Handelsgesellschaft deutscher strie⸗Erzeugnisse mit beschr
„Hambex“ Im⸗ und Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. H. Wilhelm Eggers, Ramm⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hamburg⸗ Asien Handelsgesellschaft mit beschränkter Ha Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Allgemeine Import⸗Gesellschaft mit bbeschränkter Haftung. Nord⸗Ost⸗Handelsgesellschaft beschräukter Haftu Kammer & Co. Gese schränkter Haftung. Gesellschaft
llschaft mit be⸗
Alsterpark schränkter Haftung.
„Lloyd Handelskontor“ Gesellschaft „ mit beschränkter Haftung. ‚Haesloop & Co. mit beschränkter
Elektrogesellschaft beschränkter Haftung. Oldenburger Margarine⸗Handels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
„Jaepedico“ Handelsgesellschaft mit kter Haftung. Detailhandelsgesell⸗ f Gesellschaft schränkter Haftung. Solbiskyv, Ahrendt & Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Fischversand Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mittelländische
„Wotan“
Handelsgesellscha beschränkter 8 9 (Mediterranean mpany Ltd.) Diese Gesellschaften erklärt worden.
Trading sind für nichtig
Klentze & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fterbeschluß vom 17. November 1925 § 8 (Dauer der Gesellschaft) des haftsvertrags geändert worden. Butterauktionen verbände für Schleswig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 23. November 1925 i Umstellung der Gesellschaft worden. Die Ermäßigun tt erfolgt. chafterbeschluß vom g 2
§ 6 (Stammkapital) des schaftsvertrags Stammkapital: 7000 RM. René Lambrechts & Co. sscchaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag d Uki⸗Universalkino⸗
Durch Gesell⸗
Sitz Hamburg. vom 23. September 1925. Gegenstan des Unternehmens sind der Groß⸗ handelk in Chemikalien und Dünge⸗ mitteln sowie aller damit zusfammen⸗ „Stammkapital: tsführer: Hermann Franz Bernhard Siemer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekann Bekanntmachungen der folgen durch den Deutschen Reichs⸗
Company ft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung der gleichlauten⸗ den Firma zu Bremen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Juni 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Im⸗ und Export,
Stammkapital: 5000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Friedrich Christian Bohne, zu
Ferner wird bekanntgema Bekanntmachungen der Gese ch den Deutschen
hängenden G 5000 RM. G
ellschaft er⸗
und kauf⸗
folgen dur
Richard Zindler. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht auf die Gesellschaft in Firma Richard Zindler, Hamburg, Ingenieur⸗Büro Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung übergegangen. Die
m Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen des
bisherigen Inhabers sind von der Ge⸗ beschränkter
t übernommen worden.
Richard Zindler, Hamburg, Inge⸗ nieur⸗ Büro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1925 mit Aenderung vom 17. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗
ist die Uebernahme
des bisher irma Richard Zindler betriebenen
Handelsgeschäfts.
5000 RM. Geschäftsführer: Richard
Adolf Zindler, Ingenieur, zu Ham⸗
Fortführun unter der
Stammkapital:
g Ferner wird bekanntgemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Konditoreneinkauf Aktiengesellschaft Hamburg. Die in der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 15. De⸗ beschlossene Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 105 000 RM ist erfolgt. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. März 1925 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 60 000 Reichsmark auf bis zu 165 000 RM. durch Ausgabe von bis zu 600 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark beschlossen worden Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Der Auf⸗ sichtsrat hat gemäß ihm erteilter Er⸗ den Sitzungen vom September 1925 und 3. November Aenderungen und 15 (Stimmrecht) chaftsvertrags Grundkapital: Reichsmark, eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 RM, 5000 auf den Inhaber lau⸗
ember 1924
mächtigung
(Grundkapita
genommen.
iende Stammaktien zu je 20 RM und 600 auf den Inhaber lautende Aktien
zu je 100 RM.
ü wird bekanntgemacht: chlußfassung über Aenderung des Ge⸗ — Auflöfung der Ge⸗ ellschaft und bei Wahlen zum Auf⸗ chtsrate gewähren je 10 RM des Kominalbetrags einer Vorzugsaktie 4 Stimmen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 . Gesellschaft für Heizungs⸗, tungs⸗ und Entstaubungsanlagen mit beschränkter Haftung. Beschluß vom 13. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich Firma geändert worden. Die Firma r Gesellschaft ist geändert worden in „Geshalea“ Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Gesellschaft für Helzun8. ngsanlagen mit beschränkter Haftung. b Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Oktober 1925 mit Aenderun 20. November 1925. Gegenstan Unternehmens ist die Herstellung von Heizungs⸗ Lüftungs⸗ und Entstau⸗ ungsanlagen, ferner die Ausführung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ felfbatt⸗ und Errichtung von Zweig⸗ tellen im In⸗ und Auslande. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer gemeinsam. Ge⸗ schäftsführer: Max Meier, Ingenieur, 8.an.. Carl Franz Richard Lehmann, Fabrikant,
tungs⸗ und Entstau
zu Hamburg, Jo Wandsbek, und Heinrich
Henri Arthur Lehmann, Fabrikant, zu Wandsbek. Solange 2 C. F. R. Leh⸗
A. Lehmann neben andern Geschäftsführer dürfen sie die Gesellschaft nicht ge⸗
mann und H. W.
meinsam vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Hamburger Fremden⸗
blatt. 2. Dezember. Arnold Fölzer. Inhaber:
Arnold Heinrich Frerg Fölzer, Kauf⸗
mann, zu Blennep i.
