1925 / 294 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

„Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlorung ꝛc. von Wertpavieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. und Deutsche Kolontalgesellschaften

2☛ Befriftete

Verlun⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Attiengesellschaften 2

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

—.

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[10259221 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 16. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Geiichtestelle, Neue Friedrichur 13 14, 111. Stockwerk Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin. Kleibeerenstr 8, belegene im Grundbuche vom Potsdamer Torbezirk Band 14 Blatt Nr. 410 (eingetragener Eigentümer am 13. November 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kohlengroßhändler Friedrich Leier m Wien) eingetiagene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, michließendem Klosettgebäude, unterkellertem Hof, Vor⸗ und Hinter⸗ garten Gemarkung Berlin Kartenblatt 6 Parzelle 828/325, 8 a 69 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 508, Nutzungswert 14 150 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 508 85 K. 120. 25 8 Berlin, den 4. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

103930p 1 Widerrufen wird die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger vom 5. 12. 1920, Nr 285, Buch⸗Nr 98902. München, 10. 12. 250 Polizeidirektion.

[103029]

Abhandengekommen sind: 10 000 verlosbare 4 % Baverische Hypotheken⸗ und Wechlelbank Vorkriegspfandbriefe, 5/2000 er. Nru. 148 540, 135 633, 169 688, 136 739, 135 211.

München, 11. 12. 25

Polkeeidirektion.

[102595] Aufgebot.

Im Wege des Aufgebolsverfahrens sollen für kraftlos erklärt werden auf Antrag 1. des Bautechnikers Rudolf Hage in Langenberg der Grundschuldbrief, ein⸗ getragen auf Blatt 517 des Grnndbuchs von Langenberg, über 125 000 PM, lautend

auf den Namen Rudoll Hage in Langen⸗

berg; 2 des Gärtners Kurt Fontaine. gleichzeitig m Vollmacht seiner Ehefrau, Hermine Fontaine, geb Siermann, in Gera: a) der Grundschuldbrief, eingetragen auf dem Grundstück Blatt 512 des Grund⸗ buchs von Gera, über 20000 auf den Namen Kurt Fontaine in Gera, b) der Grundschuldbrief, eingetiagen auf dem Grundstück Blatt 1617 des Grundbuchs von Gera, über 20000 auf den Namen der Hermine geb. Siermann in Gera. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht. Schloßstraße 22, Zimmer 45, anberaumten Aufgehbotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ solgen wird. Gera, den 5. Dezember 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

[102594] Bekanntmachung.

Die Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Grube Ilse hat das Aufgebot zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes für foigende Treunstücke der Gemarkung Pritzen Grundsteuermutterrolle Artitel 83 teilweise und 2 teilweinse: Krtbl. 1 Parz. 48/42 Feld⸗ weg (p 1 ter Sevparationskarte), Weg⸗ 285 a 49 dm. Krtbl. 2 Parz. 100 ⁄¼55 Feld⸗ weg von Pritzen nach u 1 der Sevpara⸗ tionskarte, Weg, 40 à 03 qm, Parz. 106/55 Neudorf. Weg 11 2 91 am, Parz 103760 nach der Wassermühle, ce der Separations⸗ karte Weg, 19 a 50 qm Krtbl. 3 Parz. 314/0 38 längs der Chaussee l(öltlich) G., Klasse 5, 76 qm, 0,06 Taler Rein⸗ ertrag, Parz. 315/0. 40 daf., Hf., 81 qm.

arz. 313 0. 41 das., Hr., 86 qm, Parz. 312/0. 45 das. (westlich). G., Klasse 5, 02 a 05 dqm. 0,16 Taler Reinertrag, Parz. 310/0 207 das, A, Klasse 5, 01 a 00 qm. 0,04 Tater Reinertrag, Parz 213 Feldweg, Weg, 08 a 40 qm Parz. 316/214 von Altdöbern nach Petershain, Chaussee, 1 bha 89 a 06 qkm Parzt zu 318/214 aus

.214 dal., Chaussee, 36 a 72 qm, Parz.

