1925 / 290 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[100819] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irene Else Reich⸗ hardt in Cassel, vertreten e in Cassel, Veinbergstraße Nr. 6, klagt gegen den Ingenteur Karl Müller, zuletzt wohnhaft in Halle (Saale), Mühlweg 28, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß die durch Urteil des Amts⸗ gerichts Cassel vom 21. Juli b.e. erkannte Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 600 zum Unterhalt nicht ausreiche, mit dem Antrage auf koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare des Beklagten, ihr vom Tage der Klage⸗ zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisherigen Rente als Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge alsbald, die serner fällig werdenden Beträge monatlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale) auf den 23. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.

Halle (Saale), den 3. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[100820]

Der minderjährige Erich Vetter, ge⸗ boren am 20. 10. 1916 in Karlsruhe vertreten durch das Stadtjugendamt Karlsruhe als Amtsvormund, klagt gegen

den Oberbrauer Michael Zipp, frühe

in Karlsruhe, unter der Behauptung, daß Beklagter als Vater des Klägers ver⸗ pflichtet sei, letzteren bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres Unterhalt zu ge⸗ währen, mit dem Antrag, den Beklagten gemãß 323 Z.⸗P.⸗O. zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der im Urteil des Amtsgericht Karlsruhe vom 2. Juni 1923 zuerkannten Unterhaltsrente von monatlich 33 000 Papiermark, eine monat⸗ liche in Vierteljahrsraten vorauszahlbare Unterhaltsrente von 35 RM sünfund⸗ dreißig Reichsmark zu zahlen. Zur Streitverhandlung wird der Beklagte vor das Badische Amtsgericht in Karlsruhe auf Samstag, den 23. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, Aka⸗ demiestraße 4, 2. Stock, Zimmer 135, geladen.

Karlsruhe, den 17. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. A 6.

[100825] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Hans Kureck, Denkingen, vertr. durch den Vormund August Haid, Sattler in Langgassen, Gemeinde Den⸗ kingen, klagt gegen die Kindsmutter Maria Kureck, led. Kontoristin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, zu erkennen: Die Beklagte ist schuldig, dem Kläger zu Händen seines Vormunds den Betrag von 25 RM nebst 11 % jährlichen Zinsen hieraus seit 14. August 1925, eerner bis 31. Dezember 1928 einen monatlichen Beitrag von 10 RM jeweils am 1. eines Monats, und zwar rück⸗ wirkend ab. 1. Juni 1925, zu bezahlen. Fer mündlichen Verhandlung wird die eklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I. auf Mittwoch, den 27. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, Archibstr. 15, Saal 207, geladen. Die öffentliche Klagezustellung ist bewilligt. Dem Kläger ist für die I. das Armenrecht erteilt und Referendar Wilderer beim Amtsgericht Stuttgart I als Vertreter für die mündliche Verhandlung bei⸗ eordnet worden.

Stuttgart, den 8. Dezember 1925. . Amtsgericht I.

[100817] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Brreitsprecher, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12 14, öeütie e Rechtsanwalt Dr.

Vehlau, Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 3—4, klagt gegen den Kaufmann Major James Rich, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 80 bei Schreiber, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗

lagten am 11. Mai 1925 Waren ge⸗ liefert und Arbeiten geleistet habe unter

Rereinbarung des Preises nebst Zinsen und des Gerichtsstandes Berlin⸗Mitte, mit dem Antrag, den Beklaagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu

erurteilen, an Klägerin 160 RM nebst

8 vom Hundert Zinsen seit dem 11. Mai 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗

andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte

bt. 67, in Berlin, Neue Friedrichstr. 14

3 15, Zimmer Nr. 180 181, 2. Stock⸗ werk, auf den 29. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen 67 C. 2106. 35.

Berlin, den 20. November 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11090806] Oeffentliche Zustellung.

ee“ zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht senschaf ver⸗ treten durch den Vorstand, Direktoren Goerold und Nehrhaupt in Berlin, Alt⸗ moabit 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mwalt Dr. Ballhorn, Berlin W. 8, 69, klagt 1. gegen die erma Brandenburgische Werkzeug nd Werkzeugmaschinen Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Weißensee, 2, die Firma O. Käsßz⸗ modell Nachf., Inhaber Kaufmann R. P. Schlaberg, früher in Berlin⸗ eelen . Hohenzollernstraße 7, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 Bezogene und Akzeptantin und die Be⸗ klagte zu 2 Ausstellerin und Girantin des am 5. Mai 1925 ausgestellten und am 5. August 1925 fälligen Wechsels über

887 RM und die Klägerin durch Blanko⸗

.

so der Beklagten zu 2 legitimierte;

Vechsetinhaberin sei, mit dem Antrage,

die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 887 RM nebst ne bn 5. August 1925 und

