[903611 Mekanntmachung. Landeswirtschaftsstelle für das vadische Handwerk A. G., Karzsruhe, Baden, Friedrichspl. 4 Duirch die Generalverliam lung ven 3 November 1925 ist die Liquidation der Gelellichalit beichlosfen Die Gläubige der Gesellichatt werden aufgefordert, ihre Aniprüche anzumelden. Karlsruhe, den t1 November 1925 Die Liquidatoren Sonner. Utermühl.
(102740]
8 Hierdurch zeigen wir an. daß der Anf. sichtsrat unseter Gesellschaft sich wie olat zusammensetzt. Rechtsanwalt und Rotar Dr. I Wultber in veipzig. Vor⸗ itzender. Gastwut Edwin Kühn, Leivpzig. tellvertr. Vorsitzenter, Kaufmann Karl Schiering Leipatg. “
Leipzig, den 11 Desember 1925. Phil. Jac. Weydt junu.
Aknengeseilschaft.
Der Vorstand. Paul Geesche.
1102737]
Intrag Industrie⸗Treuhand A. G. derr Mimisterialdirektor a D Beusch ist duich Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Neu hinzugewahlt wurden die Herren Minmtsterialdirekktor 3. D. Dr. Spiecker, Direktor Otto Richter und Ver⸗ leger Pius Schmio jämtlich in Berlin. Berlin, den 14 Dezember 1925 Intrag Industrie⸗Treuhand A. G.
1102728 Wir bringen zur Kenntnis, daß die
(1030331
Elbschloß⸗Brauerei, Nienstedten.
Dreiundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralverlammlung der Aktionäre am 23. Januar 1926, Vormittags 9 ½ uhr, zu Nienstedten im Rettaurations⸗ gebäude der Brauerei Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung und des
Geschäftsberichts.
102714 Von der Deutschen Nank, Darmstädter und Nationalbank Kommandttgerellichart au Aktien, Direction der Dieconto⸗Gesell⸗ schait. Dresdner Bank und den Kumen Delbrück Schickler & Co und S Bleich⸗ rörer, hier. ist der Antrag gestellt worden, NRM 465 600 000 nene auf den Inhaber lautende Stammaktien der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M. (früher Badische Anilin⸗A& Soda⸗
3.
1111.4“
Heut ger† Voriger Kurs
Börsen⸗Beilage Reichsanzeiger und Preußisch
Berliner Börse vom 15. Dezember
—V—.— Kurs
atsanzeiger
589 1 8 6ö
neoubgee Boriger surs
11“ I
Bonn
1914 F. 19194
verich.
—,—
Deutsche Prandbriete.
— h abrik in Ludwigshafen a. Rh.) 2. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ . 18an 80 90 KNimn ber 2
1.. gen; die Farbenfabriken vorm. Frieer. 3. Wahl zum Autsichtsrat. Baver & Co. in e. Frbe 4. Wahl emes Revnlors e b Geichäftsbericht. Eintritts⸗ und Stimm⸗ 8e Farbwerke 82 karten sind gegen Hinterlegung der Aktien. Meister Lucius & Brüning in Höchst gefertigten und unter eichneten Nummern⸗ Inr 125200), und 285 400 Aktien über verzeichnisses, wovon eins abgestempelt als je RM 210 Nr 5201 — 133 600 und Quirtung zuräückgeneben witd. an den 143 601— 301 600, lautend aut die Werklagen vom 14 bis 21. Januar 1926 ActienGeiellschaft für Anilin⸗Kabri⸗ von 10 bis 1 Uhr in Emvfang zu nehmen ethe ge er bei der Bereinshank in Hamburg und kation in Berlin 2n Aktn über Vereinebank in Hamburg. Alionaer je R n “ e2gs Filtale in Altona, sowie an der Kasse der . im Fiankfurt 4 M mn. Nienstedten in Nien⸗ Arles über je RM 2o Ir 1cis
Fsseen 1 000, lautend auf die mischen Die Eimtrittskarten sind am Eingang vorm. Weiler⸗ter Meer in
vorzuzeigen erdingen. Der Aufsichtsrat. zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrfs Das †. hinter einem Wertvavier bedeutet ℳ für do do unn. 26 [102723] 1 Miktion. Oldenbg. staatl. Kred.]* Aknengesellschaft Zoologischer
zuzulassen. — Berlin, den 12 Dezember 1925. ge ban Ahten, m der wenen eranne degrcgnen de E““ Ab “ Se Zulassungsstelle an der Börse ee av- . Lrneh, geüv⸗endvas Raeehe guerem en 1 eae u 370 03774]%¶ 30. Juni 1924 10 624 2. Beschlußfassung hierüber und über die Garten in Hamburg. 8 zu Verlin. Lassbant . S3.2 „. —e Anceie gesetzliche Lasten 129 6523Ertragskonten.. 931 499 Verwendung des Reingewinns. In der außerordentlichen General⸗ Dr. Gelpcke. do do. 9. u. 10. N.] 4 do Gewinnsaldo inkl. Vortrag vom “ 3. Antrag auf Entlastung des Vorstands versammlung unserer Aktionäre vom 4. De⸗ 8
EEE“ 207 317/80 und Aufsichtsrats. zember 1925 wurde beschlossen, das Reichs⸗
4. Antrag auf Aenderung des Gesell⸗ mark 49 580,— betragende Grundkapital
RMI 942 124114 schaftsvertrags: der Gesellschaft durch Ausgabe von bis zu
Karlsruhe, den 8 Dezember 1925. Der Vorstand. Dr. Ruh.
1880 in ℳ 1.4.10 1886 in ℳ 1.6.1 7. do. 1890 in ℳ⸗ 1.3.9 do. St.⸗R. 04 t. ℳ 8 1. 2.8 do do. 8906 in ℳ b 1. 2.8 F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 ¼ —,— do. do. 1888 1.2.8 23 ½ ½ Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— Schweiz. Etdg. 12 1.1.7 *4. 3 ½, 3 ½ Kur⸗ u. Neumärt. d86. do. 1.1.7 Komm.⸗Cbl. m. Deckungsbesch de. Etsenb.⸗R. 90 1.1.5.9 bis 81. tL. 2,5 b 2,5 b Türk. Adm.⸗Anl. 1.3.11 do 1918. 191v. 20 ¼4 versch. —,— 4. 3½, 3 % Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —. do. Bgd. E.⸗A. 1 1.3.9 Degau 1896. gk. 1. 7.23 4 1.1.7. 24. 3¼, 38 ⁄1 landschaftl. Zentra⸗ d0 do. Ser. ² 1,1.7 Dtsch.⸗Cnlau 1907 8 —,— m. nasbesch. bis 31.12.17 do konf. A. 1890 1.3.9 Dresden.. 180632 1. —.— Nr. 1 — 484820. 10,3 b G [10,2 b G do. uf. 1908. 06 1.3.9 Drezdenern Grund⸗ 4. 3 ½, 3 ¾ landschaftl. Zentrat. —.— —. Türken Anl. 1905 1. 3.9 rentenpfandbriefe. *, 8 ½, 31¼ Cstppreußtsche bis d0. 1908 1.1.7 Ser. 1, 2. 5. 7— 10 31. 12. 17 ausgegeden . 9.8 b 9 B 1 G vo. Zollobl. 11 S.1 1.1.7 do do. S. 3. 4. 6 N. 4. 3 ½, 3 % Cstpreußtsche —,— —,— do. 400 Fr⸗vosest 3.†1 v. Sc. do Grundrentenbr 4 ¼ Unpr. landschaitt. Schuldo. —,— —,— Ung. St.⸗R. 13 1.4.10 Serte 1—3 *4, 3 ½ 3 ¾ Pommersche. aus⸗ do. 1914* 1.3.9 tsburg 1921 gestellt bis 81. 12. 11 12b G 11,85 G do. Goldr.iin fl.“ 1.1.7 1899. 07. 09 4, 3½, 8 ¼ Pommersche —.,— —,— d0. St.⸗R. 19105 1.8.9 1913 *4, 3 ½, 3 ¼ Pomm. Neul. für 50. Kron.⸗Rente ² 1.6.12 1888, 1889 8¹ Kleingrundbesitz, ausgestellt do. St⸗R. 97 inK.“ 11. 1898. 02 Ns b11“I 11 b do. Gold⸗A. f. b. Düren H 189 u. 1901 4, 3 ½ 3 ½ Pomm. Neul. für eiserne T. * do. G 1891 kv. KleingrunddesigV do. do. ber u. ler“ Düsseldert 1900.08. 11. 24, 3 ½, 3 ⅛ Sächsische, ausge⸗ d0. Grdentl.⸗Od2 g 188bcG 6 get. 1. 3. 24 stellt tn⸗ 8 11. versch. 1900. gek. 1. 5. 24 1. 5 ½ 38 % Sächlsche 8. 7 9 zubs 8 Elbin. 08, 09, gf.1.2.24 —41 ¾ Sächt landsch. Kreditverd. —,— Ausländische Stad do 1918, gek. 1. 7. 24 24, 3 ½ % Schtes. Alttandschaftl. Bromberg 1895 fr. Zins. do. 1903, gek. 1. 2. 24/32 (ohne Talon. —.— Butar. 1888 in ℳ 1.6.12 Emdenos ti. J,gl1.5.24 *4, 8 ½ 3 ⁄¼ Schles. landschaftl. do. 1895 in ℳ 1.3.9 Erfurt 1898. 91, Nos. A, C, D, ausgest. bis 24. 6. 17 do 1898 in ℳ 1.1.7 1910. 14, gek. 1.10.23 4,3 ½, 3 ⅞ Schles. landschl. A. C. Zudapen 14 m. T. 1.1.7 do. 1898 *, 1901 . *4, 3 ½, 3 ⁄ Schleswig⸗Holsteit do k. Kr. gk. 1.5.25 1.8.9 gek. 1. 10. 238 Landeskred. ausg. b. 31.12.17 Thristiantu 1903 1.4.10 Eschwege 1911] 4, 3 ½, 3⁄Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. Colmar Elsaß 07 1.8.9 E .1922 24. 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗ Danzigt14 N Ag. 19 1.4.10 Gnesen 1901, 07 fr. Zins. 4. 3 ½, 3 ½ Westfälische do 1901 do. 1.3.9
do. 16. Ag. 19 (ag. 20) gestedt bis 31. 12. t7† Flensburg 1912 N. gek. 2. 1.24 24, 3 ½, 3 8 Westpr. Ritterschaftl. Sothenb. 90 S. A Ser. I— II. m. Deckungsbesch. do. 1906 15.4.10 bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 Graudenz 1900 fr. Zins. 1.2.8
tage in der Spalte „Veriger Kurs“ be Frankfurr a. M. 28 † p 8 8 *80 do 311.1.1 do. 1910, 11, gei. 4, 3 ½ 3 8 Westpr. Ritterschaftl Helungtors 1900 Ser. I— II, get. 1. 7. 24... do. 190² 1.6.12 1.2.8
richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do ⸗Sondersb. Land⸗ do. 1v1s lich richtiggesteute Notierungen werden redu. get. 1. 4. 241aAverich. do 19 — I 8 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs. 18w. Br. b.S. 28. 1920 (1. Ausg.). gel. 8. . 8, %8 Westpr. Reuland⸗
265, 274 versch. do. 1899, get. schaftl., mit Deckungsbesch. bi fr. Zins. als „Berichtigung“ mitgeteilt. 81. 12. 17, gek. 1. 7. 24 ..
4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ 1.1.1 8 15.8.9
1.1.7
do. bis S. 253 ½/ do. do. 1901 4 89 do. Kreditbr. b. S. 22,. Frankfurt a. C. 1914 do schafll. gel. 1. ½ 263 . 1.1.7 fr. Zins.
4 26— 33 utv. 1925 Bankdiskont. “ .
1 8 8 bts S. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). 1.1.7
— Fraustadut 1898 Amsterdam 3 ½. Brüßsel 7. Helstngfors 7 ¼. Italten 7. Brandendurht. nomm Freiburg t. Br. 1910 versch. do.
—,— —.—
Preußische Rentenbriefe üE
rsche do 1891[8 1.1.7 Charlottenvdurg 0b. 12
II Abl. 19 verich. —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24 8b 1.1.7 —,— Cobienn.. 1919s4 †1.1.7 —.— do 1920[4 1.4.1 —.— Cobur 1992 8 1.1.7 —,— Gotthus 1909 N 101364 versch. —.— Darmstadu 19204 ½ 1.3. 9 —,—
außerordentliche Generalversammlung am 13. Oktober 1925 die Auflassung (Liqui⸗ dation) unterer Gesellichaft beschlossen bat Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aut, ihre Forderungen bei dem untermwichneten Liquidator anzumelden. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31, den 14 November 1925 Industrie technischer und kunst⸗ gewerblicher Waren Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Otto Hommel.
[102757] b Akrjenbrauerei zum Hasen, Augsburg.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Handelskammer Augsburg ein⸗
(Die durch“ gekennzeichneten Piandbriefe Und nach 99. den von den Lauodschaften gemachten Metteilungen als vor dem 1. Januar 191s ausgegeben anzusehen.”
n Calenberg. Ared. Ser. D
üfermh
Hessen⸗NassauV.
101802] Funker & Ruh Aktiengesellschaft, Karlsruhe i. Baden. Bilanz am 30. Iunni 1925. Passiva. ti5 8 748 30 Aktien kavital 3 000 000 ⁄— 676 348 Reservefonds I. 1 Reiervefonds II. 370 000 30 000
Wohlfahrtsfonds
Ooligationen .. 110 846
Darlehen. 1 149 915 752 496
vvporhek b Kreditoren 2 899 759 117 855
Fabrikiparkasse Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo vom 30. Junk 1924. 10 624,65 Gewinnsaldo vom 196 693 24
30. Juni 1925 8638 191138] RM Gewinn⸗ und Verlustkonto für die Zeit
geladen. vomn 1. Inli 1924 bis 30 Jnni 1925. Kredit. Tagesordnung: — — 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des
8 230 11650¶ Saldovortrag vom Rechn ungsabschlusses für 1924/25.
2 3
Hur⸗ und “ . —,—
es Sher
2 + —
festgestellte Kurfe. 2. Pommersche.. 1 Franc. 1 Lüra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 . 1 bsterr. do 1 Gulden (Gold ⸗= 2,90 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.] Posensce ..... 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. lüdd W. do E“ 12,00 ℳ. 1 Gld. Foll. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Preuß. Ost⸗ u. West⸗ —1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. de. u1u1] Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbhl.” 2,16 ℳ, Nheimn. und Westfäl. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold⸗=4,00 ℳ. do. do 8 1 Peso targ. Pap. = 1,75 . 1 Dolar = 4.29 ℳ. Sächstschy.. .. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghal⸗Tael] do. ö“ 2,50 ℳ. 1 Dinar = 5,40 ℳ. 1 Yen = 2.10 ℳ. Schlesscheü.. 4 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 82.
Die etnem Papter beigefstgte Bezeichnung F be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emtsston lteferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen * 2
bedeutet. daß eine annliche Pretsfeststeskung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbl. 82 1.1.1 —,—
4
.300 000,— 70 000 —
Betriebs⸗ und Werk⸗ zeugmaschinen Mobilien u Geräte
Modelle 8 Einspann⸗ u. Hilfs⸗ werkeuge.
Kasse. Wechsel. I14A4“*“ 93 762
Debitoren. [2911 496
Warenvolräte. . 4 297 832
Schleswta⸗Holstein.. do do 1
grgsggszssrrrrsrigzs
2 838
—.=g=„
22282222ö——öö
.
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.4 1.1.7¼ —.—
8* 8 155959588
1.1.7 1.1.7 1.5.11
207 31789 8 638 191 38
—,—
7.15 b
——— 7 . 7
— 27
0 &ꝙ ,
eeehn
wärtta nicht stattfündet. n. Lipp. Landes sp. u. L.
RM
kommenen Gewinnanteil. Iss nur eln Gewinn⸗
— — 2
1.4.10 versch. 1.4.10
(102357] 88 8 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gebrüder Westphal m. b. H. in Kellinghusen ist durch Beichluß der Geiellschafter vom 2 November 1925 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden 1 4 Der Liquidator der Firma Gebrüder Westphal m. b. H., Kellinghusen Paul Westvpbhal. Kellinghulen.
[(101705]
Westliche Warenhandels Ges. m. b. H., Berlin, Dorotheenstr 4. ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden bei den Liqurdatoren: S. Dreirus, Caputh a. H.
W. Sinalohn,
Berlin⸗Charlottenburg,Schlüterstr. 36.
99606]
Süddeutscher Getriebebau G. m. b. H. in Stuttgart.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 4. Dezember 1925 wurde
die Gesellichaft aufgelöst. Die Glänbiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Aniprüche anzumelden.
Stuttgart, den 4 Dezember 1925
Der Liquidator: Franz Schwaier,
Kaufmann, Alte Weinsteige Nr. 7.
99017]
Fuma „Mech. Schuhfabrik Kaisers⸗ lautern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1925 aufgelöst u. in Liani⸗ dation getreten: Liquidator: Otto
2
—.—
942 124
befinden sich fortlautend unter „Kandel und Gewerbe“] do. ⸗Meintna. Ldkrd., gek. 1. 8. 24 1.1.7 9☛ Etwaäige Druckfehler in den heutigen do do. fonv. gk. 1.8.24 1.1.7
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbg. ⸗Rudolst. Landtredit 4 1.4.7
2 4
b 8
Tlnes a59. * Weeee ee do eatee w. rhk.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. ⸗Gotha Lendtrer. 4 13 (Antrag: Der Aufsichtsrat be⸗ Reichsmark 100 400,— neuen Aktien auf steht aus eenee 14 Mitgliedern). einen Betvag bis zu eichsmark 149 980,— 24 Streichung der unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
zahlung sowte für Ausländische Banknoten do. do. 02. 03, 05 Abschreibungssätze). rechts der Aknwonäre zu erhöhen. Die
neuen Aktien lauten ebenso wie die alten Diejenigen Aktionäte, welche an der auf Namen und sind nur mit Genehmi⸗ Generalversammlung teilnehmen wollen, zung des Vorstands übertragbar. Sie haben ihre Aktien bis spätestens bilden eine dritte Aktiengattung mit dem 5. Januar 1926 bei einem der fol⸗ Sonderrecht, daß der Besitzer von je zwei genden Bankhäuser Aktien das Anrecht A. Eintritts⸗ riedr. Schmid & Co., Augsbur karte für sich, seine Ehefrau, seine un⸗ gverische Hypotheken⸗ & Wechselbank, verheirateten Töchter und unmündigen Augsburg 8 Söhne in den Garten hat. Der Besiter Baverische Vereinsbank, Filiale Augs⸗ je einer Aktie hat das Anrecht auf eine
burg, S. intrittskarte für seine Person. 13 17380 Dresdner Bank, Filiale Augsburg, Die neuen Aktien sollen zunächst den —ö — Mitteldeutsche Treditbank, Filiale alten Aktionären der früheren aufgelösten 18 60267 Augsburg, beer en Gesellschaft, deren Recht auf
H„o Hohensalza 1897 2,1 b B fr. Invwrazlaw Aopennag. 92 in ℳℳ —,— do. 1910-11 in do. 1886 in ℳ do. 1898 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S 1. 2 * 400 ℳ Mosk. abg. S. 25. 17. 28. 5000 Rbl.
do. 1000- 100 „ Mosk. abg. S. 30 bis 33. 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 39. 38, 39. 5000 Rbl. versch.
8 1 2 do. Mülhaus. t. E. 06, do. do. 1, 2. 8 07, 13 N, 1914 do. Zentralstd. Pfdbr. Posen 1900,05,08
R 3,. 6 — 10 12. 1 do⸗ 1894. 1903 do. do. Reihe 14-16 Softa Stadt... 6 do do. R 1, 4, 11 Stockh. (E. 83-84) do do Reihe 2. 5 1880 in ℳ Westf. Pfandbriefamt do. 1865 in ℳ f. Hausgrundstücke. 4. do. 1887 Straßb. t. C. 1909 (u. Ausg. 1911)
do. 1913 1.4.10 Deutsche Losvapiere. Thorn ¹900, 06,09 fr. Zins.
x do. 19895, 3 ½ do. eenee. enee⸗s. 88¾ dn Zürtch Stadts9 i5. 1.6.12
Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. —,— * S. 1 ti. K. 1.1. 17, S. 2 It. K. 1. 1.17. ö“ 3 ½ 1.4.1 ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 131.2. 42 5 1 Saagir wrenzet8.-2. 09.⸗4 —— Sonstige ausländische Anleihen. 1.5.11 15.2.8
5. Aufsichtsratswahl.
& oo᷑ —
ꝓE
1lsoc” Union⸗Brauerei A.⸗G., Bremen. . Bilanz am 30. September 192..
db-Alde bar S
— NMN ₰½
366 027 07 7 32054 97 80977
4 743/48 123 387 20
241 740 358 706 89
22
Grundstückkonto Brauerei Immobiltenkonto Braueret. + 2 % Abschreibung Immobilienkento Rüstringen — 5 % Abschreibung Maschinenkonto I1I1““ + 10 % Abschreibung auf ℳ 131 738,— An⸗ schaffungswerte Gärtankskonto . 8 -10 % Abschreibung. . Lagerfässer⸗ und Tankskonto . * 10 % Abschreibung. 8
Transportfässerkonto 8
—882
BerlinerV dö. 2. 22 2 9 99922292 altee... neue N alte.. nene....
do. neue . Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdv.⸗Anst. Posen S. 1— b unk. 30 — 34 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —8 5....
Lovenhagen 5 ,. London 5. Madrid 5. Ozlo 5.] do 19es (Gerorvend. Furth t. B. 1928
— — — do. 1919. 1920 42 versch. 8 Parts 6. Prag 6 ½. Schwetz 8 ¾. Stockholm 4 ½ Wten 9.] Deutsche Kom. Kred. 20 8 8 8 1920 ukv.
do do. 1922. rz. 28 1 Deutsche Staatsanleihen Hannoversche Komm.⸗ veh gnv 1 mit Zinsberechnung. Anleihe von 1923/[101.1.7 b. ,0., Fn betEde. 19228] 1.1.7 Gotha 1928 Newsger s Voriaer Zommeriche a0un “ gen 1919 5 Kurs Pommersche Komm.⸗ Hag. 81 Anleihe Ser. 1 u. 21 * 1.4.1 Halderstadt 1912. 1 15. 12
Halle 1900, 05, 10 Kur⸗u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7†¼ —.— 1—,— do. 1919
*) Zinsf. 7— 15 8¼. † Binsf. 5—18 P. do. 1892
do 1900 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelbg. 07 g8. 1.11,28 Bergisch⸗Märttsche
do. 1903., gek. 1. 10. 23. Serie 33 4 —,—
Heilbronn. 1897 8 Herford 1910, rückz. 39 Magdebg.⸗Wittenbge. 3 —,.— Koln. 1928 unk. 33 † 1b Bei nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 3
fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort. Franzbahn 3 ½ — do. 1 1c9 unt. 29 Di. Wertbes.2.,b.5T. R. en 1109 s1o09 vsalztsche gtsendahn. AEWII11“.“ v do 2b Ludwig Max Nordb. Konstanz 02, gek. 1.9.28 8ns Dodarschapand be 1881[3 8 Krefeld 1901, 1909
90 126 1
—
1.1.7 1.1.7
2
110 213
14. 12
6¶Dt. Wertbest. Anl. 10 — 1000 Doll. 6 † do. 10 — 1000 Doll
En 16 742 Baverische Vereinsbank, München, freien Eintritt in den Garten abläuft, zum
92 862'87 Donauländische Kreditgesellschaft A. G., Erwerb angeboten werden, und zwar mat
9 286,23 83 576 München 8 einer Frist bis zum 19. Dezember 1925.
3510770 z. Aufhäuser, München, Nach Ablauf dieses Termins sollen die
7 220074¹ʃ ß2s8 882 Zebr. Arnhold Berlin⸗Dresden. Aktien den Aktionären der Gesellschaft Brauindustrie. Deesden⸗
—2
1.4,10 fr. Zins. do.
1.5.11
A
0,45 b G 15.6.12
15.6.12 15.3.9
9Hess. Dollaranl. R. B
— 20 % Abschreib G 2 A — reibung —— Bank für zum uge angeboten werden. Wagen⸗ und Pferdefonto .. 42 555847 Berlin 8 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum * 25 % Abschreibung. —O6. 31 91653 vorzuzeigen. 8 Kurse von 120 % Inventar⸗ und Utensilientonto 57975 In Gemäßbeit der vorstehenden Bedin⸗
+ 20 % Abschreibung. 9 715]95 38 863 [102743] 88 1 achft er Bet 838, W gungen bringen wir zunächst einen rag Hüttenwerk Niederschöneweide bon Reichsmark 50 000.— der neuen
Wertpapierkonto.. fcs 8 Flaschenkontoͤa... 13. 14 000 ““ Aüt n zur EE Kassakonto 8 ö“ 5 574 89 88 “ die Aktlonäre der früheren „Zoologischen Debitoren inkl. Bankguthaben. 221 206 di Berorden tlicbe e“ Gesellschaft“ — unter Hinweis auf die Bartach lalien, Bier, K. sung Derenber 1924 hat die obige Be Fefrist — sowie die Aktionäre Rohmaterialien, Bier, Kohlen, Furage ꝛec. Umstellung unseres Grundkapitals von Pegasegis ene zur Ausübung ihres
Avalkonto: 8 Büraschaftsschuldner Deutsche Reutenbank.. Papiermark 105 000 000,— auf Reichs⸗ ie Anmeldungen zur Ausübung des
Bank für Deutsche Industrieobligationen
1.4.10
—
PTrFTIYrIYv559Uji9C⁵ììrItfftfTürrrrrürSüAAAEETIIqT..“
do.
8ꝓ 5₰ eübe — S do. 1879.80. 83. 89. 953 ½ do 06. 07, gek. 30. 6. ess. Dollaranl. R. Al do 1 do. (nicht konvert.) 1. do 1913. . 8 do. 88.01,03, gf. 30.6.242 3 . Langensatszo 19032 Lichtenbern (BIn’⸗ t918 Ludwigshafen 1906 do 1890 94. 1900, 02 Magoeburg 1918
1.—4. Abt. ukv. 31 do Staor⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lu. C do. 1922 Lüu. B do 1919 Lit. U. V
er unk. 29
9 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922
Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ Schatzanwets. 1916. ausl. 23 bis 1. 7. 32749 1.1.7 0.1775 b
do LI.-IX. Agio ausl! 1.1.7 0.18 b
do. Reichs⸗Schatza. †24 1.4.100 9,175 b G
eeI, I günass 13 — 26. 1912
8 . 35 1923, Ausg.] u. 1.3.9] 0.14eb eihe 27 — 33, 1914
Strasser, Kaufm in Kaiserslautern. bo. 1924. Ausg. Fu. II † 1.8.9 0,138 b Reihe 34 — 52 4
(100421] Jvn do 18u9s8G
— 8 Z. Zinsf. 8 — 15 ¼ Casseler Landeskredut Die Firma Anton Cembran & Co. Deutsche Reichsanl. versch. 0.2225 5b 3 Ser. 22 — 26 do. 0,23 b 0,235 b do
Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 8 82 do. 1 Ser. —— f 5 f 0 ver. 2v unk. 30 für Häuserverwertung, München. ist 39 E“ Rannteiw,, bes Kuamo aet,g 8 tredtt, L. A, gk. 1.7.24 8 .1. 1. „ 15 u 88 o. ⸗Ber. S. 5 9 do 1901 1906, 1907, 18 8 2* 82 14 * Iö 1. 1. 20. 1. *. e0. do. do. S. 5
2 8 1 2 2 do do in Liquidation getreten Die Gläu⸗ do Schutzgebtet⸗Anl. 4] 1.1.7 4,85 Danmstädter u. Nationalbank Filiale biger der Geiellschaft werden aufgefordert, do. Spar⸗Prüm.⸗Anl.] fr. Zins. 0.1175 5b . — 1908. 12, gek. 1. 1.244 versch. —,— 11 Hambur 8 bur⸗ sich bei unterfertigtem Liquidator zu melden. 7-15 PreußSt.⸗Schapf. J 1.4. —.— 1 “ 2. do 19 1. Ag. gk. 1.9.24 1.3,. —,— Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Zee⸗een, vausben. — Faüt 2 6. . 1920, gek. 1.11.2 1.5.111 we eine amtliche Preisfeststellung] gef 1 .g. 1.5. Der Liquidator: 0.285 b Ostpreußtsche Provinz do 1888, gek. 1. 1. 24 1 1.1.7 nicht statt. † “ f .E.
15 12
Wismar⸗Carow.
Deutsche Provinzialanleihen. Brandend. Prov. os8-11
—,— — 82.9 b 4 b 1.1.7 † —,— 1.1.1 —,— 1.1.7 —,— 1.1.7 —.— 15.3.9 2 1.5.11 8 1.1.7 —,— 41.6.12 —,— 11.6.12 —,— 11.6.12 / —,— 1.1.74† —,—
Zudap. HptstSvars 4 Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12h 5 Dün. Umb.⸗C. S. 4 2 d 8 cückzaylb. 110 usländische Staatsanleihen. ei. h Die mu einer Notenziffer versebenen Anlethen] do.do. Kr.⸗Ver. S. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Hyp.⸗V. 87 do do
o TqTE“ 1 1. 8. 19. ° 1. 9. 19. „1. 10. 19. * 13. 10. 19. Zutläno. Bok. gar.
2
£ 22 88 E
—,— —,— —,.—
—,—
8 290 190 000
198 290
mark 1 005 000,—, und zwar das Stamm⸗ aktienkapital auf RM 1 000 000,— und das Vorzugsaktienkapital auf RM 5000,— beschlossen. Ein entsprechender Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien nebst innanteil⸗ 11 27986 scheinen für das Geschäftsjahr 1925 und 272 327 96 Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in 787 Reichsmarkaktien unter Verlängerung der 186 04732 in der ersten Bekanntmachung an⸗ 8 gegebenen Frist bis spätestens 15. Ja⸗ nuar 1926 bei einer der nachfolgenden Stellen einzureichen: in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗Bank, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co. 1 bei dem Bankhaus S. Schönberger in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeulschen Credit⸗Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Tellus a. G. für Bergbau und Hüttenindustrie. LE“ An Stelle von PM 2000,— Stamm⸗ 237 755⸗ Sv1e“ “ aktien wird je eine neue Aktie über 147 4989 340 — RM 20,— mit Gewinnan teilscheinen 191 358 0—0 1— 3 vom 1. Januar 1925 und Erneuerungs⸗ 25 196 8 schein ausgehändigt. Soweit die ein⸗ 8 668. gereichten Aktien die zum Umtausch er⸗ im. 85 8 forderliche Anzahl nicht erreichen, erhält 18604732bb “ b der Einreicher auf Antrag nach Maßgabe 1 352 922/85 Eq “ Gewinnverteilung: schein von RM 10,— für jede Aktie: für 5 % Ueberweisung zum Reservefouds R le Aerenn. eine neue Reichs⸗ 5 % Diwidende auf ℳ 1 100 000,— markaktie vaie er igt 86 15 % Tantieme 8 . 5” ein 658 2 Lume 6 % Suverdividende auf RM 1 100 000 ve ücb Se güicht. 2Sn den Ueberweisung auf Delkrederekonto üicht 1 veer ; n esern so orschri. 88 Vortrag auf neue Rechnung . 2 565 93 nicht entsprochen werden, so werden die Aktien für kraftlos erklärt. Aktien, die RM 186 047,32 bis zum 15. Januar 1926 nicht eingereicht Der Aufsichtsrat. H. Dürkop. sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. chtig befunden b An Stelle der für kraftlos erklärten Carl Kohrs, beeidigter Bücherrevisor. V. D. B. und für Rechnung der Beveiligten durch fabrikation mit beschränkter Haftung In der am 10 Dezember 1925 stattgerundenen Generalverammlung wurde die Gesellschaft zum Börsenpreis und in zu Fanaschleuse ist aufgelöst. Die gemäß § 16 der Satzungen für den durch Tod aus unserem Aufsichterat aus⸗ 21. eines dorch en E auf⸗ eschiedenen Privatmann Jo ruse der Wirt Heinrich Schrö Bremen mi den liche Versteigerung auft. Der Erloös getordert, si Heeddnen geed Joh Kruse de He öͤder zu B nder his 1 Geriliaten . Faneschlense i. d. Mark, den 10 De⸗ . schaf ihres ienbesites zun rfüaung gestellt. zember 1922 Feaüte-a aauth (vKerlin⸗Miederschöneweide, im De. Der Liauidator der Gesellschaft 2 zember 1925. für Maschinenfabrikation mit be⸗ b
Der Vorstand. schränkter Haftung: D worzat
Bezugsrechts bzw. von neuen Zeichnungen 1,95 b G können bei den nachstehenden Banken und he Bankfirmen während der bei den einzelnen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg,
—
versch. —,— 1.5.11% —,— 1.4.10% —,— 1.4.70%0 —,—
—
1668 371* 1 100 000
89 749 8 178
n
—
—
Aktienkapitalkonto . ⸗ Kreditorenkonto Hypothekenkonto . 8 Reiervesondskonto. . . Wechselkonto . „ . Dywidendenkonto. 8 Reingewmumm.. . 1 Bürgschaftsbyp Deutsche Rentenbank 8 290 1 Bank für Deutsche Ind⸗Obl.... 19, 000 198 290 n⸗ 16 Der Vorstand. 88 Falke H. Frentzel. Geprüft und richtig befunden
Bremen, den 4. November 1925 “ Carl Kohrs, beeidigter Bücherrevisor. V. D. B.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1925. [R.aN I
8* 1
egchnn.S.S. — gn
—
f. 31. 12. 34 (Hibernia] do. do. 14 cuslosbar Preuß. konsol. Ank... do do.
— 2
Filiale Hamburg, Ham⸗ burg, 2* Andreas Mahr, Häuserverwalter, Wen Ausa. 1. 4 1.1. EKee — 8e, 9cà ab0. 132
Dresdner Bank mbur Mitteldeutsche br Herheünn Piliale Haͤm⸗ Arcostraße 1. burg, Hamburg, [(102715] do do 02nn do. do. 16. Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamn.- Die Dolerit⸗Basaltwerke G. m. e do do. 6—14 ..... burg, b 8 b. H. zu Köln und das Basaltwerk 8 do. do. 14, Ser. 3 Vereinsbank in Hamburg, Hamburg. Ottrau G. m. b. H. zu Köln befinden Haden 1901 . .Ö* 1.1.7] 0726 b G WEEEE Hamburg, sich in Liquidation. Etwaige Forde⸗ 8 66 e.nns, e⸗ versch. 0.21 b Rhbeinprovinz 22, 234 b- ch, Thiemer & Co., Hamburg, nngen sind bis zum 15. Dezember 8“ 0,11 b G ebaseenesecae 4½ 5 anzumelden. 79, 30. 92. 94. Sachstsche der Hauptkasse des Zoologischen Gartens Liquidator Kaufmann Car! Rothstein, ease . bel 1“ Langendernbach, Westerwald. do ve, mh 88 Anmelde . 1 2 genannten Stellen erhältlich. Der Preis *
L
Pommersche Prov. † 18 2 4 1.5.111 —,— Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 . 5
do. Ausgabe 16..†**1.4.10 versch —,— do Ausg. 14. Ser. 4 1.4.10 —.—
1904. 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen. 1. Thür. 1919 VI
Mülheim (Ruhr 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35
do. 1914 do 1919 unk. 30. München
. 4⁴
0,225 b
1.4.10% —,—
2v
285858== A
—22gq
do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 P. unk. 36
Münster 08, gk. 1.10.28 do 1897, gek. 1.10.28 Nordhausen 190 b Nürnbherg 19¹⁴ do 1920 unk. 30 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppelr 09 V, gk. 31.1.24 Prorzyeim 01, 071, 10, 1912. 1920
do 95, 05, gek. 1.11.23 pirmasen’ 99. 30.4.24 Plauen 03. gek. 30.6.24 do 1903 Potsdam 19 G, gkl. 7. 24 Queotinburg 1 90, b 4à Regensburg 190b. 09 do 1897 N 1901 bis 1903. 19052
1gw s
— 2292
———
do. Ausg. 5— 7 Px. “ 1.5.110.24b Sclesw⸗Holst. Prod. 0 u 3 versch. 0 22b usg. 12 8 808: rn 1.2 8 do do. Au 8 r und etwaiger Bezugsrechtssteuer ist sofort — do. do Ausg. 9 † u entrichten. Ueber die Einzahlung werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden nach
NRMNM 33 884 7:
1 319 038
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7
☛
22—öggö
58. 89
Gewinnvortrag aus 1923/24 455 71530Einnabmen für Bier, Treber und Zinsen..
