Dahlem, Kaufmann Ernst⸗Günther von Baerensprung, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Heftung, Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1925 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer
stellt, so erfolgt die Vertretung durch awei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Jedoch hat jeder der beiden
schäftsführer von Kuenheim und von Baecensprung das Recht der Alleinvertretungsbefugnis. — Zu Nr. 37319 bis 37 321. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1519 Brauerei Julius Urbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Wilhelm Pretza ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Kurt Krüger in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei
r. 1752 Berliner Lagerhaus⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Fritz Bumke ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhalter, Siegfriedd Sternweiler in Berlin⸗Pankow ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei. Nr. 2482 Chemische Fabrik Marienfelde, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 240 000 Reichsmark umgestellt Laut Beschluß vom 25. Juni und 13. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile und des
Stimmrechts abgeändert. — Bei Nr. 3026.
Deutsche Gesellschaft für Desinfec⸗ tion und Hygiene mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmack umgestellt. Die Prokuren Hermine Norden, Julius Gold⸗ chmidt, Fritz Weishut, Fritz ernbach sind erloschen. Laut Be⸗ bgluß vom 31. Oktober 1925 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Ge⸗ schäftsführer Julius Norden ist infolge Todes ausgeschieden. Witwe Hermine Norden, geb. Mandel, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 3280 Dachpix Gesellschaft Klemaun & Cv., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Curt Munter in Ber⸗ lin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 7340 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Herzbergstraße 66/67 mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12 910 Allgemeine Bohrgesellschaft mit beschränkter Hastung: Laut Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1925 ist in Ergänzung des Um⸗ stellungsbeschlusses vom 6. März 1925 der Gesellschaftsvertrag bezügl des Geschäfts⸗ jahres geändert. — Bei Nr. 21 773. „Deutsche Herrenwäsche⸗Industrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Erzeugung von Herrenwäsche und anderen Bekleidungsgegenständen und er Großhandel hiermit. Das Stamm⸗ Fapital ist auf 30 000 Reichsmark um⸗ Laut Beschluß vom 3. Juni, 1. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der E. der § 7 (Abstimmungs⸗ mehrheit), § 10, § 12 Abs 3 (Widerruf der Bestellung eines Geschäftsführers), ferner durch Zusätze zu § 17 und § 18, ansbesondere auch über die Dauer der Ge⸗ sellschaft sowie durch Hinzufügung eines § 9a (Veräußerung von durch Erbschaft erworbenen Geschaftsanteilen) geändert. Die Dauer der Gesellschaft kann nach Maßgabe des neuen Zusatzes zu § 18 über den 31. Dezember 1931 hinaus verlängert werden. — Bei Nr. 22 215 „Histra“ Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht — Bei Nr. 26 443 Herrmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Schle⸗ singer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Eisheuer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 094 Deutsche Kapital⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Deutsche Arbeiter⸗Bank (Deutsche Kapital⸗Verwertungs⸗ gesellschaft) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Juli 1925 ist die zirma geändert. — Bei Nr. 31 621 Bunn & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Alfred Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 35 300 G. Betz & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Georg Betz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Willi Seeber in Herlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 056 Hisa Film⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. David Gertschikoff ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Simon Galkind, Berlin, ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt; gemäß Gesellschafter⸗ eschluß vom 21. Oktober 1925 ist er von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. Berlin, den 30. November 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
1 D —
31
Berlin. 8 [99684]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 18 435 Suho Schmelz⸗ und Hütten⸗ werk Oberschöneweide Aktiengesell⸗ schaft: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Fabrikation und Vertrieb von Schmirgel aller Art, Quarz, Putz⸗ pulver und verwandten Produkten, b) Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte aller Art, soweit sie mit den zu a) ge⸗ nannten Gegenständen des —
—
neralversammlung am 7.
sellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89c.