Rost & Selchow. Die an E. E. H. Selchow erteilte Prokura ist erloschen. Dann & Jaissle. Die offene Handels⸗ Ffenlscha ist aufgelöst worden. Die 7
irma ist erloschen.
Vorbeck, Wenck & Co. Mehlver⸗ trieb Hamburg. Die Firma ist er⸗
Film⸗Werk
loschen. Heinrich H. Wacker.
E. Levi erteilte Prokura ist erloschen. J Arthur Crusius. Die an G. A. R. E. Prehn erteilte Prokura ist erloschen. Eugen Klein. Inhaber ist Christoph Matthiessen, Kaufmann, zu mburg. Die Firma ist geändert worden in: Eugen Klein Rachf. 3 B Die offene lsgesellschaft ist aufgelöst worden.
A. Rentmeister & Co.
ie Firma ist erloschen.
Oskar Bock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Du chluß vom 27. November 1925
1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 (Vertretungs⸗ befugnis) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Wr⸗ der
schaft ist geändert worden in:
artikel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ift der Vertrieb von Küchenartikeln und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Ge schäfte. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Die Vertretun befugnis der Geschäftsführer G. W. O. „A. C., M. Langerhannss und Chr. E. Heldbek ist beendigt. Friedrich Nebe, Kaufmann, zu Altona, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Paul Westphal Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Am
vember 1925 f die Umstellung der ₰
sellschaft beschlossen worden.
mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 4 (Stammkapital) des Gesellfchaftsvertrags geändert worden.
Stammkapital: 500 RM
Modehaus Schmandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Du
Beschluß vom 24. Nopember 1925 is der Sitz der Gesellschaft von Hamburg
nach Kiel verlegt worden.
Neue Deuts⸗ Kabelgesellschaft Aktiengesellschaft. Die Firma ist er⸗
loschen.
Hanseatische Tokfgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Portugiesische Importgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Eimsbütteler
mit beschränkter Haftung. Stadtpark Autohallen mit beschränkter Haftung.
Hanseatische Maschinen⸗Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Francis Wells & Co. Ltd. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Schneider & Pinnau Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Jüulius Sichel & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Auktions⸗Gesellschaft für Sammler⸗ Objekte mit beschränkter Haftung. „Oriona“ Fabrikations⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Eichenapotheke Abteilung Schiffs⸗
* 24
apotheken Gesellschaft schränkter Haftung.
Heinrich W. Blancke Gesellschaft
mit beschrältkter Haftung. Hanseatische Feld⸗ und Kleinbahn⸗ Gesellschaft mit
rmazeutischen Präparaten unter m Namen „Apegosan“ Großhandel mit Drogen und Chemi⸗ kalien. Stammkapital: Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ Geschäftsführer: mil Bresilge, Kauf⸗
Feerchae ft —
sowie der
Bauanstalt schränkter Haftung. „Nidex“ Niederdeutsche Export⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Agila Ausrüstungs⸗Gesells J und Landwirtschafts⸗ darf mit beschränkter Haftung. Spanisch⸗Afrikanische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mundsburg Konfitürenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Lagerhaus Mittelkanal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Hakon“ Hamburger Handelskontor, 17-d,eene mit beschränkter Haf⸗
ng. En aft mit ränkter Haftung. Grundstücksgesellschaft A. büttelerstraße
Haftung. Robert Haak & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftu Norddeutsche Handels⸗ und 2L. veEevlehake mit beschränkter
89 Haus Baumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Deutsche Verkehrshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Diese Gesellschaften sind für nichtig erklärt worden. Walther Krohn. Inhaber: Johannes Carl Krohn, Kaufmann, zu
Mylius & Hartwig. Das Geschäft ist von Erich Günter Döbler und Karl Busch, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ Die offene Handels⸗ 16. November im Geschäfts⸗
tretungsberecht Ernst Eduard mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt Betanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover.
In das Hardelsregister ist heute ein⸗
In Adteilung A: irma Mogge no Nachf.: Die Prokura e Janke in Hildesheim ist Zu Nr. 4799, Firma Ernst W. tag: Die e -2 Freuy⸗ Gebr. S mann: Die Floma ct 2.; exgean
Zu Nr. 451, Firma Hackethal Draht
und Kabel Werke Aktienge ellschaft: Eschholz und ze in Han⸗
Handelsgesell⸗
Zu Nr. 137, & Wallis
beschränkter 2
iplomingenieur A — Rudolf Schulz⸗ 89-z echen. bkae dn ee E
der ben st, die Ge⸗ fde in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten. „Zu Nr. 1204, Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Webwaren⸗Handlung Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist
Zu Nr. 1358, Firma Hannover
Spielwarenfabriken und mit beschränkter Haf⸗ chafterversamm⸗
nommen worden. gesellschaft 1925 begonnen. betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen woren. Die an R. V. Beselin erteilte Pro⸗II kura ist erloschen. Gesamtprokura ist n Einzelproku⸗ 500 alentin Beselin
züglich des In⸗
gesellschaft tung: Das bis durch Beschluß vom 24. November 1925 in umgestellt und auf einen Betrag von Reichsmark ermäßigt. Durch den Beschluß ist der Gesellschafts⸗ in §§ 3 (Stamm⸗ chäftsanteile), 6 (Stimm⸗ Gegenftand Der Geschäf 89 . mens ist jetzt ferner Handel mit Metallwaren und Gummi ggung an Unternehmungen
Zu Nr. 1376, Firma J. P. Hoesterey (früher Barmen, Linden) Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. November ist das Stammkapital auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch chen iß ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 Stammkapital) geändert. zu Firma Seifenfabrik „Königin“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. November tammkapital auf 500 Rei umges Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital) geändert Nr. 3, Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath Aktiengesellschaft: Durch Genevalversammlun 1925 ist der Gesel
1— dem bisheri risten Günther Otto und Hans Walter Fritz Lork & Co. haber F. C. Gast ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden. Nissensohn & Friedberg. der Gesellschafter A. Nissensohn un Herbert Friedberg ist durch einen Ver⸗ merk auf eine Güterrechtsregisterein⸗ tragung hingewiesen worden. Bezüglich des Gesell⸗ schafters E. E. W. Knospe ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechts⸗ ewiesen worden. s8 der offenen
vertrag geän
12 (Anteilscheine), ternehmens).
