1925 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

gelegt. daß fich 83 Gut⸗ 4 Preußischer Staatsrat. Fuser Boltsan 892 Reichstag, 8 verschiedene a * . 88 24 J 8. 1 8 8 v“ 8 2 . 8 8 aben bildeten, ist unrichtig. Der Redner bespricht die Steuer⸗ * 8 1 haßnahmen zur Behebung der 2 otlage vorschlage, Erfolg haben. Wiris i heule mit über j n r belastet als vor mber 1926 sein soll. Der 5. 2 des Entwur 8. der vorsteht. daß eaaa ö 8 belastung der Landwirtschaft und sagt, es müsse überall gespart Sitzung vom 10. Dezember 1925. (Der inzwischen erschienene Wohlfahrtsminister Hirtfiefer wird mit dem Rrieze. Der Redner wendet sich dann gegen die von ihm be⸗ 8 den dort 12*8 Eyesachen die Kerag. g. K FIüerec eee 11 . ——, werden. Der Bauernstand ist als christlicher Erwerbstand nicht Bericht des N . b 3 Verei ber Zeit 8 lebhaften Ahal⸗Rufen begrüßt.) Industrie und Handel litten heute hauptete Verschwendung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere Fällen ohne vorherige mündliche Verhandlung durch Beschluß zu- Für Ag 12 art) Beiträge nicht erhoben werden sollen pessimistisch und auch meine Parteifreunde lehnen wie der Mrnister (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) besonders unter der mangelnden Kaufkraft der Landwirtschaft. (Zu⸗ der der Gemeinden, und vergleicht unter lebhaften ö rückgewiesen werden kann, wurde, wie dies auch schon in der 283 oder I 2 n los finde b Soerhergefagten. die seit 1. Oktober den Pessimismus ab. (Beifall im Zentrum.) Der Staatsrat beschloß, gegen den Gesetzentwurf über die rufe links.) Auch die Arbeiter könnten nur höhere Löhne de⸗ geb der Rechten und Gegenkundgebungen der inken des ses Lesung geschehen war, wiederum gestrichen. Weiter wurde eine Rraft mere⸗ 2. heles s.aben 1A1“* Abg. Cramm (D. Vp.): Der Minister sagt die Gesamtheit Vereinigung der 3000 Seelen umfassenden Landgemeinde kommen, wenn Industrie und Landwirtschaft arbeits⸗ und eine Reihe von Gemeindeetats von heute mit denen vor dem riege. Entschließung Barth (D. Nat.) und Hanemann möglichst 2 Ee EEW8I“ der Wirtschaft sei krank, aber die Landwirtschaft sei un dieser Krankheit Diesdorf mit der Stadt Magdeburg Einwendungen beistnxaxefigig seien. Die Arbeiterschaft müsse auch bedenken, daß Die Gemeinde Datteln z. B. vor dem Kriege zehn Beamie (D. Nat.) angenommen, worin die Reichsregierung ersucht wird, eine v11“ anz erheblich beteiligt. Bei allen Parteien besteht Efreulicherweise icht heb da die E ind im Interesse beid der Wirtschaft sehr hohe sozialpolitische Ausgaben aufgebürdet und beschäftige heute 48. (Zuruf links: Die Einwohnerzchl Vorlage solgenden Inhalts mit möglichster Beschleunigung einzu⸗ Im Unterausschuß für Siedlungs⸗ und eer Wunsch, der Landwirtschaft Hilfe zu leisten, und auch der Minister nicht zu erheben. die Eingemeindung im Interesse beider würden, was sich dann bei der Lohnzahlung auswirke. Helfen ist auch gestiegen. Gegenrufe rechts.) Bochum wäre 1913 mit bringen: In § 122 des Gerichtsverfassungsgesetzes wird das Wort Wohnungsfragen des Reichstags wurde gestern ein—⸗ hat uns Zufagen gemacht. Wir freuen uns dessen um so mehr, weil die Gemeinden liegt. Desgleichen wurde dem Gesetzentwurf über könnten nur schnelle Ueberbrückungskredite. Das Werk von Lo⸗ 340 Beamten kommen und brauche heute 817, Duisburg habe „drei“ durch das Wort um“ in § 139 des Gerichtsverfassungs⸗ demokratischer Antrag angenommen worin die Reichsregierung er⸗ Landwirischaft der Teil der Wirtscheft ist, der die erste Lebensmöglich⸗ die Abänderung des Gesetzes, betr. die ärzilichen Ehren⸗ arno hötten die Deutschnationalen sehr mit Unrecht abgelehnt⸗ vor dem Kriege. bei sechs Prozent überschüssigen Wohnungen, sechs gefetzes das Wort zfünf“ durch das Wort „jieben⸗ und das Wort sucht wird, alsbaid ein Wohn im at tenge sezam Sinne feit für das deutsche Volk sicherstellt. Das Reich hat für 2,7 si. gerichte, das Umlagerecht und die Kassen der Aerzte⸗ Der Redner verweist 2 die Ausführungen seiner Partei im Bauräte gehabt und habe heute, bei krassester Wohmumgsnot, zehn „drei⸗ durch das Wort „fünf“ ersetzt. Der § 122 der Gerichtsver⸗ 8 Entwurfs des ständigen Beirats für das Heimstättenwesen liarden Lebensmittel aus dem Ausland einführen müssen. Deshalb kammern, sowie dem Gesetzentwurf über die Aerzte⸗ Reichstag. Sie wolle sich fernhalten von Hosianna⸗Rufen aber Baurate. (Hört, hört! rechts.) Wattenscheid habe vor dem Kriege faffungsgesetzes bestimmte bisher, daß die Senate der Oberlandes⸗ beim Reichsarbeitsministerium vorzulegen. Außerdem stimmte der bei vaüeer Prüfung sei das Werk von Locarno ein Fortschritt auf 30 Beamte gehabt und brauche heute 130. rlin, das vor dem Prichte⸗, soweit nicht nach den Vorschriften der Prozeßgesetze an Ausschuß einer Zentrumsentschließung su⸗ worin von der Reichs⸗ e

muß unsere eigene Produktion gefördert und sichergestellt werden zumal szkammern zugestimmt der ruhigen Bahn, die uns aus der Notlage herausführen könne. . Kriege die sauberste Stadt Deutschlands war, lasse heute bei Ver⸗ telle des Senats der Einzelrichter zu entscheiden hat, in der Be⸗ regterung die Ausarbeitung eines umfassenden Wohnungsbauplans und von Vorschlägen gefordert wird, durch die der erforderliche

die Landwirtschaft als Konsumentin der Gesamtwirtschaft von Der erste Gesetzentwurf bringt wesentliche Vereinfachun 1 1 EEE115* 1

Maxeg vNe N Iena. 1 Wi gen, vertritt 8 reibe: bes . D S zeger i Witoli 8 .