11 % 15,85 RM chselunkosten nebst 5 % 5 seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ie Klägerin ladet die Be⸗ klagte zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12 Kammer für Handelssachen des ichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16/17 im II. Stock, Zimmer 55, auf den 6. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel in einem Schriftsatze dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Berlin, den 8. Dezember 1925. Heinrich, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 100821] Oeffentliche Zustellung. Die Firmg Gustav Bruhn Ostdeutsche E“ Weinbrennerei Wein⸗ roßhandlung in Königsberg, Pr., Kronen⸗ 85* 11/12, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Fritz Tolks⸗ dorf, früher in Wehlau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr 233,55 Reichsmark für käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Ze⸗ klagten zur Zahlung von 233,55 vM nebst 18 vom Hundert Zinsen seit dem 19. Dezember 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg, Pr., auf den 29. Januar 1926, 1“ 9 Uhr, Zimmer 102, ge⸗ aden. Königsberg, Pr., 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[100822] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Grozifa (Inhaber Adolf Scharnitzki) in Königsberg, Pr., Vordere Vorstadt 60/61, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Tolksdorf, in Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr 151,50 RM für käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilun zur Zahlung von 151,50 RM nebst 1 vom Hundert monatlicher Zinsen seit dem 4. Januar 1925. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 29. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 102, geladen. Königsberg, Pr., 3. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[100823] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav Bruhn in Königs⸗ berg, Pr., Kronenstvaße 11/12 und Alter Garten 44/45, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kaufmann Fritz Tolx⸗ dorf, früher in Wehlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Beklagte ihr 233,55 für käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 233,55 nebst 1 ¼ vom Hundert monat⸗ licher Zinsen seit dem 4. Januar 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr Zimmer 102, auf den 29. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 102, geladen.

Königsberg, Pr., 3 Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[100811] Oeffentliche Zustellung.

Der Meiereibesitzer Hans Schluep in Drugehnen, Kreis Fischhausen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwäͤlte Justizrat Bülowius und Dr. Butsch in Königsberg, Pr., klagt gegen die Eheleute Adolf und Else Heuscher, unbekannten Aufenthalts, früher in Königsberg, Pr., Schrötterstraße 45, Beklagte, auf Grund einer Wechselforderung von 567,50 RM, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Be⸗ klagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig verurteilt, an Kläger 567,50 nebst 11 % Zinsen seit dem 24. Juli 1925 sowie 12,50 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, 2. der beklagte Ehe⸗ mann wird weiter verurteilt, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für be. des Landgerichts in Königs⸗ berg, Pr., auf den 9. Februar 1926, Mittags 9 Uhr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Königsberg i. Pr., 4. Dezbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[100824] Oeffentliche Zustellung.

Die Vereinsbank Klosterlausnitz, e. G. m. b. H. in Klosterlausnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Peipel⸗ mann in Eisenberg, klagt gegen Friedrich Zitzmann, früher in Berlin⸗Tempelhof, Zentralflughafen, Inhaber der Motor⸗ fahrzeughandlung Friedrich Zitzmann in Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unzulässigkeit einer Pfändung, mit dem Antrag, Urteil dahin zu erlassen: Die am 9. Januar 1925 durch den Ge⸗ richtsvollzieher in Roda im Auftrage des Beklagten bei Emil Plötner in Herms⸗

dorf erfolgte

Nechtsanwälte

Pfändung der nachstehend aufgefüͤhrten Sachen: 1 Stockwagen, 1 Schreibtisch, 1 Schreibmaschinentisch, 1 Stuhl für Schreibtisch, 1 Spiegel mit Tischchen, 1 Sofa, 1 Kleiderständer, 3 Stühle, 2 Stühle, wird für unzulässig erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüringische Amts⸗ ericht in Stadtroda auf Donnerstag, en 4. Februar 1926, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Stadtroda, den 5 Dezember 1925. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts.

[100826] Oeffentliche Zustellung. Die Wilsnacker Masch nenfabrik G. m. b. H. in Wilsnack, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Zowe und Habitzky in Wittenberge, klagt gegen den Malermeister Wicdelm Schröder, zuletzt wohnhaft in Preetz bei Kiel, bei Becker, unter der Beauptung daß der Beklaate nach dem Wechsel vom 19 Juni 1925, fällig am 8. Juli 1925, als Akzeptant der Klägerin als legitimierten Inhaber die Wechselsumme von 561 NM. abzüglich der am 25. Juli 1925 gezahlten 306 RM. verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläagerin 255 RM nebst 11 vom Hundert Zinsen seit dem 8. Juli 1925 und 4 RM 35 Pf. Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittenberge auf den 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen Wittenberge, den 3 Dezember 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

[100264 Beranntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz. 6 % Kilowattstundenanleihe. Der Geldwert für die am 2 Januar 1926 fällig werdenden Zinsscheine ist auf 0 45 RM pro Ktilowattstunde festgelegt worden. Es beträgt also der Geldwert nach Abzug von 10 % Kapitalertragesteuer für den 5. Zinsschein von Buchstabe A 060 RM, von Buchstabe B 1,21 RM. von Buchstabe C 2,43 RM und von Buchstabe D = 6,07 RM. Schkeuditz, den 8 Dezember 1925. Der Magistrat.

101048]

Steuerfreie 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888 9.

Bei der am 1. Dezember 1925 in London erfolgten Vertosung sind fol⸗ gende Nummern im Gesamtbetrage von * 98 300 gezogen worden: .