waren und Beteili jetzt Hannover⸗
registereintr
ndelsgesellschaft fter J. F. Lohmann ausgetreten. Ernst Knospe. Bezüglich des Inhabers E. E. W. Knospe ist durch einen Ver⸗ merk 8 eine Güterechtsregisterein⸗ ung hingewiesen worden.
urg⸗VBergedorfer Stuhlrohr⸗ abrik von Rud. Sieverts. Inhaber H. Sieverts ist am 1. April 1923 verstorben. a von Witwe Margarethe Sieverts, geb.
rtgesetzt. fortgghes Nachf. erteilt an Kurt
1925 ist das
Einzelprokura
Welt⸗Detektiv⸗Auskunftei Robert Noack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 23. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. sellschafterbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 4 (Stammkapital), 5 (Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen) und 8 (Stimmrecht) des Ge⸗ geändert worden.
vom 23. November chaftsvertrag im § 3 des Grundkapitals) 8 Gnundkapital zerfällt nun⸗ in 800 Inhaberaktien zu je 1000
Zu Nr. 1611, Firma Studtmann und Ahrend Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1648, Firma Uchter Moor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1 s das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschlu ist der Gesellschaftsvertrag i tal) geändert Zu Nr. 1678, Firma Braunsbergers⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: der Geselbschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1925 ist das Stammkapital 500 000 Reichsmark umgestellt. den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ geändert im § 3 (Sta⸗ chäftsanteile).
Nr. 1687 Firma Ernst August Hotel & Weinhandlung Bristol Ge⸗ ränkter Haftung: esellschafterversammn⸗
sellschaftsvertrags Stammkapital: 500 RM. Skandinavische mit beschränkter Haftung. 12. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft Die Ermäßigung des Stammkapitals Durch Gesellschafter⸗ luß vom glei⸗ (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. (Beirat) des Gesellschaftsvertrags ist Stammkapital:
Handelsgesellschaft Hohenlimburg.
ist am 12. November die Gesellscaf mit beschränkter Haftung in Firma Kal
1 sellschaft mit beschraͤnkter Durch Bes
aufgehoben 15 000 RM. Industriekohle Gesellschaft mit be⸗ schräkter Haftung. tember bzw. 28. Oktober 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschlüsse vom 22. September bzw. 28. Oktober 1925 ist der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert werden. Stammkapital: 500 RM. Hanseatisches
sellschaft mit bes Durch Beschluß der lung vom 26. November 1925 Stammkapital auf 500 Rei
ges Durch den gleichen der Gesellschaftsvertrag im § 5 (St kapital) geändert.
Rheinischer Hof schränkter
Handelskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1925 mit Aende⸗ rung vom 25. November 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Ver⸗ trieb von Waren, insbesondere Näh⸗ Fahrrädern, phonen, sowie der Betrieb von Handels⸗ gesellschaften 5000 RM. Geschäftsführer: Direktor Fritz Finkeldey, zu Altona, Öund Max Ahrens, Hamburg. Sie vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekantmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen Reichs⸗
Apegosan Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung chemisch⸗pharma⸗ eutische Präparate. urg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Ok⸗
Holzbearbeitungs⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Handelsgesellschaft für Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung. Grahn und Kompagnie, Gesellschaft
Firma Palast⸗Hotel esellschaft mit be⸗ Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. No⸗ vember 1925 ist das Stammkbapital auf rk umgestellt. Durch den ist der Gesell dital) geändert. r. 2634 Firma „Planeta“ Ge⸗ sellschaft für Bergbau bohrung mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer il Wolde amm i. W. ist als solcher
Amtsgericht Hannover, 1. 12. 1925.
Hattingen, Ruhr.
In das Handelsregister B Firma Ruhrtaler Bank Aktiengesellschaft in Sprockhövel ist am 1. Dezember 1925 tragen worden:
Sitz: Hamburg.
maschinen,
Sefestlchaft vert im § 5 (S
und Tief⸗ Kaufmann,
Pastor aus abbe
folgendes ein
sprechender , §§ 2 und 6 der Soaotzung das rundkapital au 100 000 Keichsmark, eingeteilt in 500
Inhaberaktien über je 20 Reichsmark umgestellt worden. Je 20 Reichsmark Aktienbesitz gewahrt eine Stimme. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Oktober 1925 ist an Stelle des bisherigen Bank⸗ ö Hein⸗ ri ager in Sprockhövel zum einzige
Vorstandsmitglied bestellt. 8 2
Amtsgericht Hattingen.