größtem Nutzen sein kann. Der Export unserer Industrie hat nach die Rechte des Beschuldigten besser und gewährleistet ein beschleunigtes (Sehr voset beiner. Densscen Bal,geerteih negei der ch 8 esoxals auf der Straße liegen, setzung von drei va mit Einschluß des Vorsitzenden ent⸗ Bod E1.“ f

dem Kriege ganz erheblich nachgelassen, deshalb muß der Binnenmarkt V. * 3 A. La r Uner chjage. (Sehr hr! bei der Deutsch 5 en müsse, ein rger der Reichshaupistadt zu scheiden sollen. Nach der Entschließung sollen jetzt also die Senate oden zu annehmbaren Preisen sichergestellt wird. Bei der Be⸗

unter allen Umständen der deutschen Wirtschaft Rückgrat und Hakt Dem Gesetzentwurf über die Aerztekammern und einem Volkspartei.) Herr von der Osten habe ausgeführt, daß das ent⸗ ein. (Zurufe links: Hausbesitzer!) Es gebe in den Gemeinden heute der Oberlandesgerichte mit fünf Mitgliedern besetzt werden. Weiter ttigung der öy sollen weitgehend die Gedanken der

ben. (Sehr richtig!) Die deutsche Landwirtschaft muß aufnahme⸗ Aerztekammerausschuß wurde, zugestimmt mit dem Zusatz. daß waffnete Deutschland keinen Krieg führen könne. Dann müßte es überhaupt keinen Bürgermeister mehr, der nicht ein Dienstauto habe. bestimmt der § 122 des Gerichtsverfassungsgesetzes, daß die Straf⸗ Bohnungs⸗ und Bodenreform verwirklicht werden Diese Ent⸗

ahig gemacht wer G ist für die weutsche Industree der beste für die Provinzen Ober. und Niederschlesien eine gemeinsame Aerzte⸗ eben auf dem Wege der Verständigung etwas zu erreichen suchen. (Gelächter und Zurufe links.) Tausende von Wohnungen würden senate in der Hauptverhandlung erster Instanz mit fünf Mit⸗ schließung hat besonders sünr die dringenden Aufgaben der Gegen⸗

1““ Industrie nicht mehr so sehr 8* en kammer mit dem Sitze in Breslau gebildet wird. Nach dem Ent⸗ Der Geist von Locarno sei unzweifelhaft ein anderer als der Geist dem Volke dadur vorenthalten, daß in ihnen vollkommen überflüssige liedern einschließlich des Vorsitzenden besetzt eben sollen Diese wart und der nächsten Zukunft Bedeutung, während der an⸗ zmer; dustrie nich wurf ist für jede Provinz und für Berlin eine Aerztekammer zu er⸗] von Versailles. Gewachsen sei die rkenntnis, daß alle Staaten Behörden saßen. In Berlin beispielsweise wurden Wohnungen leer, Bestimmung soll bleiben. § 139 des Gerichtverkaffungl⸗ e-e-. demokratische Antrag eine einhetiliche und planmäßige

lur

Export angewiesen sein. Ei eitere Steiger er landwirtschaft⸗ ie K itz- tti rpport anrewiesen sein. Eine weitere Steigerung der landwirtschaft, ꝛichten. Die Kammern baben ibren Sitz am Amtesitz des Ober⸗ nur durch den Willen zum völkerpolitischen Zusammenarbeiten aus wenn die Betriebe der Stadtverwaltung auf das nötige Maß herab⸗ söh bestimmt, daß die Senate des Reichsgerichts in der Be⸗ der Bodenfrage für die weitere Zukunft herbeiführen will.

