Erste Beilage 8 8 “
. 8 8
8 26: Büren 1, 1 (1, 1), Halle i. W. 11, 13 (2, 4), L5 2. S 8 1“ Minden 1. 1 (1. 1), Paderborn 2, 3 (1, 1), Kübbecge 2 2 (1, 1) Stadt 1, 1. 89: Schötmar 1, 1, Blomberg 1, 4, Lipperode⸗
aul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae). 1 Wiedenbrück 3, 3 (2, 2) Cappel 1, 2. 70: Lübeck 2, 5 (—, 3 71: Schö 1 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 4 Gehöfte, Fischbausen 70. 126 27: Altena 1. 1, Bochum 1. 2 (1. 2). Dortmund 3 3 (2 2) 73: Stadthagen 1, 1 fi, 1). (—, 3* 3 aiie 2, 4. zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta zeiger 1
Hagen 1, 1, Hamm 5. 6 (2,. 2), Hattingen 1 1, Iserlehn 18 3 8 1—
Berlin, Montag, den 7. Dezember
26, 34 (3, 4), Heiligenbeil 20, 39 (2. 2), Heilsberg 6, 10, Königs⸗ . 8 F dderg i. Pr. Stadt 1, zni 1. 34 73 2 Sen Soest 11, 16 (2, 4. 28: Cassel 1, 1 (1, 1), Fritzlar 1, 1 (1. 1) 2 1 8 9,. P. t 2, Königsberg 21, 34 (3. 3), Labiau 8. 8 Fulda 1. 1, Grasich Schaumbuig 5. 5 (3, 3), Wvenßaufen 2.2 (Septicaemia suum et pestis sunm.) 2 8
(3, 3) Pr. Eylau 8, 8 (2. d 1 88 (3, 35 Pr. Eylau (2. 2) Rastenburg 29, 46 (2 3), Weblau 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1, Limburg 1, 1, Unterlahnkreis 1, 2 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Geböft, Fischbausen 1, 4
—
(davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Friedland 35, 41 7 5 wer⸗ Geh) Friedland 35. 49 (7, 7) Gerdauen Swpstadt 9, (2, 5), Olre 4 4 (3, 3), Schwelm 2, 5 (2, 5), Schweineseuche und Schweinepest. NMNr. 286 — — ——
4
1. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
15, 25 (1, 3). 2: Angerburg 40, 87 (5, 13) D. 1 32 n — — — (3, 3) Goldap 34, 49 8 dnr Hambinnen 32 42 “ (l, 2). Untertaunuskreis 2. 2 (1, 1) Usingen 1, 1 (1 1). 30: Koblenz Gerdauen 1, 1, Labiau 1. 1 (neu), Pr. Eylau 1, 1, Rastenburg 1. Untersuchungslachen. 2α 25 2 . n burg Stadt 1, 4 (I. 2), Insterburg 64, 93 (6 18) Niederung 3. 6 (3, 6). Zell 2. 2 (2, 2) 31: Barmen Stadt 1 2 (—, 1), 3, 3 13, 3). 2: Niederung 2, 2,. Ragnit 1, 1. 3: Johannisburg 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8s8. 192 (2, 3), Pillkallen 70, 101. (12, 16), Ragnit 777 120 (9. 13] Kleve 5. 10 (2 2), Dinslaken 1, 1 (I. 1), Duͤsseldorf Stadt 1, 1, 3, 3 Lyvck 1, 1 (1, 1), Osterode i. Ostpr. 2, 2 (1, 1), Rössel 2. 2. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. E E Zzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Stallupönen 45, 60 (4 5), Tilsit Stadt 1, 1 Tilsit⸗Raanit 7, 13 Düsseldorf 2 2 (1. 1), Geldern 3, 3, Kempen †. Rh. 3, 3 (2 2z. 4: Stuhm 2, 2 (1, 1). 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 Geh, 7. Krb 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . be b 9. Bankausweise. (-—, 1). 3: Anenstein 4,4 (1, 1) Johannisburg 427 Löͤtzen Lennep 1, 3 (—, 2) Meitmann 3, 4 (2, 3), Mörs 1, —, München⸗ 1 (neu) 6: Angermünde 2, 6 (1. 1) Beeskow⸗Storkow 1, 2 (1,2 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 12, 21 (I1, 4), Lyck 5, 11 (1, 6) Neidenburg 25 54 (1 18). Ortels⸗ Gladbach 1, 1 (1. 1) Neuß 1, 1, Rees 1. 1 (1, 1),. Solingen 1. 1 Brandenburg a. H Stadt 1, 1, Eberswalde Stadt 1. 1, Niederbarnim und Deutsche Kolonnalgesellschaften. 1,05 Reichsmark. 1. 11. Privatanzeigen. burg 2, 8 1), Osterode i Ostpr. 38 61 (9 21), Rössel 16 22 (i— 89 “ 8 E * 1 8 Senr 1. 2 “ 8. 5 Teltow 1, 1, Templin 5 6 ——’ —— — = —, 1), Sensburg I1, 1. 4: i Westyr 1 Stub 18 2, 2, Rheinbach 4. 12 (1, 7), Siegkreis 1. 1, Wipper⸗ ir esthavelland 3, 3 (2, 7). 7: Arnswald 1 . 3 ““ rece nshen t Peftvr, 1 1. Stuhm rtt 1. 1 (1. 1), 38: Wittiich 1. 9 (1. 9 831: Diren d. 1. Friereberg i. Am. 2. 2 (1. 1), Ostilernbesme e —— ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ½ᷣ☚☛☚ 8 2e., .. 7. Krbez. 2 (27. 6: Angermünde 1, 2 (—, 1) 8 v. Föeisas 1, 2 (—, 1), 8 8: 1een 1, 2 Cammin 1, 1 (1. 1), Greiten⸗ — eeskow⸗Storkow 1, 1 (1, 1), Jüterbog⸗Luckenwalde 8, 28 (7, 20), 8eh or ⸗ „1), Landsberg München Stadt 1 5 hagen 5, 5, Naugard 1, 1. Ppyritz 2. 2, Randow 13. 20 Saa 3 8 8 8 8 ee e 1.“ “ 1 e Kan a. Heäanss,f0 9 Cr, 2o⸗. ech Petagt gz K öen 1e Heripa ü he ebeen dneeen¹2. Aufgebote, Ver⸗ ns Fsrrntes er⸗hee vearhe.s ecgfecehehenete. Frre egts seceehen dehe öeüeeeheteemmen 8 4 8. 1), Prenälan ,3, 3 (2. 2)) Rupvpin 4. 13 (1. 5), Wolfratsbaufen 2 2 8 S vö f 2 1 ““ 181 “ 8 Lauenburg 8 2 Nikolaus Willkomm, Katharina geb. mann, 4. Frau Gottliev Plotzki in Gelsen⸗ klagen gegen ihre Ehemäuner: 1. Arbeiter ständigen Beträge sofort, die künftig fãllig Westpricnit 4,4 vg e2 “ 3. 7 71, 5), Wolfstein 1, 1. 38: Bergzabern 3 (—, 2) Därkheim 3 3 2,2). (1. D. 11: Deutsch Krone 3 3. 189: Franke 5 1 1 f⸗ dFundsachen Voohsen, sowie deren Ehemann Büro⸗ kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Anton Krysmann, zuletzt in Podelzig werdenden in vierteljährlichen Zahlungen Kroossen. 2, 2 (2. 2) “ 58 5 9 4, 9. Cottbus 4 5 (4, 5) Frankenthal Stadt 1, 2 (l1, 2), Frankenthal 2. 2 (1, 1), Germerz. Glatz 1. 1. Gahrau 1. 1 11 Mili 7. 5 8 Fhimmiüf Cl, 7 U 2 Un „ inspektor Nikolaus Willkomm in Düren, Russell in Essen, gegen ihren Ebemann, 2. Kaufmann Paul Falkenberg, zuletzt jeweils im voraus an die Amtsvormund⸗ 89 111“ andsberg a. W. 6, 8 (3. 3), Lebus 5. 10 (1, 2), heim 2, 3 (1, 2) Lanran 3,. 7 (. 5). Ludmwigabnf G.“ Reichenbach 2,. ), Militsch 2, 2, Nimplsch 1. 1, ist der Hypothekenbrief über die im 5. Frau Paul Dröge in Altenessen. ver⸗ in Fürstenwalde, 3. Arbeiter Wilhelm schaft Watblingen. Zur mündlichen Ver⸗ Lübben 1, 5, Oststernberg 1, 3, Sorau 3, 10 (—, 4), Weststernberg 1, 2 (1. 2) Ladbwüsehafe 8 Rh g. 8een a. Rh. Stadt 1 8 eeeen 2. 13: Görlitz 1. 1, Hoverswerda 13, 18 (2, 7), Jauer Zustellungen U der 1 Grundbuch von M Ef 0b⸗ Band 9 tieten durch Rechtsanwalt Dr. Geueke in Gutke, zuletzt in Fürstenwalde, 4 Arbeiter handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ a.2 2* 65 3,3 (1, 1) Randow 1. 1. (1. 1). 5, 16 (!, 12.) Zweibrücgen 9 Nb. 85. 8. * 9. * Z 88 1), Opveln Stadt 8 3 * Artikel 440 in Abt. III unter Nr. 10 zu Altenessen, gegen ihren Ehemann. 6. Frau Paul Wachner, zuletzt in Groß Lübbichow, klagte vor das Amtsgericht Waiblingen 1 Se e 1öuu“] 1, 1, Schlawe 1, 1, Stolv 1, 1. 40: Bamberg 11. bA1“ E“ “ 2, 10 (1, 5) Ferichow 115 5, Wanzl —. Hnge 1.1, Haltbeifisdt [98862] Aufgebot. Gunsten der Ehefrau Nikolaus Will⸗ Emil Bombeck in Gelsenkirchen, ver⸗ ietzt sämtlich unbekannten Aufenthalts auf auf Freitag, den 8. Januar 1926, 2, 2, S 8b n, Burg. 7, 7, (1. 1) Grimmen 2. 2 (l. 1). Rügen (i, 1), Berneck 1, 1, Coburg Stadt 1. 1 (I1, 1), Cob (i, 1). 16: Bitterfeld 2 2, Delitzi v Die Frau Anna Gohlke in Gurkow, komm, Katharina geb. Voobsen, zu Düren treten durch Rechtsanwalt Dr Weitzen⸗ Grund der Behauptung, daß diese sie bös⸗ Nachmittags 3 Uhr. geladen. ; 1. 2 (1, 2), Ebermannstadt 4. 20 (1, 3), F lim Eüv- (l. 1). Quer 1 2 ö“ 2 (1. 1) Liebenwerda 1, 1 vertreten durch Rechtsanwalt Krech in eingetragene Hypothek von 37 600 ℳ für korn in Essen, gegen ihren Ehemann, willig verlassen, sich seit längerer Zeit ver⸗ Amtsgericht Waiblingen 2) Fraustadt 3, 6 (1, 3), Schlochau 1, 2 Schwerin a. W. 1, 1. Stadt 1. 8 (n vg. - d 1 3), Forchheim 4, 1, Hof⸗ 8 1 1 Saalfreis 1. 1 (1, 1), Schweinitz 1. 1. Weißen⸗ riedeberg N. M. hat beantraagt, den ver⸗ kraftlos erklärt worden. 7. Frau Josef Schroer in Essen, ver⸗ borgen hielten und für ihre Ehbefrauen den 28. November 1925. 12: Wreslau 1, 1, Guhrau 1, 2 (1, 2), Neumarkt 2, 3 (1, 1) Naila 2. 4 (i. 2) 41: Di 182. Kronach 1, 2 v. H 41, 1) 17: Ziegenrück 2, 2 18: Eiderstedt 2. 3, chollenen Arbeiter Paul Emi Gohlke Amtsgericht M.⸗Gladbach. treten durch Rechteanwalt Eckardt in und Kinder in keiner Weise sorgten mit Mimpisch 2, § (i. 3). Hels 1, 1, Ohlau 1, 3 (—, 2) Reichenbach wan en 1. 1 Hil 2 stein Sm 1. 3 (—. 2), Feucht⸗ Flensbumg 8. 8 Husum 121 Oldenburg 2, 2 (1. 1), Pinneberg 8, 9 eb. am 14. 9 1881 in Birkbruch, Kreis vF1“ Essen. gegen ibren Ebemann 8. Frau dem Antra auf Ebeicheidung. Die [98880] Oeffentliche Zustellung 1 E 3 (1. 1), Trebnitz 4 6(1. 4). 12 Ebern 1 2. Ge 2 b Marnberg (r an t. 8 (123% 8. 8 “ 3 1. 1vS 1, 19: Hameln 1. 1, riedeberg zuletzt wohnhaft in Berlin, [98869 Eduard Dreipelscher in Westerholt ver⸗ Kläge eenx laden die Beklagten zur 8 In der Prozeßsache der Firma Jultus Lion “” 1,1 (1. 1), Frepstadt 2. 2, Glogau 1, 1, Görlitz 4, 5 (I, 1), Kitzingen 1. 1, (1, 1) Mrelochfide 1. “ 8 S 1 8 ““ “ 2), Linden 3, 3. Neustadt . Kl. Kurstr. 5/7, für tot zu erklären. Der Durch Ausschlußurteil vom 20. No⸗ reten durch Rechtranwalt Goose in Essen mündlichen Verhandlung des Rechtestretts in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Liegnit “ 2, 2, Hoverswerda 1, 1 (1, 1) Jauer 1, 1. 1,˙2 (—, 1) Schweinfurt 1. 1 (1 1 28 EE 881,. 3. 4 2 3). Einb Fnge 2. 8 1 Stolzenau 2 9 20: Alfeld bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vember 1925 ist der am 15. Juni 1885 gegen ihren Ebemann, 9. Frau Gustav vor die 3, 2. bezw. 4. Zivilkammer des anwälte Justizrat Dr. Becherer, Dr. Gruner (re81s 15: Rotbenburg 4. O. L. 3, 4 (1. 1) 14: Fosel i. 1. 4 1. 8 Augsburg 1, 1 61, 1) Donauwörth 3. 10. B Lltnde 3. 3 ( IJEE“ vrbenn . 2 1. Ih R sich spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ in Ellrich geborene Sally Grunsfeld Schmitz in vangenberg, vertreten durch Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logen⸗ und Dr.Viereck in Verlin, Mohrenstr. 13/14, „1). * Aschersleben Stadt 1 1, Calbe 3, 3 (2. 2), Garde⸗ 1.1 Frhh. 1ö1Au“ 1“ 8 8 uwörth 3, 10, Günzburg 6 8 1 Jenhagen 1, 1 (1, 1), Lüneburg 1, 1, Soltau 1. 2 nuar 1926, Mittags 12 Uhr, vor für tot erklärt worden. Als Todestag ist Rechtsanwalt Dr. Brand in Essen, gegen straße 6, 1 Treppe⸗ Zimmer 28, zu 1 gegen 1. die Markthallenstandinhaberin legen 1, 2 (1. 2), Halberstadt Stadt 1, 2 (—, 1), Halberstadt bach 1, 4 (—, 3), Lindau 3, 5 (. 2702 n bertem E 1, 1), ö “ 3, 3 (1, 1), Geestemünde 2., 3 dem unterzeichneten Gericht, Neue Fried⸗ der 31. Dezember 1916 festgestellt. bren Ehemann, 10. Frau Nikolaus und 2 auf den 9., zu 3 auf den 19. Gertrud Hübner, 2. den Händler Alkred 8 68 [2. 6). Jerichow 1 3, 3 6(3, 3) Jerichow II 11, 20 Menmeiagen “ i — Markt Oberdorf 1, 2 1. 2), 88 1), “ 6. 6 (5, 5), Rotenburg f Han. 1, 1, Stade 1, 1, richstraße 13 — 14, III. Stockwerk. Ellrich, den 20. November 1925. eee19. Februar 1926. Hübner, früher in Berlin, Adalbert⸗ „ 17), Neuhaldensleben 4, 6 (4, 6), Oschersleben 4 7 (2, 2), kem 2 2 (1. 9) Sethofen 6 11 .. (1, 1), Mindel- Verden 1, 1. Zeven 4, 6 (I1, 1). 25: Ahaus 1, 1 (1, 1), Waren⸗ Zimmer 105, anberaumten Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. Rechtsanwalt Warmbrunn in Essen. gegen Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ straße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, weslmhurg ℳ (2, 3). Salzwedel 4 8 (3. 7), Wanzleben Kamen; 11 1 engaeen 6. 1 1 ” 88, 9 b er 8* Felgheld 8 J. dr., ö2 termin zu melden, widrigenfalls die ö113“ tihren Chemann, Il. Frau Friedrich⸗Max rung, sich durch einen bei diesem Gericht werden die Beklagten zur mündlichen Delitzsch 5 2 Wolmirstedt 1, I. 16: Bitterfeld 8, 19 (4, 9), Annaberg 2, 3 (I. 1), Chemnitz Stadk “ 81 Eben F.. Hortunn 8 6h 91 2]* Gelhe 18 rSen 1., 1, (1. 1¹), Todeserklärung Se; wird. An alle, [98870] Oefjeutliche Zustellung. Scheffler in Zwickau, vertreten durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor daß elitz 5, 6, (2, 3), Eckartsberga 1 1, Halle a. S. Stadt Lb (. 0 Flöba 2. 7 8 G 1“ 2 8 hemnitz vernmam 12 (1, 62 ¼ Belsenkirchen Stadt 11 örde 1, 1 (1. 1)„ welche Auskunft über Leben oder Tod des Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Recht anwalt Warmbrunn in Essen, gegen bevollmächtigten vertreten zu lassen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 52, 2 (i, 46: visiabn lauchen 2,8 (8. 29. Mec1“ A Grafsch. Verschollenen zu ertsilen vermögen, ergeht Charlotte Dircks, geb. Westphal, Altona, ihren Ebemann, 12 Frau Paul Ernst Frankfurt a. Oder, den l. Dezember 1925. in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, eismar 3, 4, die Aufforderun spätestens im Auf⸗ Schulstr. 29 I., Klaägerin, F veee Kautz in Leipzig⸗Möckern, vertreten durch Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2. Stockwerk, Zimmer 152/154, auf den 13. Februar 1926, Vormittags
E —₰ .
Mansfelder Gebingskreis? G 8 5 “ nhs das e Weaee⸗ bers 2 1 EEEEb 3 (1, 3), Dresden Stadt 8, 8 (2, 2), Hanau 2, 2, Hofge 1„5 (1, 3), Querfurt 4, 5 (2, 2). S 1s (2. 6), Sange :21 (1,1), Dresden 6, 2, 6), Meißen 7, 11 (3, 4), Pirna Marburg I1, 1,. Rotenburg i. H A. 1, 1. 29: Biedenkoy botstermin d. Gericht Anzeige zu Rerbteaamel Se Si⸗ Heer f Frs ree hge. bausen * 1, Schweinitz 1. 12 v 1“ 812 8 Witken⸗ 4 5 (1, 2). 47: Borna 1. 2 188₰ 2), Grimma 8 11 (2, 6), Seer 4 (I. 1), Unterlahnkreis 22 2* Usingen 4, 4 (2, 2). 30: 2 L“ 8s Gericht Anzeig⸗ 1 Recht anmäalte Dres. Moõ. er b 8 Stern⸗ Rechtsanwalt Gießler in Essen⸗ gegen ö“ v“ berg 1, 2 (—,1), Zeitz 4, 5-(2, 3). 17: Grafsch. Hobensteiz 6 „ Stadt 1. 3 (1, 2), Leipzig 13, 20 (7, 13) Rochlitz 1. 1 (1, 1). 1., 1 (I, 1), Meisenheim 1, 1, Wetzlar 1, 1. 31: Essen Stadt 1,1 “] uu“ berg in Altona, gegen ihren Ehemann, ihren Ehemann, 13. Frau Johann [98033] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, geladen. 8 E“ 3 : Grafsch. Hohenstein 6. 13 48: Oelsnitz 2, 3 (2, 3), Plauen . . 82., Geoirern 1 1v25 Z83Z3ZuZ151528. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den Arbeiter Heinrich Anton Dircks, Wessiepe in Rotthausen, vertreten durch Die EChefrau des Kaufmanns Wilhelm Berlin, den 28. November 1925. 8 2 “ 8. Fenenrüic 1. 3 2. 3 2 29,5 Zwigau 1 2 19. TTöö Recgenn 8 32 Sakeeis 3, 50- 8 2, sg Prs 1 3 F. 129. 25, den 30. 11. 1925. ffruͤber in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ Rechteanmwalt Schmidt in Essen, gegen Grüneseldt, Henrieite geborene Kusch, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts —, 2). 8: Bordesholm 2, 3. jckern 5r e 20, 32 . . Fij 3 b8 2), kau . „ 2). : Besigh 3— 1. 2 Siee eis 3, 89 2. 35: Sigmaringen 2. 8. ““ Reeacss eßis agez Visset Termecel 8 enth 3 NoF agten: 2 die (Ehefr 22* Saz e. 4 ’ AN e. . 8 8 8 in⸗ 9 717 ng 92. stedt 4 6 . 4) Flenebumg Stadt 1, 2 (ie 1), Flehehang 6, a Böglingen 2, 2 Ehlingen 1, 2. Heilbronn 1, 1 7I, 1). Leonberg 36: Mühldorf 1, 1. Mäͤnchen Stadt 1, 1. 32: Eggenfelden 2, 2, Cb bevodna egier, derciennwoie Bebore “ 918, 54). Herzogt. Lauenburg 1. 1 (1. 1) Husum 7, 18 (2 11)) Stnitaa-t 2.— Ludwigeburg 2. 24 (—, 8), Marbach 2 5 (1, 2), Landshut Start 1, 1. Mainburg 1, 1, Passau 2. 3. Pfarrkirchem Der minderiährige Willi Heinrich Jung Gulstorf, Altona, Rathausmarkt 34 1I. laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Hildesbeim klagt gegen ihren genannten (98871] Oeffentliche Zustellung erg 2, 2 (1, 1), Plön 2, 5 (—, 3) Rendsburg 5 6 (2 3), Schleswi . ,Weinsbe⸗ 1 30: Hor 3I, 3ö.ö— euenbürg S : Forchheim 1, 1. : Weißen urg EIII1I 1). Juli 1921 ebendort, führt an Stelle — a1 „8., sti 9n Dr. Wolff ae M ens een E.-een Essen Wlestrelts b as Lan 1 8 agbacg- * 8 b 9 8 ie Bsah.⸗ . z8 53), Schleswig 1, 1 (1, 1). Oberndorf 4 14 (1, 3), S üb 5 42: Kitzingen 2, 7 : Dillingen 2. 2. Günnbur 1 s bisberig Familienn s den anwälte Justizrat Dr. Wolff und Magens gericht in Essen, und zwar: zu 1 und 2 heim bei Frau Luise Kube (Weißwaren⸗ b. H. A. Riebe, gesetzlich vertreten durch 24519119. öxö. 8e g. 22), II. GEe I, 3. 1, 18 8* Zübiggen. Seae Meerarehngen 1. 44 b1X“ 9“ Seer v, 1 (1 9. “ . 88 Altona, gegen ihren Ehemann, den auf den 25. Februar 1926, Vorm. geschäft), jetzt unbekannten Aufenthalts, * Geschäftsrührer Niebe & Kraemer zu si, 2h. i9; Hameln 4 8 4), Hennover 2, 2 19 27 Hops ü4,81 beim 3. 26, (1, 9) Leutinch 1, 1 (1, 1) Tettnang 1,,12. 16: Hresden 1, 1, Großenhain,1. 1, Metßen 1. 1., 38.,Ssattncth . Kenlin den 3. Rovemher 192. ass nenbaner Heinnch, Eeimmermann, 9e Uhr, nach Jimmer 240, ver die zuf zrum See, oeu. e öben ene Penngdeeehesbncte ehiögernecee Se⸗ 21 (1, 1) Neustadt a. Rbge. 1, 1(i Nienburg 3, 4 r. 2) Wangen 3, 6 (—, 2). 54: Emmendingen 1, 3 55: Bretten 1, 1. 54: Freiburg 1, 1, Wolfach 1, 1 (1, 1). 356: Mannheim Der Preußische Justizminister. kannten Aufenthalts Beklagten: 3. die ““ agg, ühr * Klagerin ladet Bestagten eae und Or Fränken 88 Beuthen. Springe 2, 7 (—, 2) 20: Alfeld 4, 10, Einbeck! Iei. 1) Goslar 1, 1 (1, 1), Bruchsal 1. 2, Bühl 9, 47 (—, 21), Ettlingen 1, 1 (1, 1), 9.,19, Tauberbischofsbeim 2, 2 (2, 2), Weinheim 1, 1, Wiesloch 1, 1. Amtsgericht Wetzlar, den 1. 12. 1925. Ehe em 11“ . 1. vAgF Fee. G Fe ke. 2 h 9 eits vor O. S. kl den auf Re vg. 3, 3 (1 Fötti 3 Ar⸗. 32-Sieeeen, Seslar [Karlsruhe 5, 8 (2, 4), Pforzheim 1, 5, Rastatt 5,10 (4.9). 56: Heidel-] 61: Hamburg Stadt 1, 1 (1, 1). Marf 2 9 8 1 3 111“ FEhe Anna Tiemann, geb. Stegeberg, auf den 18. Februar 1926, Vorm. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor O. S., klagt gegen den Kaufmann Roman 9 9 Hüthnge. 83 4 (!, 1), Gronau 1, 3, Hildesheim Stadt berg 2, 5, Mannheim 3 471 2). Mosbach 1, 3 Tauberbisch 52 62: Bützow 1 7 Gadebusch 8 1j 1Ss 1 1 (1, 1). [98865] in Barmstedt, Moltkestraße 29, Klägerin, 9 ½ Uhr, nach Zimmer 241, vor die den Einzelrichter der IV a. Zivilkammer des Firley, früher in Beuthen, O S, Hohen⸗ 6. 197 Noriheim 1, 8 71. 25 00 eer egbugs 9. (heg, 1 7, 21 1., 1, Weinbeim 1, 1 (1. 1). Wiesloch 1. 1. 5 Jena⸗Roda 2, 5]/ 2*2. Süsftrow 11, 12 (4, 49 Rostock 2, 2. Menbhis 2, 6 1ene Denh necschtechceil Jes,wnnte gis. Soeöhe wnh dche —hemninge. d eehn ir enemner, 1 5.6. 7. 3. 1, 15 aeeee-e— 8 Fs 7 7 3 5 —D+ . D. 2, „ 2), eine —, 3 eim r 1, 1 8 89 urab . 8 63: D 1 8 8 Iu 1 1 . —, 5 8 EEE“. neten Berich 8 vom 9 ovem 925 Sprin e un D Henning 28, na, und au en 9. Februar nuar 926, Lormi tag 2U „ m t ) „unter 1 Hauptung, p der e⸗ 8 ve. 822 Uglar 1, 4 (— 3) Zellerfeld 1, 10 (—, 3). 21: 11. 138 (3, 7) Le⸗ ¹ 55 Ptee g 8 2 ZEEöö F 8 4. 66: Wolfenbütte! 2. 2 (1, 1) ist der Wechsel d. d. Essen, den 21. No. gegen ihren Ehemann, den Seemann Vorm. 9 ¼ Uhr, nach Zimmer 241, vor der Aufforderung, sich durch einen bei klagte, der als Vertreter der Klägerin ein urgdorf 3, 3 (1, 1), Gifhorn 3, 8 (3, 8), Isenhagen 1 1 (1. 1) 13 (3, 7), Schleiz 1, . 1), Altenburg 3, 4 (2, 2)) Gandersheim 3, 4 (I1. 2), Holzminden 1, 1. 67: Dessau 2, nber 1924, über 4300 RM. zahlbar Ernst Tiemann, früher in Lutzhorn, die VI. Zivi ner, zu 12 1 13 diesem Geri⸗ Llassenen R nwalt Konsi jonsl nterhalten habe, ei Lüchow 15, 40 (11, 35 , Nenhagen 1, 1 (I. 1). Gera 1, 1 (1, 1), Rudolstadt 2, 2 Arnstadt 3, 4 (2, 3), Sonders⸗ (—, 1) 69: Detmold Stadt 1. 5, Detmold 17, 23 73. 9 vember 1924, über 4300 RM, zahlbar am Ernst K-w3ns e. Lübhorn, die VI. Zivilkammer, zu und auf diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Konsignationslager unterhalten habe, einen (1, 2) Bl! . 35), Uelzen 2, 2 (1, 1). 22: Achim 2,2 hausen 3, 8 (1, 5). Camburg 2 3 (1. 2) 58: Bensheim 2, 5 (2 5). Salzuflen Stadt 1 1. Schö 811“; (3, 21. Februar. 1925, auspesteilt von der Kreis Pinneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ den 26. Februar 1926, Vorm. 9 uhr, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu am 19. und 28. Mai 1924 von der Gräf⸗ 2), Blumenthal 1, 1, Hadeln 4, 8 (1, 2), York 1, 1 (1, 1) „5). g 2. .2) : Bensheim 2, 5 (2. 5), ꝑSalzuflen Ste 741 zötmar Stadt J, 2, Brake 1, 1 (I, irma Autohaus⸗Mülheim⸗Ruhr, G enthalts, Beklagten; 4. der Schranken⸗ nach 3 r143, vor die X ⸗ 8 lich⸗Henckel⸗Donne chs B 5 set 1. bl Dieburg 1, 2 (1, 2) Heppenheim 1, 1 (1, 1) 59: Alsfeld 1, 1, Blombeig 1, 2. 71: Neubrandenburg 1, 2. Woldegk 2 ³ Firas nn hae g Wheechcg ahesnsanman wvärier Walter Frise in Thesdorf dei kachme e der Aahernartenn üicheg gden 1 7 ETböö “ „ - 8 4 “ G zurg I, 2, Woldegk 2, §. zu Mülheim⸗Broich, angenommen wärter Walter Kruse in Thesdorf bei kammer, mit der Aufforderung, sich durch Hildesheim, den 27. November 1925. verwaltung Hildebrandtschacht zu Antonien⸗
Kehdingen 7. 33 (2, 11), Lehe 1, 1 (1 1), Neuhaus a. Ost 3 1 7 8 ¹ 7 . „ c. 8 e 6, 1 Gi 5, 10 (⁷ . 53 75. 5 .„ (S öI11 IM: B 5 2 ießen 5, (2, 2). 60: Mainz 1, 1, Worms 8. 23 (2, 15). 73: Stadthagen 2, 2. von Friedrich Gerbrecht zu Essen, Born⸗ Pinneberg. Kläger, Prozeßbevollm.: einen bei diesem Gerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. hütte eingezogenen Betrag von 729, 48Reichs⸗ mark an die Klägerin nicht abgeführt und
1. 6), Rotenburg i. Han. 1, 2 (—, 1), Stade 6. 9 (1 5). 23 b g. 19 (1, 5). 62: Bützow 2, 2 (1, 2), Gadebusch 2, 3 (2, 3), hiat 1, 1, ö“ caße 19, und von der Ausstellerin mit Rechtsanwalt Schlote in Altona, gegen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Wis [98879] Oeffentliche Zustellung. nach Aufhebung des Konsignationslagers
ersenbrück 5, 6 (2, 3). Grafsch. Bentheim 1, 1 (1, 1) 1 benxg; 2 — Ludwigslust 3, 3 (3, 3), Parchim 3, 8 (2, 7), Güstrow 2, 2, Rostochk lankoindossament an die Firma Auto seine Ehefrau Christine Elsabe Kruse, vertreten zu lassen. — geb. Horns, früher in Altona, jetzt unbe⸗ Essen, den 4. Dezember. 1925. „ Blabette Mack, Metzgersehefrau in ein BKF⸗Querlager im Werte von
Iburg 3, 3 (1, 1), Lingen 2, 2), 8 5 (* 8 1 221 8 Wittlage 2, 2 (2, 2). “ 4, —2 Tn Seecher . 1 81483 37 u 8,. 24 (1, 2). 63: Oldenburg 2, 3 (2, 3), Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Palast A. Rütgers, G. b. H. zu öEI r. 25: Beckum 9, 21 (3. 9), Borken 1. 1 (1, 1) Coesfeld l 8 C. ) E 5 (—, 1), Elefleth 1. 1 (I1. 1), Schlachtviehhofe in Stuttgart am l. und vom Schlachtviehbofe Fabast Hindenburgstraße 77, weiter⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte: 5. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. München, Aignerstraße 8/0, Klägerin, ver. 833,50 Reichsmark an die Klägerin nicht Münster 1, 1 (I, 1), Tecklenburg 3, 3 (2, 2), Warendorf 2, 4. fer Lübec 8. z 2 Zoppendurg 8— ee 1, 1. 64: Landes⸗ in Mannheim am 3. Dezember, das Erlöschen der Maul⸗ gegeben, für kraftlos erklart. Ebhefrau Martha Umland, geb. Peters, — treten durch Rechteanwalt Dr. Ferdinand herausgegeben habe. Die Klägerin be⸗ 888 86 1“ ““ H weig 3. 18* 3), Wolfen⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Chemnitz sowie Essen, den 30. November 1925. in Meldorf⸗ olstein. Klaͤgerin, Prozeß⸗ [98875] Oeffentliche Zustellung. Kahn in München, klagt gegen Georg antragt, den Beklagten kostenpflichtig z9 ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die Holzminden 2 2 (*ꝙ 1) 67: Desß 7, Gandersheim 1, 1 1) der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Das Amtsgericht. 8 bevollmächtigke: Rechtsamwälte Justizrat 1(E⸗ klagen: 1. die Ehefrau Anna Herold, Mack, Metzger, früher in München, zur⸗ verurteilen, an die Klägerin⸗1502,98 Reichs⸗ entsprechende laufende Nr. aus der vörstehenden Tabell⸗ aufgefüben ngsnd Berbst 405¼ z 48 Dessau 3, 8 (1, 6), Cötben 22, 57 Klauen seuche vom Zentralviehhof in Berlin am 4. De. — Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in geb. Beck in Frankfurt a. M. Prozeß⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mark nebst 12 % Zinsen seit dem 8. Mai 8 . '38), Zerbst 4, 5 (3, 4), Bernburg 5, 9 (4, 8). 68: Bremen zember 1925 amtlich gemeldet worden. 198868 Ausschlusßurteilkl. Altong, Fegen ibren Ehemann⸗ S. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr⸗ Zehn nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit 1925 zu zahlen und das Ürteil für vor⸗
In der Aufgebotssache des Gastwirts vgen 1““ negrn Arbeiter in Frankfurt a M., gegen ihren Ehemann dem Antrage zu erkennen: 1. Die Ehe läufig vollstreckbar zu erklären. Die Wrs. ermann Kirsch in Gosda bei Groß vrcbeka a. g 8 8* Farts Sere sett August Herold, früher in Frankfurt a. M., der Streitsteile wird aus Verschulden des Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 P eeaeüres ölzig, vertreten durch Justizrat Zucker⸗ * dannöen, 2 ufentha ts “ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. mann in Forst (Lausitz) hat das Amts⸗ 8 veblich vee “ e des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen die Kammer für Handelssachen des Land⸗ richt in Forst (Lausitz) durch den Froebli erm, iosnberger, mitona, auf Ehescheidung — 5 R 103/25 —; bezw. zu erstatten. Die Klägerin ladet gerichts in Beuthen, O. S., Landgericht,
1. Uedesfaichat h.. —— “ 5 8 —eg Senegegec h 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 ss d ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 888 3 en 1 er n el E 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 ricr it I“ Weidenstraße 65 K, Klägerin, Prozeß⸗ ündli o“ „₰ 8 “ “ ꝛc. Versicherung. Fmntsgericht höat 422——— 1 88; immchtlet. Rechtsangalte Dres. 2. der Arbeiter Emil Ernst Karl Linz in den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Stadtpark, Zimmer Nr. 58, auf den Bankausweise. 8 8 erkannt: Die folgenden 88. Ppuns. “ “ Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ 14. Januar 1926, ee S. . 20 in W Feaven. 8 Rechtsanwalt Dr. Popper daselbst, gegen kammer des Landgerichts München I auf 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich
„Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellf is fü b 8 ; b und Deutsche 1öof.“ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. buch von Gosda Bd. I 2 sem algesellschaften. 1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. 2 88 S-n Hopo. 8. eun. ; seine Ebefrau Frieda Ltuz, geb Lehmann. Montag, den 1. März 1926, Vor⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
b 1 öy == r eereee thekengläubiger und Hypothekenpfand⸗ olf Henschel, früher Altona, jetzt .n ur 1 bekannten mittags 9 u 1 8 Rech Proz 5 1
1 1 8 hekenal „Oypotk 8-ra ben. 31-B. ea4 9, en früher in Frankfurt a M., jetzt unbekannten mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 22☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ II11“ Siheh. P⸗ ub kenn en lufenthalts. Bealeaten, Aufentbalis, mit dem Anktas aur Che⸗ Recht 8 heen Peerice “ Fae dh Büacse neeean ae
8 sgeschlossen: 1. d8. fabrika (B. G.B. mit dem Antroͤg die Ebe der sckeidung aus § 1565 B. G.⸗B. — Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten gegen die Behauptungen der Klägerin vor⸗ Friedrich Elsner in Spremberg in B. G.⸗B., mit dem ’ die Ehe der R 134/2: . 8 bestelle 8 b zffentli 9f Fj 8
Eriedrich ng⸗ 1 .e. . ,9 1161“ 8 134/25 —; 3 die Firma J. K. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zubringende Einwendungen und Beweis⸗
8 8 1 8 “ “ 1 11“ b Sachsen bezüglich unter Nr. 10 ein⸗ Parteien zu scheiden und die Beklagten R 134235 —; Lv. 4 1 u; 8 üari
2 Au eb 8 Schuldverschreibungen der 4 ½ % Ham⸗. nachtolgerin der Aktiengesellschaft In⸗ dem Gemeindevorsteher in Müden zur Nowatowski eingetragene Hypothek von getragener 7500 ℳ, 2. der Ritterguts⸗ für den allein schuldigen Teil z2 zerklären, Smolinski in Innichen, ozeßbevollmäͤch⸗ Beäfüeltunc 85 dieser Auszug der Klage mittel .bastagh. „den Prozebevoll, 9 „ “ Ser. B dustrie und Oekonomiebetrieb Möding. Emnsicht offen 400 ℳ beantragt. Der Inhaber der besiver Heinrich Adolph Schröter zu zu 4—6 wegen Ehescheidung. Die Kläge⸗ bhaen Rechtsanwalt Max L. 8. in München den 2. Dezember 1925 Ferng en der F Se dem Gericht
Nr. 74 27778/79/80/81/82 über je 1000 ℳ hat das Aufgebot nachstehender 4 ½ % iger Carden, den 3. Dezember 1925 Urkunde wird aufgefordert, spä stens in e“ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ Frankfurt a. M., gegen den Reisenden — Mür Eö“ E1“ G
lust⸗ und Fundsachen Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ in den Jahren 1911 mit 1917 ausgeloster Der Beauftragte: dem auf den 21 Marz 1 9260Bon EET 22 S89 85 8* lichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor Salomon Distler, früher bei der Firma Der Gercchtsschreiber des Landgerichts I. Beuthen, O. S. den 30 November 1928.
9 “ bEEöT“ der Gerichts⸗ und nach Angabe der Antragstellerin ver⸗ Melsheimer, Bürgermeister. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Oekonom Tamosch Königsberger in die vierte Zivilkammer des Landgerichts Leopold Friedberger in Frankfurt a. M., [98882] Oeffentliche Zustellung. er enng.
Zuftellungen u dergl. 1e“ “ in Hamburg, lorengegangener Hypothekobligationen be⸗ [98857] A 2 p 8 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Gosda bezüglich unter Nr. 12 ein⸗ in Altona⸗Elbe auf den 19. Februar jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der minderjährige Heinz Lothar Böer Geri hreiber des Landgerichts.
8 Abteilung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ antragt: a) Stücke zu ℳ 1000: Nr. 198 570232 Aufgebot. „termin seine Rechte anzumelden und die etragener 28 800 ℳ, 4. der Partikulier 1926, Vormittags 11 Uhr, mit der von Wechseln, mit dem Antrag auf kosten⸗ Dres ertreten d . . 8 5 1 „Sievet Stüc 1 8 z getragener „4. der Partikulier 26 1 11 mit „lftron zer⸗ in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ [98872] Oeffentliche Zustellung
[99252 splatz, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 410, 3, 5, 6, 19, 22, 26. 28, 32, 37, 66. 74, Das Erzbischhofliche Generalvikariat Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Josef Mockrauer in Gleiwitz bezüglich Aufforderung, sich durch einen bei diesem pflichtige, vorläufig vollstrechare Ver⸗ vormund, Rar zu Dresden, Jugendamt, Die Firma Richard Better in Bresla Erledigung. Der im Reichsanzeiger 275 ö es- Sehe 88 EE1“ 118 15 Fihe et daa a Febeche wens Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen inter Nr. 12 eingetragener 30⁄0 ℳ, 6 Fhelasemen — 18. EBT Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ Gartenstraße 49, Prozeßbevollmächti terz 24 2 f 3⸗ . 1926, 123, 126, 132, „ 143, b) Stücke EEZET1I1“ he Bd. 12 wird. 5. d pächter A st Fabi rozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Ucher Lir 19 iß in — alt Sand 1 Breslau
5. GG. Vens vng heran, Mantel z Vormittags 11 ½ Uhr, stattfindenden zu. ℳ 500: Nr. 198. 163, 170, 178. Artikel 586 Abt. 111 Nr. 2, lautend auf Stuhm, den 27. November 1925. e SeeS. Llltona, den 30, Nodember 1925 3—*2826,56 talientscher Lie seit dem 23. Mai, inldebteh Weit es eses bes dese e E“ Prefla ger Berlin, den 5 12. 25. (Wp. 207/25] ““ anzumelden und die 182, 183, 48 7 189, 199, 201, 205. 212 892 8 beantr ö“ Amtsgericht. machau bezüglich unter Nr. 12 ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1924 und aus weiteren 2873 65 italienischer Gerhard Lazarek in Dresden, Weber⸗ Baugeschäft, früher in Kempen i. P. Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D. „ nl en See egen, widrigenfalls die 219, 224. 229, 232, 238 239. Die In⸗ 8 89s UA S Scar e . tens in [98863] Aufgebot. 8 getragener 10 200 ℳ, 6. der Partikulier 1 “ Lire feit dem 15. Juni 1925, abzüglich gasse 12, 1, jettzt unbekannten Aufent⸗ wegen am 22. Dezember 1919 gelieferter “ 8 oserklärung der Urkunden erfolgen haber dieser Schuldverschreibungen werden vih Uhr 89 d Der Willp Hörner von Brooklyn bat Otto Adolph Apelt in Dresden bezüglich 98873] Oeffentliche Zustellung. 8 1 . See,.eeen; 8 öe halts, als seinen außerehelichen Vater, mit Waren auf kostenpflichtige Verurteilung des
817 vird. 8 dert, spätestens f g 7. d0 5 nterzeich⸗ 8 DBrootlyn he ter 2 2 1 F G. geb. en „ ’ 2 . vj rtei . 88 G
19961 8 W aufgefordert spätestens in dem auf neten Gericht Eomzehstade * Ferbeich⸗ durch seinen Bevollmächtigten, Geschäfts⸗ unter Nr. 12 eingetragener 12 000 Aℳ, Die Ehefrau Gertrud Kremer, geb. Feher ete Mas 8 eta n dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, Beklagten zur Zahlung von 1297,88 G M
ean Abhanden gekommen: der Frauf Pamourg, den 20. November 1925. Samstag, den 12. Juni 1926 J“ e. enmer apem Maltren . 58 7. der Kaufmann C. Schierer in Bres⸗ Peters, in Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Reich zu Zahlen, welcher nach dem dem Kläger vom 18. 6. 1925 ab bis ein⸗ nebst 36 % Zinsen seit 1. Januar 1920
Bertha Kloas, Kleinleuthen, § 200 6 %. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Vormittags 9 uUhr, Saal 2 des Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermin agent Mattern in Bergzabern, beantragt, lau bezüglich unter Nr. 12 eingetragener Rechtsanwalt Dr. Abels in Crefeld. klagt amtlichen Briefkurse der Frankfurter Börse f ließlich 17. 6. 1941 zum U ie Klä eem Zeklagten zur
ha Kloas, 5 en,. 2. 6 % 8 4 8. Preetit Uhr, Sac E “ ie Urkunde den verschollenen Fritz Hörner, geb. u bezüg er Nr. 12 eingetragener 4₰ ern“ ie enen ießlich 17. 6. 1941 zum Unterhalte Die Klägerm ladet den Beklagten zur
Dr. Werkbest. Anl., r. 1935 Nr. 79243. (98855) A.⸗G. Landau a. J, festgesetzten Auf⸗ Seeeee kehh den und. bie rtunde 25 Oktober 1873, von Dördenbach für bot 1500 ℳ, 8. der Kaufmann Jacob Wen⸗ gegen den Walzer Wilhelm Kremer, am 8eetn8, e den oben C.-edenen eine Jabresrente von 360 Reichsmark, und mündlichen Verbandlung des Rechtsstretts 55 * 1 89 b 8 8 4 „ R Sraslono idrigenfalls si9 5. 25. 9 3, v Do a r. t 2. 8₰ . — 2 3 810 . v9 9 2 25 —— nl üe. E8 8 44 1 8 DelM 8 b
121496, 14,220, 219378 217352, 219858 Das Aufgebot vom 18. 3. 1925 über] Hebotstermin ihre Rechte anzumelden und eresgtuga der Merignne olgee mües sen erklaren Der boeichuele Senseh lene neinch in Vreklau kezüglich unter ühen in Crefeld Dpvum, nter her Be, Zieceltägen1e-en dh gernaasen ar ürd. war die ücständige sofort; die künltig vor die d. Kammer Far Handelösachen
2106/²5, 946, 177849, 321447749 = 44 % Allgemeine Elektrizitäts Ges. Qbli⸗ die Schuldverchteibungen vorzulegen. ersamm der Urkunde ersolgen wird. wird gufgefordert, sich spalsstens in dem Pr. le eingetrogener 8009 ℳ. Dem Dr. guptunge daß der, Hehlogse, sie, am ae e ahen faden die Hechonten zur mänd. fällig wemende in piertelsährlichen am des Landgerichts , Breslau au, den
2ne § 367 H⸗G.⸗B. bekannt⸗ E 888 Emission 1913 “ deren Kraftloserklärung Amtsgericht. ““ auf Freitag, den 2. Juli 1926, e g- Fe ee 8à ö“ das Landgericht n grantkurt a. Me 391 18 27l. 9 Flt 12 Bnd ng, 3 89. . 11qq 5 1““ Nr. 283 über 1000 ℳ ist eingestellt — ve. b 8 ““ Zormittags 9 88 8 aße 22, blei züglich 1 . öt mehꝛ kü The⸗ 3 n N. jeden Jahre älligen Vorauszahlungen r, mit der Aufforderung, sie Großleuthen, Kr. Lübben, den 5. De⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abn,89 Amtsgericht Landau a. J. 98858] Aufgebot. ee. en eben Bfean . thek Abt. III Nr. 10 des Fabrikanten bruch treibe — §§ 1565, 1567, 1568 8 den 5. März 988. Vormittags von je 90 Reichsmark, zu gewähren und durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ zember 1925. F. 19. 25, den 2 12. 192. Seyboth. Amtsrichter. Die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ emaren, Suetcht. Sitzungssgal, an Carl Friedrich Elsner von 7500 ℳ die B. G.⸗B., — mit dem Antrag auf Ehe⸗ 9 Uhr, vor die 4. Zivilkammer, zu 2 auf die Kosten des Rechtsstreits zu tragen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Der Amtsvorsteher: Kossack. AA1A1*“*“ (98888) Bekanmmachung 1 cetrogene Genossenschaft mit beschränkter einneen dsge otsteennsh an, 1 Ausführung seiner Rechte vorbehalten. scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ V.. E“ eh Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Her mächtigten deeeee; 8 .“ 85
1 [9885 8 88 1 achung. IE1I11““ Eö“ t widrigenfalls die Todese ing erfolge ündli 1 hr, vor die 3. Zivilkammer, zu ³ ö. ündlichen Ne⸗ 24 3 ev h. 88
198853] “ Teuthefdenh bobnbohte Kauf RAacbdemn 5 88n Vaxfüguna - Nefeohec⸗ 88 venklmünster., 9 82 8 El. welge clus ee [98868) Bekanntmachung Kegnenenlts nndlichee Verbaedfheagnner auf den 9. Februar 1926, Vormittags .e ght nend azen Me sna⸗ 9 gs 18s. b.he 1”
Die Zahlungssperre wird hinsichtlich mann Paul Steidtel Naäne Regierungspräsidenten zu Koblenz vom 2179 11 auned, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Durch Auasʒhlnbuehe u“u“ Landgerichts in Crefeld auf 10 dühr, vor die 3. Kammer für Handels⸗ dnsen d. zs “ . 1 — Paul Steidtel, vertreten durch 21. November 1925 zum Beoufirgnten buch Cornelimünster Artikel 1408 Abt. III te sen vermönen eroehf de Anfedermm Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ des Landgerichts in Crefeld auf den „ 85⁄ ericht Dresden auf den 28. Januar ee e ebea des Rechtsanwalt Grimm hienelbst, hat das . ““ Nr. 1, lautend auf 3000 ℳ, beantragt. “ 1-- neten Geächts vom I. Napember 1925 9 EE“ eeerge 8 . 1926, Borminags 9 hr⸗ 8 20g, 18Serecheeeneste 2 Feanß⸗
8 ichen Reichs „E“ von (924 Folge 1 Aufgebot der in Verlust geratenen Aktie Bfldunrung des Perfahren * Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ vicht b 1 ist der pothekenbrief über die im yr, Saal 5, mit der Aufforde⸗ ei — 8 gelassenen gejaden. er Schneidermeister S. Markhoff in Nr. 38 158 über 115 ℳ, fällig am 1. 4. — Mantel — Nr. 307 8 Aktien Malz⸗ Se Ueeee; Wassergenossen⸗ gefordert spätestens in dem 9— 8 8 ee. 8 De 1925 Grundbuch von Wuschhub Blatt 16 rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 88 Ceseeo g den 27. November 1925. Dortmund, Ostenhellweg Nr. 37, Prozeß⸗ 1926, aufgehoben. fabrik Sangerhausen in Sangerhausen ö bene h.. III zu 1727. April 1926, Vormittags 9 ½ rg3a er. 80 icht 8—e. Abt. III Nr. 3 eingetragene Hopothek für zugejassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Segall ie
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 833, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Beschn Ffefannt mor n. bigg. ehe ihe, bdem unhea.ö vmepetkeht. kraftlos erklärt. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurta. M.,den 3. Dezember 1925. 11“ „ Dortmund, klagt gegen den Fritz Pütz⸗ F. 162. 25, den 30. 11. 1925. (Aktie) wird aufgefordert spätestens in Büldum 8 se sch 5 g Le. die Congreßstraße 11, Zimmer 13, an⸗ Hohenmölsen, den 17. November 1925. Crefeld, den 2 Dezember 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts. [98886] Oeffentliche Zustellung. früher in Dortmund. Hohestr. Nr. 37 Il, „ ittags 9 ½ Uhr, vor dem er-I1I1In 1 ven anzumelden und die Urkunde vorzulegen, D 8 ; 3 eemhass eSe; Hesehnee Fes Eögee vS876) He g. 1922. geseg 8 Jußendbe Behauptung, daß der Beklagte ihm für Das Amtsgericht in Hamburg hat heute zeichneten Gericht Zimmer Nr. S. bEooE ; den widrigenfalls die Kraftloserklärung 88 Direktor Dr Torol in Chäklottenburg. 198867] Bekanntmachung. [98874! Oeffentliche Zustellung. Die Ehetrauen: Il. Klara Krysmann, Waiblingen, klagt gegen Adolf Müller, im Mat 1924 käuflich erbaltene Waren folgendes Aufgebot erlassen: Die unver⸗ beraumten Auf jebotstermine seine Rechte 2 ½¾ Uhr, 8 . wehenrese Urkunde erfolgen wird. Verantwortlich für den Anzeigenteill Durch Ausschlußurteil vom 17. No⸗ Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ geb. Thiele, verw. Mulde, in Podelzig, Bäcker, zuletzt in Fellbach, und derzeit den Restbetrag von 122,— RM verschulde ehelichte Mathilde Bornemann in Ham⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen Pet⸗ Mäller S 8 Setrvirtschaft Aachen, den 23. November 1925 Rechnungsdirektor Mengering. Berlin vember 1925 des unterpeichneten Gerichts schedung aus §§ 1565 1567. 1568 B. G.⸗B.: 2. Amalie Falkenberg geb. Pankstat, in mit unbekanntem Aufenthalt abwesend. mit dem Antrage auf tostenpflichtige Ve burg, Onteresbeckallee 31, hat das Auf⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der öegein 1e. 1 Nüden an⸗ Aeiteaere! b8. * Verlag der Geichaftenelle Mengering) ist der Grundschuldbrief uber die Hohen⸗([1. Frau Ferdinand Möller in Weitmar, Berlin, Potesdamer Straße 35, 3. Anna mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von gebot beantragt zur Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird. 8 be. welc e. vee. —— in Berlin mölsen Bd. V Bl. 187 Abt. III Nr. 5 vertreten durch Rechtsanwalt Goose in Gutke, geb. Binger, in Fürstenwalde, streckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ 122,— RM nebst 12 — % Zinsen seit dem folgenden Urkunden: A) der 4 % Hvpo⸗ Sangerhausen, den 26 September 1925 88 8 Richtaernne 87 ble sichterschienenen [98861] verer Aufgebot. “] Druck ter Norddeutschen Buchdruckeren und eingetragene Grundschuld für krafttos er⸗ Essen, gegen ihren Ehemann, 2. Frau 4 Julianna Wachner, geb Matuschewoski, pflichtig zu veruxrteilen, der Klägerin als 23. Mat 1924. Der Kläger ladet den Be⸗ thekenpfandbriefe der Hypothekendank in Das Umtsgericht. 8 1 ta ö demjenigen zu⸗ Der Altsitzer Leo Nowatowski in Verlagsanstalt. Berlin Wilbelmstraße 32. erklärt, Johann Srol in Gelsenkirchen, vertreten in Frankfurt a. Oder, Prozeßbevollmäch⸗ Unterhalt vom Tage der Geburt an, also klagten zur Güteverhandlung des Rechts⸗
Hamburg: Ser. 277 Nr. 103944 Lit D 8 mend ange ehen 1n sollen, wofür Stuhmerfelde, Prozeßbevoll mächtigter: 8 Drei Beilage Sohenmölsen, den 17. November 1925. durch Rechteanwalt Dornieden in Essen, tigte: zu 1 und 3 Rechtseanwalt Kulcke, vom 21 Auguft 1925, bis zur Vollendung streits vor das Amtsgericht in Dortmund
1 300 ℳ, Ser. 287 Nr. 106 928 [98856] Aufgebot sich “ E “ 8. ö . 8 — 1 8 4 39 2. 1 1 Amtsgericht. gegen ihren Ehemann, 3. Frau Johann! zu 2 die Rechtsanwälte Justizrat Haupt⸗! des 16. Lebensjahrs zu Händen des Amts⸗lauf den 20. Jannar 1926, Bormittags it. E über 200 ℳ Ser 651 Nr. 120 547, Das Dachziegelwert Mödin Akti oh Fart, hreim Leladen n. gebot des othekenbriefes über die8 (einschließlich Börsenbellage) “
⸗ er 2 . Da rt Mödt en⸗ Die Pläne zu dem Unternehmen liegen in Grundbuch Stuhm Blatt 233¹72 nd Ers⸗ “ “ b G““
48429 Lit. A über je 2000 ℳ; B) der gesellschaft in Schwandorf 8 Rtechte 1ö1“”“ t, Ge Se Se
. f. Reechts⸗ der Zeit vom 6.—14. Dezember 1925 bei Abt. III Nr. 13 für den Rentier Josef S 2 8 8 Josef Zentrat-Handelsregister⸗Beilage
Z3EEe““““
“
eb““
“ 8 u.“ .