Heinsberg, Rheinl. 98665 In das . 2 18 N Firma Straßenwalzenbetrieb A. Frauen⸗ rath, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heinsberg. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Straßen und Plätzen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 6000 Goldmark. Ge⸗ chäftsführer sind die Gesellschafter rnold Frauenrath, Pflastermeister, Gottfried genannt Fritz Clemens, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Geiser, Mollerei⸗ direktor, alle in Heinsberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Oktober 1925 Sehhent der Gesell⸗ sind nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. 8b Heinsberg, den 7. November 1925. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [98666] Im Handelsregister A Nr. 160 ist heute die Firma Geschw. Windelen in Heinsberg eingetragen worden. Gesell⸗ scchafter sind: Maria Windelen in Lüm⸗ bach, Heinrich Windelen, Kaufmann in Heinsberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.
Heinsberg, 28. November 1925.
Amtsgericht. 2 .
Hennef, Sieg. [98667]
unser Handelsregister A wurde
heute unter Nr. 115 die offene Handels⸗ gesellschaft „J. Richarz & Co. Elektr decn et Slcse zat de Esete
unef (Sieg) eingetragen D 2 8 1 bie 2 chaft hat am 1. September 1925 be⸗
gonnen. Die Gesellschafter Jose g. Elektromeister in Riedembsg Geistingen, sellschaft nur in der Weise ermächtigt, daß entweder beide gemeinschaftlich handeln oder einer von ihnen zusammen mit einem Prokuristen handelt. Geschäftszweig ist die Ausführung von elektrischen Ach Kraft⸗ und verwandten Anlagen. Hennef, den 1. Dezember 1925. —
Dick, Elektromonteur in lind zur Vertretung der Ge⸗
t⸗,
Das Amtsgericht.
Höxter.
. [98668.] In unser ister ist te in
lsreg Abt. A unter Nr. 184 bie offene dels⸗
sellschaft „Weber & Drewes in Alten⸗ Höxter“ eingetragen. Ge⸗
. sellschafter sind der Kaufmann er
und der Me⸗ eister Anton
Drewes, beide in Altenbergen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. Oktober 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Hörter, den 14. November 1925. 8
Das Amtsgericht.
— ꝗ —
ndelsregister. [98669] „J. N. tsch“ in Schönwald und
„Adam Vates & Co.“ in Höchstädt: Erloschen.
„Erste Oberfränkische Scheuer⸗
tuchfabrik, Wenzel Winterstein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, öres in Konradsreuth: Am 28. 4. 1925 aufgelöst; Firma erloschen. Die „Gesellschaft 8 beschränkter Haftung“ selbst besteht nach wie vor weiter
Amtsgericht Hof, 3. 12. 1925.
sas67- In unser — -- — 8 25 unter Nr.
twalzwerk zur Nieden, Ge⸗ Hefane nen dem itz in Hohenlimburg eingetragen worden.
Der ellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1925 vehfes Gegenstand des Unternehmens i
Vertrieb von kalt und ge⸗ zogenem Eisen und Stahl s
Handel mit allen Erzeugnissen und Be darfsartikeln der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikant Artur zur Nieden zu Hagen⸗Ambrock. Dem Kauf⸗ mann Fridolf Knauf in gen und dem Betriebsleiter Eduard Alberts zu Hohen⸗ limburg, Sundernstraße 4, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen zusammen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist.
t die Herstellung und der
owie der
9 22
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
bn chaft erfolgen durch Deutschen
eichsanzeiger. Das Amtsgericht Hohenlimburg.
Kaiserslautern. [98671]
I. Betreff: Firma „Bender & Co.
Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Emil Bender ist als stellvertretender
Vorstand ausgeschieden. Als Vorstands⸗ mitglieder 9 tellt: 1. Rudolf Grüne⸗
wald, Kaufmann, 2. Karl Kröckel, Bau⸗
unternehmer, beide in Kaiserslautern. Die Prokurg des vorgenannten Rudolf Grüne⸗
wald ist erloschen. 8 II. Die Firma „Jean Oberländer’,
Sitz Dreisen, ist erloschen. III.
Im Firmenregister wurde ein⸗ Firma „Pfälzis private
r Generalversamm⸗
Durch Beschluß lung vom 29. Mai 1925 ist unter ent⸗
tober 1925. Gegenstand sind stellung und der Tertrieb von che
1“ Dipl.⸗Ing. Wil⸗ im Bolz“, Sitz Kaiserslaulern. In⸗ beben. S-s B0, ihlomeenbenien
ndelsregister Bö wurde r. 25 eingetragen die
Kaakehmeh. 198674]
8
in Kaiserslautern, Riefenstr. 4. Unter⸗ nehmen zur Ausbildung von Kraftwagen⸗ füb vern.
en 2. Dezember 1925. mtsgericht — Registergericht.
alkberge, Mark. [98672] g— Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist am 2. Oktober 1925 bei der
irma Sanatorium „Woltersdorfer Leglafe⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Woltersdorf folgendes ein⸗
worden: Der Geschäftsführer
tsanwalt Franz Josef Busch in Berlin ist abberufen. Durch notariellen Gesellschafterbeschluß vom 22. Februar 1925 ist 7 des Statuts geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chaftsführer. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ säbes bestellt, so wird die Gesellschaft nur urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten. Daselbst ist ferner am 19. November 1925 eingetragen worden: Der Frau Marie Raebiger zu Wolters⸗
33 dorf ist Prokura erteilt. 2 Hrsehan. Kalkberge (Mark).
