1925 / 287 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

In ver vüchsten Genezelbersanedung vüd den Aktionaren vorges das bisher 10 fache Stimmrecht der Vorzugs⸗

[99586] Das Grundkapital der sells Wir laden biermit unsere Aktionäre betrug ursprünglich 700 000,— und ist . —8 * üi2 Januar 2 22ehs zuletzt 8 1926, Bormittag r, in den Generalversammlungs vom 5. Ja⸗ aktien ein 3 8 änken. Di Amtsräumen des Notariats München nuar 1923 von PM 6 000 000,— auf Fhühe genaeasfece Foresaacilen 8 V XVII Mänchen, Karleplatz 10⁄1; statt⸗ PN 13 000 000,— zum Zwecke der Ver⸗ auf die Besetzung des Aufsichtsrats, die findenden ordentlichen Generalver⸗ stärkung der Betriebsmittel durch b Aenderung des Gesellsche tsvertrags und sammlung ein von PN. 1 000 000,— auf Namen lau. die Auflösfung der Bescristsr. beschränn 8 Tagesordnung: tende Vorzugsaktien und Papiermark werden. 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der 6000 000,— auf den Inhaber lautende Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjabr Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Stammaktien. Die Vorzugsaktien sind das Jahr 1924/25 und dner oee ea orhem ren Genehmigung. r e gebildeten Gemein schaft erfolgen recht indlich im Deut⸗ 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ zum Nennwert zuzüglich Zinsen vom sger Flase * E1 sichtsrat. 1. Oktober 1922 überlassen worden. Die die Gesellschaft hat sich ver⸗ 3. Aufsichtsratswahl. PM 6 000 000,— Stammaktien übernahm auch in einer Stuttgarter und 4 Eventualanträge. die Württembergische Vereinsbank Zweig⸗ itung zu veröffentlichen.

niederlassung Ulm, und zwar Papiermark eingewinn wird 3 000 000,— zum Kurs von 485 % mit .

*

[Das Grundeigentum der Ge 271 ca. 97 905 qm, wovon ca. 33 am für Fabrikationszwecke über⸗ baut stnd; rner hat die Gesellschaft 6755 qm im Wege des Erbbaurechts ge⸗ achtet. Zurzeit beschäftigt die Gesell⸗ schaft 150 Beamte und 685 Arbeiter. n den letzten drei Jahren sind Bau⸗ und Betriebsstörungen, welche den Be⸗ trieb wesentlich beeinflußt hätten, nicht vorgekommen. Der bisherige Verlauf des Geschäfts⸗ jahres 1925 kann als befriedigend be⸗ zeichnet werden. Die Gesellschaft ist 1 . Ser noch für mehrere Monate voll be⸗ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften unsicheren Wirtschaftsl ist es aber 1 nicht möglich, für die Zukunft irgend⸗ 8☚ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei

Die Werte für die Anlagegegenstände wurden auf Grund vne er Schätzung eingesetzt; sie bleiben in ülfen Positionen hinter den in Goldmark be⸗ rechneten nschaffungs⸗ und Her⸗ stellungswerten zurück. Die Bestände sind vorsichtig bewertet; der in Ansatz gebrachte Wert überschreitet nicht die in

[dmark umgerechneten kosten. In dem Posten „Wertpapiere“ von g2 gn der Eung vom 5. Januar geschaffenen

M 3 000 000,— Vorratsaktien n 1 590 000,— Vorratsaktien enthalten, ihre Bewertung übersteigt nicht den Kurs vom 31. Dezember 19223.

Vermögensabschluß auf 31. Dezember 1924.

Zweite BZeiltage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 287 Berlin. Dienstag, den 8. Dezember O

1. Unter uchungslachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

anzeiger;

lichtet, sie Münchener? Der bilanzmäßi

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗

9

betrieb der vormals im Besitz des Fabri⸗

8b 8

besondere die Herstellung, 12 8 ür Ei

ist außerdem berechtigt, ihren Wirkungs⸗

8

welche geeignet sind, mittelbar

von Zweigniederlassungen, die Beteiligung

Hültenwerk Niederschöneweide

vorm. Heinrich Schatz Aktiengesell⸗

sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten General⸗ Gesellschaftskasse

verlammlung bei der oder bei einem deutschen Notar hinterlegen Münchener Allgemeine Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft in München. Der Vorstand. [99584

. Aktiengesellschaft vorm. F. F. Ginsberg. II. Bekanntmachung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16 Dezember 1924 hat die Umstehung unseres Grundkapitals von 105 000 000 Papiermark auf 1 005 000 Reichsmark, und zwar das Stammaktien⸗ kapital auf RM 1 000 000 und das Vor⸗ S auf RM 5000 be⸗ chlossen. Ein entsprechender Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregifter einge⸗ kragen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre apiermarkaktien nebst Gewinnanteil⸗ cheinen für das Geschäftsjahr 1925 und

Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien unter Verlängerung der in der ersten Bekanntmachung angegebenen Frist bis spätestens 15. Januar 1926 bei einer der nachfolgenden Stellen einzureichen:

in Berlin: bet der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothichild & Co.,

bei dem Bankhaus S. Schönberger & Co.,

in Frankfurt a. M.:

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ turt a. M,

bei der Tellus A. G. für Bergbau und Hüttenindustrie.

An Stelle von PM 2000 Stammaktien wird je eine neue Aktie über RM 20 mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1925 und Erneuerungsschein ausgehändigt. So⸗ weit die eingereichten Aktien die zum Um⸗ tausch erforderliche Anzahl nicht erreichen, erhält der Einreicher auf Antrag nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften einen Anteilschein von RM 10 für jede Aktie; für je zwei Anteilscheine wird eine neue Reichsmarkaktie ausgehändigt. „Wind ein Antrag auf Aushaändigung eines Anteilscheins nicht gestellt oder kann ihm nach den gesetzlichen Vorschriften nicht entsprochen werden, so werden die Aktien für kraftlos erklärt. Aktien, die bis zum 15. Januar 1926 nicht eingereicht sind werden ebenfalls für kraftlos erklärt An Steüe der für kiaftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgçegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börfenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Berlin⸗Niederschöneweide, im De⸗ zemober 1925

Der Vorstand.

[99241] 1 Prospekt. Maschinenfabrik Weingarten, vorm. Heinrich Schatz Aktien⸗

gesellschaft in Weingarten

8 (Württemberg)

Nom. NM 1 500 000 Inhaber⸗ tammaktien, 6000 Stück zu je M 250,—, Nr. 6001 —12 000. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen der Börsen von Stuttgart und München gemäß der 6. Verordnung ur Durchführung der Verordnung ber Goldbilanzen über die Um⸗ tellung des Grundkapitals von PM 13 000 000 auf Reichsmark.

Die Maschinenfabrik Weingarten,

schaft, ist am 10. Oktober 1898 mit dem Sitz in Weingarten (Württemberg) ge⸗ gründet worden. 8

Zweck der Gesellschaft ist der Fort⸗

kanten Heinrich Schatz in Weingarten ge⸗ wesenen Werkzeugmaschinenfabrik, ins⸗

und sen⸗

der Vertrieb von Maschinen sellschaft

und Blechbearbeitung. Die

kreis auch auf Herstellung, Lieferung und Vertrieb anderer Maschinen jeder Art und deren Nebenprodukte auszudehnen und überhaupt alle jene Geschäfte einzugehen,

mittelbar die Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks zu fördern, wie z. B die Errichtung

bei anderen Unternehmungen, deren Ge⸗ schäftsbetrieb zu den Gesellschaftszwecken in Beziehungen steht, und 182 Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte

der Verpflichtung. sie den Besitzern alter Stammaktien zum Kurs von 500 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und 5 % Geld⸗ zinsen vom 1. Oktober 1922 ab innechalb einer Frist von drei Wochen derart zum Bezug anzubieten, daß auf 2 alte Stamm⸗ aktien zu je PM 1000,— eine neue Stammaktie zu PM 1000,— bezogen werden konnte. Die restlichen Papiermark 3 000 000,— Stammaktien, welche die Uebernehmerin zu 100 % gezeichnet hatte, von 2 1““ mit er Verpflichtung, sie im teresse der Fe edscaft nach Weisung des Kacses rats zu verwerten. Ein Teil der Aktien ist bereits im Jahre 1923 vexrwertet worden. Das bei der Kapitalserhöhung von 1923 erzielte Agio ist der ordentlichen Reserve zugeführt worden; bei der Ver⸗ wertung der noch ndenen Aktien wird der über den Buchwert hinausgehende Nettoerlös der gesetzlichen Reserve zu⸗ geführt werden.

Von den Stammaktien sind Papiermark 6000 000,—, und zwar die Nummern 1

ander Stuttgarter und zugelassen. Die Gegenstand des Prospekts.

Die außerorden kliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 13 000 000,— auf Reichs⸗ mark. Die Umstellung des Stammaktien⸗ kapitals erfolgte im Verhältnis 4:1 von NPMN 12 000 000,— guf NRM 3 000 000,—, diejenige des Vorzugsaktien⸗ kapitals im Verhältnis 200:1 von NPM 1 000 000,— auf NRM 5000,— unter Einrechnung der von den Vorzugs⸗ gktionären gemäß §§ 29 Abs 1 und 28 Abs. 1 der Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung geleisteten Zu⸗

