3. Emil Braß Nachfl. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen
4 Karl Ed. Hummelberger. Sitz
München.
5. Reiser & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München
6. Unavera Chemisch⸗pharmazen⸗ tisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
utz gelöscht. Die Gese ist nichtig. Liquidator: Heinrich Seehe. Kauf⸗
mann in München. Firma erloschen. 7. Nigg & Woerner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqui⸗ dator: Hans örner, Kaufmann in Fischach. Prokura des Georg Magg ge⸗
löscht. Firma erloschen. iquidatoren: die bisherigen Geschäfts⸗ München: Die Gesellschaft ist nichtig. Amtsgericht. 100097] 8 im H0ogelg. register gelöscht: & 508. R. Blüchel Söhne. utespinnerei Carl Haver. A 2311. Wilhelm H. Gansweid. er es Nae h Alexander Lübke. B 359. Rheinland Gummimäntelfabrik „ In unser ndelsregister ist am 23 “ bestehende Handelsgeschaft au Firma Willy Mertin“ fort⸗ geführt. —
8. Fritz Wagenbrenner & Co. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig
führer. Firma erloschen.
9. Treuhand und Verwaltungs⸗
Aktiengesellschaft Bayern. Sitz
Liquidator: Karl Theodor nger.
Direktor in München. Firma erloschen.
München, den 5. Dezember 1925.
M.-Gladbach.
Folgende Firmen sind
„ A 109. Die Einzelfirma W. Hütter in⸗
Alge „Ueberganges auf die Firma
W. Hütter sellschaft mit beschränkter
Haftung.
1 9. Langer & Vieten. 1“ oseph Rademacher. eter mitz
rmann Beckers, Maß⸗ onfektion. 1 A 2242. Walter Löwenstein. A 2281. Stern⸗Drogerie Eenst. A 2387 M. Graff & Co. z. 9 Hermkes. 1 elmetall ⸗Schmelze und Heinrich v
Getreide und Futtermittel,
Kom. Ges. Vits & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Hafgung, 8
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 2. 12. 1925.
1HHsterberg. Schles. 100098] Har
November 1925 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ernst heiß bt. A Nr. 25 des Handelsregi de8 den Kaufmann Willy Mertin zu künster⸗ ist. Das Geschäft wird „Ernst sig Nach⸗
„Inhaber
Minsterberg i. Schlef., den 27. No⸗
vember 1925. Amtsgericht.
Huünnsterberg, Schles. 1100099] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma Zuckerfabrik Münsterberg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Münsterberg folgendes eingetragen: 1
1. Gegenstand des Unternehmens ist
ußer Zuckerfabrikation Betrieb der Land⸗ wirtschaft, die Beteiligung an gleichen
der ähnlichen Unternehmungen und die Betreibung aller damit verbundenen kauf⸗ männischen öe 1“
2. Die Satzung der Gesellschaft ist, wie Pelgt abgeändert bzw. neu gefaßt durch 1 luß der Generalversammlung vom 6. Juni 1925: Willenserklärungen der 1eShen e und Zeichnung der Firma be⸗ dürfen der Mitwirkung zweier Verwal⸗ tungsratsmitglieder oder eines Verwal⸗ tungsmitglieds und eines Prokuristen oder
weier Prokuristen, wobei die genannten Fersone der Firma der Gesellschaft ihre Ramensunterschrift beizufügen haben.
3. Fabrikdirektor Bratring ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ee“ abrikdirektor Bernhard Bratring ist Prokura erteilt worden.
5. In den Vorstand sind neu gewählt worden: Generaldirektor Wilhelm Wolff,
abrikdirektor Rudolf Grünn, Staats⸗
skretär a. D. Stephan Moesle, Landes⸗ ältester Karl Lux, Fabrikdirektor Walde⸗
mar Stibbe und Legationsrat Ernst vp. Janotta.
Münsterberg i. Schles., 27. Nov. 1925. Amtsgericht. Neheim. [100101] unser Handest aifie A ist heute hei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma Gebrüder Rohde Kakao⸗ Schokoladen⸗ und 1 uckerwaren⸗Großhandlung in Neheim
olgendes eingetragen: Der Kaufmann
lbert Rohde in Rostock ist aus der Ge, 8 1. ausgeschieden. Die Gesellschaft st dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Erich Rohde in Neheim allein fortgeführt. Neheim, den 28. November 1925. Das Amtsgericht.
Neheim. 5 In unser teeie B ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma
Motor⸗ und Fahrkodmer e Bleha Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in Neheim
olgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbe chluß vom 19. November 1925 ist das Stammkapital auf 40 200 Reichsmark umgestellt und der 3 des Gesellschaftsvertrags
25.
[100100]
Im Nr. 275 Weniger Die Firm
ist heute Schlesien,
Die
ist bei der J
D
§ 141 Löschung eine Fri Pestellt
Funke getragen:
Amtsgeri
sellschaft
erloschen.
worden.
kirchen: In
kirchen:
mit kirchen:
stellung 1925 ist war: § sellschaft erlegt.
aber“; nehmens
a) auf & Co. Nr.
ist das
vom 14. 30.
aufgelöst. die Fabri
Neheim, den 28. November 1 Das Amtsgericht.
ode. 1 8 Handelsregister
24. Oktober
Neurode. 1 . Im Handelsregister Abteilung B Nr. 33
stelle Neurode, Eulengebirge, eingetragen: Firma ist erloschen. Neurode, den 26. Oktober 1925.