lichen Produktion ist mit den geeigneten Mitteln möglich. In meiner S. g - U ime au⸗ 6 8 adtb⸗ . ne. 1 ee;gn präsidenten Für die Provinzen Brandenburg und Grenzmark Posen⸗ dem Zusammenbruch herauskommen könnt Richtig sei, daß di esetzt würden. Diese Mißwirtschaft der Gemeinden könn fünf Mitgliedern mit Ei 8 braunschweigischen Heimat Jahr auf all auern⸗ b. 1 G Polern menl erar men könnten. Richtig sei, daß die ge . e w ver Gemeinden könne ei ung von fünf Mitgliedern mit Einschluß des Vorsi e böfen vüe Füchende 8o 8 im vorigen Jahr eif anen, Häelhan, Wenpreußen wird eine gemeisame Aerztekammer mit dem Sitz in erhofften Rückwirkungen nicht ausreichend seien; aber man dürfe sie nicht mehr geduldet werden, wenn das Volk nicht an der Verschwen⸗ iden sollen. Die angenommene 1luß ges, vonschr en doß 22 2r fünstkichin Rin8 zerphet ease r b.e Berlin errichtet Die Hohenzollernschen Lande gehören zum Bezirk] doch auch nicht unterschätzen. (Inzwischen hat sich die Ministerbank dung der Gemeinden verhungern solle. (Zustimmung rechts.) Die die Senatz des Reichsgerichts aus sieben Mitgliedern be tehe b 89 et. . ön. Zwischen den der Aerztekammer für die Rheiprovinz. Der Geschästskreis der vollkommen gefüllt, auch Ministerpräsident Braun ist erschienen.) Kosten der Steuerverwaltung hätten vor dem Kriege 127 Millionen sollen. Weiter bestimmt der § 139 des Gerichtsverf 298 Der Beamtenausschuß des Preußischen Land⸗ reisen der landwirtschaftlichen Produkte und denen der Bedarfs⸗ Aerztek 8 ie Er⸗ . 2 1“ e ex. r Kag . Shewdsancer V 1 1 . r* § 139 des Gerichtsverfassungsgesetzes, tags beriet in seiner! Si über di z rreisen. Fandmeeschalt rns t in storkes Miß erztekammern umfaßt die Erörterung aller Fragen und Angelegen⸗ Der Rednex weist auf die Julinote hin die doch mit der Zustim⸗ betragen, nach der Zentralisierung dagegen 533 Millionen. (Hort, daß der Straffenat des Reichsgerichts ee ersti x g8 beriet in seiner letzten Sitzung über die Verlängerung Hereistände, d, stertes 58. beiten, L⸗ s Beruf oder das 8v der mung der Deutschnationalen abgegangen sei. Damals habe man hört!) Im eich würde durch die Zentralisierung des Steuer⸗ Sachen zugswiesen sind agerhalh 81— E16“ 82382 nc 8 7 E“ Rach dem Bericht aes elt der vansweirhco Friedenspreis. Man wirft Gelundbeitspflege betreffen oder auf die Wahrnehmung und Ver⸗ von deutschnationaler Seite lebhaft die schnelle Erörterung der wesens der Wirtschaft eine Mehrbelastung von über einer Milliarde i Bef 1t ei Mitgii ins des Rachrichtenzäros des Bereins beutscher Zeitz 1 ehlt wirft vo tsch S 2 rterung s der Wirtschaft eine Mel ng von über einer Milliarde in einer Besetzung von drei Mitglieder si ichit eine is 8 her Zeitungsverleger eni⸗ 32* vsnarde 8 15 ö ium pafer tretung der Interessen des Aerztestandes gerichtet sind. Sicherheitsfrage gefordert. Auf eine Aenderung der bolschewistischen auferlegt. Insgesamt würden der deutschen Wirtschaft und dem des Vorsitzenden entscheiden soll. Gernaß . 1.eener. spann sich zunächst eine längere Debatte, in der Abg. Markwald hundertbnusende gentner Karte ie nicht unt Gegen den Entwurf eines Erlasses, betreffend Mitwirkun Verhältnisse in Rußland könne man nicht warten, wenn man aus deutschen Volk 12 Milliarden 350 Millionen Mark auferlegt. Nach Entschließzung soll aber der Strafsenat aus Mitali (Soz.) zunächst bemängelte, daß das Ministerium des Innern zu⸗ underthbausende Zentner Kartoffeln, die nicht untergebracht werden gen d 1 1 sses, g. der Rotl uskomt wolle. Die A lt einer Statistik zahle das deutsche Volk bei ei 3 Strassenat aus fünf Mitgliedern ungunsten der Polizeibeamten die Aenderungsnovelle ni önnen. Der jetzige Preis mach 70 vH des Friedenspreises aus. der Bezirksfürsorgestellen beim Vorzugsrentenverfahren, wurde r Notlage herauskommen wolle. Die Aufrechterhaltung der „einer Statistik zahle das deutf olk bei einem Volkzemkommen bestehen. Angenommen wurde ferner eine Entschli eiti 116“*“*“ können. Der jetzige Preis macht nur 70 vH Friedenspreises a . z g zug 1 guten Beziehungen zum russischen Volk werde vom Reichsaußen⸗ von 27 Milliarden (gegenüber 43 Milliarden vor dem Kriege) das D r. Pfl v 2 Entschließung zeitig vorgelegt habe. Seine Partei könne einer Verlängerung n. Fur die eute Miltelernte des Feiburbaues im vorigen Jahre zahlten Einspruch micht erhoben. ten Beziehur un sche 2 on 27 Milliarden (gege 3 Milliarden vor dem Kriege) da r. Pfleger (Bayr. Vp.), worin die Reichsregierung ersucht d geleg 1 f. 8-2ech denrv gerung nur .“ 5 *“ minister energisch vertret Der Red Artikel 12,4 fache an Steuern und Abgaben. Aus dieser Notlage ke dann zustimmen, wenn die von ihr beantragten Aende die Fabriken 1,65 ℳ, in diesem Jahre nur 1 nur 60 % der Ge⸗ 8 eer energi⸗ ertreten. Der Redner weist auf einen Artike 4 an Steuern und; ieser Notlage könnten wir wird, dem eichstage umgehend einen Gesetzentwurf vorzulegen 2 ürd Beri s krogten vermerushen an stehungskosten. (Eehr richtig!) Im Verhältnis zur Vorkriegszeit 9 Dann wandte man sich den Entwürfen eines Gesetzes zur deutschnationalen Seemeien Hoetzsch hin, daß Rußland alle durch einen erheblichen Abbau des ungeheuer auf. durch welchen die Paragraphen 12 und 13 des Reichsgesetzes vom Sn B he Abg. Borck (D. Nat.) kosten heute der Landwirtschaft die Braunkohlenbriketts 148 vH, Ge⸗ Aenderung der Preußischen Steuernotverordnung eranlassung habe, das Mißtrauen gegen⸗ den Eintritt Deutsch⸗ v-ee nase tungsapparates und der Verwaltungskosten. Vor 21. Juli 1922 aufgehoben werden. Durch diese beiden Paragraphen alte Gese Le Anstellungsverhältnisse das schirre 188 vH, Mau rk 211 vH, Hufbeschlag 200 vH Hand und eines Gebäudeentschuldungssteuergesetzes zu. lands in den Völkerbund aufzugeben. Das sei eine andere Auf⸗ feikigt 88 auch die hohen Gebühren für behördliche Auskünfte be⸗ wurde seinerzeit bei dem Reichsgericht ein Staatsgerichts 85 La befriedigt . Der Minister Severing habe 8 , Mauerwer! „H, Hufbeschlag M. 2 G ; 8 8 5 z0 d08 . F 1 Fozorli 2 1 ar K. 3 5 ; 9 n m S 351; ] 8 88,8g Landtag nur un de ““ Beleidumng 300, vH. Es ist nicht cns Z 8 Gebz 8* bz eer. 1* besang als dis des Hern öe undepalies e 1 Anzahl überflüssiger Berente Fertiche Vas dönnn ch ac cnnh e en e81S 8b ee Weshsf Enrente gegeben Uügesterfandeetor A 299 veacgenöar für 8 nken, daß die Landwirtschaft unter Friedenspreis prosperieren kann usschüsse die Behandlung des Gebäudeentschuldungssteuergesetzes bis verhintern, daß Deutsch jeder der Tummelplatz krieg Zurufe: Unerhört! Zurufe rechts; Sehr richti 8 E1“ eer. Aveg r Gerichtshof alte Gesetz ein, unter dem die Schutzpolizet sich wertvoll ickel denken. daß die andwireschaft nchaft wehr Hergusgebolt werden kann. 1u der Januartagung zurückzustellen. Zu dem Entwurf eines Geietzes zu verhindern, daß Deutschland wieder der Tummelplatz krieg⸗ uüuae * ; Sehr richtig!) den kost⸗ in einer Besetzung von neun Mitgliedern zu entscheiden hat. Drei und 111“ ich wertvoll entwickelt und daß daber von der aft mehr herausgeh ann. un es as-aee e⸗ reuropäischer Staaten werde. Der Redner stimmt der pieligen und überflüssigen Staatsbehörden gehore vor allem das nach von ihnen follten Mitgli 8 Rei ichts sein. Die übri und wertvolle Dienste geleistet habe. Die jungen Leute müßten in Vor allem ist eine Senkung der Produktionskosten, aber auch eine zur Aenderung der Preußischen Steuernotverordnung (Hauszinssteuer) -ve. europäfsch 8 1 der Revolution eingerichtete preußische Wohlf e allem das nach von ihnen follten Mitglieder des Reichsgerichts sein. Die übrigen ste F ionen zusar Zei it den Alli See 11.“ 4 Rons 8 2 I1 des Abgeordneten von der Osten zu, daß das Wort von der Revolution eingerichtete preußische Wohlfahrtsministerium. Seine echs Mitglieder b en ni je Fähigkeit 3 feste Formationen zusammengefaßt werden. Bei den mit den Alli⸗ Senkung der öffentlichen Lasten erforderlich. Dem Abg. Schmidt⸗ beantragt der Ausschuß folgenden Beschluß: „Der Staatsrat hält bei S des Abg 1 der Often zu, daß ort; sier Püen ine Beseitz sterium. Seine sechs Mitglieder brauchten nicht die Fähigkeit zum Richteramte zu ter geführten nicht leichten Ver bas hee eehe Senkung 0 ber n erforderlich. Dem Abg. midt d 3 G ten Staaten Europas“ nur ein ganz unklares Schlag⸗ Fraktion beantrage seine Beseitigung und Uebertragung seiner Arbeiten haben. Entscheid Ib d. terten geführten nicht leichten Verhandlungen sei immerhin erreicht Espenick gegenüͤber muß ich auch darauf hinweisen, daß das Verhältnis der beutigen wirtschattlichen Notlage die vorgeschlagene Erhöhung der mon Berexgigkenl Erklär sehe e 1 das Kultusministeri A 8 Rei I been haben. Entscheidungen eusefalb der Hauptverhandlung solten in den, daß die kaserni izei i fi P“ nuf arauf him daß da hält beutnd Fee 5 wori sei. Er schließt mit der Erklärung, daß seine Fraktion eeis an das Kultusministerium. Auch das Reichsarbeitsministerium sei] der Bef von drei Mitgliede mindef worden, daß die kasernierte Polizei im gewissen Umfange als für vwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in der Landwirtschaft nicht Hauszinesteuer von 700 % auf 800 % nicht für tragbar und spricht hinter der A litit des Reichsaußenministers s. * durchaus überflüssig. (Wid links.) Es nRRRNNaern exgehen, ven bißzen tidetzens die de Länd ig ane zwisch vbeitnen Li 8 zaf Hausziꝛ vn-. a agbar 21 1 8 8 8 ters stehen werde. rch flüͤssi. (Widerspruch links.) Es habe nie so schlechte us dem Reichs 28 EE1““ ie deutschen Länder notwendig anerkannt sei. Gegenüber einer bloß nach Tarifen und Paragraphen gestaltet werden kann, sondern sich deshalb grundsätzlich gegen das ganze Gesetz aus. Für den Fall, hinter der Außenpolitik des Reichs beremembeltert 8 5 3 b 8 her 1 . eins dem Rei gerichte nicht angehört. Die Mitglieder sollen vom Anfr 8 2 Azrte Winißieri nach Tarifen daragraphen gestaltet n in, sonde 2 aeg b tsches Land noch deutsches Vol Ofte 2 auf⸗ Arbeitsgelegenheit gegeben, wie seit Errichtung des Arbeits⸗ gpräsi ür die D eeg, Anfrage des Abg. Metzenthin (D. Vp.) erklärt - daß namentlich in den kleinen bäuerlichen Wirtschaften, wie in Han⸗ daß im Landtage diese Erhöhung trotzdem beschlossen werden sollte, Bnehrchten ee, RestKe2 21 seien ministeriums. Durch Zusammenlegung von Ministerien dhcnerh 2 u 1 dieses Gesetes er. direktor Abegg, daß Rcyrlich nur 800 Lnrapod abeannee am nover und Braunschweig, das alte Vertrauen des Landarbeiters zu den empfiehlt der Ausschuß gewisse Aenderungen der Sätze kür die Ver⸗ auf Grund des Selbstbestimmungsrechts gewahrt. Der *Redner viel gespart werden. Vor allem müsse wieder die höchste Tugend des desselben Gesetzes bezei d 1- Reichsanwaltschaft. § 13 lebenslänglichen Beamtenstellen untergebracht werden könnten. Es wieder auf eine solche Arbeitsbasis kommen; sie wird sich in der Wirt⸗ und Gemeinden andererseits. Herr Schlösser (Komm.) wandte sich Deutschnationalen Landesverbandes Hamburg gegen die Deutsche Abg. Voß (Völk.) weist auf die ungeheure Verschärfung der Tötungsversuch, began 18 der eeeat, eaoke Fsenshth bnh werse dann der nensna h den 1800 erreicht werden. Abg⸗ schaft auswirken. Die Reichsbank sollte in ihrer Kreditpolitik und scharf gegen den Gesetzentwurf. 1 3 Volkspartei und den Reichsaußenminister, die er unter stürmischen Notlage des deutschen Volkes hin. Das ganze Volk leide, wenn auch republitanischen Rexferung. esweit LW“ zschti 1 Kickhöffel (D. Nat.) erklärte es als eigentümlich, daß die bei der Bemessung des Zinsfußes daran denken, daß der Landwirt, nicht Der Staatsrat beschloß entsprechend dem Ausschußantrage. Kundgebungen der Deutschen Volkspartei verliest und als schwen 8 am meisten die Arbeiterschaft, und zwar die Handarbeiterschaft und die verfassungsmäßig festgestellte vepubülkanisch ve 8 Läges bEEb1111 wieder scharfe Oppösition nur seinen Betrieb aufrechterhalten, sondern auch etwas erübrigen 1b 8 88 ; Beleidigungen bezeichnet. Diese Kundgebung gehe weit über die die geistigen Arbeiter, die unteren und mittleren Beamten und der Landes, die Mitglieder einer im Amte bef vlich aatsform eines gegen Regierungsmaßnahme übe. Lehnten die Regierungsvertreter muß. Das gilt auch für andere Kreditinstitute. Mit einem Zinsfuß Auf eine förmliche Anfrage der Staatsratsmitglieder zulässigen Grenzen des politischen Kampfes hinaus. Derartige Ver⸗ ganze Mittelstand. Der Redner kritisiert scharf die Politik der früheren republikanischen Remie 1.b einer die sozialdemokratischen Anträge ab, so müsse auf Ladung des von 12 bis 15 % kann die Landwirtschaft nicht arbeiten. Die Hebung Dr. Graf von Keyserlingk und Genossen (Arb.