1925 / 292 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[1017671 Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gejellschaft in Liqu⸗dation. Gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. De⸗ ember 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, u Berlin, Behrenstr 59/61. abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Bericht des Liqut⸗ dators und des Aufsichtsrats.

Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung Erteilung der Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.

.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

.Berichterstattung über den Stand der Liquidation.

. Uebertragung des vorhandenen Porte⸗ feuilles auf die Gerling⸗Konzern All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 19. d. M. ab im Geschäfts⸗ hause in Empfang genommen werden.

Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Gesellschaftsvertrags spätestens zwei

age vor der Generalversammlung dem Liquidator überreicht werden.

Berlin, den 14 Dezember 1925.

8 Der Aufsichtsrat.

Friedrich Wilhelm Transport⸗ und

Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Liquidation.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 30. De⸗ 1925, Vormittags zehn Uhr, n Berlin, Behrenstr 59/61, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung bierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 nebst Bericht des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

Bericht über die Prüfung der Rechnung, Erteilung der Entlastung des Liqui⸗ dators und Aufsichtsrats.

3 Wahl von Aufsichtsratemitgliedern.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 19. d. M. ab im Geschäfts⸗ hause in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäte müssen nach Vorschrift des Gesellschaftsvertrags spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Liquidator überreicht werden.

Berlin, den 14 Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat.

(101775 Rheinische Landesprodukten Aktiengesellschaft.

Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Bonn im Restaurant Hähnchen statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derfelben ist erforderlich, daß die Aktto⸗ näre ihre Aktien bis spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung bei der Hauptverwaltung der Gesellschaft oder deren Vertretung in Ochtendung oder aber bei der Andernacher Bank in Andernach gegen Depotschein deponieren und dort bis nach abgehaltener Generalversammlung deponiert lassen.

Tagesordnung:

„Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 mit Vorlage der Bilanz.

„Beschlußfassung über das Kapital⸗

eentwertungskonto.

3. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Z₰ H Peters. sĩD1773]

Die Aktionäre der Nürnberger Hercules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg werden hiermit zur Teilnahme

Der Vorstand. Gramlich

an der auf Montag, den 11. Januar

1926, Nachmittags 5 Uhr, im Ver⸗ waltungegebäude der Gesellschaft zu Nürn⸗ berg, Fürther Straße Nr. 191/193, statt⸗ findenden 29. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: .Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1924/25. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und Verwendung des Rein⸗ ewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nach § 24 der Statuten nötige Bescheinigung kann von der Direktion der Gesellschaft, bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co, Berlin, bei der Bank des Berliner Kassenvereins, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtei⸗

[1017871 Kraftloserklärung.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 22. Dezember 1924 werden die trotz dreimaliger öffentlicher Auf⸗ forderung bis beute nicht eingereichten nom. PM 3 080 000 Aktien unserer Gesellschaft einschließlich der laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine ge⸗ mäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

An Stelle dieser kraftlos gewordenen Aktien treten nom. RM 3080 Aktien Nr 3847 bis Nr 4000 unserer Gesellschaft

In Anwendung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen werden diese Aktien durch öffentliche Versteigerung verkauft. Die Versteigerung findet am Mittwoch, den 23. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10 (Sitzungszimmer,, statt. 8

Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und nur gegen sofortige Bar⸗ zahlung. . .

Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten steht den Berechtigten gegen Ein⸗ reichung der kraftlos gewordenen Aktien einschließlich Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bei der Kasse der Donau⸗ ländischen Kreditgesellschaft A. G. München, Wittelsbacherplatz 1, zur Ver fügung

München, den 11. Dezember 1925. Hauser & Sobotka Getreide A. G.

Der Vorstand.

(101978) Ernemann⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 9. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Dresden, Schandauer Straße 48— 52, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Eintritts in die Interessengemeinschaft, bestehend zwischen der Jca⸗Aktiengesellschaft in Dresden, der Contessa⸗Nettel Aktien⸗

esellschaft in Stuttgart und der ptischen Anstalt C. P. Gverz Aktien⸗ gesellschaft in Berlin

.Beschlußfassung über Erhöhung des

Aktienkapitals um RM 300 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Ausgabekurses und der Dividenden⸗ berechtigung der Aktien sowie Er⸗ mächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand, die zur Durchführung der Kapitalerhöhung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen.

.Satzungsänderungen, und zwar § 3

(Einteilung des Grundkapitals), § 16 (Verlegung des Geschäftsjahrs).

4. Aussichtsratswahlen.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsscheine

spätestens bis zum 5. Januar 1926 in Dresden: bei der Gesellschaftskasse, Schandauer Straße 48- 52, .

bei der Deutschen Bank, Filiale Dres⸗

den, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden und deren Depositen⸗ kasse H. G. Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6, . in Berlin: bei der Deutschen Bank, s bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Attien während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bet der Gesellschaft einzureichen.

Dresden, den 12. Dezember 1925.

Der Vorstand Heinrich Ernemann. Johannes Heyne. Alexander Ernemann.

[1018131 28 11“ Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co.,

Hamburg. . Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß folgende Herren aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind: Kommerzienrat Dr. W Baare, Bochum, Generaldirektor Regierungsrat Dr W. Fahrenborst, Düsseldorf. Generaldirektor Professor Dr. J. Flechtheim, Berlin, Generaldirektor Bergrat Dr. F. Funcke, Dortmund, .e Kommerzienrat Dr. L. Hagen, öln, Generaldirektor Dr. F. Haßlacher, Duisburg⸗Meiderich, Millington⸗

Kommerzienrat Dr. P. Herrmann Berlin,

Geheimer Kommerzienrat R. Röchling, München,

Exzellenz Wirklicher Geheimer Rat Wilhelm von Stumm, Berlin,

Generaldirektor Bergrat Dr. H. Zirkler, Afchersleben.

Hamburg, den 10. Dezember 1925. Der Vorstand.

[101752]) Bekanntmachung der Portland⸗Zementfabrik

Rudelsburg Aktiengesellschaft,

Bad Kösen, gemäß der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung unseres bisher PM 2 000 000 betragenden Aktien⸗ kapitals (2000 Aktien über je nom. PM 1000) im Verhältnis 10: 4 auf RM 800 000, Stück 2000 Aktien über je nom. RM 400 Nr. 1 2000 sämt⸗ liche Aktien auf den Inhaber lautend —, beschlossen. Bei Durchführung dieses Beschlusses sind die alten Aktienurkunden bestehen geblieben und haben einen Stempelaufdruck „Umgestellt auf Reichs⸗ mark 400“ erhalten Sämtliche Aktien sind zum Leipziger Börsenhandel zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der nach Vornahme sämtlicher Rück⸗ lagen und Abschreibungen sowie der Ver⸗ gütungen für Vorstand und Beamte, welche auf Geschäftsunkosten zu verbuchen sind, verbleibende Teil des Jahresgewinns wird wie folgt verteilt:

5 % werden dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds überwiesen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat.

Die Generalversammlung ist befugt, aus dem Reingewinn eine weitere Rück⸗ lage zu bilden und jeweilig auszufüllen. Ueber die Verwendung dieser Rücklage entscheidet die Generalversammlung.

Sodann werden verteilt:

1. an die Aktionäre eine Vordividende von 4 %

2. an den Aufsichtsrat 10 % als Gewinn⸗ beteiligung gemäß den gesetlichen Bestimmungen.

Ueber die Verwendung des Restes be⸗ schließt die Generalversammlung mit ein⸗ facher Mehrheit bindend.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet:

RM 790 784 25 301 107 74 1571,29 12 027 04 110 502 28

940 293 35

800 1 60 293 35 80 000 940 295 95

Der Wert der „Anlagen“ ist auf Grund vorsichtiger Schätzung ermittelt und nach Vornahme normaler Abschreibungen ein⸗ gesetzt worden (II. D.⸗VO. z. Gb.⸗V § 4 Abf. 3).

Bad Kösen, im Dezember 1925. Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Attiengesellschaft.

Dr. Kersten

Besitz. Anlagen .. Beteiligungen.. Postscheckguthaben Barbestand . Forderungen. Vorrkkte . . ..

Verpflichtungen. Aktienkapital Schulden.. Reservefonds

. 2* .„

9 90 95

20 *

Rhenania Verein Chemischer Fabriken

[101520]

Aktiengesellschaft.

öAuf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Köln, Berlin, Frankfurt a. M. und Mannheim wird folgendes gemäß der Sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen bekanntgemacht:

1. Das bisher nom

350 000 000 Stammaktien

und nom. 5 000 000

Vorzugsaktien betragende Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. März 1925 auf Reichsmark 20 100 000 Stammaktien und Reichsmark 300 000 Vorzugsaktien umgestellt worden

Von den Stammaktien sind nom 15 000 000 alter Nennwert (Schutzaktien, gemäß § 30 der Zweiten Durchführungsverordnung mit Zustimmung des Aufsichtsrats eingezogen gegen Vergütung des in Reichsmark umgerechneten Werts der auf diese

Aktien geleisteten Einzahlungen ohne Zinsen.

Im übrigen ist die Ermäßigung des

Nennwerts der Stammaktien und der Vorzugsaktien im Verhältnis von 100: 6 erfolgt. Im einzelnen: a) Auf die St. 6000 Stammaktien Nr. 1 bis 6000 im alten Nennwert von je 300 entfallen je RM 18 neuer Nennwert, insgesamt also RM 108 000. Für diese Aktien sind folgende neue Stücke ausgegeben worden: St. 450 Stammaktien à RM 20 Nr. 1 bis 450,

400 à.

40 Nr. 451 bis 850,

St. 100 Globalaktien über je RM 600 Nr. 306 801/306 815 fort laufend bis Nr. 308 286/308 300 und St. 3300 Einzelaktien über je RM 40 Nr. 851 bis 1600 und 309 051 forklaufend bis 311 600.

Die Umstellung der St. 326 000 Stammaktien mit den Nummern 10 801.

bis 37 800 42 801 bis 306 800, 308 301 bis 309 050 311 601 bis 345 850 im alten Nennwert von 1000 erfolgt auf RM 60. In diesem Aktien⸗ posten sind St 85 000 = RM 5 100 000 Stammaktien enthalten, deren Inhaber durch ausdrückliche Vereinbarung mit der Gesellschaft zu deren Gunsten in der Ausübung der Aktienrechte und in der Veräußerung und sonstigen Verfügung über die Aktien gebunden sind Diese St. 85 000 Stammaktien sind gemäß § 31 Absatz 2 der Zweiten Durchführungsverord⸗ nung gleich den übrigen Stammaktien umgestellt worden. Das Dividenden⸗ und Bezugsrecht dieser Stammaktien ruht bis zum Eintritt ihrer Ver⸗ wertung. Der Anspruch der Gesellschaft gegen den Besitzer dieser Aktien ist in der Reichsmarkeröffnungsbtlanz unter Debitoren“ mit RM 4000 000 verbucht. Der aus einer Verwertung dieser Vorratsaktien über den ein⸗ gesetzten Buchwert hinaus der Gesellschaft zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden d) Die Umstellung der in St. 5000 Vorzugsaktien mit den Nummern 37 801 bis 42 800 im alten Nennwert von 5 000 000 erfolgt auf RM 60 für die Aktie gemäß § 28 der Zweiten Durchführungsverordnung. Hiernach gestaltet sich die Umstellung im einzelnen wie folgt:

A. nom. 1 800 000 Stammaktien zu bisher je 300 nunmehr

RM 108 000

nom. 7 200 000 Stammaktien zu bisher je 1500 8 432 000

nunmehr 1“ öö“

nom. 326 000 000 Stammaktien zu bisher je 1000

nunmehr 8 19 560 000 3 RM 20 100 000

nom. 5 000 000 Vorzugsaktien zu bisher je 1000

numeerrrrrrrrr“ 2 300 000

RM 20 400 000 2 100 000

11141414224*“

Es sind ferner ein gesetzlicher Reservefonds von und eine Umstellungsreserve (in der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924 in einen allgemeinen Unterstützungsfonds umgewandelt) von .. . . ö“ 11“ anläßlich der Umstellung geschaffen, bei der sich mithin

eein Reinvermögen ergab von 1”—

Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen, die Stammaktien auf den In⸗

haber, soweit sie jedoch bis einschließlich 1. Januar 1918 ausgegeben sind,

auf den Namen, wenn ihre Umwandlung in Inhaberaktien nicht von den Aktionären gemäß § 6 der Satzung beantragt worden ist. öö Börse samtliche Stammaktier a) an der Kölner Börse sämtliche Stammakkien, 1 b) an der Berliner, Frankfurter und Mannheimer Börse die Stammaktien Nr. 1 bis 3050. Nr. 6001 bis 37 800, Nr. 42 801 bis 206 800, Nr. 306 801/306 815 bis 308 286/308 300, Nr. 309 051 bis 311 600.

3. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

4. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn mit Nach⸗ bezugsrecht einen Gewinnanteil von 6 % für das Jahr, ferner für jedes Prozent Dividende, das über 20 % hinaus auf die Stammaäktien entfällt. 0,1 %. höchstens aber 12 %. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vorweg 115 ihres Nennbetrags zuzüglich rückständiger Gewinnanteilbeträge, ohne weiteren Antei an dem Gesellschaftsvermögen. Die Vorzugsaktten können vom 1. Juli 1930 ab nach dreimonatiger Kündigung zu 115 % des Nennwerts zuzüglich rückständiger Gewinnanteilbeträge eingezogen werden.

5. Der Jahresgewinn ist wie folgt zu verwenden: 1

a) 5 % werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser nicht dden zehnten Teil des Grundkavitals erreicht hat;

b) sodann werden rückständige Gewinnanteile auf die Vorzugsaktien nach⸗

gezahlt; 8 ce) demnächst erhalten die Vorzugsaktien den ihnen zustehenden Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr; 1 8

d) alsdann werden besondere Abschreibungen und Rücklagen nach Bestimmung

der Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats vorgenommen;

e) hiemach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende von vier vom

Hundert; f) von dem Rest erhält der Aufsichtsrat die satzungsgemäße Gewinnbeteiligung; g) der Rest des Gewinns wird, sofern nicht von der Generalpersammlung etwas anderes beschlossen wird, an die Aktionäre als Dividende vertetlt, die gegen Einreichung der betreffenden Dwidendenscheine fpätestens am 1. Juli eines jeden Jahres gezahlt wird. Die Generalversammlung kann bei einer Kapitalerhöhung beschließen, daß neue Aktien abweichend von 214 H⸗G.⸗B. am Jahresgewinn beteiligt werden.

6. Je RM 10 Nennwert einer Stammaktie bezw eines Anteilscheins gewähren in der Generalversammlung eine Stimme; insgesamt sind also 2 010 000 Stamm⸗ aktienstimmen vorhanden. Je RM 10 einer Vorzugsaktie gewähren in der General⸗ 1. -ee 14 Stimmen; insgesamt sind also 420 000 Vorzugsaktienstimmen vorhanden.

7. Die Rbenania Verein Chemischer Fabriken A⸗G. ist mit der Chemischen Fabriken Kunheim & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, eine Interessengemeinschaft ein⸗ gegangen mit Wirkung vom 1. Januar 1925 auf die Dauer von 50 Geschäftsjahren. 8. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vper 1. Januar 1924 lautet wie folgt: 1 Aktiva.

Passiva.

*

Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Apparate . Vorräte. 1“ Wertpapiere und Beteili⸗ ““ Kasse, Wechsel, Postscheck, Reichsbankgiro Hypotheken. Debitoren

9 564 517 5 502 051

Grundkapital: Stammaktien 20 100 000 Vorzugsaktien 300 000 20 400 000

2 661 554 6 an. Gesetzlicher Reservefonds 3 727 597 e E“ 227 [421l Obligationnn.. Hvpotheken . 5 867 443,60 Kreditoren à 3

27 548 832 65 27 548 832

Bei Bewertung des Vermögens der Gesellschaft wurde über den Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis abzüglich angemessener Abschreibungen nicht hinausgegangen. Wo der tatsächliche Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis nicht einwandfrei festzustellen war oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu ermitteln gewesen wäre, ist der Wertansatz nicht über v3 des am 1. Januar 1924 maßgeblichen Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreises nach Abzug angemessener Abschreibungen erfolgt.

9. Die Anleiheschulden der Gesellschaft sind mit 15 % Aufwertung in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt. Es bestehen im einzelnen per 1. Januar 1924 folgende Anleihen: 1

b) St. 2860 beim Erwerb des Werkes Hoenningen übernommene Anleihe mit 15 % Aufwertung = je RM 150, insgesamkt.... NRM 429 000,—

b) St. 3950 bei Uebernahme des Vereins Chemischer Fabriken

in Mannheim übernommene Anleihe vom Oktober 1919 mit 15 % Aufwertung = je RM 24,90, insgesamt.

1 2⁴ 2* 8 2 2* 72772

98 355,—

RM 527 355,—

Die Aufwertung der unter b genannten Anleihe ist nach dem Aufwertungs⸗

gesetz vom 16. Juli 1925 erfolgt. In der Reichsmarkeröffnungsbilanz war die Auf⸗

wertung für die Anleihe unter b aut Grund der Dritten Steuernotverordnung mit

RM 22,50 bezw. RM 88 875 errechnet. Eine entsprechende Rückstellung ist im

Hinblick auf die Unsicherheit der Aufwertungsfrage in der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz enthalten. 8 8 10. Es bestehen folgende Hypothekenschulden per 1. Januar 1924:

a) 81 500 verschiedene Posten aus der Vorkriegszeit mit drei⸗ bezw. sechs⸗

monatiger Kündigungsfrist,

Nr. 292.

zum Deutschen R

Zweite Beilage anzeiger und Preußischen

Derlin, Montag, den 14. Dezember

*

1. Untersuchun sachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[101759]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 4. Januar 1926, Nachmittags 2 ½ Uhr., in den Geschäftsräumen, Französische Straße 48, zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 sowie Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand

Beratung und Beschlußfassung über

die Zusammenlegung und evtl. Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals sowie die Beschaffung neuer Betriebsmittel.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der von einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine muß späte⸗ stens am 31. Dez. 1925 in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Büro der Gesellschaft in Berlin, Französische Straße 48, oder in Hamburg, Bill⸗ straße 103, erfolgen.

Berlin, den 14. Dezember 1925.

„Pertrix“ Chemische Fabrik Akt.⸗Gef.

Dr. Colloseus.

F101772] Maschinenfabrik Sangerhaufen Aktien⸗Gefellschaft.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 7. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, im Fabrikgebäude in Sangerhausen

G Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 4. Januar 1926 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder

bei der Gesellschaftskasse in Sanger⸗ hausen, oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder Halle a. S.,

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Berlin oder Halle a. S.,

ei dem Bankhause von Goldschmidt⸗

Rothschild & Co. Berlin, 8 heten Empfangsbescheinigung hinterlegt aben.

Sangerhausen, den 11. Dezbr. 1925. Der Vorstand. Eichel. Rothe. Neumann. [101293]

Bilanz per 31. Dezember 1924. Fabrifeinr.. 10 484,79

Abichr. 2 484,79 Maschinenkonto 15 654,60

Abschr. 4 654,60 Kassakonto Warenkonto

Hauskonto. —— Abschr.

Debitoren

8 000

11 000 319* 249 9287—

68 000 217 382*

554 630

100 000 360 162 41 194 53 272

554 630/1 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

68 687,85 687,85

Aktienkapital. Kreditoren. Reservefonds .. ööZ11ö1“

Fabrikeinr: Abschr. 2 48479

Verwaltungsunkosten

[100862] Schlüterstraße 77

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember

1924.

Aktiva. Grundstüchk. Kasse ““ Postscheckkonto..

Debitor.. Verlustvortrag

Grundkapital Reservefonds. Gläubiger..

Passi

2 566,61

vF 20 000,— 402 W

865 1 000—

23 977, 90

20 000— 44 45

3 93345

Gewinn⸗ und Verlustrech für 1924.

23 977˙90 nung

Ausgaben.

Reparaturen..

Steuern Abgaben und Lasten. Verschiedene Unkosten

Einnahmen. Mietseinnahmen.. ööö.

Berlin, den 1. März 1925. Schlüterstraße 77.

Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. August in.

Der Aufsichtsrat. Thomas.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

7 val-

6 957 32

Aktiven. Maschinen .500,— 11öö11“ 864,75 15 % Abgang. 164,75 Inventar .. Kassenbestand. Warenbestand Verlust.

15 12 000

Passiven. Aktienkapital.. Reservefons.. Gläubiger..

Berlin, 15. Oktober 1925.

[15 518

19 018,74

10 000—- 1 000,— 8 018074

Veltener Tonwarenfabrik

Aktiengesellschaft,

vorm. Friedrich Wollschläger.

Der Vorstand. S. Korpt

ow s ki.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Grundstückskonto... Baukonto v Agrar⸗ und Commerzbank⸗

F“ 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto,

541236818Aöö]

764 729 82 630 884 18

1 494 609

3₰

1 408

373

97 213

Passiva. Aktienkapitalkonto... Bankdarlehenskonto . .. A G. Charlottenhütte,

Berlin. 1““ Reservefondskontoo...

600 000 881 394

1 594 11 619

1 494 609 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Unkostenkonto: 1ö1“ . b rundstücksunkosten..

15 741 46 33 88287

Zinsenkonto...

49 624 33 95 804ʃ40

196865] Wiesbadener Wollwarenfabrik A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Kasse . Bankguthaben.. Postscheck. Debitoren..

K 756 98 Grundstücke und Gebaͤude

4 980,85 7394 54 548 22

44 817/82

2 248,41 164,48

Maschinen . e--* Werkzeug Warenbestände. Werte in fremden

6*“

241 319[54

Passiva. Kreditoren . bb4* 38 17473 Werte in fremden Wäͤh⸗

rungen 8 52 956 3⸗ Aktienkapital.. 120 000,— Reservefonds.. 4 75501 “*“

25 009, 01

28

241 319,54

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

45 218 37

85 211— 1 Warenbestände.. 3 299 47

Alktienkapital.

——

101337] b Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Alktiva. Kassenbestand. . . .. Postscheck⸗ u. Bankguthaben Debitoren.. Effekten.. Beteiligug . Konto: Noch einzuzahl.

LL“ i Grundstücke und Gebäude. Maschinen. Mobilien ..

.2

Reservefonds Agio. Bankschulden.

Warenschulden

Sonstige Schulden Schuldwechsel.. Gewinn..

1öö“;

2 829 75 2 27443 66 512 34 7711—

1 000—-

4 500 133 657 20 275 500 112 800,—

27 800 49 529 49

677 174 21

500 000,— 30 000— 13 738 53 80 277 04

33 74542

5 91253

9 300 69 4 200,

677 174, 21

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1924.

Soll. e“ SsnZö1“ Währungsumrechnungen T1.“.“

201 147,30 14 76954 164 311]44 424,45

380 652 73

Habenrä.. Währungsumrechnungen Warenkonto

99 703/69 280 949,04 380 65273

Wiesbaden, den 30. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr Cappel.

Der Vorstand. Benno Cohn. Der Gewinn von 424,45 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. In der am

Soll. An Gesamtunkosten ... Steuern und soziale Lasten Abschreibulg . Reingewinn.. ..

247 860 ¼ 29 663 59 27 046

4 200

1

308 770

Haben, Von Betriebskonten

308 770ʃ80

tober 1925.

Dr.

308 770ʃ80

Recklinghausen i. W., den 26. Ok⸗

Vesdruvag, Bestische Druckerei⸗ und Verlags⸗A.⸗G., Recklinghausen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Cremer.

30. 10. 1925 stattgefundenen Generalver⸗

sammlung wurde unter Aufhebung des Kapitalerhöhungsbeschlusses vom 30. 4. 19259 die Herabsetzung des Aktienkapitals von 120 000 auf 60 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 2:1 und Wiedererhöhung um bis zu 50 000 beschlossen. Es schieden die Herren Alex⸗ ander Cahn, Köln, und Emil Steib, Straßburg, aus dem Aufsichtsrat aus; die Herren Ludwig Steinhilber, Köln, und Leo Schächter, Köln, wurden in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

[101302] Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen.

Kassa . 6 E ankguthaben.. 11“ ““ Kontokorrentdebitoren Sonstige Debitoren . Hypotheken.. 2 50 Beteiligung .hAn6“ 74/85 Inventar 3 338 50 Abschreibung 338,50 :

24 56 21 10 74 37

52

—“

6 5b 8 2

.8. b6ö

Verbindlichkeiten. Aktientapitalbl Reserve 8 Banken ““ Wechselverpflichtungen Kontokorrentkreditoren Kreditoren (langfristige) Antizipandozinsen.. 64*

25 000 . 2 500 8. 44 693 . 25 091 . 41 345 9 569 238*% 718 149 156 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

E6

e1ö1I11XAX*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust. 1

45 428/773 48 215 06

97 213 67

1

Berlin, den 31. Dezember 1924.

„Bellevne“

Warenhandels⸗Aktiengesellschaft.

Glawe. Natz.

45 428/73

am 31. Dezember 1924. Ausgaben. Unkosten.. Steuern 2 218 19 D4“*“ 718ʃ13 16 234/ 38 1 Einnahmen. Zinsen und Provisionen. 20 Gebühren. 46

13 298706

9 5

[100876]

Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengefellschaft, Berlin.

Forderungen (Aktiva). 1. Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital. 2. Kasse, fremde Geldsorten, Sin scheine 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken 4. Guthaben bei sonstigen 1“ 5. Eigene Wertpapiere.. 6. Außenstände in lau⸗ fender Rechnung.. 7. Darlehen an Beamte. 8. Inventar. 6 9. Kapitalentwertungskto. 10. Sonstige Aktiva..

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

442 500 12 068 9 394 13 55200:

1 36 628 613 8

2 153 24 121

Verpflichtungen (Passiva). 1. Aktienkapital. 2. Gläubiger: a) Guthaben anderer Be⸗ amtenbanken d. Reichs b) Einlagen auf pro⸗ visionsfreier Rechnung: I. innerhalb 7 Tagen fällig 209 314,87 II. darüber 8 hinaus bis zu drei Monaten fällig .224 508,12 c) Einlagen auf pro⸗ visionspflichtiger Rech⸗ nung, innerhalb sieben Tagen fällig 3. Sonstige Passiva 4. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto 11uX“

1 153 949 27 Außerdem Bürgschaftsdebitoren 1 000 000

600 000

21 71730 13 112 23

23 163,42 1 153 949057

Außerdem Bürgschaftsverpflichtungen 1 000

Der Vorstand.

3942 Der Generalrevisor: Leonhardt. Bornefeld.

[95800] Die Peutherit in Braunschweig

getreten. 1 1 ersucht die Gläubiger gemäß § H⸗G.⸗B. ihre Forderungen anzumelden

Brauuschweig, den 26 November 1925. Der Liquidator: Helmut Meyer.

(101335] Bilanz per 31. Juli 1925.

Aktiva. Grundstücke. Lagerhäuser . 1 485 250,— Zugang. 51 190,01 1555 77001 8

Abschreibung 38 390,01 17 500,

Leichterfahrzeuge 175 Abschreibung 2 500,— Melassebassins 25 000,— Abschreibung 1 000.— Kontorgebäude Neufahrwasser 9 000,— Abschreibung 500,—

Mobilienkonto —— 2750,— 4 838,11

Zugang eMkh. Lr.r. 2. 4ℳ 8 588 11

Abschreibung 1 964.36 Utensilien und Geraͤte 7 500,— Zugang 19 298 63 26 798,63 Abschreibung . 4 298.63 Geschättsanteil an der Har⸗ burgerLagerhaus G. m b. H. L““ Außenstände 314 252,61 Bankguthaben 25 057,82 Schwebende 8 Forderungen 33 320,85 Kassakonto: Bar⸗ und Scheckguthaben ...

14“ Avpalkonto 26 250 Da. Guld.

Passiva. Aktienkapitalkonto .. Grundschuldobligationen. tonto 217 267,20 Zugang (gemäß . Aufwertungs⸗

gesetz)

15 729,80] 42 997,— Abgang. 1 302, Konto für vertragliche Ver⸗ ilchtüngen Delkrederekonto 50 000,— 15 729 80

Abgang.. 34 270,20

Zuweisung. 300 000 Akzeptkonto.. . 8 Kreditoren: ¹ Schuldige Beträge 153 990,06 Bankschulden 542 751,77 Schwebende Schulden 142 146,44 Avalkonto 26 250 Da. Guld.

1

62 500

Gewinn⸗ und Verlustkonto. per 31. Junli 1925.

Debet. Handlungsunkostenkonko Steuernkonto Zinsenkonto Reparaturenkonto Grundschuldzinsenkonto. Rückstellung für im neuen

Geschäftsjahre eingetretene und noch zu erwartende Ausfälle 8 Abschreibungen:

Lagerhäuser . 38 389,99 Leichterfahrzeuge 2 500,—S Melassebassins 1 000,—1 Kontorgebäude Neufahrwasser Mobilienkonto Utensilien und Geräte

61 968 48 152

500,— 1 964,37

4 298,62

Kredit. Speditionskonto..

Aktiengesellschaft ist laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. November 1925 in Liquidation Der unterzeichnete 297

Da. Guld P 624 750

1 498 050

12 743,69 3 447 853/47

2 100 000

41 65

70 500—

334 270,20

838 888 27

3 447 853 47

Da Guld. 399 57565

536 65

48 652 98

86X 51 71 382

44 712,28

Sonstige Eingänge .. . 2 50 Der sich ergebende Reingewinn von 16 23438 RM 23 163,42 wird wie folgt zur Ver⸗

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8 1. L Rittinger, Direktor; 2. Ph Gums⸗ Se auf Kapitalent⸗ heimer, Assessor; 3. Hans v. Seltzer, veriastent’ 8 .2153,38 Ingenieur; 4. Jof Schmiedt, Fabrikant! Uebertrag a. Steuerrücklagen⸗ sämtliche in München; 5. Gebeimrat 8 88

8 6 ; konto. 5000,— Dr Ferd. Knoblauch Direktor, Pasing; 1 8 6900,— 6. Kurt Neumann Fabrikant, Berlin Uebertrag auf Delkrederekto. 6500,

. 1 Vortrag auf neue Rechnung 1510,04 Süddeutsche Kreditbank Verte’ n Ferrmee 1925. er Aufsichtsrat. Aktiengesellschaft. Winters. DUnken. Rusch. Die Direktion. b

Benzin.

b) 25 000 aus 1920 mit sechsmonatiger Kündigungsfrist, 1 Maschinenkonto⸗ Abschr.. 4 654 60 c) 116 043 Schweizer Franken Briefgrundschuld, verzinslich bis höchstens Fausfonto: Abschr... 1 68785 4 % auf Grund des Gesetzes betreffend schweizerische Goldhvpotheken. Grtohe. 1 e . 124 4. 12 Die unter a meer nem 1s -8 8 v- * Ee Dubicf, “” 2 2 8 Aufwertung in der Reichsmarkeröffnungsbilanz enthalten. Wie hoch die Au u 3 1“ 1 56969: 881 sich nach dem Aufwertungsgeset sellen wird Uäßt sich nicht übersehen. da es sich 8 Saldo. 2 272,43 EEEETb11öö1ö“ einem Teil der Hovotheken um Restkaufgelder bandelt. Eine entsprechenve Rück. ¹423 239,90 R. Schuster, öffentlich angestellter und 11“ die Unsicherheit der Aufwertungsfrage in der Reichsmark⸗ 1 —7200 beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Keööln, im Dezember 1925. b 7255759,90 Der anachegmener Berl ch schat Rhenania Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft. Berlin, den 31 Dezember 1924. besteht aus solgenden Herren:

Der Vorstand. 88 Gubener Haar & Belourhutfa brik Gen⸗Dir. Friedrich Flick Berlin, Vors.,

8 8 Aktiengesellschaft. Kaufmann Walter Tag. Berlin 8 Loewenberger. Prokurist Hermann Louis Thomas, Siegen.

lung Dresden, bei der Dresdner Bank in . 400 . à 50 Nr 1601 bis 2000, Dresden und Berlin und deren Filialen ö1ooo 60 88STbbeb— in Nürnberg und Fürth oder von einem Soweit erforderlich, sind Anteilscheine ausgegeben worden, und zwar: 88 Notar, bei welchem die Aktien spätestens 100 St., lautend über je RM 2 Nr. 1 —– 100, am zweiten Tage vor der Generalver- 100 ..2. 4 r. 191 229 beesne den Tag der 22 114141“ 8 F ünt. *ℳ 2 ung nicht mitgerechnet, hinterlegt werden 11 Nr. 341 500. ““ . müßen ausgeftellt werden. Die Umstellung der St. 4800 Stammaktien Nr. 6001 10 800 im alten Geschäftsbericht der Direktion und des Nennwert von je 1500 erfolgt unter Ermäßigung des Nennwerts der Aufsichtsrats liegen von heute an in Aktie auf R.M 50 und unter Ausgabe einer zusätzlichen Akrie von RM 40. unserem Kontor zur Einsichtnahme auf. Diejenigen Akttonäre, die 15 Aktien zu 1500 zur Umstellung einreichen, Nürnberg, den 11 Dezember 1925. erbalten statt 15 Einzelaktien über je RM 40 eine Globalaktie über Der Aufsichtsrat. RM 600. Insgesamt werden an zusätzlichen Aktien für die alten 1500 M. Kratlsheimer, Vorsitzender. Mark⸗Stücke ausgegeben:

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten und von mir gleichfalls geprüften Büchern der Ge⸗

Reservefonds . Verlust 8 8000,— 8685 Danzig, den 31. Juli 1925 8 Das Mitglied. Herr Bankdirektor a D. Lewin. ist durch Tod ans unserem Auf⸗- sichtsrat ausgeschieden

Wieler & Hardtmann Aktien⸗Gesellschaft.

V. Wieler. H Nreolak. G. Tenge.

.“ 23 250 29 . 800 55475

2