Neurode. Im Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist bei der Firma He rode eingetragen: Die Amtsgericht Neurode, 27. November 1925.
Neurode. b Im Handelsregister Abteilung A Nr. 280
eingetragen: lo Keursbe. den 29. November 1925.
Neurode. h Im Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist bei der Firma Anton Dinter in Neu⸗ rode eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neurode, 30. November 1925.
Nordenham. Die unter Nr. 262 in dem hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Gustav da der Geschäftsbetrieb aufgegeben ist, von Amts wegen gelöscht werden.
Der eingetragene Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Sackmann, früher in Nordenham, F. G. G. von der
etwaigen Widerspruchs. Nordenham, den 3. Dezember 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nossen.
Auf Blatt 208 des Handelsregisters (Firma Robert Pucher vorm. Bruno in Nossen) wurde heute
mann Heinrich Fritz Pfeiffer in Nossen.
Odenkirchen. In das hiesige Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen in Abt. A: Unter Nr. 207 bei der Firma Mech. Seidenstoffweberei Mülfort: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Johann Kambhausen ist erloschen.
Unter Nr. 88 bei der Firma Carl Schmitz & Co. in Odenkixchen: Die Ge⸗
Unter Nr. 239 bei der Firma Klosters & Obels in Wickrath: Die Kommandit⸗ einlage ist auf Reichsmark untgestelkt
Unter Nr. 337 bei der Firma Gustav Goldhahn, Apollo⸗Lichtspiele in Oden⸗
Abt. B Firma Westdeutsche Agrarwerke, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung in Oden⸗
Liquidators ist erloschen. ist erloschen. 1 1
Unter Nr. 69 bei der Firma Wilhelm Kamphausen und Söhne, C. eschränkter Haftung in
Aeltere hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. . Odenkirchen, den 4. Dezember 1925.
Offenbach, Main. Handelsregistereintrag vom vember 1925. 1 m Reformhaferwerk Aktiengesellschaft zu Obertshausen:
5000 Reichsmark ermäßigt. mäßigung ist durchge ralversammlungsbeschluß vom
Umstellung entsprechend geändert,
ist in 20 Aktien
mitteln jeder Art“.. Amtsgericht Offenbach a. M.
Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
4287: Generalversammlung vom
Reichsmark, in sechzig auf den Inhaber lautende Stammaktien von je eing zundert Reichsmark zerfallend, ermäßigt worden. Die Ermäßigung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch diesen Be duß
durch Beschluß
schluß der April . Notariatsprotokollen von denselben Tagen abgeändert worden.
Wagner in Plauen; jeder von ihnen ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Paul Listner ist er⸗ *lloschen.
100106] Abteilung A ist bei der “ August in Ludwigsdorf eingetragen: a it erloschen. Neurode, den 925. Amtsgericht.
[100103]
Kommunalbhank für Bankanstalt, Zweig⸗
bei der öffentli
Amtsgericht
[100104]
lene Porwik in Neu⸗ Firma ist erloschen.
[100102]
Pohl in Schlegel
Firma Franz S ist erloschen.
Die Firma Amtsgericht. 8100105]
— H V·H:——
[100107]
Sackmann in Nordenham soll,
hierdurch gemäß beabsichtigten benachrichtigt und ihm zugleich st bis zum 15. März 1926 zur Geltendmachung eines
wird
[100108] ein⸗
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ cht Nossen, 29. November 1925. [100109]
Gustav Quack in
ist aufgelöst. Die Firma ist
Die Firma ist erloschen. unter Nr. 33 bei der
Vertretungsmacht des
Die acht Die Firma
Gesellschaft Oden⸗ der
Wilhelm Kamphausen
Das Amtsgericht. [100110] 26. No⸗ B 364. Firma Hövelers Im Wege der Um⸗ das Grundkapital auf Die Er⸗ ührt. Durch Gene⸗ 4. Mai der und 3 „Das Grundkapital der Ge⸗ beträgt 5000 Reichsmark und zu je 250 Reichsmark Die Aktien lauten auf den In⸗ § 2 „Gegenstand des Unter⸗ ist der Handel in Futter⸗
ist
der Gesellschaftsvertrag
[100111]
dem Blatt der Firma Thebis Aktiengesellschaft in Plauen, Durch den Beschluß der 30. April 1925 sechstausend
Grundkapital auf
in den §§ 6 und 16 und der Generalversammlung ktober 1925 in § 3, dem Be⸗ Generalversammlung vom 1925 entsprechend, laut
Die Gesellschaft ist Zu Liquidatoren sind bestellt kanken Richard Ketzel und Arthur
b) auf dem Blatt der Firma Otto Dietz Nachf. in Plauen Nr. 446: Die Firma und die Prokura des Richard Alfred Degenkolb sind erloschen.
Amtsgericht Plauen, 5. Dezember 1925.
Potsdam. [100112] In unser Semeleeepines Abteilung A ist am 25. November 1925 unter Nr. 1233 die Firma „Tan Kaffee⸗ Rösterei und Weingroßhandlung Fritz Elsner“ in Feenhe und als deren In⸗ aber der Kaufmann Fritz Elsner in eingetragen worden. Amtsgericht Potsdam, den 25. November 1925.
