1925 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hinblick auf die große Kreditbedürftigkeit der Landwirtschaft (Sehr] sondern anch die Unfalliwaliden erbielten völlig urusängsiche Bezüge,] wirtschaft im Osten mit dem Achtfachen des Vorkriegsbetrages be⸗ Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Z

richtig! links und in der Mitte.) Es wäre ganz bestimmt falsch, wenn 3. B. 14 Mark monatlich. In Deutschland würden in d ahrheit nur lastet. (Hört! hört! rechts.) Die Wirtschaft muß, wenn hier kein . 8* 8 8 8 1 925

ich wie es von mir verlangt wird, heute eine Plakatierung von Er⸗ die Sees EEEb1““ A. Pllicht, dafür zu Wandel erfolgt, erliegen. Die Steuern kommen immer weniger vBI“ Werlin. Donnerstag. den 10. Dezember

leichterungen gibe, die noch in diesem Winter kommen werden. (Sehr saegen. daß die Hesetzli ben. timmungen geha ten werden. Der herein. Das ist eine böses Zeichen. Ich frage die Staatsregie⸗ üsn . b 9

schtig!) Danit wäre niemandem genützt. Seien Ste über eugt ee . Slebefn. 12 8Eee“ ö .2 5 8

richtigt) Dami iem rützt. Sei Sie überzeugt, e der Bergarbeiter; sie würden sich aber den Schutz der Innenminister Severing hat zwar in dieser Beziehung nichts .“ 8 EEEETebEEEöE B iche jssch 1 anknoten.

daf noch eine ganze Reihe von Erleichterungen kommen werden und Invahden erkämpfenn! . . . etan, aber verboten, daß die Schupo⸗Kasernen zu Veranstaltungen 1 Nichtamtliches deie ine gv LUeeeedLüe⸗ 22

zwangsläufig kommen müssen.. Aber das alles heute hier vor der 2 Abg. Hartmann (Dem,) erklärt, die Schuld daran, daß die des alten Heeres verwendet werden. (Sehr gut lints.) Der Herr 3 8 vngeness e e sschmffen, welche die weder dem landwirtschaft⸗ 10. Dezember 9. Dezember Arbeitsgemeinschaft gesprengt worden sei, trügen in der Hauptsacke die Reichswehrminister wird dieses „Sehr gut“ der Linken nicht unter⸗ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Uchen ⸗*. dem brotverzehrenden Verbraucher dienenden G Bg Brier Geld 8 Brief

b e 2

t chal 2 20,5 20,65 20,55 20,65 8 8 . 8 3 veehc gr82nr e Di 3 1 & vali EI1“ 8 ü ourf eines Gesetzes zur Sicherung Sovereigns .. 20,55 20, 7 Dienst, den ich der Wirtschaft erweisen könnte. (Sehr richtig!) S Seeideen bei. eeö teilweise sehr gehen. Gegenüber der Behauptung 19 * . Reichs⸗ güfsesang arüber, ob der Fiatscgafstsjahr Cehe; it 20 Frcs.⸗Stücke E115 S Die Lage ist ernst, aber wir haben keine Veranlassung zu einem einzigen Zeche 88 dem sesben Berggewerbegericht cr Fale von vöchts ees deh ve waehee Ihehchfns nun ZEEEEEE1“ I“ Hecte nns erhals diesen Zweck zu verfolgen, aehi aber selbst bei den Miigliedern Gold Donaz... 8ns 18 8r 88 beffnungslosen Pessimismus. Pessimismus in bezug auf die deutsche Lohnkürzungen eingebracht worden sei. (Hört, hört!) Fest stehe ist, einen Krieg gegen die bewaffneten Nachbarn zu führen. Wir 88 nmigtiiüber die inanzlage des Fehn es. Er us der andwirtschaft asskitasber. Be Gesetzesvorlage selbst wurde v u 4217 4237 Landwirtschaft ist heute einfach ein vaterländisches Verbrechen (Sehr auch, daß viele Arbeiter, wenn sie eine bestimmte Altersgrenze, wie sind deshalb auch nur Gegner einer einseitigen Entwaffnung. leate nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher mit großer be vee S.e: abge 8 g 3 n 1 Doll 7 4214 4,205 4,225 gut! links.) Nach meiner Ansicht kommt die Landwirtschaft wenn biskendofahag ö erreicht trotzdem noch voll (Zurufe links: Wir auch!) Was nach Locarno bis jetzt geschehen Zeitungsverleger dar daß die dauernd veeen Aenderungen znn . * Uden 18 1““ Argentinische 1 1,742 1,715 1,735 82 8 . 8 8 9 1 8 ei 6 88 9 28 1 v 82 2† . 8 6 32 . e;g⸗ 1 * 2 4 5 . 8 U 3 . 2 4 8 1 1 8 w fs B ( 1 1 . 0.43 8 2 . sie sich auf die Tatsachen einstellt und wenn sie nun weiß, daß von Fall rerheiee 1 1 ht n der Fall, daß bei ist, 2 weder einer Abrüstungs⸗ noch einer Versöhnungspolitik des noch nicht verabschiedeten Haushaltes für 1925 die Beurteilung Im. rn 5 do 85 8 8 vschriften Brasilianische. 0,599 0,577 0,597 b 8 8 Ge-. 2 Meinungsverschiedenheiten der Lohn im Benehmen mit dem Be⸗ ähnlich. Wer das nicht erkennt, treibt Illusionspolitik. Illusions⸗ der Finanzlage sehr erschwerten. Auf Grund der Erfahrungen er Jugen or Schund⸗ ur Schmutz 1 Fenobeice 4 187 g sg zu Fall geholfen werden soll und daß es zu Zwangsversteigerungen in triebsausschuß festgesetzt werde, wie der Manteltarif für das politik haben unsere Hohenzollern niemals getrieben! (Gelächter der letzten Monate ist das Steneraufkommen für 1925 neu geschätzt; laut Meldung des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Engliiche: 8* 3 roßem Umfange kaum kommen kann ich habe bisher wirklich er⸗ rheinisch⸗westfälische Kohlenrevier es vorschreibe. Gegen die Trohung und Zurufe links.) Die Westmächte treiben traditionellen Imperia⸗ hiernach werden Lander und Gemeinden rund 325, das Rei Zeitungsverleger in 9v.2 Fassum angenommen: „Zum 20,422] 20,312 20,412 chütternde Zahlen darüber, Gott sei Dank, noch nicht erfahren können „Wenn Du klagst, wirst Du entlassen!“ müsse entschieden Einspruch lismus. Deutschland muß sich nach dem Osten orientieren. (Bei⸗ rund 100 Millionen Mark mehr gegenüber dem Haushalt⸗Sol Schutze der heranwa senden Jugend werden Schund⸗ 20,312 20,412 20.30 20,40 ““ 11“ eingelegt werden. Das Vertrauen der Arbeiter zu den Berg⸗ fall rechts.) rund 100 Wicfese Mehrauftommen bedeutet keine Ueberschuß. und Schmutzschriften in eine Liste aufgenommen. Außerdem ist iZu darunter 1 1 1— 8 ganz bestimmt, wenn auch natürlich mit großen Sch wierigketen, gewerbegerichten sei bei den Arbeitern nicht 82 groß; hoffentlich Abg. Dr. Heß (Zentr.) wendet sich unter lebhafter Zu⸗ erhaltene. äle eeee bebeits bei Aufstellung ihrer Etats mit eine alljährlich zu ergänzende Lie empfeblenswerter Kinder⸗ und 3 11 1 18,96 19,06 18.,96 19.,06 über diese Krise hinweg. Das ist meine feste Ueberzeugung! Seien schaffe die Reichsnovelle eine Besserung. Unzulässig müsse es sein, stimmung des Zentrums und der Linken gegen die Bemerkung des einem höheren Aufkommen aus der Einkommensteuer gerechnet Jugendschriften herzustellen. Beide Listen sind Behörden und Berlac lsche . E 3,04 7 303 Sie überzeugt dawvon, daß, wie sie es bisher getan hat, die Reichs⸗ daß ohne weiteres Lohnkürzungen bei voller, Arbeitsfähigkeit vor⸗ deutschnationalen Abg. von der Osten, daß es sich bei der Hohen⸗ haben und das Reich den Mehrertrag braucht, um seinen Etat rganisationen, die Jungendpflege 8 E“ Hulaahe e. 100 Fr. 104,91 105,03 104,53 regierung alles tun wird, was im Rahmen der Möglichkeiten liegt, FnbeMinten Lweee. 4 Staatsregierung müsse bei ihren Werken EITö“ um ein Geschenk der Hohenzollern an die Nation überhaupt ausgleichen zu können. Der Vertreter des Reichs⸗ Anzahl ur Verfügung zu ste en, die iste er Se 8⸗ 8* Sen e 88 100 Gulden 80,40 80,80 80,80 15 G As —₰ „mit gutem Beispiel vorangehen. andeln könnte. Diese Version lehnt der Redner entschieden ab. finanzministeriums gab sodann ein Bild der gegenwärtigen Schmutzschriften den Organisationen jedoch nur auf besondere 1 0 10,50 10,56 10,56 sim die Hage 8 8v che W g88 8 fisa Otter (Soz. führt aus, den Invaliden würden will⸗ (Lebh. Beifall.) Er erklärt⸗ Darüber möchte ich doch keinen Fassehlage des Reiches, für die maßgebend sei, daß das Jahr 1925 Anforderung und wenn 8 Nachweis Iugendpflege 2 Feaminche. 1BSe, ee 2 9 sind wir denn hier alle? was ist die deuts irtschaft? Sie ist ürlich die Bezüge gekürzt. So gebe es Zechen, die den Invaliden weifel lassen, daß ein solcher Weg nicht zu dem Ziele führt, das n 2 Zülite höhere Einnahmen gebracht habe als die bracht wird. Reichs⸗, Staats⸗ und Gemeindebehörden haben Frar⸗ ve 7 5 1 e 8 in der ersten Hälfte höh 5 8 Auffassung ent⸗ die Verpflichtung, dafür Sorge zu tragen, daß in keiner ihrer Holländische. 100 Gulden 168,13 168,97 Einrichtungen Bücher oder Schriften Kindern oder Jugendlichen Italienische; 1 6,88 e in die Liste der Schmutz⸗ und über 10 Lire 100 Lire 16,

