1925 / 285 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[98514] 1 Tagesordnung der 36. ord. Generalversammlung, Dienstag, 29. Dez. 1925, Nachm. 4 ¼ Uhr, im Darmstädter Hof in Heidelberg: 1. Verwaltungsberichte mit Prüfungs⸗ befund. 2. Rücklagenverwendung für Auf⸗ wertung. 3. Beschluß über die Bilanz vom 31. Okt. 1925, Gewinnverwendung und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Wahl von zwei Rechnungs⸗ prüfern für 1925/26. 5. Kühlanlage⸗ anschaffung. Aktienanmeldung bis späte⸗ tens Donnerstag, 24. Dez. 1925 einschl. ei der Rhein. Creditbank, Filiale hier, oder bei einem deutschen Notar. Heidelberg, den 2. Dez. 1925. Der Aufsichtsrat der Gasthaus Kohlhof Aktiengesellschaft. Max Eisemann, Veorsttzender.

[98513]

Wirtschafts⸗Kredit⸗Bank für Handel,

Gewerbe und Landwirtschaft Aktien⸗ gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Viktoriapark⸗Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Industrie in Berlin, Kreuzbergstr. 27/28, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands

Geschäftsgang.

2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliederp.

Aktionäre, die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bzw. Gutscheine oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung während der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft mit Nummernverzeichnis zu hinterlegen.

Berlin, den 3. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. C. Knoche, Vorsitzender.

[98905]

Die Aktionäre der Deutschen Mi⸗ kroniwerke Aktiengesellschaft, Leip⸗ zig, werden zu der am 30. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in Leipzig, Markgrafenstraße 4II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender

Tagesordnung

über den

„Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1924 bis zum 30. Juni 1925. - arehmiguna er Bilanz per 30. Juni 925.

Entlastun

sichtsrats.

Beschlußfassung über eine Kapital⸗

erhöhung um 50 000,— durch Aus⸗ gabe von 50 000,— Vorzugsaktien und über die Modalitäten der Be⸗ gebung unter Ausschluß des gesetz⸗ „lichen Bezugsrechts der Aktionare. 5. Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags 5),

Grundkapital betreffend.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Leipzig, Markgrafenstr. 4 II, oder bei einem deutschen Notar erforderlich.

Leipzig, am 6. 12. 1925.

Deutsche Mikroniwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Hofmann.

des Vorstands und Auf⸗

[98908] Löwenbrauerei⸗Böhmisches Grauhaus Akt.⸗Gef.

Zu der am 30. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, statt⸗ indenden 56. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre er⸗ gebenst eiggeladen.

ETagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres, Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitalieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien, oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins svätestens am Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Mittags

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, oder bei C. Schlesinger⸗Trier & Co, Ber⸗ lin W. 8, Mohrenstr. 58/59, oder bei Georg Fromberg & Co., Ber⸗

lin W. 8, Jägerstr. 9, oder

bei von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8. Taubenstr 16/18, oder

bei dor Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse, Berlin W. 8, Wilbelmsplatz 6, oder

bei Bernard Randebrock. Naumburg a. Saale, oder

bei der Gesellschaftskasse. Berlin NO. 18, Landsberger Allee 11/13,

dr binterlegen

Berlin, den 3 Dezember 1925

Der Vorstand.

[98561] Süddeutsche

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der

Gesellschaft, Nürnberg, Neutorstraße 5/2,

stattfindenden 2. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

.Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrags haben die zur Teilnahme berechtigten Aktionäre spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Tage der Versammlung bei unserer Geschäftsleitung ihre Aktien bzw. Interimsscheine zu hinterlegen.

Nürnberg, den 3. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Geoorg Sparrer. Der Vorstand. Gustav A. Rudi.

[98906]

Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗ A.⸗G., Frankfurt a. Main.

9

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Frankfurt a. M., Flugplatz Rebstock, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ e für das Geschäftsjahr

9

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 243, Abs. 2, H.⸗G.⸗B.

Die Herren Aktionäre, die an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗

scheine und ohne Erneuerungsschein

spätestens am dritten Werktage vor dem

Tage der Generalversammlung bei einer

der folgenden Stellen zu hinterlegen: bei einer öffentlichen Kasse,

beim Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a. M.,

bei der Nassauischen Landesbank, Wiesbaden, nebst ihren Landesbank⸗ stellen,

beim Vorstand der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar.

Der Nachweis der rechtzeitigen Hinter⸗ legung ist spätestens bei Beginn der Versammlung beizubringen.

Der Jahresbericht nebst den Be⸗

merkungen des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 4. Dezember 1925 ab in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft. Flugplatz Rebstock, zur Einsicht der Aktionäre aus. Frankfurt a. M., 3. Dezember 1925. Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Landmann; Oberbürgermeister.

[98559] Niederrheinische Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation vorm. Z. Spier, Wickrath. Die außerordenliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark

beschlossen.

