LELüdenscheid.
stube Rich. Chrift, Koblenz, Rheinstraße 13. ist g-, bestätigten Zwangs⸗ verglei digt. Kobleng den 23. November 1925. Preuß. Amtsgericht. Koblenz. [102115 Ueber das Vermögen der Firma Albert Fister Nachfolger C Bergmann, Inhaber Peter Hannappel in Koblenz, Göben⸗ platz 1, wird auf Antiag des Firmen⸗ inhabers die Geschärtsaufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Thome in Koblenz zur Aufsichtsverson bestellt. Die Bestellung eines Gläubigerbeirats bleibt vorbehalten. Koblenz, den 9 Dezember 1925. Das Amtsgeiicht.
Köiln. [102117]
Ueber das Vermögen der Löwenstern & Straus Aktiengesellschaft. Putz⸗ & Modewaren⸗Herstellung und Hutfabrik in Köln An St Agatha 26, mit Verkaufs⸗ stellen in Essen⸗Ruhr und in Münster i. W. ist am 5 Dezember 1925 die Ge⸗ schärtsaussicht angeordnet worden Auf⸗ sichtsperson ist Rechtsanwalt Dr H FrankI. in Köln. Hansaring 39.
Amtsgericht in Köln. Abt. 65.
Köin. [102116] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Diel“ zu Köln, Minoritenstr 10, Kurz⸗ warenhandlung en gros. ist am 10. De⸗ zember 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Bing in Köln, Mino⸗ ritenstr. 10. Köln, den 9 Dezember 1925. Amtsgericht. Abt 64.
Königsbrück. (102118] Ueber die Firma Königebrücker Emaillier⸗ werk Gebr. Reuter Aktiengesellschaft in Königsbrück wird heute, Vormitltags 11 Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Ale Aufsichtspersonen werden bestellt: a) Rechts⸗ anwalt Schlechte in Dresden, b) Ge⸗ schäftsführer Otto Hummel in Könige⸗ brück Sie haben die Aufsicht gemeinsam zu führen. 1 Königsbrück, den 10. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
1 [102119] Ueber den Kaufmann Carl Bresner in Leipzig, Schützenstraße 6, all. Inhaber einer Leinen⸗ und mwollwarenhand⸗ lung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Fivma Carl Bresner in Leipzig, Salzgäßchen 1 a, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 10. Dezember 1925 Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Paul Mein⸗ d in Leipzig, Weststraße 12, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, 8 den 10. Dezember 1925.
Leipzig. [102120]
Ueber den Bankier Dr. Wilhelm Aldag in Lepzig, Kronprinzenstraße 5 a persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Komman⸗ ditgesellichaft in Firma „Otto Schindler“ Bankgeschäft in Leipzig, Peterestraße 33. ist zwecke Abwendung des Konkurses am 10. Dezember 1922, Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfte⸗ führung des Schuldners ist der Bankier
Tobias Schleß in Leipzig, Ritterstraße 1/3,
beauftragt. Das Amtsgericht Leipzig. Abt. II A¹, den 10. Dezember 1925.
Leipzig. [102121]
Ueber den Bantier Otto Schindler in Leipzig⸗Gohlis Kleiststraße 6. persönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Otto Schindler“, Bankgeschäft in Leipe ig, Petersstraße 33, ist, zwecka Abwendung des Konkurses, am 10. Dezember 1925, Nachmittaags 6 ¼ Uhr die Geschärtsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschärts⸗ führung des Schuldners ist der Bankier Tobias Schleß in Leipzig, Ritterstraße 1/3. beauftragt
Das Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.“,
den 10. Dezember 1925.
Leipzig. [102122]
Ueber den Ingenieur Heinrich Oelerich in Gautzsch, Felirstr. 7, all Inhabers der Firma Heintich Oelerich & Co“, Ver⸗ tretung in Automobilen Motorrädern und Automobilzubehör in Leipzig. Gottsched⸗ straße 7, ist zwecks Abwendung des Kon⸗ kunes am 10. Dezember 1925, Vormittags 8 ¾ Uhr, die Geschaftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Rechtsanwalt Dr. Kretzschmar in Leipzig, Tröndlinring 3, beau tragt
Amtsgericht Leipzig. Abt. II A!,
den 10 Dezember 1925
Limbach, Sachsen. [102123] Ueber das Vermönen der Gewerbebank zu Limbach eimgetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Limbach, Sa, wird die Geschäftsaussicht angeordnet. Zur Autsichtsperson wird der vereidigte Verbandstevisor des Landesverbandes ge⸗ werbl’cher Genossenschaften in Sachsen, Walter Viehweger in Chemnitz, Lange Straße 9, besellt Amtegericht Limbach den 11. Dezember 1925.