Rendsburg. . 8 [100113]
In das Handelsregister ist heute bei
der Firma J. Julius erseehhe
Rendsburg, folgendes eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Rendsburg, den 5. Dezember 1925. Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. 1100114] Auf Blatt 260 des Handelsregisters, die Firma Hugo Henyder in Geringswalde betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hugo Heyder in Geringswalde ist nicht mehr Inhaber, 8 der Kaufmann Martin Arthur Reichardt in Bautzen. Dieser haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, und die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen gehen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Hugo Heyder Nachf. 8 Amtsgericht Rochlitz. 4. Dezember 1925.
Rostock, Mecklb. 1100115] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Lohff in Rostock eingetragen. 3 Rostock, den 3. Dezember 1925.
. Amtsgericht.
Salzwedel. 5 1100116] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 265 bei der Firma „Viktor Abbetmeyer“ in Klein Graben⸗ stedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Schirgiswalde. [100117] Auf Blatt 199 des Handelsregisters, die Firma Sächsische Web⸗ und Leder⸗ waren. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilthen betr., ist eingetragen worden: “ Die Generalversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von 25 000 Papiermark auf 1000 Reichsmark 1.... Die baslofcene Umstellung ist erfolgt. Dem⸗ entsprechend ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 4. Dezember 1925.
sStettin. 100118)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 908 (Firma „Elektrolux G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: An Richard Mertineit in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. 3 Amtsgericht Stettin, 6. November 1925.
stettin. 8 1100119]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 658 Feunne „Merkur Deutsche übersee⸗Handelsgesellschaft m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 1 Amtsgericht Stettin, 11 November 1925.
Stettin. 8 „1100120)
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 901 (Firma „Deutscher Cre⸗ ditoren⸗Verband G. m. b. H. Filiale Stettin“) eingetragen: Die Prokura des Alfred von Below ist erloschen. An den Kaufmann Dr. jur. Schimmel⸗ pfennig in Stettin⸗Grabow ist für die Zweigniederlassung Einzel⸗ rokura erteilt. b mtsgericht Stettin, 11. November 1925.
100124]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3261 die Firma „Robert Reuner“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Robert Renner in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Konditoreiwarenherstellung und ⸗vertrieb im großen.) 8 Amtsgericht Stettin, 16. November 1925.
Stettin. 1100121] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 469 (Firma „Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft’“, Zweigniederlassung in Stettin, Hauptsitz in Henaern. ein⸗ getragen: Gemäß dem bereits durch⸗ seführten Beschluß der Generalversamm⸗ heng vom 10. August 1925 ist das Grund⸗ 8 000 000 Reichsmark erhöht auf 34 000 000 Reichsmark Durch Be⸗ scluß der Generalversammlung vom 10. August 1925 sind folgende Para⸗ graphen des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert: 6 (Grundkapital und Aktien⸗ einteilung) und 18 (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 650 000 Aktien im Nenmwert von je 40 RM und 80 000 Aktien im Nennwert von je 100 RM, auf den Inhaber lautend. Die neuen Aktien von insgesamt 8 000 000 Reichsmark werden zum Kurse von 106 ½ vom Hundert ausgegeben 20 RM
Stettin
Stettin.
kapital um
stettin. 111 In da elsregister B ist heute bei Nr 853 (Firma „Klafs & Fritz G. m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Eugen Georg Frib ist zum Liquidator bestellt. Exich Klafs ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 23. November 1925.
Stettin. 8 1100125] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 285 (Firma „Gebrüder Aronson“ in Königsberg, Pr., mit Zweignieder⸗ lassung e Der Kauf⸗ mann Dr. Felix Mallzgson in Stettin ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 24. November 1925.
Stettin. [100123] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 564 (Firma „Jordan & Berger Nachf. Aktiengesellschaft weig⸗ “ 8 Stettin, uptniederlassung in mburg) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der neral⸗ x 4. September 1925 ist das Grundkapital durch Einziehung der 500 Vorzugsaktien auf 300 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist erfolgt. Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom 4. September 1925 sin folgende Paragraphen des Gesell⸗ chaftsvertrags geändert: 2 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Aktieneinteilung), 14 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) 18- (Stimm⸗ recht) und 23 (Gewinnverteilung). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 5000 2* den Inhaber lautende Aktien zu je 20 RM und 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Bei Abstimmungen entfällt auf je 10 RM Aktiennennbetrag eine Stimme. Amtsgericht Stettin, 26. November 1925.
Stettin. 8 [100126] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2377 (Firma „Schuh⸗Brühl Curt Brühl“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8. Amtsgericht Stettin, 27. November 1925.
Tauberbischofsheim. [100127] Handelsregister B O.⸗Z. 15 — Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäufer A. G. in Tauberbischofsheim —; Dem Kauf⸗ mann Otto Keller in Lauda 9 Prokura erteilt für die Filiale Maschinen⸗ u. Ziegeleiabteilung in Lauda.