Entsprechend dem Umstellungsbeschluß,

der im Handelsregister eingetragen

worden ist, werden

a) die 3000 Stück Stammaktien Nr. 1 bis 3000 über je 1000,— auf je Reichsmark 1000,—,

b) die 3000 Stück Vorzugsaktien Nr. 1 bis 3000 über je 1000,— auf je Reichsmark 20,—

abgestempelt.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien in der Zeit bis zum S8. Januar 1926

einschließlich unter Beifügung eines

Nummernverzeichnisses in Frankfurt,

Main, und Berlin bei der Mittel⸗

deutschen Creditbank oder bei

Gesellschaft in Wickrath zwecks Ab⸗

stempelung auf den neuen Nennbetrag

einzureichen.

Bei der Einreichung

Nummernverzeichnis mit Empfangs⸗

bescheinigung zurückgegeben. Die Ab⸗

stempelung erfolgt kostenfrei, sofern die

Aktien an den Schaltern der vor⸗

genannten Stellen während der Ge⸗

eingereicht werden. Ge⸗ ieht die Abstempelung im Wege der

doppelten

wird ein

p Feee ponh,ge gs wird die übliche Pro⸗ )

vision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 3 tionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden be⸗ sonderen Kosten zu tragen. Wickrath, im Dezember 1925. Niederrheinische Aktien⸗Gesellschaft

für Lederfabrikation vorm. Z. Spier.

1 Verlags⸗Aktiengesellschaft Nüruberg. werke

Stammaktien, lauten, auf RM 300,— und die Stamm⸗ aktien, die über PMM 1000,— lauten, auf RM 1000,—

Reichsmark Vorzugsaktien in Stammaktien er nach dem 15. Januar der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Aktiengesellschaft i. Liquid. in Berlin.

Die Aktonäre werden zu einer außer⸗ ordenutl. Generalversammlung am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, Notars Dr. Friedländer zu Berlin, Anhaltstr. 6, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsschlußbilanz. 2. Beschlußfassung über Verteilung des Restvermögens und Entlastung des Liquidators.

Die Stimmberechtigung ist durch Ein⸗ reichung der Aktien mit dopp. Nru.⸗Ver⸗ zeichnis bei Bergwerksdir. Lambrecht, Gülitz, Post Reetz (Westprignitz) oder durch Vorlage einer cheinigung einer Bank oder eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung bis zum 24. d. M. nachzuweisen.

Der Liquidator: W. Lambrecht.

[98907] .

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Berlin SW. 11, Prinz⸗ Albrecht⸗Straße 8, ein. .

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz.

„Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

.Beschluß über die Liquidation der

Firma.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 22. De⸗ zember 1925 bis Nachmittags 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß Herr Dr. Alerander von Quistorp nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats ist.

Berlin, den 3. Dezember 1925.

Roscher⸗Werk A. G. Fabrik Automatischer Präzisionsmaschinen.

[98517] Chemische Fabrik Buckau, Ammendorf (Saalkreis).

Abstempelung der Aktien auf Reichsmark, Umwandlung der bis⸗ herigen Vorzugsaktien in Stamm⸗

akzien.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗

vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗

kapital im Verhältnis 1:1 von

PM 6000 000,— auf RM 6 000 000,—

werden die 300,—

Demgemãß

die über

umzustellen.

abgestempelt. Die bis⸗ herigen Vorzugsaktien über je Papier⸗

mark 1500,—, die durch Beschluß der gleichen Generalversammlung in Stamm⸗

aktien umgewandelt worden sind, werden auf RM 1500,— abgestempelt und außer⸗ dem mit einem Stempelaufdruck versehen, durch den die Umwandlung in Stamm⸗ aktien kenntlich gemacht wird.

Die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und die Umwandlung der

in Stammaktien sind in as Handelsregister eingetragen worden. 6000 000,— auf Reichsmark 3060 000,0 Wir sordern dabir die Aripacer def eer Aktienmäntel getremt nach der Stückelung mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis versehen, in der Zeit bis schließlich bei nachstehenden Stellen ein⸗ zureichen:

zum 15. Januar 1926 ein⸗

in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

u Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G;

in Magdeburg: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale

Magdeburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, 9 2

unserer „. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark und die

Umwandlung der

Vorzugsaktien in Stammaktien sind

provisionsfrei, sofern sie am Schalter er⸗

folgen; andernfalls werden vorstehende Banken die übliche Gebühr in Anrechnung

bringen.

Die Abstempelung der Aktien auf

und die Umwandlung der War 1926 nur noch bei

Wir machen darauf aufmerksam, daß

voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist⸗ stellung der Papiermarknotiz der Stamm⸗ aktien und die völlige Einstellung der Notiz der bisherigen Vorzugsaktien er⸗ folgen wird. Es werden nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Stammaktien und die in Reichs⸗ markstammaktien zugsaktien lieferbar sein.

die Ein⸗

umgewandelten Vor⸗

Ammendorf, den 3. Dezember 1925. Der Vorstand. H. Cordes. A. Kirschbaum.

in die Räume des

[98580]

[88n ⸗Umschlag Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Rheinwerft Reisholz, ein⸗ geladen.

Die Aktio⸗ werden hiermit

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz. 2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 8— 4. Verschiedenes. Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf § 7 unseres Statuts verwiesen. Als Annahmestellen bezeichnen wir: Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf⸗ Hofgartenstr. 13. A. Schaaffhausenescher Bankverein Zweiagstelle Benrath a. Rh. Düsseldorf, den 3. Dezember 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. F. Heye.

