1925 / 290 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

f101020]

Deutsche Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Freiburg. B. Frantfurta M. Krastloserklärung von Aktien.

Nachdem die Frist rür den Umtansch der Aktien unserer Gesellschaft auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 8. April 1925 mit dem 25. November 1925 abgelaufen ist vergl unsere dreimalige Aufforderung⸗ im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 196 vom 22 8., Nr 216 vom 15. 9. Nr. 242 vom 15. 10 1922), werden alle nicht ein⸗ gereichten Papiermarkaktien gemäß § 290 H⸗G⸗B in Nerbindung mit §§ 16 und 17 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung hiermit für kraftlos erklärt 8

Freiburg i. B./Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1922

Der Vorstand. Aretz Grundmann.

Afrikanische Handels⸗Aktien⸗

Eijenbahninduftrie⸗ und Handels Aktiengesellschaft. Hamburg.

Eimladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. Dezember 1925. Vorm. 12 Uhr, im Büro der Notare Dr Ernst Albrecht, Dr Eduard Cadmus und Dr. Gustav Muhle, Hamburg, Kleine Johanniestr. 6-8.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben

2. Entiastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

3 Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beichlußrassung über die Auflösung und Lrquidation der Gesellschaft.

6. Bestellung von Liquidatoren. 1

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 28. Dezember 1925 ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

TroosII Kraftloserklärung. 8

Nachdem die für die Einreichung der Stammaktien unserer Gesellichaft zum Umiausch in Reichsmarkaktien bestimmte Frist von 3 Monaten abgelauten ist, wir auch gemäß § 2i9 des H⸗G⸗B eine drei⸗ malige öffentliche Aufforderung zum Um⸗ tausch ergehen ließen werden sämtliche bis zum 6 Dezember 1925 bei uns nicht ein⸗ gereichte Papiermarfaktien gemäßt § 290 des H⸗G⸗B hiermit für kraftlos erklärt Mit den krattlos erklärten Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 des H⸗G.⸗B. ver⸗ fahren werden

Tresden, am 9. Dezember 1925.

Gretschel & Ulbrich A.⸗G.

Alb. Heynemann.

[99960]

Stuhlfabrik Gossentin, Aktiengefell⸗

schaft, Gosecicino, Pomor e (Polen), früher Gossentin, Westpr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden biermit zu der am Dienstag,

ftolocr’aqa ““ e Ton⸗ und Keramik⸗ werke A. G., Raesfeld i. W.

In unserer außerordentlichen Geneial⸗ versammlung vom 7 Dezember 1925 ist eine Zujahlung von RM h auf jede Aktie über GM 20 beiw. RM 50 auf sede Aktie über G-M 200 beschlossen worden Aktien, auf die diese Zuzahlung rechtzeitig geleistet wird, werden in 8 % Vorzugs⸗ aktien umgewandelt.

Wir fordern biermit unsere Aktionäre auf, die beschlossene Zuzahlung mit⸗ baei’”. auf jede Aktie über S

bei den Einzahlungsstellen:

Deutsche Bank, Filiale Dorsten, Dorsten i W.

Rheinische Effekten⸗ und Wechielbank, Chassee & Co Kom ⸗Ges. in Essen⸗ Ruhr, Maxstraße 10,

bis zum 29. Dezember 1925 zu

jeisten.

Die Umwandlung in Vorzugsaktien

in

Radiofunk Aktiengesellscha 8 [100406 Berlin. 81 8 Reichsmarteröffnungsbitanz per 1. Jannar 1924.

RM 5 000—

5 000

8 Aktiva. Kassenbestand

Passiva. Aktienkavitua

Zimmer. Wilbelm.

96209

Aktiva. Kassakonto .—3 Postcheckkonto.. Bankenkonto . Kontokorrentkonto Währungskonto . Inventarkonto. .

73 8657 20 198,87

107ʃ48 4 118998 25 89163

Passiva. Devisenkonto Reinvermögen..

9

.„ 2

Berlin, Freitag, den 11. Dezember

1. Untersuchungssachen

2. Aufgebote. Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u dergl.

3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung x von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. —————V

1.,05 Reichsmark.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗

[100837]

In

der

Caesar & Loretz Aktiengesellschaft

in Halle (Saale).

Generalversammlung vom

[101016] Saccharinfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost.

das Kalenderjahr.

8 Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft setzt sich zusamme RM 9 000 000 Stammaktien und RM 5000 Vorzugsaktien. 1 r. Vom Reingewinn fließen zunächst 5—15 % zum gesetzlichen Reservefonds; die Vorzugsaktien erbalten 8 % ihres Nennwerts mit Recht auf Nach⸗

Das Geschäftsja

1925

n aus hr ist

9 363 76 16 52787 kasse oder bei einem Notar hinterlegt SSU

Geseulschaft. Hamburg. den 29. Dezember 1925, RNach⸗ 22₰ Die auf Dienstag, den 15. Dezember zabhlung, hierauf die Aktionäre bis zu 5 % Rente auf das eingezahlte Grundkapital.

Wir laden biermit unsere Aktionäre zu haben.

der am Donnerstag, den 31. De⸗

Hamburg,

den 8. Dezember 1925. G Steffens.

mittags 4 ½ Uhr, in den Geschärts⸗

räumen des Herrn Justirats Haehne.

er olat durch die Rbeinische Effekten⸗ und Wechselbank Chassee & Co. Kom.⸗Ges. in Essen⸗Ruhr Maxstraße 10.

Köln a. Rhein, den 31. Dezember 1924. Deutsch⸗Niederländische Transport

gesellschaften und Deutsche

26. Juni 1925 ist an Stelle des ver⸗

storbenen Bantdirektors Werner Marx Herr Karl Schander Direktor der Darm⸗

1925, nach Maadeburg einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird

Der verbleibende Ueberschuß steht nach Abzug der statutmäßigen Tantieme an die Verwaltungsratsmitglieder zur Verfügung der Aktionäre. Die Gewinnanteile der

Kolonialgesellschaften.

[101015] Letzte Aufforderung.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre letztmals auf, ihre Aktien und Dividenden⸗ scheibogen zwecks Umstellung auf Gold⸗

ark (Reichsmark, bis ätestens (100451] Prosbekt 1 31. ee d. Z. bei I Shens betreffend 8 % Centralgoldpfandbriefe vom Jahre 1924 (Erweiterungs⸗

11 schaftskaße oder bei dem Banthaus Hans ausgabe) im Werte von 10 500 000 Goldmark gleich 3763,41 kg Feingold 1 34 919 1: 8 Stammer & Co., Stuttgart, sn des nach dem Reichsmüuünzgesetz, frühestens rückzahlbar zum 2. Janunar 1931, der

Der Vorstand.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 31. Dezember 1925, Vorm. 12,10 Uhr, im Büro der Notare Dr Ernst Albrecht. Dr. Eduard Cadmus und Dr. Gustav Muhle, Hamburg Kleine Johannisstr. 6—8

Tagesordnung: 2 1. Genehmigung der Liqusdationsbilanz.

zember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Mönckebergstraße 8 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung.

) Beschlußtassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zwölfte Geschäftsjahr und Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

) Aussichtsratswahlen.

letzten fünf Jahre betrugen: 1920 bis 1921 je 8 ½ % auf 44 400 000, 1922: 9 % auf 60 000 000 Aktien. 1923: 0 % auf die Stammaktien, 8 % auf 6 000 000 Vorzugsaktien, 1924: 6 % auf RM 9 000 000 Stammaktien, 8 % auf RM 5000

Vorzugsaktien. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Tezew (Dirschau) statkfindenden ordent. 9. 1 1 Ag a

b Ke⸗ agesfeld i. W., den 9. Dezember 1925 Aktien⸗Gesellschaft.

eingeladen. Der Vorstand. A. Sommer. Verbeet.

8 e. 9. 1T.d- üren [100415] Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei 195,35. Be en, aae vormals G Sebold und Sebold A Neff. des Aurfichisrate. Bilanz am 30. Inni 1925.

2. Genebmigung der Bilanz und Be⸗ 3 schlußtassung über Verteilung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗

vertagt. Magdeburg⸗Südost, den 10. De⸗ zember 19250 Der Aufsichtsrat. Berckemeyer.

städter und Nationalbank, Komm. Get a Akt., Filiale Halle, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand.

1 073 500, 33 . 263 057 50

Aktiva.

Guthaben bei Banken und Bankhäusern Lombardforderungen..

Soll. Immobilienkonto. . ö“ Zugang abzügl. Abgang in 1924/25 .

. Stimmverechtigt sind diejenigen Aktio⸗

Aktronäre, die an dieser Versammlung näre, welche spätestens am 28. Dezember

teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 1925 ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

mindestens drei bei x Ge⸗ s oder bei einem Notar hinterlegt

ellschaft gegen Bescheinigung zu hinter⸗ haben

2100392) Hamburg, den 8 Dezember 1925. Der Vorstand. Der Vorstand. G. Steffens.

Fedder C Lund.

[100830] Prospekt der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin

betreffend Erweiterung der an der Berliner Börse bereits notierten 10 %1gen Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1925, Serie 3, um 10 000 000 Goldmark, gleich 3584,2 kg Feingold 1 (1 Goldmark gleich 0,35842 g Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909). it. D Nr. 15 601 23 100 zu 1000 Goldmark = 358 42 g Feingold E 23 101 27 200 500 5 179,21 5 6⁴ 27 201 31 700 100 6 35,842 28 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ist aus der auf Grund Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotbeken⸗Actien⸗ seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige Fima Sie durch das Gesetz den Hypothekenbanten

c) Verschiedenes

Die des Prwilegiums vom 1 WBank hervorgegangen und führt hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die gestatteten Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt RM 2 000 000.

Auf Grund des Prospekts der Berliner Hppothekenbank Aktiengesellschaft vom August 1925 sind durch Beschluß der Zulassungsstelle vom 5 August 1925 10 000 000 Goldmark 10 % Goldbvvothekenpfandbriefe vom Jahre 1925, Serie 3

stands und des Aufsichtsrats. 3. Statutenänderung:

a) Ergänzung des § 3 der Satzungen, betr die Zulassung der Ausgabe von Sammelaktien,.

b) Aenderung des § 5 über die

Vertretung der Geiellschaft 4. Feststellung der Zahl der Mitglieder

des Aufsichtsrats, Ausscheiden und

Wahl von Aufsichtsratsmitaliedern. Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien bis zum 26 Dezember 1922, Nachmrttags 6 Uhr, bei einer der nachstehenden Stellen. nämlich:

Gesellschaftskasse in Goscicino, Pomorze,

Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank in Danzig

und Tezew (Dirschau),

Polskt Bank Handlowy in Danzig und

Tezew (Dirschau)

hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien können auch Be⸗ scheinigungen über die Hinterlenung bei der polnischen Staatsbank bei der deutschen Reichsbank oder bei einem Notar ein⸗ gereicht werden.

Goscieino, Pomorze (Polen), früher Gossentin, Westpr., 5. De⸗ zember 1925.

Betriebsmaschinenkonto .. . Zugang abzügl Abgang in

Abschreibung in 1924/25.

Elektrische Anlagekonto. Zugang in 1924/25

Abschreibung in 1924/25.

Werkzeugmaschinenkonto . Zugang abzügl. Abgang in

Abschreibung in 1924/25. Gießereieinrichtungskonto. . Zugang abzügl. Abgang in

Abschreibung in 1924/25

1“ Zeichnungen⸗ und Modellekonto Zugang in 1924/25.

Abschreibung in 1924/25 Mobilienkonto. 1“ Zugang in 1924,25.

Abschreibung in 1924/725 ..

95 865⁄30 16 18155 ——— 04 52 8 103 25178 10 378/67 473 28938858 63 709 81

s 8as

Deutschtums, einzureichen.

Aktien, die nicht bis zu diesem Termin eingereicht sind, werden für kaftlos er⸗ klärt. Die auf sie entfallenden neuen

Aktien werden nach diesem Zeitpunkt zur

Versteigerung gebracht der Erlös

binterlegt

Reuenstadt⸗Werke A.⸗G., Neuenstadt (Kocher).

und

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Lit. K Nr. 9001 11 280 zu 105 Goldmark = 37,6341 g Feingold; Lit. IL.

Nr 5551 6690 zu 420 Goldmark = 150,5364 g Femigold; Lit. M Nr. 7101 9120

zu 1050 Goldmark = 376,341 g Feingold; Lit N Nr. 6851 8858 zu 2100 Gold⸗

mark = 752 682 g Feingold; Lit. O Nr. 1521 2340 zu 4200 Goldmark = 1505,364 g Feingold.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.

[58496

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6 November 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert,

sich zu melden Vaterländische Rückversicherungs⸗ A. G. in Liqu. Die Liquidatoren: G. Schöne. Hübsch.

Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Verwaltung Aus⸗ kunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegenbheiten eines Treuhänders übertragen

Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 erweitert die Gesellschaft ihre bereits an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M eingeführte Anleihe von

8 % Centralgoldpfandbriefen vom Jahre 1924 um den Wert von 10 500 000 Goldmark gleich 3763 41 kg Feingold nach dem Reichs⸗

s100445

Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Jnli 1925.

münzgesetz vom Il. Juni 1909. Sie sind in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am 1. Juli 1925 fällig war, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen.

Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. Die Rückzahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktag eines

Aktiva. RM Brauereigrundstücke und .[ 695 000

Gebäude . Auswärtige Grundstücke 415 000

Bis zum 1. Dezember 1930 ist eine Kündigung oder Auslosung ausgeschlossen. Die

nuar 1960 beendet sein.

Re

8

e

jeden Kalendervierteljahrs mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig sind. ¹

Tilgung der Pfandbriefe, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 2. Ja.

Roggenhypothekendarle

Bankgebäude Un 8— MMittelffraße 531 ..

Wertvapiere (davon eigene Centralpfandbri verschreibungen RM 2 027 246,90)

stkaufgeldhypothek

getragen)

abzüglich Amortisation..

Boldhypothekendarlehnsforderungen (in das

ingetragen).

abzüglich Amortisation.

Hypothekendarlehnszinsen.

Rückständige Hvpothetendarlehnszinslenn .

Roggenkommunaldarlehnsforderungen (in das Roggenkommunaldarlehns⸗ register eingetragen) 271 250

abzüglich Amortisation. .

Goldkommunaldarlehnsforderungen register eingetragen). abzüglich Amortisation.. Kommunaldarlehnszinsen 8 Rückständige Kommunaldarlehnszinsen. . Verschiedene Debitoren. Grundstückskonto:

Unter den

hnsforderungen (in das Roggenhyvpothekenregister

V—Pööö

973 8.

930 827 Zir. à 11,375 Goldhypothekenregister ööö1ee 4 570.—

2 059 070 2 000 000

10 588 157

18 161 630

2. 2 .* 8 2* * 2 2 2 2 2 2* 2 2 2. 2* .

Ztr. 5 403

285 877 Itr. à 11,375 das Goldkommunaldarlehns⸗ 4 011 500,—

(in

66öe

65 890 51 453

3 024 009

3 987 470

2 2 8. 8 9 9 2

EE“

2 *. Linden 48/49

73 126 7 169 4 633 934

3 724 000 53 076 244,97

9 000 000⁄ 5 000„R9

3 541 000([+-

209 108104 10 588 157ʃ13

„Die Einlölung der zur Rückzahlung fälligen Centralgoldpfandbriefe und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft kowie in Frank⸗ furt a. M bei emer bekanntzumachenden Stelle (zurzeit bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a M.) Ebenda werden kostenlos neue Zinsschein⸗ bogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.

Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der, Berliner 89 Börsen⸗Zeitung) und in der Frankfurter Zeitung veröffentlicht werden. Ein Ver⸗ 8 zeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Centralgoldpfand⸗ briefe wird alljährlich einmal bekanntgemacht. Die Gesellschaft verpflichtet sich dem 30 % Roggenkommunalschuldverschreibungen Börsenvorstande vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufbeträge ihrer Goldpfand⸗ Goldkommunalschuldverschreibungen 5 %. 2 briete und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt . 10 %⸗.

der ü 68 Tu5 sin d die Geschäf Zu zahlende Zinsscheine

ie Gezell⸗ at zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken Voraus enbarleünssunsen. V nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. Sie gibt auf ihr zu⸗ öö ncsergsslehc er en Obligations konto 146 655— Passiva. stehenden Goldhvpothekenforderungen Zentralgoldpfandbriefe aus. Diese werden von Depositen 3 b 8 ——— 50 000— Stammaktien 1 206 000,— dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats Verschiedene Kreditoren. Dividendenkonto 1 155 60 Vorzugsaktien. 11 500. —]1 217 500 unterzeichnet und von einem Revisor sowie von dem Staatskommissar mit der Be⸗ Ueberschuß der Aktiva üͤber die Passiba Kontokorrentkonto: 1 eheeg. . scheinigung versehen, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicher- 9 Anzahlungen. Provisionen und verdiente Sce 28— 293 85“ A“”“” bezahlte Lobnen. . Hvpotheken 15 000 9S; ₰; 4 s . 1 1 Orꝛ b Die als Sicherheit für die Centralgoldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken Mee öge . . 204 157, 52 werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗

Anvent Bilanz Davon Abschreibt dir vniakiekünb 0 1 737 95 23. Junt 1923 Anwendung finden. 8

g 4 8* Davon Abschreibung wie untenstehend . 386 85 91 Uebergangskonto. 348 96655 Die Zinsscheine lauten ebenfalls auf den Wert von Goldmark gleich einer dem am 31. Dezember 1924 Verwendung desselben: Delkfrederekonto 20 000— Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold. Der Geldwert der Zinsscheine und 6 % Diwidende auf die Vorzugsaktien für die Ge⸗

Bock. 8 Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien..

Gesetzlicher Reservesonds .

e h“ % Centralroggenpfandbriefe 930 827

Centralgoldpfandbriefe: 5 %ẽ .

Der Vorstand.

1100865] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924

Aktiva. RM Kassakonto 211 Postscheckkonto. . 83 Grundstückkonto.. 110 000 1 195 327 Baukonto 40 000

Maschinen

Großgebinde . Transportgebinde . Üünbihatk .

““—

zum Handel an der Berliner Börse zugelassen.

Zufolge Beschlusses des Aufsichterats vom 5. November 1925 soll diese bereits an der Börse notierte Serie um 10 000 000 Goldmark 10 % Goldhvpothekenpfandbriefe erweitert werden wesche je nach Bedart, insbesondere ije nach Zunahme des Bestandes der unterlagskähigen Goldhypotheken zur Ausgabe gelangen.

Die Golepfandbriefe sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit halbjährlichen am 2. Januar und 1. Jult fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 2. Januar 1926 fällig wird, sowie den dazugehötigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen. 8

Sämtliche Stücke tragen die faksimilterte Unterschrift des Präsidenten des Aufsichterats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten und die Bescheinigung des Treuhänders mit faksimilierter Unterschrift über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank geführten Goldhvpothekenregifter.

Alle Angaben in dem, im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 190 vom 15. August 1925 und mn der Berlmer Börsen⸗Zeitung Nr. 378 vom 14. August 1925 veröffent⸗ lichten Prospekte vom August 1925 über die Küncbaxkeit. Rückzahlung. Auslolung der Prfandbriefe, Emlösung der Zinsscheine und gekündigten oder ausgelosten Stücke Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen sowie Bekanntmachungen sind auch für die neue Ausgabe zutreffend

Die Bank vexpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs ihrer Goldpfandbriefe und Goldkommunalobligattonen zwecks Veröffent⸗ lichung im Amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen.

Am 30. September 1925 befanden sich 1 „Goldmarkpfandbriefe im Betrage von „12 486 500 Goldmark.

8 Feringoldprandbriefe über. 205 000 Giamm Feingold, ¹ꝗRoggenpfandbriefe über 2 450 Zentner Roggen

Abschreibung in 1924/2 Patentekonto... Maschinenbauvorräte Gießereworräte Allgemeine Vorräte 3 (Kassakonto.

Wechielkonto. Effektenkonto. Kontokorrentkonto ei

8 2 2

00 0 9 2

Antovark .. . Eisenbahnwaggons Inpentatien. .. Kassa und Bankauthaben . Hopotheken, Wertpapiere und Beteiligungen. Außenstände Vorräte . valkonto 125 000,—

, 9o 9

0G0, 2 2

Ztr. à 1

IZVT1““ B 18 be“

8

98

295 0 9 292 2 —2—2 % 9 2 0o 2 2 2 9s89s290; 8—2* 9 9ᷓ 9, 9 o 0 2 2 9 92 22

.2S

88 SS 11

8b0— F .oen” 56ö 15

S —l

SSS[88

Warenkonto.. 6 728 8 16“ 8 8— 2 804 795 43b 3 Utensilienkonto 50000,—0 . Debitorenkonto 3232 Aktienkapitalkonto 3 221 000

162 396,91 Reservefondskonto 500 000

888 439,78 1 142 50 1 00617

2 389 024 5

Aktienkapitalkonto . Hyvothekenkonto.. Reservekonto Steuernrücklagekonto Bankkonto. Kreditorenkonto

100 000 40 000 13 000

4 000% 1 960 3 4369

162 396 ʃ9

811“

78 8 5 09] 1 301 635 85

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 Debet.

auf Centralroggen⸗ und Goldpfandbriefe.. Zinsen auf Roggen⸗ und Goldkommunalschuldverschreibungen Depositenzinsen. Provisionen Verwaltungskosten . Einrichtungskosten, insbesondere für

478 574 823 059

RM

1 083 614 363 257

1 384 11470 678 133

8 551 830ʃ14 . 165 479,17

2 2 2* 5 * 2 * 2. 0 2 90 2 22920 20 0 2 9 8

C ööböööb5

Avalkonto 125 000,— vX“ Herstellung der Centralpfandbriefe

der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und

*

im Umsauf, zu deren Deckung G eeßsSGoldmarkbvpotheken über.. . 13 330 948 Goldmark.

Feeingoldhypothbeken über. 223 200 Gramm Feingold, Rgoggenhvpotheken über 2 450 Zentner Roggen dem Treuhänder übergeben waren.

Der von der Generalversammlung zu wäblende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 10 Mitgliedern, die ein jedes nach dreijäbriger Dienstzeit ausscheiden Gegenmärtig bilden den Aufsichtsrat die Herren: Justus Budde Geh Staatsrat a D, Sondershausen, Georg von Simson, Geschäftsinbaber der Darmstädter und Natlonglbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Emil Hancke, Direktor der

0 *

Attiva. RM

Kassa⸗ und Postscheckkonto 1 816ʃ42 Grundstückkonto 110 000— Gebäudekonto .. 45 600— Utensilienkonto 4 550 Debitorenkonto 1 004,05 Vorräte.. 5 234 79 Verlust.. 61 132]¹51 229 337 77

schäftsjahre 1923/24 und 1924/25

Auf neue Rechnung vorzutragen..

Dividende auf die Stammaktien..

2 520,— 320 000 63 830ʃ97 386 35097

9 2

Soll.

8 8 Ausgaben

[164021— 2 389 024/52 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Juli 1925.

Soll. RM an 753 302

Betriebsgewin...

/ Betriebs⸗ materialien 8 Ausgaben an Betriebs⸗ und

berechnet nach dem für den 15 Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingol des. Die Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Nöotierung vor dem maßgeblichen Tage. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorhergegangenen Börsentages maßgebend. 1b Am 30. September d. J. betrug:

der Bestand an hyvpothekarischen Roggenwert⸗

Zu

und Kommunalschuldverschrebungen . Abschreibung auf Bankgebäude Ueberweisung zum Pensionsvonhvhes .

verwendender Gewinn .

5 % von RM 846 042,62 Gewinn zum

fonds

8 % Rente für RM 5000 Vorzugsaktien..

* 2 0 2 20 9. 9 9 2 20⁴ 2 90 2* 2 0 2

18““ speziellen Reserve⸗ 42 302,13

0 9 9 65 59

100 000

650 400,— 400.—

75 693]1 76 000

42 302 400

650 000,— 450 000 200 000,— 100 000 100 000,— 10 000.— 90 000,— 90 000,—

652 701 36

Geschäfts - 914 034 63 Zeschäftsunkosten sowie

Duection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Breslau. Breslau, Kurt Maxtin Hrrsch⸗ Gehälter und Löhne .

land, Vankier, in Firma Simon Hirschland, Essen, Dr Paul Hotman. Universitäts⸗ protessor Nikolassee Arnosd Holzer, Privatmann, Berlin Ernst Lichtenberg, Bankier, in Firma G. H. Keller's Söhne, Stuttgart Georg Mosler, Direktor der Dresdner Bank, Berlin. Jultus Rosenberger, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellichaft, Berlin. Dr. Arthur Rosin, Geschäftsmmbaber der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft ouf Aktien. Berlin, Dr. Max Schoeller, Düren (Rbld). Vorstand der Zuckerfabrik Jülich Aler Schoeller & Co, A.⸗G in Jülich Dr Herbert Simons, Bankier, in Firma B Stmons & Co., Düsseldorf, Fmil von Stein. Rentner, Breslau, Kommerzienrat Dr. Albert Weil, Fabrikant, in Firma Dr. Theodor Schuchardt G. m b H., Göllitz. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Richard Wulff Die Funktionen Herrn Geh Finanzrat Wilbelm Glaeser, Zentralgenossenschatskasse Berlin. und dessen Stellvertreter, a. D. Dr. Wolff⸗Gorki. Charlottenburg 8 Des weiteren wird, insbesondere über Generalversammlungen, Geschäfts⸗ Dividenden, Verteilung des Reingewinns sowie Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 auf den im Deutschen 227hg-A. Reichsanzeiger Nr. 247 vom 21. Oktober 1925 und im Berliner Börsen⸗Courier Abschreibungen: 2 341,5 Nr. 492 vom 20. Oktober 1925 veröffentlichten Prospekt vom August 19252 über Gebaude 84 RM 1 000 000 neue Stammaktien und RM 546 000 Aktien Lit. C verwiesen. Utensilien . 800.— Berlin, im November 1925 8 8 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

„9

Betriebsunkosten . . . . . . . .. 100 000 Handlungeunkosten, Saläre und Patentgebühren 40 000 Interessenkonto⸗: 1 65 Ausgaben für Zinsen, Diskont und Skonti abzüglich 32 eingenommener Zinsen und Skonti 8 80 Abschreibung in 1924/25: En“ Berriebsmaschinen.. Elektrische Anlage.. Werk⸗eugmaschinen Gießereieinrichtungen Zeichnungen und Modelle Mobilien

Gewinn in 19241/25ññ . . Davon Abschreibung auf Anlagewerte wie vorstehend..

darlehnstorderungen 742 226 Roggenwert, ee 8 Goldwertdarlehns⸗ 9 41 310 870 8 In 8 8 5 ungen 8 412 „— Feingoldwert, 8 .ee 134 515,14 der Bestand an Roggenkommunaldarlehnen.. Ztr. 243 917 Fongenwert V 8 Mvvr bern 20 000 154 515,14 „⸗ 8 Goldkommunaldarlehnen GM 20 531 890 Feingoldwert, 36 345 10 5 der Umlauf an Centralroggenplandbriefen.. . Ztr. 742 226 Roggenwert, 16 18156 Reingewinn... 164 021 8 Centralgoldpfandbriefen. GM 40 568 920,— Feingoldwert, 10 378,67 2091 940,57 8 1 Roggenkommunalschuldverschrbg.. Ztr 243 917 Roggenwert, 58 15372 Prchas aesHecers4 42 S öTöEöö 98n 25 98 Ianz den Vorstand der Gesellschaft: 1. Dr Friedrich Schwartz, Geh. b 28 5 4 774 40 Regierungsrat. Präsident; 2 Dr. Ernst Lindemann, Justizrat een 8 .8— 6 212 70, 2 087 166 27 Oesterlink, Regierungsrat a. D., Direktor; 4 Dr. Julius Wrede, Landrat a. D.,

Fr 2T94067 Direktor: 5. Karl Liepe, Rechtsanwalt stellv. Direktor und Justitiar. V Der Verwaltungsrat (Aussichtsrat) foll mindestens aus 12 von der General⸗

165 479,17

Passiva. E1“ Fr 5 % Rente für Nek 9 000 000 Stammaktien. 450 000 Hypothetenkonto. Akzeptenkonto 4 920 Kreditorenkonto. 65 893 Bankkonto u“ Steuernrücklagekonto

Reservekonto

570 236 30 449 866

Zum speziellen Reservefonddds . 100 000

10 % Gewinnanteil an den Verwaltungsratbt .. 10 000

90 000 153 340

3 225 596

1 % Superdividende auf RM 9 000 000 Stammaktien. Reservevortrag auf neue Rechnung

77

8 6 6 69 666 6 6 09o9 ,.6

229 337 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Haben. . Vortrag vom Jahre 1923/24 165 479, 17 Einnahmen aus Bier usw

RM. 51 050ʃ 83 8 759 82 654

6 033 5 093ʃ55

Herren Paul Herrmuth Kredit.

Roggen⸗ und Goldhvpothekendarlehnszinsen . Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehnszinsen .

Verluste. Allg. Unkostenkonto Warenkonto . .. Revaraturenkonto. Automobilkonto. Lohnkonto 8.— Konto für Dubiose

. 1 205 2781 368 834 . 120 449/7

ö“

des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen duich stellvertretender Präsident der Preußischen Herrmn Geh. Finanzrat