Tauberbischofsheim, 2. v 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Tetunan. [100128] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen am 27. November 1925: A1 bei der Firma A. Renschhausen & Co. in Tanger: Der Sitz der Firma s nach Larache verlegt. Die Prokura des Rudolf Thum ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Rahlke ist Prokura erteilt. Das Konsulat Tetuan.
Trachenberg, Schles. (100129] Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 83: Kurt Kant, Keeenee ig. e. in Gellendorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Kurt Kant in Raudten, Kreis Steinau a. Oder. Zwei Kommanditisten sind bei der Ge⸗ sellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen. Amtsgericht Trachenberg, 4. Dezbr. 1925.
Trier. 8 [100130] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: G Am 23. 11. 1925 — Nr. 1762 — die offene Handelsgesellschaft in Firma Bechtel & Leggewie in Trier, Ostallee 41. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Bechtel in Ehrang und Wilhelm Leggewie in Trier. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. 8. 1925 begonnen. Am 23. 11. 1925 — Nr. 1763 — die Firma J. Rauner in Trier Zweignieder⸗ lassung der in Merzig bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber ist Kaufmann Aron Rauner in Merzig. . Am 23. 11. 1925 — Nr. 1523 — bei der Firma Emil Hofmann in Pirmasens, Zweigniederlassung Trier: Die Zweig⸗ niederlassung in Trier ist aufgehoben. Am 28. 11. 1925 — Nr,. 1764 — die Firma Paul Wilhelm Förster in Trier, Südallee 22. Inhaber ist Kaufmann Paul Wilhelm Förster in Trier. Dem Kauf⸗ mann Paul Förster senior in Trier i Prokura erteilt. Am 26. 11. 1925 — Nr. 1765 — die Firma Max Heilbronner in Trier, Simeonstraße 15. Inhaber ist Kauf⸗ mann Max Heilbronner in Trier. Am 26. 11. 1925 — Nr. 1656 — bei der Firma Franz Schümmelfeder in Trier: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 7 a, Trier.
88
IS.eeghsenh 1102 In unser elsregister wurde heute bei der Firma Joseph Schäfer zu Wald⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Waldmichelbach, 3. Dezember 1925. Hessisches Amtsgericht.
Wegberg. [100132] In unser Handelsvegister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Ueve⸗ kovener Ringofenziegelei Huppert & Co. G. m. b. H. in Uevekoven bei Wegberg folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. November 1925 ist der Verwalter Wilhelm Huppertz aus Uevekoven als Ge⸗ schäftsführer abberufen.“ egberg, den 2, Dezember 1925.
-. Aktie gewähren 1 Stimme. Amtsgericht Stettin, 20. November 1925
Firma erloschen.
Mitzinger, worden, daß die
Weiden. 1100133]
In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Holzwarenfabrik Tirschenreuth Fof Wallner & B22 „Sitz: Tirschen⸗ reuth: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Weiden i. D., den 3. Dezember 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Weisswasser. 1 g001399 „In unser erePe. A ist heute der Firma Fr. Hrschbegg. Zweignieder⸗ lassung 7— L, eingetragen
die Firma erloschen ist Amtscericht Weißwasser, O. L. den 3. Dezember 1925.
sswasser. [10013512 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Firma Wank & Co. in Schleife, O. L., ein⸗ Fisen worden, daß die Gesellschaft * 3 usscheiden des Paul Reiche aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Emil Wank alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Weißwasser, O. L.,
den 3. 12. 1925. Wernigerode. [1001362 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist heute bei der Firma F. C Heinicke Nachf. in Wernigerode einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hermann Häßlich ist er⸗ loschen. ist Einzelprokura erteilt. 8 Wernigerode, den 5. Dezember 1925
Preußisches Amtsgericht.
[100137] Wesermünde-Geestemünde.
etragen: vin 30. 11. 1925 zu der Firma Nord⸗
deutsche Creditbank Aktiengesellschaft in Geestemünde (H.⸗R. B 4): Die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst, daß sie durch notariellen Vertrag vom 24. November 1925 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin über⸗ tragen hat. Die Firma ist erloschen. Am 2. 12. 1925:
1. zu der Firma Hans Schoof in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 824): Inhaberin des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau Margarete Schoof, geb. Ber⸗ nien, in Wesermünde⸗Geestemünde. De Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die EChefrau Schoof ausgeschlossen. Dem Kaufmann Han Schoof in Wesermünde⸗Geestemünde is Prokura erteilt. W1“““ 2. die Firma Schostag & Veenhuis it Wesermünde⸗Geestemünde. Persönlich Gesellschafter sind die Kaufleut
skar Schostag und Wilhelm Veenhuis beide in Wesermünde⸗Geestemünde Offene Handelsgesellschaft seit den 26. November 1925. (H.⸗R. A 846.) Am 5. 12. 1925 zu der Firnm Augu Jantzen in Geestemünde (H.⸗R. A 726): Die Firma ist erloschen 1 8
Westerstede. [100138 In das Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist heute zu der Firma Heinrich H. Detering in Apen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht sterstede, 3. Dez. 1925.
Wiedenbrück. [100139
In unser Handelsregister A Nr. 44 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Wilhelm Rulf, Wiedenbrück, als jetzige Inhaberin eingetragen worden: Die Witwe Kaufmann Wilhelm s Fran⸗ ziska geb. Brinkmann, zu Wiedenbrück in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren fünf
Wilhelmine und Heinrich Rulf. jedenbrück, den 4. Dezemb Das Amtsgericht.