Karlsruhe, Baden. 198673] Heer See enat 1. Legrum & Stehle, Matratzenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 21. 11. 1925.
2. W. Rieger 8 Co., Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Kaufmann Georg Möhm ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden. 24. 11. 1925.
3. Holzhausbaugesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücher⸗ revisor Adolf Lang, Durlach, ist als Liquidator bestellt. 25. 11. 1925. 4. Pfisterer 8 Regler, Gesellschaft mit beschrͤnkter Haftung, Baugeschäft, Bau⸗
materialienhandl ung und Architektur⸗
büro, Karlsruhe: Auf Grund des durch⸗
geführten Gesellschafterbeschlusses vom 18. November 1925 ist das Stamm⸗ kfapital infolge Umstellung auf 2000 Rieichsmark ermäßigt und § 5 des Gesell⸗
chaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗
Andert. 25. 11. 1925.
5. Badische Kraftverkehrs⸗Gesellschaft
nit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ok⸗ tober 1925 wurde das Stammkapital um 100 000 RM auf 250 000 Reichsmark er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Stammkapital), 13 (Vergütung des Aufsichtsrats), 17 Abf. 2 (Stimm⸗
recht) und 18 (Reservefonds) geändert. E—
Bad. Amtsgericht Karlsruhe. B. 2.
In das Handelsregister A ist unter
Nr. 204 (Molkereibesitzer Josef Pabel in
Gr. Trumpeiten) am 30. November 1925 folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Die Firma ist in . molkerei Gr. Trumpeiten Josef Pabel“
Kankehmen, den 30. November 1925. Das Amtsgericht.
blenz. 8 g1 (98676] Sa) das bjesige Handelsregister in im
Abkeilung B folgendes eingetragen worden:
f. unter Nr. 157 bei der Firma „Direc⸗ zion der Disconto⸗Gesellschaft“, Filiale Koblenz:
a) 8s 7. 3. 1925: Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 30. 8, 1924
id die Artikel 31, 32 der na ge⸗
rt worden. Diese Aenderungen betreffen die Frist für die Hinterlegung der Anteile und Anordnung der 9 eines Nummernverzeichnisses sowie die Frist für die Bekann tmachung der Generalver⸗ sammlung.
b) am 7, 3. 1925: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 12. 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. zember 1924 sind die Art. 9a des . vertrags gestrichen und 5 7, 9. 14 und 31 eändert worden. Die Aenderungen be⸗
leffen das Geundkapital, die Aktien⸗ einziehung, den Reingewinn, die Bildung einer besonderen Reserve, die Höhe der
teiligung der Geschäftsinhaber am Grundkapital sowie die Ausübung des Stimmrechts.
c) am 11. 11. 1925; Dem Direktor Friedrich Dittmer in Koblenz lt Gesamt⸗
rokurg erteilt in der Weise, daß er die
weigniederlassung Koblenz in mein⸗ sehf mit einem persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
2. unter Nr. 300 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“, Filiale Koblenz:
a) am 3. 2. 1925: Durch Generalver⸗
mmlungsbeschluß vom 9. 12. 1924 ist
s Grundkavpital auf 60 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Generalver⸗ sommlungsbeschluß vom 9. 12. 1924 sind die §§ 5, 13, 34 der Satzung geändert. Die
enderungen betreffen die Höhe und Stückelung des Grundkapitals (§ 5), die Streichung der Namen von vier aus⸗ che denden persönlich haftenden Gesell⸗ chaftem (§ 13), das Stimmrecht der
ktien. Jean Andrege, Emil Witten⸗
berg. Paul Bernhard und Dr. Hialmar
t sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
b) am 30. 10. 1925: Die Prokura des Franz Asprion ist erloschen.
am 11. 11. 1925 unter Nr. 343 bei der Firma „Tuffstein⸗ und Basaltlava⸗ werke, Aktiengesellschaft“, Koblenz: Der Sitz der Gesellschaft ist gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 25 8. 1925 von Kableaz nach Kottenheim verlegt. 2
5 4. am 11. 11. 1925 unter Nr. 78.
bei der Firma „Handlung der Evan be Stifts St. Martin“ in Koblenz: Die Gesamtprokura des Kaufmams Karl vom övel in Koblenz ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Höfels in Koblens ist erteilt und dessen Ge⸗ samtprokura somit erloschen. An Stelle des verstorhenen Verwaltungsratsmitglieds Dr. Poxy ist Geh. San⸗Rat Dr. Timme in Koblenz zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrats gewählt worden. 1 5. am 3. 10. 1925 unter Nr. 228 bei der Firma „Baustoffwerk Gesellschaft mit beschr. Haftung“, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 950 RM mit sechs Geschäfts⸗ anteilen zu 100, 80, 200, 150, 250 und 170 Reichsmark umgestellt. Der § 5 der Satzung ist entsprechend geändert. Die Umstellung ist durchgeführt, Dem Fried⸗ rich Wilhelm Hasenbach, Unternehmer in Koblenz⸗Neuendorf, ist Einzelprokura erteilt. Das Amtsgericht Koblenz.
