2
an seinen Feststellungen der Verschwendung seitens vieler Ge⸗ Gegenwärtig stehen wir vor der Notwendigkeit, die stataretlzch 98 1ö1“ 1 8 8 1 8 11“““ e eAlm. E 116.“ gkeit, die Stelle staatscechtlich nicht angängig sei, so werde er die Raten der Organi⸗UU CE st 1e“*— meinden festhalten; weite Schichten des Volkes stünden mit ihm auf im Verwaltungsrat wieder zu besetzen, auf die Preußen sation der eenaen Kere isen. (Lebh. Beifall bei den Seeich⸗ b 8 8 r e e a g e 1111
dem Standpunkt, daß dieser Verschleuderung öffentlicher Gelder ein K . Aessheüs⸗ ve ende. —2 25. ch den get V ba Einflr b nationalen. urufe und Unruhe links.) 8 2 2₰ S. n n getroffenen Vereinbarungen einen Einfluß ausüben Darauf vertagt das Haus die Weiterberatung des Haus⸗ zum Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 14. Dezember
Darauf nimmt Abg. Heilmann (Soz.) das Wort zu einer kann. Es ist schon mit aller Deutlichkeit hervorgehoben worden — . . 8 84 Erwiderung auf die Erklärung des Herrn von Canpe. Es sei un⸗ und darin stimme ich dem Herrn Abgeordneten Roth durchaus halts auf Montag, 12 Uhr. In dieser Sitzung wird auch der Fall von Schillings zur Besprechung gelangen. “ r 92 . J“
C1 Schluß 4 Gepentell die Veuksche Belüste vieberbol! Seee ihn angewandt. Verwaltungsratsstelle, die jetzt offen ist, ein Benennungsrecht, und Schluß 4 Uhr. en 86. auf die mne Fraktionskollegen Dr. daß die Reichsregierung — nicht etwa der Generaldirektor Oeser — gentig u ttner im Barmat⸗Au zu verweisen, die aus⸗ nur das Ernennungsrecht hat. Ich kann mir nicht denken daß die Röstkaffe n 2 11 8 — 8 ührli 2 9 itsliebe des Ab 2 1 b 1] 8 — affee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ Röstkaffee Zentral. 72,.15. Amsterdam 150,30 Kopenhagen 93 40 Oslo 76.30 Wasbinaton “ Z See g Reichsregierung diese durchaus klare Vereinbarung zwischen 4 Parlamentarische Nachrichten. — 8 Nichtamtliches. . amerika 300,00 bis 400,00 8ch rhAeen dr. 8e, L- 373 ¾ I 9,44. Rom Prac 11,20, Wien st der Deuts 1; Fartei ass EE. Preußen und dem Rei bei der Erledigun ieser Frage 8 r. Ausschuß für das besetzte Gebiet im 19,.00 ℳ Kakao fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ akao leicht Oslo, 12 Dezember. (W. T. B.) Devizsenturse London 23, Protest der Deutschen Volkspartei durch Verlassen des Saales ge Preuß 8 er Erledigung dieser Frage „ reußischen Landtage beschäftigte sich Lorgestern et züns (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) . entölt 90,00 bis 120,00 ℳ Tre. Souchon, gepackt 365,00 bis mhurg 117 25, Pans 18,35 Rew Bork 1.,92. Amstervam 197,78. führt habe, sei zu beziehen auf einen Zuruf des Abgeordneten von ignorieren wird. Ich bin vielmehr der festen Zuversicht, daß die — 82 9 gie sich vorgestern zunächs . . 8 1 N. 385. , 9 835 8 4. — 8 Richter, der Herr Ministerpräsident solle ihm, Heilmann, zu Weih⸗ Deu sche Reichsregierung dem Vorschlag, den wir vonà 8* mit einem kommunistischen Antrag, der den geschädigten Erwerbs⸗ Handel und Gewerbe. 1 405,00 ℳ, Tee indisch gepackt 413,00 bis 0,00 ℳ Inlandszucker ürich 95 00, Helsingtors 12,50, Antwerven 22.40. Stockholm 75, nachten ein paar neue rote Unterhosen schenken A ßer J2 ch 1“ v;, Hüae Mer Preußen aus losen im besetzten oder ehemals besetzten Nach dem Bericht der Adler & Oppenheimer Aktien⸗ Melis 29,25 bis 30,50 ℳ, Inlandszucker Raffinade 30,25 bie 33,00 ℳ, Kopenhagen 123,00, Rom 20,00, Prag 14,70. Wien 0,69,75. gen ihn von seiten der Deutschen Volfspartei den Formärf er⸗ gemacht haben und der selbstverständlich nichts mit Parteipolitik rheinisch⸗westfälischen Indu striegebiet erhebliche s 1i eft Verkin über das Geschäftsjahr vom 1. Juli — Würfel 33,75 bis 37,50 ℳ Kunsthonig 32,00 bis 34,00 ℳ, 28 worden, seine Aussage im Barmat⸗Ausschuß sei nicht 1— zu tun hat, sondern lediglich von sachlichen Erwägungen ausgeht, Zuwendungen machen wollte. Ein Regierungsver⸗ 1924 bis 30 Juni 1925 konnten die Umnätze im laufenden Berschts⸗ uckersirun hell in Eimern 26.25 bis 37,50 ℳ Speheesirup dunkel; London 12. Dezember. (W. T. B.) Silber 311 ⁄3. Silber banf diese Bemerkungen beziehe sich seise Antwort: „Diese Erklärung alsbald ihre Zustimmung geben wird. 8 “ 11“ v⸗s -g “ im In⸗ und Auslande weiter u“ Z11““ auf Leserung 3111, eht auf dem gleichen Ni E11 8 8 “ ungsverlege folge, 1. Reichs⸗ 1 1 83 — 7,00 ℳ Mar G 6 00⸗ G h. Röbterg⸗ In ööö 18 111“ n Abg. M älle fis 8 Vgg.) wendet sich dagegen Eö 13 Mark für die geschädigten BIn“ —2* “ . E1 mus in Eimern 37,50 8 — 4 8 22 bis Frantfart e h “ . B.) Oesterreichische ttice Beleidigung Leinerts, die auf den Gesundheitszustand Leinerts daß einige norddeutsche Gebietsteile in der Frage der Sonntagsruhe Erwecbslosen aus der Zeit des passiven Widerstandes zur Ver⸗ 8— fru 3 e“ ie 4.80 ℳ Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in . Fta. — ü r- A.