Münchener Börse

bis 6000, zum Handel und zur Notierung Vorzugsaktien sind b 9

Gewinmverteir Hüene

abgegebenen

Grundstücke und Gebäude mindestens 3 %, an den Mas destens 15 %, an Werkzeugen, Fabrik⸗ einrichtungen und Modellen desjenigen Betrags abzuschreiben,

wie folgt verwendel: 1. fünf vom Hundert werden dem gesetz⸗ ichen Reservefonds so lange über⸗ wiesen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapi tals nicht übersteigt von dem Ueberschuß werden diejemgen Beträge entnommen, deren Ver⸗ wendung zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen oder zur Bildung frei⸗ williger Rück die General⸗ versammlung beschließt, von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhalten die Vorzugs⸗ aktionäre einen Gewinnanteil bis zu höchstens 8 % des auf den Nenn⸗ wert einbezahlten Betrags mit Nach⸗ bezugsrecht, soweit der Reingewinn hierzu aus⸗ reicht, erhalten darauf die Stamm⸗ gktionäre einen ersten Gewinnanteil bis zu 4 % des auf den Nennwert einbezahlten Betrags, sodann erhalten von dem verbleibenden Reingewinn die von der Genetal⸗ versammlung gewählten Mitglieder des Alufsichtsrats den statutarisch fest⸗ 12 ten Gewinnanteil. Der Rest 8 zur Verfügung der General⸗ versammlung, die ihn als weiteren Anteil am Reingewinn an die Stammaktionäre verteilen oder ander⸗ weitig verwenden kann Ein Beschluß⸗ welcher

2.

F 8,Ln 25 „vorgeschlagen hat, bedarf einer gehrheit von drei Viertel aller gültig

Stimmen. An dem Wert der sind jährlich schinen min⸗

mindestens welchem die enden Konti am

zahlung von RM 4800,—, Die Stamm⸗ aktien tragen den roten Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 250,— Zweihundert⸗ fünfzig Reichsmark“. Die durchgeführte Umstellung ist am 12. Februar 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Ravensburg eingetragen worden.

s neue Grundkapital beträgt mun⸗ mehr nom. RM 3 005 000,—, eingeteilt

in

om. RM 3 000 000,— auf den In⸗ hober lautende Stammaktien, 12 000 S98b zu je RM 250,—, Nr. 1 bis

RM 5000,— auf Namen lautende Vorzugsaktien, 1000 Stück zu je RM 5,—. Die Vorzugsaktien sind nur mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft übertragbar. Im Falle der Liquidation sind nach dem Statut die im Deutschen Handelsgesetzbuch enthaltenen Vorschriften maßgebend, da eine abweichende Regelung nicht vor⸗ gesehen ist. Die Vorzugsaktien sind daher am Vermögen der Gesellschaft in gleichem Umfang wie die Stammaktien beteiligt. Die Stammaktien tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Vorstands und eines Aufsichtsratsmitglieds und sind bis zum Jahre 1931/32 mit Gewinnanteil⸗ scheinbogen versehen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichts⸗ rat ernamnt werden, zurzeit aus den rren A. Buckenmaier, Kaufmann, und August Wachter, Ingenieur. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 5—9 Mitaliedern welche deutsche 7, * sein müssen, ihre Zahl wird durch die Generalversamm⸗ lung bestimmt. eeee dem Adf⸗ sichtsrat an die Herren A. Haerle, Rechts⸗ anwalt, Ravensburg, Vorsitzender; A. Möhrlin, Kaufmann, Ravensburg, stellvertr. Vorsitzender; Dr. F. Bausback, Direktor der Württembergischen Vereins⸗ bank, der Deutschen Bank, Stutt⸗ rt; E. Kiderlen, Fabrikant, Ravens⸗ urg; K. Wachter, Direktor a. D., Wein⸗ garten; B. Weishan, Bergvat, Laucher⸗ thal; vom Betriebsrat entsandt: Leo Spring, Schlosser und Vorarbeiter; Wil⸗ helm Schoch, Ingenieur Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten lastenfrei Ersatz der ihnen bei Wahrnehmung ihres Amtes erwachsenen Auslagen, einen festen Bezug von RM 1000,— für das Jahr für jedes Mitglied des Aufsichtsrats und Reichs⸗ mark 2000,— für den jeweiligen Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsvats, eine Tantieme von 15 % aus dem Jahresgewinn im Rahmen der gesetzlichen Zulässigkeit. Wenn nicht mindestens vier vom Hundert Dividende verteilt werden, so erhält jedes Aufsichtsratsmitglied lediglich die Hälfte des festen Bezugs Ueber die Verteilung der Tantieme unter die einzelnen Mit⸗ glieder beschließt der Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen finden spätestens innerhalb 4 Monaten nach Ab⸗ fanf des Geschäftsjahres am Sitz der Ge⸗ fe Üchaft oder in Ravensburg oder Ulm tatt; in ihnen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktic ehn Stimmen. Es stehen also den 12 000 Stimmen der Stammaktionäre 10 000

Beit nicht beschränkt.

Stimmen der Vorzugsaktionäre gegenüber.

Jahresabschluß zu Buch stehen. Die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die n; von Aktien cks Teilnahmme an den Geyeralversamm⸗ lungen sowie alle sonstigen, die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen er⸗ olgen kostenlos außer bei der Gesell⸗ chaftskasse bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank

in Stuttgart, der Deutschen Bank, Filiale Ulm in ÜUlm, der Deutschen Bank, Zweig⸗ telle Ravensburg in Ravensborrg, und der Deutschen Bank, Filiale München in München.

An Dividenden verteilte die Gesell⸗ schaft 1918/19 12 % auf ein Grund⸗ kapital von 2 100 000,—, 1919/20 20 %, 1920/21 25 %, 1921/22 985 % auf ein Grundkapital von 3 000 000.—, 1922/23 0 % (der erzielte rechnerische Ueberschuß wurde auf neue Rechnung vorgetragen), 1924 (das Geschäftsjahr wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1924 auf das Kalenderjahr verlegt) 6 % auf RM 3 000 000,— Stammaktienkapital (s. Ge⸗ winnverteilung) und 8 % auf RM 5000,— Vorzugsaktienkapital. Ein Be⸗ trag für die Dividende der Vorzugs⸗ aktien ist nicht ausgewiesen, da der hier⸗ für in Betracht kommende verhältnis⸗ mäßig kleine Betrag von RM 400,— laut Aufsichtsratsbeschluß aus den laufenden Mitteln des Geschäftsjahres 1925 entnommen worden ist.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Jannar 1924 lautet wie folgt:

Wertbestände. RM Grundstücke und Gebäude 850 000 Betriebsmaschinen 690 000 Elektrische Anlage .. 1 L4“*“ 25 000 Fabrikeinrichtungen.. 25 000

8

JIIIIW

wwlwlEeeeöö11“; 8 1 Arbeiterwohnhäuser 65 000

Rohstoffe, Hilfsstoffe und 8 Brennstoffe .. 1 051 000 Fertige Erzeugnisse.. 8 3 178

Barbestand. . tttttt 8 842 8 . 4

* ““ 2 8

Wertpapiere..

Allgemeine Außenstände 220 532

Bankguthaben.. . 151 997 3 803 860

EEBII—

Schuldbestände. Einlagen: Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 5 000

Rücklagen: Gesetzliche Reserve... Schulden: Schuldverschreibungen. (vgl. die untenstebende An⸗ gabe über die 4 ½ % An⸗ seihe von PM 3 000 000 Spareinlagen. Rückständige Löhne Rückständige Steuern Allgemeine Buchschulden Anzahlungen

3 005 000 177 621 25 000

136 905 16“ 15 000 2 50 000 142 639 251 695

E“ 2 7

Wertbestände. Grundstücke und Gebäude 850 000,—

5 649,80ö) 855 649 80 20 149 80

Zugang

Abschreibung Betriebs⸗

maschinen

Zugang

.690 000,— 130 632 01

2085200

. 731 171.51 Abschreibung 110 171.51

Elektrische Anlage Zugang

Abschreibung Werkzeuge..

Zugang 138 751,48

Abschreibung 34 751.48 Fabrikeinrichtungen 25 000,— Zugang 112 863,36 1 137 823 30 Abschreibung 55 363,36 Modelle.. Zugang

Abschreibung

Arbeiterwohn⸗ 11“ Zugang

Abgang 4

1,—

1 392 25 1 393,25 1 392,25 29 000,— 113 751,48

1,— 80 590,77 80 591,77 80 590,77

65 000,— 24 000 89 000,—

Abschreibung 3 000.

Rohstoffe, Hilfsstoffe, Brennstoffe 8 8 Fertige Erzeugnisse.. Barbestanb.. ... Wertpapierer.. Allgemeine Außenstände Bankguthaben..

86 000

1 206 121 521 647 19 080 252 451 644 024 29 353

4 401 681

Schuldbestände. Einlagen: Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000 Vorzugsaktien 5 000 Rücklagen: Gesetzliche Reserve... Schulden: Schuldverschreibungen 25 000

Spareinlagen 127 972,80

3 005 000 177 621

Rückständige

Steuern 50 000,— Buchschulden 664 115,10

92 842,44 984 930]¾ 234 129 82 4 401 681 [16

Verteilung des Reingewinns: Zuweisung zum Reserve⸗ qP11o 6 % Dividende (Vorrats⸗

aktien abgerechnet) 156 150,— Tantieme f. den Auf⸗ sichtsraaal 21 562,—

Vergütungen für Angestellte 24 000

224 091,— Vortrag auf neue Rechnung 10 038,82 234 129,82 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1924. Aufwand. RM Abschreicdungen. 305 419 Reingewinn... 234 1298: 539 54890

Anzahlungen Gewinn: Reingewinn...

Ertrag. Rohgewiin.. 539 54899 539 548ʃ99 Anmerkungen zur Bilanz: Aktiva. Es entfallen auf: 16 Rohstoffe 1 144 286,31 8 1“ 53 394,45 rennstoffe 8 440,57 dem Posten „Wertpapiere“ sind enthalten: Aktien nom. RM 397 600,—, (hiervon nom. RM 397 500,— Vorrats⸗

aktien).

Die Posten der Schuldbestände dürfen keiner Erläuterung.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 eine in Teilschuldverschreibungen zer⸗ legte, zu 4 ½ % verzinsliche Anleihe von PM 3 000 000,— aufgenommen, welche auf dem Grundbesitz der Gesellschaft an erster Stelle hypothekarisch gesichert ist. Die Tilgung der Anleihe erfolgt zu 102 Prozent in jährlich gleichen Raten innerhalb 40 Jahren, erstmals auf 1. Januar 1925. Der Anleihebetrag ist gemäß der 3. Steuernotverordnung auf 15 % des der Gesellschaft 1 Goldmarkwerts =— RM

be⸗

3803 860—

gewertet.

eine bestimmte Voraussage zu machen. Weingarten (Württ.), im Oktober 1925.

Maschinenfabrik Weingarten, vorm. Heinrich Schatz

Aktiengesellschaft. b“

Auf Grund vorsteh nom. RM 1 500 000,— Inhaber⸗ stammaktien der Maschinen⸗ fabrik Weingarten vorm. Hein⸗ rich Schatz A.⸗G. in Weingarten (Württbg.), 6000 Stück zu je RM 250,— Nr. 6001 12 000, um Handel und zur Notierung an der Effektenbörse in Stuttgart und zugelassen worden. 192esehebess. im Dezember 925.

Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart.

Deutsche Bank Filiale München.

[99034] Webstuhlfabrik und Eisengießerei Gustav Thiele, Aktiengesellschaft, Neugersdorf i. Sa.

Bilanz zum 30. Juni 1925.

Aktiva. Anlagen. Grundstücke.. 30 000—- Gebäude .. . . . . . . 325 199,39 WWVE““ 81 10660 Inventar und Utensilien 19 159]49 Werkzeuge . .. 7 540 42 Fuhrpark und Geschirr.. 8 424 20 Modelle ... 1 2— Kantine 11“ 2 Betriebsmittel. 7 369 41 199

315

41 270 257

2 000 —0 334 638/45

366 026/81

29 06090 1 293 532/5

33 54 88

84

Kasse Wechsel Devisen Wertpapiere und Anteile. Darlehn

Hypotheken . . . . .. Schuldner in lfdr. Rechnung Vorräte an Roh⸗ Halb⸗ und Fertigfabrikaten Handlungs⸗ und Betriebs⸗ materialien.

Passiva. Fremdes Kapital.

Gläubiger in lfdr. Rechnung

Darlehn 1

Hvpotheken. Transitorische Verpflich⸗ tungen.. 1 Arbeiterunterstützungsfonds Eigenes Kapital. Aktienkapital ..

Reservefonds Geschäfts⸗

295 078,23 37 327 01 7 750—-

92 613 69 10 800—

600 000[ 315[58 V 249 648 34 1 293 532 ˙85 Gustav Thiele Aktiengesellschaft. Arthur Thiele. Die URebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bestätigt. Neugersdorf, den 28. Oktober 1925. Erich Thieß. Diplombücherrevisor, staatl. gepr. Verlust⸗ und Gewinnrechnung

für die Zeit vom 1. 7. 1924 bis 30. 6. 1925 zum 30. Juni 1925.

1 112 724

Reingewinn im E“

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 1*“ Abschreibungen auf: Gebäude. 5 375 Maschinen 6 303 Inventar u. Uten⸗ silien Fuhrparku Geschirr 1 100] Reingewinn im Geschäfts⸗ jahre *) .8

13 753

L249 648,34 1,376 12588

Warenbruttogewinn

*) der wie folgt zur Verteilung kommen soll: 8 10 % Dividende 60 000,— Zuweisungen an Arbeiterunter⸗

stützungsfonds 10 000,— Aufsichtsratstantieme. 9 000,— Hypothekenaufwert⸗Reserve . 15 000,— Gesetzl. Reservesonds 59 684.42 95 963,92 ——— 249 648,34

Spezialreservefonds. .. Gustav Thiele Aktiengesfellschaft. Arthur Thiele 1 Die Uebereinstimmung vorstehender Ver⸗ lust⸗- und Gewinnrechnung mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bestätigt. 8 3 Neugersdorf, den 28. Oktober 1925. Erich Thieß. Diplombücherrevisor,

EEE““

staatl. ger.

ea Peenasd

NKünchen

Berlin, den 5. Dezember 1925.

18 8. Rückzahlung kti

1 376 1258 1 376 1 25 [88

““

9——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

196884] Rheinländische Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft i. L.

Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 10 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Glänbiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Mainz, den 27. November 1925. Rheinländische Vers. Akt. Ges. i. L. Der Liquidator: Ferdinand Rosendorn.

199631] 1 Den Aktionären unserer Gesellschaft geben wir bekannt, daß auf Antrag eines Aktionärs auf die Tagesordnung der zum 19. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in die Geschäftsräume Reinicken⸗ dorfer Straße 113, I, einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung noch folgende Punkte gesetzt sind: 8 1. Einsetzung von Revisoren gemäß § 266 H.⸗G.⸗B. zur Prüfung der Bilanzen und der Vorgänge bei der Geschäftsführung. Einleitung der Regreßklagen gegen den früheren Liquidator Zock und die Mitglieder des Aufsichtsrats Paul Baron, Dr. Rainer Weinziehr, Ed. Draeger.