[98556 Hamburg⸗Columbien Bananen A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 22. Dezember 1925, Nachmittags 3 Uhr, in der Kanzlei der Notare Dres Wäntig, Kauff⸗ mann und Sieveking, Hamburg, Adolphs⸗ brücke 4, teilzunehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 30. Juni 1925 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

Zur Teilnahme an der Versammlung werden die Anmeldungen zugelassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei den genannten

Notaren erfolgen. Die zur Abstempelung

auf Gold eingereichten Aktien gelten als

angemeldet.

Hamburg, den 5. Dezember 1925. Der Vorstand.

[98560)

Société du Chemin de fer

Ottoman Salonique-Monastir,

Société Anonyme Ottomane.

Avis de Convocation.

Les actionaires de la Société du

Chemin de fer Ottoman Salo-

nique-MonastIr, Société Anonyme

Ottomane, à Constantinople, sont

convoqués en assemblée générale

extraordinaire, le 7 Janvier

1926 à 17 heures de l'après-midi,

dans les bureaux de la Banque

Nationale de Crédit, succursale Opéra,

17, Rue Scribe, à Paris.

Ordre du jour:

Approbation de la Convention conclue avec le Gouvernement Hellénique

Suivant J'article 25 des Statuts,

l'assemblée générale se compose des

actionnaires qui possédent, soit à titre de propriété, soit à titre de mandataire,

(30) trente actions de priorité ou

ordinaires, au moins. Tout membre de

l'assemblée générale à droit à autant de votes qu'il possédécomme propriétaire ou comme mandataire de fois trente actions, mais sans qu’'il puisse jamais

réunir plus de 100 voix. 8

Les actionnaires ayant droit de vote,

qui désirent assister à cette assemblée

générale extraordinaire, sont invités

à déposer leurs actions au plus tard

le 28 Décembre inclus:

A Constantinople:

A la Caisse de la Compagnie d'Exploitation des Chemins er Orientaux 8

En Suisse:

A Crédit Suisse, à Zurich.

Paris-Constantinople, le 5 DS-

cembre 1925

Le Conseil d'Administration

de la Société du Chemin de fer

Ottoman Salonique-Monastir.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[98900]

Aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden

Architekt Ludwig Lang, Freising, neu ein⸗

getreten Johann Adam, Ziegeleibesitzer

Argelsried

München, 31. Oktober 1925. Münchener Ziegelverkaufs⸗ vereinigung G. m. b. H. Delgrey Kommerzienrat.

[95756] . Die Firma Norddeutscher Textil⸗ vertrieb G. m. b. H. in Lübeck ist mit dem heutigen Tage aufgelöst worden Die Gläubiger wollen sich bei mir⸗ melden

Lübeck, den 17. November 1925. Johann Wilstermann, Liquidator. [98065]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juni 1925 aufgelöst. Liquidator ist Herr Otto Mattern Berlin. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden

[974688 Bekanntmachung.

Die „Getreidecompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden

Köln, den 30. November 1925

Der Liquidator der Getreide⸗

compagnie Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Liquidation

Hubert Bopp.

[97469] u““

Die Firma Zigaretten & Tabak⸗ fabrik „Ruso“ Rund & Sohn G. m. b. H., Berlin SW. 19, Komman⸗ dantenstr. 82, ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator geltend machen

Berlin, den 1. Dezember 1925.

[93958

Frankfurt a. M., ist durch Beschluß der Gesell;schafterverlammlung vom 30 Oktober 1925 aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Direktor Gottlieb Frankfurt a. M., Bocken heimer Landstr. 19, bestellt. Die Gläubiger der Firma werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche dem Liquidator bekanntzugeben

[96203]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 d. M. ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Gemäß § 65 des Gesetzes fordern wir unsere Gläubiger hierdurch auf, sich bei uns zu melden.

Liegnitz, den 27. November 1925 Liegnitzer Automobil⸗ und Wagen⸗ räderfabrik Trimpler A Jungmann

G. m. b. H. in Liqu. Alfred Hotop.

[96202]

Die Berliner Städtische Gaswerke G. m. b. H. ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11 November 1925 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Berlin, den 20. November 1925.

Berliner Städtische Gaswerke G. n. 5. 8. 1 M.. Die Liquidatoren:

Schmidt Dr. Alexander..

(73451] J. Bäuml, Söhne & Co., G. m. b. H.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquldator ist Herr Wilhelm Zahn, Kleine Alexander⸗ straße 28. bestellt Sämtliche Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Berlin, den 28. September 1

Der Liquidator.

Die Havelländische Bodengesellschaft m. b. H, Berlin, ladet hiermit die Anteils⸗ eigner zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung auf Mitt⸗ woch, den 16. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars Dr. v Knobelsdorff⸗Jonas, Berlin, Mittelstr. 38, ein mit folgender Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über Liquidation. Der Geschäftsführer.