77 206 Organisationen, die solche Jugoslavische .100 Dinar 7,395

8 mit Daten anzudeuten, dazu bin ich nicht imstande, Unternehmer, die es abgelehnt hätten, sich über die anderweitige schreiben. Unser altes Heer hat das Recht, in seinen alte 1 das lehne ich unter allen Umständen ab; denn das wäre der falscheste Regelung der Arbeitszeit vorher mit den Gewerkschaften zu ver⸗ Kasernen Feiern zu begseben die nicht gegen din Verfassung Parlamentarische Nachrichten. —. 8 Schwankungen der Getreidepreise ausschalten soll, ist gesund. Die uptung des Vorredners, wir wollten 8 In der gestrigen Sitzung des Haushaltsausschusse

eine große Notgemeinschaft, nichts weiter. (Sehr richtig!) monatlich an 3000 Mark zu wenig gezahlt hätten. Den Invaliden Sie (nach rechts) in dieser Angelegenheit erreichen wollen. Eine zweite Hälfte bringen werde. Er trat hierbei der A. . Ein einzelnen Berufssdand wird nicht blühen, wenn die anderen am Reverse vorgelegt worden, auf die letzte Lohnerhöhung zu ver⸗ solche Auslegung würde den Kampf noch um vieles leidenschaft. .. gegen, als ob das Reich Mittel in der Kasse habe, über welche es richt. Fe Wir de ie deutsche Wirtschaft nur in ih zichten, sonst würde ihnen gekündigt. (Hört, hört! links.) Die In⸗ licher gestalten, als er sowieso schon ist. Zu den Aeußerungen des f zeitweilig oder dauernd frei verfügen könne. Er teilte endlich zugänglich gemacht werden, die Boden liegen. Wir können die deutsche Wirtschaft nur in ihrer validen würden einfach terroriskert! Ein Lohn von 4 Mark für deutschnationalen Redners gegen den Locarno⸗Vertrag möchte ich mit, daß das Etatsjahr 1926 mit rund dreihundert Millionen Schundschriften aufgenommen sind, 8 a. 8 85,19 Gesamtheit fördern und müssen uns endlich darüber klar werden, den Bergarbeiter sei geradezu kläglich! Der Redner führt sehr erklaren, daß wir, die wir in den besetzten Gebieten mit ihren Mart Reparationszahlungen mehr belastet sei als 1925 und daher Bücher oder Schritten der Jugend zugänglich machen, können e. 100 Kr. I daß kein Berufsstand für sich allein saniert werden kann, sondern ausführlich Beispiele vorgekommener Lohnkürzungen an. schwierigen Verhälnissen mitten darin stehen, der Meinung sind, nur durch äußerste Beschränkung der Ausgaben ausgeglichen Eb“ als Jugendpflege EE1 8 100 t; 8 wir werden alle zusammen saniert werden oder wir werden alle Damit ist die Aussprache erledigt; die Große Anfrage wird daß die Annahme des Locarno⸗Bertrages eine einfache Zebbftver⸗ werden könne, und sugte einen Ausblict auf die anke EEbEE“ 8 tt nsglichst unter 500 Lei 100 Lei 1 1111.““ 8 dem Handelsausschuß überwiesen. ständlichkeit war. (Sehr wahr! im Zentrum und links.) Auf 1929 an, in denen die Reparationslasten weiter stark zunehmen, Reich. Staat und Gemeinden haben afür zu sorgen, mög ichf Sthwevisch 100 Rr. 11T9r- zusammen zugrunde gehen. (Sehr richtig! links) Wenn wir uns Das g einem anderen Wege konnten wir am Rhein und im besetzten ohne daß schon jetzt gesagt werden könnte, durch welche Einnahme⸗ in jeder Gemeinde wenigstens eine gute Jugendbücherei vorhanden . . 100 Fres 07 Das Haus ge 8 Schwe ö Fes.

grüber ganz klar sind, dann, meine Damen und Herren, kommen wa.r8. Pet rlvban hiiln. sell nicht eiten h 1en 1 Sechee ea 8 . 8 8 8 1S de 88 8179l e⸗ 1 cht ei Pi Aatrcce de

