1925 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

vũg.;.,.,· Üeaaaacectaba

8rd. Roggw. Pl. verband Sachsen 102 1.1.1 do 1918199 8 E1164A— s. II. Ausländische. Meclenb.⸗Schwer Mecllb.⸗Schwerin. 14 10b] 1. Motorenf. Deux22 1085 1.4. 1 ECeaa LbLru iirn mumnn

Rogagenw.⸗Anl. I Am Rostock.. 5 1.1.71¼ —.— do 20 unk. 26 ,108,4 1. 8 do do 20 unk 25, 108,1 Amelte G a 10

u. 1So4 1-5 Neckar⸗Aktienges. 1 1.2.8 0,19 G Felt. u. Guill. 22 1 8 Nat. Automobil 22 5. ö 100 9 0 575 G Cstpreußenwert22 11 2 1.2.8 —. . do do 1906, 08/,1 do do 19 unk.29,1 vöe 2* ee⸗- 1c keicen-Fah 5 1.2.8 0,175 G do do 1906 10 Niederlaus. Kohle 1902 FavpbtaProd Nob. 1 100 1.1.7 1

Rufß. Fegerceven 1 k 5

.

Erste Zentral⸗ Beilage

Meckl. Ritterschaftl.) Landlieserungs⸗ Sergw.] 10814 ½

unv B ol Flensd. Schiffbauste 1 iger AAEE“ G EEE1A“

Franki. Gasges..- Oberb. Ueberi.⸗Z. 10274 1.4. do Röhrenfadn . do. 920 102 4. Rubnik Steink. 20/1001 1.8.9 —,— . b 8 do. 2½1. 1.1.7 1“ r. 36 1 ; b8 1—

Ueberlandz.Birnb 1004— versch. —,— 2 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Weferlingenn ¼.] 1.1.7] —,— do Ausgabe II/1 1 ö 189 2 es. t. el. Unt. 1920103/4 do. Eisen⸗Ind. 19/104 tss2g sae Ttewerm 2n 1- Seram Geseü c 1n2 4 125 ʃ5 22 528 20 0 8 unt. 235 b 8 22 unk. 28 1 Ostwerte 21 unk. 27 110 glgcan, Gewsch. do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 2 4 179.,5b G ondershausen 1 Patenh. Braueret 19314 8 1.5. isb.⸗G.⸗A Th. Goldschmidt. do. S. 1 u. 211 8 1 x 1 8 do. do. 20 unk. 25 Phöntz Berabau. s1

1 do H.I1028 1.4,10 0, C08er 6 —— 8 Frank. Beierf. 20,1 1 Steaua⸗Roman. 271 8 ——ÿ—ÿ—ꝛꝛ:

Ung. Lokalb. S. 111 . Der Inhahlt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genofsenschafts⸗ 5. dem dMasesses 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

si . das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezuge⸗

28 ür Selbstcd8613⸗” 888 neregt ge gntteiene des deeKer nne Staatsanzeigers SW. 48. Wilbelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

ö 2* Geschäftsjahr: Kalenderjabr. 1 32, bezogen werden Anzeigenpreis rür den Raum einer 5gespaltenen Einbeitszeile 1,05 Reichsmark. do. 22 gek. 1. 7. 28 102 8 Nicht auf Rm umgestellte Notierungen stehen in ()h. 8 Sasene, acseen ernenn 80, Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2874A, 2878, 287 C und 2870 ausgegeben.

do. 19 gek. 1 10.25 108 Igg 46eb G Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈.᷑

Roggenaonweisg.“¹

do. Oberschl Eisbed. 198

Roggenw.⸗Anl. *. Ostpr. Wk. Kohle †5 sf. 102 do. do. *5 ff. Allg. El.⸗G. Ser. 971 Pomm. (dsch. Gl. do do. S. 6— 8/ 1 88 8 Roggen⸗Pfdbr.“ stofi. do. do. S. 1—5,1 22 7,235 b Proub. Bodenkredit 8 Uschaff. Z. u. Pap. 11 7 —. 6 Gld.⸗Kom. Em. 1* 8 Augsb.⸗Kürnd. Nif 102 8 .12] 0,3 b -ee,e. 1 d do 1919/102 0,38 b d. Roggenpfdd Üchm. KLadew. 21 103/5 Görlitz. Waggonl9 do Rogg. Komm. *5 Bad. Antl. u. 28 C. P. Goerz 21uk. 26 Iansa, 108 Preuß. Land. Psdbr Ser. O. 19 uk. 26/,102 4 Großtra e 26 Anst. Feingld. R. Bergmann Elektr. do. do. ; do do Reihe 15 2 1920 Ausg. 1103]4 Grube Feanße.. do do. R. 11-14,16 do. do. 20 Ag. 2sie Habighorst Bergb. do. do. Gd.⸗K. R. 121 Bergmannssegen Hacketh.⸗Drahtwke be ——— 8 Berl. Anh.⸗M. 20 8. darp. Bergbau tv. oggenw.⸗A. *5 Henceei⸗Beuth. 18 Sachs. Sdsch do 1919 30 10248 2 5e 2 . . Brt.⸗ A Lebensv.⸗Bank —,— Kom m. * do. 1920 unk. 27 1025 Hibernia 1887 tv. 3 Iianz ebensv. Roggenrenten⸗L at. Bochum. Gußst. 19 100⁄4 ½ Hirsch, Kupfer 21 3 7 20 108 g 8 Afset. Union Hen ag erlin. R. 1— 11 Gdr. Söhler 1920 102 48 G do do. 1911 S. Berliner Hagel⸗ssetümng 88,8 bo do. R. . Borna Braunk. 19/1024 % 1.8. do. do. 19 unk. 25 do. do. Lit. B 296 E „MX. Braunk. u. Brik. 19,10 5. 2. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— B 81 88 . [9859 8 O 8 ₰g d., 8 1”.-eJ - -Ee Berlintsche Feuer⸗Verz. ifür 20 NM) F 16,5 8 sammlung der Aktionäre vom 10. August so vertreten zwei Geschäftsführer ge⸗- Bamberg:; 198599] Ferdinand Otto 8 eve. do. 1923 Ausg. 3 †8 Philipp Holzmann R Braunt. 21 108 8 1. an 2 sregi ex. 1925 ist die Erhöhung des Grund⸗ meinsam oder einer in Gemeinschaft mit Handelsregistereintrag. mit dem Sitz in Bayreuth die Erledigung do. 1923 Ausg. 4 Horchwerke 1920. Lösge Beermnel ha —— 1 kapitals um 8000 000 Keichsmark auf einem Prokuristen die Gesellschaft Falls Omba, Oberfränkische Metall⸗ sämtlicher bankmäß. Geschäfte, Förderung Ha F,ve f Hörder Bergwert do. 1920 unk. 26 10074 1.1. “.“ y 29,75 Aachen [98591] 34 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Prokuristen bestellt werden, sind lddig⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter des Heimstätten⸗ und Siedlungsbaues auf v -. üusveeeree Concordia. Lebens⸗Veri. Köln (9 6) 1 H.⸗R. B 401. In das 1“” Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ lich zwei Prokuristen Fmeinschaftlich eee Butt Fn M 2 ee- Frund des Sanange enegehes 85,8 wert⸗ schafterbeschluß vom 17. November 2 ändiger nlage. gschäftsräume:

Kolonialwerte.

M.

r ge;ereee

do. 20 get. 1.5. 28 10314½

Berzelius Met. 20 102 5 Bing, Nürnb. Met. 102 4 ½

7

2—2*

Busch Waggon 19/1 Charlb Wasserw 21 10 Concordia Braunk1 do. Spinnerei 19/10. Dannenbaum 103 Dessauer Gas 105 do. 92, gek. 1.7.23 105 Tt.⸗Nrebl. Telegr. 82

Sger

F

Gld.⸗Kom. Em. 1 ²05 do. do. 21 unk. 26 da. do 22 unt 26 ,10 b 2* Deutscher Llond N —,— 8 hees 8 des

st am 2 e agen al beträgt t 34 000 000 Reichs⸗ zur Vertretung befugt. Gegenstand es 1 1

—e ist am 27. November 1925 eingetragen kapital beträgt gesß 1 Betrieb des ent eefe Liquidator; bisheriger Ge⸗ Aleranderstr. 7/0. Dem Bankdirektor

Dresdner Aügemeine Transport (—,—) worden: mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ Unternehmens ist der ülcsrer Frantfurte, Allgem Verncherung X 648 8 Bei der Firma „Barmer Bank⸗Ver⸗ ammmlung vom 10. August 1925 sind Speditions⸗ und Lagergeschäfts sowie schaftsführer Eugen Strömsdörfer in Albert Schreyer, hier. ist Prokura erteilk. 2. Firma, Georg T Wilhelm Popp“, Sitz

Frankona Rück⸗ und Mitvers. 8 v1I1qmMqMX“ ei Sins 8 8 8 18 des Gesellschafts⸗ aller mit diesen Geschäften im Zu⸗ Buttenbeim do. do. 8 1 n Hinsberg, Fischer C omp. die §§ 6 und 8 sell fts - 8 Wilh. Kröner, Sitz Hnneeh. Seit Bayreuth. Offene Hande elsgesellschaft zum

Gladbacher Feuer⸗Versicherung 2. Kommanditgesellschaft auf Aktien vertrags gemäß dem notariellen Pro⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Das 2e.eh⸗ 8 do. 19 gt. 1.10.251 Hermes —⸗ (für 40 RNge) 119 Aachen“ in Aachen, eine Zweignieder⸗ tokoll Cgecaders worden. Nicht ein⸗ Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ Sepiember, 1923 offene Sn sgesell⸗ Zweck der erstellung und der Vertriebs Ferangat⸗ bas 28 essg. ASee lassung der gleichen Firma in Barmen: getragen: Die neuen Aktien von ins⸗ mark. Geschäftsführer⸗ Kaufmann Georg schaft. Gesellschafter: Kröner, Henriette von chemiseh d-g.enen 1“ ferner do. 1920 unt. 26,10 2. Leipziger Feuer-Vernmerung 98G Nach dem durchgeführten Generalversamm⸗ hejane⸗ RM 8 000 000,— werden zum David, Hamburg. Den Herren Alex Johanna Christiane, Optikerswitwe in Agenturen. Beginn: 1. 2 Geschäfts⸗ Schwaneb. Prtl. I1028] 1.1. do. 8 Ser. B 18,25 G lungsbeschluß vom 30. Oktober 1924 ist urse von 106 ½ vH ausgegeben und Schuldt und Adolf Chritensen beide Bamberg, Kröner, Gustav und Otto, lokal: Bi smarckstr. 20 Die Aktiven und Optiker in München, und Kröner, Passiven der bisherigen Einzelkaufmanns⸗

