““ Räume, bestehend aus zwei Küche, sofort zu räumen. Die Klägerin ladet den Beklagten zum Gütetermin vor das hiesige Amtsgericht Zimmer Nr. 17, auf den 8. Februar 1926, Vorm. 9 12,2 7. Der tegen, den 7. mber 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1101748] Oeffentliche Zustellung. 2 Neper itwe, 7 gart⸗Kalten arlstr. 40, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: deernsaer”” Vuma beim Amtsgericht Stuttgart I, klagt gegen den Fridolin Schultheisz, z. Z. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, mit der Behauptung, 222 habe dem Beklagten egen das Versprechen alsbaldiger Rückzahlung im Juni dieses Jahres 56 RM geliehen, ohne daß dieser sich bei ihr wieder sehen ließ, oder sonst für Rückzahlung besorgt war, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen, der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin 56 RM zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zuar mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Stuttgart I, Archivstraße 15, auf Dienstag, den 26. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, in Saal 208 geladen. Stuttgart, den 10. Dezember 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stuttgart I.
11019991 Oeffentliche Zustellung⸗ Die Firma Franz Giegold & Sohn in Weimar Prozeßbevollmächtigte: Rechtes⸗ anwälte Mardersteig in Weimar, klagt gegen den Opernsäͤnger Sobierajski, rüher in Weimar, auf Zahlung einer Rest⸗ forderung von 183 RM für im November 1924 gelieferte Arbeiten und Waren Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Weimar auf Donnerstag, den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weimar, den 8. Dezember 1925. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
[1019951 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Wilhelm Meißner in Zittau, Zeichenstraße 14. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waiter Großer in Reichenau, klagt gegen den Kaufmann 2 Hontzia, früher in Zittau, jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß er am 24 Juni 1925 dem Beklagten unter Eigentumsvorbehalt eine Schreibmaschine verkauft habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Herausgabe der dem Kläger gehörigen Kappelschreibmaschine Nr. 45 491 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht auf den 15. Januar 1926, Vormittags
9 zMthr. geladen. Zittau, den 2. Dezember 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Perlofung ꝛc. von Wertpapieren.
101997¼ Bekanntmachung. Gemäß § 120 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen beträgt er Goldwert der am 2. Januar 1926 älligen Zmisen der 10 % igen und 8 % igen Foldpfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachien eine Reichsmark für je eine Goldmark = 0 35842 Gramm Feingold. Halle a. S., den 11. Dezember 1925.
Getteratlandschaftedirektion
8 der Provinz Sachsen.
Bertram. Petersilie. Dr. Korb.
1019961 Bekanntmachung.
Der Stadt Duisburg ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf en Inhabver bis zum Betrage von
Millionen Dollars, in Worten „Drei
EI Dollars“, nordamerikanischer
Währung zum Zwecke der Beschaffung der Mittel für die Erweiterung des städtischen Gaswerks, den Bau eines gemeinschaft⸗ ichen Wasserwerks mit der Stadt Düssel⸗ dorf, den Ausbau des Elektrizitätswerks in Duisburg Ausbau und Umbau des Kabel⸗.
netzes sowie den Umbau der Marientor⸗ chleuse mit einer Verzinsung von 7 % und einer Tilgung von 20 gleichen Jahres⸗ aten, die bis zum Jahre 1945 durch⸗ uführen ist, erteilt worden.
Duisburg, den 11. Dezember 1925.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Besserer.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[100395] Bekanntmachung. Irn der Generalversammlung vom 27 Junt d. J. wurde als ordentliches Mitglied des Aufsichtsrats für Herrn ee D Dr. Kapler Herr Geheimer Overkonsistorialrat Hundt in Berlin, als stellvertretende Mitglieder Herr Lizentiat Stange in Leipzig für Baron Schröder. Herr Franz Peschel in Eisenach für Kom⸗ merzienrat Dr Demmer gewählt Eisenach, den 7. Dezember 1925. Der Vorstand
2 1[[9851
82 2 8 11“
Aufforderung
zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligatsonen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (-GBl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen Anleihe aus dem Jahre 1910 auf. ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Aktienbaugesell⸗ schaft für kleine Wohnungen in Frank⸗ furt a M., Neue Mainzer Straße 25. anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hintertegung beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ vungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gatsonengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jult 1920 erworben anzusehen sind
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen
Frankfurt a. M., 15 Oktober 1925.
Mietheim⸗Aktiengesellschaft.
[96891] Aktiengesellschaft für Baumwollwaren⸗Ausrüstung vormals Gebr. Uhlman, Stuttgart. Gemäß § 297 H⸗G⸗B. geben wir be⸗ kannt daß unsere Gesellschaft (lim Wege der Veräußerung thres Geschäfts als Ganzes) in Liauidation getreten ist. Unsere Gläubiger werden ersucht, etwaige Ansprüche anzumelden. Stuttgart, den 27. November 1925. Der Liquidator.
1
(102373 Kraftloserklärung.
Nachdem die für die Einreichung der Stammaktien unserer Gesellschaft zum Umtausch in Reichsmarkaktien bestimmte Frist inzwischen abgelaufen ist, werden sämtliche bis zum 30 November 1925 bei den bekanntgegebenen Umtauichstellen nicht eingereichten Papiermarkaktien gemäß § 290 H.⸗G⸗B in Verbindung mit §§ 16 und 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung hiermit für kraftlos erklärt Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1925.
Merkur A.⸗G. für Industrie und Handel. Der Vorstand.
[102431] Bekanntmachung.
Herr Landrat Dr. jur. Carl Haniel in Haus Morp. Erkrath bei Düsseldorf, ist merwillia aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Rheydt, den 12. Dezember 1925. Kabelwerk Rheydt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Saffran.
[102382] 8 Gemäß § 244 des H.⸗G⸗B. wird be⸗ kanntgegeben, daß sich der Aussichtsrat wie folgt geändert hat: Direktor Paul Wettley. Vorsitzender, Direktor Bruno Wabnitz, Direktor Dr. Schneider
Schlager Textilwerke A. G.
Der Vorstand.
[101275] 5 Wir fordern hierdurch eine weitere Ein⸗ zahlung von 50 vH unseres Aktienkapitals ein und ersuchen unsere Aktionäre, die Einzahlung bis zum 5. Januar 1926 an unsere Gesellschaftskasse (Postscheckkonto Königsberg Nr. 18 150) zu leisten Mehlsack, den 11. Dezember 1925. Ostpreußische Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(102419] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Julius Drucker, Fabrikbesitzer in Brünn, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist München, den 11. Dezember 1925. G. Hirth’'s Verlag A.⸗G.
Der Vorstand.
Posselt. Otto A
[102421] Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Acetiengesellschaft. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist in der ordentlichen Generalverlamm⸗ lung vom 12. Dezember 1 425 Herr Bank⸗ direktor Dr. Simon an Stelle des durch den Tod auegeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds Herrn Bankdirektor Fritz von Stösser gewählt worden.
Aachen, den 12. Dezember 1925.
1102368
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gefell⸗ schaft Herr Justizrat Dr. E. J. Haeberlin in Frankfurt a Main am 5. Dezember 1925 gestorben ist.
Frankfurt a. M., den 10. Dezember 1925. Der Vorstand des Vereins für Chemische Indnstrie
Aktiengesellschaft.
Hirth.
[102434] Fritz Klindworth Aktien⸗Gesellschaft für flüssige Brennstoffe, Breslau. In der Generalversammlung am 19 November 1925 ist Herr Ritterguts⸗ besitzer Herbert von Schimony⸗Schimonsky in den Autsichtsrat der Gesellschaft ge⸗ wählt worden Breslau, den 12. Dezember 1925.
Der Vorstand
110244232"¹1 Fritz Schlee Aktien Uschaft, Dresden.
In der am 30 Okt. 1925 stattgefundenen Generalverammlung ist Herr Rentier A. Knorr aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden da er in den Vorstand der Gesellschaft berufen werden soll. Frau Anni Schlee, geb Knorr, Dresden⸗Blasewitz und Fräu⸗ lein Anni Schlee. Bielefeld. wurden auf die Dauer von 3 Jahren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats neu gewählt.
102711]
Industriewerke Bogel Aktiengesell⸗ schaft, Bünde i. Westf. Ergänzung der Tagesordnung zu der am 30 Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung:
Zu Punkt 3: Eventualantrag: Herab⸗ setzung des Grundkapitals um RM 800 000 duich Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1.
Zu Punkt 5: Abänderung der Firma (§el der Satzung).
Bünde i Westf., den 14. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat.
Dr Strube Vorsitzender. [102589 AbergihAktiengesellschaft für Berg⸗ werks⸗und Industrieunternehmungen in Hannover. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung d. 30. Dez. 1925, Mittags 1 Uhr, in der Lessingloge in Braunschweig Tagesordnung: Beschaffung von Kredit oder Verkauf des Werkes, Wahl zum Aufsichtsrat und Verschiedenes.
Wer sein Stimmrecht ausüben wlll, muß seine Aktien spätestens 3 Tage vorher bei dem Vorstand in Hannover, Devrien⸗ straße 7. oder bei Andr. Griethe, Braun⸗ schweig, Fallersleber Str 30/31, hinterlegen
Andr. Griethe, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
102407]
Wir haben laut Mitteilung vom 12. März 1925 durch Ausschreibung im Reichsanzeiger bekanntgegeben, daß unsere Aktien im Verhältnis von 1000: 1 um⸗ gestellt wurden. Die Umstellung ist voll⸗ zogen
Wir fordern hiermit diejenigen Aktio⸗ näre, die bis jetzt den Umtausch nicht ge⸗ macht haben, auf. bis 1. April 1926 ihre Aktien zum Umtausch bei uns einzureichen. widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Reichs⸗ markaktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgabe des § 290 Ab. 3 H⸗G⸗B verkauft.
München, den 12. Deiember 1925.
Bayerische Landes⸗Gewerbebank München A.⸗G. —
[99042 Blech⸗ und Metallwarenfabrik A.⸗G. in Premen.
Im Auftrage des Aufsichtsrats der Blech⸗ und Metallwarenfabrik A.⸗G. in Bremen berufen wir hiermit eine ordentliche Generalversammlung ein auf Sonnabend, den 9. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. Luce in Bremen, Wacht⸗ straße, mit folgender Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationseröff⸗
nungsbilanz und der Liquidationsbilanz
auf den 31. XII. 1925. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Abstimmung in der Generalver⸗ sammlung sind nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Werktage vor der Generalversammlung. den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder dem Bankhause G. Luce in Bremen oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell⸗ schaft nachweisen. Der Liguidator: Kehlenbeck. [102402] Ordentliche Generalversammlung Kaufhaus Deppe Aktiengesellschaft, Hamburg, am 5. Jannar 1926, 3 Uhr Nachm., in den Räumen des Notars Herrn Dr. Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke 4.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftoͤberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ gechnung für das Geschäftsjahr 1924; Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. 18 Wahlen zum Aufsichtsvat.
3. Genehmigung eines von der ꝓ aufsichtsperson mit einem Inter⸗ essenten 8⸗ schließenden Kaufvertvags zwecks Verkaufs des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes.
4. Belcgußfasteag über die Liquidation der Gesellschaft. 3
5. Bestellung von Liquidatoren.
Nur diejenigen Aktien geben ein Stimmrecht, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Kommandit⸗
sellschaeft in Firma Jungclaus & Bnee.⸗ urg, Rödingsmarkt 76, oder bei einem Notar hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ ung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachzuweisen. Bescheinigungen über die hinterlegten Aktien sind spätestens am Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft vorzulegen.
2 Zer ceh, 8 Vorsi Er P. 1
1101043] Erste Aufforberung.
Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktientapitals von Papiermark 100 Millionen auf Reichs⸗ mark 500000 beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unzerer Gesell⸗ schaft hiermst auf, ibre Aktien bis zum 20. März 1926 einschließlich zwecks Um⸗ stellung des Nennwerks der Aktien mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis bei unserer Gesell⸗ schaftskasse einzureichen; auf je Pavier⸗ mark 40 000 wird eine Stammaktie zu Reichsmark 20 ausgefolat.
Soweit Aktien eingereicht werden welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen geben wir auf Antrag für se 10 000 Paviermarkaktien einen Anteilschein zu Reichsmark b.
Aktien, die bis zum obengenannten Zeitvunkt nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2 Durchrübrungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt werden.
Hirschaid, den 10 Dezember 1925. Bayerische Kinderwagen⸗ und Korbwaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heinrich Rommel.
[1027091 J. Eichenberg Aktiengesellschaft für Wäschefabrikation, Berlin. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag,. den 11. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschatt Berlin. Immanuelkirchstr 3/4 stattfinden⸗ den fünften ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Reingewinns 3. Erteilung der Entlastung für Aufsichts⸗ rat und Vorstand. 4 Satzungsänderungen (Herabsetzung des Grundkapitals von Reichemark 1 000 000 auf Reichsmark 980 000 durch Einziehung von Reichs⸗ mark 20 000 Verwertungsaktien). 5. Ver⸗ schiedenes. 3 Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Devot⸗ scheine über ihre Aktien nach den Be⸗ stimmungen des § 19 der Satzungen an einer der nachbezeichneten Stellen: bei dem Kontor unserer Gesellschaft oder bei dem Bankbause S Bleichröder oder bei dem Bankhause S. J. Werthauer jr. Nachf., Cassel, zu hinterlegen. 8 Berlin, den 14 Dezember 1925. Der Vorstand. Lorge. Dr. Müller.
Levy.
[101501]
Zimmermann⸗Werke A.⸗G., Chemnitz.
Auf Grund der §§ 8 bis 14 unseres
Gesellschaftsvertrags laden wir die Aktio⸗
näre unserer Gesellschaft zu der Freitag,
den 8. Januar 1926, Nachmittags
2 ½ Uhr, im Sitzufkgssaale der Dreedner
Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz.
Poststraße 8/10, stattfindenden 54. or⸗
dentlichen Generalversammlung hier⸗
mit ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustkechnung. 1
.Erteilung der Entlastung an den Vorstand. „Erteilung der Aussichtsrat .Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in der Generalversammlung ausüben
wollen, haben dies spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
diesen nicht mitgerechnet, bei
der Geiellschaftskasse in Chemnitz oder der Dresdner Bank Filiale Chemnitz,
Chemnitz oder 1 der Allgememen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, Chem⸗ nitz oder der dener Bank, Dresden, oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Abt Dresden. Dresden, oder dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, oder der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden. oder der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Leipzig, oder der Deutichen Bank Filiale Leipzig. Leipzig, oder der Dresdner Bank, Berlin, oder dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresden, Berliner Büro, Berlin, oder dem Bankhause Carl Cahn, Berlin, oder der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ Effektenverkehrs), oder einem deutschen Notar 888 anzumelden und dabei die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinter⸗ legungsstelle zu hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der Generalver⸗ sjammlung vorzuzeigen. Chemnitz. den 11. Dezember 1925. Der Aufsichtsrat der Zimmermaun⸗Werte A.⸗ Eulit, Vorsitzender.
Entlastung an den
*½
[[102367] Kraftlo 888 Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. November 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachung im „Deulschen Reichsanzeiger“ vom 5 Feb uar 1925, vom 17. Määrz 1925 und vom 6 April 1925, und in den Tilsiter Zeitungen vom 4 Februar 1925. 15 März 1925 und 5. April 1925 werden die Aktien Nr. 1700 — 1709 2001 6311 — 6350 8079 8154 — 8158 9451 — 9460 9471 — 9180 9539 — 9555 9561 — 9563 9565 — 9566 9569 — 9570 9949 10687— 10693 12390 13301 13818 — 13822 15295 — 15314 15352 — 15361 15375 —- 15377 15389— 15392 15410 — 15419 15435 — 15439 19199 19355 — 19356 19367 — 19368 und 20147 — 20151 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Feiner machen wir bekannt, daß die auf diese nicht eingereichten Papiermark⸗ aktien entfallenden Goldmarkaktien bezw, Anteile in unserem Auftrage durch den Herrn Notar Dr. Carl Jacobi in Tilsit am Dienstag, den 22. Dezember 1925, um 12 Uhr Mittags. in seinem Feschäftszimmer in Tilsit. Oberst⸗Hoff⸗ mann⸗Straße 1, I öffentlich meistbietend werden versteigert werden. Tilsit, den 8. Dezember 1925. Tilsiter Maschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft. H Bohn
102433]
In der am 25. September 1925 statt⸗
gefundenen Generalversammlung wurde die
Neuwahl des Aufsichtsrats vorgenommen,
und jetzt sich der Aufsichtsrat unserer
Firma jetzt wie folgt zusammen:
Notar Dr. G. A. Remé, Hamburg, Vorsitzender
Amtsrichter John Sternberg. Hamburg,
Freiberr G von Brandis, Hamburg,
C. Wickstead, New York.
C. Leith Speiden. New Pork. Iscoga Aktiengesellschaft,
Hamburg⸗Altona.
99927]
Unter dem 11. Sevptember 1925 ist durch Beschluß der Generalversammlung die Aurlösung der Aktiengesellschaft für Schuhfabrikation zu Berlin be⸗ schlossen worden. 1. “ Der Unterzeichnete ist zum Liquidator der Gesellschaft bestellt worden. Die Gläubiger der vorgenannten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. k Berlin, den 8. Dezember 1925. Alex Loewenbheim, Berlin⸗ Charlottenburg. Knesebeckstraße 75.—
101309]
Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard A.⸗G.
Einladung zu der am Dienstag, den 5. Januar 1926, 10 Uhr Vorm., in den Räumen der Gesellschaft, Barmen⸗ Langerfeld, Bahnstraße 8 — 10. stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft.
2. Beschluß über die nach den Vor⸗ schriften des § 32 der Satzungen notwendig gewordenen Maßnahmen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben spätestens bis zum
31. 12. 1925 bei der Gesellschaftskasse orer
bei einer der folgenden Stellen ihre Aktien
zu hinterlegen:
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co, Barmen, oder dessen Zweig⸗ stellen. 1 8
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
auch diejenigen Attionäre berechtigt, welche
sich durch Depositenscheine ausweisen, in denen von einem Notar oder Amtsgericht die Hinterlegung der Aktien bis zum oben genannten Termin unter Angabe der
Nummern bescheinigt wird. 888. Barmen⸗Langerfeld, den 10 12 1925.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
102372] .
Mühlenthaler Spinnerei u.
Weberei A.⸗G. zu Dieringhaufen.
29. Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 15. Januar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Dieringbausen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäͤftejahr 1924/25
Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre der Gesellschaft werder zu dieser Generalversammlung hierdur ergebenst eingeladen mit dem Bemerten, daß gemäß § 16 der Satzungen zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktie. näre berechtigt sind, die bis spätestenz 12. Januar 1926 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder sich bis dabin über die bei einem Notat oder bei der Deutschen Bank Filiale Hagen, Hagen⸗W., geschehene Niederlegung ourch eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung bei dem Vorstand
ausweisen . 8 Aktionäre, welche in g Generaben sammlung vertreten zu sein wuünsche“, — Vollmacht
haben solches durch schriftliche zu bekunden. Dieringhausen, den 15 Der Vorstand. a. Puhl. G. Haselbacher
Dezember 1925.
Nr. 293
Zweite Beilage sanzeiger und Preußischen St
Berlin. Dienstag, den 15. Dezember
— —
1. Unterluchu
Fee 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
. Zefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin
—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
“
aatsanzeiger
9. Bankauswe
11. Privatanzei
—
—V—V—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
gen.
——
—
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ V schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Heidelberger Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Berlinghof A.⸗G., Heidelberg⸗Schlierbach. Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellichaft v 7. 7. 1925 hat beschlossen, die
Gesellschaft aufzulösen und als Liquidator rin Franz Berlinghof zu bestellen. Im inblick auf § 297 H.⸗G⸗B. werden die läubiger unterer Gesellschaft aufgefordert,
ihre Anwrüche bei uns geltend zu machen. Heidelberg⸗Schlierbach, Aue 4, im
Dezember 1925
Der Vorstand. Franz Berlinghof.
[101950)] Deutsch⸗Ostafrikanische Gefellschaft, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 30. Oktober 1925 hat beschlossen, das Papiermartkapital von PM 50 000 000, eingeteilt in Stück 50 000 Anteile à nom. PM 1000, auf RM 2 500 000, eingeteitt in Stück 50 000 Anteile à nom. RM 50, umuustellen.
Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Inbaber unserer Anteile auf ihre Papiermarkanteilscheine zum Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Anteilscheine bis zum 20. Ja⸗ unar 1926
vei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei einer der nachstehend verzeichneten
Stellen: in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien,
Bankhause Delbrück Schickler Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,
[98575] Aufforderung.
Flink in Mannheim au Grund des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 21. No⸗ vember 1925 aufgelöst wurde, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Mannheim, den 3. Dezember 1925. Der Liquidator. Dr. Staadecker, Rechtsanwalt.
[102428 8 Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva. I 375 02
1ö1“ 5 893/11
Schuldner Stadtschuldner “ Grundstück und Gebäude. Generalwaren. Fab.⸗Inv. u. Masch.⸗Uten. Maschinen “ bostscheckkonto.. Fffekten ““ Verkfsst. Invent. „
Verkfsst. Waren. Verlust
e 8 „ 2 2 2 82
* 2 2* „
Passiva. Aktienkapital “ Reserve, ordentliche Reserve, außerordentlich Delkredere.. Gläubiger Akzeptkonto.
150 09— 15 000 — 45 929,11
8 000 — 22 630,31 5 490 — 247 049 42 In der am 24. September 1925 statt⸗ gehabten Generalversammlung sind in den
Aufsichtsrat gewählt worden:
1. Direktor Clemens Kirsten in Leipzig,
2. Kaufmann Bruno Zintzsch in Leipzig,
3. Kaufmann Karl Friedrich Salzmann in Leipzig,
4. Fabrikbesitzer Leopold Hildebrand in Kötzschenbroda.
Leipzig, den 10. Dezember 1925.
Knape & Würk A.⸗G. Der Vorstand. Andreas. Hohenzollern Aktiengesellschaft
„Lokomotivbau, Düsseldorf⸗Grafenberg.
. 2 „ m 99
. in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt, ber der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H.
Stern, 8 in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung wahrend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.
Gegen jeden alten Anteilschein über nom PM 1000 gelangt ein neuer An⸗ telschein über nom. RM 50 mit Ge⸗ winnanteilschem Nr. lff und Erneue⸗ rungsschein zur Ausreichung Die alten Anteilscheine Lit B, C, E und F sind ohne Gewinnanteilscheine und ohne Er⸗ neuerungsschein, Lit G und H mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925 ff und ohne Erneuerungsschein und Lit. J und K mit Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. und mit Erneuerungesschein einzuliefern.
Erfolgt der Umtausch an den Schaltern der obigen Banken, so ist er provisions⸗ hei, andernfalls werden die Banken die übliche Provision berechnen Die Aus⸗ händigung der neuen Anteilscheine erfolgt egen Ruückgabe der über die eingereichten
nteilscheine ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind so bald als möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangebescheinigung sind die Ein⸗
reichungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗
pflichtet
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Umtauschtrist die Liefer⸗ arkeit der Papiermarkanteilscheine an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Umtauschfrist eingereichte Anteilscheine können nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, umgetauscht werden
Berlin, im Dezember 1925. Dentsch⸗Ostafrikanische Gesellschaft.
vwarnholtz Lemm.
Bilanz am 30. Juni 1925. V Aktiva. V 1. Grundstückskonto.. 2. Wohnhäuserkonto 600 000 Zugang 32 000 5 % Abschr 32 000 3. Fabrikgebäudekonto
1 200 000 4. Maschinenkonto
1 750 000
10 % Abschr 175 000 5. Werkstättenemrichtungs⸗ u. Bahnanlagetonto
500 000 10 % Abschr. 50 000
6. Fabrikationskonto: Be⸗ stand an Waren u. Fabrikaten .
7. Kassakonto . 8
8. Wechselkonto..
9. Wertpapierekonto.
10. Schuldnerkonto . ..
11. Schuldner für hinter⸗ legte Wertpapiere 197 166,28
12. Abschreibungen
13. Betriebs⸗ verlust 412 208,32
475 000
2 123 372 30 025
7 000,—
7
729 208.: 2803 890
BPassiva. 1. Aktienkagitalkonto. . . 2. Konto für langfristige Darlehen 577 875 3. Gläubigerkonto, darunter Anzahlungen 161 503,87] 1 826 015 4. Hinterlegungskonto 197 166 28 b 7 803 890/67 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 400 000
67
Soll. Abschreibungen. Betriebsverluusf
1 317 000 412 208 32
729 208
Haben. Verlust.. 729 208,32 729 208ʃ32 Der satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidende Herr Dr Gustav Cramer wurde wiedergewählt. Neu wurde in den
[101349] Nachdem die Aktiengesellschaft für Gewinn⸗ und Verlu Eisen⸗ & Bronzegießerei vorm. Carl Stausia Grundstücksaktiengesellschaft ver 31. Dezember 1924.
101324 strechnung der = —
An Grundstückskonto 1
Gesamteinnahmen
2 % 22282920 22
Gesamtausgaben.
Der Vorstand. Ladislaus Fried.
783₰ 7 96008 7 9E108 712183
73825
[101350]
Bilanz am 30. Juni 1925.
Aktiva.
Zugang einschl. Chaussee⸗ sir 952 .
Abschreibung
Zugang .
Abschreibung Rohmaterial,
Modelle.. Zugang.
Abschreibung 1“ eteiligungen.. Wertpapiere Bank⸗
haben. . Kontokorrentkonto:
Anzahlungen an Lieferanten
Bürgschaften Wechselbestand .
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Hvpotheken
Kontokorrentkonto:
Verschiedene Kreditoren
jertige halbfertige Fabrikate.
Grundstücke und Gebäude 2 220 000,—
.126 701.82 2 346 701,82 25 400 — Maschinen und Einrichtungen 614 000,— 245 446,80 859 446,50 115 740,20
und
30 530,97 30 531,97 15 531,97
2 2
2. 2
oE1u16X*X“
T11“
und Postscheckgut⸗
Forderungen an Kunden 848 293,94
10 000.— (Avale und Akzepte) 29 690,37 Kassenbestaad ..
2
Anzahlungen von Kunden 671 967,87
867 593,39 Bürgschaften 29 690,37 Bankschulden und Akzepte Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Reingewinn aus 1924/5.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RMN ₰
2 321 301
858 293
5 494
4520,— 6 472 220,49
3 300 000 330 000 265 000
1539 561 2 1 006 121
31 587 63 6 472 220‧
Soll. Handlungsunkosten Abschreibungen Reingewin...
Haben. Rohgewinn..
unden.
Berlin. Kommerzienrat Direktor Dr. Stahl, Duisburg. schluß der zusammen: sitzender, Vorsitzender,
dorf,
Aufsichtsrat gewählt Herr Paul Freiherr
111“
Dr.
Berlin, den 12. November 1925.
Carl Flohr Aktiengejellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Thieme, Vorsitzender. Der Vorstand. Carl Flohr. Geprüft und mit den ordnungsmäßig 2eee. Büchern übereinstimmend ge⸗
Paul Günther, beeid. Bücherrevisor.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Generaldirektor Dr. Reuter, Duisburg, Dr. Kalmannsohn,
Neugewählt wurden in den Aufsichtsrat: Flohr, Kehl, Berlin,
Der Aufsichtsrat setzt sich lt. Be⸗ Generalversammlung 9. Dezember 1925 aus folgenden Herren
Kommerzienrat Dr Flohr. Berlin, Vor⸗ Bankier Dr. Wallich, Berlin, stellvertr. Staatsanwalt a. D. Dr. Bagel, Oberst⸗
Kommerzienrat Dr. Heimann, Breslau, Direktor Hintz. Duisburg, Direktor Dr Kehl, Berlin, Direktor Stahl Duisburg, abrikbesitzer Thieme, Ulm a. D., Geheimrat Trilling, Köln.
RM 1 189 500 156 672,17 31 537 63 1 377219¹0
₰ 30
710ʃ10
Berlin, Direktor
vom
15
Bilanzkonto bper 30.
September 1925.
Soll.
Zugang in 1924/25.
Gebäudekonto.. Zugang in 1924/25.
Abschreibuug Maschinenkonttnwtöoöo. . Zugang in 1924//255
10 % Abschreibuug . Elektr. Licht⸗ und Kraftanlagekonto. Zugang in 1924/25 .
Zugang in 1924//25 .
50 % Abschreibung. Modellkonto . Zugang in 1924/25.
Abschreibung..
Gleisekonto 1u“ Zugang in 1924/25
Abschreibung
Patentkonto Versuchekonto . . Wagenkonto. “ Ww“ Bestände lt. Fsatont Montage⸗ und Vorschußkonto.. .
2 2„½ 0 9⁴ * 2 92 2 2 2
8 856
Haben.
„ Vorzugsaktienkonto: 8 %
„ Partialobligationenkonto: wertung) 8
Bestand
Kreditorenkonto: div.
zahlungen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Mausser.
Cöthen, den 12. November 1925.
Werkzeug⸗, Geräte⸗ und Apparatekonto
„ Debitorenkonto: Div. Schuldner.
Per Aktienkapitalkonto: Bestand ““ o Vorzugsaktien.
Arbeiterunterstützungskonto: Bestand 1u“
Verpflichtungen und An⸗ Reservefondskonto: Bestand ““ Dividendenkonto: noch nicht abgehobene Dividende
Vortrag aus dem Vorjahre . Gewinn im Jahre 1924/25 6
133 509 38 6 780— 863 00 5— 83 679 25 948679 25 43 679, 25 1 067 000 —- 39 157/32 1 106 157 32 110 157/[32 150 000,— 22 575002 172 575102 34 575/0⸗ 23300-- 153 736 59 386 736 59 193 736/59 38 876/01 38 87701 38 87601
81111
1 082 274
14 489 1034 205 4501 264
15812 8
(15 %
11
“ 32 926
292 378 325 304 ¾
4 501 264
Cöthen i. Anh., den 12. November 1925. Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co.
Breuntnger.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern bescheinge ich hiermit.
Ernst Gerlach, vereidigter Bücherrevisor in Cöthen. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
September 1925.
Soll.
An Betriebsunkostenkonto .. ndlungsunkostenkonto. insen⸗ und Diskontkonto
Lohn⸗ und Gehaltskonto.
Provisionskonto.. . ..
ö““ Ungestellten⸗ und Arbeiterversiche
Abschreibungen auf: Gebäude: Abschreibung.. ..
Modelle: Abschreibuug]. Gleise: Abschreibung
Gewinn aus dem Vorjahre... Reingewinn im Jahre 1924/25.
2 2* 2 2 72
Haben. Per Gewinn aus dem Vorjahre... „ Fabrikationskonto: Gewinn im
Cöthen, den 12. November 1925. Maschinenfabrik Aktien⸗Gese
Mausser.
von mir geprüften, ordnungsmäßig geführ Cöthen, den 12. November 1925.
glatt erledigt. Die vorgeschlagene Dividende in
aktien gelangt sofort zur Verteilung Die ausscheidenden
CöthenAnh., und Herr Fabrikoirektor
Herr Fabrikbesitzer Osw. Lü
Herr Dreher Frii
Herr Ingenieur Oskar Ullri
Maschinenfabrik Aktiengese
Nausle
8
rungskonto
Maschinen: 10 % Abschreibung “ 8 Elektr. Licht und Kraft: 20 % Abschreibung Werkzeuge unb Apparate: 50 % Abschreibung
Beiriebe
Ernst Gerlach, vereidigter In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Wagner & Co., Cöͤthen⸗
Herr Bankdirektor Konsul Bomke, Herr Fabrikdirektor Erich Maey, Hannover, Herr Ingenieur Georg Odrich. Berlin. Baldeweg. Cöthen,
Cöthen / Anhalt⸗ 10 Dezember 1925
Breuninger.
ℳ 3₰ 283 417]¹ 300 68665
8 22276
1 884 148 8. 39 614,38 14740
78 578 43
0 2 9 2 . 72
32 02 59 01 73
2
32 926 3
43 679 4 8 110 157
34 575 193 736 655
421 679
* 0 113*
9 0
v 292 378/18] 325 304 3 333 666
ö89 96
32 926 3 300 740ʃ6
3 333 666
llschaft vorm. Wagner & Co. Breuninger.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit
Büchern bescheinige ich hiermit.
Bücherrevisor in Cöthen.
ten
Anhalt, wurde die Tagesordnung
Höhe von S % auf Stamm⸗ und Vorzugs⸗
Aufsichteratsmitglieder Herr Fabrikbesitzer Oswald Lührg, Erich Maey in Hannover wurden wiedergewähl
Der Aufsichtsrat besteht nun aus solgenden Herren;: 8
— Herr Bankdirektor Kurt Wandel, Berlin, Vorsitzender,
hrs, Cöthen, stellv. Vorsitzender, Magdeburg, “
Betriebsratsvorsitzender⸗ Angestelltenratsvorsitzender.
& Co.
ch, Cöthen,
Ulschaft vorm. Wagner
IW1I1“