Koblenz. [98675] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: . 1. am 11. 11. 1925 unter Nr. 260 bei der Firma „G. Gassen“ in Koblenz: Die Proknra des Karl Sehrbundt in Darmstadt ist erloschen. 2. am 11. 11. 1925 unter Nr. 624 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Alb. Lütke“, Koblenz: Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Isenberg ist erloschen. 3. am 11. 11. 1925 unter Nr. 1269 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Hartmann“ in Kob⸗ lenz: Johanna und Katharing Hart⸗ mann sind in die offene vee Le⸗ shaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten mit Wirkung ab
7
1 8. 1923. Amtsgericht Koblenz.
Köln. 1 [986771]
In das Handelsregister wurde am 1. Dezember 1925 eingetragen:
Abteilung A.
Nr, 11 252 die Firma „Gebr. Haine⸗ bach“, Köln, Beethovenstr. 3, wohin der Sitz der Firma von Seligenstadt verlegt ist. und als Inhaber Kaufmann Ludwig Hainebach. Köln. Der Frau Ludwig Hainebach, Laura geb. Reiß. Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 11 253 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Fröhling & Sohn“, Köln, Hermann⸗Becker⸗Str.- 1. Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter: Witwe Julius Fröh⸗
ling, Flora geb. Mayer, Kauffrau, Köln, und Kaufmann Armand Fröhling, Köln. Die Gesellschaft hat am 5. November 1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Armand Fröhling er⸗ mächtigt. 8
Nr. 11 254 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Noradio Noll & Co.“, Köln. Am Hof 14. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Balduin Noll und Kaufmann Richard Fuchs, Köln. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1925 be⸗ gonnen.
Nr. 11 255 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Ulrich & Axer“, Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 29. Persönlich haftende Gesellschafter; Kaufleute Albert Ulrich, Köln⸗Marienburg, und Wilhelm Arxer, Köln⸗Kalk. Die Gesellschaft hat am 1. November 1925 begonnen
Nr. 21 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Speier's Schuhwarenhaus Inhaber Louis Kaufmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1039 bei der Firma „Engelbert Clever Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Kauffrau Maria Hommels⸗ heim. Köln. Die Prokura des Wilhelm Hommelsheim ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt.
Nr., 4868 bei der Firma „Abraham Goldschmidt“, Köln: Die Firma ist erloschen Nr. 6372 bei der Firma „Wilhelm Klausmeyer“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7388 bei der Firma „Pollack & Stern“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 7519 bei der Firma „Max Fischel“, Köln: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Peter Paul Feiser und Walter Vogelbusch sind erloschen.
Nr. 7975 bei der Firma „Gustav Wülfing“, Elberfeld, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Die Prokura des Gustav Wülfing ist erloschen.
Nr. 8118 bei der Firma „Jacobs & Weißenberg“, Köln: Die Firma ist erloschen
Nr. 8435 bei der Firma „Adolf Philipsborn“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist aufgehoben.
Nr. 8711 bei der Firma „Inter⸗ nationaler Film⸗Verleih Heinrichs & Co., Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht
Nr. 9083 bei der Firmg „Peter & Selbach“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen
Nr. 9096 bei der Firma „Edmund Bender“, Köln: Die Firma ist erloschen
Nr 10 009 bei der Firma A. Schön⸗ feld & Cie.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 212 bei der Firma „Chaim Manheim“, Köln: Die Firmg ist er⸗ loschen
Nr. 10 254 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Paul Fuß & Co. “*, Köln:
Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. “
gesellschaft 8 8 Köln; Der Kaufmann Otto Baer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden
Nr. 10 734 bei der Firma „Haas &
Sohn Zweigniederlassung Köln“: Die Zweigniederlassung in Köln ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen.
Abteilung B. Nr. 12 bei der Firma „Maschinen⸗
bau Anstalt Humboldt“, Köln⸗Kalk: Waldemar Müller, Direktor. Köln⸗Kalk, und Franz Schultz, Direktor, Köln⸗Mül⸗
heim, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliedern bestellt, sie vertreten oemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Otto Basson ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Wil⸗ helm Drössel. Köln⸗Kalk, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretunasberechtigt ist
Nr. 104 bei der Firma „Kalker Ma⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft“, Köln⸗Kalk: Jakob Becker und Leo Schmelzer sind durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Direktor Eduard Serfort Cassel, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 424 bei der Firma „Gebrüder Stohlwerk Aktiengesellschaft“, Köln: Gustav P. Stollwerk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nr. 655 bei der Firma „Stollwerk⸗ hdus Aktiengesellschaft“, Köln: Gustav P. Stollwerk ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Nr. 1687 bei der Firma „Wieden⸗ brück & Wilms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld: Adolf Meß ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Nr. 2396 bei der Firma „Mannes⸗ wann Mulag (Motoren⸗ und Last⸗ wagen ⸗Aktiengesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Westhoven b. Köln, Westhoven bei Köln: Die Prokura von Viktor Kastner ist erloschen.
Nr. 2497 bei der Firma „Dr. jur. Heinrich Barth & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 550 Reichsmark.