wählenden sammlung vom 5. Dezember d J erfolgt 1 Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin, 161 1401 die Auszahlung der Dividende auf Vorsitzender; 2. Dr. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, in Berlin, die Vorzugsaktien gegen Rückgabe der stellvertr. Vorsitzender; 3 Fürst Otto von Bismarck Durchlaucht, Friedrichsruh; Dwidendenscheine Nr. 4 mit RM 8 und 4. Fritz Freiberr von der Goltz. Rittergutsbesitzer in Mertensdorf; 5 Kommerzienrat 2 152 453,19 auf die Stammaktien gegen Rückgabe der Max Gutkind, in Firma M. Gutkind & Co. Braunschweig; 6 Dr. h a Louis 8 660,82 Dioidenden’cheine Nr. 29/39 mit RM 12 Hagen Geh Kommerzienrat, in Firma A Levy, in Köln; 7. Paul Hoffmann, mn von ber ab: 8 Wrrklicher Geheimer Oberregierungsrat, in Berlin; 8. Julius L Isenstein, Kom⸗ 2 1 . 8 in Kulmbach bei der Gesellschafts⸗ merzienrat, Direktor der Dresdner Bank. in Hannover; 9. Hans von Klitzing Ge⸗ Laut Beschluß der Generalversammlung gelangt aus dem Reingewinn eine tasse und bef dem Bankhause heimer Regierungsrat, in Berlin; 10 Ernst Kritzler, in Firma S Bleichröder, in Dividende von 10 % = Reichsmark 20,— für jede Stammaktie, ferner für die „Christian Ruckdeschel, Berlin; 11 Gottlieb von Langen, Fabrikbesitzer, in Firma Pfeiffer und Langen Vorzugsaktien je 6 % für das verflossene und für das Geichäftsjahr 1923/24 zur in Dresden bei den Bankhäusern G m. b. H. in Köln; 12 Hermann Laurenz, Rentner, in Charlottenburg; 13 Graf Verteilung Die Auszahlung erfolgt sofort bei den nachstebenden Zahlstellen: Philipp Elimeyer und Gebr. Otto von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat, in Berlin; 14. Penry Nathan, Direktor Banthaus Beit L. Homburger, Karlsruhe . B., 1 Arnhold, der Dresdner Bank; 15. Freiherr S. Alfred von Oppenheim in Firma Sal. Oppen⸗ Deutsche Effekten⸗ & Wechselbank, Frankfurt a. M., in Berlin bei dem Bankhause Gebr. heim jr. & Cie in Köln; 16 Karl Friedrich Graf von Pückler⸗Burghaus, Majorats⸗ Sesellschaftskasse Durlach. 1“ Arnhold. berr auf Schloß Friedland; 17 Dr. Ernst Schoen Konful, Vorstandsmitglied der Durlach, den 5 Dezember 1925 1 1u““ Kulmbach, den 7. Dezember 1925. Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig; 18. Dr Georg Solmssen, Geschäfts⸗ Badische Maschinenfabrik und Eisengießeri ——— Kulmbacher Rizzibrän inhaber der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin; 19 August Tiburttus, Landforst⸗ vormals G. Sebold und Sebold & Neff, 11 1 Aktiengesellschaft. meister a D, in Berlin; 20. Bankier Max M. Warburg, in Firma M. M. War⸗ Schaber. Diesfelbd. u“ Gg. Walter. Dr. H. Naumann. burg & Co., in Hamburg.

Gemäß Beschluß unserer Generalver⸗ versammlung zu 8 Mitgliedern bestehen; ihm gehören zurzeit an:

Verwaltungsgebühren von Hypothekendarlehen . Verwaltungsgebühren von Kommunaldarlehen. . e 8 1“ arlehnsprovisionen, Entschädigung für Kursverluste und Stempel⸗ vergütung (davon entfallen auf Hypothekendarlehen RM 457 115,22) Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren. .““ Gulin, in Weember 199595959. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktienges Schwartz. Lindemann.

642 918 74 828 747/91

2S 596 76

jahr, 1 Haben.

Maschinenbau⸗ und Gießereibetrie Wohnhausertrag..

v“

141*

3141 84

781 17˙80

E11““

ell schaft

Gewinne. Provisionskonto Mietekonto Gold⸗ Heizungskonto. der Berlust..

. . 16 13809 . . 61 132791 78 117ʃ80

Charlottenburg, den 28. November

1925 8 8 8 Auto⸗Box⸗George A.⸗G.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind

8 % Centralgoldpfandbriefe (Erweiterungsansgabe) im Werte 1 von 10 500 000 (Goldmark = 3763,41 kg Feingold der Preußischen u“ Central⸗-Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft 8 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. 8 Berlin, im Dezember 1925 Preußische Fenmal. obeneeehit mymengefenfch

8 b g A“ “““

Auf Grund vorstebenden Prospekts sind weitere

10 000 000 Golrmark gleich 35 84,2 kg Feingold 10 %

ppypothetenpfandbriefe vom Jahre 1925, Serie Berliner Hypothetenbank Aktiengesellschaft

zum Handel an der Berliner Börze zugelassen.

Berlin, im November 1925. 8 Berliner Hypothekenbank e uhs aci 8 Wulff.

Herrmuth. R.

22