E.“*“
Königgrätzer Straße 85, als Aufsichts⸗
person bestellt.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt, 154, Nn. 421. 25, den 7. 12. 1925.
Berlin. [100160] Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Schwechten zu Berlin, Kochstr. 60/61 (Prwatwohnung: Berlin ⸗Lichterfelde, Karlstraße 98), ist eine Beaufsichtigung einer Geschaftsfuhrung angeordnet und der Kaufmann Paul Schuster in Ber⸗ lin SW. 11, Koniggrätzer Str. 85, als Aufsichtsperson bestellt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 419. 25./2, den 7. 12. 1925.
Beuthen, O. S. [100162] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Franz Glomb, Automobil⸗Vertrieb und mechanische Werkstatt in Beuthen, O. S. Kluckowitzer Straße 22, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sch angeordnet und zur Beaufsichtigung es Schuldners der Kaufmann Czerner in Beuthen, O. S., Goistraße 4, bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. De⸗ zember 1925. — 12. Nn. 115/25.
[10016³]
Bischofswerda, Sachsen, Uebder den Kafmann Alfred Walter Saurig in Bischofswerda, alleinigen In⸗ bün der ei 22.2—2e Firma Scurig in Bischofswerda, wird 2 am 7. Heyemer 1925, Vormittags 10 ½½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Justizrentmeister i. R. Claus in Bischofs⸗
werda wird als Aufsichtsperson bestellt.
Das Amtsgericht Bischofswerda.
[100164] Bischofswerda, Sachsen. Ueber den Kaufmann Andreas Sebastian Ram in Weickersdorf, alleinigen Inhaber der — Kristallwarenfabrik und Glas⸗ nroß . Sebastian Ram in Weickers⸗ f, wird heute, am 7. Dezember 1925 Vormittags 10 Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Brebschneider in Bischofswerda wird als Aufsichtsperson bestellt. Das Amtsgericht Bischofswerda.
1100165]
Ueber die Firma Friedrich Aug. Herm. Ohm, Kolomal⸗ u. nsmittelgroßhand⸗ lung, alleiniger Inhaber Kaufmann Fried⸗ rich Ohm, hierselbst, Karlstraße 64, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Karl Fleischer, Wachholzstraße 15, wird
Braunschweig.
als Aufsichtsverson bestellt.
raunschweig, den 7. Dezember 1925. 8 Amtsgericht. 4.
ückeburg. [100166]
In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Chemischen Werke Schaum⸗ burg Akt.⸗Ges. in Ahnsen bei Bückeburg wird auf Antrag der Aufsichtsperson die Gläubigerversammlung auf Montag, den 14. Dezember 1925, Nachm. 4 Uhr, in den Sitzungssaal des Landgerichts in Bückeburg einberufen.
Bückeburg, den 8. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. I.
Chemnitz. [100167]
Zur Abwendung des Konkurses über das des d trickmaschinen⸗ abrikanten Erich Barth, all. Inb. der Fa rich Barth in Chemnitz, Zschopauer Straße 66, wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweck⸗ mäßigkeit dargetan ist. Als Aufsichts⸗ person wird der vrn Alfred Lein⸗ veber in Chenmitz, Kaiserstr. stellt.
Amtsgericht Cheumit. Abt. A den 5. Dezember 1925.
Crefeld. de Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ 58 irma A. Wepers & Co. und
der Frau Wwe. Alfred Wevers in Crefeld
ist nach rechtskräftiger Bestätigung des wangsvergleichs guf “ Crefeld, den 1. Dezember 1925.
———
[100169]
Crefeld. 1 1100168] Ueber das Vermögen der Firma Siebert & Möller (Maschinen und Eisenbau) in Erefeld⸗Linn ist beute die Geschaftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechts onwalt Dr. Ale in Crefeld. Crefeld, den 3. Dezember 1925.. Amtsgericht. Abt. 3. Dresden. “ [100170] Die Geschäftsaufsicht über den ndler mit Trikotagen und Wollwaren C. Paul Günther in Dresden, Wilsdruffer Straße 40, ist heute, am 7. Dezember 1925, 12 ¾¼ Uhr Nachm., angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, rienstr. 36. Amtsgericht Dresden Abt. II.
Dresden. 1 [100171]
Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft in Firma Theoder Auft X& Co. in Dresden. Wintergartenstr. 72. die ein Großhandelsgeschäft mit Eisen⸗
waren und Waurtschaftsartikeln betreibt,
ist beute, am 7. Dezember 1925, 1 ¼ Uhr worden. Aussichts⸗
Claus in
—
Ehrenfriedersdorf. [100172] Ueber das Vermogen des Fabrik⸗ mitbesiters Max Albert Scheithauer in Gever. Mitznhabers und persöntich haf⸗ te den Gesellschafters der Firma E. Louis Schelthauer, Aluminzunikochgescherr⸗Fgorik. Stanz⸗ und Emaillierwerke in Geyer, wird heute, am 4. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wir der Kaufmann Max nel in Geyxer beztellt Eisenach. [100173] Die Geschäfsaufsicht über das Ver⸗ moögen des Kaufmanns Ernst Köhler, — einer Musikalenhandlung in Cisenach, ist nach Rechtskvaft des Zwangsvergleichs vom 12. 11. 1925 Eisenach, den 27. November 1925. Thür. Amtsgericht. I.
*
Elberfeld. [100175] Ueber das Vermögen der Gesellschaf für Industriebedarf Gebhart &. Co., Elberfeld Berliner Str. 98, 2 am 2. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet jworden. Aufsichtsverson: Dr. Wasiak, U⸗Barmen. Haspeler Schulstr, 4.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [100174] Ueber das Vermösen des Kaufmanns R. Wolkowitz in Elberfeld, Friedrich⸗ straße 42, ist am 3. Dezember 1925, Nachmitrags 4 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: 8 mann E. Rick in Elberfeld. Hofaue 41. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. 8 [100176]
Ueber das Vermögen der Firma Hardt & Jaeppelt in Elberfeld, Bahnstraße, ist am 3. Dezember 1925, Nachmittbags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Aussichtsperson: Kaufmann Karl Winkenbach, Elberfeld, Augustastr. 118.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Essen, Ruhr. [100177]
In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ kränkter Haftung in Fairma Triton Rohrleitungs⸗ und Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Essen. Bürohaus Glückauf, wird der Antrag der Schuldnerin auf vve der Ge⸗ schäftsaufsicht zurückgewiesen, die ge⸗
geben sind. Essen, den 1. Dezember 1925.
Goldberg, Schles. [100178]
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers und Amtsgerichtsrats a. T Richard Winkler in Blumen. Kreis Goldberg⸗Haynau (Domimum und Desa⸗ Werk Blumen), wird heute, am 2. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zux Aufsichts⸗ person wird Oberstleutnant a. D. Grützner in Blumen bestellt. b 8
Hamborn. [100179]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Freundlich in See dorn⸗ straße 45, wird heute, am 5. zember 1925, Nachm. 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rechtsamvalt Dr. Schwarz in Hamborn wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson ernannt. Hamborn g. Rh., 5. Dezember 1925. Amtsgericht.
Hamborn. 8 8 [1001¹80] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ kaufskontor Ewald Reichart Gesellschaft mit beschränktker tung in Hamborn. wird heute, am 7.2 , 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Löwenstein in Hamborn wird zur Geschäftsaufsichts⸗ person ernannt. Hamborn, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Hamburg. [100182] Die Gechaftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kovärs & Zinner, Graskeller 3, Schneiderartikel, 2. des Kaufmanns Adolf Kovacs, Haynstr. 32, 3. des Kaufmanns Walter Keinrich jinner, Fruchtaller 19. Aufsichtsperson: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Das Amtsgericht. Hamburg. [100181] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der nmandit⸗ gesellschaft in Firma Truelsen & Cordes, Hemurg. Hopfensack 13. Aufsichtsperson: H. Hartung. Hamburg. Gr. Theater⸗
Dezember 192525. viscericckkt.
5 str
Hannover. [100183] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Kokemüller & Co., Gummiwarengroß⸗ ndlung, Hannover⸗Linden, Fösse⸗ traße 79, wird heute, am 5. Dezember 1925, Abends 9 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ perfon wird bestellt der Rechtsanwalt Lenzberg in Hannover, Andreaestr 9. Amtsgericht Hannover.
[100184]
Hannover. . der Firma
Ueber das Vermögen
August Bücking & „ Hannover,
1
setzlichen Voraussetzungen dafür nicht ge⸗
Hinüberstr. 4 A (Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ warengroßhandlung), wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Geschäftsführer Wedekind, Hannover, Rathenau⸗ platz 5 II, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Hannover, 4. 12. 1925.
Heilbronn, Neckar, 1100361] Beschluß vom 2. Dezember 1925. In Sachen, betr. GeschafSaufsicht über das Vermogen des Heinrich Schneider, Neckarhotel, hier, wird zweckz Ent⸗ scheidung über den Antrag auf Geschäfts⸗ aufsicht, da die bisherigen Erhebungen eine volle Klärung des Vermögens, insbes. des Schuldenstandes, nicht gebracht haben, und 5 Erörterung der Verhaltnisse eine läubigecversammlung auf Donnerstag, den 17. Dez. 1925, Nachmittags 3 Uhr, Saal 5, einberufen. Amtsgericht Heilbronn.
eea. Schlei. [100185] Ueber das Vermögen der Fens Femndelegesenset Gebr. Wölffel in appeln wird heute, am 7. Dezember 1925, Nachmittags 5,35 Uhr, die Ge⸗ 5 angeordnet. Zur Auf⸗ ichtsperson wird der Kaufmann Nes Fellen in Mehlby, zu Mitgliedern des läubigerbeirats werden die Kaufleute Georg Fnßen in Firma Erich Jacobsen Ww. Nachf., Flensburg, Sandberg 2, und Richard — Lorenzen, Flensburg, bestellt. 1 Kappeln, den 7. Dezember 1925 Das Amtsgericht. Abt. 3.
Kappeln, Schlei. [100186] Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Laß, 1 v. Holdt, verw.
örster i. 2 Viktoriastr. 3,
Lorentzen, in Firma Marie Laß in
Kappeln, wird heute, am 7. Dezember
1925, Nachmittags 6,25 Uhr, die Ge⸗
schäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗
sichtsperson wird der Kaufmann Her⸗ mann Jessen in Mehlby bestellt. Kappeln, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Pr. 100187] In der Seschäftsgussichtssa e über das Vermögen des Kaufmanns Hußu⸗ bert von Brehm, Alleininhaber der Firma H. von Brehm und Co (Agen⸗ turen) in Königsberg, Pr., Steindamm Nr. 105, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts Dr. Denzin der Diplomkauf⸗ mann Gloger, hier, Fu sberger Allee 20, zur Aufsichtsperson be tellt.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
4. 12. 1925.
Leipzig. 100188) Ueber den Elektrotechniker Karl Heyne in Leipzig, Kurprinzstr. 4, all. Inhaber eines 3 Büros unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Karl Heyne“ in eipzig, ebenda, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 7. Dezember 1925, Nachmittags 5 5 Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Zivilingenieur R. Hilgenberg in Leipzig⸗Marienhöhe, Naunhofer Str. 3, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
en 8. Dezember 1925.
Liegnitz. B [100189]
Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Bruno Scholz in Liegnitz wird auf seinen Antrag zwecks Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wir 28 “ Mehlfeldt in Liegnitz bestellt. 1
[100190]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Aktiengesellschaft in Firma
Droste & Karstens, Aktiengese schaft
für Bauausführungen in Lübeck, wird
auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben. Lübeck, den 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht, Abt. 2.
Malchin. 1 1100191] Geschäftsaufsicht Th. Müller Nachf. Inh. Heinrich Gloede durch Zwangs⸗ vergleich beendet. 1 Malchin, den 2. Dezember 1925. Amtsgericht.
Lübeck.
8àQ
MHMeinerzhagen. 1100192] Ueber das Vermögen der Firma Pott⸗ hoff & Schmidt zu Kierspe⸗Bhf. i. W. ist auf, Antrag der Inhaber dieser Firma heute, Nachmittags um 1,30 Uhr, die Ge⸗ ftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ urses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichts⸗ erson ist der Kaufmann Karl Homrig⸗ ausen zu Kierspe bestellt worden. Meinerahen den 5. Dezember 1925. das Amtsgericht. M.-Gladbach. 1100193] Auf Antrag der Firma. Cohen und Schlecht, mechanische Kleiderfabrik in M.⸗Gladbach wird heute, Mittags 12 ¼4 führ, über deren gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann 8 Fries, hier, Kaiserstraßf. bestellt. Zur Erörte⸗ rung der Verhältnisse sowie zur Stellung⸗ nahme zu der Berufung der Aufsichts⸗ person und zur Entgegennahme von Vor⸗ ’ n für die Ernennung der Mitglieder 5 Flänbigerbetrats wird auf Samstag den 12. 12. 1925, See. Uhr, auf limmer 77 des biesigen richts eine läubigerversammlung einberufen. R.⸗Slabach den 3. 12. 1925 FIAmtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda., 100194]
Auf Antrag 3 Schlossermeisters Johann Löffert in Flzeden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kruska in Neubhof, wird heute, am 7. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Geschaftsaufsicht über den Schlossermeister Johann Loffert in
lieden angeordnet. Der Direktor C. J. in Fulda wird als Aufsichts⸗
— 1““
„den 7. De 1925. Amtsgericht. “
Neumünster. [100195]
Auf Antrag Landmanns und Meieristen Karl Klasen in Latendorf wird zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen heute, Vormittags 10 Uhr, die Geschaftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Meiereibesitzer Johannes Glindemanm in Klein Kummer⸗ feld bestellt.
Neumünster, den 5. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Neustadt, Saale. [100197] Das Amtsgericht Neustadt a. S. hat am 7. Dezember 1925 zur Abwendung des Konkurses über das der Aktiengesellschaft „Brauhaus Neustadt ga. S.“ die Geschäftsaufsicht angeordnet und den beeidigten Bücherrevisor und Treuhänder Bruno Schirber in Nürn⸗ bert. Fürther Straße 236, und den Rechtsanwalt Wilhelm Kleinhenz in Neustadt a. S. als Aufsichtspersonen er⸗ nannt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[100196] Neustadt, Schwarzwald. Ueber die Firma Kadus⸗Werk G. m. b. H. in Neustadt (Schwarzwald) wird — Abwendung des Konkurses auf Antras heute, Vormittags um 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ rson wird Herr Kaufmann Karl A ppes, hier, bestellt. Neustadt i. den, den 5. Dezember 1925. Bad. Amtsgericht.
Neustettin. J100198] Durch Beschluß des Neu⸗ stettin vom 2. er 1925 ist über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Claus zu Neustettin, Friedrichstraße 40 b, die t angeordnet worden. Der Kaufmann Richard Brennicke zu Neu⸗ stettin, Seee es. ist zur Geschäfts⸗ aussichtgperson bestellt. 5 Neustettin, den 2. Dezember 1925. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 100199] Ueber den Kaufmann Karl Thielker in Liebenau i. Hann. wird auf seinen An⸗ trag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da derselbe in⸗ folge der aus dem hervor⸗ gewachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden 88 und be⸗ gründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit Gläubigern abgewendet werden wird, auch ein Ablehnungsgrund * ermittelt ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird der Bürgermeister Heinrich Bartels in Liebenau i. n. bestellt. 1 Nienburg a. d. W., den 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Nordhausen. (100200] Auf den am 30. November 1925 bei Gericht gestellten Antrag des Kaufmanns Rudolf Kaluschke in Nordhausen wird über das Vermögen der offenen Handels⸗ Ffelschaft Adler Konservenfabrik Rudolf aluschke in Nordhausen zur Abwendung des Konkurses auf Grund des § 1 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung vom 14. Juni 1921 die Geschaftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft an⸗ ordnet und als Aufsichtsperson der Feftifnsverceß und Rechnungsrat i. R. Bendleb in Nordhausen bestellt. Nordhausen, den 5. 12. 1925. Amtsgericht
Rostock, Mecklb. [100201] Ueber das Vermögen des Kaufmams Mlins Kychenthal zu Warnemünde amufakturwawenhandlung) ist am 4. De⸗ mber 1925, Nachmittags 3 1½ Uhr, die schaftsaufsicht angeopdnet. vcschts⸗ person: Bücherrevisor Friedrich Rosen⸗ garth zu Rostock gwall 3Z. Rostock den 4. Dezember 1925 Amtsgericht. b 1 Sangerhausen., [100202] Auf Antrag des Ritterouts⸗ und Berg⸗ werksbesitzers Majors a. D. Maximilian Müller in Klosterrode, Kr. Sangerhausen, wird über den Antragsteller Maximilian Müller heute. Vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet 8 aß Verordnung vom 14. 6. 1924. le Aufsichtspersonen werden Rechtsamvalt Grimm, hierselbst, Markt, und Kaufmann Eduard Leißner, bierselbst, Regelsgasse bestellt. 2 Sangerhausen, den 7. Dezember 1925. Amtsgericht.
Schleusingen. [100203]
Zur Abwendung des Kopkurses der Firma Gebr. Schübel in Frauenwald, alleinger Inhaber Kaufmam Exnst Schübel, daselbst, wird heute, am 4. De⸗ mber 1925, Mittags 12 Uhr, die Ge⸗ glsenrsct angeordnet. Zur Auf⸗ ichteperson wird der Rechtsanwalt und Notar Schmidt in Schleusingen bestellt, Die Schuldnerin hat ein Glashüttemwerk und fabrigiert insbesondere
instrumente und Thermometer. 1 r 1925.
Schleusingen, den 4. Dey mncEs Amtsgercicht.
schneildemühl. 1. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hans Sachs in Schneidemühl, Jastrower Allee 32, wird beute, am 4. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., die Geschäftsaufsicht an⸗ geondnet, da er, wie er dargetan hat, in⸗ folge der wirtschaftlichen Verhaltmisse zahlungsunfähig geworden ist. 2. Der R nungsrat Haase von hier wird zur Auf⸗ sichtsperson ernannt. 3. Zu Mitgliedem des Glzaubigerbeirabs werden bestimmt: 1. der Fuhrunternehmer Slodowy, 2. der Direktor Radtke von der Provinzialbank,
hier. Schneidemühl, den 4. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [100205]
Die Geschaftsaufsicht zur Abwendung e Konkurses 2 “ der offenen Handelsgese t rmann Schreiber & Sohn in Stargard i. Pomm., persönlich haftende Gesellschafter Hermann Schreiber und Emil Maier, Maschinen⸗ sabrik, wird gemaß § 1 der Bekannt⸗ machung über die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ des Konkurses vom 8. 55 bruar/14. Juni 1924 angeordnet. ls Aufsichtsperson wird Rechnungsrat Her⸗ nenen Voigt in Stargard i. Pomm.
Stargard j. Pomm., 8. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Stuttgart, [1002061
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Ia Heuß, Inh. Franz Schnee in Stuttgert, Marienstraße 1 D, wurde am 4.. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wurde bestellt: Bank⸗ direktor a. D. Karl Förster, Stuttgart,
Olgastr. 102 III. Amtsgericht Stuttgart I.
Tilsit. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Horstigall in Tilsit, Hohe Straße Inhaber der gleichnamigen Firma, ft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Ausfsichts⸗ person ist der Kaufmann Max illath in Tilsit bestellt. Tilsit, den 5. Dezember 1925. Amterict. .“ wWaldenburg. Sachsen. (100208] Ueber die offene Handelsgesellschaft in Friedrich Steinert in Reichenbach i Hohenstein⸗Ernstthal und deren Ge⸗ sellschafter, die Kaufleute Christian Friedrich Steinert, Karl Bruno Steinert und Gotthard Paul Steinert, fämtlich in Reichenbach b. Hohenstein⸗Ernstthal, ist am 4. Dezember 1925, Nachm. 5 Uhr. die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung ist der Strumpffabrikant Ernst Esche in Callenberg beauftragt worden. Sächs. Amtsgericht Waldenburg.
Weimar. (99895] Ueber das Vermögen der Firma L Avpel in Weimar wird die Geschätsaufsicht an⸗ geordnet; Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Arno Schmidt, Weimar, Heller⸗ weg 2. 86 Weimar, den 5. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Weimar., 11002091] Ueber das Vermögen der Firma Rein⸗ hard Rothe & Co., Weimar, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Arno Schmidt, Weimar, Hellerweg 2, bestellt. Thür. Amtsgericht. 5 b. 2
Wesel. 100 In Sachen betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma Fritz Aßfelder in Wesel, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht, nachdem der Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Seschluß be⸗ stätigt ist, aufgehoben. 8 1 Wesel, den 23. November 1925. Das Amtsgericht.
Wetzlar. 8 8 [100211] Auf Antrag der Firma Theo Perle zu Wetzlar, Eisenmarkt, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der vor⸗ bezeichneten Firma heute Nachmittag, 6 Uhr, angeordnet, da die Firma infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse zahlungsunfäh eworden ist und begründete Aussi esteht, daß in absehbarer Zeit die Zah⸗ lungsunfähigkeit behoben wird. Als Aufsichtsperson wird Herr Rechtsanwalt Oppermann in Wetzlar bestellt. Wetzlar, den 4. Dezember 1925. Amtsgericht.
Fahrplanbekannt⸗ machungen der
100268, 8 Vom 1. Januar 1926 ab erhält der Bahnhof Eichbof die Bezeichnung „Kiel⸗ West“. — I 13. V 17/155 Altona, den 7. Dezember 1925 Deutiche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Meichsbahndtrekrion Altona. 5 8
[100204]
[100210]
v““
Eisenbahnen.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmarfk. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten U,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Nr. 290. Reichsbankgirokonto. G
—ð
die Geschaftsstelle des Reich⸗⸗
Anzeigenprets für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 11. Dezember, Abends
“
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 925
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnunagssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel für den Monat November 1925.
Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziner vom 9. Dezember 1925. ebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennig⸗ münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Novemver
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 52 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I und der Nummer 54 Teil II.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Denutsches Reich.
“ A1“
Der Herr Reichspräsident hat die nachstehend aufgeführten Beamten zu Mitgliedern der Reichsdisziplinarkammer Berlin I wiederernannt;
Präsident: Großmann, Senatspräsident, Berlin, stellv. Präsident: Langels, Landgerichtsdirektor, Berlin Mitglied: Fabisch, Kammergerichtsrat, Berlin, Mitglied: Scholz, Amtsgerichtsrat, Berlin.
Der Herr Reichspräsident hat die nachstehend aufgeführten Beamten zu Mitagliedern der Reichsdisziplinarkammer in Frank⸗ irt a. M. ernannt:
Präsident: Dr. Aschaffenburg, Frankfurt a. M.,
stellv. Mitglied: Börner, Amtsgerichtsrat, Frankfurt a. M.,
stellv. Mitglied: an Stelle des Amtsgerichtsrats Dr. Oester⸗ reich, Eltville, den Landgerichtsrat Messerschmitt, Frankfurt a. M.
Oberlandesgerichtsrat,
Bekanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechn ungssätze auf Reichs mark für die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ kanntmachung vom 1. Dezember 1925 (Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925) für den Monat November 1925 wie folgt festgesetzt:
Lfd. Nr.
Estland. 100 estnische Mark
1100 Lat . 100 lettische Rubel itauen.
“ 100 Litas Luxemburg 100 Franken “ 100 Zloty Rumänien.
n 100 Lei Rußland. 1 Tscherwonez Aegypten
— 1 ägyptisches Pfund Britisch Ostindien. 100 Rupien Britisch Straits DSeettlements. 100 Dollar Britisch Hongkong. Ee“ China⸗Schanghai 100 Tael (Silber) Argentinien.. 100 Goldpeso 1ö11“]; 100 Peso Mexit 1100 Peso Peru 1 peruanisches Pfund hruguau.. 100 Peso Berlin, den 11. Dezember 1925. Der Reichsminister der Finan ZZarden.
,—0 SDSeSoh aon 60 do —
—5v—ög
—,— UIreh U do —
— —
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 9. Dezember 1925. Die auf den Stichtag des 9. Dezember berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 2. Dezember (122,9) um 0,3 vH auf 122,5 zurückgegangen. Gesunken sind die Preise für Roggen. Hafer, Butter, Fleisch, Milch, Treibriemenleder, Baumwollgarn, einige Textilrohstoffe und Nichteisenmetalle. Höher lagen die Preise für Weizen, Gerste, Schmalz und Rohjute. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 117,9 auf 117,3 oder um 0,5 vH nachgegeben, während die Industriestoffe mit 132 2 (Vorwoche 132.3) nahezu unverändert blieben.
Berlin. den 10. Dezember 1925.
8
˖—
Uebersicht
der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1925.
Reichssilbermünzen Ein⸗ Zwei⸗ Drei Fünf⸗ markstücke markstücke, markstücke markstücke RMN RM RM RM
1. Im Monat November 1925 sind geprägt
worden in:
pfennigstücke
Reichspfennigmünzen Zwei⸗ Fünf⸗ pfennigstücke V pfennigstücke
Zehn⸗ pfennigstücke RM
Fünfzig⸗
Ein⸗
RM RM RM
2 615 553 4 226 424 2841 619 —
DBerl. München. Muldenhütten. Stuttgart.. Karlsruhe.. Hamburg . —
250 071] 1 210 905
227 649 — 390 000
103 196,25
20 000,—
Summe 1 640 07] 2. Vorher waren
geprägt *).
148 727 496
123 196,25 358 250,60
8 5 000 800.02 25 845 912,30 54 658 673,10 109 859 100.
3. Gesamtprä⸗ gung..
4. Hiervon sind wieder einge⸗ öö
1
90 314 270 12 012
795 476,68
5 000 800,02 25 969 108,55 55 016 923,70 109 859 100,—
480,60 573,85 1 617,— 7 645,—
950 22, 359.35
5. Bleiben..
227 673 77450 357 796 149 355 555 1 695 285
erlin, den 10. Dezember 1925.
2 795 117,33] 5 000 319,42
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.
25 968 534,70 55 015 306,70 109 851 455,—
1
*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 12. November 1925 — Nr. 266..
J. A.: Sandrock.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 des Reichsgesetzblatts Teil enthält die nachstehend auf⸗ geführten Gesetze:
die Bekanntmachung der neuen Fassung der Ausführungs⸗ bestimmungen zum Weingesetze, vom 1. Dezember 1925, die Verordnung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über Mineralöle, Mineralölerzeugnisse, Erdwachs und Kerzen vom 18. Januar 1917 (RGBl. S. 60), vom 28. November 1925, und die Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt, vom 1. De⸗ zember 1925 — Umfang 2 ¾ Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig. Berlin, den 11. Dezember 1925. “
Gesetzsammlungsamt. Krause.
Bekanntmachung.
die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer
des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend aufgeführten Gesetze:
die zweite Durchführungsverordnung vom 4. Dezember 1925,
die Bekanntmachung über die Kündigung des Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von Mexiko vom 30 November 1925,
die Bekanntmachung über den Internationalen Verband zum Schutze des gewerblichen Eigentums vom 3. Dezember 1925 und
die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗schwedischen Schiedsgerichts⸗ und Vergleichsvertrags vom 29. August 1924, vom 7. Dezember 1925.
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 11. Dezember 1925.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
“
zum Aufbringungsgesetze
Preußen.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Bergrat Schlieper in Recklinghausen unter Ernennung zum Stellver⸗ treter des Vorsitzenden mit dem stellvertretenden Vorsitz der Kammer Ost⸗Recklinghausen dieses Gerichts betraut.
Richtamtliches.
