfolgt die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaft in Werl oder Berlin, so ist unserer Gesellschaft nach Werl der Depotschein des betreffenden Bankhauses mit Nummernverzeichnis einzusenden.
Werl i. Westf., 3. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Kretb. Vorsitzen ader.
[985 38] Hermann E. Mäder Aktien⸗ Gesellschaft, Cottbus.
Am 4. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, Nrndet zu Cottbus in unseren Geschäftsräumen, Lausitzer Str. 43, eine vrbeniliche Generalversammlung der Aktionare unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der 8 — für den 1. Januar 1925 (betr. Geschäftsjahr 1924) sowie ne ea e derselben.
2 Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8
4. Neuwahl für das satzungsmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied und Ersatzwahl für ein bereits aus⸗ geschiedenes Mitglied.
Beschl lußfass ung über Abänderung der §§ 5 und 28 des Gesellschaftsvertes ags, soweit diese durch die erfolgte Gold⸗ markumstellung notwendig wird.
6. Verschiedenes.
zun Teilnahme an dieser General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jeder, der sich an deeselben beteiligen will, hat spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung, wobei der Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet werden, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Niederlausitzer Bank, Akt Biensfellschaft. Kottbus, Kaiser⸗ Friedrich⸗ Straße 7
1. ein eingehendes Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ zureichen,
2. diese Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen.
Die Hinterleaung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfri st ein Hinterlegungs⸗ schein des Notars einoe 5 wird. Letzterer ist dann ordnunasmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien 2 ihren Unter⸗ cheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Cottbus. den 2. Dezember 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Bilanz und für
Lindemann.
nuar 1926, Nachmittags 4 Uhr.- in
FHischen Stoatsanzeiger vom 20. und Mar⸗
1 kanmntm achung vom 2.
198567] II. Aufforderung.
Unter Bezug auf unsere Veroffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Pee⸗
ürz d. J. Nr. 67 sowie auf unsere weitere Be⸗ Juni 1925, Reich anzeiger Nr. 126, me chen wir vrernet nochmals bekannt, daß wit gemäß Um⸗ stellun xgsbeschluß unserer außerordentlichen Genere aerfammkung vom 27. November 1924 und der ordentlichen Generval⸗ versa⸗ um nlung vom 19. Mai 1925 unser
tienk wpital im Verhältnis von 200:1 auf 9 Leichsmark umzustellen.
Nachdem die Eintragung des Um⸗ stell ungsbeschlusses in das Handelsregister erfe ist, fo ordern wir unse re Aktionäre it auf, ihre Aktien nebst “ den⸗ und Erncuerun gs streinen mit inem arithnietischen Nu mmernv eichnis bis zum 10. 2. 1926 bei un serer 11“I laßung in Köln oder bei den Fili alen Cleve und M.⸗Gladbach einzurei ichen. Die Einreichung am Schalte er ist gebüh renfrei. Wird der Auftrag im Wege des Brief⸗ wechsels ertei lt. so wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Um die für alle Ter le unbequome Ausgabe von Amteükscheir en zu
den, sind wir berei Spes⸗ betrage mem kulanten Kurse z2 regulieren.
A
ꝛe bis 8 zum 10. Februar reicht sind, werden gemäß V. zur G.B.V. nach 290, 219 H. G.⸗ B. für Das gleiche gilt für ei
“ s bwe der S kraftlos erklärt.
8s
[96864]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1925 Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit unter Hinweis auf die Auflösung unserer Gesellschaft unsere Gläaubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember d. J. bei der unterzeichneten Gesellschaft anzu⸗ melden.
Breslan, den 28. November 1925. Jaeger A Daevers Aktien⸗Gesell⸗
schaft i. Liquid. Ulner.
[9854 43
Süddeutsche Industrie⸗Werke Akt. Ges. „ “ heeg er am Mittwoch, den 30. 12. 192 — 10 Uhr, in den Amtsre
des Notariats München V/XVII, K arls⸗ platz, stattfindenden ordentl. Gen.⸗ Vers. ein.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts Bilanz nebst Ge winn⸗ und rechnung 1924/25 und deren nehmigung.
2. Entlastung von Vorstand und sichtsvat.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
— Beschlußfassung über die Fortführung dgw. 52v des Unternehmens und evtl. Aufstellung von Liquidatoren.