ist heute eingetragen: Nr. 37 328 Grund⸗ stücksgesellschaft Brückenstraße 8
Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwaltung des Hausgrundstücks Berlin, Brückenstraße 8, und der Abschluß von allen hierzu er⸗ forderlichen Rechtsgeschäften. Stamm⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Kaufmann Fritz Gühlstorf,
Richard Gebhardt, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1925 abgeschlossen. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam. Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Gesellschaft auch mit sich selbst Verträge abzuschließen. — Nr. 37 327. Aeterna⸗Vertrieb Mauer & Delor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb der „Aeterna⸗Fabrikate“ für Beleuchtungs⸗ zwecke und verwandter, einschlägiger Artikel. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Mauer in Berlin; Kaufmann Willy Mauer in Berlin⸗Neu⸗ kölln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober, 5. und 17. November 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1926 festgesetzt. Sie ver⸗ längert sich aber mangels Kündigung nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags. — Nr. 37 329. Gesellschaft zur Her⸗ stellung und Vertrieb von Miko⸗ Apparaten mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb derjenigen Apparate, die von dem Gesellschafter Mikoray erfunden
sind und deren Erfindungen der Gesell⸗
schafter Mikoray in die Gesellschaft einlegt oder der Gesellschaft zu übertragen und zu überlassen hat, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieb anderer Gegen⸗ stände, die zu Miko⸗Apparaten zu liefern sind, ferner die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art Stamm⸗ kapital 380 000 Papiermark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm. Rudolf Bunjes, Lichberfelde. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. bezw. 30. Fa. nuar 1922 abgeschlossen und am 30. No⸗ vember 1922 bzw. 14. März 1924 ab⸗ geändert. — Zu Nr. 37 327 und 37 329 wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2474 Deutsche Stahlgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Bork ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zivilingenieur Franz Hanel in Berlin⸗Schlachtensee ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5746 Bibliothek August Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.: Alexander Friedrich ist nicht mehr Liquidator. Dr. jur. Georg Scherl in Berlin ist um Liquidator bestellt. — Bei Nr. 13 589 Berliner Stickmaschinen Fabrik Schirmer, Blau & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß
schaftsvertrag bezüglich der §§ 8 und 9 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, von denen jeder selbständig ver⸗ tretungsberechtigt ist. Aloys Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Fehmer in Berlin⸗ Lichterfelde, Kaufmann Richard
u Geschäftsführern bestellt. — Bei N. 25 902 Ausbacherstraße 54 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ mesnr ist auf 20 000 Reichsmark um⸗
Georg Wohlfar
röning
nehmens im Zusammenhang stehen, c) Ausnutzung der nicht für den Fabrik⸗ betrieb erforderlichen Terrains und Bauten für sportliche und ähnliche Zwecke. Die am 4. November 1924 be⸗ schlossene Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Ferner die von der Ge⸗ samm 7. September 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 26 121 Oskar Schunck Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungsvermittlung: Prokuristin: Fräulein Käthe Jaedicke in Berlin. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft. — Nr. 36 838 Schlesische Lederwerke Ak⸗ tiengesellschaft: Die Prokura des Fritz Modest ist erloschen. Zum zweiten Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Kaufmann Friedrich Modest junior in Berlin⸗ Wilmersdorf mit der Befugnis, die Ge⸗
Haftung: Laut Beschluß vom 4. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag der Vertretungsbefugnis Die Gesellschaft hat einen oder hrere Geschäftsführer. schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Splller ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 800 Grundstücksgesell⸗ schaft Eurate mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Goldberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Goldberg in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 120 „Fuhrbetrieb des Westens“ Gesell⸗ chaft beschräukter Haftung: Christian Schwanck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann August Sieg⸗ mn Berlin⸗Schöneb ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 901 Deutsche Porzellan Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Liquidator ist der bisherige Ges
Berlin, den 1. Dezember 1925. Berlin⸗Mitte.
Beuthen., 0. S. In das Handelsregister Abt. B Nr. 255 ist bei der „Gebr. Marticke & Cie. mit beschränkter Haf⸗ S., eingetragen: über Gold⸗
bezüglich der Gesellschaft
tung“ in Beu bilanzen vom 28. Dezember 1923 ist die
Amtsgericht Beuthen, zember 1925.
Ver rdnung
eingetreten.
Blumenthal, Hann.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Firma sacker Eisenbahngesellschaft in “ GefeTfchftcbert
§ 20 des Gesellschaftsvertrags ist dur Beschluß der Generalversammlung 8* 30. September 1925 geändert..
Amtsgericht Blumenthal (Hann.),
1. 12. 1925.
Braunschweig.
5 2. ist am bei der Firma Dynamotoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1925 aufgelöst. Ingenieur Martin Lüder, hier, ist zum Amtsgericht Braun⸗
Amtsgericht Abteilung 152.
eingetragen:
„In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1925 eingetragen 1 Nr. 142, Samuel Zielen⸗ ziger, Berlin: Die Gesellschafter Max Rosenthal und James Grunsfeld sind aus der ausgeschieden. ist die Gesellschaft aufgelöst.
ist der Kaufmann Viktor Sand, Berlin. — Nr. 2637, Storm & Rosenberg, Charlottenburg: helm Roß, Kaufmann, Ber Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
Nr. 4736, Emil Voelmy, erlin: Anna Voelmy, geb. Schrobback, Kauffrau, und Walter Voelmy, mann, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Offene Handelsgesellschaft seit I. Januar 1925. — Nr. 5983, Bermann, Berlin: schaft ist aufgelöst
Berlin, [99683]
b 8 5 * Liquidator bestellt. In unser Handelsregister Abteilung B d2 .
Braunschweig. eon Handelsregister ist am 1. Dezember 1925 eingetragen die Firma Karl Th. Hild & Co. Inhaber: 1. Kaufmann Karl 8 2. Kaufmann
mit beschränkter Haftung. Sitz
ann Erwin Asche, de h Kl. Schöppenstedt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. No⸗
vember 1925. Amtsgericht Braunschweig.
Berlin⸗Grunewald; Kaufmann
8 Braunschweig. Im Handelsregister ist am 1. Dezember 1925 bei der Firma Treuhänder⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, ein⸗ Vorstehende (§ 16 der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923). Amtsgericht Braunschweig.