[95757]

olgende Gefellschaften sind aufgelöst: 1: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung G. m. b. H. Angermünde in Angermünde, Hoher Steinweg 15. 2. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Arnswalde, N. M., in Arns⸗ walde, N. M., Markt 9. 3. Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G. m. b. H. Zauch⸗Belzig in Belzig, Mark, am Bahnhof, 4. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G. m. b. H. Crossen in Krossen, Glogauer Str. 52. 5. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Frankfurt a. O. in Frankfurt a. O., Bahnhofstr. 20. 6. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Freienwalde a. O. in Freienwalde a. O., Marktstr. 14. 7. Land⸗ wirtschaftkiche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H Friedeberg, N. M., in Friedeberg, N. M., Richtstr. 50. 8. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Jüterbog⸗Luckenwalde in Jüterbog, Zinnaer Str 23/24. 9. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Westprignitz in Kacstädt, Kr. Westprignitz 10 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G. m. b. H. Königsbera, N. M., in Kön igserg, N. M., Vierradenstr. 214 M. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G. m. b. H. Beeskow⸗Storkow⸗Teltow in Königs⸗ wusterhausen, veclängerte Karlstr. 12. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Landsberg a. W. in Landsberg a. W., Küstriner Str. 106. 13. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ vereinigung G m. b. H. Luckau in Luckau, N. L., Zaakower Weg. 14 Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G m. b. H. Osthavelland in Nauen, am Bahn⸗ hof. 15. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereinigung G. m. b. H. Ruppin in Neuruppin, Neustädter Str. 23. 16. Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereini⸗ gung G. m. b. H. Westhavelland in Rathenow, Paradeplatz 1. 17. Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung G. m. b. H. Sorau, N L. in Sor N. L. Wilhelmstr. 40. Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 23. Oktober 1925.

Carl Beermann G. m. b. H. i. Lig.,

Dr. Karl Müller.

Berlin S0. 33 8 8ℳ

Der Liquidator: E Schacrer.

feftgestellte Kurfe.

Der Liquidator: Leo Ansbach, Berlin NO., Landsberger Straße b

Die Firma W. A. Klein G. m. b. H.,

Börsen⸗Beilage

Sanzeiger und Preußischen Berliner Börse vom 4. Dezember

Heuuger Vortger LKurs

*

8 e.

1 Franc, 1 Ltra. 1 LSu, t Peseta = 9,90 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.90 5. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. (dd. W. ⸗= 12,00 ℳ. 1 Gld. boll. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco =1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 stand. Krone =1,125 ℳ. 1 Rubdel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 Peso (Gold = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. =1.76 ℳ. 1 Dollar = 4,29 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳü. 1 Shaughai⸗Tael 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3.40 ℳ. 1 Hen = 2,10 ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden =0.820 ℳ.

Die einem Papter beigefllgte Bezeichnung be⸗

. daß nur besttimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emtission lieferbar ünd.

Das Hinter etnem Wertpapter bestündliche Zeichen * bedeutet, daß eine amtliche Pretsfeststelung gegen⸗ wärtig nicht stattündet.

Das hiuter eknem Wertpapier bedentet für 1 Million.

Die den Aktten in der 2wetten Spalte beigefügten —2 —25ö EW“ 8— in der dritten kommenen Gewinnantetl. ee

ergebnis angegeben. soe tst es dasjentge vorlepter Geschäfts jahrs.

Die Notierungen für üische Ans⸗ zahlung sowte für A che Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe⸗-

2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 111. Danzig 9 (Lombard 11)- Amsterdam 8. Erüssei 7. Helsingfors 1 ¾. Italten 7. Lovenhagen 5½. London 8. Madrtd 3. Oslo 5. Paris 6. Prag 6 Schweiz 8. Stockholm 4 ½. Wien 9.

Dentsche Staatsanleihen m

nung.

8—2

6⁄Dt. Wertbest. Anl 10 1000 Dol 6 bo. 10 100 Dos 2 Dt. Reichssch. „K si. 12. auslosb. (Goldmarkse.

5.Hess. Dollaranl. R. Bei nachfolgenden Wertpapteren .8.

fällt die Berechnung der Stückzinsen sort. Dt. Wertbest. A. b. 5D. in †100 b Dt. Dollarschatzanw 6, 12, 24. 60, 120 do. ,5 b G 84 Dollarschabauws, do. —,— Hesi. Dolaranl. R. As do. —,— 4. 18.

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schaßanweis. 1916. ausl. 22 bis 1. 7.32

do. VI.-IX. Agto ausl do. Reichs⸗Schatza. †24 do. Rerchsschatz „K⸗ 1923, Ausg. I u. I1 do. 1924. Ausg. I u. ür 1 Füwa. f. Z. Zinsf. 8—1 Deutsche Reichzanl.. 0.1775 8 9,1775 G do. . 0.19 b do. b 0.295 b G de. Schutgebiet⸗Anl. 4 b 0,105 b G

d.18 G 0.187b e

90,105 G

0,11 6 0,11 b G

do. Spar⸗Prüm.⸗Anl.