Fr. Seifs. u. Eo. 20 108, 1.2. do. Ser. 0 81,56 das Grundkapital ouf 20 800 900 Reichs⸗ sind eingeteilt in 80000 Inhaberaktien Altona, ist Gesamtprokura erteilt. Nicht S 4 8 90 in Inhaberaktien p 1 1 8.12 1 -Vö2vöv FeeerLesf sar 48g0 mark umgestellt. Die persönlich haftenden 8 1* 100 Reichsmark. eingetragen: Von dem Gefellf schafter Alfred, Optiker in Bamberg. brit frma sind nicht veeehe Gesell⸗ Siemens⸗Schuckt. do. do. neue —,— 1. Farhee fter Hans Harney, Eugen 558 Johs. Oswaldowski Aktien⸗ Georg David ist auf se ine Stammeinlage Frank & Schmitt Schuhfa rik schafter sind: Georg Wilhelm Popp, Kauf⸗ 8 * veene ef. —,—) Bandel und Albert Bendix sind jetzt geselischafr. Altona: In der General⸗ das von ihm unter der Firma „Lüdders Bamberg, Sitz Bambe rg: ö mann, hier, Karl Sölch, Reisender, hier. XA“ Bangfrs Harney und Bandel wohnen versammlung vom 22. Oktober 1925 ist und Wehrt“ in Altona betriebene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1925 auf⸗ 3. Die Fg. Georg Wilhelm Popp in do. do. Püern 8 jett in Düsseldorf. Die Prokuren von die Erhöhung des Grundkapitals um Handelsgeschäft als Einlage zum Be⸗ gelöst; Firma Eloschen. 5 Bayreuth ist als Einzelkaufmannsfirma Mannheimer Verficherungs⸗Ges. N 55 G 1“ Paul Hegel, Wilhelm Lagarie, Dr. Emil 100 000 Reichsmark beschlossen. Die trage von 6000 Reichsmark e eingebracht. Bamberg, 3. Dezember 1925. erloschen. eloea. A. enr. Sent. Eünh Schiffer, Bernhard Heuer, Karl Faulen⸗ Kapitalserhöhung ist durchgeführt; das Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Amtsgericht Registergericht. 4. Firma „Amos & Rachel“, Sitz

Thür. El. Lief. 21103 Nordstern. All .Akt.⸗Ges. . Off. 1919 10312 1.1. Nordstern. .e 2 8 bach, alle in Barmen, sowie von Mar Grundkapital beträgt 200 000 Reichs⸗ erfolgen nur durch den Deutschen —— Bayreuth. Offene Hande elsgesellschaft zum do. 20 10848 1. Nordstern. Transport⸗Vers. F (—.—) . Hamm, Leonhard Friedrich und Karl mark. In der neralvers ammlung Rei sanzeiger. Barme n. 99070] Zwecke der Herstellung und des Vertriebs

Treub. †Verk. u.Z. 4α— b Dolbause n, alle in Aachen, sind. erloschen. vom 22. Oktober 1925 ist der § 3 der A 2208. Lüdders & Wehrt, In unser Handelsregister wurde ein⸗ von Feren und Rauchtabak. Beginn: Unstein 2z unt. 27 103 Rheinisch⸗Westfältscher Llovd (—,—) Der Prokurift mann meyer Satzung gemäß dem notariellen Pro⸗ Altona: Die Firma ist in die Firma getragen: u“ 192 5. Geschäftsräume: Friedri zUnion⸗För-chem 102 Fheintsch⸗Westfälische Rückvers. —,n) wohnt jetzt in Düsse Den ge tokoll gleichen Datums geändert. Die Transit⸗ & Zoll⸗Lagerhaus Lüdders & Am 30. Nove mber 1925: straße 3. Gesellschafter sind: Luitpold 8se e e⸗dger8, e. dee) ma anwälten Hubert gei und Dr. Karl Aenderung betrifft die Höhe des Grund⸗ Wehrt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ à 3852 bei der Firma „Haberland Amos und Eugen Rachel, Kaufleute in do. Kohlen... Seturitas Allgem. Beri. Bremen (—,—) Rasche, beide in Düsseldorf, ist satzu ungs⸗ kapitals. tung in Altona (H.⸗R. B 749), ein⸗ & Co.“ in Barmen: Die Gesel lschaft Bayreuth. 1 L. St. Zyp u. Wiss. Thuringia. Erfurr N (190e b SP) gemäße Gesamtprokura für die upt⸗ B 654, J. Edelstein Aktiengesell⸗ gebracht und hier gelöscht. ist aufgelöst. Der bisherige Eeslcener 5. Firma. „Krug & Schilling“, Sitz niederlassung und sämtliche Filialen er⸗ schaft, Eidelstedt: Durch Beschluß der 27. November 1925. Karl Haberland ist F-- mniger Inhaber der Bayreuth. Offene Handelsgesellschaft zum

do. * 1—2 Tranzatlantische Güter (—,—⸗ E“ uue;— teilt. Durch Generalversammlungs⸗ Generalversammlung vom 28. Juli 1925 àA 2303, Knopffabrik Engelhardt Firma. Zweck des Fondels mit Webwaren. Be⸗

Westd. Jute 1921 . ““ I beschlüsse vom 30. Oktober 1924 und sind die §§ 6 und 20 des Gesellschafts⸗ & Co., Eidelstedt: Die Gesellschaft 1080 bei der Firma „G. Stern⸗ 15. 5. 1922 Geschäftsl okal: Kulm⸗ do. do. 19 unk. 25 Biktorta Allgem. Vers. 7855 8 b 9. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag vertrags geändert worden. Die Aende⸗ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. berg“ in Barmen: Die Firma ist er⸗ bacher Str. 10. Gelellschafter sind: Hans ö EEE 198 b abgeändert rungen betreffen die Neufestsetung des A 2511, Mussil Wwe & Sohn, loschen. 8 Kuug und Heinrich Schälling, Kaufleute in Kavel 20 unk. 27 8 Bei der Kommanditgesellschaft „Wein⸗ Betrages der einzelnen Aktien und des Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 4 1203 bei der Firm 2 „Christ. Bay veuth. Wilhelmshal1919 1088 1.5.11 gesellschaft des Karlshauses Oster entsprechenden Stimmrechts. Der biggerige FSeerv. Friedrich Keller“” in Barmen: Die Firma ist er⸗ 6. Firma „Cugen Strauß & Co.“, Sitz HePgAEr. Berichtigung. Am 5. Deꝛember 1925: & Cie.“ in Aachen: Es sind zwei, B 748. Macearontfabrik Hamburg⸗ Georg Mussil ist alleiniger Inhaber der loschen. Bayreuth. Hffene Handelsgesellschaft zum Zeust. ⸗Waldh. 22 1025 12⁸ Hugger Brauerei —,—. Harkort Bow. Kommanditisten aus der Gesellschaft aus. Eidelstedt, Gesellschaft mit be⸗ Firma⸗ ““ N 1780 bei der Firma „Friedrich Zweck des Handels mit Kraftfahn e do do. 19 unk. 25 10214 % 42,5. geschieden und ein neuer Kommanditist schränkter Haftung, Eidelstedt. Ge⸗ B 625, Hanseatische Korkenfabrik Zporbeck Kommission & Export“ Fahrrädern und des Betriebs einer 8 ist in die Gesellschaft g Die sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Aktiengesellschaft vorm. Robert e. Die Firma ist erloschen. paraturwerkstätte. Beginn: 1. 11. 1925. Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ Lincke, Altona⸗Elbe: In der General⸗ —„2 2049 bei der Ernst gb. Geschäftsräume: Alexanderstr. 7. Gesell⸗ Haxp. Bergb. RM⸗A.]/ 7] 1.1.7 110 6 I1108 umgestellt und sodann sind die Einlagen vember 1925 festges stellt. Die Gesell⸗ versammlung vom 15. Juli 1925 ist die Hirschkorn“ in Küenaͤses Hie Firma ist schafter sind: Eugen Strauß, Kaufmann Rhein. Stahlwerke8 ,5 b 98 . von vier Kommanditisten erhöht worden. schaft wird durch einen oder mehrere Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ erloschen. hier, Luise Meyer, Kaufmannsehefrau, hier. ö““ 1“ Die „Dreiring⸗Werke mit be⸗ Geschäftsführer vertreten. Jeder Ge⸗ mäßigung des ee; beschlossen. 8 2075 bei der Firma „Bergische 7. Firma „Nondbayerische Elektricitäts⸗ 8 schränkter Haftung, Kommandit⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ Die ÜUmstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ Holz zwarenfabrik Bowinteimann & Vereinigung Müller, Frey & Mader, gesellschaft Vertriebsstelle Aachen“ berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. In Vaupel“ in Barmen: Die Firnta ist sellschaft mit beschränkter Hafiung“

.

g&

Schles. Ld. Roggen“*5 Schlesw.⸗ Holstein, Ldsch. Krdv. Rogg.“* do Prov.⸗Rogg.“ Thuring. ev. Kirche Dt. Gasgesell sch.,

Roggenw.⸗Anl. * 1.4.10]% 5, do Kabelw. 1913 109 Trier Braunkohlen⸗ do. do. 1900/108

wert⸗Anleihe 5 ff. Z 1.5.11 do. do. 19 gk. 1.7.24 108 Wenceslaus Grb. K 1.8.9 do Katiwerte 21 1100 Westd. Bodenkredit Maschinen 21 102 Glb.⸗Kom. Em. 1 2 2 1.4.10 Solvav⸗Te 09,102 Westfäl. Lds. Prov. Telerh. u.Kab 102 5

Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb HüttenwKayserl9 1 do. Ntederschw. 102/5 Ilse Bergbau 1919 Max Inidel u. Co. 1028 Juhag 108,4 Kahlbaum 21 uk. 27 10215 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 103⁄4 ½ Kaltwerk Aschersl. 102/4 do. Grh. v. Sachs. 19 1034 1 Karl⸗Alex. Gw. 21 1025 Keula Eisenh. 21 1025 Köln. Gas u. Elkt. 103 4 ½ König Wilh. 92 kv. 102/4 gönigsberg. Elektr 1668 Kontin. Fse.n. 1268 Kraftwerk Thür. 10. do. do. 1922 1005 W. Krefft 20 unk. 26 1088 1 11u“ 1 (TSDTpuckerh. & Widm. 103/4 ½ Fried. Krupp 1921 102 b) Ausländische. Erntracht Braunt. 1004 KulmizSteinkohle 1 Danz1g ,-d. 23 21.1 78 ff. B1..107vpb snos e11 1 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do do 1921 102 4 8 8 Lauchhammer 2110278 diS,6, Nrsg-8 genz 89 z82cbs 68 1.7 58 Eisenwerk Kraft 14 iugs Leipz. Landtraft138 ür

[

Sächf. El. Lief. 21/ 10 do. 1910, gk. 15.5.24 10. G. Sauerbrey, M. 1 Schles. El. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & To. 99˙1

—8——

——

—₰

.