15 Obligationen zu 1000. Nr. 52568 52595 52706 52708 52752 23020 53064 53100 53140 53233 53 53282 53294

56 Obligationen zu 500. Nr. 49570 49861 49904 49935 49961 50089 50152 50173 50248 50317 50357 50360 50410 50446 50481 50633 50770 50804 50867 50896 50937 50945 51017 51056 51060 51124 51159 51335 51334 51401 51456 51490 51538 51548 51559 51569 51587 51655 51716 51719 51756 52147 52173252176 52184 52213 52235 52296 52347 52389 52472

52475.

462 zu ½ 100 Nr. 24502 24724 24732 24757 24893 24995 25064 25114 25158 25336 25349 25488 25662 25840 25851 25937 25943 26169 26194 26230 26297 26457 26485 26709 26712 26736 26749 26828 26833 26929 26941 27008 27184 27371 27489 27517 27524 27678 27701 27716 27721 27840 27844 27846 27880 28124 28193 28210 28267 28436 28452 28531 28669 28986 29014 29195 29214 29228 29251 29255 29267 29357 29383 29496 29593 29615 29648 29797 29803 29999 30079 30081 30216 30323 30422 30502 30619 30723 30784 30856 31007 31311 31350 31383 31435 31733 31781 31782 31878 32018 32026 32045 32053 32113 32116 32132 32249 32342 32356 32467 32471 32656 32685 32724 32891 32971 32992 33036 33199 33385 33454 33585 33660 33703 33737 33772 33816 33884 34093 34149 34200 34240 34719 34736 34826 34854 34869 34932 34971 35063 35181 35253 35281 35293 35421 35515 35629 35653 35697 35762 35874 35944 36133 36294 36437 36458 36489 36547 36672 36781 36797 36896 36917 36962 37000 37061 37138 37196 37215 37331 37431 37607 37630 37647 7758 37813 37871 37907 37931 37945 37996 38027 38029 38054 38092 38105 38195 38395 38428 38545 38648 38709 38781 38817 38984 39079 39105 39117 39225

39504 39547 39620 39702

39316 39808 39865 39879 39885 39955

Obligationen 24520 24554 24923 24943 25208 25245 25725 25804 26040 26144 26311 26369 26724 26726 26869 26915 27212 27353 27529 27535 27798 27804 27968 27989 28274 28360 28690 28880 29222 29224 29284 29301 29594 29612 29983 29985 30230 30269 30631 30708 31031 31261 31617 31684 31960 31993 32063 32091 32302 32338 32531 32655 32894 32903 33342 33375 33623 33653 33721 34140 34762 35009 35419 35731 36433 36772 36995 37265 37713 37943 38056 38429 38943 39249

33459

39973!

40078 40081 40120 40175 40403 40500 40590 41021 41026 41055 41278 41380 41443 41618 41642 41663 42114 42139 42268 42305 42528 42573 42809 42814 43047 43104

40401 40897 41256 41571 41991 42177 42431 42717 42894 43336 43487 43761 44205 44399 44616 44949 45421 43605 45836 45007 46225 46816 47015 47289 47697 48040 48221 48586 48815 49081

455

42062 42180 42492 42752 42965 43349 43491 43762 44208 44432 44644 44979 45433 45666 45844 46008 46407 46838 47077 47341 47744 480 75 48230 48594 48875

43360 43361

43577 43623 43836 43940

44290

44493 44494 44657 44670 45140 45186

45443 45745 45848 46018 46619

46856 46895

47119 47353 47785 48118

48246 48284 48697 48706 48888.48938

44322

45516 45787 45855 46033 46666

47142 47432 47796 48147

49090 49145 49161

Obligationen zu 8

40215 40764 41147 41526 41885 42149 42341 42580 42869 43145 43395 43695 440004 44369 44543 44702 45230 45531 45816 45885 46066 46689 46896 47196 47583 47890 48151 48304 48726 48987 49208

20.

40391 40795 41236 41569 41912 42150 42347 42670 42875 43290 43434 43735 44159 44382 44574 44820 45361 45542 45828 45980 46199 46742 46961 47285 47670 47895 48186 48376 48805 49049 49217

Nr. 23

55 59 77 125 261 295 373 380 386 405 433 599 604 605 682 703 727 735 802

806 878 922 1133 1191 1259 1278 1510

1349 1351 1

1583 1750 1786 2305 2368 2377 2570 2696 2717 3173 3234

3511 3513 3

4099 4162 4609 4674

4971 4981 5

5660 5803

6016 6087 6 6799 6850 6 7072 7118 7

7387 7430 7623 7729 8265 8349 8539 8569 8 8883 8904 9150 9193 9257 9449 9524 9630

9920 9948

10217 10439 10877 11000 11213 11593 11987 12289 12549 13023 13173 13484 13661 13973 14205 14785 15145 15379 15705 15880 16007 16197 16537 16842 17181 17473 17693 18077 18267 18621 18845 19054 19514 19816 20226 20396 20671 20868 21293 21492 21987 22252 22638 22921 23459 23913 24197

10312 10549 10916 11033 11224 11732 12000 12351 12595 13060 13256 13501 13670 13986 14263 14863 15151 15399 15714 15885 16103 16211 16574 17074 17203 17477 17742 18118 18308 18666 18859 19126 19526 19853 20244 20426 20716 20918 21340 21579 22072 22367 22666 22947 23491 23914 24228