⸗Gem.). be⸗ dächtigungen und Angriffe seien aufs schärfste zurückzuweisen. Die Phantasterei, die uns jetzt nach Locarno geführt habe. Das Er⸗ Landesfarben gerichtet sind ist die Zusta Sichei de Fne. gegen Ministers Severing bestanden werden. In der folgenden Spezial⸗ der Produktion ist besonders möglich, wenn ein dernünftiges Zu⸗- treffend Maßnahmen zur Linderung der landwirtschaft⸗ Polttik der Deutschen Volkspartei sei von vaterländischem Gesichts⸗ gebnis dieser Illusionspolitik sei ein ungeheures Trümmerfeld. hofes nur begründet went die Lendesregierung debatte gab Ministerialdirektor A be g die folgende Erklärung ab: ammenarbeiten zwischen der Maschinenindustrie und der Landwirt⸗ lichen Notstände, hat der Minister für Landwirtschaft, Do⸗ punkt getragen. Nicht mit Worten, sondern nur mit Taten könne Auch die Rücksichtnahme auf Oberschlesien bei der Unterschrift des bor dem Oberreichsanwalt vor der Eröffnung des Hau tverfahrens⸗ Mit aller Offenheit muß ich eins feststellen: Eine Anzahl Anträge chaft stattfindet. Erfteulicherweise ist das bereits in die Wege ge⸗ mänen und Forsten erwidert, die bedrängte Lage der Land⸗ dem deutschen Volke geholfen werden. (Lebhafter Beifall bei der Loondoner Abkommens habe sich als Illusionspolitik erwiesen; die Einleitung oder Uebernahme des E 9 2 hren⸗ sind unmöglich, weil Reichsrahmengesetz, Anstellungsgrundsätze und eitet, und auch der Minister hat seine Mitwirkung zugesagt. Sodann wirtschaft bilde den Gegenstand ständiger Sorge der Preußischen Deutschen Volkspartei.) benso das Dawes⸗Abkommen. Seine Partei habe nie geschwankt. Vorschriften des § 13 war noch an T.eAf⸗ e8— aeeec. Bestimmungen dagegen stehen. Durch solche An⸗ muß die Landwirtschaft auch den genossenschaftlichen Gedanken im mir⸗ ..eeeee 8 8* 1.h Abg. Falk (Dem.,) bedauert, daß man infolge der zer⸗ in dem Urteil über die Absichten Englands und Frankreichs bei krafttreten dieses Gesetzes begangen 98 st rafb e. * vhr ge 8 träge werden die sowieso schon erregten Polizeibeamten gegen die Aufe behalten. Wenn dieser Gedanke lebensfähig ist, wird er der egierung, insbesondere seines Ressorts. Die ge der Saat⸗ Mkeeauens politischen Verhältnisse jetzt i 88 dem Locarno⸗Vertrag. Unter lebhafter Unruhe des Hauses und im Rechtsausschuß a g8 strafbaren Handlungen. Die Regierung aufgebracht. Der Herr Minister muß daher, wenn die Gesamtheit Segen schaffen. Ferner ist eine großere Konzentration gutkredite sei entsprechend geregelt worden. Die weiteren ein⸗ vissc let din ““ e . stürmischen Zwischenrufen erklärt der Redner, der Geist von N hrhs⸗ eenernssoss ö11“*“ 84 die Anträge der Sozialdemokratischen Partei nicht zurückgezogen der Verwaltung erforderlich, der e Verwaltungsapparat ist zu groß schlägigen Fragen seien in einer Besprechung mit den Ober⸗ 1— em die Kon munisten den Deutsch⸗ Locarno fei der Geist der deutschen Schmach. Auch in den Krei evee.. Fengts deasshäitahaäl ichtshofs zum Schutze der Republik beim werden, Gelegenheit haben, dem Ausschuß seine Stellungnahme altung erforderlich, ganz gsapp st zu groß lag 8 nationalen die Gefolgschaft verweigert hätten, seien die Be⸗ inke Eehesa. G n den Kreisen Reichsgericht Erklärun 885 3 und zu kostspielig. In bezug auf die Weiterführung der Reschs: präsidenten und den Präfidenten der Landwirtschaftskammern rechnungen der Rechten über 8. Haufen .1e.2. 8e der Linksparteien werde Kritik an Locarno geübt. Das beweise 1u mitzuteilen. Diese Erklärung erforderte eiue Vertagung des Aus⸗ getreidestelle steht ein Teil meiner Fraktion auf zustimmendem Stand⸗ eingehend erörtert worden. In einer Denkschrift sei alles die Regierung in Preußen sei stabil be-eSa-n Sie Er⸗ u. a. ein Artikel des Herrn Calwer, der festgestellt habe, daß die Der Reichstagsausschuß für Verkehrs⸗ schusses auf zehn Minuten. Nach dem Wiederzusammentritt er⸗ punkt, aber zu denen, die diese Vorlage ablehnen, gehöre auch ich, ob⸗ Nähere festgelegt. klärungen und Ansichten ber Finan ministers Höpter⸗Asch f deutsche Diplomatie unter der Führung des Außenministers in das an gelegenheiten genehmigte gestern, dem Nachrichtenbüro klärte Abg. Müller (Soz.), seine Partei ziehe ihre Anträge wohl ich Landwirt bin. Ich reite nicht Prinzipien, aber ich kann mich Der Berichterstatter Graf Kevserlingk begründete darauf in Breslau würden von der ganzen Hemsokratsschen Fortei giene Garn von Locarno gegangen sei. Was die Unterschrift des Reichs⸗ des Vereins deutscher Zeirungsverleger zusolge, den Antrag, die ] “. nicht zu dem Gedanken durchringen, daß die Reichscetreidestelle eine einen Antrag des Wirtschaftsausschusses wonach der Staatsrat zur, Dann wendet sich der Redner dem Vertragswe 8 von Lacarno in präfidenten von Hindenburg betreffe, so würde seine Partei nie auf⸗ Reichsregierung zu ersuchen, dem Keichstag baldigst einen Gesetz⸗ wirtschaftliche Nonvendigkeit ist. Für die Belieferung mit Dünge⸗ Beantwortung der Antrage, betreffend die Nor der Landwirtschaft, und füͤhct dabei aus; Wir haben den Locorno⸗Verir wicht mit Hubes dören, von dem durch seinen Staatssekretär schlecht unterrichteten Pv betr. händerung des Gesetzen aber den mitteln muß das Düngersyndikat Kredit gewähren. In Braunschweig durch ministerielles Schreiden zustimmend Kenntnis nimmt und die begrüßt und ihm keinen uneingeschränkten Beifall 825 Lutder und Keichspräsfidenten an den besser zu unterrichtenden Reichs⸗ Verkehrmit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909, vor⸗ ist uns für eine Düngerlieferung schon ein Kredit zu 5 vH bis zum Erwartung ausspricht, daß das Staatsministerium besonders auch bei Stresemann haben sich das Verdienst erworben. zu erreichen 2 zu prüstbenten zu appellieren. Die Frage der Hohenzollernabfindung Plegere P 1“*“ ö“ Nr. 52 des „Ministerialblatts für die Preuf isch Dezember 1926 zugestanden worden. Zur Kreditfrage im all. der Reichtregierung seinen Einfluß zur Stützung der Berdwirtschaft erreichen war. Es ist aber bitter und schmerzlich, wenn . „2. ei für seine Partei lediglich eine Frage des Rechts. Der Redner 8 enossen ausgegangenen Antrag, die Reichsregierung zu ersuchen, znnere 8 1 2 Wechselk 9 ich 8 v daß * ve aft die nachdrücklich geltend macht. Vor allem sei die Bereitstellung aus⸗ daß die nicht paraphierten Locamo⸗Vereinbarun en so wenig in Er⸗ k.Ger Sa 22 g Hestrigen ö 8 1“ 8 8 kwürseache 8 8589 ihesti Inbalt: ¹RoErl 30 11 321e ngstung Wechselkredite vermeiden sollte. Es war ein großer Fehler, daß die 1 8 ht. n eeee 3 . 8 I1““ 2 8 Zentrumsabgeordneten Dr. Heß, betont die Notwendig eit, da t 6 orzulegen. Er beschäftigte sich sodann mit t: 2 Verwalt. RoErl 30. It 272, Be utsche Landwirtschaft auf diese Kredite hingewiesen worden ist. Durch Fis 8 Eedece der rgras 29 eh matos⸗ man sich über die zerrissenen Verhältnisse hinweg auch in kon⸗ einem Antrag Eggers (D. Nat.) und Venose. betreffend von Stimmzettern. Re erl. 9. Eneeüüeec len. ordentliche Wirtschaft müssen Einnahmen und Ausgaben ins Gleich⸗ . e. betonte Dr. Pauli (Zentr) die Gefahren nic Ixelehen d 1 fessionellen Fragen die Hand reichen müsse. Maßnahmen, die eine Schädigung deutscher Interessen durch das 8. s 20. 1 25, ö 88 Rettungstaten. 9 . 4 . asp . ) 2 en, er 0 8 24 2 ½ 2 1 * v2* 2 2 äni je! ¹ fj 1 G 9 9 .* 3 A. 4. 2. 25. Rei e“ scre. Fis 8 en enehae der Notlage der Landwirtichaft. Unsere Handelsbilanz werde durch n. Wir dürfen nicht müde wodden, weileg Rückwirkungen von Ministerpräsident B 2 8 u ergreift hierauf das Wort zu M66 verteil. 8— polis eibe „wan n 8 Füinnverbots vn e gfger. ffhören. Das wird der Standpunkt eines jeden einsichtigen Fand.] die Abnahme der landwirischaftlichen Produktion weiter vassiv werden. dem Vertrag zu verlangen. In erster Linie müssen wir fordern, daß einer längeren Rede, die nach Eingang des Stenogramms ver⸗ Versuch den Verkehr auf dem Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal be. 1. 12 25—Verrechnung der Baumittel für die staatl. Pollzei irts und Volkswirts sein. Vor dem Kriege war die deutsche Land- & ,. F 1 D Vorjah deutscher Boder von den besetzten T befreit wird. Es öffentlicht werden wird raͤnke. ieser * 1B161 w ekle 1 Z 8 e 8e. n Se nkean E11“ In diesem Jahre betrage sie bereus das oppelte des Vorjahres. utscher Boden gang eetzten Truppen befreit wird. fentlich 8 schräͤnken. Dieser neue Kanal würde den Weg um Skagen um dErl. 26. 11 25, Sonderbekleidung für Verkehrsbeamte der Schutz⸗ Verschuldung LxA die eeh. n, .vS, Ke sen c.n Finefuhe. 8 Redner verlangte Schutz der einbeimischen Produktion. Allem besteht kein Recht mehr, 2 Zwecken der Sicherung noch länger Abg. Brandenburg (Soz.) weist darauf hin, daß die vom etwa 65 Seemeilen verkürzen. Ein Regierun gsvertreter polizei RdErl. 2. 12. 25. Brennstoffbedarf für die Kraftfahrzeuge Schleswig⸗Holstein z. B bekrägt die Verschuldung Kredite würden der Landwirtschaft nicht helfen können. Entscheidend 6 ng basetzen. Sehr wahr! links.) Verlangt werden Abgeordneten von der Osten empfohlene soziale Politik von der erklärte demgegenüber, daß dieser Kanal keine Konkurrenz gegen der Schutzpol. RdErl 3. 12. 25. Petroleumbeleuchtung. RdEirl. Teil der Vorkriegsverschuldung, aber jetzt sind 12—15 vH Zinsen zu bleibe, daß bei Abschluß von Handeleverträgen die bodenftändige Land⸗ us die vone der deutschen Hoheit am Rhein. Landwirtschaft, insonderheit von dem Schlesischen Landbunde, nicht den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal bedeuten könnte, weil die Anfahrt nach 3. 12. 29. Ausrüstungsstücke der kommunalen Pol⸗Vollzugsbeamten. bezahlen. In meiner Heimat Hannover haben zwei der sen Kreise wirtschaft im Gesamtinteresse hinreichend geschützt werde Prüf 1v Her 88n ee b-. 8 . befolgt werde. Man vermisse schmerzlich ein verständnisvolles Ein⸗ der Nordseeseite dieses Kanals zu schwierig sei. Die Regierung n. Personenstandsang elegen heiten. RodErl, 28.11. 25, in der Nähe von Hildesheim, die 115 Ortschaften umfassen eine kurz⸗ Herr Seybold (Soßz.) lehnte die Vorlage ab. Bei Prüfung er Saar viel früͤher vor sich geht, als es nach den bestehenden Be ggehen auf die berechtigten Klagen der Landarbeiterschaft. Der glaube, daß nur ein kleiner Fischereihafen nach der Nordseeseite Amtliches Handbuch für die preuß Standesbeamten Paße und sstice Schuldenlast in Höhe von sieben Millionen Per kann eine der Notlage der Landwirtschaft müsse die Regierung ganz gewissen⸗ stimmungen vorgesehen ist. Wir können das verlangen. Die Ab. Redner schilderte dann das Elend der landwirtschaftlichen Arbeiter. werden könne und daß für größere Schiffe doch der Weg um Fremdenpolizei. RdErl. 27 11. 25, Unterbumgung, von ge Sch he v. 2 8 8 haft abwägen, wer sich wirklich in Notlage befinde. stimmang mag heute oder nach Ablauf von 25 Jahren geschehen: £ S g.e. r picht eimumar ge- veer geweäcskt ve . wweng man nicht den Weg u. W“ s E“ ““ 12 25, 8 Fee 1- 1 1 r . . riflö 85 un im Reiche je eine rhöhung er Erwer 8⸗ rch en aiser⸗ ilhelm⸗L ana vorzie e. Es wurde dann au die wur von ruckschrirten aus Lusftfahrzeugen. er edenes. Erleichterungen allerdings durch Notlage der Landwirtschaft neben der Inflation in der früher von der als im Saarngebief. (Lebhafter Beifall.) Endlich muß das er. losenunterstützung um 30 vH beschlossen werde, bekomme ein Er⸗ Tarifpolitik hingewiesen, die man vielleicht als Mittel, sarchufge⸗ Reichsindexziffer. Nichtamtlicher Teil. Zur Klärung ver⸗ ser Weise vorgenommenen Bei⸗ zwungene Schuldbekenntnis aus dem 8 Vertrag verschwinden. Häͤtie werbsloser etwa 17 Mark pro Woche, während ein Landarbeiter mit fahren abzuwenden, benutzen könne. Dem wurde entgegengehalten, schiedener Fragen auf dem Gebiete des Tragens und Besitzes von man Locarno abgelehnt, wäre keine Möglichkeit gegeben, die öffentliche Deputat nur 14,40 Mark erhalte. Wir protestieren, so erklärt daß eine Senkung der Tarife auf dem Kanal nicht mehr angängig Schußwaffen Neuerscheinungen. Zu beziehen durch a Willen zu über⸗ Redner, gegen die Denkschrift des Landwirtschaftsministeriums, in wäre, wohl aber könne eine Senkung der Elblotsengebühren er⸗ alle Postanstalten oder Carl Hevmanns Verlag, Berlin W. 8 tlichen Löhne ständig steigen wogen werden. Mauerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zwei⸗ seitig) und 2,40 RM für Ausgabe B eeinseitig) 8

irtschaft prosperieren, wenn e Knüppel an die Beine ge⸗ Heir Fegter (A G) erblickte den Grund zu der ungeheuren wird sich wigen, daß es nirgendwo treuere und festere Deutsche g58

1 In Slgis S. 1 die einheitliche Linie der Bewertung und durch die Senkung der Um⸗ Je Parei ngEs wSaeS satzsteuer geschaffen worden, aber das kommt beim Preisabbau im Reicheregierung in unglaublich rigoro 8 2 einzelnen nicht zum Ausdruck. Die Regeerung drückt mit dem Preis⸗ treidung der Steuern in wenigen Tagen. In der Frage, ob die Zölle Mei ünden abbau auf Handel und Kleingewerbe werk, aber ich habe das das beste Hilfsmittel für die Behebung der Notlage seien, begegne einung in den Ententeländem, von unserem guten L 8 es; Gefühl, daß man eer ee e Kleinen greift und den man in manchen landwirtschaftlichen Kreisen Zweifeln. Man lege n. Und das ist die Voraussetzung für erträgliche und vertrgliche der der Satz steht, daß die landwirtschaf Großen laufen läßt. (Sehr wahr!) Die Gesamtbelastung ist un⸗ sich die Frage vor, ob man nicht die Industriearbeiterschatt kauf⸗ 5 chaͤltnisse, zu unseren westlichen Nachbarn. Wenn aber aus Enropa Das widerspricht den Tatsachen. Die Agrarier weigern sich, eine Der Handelspolitische Ausschuß des Reichs⸗ erträglich und mu wieder auf das Maß der Lerstungsfahsegkeit der kräftig machen solle, um auf diese Weise die Nachfrage nach land⸗ EEö muß, dann muß aus dömn innerdeutschen Lohnbesserung herbeizuführen, weil sie dazu nicht in der Lage seien. tags beschäftigte sich gestern mit dem deutsch⸗russischen s Wirtschaften zurüͤckgeführt werden. Wenn die Belaftung wirtschaftlichen Produkten zu erhöhen. Vom, Landwirtschaltsmini. vig vna Sie sind aber in der Lage, das Mordgefindel zu unterstützen, das andelsvertrag. Nach einem einleitenden Bericht des vur irticeten harteesührn, wegcen. e ne 15 Peabenerrennen 99 dos nchwendige Verftndate itr ve nollecenee sebi den ge deastan Easabase (garuf de Bentst itt eitneiesecGin sa n en Ccthen in h eneny Aag sär Fersone v * 1“ II Landwirschaft für die Befriedung E. bei den Weukteemercaseaz ir eerumtreibt. (Widerspruch rechts.) Auch für Personenautomobile, die Dr. 2 v 8 18 8 bers während damals doe Welkähermöben sich auf 4 Milliarden Die Absti über den A Graf Kenserlingk F Teufelswerk!) Der Redner setzt sich dam für eine enge Arbeits⸗ lr Luxuskleidung und Luxuspferde ist Geld bei den „notleidenden“ von 89g. 8 Art⸗ 88. Jun 89 3 Handel und Gewerbe. maß und sich jetzt auf 27 Milliarden bennßt, so ist das ein Miß⸗ ie Abstimmung über den Antrag Graf Keyserlingk wurde gemeinschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein. Gegen⸗ Aarariern vorhanden. Die Kredite des Landbundes sind Freytagh⸗Loringhoven, iese, Stöcker und verhalmis, daß mit Recht von einem „Steuerdruck⸗ gesprochen werden darauf wegen Beschlußunfähigkeit des Hauses vertagt wärtig haben die Angestellt d Arbeiter nicht die B an baung, die Aga“ Die Kredite 8 Landbundes sind zur von Graefe das Wort. Die Erörterung berührte, dem Nach⸗ Berlin, den 11. D ber 1925 kann. Wer Steuern zahlen soll, muß erst die Lebensmöglichkeit erhalten 5 Ps F. 8 ene g din deeg Leh 9 . Ar 4 8 e⸗ e Reichspräsidentenwahl verwendet worden. (Hört, hört! links.) Die richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zusolge, haupt⸗ v“ und es muß auch die Möglichkeit besteben zurückzulegen Den Mi: Nächste Sitzung Freitag, 11 Uhr Vorm.: 8ve. Feebesee rel⸗ e 8 678 Recht haben Ean Landarbeiter aber werden in unerhörter Weise terrorisiert und mit sächlich die in ihrem wirtschaftlichen Wert nicht voll friedigenden Telegrapbhische Auszahlung. 8e PHr 1 über die Trennung der Provinzen Ober⸗ und Nieder chlesien, müßzte man aceben, daß viele Unternehmer heute Recht haben, wenn Beschimpfungen und Bedrohungen in ihren staatsbürgerlichen Frei⸗ Bestimmungen über die Meistbegünstigung, die Beschräukung der ——xi =