2 22 88ö8ööüööq8qööqg 28

218— FFgʒ

EEeEbEE

—,— *

888,888888

8

beEPeEeeE -öö2. 2

22 1

F9

S903SS.

b egbk

Kohle 23 311.4.10 9, 1 Disch. Wern, Ham⸗ do do. Rogg. 238 6 ff burg 20 unk. 26/1004 rückz. 31. 12. 29. Donnersmarckh. 00/1 4 do Ldsch. Roggen“*5 ff. Z 11.1. do 19 unk. 25 10074 ½ Gerthn Steink. 2315 ff Dortm. A.⸗Br. 22/10275 1 Drahtloser Uebers. Verk. 1922 100*5

282 28VSV

b

S. 2 2 2. 2

8

r27

——— - 282

P

8 2

F 2 2.

g Sg .Ag. 1 5 FF. Bh. Elettra Dresd. 22 105 do. do. 20 unk. 25,1 868“ füͤr 1 Ztr. 58 ℳ% ke 100 kg.] do do. 20 unk. 25 1002 do. do. 20 unt. 26 102 24 82 5.2 ür g28 11. 2 Einh. do. a1 unt, 1088 2 8 do. do. 1919 1034½ S St. zu ektr. Liefer. 14 /1005 6,75 RMR. *ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10, 12106 4 ½ 10. do. fcchjen Ang. do.“ Serie 111 103,823 Esag) unk. 27 . Schuldverschreibungen industrieller do.⸗Wert Schles. 100 . I11“ 19289 Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 1 100 44 do. 1920 102 49

do. do. 21 Ag. 2 W Bet nachfolgenden 6 Schuldverschreibungen do. do. 22 A8. 1 4

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2 do. 1921 unk. 27/ 1025

1. Deutsch Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 103/5 ) 8 2 * 1 unt. 29 Ludw. Löwe Co. 19 10374 ½ 2) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 2 Seer See.

nalen Körversckaften sichergestellte. de Bafseautien 8.ee. - Jas

Altm. Ueberldztr 110 4 1.4.10 % —— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 —,—

Bad. Landeselettr. 10215 1.2.8] 0.28 G 0,235 b do. do 22 unk. 27 —,— erasrur a. 22 202888 do 22 1. Ag. A-k ,1025 14.,10 9,9,86 0,04 8 Llenrochem. Wte. Mannesmannr. 105 ,4 ½ do 22 2. Ag. L-Ps1021s 1.4.10 0,02 G 1920 gek. 1. 7. 24 7 do. 1918 100

Emschergenossen. 1110 1.xen Em sch.⸗Lippe G. 22 —,— . Mariagl. Berab. 19 102 8 Meguin 21 uk. 26 10215

do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —— 8 —— 8 Engeih. Brauerei Kanalvb. .⸗Wilm 8 1921 4.10 0,95 b Dr Paul Meyer 21 1085 u. Telt. 100¼4 do. —— bo. do. 1922/10218] 1.4.10 0,28 1 Miag,Mühlenb. 21 10875

geeee: CöL-Sggn 2

As 282

2.2 S2.z

prürürüüeeegee—

gereer .]

8

.

22 2828

28 E.2.2

q 5

.

2

FrPePüPeh

SEgE - 882882

8 82 0.

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

5

Fort

lIlaufende

Deutsche Dollarschatzanw., tss Reichiscasi 84¼ 4 ⁄1 do do. VI-IX (Agio) 418 do. do. fällig 1. 4. 24

8— 15 do. „K“* v. 1923 8 % Deutsche Reichsanleihe 4 ½ d do.

3 ½8 8 do. 8. do.

7 15 Preuß. Staats⸗Sch. Iee Staatssch. fäll. 1.5.25 4 do. do. (Hibernia) 4% do. do. (auslosb.) 8 do. kons. Anleihe..

do. do dow. 85 do. do. ö 4 ½ Bayer. Staatsanleihe.. 6 do do 4 ½ Hamb. amort. Staat 9 B

33288 4 0,1428 b 0 0188 à 0,1825 5 0,1778 G

0.,1975 à 0,1925 b 0,228 4 0,21 G 0,0589 8 20,0838 6 40,058b

5 Mextikan. Anlerhe 1899 5 ½ do. 1899 abg. do. 1904 4 ½ do do 1904 abg. 4 % Oest Staatsschatzsch. 14 4 do. amort. Eb. Anl. do. Goldrente.... 4 % do. Kronen⸗Rente.. konv. do J. J. konv. do M. N. Silber⸗Rente... Papier⸗ do Türk. Administ. „A. 1903. 4 % do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do do. 2.. 4 ¼ do. unif. Anl. 03 06 4 ½ do. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 4 8 do. Zoll⸗Obligationen Türktsche 400 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 4 ½ do. Goldrente... 4 do Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. Lissabon —g 1. M. 1 Mexikan. Bewäss.. do do abg. Lldoncer Lomb. 7 2 ⁄6 v. do. do. neue. Schantung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb..ü. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Ser. 1 do. o. Ser. 2 eehen. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb edonische Gold. Tehuantepec Nat.... abg.

abg.

Elettrische Hochbahn.. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Roland⸗Ltnte e Stettiner Ddampfer.85 Verein. Elbeschiffahrt . Bank elektr. Werte Bank fitr Brautndustrie.. Barmer Bankverein..

Baper. Hyp.⸗ u. Wechjelb. Baver. Vereins⸗Bank..

Leipziger Kredit⸗Anstalt..

13,8 137780b G

8 77,25 a 75,75 à 76 à 75,8b 44eb G à 44 vicct äa

Umgestellt auf RM

2 67,25 8 67,3b à 378 36,75 b

Oesterr. Kredit. Reichsbank Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke . Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerkew8. Gebr. Bohler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charibg. Wasserw. Chem, von Heyden Daimler Motoren Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwtk. Deutsche Kaliwt.ü Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elektrizit.⸗Liefer.