Witzenhausen.
In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 am 7. November 1925 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bölling, Ellingerode, eingetragen. Persönlis haftende Gesellschafter: Handelsmann Otto. Bölling, Handelsmann Fritz Bölling, beide in Ellingerode. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Amtsgericht Witzenhausen.
Witzenhausen. 2 In das B* Nr. 17 ist bei der Firma Otto Ritz & Co., G. m. b. H., Witzenhausen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 19. November 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 50 000 RM umgestellt und ermäßigt. 5682,79 GM sind als neue Einlagen ein⸗
gebracht. 8
Witzenhausen, den 23. November 1925 Amtsgericht. 8
100142]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1639, betr. die Firma Erich Richter, Inh. Christoph u. Häntsch in Zittau: Der bisherige Gesellschafter Reinhold Alwin Häntsch ist ausgeschieden. 1“ mann Alwin Apelt in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma lautet künftig Christoph & Apelt.
Zittau.
Amtsgericht.
Amtsgericht Zittau, 4. Dezember 1925.
ranz
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Kindern: Hermann, Antonie, Elisabeth,
Dem Kaufmann Carl Reulecke
In das hiesige Handelsregister ist eina-
[100141²2
2. Güterrechts⸗
smmit der „ Fenossenschaft ist dadurch erloschen.
ür 8 Büdingen, den 24. November 1925.
5
register.
IHlitsch, Bz. Breslau. s100714]
In unser Güterrechtsregister ist heute S. 84 eingetragen worden, daß durch notariellen Vertrag vom 9 November 1925 wischen dem Dominialarbeiter Paul Zukale bb Schlabotschme und dessen Ehefrau, Marta geborene Breßgott. Gütertrennung vereinbart ist.
Militsch, den 1. Dezember 1925.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Buer, WestHi. [100713]
In unser Vereinsregister ist heute unter
Nr. 60 der Verband der Gartenbauvereine
für den Stadtkreis Buer mit seinem Sitze in Buer eingetragen worden.
Buer i. W., den 21. Povember 1925. Das Amtsgeiicht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Balingen. [99831] Im —11 wurde am m
2. 12. 1925 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Hossingen, e. G. m. u. H. in Hos⸗ fingen, eingetragen:
In der Generalverfammlung vom 24. Juli 1921 wurde das Statut ge⸗ ändert. Das Statut ist nunmehr vom 24. Juli 1921. Der Gegenstand des Unternehmens wurde dahin erweitert, daß der Verein für seine Mitglieder den eemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den
meinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ befüccher Eragise vermitteln kann. der Verein ist ein gemeinnütziges Unternehmen und erstrebt die wirt⸗ und sittliche Wohlfahrt seiner
Kitglieder durch Kontrolle der Kredit⸗ verwendung, durch Gewöhnung an Zünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit und parsamkeit und durch Pflege des Ge⸗ meinsinns. Amtsgericht Balingen.
Baruth, Mark. [100212] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Mückendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mückendorf) eingetragen worden, daß die bisherigen Vorstands⸗ die Liquidatoren sind. Baruth, den 2. Dezember 1925 . Das Amtsgericht. 3
. 8 [99832] Die nachbezeichneten im Genossen⸗ schaftsregister Bonn eingetragenen Ge⸗ nossenschaften sollen von Amts wegen elöscht werden. Die Beteiligten, deren bechtsnachfolger und etwaige sonstige Berechtigte, insbesondere Vorstand und Liquidatoren, werden Orfgefordert, einen eventuellen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts nn zu machen, widrigenfalls die löschung erfolgen wird.
kr. 71: Basaltzentrale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bonn.
Nr. 84: Rüngsdorfer landwirtschaft⸗ liche Hesugsgenosse schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht zu Godesberg.
Nr. 98; Viehverwertungsgenossen⸗ schaft für den Landkreis Bonn, einge⸗ Fofene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bonn.
Bonn, den 30. November 1925.
Das Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Büdingen. [100213] „Eintrag zum Genossenschaftsregister Nr. 13 vom 24. November 1925, betr. die Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren des Kreises Bü⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit besgrüntte Haftpflicht 8 Büdingen: Gemäß § 50 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1924 wird die Nichtigkeit der Genossenschaft einge⸗
Bonn.
Hessisches Amtsgericht.
Thür. [100214]
In das enossenschaftsregister ist 153 bei Nr. 29, betr. die Bäckerei⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisenberg, Thüringen, eingetragen worden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Eisenberg, Thüringen, 7. Dez. 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Eisenb erg;
Frankfurt, Oder. [99838] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 107, betr. die Fensgen. chaft „Hero“ Haushaltsversorgung
der Reichsbahn⸗
direktion Osten eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Frankfurt a. O., eingetragen worden,
daß die Genossenschaft „Beamten⸗
Haushaltsverein für Frankfurt
a. O. eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, eingetragen in
unserem Genossenschaftsregister unter 1
Nr. 52, durch Generalversammlungs⸗
er Eisenbahner
1 Seheehgagzene heleßenic Ossen⸗ 8 beschränkter
swährend der Sprechstunden des Gerichts werktäglich zwischen 11 bis 1 Uhr ein⸗
zember 1925 zum
dation ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1925 wieder aufgenommen. Liquidatoren sind abberufen datoren sind der Amtssekretär Heinrich Ihden Hoff
27. 1925 und Verschmel⸗ zungsvertrag vom 12. November 1925
Hero“ verschmolzen ist. Die Beamtenhaushaltsverein
8
Frankfurt (Oder), 2. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 99839] In unser Genossenschaftsregister ist ute unter Nr. 52 auf Grund des Statuts vom 9. November 1925 die
eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht, ssendorf, Kreis Guben“, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens
Bau und Unterhaltung eines rts⸗ netzes, Bezug und Verteilung elek⸗ trischer Energie, gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen vvIbE
Fürstenberg a. O., 4. Dezember 1925.