1 ‚bestim z bessere Zei zie ich persönlich i eifbare vtats. Ter n S ings so t der all⸗ eneralfeldmarschall und Reichspräsidenten v. Hindenburg in⸗ Zur Beurteilung der von den Parteien zur Beamten esoldungs⸗ 9 ialdemokratischen Abgg. Schreck und Dr. Lon n, G

8 ich persönlich in greifbarer gemeinen Aussprache, sondern bei der dritten Beratung des veiser Jgeietlt wird. Mit dem Gesang des Liedes „Siegreich 88 gestellten Anträge wird auf folgendes ingewiesen: Nach 8 im Ausschuß gegen er der Regierungsvorlage die Mehrheit Ischecho⸗slov.: 100 K 12,388

ühe vor Augen sehe. Kultushaushaltes behandelt werden. (Die Redezeit für die all⸗ woll'n wir Frankreich schlagen“ hat der deutschnationale den beim Reich, bei Reichspost, Reichsbahn, Ländern und Ge⸗ für sich hatte. Abg. Dr. Elsa Matz (D. Vp.) wies gegenüber An⸗ 5000 Kr.. . 8 t. 12,388

Darauf werden die Beratungen abgebrochen. Donners⸗] gemeine Aussprache und für die Einzelbesprechungen ist für Parteitag in diesem Jahre geschlossen. Ich muß ge⸗ meinden angestellten Ermittlungen betragen die Gesamtlosten Ie⸗ griffen auf die Schulbüchereien darauf hin, daß diese heute außer⸗ 1000 Kr. u dar. 100 Sr g 58,95 59,25

tag 2 Uhr: Weiterberatung. jede Fraktion auf insgesamt drei Stunden festgesetzt, für die stehen, daß mir dieser Schluß im gegenwärtigen Augen⸗ den Antrag Müller⸗Franken und Genossen: Erhöhung des Zu⸗ ordentlich wertvoll es Schrifttum in der Mehrzahl enthalten. Das Hesterreichische. 100 000 Ken 5,82 5,86 Scchluß 4 Uhr. 8 Fraktionslosen auf zusammen 1 ½ Stunden.) blick außerordentlich mutig vorgekommen ist. (Heiterkeit.) schlags zu den Grundgehältern für die Besoldungsgruppen 1 bis Gesetz solle nicht ein Polizeigesetz darstellen, sondern ein Kultur⸗ Ungarische... venn 2

hluß 4 ¼ Uhr. F 8 r auf zus 1½˖ S d 2 Wir am Rhein wollen mit solchen Mitteln nichts zu tun VI von 12 ⁄% auf 30 v. H., und sef die Besoldungsgruppen VII gesetz. In der Zusammensetzung der Prüfstellen müßten die

1 In der allgemeinen Aussprache erklärt der haben, und wir wissen, warum. (Sehr richtig im Zentrum.) bis IX von 10 auf 20 v H. einschließlich der durch das Reichs⸗ verschiedenen interessierten und sachverständigen Kulturkreise Laut Mitteilung des Börsenvorstandes findet am Donners⸗

Abg. Haas (Soz.), daß die Deutschnarionalen die Schuld Der Abg. von der Osten hat den Versuch gemacht, die dentsch⸗ versorgungsgesetz festgelegten EEe auf die Renten der Gelegenheit zur Mitwirkung erhalten. Abgelehnt wurde jedoch tag S 24. Dezember 192, die Versammlung der Wert⸗

so spät verabschieden könne, nationale Politik nicht nur als richtig zu beweisen, sondern auch Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen, insgesamt 673,5 ein Antrag des Abg. D. Mumm. (D. Nat.), wonach wegen einer vapierbörsfe in der Zeit von 11 bis 1 Uhr statt. Die für

über zur dritten Beratung des zebiet ni 2 Ziele on. eine Auffassun die auch von steigerung oder Aus er Ausaleich sich finden läßt. ist. Diese Fassung des § Abs ntsprie inem Antrage der . 2 g Gebiet nicht zum Ziele kommen, eine Auffassung, die ch vom steigerung oder Ausgabensenkung der Ausgleich sich finden ist. Diese Fassung des § 1 Abs. 1 entspricht einen g Spanische .. . 100 Peseien 9,