7-15 5PreußSt.⸗Schatz 4 8 —,— ü. Staats sch. f. 1. 5. 25 0,095 b do. f. 31. 12. 34 0,2875 b

(Hibernia)

de. do. 14 auslosbar 0.17 b

Preuß. konscl. Anl.. 0.185 b do. do. 0,1825 b G

0,2075 b

0,9 G

do. do. Anhalt. Staat 19129..

nh 0.18 G

Baden 190 . 8 08/09.11/12,13, 14 b— S 1919 0,08 b G do. kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92. 94. 1900, 1902, 1904,

Bayern

0,188 G 1““ 0,18 b

„22„22b2222222

Bremen 1919 unt. 30

do. 1920

de 1922. 1923 4 d0.98,09, 11,g2.31.12.23 4 ver de. 87-99,05, gk 31.12.23 do. do. 96, 92. gek. 31.12.28/3

mbg. Staats⸗Rente

. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 B kleine de. do. 10 000 bis 100 000

bo. das. 500 000 80. d0. St.⸗Anl. 1900¼4 do. 07,08, 09 Set. 1. 2. 1911, 1918 cz. 83. 1914 cz. 54

bo. 1887, 91, 98, 99,04

*) Zinsf. 8 16 ½ do 99, 1906. 08,09. 1 1919, R. 16, uk. 24 do. 1896. 1968-19064 Lübeck 1928 ank. 28 Meckl. Landesant. 14 do. Staatt⸗Anl. 1919 bdo. Ed.⸗Schuld 1870 do. tons. 1886 bo. 1690. 94. 1901. 08 Olbenburg 1909, 1 do 1919. gek. 1. 1. 3 e-. 1908, gek. 1. 1. 24

. 18 96 Sachsen St.⸗A. 1919 do. ente. Säachs. Martanleihe 28 ürttemberg S. 6-20

u. 31 35 Reihe 26 —42

do de.

Hessen⸗NassanVHW do do.

vauendurgernF. Pommerschew 8. do 55bvN Posensche. .. * Ost⸗ u. West⸗ Rhein. und Westkäl. do. do.

Süche sche do. 2929222222

9. Schleswta⸗Holstein.. do do

Preußische Rentenbriefe versch4 —,—

/— 1,4.10 —,— —,—

12 ½

7

—1

1IvIzEIIIIII238

Mecklb.⸗Schwer. Rm.4

Lipp. Landesbt. 1—

v. Lipp. Lan

do do. unt. 284

Oldenbg. staatl. Kred.4 b unk. 3814

fredit, gek. 1. 4. 24

3 e naes

1.1.171 —.—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 4 1.1.1

—.— —.—

lnxe., 1,5 G 1,55 b —,— . eese. er

188

Sachj. [dw. Pr. b. S. 28

do. do. Krediibr. d. S. do do

26., 2714 b88 S. 28 26— 38314 do. bis S. 2818 1.1.7

versch. do.

Bonn Breztaun 0s ü. 1909

er * 12 11

Cobtenz 1918 Codur. 1902 Cortbus 1909 N 118 Darmstadt 1920

Dessau 1896. gk. 1. 7. 23 Dtsch.⸗Ev

lsPeeee.;

Flensdurg. 1vIz F.

Brandendurg. Komm.

do. do. 1922, Hannoversche Komm.⸗

do. do. do. do. Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 H. 2

1928 (Giroverb. [8 1.1.7 do. do. 1919. 1920 4 versch. —,— Deutsche Kom. Kred. 2014 rz. 2814 9%½¶ 1.4.10⁄%0 —,—

Anleihe von 1928 10 1.1.7 19 e2s] 1.1.7 19194

14.10% —,—

—, —,—

1.1.7† —,—

.14.10 ——

Kur⸗ u. Neum. Schuldv. *) Ziusf. 7— 18 .

Bergisch⸗Märttsche Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahnü.

Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordd. do. 1881

do. (nicht konvert.)

Brandenb. Prov.Hos-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 1914

1 Casseler Landeskredut Ser. 22— 26

do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche vandes⸗

Obverhesstsche Provinz 1920 unk. 83 do. do. 1913, 1914 Ostpreußtsche Provinz unns, 13. Pommersche Prov. do. Ausgabe 18.. 8— Ausg. 14, Ser. 4

do. do. 14, Ser. do. A. 1894, 97 u. 1 do. Ausg. 14. Rheinprovtnz 22, do. 1000000 do kletne Sächsische Provinztial Leenn do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Au do Ausg. 9

do. 1997— 09 do. Ausg. u. 7

do. *) Zinsf. 3— 20 .

Kreis 01 do. . 1919

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22

do. 1911, 1914

Aschaffenburg. 1901

Barmen 1907,

cilckz. 41/4

do. 1904.08, ge k. 1.8.24

Berlta 1928 *Zinsf. 8 18 ¼

do. 1910 unk. 30

1920 unk. 31

1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2.

1886

1890

1 1904 S. 1 . Groß Verb. 1919 8 do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

1908. 12, gek. 1. 7. 24 d0. 00. 1699, 1904,06

do. 1879.80. 88. 85.95 3;

Wismar⸗Carow 3

Deutsche Provinzialanleihen.

Reihe 34 —- 52 4 [1.4.10 bo zar

4 do. Ser. 27— 28 4 4

kredit, L. A, gk. 1.7.24ʃ4 do. Provinz. I 1.5.11

hg1531n] do. do. 6—-11. 4 versch.