Essener Steink.. Fahlberg, ListsEo. eldmühle Papier uGuilleaume

h. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. 8. H. Hammersen annov. Waggon Hansa Lloyd... Harb⸗Wien⸗Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Htrsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch.

C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke.. Gebr. Körting...

Lahmeyer & Co.. Laurahltte. Ludw. Loewe. C. Lorenh.... Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ostwere Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rathgeber,

Rh. Metallw. V.⸗ Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Rtedel.. Rückforth Nchfl... Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kalt Sarottt 290999299920

Kattowiper Bergb.

à 88à 84,78 b

34 8 83a5b Krauß & Co., Lok. 1 8825 G à 65,25 b 27 a 27,25 a 26,1 b

Umgestellt auf RR

*

131,75 à 131 S.J. enr 102 à 102,5 b 3

à à 23 b 2 65,5 à 62 b

6172 60,8 b G à 103 G 50 à 485¼8 49,8 à 48 5b B

58,25 4 55 G b 45,5 8 44,8 b

2 20,75 b 8 29,5 à 29 Jb

91,5 5b

34 2 33,5b 29 B 8 27 G

51,75 a 51,5eb G 69 ½ à 69,5b

265,75b

à 93 b 8 56 8 56,5 b à 17,5 b

41,25 a 41,5 à 41 b 2 29 2 30,25 b

78,5b 92,5 a 92 à 92,5 à 92,25 b 23 b

à 101b à 68,75 a 70 b

18523,585 ,83232 86

42,5 24

94 a 93 b 8 93,2 8 93 b 19,73 2 20,1b

112,78 à 110 5b 90,28 a 90%àb

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink

Schles. Textilw... Hugo Schneider.

Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst

Stettiner Vulkan.

H. Stinnes Riebeck

Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink.

Telph. J. Berliner Thörl’s Ber. Oelf.

Leonhard Tietz.. Transradioo..

Türk. Tabakregie

Union⸗Gießerei.

Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr.

Volgt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali

Zellstosf- Waldhof Zimmerm.⸗ Werke

Umgestellt auf RR 23 8 22,5 4 22,75 b 125,5 8 125,75 b 36 a 35 b 4 38,75 à 36,5 G à 38 5b 21,4 a 21 b 20,5 20 a 20,3 b 62 8 61 b 6 a 62 b 115,25 a 113,75 a 114,25 b 80 b

Auf Zeit vee Wertpapiere per Medio Dezember 1925. Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Medio Dezhr. 25: 15. 12. Einreich.

Skontrob.: 16. 12. Einr. d. Differenzskontros: 17. 12. Beutiger Kurz (umgest. a. RM). 79 a 79 ¼ 4 78,5 a 79,25 à 78 b

82,5 G6 8 83 b

Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm., Dresdner Bank.,

Mitteld. Kred.⸗Bk. Actienges. f. Anil.

Allg. Elektr.⸗Ges. 109,5 8 108,25 a 109 a 108 b

Bad. Anil. u. Soda Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst.

Chem. Griesh.⸗El.

Cont. Caoutchuc. Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elberf. Farbenfbr. Elektr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Höchster Farbw.. Hoesch Ers. u. Stahl Ilse, Bergbau... Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Linke⸗H.⸗Lauchh.. Mannesm.⸗Röhr. Oberschl. Etsenbb. Obschl. gg Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp.

Phönix Bergbau. Ryein. Braunk. uB. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Rütgerswerke. Schuckert & Co., Stemens & Halske Otavi Min. u. Esb.

93 3 92,50b G à 93,25 b

87 ½ b 8 11eesedcäc⸗

138 ½ a 138 b

93 5 b

103,75 b

104,5 b 1 102,25 à 102, 5 b 1

2108 8 1075 5 1086b 92 91,28 8 91. 5 b

a 50,5 8 50,5 B

62,5 a 61,25 b

108,5 a 107,78 b

89 % à 60 a 88,28 à 59,25 à 58 b 82.75 4 63 8 62 b

31 b

81,5 80 b

¹09. 5 b B à 107, 73 ½ à 84 b

88,78 4 66 b 68 b

94.3 4 95 à 936b

108 à 108 a 108.5 à 107,75 8l 2 68.25 4 68, 78 b

a 76b 8

70 ½ a 70 b

80 b

58,2 53,5 b

18885 34,5 b 8

Rn 2 56.5b

64 a 64.25 à 62,75 b 615 a 62 à 61 à 61 ¼ 60,75 119.25 b 4

48 3 47,75 G à 48,25 à 4 16.25 162 b S à 49,5 b

56,75 8 56 /, b

71 2 69,25 à 69,5 b

25 G à 25 a 25 % b

Liefer. u. Differenzz.: 18. 12.