Deutsches Reich.
hält Montag, den 14. Dezember Reichstagsgebäude eine
Der Reichsrat 1925 um 6 Uhr Nachmittags im Vollsitzung. “
Berichtigung. In der letzten Vollsitzung des Reichsrats hat Bayern entgegen dem gestern von dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger verbreiteten Bericht für
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
den Gesetzentwurf zur Sicherung der Getreidebewegung 111“ “
Deutscher Reichstag.
132. Sitzung vom 10. Dezember 1925, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Am Regierungstische: Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Graf Kanitz.
Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Der Gesetzentwurf über die Eintragung von Hypotheken und Schiffspfandrechten in aus⸗ ländischer Währung wird ohne Aussprache in allen drei Lesungen angenommen.
Die dritte Lesung des Haushaltsplans wird dann beim Reichsministerium für Ernährungund Land wirtsch Fft fortgesetzt.
Abg. Blum (AZentr.) stellt fest, daß die Notlage der Land⸗ wirtschaft allgemein anerkannt sei, sie brauche also nicht mehr be wiesen zu werden. Die wirtschaftliche Not sei allgemei wir hätten eine Koalition der Not. Die Extensivierun der deutschen Wirtschaft, fährt Redner fort, würde für die Landwirtschaft bedeuten, daß Deutschland eine große Schafweide wird. (Sehr richtig!) Im Interesse der Volkswirtschaft müssen wir vielmehr die Intensivierung unserer Wirtschaft fordern. 4 er Reichsernährungsminister hat auf die große Weltagrarkrisis in⸗ gewiesen. Es gibt aber noch Boden in Deutschland der ers lofsen werden kann und vor allem besteht die Möglichkeit, die Ernte⸗ erträgnisse erheblich zu steigern. Meine Freunde sind mit der Ten⸗ denz der Handelsverträge durchaus nicht einverstanden und es wa unnötig, in den Ausschüssen sich um die autonomen Zölle herumzu streiten. Wir treten für eine Verminderung der Industriezölle ein und stehen der Erhöhung der Agrarzölle ablehnend gegenüber. De Redner weist auf die Gefährdung des deutschen Gemüsebaues hin die sich aus der Auswirkung der abgeschlossenen Handelsverträge ergibt. Auch die Frachtkosten sind unerträglich hoch. Es ist jes eine Ernährungsverschiebung eingetreten, die Landwirtschaft muß sich einstellen auf einen vermehrten Weizenanbau. Zu⸗ beklagen ist er mangelhafte Milchverbrauch in Deutschland, der nur der vierten Teil des amerikanischen Konsums ausmacht. Interessan ist die Preisdifferenz zwischen Roggen und Weizen. Wir stehen de
Getreidebewegungsvorlage mit kritischem Wohlwollen gegenüber In welcher Form die Zwangswirtschaft noch weiter bestehen kann, muß die Praxis ergeben. Der Preis aller Produkte vom Getreide bis zum Fleisch ist nur eine Relation zwischen Industrie und Agrarproduktion. Die Industrieprodukte sind aber zu teuer und die Kartelle sind der Ausgangspunkt dieser Preissteigerung. Man kann aber, wie das einmal⸗ gesagt wurde, die Kartelle nicht erziehen. sondern auf sie müssen die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden. Der Redner bespricht die Preispolitik des Stickstoffkartells das Kredite in Anspruch nehme, aber volkswirtschaftlich vorteil- hafter seine Preise verbilligen sollte Die Spanne zwischen Erzeuger⸗- und Konsumentenpreis bei den Fleischprodukten ist ungewoͤönlich hoch. Dasselbe gilt auch für Kartoffeln und Gemüse. Diese Un Lerechtigkeit muß das Reich durch Mittel der Aufklaͤrung desesgts
Die Verschuldung der Landwirtschaft kann nicht durch die Siun⸗ dung der Kredite allein behoben werden. Der Wechselkredit maß aus der Landwirtschaft heraus, da er ihrem Wesen widerspricht Der Auslandskredit ist nur ein norwendiges nebel Es wird un. erläßlich sein, bei den Kreditanleihen die Moöglichteit zu schaffen. den
Zinssatz dem etwa im Laufe der Zeit gesunkenen internationalen Zinsfuß anzupassen. Meine Freunde habe den Hauptwert auf den