3267

4332

4697 5828 867 7485 7832 8364 8933

377

709

158 239 130

701

1379 1864 2387 2754 3281 3731 4449 4712 5185 5872 6287 6948 7166 7511 7882 8380 8775 8948 9329 9639

10007 10022

10317 10679 10922 11041 11272 11748 12009 12378 12602 13081 13290 13530 13710 14045 14371 14876 15158 15480 15716 15928 16119 16227 16606 17080 17219 17507 17893 18143 18316 18675 18893 19211 19535 19889 20296 20510 20772 20946 21369 21746 22085 22377 22683 23052 23635 23917 24261

10357 10766 160939 11108 11302 11764 1204⁴9 12380 12607 13101 13308 13543 13853 14143 14389 14924 15233 15646 15766 15940 16136 16320 16659 17091 17248 17511 17923 18158 18354 18685 18907 19331 19573 19978 20298 20536 20810 21073 21373 21852 22102 22558 22791 23314 23725 23966 24288

1405 2110 2401 2999 3282 3757 4461 4752 5365 5995 6311 7005 7206 7527 8021 8406 8823 8987 9338 9714

2411

3871

7237 7551

8488 8838 9044 9343 9779 10201 10383 10798 10966 11162 11313 11905 12059 12448 12748 13114 13355 13601 13861 14164 14531 14933 15287 15654 15793 15944 16173 16347 16661 17133 17250 17558 17952 18205 18427 18707 18953 19478 19620 20003 20329 20565 20822 21122 21406 21873 22163 22588 22800 23364 23818 24013 24299

2140

3062 3411

4546 4774 5518 6006 6530 7007

8130

1282 1525 2237 2468 3105 3434 3929 4556 4791 5581 6013 6721 7052 7315 7597 8251 8532 8870 9141 9422 9792 10212 10401 10826 10986 11175 11513 11922 12099 12518 12926 13148 13381 13615 13965 14190 14543 15063 15308 15692 15854 15965 16178 16352 16786 17160 17368 17654 18006 18236 18592 18739 18965 19504 19693 20177 20341 20654 20831 21159 21470 21921 22208 22629 22822 23418 23819 24121

Wegen der Rückzahlung der vorstehenden am 1. April 1926 fälligen Obligationen wird eine weitere Bekanntmachung erlassen

werden

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

IMHKcTEAHETeTEMRMRPCR-SRerFreFs MSme eEmnäs.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen Verlust von

den

[100877] Die Bekanntmachung in der Nummer 286

zweite

Beilage

zum

sich ausschließlich abteilung 2.

Deutschen

über den Wertpapieren befin⸗

in Unter⸗

Reichs⸗

anzeiger vom 7. Dezember 1925, betreffend die Einladung zur außerordentlichen Gene⸗

ralversammlung am 30. ergänzt,

wird dahin

trennte

Abstimmung

daß

der

39737] Berliner Spediteur⸗Verein Moritz Bonte

Dezember 1925

hinsichtlich der über die Punkte 1 bis 4 der Tagesordnung zu fassenden Beschlüsse zugleich eine ge⸗ Vorzugsaktien und Stammaktien stattfindet . Berlin, im Dezember 1925 Der Aussichtsrat des

A.⸗G. Vorsitzender.

[100851] 1

Laut Generalversammlungsvrotokoll vom 2. November 1925 schied Herr Assessor Paul Heinemann aus dem Aufsichtsrat der M Hiller Nachfl. Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Molkenmarkt 11. aus 1101274

Gebr. Schwarzkopf A. G. Erganzung der Tagesordnung⸗ b 6. Mitteilung des Beschlusses des Re⸗

gistergerichts Brackenheim vom 5. 12.25.

Nordheim. 9 12 25 (100852

Herr Lehrer Gustav Reisener. Dahren⸗ stedt, ist infolge Todes aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Stendal, den 9 Dezember 1925 Hansa⸗Branerei Aktiengesellschaft. [98494] 8

Die Spinnerei Daniels A⸗G, Rhevdt, ist in Liquidation getreten, die Gläubiger werden gebeten, ihre Rechte geltend zu

machen.

Der Vorstand der Spinnerei Daniels A.⸗G., i. Liqu. [96867] F

Die Wiesentäler Bergbau A.⸗G. in Freiburg i. Br. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Jull 1925 aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Freiburg i. Br., den 30. August 1925.

Der Liquidator:

Arthur Baumann. 1100888]

Herr Bankdirektor Emil Wittenberg, Berlin. ist aus dem Aursichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden

Berlin, den 10. Dezember 1925 William Herz & M. J. Meyer A. G.

Der Vorstand.

101267]

Generalversammlung der Gemn. Bremen, 29. 12. 25, 10 Vorm, Geeren 61.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht u Bilanz f. 1924. 2 Entlastung v. Aufsichtsr. u. Vorstand.

3. Aussichten der GAG.

4. Verschiedenes [(101271]

Nachdem die dreimonatige Umtauschfrist für unsere Aktien abgelaufen ist, werden alle von uns ausgegebenen, nicht auf Reichsmark lautenden Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt

Berlin, den 7 Dezember 1925.