Amtsgericht.
sind:
Gardelegen. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Bauernkasse für Roxförde und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Der Sitz ist Roxförde. Das Statut datiert vom 19. Oktober 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 3. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der Zeitschrift „Deutscher Bauernbund“ aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Die
to Bardelke in Roxförde, Landwirt
Friedrich Drüsedau in Rogförde. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ 1““ erfolgen, wenn sie itten haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 Reichsmark, die höchste Zabl der Geschäftsanteile ist zehn. Die Liste der Genossen kann von jedem
gesehen werden. Gardelegen, den 21. November 1925. Das Amtsgericht.
Gardelegen. 100216 In unser Benostenschaftsreglnn 8 eute die Gemeinnützige Baugenossen⸗ chaft Mieste eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen. Der Sitz ist Mieste. Das Statut datiert vom 2. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesund und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Kreis⸗ anzeiger zu Gardelegen. Die Bekannt⸗ machungen der Bilanzen erfolgen aber lediglich in den vom Deutschen Ge⸗ nossenschaftsverband in Berlin heraus⸗ gegebenen „Blätter für Genossen⸗ schaftswesen“, Geht eins dieser Blätter ein, so tritt bis auf weiteres der Reichs⸗ anzeiger an seine Stelle. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. as Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31 De⸗ zember. Die Mitglieder des Sen. sind: Hauptlehrer Adolf Fehse, Mieste, Ofensetzer Adolf Koch, Mieste, Stell⸗ machermeister Emil Soeder, Mieste. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung erfolgt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 500 Reichsmark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Sprechstunden des Gerichts werktäglich zwischen 11 und 1 Uhr ein⸗ gesehen werden. Gardelegen, den 21. November 1925. Das Amtsgericht.
Güstrow. 1 [100217] Genossenschaftsregistereintrag vom 4. De⸗ n Vorschußverein zu Güstrow, e. G. m. b. H.: Die Liqui⸗
Die bisherigen Zu Liqui⸗
und der Rentner Paul
1 2 bof mann, beide zu Güstrow, bestellt.
beschlüsse vom 15. Juni 1925 und
[100215]
glieder des Vorstands sind: Landwirt
Friedrich Busse in Roxförde, “ Die
gegenüber Rechtsverbindlichkeit
des Schweriner eingetragene
Hohenlimburg. In unser Ven am 26. November
wangs ⸗
getragen worden:
der Generalversammlung 1925 aufgelöst.
lehnskasse Carow,
Vertretungsbefugnis beendigt ist.
Lüneburg. Eintragung
von Lüneburg e. G. m.
burg:
Meschede.
schaft mit beschränkter Eslohe, getragen:
mitglieder.
Minden, Westf.
ist am 5. Dezember 1925
1925 aufgelöst. Die
München.
Stromversorg.
Sitz München: nichtig.
Amtsgericht.
Naugard.
Fenossen
a Genossensch
ft mit
getragen:
1. an die Stelle
getreten.
richtung
den Kreis der Mitglieder.
Odenkirchen.
Nr. 3 ist bei
getragene Genossenschaft
Der Kaufmann Josef Fabrikobermeister Josef S
Körfgen in Hochneukirch.
— —
Rahden, Westf. In
eingetragene 8eJ beschränkter Haftpflicht
eingetragen. Gegenstand nehmens
des Sparsinns.
Amtsgericht.
Schweinfurt.
Vereinsbank der R.
schränkter Haftpflicht, richstadt. Satzung vom
der Betrieb von
nötigen Geldmittel. Amtsgericht — Regi⸗
Schwerin, Mecklb.
Genossenschaft
Amtsgericht Güstrow.
Die Genossenschaft wi nichtig erklärt. Amtsgericht Lüneburg.
Gemeinde Eslohe, etroß
zu ist der Betrieb einer Spar⸗
und e zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung
getragene Genossenschaft
[100219] enschaftsregister ist 1925 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in irma „Werkvereinigung der Schreiner⸗ Innung Hohenlimburg⸗Let⸗ mathe⸗Oestrich, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗
Genossenschaftsregister gelöscht Labes, den 4. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
w
aftpf
Westf [100223] In das Genossenschaftsregister Nr. 66
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 24 Mä Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.