199695]
leschlossen. —
Gesellschaft
haft fgelöst Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Hugo Philipps⸗ born und Ernst Pinczower, Kaufleute in Berlin. — Nr. 7306, Rob. Winckel⸗ mann, Berlin: Georg Winckelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Di brokura des Albert Gauß ist erloschen. — Wildt & Boll, Berlin: 8 Gesellschafter Wegner ist alleiniger Inhaber de Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Wegner, geb. Engelhardt, Berlin⸗
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 2. Dezember 1925 bei der Firma Fritz Schrott, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft zufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Porsiel führt das Geschäft allein unter unveränderter Firma fort. Braunschweig.
ist aufgelöst.
Nr. 11 729, Amtsgericht
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 3. Dezember der Firma Braunschweigische Blechwarenfabrvik Gesellschaft Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterve - 21. November 1925 is Direktor Ernst Perl, hier, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.
Gertrud Nickisch, geb. Walter, Witwe, Nr. Schutzblock⸗ fabrik M. Borchardt & Co., Char⸗ lottenburg: Der bisherige Gesellschafter Willy Schlochauer ist alleiniger Inhaber der Firma. gelöst. — Nr. 55 756. Fritz Rosenberg Der bisherige Gesell⸗ erg ist alleiniger In⸗
Gesellschaft Bremerhaven. 88 . In das Handelsregister ist am 1.
Norddeutsche
& Co., Berlin: schafter Fritz Rosenb haber der Firma. aft i aufgelöst. — Nr. 59 865, Otto Wolf, Inhaberin jetzt: Fischer, Kauffrau, Berlin. Prokura: Der Uebergang der
ist bei dem
„Nordmetall“, Metallhandelsgesell⸗ 1 1 beschränkter i. Liqu. folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Bremerhaven.
Anna Wolf, Otto Wolf, Berlin.
1 Verbindlichkeiten 1 Erwerbe des Geschäfts durch Anna Wolf, “A““ geb. Fischer, ausgeschlossen. — Nr. 62 158, Handelsregister A II O.⸗Z. 180, Firma 3— Dor b
Der Gesell⸗ in Bruchsal ist uli 1925 aus der ausgeschieden.
loschen. — Bei Nr. 63 518, Tuchmann, Hermann Herzog in Schwarz & Cv. — Nr. 67 036, Fritz 1 Pinner & Co. — Nr. 67 816, Max Kommanditgesfellschaft Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
Abteilung 86.
offenen Handelsgesellschaft Die Prokuristin Herta Loeb der Firma ihren nunmehrigen Familien⸗ namen Herzog.
Bruchsal, den 2. Dezember 1925. Amtsgericht. III.
Wagenberg ist eingetragen worden: ist aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlinchen. In unser Handelsregister Abtei ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. Messow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlinchen fol⸗ gendes eingetragen word Das Stammkapital der Gesellschafter vom mit Wirkung vom 1. 300 000 Goldmark umgestellt. teil jedes der beiden Gesellschafter beträgt 150 000 Goldmark. Berlinchen, den
velsregister B Band I O.⸗Z. 37 wurde zu Firma Süddeutsche Klammem⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter H eingetragen:
2. Dezember 1925. Amtsgericht. III.
Firma ist erloschen.
ist durch Beschluß ’1 8 3*Bruchsal, den
29. Oktober 1925 Januar 1925 auf
Bunzlau.
Im Handelsregister Abt. A Nr. betreffend die Firma August Gabel in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: August Gabel (Inhaber Felix Bischoff) und alleiniger mann Felix Bischoff Amtsgericht Bunzlau,
3. November 1925. Das Amtsgericht.
Berlinchen.
1 Inhaber der Kau In unser Hande Inhaber der Kau
in Bunzlau ist. 2. 12. 1925.
Asregister Abteilung A Nr. 106 ist heute bei der Firma Hermann Rothe zu Berlinchen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlinchen, den 7. November 1925. Das Amtsgericht. Beuthen, 0. S. In das Handelsregis ist bei der Firma „Adolf in Krietern bei Breslau mit lassung in Beuthen, O Die Prokura des erloschen Dem Fritz Prokura erteilt. S., 25. November 1925.
Beuthen, O. S. 1 Handelsregister Abt. A ist unter Firma „Kredit⸗Pfeiffer O. S. und Kaufmann Willi eingetragen. kanntgemacht: Vertrieb von W d Bekleidung;
Bunzlau.
Im Handelsregister betreffend Bunzlauer sellschaft m. b. H. in Bunzlau, ist heute eingetragen tretungsbe
Abt. B Nr. 46,
vom 31. Oktober 1925 ist der Gesell⸗ A Stadttheater⸗Ge⸗
ter Abt. A Nr. 354 Kirschner“ weignieder⸗ S., eingetragen: Johannes Fabian ist Schlaeger in Breslau Amtsgericht Beuthen,
ugnis des Liquidators be⸗ ie Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Bunzlau, 4. 12. 1925.
Burbach, Westf.
In unser Handelsregis bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Burbacher Zementindustrie G. m. b in Burbach folgendes eingetragen:
Am 20. Oktober 1925: schaft ist nichtig.
Am 4. Dezember 1925: Li⸗ tor i der Kaufmann Ferdinand Girshausen in
Weber in Berlin⸗Steglitz sind ter Abt. B ist
gestellt. Laut Beschluß vom 16. Januar Liquidator ist 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich
des Stammkapitals, der Geschäftsanteile
und der Veriret,. abgeändert.
h ist nicht mehr Ge⸗
chäftsführer. Walter
b in Berlin ist zum Ge⸗
Willi Pfeiffer“ in Ber Inhaber der Kar eiffer in Beuthen, O. S. z nicht eingetragen wird be Geschäftszweig: 1 Webwaren, von Möbeln un
H. in Liquidation Verpflichtung aus § 65 Abs. 2, 73 Gesetzes, betr. G. entbunden, ihre Auflösung
ihre Gläubiger zur An⸗
industrie G. wird von der
bekanntzu⸗
vorhandene Vermögen nach Abzug der Verbindlichkeiten nicht gedeckt — würde.
Amtsgericht Burbach i. W.
Camburg, Saale. 199705] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 100 die Firma Zigarren⸗ und
Zigarektenspezialgeschäft Frau Martha
Lorey in Camburg und als ihr Inhaber
Frau Martha Lorey, geb. Ronneberger,
in Schkölen eingetragen worden. Camburg a. S., den 3. Dezember 1925.
Thür. Amtsgericht.
Daun. [99706]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die E11“ „Dauner Sprudel K. G. O. Hommes & Co.“ mit dem Sitz in Daun ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Otto Hommes, Hotelbesitzer, b) Jean Groß, Kaufmann, ec) Josef Schneider, Buchdruckereibesitzer, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Drei Kommanditisten sind vorhanden.
Die Gesellschaft hat am 27. 11. 1925 begonnen.
Daun, den 30. November 19225. Amtsgericht. 5 — 8
Delmenhorst. 199707]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma L. Horstmann u. Sohn, Sitz Delmenhorst, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Ludwig Lacke⸗ mann, Delmenhorst, ist Prokura erteilt⸗
Delmenhorst, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht.
Delmenhorst. 199708] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma W. Wieting, Delmenhorst, eingetragen: Dem Uhr⸗ macher Hermann Schilling, Delmen⸗ horst, ist Prokura erteilt. Delmenhorst, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht.
Demmin. [99709] In unser Handelsregister A Nr. 9 ist heute bei der Firma F. Schmidt, Demmin, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt F. Schmidt Nach⸗ folger. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Sievers in Demmin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Sievers aus⸗ geschlossen.
Demmin, den 2. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Donaueschingen. [99710] Handelsregister B O.⸗Z. 24 zur Firma Rheinische Creditbank, Nieder⸗ lassung Furtwangen: Dem Magnus Maier in Furtwangen ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zeichnet. Die Prokura ist auf den Be⸗
wangen beschränkt. 1. Dezember 1925. Amtsgericht Donaueschingen. Düsseldorf. 1b [99711] Im Handelsregister B. wurde am
26 November 1925 eingetragen:
Nr. 3687 die Gesellschaft in Firma Rohr & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Hilden, Benrather Straße 17. Gesellschafts⸗ vertraa vom 18. Juni 1925. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Solinger Stahlwaren, künstlicher Glie⸗ der, orthopädischer Apparate und von Bestandteilen hierzu. Stammkapital: 13 000 Reichsmark. Geschäftsführer:
(Johann Rohr, Kaufmann, und Ehefrau
Johann Rohr, Emilie geb. Zimmer⸗
mann, ohne Stand, beide in Hilden. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden von ihnen vertreten. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Rohr in Hilden bringt in die Gesellschaft ein: I1. Rohwaren für künstliche Glieder im Werte von 1000 Reichsmark; 2. Materialien für künst⸗ liche Glieder im Werte von 1000 Reichs⸗ mark: 3. Halbfertigfabrikate an künst⸗ lichen Gliedern im Werte von 3000 Reichsmark. Hiermit ist seine Stamm⸗ einlage von 5000 Reichsmark gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger. ““
Nr. 3688 die Gesellschaft in Firma Retzlaff & Feuge, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz: Düssel⸗ dorf, Stockkampstraße 12. Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Oktober 1925 Gegen⸗ stand des Untemehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der unter der Firma Eri Retzlaff zu Düsseldorf, Stockkamp⸗ straße 12, betriebenen Lack⸗ und Farb⸗ warengroßhandlung, der Ankauf gleicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen in die Branche fallenden Unternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Erich Retzlaff und Kurt Feuge, Kaufleute in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1930 fest abgeschlossen. Nach Ablauf dieser Zeit läuft der Ver⸗ trag auf unbestimmte Zeit weiter. Eine Kündigung kann nur vor Beginn eines Geschäftsjahres zum Schlusse, desselben ausgesprochen werden. Als Kündigungs⸗ frist gilt ein Jahr. Die Geschäftsführer Erich Retzlaff und Kurt Feuge vertreten die Gesellschaft einzeln. Der Gesellschafter Frich Retzlaff bringt in die Gesellschaft ein seine von ihm bisher betriebene Lack⸗ und Farbwarengroßhandlung mit Forde⸗
rungen und Schulden, Warenbeständen,
Wifteführer bestellt. Derselbe ist von den
Beschränkungen des § 181 B.⸗G.⸗B. befreit.
— Bei Nr. 26 319 Birnbaum Kulik & nan llschaft mit beschränkter
Geschäftslokal: Bahnhofstra gericht Beuthen, O. S., vember 1925.
machen und Gle 1 ihrer Ansprüche aufzufordern, aubhaft gema
wie diese in seiner Bilanz vom
da sie gl at, daß das
8 111“
Kontor⸗ und Lagerutensilien und Mobilien,
trieb der Zweigniederlassung Furt⸗
tember 1925 aufgeführt sind. Diese
Werte sind zu 10 000 Reichsmark an⸗ gesetzt. Hierdurch ist seine Stammeinlage in gleicher Höhe gedeckt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. G
Bei Nr. 81, Vereinigte Silber⸗ waarenfabriken, Aktiengesellschaft, ier: Die Generalversammlung vom Auagust 1925 hat die Fortsetzung der Gesellschaft beshle n
Bei Nr. 2000, ntal, Export und Import, Gesellschaft mit beschränk⸗ jer Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2907, Kienzle Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft Ver⸗ kaufsstelle Düsseldorf: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse vom 7. Juli 1923 und 22. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. emäß durchgeführtem Beschluß vom 7. Juli 1923 ist das Grundkapital um 32 Mil⸗ lionen Mark auf 64 Millionen Mark erhöht. Gemäß durchgeführtem Beschluß vom 22. November 1924 ist das Grund⸗ kavital auf 6 400 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitalied ist bestellt der Fabrikant Hellmut Kienzle in Schwenningen. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Dem Christian Jauch in Schwenningen ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dem August Salch, August Kisselstein, Jakob Ziegler, Geora Seybold, Dr.⸗Ing. Gehlen, Friedrich Richter, Albert Hag⸗ stotz und Heinrich Böcker, sämtlich in Schwenningen, ist derart Prokura erteilt daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Das Grundkapital ist eingeteilt in 6000 Stammaktien von ije 1000 Reichsmark und 400 Vorzugsaktien von jie 1000 Reichsmark. Letztere haben bei Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft ein zehn⸗ faches Stimmrecht. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; auf Verlangen sind die Aktien auf den Namen zu stellen und wieder auf den Inhaber um⸗ zuschreiben. 8
Bei Nr. 3439 Gamst & Koß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wichelm Gamst ist Liquidator. G
Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktieugesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Drahtindustrie, hier: Karl Eickel⸗ berg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Bei Nr. 3631, Innenausstattungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Düssel⸗
dorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldor f. [99712] Im Handelsregister B wurde am 27. November 1925 eingetragen: Nr. 3689 die Gesellschaft in Firma
Rowerga⸗Vergaser⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Ludwig⸗Loewe⸗Haus. Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. August 1925, abgeändert am 24. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Kraftwagengegen⸗ ständen, insbesondere von Vergasern
nach dem angemeldeten Patent Schüddig.
— Aktenzeichen des Patentamts D 46 614 1/46 c 2Z —. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, Anlagen jeder Art zu errichten und alle Geschäfte zu be⸗ treiben, welche zur Erreichung und Förderung der angegebenen Zwecke ge⸗ eignet sind. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fer⸗ dinand Schmidt in Düsseldorf, Kauf⸗ mann Florenz Averbeck in Düsseldorf Gerresheim und Architekt Friedrich Tienes in Barmen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister an beschränkt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Für die Zeit, für welche Ferdinand Schmidt, Florenz Averbeck und Friedrich Tienes, sei es einzelne oder mehrere von diesen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn noch sonstige Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, für. sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Gesellschafter Ferdinand Schmidt und Florenz Averbeck bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus dem mit Karl Schüddig und Fritz Weber
am 8. Mai 1925 geschlossenen Vertrag betr. Alleinvertrieb für die Rheinlande der nach dem angemeldeten Reichspatent für Karl Schüddig geschützten Vergaser. Der Wert dieser Rechte ist verein⸗ barungsgemäß auf 4000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Hiermit sind ihre Stammein⸗ lagen von je 2000 Reichsmark gedeckt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 29. Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruk⸗ tionen, Brücken⸗ und Signalbau, Fe Dem Max Rothe in Berlin⸗
ittenau und dem Hermann Ehrlich in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
treten kann. Die Prokura des Eugen Wülfing ist erloschen.
Bei Nr. 435, Maschinenfabrik Schieß Aktiengesellschaft, hier: Hein⸗ rich Krewinkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ernst Berndt, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Direktor Wilhelm Zangen in Düͤsseldorf sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Bei Nr. 1091, Reiß⸗Lüfter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 1618, Max Richarz, Wein⸗ großhandlung und Cognak⸗Kellerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf⸗Eller: Johannes Hubert Richarz hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 2137, Karosserie & Wagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 21 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2870, Hammelrath & Schwenzer Pumpenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 220 000 Reichsmark umgestellt.
Bei Nr. 2948, Anton Röper Ma⸗ schinen⸗Aktiengesellschaft, hier: Georg Fröhling hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. “ Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [99713]
Im Handelsregister A wurde am
1. Dezember 1925 eingetragen: Nr. 8227: Firma Carl Salm, Sitz Düsseldorf, Andreasstraße 17/19. In⸗ haber: Carl Salm, Saggfabrikant in Düsseldorf. Dem August Salm, daselbst ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäfts⸗ zweig ist angegeben: Sargfabri kation und Beerdigungsanstalt, Bau⸗- und Möbel⸗ schreinerei.
Nr. 8228: Firmg Heinrich Echter⸗ mann, Sitz Düsseldorf, Scharnhorst⸗ straße 7. Inhaber: Heinrich Echtermann, Handelsvertreter, daselbst.
Bei Nr. 3198, Nies & Kuhn, Archi⸗ tekturbureau, Hilden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 5446, Agentur & Com⸗ missions⸗Gesellschaft S. Deutsch &. Co., hier: Der Kaufmann Josef Schinitz in M.⸗Gladbach ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 15. Sep⸗ tember 1925 begonnen und fühet die bis⸗ herige Firma fort.
Bei Nr. 7152, Günther Fröhlich, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7850, A. Lange & Co., hier: Der Ehefrau August Lange, Stella geb. Frankenhuis, in Düsseldorf ist Einzelprokuca erteilt.
Bei Nr. 7922, Carl Degenhardt & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Degen⸗ hardt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 8058, Hirschland & Bade hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ecloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Georg Hirschland übergegangen, der es unter der Firma Georg Hirschland fortführt. Diese Firma ist unter H.⸗R. A 8229 neu ein⸗ getragen. Amtsgericht Düsseldorf. Elsterwerda. 8 [99714]
Bei der unter Nr. 34 des Handels⸗ registers B eingetragenen Linke⸗Hofmann, Lauchhammer Aktiengesellschaft, Werk Lauchhammer, Zweigniederlassung der Linke⸗Hofmann⸗ e“ Aktien⸗ gesellschaeft in Berlin ist eingetragen: Gemäß dem bevreits durchgeführten Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1925 ist das Grund⸗ kapital um 4 232 800,— Reichsmark auf 64 232 800,— Reichsmark erhöht. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 26. 9. 1925 ist § 4 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Elsterwerda, den 17. November 1925.
Das Amtsgericht.
Engen. [99715] Handelsregistereintrag Abt. B. O.⸗Z. 8 — Firma Hegauer Werkstätten für künstlerisches Handwerk, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Engen —: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. November 1922 ist geändert. Das Stammkapital wurde auf 500 Reichsmark umgestellt. 28. November 1925. Amtsgericht Engen. Erfurt, [99716] In unser Handelsregister B Nr. 450 ist am 24. Oktober 1925 die Gesellschaft „Reemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Erfurt“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der „Reemtsma Aktien⸗ gesellschaft“ in Altona⸗Bahrenfeld) ein⸗ getragen. Die Hauptgesellschaft war be⸗ reits früher hier eingetragen und wird auf die hierüber erfolgte Bekanntmachung vom 29. Dezember 1921 Bezug genommen. Dezaleichen wird verwiesen auf die Bekanntmachungen des hiesigen Register⸗ gecichts über die Eintragungen der Aenderungen des Gesellschaftsvertrags auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. Apcil 1922 und vom, 22. Juni 1923. Ferner ist eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. November 1924 ist im Wege der Um⸗
stellung des Grundkapitals von 20 000 000
Mark auf 2 000 000 Reichsmark ermäßigt dergestalt, daß jede Aktie über 1000 Mack auf 100 Mark abgestempelt wird. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch den gleichen Beschluß ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 250 000 Reichsmark zu erhöhen auf 3 250 000 Reichsmark durch Ausgabe von 12 500 Inhaberstammaktien über je 100 Mark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dem⸗ eemäß ist geändert der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3250 000 Reichsmark, eingeteilt in 32 500 gleichberechtigte Aktien Nr. 1 bis 32 500, eine jede zu 100 Mark. Erfurt, den 25. November 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [99717] Die in unserm Handelsregister B Nr. 179 eingetrag bisherige Gesell⸗ scht „„Heinrich Richter Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, hier, ist heute ge⸗ löscht, nachdem die Liquidation durch⸗ geführt ist. Das Amt des Ligusdators Heinrich Richter ist damit beendet. Erfurt, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [99719] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1747 am 1. Dezember 1925 bei der Firma Andreas Christiansen & Co⸗ Kommanditgesellschaft in Flensburg: Die Firma ist geändert in „Andreas Christiansen & Co.“. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 1 99720]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1130 am 2. Dezember 1925 bei der Firma Hermann Becke in Flensburg:
Inhaber Kaufmann Peter Hansen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hansen aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [99721] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1781 am 2. Dezember 1925 bei der Firma W. Heinrich Petersen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [99724] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1919 am 2. Dezember 1925: Firma und Sitz: Hotel Ruhetal, Moritz Freitag, Glücksburg. Inhaber Gastwirt Moritz Freitag in Glücksburg. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 8 [99718] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 162 am 2. Dezember 1925 bei der Firma Isomur Compagnie mit be⸗ schränkter. Haftung, Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der in Hambuecg bestehen den
Hauptniederlassung:
Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig..
Amtsgericht Flensburg.
Frankenstein, Sehles. 99722]
In unser Handelsregister Abt. Kist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Berger & Co. mit dem Sitz Peterwitz heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1 b
Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
3. Dezember 1925.
Fulda. 8 [99723]
In unser Handelsregister B Nr. 144 ist heute bei der Firma Wittmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda folgendes eingetragen worden:
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Richard Weber in Fulda. Die bisherigen Geschäftsführer Wittmann und Huhn sind ausgeschieden.
Fulda, den 2. Dezember 1925
Amtsgericht. Abteilung
Görlitz. — 99726]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 26. November 1925 folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1999, offene Handelsgesell⸗ scaft Richter & Schauer in Görlitz:
ie Gesellschaft ist mit dem 1. Oktober 1925 aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Schauer ist seit I. Oktober 1925 alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Max Schauer vorm. Richter Schauer.
Bei Nr. 1867, Firma Hermann Martin in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen, desgl. die Prokura der Frau Mar⸗ garete Martin.
Amtsgericht Görlitz. Görlitz. [99725]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. November 1925 folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 2400 die Firma Julius Knoll, Holzbearbeitungs⸗ und Spiel⸗ warenfabrik in Leschwitz, Kreis Gör litz, und als Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Gonschior in Leschwitz. Die Nieder⸗ lassung ist von Berlin nach Leschwitz ver⸗ legt. Dem Kaufmann Alfred Fiebiger in Leschwitz ist Prokura erteilt. 1
Bei Nr. 2288, offene Handelsgesellschaft Krüger & Co. in Penzig, O. L.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Görlitz. Grossenhain. [99727]
Auf Blatt 406 des Handelsregisters, betr. die Firma F. Otto Leuschner in Gröditz, ist heute eingetragen worden: In das
Handelsgeschäft ist der Kaufmann 2
Hermann Brückert in Elsterwerda als personlich haftender Gesellschafter einge⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1925 begonnen. Amtsgericht Großenhain, am 4. Dezember 1925. Halle, Westf. Bei der unter Nr. 23 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Uffmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Werther i. Westf., ist heute ein⸗ Gesellschafterbeschluß vom 15. Oktober 1925 das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt ist. Halle i. W., den 4. Dezember 1925. Das Amtsgericht
getragen, daß dur
Harburg, In das Handelsregister B Nr. 74 — Faßfabrik und Sägewerk Buchholz bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz, Kreis Harburg — ist am 25. November 1925 eingetragen: 1. durch Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ Juli 1925 ist: a) die Firma geändert in: Neolit⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, b) das Stammkapital umgestellt und auf 9000. Reichsmark ermäßigt, schaftsvertrag geändert und neugefaßt, und dabei mehrere Geschäftsführer vorhanden sind — die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird, d) der Geschäftsfüh 1 e) der Ingenieur Edward Wallin in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Kunststeinfabrikaten jeglicher Art (Neoliten),
sammlung vom 25.
der Gesell⸗
Häuserfabri⸗ die Grundstücksverwer⸗ tung und der Betrieb aller in das Bau⸗ fallenden Geschäfte, die Verwertung der auf dem Grund⸗ eigentum der Gesellschaft zu Buchholz vorhandenen Kiesberge, die bisher der Kalksandsteinfabrikation dienten. Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ en Reichsanzeiger. er Gesellschafterver⸗
insbesondere
2. durch Beschluß sammlung vom 14. August 19. Firma geändert in: Fiduswerk Kunst⸗ steinfabrik Gesellschaft mit beschränkter
Amtsgericht, IX, Harburg, 3. Dezember 1925. Hechingen.
In das Handelsregister KA ist bei der eingetragenen Köhler u. Barth, Hechingen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ernst Köhler, Kolonialwaren, Hechingen.
Hechingen, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. andelsregistereintrag vom ember 1925, Abt. f. Einzelfirm Oggenhausen .Oggenhausen: Firmeninhaber Christof Majer
Witwe Lina Majer, geb. Pfahler, der Sohn Willy Majer, Bierbrauerei⸗ besitzer, beide in Oggenhausen, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft fort. ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu
Jedes von
Amtsgericht Heidenheim, Brz. Heldrungen.
Im Handelsregister B Nr. bei der Fa. Gewerkschaft Heldrungen 11 Oberheldrungen Gewerkschaft ist gelöscht vember 1925.
Heldrungen, den 28. November 1925.
Preußisches Amtsgericht.
4 ist heute
eingetragen:
Hoyerswe. ser Handelsregister A Nr. 153 Firma August Kuhn in Hoyerswerda am 20. November eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: August Kuhn, Hoffmann, werda. Inhaber ist der Kauf Hoffmann in Ho
in unser §
mann Kurt yerswerda. t Hoyerswerda.
Hoyerswerda. 8 In unser Handelsregister A Nr. ist am 20. November 1925 eingetragen
Drahtwaren⸗ und als deren In⸗ August Kuhn in
August Kuhn, fabrik Hoyerswerda, haber der Kaufmann Hoyerswerda. Amtsgericht Hoyerswerda.
Kaiserslautern.
I. Im Gesellscha getragen: Firma „ Bekleidung Süßmann Sitz Kaiserslautern, Handelsgesellschaft, 15. April 1925 4 Wäschekonfektions⸗ geschäfts. Gesellschafter: 2. Siegfried Thurmann, Kaufleute in Kaiserslautern.
II. Die Firma
ster wurde ein⸗ Esteka Das Haus für & Thurmann“, Bleichstr. 14; offene
Dominico Giuliani“, Sitz Kirchheimbolanden, ist erloschen. III. Die Firma „Philipp Gießen“, Sitz Albisheim a. Pfr., ist erloschen. Kaiserslautern, 4. Dezember 1925 Amtsgericht — Registergericht.
Kaukehmen. - In das Handelsregister Abteilung A
Kempten, Allgäu. [99738] Die Firma „Musikhaus Lindau i. B. Wimmer, Reitemaun & Co.“, Kommanditgesellschaft in Lindau, wird von Amts wegen gelöscht, falls nicht bis 1. März 1926 von den Beteiligten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Amtsgericht Kempten, 4. Dezember 1925.
Kiel. [99739] Eingetragen in das Kandelsregister Abt. A am 30. November 1925 bei den Firmen Nr. 943, John Kruse, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Erben des verstorbenen Inhabers, Witwe Margarethe Kruse, geb. Hansen, in Kiel und Kaufmann John Willy Kruse in Lübeck übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 17. März 1925 begonnen. Nr. 1911; Dipl. Ing. Heinrich Werner, Kiel, Nr. 2260, Conditorei⸗Caffee Heinz Carlsson, Kiel, und Nr. 2402, Scho⸗ koladenwerk Heinrich Carlsson, Kiel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Kleve. [99740] In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 417 eingetragenern
offenen Handelsgesellschaft Josef Mattern
& Co. in Kleve folgendes eingetragen
worden: Dem Kaufmann Hans Stienen
in Kleve ist Prokura erteilt. 1 Kleve, den 28. November 1925.
Amtsgericht.
8 Königsee, Thür. [99741]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 44 ist heute bei der Firma Julius Paris in Königsee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königsee, den 1. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Königswinter. [997421 Im Handelsregister wurde vam 30. 11. 1925 bei der Firma Westermann & Diesel, Industrie für feuerfeste Produkte in Königswinter, eingetragen: Mathias Lentzen, Kaufmann in Limperich, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist seit 12. November 1925 offene Handelsgesell⸗
schaft. Amtsgericht Königswinter. Köslin. [99743]
Handelsregister 4 81, Firma Her⸗ mann Palm: Die Firma lautet für die Pachtzeit des jetzigen Inhabers „Her⸗ mann Palm Inhaber Richard Lehnert“, Köslin. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Richard Lehnert in Köslin. Die bis⸗ herigen Inhaber Frau Palm und ihre beiden minderjährigen Kinder Dora und Martin haben das Geschäft an den Kauf⸗ mann Richard Lehnert in Köslin bis 14. September 1931 und gegebenenfalls auch für spätere Zeit durch Vertrag vom 15. September 1925 vewachtet und ihm das Recht eingeräumt, die Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen. Die Aktiven und Passiven der bisherigen Firma sind von der neuen Firma bzw. deren Inhaber nicht übernommen worden. Amtsgericht Köslin, 23. November 1925. Lahr, Baden. 199744]
Handelsregistereintrvag Lahr Abt. 4. Bd. II O⸗Z. 110: Die Firma Leopold Lederer in Lahr ist erloschen.
Lahr, den 1. Dezember 1925.
Amtsgericht. Landau,. Pfalz. [9985]
I. Neu eingetragen wurde die Firma „Buchmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rinnthal. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. November 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb der Holzstoff⸗ und Pappenfabrik Julius Buchmann in Sarn⸗ stall sowie des Sägewerks Jakob Buch⸗ mann in Rinnthal, und zwar mit Rück⸗ wirkung auf den 1. Januar 1925. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 75 000 Reichsmark. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft wird auf 20 Jahre, bestimmt. Die Gesellschaft verlängert sich jeweils auf weitere 5 Jahre, wenn sie nicht spätestens am 30. Juni des letzten Jahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Als Ge⸗ schaftsführer sind bestellt: Julius Buch⸗ mann und Jakob Buchmann, Fabrikanten in Rinnthal. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft für sich allein vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
II. Aenderungen:
1. Firma „Fabelge & Reichling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Lan⸗ dau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Septembexr 1924 mit Nachtrag vom 27. Oktober 1925 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von bisher 51 500 000 ℳ auf 51 500 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Durcch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1925 wurde § 8 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschaftsfübrer bestellt, so ist jeder einzeln zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts⸗ führer Heinrich Fabelge in Landau und Theo van Ooy in Godramstein wurden abberufen. Als weiterer Geschaftführer
Gustav Bajohr 234 des Registers) 2. Dezember 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
ei der Firma
K& w wurde bestellt: Viktor Feibelmann, Fabri⸗ kant jn Landau. 2. Firma „Hauer & Co.“*, Fabrikation und Vertrieb don Zigarren in Lrrheim b. L.: Prokurmn des Emil Hauer in Cre⸗
Kaukehmen, den 4. Dezember 1925.
feld wurde gelöscht. 8 85 b 8* “ 8 8
““