Manoli Aktiengesellschaft. Kaufmann. Schmidt 100835

Die Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 19250 hat beschlossen, unser Aktien⸗ fapital auf RM 46 000 bherabzusetzen. Um den Vorschriften des Handelsgesetz⸗ buchs zu genügen, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Elberfeld, den 8 Dezember 1925. Elberfelder Privatbank Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

100887]

„Bechefa“ Vereinigte Chemische Fabriken Eisenach A.⸗G., Sitz Gotha.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 17. November 1925 wurde zu Punkt 4 der Tagesordnung einstimmig be⸗ schlossen, den prakt. Arzt Dr. med. Weiß zu Garmisch⸗Partenkirchen aus dem Aufsichtsrat abzuberufen

Der Vorstand. Fritz Rades.

[100857]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Febr. 1925 ist als Mitglied des Aufsichtsrats unsee Gesellschaft der Kaufmann Carl Auguft Gohde in Hannover hinzugewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1. Frau Leah 2. Kim. Theod. Jürgens, 3. Kfm. C.2 Gohde alle in Hannover.

Hannover, 20. 2 1925.

Norddeutsche Einfuhr A. G. Gomvertz.

[100444 Westdeutsche Brennerei & Spirituosen Aktiengesellschaft Knappertsbusch⸗Wülfing in Elberfeld.

Die Gesellschafterversammlung 17. 9. 1925 hat das Grundkapital von bislang 50 000 RM auf 10 000 RM herabzusetzen beschlossen. Der Beschluß ist im Handelsregister Elberfeld einge⸗ tragen worden 8

Die Gesellschaftsgläubiger werden hiermt aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Elberfeld, den 8. Dezember 1925.

Der Vorstand.

vom

[98058]

Nachdem es Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vem 26. 11. 1925 in Liquidation getreten ift und Herr Regierungsbaumeister C Früt⸗ ling sowie Herr Walther⸗Weisbeck zu⸗ Liquidatoren ernannt sind, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, bis zum 18 12. d. J. ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden.

O. Frühling K. G. a. A. in Liquidation. C. Frühling. Walther⸗Weisbec. [97667]

Rechnungsabschluß der Daut Strickerei A.⸗G. in Schönau auf des 31. Dezember 1924 Vermögen. Ar⸗ lagen RM 53 625 Waren RM 67 215, —, Verbindlichkeiten. Aktienkapital Neee 50 000,—, Rückstellungen RM 30 000 —, Buchschulden RM 43 763,75. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Unkosten abzügl. Einnahmen RM. 2 923 75. Haben. Verlust RM 2 923,750

Schönau, den 30 September 1925.

Der. Vorstand.

Handlungsunkosten.

1 071 Schloßbrauerei Planegg b /München A. G.

Die Herren Aktionäre der Gefellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungstaal der Baverischen Vereins⸗ bank in München. Promonadeplatz, statt⸗

neenden IV. ordentl. Generalver⸗ eeees eingeladen 8

Tagesordnung: 8 1. Geschäftsbericht 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats Die zur Ausübung des Stimmrechts in dei Versammlung nach § 15 der Satzungen erorderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens 2. Januar 1926 geschehen bei der Bayerischen Vereinsbank in Mäünchen, bei einem Notar oder bei unserer Gesellschaft. Planegg b. München, 12. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. Gebeimrat Franz Kustermann, Vorsitzender

[100889 Aktien Ziegelei München.

Herr Kommerzienrat Diplom⸗Ingenieur Karl Stierstorfer. München, ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geichieden

München, 9. Dezember 1925.

Aktien Ziegelei München. Der Vorstand. Schmieder. Kurzmann. TI01269]

Hirschbrauerei A. G., Düffeldorf.

14. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 7. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale, Tußmannstraße 51.

Tagesordnung:

1. Die im § 21 des Statuts vorge⸗

sehenen regelmäßigen Gegenstände.

2. Satzungsänderungen.

Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die im § 6 des Statuts genannten Bedingungen maßgebend.

Düsseldorf, den 9. Dezember 1925.

8 Der Aufsichtsrat.

P. Kaiser Rechtsanwalt.

100613]

Aktien⸗Gesellschaft für pharma⸗ zeutische Bedarfsartike! vormals Georg Wenderoth, Cassel. Vermögensübersicht am 30. Juni 1925.

Vermögen. Grundstück Orleansstraße Grundstück in Niederzwehren Gebände 275 000

Abschreibung 15 000 Maschinen 199 754.— Abschreibung 29 754 Utensilien u. Gerätschaften

134 374,25 Abschreibung 24 374.25

Steine 27 000,— Abschreibung 4000

Schriften 6 397 20 Abschreibung

6 396 20 Elektr. Beleuchtung Damptheizung.. Pferde und Wagen. Warenbestand: Rohmate⸗ rialien, Fabrikate und Halbfabrikate Kassenbestand und guthaben. Wechlelbestand .. . .. Wertpapiere u Beteiligungen Außenständrde.. Orporbek . ..„ 50 000 2 931 531 53 Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 7 500 Schuldverschreibungen Geietzliche Rücklage ... Gläubiger 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1924/25. 30 53194 2 931 531 [53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bank⸗ ö1“ 11 037/12

3 730/85 269 000

762 570 26

1 807 500

8 650 179 213— 905 636,59

E

Soll.