1
Auf⸗
gereichte Aktien, welche dee zum Ersatz durch neue Aktien e rforderliche Zahl nicht grreichen und der Gesellschaft nicht zur
Zerwertung für Rechnung der Beteiligten be Ve erfügung gestellt sind. für kraftlos erklärten Akte Reichsmarkaktien ausgegeben und diese für Rechnungg der Beteiligten bostmöglichft
unter Abzug der ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hin terlegung vorhanden ist, hinkerlegt. Köln, d den 1. Dezember 1925. Rheinische Dauernbank A. G. Der Vorstand.
Paulv. Schwedler. Leysieffen.
[98519]
Brauereigefellschaft zum Engel vorm. Chr. Hofmann A. G. Heidelberg.
Einladung zur 27. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Brauereigebäude. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr * 1924/25.
9. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fass sung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichts srats.
Die Aktien sind bis zum 24. Dezember 1925 bei unserer Kaässe oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Heidel⸗ berg zu hinterlegen.
Heidelberg, den 3.
Die Direktion. [98537]
Einladung zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Berlin W. (Cedernsaal) statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Vereinigte Chemische Werke Aktiengesellschaft zu Char⸗ lottenburg, Salzufer 16.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ve erflossene Geschäftsjahr so⸗ wie Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und Feststellung der Ge⸗ winnverteilung.
3. Aufsichtsratswahlen.
Nach § 7 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens zum 23. Dezember d. J. ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien 1. bei der Kasse der Gesellschaft,
2. bei der Deutschen Bank, Berlin,
Dezember 1925. Wirth.
verkauft. Der Erlös wird den B Vere biaten entsprechenden Kosten
Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich über
t ihren Aktienbesitz gem. § 19 des Ges.⸗Stat.
bis spätestens am 3. 6 vor der Gen.⸗ Vers. bei dem Vorstand der Gesellschaft
An Stelle der in Gräfelfing auszuwei ssen, wo auch die Aktien, Berlin W. 8, n werden nünr ben tritts⸗Stimmkarten in Empfang ge⸗ Wir machen darauf aufmerksam, daß no
nommen werden kön nen. Gräfelfing⸗München, den 1. 12. 1925. Der Vorstand. Keil.
Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft, enbefan.
Auf Veranlassun Zulassungsstelle an der Börse zu M wird hiermit folgendes bekamtgemacht:
71. Das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft betrug PM 2 400 000, ein⸗ geteilt in
1750 Ir. ien zu je ℳ Nr. 1 1 8125 Aktien zu je ℳ 1200,—, Nr. 1751
bis 2875 9, die zur Notize⸗ an der Börse zu Mannheim zugelassen sind.
600,—,
ö vom
Generalversammlung Ra 1 600 000,— ¹, eingeteilt in
1750 Aktien zu je RM 400,—, Nr. 1 bis 1750,
1125 Aktien zu je RM 800,—, Nr. 1751 — 2875.
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie von ℳ 400,— 1 Stimme, Aktie von ℳ 800,— 2 Stimmen.
3. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ Der A lufsichtsrat bestimmt im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorstand dig. Höhe der jährlichen Abschreibungen. Von dem bilanzmäßigen Reingewinn werden zunächft 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ gewendet, solange , selhe nicht den ehnten Teil des Gesamtkapitals über⸗ schreitet. Alsdann werden den Aktionären 4 2% auf das eingezahlte Grundkapital aus⸗ bezahlt. Von dem verbleibenden Rest gehen die von der Generalversammlung etwa zu beschließenden außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen ab. leber die Verwendung d des dann noch verbleiben⸗ den Restes beschließt die Generalversamm⸗ lung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, unter! der Beschränkung jedoch, daß von dem⸗ selben vorerst die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats die in § 11 festgnesetzte Wergütung und die Mitglieder des Vorstands oder sonstige Angestellte der Gesellschaft die ihnen laut ihrem Anstellungsvertrag zugesicherten Tantiemen erhalten. 5. Die Gesellschaft hat im Jahre 1902 eine 4 ½ % Anleihe in Höhe von Mark
zu tilgen war und per 31. 12. 1922 zur Heimzahlung gekündigt wurde. Am Bilanz⸗
3. bei der Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft 1 auf Aktien, Berlin,
4. bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben und den Nachweis darüber
durch eine ihnen zu erteilende Bescheini⸗ gung führen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie Geschäftsbericht liegen im Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg, Salzufer 16, zur Einsicht der
Aktionäre aus
Der Aufsichtsrat. Dr. M. Kem pner, Geh. Justizrat,
e waren noch PM 355 000,— im Umlauf. Die Obligationen wurden in der Eröffn ungsbilanz nach den Bestimmungen der 3. Steue verordnung aufgewertet. 6. Der Schiffspark, die Gebäude und Hallen, Maschinen, Krane und Ein⸗ ri sind zu den Anschaffungspreisen abzüglich einer angemessenen Abschreibamg unter Berücksichtigung des Alters und der gg. rwendungsmöglichkeit bewertet.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ist 88 Reichsanzeiger Nr. 58 vom 10. 3. 1925 veröffentlicht
Manuheim, im Dezember 1924.