Voriger Kurs (umgest. a. RM). 78 ½ 2 78,75 78 78,75 b

2 83,25 a 83,75 b

92,5b

85,5 8 84,25 à 85,5 b

139 ½ a 139 B b

93,5 a 94 b

2 104

104.75 b

102 2 102,25 G

100,75 b

93,5 a 93 à 93,25 b 110,5 à 110 1108

2 83,5 b 4 109,25 à 109,3b

(61,5 2 60,5 à 61 G

63 à 62,5 à 62,75

à 31 b

a 82,5 b

à 110 188s

68 a 67 à 67 b

96 ,a 95,25 4 96.28 b

à 110 8 109,25 a 110 b a 77,75 b

a2 71,75 b

à 81,5 a 81 B

2 33,5 b

55,5 B 56 8 56,5b

à 33 k 33,5 6

58 a 57,5 b

64 a 65 b

62.25 a 62 ½ à 61 ½ à 62 ⁄1 5b 119.75 à 120 b

49,5 8 48.75 à 49,25 b

15 2 16,5 a 167 b à 51 b

59 à 57.75 b

à 72 b

in Aachen, als Zweigniederlassung der „Dreiring⸗ Werke mit beschränkter Haf⸗ tung, Kommanditgesellschaft in Crefeld. ersönlich haftende Gesellschafterin ist die irma „Dreiring⸗ Werke mit beschränkter aftung“ in Crefeld. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Es sind dreizehn Kommanditisten vorhanden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume der Zweig⸗ niederlassung: Kamper Straße 2. Ge⸗ schafisgleig! Seifenfabrik. Amtsgericht, Abt. 5,

Aachen. 1 H.⸗R. A 2871. In das Handelsreg ster wurde eingetragen am 2. Dezember 1925:

Die Firma „Peter Weißkirchen“ in Aachen und als deren Inhaber Peter Weißkirchen, Handelsvertreter zu Aachen. Als nicht eingetragen wird i. eeesn zi Geschäftszweig: Handelsvertretungen Lebensmitteln und Spirituosen. Geöfchafts⸗ 5— Viktoriaallee Nr. 24.

Bei der Firma „Lochner’sche Bau⸗ Eb Kommanditgesell⸗ schaft“ in Aachen: Es ist ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. b

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Alfeld, Leine, [98593] Im Handelsregister A unter Nr. 212 9 heute die Firma „Wäscheklammern⸗ fabrik Kleintie & Panneke. Kommandit⸗ gesellschaft in Sehlem, Kr. Alfeld“, ein⸗ stragen. Perfönlich haftende Gesell⸗ chafter sind der Fabrikant Heinrich 2 in Sehlem bei Bodenburg und r Fabrikant Wilhelm Kleintie in Bad 8 alzdetfurth. Es sind zwei Komman⸗ Rüsten vorhanden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellsschafter sind ier Vertretung und Zeichnung der sellschaft nur in semeinschaft berechti 4 Die Gesellschaft

t unter dem 1. April 1925 errichtet.

Amtsgericht Alfeld, 27. 11. 1925.

Elbe. [98594] Eintragungen ins Handels⸗

21. November 1925.

B 224, Johs. Krause, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen: ie Gesellschaft ist durch Erhöhung des Stammkapitals um⸗ Pestellt Das Stammkapital beträgt 02 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß notariellem Protokoll geindert.

8 361, Nudolph Karstadt Aktien⸗ be eellschaft Hamburg, Zweignieder⸗ assung Altona: In der Generalver⸗

nehmens ist Betrieb einer Teigwaren⸗ fabrik sowie der Abschluß von Handels⸗ geschäften, die damit in Zusammenhang

stehen und deren Zweck der Gesellschaft zu dienen geeignet ist. Das Stamm⸗

kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Johann Heinrich Ludwig Riebesell, Hamburg. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsanzeiger.

23. November 1925.

B 9, Vereinigte Metallwaren⸗ fabriken A.⸗G. vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen: Dem Diplom⸗ ingenieur Georg Heise in Cossebaude ist Gesamtprokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 395, Haus Petersen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 696, wacaanasene Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Altona: In der Generalversammlung vom 1. April 1925 ist die Satzung hin⸗ sichtlich der §§ 5 und 9 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 1. April 1925 geändert. Syndikus Griesinger ist als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Kaufmann Ludwig Prestin in Altona⸗Ottensen in den Vorstand be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Prestin ist erloschen.

A 1619, H. Ernst Plümer, Ham⸗ burg Zweigniederlassung, Altona: Inhaberin ist jetzt Witwe Minna Levy, geb. Behr, Hamburg.

24. November 1925.

A 369, C. Caprano & Gruhn, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 1861, Weltol⸗Fabrik J. Ludwig Tölken, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 1909, Franz Schülke, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Eilers ist erloschen.

A 321, Carl Simonsen, Altona: Dem Kaufmann Sally Mendel, Ham⸗

burg, ist Prokura erteilt.

25. November 1925. B 749: Transit⸗ & Zoll⸗Lagerhaus

Lüdders & Wehrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1925 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Falls zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden sind,

der Generalversammlung vom gleichen

Tage ist der Gesellschaftsvertrag gemä

notariellem Protbfa in den §§ 5, 2 Abs. 1 ändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitgliedes Dr. Hans Mayer⸗Classen ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Grundkaäpital ist ein⸗ geteilt in 1000 auf den Inhaber

lautende Aktien von je 20 Reichsmark. Altong, das Amtsgericht, Abt. Annaberg, Erzgeb. [98595] Auf Bl 653 des Handelsregisters, die L Bretschneider in Sehma tr., ist 82 eingetragen worden: Die Prokurg des Felix Rudolf Bretschneider in Sehma ist Amtsgericht Annaberg, 1 Dezember 1925. Annaberg. Erzgeb. [98596] Auf Blatt 856 des Handels registers, die Firma Steger & Weck in Sehma betr., ist eingetragen worden: Sämtliche Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist damit aufgelöst. Der Kaufmam Richard Rudolf Weck in Sehma führt das Geschäft unter unvder⸗ änderter Firma als Einzelfirma fort. Amtsgericht Annaberg, 2. Dezember 1925.

Ansbach. Hnfdelsregister [98597] Die Firmen: 1. „Johann Friedrich Heller“ in F.e. 2. „Emanuel Ansorge“ in Gunzenhausen, 3. „Dampf⸗ sägewerk Schnelldorf Müßmann & Co.“ in Schnelldorf, 4. „Smyrna⸗ & Velour⸗ Teppich Fabrik Guido Roeder & Comp.“ in Ansbach, 5. „Smyrna & Velour⸗ teppichfabrik Sesn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ in Ansbach, 6. „Carl Mayer“ in Dinkelsbühl sollen von Amts wegen gelöscht werden. An die Inhaber dieser Firmen ergeht hier⸗ mit die Aufforderung, gegen die beab⸗ sichtigte Löschung bis März 1926

Widers pruch zu 5.Elrs bis zu diesem Zeitpunkt Widerspruch nicht er⸗ hoben, so erfolgt die Löschung.

Ansbach, den 2. Dezember 1925. 1“ Amtsgericht.

[98598]

Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B 109, Karl Häcker & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammlapital auf 21 000 RM ermäͤßzgt worden. Dur

Beschluß der Gesellschafterrersammlung vom 6. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 abge⸗ ändert worden.

Bad Homburg v. d. H., den 30. Nov.

1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

erloschen.

A 3742 bei der Firma „Carl Heide⸗ rich“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.

X 3878 bei der Firma „Beundgens & Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft st aufgelöst. Liquidator ist der bisherige

Gesellschafter Kaufmann Karl Rumpf in 8 sberfeld.

B 502 bei der Firma „Gebr. Schlegtendal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Barmen: Die Gesellschaftewerfammlung vom 21. No⸗ vember 1925 änderte die Bestimmung des euax ar; veesg; 2. über die Vertretungs⸗

befugnis der Geschäftsführer 6). Ge⸗ hei mrat Dr. med. Bernhard Schlegtendal in Barmen ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mnfit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft ebenfalls alleinhande elnd zu ver⸗ treten.

B 674 bei der Firma „Sohl &K Fischer, Metallwarenfabrit, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ besfewaknc vom 21. November 1925 aufgelöst. Kaufmann Hermann Sohl in Barmen ist Liquid hator. 1

B 678 bei der Firma „Heuser & Niederschmid, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1925 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertvags über die C“ der Geschäfts⸗

ührer 6) geändert. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Pltsgzist allein zu ver⸗ treten. Franz Gößmann hat sein Amt als Gesche tsführer niedergelegt.

Am 1. Dezember 1925: 1

A 2828 bei der Firma „C. G. venn. Sohn Erwin Schwafert“

Befefn 16“ des Gustav

wafert ist er n.

58 Hnaf bei der 1 „W. Weddigen, Grjelscha⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Bavrmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. No⸗

vember 1925 ist dem Geschäftsführer Fritz

Weddigen die Befugnis erteilt, dee Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. B 576 bei der Firma „Bergische

Kraftwagenindustrie, Aktiengesell⸗

schaft” in Barmen; Die Liquidation ist durchgeführt Die ist erloschen. Amtsgericht Barmen.

Bayreuth. 8 [98600] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen

1. Unier der Firma „Bankgeschäft für Landwirtschaft und Siedlungsbau F. Otto Löbermann ith“ betreibt der K.⸗

Baymuth: Der Ge esschäftsführer doc nn ist aus der Gesellschaft. usgeschisden, eine Prriretangssefugwis, als Ge⸗ 2z führer ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. 11. 1925 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschaftesührer Otto Müller, Elektrotechniker, hier.

8. Firma „Deutsch Völkische . Mayr & Kleinschroth“, Sitz Kuln Durch Gesellsch Sfrerbeschluß wurde 85 Gesellschaft auf elöst. Zu Liquidatoren wurden durch 2 chluß des Registergerichts Bapreuth v. 22. 10. 1925 von Amts wegen die beiden Gesell⸗ schafter Heinrich Mayr und Wilhelm Kle inschroth bestellt.

9. Fiuma „Kulmina“⸗Gesellschaft für Patentverwertung mit Haf⸗ tung, Sitz Kulmbach: Firma ist er⸗ loschen. Die Ib efugnig den⸗ Liquidators Jakob ist infolge Beendägung der Liquidation erloschen.

10. Firma „Kulmbacher Weberei, Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz Kulmbach: Die Prokura des Ernst Fischen ist erloschen.

11. Firma „Krauß & Pöhlmann“, Sit Berneck, Fichtelgeb.: Die offene andels⸗ gesellschaft wurde durch Gesellschafter⸗ besch vom 1. 10. 1925 unter Ausschluß einer Liquidation aufgelöst. Die Firnm ist er loschen.

12. Unter der Firma „Georg Krauß“ betreibt der Kaufmamn Georg Krauß in Lanzendorf einen Großhandel in Getreide, Futtermitteln und Kohlen seit 1. 10. 1925 mit dem Sitz in Lanzen dorf b. b .

Bayreuth, 3. Dezember 1925.

Umniegericht Ieö

Bgeskow. [98 86011

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Karl Wildau“ mit dem Sitz in Beeskow und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer

Karl Wildau in Beeskow eingetragen worden. Beeskow, den 11. November 1925. Amtsgericht.

Beeskow. [98603] In unser Handelsregister Abte’”h ist Nenie unter Nr. 9 bei der Karl⸗Maria Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Golm eingetragen worden: Die Gesellschaft ist nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 22. September 1928 nichtig.

Beeskow, den 25. November 1925. Amtsgericht.