11/70. 221 längs der Chaussee (westlich), Weg. 02 a 26 qm, Krtbl. 4 Parz 169/92 Feldweg westlich der Chaussee, Weg, 40 a 18 qm, Parz. 194/97 Feldweg nach Buch⸗ holz, Weg, 35 a 95 qm, Gesamtlumme am 26. August 1924: 4 ha 15 a 98 qm, 0,26 Taler Reinertrag; Krtvl. 2 Parz. 10140 1 Weg an der Gemartung Alt⸗ döbern dd., Weg, 39 a 36 qm, Parz. 109/56 links vom 5 Wege, Weg, 87 a 98 qm, Parz. 110/56 das., Weg, 27 à 72 qm, Krtbl. 4 Parz 184,94 nach der Sandmühle, Weg, 23 a 55 qm. Parz. 185/94 daf., Weg. 09 a 67 qm, Gesamt⸗ summe am 26. August 1924: 1 ha 88 a 28 qm beantragt. Aufgebotstermin zwecke Ausschluß von Personen, die das Eigentum in Anspru v nehmen 20. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr.

Calau, den 23. Oktober 1925,

Amtsgericht.

[102593] Aufgebot.

Der Kreis Calau, vertreten durch den Kreisausschuß Catau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aueschließung derjenigen Personen beantragt, die, ohne sich im Be⸗ sitze der Grundstücke zu befinden das Eigen⸗ zum an nachfolgenden in der Gemarkung Pritzen (Gutsbezirk) belegenen Grundstücken für sich in Anspruch nebmen: Kriktbl. 2 Parz. zu 98,57 von Altdöbern nach Peiters⸗ bain. Chaussee, 33 qm, zu 98/57 das., Ehaussee, 28 a 41 qm Krtbl 4 Parz. 181 91 das., Chaussee, 35 à 32 qm, Parz. 182/91 dan., Chaussee, 12 a 12 qm, Parz zu 187/1 das., Chaussee, 63 qm. Krtbl. 3 Parz zu 318 214 aus P. 214 von Alt⸗ döbern nach Peterehain, Chaussee, 36 72 qm Krtbhl. das, Chaussee, 42 am Mutterrolle: Ar⸗ tikel 2 teilweise und 83 tellweise. Auf⸗ gebotetermin zwecks Ausschluß von Per⸗ sonen, die das Eigentum in Anspruch nehmen: 27. März 1926, Vormit⸗ tags 11 Uhr. 8

Calau, den 4. Dezember 1925.

Amtsgericht.

[102596] Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Frau Florence Bacher, geb. Harrald, in Margate, Kent in England, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 30 März 1881 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Georg Bacher und Anna Maria Elise, geb. Wüppermann, geborene Ehemann der Antragstellerin, der Handlungegehilfe Georg Franz Daniel Bacher, dessen letzter Wohnsitz in Hamburg war und der seit dem Jahre 1912 verschollen ist, wird bier⸗ mit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg Abteilung für Aufgebotslachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebände, Zimmer 410, pã⸗ testens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 2. Juli 1926, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Raltündenden Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden biermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, pätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen

Hamburg, den 12. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[102597] Oeffentliche Zustellung.

Frau Helene Müller, geb Albrecht, in Berlin⸗Wilmersdorf, Gasteiner Straße 30 b. Bartich, Prozeßbevoll mächtigter: Justiz⸗ rat Kuhn in Görlitz klagt gegen ihren Ehemann Former Friedrich Müller, früber in Keula. Kreis Rothenburg. O. L.) jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göllitz, Zimmer 55. auf den 1. Februar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtiaten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekanntgemacht 3. R 159/25.

Görlitz, den 10. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,

[102598] Oeffentliche Zustellung. Frau Anna väring geb. Sobotta, in Gotha, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Kohlstock daf, klagt gegen ihren Mann, den Händler Paul Häring aus Gotha, z Zt. unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 22. Januar 19 -6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht. Gotha, den 12. Dezember 1925. Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

[(102599] Oeffentliche Zustellung.

Frau Klara Munkelt, geb. Bechler, in

vertreten Walters⸗

Waltershausen Schillerstr. 8. durch Rechtsanwalt Kache in

bausen. klagt gegen ihren Mann Friedrich

Munkelt aus Waltershausen, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Betlagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihm die Konten des Rechtestreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtosstreits vor die Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 11. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gotha. den 12. Dezember 1925. Der Justizobersekrefät. des Thür. Landgerichts.