Das Amtsgericht Hohenlimburg
Labes. [100220] In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 7 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Carow) eingetragen worden, daß die der Liquidatoren Die Genossenschaft ist im
worden
[100221] in das Genossenschafts⸗ register am 1. Dezember 1925 zu der Einkaufsgenossenschaft der Milchhändler b. H. zu Lüne⸗ für
ird
[100222
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gemeinnützigen Bauverein der ene Genossen⸗ in am 18. November 1925 ein⸗
licht
Die Genossenschaft ist nichtig. Liqui⸗ daotren sind die bisherigen Vorstands⸗
Meschede, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
bei der Ein⸗
Genossenschaftsregister.
t Hohenschönau eingetr. beschränkter Loft⸗ pflicht in Hohenschönau ist heute ein⸗
des bisherigen Statuts ist das neue vom 30. Juni 1925
Amtsgericht Naugard, den 9. November 1925.
u. Verkaufsgenossenschaft Eickhorst, ein⸗ hetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eickhorst, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch ½ der Ge⸗ neralversammlung vom 26.
bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Minden i. W.
[99847] Genossenschaft Autharistr. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft
München, den 5. Dezember 1925.
8
[100224] Bei der unter Nr. 14 des Genossen⸗ bensfengchaf eingetragenen Molkerei⸗
2. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr durch Er⸗ und Betrieb einer Molkerei. Der 1“ beschränkt sich auf
[100226]
mit
ieden üller
t mi
des
In das Genossenschaftsregister unter dem Hochneukirchener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗
unbe⸗
hränkter Haftpflicht in Hochneukirch,
heute folgendes eingetragen worden: Spickernagel ist
aus dem Vorstande aus 9
n. Der ist neu
in den Vorstand gewählt worden, und Phar als stellvertretender Vorsitzender. orsitzender ist der Kaufmann Peter
Odenkirchen, den 4. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
[99851]
unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 der durch Statut vom 4. November 1925 errichtete Die⸗ linger Spar⸗ und Darlehnskassenverein
t un⸗
Dielingen
Unter⸗
Rahden, den 2. Dezember 1925.
[100227]
hön,
ein⸗
mit be⸗
Sitz Mell⸗ 11. Oktober
1925. Gegenstand des Unternehmens ist d Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder
Schweinfurt, den 5. Dezember 1925. stergericht.
[100228]
mit
Genossenschaftsregistereintrag v. 27. 11. 1925 zur Firma 1“ Hausfrauen⸗Vereins,
be⸗
schränkter Haftpflicht, hier: Durch Be⸗
März
ist Ge⸗
isi
2
15. Mai 1925 ist die valr ie gelöst. Amtsgericht Schwerin i. M.
stendal. N99856] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen: Wei genossenschaft für Tangerhütte und Um⸗
nd mit dem Sitze in Die ZSatzung ist am 8. Nove 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtmg und gemeinschaftliche Nutzung von Weideland, * diesem Zwecke dürfen auch Grundstücke erworben werden. Stendal, den 1. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden
3 unter Leipzig veröffentlicht.)
Burgdorf, Hann. [100715] In unser Musterregister ist unter Nr. 12 beute eingetragen: „Firma J. Denecke, Burgdorf (Hann.), ein Tuchmuster in allen Farben. Rückseite gummiert, das zur Herstellung von Zivrl⸗ und Uniformmützen in allen Formen unter der Fabrikmarke „Idebu Mütze Nr. 2“ verwandt werden soll. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten
Amtsgericht Burgdorf i. H.,
den 4. Dezember 1925.
Coburg. 8 [100716] Eintrag im Musterregister unter 817, Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau⸗Wilhelmsfeld in Oeslau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Tafeln mit 21 photogr. Abbildungen, und zwar: Tafel Nr 914 enthält Modell⸗ nummern LV 206, LV 208, LV 209, LV 207, Tatel Nr. 943 enthält Modell⸗ nummern 0H 827, 0D 220, G 113, XT 524, XS 432, Z 758. S 519. E 87, 0X 115, 0D 221, P 473, P 472. 2V 143, OH 828, XF 153, X 717, X 206.
Coburg, am 1. Dezember 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden.
ö [100078] Musterregistereinträge.
„1. A. Braun & Co, Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 9 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4924, 4925, 4926, 4927, 4931, 4933, 4934, 4935, 4937, 4 Plakate mit den Fabriknummern 4929, 4930, 4938. 4932, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 4936, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 9. 11. 25. „2. A. Braun & Co. Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4928, 4940, 3 Beutel mit den Fabriknummern 4942, 4946, 4947, 2 Streifenplakate mit den Fabriknummern 4939, 4941, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1925, Nachmittags 1 Uhr 17 11. 25. 3. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 4943. 2 Einzel⸗ faltschachteln mit den Fabriknummern 4944, 4945, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1925, Vormittags 9 Uhr. 23. 11. 25. 4. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 4948, 1 Plakat mit der Fabriknummer 4949, 1 Boden⸗ beutel mit der Fabriknummer 4951, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. No⸗ vember 1925. Mittags 12 Uhr. 30. 11. 25. Karlsruhe. Bad. Amtsgericht. B 2.