8

10 u. 11 6

do. Ausg. 674 ½ 1.1.7 4 8

do. 93, 02, 05 3 1.4.10 Landesklt. Ribr.“4 18 1.4.10

4 4 Hadersleb. Krets 10 ℛ%4 2 4

Altona 492319

1896[3 ½

TI 1.1.7 —.— Ztnsf. 3— 18 †.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

1.1.7 1.1.

n 1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

1,95 b G 1.4.10

1.3.9 1.8.9 1.3.9

1.1.7

1.4.10 4 versch.

8 1.1.7 1.1.1 *—2 1.4.10 1.1.7

1.3.9

1.1.7 1.4.10. 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.4.10 versch.

1.5.11 1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.4.102

**½ 8 18 ½. 6— 18 X.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901.14

1.4.10% —,— 1.1.71 —,— 1.1.7†¼ —,— 1.4.10 —,— 1.4.10% —,— 1.4.10% —,— 4 4 1.1.7 —.—

Stadtanleihen.

1.6.12⁄2 —☛☚— 1.5.111 —,— 1.1.71 —,— versch. —.— 1.6.12⁄7 —,—

—,— —,— —,—

19 0,66 9O

—,.— 7

—,— 7 —,—

—S=P 2

Lüredeen

4

————— 7

—27

1914 N. 191 do 18b1

bt. 19 do. 19028, gek. 2. 1. 2418

de. 1920

do 1918. 1919, 20

lau 1907

rentenpfandbriefe. Ser. 1. 2, 5,. 7— 10/⁄4 do do. S. 3, 4. 6 N8 do. Orundremtenbr. Serte 1—3 Dutshurg 1921 do. 1899. 97, 09 do. 1913 do. 1385, 1889 do. 1896. 02 X Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900.98, 11. gek. 1. 5. 24

do 1900. gek. 1. 5. 24 Elbine 03, 09, gk. 1. 2.24 do 1913. gek. 1. 7.24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emdenos k. J. gli. 5.24 Erjurt 1893. 91. os. 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1898 ½, 1901 £ gef. 1. 19. 23 Eschwege 1911

do. 18. Ag. 19 (ag. 20

Frauat 1888,3 ½ Freiburg 1. Br. 1912¼4 do. 1920 ukv. 1928 4 da. 1901 Fulda 1907 N Gieten 1907, 09, 12,14 do. 1908 Gotha 1923 Hagen 1919 M.. Halberstadt 1912, 19. Halle 1900, 08, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 07,gk. 1.11. 238 do. 1903, gek. 1.10. 23 8 Heilbronn 1897 Herford 1910. rückz. 39 Köln. 1923 unk. 38 do. 1912 Abt. 3 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 80 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901, 1909 do 06. 07, gek. 80.8.24

Fürth t. B. 1923,16 1.1.7

882 KEEE

Deutsche Pfandbriefe.

als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben

*+† Calenberg. Kred. Ser. D, F (gef. 1. 10. 28, 1. 4. 24q% —,— 23 ½ ½ Kur⸗ u. Reumaärk. neue —ö *4, 8 ½. 3 ½ Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1911 68,8285b 4. 3½., 8 ½ Kur⸗u. Reum. Kom.⸗Obl. —,— *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zentral m. ngsbesch. bits 31.12.17 8 ; 1 4. 3 ¼ land entral. *4, 5 ½, 8 ½ Ostpreußtsche bis 31. 12. 17 ausgegeden N.. 4, 3 ½, 3 Ostpreußtsche... 4 ⁄¼ Ösepr. landschaftl. Schuldv. *4, 3 ½, 3 ½ Pommersche, aus⸗ gestelt bis 31. 12. 11. . 4, 3 ½, 3 ⅛½ Pommersche.. *4, 3 3 ¼ Pemm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt E“ 4, 3 ½, 38 ½ Pomm. Reul. für Kleingrundbesitz . *4, 3 ½, 3 ¼ Säachsische, ausge⸗ bell bis 21. 12.111. 4 Süchf. landsch. Kreditverb. *4. 3 ½ Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon) 24. 8. 3 ½ Schleis. landschaftl. A. O, D, ausgest. bit 24. 6. 17 4, 3 ¼, 3 ½ Schlei. landschl. A. C, D *4, 3 ½, 3 ¼ Schleswig⸗Holstein Landeskred. a u8g. b. 31.12.17 4, 5 8%Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4. 3 ½. 3 ½ Westtälische. aus⸗ gestelt bis 31. 12. 11... 4, 3 ½ 3 ½ Westfälische.. . *4, 3 ½, 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II, m. Deckungsbesch. b. 31. * 17. get b 4, 3 ½, 3 % Westvpr. Ritterschaftl. Ser. L-— II, gek. 1. 7. 24... *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 8 . b. 11. 4, 3 ½. 3 r. Neuland⸗ ihsftl., Huf. 1. 1. 24

(Die durch* gekennzeichneten Pfanddriefe ünd nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

anzusehen.)

Berlüner do. 2229229292292 alte. neue N al. neue.. do. nene.. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1 5 unk. 30 —34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —85. 8

R. 8, 6 10, 12, 13† 10 versch. do. do. Rethe 14-16 10 1.1.7 do. do. R. 1, 4, 11 4 9% 1.4.10 do. do Reihe 2. 54]1.1.7 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. 4 8 1.1.7

Deutsche Lospapiere.

do 1918, gek. 30. 8. 24 do. 88,01,03, gk. 30.6. 24 Langenatza 1903 Lichtenderg (B1n) 1913 Ludwigshafen 1906 do 1890. 94. 1900, 02 Magdeburg 1918. 1.—4. Abt. ukv. 31 do Stabt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lu. B do. 1919 Lu. U, V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901. 1v9 06, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 do 19 I. Ag. gk. 1.9. 24 do. 19 II. A. gk. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11.25 do. 1888, gek. 1. 1.24 do 18-7, 98. gk. 1.1.24 do. 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür, 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13. unk. 91, 35 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N. unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23. do 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1v08 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903: Osffenbach a. M. 1 Oppeln 09 V. gk. 31.1.24 8 Pforzheim 91. 07, 10,

—₰ G¶8 ½ 8

22

FüTTEETI

—EEE 2

1912, 1920 do. 98, 05, gek. 1.11.23 Pirmasen« 99, 30.4.24 Plauen 03. gek. 30.6.24 do. 19031 Potsdam 19 N. gkl. 7.24 Queblinburg 190 8b Regensburg 1906, 09 do. 1897 PF. 1901 bts

1908, 1905

do. 1889 Remschetd 00,gk. 2.1.28 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1913 do. 1891 Rostock * 1919. 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do 180 6, gek. 1. 7. 24 Saarbrucken 44 8. Ag. Schwerin t. M. 1697, gel. 1. 5. 2412 Spandau 09 P. 1.10.28 Stendal 01, get. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V 1928 Stolp t. Pomm. Stuttgar 19, 06, Ag. 19 Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 do 1919 unk. 30. Viersen 1904, gl. 2.1.242 Weiman 1888,-t. 1.1.24 2 Wtesbabd. 190b 1. Aus⸗ gabe, rückh. 1937

do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10,24

b0. 18 Ag. 19 1. u. II.,

menE

.88öönss9n

gek. 1. 7. 2. Wilmersd. (B4n)19 13 8f. 9— 1092⁄.

*) gim

8

Augsbhurg. 7 Gulbd.⸗L.

1 Seit 1.4. 19. 21. 6. 19. n“ 1 1ä19.. 1.11 1b. 1.1. 9 18 1. 3. 20. ¹½ 1. 6. 28.

Für sämtliche zum notiz zugelassenen

nicht statt.

1.1.7 ,— 1.4.10 [17. 1.4.10 ft6. 1.4.10 1 ½ 1.1.7 1,5 b G 1.2.3 2,25 G

Bern. Kt.⸗A. 87 kv./ 3 Bosn. Esb. 14 7 5 do. Invest. 147 5 do. Land. a8 1. K.¹† 4 ½ do do. 02 in K.“† 4 ½ do. do. 95 in K.“†4 Bulg. G.⸗Hyp. 9 25er Nr. 241561 bts 246560 do. 5 er Nr. 121561 bts 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A 97 Eguptischegar. t.E do. priv. t. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Grtech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1881-64 d0.5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. tn Lire do. amort. S. 3. 4 in Lire Mextk. Anl. 99 5 ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in ℳℳ do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in do0. 1688 tn £ Oest. St.⸗Schap14 auslosb. t. ¹¹ do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 1000 G uld. Gd. do. do 200, do. Krouenr. 9, do. kv. R. in K. 11 do. do. in K. do. Stlb. in fl⸗ do0. Papterr. in fl* Vortug. 8. Spez. . Rumänen 1908 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in ℳæ do. do. m. Talon do. 1891 in ℛæ„4 1.1.7 do. 1894 in ℛ̊4 1.1.7 do. do. m. Tatonsf. Z.. K. 1.1.17 do. 1896 in 4 1.9.11 do do. m. Talonff. Z.stK. 11.4 do. 18968 in ℳ4 1.9.1 1 doa. do. m. Talonff. Z. tK. 11. 1 do tonvert. in. 1.4.10 do. 1909 in 1.4.10 bo. 1908 in 1.4.10 do. 1910 in

1.1.7 Srui. x

1.1.7 12 75 b

1.1.7 [12,75 b 1.1.71 —,— 1.3.9 n 15.4.10 —,— 1.5.11 ½ —,— 1.5.11 †¼ —,— 1.4.0 †¶ —,— 1.6.12 —,— 1.1.7 s e 1.1.7 —,— 16.6.12 —,— 1.4.10 ⁄½ —,— 1.1.7 —,—

. 8⸗2 2₰ ¶̊☛ 0

29*e

g2n

1.1.7 —,—

Jst. K. 1.7.1 1. K. Nr tt. K. 1.K. 1 1. K. 1.6.2 4

15.4.10 1.2.8

gvS2

2

1.1.7 1.5.11

1.410 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.17 1.4.10 1.2.8 p. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7 . B. st. K. 1.7.2 4

——4 &E

ö Eann

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

81, . 1. 1. 7 19.

indel und zur amtlichen Börsen⸗ ussischen Staatsanleihen findet gegenwärttg eine amtliche Pretsfeststellung

* 16. 10. 19. 1. vwo.

17,25 b 1,9 G

2,5 G

.

2 22 . 52

BuE“ .+. 121— 218282218

2.