4 Parz. zu 180⁄91 aus P. 92 enthalts, A) zu

1102601]

1. Minna Selma Pracht, gesch. Jäckel. geb. Schatz, 2 Frieda Martha Seiler geb. Kiock, 3. Anna Minna Schmidt. geb. Krevßig in Eilenburg, 4. Martha Amalie Henrieite Singer, verw. gew. Weckner, geb. Pavendick zu 1, 2 und 4 in Leipzig. E11“ die Rechtsanwälte Dr. Berthold zu 1 u. 2, Stephan Hoff⸗ mann zu 3 u. 4. sämtlich in Leipiig. klagen gegen ihre Ehemänner, und zwar zu 1 den Tischler Karl Otto Pracht aus Oichatz, zu 2 den Marktbelfer Artbur

Kurt Seiler aus Leiprig⸗Kleinzschocher.

zu 3 den Oberkellner Karl Gustav Walter Schmidt aus Burg bei Reidehurg. zu 4 den Drogisten Erich Karl Ernst Singer aus Delitzsch, sämtlich u bekannten Auf⸗ 1—3 auf Ehescheidung wegen Ehebruchs, B) zu 4 auf Aufechtung der Ehe wegen Irrtums, hiltsweise wie unter A. Die Klägerinnen laden die Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die zehnte Zwilkammer des Landgerichts Leivzig auf Montag, den 8. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Leip ig, den 12. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102602] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Weimar, als Vertreter des Hilfsarbeiters Oskar Tittmann aus Weimar, z. Zt. in Berlln O., Grüner Weg Nr. 60, erbebt Klage gegen Frau Liska Tittmaun, geb Ruck, aus Weimar, ‚etzt unbekannten Auf⸗ entbalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe zu scheiden, die Beklagte jür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwvilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 9. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 10. Dezember 1925.

Der Justizobersekretär des Thüringischen Landgerichts.

[102603] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich August Labuhn, vertreten durch den städtischen Berufs⸗ vormund Stadtamtsrat Otto Hecke in Danzig, Fleischergasse 48/54 Flügel C, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Berlin, Steglitzer Straße 57. klagt gegen den Schneider August Gudat, früher in Berlin, Schwedter Straße 25 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte sein außerehelicher Vater sei, da er in der gesetzlichen Empfängniszeit 24. De⸗ zember 1915 bis 23. April 1916 seiner Mutter beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. dem Kläger z. Hd des Vormundes vom Tage der Klagezustellung ab unter Fortfall der durch Versäumnisurteil des Amisgerichts Berlin⸗Mitte vom 29. September 1923, Aktz 27 C. 1102/22, zuerkannten monat⸗ lichen Unterhaltsrente von 6 000 000 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres monatlich 30 Reichsmark Unterbaltskosten, vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünftig källig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteliahres; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 27, in Berlin. Neue Friedrichstr. 13714, I. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 16. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt.

Berlin, den 14. Novembder 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 27.

(102604 Oeffentliche Zustellung.

Die Pensionsinhaberin Anna Margolin, Witwe, Berlin W. 30. Motzitraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Egon Strobel. Berlin W. 9, Linkstr. 6, klagt gegen den Inbhaber des Cafés Traviata

Lewinski, früher in Berlim, Passauer Snaße 5, unter der Behauptung, daß sie einem Herrn Alexander v. Weljaminoff 16 Tischmesser, 16 Tischgabeln, 12 Suppen⸗ löffel, 8 Eisschaufeln und 2 Gemüle⸗ schüsseln auf die Dauer von 4 Wochen leihweise überlassen habe, damit er im Kaffeelokal des Beklagten einen Speise⸗ betrieb einrichten könne. Die Gegenstände sind auf Grund einer einstweiligen Ver⸗ fügung an den zuständigen Gerichtsvoll⸗ zieher herausgegeben worden, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen, daß die in der einst⸗ weriligen Verwahrung des Obergerichts⸗ vollziehers Range in Charlotienburg, Kaiser⸗Freedrich⸗Str. 63 III befindlichen obdengenannten Gegenstände an die Klägerin von dem Gerichtsvollzieher berausgegeben werden. Die Klägerin lacet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichteplatz. Zimmer 119 I. auf den 23. Februar 1926, Vor⸗

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht 9 C. 1280. 25. Chariottenburg, 27. November 1925. Der 1“ Amtegerichts. k.

[102605] Oeffentliche Zustellung. Die Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei. A G. Zweigniederlassung in Dessau, ver⸗ treten durch Direktor Dittrich und Pro⸗ kurift Hirich in Dessau. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justinat Wache in Dessau, klagt gegen den Komiker Karl Gras gen. Stargard⸗Knevpchen. früber in Coswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Freigabe eines ia Sachen des Be⸗ klagten gegen den Gastwirt Rich Queitsch in Coswig gepfändeten Klaviers. Die Klägerin behauptet, daß ihr an dem Pfandstück ein die Veräußerung hindern⸗ des Recht zustehe da ihr durch Vertrag vom 8.9. 1921717. 1. 1925 das fragliche Klavier von Queitsch übereignet worden sei. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wnd der Beklagte auf Frei⸗ tag, den 5. Februar 1926, Vormit⸗ tags 11 Uhr vor das Amtsgericht Coswig

geladen.

Coswig, den 14 Dezember 19225. Der Gerichtsschreiber —“ des Anhaltischen Amtsgerichts.

[102600] Oeffentliche Zustellung.

Der Geitütmeister Rudolf Krüger in Tzschecheln, Rittergut Prozeßbevoll⸗ machtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guden klagt gegen den Ritterguts⸗ besitzer Hugo Rustemeyer, früber in Tzschecheln, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Gruud der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für geleistete Dienste 520 RM und ferner 360 RM Provtsion schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 880 RM nebst 12 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guden auf den 26. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel durch den zu bestellenden An⸗ walt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers und dem Gerichte mitzuteilen.

Guben, den 7. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(102606] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma R Knyrim & Co. in Manadeburg. Prozesbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Schultz u. Olaf 1. bier, klagt gegen den fr. Kaufmann Otto Königstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Magdeburg, unter der Behaup⸗ tung. daß er ihr wiederholt Speditions⸗ aufträge erteilt, die Ausführung derselben aber nicht bezahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 128,80 R.M nebst 15 % Zinsen seit dem 1. September 1925, auf vorläufige Vollstreckbarkeitserkläcung des Urteils und auf Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg. Halberstädter Straße 131, auf den 17. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 8. Dezember 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A. Abt. 5.

[(102607] Oeffentliche Zustellung. Der Möbelhändler Emil Memers in Oldenburg. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Ehlermann, Dr. Brand in Oldenburg, klagt gegen den Kaufmann J. H. Hempen, früber in Oldenburg i. O., Hochhaufer Straße 41, wohahaft. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf Grund eines am 7. Mai 1925 aus⸗ gestellten am 15. Juli 1925 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 194,— NM,. mit dem Antrageauf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, an Kläger 194.— RM ne 11 % jährlicher Zinsen vom 15. Juli 1925 an sowie 5,90 RM Wechseluntosten und ½ % Wechselprovision zu zahlen und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteiis. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg, Abt. la,

Zimmer Nr. 26, auf den 5. Februar

192 3³, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. D. 432 /25. Oldenburg, den 14. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. la.

CisHsMeRMCS;nSnrEnonsaenn 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellfchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[103034¹1

Die Frist für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft auf Grund der Umstellungsbeschlüsse der Generalverlkamm⸗ lung vom 16 Mat 1925 wird hiermit bis 15. Januar 1926 verlängert

Bork, Post Brück i. Mark.

Grade⸗Automobil A.⸗G.

[(102370]

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 12. Juni 1924 weriden hierdurch folgende Aktien unserer Geiell⸗ schaft, die noch nicht zur Umstellung ein⸗ gereicht wurden, für kraftlos erklärt: Nr 372/74 3806 3813 3972 3976 3979/80 5011/15 6032/33 7030 7161/70 7221/23 726164 7402 7510/,16 7550 7563/64 7878 7881 7903/5 8452/53 11181/82 à Paviermark 1000.

Mühlacker, den 12. Dezember 1925.

Rud. Leo & Söhne A. G.

[102405]

Chemische Großwerkerei A. G., Hannover. Generalversammlung am 15. 1. 26, Nachm. 3 Uhr, i. „Hubertus“, Hannover. T.⸗O.: Geschäftsbericht. Geneh⸗ migung der Bilanz. Entlstg. d Auf⸗ sichtsrats u. Vorstands. Neuwahl d. Aufsichtsrats. Auflösung d. Gefell⸗ schaft. Aktien (Interimsscheine) sind z. Wahrung d. Stimmrechts spälestens 3 Tage vorher b. Herrn R⸗A. Hackrath,

Braunstr. 7, zu bhinterlegen. Der Vorstand. Großmann.

(102731¹] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

Herr Generaldirektor Regierungsbaumeister

a. D. Hans Hiussenthal mit Wirkung per

1. Oktober 1925 aus seinen Aemtern im

Lothringen⸗Konzern ausgeschieden ist. Berlin, den 15 Dezemder 1925

Verkaufsgesellschaft des Lothringen⸗

Konzerns Aktiengesellschaft. Klaproth. Ehlert.

(102739] 8 Zieh⸗ u. Preßwerk Akt.⸗Ges., Hannover⸗Brink. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. 12. 1925 wurden für die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt: als Vorsitzender des Auf⸗ sichterats Herr Amtsrichter a D. Hermann Thomas, als Aufsichtsratsmitglieder Herr Rechtsanwalt Dr. Ewald Söoͤller, Herr Prokurist Wilbelm Unger. Sämt lich wohnhaft in Mülheim⸗Ruhr.

[101284]

Generalversammlung am 28. 12. 1925, Mittags 12 Uhr, der Sandbl., Glas⸗ u. Granitschl. A.⸗G., Neukölln t

1. Geschäftsbericht 1924

2. Bilanz und Verlustrechnung.

3. Umwandlung der A.⸗G. in

Handelsgesellschaft.

offene

4. Liquidation der A.⸗G. ö“

Kunert. Forkert.

[1013100) Aufforderung. Durch Beschluß der 1“ unserer Gesellschaft vom 22. Januar 192 ist das Grundkapital der Gesellschaft von Papiermark 3 600 000 auf 60 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden in der Welse, daß auf je Papiermark 1200 Aktie eine Aktie à 20 Reichsmark entfällt. Gemäß der Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und der §§ 290 und 219 H⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1 Avril 1926 ihre Aktien bei der Gesellichaft zum Zwecke der Abstempelung einzu⸗ reichen. Aktien, die innerhalb der be⸗ zeichneten Frist zu diesem Zweck nicht eingereicht werden, werden für kraftlos

erklärt. M.⸗Gladbach, den 10. Dezember 1925,

Rheinisch⸗Westfällsche Rück⸗

versicherungs⸗Aktiengesellsschaft. Der Vorstand. Schnoyv.

—— s.

[100437]

Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924, Aktiva.

Kassakonto 474 Hauskonto Fürther Str. 15 140 385 Hauskonto Charlottenstr. 2 30 720 Konto Anwesen Voltmann⸗ 1 beee“] 81 660 253 240

90 000 22 3332 139 786 171 949˙65

253 240077 Nürnberg, den 30. November 1925.

Lagerhaus Noris Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Langenbach

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ünhh . Gewinnvorkrag a. neue Rechg.

1 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Konto gesetzl. Rücklk.... Schulden. W““ Hauskonto Charlottenstr. 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1“ Konto Volkmannstr. 33 .

1 769072 Nürnberg, den 30 November 1925

Lagerhauz Noris Attiengesellschaft⸗ Der Vorstand, Langenbach.

. Bilanz per 31. Dezemver 1924. = ——

Handlungsunkosten..

2 ¼

zum Deutschen Reich⸗

Nr. 294.

1. Untersuchungszachen 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste

3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengefellschaften

und Deutiche Kolonialgesellichaften.

Zweite Beilage sanzeiger und Preußischen Staa

Berlin. Mittwoch, den 16. Dezember

8

zzeiger 1925

lUlungen u. dergl.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Bffentlicher Anzeiger.

1,05 Reichsmark.

☛‿—

6. Erwerbs.

8. Unfall⸗ un 9. Bankausw.

und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛ.. von Rechtsanwälten.

d Invallditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

eise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen.

29☛ MBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[102898] Bank Elektrischer Werte Aktiengesellschaft.

Erwerb von Vorzugsaktien. „Im Auftrage der Allgemeinen Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft erklären wir uns bereit, die Vorzugsaktien der Bank Elek⸗ trischer Werte Aktiengesellschaft gegen

Kauspreis von RM 11630 für jede Vor⸗ zugsaktie zu erwerben Die drei ersten Raten gelangen mit ie RMN 25 am 1. April 1926, 1. April 1927 und 1. April 1928 zur Auszablung, während die Rest⸗ rate von RM 41,30 am 1. April 1929 erhoben werden kann.

Der Kauspreis von RM 116.30 ent⸗ sp iht einem Gegenwert von RM 100 für jede Vorzugsaktie zusüglich 8 % Zinsen vom 31. Dezemver 1925 ab.

Dieienigen Vorzugsaktionäre, welche von dem obigen Angebot Gebrauch machen wollen, haben ihre Vorzugsaktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925/26 u. ff unter Beifügung eines der Nummern’ olge nach geordneten Verzeichnisses bis zum 31. März 1926 (einschließlich) bei unserer Couponkasse, Berlin W. S, Französische Straße 42/44, einzureichen

eszegen Einlieferung der Vorzugsaktien Fngn von der Allgemeinen Elektricitäts⸗

esellschaft unterschriebene Bescheinigungen zur Ausgabe

Die Börsenumsatzsteuer (Schlußschein⸗

stempel) wud von der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft getragen. Berlin, den 15. Dezember 1925. Berliner Handels⸗Gefellschaft.

einen in vier Jahresraten zu zahlenden

[(101712] . Grundstücksgesellschaft Keithstr. 6 Aitiengesellschaft.

Nachdem das Aufsichteratemitaglied Herr Lefor sein Amt niedergelegt hat, wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 20 November 1925 Frl. Rosa Kirsch⸗

neues Aufsichtsratsmitglied gewählt. Grundstücksgesellschaft Keithstr. A. G.

180396]

Ostpreußische Glas⸗ und Spiegel⸗ Industrie Akt. Ges., Königsberg i. Pr. außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 22 Dezember 1925 findet nicht statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Dig

werden hiermit zu der am Dienstag,

den 5. Januar 1926, 4 ½ Uhr Nach⸗ Debitoren

mittags, im Amtszimmer des Notars Bolck i Königsberg i. Pr. Schloßstraße 3 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammtung eingeladen Tages⸗

ordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen in dieser Generalversammlung ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen haben gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mit Nummernverzeichnis bis spätestens den 28. Dezember 1925 bei obengenanntem Notar oder einem anderen deutschen Notar oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen und dies durch eme in der General⸗ versammlung vorzulegende Bescheinigung nachzuweisen. ee, er i. Pr., Bülowstraße 17, den 7. Dezember 1925. Ostpr. Glas⸗ u. Spiegelindustrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rauth.

[103158]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der „Biber Werke“ Teerindustrie A. G., welche am 28. Dezember 1925. Mittags 12 Uhr, im Lokal der A⸗G., Buda⸗

[100694]

Potsdamer Platz⸗Speise⸗ und Kaffeehausbetriebs⸗ Aktiengesellschaft.

RM

140 2—

26 25

26775

3 [70075— Passiva.

Aktienkapstal .. 8

Reservefonds . 40 000 —-

Kreditoren. 73.—

1490 075,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

Soll.

Aktiva. Rechte aus Generalpacht⸗ Hertog. 2. Effekten. Verlust.

2

3

RM 26, 75

25ʃ75

DHaben. Gewinn⸗ u Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 24 2675

2675

Berlin, im Oktober 1925.

Der Vorstand. Hensel. Kramm.

[101042] 2 Bilanz vom 31. Dezember 1924.

3 42 58 968 58

504 28 02

Aktiva. Inventarkonto Debitorenkonto Bank⸗ und Postscheckkonto IWEtob Kassakonto Währungskontöo . Gewinn⸗ und Verlustkonto

BPuassiva. Kreditorenkonto Aktienkapital. .

5 000

. 23 955ʃ3: Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924

GM

9 55

Kontokorrentkonto . Unkostenkonto.. . Zinenkonto Steuerkonto

Warenkonto . . . IIbö

25 677 35 Bayreuth. den 23 November 1925. Der Vorstand der Artus Att.⸗Ges. A Müller.

Effekten

pest. V. Vilmos csäszär ut 22, stattfinden wird. Geschäftsordnung: 1. Modi⸗ fikation der Statuten. 2. Eventuelle An⸗ träge. An der Generalversammlung kann nur derjenige teilnehmen, der seine Aktien samt Coupons bei der Kasse der A⸗G, Budapest, V. Vilmos csäszär ut 22 wenigstens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung deponiert und den Depot⸗ schein der Generalversammlung vorlegt. Budapest, am 6. Dezember 1925. Die Direktion. Die Bilanz der A⸗G.: Bilanz am 31. Dezember 1924. Haben: 1. Bargeld 5 595 800,—, 2. Büroeinrich⸗ tung 9 227 603,—, 3. Konstruierungs⸗ auslagen 351 000.—, 4. Verlust 4 825 597.—. Soll. 1. Aktienkapital 20 000 000 —. Budapest, am 31. Dezember 1924 Die Direktion. Geprüft, richtig und mit den Büchern konform befunden. Der Aufsichtsrat.

[100401]

Bilanz per 30. Inni 1925. —— —— Aktiva. Immobilien 300 000,—

Abschreibung 4 500,—

Druckereieinrichtung

111 067,56 Abschreibung 11 067,56

Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleichskonto.

295 500,—

100 000

““ 27 950/86 . 300 —- .— 2 248 45 79 951

Barbestand

Außenstände.

Vorräte: Rohmaterialien 23 806,19

Halbfertige Waren. 21 355,80

Verlust

45 161 16 00016 567 112-1:

5 6 96bb 55b556

Passiva. Aktienkapital 1 400 000 Gesetzliche Rücklage 16 982 Hypothek 8 3 69 817 Verpflichtungen.. 80 313

567 113

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1925.

3₰ 11

405 436

und Ma⸗

Generalunkosten terialverbrauch

Zinsen

Abschreibungen

1 15 64756 431 95895

415 958 79

16 000ʃ16 431 958,95 München, 24. Oktober 1925 Mandruck Akteengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Fritz Rotb, Vorsitzender. Der Vorstand. Jean Bauer. Albert Kaltschmidt.

Fabrikationsergebnis 11.“*“

stein, Bertsin. Wallnertheaterstr. 33, als

J A: Adolf Mietbke. Vorstand

Diejenigen Aktionäre, welche

10 87528

n Eröffnungsbilanz der Preßwerk A.⸗G., Essen, am 19. 3. 1925.

Passiva. RM An Aktienkapital 500 000/

500000 ,—

1 Aktiva. Per Gebäude u. Anlagen

nlag 320 000— Konto der Aktionäre

180 000—

500 000 Süsie

(100430)] Bilanz per 31. Dezember 1924 inkl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiven. Bank ( 768 5 4) .. Bank (hbfl 69.60)0) Kasse Konsign.⸗Kto. 2907.13.3) 58 153 Inventar. . 1 05 Nicht eingetr. Aktienkapital 25 000— EebE1“ 15 294 523

174 785 46

EIT““

Passiven. EEe11]“]; 22 788 28 Bank (Markkonto) 1 334 40 Bank 61 54) . . . 258 47 Wechselkonto 4967.18.5) 99 358/40 Reservefonds . 1 045,91 174 785 46 Berlin, den 6. November 1925.

Helmuth Bickenbach

Cür den Aufsichtsrat).

Heinz Hansen (für den Vorstand). Paats, Frers & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg 8,

3 Hopfensack 6.

[101288] Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM 337 61 479/94

0 0 . .9/45

Aktiva. Kassenbestand... Bankguthaben.. Postscheckguthaben. Debitoren . Einrichtung. Kapitalentwertungskonto. Verlust per 1924

4 33920 839,30 4 504 75

10 885,10 Passiva. V

Aktienkapital.. Kreditoren.. Rückstellungen..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM

Löhne und Gehälter. 8 418 Unkosten per 1924. 6 958 Dubiose Forderungen. 516 Devisenverlust per 1924

Haben. Speditionsbruttogewinn

15 554/02 Verlust per 1924.. G

374 85

In den Aufsichtsrat wurde neugewählt Weil⸗Leopoldshöhe, den 15. Ok⸗ tober 1925.

Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G. SPELA G. .

e2

[100842]

Ludwig Koch Akt engefellschaft, Siegen i. W.

Bilanz zum 8 1. Dezember 1924.

Liegenschaften (Grundstücke Fabrrkgebäude, Beamten⸗ und Arbefterwohnhäuser, Maschinen, Geräte, An⸗ schlußgleis). .

Guthaben und Bestände

Verlustvortrag

811 10,— 211 61094 6 134 [93

1 028 846/87 700000— 328 846,87 1 028 846/87

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.

““

Schulden

0 10 06990 6

32 862 20 465 526,57

498 388 77 442 371

Abschreibungen Unkosten

WAEIIIIIZ“

LEE181““

Rohgewin.. 70 Verlust (Umstellungsreserve

1. 1. 24: 49 882,14) .

56 01707 498 388ʃ77

Ludwig Koch Aktiengesellschaft. Kaltschmitt.

Verlust v. 1.10.

374 85

15 928,87

Herr Albert Hügin, Kaufmann in Lörrach.

Koch. Hohlfeld.

[101277] „Crusia“ Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin N. 20, Prinzen⸗Allee 79/80, ist lt. Beschluß der Generalversammlung vom 16 September 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden autgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft anzumelden. Liquidationsbilanz per 31. August 1925.

RM 1 36742

82175

325 14 82051 23 403/68 Passiva. Aktienkapital 50 Interimskonto.. 289 50 Kreditoren. 18114618

23 403/68

Aktiva. Maschinen. Kassenbestand

Debitoren. Warenbestand

1 2

2 2 220290 8

2. 29 2

24— 31. 8. 25

5 9

1 Crusia Schokoladen⸗und Zuckerwarenfabrik Aktiengesellswaft i. Liquidation.

V Erich Ulrich.

[102732] B Deutsche Braunkohlen⸗ Aktiengefellschaft, Berlin.

Bilanz vper 31. Dezember 1924.

Aktiva. M Kassen⸗ und Barguthaben, ietten 16 79 Beteiliungen.. Patent Hebiisa 181 664 05 Avaldebitoren RM 1500,— 28 2 143 190/84

11“

Passiva. Aktienkapital.. Reservesonds. EbE1111ö1“ Avalkreditoren RM 1500,— Gewinn pro 1924 .

1 800 000— 183 333,04 139 59378

[20 264 02 2143 190,84

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RMN 29 735,08 20 26402

Soll. mteften . Gewinn pro 1924 .

Haben. V Erträgnise 50 000,Z— 50 Berlin, den 17. September 1925. Deutsche Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[100405]

Bilanz ver 31. Dezember 1924. 8. Aktiva. . Kassenbestadd . 1 787 EW p

Pacht und Erwerbsrechte 1 655 137 Bestände 681 034 6: Bant.⸗ u. Postscheckguthaben 765 Debitoren 104 580 11 460 53

2 454 767,59

E15258 612

Verlust aus 1924

Warenbruttogewinn .

1100844

[100843 Bilanz per 31. Dezember 1924.

8 Aktiva. An Grundstück und Gebäuden . Kassa 2 2 . * * 82 2 9 *

Mo 1 Benuste.

2

18123318

Passiva. Per Aktienkapital.. Kreditoren.. Zinsen 8

5 633 30 600—

16 233,30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 301 686 1611i:

3 1498

2 549 600

3 149-8

Einnahmen aus Miete . L““ Verlust

4 2 * 2 82 * 2

Verwaltungsauslagen.. Zinsen

1“

Aktiengesellschaft Wohnhaus Römerstr. 30. Der Vorstand. Eugen Rau

1f101287]

Himmelpforter Mühlenwerke Aktiengesellschaft Himmelpfort, Krs. Templin.

Bilanz ver 31. Dezember 1924

RM 310 250 129 205 42 297 ¾ 2 488 ¼ 180 27 605

Aktiva. Werk

Waren⸗ u Materialbestände Außenstände Kassenbestand Effekten 566115 1*“

512 026 *†

Passiva. Aktienkapital 1“ Verbindlichkeiten Reservefonds ..

240 000 8 244 288 5 27 738 512 026 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

* 9 56

RM; 3 153 739/[98

153 73998

Soll. Gesamtunkosten

126 134 09 27 605/89

153 739 98

Vorstehende Bilanz ist in der General⸗ versammlung vom 23. November 1925 ge⸗ nehmigt. Die Aufsichtsratszusammensetzung hat folgende Aenderungerfahren: Die Herren b“ Ernst Neuberg und Bankier

r. Kasimir Bett sind ausgeschieden. Hert Dr. jur. Hugo Dietrich ist in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt worden.

Himmelpfort, den 23 November 1925.

Himmelpforter Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Michaelis.

Verlust

1

—-

Bilanz der Aktiengesellschaft C. G. Rudolph, Neugersdorf i. Sa. Mech. Weberei, Färberei

Passiva. b Aktienkapital 2 000 000/— Wechseltonto.. 23 732 02 Bankschulden.„ 190 61602 Kreditoren 240 419 55

2 454 767,59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

700 994 58

700 994 58

Haben. V 1 Rohgewinn . 689 534 05 Verlust aus 1924 11 460/53

Soll. Generalunkosten.

Kiel, den 8. September 1925.

Bohn & Kähler Maschinen⸗ & Metallwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Ashoff. K. Bohn.

Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt

Kiel, den 20. Oktober 1925.

Carl Walkhoft, beeidigter Bücher⸗ revisor für den Bezirk der Handelskammer zu Kiel. Kiel. Sophienblatt 61a.

Das turnusmäßig auascheidende Mitglied unseres Autsichterats Herr Friedrich Bohn aus Malente ist wiedergewählt.

u. Avvretur ver 31. März 1925. Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschmen 111.1““ Transformatorenanlage .. Inventar und Utensilien Auto und Fuhrpark Kasse 3 Schuldner in lfd Rechnung Rohstoffe. Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate, Betriebsmate⸗

rialien öö“ im Geschäftsjahr

92 200 79 316 7 249

8 500 19 000 14 262 128 075

881188!

167 0174

4 020ʃ12 519 640[57

193 958,06 1 369,— 320 000 4 313/[51

519 640 57 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

——

n

Verlust 1924/25

Passiva. Gläubiger in lfd. Rechnung Rückstellungen. Aktienkapital Reservefonds

15“5*“* 5„s

183 466

Allgemeine Unkosten 1 710

Verluste an Wertpapieren Abschreibung3en..

Warenbruttogewinn 194 556,26 Verlust im Geschäͤftsjahr 1924/25 4 020ʃ12

““

198 576[38 Neugersdorf. Sa., den 19 November 1925. Der Vorstand. Curt Heinigs.