üb 81 . Se E668 die auf den Gesundheitszustand Leinerts Ausnahmerechte zugestanden bekommen haben fügung gestellt worden seien. Preußen erhalte von dieser Summe wieder auf den eeae Iraen gt 61“ Säcken 600 dis 6,20 ℳ Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, er 85 5ö Feüstof 88,05 eleidi w 3 nichts ü en. Im übri müffe öchte zz Ausführunge 6 He 8 8 Mj habe auf dem Standpunkt aß diese S e nicht ausrei 115 x 9 66 b f Kübeln 89, Pis 90,00 ℳ. in Tierces 85, 00 ℳ, rle9 ö2 1 1“ 8 5eenens Föher Lrct iehih “ in Ien Cör ges zwaehe T1“ E des Herrn Abgkordneten Mäller⸗ würde. Die Verhanblunaen vergher Uätken esch aber 1ö“] von 317 079 ℳ ab. In Rücksicht auf die derzeitige Wirtschaftslage in Kisten 8700 bun vrdg n Sveherala gevackt —,— bis Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 20,75 Hilpert Maschinen 15,75, 8 “ kung “ Franken gleich Stellung nehmen. Es handelt sich nicht etwa kommunistische Antrag wurde als zu weitgehend vom Ausschuß a. soll von der Ausschüttung einer ““ abgeseben —ren., Margarme, Dandeleware1 69.00 ℳ 11 82,01 bis 66,00 ℳ, Höchster Farbwerte 109.,00, Pbil. Holzmann 41,25 Holzwertoblungs. Sehrzaerh hiet Aee de . der Nan⸗ zehor⸗ dn Lund darum, daß die Frage der Sonntagsruhe von meinem Ministerium gelehnt. Annahme fand dagegen ein Antrag Dr. Graß (Zentr.), der nach Abzug einer Zemenant 8e. 2 ; geseslichen Rücklage auf Margarine Spezialware 1 82,00 bis 84.000 ℳ 11 69,00 bis bF8 Wavß u. Frevtag 53,75, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ er, der Redner, sei nicht im Zweifel darüber, was Herr Heilmann für Schleswig⸗Holstein. abweichend geregelt worden ist gegenüber das Staatsministerium auffordert, auf die Reichsregierung ein⸗ neue Rechnung vorgetragen werden. “ 71,00 ℳ, Molkereibutter 12 in Fässern 192,00 bis 200,00 ℳ, bäuses acadarg 12. Dezember (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasll⸗ damit hobe sagen wollen. Wenn der Abgeordnete Heilmann jetzt von den Bestimmungen, die für die anderen Provinzen gelten. Es we-she⸗ 28 E 1.48 8 18. 8 1ö g in Fn ööu „ö “ ur “ 89*8 Privatban 12 00 Vereinebank 76 10 11 8 6 b ; 1 E“ 8 vom 3. Dezember zu Bedenkenden sich ergebenden Fehlbeträge über den 8 ü e, Koks und Briketts Sutter II a in Fässern 172, 88, olkereibutter II a in een nerze u. ve 1 9. Vereineboc röftigung handelt sich auch nicht darum, daß in Schleswig⸗Holstein für breußen zur Verfügung stehenden Betrag hinaus gedeckt werden mögen 1 A- . “ 27 J4 — Packungen 178,00 bis 200,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 205,00 Lübeck⸗Büchen 119.00 ö ] 8 00, seiner Erklärung das unkorrigierte Stenogramm seiner Re⸗ b 8e. Se baseisEr etges hie⸗ Gebiete eine abweichende Regelung von und daß die Auszahlung noch vor Weihnachten dugchgeführt werden O 1 Fren I ches Revier: Gestelt —. — Am 13. Dezember dis 212,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 215 00 bis 218,00 ℳ, v⸗ 52 b-e vrae Wen 190 Damit schließt die allgemeine Debatte. . den allgemeinen Sonntagsruhebestimmungen getroffen ZZE X“ 8 der 5 1925: Ruhrrevier: Gestellt 4229. — Oberschlesisches Corneed 8e2 per 47,00 4 g. ℳ8 ausl. Speck, 82 11“¹“ F ee g. Te ge..0 *; “ ist, sond edialich 8 ö 3 Anfrage des Abg. Dr. n Campe (D. Vp.) u. Gen., die von Eüter. E1“ eräuchert, 8/10— 12 —,— bis —,— ℳ. n Nomatang u111 Shes HeA Ee . In der Einzelaussprache zu den Etats bezeichnet e ist, ö lediglich 6 88 für r . ganz wenige Staatsministerium verlangt, den Geschädigten im Ruhrgebiet schleu⸗ Revier: Gestellt . 555b— 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 63,00 bis 86,00 ℳ. Tilsiter 128,25, Anglo Guano 64,00 Merck Guano 68 B. Dyvnamit eim Handelshaushalt der Vororte von Hamburg, wo es von jeher üblich gewesen ist, nigst zu helfen, noch ehe durch das Reich eine Entschädigung erfolge⸗ . 11““ Käse volltett 95,00 bis 115,00, ℳ, echter Edamer 40 % 150,00 bis Nobel 84,50, Holstenbrauerer 125 B. Neu Gutnea 19000, Otavi Abg. Roth⸗Berlin (D. Nat.) die ablehnende Haltung der daß am Sonntag frische Räucherwaren dem Publikum verkauft Nachdem der Regierungsvertreter den Standpunkt des Staats⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 133,00 ℳ, echter Emmentaler 173,00 bis 178.00 ℳ, ausl. ungez. Minen —,—. — 28 29 r kel r. Sloman FPe; 25. disch Reichsbahn gehenüber von Aufragen der preußischen Abgeordneten, wurden, eine Regelung getroffen worden ist, wie sie der Uebung ministeriums betont hatte, wurde auf Antrag des Berichterstatters de für deutsche Clektrolritupzernotig stente sch laut Berliner Meldung Kondensmilch 48,16 23,00 bis 26 25 ℳ ausl. ger Condensmich S1e Aan erd d92 2, d s dee”, ae,vdnene sadiede eediche .“ n 8ö scermefiehlt inen Antrag seiner entsprochen hat. Bisher sind in jenen Orten am Sonntag zwei E11AA“ 8 a T. e 18 Dezemder auf 133,25 ℳ (am 11. Dezember 26,00 bis 30,50 ℳ, Speiseöl, ausgemogen 67,00 b15 7400 “lU. Satsanleibe 1972 4 8502 102 /31 ¹3 % Ftlederländische Staats⸗ Ein Regierun Cö“ Kußee gen veheenoe henr Stunden für den Verkauf von frischen Räucherwaren vormittags * 1 n 8 8 * aanleihe von 1896/1905 74 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu die Wahrung der preußischen Eisenbahninteressen mit der Reichs⸗ freigegeben gewesen. Aber dem Bedürfnis des Publikums und den 8 “ 1000 fl. 10158 7 % Deutsche Reichsanleihe 1011 ½, Reichsbant neue regierung verschiedentlich Verhandlungen stattgefunden hätten, mit dem Wünschen und Gewohnheiten der dortigen Gegend entsprechend 8— 11“ 3 Berlin, 12. Dezember. (W. T. B.) Preisnotierun gen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Aftien 131,00. Nederl. Handel Wes .I SüSgens s . für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise Wertpapiermärkten. Margarine 123,75 Philips Glueilampen 383, Geconsol. Holl. FPetroleum 194 25 Koninkl. Nederl. Petroleum 412,50, Amsterdam
8 *½ 3 1“ I1.“
—
seiner Aeußerung abrücke, so desavouiere er sich damit selbe Abg. Heilmann (Soz.) verliest darauf zur Bek d.
Ergebnis, daß die Reichsregierung in einer Vereinbarung zugestand ³ handelt sich, wie ges .—. „ emm in einer Verem zugesta es handelt sich, wie gesagt, nur um ganz wenige Vororte von Ham⸗ — — habe, sich der preußischen Interessen bei der Réichsba gbkrer 8 8 — 8. Eö“ “ eige I 3 . 6 L zmi 1 9 ũ 50 kg frei Haus erforderlicher Nee ssen bei der Reichsbahndirektion im burg, wo die Spaziergänger gewohnt sind, für ihr Abendbrot auf Telegravhische Auszahlung. vealin b8n 1.8e2.484T. 8 69,50 bie ee ℳ Devisen. Rudher 207,29. 1X“ n2g. 19erl 885 = — 3 Gerstengrüte, lose 18 00 bis 18,50 ℳ Haferflocken, lose 21,00 bie Danzig. 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in vart⸗Unie 150 . Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 157 50, Handels⸗ 8” 2 Hußg vereeniging Amsterdam 607,00, Deli Maatschappij 412,00 Senemba
2 EEee“
1
Minister für Handel und C Dr. Schreiber: S⸗ dem Heimweg frische Räucherware zu kaufen — ist nunmehr die 8 — — b Gewerbe Dr. reiber: Der Herr Genehmigung erteilt worden, frische Räucherware des Sonntags 14. Dezember 12. Dezember 21,50 ℳ, Hatergrütze lose 22,50 bis 22,75 ℳ Roggenmehl 0/1 Danziger Gulden.) Noten: 100 Zlotv Auszahlung Warschau 53,18 G., reeni 2 8 g 3 2 4 8 2 4 7 2 ₰ . 258 2 1 7 walrung und der. Generaldrrektion der Deutsch I;vense; Geld Brief Geld Brtef 15,25 bis 15,50 ℳ, Weizengrieß 24,25 bis 24,50 ℳ, Hartgrieß 26,75 53,32 B., 100 Zloty Lokonoten 54,93 G. 55,07 B., Amerikanische Maatschappij 491,75 8 d de Generaldirektio d Deutschen Reichsbahn⸗ . 8. 8 8 s⸗Ai 5 739 72 244 — ah 3 NNBEAEEEEEö 3 dieser Nooel „ Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pef. 1,739 1,743 1,739 1,743 3 e. 8 eös 8 8 5 b verkaufen. Wenn sich Unzuträglichkeiten aus dieser Regelung er Z 4,195 4,205 4,195 4,2*⁸ mehl 23,75 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen Viktoria 19,00 bis 22,50 ℳ, Amsterdam 208,69 G., 209,21 B., Zürich 100,18 G. 100,40 B., Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Ich kann es an sich durchaus verstehen, wenn der Landtag die Ent⸗ Speiseerbsen kleine —,— bis —.— ℳ Bohnen weiße Perl 16,00 ÿParis 19,15 G., 19,20 B., New York telegraphische Auszahlung hetter. i1 DHezechet (. 8 U.) Am Gerz wickl e ü Auf ein ze Anfr⸗ Ab Schwecht (D t.) und Konstantino ürk. 2,22 2,23 2,22 223 — - 1161686“ ckung der Beziehungen zwischen der preußischen 1ö1111“; vT Z1“ I öbbu-.— kleine —,— bis —,— ℳ Linsen, mittel 27,00 bis 38,00 ℳ Linsen, noten 123,795 G. 124,105 B., London 25,21 ¼ G. — 1 Für G. 88 88 “ 3 4195 4205 ag198 12 große 39,25 bis 51,00 ℳ 1“A“ bis 8S 138 c5, han pen “ „ gute Nachfrage, das Geschäft ist aber schwierig. Für Water Twist zem ganz besonderen Interesse verfolgt. Es liegt in der Natur der gierungsantwort dahin, daß ein Ankrag auf Bereitstellung Rio de Janeiro 1 Milreis 0,596 0,598 59 0,598 Makkaroni Hartgrießware 47,75 bis 60,75 ℳ Mehlschnittnudeln 26, 32,05, New York 485,00, Deutschland 20.37, Belgien 107,03, B. wurde Dinge, daß die preußischen Volksvertreter sich immer wieder darem von Gelände hierfür an das Staatsministerium bisber nicht gelangt. Uruguah. .. Goldpeso 4,245 4255 I iernadesn, 18,00, b ,7,095 ℳ 15* . Holland 12,07,18, Italien 120,20, Schweiz 25,15, für das Stück bezablt. vinnern, daß die Eisenbahnen in früherer Zeit eine der wesentlichsten wollend nnüten wüm Rotterde 00 Gulden 168,5 ’ Zürich 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Grundlagen der preuß’schen Finanzverwalk — ers d prüfen würde. Rotterdam 100 Gulden [1 168,54 168,96 168,95 . — 4 eußischen Finanzverwaltung gewesen sind und daß Eine Anfrage der Abgg. Mohrbotter (Dt. Hann.) und Atben .. . . 100 Drachm. 5,24 5,26 5,31 Ringäufel amerikan. 76,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 5,18 ¾, London 4 9.21 vevßen sei b X — . 1 1 in Originalkisten 44,00 bis 44,25 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Madrid 73,85 Holland 208.40 Stockholm 138 80 Oslo 195.89 1 maßregeln. dafür eine irgendwie nennenswerte Entschädigung zu bekommen. Wir r9. 2. Hr nn 89 “ von der ö werven.. ü. 19,025 19,065 shieten nch Possunges 68,00 bss 6500 Kal. Pflanmen 10 90 Kopenhagen 129,50 Prag 15,37 ½ Berlin 1,23,50, Wien 73,12 ½, Buda⸗ dahin beantwortet, da as Staatsministeriu die erforderli Danzig 100 Guld 3 8 isten 4 “ 1“ 8 8 2. F 55 p 3 8 S 1 “ 8 taatsministerium erforderlichen zig ulden 80,85 5 80,89 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ Rosinen Caraburnu t† Kisten 55,50, Helsingfors 13,07 ½ Konstantinopel 2,75, Athen 6,95, Buenos “ Pvess 88 8. frage einen ganz wesentlichen Teil de 1“ .“ e 88 A1“ gh⸗ “ 16,7 Korinthen choice 45,00 bis 51,00 ℳ. Mandeln, füße Bari 228,00 v11“ 1 1 Teil der Lasten abnehmen. All dessen Beim Etat des Ministeriums des Innern Zugorlavien .. 100 Dinar U8 7,44 7,46 de 245,00 . Manbeln bittere Bat 280,00 bis 275,00 % Zimt 19,44. New York 4,02 Berlin 95,60 Paris 14,85 Antwerpen viehhofe in Mannheim am 9,) vom Schlachtviehhofe in Frank⸗ auch im Kweise der preußischen Regierung. Und wenn wir auch wissen Abg. Steinhoff (D. Nat.) fest, daß seine Fraktz Lisevon und ““ “ h h wissen, . einhoff (D. Nat.) fest, daß seine Fraktion von dem⸗ 212 91 g0 91 97 91 92 schwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 165,00 ℳ, weißer Pfeffer 107,40 Oslo 81,80 Helsingfors 10,12 Prag 11.91 8 1 “ 28 b1114“ durch die selben 8 Hporto. 8 100 Escudo 21,275 21,325 Singapore 229.00 l 245,00 ℳ Rohkaffee Brasil 195,00 Stockholm, 12. Dezember. (W. T. B.) Deviserfkurse. London Se in Chemnitz am 10. Dezember 1925 amtlich Schaffung der Dawes⸗Gesetze, soweit sie sich mit der gelung der —230 be. Ministe 8 8 9 100 Fres. 5,0 15,355 1 . gemeldet worden. 2 es der Minister verstehe, sich der klaren Beantwortung durch ab⸗ ... e e 8 12,118 7 — — — ees ne
Abgeordnete Roth hat die Beziehungen zwischen der preußischen? . EEö11“ tatt des Vormittags während zweier S en des Nachmittags z7 5 25 5 gesellschaft vorhin mit ci . 8 1 inhs wrhen bis 29,25 ℳ 70 % Weizenmehl 18,75 bis 22,25 ℳ, Weizenauszug. 5 23,35 G, 5,25,15 B. — Schecks: London 25,20 ¾ G., —.— B. — ellschaft vorhin mit einer gewissen Leidenschaftlichkeit hi handelt 1 öA“ Fe nscha eit hier behandelt. geben sollten, wird sie alsbald revidiert werden. Japan 1 Yen 1,825 1,829 1,813 1,817 1 — 23 G 23 bis 17,25 ℳ Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 29,00 ℳ Linsen, 5,.19,55 G. 5,20,85 B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichsmark⸗ .3 (W. T. 1¹ “ 6 Reichsbah —,— B. markt war die Umsatztätigkeit nur gering. Für Gewebe bestand V ung un er eichsbahngesellschaft mit 1. ft 2 S 6528 Pem 1“; JEEEI Bundles wurden 17 ½ d. für das Pfund, für Printers Cloth 35 sh. T 4,275 † bis 28,00 ℳ sei, daß aber das Staatsministerium einen solchen Antrag wohl-⸗ Amsterdam⸗ 8 m 1 ““ “ .“ 1 reis 19,20 bis 32,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 43,50 ℳ, 8 b 5 ; 18 ¾, London 25,15 ¾, Paris 18,95 Brüssel 23,50 Mailand 20,91, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Preußen seine Eisenbahnen an das Reich abgetreten hat, ohne praktisch Genossen, die sich mit der Ausbildung von Rraftfahrzeug⸗ Brüssel u. Ant⸗ 4 Se fü 3 19,07 Saͤcken 39,00 bis 39,50 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ 1 8 8 sehe ch, daß die Eis⸗ di beris e; pest 0,00,72,70, Belgrad 9,17 ½, Sofia 3,77 ½ Bukarest 2,39, Warschau Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und hen auch, daß die Eisenbahnen, die zum wesentlichen Teil ehemals 22.9111 436 28 1. Lrium 8 der Lanzig; C 8 Stuttgart Schritte zur Abstellung gewisser Mängel beim Regierungspräsidenten Helsingfors 100 finnl. ℳ 190,585 545 10,585 ““ 1 3 58,00 bis 68,00 ℳ Sultantinen Caraburnu 82,50 bis 106,00 ℳ, Aires 215,50 . ö Kopenhagen, 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London bruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ erinnern wir uns nicht nur hier im Land sonde bstverständlich 3 8 Kopenha 5 86 94/987 4/˙92 8 2 N 4,86 tage, sondern selbstverständlich stellt der penbagen . 100 Kr 104,67 103,93 (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ Kümmel boll. 35 00 bis 36,00 ℳ, 18.30. Zürich 77,45, Rom 16,35, Amsterdam 16145, Stockbolm De. am b 16 1“ Wien 0,56.70 11., das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Mißtrauen erfüllt sei gegen den Minister Severing wie Oslo 100 Kr 88˙* 85,39 zuvor. Die Art der Beantwortung von Anfragen zeige auch, wie Paris. 15 e 88 5 . bis 235,00 ℳ Rohkaffee Zentralamerika 220,00 bis 300,00 ℳ, I 18,13, Berlin 0,89,10, Paris 13,85. Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze Esenbahnverhältnisse befassen, Preußen und das Reich einen wesent⸗] lenkende v5s Lebon EE“ ib — nkende Bemerkungen zu entziehen. Was sage er zu den unerhörten Schweiz.. 100 Frcs. — 85,82
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
5 . Unlen 8 *& & 2. 1 .Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 1. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. .Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. * 2 e e“ ꝛc. Versicherung.
. Bankausweise.
vir diese Entwicklung im Auge haben, hervorheben und dem Reich 8 v n A. en, hervorheben em Rei altung in Preußen sozialdemokratisch zu machen. Auf die alt Verlosun Wertpapi nd der Reichsbahngesellscha Ve 8. waltung in Preußen sozialdemokratisch zu machen. Auf die alten 8 b 1 „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1“ 8 8 — st geg “ ““ daß das. Grundsätze der bat gtat müsse wieder zurückgegriffen werden “ e Sezan 8 8 ¼ Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. was dem Lande Preußen auf diesem Gebiet an Rechten und (Zurufe klinks.) Unerhört sei die Bekämpfung der vaterländischen Budabest . 000 Kr.- 8 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. . 11. Privatanzeigen.
1888 geblieben ist, nun aber auch vom Reich und der Nerbarg⸗, de ““ gegen Putsche. ochen 6 ges ü eschsbahngesellschaft restlos beachtet wir zicht de — ark sich denn, führt der Redner fort, das merkwürdige Miß⸗ . 5 bötet wird, und daß nicht der Ver. trauen uns gegenüer, während Sie (nach links) dem Ausland immer ““ ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ Aus 1 anknoten. 9 “ abhanden gekommen. Sofern inner⸗ [101726] Bekanntmachung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen keine Nachricht mehr eingegangen ist und der zuletzt in Stuttgart⸗Cannstatt wohn⸗
L ö“ ö“ oder 8 5 u öS F 8 æ—5 wollen, daß das deutsche it allerhand kleinlichen Einwendungen zu begegnen. (Zuruf. olk die Tradition pflegt und durch Sport und vaterlandische Feiern “ ö1I1“ “ 8 “ V 14. Dezember 12. Dezember 2 A f b Dezembe 8 U ge ote ex⸗ halb eines Monats Ansbrüche bei uns Der Aufgebotstermin v 3 iwir bz-s e2 Aufg vom 3. Juni wird. 8 — 1 — Geld Brief Geld Brief 8 2 nicht geltend gemacht werden, stellen wir 1926 bezügl. des Grundschuldbriefs über Amtsgericht Verden, 5. Dezember 1925. bat nat, für. 0 1s rläsen. Der 8. —— zeichnete Verschollene wird aufgefordert,
1
69, εàꝙꝗ κ 0 —
Linfluss sge en, e früher auf die Mißständen in der lizeischule in Mün nd dem damit zu-. Sos 0 8 04 s Mij Po s nijter un m damit zu Sofia 100 Leva 3 055 8 45
Eisenbahnen hatten, so müssen wir doch immer wieder, gerade, wenn sammenhängenden Spitzelsystem. Die Beamtenpolitik Severings Spanien 100 t 2 verdiene die schärfste Kritik. Immer gehe er darauf aus, die Ver⸗ Stockholm Peseten 59,68 — 2
Es sind, wie Sie wissen und wie Sie eben aus der Beanworiung der -
von 8 Gedanken frei wird. Deshalb sehen großen Anfrage nochmals gehört haben, zwischen Lande Preußen wir auch eine Schande in dem Flaggenwechsel. (Stürmische Phr. . d der deutschen Reichsregierung eine Reihe von Vereinbarungen Schrei „Republik in Gesahr⸗ ist doch nicht ernst zu nehmen. Der *5w9 eigns.. 20,55 20,65 — — Iu f⸗ dFundfa en gemäß § 18 der Allgemeinen Versicherungs⸗ 25 000 ℳ, Grundbuch Wollmatingen, 8 getroffen, die sich auf die Eisenbahnen in ihrer jetzigen Rechtsform Republik will niemand etwas tun. Man wendet sich nur gegen die G 25 2 725 92 zun CEE111e““ EEEETTEE“ i ger grnschundt zn den 10, hnnl 1ö2g Rahe Führe⸗ beziehen. Diese Vereinbarungen müssen strikt eingehalten werden. Nutznießer dieser Republik. (Stürmische Unterbrechungen links E“ 3 4,25 4,27 4,25 4,27 Haynau, den 10. Dezember 1925. verlegt auf Donnerstag, den 10. Juni Die Eheleute 1. Karl Kleinschmidt in den 10. Juni 1926, Nachm. 3 Uhr, Sie können übergeugt sein, daß die preußische Regierung mit aller Ruhe und Ordnung wird erst werden, wenn wir den Dreiklang haben: 1000 —5 Dol 218 23 2 ustellungen U. dergl. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellichfft 1926, Borm. 8 ½ Uhr. 925 “ 2 E 1“ Entschiedenheit darüber wachen wird daß an dien “ Polizei, Reichswehr, Vaterländische Verbände! (Lachen links.) Der 2 1 Poll 4,215 4,235 4,207 4,227 8 g; zu Haynau, Zweigniederlassung der Glad⸗ Konstanz, den 4. Dezember 1925. in Verden, haben das Aufgebot der Hypo⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, intschiedenheit darüber wachen wird, daß an diesen Vereinbarungen macti eacle Waveroasbau kane war kommen wenn wit . R . und 1 Doll. 4,201 4,221 4,196 4,216 [101718 bacher Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G. Bad. Amtsgericht. II. thekenbriefe, die über die im Grundbuche widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Tö“ veringees Nechten . vhhehcc ween33 Pene Argentimische Pap.⸗Pej. 1,719 1,739 1,719 1.739 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 29 ““ “ von Verden Band 14 Blatt 553 und wird. An alle, welche Auskunft über uns geblieben sind, in Zukunft nicht auch noch etwas genommen wird. europas tragen lassen. Preußen muß wieder erstehen in der alten Ile 1“ EE111“ I 116“ Beseecgvei e. Iüsleeber ““ (Bravo!) . VForm; Preußen war immer der Kern Deutschlands. (Große Unruhe Englische anad. 8 4,168 4188 4,168 4,188 sverrten Thermos⸗Aktien sind ermittelt. ([101734] Oeffentliche Zustellung. Die Erben des weiland Fabrikmeisters Nr. 5 bzw. 8 bzw. 2 eingetragenen Hypo⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Ebenso selbstverständlich ist “ 8 lmks.) Fortentwickeln muß sich jeder Staat. Von dem Eilzug. mgilsche: . 8 88 Bertin, den 11. 12. 25. (Wp. 100/24) Frau Elsa Gaebel in Breslau. Pestalozzi⸗ Friedrich Elges in Warstade, als: a) Fabrik⸗ thek von 31 500 ℳ gebildet ist, beantragt. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Wenso selbstverständlich ist es, daß wir nicht etwa zulassen tempo der Republikaner aber haben wir genug. Der Ministerpräsident J1oe, 8 20,305 20,405 20,322 20,422 Der Polizeipräsident Abt. IV. E.⸗D. straße 7. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ arbeiter Friedrich Elges in Warstade, für Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ richt Anzeige zu machen. werden, daß andere deutsche Länder auf dem Gebiet des Eisenbahn⸗ hat von verlogener Agitation gesprochen. v1I aher ” darunter 20,302 20,402 20,315 20,415 anwalt Gaertner in Breslau, klagt gegen sich und als Bevollmächtigter: 1. der gefordert, spätestens in dem auf den Stuttgart⸗Cannstatt, den 3. De⸗ wesens mehr Recht erhalten als das Land Preußen. (Zuruf: Das Partei einen Bärendienst damit erwiesen; er hat bewiesen Bel 83 Frcas. 39 997 9 8 1101719] Zahlungssperre. 1. Frau Martha Fischer, 2. Fräulein Marie Meyer, geb. Elges, 2. des Karl 9. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, zember 1925. ö”“ haben aber die Bavern!) Wir haben dafür gewisse andere Rechte, daß er nur sozialdemokratische “ halten kann. In außen⸗ B 8 e —499 18,97 19,07 18,97 19,07 Suf Annag des Fabrikanten Karl Margarete Fischer, beide früher in Bres. August Elges, 3. der Wilhelmine Stieg⸗ vor Seaas es ge v“ X“ die die übrigen Lünder nicht baben, gegenüber der gisersehn ds Peletöschen, Dingen ist er dicelt harmlos. Sowohl Bhand wie Zrlüah. ce-. 10734 10798 10721 10298 ee . neeeen heheee Nense. Kenee de veeeie eeheree khene eben ene en ig e-t 1manüehen ach die sehade nen nee (iorsen. oincaré beabsichtigen nichts anderes, als Deutschland zu vernichten. Danziger. ... 100 Gulden 80,45 80,55 80,48 80,33 ird der i Wechsels vom 9. Juni 1925 über 1500 RM[b) Magazinverwalter Heinrich Elges in widrigenfalls die Kraftloserklärung der —Die Ehefrau Reichsinvalide Wilhelm
muß doch darauf hinweisen, daß, wenn man die Lage hier richtig Wir f Befrei fai 1 waltung in Berlin b er f ichti rtei Be⸗ f f 8
— 8e.e . wdie Lage hier richti Wir fordern Befreiung vom Versai Vertr⸗ Wer bei “ altung in Berlin betreffs der angeblich auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ Ahrensfluchtermoor, c) der Ehefrau des . — 8 beurteilen will, sie felbftverständlich in ihrer Gesamebeit Benrel ⸗eeben 89 en 8 2 5 * 2 * Finnische 100 finnl. ℳ 10,495 10,555 10,498 10,558 abhanden gekommenen Schatzanwerfungen hchten ser Bahtnn von 15600 N. nebit Schiffers Hrermgg Ablr- Julie 8 Elges, Ürkunden erfolgen wird. „Kllinkenberg, geschiedene Wilhelm Brons⸗ werden muß. Wem dem einen Lande nach der einen Richtung ent⸗ Zusogen gehalten würden. Das war ein Irreum. Der Redrer sbrch ve U Füge. 1534 15,42 4 b —— 1 b=4 b 6 % Zinsen seit 15. Juli 1925, 5 Rce in Warstade, d) der Witwe Auguste Ablfk, Amtsgericht Verden, 5. Dezember 1925. “
engekom ist, so müssen Sie beahten in w.aeee, heee, um Schluß von dem Verdienst der Hohenzollern, denen Deutschlant Lonandische.. 8 9 8,18 169, 8 545. Folge 1 Gruppe 1 b — 4 b Provision und 9,45 RM Wechselun⸗ geb. Elges, in Geversdorf, vertreten durch 97 Auf a., e bsn ꝓn. F — ung in welcher Veise dem ne ene dten, in weichem Umfange Snen Nufstzgg zu verdanken hat. Wir harden der Stantde wo en dee Böeghen sceänre 100 Lire 16,990 16,98 1691 16,99 Ir N8e 9a, Falge Heame⸗ EEeö;;eeqeö— (1de⸗ ubenselcge ilbelm Mülle velschonezernafeese2n genginohorsen 2 8 98 0 1 „ 9 — ℳ, 5 1 „ 8 M t e. 4 , 3 . 8 bgsw⸗ 9 8 1 — — * 8 SS- 0906 2 8 1 5 . up über je 25 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits haben das Aufgebot zwecks Ausschließung in Düsseldorf, Worringstraße 97, vertreten zuletzt wohnhaft in Werden⸗Ruhr' für tor
und in welcher Weise dem anderen Lande ein Entgegenkommen gesei Sen. bS8— 5 8 eax t. 2 se dem anderen L. in Entgegenkommen gezeigt Stelle des Systems Braun⸗Severing ein schwarz⸗weißes preußisches Zunefgavis D 8 — 8 ff wurde. Es ist vorhin, in der Beantwor er großen Anfrage, schon Sostem sest wird. (Lebhafter Beif i den Deutschnation Zugoslavische 100 Dinar 7,39 7,43 7,392 7,432 Gruppe 1e über je 10, — ℳ, sällig am vor die 5. Kammer für Handelssachen des des Gläubigers der im Grundbuche von in T 8e 1 1 8 tung der großen Anfrage, schon 1 gesett wird. (Eebhafter Beifall bei den Deutschnationalen Norwegische 100 Kr. 85,24 85,66 85,16 85,58 1. 10 1924, Gruppe 2 b über je 26,25 ℳ “ 18 Breslau 8 8g 10. Fe⸗ Warstade Band I Bkal⸗ 40 in Aotei⸗ 11““ 8 83 ööö 8— 8 8 — 8 wird aufgefor - vo⸗ i
dargelegt worden, daß der Referent meines Ministeri b Gegenkun ngen links.) 58. 8 8— “ “* inisteriums dadurch, Abg. ; Gvohr⸗ ; a ö18 Rumänische: Gruppe 2 c über je 10,50 ℳ, fällig am 3 - ür die K daß er nebenamtlich im Reichsverkehrsministerium tätig ist, eine Minaeeg. Sn Elifabegh em Bricf (D. Nat,) teilt zunächst mit, daß 1000 Lei. .100 cei v 1. 4 1929, Gruppe 3 b Uber ie 27,5b ℳ vö- 1““ 8595 n 11I unter Sehnh “ Hypothekenbrieses vom 14. Mai 1904 über auf den 7. Juli 1926, Vormittags Stellung eingräumt erhalten hat, die den Beamten anderer Länder Pension verzichtet vs eicts⸗c Seana oifs es Sünter 1I11 Erahe e.e ,öö diesem Gerichte gugelassenen Rechtsanwalt Hopotber von 216 Falerm 20 Groschen ne iin runauch, te1e be gels ö vntegscheet nicht eingeräumt worden ist, und Sie müssen das waß wir auf dies sich an!) Die Rednerin bil “ Arabbe Schwedische . 100 Kr. 8 111,97 112,53 1. 10. 1925, Gruppe 4b über je 28,75 ℳ, Un chimgten vee B G.⸗G beanire De d Bl. 8 Ilfd. Nr 2 für den Berg⸗ Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermines Arsn den ist, und Sie mussen das. r ür sem 1 Vie nerin bittet sodann um größere Fürsor ür die S 08 2 8 „ . 4 8 * - v9 als Prozeßbevo lmächtigten vertreten zu gemäß 8 7 . G.⸗G. eantragt. er erwalter Wilh M. er in Algringe üe vm 84 L“ Ler; öö Versrangten und Optanten. Es se auch niche 85 68 ern 88 eee “ 892 He. d 8 80,77 81,17 ne s 8 ie 11,50 ℳ, fällig am lassen. — 25 P. 293/25. 1 Gläubiger wird aufgefordert, wätestens in br “ 8 e 338 25 mit beachten, wenn Sie zu einem zutreffenden Gesamturteil kommen bager von Schneidemühl schon geschlossen werde; es müsse den Be.] Tschecho⸗slov: 1 bu1u Inhaber als 11““ vondenn “ 8 E“ dem auf den 12. Februar 1926, Hundert vom 1. April 1904 ab perzins⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ven02e. mmen kürfti noch weiter offen stehen. b 5000 Kr. . 100 Kr 1 2 448 5 . 4211 1 Landgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ liche Darlehnsforderung in Höhe von schollenen zu erteilen vermögen ergeht die bg. Müll ken (Wirtsch. V 3 12,388 12,448 eller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ ——— eichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 1 2 sch 3 gen, eigeh — Eöö“ 3 utichet euller; Franken (Wirtsch. Bog.) erklärt, wenn es zu 1000 er u dar. 100 Kr. 2,8 2,445] 12, 2,446 esond eue Zinsscheine 84 8 sermneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ 20 000 Mark beantragt. Der Inhaber Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Aus den Ausführungen des Herrn Abgeordneten Roth könnte Putschen kommen sollte, vor denen der Minister uns ja schützen Oesterreichische. 100 Schillt . 12,386 12,416 ee neue Zinsscheine oder einen [101722] Aufgebot. „. termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens termine dem Gericht Anzeige zu G en nun vielleicht entnommen werden, daß insbesondere die Persön lich⸗ wolle, so werde der Mitielstand der Leidtragende sein. Unerhört sachi *. 190 G00 nlns 8 9,2 58,95 59,20 menernnes , has auszugeben. Der Kaufmann Franz Peters in Duis⸗ falls die Ausschließung mit seinem Rechte in dem auf den 18. Mai 1926, Vor⸗ Werden⸗Ruhr . 9; ge 1.zes keit des Herm Generaldirektors Oeser daran schuld wäre, daß die ei, es mit dem Kraftdroschkemwvesen in Berlin bestellt! Hier müsfe “ “ heeg 8. 886 2mh Verlin⸗Mitte, Abt. 83, burg. Sonnenwall 34, bat das Aufgebot erfolgen wird. 55 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amts ericht. “ sch 8 S O 1 n — wäre, daß die das Polizeipräsidium endlich nach dem Rechten sehen. er Wirt⸗ 2 8 F. 178. 25, den 8. 12. 25. des angeblich verlorenen, am 16. Januar Amtsgericht Osten, den 4. Dezember 1925. Gericht Zimmer E a gericht. .21 im bergangen 1 i 4 2 imer *† 8 grb 6, . 8b g 1 1 ℳ ½ 0 . 9 2. 1 8 2 8 8* — 8 114328,„ Ra.Sn; 1 22 Wl, 21, los entwickelt haben n . 8s eicht und reibungs 2 ee man das Schlagwort (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) [101720) 8 ag 5e “ 8 ven⸗ 56 [101724] Anfgedr Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden [101731] 1 bs entwickelt haben, insbesondere auf dem iet der Personalfragen, „Verbraucherpolittk“ fallen lasse und die Wirtschaft auf die Wirt⸗ . Auf den nach § 1020 Z⸗P.⸗O. zu⸗ den Franz Zander und Frau, Inhaber de “ oon. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Durch Ausschlußurteil vom 10. Juli die vorhin besprochen worden sind, und Herr Roth hat sogar gesagt schaft einstelle. Der Mittelstand Lerlange auch schärferes Vorgehen lässigen Antrag der Bank des Berliner Hotels Reichskrone, Duisburg, Kuhlenwall, Der Schlossermeister Hermann Leon⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1925 sind die Aktien Nr. 58 932, 58 933, daß der Generaldirektor Oeser seine Preußen gegebenen Ver⸗ Frelnchben Straßenhandel. Auch in 2 Lustbarkeitssteuer muüßten assen⸗Vereins wird binsichtlich der Aktie veA.,gsbleageen ist, beantragt. hin. In⸗ bardt 88 Verden. “ 5, .S⸗ wird 1 58 934, 58 935, 58 936, 58 937, 58 938, cEnkerhutzung aicht gehalten habe. Demgegenüber ist zu sagen, daß Polfe tamdn beschoffen E Feseen. 2 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. e der Deutschen Bierbrauereien 5 8 I“ ö“ Band 21 Weilburge 822 8 Eöe“ 8 8 deen ds. 5 - 2 . Bet 2 — gen, L Ferlltunde 1 nic im evolterund s 3, mern im 8 . „ 8 4 8 8 , Berlir ie * an⸗ 8 8 1 . 2₰ 8 8 öblch 2 8 icht. vor uU f G 9 rklärt. ausgabt, urd auch vweroffen worden ist, auf Grund von Verein⸗ ausschuß zu beraten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering zeorbaet rlin, die Zahlungssperre an 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Blatt 831 eingetragenen Hypothek von Das Amtsgericht Amtsgericht in Düsseivorf. Abt 14. so Ferwachsen. Man spreußischen Staatsregierung und der Reichs⸗ Abg. Steinhoff (D. Nat.) macht Mitteilung von einer Er⸗ Amtsgericht Radeberg. unterzeichneten Gericht, Zimmer 170, an. 2000 ℳ gebildet ist, beantragt. Der In. (101728 ⁄⁸.8 Aufgevott. 917322 umkt stellen, daß di i. 1 Vertaag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. “ den 7. Dezember 1922²2⁰. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte haber der Urkunde wird aufgefordert, Der Schlichtermeister Eugen Fleury in [101732] . b 1 .e aanzumelden und die Urkunde vorzulegen, spätestens in dem auf den 9. Juni 1926, Münster hat beantragt, seinen Sohn, den Der Wechsel: Betrag 1200 (zwölf⸗ verschollenen Emil Eugen Fleury, geb. hundert) Mark, Verfallzeit 24. Juli 1925
1 Aüezee⸗ 1 — klärung des Ministers Schiel fü 5bnb
8 , ⸗ 3 M 81 1⸗ 8 Minister iele, in der ausgeführt wird, daß ohne dner erklärt I Deutschen Reichsregierun ustande⸗ S4, gn erg, g 4 1— 3 9 3
in Deutschland 828519 000 1b nicht zulässig, dem S enat ser 822 S Svees. Druck der Z EE Verlagsanstalt, [101721] Rswwpidrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
land verwandelt werden kömnen. en Vorwurf zu machen. Preußen zum Ausdruck gebracht, daß er die Vorschriften des Reichsbeamten⸗ “ 1 Beeeebeg “ — Die Versicherungsscheine Nr. G 1382, kunde erfolgen wird zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ am 13. Februar 1892 in Mänster a N. Bezogener: Friedrich Altenkirch in Lor ben. Das Geld das wir ausge. Personalfragen ganz außerordent⸗ Elebes über die Ministerpensionen nicht mehr für zeitgemäß halte 1“ 8 Drei Beilagen 8 “ 98 G „4724/25, G 14118, ⁶⁸ 14 120/21, Duisburg. den 28. November 1925. stermine seine Rechte anzumelden und die welcher im Juni 1910 nach Amerika aus⸗ a Rh., zahlbar bei der Deutschen Bank
5 ten schaffen. Das gilt 2* 9 1 Er selbst wolle nicht günstiger behandelt werden als andere und seinschließlich Börsenbeilage.) G. 35 111 und L. 200 006 sind angeblich Amtsgericht. Scholten. urtunde vorzulegen, widrigenfalls die gewandert und von dem seit Neujahr 1911 lin Wiesbaden, Ausstellungsdatum 24. April
Galichke 91 —s ber g ihceFrehhc erwarte eine gesetzliche Neuregelung. Da ein Verzicht auf die Bezüge no Erste und Zweite Zentral⸗Hondelsregister⸗Beilage