An Abschreibungen auf:

Gebäude.. Maschn. Utensilien u. Gerät⸗ schaften. . Steine.. Effekten.

333 45266: 412 977 254 705 138 002 98

30 531ʃ94

836 21778

8 78

Steuern . Reingewinn 1924/25

Haben. Per Rohgewinn 1924/25 836 217,78 836 217778

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren: Bankier Otto Carsch und Fabrikdirektor Reinhold Müller, Berlin; hinzugewählt: Herr Direktor Kurt Kozuszek, Berlin⸗Lichterfelde.

Cassel, den 8. Dezember 1925. Aktien⸗Gesellschaft für pharma⸗ zeutische Bedarfsartitel vormals Georg Weuderoth, Cassel.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Br 2 ner, Vorsitzender.

Der Vorstand. Reichardt. 8 au lu 1

[98069] Hch. Stadler'sche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Nürnberg. Die Geiellichaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Forderungen sind bei dem unter⸗

zeichneten Liquidator anzumelcen Nürnberg, den 1 Dezember 1925. Karl Leßner.

[100878] Bamberger Kalikofabrik, A.⸗G., Bamberg.

Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 27 11. 25 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen:

Aufsichtsratsvorsitzender: Herr Justizrat

Dr. Josef Schmitt, Rechtsanwalt, Bamberg stellvertrt Vorsitzender: Herr Bankier Dr. Curt Arnhold, Dresden⸗A. Aufsichtsratsmitglieder: Herr Direktor Mark Brickhill. Manchester, Herr Geheimrat Oberbürgermeister a. D.

Adolf Wächter, Bamberg,

Herr Justizrat Dr Albert Wassermann,

Bamberg.

Der Vorstand. Johs. Rebsamen. H. M. Ma in.

[100863]

Kartoffel⸗Kreditbank A. G. Berlin W. 35, Blumeshof 5. Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wir

folgendes bekannt:

1. Die Herren Ernst Wilm und Kom⸗ merzienrat Friedrich Herrschaft haben ihr Amt als Mitglieder des Aussichtsrat niedergelegt

11. Der frübere Aufsichtsrat ist im übrigen wiedergewählt und hat das Amt angenommen.

„I1I1 Neu gewählt in den Aussichtsrat ist der Kaufmannn Alfred Drescher aus Halle a. d. Saale

Berlin, den 2. Dezember 1925

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wilhelm Peters. [101273]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Dienstag, den 12. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Vermögensaufstellung des Liqui⸗ dators für das Geschäftsjahr 1. Okt. 1924 bis 30. Sept 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögensaufstellung

3. Entlastung des Aufsichtsrats Liquidators

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Leo Perl, Mohrenstr 6, zu hinterlegen.

Berlin, den 10. Dezember 1925.

Teltower Kanalterrain⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liqu.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gerschel. 100883] 8— Jos. Therstappen, Dachpappenfabrik,

Teerwerk & Baubedarf Akt. Ges.,

Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Str. 87.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Dezember 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Bruckhaus, Düsseldorf, Eckstr I1 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geichäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924.

.. Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Liquidation. Beschlußfassung über die Uebernahme von Vermögensteilen durch die West⸗ deutsche Thonwerke Bracht G. m. b. H Bracht / Niederrh.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗ Ferüse 87, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Düsseldorf, den 9. Dezember 1925. Der Vorstand. IJ Therstappen. [100886 Heinrich Leupold Aktiengesellschaft

in Gefrees.

Wir geben bekannt, daß die auf 15. De⸗ zember 1925 einberufene außerordentliche Generalversammlung in Wegfall kommt, daß dagegen eine außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den 8. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Bayreuth 1 mit folgender Tagesordnung stattfindet:

1. Wahl eines neuen Vorsitands.

2. Anzeige und Berichterstattung des

Vorstands gemäß § 240 des H⸗G.⸗B.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens 4 Januar 1926 bei der Gesellschaftskasse, einer Bank oder beim Notariat Bayreuth 1 zu hinter⸗ legen.

Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einem anderen Notar nicht berührt.

Gefrees, den 9. Dezember 1925 Schoberth, vom Amtsgericht Berneck aufgestellter Vorstand.

Brunner,

und

des

[990470

Folagende Herren sind am 30 6 1925 ans dem Aussichtsrat ausgetreten Walter Balken, Haan Rbhl, Reichebankrat a D. Richard George. Düsseldorf, Fabrik⸗ besitzer F W Wengeler. Herbede Rubr. Deutsch⸗Niederländische Bank A.⸗G.

i. Liqu. Großkortenhaus, Liaquidator.

[100622 m Bekanntmachung gemäß Art. 31 der Durchf.⸗Ver. zum Aufwertungsgesetz

vom 29. November 1925.

Unjere hyvothekarisch sichergestellte 5 % ige Schuldverschreibungsanleihe über nom. 2 500 000 ist von der Dresdner Bank in Leipzig auf eigene Rechnung übernommen und der gelamte Gegenwert uns einmalig am 20. September 1920 zur Verfügung gestellt worden Zurzeit be⸗ finden sich sämtliche 2500 Teilschuldver⸗ schreibungen über je nom PM 1000 sm Umlauf. allo zusammen PM 2 500 000 Schuldverschreibungsgläubiger, die min⸗ destens fünt vom Hundert des gesamten Marknennbetrages dieser Schuldverichrei⸗ bungen besitzen können bis zum Ablauf von 3 Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger die Spruchstelle zum Zwecke anderweitiger Feststellung des Ausgabetages anrufen. Leipzig, den 9. Dezember 1925

Zahnräderfabrik Köllmam Aktiengesellschaft.