[102124]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Overboff & Cie. in Lüden⸗ scheid ist heute die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsverson ist der Bücher⸗ revisor Karl Schröder in Lüdenscheid, Kölner Straße 55
Lüdenscheid, den 11. Dezember 1925.
Das Amtegericht.
Lüdenscheid. [102125] Ueber das Vermögen der Fürma Elektra Kommanditgesell de & Co. in Lüdenscheid, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der etz in Lüden⸗ cheid, Bahnhofstr 66. Lüdenscheid, den 11 Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Mellrichstadt. [102127] Das Amtsgericht Mellrichstadt hat über das Vermögen der Firma rüder Nuß⸗ W“ richstadt, 1 aum, da⸗ selbst, am 11. Dezember 19 Nach⸗ mittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht gn. geordnet. Als Aufsigtcherion wird Jakob Schloff Lebrer in Melrrichstadt, bestellt. Mellrichstadt, den 11. r 1925 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Mergentheim. [102128] Horc⸗ Beschluß vom 9. Dezember 1925 ist über das Vermögen der Firmen: 1. August Kayser, Alleininhaber Hugo Kayser, Kaufmann in Merge m, 2. H. u. M. Kayser, offene Handelsgesell⸗ schaft in Mergentheim, Gesellschafter ugo Kayser und Marie Kayser in ergentheim, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist Bankdirektor Nietzer in Mergentheim. b Amtsgericht Mergentheim.
Miesbach. . 102129] Das Amtsgericht Miesbach hat am 10. Dezember 1925 über das Vermögen 88 — bloniatwenenhändeges. Mashang bechner in Holzkirchen Geschäftsaufsi zur Abwendung des Een angeordnet. 2 slictspersoe ist Rechts⸗
anwalt A. Globerger in Miesbach. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Minden, Westf. [102130] Ueber das mögen Firma W. Heinrich Kaufmann, Maschinenfabrik in Minden, ist heute, um 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten Nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtcperson wird der Kaufmann Aolf imber in Minden, Ritterstraße, bestellt.
Minden i. W. den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [102131]
Ueber das Vermögen der Firma t & Mendel, Getreide, Futtermittel, Minden e. 7, wird heute, um 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Kaufmann Karl Grote in Minden, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße .“
Minden i. W., den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. [102132] Auf Antrog der Firma Hagen & Co. Aktiengesellschaft in M.⸗Gladbach, Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Kurz⸗, Woll⸗ und Webwaren, wird heute, Vormittags 12 ½⁄ Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abevendung des Konkurses erneut an⸗ eoordnet. Als Aufsichtsperson werden der iplomkaufmann Jos. Friedrich, hier, Kaiserstraße, und der Kaufmann Willner, hier, Rheydter Straße 78, bestellt. Zur Erörterung der v sowie ;5 Stellungnahme zu der Berufung der Auf⸗ sichicperson und zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mit⸗ lieder des Gläubigerbeirats wird auf Ffastss. den 18. 12 1925, Vormittags 2 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Ge⸗ richts eine Gläubigerversammlung ein⸗ berufen. 1.“ M.⸗Gladbach, den 9. 12. 19257 Amtsgericht. 2
Neustadt, Haardt. [102133] Mit Beschluß des Amtsgerichts Neu⸗ ir a. Hdt, vom 11. Dezember 1925, Kachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Georg Christian genannt Willy siuchs in Haardt, Alleininhabers der Firma Wilhelm Fuchs, Weineinkaufsgeschäft, daselbst, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist Herr Fustistet Eduard Girisch, Rechts⸗ anwalt, in Neustadt a. Hdt., bestellt. Zu⸗ 8 ein E1“ bestent 8 er Person von 1. rrn Justizra Riffel, 2. Herrn Rechtskonsulent Pöhan und 3. Herrn Rechtskonsulent Weppler, alle in Neustadt a. Hdt. wohnhaft. Neustadt a. Hdt., 12. Dezember 1925. Amtsgerichtsschreiberei.
Oberhausen, Rheinl. 102134]
Auf Antrag der Firma Gebrüder Gerhards. Inhaber Kaufmann Fritz Ger⸗ hards in Sterkvade, Bahnhofstraße 53, wird gemäß der Vecordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über ihr Ver⸗ mögen angeordnet, da sie infolge der durch den Krieg hervorgerufenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung wird der Rechtsanwalt Dr. Blumberg II. in Sterkrade bestellt.
Oberhausen, Rheinland, den 7. De⸗ zember 1925.
Das Amtsgericht.
Offenburg, Baden. 1101929] Uleber die Firma Lederer und Maiet in Offenburg. Inhaber: Kaufmann Moritz Lederer, daselbst wird auf Antrag des Firmeninhabeis heute, am 9 Dezember 1925. Nachmittags 6 Uhr, die Geschärte⸗ aufsicht angeordnet Als Geschäftsaussichts⸗ perion wird Kauf nann Ludwig Steiger in Offenburg bestellt.
Offenburg, den 9 Dezember 1925
I Ser Gerichteschreiter des Amtsgerich
Ohligs. [102135] Ueber die Firma Robert Schaaf. In⸗ haber Paul Hackenberg in Obli Merscheid, Poststraße 75. ist heute die Ge⸗ icht angeordnet. Bücher⸗ revisor Fritz Riegler in Solingen, Kurfürstenstr. 17, ist zur Aufsichtsperson he an den geschäftliche Anfragen zu
richten sind. 4 hligs, den 9. Dezember 19225. Amtsgericht.
oldenburg, Oldenburg. 102136]
Das Verfahren, betr. die chäfts⸗ aufsicht über die Firma Hopf & Hansen in nburg, wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗
Oldenburg, den 8. Dezember 1925 Amtsgericht. Abt. IV.
[102137] des Kaufmams
Peitz.
Auf den Antrag d Martin Trader in Peitz vom 5. De⸗ zember 1925 wird über die Firma Martin Trader in Peitz die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Braun in Peitz bestellt.
Peitz, den 12. Dezember 19225.
Das Amtsgericht. “ Preussisch Friedland. [102138]
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Paul Patzer, Schildberg, wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur ndung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Gutsbesitzer Barz in Buchhof bestellt.
Amtsgericht Pr. Friedland. 11. Dezember 1925. .“ Rastatt. [102139]
Ueber die Firma Josef Schorpp (In⸗ haber: Josef Schorpp, Fabrikant) in Durmersheim, wurde am 8. Dezember 1925 die Geschäftsaufsicht zur wen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson ist Hellmut Kaufmann in Karlsruhe,
aiserstraße 96, bestellt.
Rastatt, den 8. Dezember 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Reetz, Kr. Arnswalde. 18e- Auf Antrag des Fabrikbesitzers Kar Henschel in Reetz wird über dessen Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtspersonen werden der Fabrik⸗ besitzer Max Herrmann, Pommersch Haus bei Reetz und der Kaufmann Heinrich Schulz in Reetz bestellt. Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 29. De⸗ zember 1925, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Reetz, den 11. Dezember 1925. Amtsgericht.
Röbel. 8 102141] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Gustav Hamann in Leppin wird heute, am 11. Dezember 1925, Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. 58 Geschäftsaufsichtsperson wird der bekonomierat Paul Burchard in Roetz bei Malchow bestellt. Röbel, den 11. Dezember 1925. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Ronneburg. [102142] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Ernst Kühnel in Ronneburg, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Vogels Färberei & chem. Reinigungswerk Inh. Ernft Kühnel mit dem Sitz in Ronne⸗ burg, ist aufgehoben worden, nachdem ststeht, daß der Schuldner völlig außer tande ist, den angebotenen Vergleich zu erfüllen. Ronneburg, den 9. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Rosenheim. 1102143]
Das Amtsgericht Rosenheim hat am 12. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, e2.,L ees Beschluß erlassen: Ueber das
ermögen des Bankgeschäftsinhabers Winkler, Rudolf, in Rosenheim, Jan⸗ straße 7, wird Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird bestellt Herr Rechtsanwalt J. Scheuer in Rosenheim. Es wird ein Gläubigerbeirat bestellt, der besteht aus 1. Filiale der bayer. Staats⸗ hank in Rosenheim (Staatsb. R. Mayer); 2. Kellermann, Ludwig, Drogeriebesitzer in Rosenheim; 3. Winterholler. Franz, Fabrikant in Thansau. Die Ernennung weiterer Mitglieder des Gläubigerbeirats bleibt vorbehalten.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Rosenheim.
Salzungen. [102144] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Albin Wedel ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich vom 20. November 1925 rechtskräftig bestätigt worden ist. Salzungen, den 11. November 1925. Thür. Amtsgericht, Abt. III.
SehAbagf [102145] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die nichteingetragene Firma August Sperling in Wilthen i. Sa. ist am 12. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Syndikus B. Hann in Neukirch, Lausitz.
Amtsgericht Schirgiswalde,
den 12. Dezember 1925. Schönau, Wliesental. 92 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Fritz Rueb jr. in Schönau i W., wurde heute, Vormittags 11 Uhr, auf den am 4. d. M.,
ormittags!
10 Uhr, bei Gericht eingegangenen An⸗ trag die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts — wurde Kaufnegen und Ortskrankenkassenrechner Karl Kuhm imn Schönau i. W. bestellt. Schönau i. W., 10. Dezember 1925
Gerichtsschreiberei d. Bad. Amtsgerichts.
Schweidnitz. 2. [102147] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Lauterbach in Schweidnitz wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 16. November 1925 angenommene Wangfvergleich durch re 2
eschluß vom 16. November 1925 be⸗
[stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schweidnitz, den 10. Dezember 1925. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [102148]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma. Ludwig Hagemann, Inhaber Kaufmann Fritz Hagemann in Schwerte, ist beendigt, nachdem der am 12. November 1925 geschlossene wangs⸗ vergleich — bestätigt und rechts⸗
ist.
kräftig geworden
Schwerte, den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
sSiegen. 8 [102149] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Frevel in Weidenau, Untere Frhrich. straße 81, angeordnet. Zur chäfts⸗ aufsichtsperson wird bestellt der Rechts⸗ anwalt Weck in Siegen. Amtsgericht Siegen, 10. Dezember 1925.
Segem.— [102150]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. e und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Walter Cramer in Weidenau angeordnet. 72. Geschäftsaufsichtsverson wird bestellt der Bücherrevisor Wilhelm Demandt in Siegen. k 1 Amtsgericht Siegen, 10. Dezember 1925.
siegen.. [102151]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahren gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom
124. Dezember 1916, in der Fassung der
Verordnung vom 8. Februar und
14. Juni 1924, wird hierdurch über das
Vermögen der Rohstoffgenossenschaft der Sattler, Polsterer und Dekorateure für Siegen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Siegen, angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird bestellt der Bücher⸗ revisor Demandt in Siegen.
Amtsgericht Siegen, 11. Dezember 1925.
[102152]
Steele. Witwe
Ueber das Vermögen der
Kaufmanns Fritz Steffen, Maria geb. Neuhaus,
in Steele, Chausseestr 46, wird auf ihren Antrag gemäß der Be⸗ kanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14. Dezember 1916, in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Clemens Cremer in Steele, Hengler Str., bestellt. Gründe: Die An⸗ tragstellerin hat ein Verzeichnis ihrer Gläubiger und Schuldner und ihres Warenbestandes vorgelegt und dargetan, daß sie infolge der aus der Nachkriegs⸗ zeit erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse zahlungsunfähig geworden ist. Eine Ueberschuldung liegt nicht vor, und es besteht begründete Aussicht, daß die Schuldnerin in absehbarer Zeit durch allmähliche Tilgung der Schulden die Jenshrtewüren beheben und den onkurs abwenden wird Die Industrie⸗ und Handelskammer in Essen ist zu dem Antrage gehört worden. 8 Steele, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
. 2
stuttgart. 4 [102153]
Ueber das Vermögen der Firma Terpentilölfabrik Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim Aktiengesellschaft in Stuttgart, Friedrichstraße 3, wurde am 10 De⸗ zember 1925. Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet. Als Geschäfts⸗ anfsichtsverson wurde bestellt: Dr. Hein⸗ rich Glöckle, Prokurist der Schwäb. Treu⸗ hand Aktiengesellschaft in Stuttgart, Olgabau. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [102154]
Ueber das Vermögen des Peter Otten, Schneidermeisters Alleininhabers der Firma Otten & Co. Herrenkleiderfabrik in Stuttgart, Forststraße 97, wurde am 11. Dezember 1925. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde be⸗ stellt: Herr Heinrich Supp in Stuttgart, Rotebühlstraße 121.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tegernsee. [102156]
Das Amtsgericht Tegernsee hat am 7. Dezember 1925. Vormittaas 9. Uhr. über das NVermöcen der Firma Jmatz Greif. Inbaberin Frau Therese Greif in Rottach am Tegernsee. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das von der Kaufmannswitwe Therese Greif in Rottach in ihrem Anwesen, Haus
Nr. 33 und 34, in Rottach beirlebem Geschäft einer gemischten Warenhand. lung, verbunden mit einer Benzin⸗ und Oelhandlung und einer Autoeinstellbhalle mit Autoreparaturwerkstätte, angeordnet Als Aufsichtsperson Rechtsanwal Cressierer in Tegernsee bestellt. Gerichtssckreiberei des Amtsgerichts.
[Tempelbur — [102155 Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Walter Laabs in Tempelburg wird auf seinen Antrag die Geschäfts⸗ auffich zur Abwendung des Konkursez eröffnet. Zur Aufsichtsperson wird der Generalagent Hermann Paul in Tempel⸗ burg bestellt. Tempelburg, den 10. Dezember 1925 Amtsgerichtt. Tilsit. [102157 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft A. Jacobvy Nachf. n Tilsit. Dampfmühle (Inhaber: Kan Hosse und Frau Marie Bluhm) wird de Geschäftsaufsicht zur Abwendung deß Konkurses angeordnet. Als Aufsichtz person wird der Kaufmann Max Vorrex in Tilsit bestellt. — Wilsit, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht.
[102159
Traunstein, Amtsgerichte
Durch Beschluß des das Vermögen des Konfektionsgeschäfts⸗ inhabers Fritz Barth in Traunstein. In⸗ haber der Firma A. Barth in Traun⸗ stein, zur Abwendung des Konkurses dit Geschäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ chan 8 Peter Heller in Traunstein bestellt.
Traunstein, den 12. Dezember 1925
Gerichtsschreiberei des Amtsgericht.
Trier. [102100] Ueber das Vermögen des Kaufmannt Robert Fisch, Manufakturwarenarof⸗ handlung zu Trier, wird die Geschäfts. aufsicht zur Abwenduna des Konkursel angeordnet. Der Bücherrevisor Auderlit zu Trier, Christophstraße. wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Trier, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 12.
Waltershausen. lestch
Auf Antraag des Fabrikbesitzers Azol Heller, Waltershausen, als alleinigen In habers der Firma Adolf Heller, Walters hausen, wird heute über das Vermöcer der Firma die Geschäftsaufsicht an geordnet. Als Geschäftsaufsichtsführer Rechtsanwalt Kache, Waltershausen, alr Gläubigerbeirat sind Direktor 2* Maucke, Oberilm b. Stadtilm, Fabrn besiter Otto Winkler, Arnstadt, so brikant Adolf Hülß, Waltershausen, be⸗ stellt worden, Gemäß § 16 der Verond. nung über die Geschäftsaufsicht wird zu Aufklärung der Sachlage
hebung der angeordneten Geschäftsaufsich
eine Gläubigerversammlung auf 21. D.
zember 1925. Vormittaas 10 Uhr. 8
Gerichtsstelle hier. anberaumt. 1
Waltershausen, den 9. Dezember 1925 Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. [10216² „Auf Antrag des Schreinermeisters Kar Fischer in Wiesbaden. Helenenstraße 6 wird heute, um 11 Uhr Vormittaas, ica das gesamte Vermögen des Genannen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsicbts⸗ person wird Herr Möbelhändler Adol Leicher in Wiesbaden, Dranienstraßg bestellt. Der Schuldner sowie jeder vo⸗ dem Verfahren betroffene Gläubiger is befuat, binnen 3. Wochen die Bestellune anderer oder weiterer Geschäftsaufsichte personen zu beantragen.
Wiesbaden. den 10. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. [102165
Die am 29. Jusi 1925 über das Ve⸗ mögen der Firma M. Klein Söhne z Walldorf angeordnete Geschäftsaufsich wird. nachdem der Beschluß vom 24 C! tober 1925, durch den der Zwangsveralet bestätiat wurde, rechtskräftia geworden in aufgehoben.
Wiesloch. 12. Dezember 1925.
Bad. Amtsgericht.
Zittau. [10218
Ueber den Baumeister Arthur Hamen in Zittau wird hbeute, am 11. Dezemtes 1925. Nachmittaas 3 Uhr, die Geschäs aufsicht zux Abwenduna des Konkurses „ geordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reichen in Zittau wird zur Aufsichtsverson besten Amtsgericht Zittau, 11. Dezember 192
2
—
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
[102178 Deutsch⸗schwedisch⸗norwegiscer Gütertarif, Teit 1, Heft 2. Am 1 Januar 1926 tritt Nachttas des Tarifs in Kiaft. Nähere Auekn durch die Abfertigungen Altona, den 11. Dezember 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndtrektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen⸗
Traunstein vom 11. 12. 1925 wurde über
und Ent scheidung über die Fortführung oder Auf
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäfts stelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hbosten 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmar einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 294.
Reichsbankgiro
“ . konto.
Verlin. Mittwoch. den 16. Dezember. Abends
*
8
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
—
Eingelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige
einschließlich des Portos abgegeben.
Einsendung des Betrages
—
Ernennungen ꝛc.
Bestimmungen über die Anrechnung der Leis auf die Leistungen der Seeberufsgenossenschaft gemäß § 1066 c
der Reichsversicherungsordnung.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz
im Monat November 1925.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpvreis. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 53 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil 1 und der Nummern 53 und 56 Teil II.
Preußen.
Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Konsul in Newcastle on Tyne hat den⸗Kaufmann William Sacher zum Konsularagenten in Blyth (Northumber⸗
land) bestellt.
*
8
tungen des Reeders
i die Leistungen der See⸗Berufsgenossenschaft gemäß
in der Fassung des Artikel 67 des Zweiten Gesetzes über Aenderungen in der Unfallversicherung vom 14. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 97 ff.) wird folgendes bestimmt:
Leistungen welche der Reeder dem verletzten Schiffer oder Schiff⸗ mann anläßlich seines Unfalls nach dem Handelsgesetzbuch, der See⸗ mannsordnung oder § 1066 a Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung gewährt hat, in folgender Weise anrechnen:
Beimunnsgenn
üͤber die chnung der Leistungen des Reeders auf
§ 1066 der Reichsversicherungsordnung.
G Vom 10. Dezember 1925. Auf Grund des § 1066e der Reichsversicherungsordnung
Die See⸗Berufsgenossenschaft kann auf ihre Leistungen die
1. die nach § 59 der Seemannsordnung, § 553 des Handels⸗ gesetzbuchs und § 1066 a Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung gewährte Heilbehandlung als Krankenbehandlung nach § 558 b Nr. 1 und 2 der Reichsversicherungsordnung;
. die Verpflegung und Heilbehandlung in einer Krankenanstalt nach § 59 Abs. 3 der Seemannsordnung,. § 553 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs und § 1066 a Abs. 2 der Reicheversiche⸗ rungsordnung als Kur und Verpflegung in einer Heilanstalt ““ nach § 558 d der Reichsversicherungs⸗ ordnung;
3. den Gesamtbetrag der während des Aufenthalts in der Kranken⸗ anstalt und nach § 61 der Seemannsordnung gewährten
Familienunterstützung oder der nach § 553 a des Handels⸗ gesetzbuchs für diese Zei gewährten Heuer auf den Gesamt⸗ betrag des für diese Zeit geschuldeten Lagegeldes und Familien⸗ geldes nach § 559 e Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung;
den Gesamtbetrag der nebeneinander gewährten Heuer und Verpflegung nach §§ 59, 61 der Seemannsordnung, §§ 553, 553 a des Handelsgesetzbuchs, § 1066 a Abf 2 der Reichs⸗ versicherungsordnung als Vollrente und Pflege nach § 559 Abs. 1 Nr. 1, § 558 b Nr. 3, § 558 c der Reichsversicherungs⸗ ordnung;
. den Wert der ohne gleichzeitige Gewährung von Heuer ge⸗ währten Verpflegung auf den Gesamtbetrag an Krankengeld aus der Unfallversicherung oder Rente, der für die gleiche Zeit zu gewähren ist. Dabei gilt bis auf weiteres als Wett der Veipflegung das in dem jeweils geltenden Tarifvertrag für die Belatzungen deutscher Seeschiffe über 100 Br⸗R.⸗T. für diesen Fall festgesetzte Verpflegungsgeld Als Verpflegung in diesem Sinne gilt auch der Unterhalt bei freier Zurückbeförde⸗ rung nach §§ 59 Abl. 6, 78 der Seemannsordnung, §§ 553 Abs. 4 und 6, 547 Abs 3 des Handelsgesetzbuchs oder der entsprechende Teil der statt dessen gewährten Vergütung.
Berlin, den 10. Dezember 1925. Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherun Schäffer.
— —
III1““ 4
5
EEEEEEEETEEI“
Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat November 1925.
EEESEETöE 17
—
0‿
Im Monat November 1925 sind hergestellt
zu⸗ ammen
in Eigen⸗ brennereien in Monopol⸗ brennereien ablieferungs pflichtigen Branntwein
8)
im ganzen
Von der in Spalte! angegebenen Menge entfallen auf
ablieferungs⸗ freien Branntwein
b) davon Erzeu⸗ gung von Stoff⸗ besitzern
Von dem ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein (Svalte 4) sind hergestellt in
landwirt⸗ schaftlichen
Melasse brennereien
Brennereien Hefe⸗ brennereien
sonstigen Brennereien
0
ugang
an sonstigem Branntwein
V
V
des allge⸗ meinen er⸗
Ge⸗ samt⸗ zugang
aus 3 Monopolbrennereien des regelmäßigen
kauspreises a) b) 8 davo im
ganzen
Bestände der Reichs⸗ monopolverwaltung an
unverarbeit. Branntwein Verkaufpreises
am Beginn des Monats
aus Eigenbrennereien aus dem Aus⸗ land eingeführt beschlagnahmt
1
wein
Abgesetzt gegen Entrichtung 8 mäßigten Ver⸗
Motor⸗ drannt⸗
Abgang
ranntwein
des besonderen ermäßigten Verkauspreises
vIEb9
Eigenlagern
des Monats vorhanden
B
der Reichs⸗
monopolverwaltung an
abgang
Ä
des Essig⸗ branntweinpreises zestände
n
des Ausfuhr⸗ preises
der Preisspitze
waren in
2+ X
am Schlusse des Monats
Am Schlu
M 2l
unverarbeit.
mittel 2
8
Hektoliter Weingeis
8
1)
179 635 197 467]7170575
17 832
9 060
167
monat ist auf Abschreibung des Transport⸗, 46 692 hl W., Heilmittel 2033 hl W. Riech⸗
Berlin, den 14. Dezember 1925.
146946 14 865 7 779
-
2) 2) 981 11 072 815170575] 17 832 47 750
— V 188 703
1
s 2 75 2 10J0 2 736 3 279] 143 25 073 vbr, 165 109] 1 096 1 18 142
¹) Darunter 834 hl W., die von den Zollstellen nachträglich als im Monat Oktober erzeugt gemeldet worden sind. — ²) Berichtigte Angabe: Unterschied gegen die Angabe (Sp. 23) im Vor⸗
Lagerungs⸗ und Reingungsschwundes für Betriebsjahr 1924/25 zurückzuführen. — ⁶) Hierin sind enthalten für Trinkbranntwein einschließlich gegen Preisspitze
und Schönheitsmittel 41
hl W., Essenzen 357 hl W., Sonstige 138 hl W.
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923.
(RGBl. 1 S. 482.)
Der vLondoner Goldpreis beträgt . für eine Unze Feingold
für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7616 pen Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Beilin erscheint, bis einschließlich des im Reichsanzeiger erfolg
Tages. der einer vorausgeht.
Berlin, den 15. Dezember 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft m
Seckel.
Gesetzes über wert⸗
ten Neuveröffentlichung
it beschränkter Haftung. ppa. Goldschmidt 8
—
Z“ ce.
8
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 53 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: die Verordnung über Aenderungen der Regelung des Kraftfahr⸗
zeugverkehrs vom 5. Dezember 1925,
die Bekanntmachung der Neufassung der Verordnung über Kraft⸗ fahrzeugverkehr vom 15. März 1923 (RGBI I S. 175) / 18. April 1924 (RGBI 1 S 413), vom 5 Dezember 1925,
die Bekanntmachung der Neufassung der Verordnüung über den mit Kraftfahrzeugen vom 21.
internationalen Verkehr
(RGBl. S. 640), vom 5. Dezember 1925.
Umfang 4 Bogen
— Verkaufspreis 40 Reichspfennig. Hier zu 5 % Drucksachengebühr bei 1 Stück.
Berlin, den 15. Dezember 1925.
Gesetzsammlungsamt. Krause.
des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:
dem Deutschen Reich und der Republik Oesterreich zur Regelung einzelner Zollfragen, vom 6 Dezember 1925,
Reich und der Schweiz vom 6. November 1925, vom 6. Dezember
dem Deutschen Reich und dem Königreich Italten vom 31. Oktober
wechsel vom 31 Handelsabkommens vom
Preisnachlasses von 10 vH 1,44 RM. gebühr bei 1 Stück
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 53
das Gesetz über das Uebereinkommen vom 3 Oktober 1925 zwischen
das Gesetz über das vorläufige Zollabkommen zwischen dem Deutschen
1925, und 8 das Gesetz über den Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen
1925 und über das Protokoll vom 12. Oktober 1925 sowie den Noten⸗ Oktober 1925 über die Verlängerung des vorläufigen 10 Januar 1925, vom 6. Dezember 1925. Verkaufspreis unter Berucksichtigung eines Hierzu 20 Pf. Drucksachen⸗
Berlin, den 15. Dezember 19 25. Gesetzsammlungsamt. Krause.
Umfang 15 ½ Bogen.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56
des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend aufgeführten Gesetze
das Gesetz über das Abkommen zwischen dem Deutschen Reich
8 und Italien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Rege⸗
April 191
die Industriebelastung (Industriebelastungsgesetz) vom 30. August 1924
lung anderer Fragen auf dem Gebiete der direkten Steuern, vom 7 Dezember 1922.
die Bekanntmachung über die Ratifikation des Uebereinkommens
zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Oesterreich zur Regelung einzelner Zollfragen, vom 9. Deember 1925.
und die Siebente Verordnung zur Durchfährung des Gefetzes über
vom 5. Dezember 1925
Umfang 1 ½ Bogen Verkaufspreis 20 Reichspfennig. Hierzu
5 ₰ Drucksachengebühr bei 1 Stück.
Berlin, den 15. Dezember 1925. Gesetzsammlun t
Preußen.
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Das nachstehend bezeichnete Zündmittel der Zünderwerke Ernst Brün A. G. zu Crefeld⸗Linn wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.
a) Bezeichnung des Zündmittels: Feuersicherer elektrischer Moment⸗ zünder mit Papphülse; Herstellungsort: Fabrik in Crefeld⸗Linn; Beschaffenheit des Zündmittels: Die Zünder sind Aufsteckzünder und werden, soweit sie für den hiesigen Bezirk in Frage kommen, als Brückenglühzünder und Spaltglühzünder her⸗ gestellt. An Stelle des bisher als Vergußmasse benutzten Schwefels ist der Zünder mit Antiflammin vergossen⸗ Di Pappe der Zünderhülse und die Papierumwicklung der aus verzinktem Eisen bestehenden Zünderdrähte sind mit einem Feuerschutzmittel imprägniert. Letztere ist noch mit Antiflammin überzogen. Die inneren Zünderteile sind ebenfalls mit einer Schutz⸗ und Jiolierschicht aus Antiflammin umgeben; Besondere Bedingungen. Die Zündmittel können auch für schwach geladene und besetzte Sprengschüsse mit geringer Vor⸗ gabe verwendet werden, bei denen durch Anwendung gewöhn⸗ licher Zünder eine Entzündung vorhandener möglich sein würde .
Breslau, den 3. Dezember 1925. Preußisches Oberberg Fisch
b) c)
8 8 8 8 8 8 8 8
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Die nachstehend bezeichneten Zündmittel der Fabri elektrischer Zuünder G. m. b. H. in Berlin⸗Zehlendorf werden hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberberg⸗