Offenbach, Main. [100717] Musterregistereinträge: Nr. 5045. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach a. Main, plastische Erzeugnisse, versiegelt. Paket mit 15 Muster von Gegenständen aus Zelluloid, und zwar Bandmaß: Rosenstrauß Nr. 5076, Bandmaß: Jo⸗ hannisbeere Nr. 5077, Bandmaß: Brom⸗ beere Nr. 5078, Bandmaß: Kirschen Nr. 5079, Bandmaß: Margueritenstrauß Nr. 5080, Bandmaß: Glocke mit Kranz Nr. 5081, Bandmaß: Windmühle Nr. 5082, Bandmaß: Teekanne Nr. 5083, Bandmaß: Knabe mit zwei Fruchtkörben Nr 5084, Figur: Storch Nr 5085, Figur: sitzender Pudel Nr. 5086. Kammhülse: Holländer Nr. 5087, Kammhülse: Holländerin Nr. 5088, Kammhülse: zwei Vögel Nr. 5089. Kammhülse: Rosendekor Nr. 5090, ange⸗ meldet 4 November 1925, Vorm. 10,50 Uhr, Schutzfrist drei Jahre Nr. 5046. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach a. Main, plastisches Erzeugnis. versiegelt. Pafet mit einem Gegenstand aus Zrlluloid. Rollbandmaß: sitzende Bulldogge mit zwei kleinen Bulldoggen Nr 5091, angemeldet 5. November 1925, Nachm. 3,25 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 5047 Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗Fabrik Schreiner & Sievers in Offen⸗
siegelt, Paket mit drei Muster von Gegen⸗ ständen aus Celluloid, und zwar Band⸗ maß: Edelweiß Nr. 5092, Figur: Pierrot mit Pritsche Nr. 5093, Figur: Pierette mit Fächer Nr. 5094 angemeldet 1 1. November dg Nachm. 12,05 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5048 Firma Offenhacher Cellu⸗ loid⸗ & Hartgummt⸗Waren⸗Fabrik Reich, Goldmann & Co in Offenbach a. Main plastische Erzeugnisse, versiegelt, Paket mit
schluß der Generalbversammfung vom
von den Forderungen, für welche sie aus de
Schieiner 1 Sache abgesonderte Befriedigung in An bach a. Main, plastische Erzeugnisse, ver⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bi
zum 30 Dezember 1925 Anzeige zu mache
Bautzen.
lold, Gesch⸗Nrn. 9003. 9004. 6900/4, 6916/17/41/42, 6943 6905, 7319/20, 6884 /50/55/60/70, 6885/60/50 55/65 an⸗ gemeldet 12. November 1925 Nachm. 12,05 Uhr. Schutztrist drei Jahre
Nr 5049 Fuma Lederwerke Martin Zimmer Aktiengesellschaft in Offenbach a Main, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Umschlag mit 6 Mustern, und zwar „Leder in gedruckter oder geprägter Eidechs⸗Jmi⸗ tation in weiß und farbig“, Fabr⸗Nin. 5010 a, b, c, d. e. f, angemeldet 14. No⸗ vember 1925 Vorm. 11,35 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Nr. 5050. Firma Offenbacher Cellu⸗ loid⸗ & Hartgummimwarenfabrik Reich, Goldmann & Co. in Offenbach am Main, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Paket, enthaltend Gegenstände aus Zelluloid, und zwar Bandmaße, Geschäftsnummern 3255 ass, 3245/39/813, 3241/31. 3223, 3246/812, 3252/39, 3240, 3239, 3251, 3233, 3234, 3249. 3250, 3238, 3248, 3243, angemeldet 18. November 1925, Vormittags 11,40 Uhr, Schutzfrist drei Jabre.
Nr 5051. Firma Offenbacher Celluloid⸗ Fabrik Schreiner & Sievers in Offenbach a. Main, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Paket, enthaltend 2 Stück Muster aus Zelluloid, und zwar Puderdose (im sog. Pagodenstil) Nr. 5095, Seifendose (im sog. Pagodenstil) Nr 5096, angemeldet 26. November 1925, Vorm. 11,10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Offenbach a. Main.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Altona, Elbe. 1100718] Ueber das Vermögen der Hamburger Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Aktien⸗ Fffell chaft, Hamburg⸗Altona, Eulenstraße Nr. 43, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Museumstraße 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1925 ünschlehlich Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1926 einschließlich. Allgemeiner Hrüfaggsverag den 23. Februar 1926, ormittags 11 Uhr. 5 N. 133/25 — 2. Altona, den 8. ember 1925. Amtsgericht, Konkursgericht.
Apolda. [100719] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Frank, Wirk, und Strickwaren in Apolda, ist am 8. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. obein in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anzeigepflicht und Fist zur Anmeldung der Forderungen bis Dezember 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 7. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 16. Apolda, den 8. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [100720] MUeber das Vermögen des Kaufmanns Willi Braun zu Bad Harzburg ist heute, am 7. Dezember 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Steckel in Bad Harzburg. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 31. Dezember 1925. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Janwar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1926.
Bad Harzburg, den 7. Dezember 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
Bargteheide. [100721] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans P. Wilcken in Bargteheide wird heute, am 7. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ufer in Bargteheide wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar. 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1926, Vor⸗ mittags I1† Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder iu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von
Amtsgericht in Bargteheide.
8 [1007221 Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗
pächters Hans Mauke in Milkel wird heute, am 8. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Dr. Weißflog, hier
Herr Rechtsanwal Anmeldefrist bi um 16. Januar 1926 Wahlternmin ar
22 Mustern von Gegenständen aus Zellu⸗
. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr