1925 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Hinsen, früher in

1925, Aussteller: Robert Zettler in Lorch a. Rh., indossiert an die Direktion der Nassauischen Landesbank, eingegangen von Robert Zeltmann in Lorch am 25. April 1925, wird für kraftlos erklärt. Wiesbaden, den 1. Dezember 1925. Amtsgericht, Abt. 8.

1107730]

Durch Ausschlußurteil vom 7. Dezember 1925 ist der im Felde seit dem 7. Juni 1917 vermißte Grenadier Fris Daschkey aus Dluggen, geboren 15. November 1895, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920 festgestellt.

Lyck, den 7. Dezember 1925.

Amisgericht 1101735]

Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

In der Zivilstreitsache Hauber Katharina, Händlersfrau in Ingolstadt, Klägerin, ver⸗ treten durch den Rechtnanwalt Hänlein in Eichstätt, gegen ihren Ehemann Hauber, Stesan, früher in Ingolstadt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung (Aktenz.: E. 261/25), ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Eichstätt, Zivilkammer, Sitzungssaal, auf Mitt⸗ woch, den 17. Febrnar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter der Klägerin beantragen, zu erkennen: 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Prozeß⸗ kosten zu tragen. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung ist bewilligt.

Eichstätt, den 10 Dezember 1925.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Eichstätt.

[101736]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alma Herrmann, geb. Allers, Hamburg, Amsinckstraße 26 a, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. R. Dehn, klagt gegen ihren Ehemann Karl Franz Herrmann, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung auf Grund § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 17. Februar 1926, Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 8. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [101737] Oeffentliche Zußellng. Mina Schloser, geb. Ebinger, in Kochen⸗ dorf, Prozeß evollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Bleil in Heilbronn, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ehemann Karl Schlosser, Elektromonteur, früher in Heilbronn, wegen Ehescheidung auf Grund des § 1567 8. B. G.ℳ. mit dem Antrag, die am 18. Januar 1919 vor dem Stan⸗ desamt Heilbronn zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt, er hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 26. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Heilbronn, den 9. Gerichtsschreiberei

[101739] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Paula Hinsen, geborene in Brück b. Dieringhausen, Gemeinde Wiehl, Kreis Gummersbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Friede und Dr. Simons in Köln, Christophstraße 43, deh. egen ihren Ehemann, den Gelegenheitsarbeiter 8. sütt unbekannten Aufenthalts mit dem ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin

Dezember 1925. des Landgerichts.

ladet den Beklagten 8* mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Ses tammer des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 249, auf den 19. Febrnar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, 58 7. Dezember 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts. (Unterschrift.)

[101746] Frau Luise Brugger, geb. Stahl, in Mannheim⸗Neckarau, vertreten durch ihre Mutter Frau Margareta Stahl, daselbst, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Kaufmann Hugo Brugger, früher in Mannheim⸗Neckarau, leß unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, sie lebe seit Dezember 1923 von ihrem Mann getrennt, ihre Ehe sei durch Verschulden des Mannes am 17. 4. 1925 rechtskräftig eesschieden, sie sei vermögenslos und außer⸗ beande sich selbst zu unterhalten, mit dem ntrag auf Verurteilung des Beklagten, an sie vom 1. 1. 1924 ab eine Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 240 event. einen vom Gericht festzusetzenden Betrag —, vierteljährlich vorauszahlbar, die ver⸗ fallenen Beträge sofort, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim, 2. Stock, Zimmer 112, auf Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Mannheim, den 2. 2. 1925.

Amtsgericht. B.⸗G. 2.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[101751]

5 ,% Roggenpfandbriefe des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Der nach § 52 unserer Satzung be⸗ rechnete Durchschnittspreis für 1 Zentner märk Roggen beträgt RM 7,7783.

Demnach wird der am 2 Januar 1926 fällige Zinsschein Nr. 5 mit 17 ½ Pgg. netto für den Zentner eingelöst.

8 % Goldpfandbriefe des Land⸗ schaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Die Emlösfung des am 2. Januar 1926 fälligen Zinsscheins Nr. 2 erfolgt mit einer Reichsmark für je eine Goldmark = 0,35842 g Feingold.

Kiel, den 10 Dezember 1925.

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schieswig⸗Holstein.

101749]) 4 % ige Anleihe der Handelskammer Bremen von 1911.

Wir erklären uns bereit, die noch aus⸗ stehenden Stücke obiger Anleihe über je 1000, mit 20 % aufgewertet, an nach⸗ stehenden Terminen zurückzuzahlen:

7 % vom Nennwert = RM 70

am 5. Januar 1926, 7 % vom Nennwert = RM 70 am 5. Januar 1927, 6 % vom Nennwert = RM 60 am 5. Januar 1928, unter folgenden Bedingungen:

Die Anleihegläubiger haben bis spätestens zum 16. Januar 1926 einschließlich ihre Anleihestücke nebst Erneuerungsscheinen und Zinsscheinen ab 1. Mai 1925 ff.

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und deren Niederlassungen, oder bei dem Bankhaus Carl F. Plump & Co., Bremen, oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien, Bremen, durch die die Einlösung erfolgt, unter Verzicht auf Rücknahme zu hinterlegen und auf einem bei den Einreichungsstellen erhältlichen, in doppelter Ausfertigung einzureichenden Formular ihre Zustimmung zu dieser endgültigen Ablösung zu erklären.

Anleihestücke, die nicht rechtzeitig hinter⸗ legt werden oder für die die vorstehende Erklärung verweigert wird, werden nur nach den gesetzlichen Bestimmungen auf⸗ gewertet.

Bremen, den 10. Dezember 1925.

Die Handelskammer Bremen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2.

den

[101794]

Die Prokura des Herrn Alfred Nies ist erloschen.

Langenschwalbach, den 1 Oktober 1925. Chemische Fabrik Schwalbach A.⸗G. [101770]

Herr Rich. C. Gütermann Fabrikant Gutach⸗Br., ist aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden.

Waldkirch, Br., 3. Okt. 1925. Elzholz⸗A. G. Vanoni, Vorstand.

[101792] Herr Hermann Günther, Remscheid, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dresden / Berlin, den 13 Oktober 1925. Allgemeine Versicherungs⸗ Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport in Dresden.

[98494]

Die Spinnerei Daniels A.⸗G., Rheydt, ist in Liquidation getreten, die Gläubiger werden gebeten, ihre Rechte geltend zu

machen. Der Vorstand der Spinnerei Daniels A.⸗G., i. Liqu.

[96867]

Die Wiesentäler Bergbau A.⸗G. in Freiburg i. Br. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1925 aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Freiburg i. Br., den 30. August 1925.

Der Liquidator: Arthur Baumann.

(99571] Textil⸗Union A.⸗G., Köln. Durch Beschluß der a.⸗o. Generalver⸗ sammlung vom 16. 10. 1925 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden. In Verfolg der gesetzlichen Bestimmungen werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

[101769 Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Das Mitglied unteres Aufsichtsrats Herr Geh. Justizrat C Klein, Worms, ist durch den Tod ausgeschieden

Mannheim, den 9. Dezember 1925.

Der Vorstand.

Verlust von Wertpapieren befin-

[101756]

Herr Hermann Günther, Remscheid, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dresden/ Berlin, den 13. Oktober 1925. Sächsische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Dresden. T01757] Herr Hermann Günther. Remscheid, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 13. Oktober 1925 Transatlantische Güter⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin.

s754

Roland Aktiengesellschaft, Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Hans Werner von Voigts⸗Rhetz. Berlin; d. G⸗Verf⸗Beschl. v. 15. Aug 25 einge⸗ treten Erich Derz, Berlin. D. Vorstand.

[101716]

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden zu der auf den 29. De⸗ zember 1925, Mittags 12 Uhr, Jägerstr. 13, stattfindenden Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen.

Tagesordunng:

Wahlen zum Aufsichtsrat

Jägerstraße 13 Grunderwerbs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

[102400 Gewobag Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau A.⸗G., Hessen und Hessen⸗Nassau.

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung. Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 30. Dezember 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den kleinen Saal des Gewerkschaftshauses, Stolzestr 14 zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: Erhöhung des Aktien⸗ kapitals

Frankfurt, Main, den 14. De⸗ zember 1925.

Der Vorstand.

101310]

Die ꝛc. Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 31. De⸗ zember 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Zirkus⸗ straße 21, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1924 über die Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924, Auf⸗ hebung des Umstellungsplans und der am 18. November 1924 beschlossenen Satzungsänderungen.

2. Beschlußfassung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.

3. Satzungsänderungen der §§ 4, 5, 6. 30, 32.

4. Vorlage einer anderweiten Goldmark⸗

eröffnungsbilanz per 1 Januar 1924, des Berichts vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie des Umstellungsplans. .‚Beschlußfassung über

a) Genehmigung der anderweiten Goldmarkbilanz, des Berichts des Vorstands und des Autsichtsrats,

b) die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwertes der Aktien sowie Zu⸗

sammenlegung derselben und der damit zusammenhängenden Satzungsände⸗

rungen. § 4.

.Satzungsänderungen des § 30. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme derjenigen Aenderungen in der Fassung der Beschlüsse, die der ö“ für erforderlich halten ollte.

.Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Ge⸗ schäftsjahr 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

11. Satzungsänderungen §§ 15, 18 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats).

12. Aufsichtsratswahlen.

Die unter Punkt 4 und 8 erwähnten Schriftstücke liegen vom 12. Dezember 1925 an zur Einsichtnahme in unserer Geschättsstelle, Ringstraße 2, aus. Zu allen Punkten der Tagesordnung wird bemerkt, daß bei Abstimmung die Aktien⸗ gattungen erst getrennt und dann gemein⸗ sam abstimmen.

Wir weisen die Namensaktionäre auf die ihnen nach dem Erlaß des Reichsfinanz⸗ ministers vom 13. Oktober 1925 unter Nr. 3 auferlegte Verpflichtung hin, ihr Stimmrecht bei allen Gesellschafts⸗ beschlüssen voll auszuüben

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind berechtigt: die Aktionäre von Vorzugsaktien, Inhaber⸗ und Namens⸗ stammaktien, die spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse in Dresden⸗A., Ringstraße 2 einem deutschen Notar oder der Niederlassung einer deut⸗ schen Bank im Auslande hinterlegen, und zwar:

a) mit einem Nummernverzeichnis in

doppelter Ausfertigung und

b) diese Aktien bis zum Schlusse der Ge⸗ neralversammlung an der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.

Die im Umtausch gegen die Anteile der früberen Genossenschaft zugeteilten, gemäß § 90 des Genossenschaftsgesetzes noch in unserem Depot liegenden Namensaktien gelten im Sinne der Bestimmung als hinterlegt.

Dresden, im Dezember 1925.

Dresdner Privatbank Aktiengefellschaft.

Der Vorstand, Schröter.

ee ve⸗

1101753

sammlung vom 5. 12 1925 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichterats⸗ mitglieder Herren Hermann Unger und Dr Bieler die Herren Max Löhnig in Stadtroda und Dr. Hermann Windorf in Schleusingen gewählt

Roschütz, Thür, den 11 Dezember 1925.

Roschützer Porzellanfabrik Unger & Schilde Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[102348] 2

Für die am 19. Dezember 1925 statt⸗ findende Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist außer den bereits benannten Hinterlegungsstellen auch die Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) als Hinterlegungs⸗ stelle tätig.

Berlin, im Dezember 1925.

Adler & Oppenheimer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Louis Hartog, Vorsitzender. [99569 Heidelberger Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Berlinghof A.⸗G., Heidelberg⸗Schlierbach.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft v. 7. 7. 1925 hat beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen und als Liquidator Herin Franz Berlinaghof zu bestellen. Im Hinblick auf § 297 H.⸗G⸗B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.

Heidelberg⸗Schlierbach, Aue 4, im Dezember 1925.

Der Vorstand. Franz Berlinghof.

[101771] Torfwerk Oberland A. G. Königsdorf i Liquidation.

In der Generalversammlung am 2. Nopbr. d. J. ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Liquidators dem Masse⸗ bestand entsprechend die Ausschüttung einer Quote von 1 Reichepfennig pro 1000 PM Aktienennwert beschlossen worden.

Die Aktionäre werden aufgefordert, gegen Einreichung ihrer Aktien einsch! Dividendebogen diesen Entfall binnen der Ausschlußfrist bis 31. Januar 1926 bei dem Unterzeichneten abzuheben.

Aulendorf (Württ.), 10. Dezember 1925. Liquidator: [102166] Kraftloserklärung von Aktien der Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft

in Bremen. Sämtliche Papiermarkaktien unserer Gesellschaft die nicht bis zum heutigen Tage zum Umtausch in Reichsmarkaktien bezw. zur Verwertung eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der 2. D.⸗V. zur G.⸗B.⸗V vom 5. 4. 1924 und § 290 H⸗G⸗B. hierdurch für kraftlos erklärt. Bremen, den 10. Dezember 1925.

Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft.

Otto Schmidt, Vorstand. 102350]

Internationale Eisenbahn⸗Schlaf⸗ wagen⸗ und Große Europäische Expreßzüge⸗Gesellschaft (A. G). Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Européens (Société Anonyme), 53, Bonlevard Clovis, Bruxelles.

Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer Generalver⸗ sammlung zu Freitag, den 18. De⸗ zember 1925, Morgens 10 Uhr, nach Brüssel, Boulevard Clovis 53, ein⸗

zuladen.

Domänendirektor Zinser.

Tagesordnung: Ausgabe von Obligationen.

Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wollen die Herren Aktionäre, die Besitzer auf den Inhaber lautender Aktien sind, den auf der Rückseite der Akfien befindlichen Artikel 36 der Statuten beachten.

Die Aktien sind an folgenden Stellen zu hinterlegen:

in Brüssel: bei dem Sitz der Gesell⸗ schaft, Boulevard Clovis 53, *

in Paris: bei der Generaldirektion der Gesellschaft Rue de l'Arcade 40,

in London: bei der Barclay'’s Bank Limited 168, Fenchurch Street, E. C. 3.

(102172]

Zu der am Donnerstag, den 7. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im kleinen Saale der Schwabingerbrauerei in München, Leopoldstraße 82, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft, laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Devpotscheine gemäß § 7 unseres Statuts bis spätestens 5. Januar 1926 einschließlich bsi unserern Kasse, München Hochstraße 7, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924/25 und Vorlage des Jahres⸗ abschlusses für 31. August 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußtassung hierüber.

.Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4 Wahl zum Aufsichtsrat

Munchen, den 8. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat der

Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.

Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

In der auß weice. Bezeraltes.

[96273) 8 Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25 8. 1925 ist das Stamm⸗ kapttal unserer Gesellschaft von RM 20 000 auf RM 5000 berabgesetzt worden Ge⸗ mäß § 289 H.⸗G⸗B werden die Gläu⸗ biger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 25. November 1925. Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter & Cie u. Friedrich Lehmann Aktien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Volk.

[101979 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, 31. Dezember, Vormittags 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Mannheim P. 6. 19 stattfindenden a. o. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung

Zusammenlegung und Erhöhung des

Aktienkapitals. 1 Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter & Co. und Friedr. Lehmann A.⸗G. Der Vorstand.

(1021731 Württembergisch. Hohenzollern’'sche Brauerei⸗ gesellschaft, Stuttgart.

53. ordentliche Generalveramm⸗ lung Freitag, den 8. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank Filiale der Deut⸗ schen Bank, Friedrichstraße Nr 46 Stutt⸗ gart. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichts für 1924/,25

2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verteilung 2

des Reingewinns.

Aursichtsratswabhl. 8 8 Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 4. Januar 1926 bei der Gesellschaft, der Württ. Vereinsbank, Stuttgart, und deren Filialen, der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erstgenannten Stellen werden Eintrittskarten mit Stimm⸗ zetteln ausgegeben Wenn die Anmeldung bei einem Notar erfolgt, so ist der Brauerei⸗ direktion ein beglaubigter Hinterlegungs⸗ schein vorzulegen. Vertretung von Akftio⸗ nären erfordert schriftliche Vollmacht.

Stuttgart, den 11. Dezember 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Fischer.

[102175]

Sternbräu A.⸗G., Dettelbach.

Die Herren Aktionäre unserer Brauerei werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Sternbräulokali⸗ täten stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen

Tagesordnung: 1. Nachträgliche Genehmigung der Papier⸗ markbilanz per 31. Dezember 1923. 2. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 30. September 1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3. Beschlußfassung über Verteilung des

Reingewinns

4 Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversjamm⸗ lung 10 d. Stat.) sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Gesellschaft oder vor Beginn der Versammlung beim Vorstand gegen Legitimationskarte hinter⸗ legt haben.

Abwesende stimmberechtigte Aktionäre können sich nach § 10 Abs. 4 der Stat. durch andere mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.

Dettelbach, 10. Dezember 1925.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Burlein. Der Vorstand. Eberle.

(102169]

Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft A. G., Ulm.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftszimmer, Westgleis 46, startfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Anmeldung hierzu bat spätestens drei Werktage zuvor unter Aus⸗ weis über den Aktienbesitz bei den folgenden Stellen:

Gesellschaftskasse in Ulm,.

Mitteldeutsche Creditbank Filiale Augs⸗ burg, vormals Gebrüder Klopfe⸗ Augsburg,

Gewerbebank Ulm e. G m b. H., Ulm,

Bankgeschäft Max Henning, Augsburg, zu erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 30. September 1925. Genehmigung derselben.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Verwendung des Reingewinns.

Aenderung des § 11 Ab. 3 der

Statuten (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien betreffend).

Ulm, den 9. Dezember 1925. 8

Der Aufsichtsrat der . ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende.

Kommerzienrat Benno Klopfer.

[101816] 8 H. Sonnenberg & Co. A.⸗G. Die zum 9. Dezember 1925 festgeietzte Generalversammlung hat nicht statt⸗ gerunden und wird bierdurch erneut auf den 9. Januar 19 26, Vormittags 10 Uhr, nach dem Bankhause Gebr Löbbecke & Co. Braunschweig, einberufen Tagesordnung. 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1924/25.

Genehmigung der Bilanz

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Verschiedenes.

Beschlußfassung über ev Veräußerung des Gesellschaftsvermögens und Liqut⸗ dation der Gesellschaft. .

Akuen sind bis 6. Januar 1926 bei

genanntem Bankbause zu hinterlegen.

Braunschweig, den 10 Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Löbbecke

West⸗Union Induftriebedarf A.⸗G., Köln⸗Deutz.

Aktionäre unserer Gesellschaft

Die

werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 9 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in Köln in den Amtsräumen des Herrn Notars Georg Barthel Roth Untersachsenhausen 18. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗

Tagesordnung:

1. Srege der Bilanz per 31. Dezember

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3 Satzungsänderungen.

4. Verschiedenes

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche den Ausweis vorlegen, daß sie späte⸗ stens bis zum vierten Tage einschl. vor der Generalversammlung ibre Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Dr jur. Wilhelm Königs ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Köln⸗Deutz, den 11. Dezember 1925.

Der Aufsichtsratsvorfitzende. [102171]

Unter Bezugnahme auf § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ergeht hiermit an die Aktionäre unserer Gesellschaft Einladung zu der am Donnerstag, den 7. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 1 Uhr, in dem Sitzungssaal der Vereinigung Lausitzer Industrieller. Zittau. Frauenstraße 21 II. (Handelsbof), stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 30. Sep⸗ tember 1925

.Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Autsichtsratswahl

Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags ist die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung davon abhängig daß

die Aktien spätestens am 4. Werktage vor

dem Tage der Versammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. in Dresden, Leipzig Löbau und Zittau oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt werden.

Phänomen⸗Werke

Zittau, den 12 D

ezember 1925 Gustav Hiller

Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Popper. Der Vorstand. Freund Hiller. md275

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 9. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Stadt⸗ schützenhause in Halle a. Saale, Francke⸗ straße I, stattfindenden aunßerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen

3 Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Aufnahme einer Anleihe und dingliche Belastung des Bergwerks⸗ und Grundbesitzes.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der

Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗

dendenscheine bis zum 5. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar beim Vorstand der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. d Saale oder beim A Schaaffhausen’'schen Bankverein A⸗G in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W. 8 und in Essen a d. Ruhr, dem Bankhaus Gebr. Röchling in Berlin W. 8 und in Frankfurt am Main. bei der Dresdner Bank in Aachen, dem Bankhaus Gebr. Stern in Dort⸗ mund

gegen Empvfeangsbescheinigung bis zur Be⸗

endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so sind dessen Bescheinigungen über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegung spätestens

Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung beim Vorstand einzureichen. Schlettau (Saale), den 9. Dezember

192 Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Scheiding.

1olc Focke⸗Wuff Flugzeugbau A. G., Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 9. Januar 1926, Vormittags 12 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Bremen⸗ Amerita⸗Bank Bremen. Wachkstraße. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung per 30 September 1925 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung. * G

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung üder die Zusammen⸗ sassung mehrerer Aktien in einer Urkunde.

5. Verschiedenes.

Stimmberechtigt sind nur dieienigen

Aktionäre, welche mindestens 2 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Bremen, Löningstr. Nr 21/22 oder bei einem Notar hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben

Bremen, 12. Dezember 1925.

Der Vorstand.

102349]

Bayerische Prauerei⸗Schuck⸗ Faenisch A. G., Kaiserslautern.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft ein zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Januar 1926, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Rheinischen Creditbank, Kaiserslautern.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30 September 1925.

.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahl.

Kaiserslautern, den 12. 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Geh. Kommerzienrat Dr. Brosien.

[101791]

Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Artern. Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 steht den Aktionären unserer Gesell⸗ schaft ein Bezugsrecht in der Weise zu, daß auf fünf Reichsmarkaktien über je RM 20 drei neue Aktien über je nominal RM 20 zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können

Wir fordern hiermit namens eines Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in einer Ausschlußfrist bis zum 31. Dezember 1925 in Artern an unserer Gesellschaftskasse, in Allstedt, Nebra, Roßla, Roßleben und Sanger⸗ hausen bei unseren dortigen Zweigstellen unter Einreichung der alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen auszuüben.

Der Bezugspreis ist zunächst nur mit 25 % = RM 15 für je RM 60 be⸗ zogene junge Aktien zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer sofort in bar einzuzahlen.

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf schriftlichem Wege erfolgt, werden wir die übliche Bezugsprovision in An⸗ rechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt und den Einreichern gegen Rückgabe der erteilten Quittung wieder ausgeliefert

Artern, den 9. Dezember 1925. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Kommanditgesell⸗

schaft auf Aktien. [101801]

Kraftloserklärung von Aktien der Katheterreform Aktiengesellschaft,

Cannstatt⸗Stuttgart.

Die Inhaber der Aktien Nr. 1/5000 er Nr. 8627, 88/1000 er Nr. 259 1043 1086 1348 1351 1661 2192 2422 2471 2675 3235 3387 3587 3588 3968 3969/70 4319 4342 4762 5343 5435 5582 6092 6237 7843 7886 7889 7933/34 9531 9779/81 9790 10842 10846/47 11162/64 11181 11205 11658 11672 11975 13011 13014 13109 13801/2 14907 15158/59 15172 15215 15356 15357 15433 15520 15551 15690 17046 17093, 17094 17095 17206 18337/38 18846/47 20712 21962 22056 22057 22152/53 26866 26887 27394 27637/38 32335 34055/57 über je 1000 Papiermark unserer Geesellschaft haben dieselben, trotz wiederholter Auf⸗ forderung und Androhung der Verfalls⸗ erklärung, zum Zwecke des Umtausches, anläßlich der Umstellung auf Goldmark nicht eingereicht.

Wir machen daher bekannt: die In⸗ haber dieser Aktien werden ihrer Anteils⸗ rechte für verlustig und die Aktien als

ungültig erklärt Die Gesellschaft hat an Stelle der für

Dezember

kungültig erklärten Aktien gemäß § 16 der

Verordnung zur Durchführung der Ver⸗

ordnung über Goldmarkbilanzen Gold⸗

markaktien ausgegeben und verwertet

diese für Rechnung der Beteiligten zum

Börsenpreise.

Der Betrag ist, nach Abzug der Kosten,

bei dem Amtsgericht Stuttgart II in

Cannstatt hinterlegt. Cannstatt⸗Stuttgart, den 10. De⸗

zember 1925

Katheterreform Aktiengesellsschaft.

Der Vorstand. E. Merkle. Hugo W. Weissinger.

[1017987]

Gemäß § 244 H⸗G⸗B. geben wir be⸗

kannt. daß Herr Großkaufmann Wilhelm

Lütgert in Köln durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 10 Dezember 1925

in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

gewählt worden ist

Würzburg, den 10 Dezember 1925. Brauhaus Würzburg.

Die Direktion. Arthur Zehl.

[100628]

Christian Gottlieb Wellner, Aktiengesellschaft, Aunerhammer bei Ane i. Erzgeb. Durch Tod ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Herr Kaufmann Johannes

Freytag, Zwickau Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. November 1925 ist in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt worden Herr Kom⸗ merzienrat Max Wolff, Rodewisch i⸗Vogtl. Auerhammer, den 5 November 1925. Christian Gottlieb Wellner, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Christ. Wellner. Der Vorstand. Max Wellner Hugo Voigt. Rudolf Wellner.

[101776 Schaffner & Albert A. G., Frankfurt a. M.

Entgegen den früheren Mitteilungen, ffndet die Generalversammlung am Freitag, den 15. Januar 1926, Nachm. 3 Uhr, in Frankfurt a. M., Neckarstraße 9 im Bürogebäude unserer Gesellschaft statt, wozu die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen werden. G“

Tagesordnung:

1. Neuwahl des Aufsichtsrats

2. Entlastung des alten Aufsichtsrats.

3. Mitteilung gemäß § 240 des H⸗G⸗B. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten. ihre Aktien bis spätestens Diens⸗ tag, den 12 Januar, bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft, Neckarstraße 9, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Vorstand. Friedrich Ronnefledt. Willy Albert.

Sigerlö Maschinenvertrieb A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Dezember 1925, Nachm. 6 Uhr, stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung in den Räumen des Unter⸗ zeichneten eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geichäftsjahr 1924.

2. Geschäffsbericht des Vorstands. .Bemerkungen des Aussichtsrats zu dem Geschäftsbericht des Vorstands.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über etwaige Auf⸗ lösung der A.⸗G. und Bestellung von Liquidatoren.

6. Verschiedenes.

Berlin W. 9, Potsdamer Straße 134 a, den 28. November 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Kelk, Vorsitzender. [59656

Farberden Bergbau A.⸗G., Sulzbach, Oberpfalz.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 4. Jannar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, im Wirtschafts⸗ nebenzimmer des Brauhauses Amberg (Haselmühler Weg) stattfindenden Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschärtsberichts und der Schlußbilanz für 31. Dezember 1925. 2. Genehmigung dieser Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands 1 3. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

. Vorlage der Liquidationsbilanz.

. Wahl eines Liquidators.

.Entlchädigung an den Aufsichtsrat

und Liquidator.

. Verlegung der Geschäftsführung von

Sulzbach nach Amberg.

Sulzbach, den 5. Dezember 1925.

Der Anfsichtsrat. Carl Eberth, Vorsitzender. [101774]

Einladung zu der am Sonnabend, den 9. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, in Halberstadt im Sitzungszimmer der Bank für Handel und Gewerbe statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Harzer Zentral⸗Hei⸗ zung A. G. (Harzag), Quedlinburg.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1924.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Quedlinburg oder bei der Bank für Handel und Gewerbe in Halber⸗ stadt mit geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen.

Quedlinburg, den 11. Dezember 1925.

Der Vorstand. Melcher.

Automobilfabrik Komnick Aktiengesellschaft.

Aus unserem Aufsichtsrat sind die Herren: Kaufmann Ernst Tewes Düssel⸗ dorf, Bankier Walter Lewinsky Berlin, Fräser Max Kunz. Elbing ausgeschieden Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren Generaldirektor Dr. Huck, Königsberg, Pr. Vorsitzender. Kommerzienrat Loewenstein. Elbing. stellvertretender Vorsitzender, Ritterautsbesitzer Dr. Brandes, Prä⸗ sident der Landwirtschaftskammer, Alt⸗ hof⸗Insterburg. 2 Landrat a. D. von Gehren, Czvchen, Major a. D. Dr. Walter Grosse, Königsberg. Pr.,

Ingenieur Bruno Komnick, Elbing, Fabrikdirektor Ernst Schlinke, Elbing, und seitens der Arbeitervertretung:

Former Paul Jangor, Elbing, Lackierer Robert Swiezkowski, Elbing. Elbing, den 11. Dezember 1925.

Der Vorstand. F. Komnick.

[102350]

Chemische Werke Louis Wagner⸗ Rösgen, Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Dellbrück.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammtklung am Montag, den 18. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Köln An den Dominikanern 15/27.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsiahr 1924/25. 2. Vorlage und Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses 1924/25. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des 4

Vorstands. .Satzungsänderung § 10, betreffend die Bestellung von Vorstandsmitgliedern. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, die bis zum

EII

Zur Teilnahme an der am 24 Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung und der am 24 Dezember 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in unseren Geschäfts⸗ räumen zu Berlin, Krautstraße 52, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung über den Besitz ihrer Aktien bei der Ge⸗ sellschaft sich ausweisen Ferner berechtigen Depositenscheine über Aktien, welche bei einem deutschen Notar binterlegt sind, die⸗ senigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wenn der Devpositenschein spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstand vorgelegt wird Berlin, den 12. Dezember 1925.

Slefazeck Werk Akt. Gef.

Der Vorstand.

[101762] Victoria⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft, Bochum.

In Ergänzung unserer gemäß § ! de 6. Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin veröffentlichten Bekanntmachung (Reichsanzeiger Nr. 150 vom 30. 6., Berliner Börsen⸗Courier Nr. 300 vom 30 6.) geben wir nachträglich folgendes bekannt:

Von dem RM 1 800 000 betragenden Aktienkapital unserer Gesellschaft standen am 1. August 1924, zu welchem Tage die Reichsmarkeröffnungsbilanz aufgestellt worden ist. RM 212 600 Aktien über 3 R 200 noch zur Verfügung der Gesell⸗ schaft. Im Falle des Verkaufs dieser Aktien wird der über den seinerzeitigen Begebungspreis hinaus der Gesellschaft zufließende Erlös abzüglich der entstehenden Kosten der gesetzlichen Rücklage zugeführt.

Bochum, im Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck,

dritten Werktage des Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaft in Köln⸗ Dellbrück oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln, eingereicht haben Zur Legitimation dienen die von den Hinterlegungsstellen auszu⸗ fertigenden Stimmkarten. Köln⸗Dellbrück, den 12. Dezember 1925. Der Vorstand. Pering. Rösgen.

[101502] I. Aufforderung.

In Durchführung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse vom 11. September 1925 ergeht hiermit, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 7. November d. J. gestellte Frist abgelaufen ist, an die mit der Einlieferung ihrer Stücke noch im Rückstande befindlichen Aktionäre wieder⸗ holt die Aufforderung:

A. Zur Vermeidung der Zwangs⸗ zusammenlegung je RM 16 auf jede Aktie von RM 20 und je RM 80 auf jede Aktie von RM 100 bar zuzuzahlen oder freiwillig ihre Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung mit der Bestimmung zu überlassen, daß ein Fünftel abgestempelt später wieder zurückgegeben wird.

Einreichung der Aktien und Zuzahlung haben spätestens bis zum 20. März 1926 bei der Gesellschaft zu erfolgen

Die Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten, doppelt auszufertigenden Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft einzureichen.

Etwa sich ergebende Bruchteile von Aktien (Spitzen), welche nicht in natura zurückgegeben werden können, werden best⸗ möglich verwertet. Atktienbeträge zur Wiederherstellung von vollen Aktien können hinzugekauft werden. Die Vermittlung übernimmt in beiden Fällen die Gesell⸗ schaftskasse.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Quittung gemäß später er⸗ gehender Bekanntmachung

B. Diejenigen Aktionäre, welche die oben angeforderte Zuzahlung nicht leisten. oder nicht vier Fünftel ihres Aktienbesitzes freiwillig der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung stellen, werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen, nach der Num⸗ mernsolge geordnet, mit doppelt aus⸗ gefertigtem Nummernverzeichnis innerhalb der gleichen Frist, also bis zum 20. März 1926 einschließlich, bei der Gesellschaft zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis 5: 1 einzureichen.

Von je nominal RM 100 eingereichten Aktien werden nominal RM 80 zurück⸗ behalten und die verbleibenden nominal RM 20 abgestempelt zurückgegeben.

Aktien, die bis zu diesem Termine nicht eingereicht werden und Aktien, die zwar eingereicht, aber eine zur Behandlung nach Modus A oder B erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf des 20 März 1926 für kraftlos erklärt 290 H⸗G.⸗B) Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien getretenen abgestempelten neu⸗ ausgegebenen Aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Kaiserslautern, den 15. Dezember 1925

Zschocke⸗Werke Kaiserslautern

Aktien⸗Gesellschaft.

Vorsitzender. Der Vorstand. Wm. Fincke. s101762]

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Dienstag, den 5. Jauuar 1926, Mittags 12 Uhr, in Berlin, im Hause der Deutschen Bank, Mauerstraße 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender 1 b“ Tagesordnung

ein:

1. Ergänzung des § 6 der Satzung dahingehend, daß die Einziehung von freiwillig zur Verfügung gestellten Aktien zulässig ist, soweit sie nicht des Aktienkapitals überschreitet.

.Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 500 000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen,

a) durch Einziehung von Reichsmark 500 000 Aktien, die der Gesellschaft zur Verfügung stehen,

b) durch Zusammenlegung der rest⸗ lichen RM 2 500 000 Aktien im Ver⸗ hältnis von 5: 1. 1

Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat, die für die Durchführung der Herabsetzung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals von RM 500. um RM 3 000 000 auf den Inhaber lautender Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsiahr 1926 u. ff. auf RM 3 500 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Aus⸗ gabekurses der neuen Aktten und Er⸗ teilung der Ermächtigung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand, die Einzel⸗ heiten der Begebung der neuen Aktien festzusetzen.

.Aenderung der Satzungen, und zwar § 6 (Höhe des Grundkapitals nach den Beschlüssen zu 2 und 3), § 15 (Streichung des letzten Satzes in Absatz 4), § 19 Abs. 2 Zeile 3 (Ein⸗ fügung der Worte der Reichsbank“ hinter „Hinterlegungsscheine“), § 23 (Beschränkung der ⸗Majorität bei Beschlüssen in der Generalversamm⸗ lung auf die gesetzlich zwingend vor⸗ geschriebenen Fälle), Streichung der den 5. Abschnitt des Statuts bildenden §§ 27 und 28.

5. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungscheine bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin,

Bremen, Essen, Frankfurt a. M., bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Berlin,

Bremen, Essen, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Marx & Gold⸗

schmidt, Mannheim, bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins, Berlin, (nur für Mit⸗ „glieder des Giro⸗Effekten⸗Depots) spätestens am 2. Januar 1926 hinterlegt haben. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar muß spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung in Urschrift oder beglaubigter Ahschrift im Besitz des Vorstands sein. Berlin, den 11. Dezember 1925

Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Cuno Feldmann, Versitzender.