Gustav Köllmann. [100615]

Für die am 1 Januar 1926 fälligen halbjährlichen Zinsen unferer 5 % igen Roggenrentenbriese Reihe 1—11 ist der mittlere Durchschnittspreis für märtischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. Oktober bis 14 November 1925 maßgebend. Hiernach beträgt dieser Durchschnittspreis RMN 718 für den Zentner, wovon die 10 % Kapitalertrags⸗ steuer in Abzug kommt.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt kostenftrei vom 2. Januar 1926 ab in Berlin bei der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder. Com⸗ merz⸗ und Prwatbank. Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co, Deutschen Bank. Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co, Mititeeldeutschen Creditbank, Ostbank für Handel und Ge⸗ werbe sowie an der Kasse der unterzeich⸗ neten Bank in Berlin.

Berlin, den 7. Dezember 1925.

Roggenrentenb ank

Aktiengesellschaft. Mesffingwerk Aktien⸗ Gefellschaft, Unna.

Bilanz am 30. Juni 1925.

43 225

8 Bermögen. Grundstücke. Abschreibung

Beamten⸗ und wohnhäuser Abgang.

Ahschreibung. Fabrikgebäude. Zugang..

Abschreibung.

Maschinen.. Abgang.

62 350 19 125 Arbeiter⸗ . 133 480 10 000 123 480 7 408 .336 520 10 000 346 520 34 652 356 260 15 000 341 260 .102 378 1 000 585

1 585

-1 584

116 072 311 868

Abschreibung Büroeinrichtung Zugang.

Abschreibung.

Vortate.. Schuldner.. Bankguthaben. Postscheck... wE1ö11“ Bürgschaft..

238 882

469 57] 24 578 1 278 491

3 000

1 430 736

5 0 6464 0

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. E“ Rückständige Löhne... Wechsel 8 11““ Gewinnvortrag . 1 610 32 Gewinn .. 20 696,98

1 125 000 112 500— 147 724¾

9 44991 10 755 3 000

22 307 1 430 736[86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.

Soll. Handlungsunkostensammel⸗ konto. Abschreibungen.... Gewinn .

6 9 6 60

273 693 165 147

20 696 459 537

——

12 98 10

111“

Haben. 8 Fabrikationsgewinn. 459 537,10 459 53710 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft uüberein⸗ stimmend gefunden

Unna, den 12. November 1925.

R. Haack, vereideter Bücherrevisor

im Landgerichtsbezirk Dortmund.

[985741 Bekanntmachung. Herr Rechtsanwalt Dr. sichtsrat der Gesellichaft ausgeschieden. Mannheim, den 3 Dezember 1925. Aktiengesellschaft für Eisen⸗ und Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink i. L. Dr. Staadecker, Liquidator.

98575] Aufforderung.

Nachdem die Aktiengesellschaft für Eisen⸗ & Bronzegießerei vorm. Carl Flink in Mannheim auf Grund des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 21. No⸗ vember 1925 aufgelöst wurde, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Mannheim, den 3 Dezember 1925.

Der Liquidator. Dr. Staadecker, Rechtsanwalt.

[101266]

Unter Bezugnahme auf die Einladung der Aktionäre der Bitterfelder Aktien⸗ bierbrauerei vorm. A. Brömme in Bitterfeld in dieser Zeitung Nr. 276 wird als weiterer Punkt 6 der Tages⸗ ordnung angeletzt: Vorstandswahl.

Der Aufsichtsrat. Kleinau, Vorsitzender

Dr 210 1t 19 A. Bagel Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Grafenberger Allee 98, statt⸗ findenden V. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Verlegung 8 Geschäftsjahres auf das Kalender⸗ jahr.

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1 Januar bis 31 Dezember 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Streichung des Abs. 1 des § 21 der Satzungen, betr. Aufsichtsrat.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder den Depotschein über die Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens am 8 Januar 1926 bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Königsallee 45, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf hinterlegt haben.

Düsseldorf, im Dezember 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: A Siegert

[100683] 8 S. Sonnenfeld A. G., Breslau. Bilanz am 31. Dezember 1924.

3

I. Aktiva. Kassakonto: Kassenbestand 1 279 22 Postfcheckkonto: Guthaben 349 03 Dresdner Bank: Sep. Gut⸗

11“ 51 25 Reichsbankgirokonto: Gut⸗ I

haben 12 048,92

Darmstadtbank: Guthaben 3 Schles Getreide⸗Credit⸗

Bank: ord Guthaben 4 250

Dresdner Bank: ord. Gut⸗ 3 920 8 843

haben 3 Div Warenkonto:

23 940 88 397

bestand. 1 Kontokorrentkonto

21 161 1 468

stände 9 753

Lager⸗ 75

75

23 35

: Außen⸗

a metà Konto Schnell: Forderung. 1 Effektenkonto: Bestand. Inventarkonto: Buchwert Autokonto: Buchwert Aktienkapitalkonto: Stamm⸗

kapital. Entwertungskonto: Saldo

109 00344 285 468 94

II. Passiva. Kontokorrentkonto: Schulden Aktienkapitalkonto: Stamm⸗

kapital ““ Beteiligungskonto: Julius Schnell Anteil Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Gewiinne

21 155 67 200 000 44 198

20 114 66

61

8 2. Julius Kautmann Staadecker in Mannbeim ist aus dem Auf⸗

100850 Germania-⸗Union Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Stettikt Der Aufsichtsrat unserer Gesellichaft besteht gegenwartig aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1. Amtsrichter a D. Franz Wolff, Stettin Vorsitzender, 2. Dr. Fritz v Liebermann, Berli, stellv Vorsitzender, .Stadtältester Hans Haase, Stettin, Direktor Ferdinand Blume, Steitin, Bankdirektor Otto Jordan, Stettim, Kaufmann Altred Thörel, Stettin 4 -Se Heinrich Gruenwald, Köln, Duektor Dr Martin Bloch, Köln, 9. Rechtsanwalt Dr Paul Bever Berltn, Rechtsanwalt Dr. Meinhard Seelig, Berlin 8 Stettin, den 9. Dezember 195 Der Vorstand. Dr. Homann, Generaldirektor.

[96875] Kommunales Kraftwerk Oppeln Aktiengefellschaft, Neiffe.

Bilanz am 31. März 1924 Aktiva. Beteiligungskto: Aktienbeteiligung beim Ue. W O. Debitoren: Gut⸗ haben beim Ue. W O. für Ak⸗ tionärzinsen bis 31 Dez. 1923 Rechnungsmäßig Verlust 1b

4₰

52 000 000

8 853 518 75

193 429 982 779 412 69 193 430 030 632 931 44

Passiva. Aktienkapital: Grundkapital Reservefonds: Bestand Kreditoren: Guthaben derAk⸗ tionäre durch Bareinzahlung Guthaben des Ue. W. O..

4 691 000 921 931

30 000 000

193 430 000 000 000 /— 193 430 035 632 931 44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1924 193 430 000 000 000 193 430 000 000 00

Soll. Handlungsunkost

Haben. Gewinnvortrag vom Abschluß p 30. 9 23 Zinseneinnahmen Zinsen a-Aktien⸗ beteiligung beim Ue W O. vl 10 23 bis 31. 12. 23 Rechnungsmäßi⸗ ger Verlust

594 325—

193 429 982 779 412 69 193 430 000 000 000— Neisse, im Oktober 1925. 8. Kommnunales Kraftwerk Oppeln

Attiengesellschaft. v. Ellerts.

[96876] Kommunales Kraftwerk Oppeln Aktiengesellschaft, Neifse.

Bilanz am 31. März 1925.

RM 676 000—

1

Aktiva.

Beteiligungen E116“ Darlehen an Ueberlandwerk Oberschlesien, Aktiengesell⸗ schaft. Nelffe .. ... Debitoren ““ Bankguthaben..

351 000— 35 232 86 20 407 63 1 082 640 49

Passiva. Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds Darlehen von der Landes⸗ hauptkasse für Schlesien, Breslau Kreditoren Reingewinn...

750 560— 1 75 000/— 1

195 000 30 807 31 273

1 082 640 Gewinn⸗ und Vermstrechnung am 31. März 1925

EW—“ EE1“ *

285 468 94 Breslau, den 31. Dezember 1924. S. Sonnenfeld A. G.

Adolf Cohn. Hugo Kottow. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

1924, Jan. 1. An Kreditoren „Kreditoren: Bankkonto

Dez 31.

An Unkostenkonto . . Inventarkonto . Zinsenkonto.. . Autokonto.. Umrechnungskonto. Bilanzkonto

88

Kredit. 1924, Jan. 1. Per Debitoren K. K. K. Dez. 31. Per Kontokorrentkonto. Div. Warenkonto . Devisenkonto Effektenkonto . . .

8-

27

140 514 62 2 394 04 2 389 45

145 32956

S. Sonnenfeld A. G., Breslau.

Adolf Cohn. Hugo Kottow

RM 362 25 807/17 31 273 32 57 4 43˙41

Soll. Handlungsunkosten.. insen Reingewinn...

92

. 2. 2. 2. 9 29

Haben.

Einnahmen . . 57 44341

57 443,41

Neisse, im Oktober 1925

Kommunales Kraftwerk Oppeln

Aktiengefellschaft. v. Ellerts.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung vom 13 November 1925 wurden an

Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden

Ausfsichtsrats gewählt:

Herr Landeshauptmann Breslau.

Herr Landeskämmerer Werner, Bieslau,

Herr Landrat Dr. Pachur, Neustadt. O. S.

Herr Landrat Dr. von Baerensprung, Kreuzburg. O S.,

Herr Stadtrat Wendhut. Oppeln.

Herr Landrat Dr Klausa Leobschütz. O. S.

Herr Landrat Großpietsch. Groß Streh⸗ litz O. S

Neisse, den 25 Nove Kommnunales Kraftwerk

Dr

von Thaer,

mber 1925 6 Oppeln

Aktiengesellschaft. Der Vorstand, von E!

lerts.