Nr. 2524 bei der Firma „Meto⸗ Schnürung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. No⸗ vember 1925 ist die Firma geändert in: „Meto Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Nr. 2555 bei der Firma enens Konzern Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1925 ist der Gefellschaftsver⸗ trag geändert in: § 3, betr. das Grund⸗ kapital, § 7, betr. etwaigen Konkurs eines Aktionärs, § 13, betr. die Ver⸗ tretung, § 14, betr. Befugni e des Vor⸗ stands, § 15, betr. den Aufsichtsrat, § 20, betr. die Tätigkeit des Aufsichtsrats, und § 21, betr. Anlegung der Gelder. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1925 ist das Grundkapital um 2 750 000 Reichsmark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist⸗ durch Ausgabe von 2750 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 Reichsmark zum Nennwert erfolgt. Das gesetzliche Bezugsrecht ist ausgeschlossen.
Nr. 3195 bei der Firma „Betriebs⸗ stoffgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Johann Israel ist als Liquidator ausgeschieden, an seine Stelle ist Kaufmann Kurt Lüttgen, Köln⸗Dellbrück, bestellt.
Nr. 3648 bei der Firma „J. P. Kremers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 3500 Reichsmark.
Nr. 3775 bei der Firma „C. Jacobs * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. November 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Stammkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Der Anna Maria Jacobs, Köln, ist Prokura derart erteilt, daß sie nur zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark.
Nr. 4254 bei der Firma „Tonwaren⸗ fabrik Brenig Gesellschaͤft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1925 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. das Stammkapital und seine Einteilung, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist erhöht um 18 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark.
Nr. 4289 bei der Firma „Jacobs & Lohmar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftug“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. November 1925 ist § 3, betr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens, und § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, geändert Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 8000 Reichs⸗ mark. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörenden Grundbesitzes. Nr. 4422 bei der Firma „Dampf⸗ schifffahrtsgesellschaft Neptun Bre⸗ mer Zweigstelle Köln“, Köln: Die
Umstellung des Grundkapitals ist durch⸗ Feeet Dem Karl Heinrich Lührs re
men, ist Prokurma erteilt derart, da
er die Gesellschaft zusammen muit einem
anderen Prokuvisten vertreten kann. Ferner
Nr. 10 676 bei der offenen Handels⸗ wird bekanntgemacht: Grundkapital „Engel Baer & Co.“, von 3 500 000 Reichsmark ist eingeteilt in 4375 Stammaktien zu je 20 Reichsmark 29 125 Stammaktien und aktien zu je 100 Reichsmark. Die Aktien 20 Reichsmark sind nach Wunsch der sitzer auf den Namen oder Inhaber, die en zu 100 Reichsmark anf den In⸗ haber gestellt. Nr. 4755 bei der Firma „C. Lovrenz Aktiengesellschaft“, Berlin, mit Zweig⸗
8.
At
Das
niederlassung in Köln: Die Prokurn von Onc Schlegel ist erloschen.
r. 4791 bei der Firma „Wameta Aktiengesellschaft füiür Waffen und Metallwaren“, Köln: Durch Beschlu
eändert in Wameta Aktiengesellschaft fü Netallwaren und Werbemittel.
aller Art. Papierhandelsgesellschaft mit
Industrieller, Paris, ist Liquidator.
eingeteilt in 450 Stück zu je nom. 20 RM.
10 Reichsmark Nennbetrag.
nieoderlassung Köln ist aufgehoben.
26. Juni 1925 ist der Sitz der Gese nach Essen a. Ruhr verlegt
Gesell
Jacobs, Köln, ist LEiquidator.
Köln, ist zum Geschäftsführer b
ssung Köln.
aufgehoben.
ellschaft mit beschränkter Hrftung. Nr. 6053: „Römer Ak
Sitz von Trier verlegt i
Schaumwein, An⸗ und Verkauf von Wein, Spirituosen und verwandten Waren,
ferner der Erwerb sowie die Anlage von
Weinbergen. Grundkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Weingroßhändler Jean Marie Amling, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. Januar 1923. 2. Februar 1924, 29. November 1924 und 14. No⸗ vember 1925. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, so 5 die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht der Alleinvertretung
erteilen. Jean Marie Amling ist für sich Je derigesaneebemne. ür s.
5000 Vorzugs⸗
der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert: § 1, betr. die Firma, und § 3, betr. den Gegen⸗ stand des Unternehmens. Die Firma ist
8
stand des Unternehmens ist fortan: Ver⸗ trieb von Metallwaren, auch deren Her⸗ stellung in eigenen Werkstätten, deren Auswertung Reklamezwecken, der
A mit solchen Waren und der Be⸗ iech und Vertrieb von Werbemitteln
Nr. 5027 bei der Firma „Pebern
schränkter Haftung“, Köln: Die Liqui⸗ dation ist aufgenommen. Georges Homolle,
Nr. 5311 bei der Firma „Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925 und Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. November 1925 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, geändert Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital der Ge⸗ Uschaft beträgt 20 400 000 Reichsmark. Es besteht aus 20 100 000 Reichsmark Stammaktien und 300 000 Reichsmark Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind
3700 Stück zu je nom. 40 NM. 5200 Stück zu je nom. 50 RM. 327 050 Stück zu je nom. 60 RM und 100 Stück unteilbare Globalaktien über je nom. 600 RM. (15 Aktien zu 40 RM). Die Vorzugs⸗ aktien sind eingeteilt in 5000 Stück zu je nom. 60 RM. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, soweit die Stammaktien jedoch bis einschließlich 1. Januar 1918. ausgegeben sind, lauten sie auf den Namen, wenn ihre Umwandlung in Inhaberaktien nicht von dem Aktionär gemäß § 6 be⸗ antvagt worden ist. Das Stimmrecht der Stammaktien beträgt eine Stimme für je
Nr. 5492 bei der Firma „Berra⸗ Hohlstein Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Emil Leppin ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 5647 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Rappolt & Söhne Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗
Nr. 6054: „Handelsgesellschaff tecch.
nischer Erzeugnisse mit beschränkter Haftung“, Koln, Trierer Str. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mitt
nischen Erzeugnissen. Stammkapital: g xe.
kaufmann Kar lbig. Koöln. e chaftsvertrag vom 13. Oktober Gissg. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6055: „Albert & Stoffer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Plankgasse 34. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗
hrer: Kaufleute Karl Stoffer, Köln⸗
Ustock, und Karl Albert, Köln. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 4. November 1925.
n. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein
11“ Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6056: „Kayser & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz, Deutzer Freiheit 43. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Pachtung und Verpachtung. Mietung und Vermietung von Autogaragen. Kauf und Verkauf von Autobetriebsstoffen sowie die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Kayser, Evingsen. Fritz Brinkwerth, Ingenieur, Köln⸗Deutz, hat Prokura. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 7. November 1925. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6057: „Callmann Textilagentur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Gewerbehaus, Johannis⸗ straße 72 /80. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme von Vertretungen von Tertilfabriken und Textilgroßbhand⸗ lungen. Stammkawital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer, Kaufmann Paul Call⸗ mann, Köln. Prokura: Hedwig Küchler, Köln, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1925. Die Gesell⸗ schaft wird bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer von zwei Geschäftsführern gemeinsam vertreten. Paul Callmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Ferner wird bekanntaemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
—
Königsbrück. 1 198678 Im Handelsregister ist heute au Blatt 74, betreffend die Firma Alwin Huhle in Königsbrück, eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Färbermeister Johannes Alwin Huhle, ist infolge Ablebens ausgeschieden. In⸗ haberin ist Melanie Hulda verw. Huhle, geb. Schurig, in Königsbrück. Amtsgericht Königsbrück,
Nr. 5664 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Metallisierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Das Vorstands⸗ mitglied Rengshausen ist abberufen. Die 85 des Kluwe ist erloschen. Durch Zeschluß der Generalversammlung vom
mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch ellschafter⸗ beschluß vom 15 November 1 ist die
scheft aufgelöst. Kaufmann Karl
„Nr. 5746 bei der Firma „Arthur Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Arthur Schmidt ist als schäftsführer aus⸗ geschieden. Kaufmann Tyno estellt.
Nr. 5880 bei der Firma „Heddern⸗ heimer Kupferwerk und Süddeutsche Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Abteilung Köln⸗ Ehrenfeld“, Köln: Die Prokuva von Erich Plesse erstreckt sich nunmehr auf die Eb ung und die Zweignieder⸗
Nr. 5910 bei der Firma „Römer Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist
Nr. 5965 bei der Firma „Oelkuchen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. November 1925 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. Fiema⸗ geändert Heinrich Hörstgen hat ein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufleute Martin Rünz, Köln, und Wil⸗ helm Sieger, Köln⸗Höhenberg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Firma ist
ändert in Wilhelm Sieger & Co. Ge⸗
tiengesell⸗ schaft“, Köln, vesrc—g 15, wohin der
t. Gegenstand des “ Herstellung von⸗
den 2. Dezember 1925.
Landsberg, Warthe. 198679]
Fervereren keremnton B unter Nr. 72 neu: „Bauhütte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Landsberg a. W. Der Gesellschafts⸗ vertrag 9 am 21. Oktober 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung, 2. die Uebernahme von Betrieben und die Be⸗ teiligung an Betrieben, die mit der Beccfüceung dieses Zwecks in Verbin⸗ dung stehen. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, 8 vertritt jeder von ihnen den Ge⸗ chäftsführer allein. Sind daneben Pro⸗ kuristen bestellt, so regelt sich deren Ver⸗ tretungsberechtigung nach der Be⸗ stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ prokura zulässig ist. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellvertre⸗ tende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Geschäftsführer Rudolf Keller in Landsberg a. W Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der „Sozialen Bauwirtschaft“ und im Deutschen Reichsanzeiger. Landsberg a. W., den 25. November 1925. Das Amtsgericht.
Landshut. 8 [98680] Wernhard u. Gebrüder Glas, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, infolge Aenderung der Firmenbezeichnung nun:
Autozentrale Landshut, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Landshut.
Die Gesellschafterversammlungen vom
14. 10., 3. 11., 19. 11.1925 haben Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach
Maßgabe der eingereichten Protokolle,
insbesondere hinsichtlich der Firmen⸗ bezeichnung und des Sitzes, beschlossen,
ferner, daß jeder von mehreren Geschäfts⸗
führern allein vertretungsberechtigt ist. Geschäftsführer sind nunmehr Ludwig Wernhard und Adolf Herbert. Die Pro⸗ kuristen sind abberufen.
Landshut, 27. 11. 1925. Amtsgericht.