nister für Landwirtschaft und Volksernährung mache ich darauf aufmerk⸗ 2

1 h Lalzzeikof sie sagen, daß sie keine höheren Löhne zahlen können. Dieses Elend eiten beschränkt. Der Redner verlangt zum Schluß namens seiner D. 6 1“ 5 zali . * ) we 88— 1 8. EE Polizeikostengesetz. wird 7. vnn mirt haa vifes 8g 52 dee 5 Abstellung der von ihm 8 m Frcchcn veanstees 2 ö 89 v Neh ategesensceege 11. Dezember 10. Daeghe 3 r deutschen La sche iger zat, sie solle die Energie auf⸗ wenn der Geist von Locarno sich guswirkt. (Sehr wahr! links. Ge⸗ eispi bes 8 s Schlesi egele ände. gfäbigkei 11414.“ .⸗ eld Bri eld Brie bringen, scch leistungsfähig zu erhalten, so glaube ich von dieser Stelle - lächter rechts.) Das Reich muß zuerst der Not der Erwerbslosen Feschiblen, nsane . 8ee een. 1 werhsfähigkeit. Ferner wurde bei der Betrachtung der Wirkung des n0s⸗Ai Pap.⸗ 8 2 böae die Vo 3 . I1111“ ““ . „„ Ern behe das nicht, so seien Verzweiflungsaktionen der unter russischen Außenhandelsmonopols auf die Stö der Beziehunge Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,742 1,746 1740 1,744 aus die Versicherung geben zu können, daß wir unsererseits die nötige 3 . steuern. Bei Betrachtung der Notwendiakeit einer Erhöhung der drü he . 8ee9. 7 92* 28 8 N. Außenhan monopols auf die Störungen der ziehungen Par /742 1740 1,76 2 Erergie aufbringen werden, um die Leistungsfähigkeit der Landwirt⸗ Beamtengehälter ist sehr zu bedenken, daß die Beamlen vor de Uns Landarbeiterschaft unvermeidlich. (Lebhafte Zustimmung Eecchen 8e 75 V hingewiesen. Deshalb wurde s 8108 schaft zu erhalten. Wir hoffen, daß das Wort wieder Geltung be⸗ Möalichkeit geschützt werden müssen, der Korruption zu erliegen. Dern 8 . onders bedauert, daß das Akquisitionsrecht den Deutschen in 99. 882 9 21 kommt: „Hat der Bauer Fh so hat's die ü⸗ Welt.“ (Beifall b Preußischer Landtag. 18 sehbce Fess 1g 8, de KoE Nach 5 Uhr vertagt das Haus die Weiterberatung auf land versagt sei, ja das Basr heh Studium der russischen Markt⸗ Konstantinopel Ifürk. 4 2,222 2 38 h 8 wirtschoft 428 . e. Vp.). Nee aneei n rocg,dedchand (Bericht Fes Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) ö 3 Eprocene⸗ F vünschte Auskunft. Her handelspolitische Ausschuß schloß seine Be. Rio de Janeiro 1 Milrels 0,605 07602 90596 0,598 54. 8 44 888s 3 Ddl A 2 5 2 2 * 8 . 8 Geisti n; Ege 9 e Pme 1 ürfen daoe 3 8 Annah 9 84 vrträgo 265 2 6 235 8 E——— ne 821 8258 ist * Un⸗ F * Ae 28¾ er v. gdes 8 w b r b 8 He Sicatsantorität parf Feinen Schaden erle⸗ n. ratung de . 5 1“ Ver . ab. 6 88 1 Goldpeso 4,265 4,275 4,235 4,245 zeimliche gestiegen. Auch der Steuerdruck ist unerträelich. Es wäre und Han elslehrerdiensteinkommensgesetze Hauptaufgabe ist jetzt mit, die Zerrissenheit des deutschen Volks zu 1 1it1 ichte Der Reichstagsau EEeeö11.* 5 8,5 88,52 3 wirtsch Pen chn, daß jeder mal ““ wird ohne Aussprache dem Ausschuß für Beamtenfragen über⸗ uüberwinden. (Beifall links.) b S Vgsg; pp w.eeern 888 be 18 F te 4 beschloß 8 1g gestriken an as 7. 8 i e. 16927 168,82 189 8: virtschaften müßte. Die Bauern hören nur immer Wo ehen aber ies 8 Lc rdorff (Wirtschaftl. Vereinig.) erklärt, wir Der Aeltestenrat des Rei stags kam in seiner richt des Nachrichtenburos he gereins r. her Zeitungsverleger u“ b ’. 88 9,9 keine Taten zur Besserung ihrer Lage, darum sind sie mißtrauisch ge⸗ asgexy d das H die dritte Berat des 8⸗ seien et 8 se“ 1X““ 8e gestrigen Sitzung dahin überein, die Beratungen Freitag, den nach ausgedehnter Debatte, daß die Unter tützungs ä ge in G Ant⸗ 100 Fres 19,03 19,07 19,01 19,05 , Der Bauer dar nicht das Aschenbrödel bleiben, wenn nicht 1 8* setzt 1 8 Haus die dritte Beratung Haus⸗ wetäuscht worden. Wir würden auch diesmal, bei den Locarne⸗ 18. Dezember zu vertagen und am 8. oder 10. Januar veve. der IIeI 494779 ab 15. Dezember dieses ahres Dangig ... 1 80,70 80,90 8063 80,/83 die ganze Wirtschaft zugrunde gehen soll. (Sehr wahr! rechts.) ha t planes fort. 3 ö““ Verträgen, getäuscht werden. An dem Tage, an dem Dr. Strese⸗ aufzunehmen. Vor der Weihnachtspause will der Reichstag noch fün die Hauptunterstü ungsempfänger um .30 vH erhöht werden Helsingfors 100 finnl. 10,525 10,585 10545 10,585 lesg man 22.. c 5 weP.r8n b88 ae 208. 12 „„een. 5.,nset, 5” die ö menn in London Worte des Friedens mit Chamberlain wechselte, Alehgen die Sör eee. big 8 9 sch vchlhlen. daß 9 Hochss⸗ 5 Kralten E““ 19,385 18 s. im Preise, während dem Bauern sein notwendiges ät zur Be⸗ stellung des Etats dem Aus en der Deutschen Volkspartei zu⸗ üg rhaus ein Regierungsve Alzet daß der Bau von ohnsteuergesetz, die deutsch⸗russischen Handelsverträge ung 1 ezüge sich entsprechend erhöhen. Der Ausschuß ersuchte alsdann die 1 v 3 . Jes arbeitung des Vöbong veree .. Wird die beutfche Landwirt. zuschreiben sei. Diese war nur bemüht, eine möglichst breite 2n im Unerdcus ein aegzerungavefcreter ecetedißh oss 8- 9* Gesebentwür, 11“ des Feschsgerichis. Außerdem 1” Fenr sregierung in einer von der Mehrheit angenommenen Ent⸗ J“ 8 88 10132 1hs 1028 1098 1— so deß sie aen ai es.,8, 1s ee Abschluß stehe. Auch der amerikanische Kriegssekretär habe neue 18 E11“ v“ in Anssche Herena g g- 8 W die cn Mitfel bfece dgeferer. 88 g.nes S“ r. ⸗7 05 03 utschland viele Millionen, die jetzt ins Ausland gehen. Der Er. in der dhebt wei eiten. Der Rüstungen in Aussicht gestellt. (Zuruf rechts: Geist von Locarno! h die Erklärung der neuen Regierung vor den Weihnachtsferen (Err rhalos EEEI11““ EI1“ Oporto 100 Escud 21,275 21,325 21,275 21,325 fola des Recierungsvorschlages, die Reschsgetreidestelle wieder auf⸗ ö. LS 8 hervor, daß 5nn LF.-Nr Sege. ees.⸗ Heute ständen zwei Millionen Menschen mehr unter den Fahnen als entgegenzunehmen. ““ Erwerheloßen. 9 v1 Beihilfe Nüeca⸗ 1 . A. Frze-. Oelo. v Feee 55,49 885,71 85,44 89,66 bbn 23 lassen, erscheint uns wweiselhaft. Ansammlungen von 24 Lerer gin dien mäüter Payser -öchof babe Presla 5 8 Fot⸗ zn Zeiten des greßen deutschen Heeres. Wer sich uf andere verlasfe G 8 1 jolg beclaze sre iten anterthaltse echeigicherungspfliche⸗ Paris. 100 Frcs. 15,83 15,87 15,865 15,905 gg derzesegt cenn Hernd enr sabench 8* dwangt. bidsfk ne Prrnisesaz der⸗ Uehafr aft Heiont; das sei ein sfistannen verlassen. Seusschland mässe nuf sich seltit bauen. efig⸗ Der Reichstagsausschuß für den Haushalt venze de insolge merozlgsenfürsorge nicht erfaßten, länger als Prag.. 100 Fr 12418 12,4b8 12418 12,458 9 n 6 rei e erfo gen. ir h0 n ean ag ofo 1 . 1 8 G 2 9 2₰ 1j 4 an 4 eger ärtige 8 4 6 8 2 1. I 5 1 Urch) b en, 2 4 2 9 1 9 8 7 8 2 wirtschaft nfchafllichen Genoseenschaften Kredete zur Verfügung zu besonders wichtiges Zugeständnis Dem aber sein 1e ha een. age 8. E6 8 Füischen r dcdechvöligsche E schs Nont. en,süc dn Angestellten eing Beihilse von eh .... 1 Se 8e⸗ tellen, die zum Ankauf und La Getrei jüngster Steuerentwurf an den Staatsrat, nach dem die Hauszins⸗ II;. AEE“ 82 Feur n werer demokratischen und deutschvölkischen. ge, betr. „feinhundertundfünfzig Reichsmark zuzüglich fünfundzwanzig? eichs⸗ 9/71 9 ö“ 1 nr Kagersng ven Getde Fenußzt Fenzen 1 willigt, ohne daß jemand wisse, woher die Deckung genommen werie, besoldung, fort. mark für jeden unterhaltsberechtigten Angehörigen am 15. De⸗- Spanien.. 100 Peseten 59.71 59,85 59,73 59 87

önnen. An, unse orderung der Mindestzölle für Getreide he steuer 95 Millionen Mark mehr erbringen solle. (Infolge des Nicht⸗ 8 ve e. deden Ehe S ück⸗ 8 önnen rer F g Mindestzölle fü⸗ de halten 3 solle. Man bhelfe sich mit Auslandskrediten, die doch einmal 8 Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde zember dieses Jahres zur Auszahlung bringen zu können. Endlich areeaen 8 um inmnng Une othenburg. Kr. 24 ;52 2,2 8

wir fest. (Beifall.) erscheinens des Ministers macht sich bei der Deutschen Volkspartei euhlt werden müßten. Wir hätten aber nichtz zum Zurückzob len 8 2

3 P1 ; Unruhe bemerkbar. Zurufe: Unerhörte Rücksichtslosigkeit! 9 esäg 1os us 8g n 8 Nur gestern die zweite Lesung des Gesetzentwurfs zur Entlastung wurde vom Ausschuß beschlossen, die Reichsregierung zu ersuchen, Kr. b 5

Nunmehr wird die Beratung abgebrochen. Aufhören, bis der Minister anwesend ist!) Hoffentlich werde der und . 2 ö165 ses Reichsge bn erledigt. Angenommen wurde, dem . prüfen, wie die nicht der Krankenversicherun gfüche unter- Wien 100 Schilling 88½ 59,27 59,12 59,26

Nächste Sitzung, Freitag 3 Uhr: Fortsetzung der Etats⸗ eewelligunastaumel durch Re Parlamente „Wenn die kachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, ein jegenden Privatangestellten in den Genuß der veistungen nach der Budapest 100 000 Kr. 5,87 5,87 5,89

beratung. M. Sp e Feeeoenn ezne Frbha h Beamtengehälter durchoeführt we de lutrag Dr. Wunderlich (D. Vp.), wonach Artikel 1 des Verordnung über Erwerbslosenfürsorge gebracht werden können, ““ b - ü . er Herren Minister, die im Wortlau geg vg er Seztz ttes eecfth hr 8s Entwurfs anstan bis zum 31. Dezember 1927 nur bis zum 31. De⸗! dem Teil des Einkommens, der die Grenze des versicherungs⸗