daran trügen, daß man den Etat erst s 5 8 Ij 8 Dozo op 25 8 g8 8 B 8 2 2 2 8 8 g 2 18 2 72 2 21 9 vr 2 8 3 ¼ 9 5 ig Sitzung vom 9. Dezember 1925. (nisten bei dieser Regierungsstürzerei kein rechter Verlaß mehr mindesten im rechten Winkel abgebogen worden. Damals, als die Millionen RM., die Reichsbahn 131 Millionen RM., auf die naerden werden an diesem Tage bereits um 10 ½ Uhr geöffnet. 5 8 2 9 . S 8 eiche di Geschicke Moanderschrif orkIs . Qoear dürfe je Deuts 9 jionen RM. Die Kosten der von der deuts völkischen und kom⸗ . 875 .8768 FSS ge Hr b 9 lang hätten die Leute der alten Schule im Reiche die Geschicke Wanderschrift erklärten: Locarno dürfen die Deutschnationalen lionen RM e Kosten d der deuts sch 8 riet gestern erneut über die Geschaäftslage, Die dritie Lesung England verkaufte heute aus ihrem Goldschatz Barrengold verordnung zum Reichsgesetz vom 6. Februar 1875 über die wäre. (Zuruf rechts: In zehn Monaten konnte man die Kreditnot wird Locarno nicht mehr geraucht (Heiterkeit). Dann führt der Betrage noch erheblich übersteigen. Bei den Reichsverwaltungen erledigt werden. Diese Abstimmungen will der Landtag am Dienskag bindung zwischen den Registereinträgen über denselben Menschen beantragren Geschäftsaufsichren und Konkurse sei trotz der Rechts⸗ gegen die deutschen Katholiken. Beim Kultusetat haben die ersonals sich in den Besoldungsgruppen 1-— NI befin und Forstpolizeigesetz, die Verwaltungsrechtsanwaltsordnung, die Vor⸗ Wagengestellung für Kohle , 8 e⸗ 1 8 . 4 4 18½ 8 3 5 . 8 sa Reo ittsei der b 8 8 3 G 8 gee 8 1 . n. . letztere gar auf 1343 im November. Man müsse auch bedenken, gemacht, uns den Vorwurf der Unduldsamkeit zurückzugeben. Der 1925 gleich 141,3 das tatsächliche Realdurchschnittseinkommen, der Verlängerung des Grundvermögensteuergesetz und das Schutzpolizei⸗ em 9. Dezember 1925: Rührrevser: Gestellt 26 814 Wagen. Ei ge sollen aber nicht zur Reg stereintragung gehören, auch es am 15. Oktober 298 872 Hauptunterstützungsempfonger gegeben Salotti bei den Canisius⸗Feiern in Rom angeblich gehaltene den Durchschnittabe. agen von 1913. Die heutigen Healbezüge nr war, der Landtag bis zum 12, Januar in die Weihnachts 8* 2 1 zah 1“ für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 959 * g 8„ b - 8 8 Arbeirs 8.. 1 3 ;. 5421 5 9—ubS nFfon 8 3 8 2 Zugestimmt wurde auch der allgemeinen Verfügung, betr. stützung empfingen, könne man die Zahl der Arbeirslosen auf Namen wir kennen, in total erlogener Form, offenbar nur zum waltungen, von geringen Ausnahmen abgesehen, allgemein 8 2 00 00 2 rbeits so 5 Die der K rzar ei ors 9 9 vC oghr gyr un; Foßf sto W 8 8 8₰ 8 8 . (Sozialde o† to 88 82* 1 . üd der 8 treffe 8. C2* provinz 100 000 Arbeitslose kämen. Die Zahl der Kurzarbeiter erstattet worden. Sollte der mehr oder weniger festgestellte Wort⸗ chlags zu den Grundgehältern sämtlicher Beamten würde bei Sozialdemokraten, des Zentrums und der Demokraten, betreffend Be teilung von Bescheinigungen und um die Erledigung der reichend. Dabei sämtli ürgerli Parteien dem sozial⸗Deuts 8 ETETT“ A np 2. N., zusammen also 55 Mil⸗ 1 1 ch gung gung reichend. Dabei hätten sämtliche bürgerlichen Parteien dem sozial⸗ Deutschlands auch über diese Aeußerungen schon Anfang August lionen RM. jährlich kosten. Der Gefamtbesoldungsaufwand an außerordentlich wichtigen Waldungenim Gebietedes Sied⸗ Gerstengrütze, lose 18 00 bis 18,50 ℳ, Haferflocken, lose 21,00 bis Notwendigkeit, die richterlichen Beamten von der zu erwartenden 8 kommenden Wintermonate bürgen unter solchen Umständen für deutschen Katholiken durch den Evangelischen Bund erlebt? Das hinterbliebenen —, Reichspost, Reichsbahn, Länder und Gemeinden Volkspartei wurden hierdurch für erledigt erklart, Gegen die Stimmen bis 29,25 70 % Weizenmehl 18.75 bis 22,25 ℳ, Weizenauszug⸗ Gegen die Verordnung über die Zuständigkeit der Ver⸗ G de n. q“ les tsc 8 g. 1 2 jal EEET“ W“ 8 1 ℳ, 9- D g Zus 9g D wolle man den Hohen ollern ein ungeheures Riesengeschenk Abteilung“ wissen müssen! Dann wehrt der Redner noch im Fast sänitliche Länder haben auf Anfrage über die Durchführbar⸗ Landtag wolle beschließen, das Staats ninisterium zu aac alle den Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ. Bohnen weiße, Perl 16,06 2 8 d gesetz 8 verde 9 fio Qusti 8 8 No 2 2 . 8 8 86 892 1 96 8 8 2 8 8 58 2 5 8 .“ do Se 8 bs zu vonde 11 8 3 1 Einwendungen nicht erhoben. gesetzliche Tatsache werde. (Lebhafte Zustimmung links.) Die habe. Er schließt mit der Erklärung, daß das Zentrum den nicht zur Verfügung ständen, daß vielmehr, Vergrößerung des staatlichen Forstbesitzes zu verwenden. große 39,25 bis 51,00 Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, Aus r Preisse zakti sei ichts oworden: die Kartel 1vr . S er.: - —₰, 2 8 M., et 88ꝙ 88 F 6s „; 9n es. 2 chs zur 8 2 2, Aus der Preissenkungsaktion fei nichts geworden; die Kartelle von der Rechten fälschlich als Störer des konfessionellen Friedens †½ Nach diesen Eröffnungen der Regierung entspann sich eine Verhältnisse Ostpreußens behandeln, zu Ende. Zunächst wurde das bis. 15,75 ℳ, Rangoon Reis 17,40 bis 17,75 ℳ, glasierter Tafel⸗

Preußischer Staatsrat. da sie unablässig bemüht gewesen seien, die Regierung in Preußen als gradlinig hinzustellen. Das erscheint mir reichlich kühn. Nach Millionen Reichsmark jährlich; davon entfallen auf die allgemeine politischen Tendenz als solcher eine Schrift nicht auf die Liste die regelmäßige Kursfeststellung sonst „gültigen Zeitbestimmungen iui 9 2 je G 9 8,6 Mil⸗ g 1 I 8 pPpoe⸗ lionen RM. und die Gemeinden 118,6. Mil Der Aeltestenrat des Preußischen Landtags be⸗ vondon, 9. Dezember. (W. T., B.) Die Bank von Der Staatsrat stimmte dem Entwurf einer Ausführungs⸗ eleitet. Der Erfolg sei eine Kredi wie si ie de e Tbigx.eö.at s Eeveeses Braf Westarp: Alf sstischen Partei gestellten Anträge würden die genannten 1 a el p EI e e, S. Flnbabsti b. 1 b 1 g geleitet. Der Erfolg sei eine Kreditnot, wie sie noch nie da gewesen nicht länger rauchen, antwortete Grat Westarp: Also nunistischen Partei gestellten äge d g des Haushalts soll bis zum Montag bis auf die Schlußabstimmungen im Werte von 540 000 Pfund Pnrtng Ferner gelangte . Beurkundung des Personenstandes und die Ehe⸗ nicht beseitigen!) Früheren Regierungen habe man so lange Frist Redner weiter aus: Beim Etat des Inneren haben wir Klage mit den größten Personalkörpern, von denen bei der Reichspost vornehmen. Im übrigen stehen bis zu den Weihnachtsferien noch eine Argentinien 28 oder dieselbe Familie. Die Standesbeamten haben Hinweise Unter Zugrundelegung des Lebenshaltungsindez vom RNovember sage üͤber Volksbegehren und Volksentscheid, die Entwürfe über die 4 1 6 3 ‚ponde 9 2z29 8 r doer 1 Ar - 8 8 3 d 8 . 8 ven. in den Besoldungsgruppen 1—VI stehenden Beamten bei der Am 18. Dezember wird dann, wie bereits vorher be, Sberschlesisches Revier: Gestelt —. nicht an ihrer Beweiskraft teilnehmen. Kosten entstehen den habe, betrüge diese Zahl am 1. Dezember schon über 600 000. Re Soet dr Roericht üger diese Rede ist im Evangelischen habe, 9 se Zah . Dezen sch 500 00 Rede. Der erste Bericht über diese Rede ist im Evangelische der Zeamten der Gruppen VII= IX betragen bei diesen Ver⸗ b indestens enllion beziff llei EII1.“ 1r Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags des „W. T. B., am 9. Dezember auf 133,25 (am 8. Dezember die Uebertra F h E1 Z1X“ G s mindestens eine Million beziffern, wovon allein auf die Rhein Zwecke der Verhetzung unter den Konfessionen in Deutschland 85— 90 v. H. real von 1918. Schon 1 v. H. Erhöhung des Zu⸗ wertungs⸗ und Grundbuchsachen au ie Gerichts⸗ M. i Min Di 8 zate & Mar ö15. * s 41 2 .r; 8 ESzmi 3 d m. 9 8 ] betrage etwa zwei Millionen. Die Unterstützungssätze, 2 Mark laut der Rede noch Dinge enthalten, die für die deutschen Reich, Reichspost und Reichsbahn 27,1 Millionen RM., bei Läandern willigung von stgoatlichen und Reichsmitteln 8 Berlin, 9. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierungen 1uu“ 8 . 8s s 1 wegen der Eingriffe der Besatzungsbehörden und ⸗truppen gefährdeten des Lebensmitteleinzelhandels für se 50 kg frei Hautz Kostenfestsetzung. demokrarischen Antrage im Reichstag ihre Zustimmung versagt, ihr Bedauern ausgesprochen, so die „Kölnische Zeitung“ bereits 6 Grundgehältern, Wohnungsgeldzuschuß, Frauenzus lag, Kinder⸗ 5 W b düstri dan Minze . . 4 Naß 13 22 8 * * zc. 8 7 sver 8 8 1 b s 8 ei in 22* 8 8 5 78 8b en; erhöhen wollte. Wohl aber habe man der Industrie, den Winzern mentarischen Aktion. Wo aber haben wir Aehnliches in der schließlich der gemäß Reichsversorgungsgesetz von den Beamten⸗ lungsverbandes Ruhrkohlenbezirkan. Zwei in gleicher 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,75 ℳ. Roggenmehl 071 außerordentlichen Mehrarbeit auf dem Gebiete der Aufwertung nach 1 uns sehr viel Schlimmes. Und in dieser elenden Wirtschafrslage alles hätten die Deutschnationalen doch durch ihre „katholische peträgt nach dem heutigen Stande rund 2 4 Milliarden RM. jährlich. der Antragsteller abgelehnt wurde ein deutschnationaler Antrag: „Der mehl 23,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 22,20 waltungsgerichte und den Instanzenzug bei Streitigkeiten machen und ihnen 200 bis 250 Millionen geben. Ein Schrei einzelnen die Angriffe des völtischen Abg. Voß zurück, die sich keit der von den Reichstagsparteien gestellten Anträge Betrag von 150 Millionen Reichsmark übersteigenden Einnahmen bis 1725 Langbohnen, handberlesen 26.00 bis 29,00 ℳ, Linsen, Sozialdemokraten würden auch den vom preußischen Finanz⸗ Dingen nachgehen und den Kampf gegen die Imparität weiter⸗ falls eine Gehaltserhöhung beschlossen würde, sie die dafür Der Ostausschuß des Preußischen Landtags Makkaroni Hartgrießware 47,75 bis 60,75 Mehlschnittnudeln 26,00 nen Kapitel „Wohlfahrt“ behandelt und hierbei vor allem über die reis 19,20 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 31.00 bis 43,50 8 . 90⁄1

22 1 1 er ich ei te Sch d Regier 1 Luthe S iele j ege 3 22 8 . . 8 2* 2 . ½* . . Zor 9 1 2†„ 8 8 . CAaA . 9 9 ranaTahßn 6 ¹ 2 2 1 . 2 2 5 Preußischer Landtag. 8 8 sür 18 L. E E. Abg. Pieck (Komm.) erklärt, daß die Kommunisten den Eim Rednern wurde die Bertagung der Beamtenbesoldungsfrage bis Erwerbslosigkeit, den Personalabbau bei der und die Ringäpfel amerikan. 76,00 bis 87,00 ℳ, getr. Pflaumen 1u1““ veer F * 0 r. ot der 85 ablehnen würden, um damit zum Ausdruck zu bringen, daß sie die zum Freitag verlangt, weil bis dahin der Sozialpolitische Aus⸗ hygienischen Verhältnisse auf dem Lande und in den ostpreußischen in Originalkisten 44,00 bis 44,25 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in tzung am 9. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr. erkläre sich zum großen Teil aus der ungeheuer gesunkenen Kauf⸗ einzige Partei im Preußischen Landtag seien, die dem Staats⸗ schuß seine Beratungen wegen der Erwerbslosenfürsorge ab⸗ Schulen Klage geführt. Dann wurden die Kulturverhaltnisse Säcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗

Beri 9 onbüros g ins j 8 zwinge Di Douts ti atte 8 or Poejchsregie 89 scwhat 2 . 8 . Kee g . 3 1 . 2 . . 8 2 I“ 21 9 Io ¹ 1 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) zwinge. Die Deutschnationalen hätten in der Reichsregierung sondern auch zugleich den schärfsten Kampf gegen die von ihm eine bestimmte Erklärung über die grundsätzliche Stellung der und der Volks⸗ und Wanderbüchereien. Außerdem kamen die Ver⸗ in Originalkisten 60,00 bis 63,00 Rosinen Caraburnu Kisten

2222* L2* . . 2 5 2 8 2 22 * 28 2 5. 8 3 8 8 ichs 1 20 58 8 2 8 .“ ..“ zu stürzen. Erst als man eingesehen habe, daß auf die Kommu⸗ unserer Ueberzeugung ist diese gerade Linie am 20. Oktober zum Reichsverwaltung 187. Millionen RM., die KReichspost 89 gesetzt werden soll. die egedsecem Tage um je eine Stunde vorverleßt. Die Borsen⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) wäre, habe man den Kampf als nutzlos aufgegeben. Zehn Monate Landesvorstände der deutschnationalen Partei gewissermaßen in Länder 1477 Mi Münzgold im Werte von 22 000 Pfund ing zum Export na i 8 s 8 8 eiti Nißstä 2 8 Die * erx f f . 1 9 S 5 jsche 8 9 8 5 er dei 8 L H. des Ges 8 ¹ f 8 1.“ 2292 6 28 schließung zu. Das Gesetz bezweckt die Herstellung einer Ver⸗ zur Beseitigung von Mißständen nicht gegeben. Die Zahl der geführt über die ungeheuerliche Hetze des evangelischen Bundes eiwa 80 v. H., bei der Reichsbahn etwa 90 v. H 8en opütragn Reihe kleinerer Vorlagen zur Erledigung, so das Lippe⸗Gesetz, das Feld⸗ regierung unheimlich gestiegen; erstere auf 967 im Oktober, Deutschnationalen und die Völkischen den vergeblichen Versuch 8 Koke und Briketts nach Maßgabe besonderer Bestimmungen zu machen. Diese I“ 11““] 3 8e 3 vurf t zu ben b wie ungeheuer die Zahl der Arbeitslosen gestiegen sei. Währen deu ale 2 Ko Bezug e Prälaten in d steh Fonhess ing sen gestieg hrend deutschnationale Abg. Koch nahm Bezug auf die vom Prälate Reichspost 102 v. H real, bei der Reichsbahn 110 v. H; regl von beamtengesetz. Gemeinden dadurch nicht We dazu die Arbeitslof ahle, die keine § 8 erien geben. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 8 Wenn man dazu die Arbeitslosen zahle ie keine Hauptunter⸗2 b efallene ische Geistliche essen 8 8 . 5 d zähle, die e He Bund von einem abgefallenen katholischen Geistlichen, dessen waltungen ebenso wie bei den Beamten der Reichshoheitver⸗ nahm in seiner gestrigen Sitzung einen geweinsamen Autrag der auf 134,00 ℳ) für 100 kg. schreiber. Es handelt sich dabei in erster Linie um Er⸗ für einen Verheirateten mit drei Kindern, seien absolut unzu Protestanten verletzend sein könnten, so hat die katholische Presse und Gemeinden 27,9 Millionen AM. Erhaltung der infolge mangelhaften Schutzes, insbesondere aber für Nahrungsmittel. (D urchschnittseinkaufspreise und schwerbeschädigten, für die Bevölkerung des Industriebezirks so Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,50 912 8 : 8 7 2 jes Saä 5 Froae s 3 g o rg 4 29 2. 5₰ 5 3 1 ioer 8 2 . 2. 5 8 2 8 7 N ₰;; 1 0 —₰ 8 8 8 2 7 Mog Der Vertreter des Justizministeriums betonte die der diese Säte um 30 Prozent statt der vorgesehenen 30 Prozent am 2. August. Dazu bedurfte es also nicht erst einer parla⸗ zuschlägen und örtlichen Sonderzuschlagen für das Reich ein⸗ 9. ℳS 9„ 2 q zIfior gehge s 42 8 b4 . 2. 4 , ö1 ¹ 1 8 1 ¹ 8 1. c: 5 73 1 8 898gn See 6 8 F. Lnh 6 8 1 1 4— n - und der Landwirtschaft ungezählte Millionen gegeben. Die evangelischen Presse gegen die fortgesetzten Verunglimpfungen der bezügen abhängigen Renten der Kriegs eschädigten und Kriegs⸗ Richtung gehende Anträge der Deutschnationalen und der Deutschen 15,25 bis 15,50 ℳ. Weizengrieß 24.25 bis 24,50 ℳ. Hartgrieß 20,75 köglichkeit zu entlasten. 8 87 1 74 r 9* s a . 8 Zoe Fzmibö . ürde dur -X 1 Se EEF1 8 2 var. Ab . 8 bb 2 1 n 8 8 e 888 aus bem h 8 1 00 r, 1 . 2 aus 5 87 des Angestelltenversicherungsgesetzes wurden der Enpörung würde durch Deutschland gehen, wenn diese Absicht sogar der deutschnationale Katholik Lukassowitz zu eigen gemacht erklärt, daß ihnen und den Gemeinden Mittel für Besoldungs⸗ aus dem Verkauf von Holz aus dem Forstwirtschaftsiahed 1925 zur kleine —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 38,00 ℳ, Lnsen⸗ Nächste Sitzung: Donnerstag 5 Uhr. 8 FN e öö11“.““ 11“*“ 4 8 3 1 3 2 1 minister beabsichtigten Vergleich auf das entschiedenste bekämpfen. füuͤhren werde mit seiner ganzen Kraft, und wenn es noch so of erforderlichen Miktel vom Reich überwiesen erhalten müßten. führte gestern die Beratung über die Urantrage, die die besonderen dis 28,00 ℳ, Eiernudeln 46,00, bis 68,00 ℳ, Bruchreis 15,25 diktierten doch die Preise wie sie wollten. Daß dies möglich sei, hingestellt werde. (Lebh. Beifall im Zentrum.) sehr lebhafte und ausgedehnte Aussprache. Von verschieden

kraft der Bevölkerung, die zum Sparen selbst am Notwendigsten ministerium nicht nur das schärffte Mißtrauen entgegenbringe, geschlossen habe. Von deuischnationaler Seite wurde erörtert, insbesondere die Lage der Schulen, die Frage der Theater fisten und Packungen 62,00 bis 63,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40/50 Das Haus setzt die allgemeine Aussprache zu der sozial⸗ 19, sge Jecng., e Uanderes anls betriebene Politik führe. Für die Not der Erwerbslosen habe Regierung zur Erhöhung der Beamtenbesoldung gefordert. Auf hältnisse auf den medizinischen Instituten der Universität Königsberg 54,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 82,50 bis 105,00 ℳ, demokratischen Interpellation über die bei den Knapp sie aber Bes Schlußstein 42-s EE“ Sesz⸗ Sea. waag Außen⸗ man nur mitleidsvolle Worte übrig. Die Anträge der Kommu⸗ ö“ b2 Frgge ad calendas ö18“ zur Sprache. Den Abschluß bildete das Kapitel, Ver waltung . Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 228,00 schaftsinvaliden im Ruhrgebiet usw. vor⸗ politik fetzen sollten, hätten sie sich seitwärts in die Büsche ge⸗ nisten, die mit der Tat für die Erwerbslosen eintreten wollten, E“ eenen 8* E S Hierbei spielte vor allen Dingen die schwierige Fage 1 bis 240,00 ℳ, Mandeln bittere Bari 230,00 bis 235,00 ℳ, Zimt genommenen Lo hnkürzungen fort. schlagen. Sache der Deutsch Volksparteilichen Koalirionsbrüder seien im Hauptausschuß abgelehnt worden. Dagegen verhandle g vrs 5 hierzu. nahn t. 8 8 S. . 9* be 5 82 as gbe einsularen 1“ g (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, boll. 35,00 bis 36,00 ℳ, Abg. Hein⸗Barmen (D. Nat.) erklärt, die Anfrage sei an die würde es sein, sich mit den Deutschnationalen deshalb aus⸗ man in wohlnollendem Simne über die unverschämten wurde erklärt da man erst den Freisen belfen müsse, diecübere 8 8 Bela e schch gnee fthas b Lömnagpregte 1en de. A *. (Swarzer Pfester Seingavon, 165.00, bts 000,. bvesher falsche Adresse gerichtet. Das Parlament dürfe sich nicht in Dinge einanderzufetzen. Die S zialdemokraten seien der festen Ueber⸗ Forderungen der Hohenzollern. Für die Landwirtschaft seien sofort haupt kein vühlen. dee Werxwalecesch aft dock atlorahende eFeblüse n 89S werfänn Fsas vng schluß fasß der Aus Singapore 190,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 195,00 mischen, die die Gewerkschaften angingen. Das Vertrauensverhältnis zeugung, daß die bis jetzt aufgetauchten Ruckwirkungen von Mittel da, wenn sie nur die Aeußerung üue, es gehe ihr bermertit uͤder ein festes und sicheres eten en verftige Man schuß über sämtliche Anträge und Vorschläge Beschluß fasten. bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sei leider nicht sehr be⸗ Locarno nur einen Anfang darstellten. Die Räumung der zweiten Aber für die ““ und die darbende Beamtenschaft habe müsse an dem Grundsatz festhalten, daß keine Ausgabe ohne Röstkafee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ friedigend und werde durch solche Interpellationen nicht gerade ge⸗ und dritten Kölner Zone müsse durch Abänderung der bestehenden man kein Geld. Aber in diesen Kreisen, besonders der Klein⸗ D Beeoffen vet Geee Snern könte die Wirt⸗ .“ Handel und Gewerbe. amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,00 bis 1 8 d Inle cht g. 9 BHon A. Lung send, 3 ees z über il leiche Be⸗ Deckung beschlossen erden dürfe. Neue Steuern könne die Wirt⸗ Handel u ewe b 9 festigt. Die Anfrage enthalte auch Uebertreibungen. Freilich köonne Bestimmung der der ersten Zone baldigst nachfolgen. (Sehr richtig! beamtenschaft dämmere die Erkenntnis über ihre ungleiche Se schaft aber nicht ertragen. Von der Sozialdemokratischen Berli 10. Dezember 1925 19,00 ℳ. Kakao settarm 52,00 bis 90,00 Kakao. leicht es vorkommen, daß die Invaliden bei den Berggewerbegerichten nicht links.) Auch die allgemeine Abrüstung müsse kommen! (SHöhnische handlung. Wenn die sozialdemokratischen Führer heute im Fich⸗ Partei wurde eine Ergänzung der Kegierungsbenischrift über erlin den 10. Dezember 1920. eeentoölt 90,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Seuchon⸗ gepackt 365,00 bis immer zu ihrem Recht kommen. Das seien aber Ausnahmen. Der Zurufe rechts.) Sie (zu den Deutschnationalen) hören allerdings tage vor einem neuen I““ mit der Bourgeoisie ständen, gestundete und rückständige Steuern gefordert. Das Zentrum Telegrapbische Auszahlung. 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,90 bis 500,00 Inlandszucker Vorwurf, der in der Interpellation erhoben werde, man gebe den nicht gern vom Frieden und von der Abrüstung; Sie lauern nur so würde daraus nur dieser der Nutzen erwachsen, niemals aber sprach sich dafür aus, daß die Denkschrift dem gesamten Reichstage ngg —=— Unnee Mielis 29,00 bis 30,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bis 32,50 ℳ, Arbeitgebern meistens Recht, müsse zurückgewiesen werden. Mit Recht wieder auf die schönen bunten Uniformen, die vielen Orden und der sozialistisch eingestellten Arbeiterschaft. Auch für die Abfindung zugängig gemacht werden möchte. Wegen der vorgerückten Zeit 10. Dezember 9. Dezember Zuger Würfel 33,75 bis 37,50 Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, habe die Regierung eine Stellungnahme abgelehnt. Es konne die militärischen Machtstellen. Dabei gehen Sie selbst gegen an die Hohenzollern würden sich die Soziasdernokraten in 6 und des Beginns der Vollsitzung mußte die weitere Beraktung 1 Geld. Brtef Geld Brief Zuckersirup, hell, in Eimern 26.25 bis 37,50 Speisesnup. dunkel, höchstens das Reichsarbeitsministerium mit der Angelegenheit be. Ihren Reichspräsidenten von Hindenburg vor, der besser überschauen großen Koalition einsetzen. Durch ihre Zustimmung . auf heute vertagt werden, ohne daß definitive Beschlüsse gefaßt 93 Crs. 1 8 938 742 in Eimern —,— bis —,— Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.00 faßt werden. Im übrigen biete immer der Bergetat Gelegenheit kann, daß man jetzt den Weg der Verständiaung gehen muß, als Locarno Verträgen hätten die Sozialdemokraten der Bourgeoisie werden konnten. 8 8 8.ee Buenos⸗Aires. 1 Pap⸗Pes. 1,740 1/,744 1,7388 174 42 bis 107,00 Marmelade Vierfrucht 38,00 bis 40,00,ℳ Pflaumen⸗ ur Besprechung dieser Dinge. Was in den Tarifverträgen, die auf der Schaumschläger Ludendorff. (Lebhafter Beifall links, einen guten Dienst geleistet, besonders aber den Deutschnationalen. Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags Lanada. kanad. & E111ö“ 4,202 mus in Eimern 37,50 bis 49,50 Steintalz in Sächen 4,40 bis ceu und Glauben aufgebaut seien, abgeschlossen sei, müsse auf der Abg. von der Osten (d. Nat.) wendet sich gegen die Aus⸗ welche bei den der Reichstagsauflösung folgenden Neuwahlen der unter dem Vorsitz des Abgeordneten Hergt (D. Nat.) gestern Favan. 1 Pen. 172918 1,802 )b1,803 1,807 480 Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 Siedesalz in ganzen Linie erhalten bleiben. (Zurufe links.) Jede willkürliche führungen des Vorredners über die Abfindung der ehemaligen außerst schlecht abgeschnitten haben würden. Die Politik der aagte, bildete der deutsch⸗russische Handelsvertrag Konstantinopel Ifürk. L 1 2,215 2,22. 22,215 22,225 Säcken 6.00 bis 6,20 ℳ. Stedesalz in Packungen 7,10 dis 8,00 ℳ, sei eine Störung des wirtschaftlichen Friedens und eine Fürsten. Wenn man dabei überhaupt von einem Geschenk Shedh diene nicht den Interessen der breiten Massen, dden Gegenstand der Tagesordnung. Einleitend ging Reichs⸗ London . . .1£ 20,345 20,395 20,339 20,388 Bratenschmalz in Tierces 85,50 bis 89.00 ℳ. Bratenschmall tn Versündigung an Volk und Vaterland. sprechen kann, so dürfte es auf seiten der Hohenzollern liegen. sondern denjenigen der Bourgeoisie und des Kapitals. Locarno⸗ b8 minister des Aeußern Dr. Stresemann auf die Debatte New York. .. 1. 4,195 4,205 4,195 58* Kübeln 87.00 bis 89,50 Purelard in Tierces 84,50 dis 88.50 ℳ, Abg. Steger (Zentr.) betont gleichfalls die Notwendig⸗ (Großer Lärm links. Zurufe: Frechheit: so etwas kann hier und London könnten den Frieden nicht bringen, sondern ne. gelegentlich der ersten Lesung des Handelsvertrages im Reichstag Rio de Janetro,! Mireis 9,596 0,598 0,587 0,588 Purelard in Kisten 85,50 bis 89,00 Speisetalg gevackt —,— bis keit, daß Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammenarbeiteten. Die gesagt werden!) Wenn der Abg. Haas gesagt hat, die Deutsch⸗ die Beseitigung des kapitalistischen Systems vermöge das. In der keeiin und betonte dabei die besonderen politischen Gesichtspunkte, Uruguav. .. IGolopeso 4235 4 2245 44235 4,245 —,— %, Margarine, Handelsware! 69,00 ℳ. 11 63.09 dis 66,00 ℳ. Gegensätze müßten innerhalb der Arbeitsgemeinschaft ausgeglichen nationalen hätten zehn Monate die Geschicke des Deutschen Volkes Hohenzollernabfindung sollte man durch Durchführung eines de zuan Abso duß des Vertrages geführt hatten. In der sich an⸗ 100 Gulden 1 168,52 168,94 168,54 168,96 Macharhms Sestataone 1 * ifs dn. 8960 bhe 88; 8 nde e n 9 0 r H⸗ b 8 728 9 4 7 . ℳ. 2 . 2 1 ern 202,0 28. 2. 1 soh Rechts⸗ u“ 1. een- vrche Fah nexddie ne 1nn 8,2 vtaghe⸗. Athen -Zrn. 100 Drachm. 5,54 5,56 5,4 5,56 Molkereibutter 1a in Packungen 215,00 bis 220,00 ℳ. Meolkerci⸗ 9), Stoecker (Komm.), Dr. Haas (Dem.) und Brüssel u. Ant⸗ butter II1 a in Fässern 182,00 bis 195,00 ℳ. Molkereidutter 11 8 tn

werden; sie habe bisher gute Arbeit geleistet. Die Arbeitgeber des meistern können, muß darauf verwiesen werden, daß die Deutsch⸗ Volksentscheids an das Volk appellieren Der Redner fordert zir Ruhrgebiets, besonders die des Bergbaues seien aber immer mehr nationalen von neun Reichsministern nur drei gestellt haben. Schluß Amnestie und kritisiert die preußi . b abgerückt von dieser Arbeitsgemeinschaft. Leider hätten sich auch (Zuruf links: Vier!) Wir sind aus der Regierung ausgetreten, pflege als Klassenjustiz. öJ 8 9 0” 90 9,05 1 b staatliche Gruben nicht gescheut, tarifwidrig die Bezüge der Invaliden als die uns vorher zugestandenen Bedingungen für Locarno nicht Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Kaas (Zentr.) das Wort. Na Abschluß er Diskussion wurde werpen 100 Frecs. 19,01 88 19,01 5 8 Packungen 188,00 bis 201,00 ℳ, Auslandsbutter in Fössern 216.00 herabzusetzen. Hier sei es sehr wohl Pflicht der Staatsreg erung, nach erfüllt worden waren. Das war konsequent und gradlinig. (Fehr Donnerstag 12 Uhr. Außerdem kleine Vorlagen. der Handelsvertrag an den Handelspolitischen Ausschuß des Danzig.. 100 Gulden 89,89. 80,62 6 bis 225,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen bis —,— dem Rechten zu sehen. Bei der Bergtung der Knappschaftenovelle wahr! rechts. Gelächter links.) Angesichts der ungeheuren Not⸗ .luß 5 Uhr 15 Mi 8 Reichstags weitergeleitet. Helsingfors 100 finnl. 8b- 10,545 190,585 10,545 10,585 Corneed beef 12/6 lbs per Kiste 47,00 dis 48 00 ausl. Speck, müsse sich gleichfalls die Preußische Staatsregierung dafür einseten, lage unseres Volkes sollten wir uns aber nicht gegenseitig an⸗ Schluß 5 Uhr 15 Minuten. ““ talien 100 Lire 16,88 16,92 16,88 16,92 geräuchert, 8/10 12/14 —,— sbis —,— Allgäner Romoteur daß wesentliche Verschlechterungen des Knappschaftsgesetzes vermieden greifen, sondern alles daran setzen, um für unser deutsches Volk vW1“ 1“ mtr ai ls 0l e Ausschuß, des vor⸗ Jugoslavten. 100 Dinar 7,44 86½ 8 5 80,00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 63.00 bis 66,00 Tilsiter und daß den Betroffenen eine auskommliche Rente gesichert zu arbeiten. Der Kampf gegen Hunger und Not wird die wich⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) läufigen Reichswirtschaftsrats behandelte in seiner Kopenhagen .. 100 Kr. 104,77 105 03 104,57 104,83 Käse, vollfett 95,00 bis 115,00 ℳ, echter Cdamer 40 % 130,00 dis de 8 tigste Aufgabe des kommenden Winters nicht nur, sondern weit . Sitzung den von der Reichsregierung zur Begutachtung Lissabon und 8 ö“ 111““ 133,00 ℳ, echter Emmentaler 173,00 bis 178.00 ℳ, aundl. u Abg. Krämer (D. Pp.) weist den Vorwurf zurück, daß die darüber hinaus sein. Wenn man aber nicht die Wirtschaft gesund vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung der Ge⸗ Oporto . . . 100 Esendo 21,275 21,325 21,275 21,325 Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26 25 ansl ger Keondent Berggewerbegerichte nicht objektiv urteilten. (Lachen bei den Kom⸗ macht, ist alles andere vergeblich. (Sehr richtig! rechts.) Die Land⸗ treidebewegung im Wirtschaftsjahr 1925/26. Nach Holo . 100 Kr. 85,44. 88 6 55,19 85 8* 26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74 00 . munüsten.) Es treffe auch nicht zu, daß den Altersinvaliden die Lohne wirtschaft ist mit Schulden belastet, die eine halbe Milliarde Zinsen Verantnortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburg Iberes Beratung der Vorlage faßte der Ausschuß laut Be⸗ Paris. 100 Fres. EE 15,76 15,80 durchweg um zwei Mark und darüber durch die Zechenverwaltungen ge⸗ erfordern. Wenn keine erhebliche Zinsermäßigung erfolgt, muß EwEeeeee EEö 8 8 5 richt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher er Prag 100 Kr. 12,418 12,498 12,418 12,458 4 8 8 ¹ 8* fürzt worden seien. Gerade der Berabau habe den Gedanken der unausbleiblich eine Katastrophe eintreten. Industrie und Land⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerirt mit Stimmenmehrheit folgende Entschließung: „Der Wirtschafts⸗ Schweiz 100 Fres. 80,85 81,05. 80,85 81,09 Speisefettc. Bericht von Gehr. Gaule.. Berlin⸗ Arbeitsgemeinschaft weiter aufrecht erhalten: die freien Gewerk⸗ wirtschaft leiden unter der mangelnden Kaufkraft des inneren in Berlin 8 politische Ausschuß des Vorläufigen nee erkennt Sofia . 100 Leva 33,055 „3,065 3,055 ,3,065 vom 9. Dezember 1925 Butter: Die Markilsge ift weiterden chaften aber hätten nicht mehr mitmachen wollen. (Andauernder Marktes und einer von Jahr zu Jahr sich steigernden Erschwerung Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. die schwierige Lage, in der sie die Landwirtschaft gegenwärtig Spanien .. 100 Peseten 59,73 59 87 59,73 59,87 matt. Die ermäßtgten Festofferten ven Dänemark hoten Anlat zu Isderspruch der Kommunisten.) Von 11 560 Invaliden hätten 6860 des Exports. Denn seit dem Kriege haben die überseeischen Länder N Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . befindet, und; die, daraus enispringenden schädlichen Wirbiireen. Stockholm und 88 u“ sehr billigen Angeboten dänzschet Waren am befigen Map. den vollen Tariflohn und nur 42 Abzüge von zwei Mark und darüber. sich Industrien großgezüchtet, um sich vom Import unabhängig zu 8 Berlin Wilbelmstr 32. ffr die deutsche Volkswirtschaft an. Er würde jedes Mittel be⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,24, 112,52 112,24 112,52 die mitanter über das Maß der erwarteten Her Abg Sobottka (Kommunist) erwidert, die Bergbehörden und machen. Daher muß der heimische Markt gestärkt werden. Das 2. 8 1 grüßen, das herignet. ist, der Landwirtschaft stetige, die Pro⸗ Wien. 100 Schtlling 59,12 59,20 59,12 59,26 der Kopenhagener Notierung binausgingen Die Zes die Zechenverwaltungen kümmerten sich den Teufel um die bestebenden ist aber unmöglich, solange die Kapitals⸗ und Kreditnot anhält, so⸗ Vier Beilagen ““ duktionskosten deckende Preise zu sichern und die Verbraucher vor I Budapest 100 000 Kr. 5,89 5,87 5,89]1vom Inkand sind welterhin mied und Ueßen immungen. Unerhort sei es daß die Staatsregierung erkläre, lange die ungeheuren Zinsen weiterbezahlt werden müssen und der 88 . seinschließlich Borsenbeilage). b, sich zu ä N zur die Knappschaftsinvaliden, - Steuerdruck auf der Wirtschaft liegt, der z. B. die Land⸗ Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.