1499 111

baS. 181

8

Ung. St.⸗R. 13

d0. Kron.⸗Rente ³ do. St⸗R. 97 inK.*

do. Grdentl.⸗Ob ²

Graudenz Helsingfors 1900 Hohensalza 1897

Kopennhag. 92 in

Krotosch. 1900 S. 1

Posen 1900,05, 08

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnt.Hyp.⸗B. 897 do. do.

—,— Nro. Pf. Wibd. S1, 2 18 b Rorweg. Hyp. 67

Pest. UI. K. B., S.2,3 1,75 G Voln. Pf. 3000 N.

Posen. Provinzial do.

do. 1890 in

1908 do. Zoflobl. 11 S. 1 do. 400 Fr⸗Lose

——ꝙ EEII.“.“— ce⸗ **

do. 1914* do. Goldr. in fl.“* do. St.⸗R. 1910*

do. Gold⸗A. f. b. etserne T. doe. do. ber u. ler⸗

Ausländische Stad Bromberg Butar. 1888 tn

1895

do. 1895 tn do. 1898 in

Zudavest 14 m. T.

do. 1. Kr. gk. 1.5.25

Thristianta 1903 Colmar (Elsaß) 07 Danzig 14 +₰ Ag. 1 Gnesen 1901, 07

do. 1901

Gothenb. 90 S. A

do. 1996 1900

do. 1902 EEEEEEEE11“

fr. Inowrazlaw

do. 1910-11 in de. 1886 in do. 1895 in

Lissab. 86 S 1, 2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 38, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38. 39, 5000 Rbl.

do. 1000-100 Müllhaus. t. E. 06, 07, 13 N, 1914

do. 1894, 1903 Softa Stadt. Stockh. (E. 88-84) 1880 in

1885 in

do. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 19218 Thorn 900, 06,09 bo. 1893 Zürich Stabtso iF

1.4.10 1.6.12 1.3.9 1.2.6 1.2.8 1. 2.8 1.1.7 1.1.7 1.1.3.9 1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.3.9 1.8.9 1.1.7 1.1.7 vp. St. 1.4.10 1. 3.9 1.1.7 1.4.9 1.8.12 1.1.7

*

1.1.7 1.1.7 1.5.11

78n ———g

3 ¼ fr. Zins. 4 ½ 1.6.12 8 1.3.9 1.1.7 8 11 * 1.8.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10 fr. Zins. do.

1.3.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2 1.6.12 1.2.8 fr. Zinf.

1 15.8.9

1.1.7

1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

versch. do.

**

1.1.7 1.1.7

versch. do. 1.4.10 fr. Zins. do. 1.85.11 16.6.12

15.6.12 15.3.9

re a cUeenen

2*

1.4.10 1.4.15 fr. Zins. do. 1.6.12

22— 8**— 82

9 ½ 0b G

9 ½eb G

tanleihe

3.38 b 3,75 b

35 G

92 —,— —,—

—,—

2 —,— E e —,—

Seh nh e e n he

ED. k. N. 1. 1. 17 . 1 1. h. 11. 11.

rückzahlb. 110 bo. do.

Jütländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do. do. S. 5 egc;ach

Mex. Bew. Ant. 4 gesamtkdb. a101 do. 4 ½ % abg.

Oest. Rrb.⸗L. b. 48

do. 1000-100 R.

1888, 92. 95. 98, 01 do. 1895 Raah⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78. unkv. 20.78 kündb. in do. Hyp. abg. do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u bo. do. 1906 Stockh. Jutgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inst. Ug. Tm.⸗Bg. t. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. t.

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Eren 1. 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

4 1.8.11 5 106.2.8

1.1.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 16.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7

982 2 2ã9 8

1.K.1.3.249 4.4.10 1.1.7 p. St. 1.2.6 1,17 1.1.7 fr. Zins.

do.

de. 15.4.10 p. St.

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10

ae-Es-E=

2

298 2

ne

versch. 1.4.10 1.4.10 1.2.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

gt. K. 1.5.142

amnim unm

8

““

Sonstige ausländische Anleihen.

Bubav. Hptst Spar Chtl. Op. G.⸗Bt. 12. Oän. Umd.⸗O. S. 4

üs. —— ,5 b —.— —.,—

deutscher Hypothekenbanken

außgeneben anzusfeden.)

Bayertsche Handeledank Pfddr. Ser. 1. 16 (8 P. S. —5 4.0. do. Hop. u. Wechseidl. Pfddr. vertosb. u. unverlosb. FCab “* Berl. Oyp.⸗Bk. Pfrdor Ser. 14. 7, 8, 13-18, 21-22. kv. S. 8. 8. 18.20

u. do. do. do. do. do. do. do. do. 8 da. do. do.

Braunschw.⸗ 8— r.

do. do. do.

abgestemp.“

Eer.

do. do. Komdm.⸗Oöl. v. 188

Desch. Hvp.⸗Bt. Bfddr. .

doe.

1. 2228 Eer. 8n

Sämtlich ohne Ztnsscheindogen einschl. Erneuerungt⸗ schein. Preuß. Jentralboden 19os sedoch odmne Talon. (Die durch“ gekennzeichnegen Pfandortefe und Schuld⸗ verschreidungen sind nach den von den Gesen schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918