Vorsitzender.
Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
ist die
50: 1 umzustellen, so daß
mit Ver lust⸗
Ge.
2. Das Grundkapital ist durch die 29. Dezember 1924 umgestellt worden auf
1 600 000,— aufgenommen, die zu 102 %ℳ
[98545]
Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Hübener Nachflg., Rathenow.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Ges⸗ ellschaft vom 30. Jun 1925 wurde u. a. beschlossen, das nom. PM 75 000 000,— Stamm⸗ aktienkapital auf Reichsmark 1 500 000,— durch elung im Verhältnis von jede Staman⸗ aktie über nom PM 1000,— auf Reichs⸗ mark 20,— abgestempelt wir 8 Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister
eingetragen. In Durchführung Beschl duse ar
ordern wir unsere 1925 A 8 nachf ste 23
fo n Did h vn Ste
31. De e—2 n üblichen
dieses Stammaktionäre
2 Aktie 1 . 8 Gesche der vr in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 1 in Rathenow: bei dem Rathenower Bankvere Aktienge gsellschaft.
Die Aostempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Num mernfolge geordneten doppelten Verzei ichnis, ohne Gewinnanteilscheinbogen,
Sch alter eingereicht werden. Wird die Einreichung im Wege der Korrespondeng veranlaßt, so wird die übliche Ab⸗ stempelungsprovision berechne⸗ .
V Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt ” dem 31. Dezember 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandütgesellschaft auf Behrenstraße 68/69.
rein
am
den zurzei geltenden Richtlinien Börfenvorstands Berlin vom 5. Börsen⸗ tage vor Ablauf der Ab stemnpelungsfrif ab die Börsennotiz nur für Reichsnark⸗ be träge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab mur auf Reichsmark estempe lte Stücke an der Berliner Börse 2 ferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗ uhalt ten. . Rathenow, im Dezember 1925. Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft vorm. C. Hübener Nachflg. V Der Vorstand. Otto E. Lasch.
[98581]
Eschweiler Ratinger Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft, Ratingen.
26. ordentliche 8 Generalversammlung. laden hiermit die Aktionär⸗
Gesellschaft zur 26. ordent⸗
lichen Generalversammlung am Montag, den 28. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ebenholzsaal des „Rheingold“ zu Berlin, Potsdamer Straße 3, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924/25, der Ab⸗ schlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Abschlußbilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nebst Nummernverzeichnis spä⸗ testens am 24. Dezember 1925 bei fol⸗ genden Steken zu hinterlegen:
a) der Feeeeeee in Ratingen,
b) der Creditbank für Industrie und Landwirtschaft A.⸗G. zu Berlin, Kochstraße 13 a.
Bei der Hinterleaung ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Nummernver⸗ zeichnis einzureichen.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur diezenihen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernver⸗ zeichnis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗
er oder den sonst vom Vorstand oder
dem Aufsichtsrat bestimmten und in der
Einladung anzugebenden Stellen oder bei
einem deutschen Notar hinterlegt haben
und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung dort lassen
Im Fall der Hinterlegung beim Notar ist die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft . und gleich⸗ falls bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung dort zu befoffen
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Aufbewahrungs⸗ scheine hinterlegt werden
Ueber die Zulassung von Vollmachten, deren Unterschriften nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheidet die Generalversammlung.
Ratingen, den 4. Dezember 1925
Der Aufsichtsrat. “““
3 Otto Jahn, Vorsitender. 4
unserer
2
————