Abberufung der vorgenannten Mit⸗

glieder des Aufsichtsrats

Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 26 5. 25, betr. die Wahl des Herrn Najork zum Liquidator.

Festletzung der Vergütungen für die Liquidatoren und die Angestellten, sowohl für die Zukunfkt als auch für die Zeit vom 1. Januar 1923 an.

6. Beschlußtassung über die Ausschüttung einer Liquidationsrate.

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Naumann. 053] Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. Bilanzkonto per 31. Juli 1925.

An Aktiva. Terrainkonto Kassakonto.. Aktivhypothekenkonto Kontekorrenktonto:

Bankguthaben 26 852.50 Debitoren. 12 745,55

Effektenkonto 11“ Mobilienkonto

2* . 2 e 9 2 L1qq

Aktienkapitalkonto⸗:; Ursprüngliches Kapital 4 200 000 Uebertilgt durch 120 %

enrückzahlungskonto: Noch nicht erhobene Rück -². 8 zahlungen. 1863 79 Kreditoren . 13 399,92 Jonto der Aktionäre.. 772 650ʃ94 Ueberschuß am 31. Juli 1925 ¹¼ 10 225,32

796 439 [97 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Unkostenkonto . Provisionskonto .. . Steuern⸗ u Gebührenkonto Straßenbaukonto .. 21 413, 02 Ueberschuß am 31. Juli 1925 10 225,32 86 609,10

Per Haben. Terrainkonto. 81 204 öö6 4 9749 Pacht⸗ und Mietskonto.. 429 75 86 60910 Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit den Geschäftsbüchern bestätigen

Nürnberg, den 22. September 1925.

Franz Goebel. Bankprokurist a. D.

Albin Feuchter.

Bekanntmachung. Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg.

Intolge des am 23. November 1925 erfolgten Abiebens unseres Aufsichtsrats⸗ mitglieds, des Herrin Kommerzienrats Carl Eewein in Bad Kürtheim i. Pf. scheidet

26 247 46 2 670— 26 053 30

43

[99651] W. Diefenbronner Aktien⸗ V

gefellschaft. Frankfurt a. Main.

Die Aktionäte unserer Gesellschaft laden

wir zu einer außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Dienstag, den 5. Januar 1926, Vormittags

10 ½ Uhr, m die Räume der Gesellschaft

Franksurt a. M., Städelstraße 25, ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung der Weichlüse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25 11 25 zu Punkt 2 der Tagesordnung im Hinblick auf die Ordnung der Rechte der Vorzugsaktien der Lit. B. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags.

2. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, die

spätestens am 2. Januar 1926 ibr Aktien bei der Reichebank, einem Notar, der

Gesellschaftskasse oder der Frankkfurter

Genossenschafts⸗Bank e G. m. b. H.,

Frankfurt a. M., hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 5 Dezember 1925.

W. Diefenbronner A.⸗G.

W. Diefenbronner. H. Landshut.

[981011 1. Bekanntmachung. Iduna Transport⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft

DurchGeneralversammlungsbeschluß vom 3 Oktober 1925 sind die Beschlüsse der Generalversammlung vom 16 August 1924, betreffend die Fusion der Gesellschaft, dahin geändert, daß unter Beibehaltung des vor⸗ Wege der liauidationslosen

schaft im

(99652]

lage des Aktienmantels und Einreichung zu Berlin.

gelehenen Umtauschverbältnisses die Gesell⸗

Fusion auf die Iduna Rückversicherungs⸗

Aktiengesellschaft, früher Halle a. S., jetzt Berlin, überführt wird, die den Namen der übernommenen Gesellschaft annimmt. Auf se Papiermark 40 000 altes Aktien⸗ kapital der bisherigen Iduna Transvort⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft entfällt eine Aktie von 100 Reichsmark der neuen Iduna Transvort⸗ und Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft bezw. je 8000 Papiermark Aktienkapital 1 Aktie über 20 Reichemark Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien, sofern dies nicht bereits gelegentlich der Goldmarkumstellung geschehen ist, zwecks Umtausch bis spätestens zum 10 März 1926 einzureichen. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. An ihre Stelle wird die entsprechende Anzabl von Aktien der übernehmenden Gesellschaft ireten, welche sodann für Rechnung der Beteiligten veräußert werden. Berlin, den 1. Dezember 1925. Der Vorstand.

Dr. E. Nord. Generaldirektor.

Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.

199650]0 Eisenindustrie zu Menden & Schwerte, Aktien⸗ gesellschaft, Schwerte.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schatt werden hierdurch zur dreinnd⸗ fünfzigsten ordentlichen Generat⸗ versammtkung auf Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Nachmittags 4 Uhr, in das Parkhotel in Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

für das Geschäftsjahr 1924/25. Genehmigung des

an Vorstand und Auktsichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat.

sichtsrat für

Diejenigen Aktionäre, welche in

üben wollen, haben ihre Dividendenbogen Nummernverzeichnis benannten Stellen Gesellschaftstasse in Schwerte., Herren Deichmann & Co, Köln, Darmstädter und Nationalbank, Berlin

Bankhaus Carl Cahn, Berlin,

Herren Baß & Herz, Frankfurt a M. bis zum 22. Dezember 1925. Abends 6 Uhr zu

zuweisen. Schwerte, den 5. Dezember 1925.

zu Menden & Schwerte, gesellschaft. 8 C Köngeter.

derselbe aus dem Aufsichtsrat aus.

auf

1. Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlegung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Rechnungsab⸗ schlusses und Ertetlung der Entlastung

„Beschlußfassung über die dem Auf⸗ das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr zu gewährende Vergütung. der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ Aktien ohne nebst einem doppelten bei einer der nach⸗

Herren Delbrück. Schickler & Co, Berlin,

hinterlegen oder eine anderweitige Hinterlegung nach § 6 des Statuts nach⸗

Der Aufsichtsrat der Eisenindustrie Aktien⸗

[996588 Bekanntmachung,

Die auf Grund unserer Aufforderung gemäaß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und der §§ 219 und 290 H⸗G⸗B. nicht ein⸗ ereichten Papiermarkaktien unserer Ge⸗ ellschaft Nr 3051/550 9186/90 9632/34 9642/51 9662/66 1001/500 10921/26 13049/54 13077/80 13118 13292 14115/ 44 14160 14373 14382 15001 /22 15123 30 15141/50 15171/90 15201 /10 15231 40 15281/90 15463/72 15768,73 15848 16382/87 23521 ˙40 23556/60 23571/75 2 581/85 24101/03 27231/76 27348/56 27966 29439743 29448/49 29451/54 29524 28 29599 29917/18 30039/46 30135 31285 33729/31 38046/54 45067/ 103 45968, lautend über Papiermark 1000,

sellscha

[99923]

Brüggemann & Barkmann Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zu der am Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Nach⸗

1.

mittags 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, findenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

Pferdemarkt 42, Hamburg, statt⸗

Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und Genehmigung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandds.

Verschiedenes

. Neuwahl eines Aufsichtsratmitglieds.

Die Aktionäre haben sich zur Teilnahme an der Generalve am 25. Dezember 1925 bei der Gesellschaft auszuweisen 8 Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗ ft zur Einsicht aus.

Hamburg, den 7. Dezember 1925.

Der Vorstand.

8

rsamm ung spä estens

werden hiermit für kraftlos erklärt. Berlin, den 7. Dezember 1925

Heymann & Felsenburg Pelzwaren⸗Aktiengesellschaft.

[99028)

Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft

in Kulkwitz.

Bilanz am 30. Juni 1925.

Terrain⸗Aktiengesellschaft München⸗Nord⸗Oft.

Die Auszahlung der von der General⸗ versammlung vom 2. Juli d. J. be⸗ schlossenen 25 % igen Kapitalsrückzahlung, d. i. 100 per Aktie, erfolgt gegen Vor⸗

eines doppelt ausgefertigten, zablenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses nebst Quittung vom 8. bis 31. Dezember 1925 bei dem Bankhaus Herzog & Mevxer, Mäünchen, Fürstenstraße 5. Gleichzeitig erfolgt dort auch die durch die Herab⸗ setzung des Nennbetrags jeder Aktie be⸗ dingte Abstempelung auf je RM 300. ..“ ofern die Aktienmäntel an den Schaltern der Bank eingereicht werden, errolgt Abstempelung und Auszahlung spesenfrei, im Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren berechnet. Mlünchen, den 5. Dezember 1925. Der Vorstand. Johann Groh.

[99248] Kell & Löfer Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Leipzig.

(Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 6. März 1925 hat u a die Umstellung des Stammaktien⸗ kapitals im Verhälktnis 1000: 15 auf RM 570 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, kordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf. die über PM 10 000 lautenden Stammaktien zur Abstempelung und die über PM 1000 lautenden zum Umtausch in neue Reichs⸗ markaktien unter den folgenden Be⸗ dingungen einzureichen: 1. Die Abstemvelung beiw. der Umtausch der alten Aktien erfolgt bis 30. De⸗ zember 1925 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, bei dem Bankhause A Lieberoth, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Zu diesem Zwecke sind von

2. den Stammaktien über PM 10 000 nur die Mäntel, von den Stammaktien Üüber PM 1000 die Mäntel und Bogen ein⸗

chließlich Dividendenschein für 1924/25 ff. beide gelondert und nach der Nummern⸗ folge geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, wofür Formulate bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Abstempelung bezw. der Umtausch an den Schaltern ist bis zum 30. Dezember 1925 provisionsfrei, erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. 1““

3. Auf den Mänteln der eingereichten Stammaktien über PM 10 000 wird der neue Reichsmarknennwert von RM 150 aufgedruckt. Dagegen werden bei Ein⸗ reichung von Aktien über PM 1000 neue Aktien über RM 1000, RM 100 und RM 20, bezw. Anteilscheine über RM 5 gewährt, und zwar erfolgt die Zuteilung der Reichsmarkaktien in moöͤglichst großen Stücken.

Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine zu vermeiden, werden die Einreichungsstellen auf Wunsch einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich gern und kulant vermitteln.

4. Falle die abgestempelten Mäntel bezw „die neuen Reichsmarkaktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quit⸗ tungen ausgefertiat gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung errolgt. Die Ein⸗ reick ungsstellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser eettanas zu -

Leipzig, im Dezember 1925.

Kell 2 Pöser Aktiengesellschaft für

och⸗ und Tiefbau.

1. Kraftwerk Be

Be Zu 2. Unterwer Brandis

a) Grundstücke und Gebäude:

Zugang b) Stromerzeugungsanlagen:

Vermögen. Kulkwitz:

stand 1. 7. 1924

RM 2 640 227,—

695 4

RM

10,08 3 335 637

stand 1. 7. 1922 . gang .* 2. 2 «* 2 . 2 2 2„

RM 4 114 350,— 671. 877,80

4 786 227

ke in Freyburg, Schkeuditz, und Wasserwerk Nebra:

a) Grundstücke und Gebäude: Bestand 1. 7. 1924

Zugang

RM

Eilenburg,

135 443,95 90,20

135 534

b) Schalt⸗, Umformer und sonstige Anlagen: 1 Bestand 1. 7. 1924 .RM 347 137 64

7 088,75

340 048 89

808 121 864

475 583

e.“]

Zugang

4. Niederspannungsnetze Bestand 1. 7. 1924 Zugang

Zugang... Bestand 1. 7. 1924

Bestand 1. 7. 1924

FL111“4*“ Vngang. . .S..

8. Material. . 9. Werkzenge65 Abschreibung. ih Anventtzs Abschreibung..

Zugang

12. Gegebene Sicherheiten. 13. Laufende Forderungen

Barbestände...

Zuzahlung.. 8. Fneiben

6. Noch nicht eimgelöste 1923/1924

7. Industriebelastung RM

8. Gewinn

e—“*“

Lasten.

6. Umspannwerke und ⸗stellen: a) Grundstücke und Baulichkeiten:

bbEbb1“ b) Elektrische Einrichtungen:

7. Wohnhäuser für Angestellte:

8 28

. 9

11. Wertpaviere und Beteiligu

2

ngen: Bestand 1. 7.

3. Hochspannungsfernleitungen: Bestand 1. 7. 1924. he einschl. Zähler: V

5. Fernsprechanlage: vI 85851 övx..

Bestand 1. 7.

Industriebelastung RM 2 470 200

Schulden. „Aktienkapital (Stammaktien) . . . . .. .. .Aktienkapital (Vorzugsaktien): Bestand 1. 7. 1924

4. Erneuerungs⸗ und Tilgungsrücklagen 5. Gläubiger in laufender Rechunng .

Gewinnanteilscheine aus 2 470 200

1111313

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

5 161 37934

875 444 08 6 036 823

2 069 804 160 623 42 719

1 369

57 94

56

2 230 428

94

418 080,10

RM 8 6 081,89

RM 1 042 337,05

1 584 119

117 620,723 1150 957 78

552[35 22 677ʃ2

1924

23 230 618 627

97

21 559 5 000 80 103/30

4 20 000 1924 2 220 101

668865555

36 b!1

2 2 9 6 22 2 2*

„68669 5b 91195

847 91.

* . . 2 * 2 2 2 *

611 .

44 089

16 559 1

2 482 136 16 000 000 20 000

2 596 614]7 2 124 807

1 458

Erträgnisse.

. Betriebsausgaben

Zinsen . Abschreibunge Inventar..

Gewinn

8 In der ordentlichen

Gemeinden, bei der

Kell. Löser.

Generalversammlung schäftsjahr 1924/25 ist die Verteilung einer Dividende von 1 zugsattien und von 5 % auf die Stammaktien beschlossen worden. (RM 5 für eine Stammaktie über RM 100 abzüglich gegen Einlieferung des Dividenden bei der Kasse der Gesellschaft, be De und deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig sowie deren ciant sassung Dresden, bei der Girokasse Leipzig des Giroverbandes sächstscher Sächsischen

Sächsischen Staatsbank, Dresden und Leipzig, und bei der Direction der

Allgemeine Verwaltungskosten.

.Steuern und Abgaben.. Versicherugen .

. Erneuerungs⸗ u. Tilgungsrücklagen

eipzig, 3. Dezember 1925. 8eb Der Vorstand. Credner.

RM ZI RM 542 056 881.

2 896 295,[24 504 9012! 83 903 43 38

89 746 75 b

Bollinger. unserer Aktionäre für das 0 % aup

Strom⸗ und sonstige Ein⸗ nahmen..

Gihhen ..

25 000 500 000 891 342

5 533 245

8 ve heee aen Kapitalertragsstener.

scheins Nr. 15

Provinzialbank, Mersebhurg, der

der Vorstaud.

160 803720

§ 983 21989

Geo⸗

die Vor⸗ Die Dividende kann vom 8. Dezember 1925 ab

i der Allgemeinen Deutschen Credie⸗Anstalt Zweignieder⸗

der