Rohmaterialten: Malz. Hopfen, Surrogate Materialien: Pech Korken ꝛc Unkosten Steuern. Spesen ꝛc Löhne und Saläre . . . VBiersteuer . Majchinenbetriebskosten. Fuhrwerkbetriebelosten Abschreibungen Reingewinn .
*
Bosn. Esb. 14 7 1.4.10 17.5 b G Norweg. Hyp. 87 1.1.7 5 4 ½ do do. 02 in K.¹¹†% 4 ½ 1.1.7 1 6 b G Woln. Pf. 3000 R. 4 ½ 1.1.7 4 fr. Zins. 1.4.10 25er Nr. 241561 do. 1888, 92, 95, bts 136560 Raah⸗Gr. P.⸗A.“2 ½ 10.4.10 1.4.10 ler Nr. 1-20000 unkv. 2 1.1.7 1.1.7 do. priv. 1. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 1.1.7 Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pfd. do. 5 % 1881-84 3 —,— .g. Tm.⸗Bg. 1. K.“ Ital. Rent. in Ltre 8 1.1.7 —,— do. do. Reg.⸗Pfbr.
do. Invest. 142 1.4.10 18,75 b Dest. Kro.⸗V. v. 58 ℳ6 p. St. do do. o5 in K.“ 1.2.8 2,5 G do. 1000-100 R. 1.1.7 1.2.8 bis 246560 98, 01 do. do. 2er Nr. 61551 do. Anrechtsch. fr. Z. * p. St 1.4.1 Dänische St.⸗A 97 50.78 kündb. in ℳ 4 1.1.7 1.6.12 do. 25000,12500 Fr do. do. 02 u 04 15.1.7 1.9.11 Finnt. St.⸗Etsb. 1885, 86, 87 in K. verich. do. 5ö 1 Ptr.⸗Lar. 901. —,— do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. d do amort. S. 3. 4 do. Spk.⸗Ctr. 1. 2.
12 15463
9 &E9 89
81
do. Land. 98 f. K. 1.4.10 186 Pest. UI. K. B., S. 2,3 1.2. 5 Bulg. G.⸗-⸗Hup. 92 Posen⸗Provinzial 1.1.7 do. ber Nr. 121561 do. 13895 do. 1.4.1 1.4.10 bis 85650. Schwed. Qyp. 18. — 1 E Egvptischegar. 1. do. Hyp. abg. 78 1.1.7 1.3.9 do. 2500, 500 Fr. do. do 1906 15.4.10 1.4.10 Griech. 4 ½ Mon. do. do. 1894 inK. r 1.5.11 do. 4 ½ Golb⸗R. 89 1.4.10 —,— b8 bdoe. t. Kr. 1 1.1 in Lire 1.1.7 —,— —,— 1.1.7 Mexik. Anl. 99 5 2 f. Z.si.K. 1.7.14 —.— —,— 1.4.1 t. K. Nr. 5142,5 b B 42,75 b i. K. 1.R.1 41¼ . — —,— do 1904 4 % abg. . K. 1.6.24 25,75 G —,— Norw. St. 94 in A. 10.4.10 ent Füch do. 188 b in £3 1.2.8 —,— e Oest. St.⸗Schaß14 auslosb. 1. ℳ ¹ 1.1.7 15 5b 15,75 b B do. am. Eb.⸗A.* 1.5.11] 1,7 b 1 76 do. Goldrente 1000 G uld. Gd. 1.4.10 16.75 b do. do. 200 „ 1.4.10 16,75 b 16,5 b do. Kronenr. ⁰, 12 versch. 0,625 b 0 55 b do kv. R. in K. * 0,6 b do do. in K. 1.5.12 1 —,— 0,6 b do. Silb. in f 1.4.10 9 —-,— 128 do. Papterr. in flü⸗ 1.2.6 ru—.— 0 6b Portug. 8. Spez. f. Z] „ℳ p. St. 7 b Rumänen 1908 14† 1.6.12 1 5b do. do. 1918 utv. 24 1.4.10 8 do. do. do. 188 in ℳℳ I“ do. do. do. 8 Stolp 1. Pomm. † 16 1.2.8 8 do. 1890 in ℳ 1.1.7 ,— do. Komm.⸗Obl. S. 1.2 . 1890. 94. 1901. 05;: 1090 unf. 31 2 Sturtgar 19. 06, Ag. 19 verich] —. do do. m. Talonst. Z. . K. 1.7.24 2. 8 do. do. 10 616 919ʃ01 8 I 44 128 — 4.10% —.,— ee en C1“ 4 1.1.7 . in 4 1.1.7 . 8 1— G do. üee 42—.— 3 1 1 22 Ausg. 2 4. — 9 unk. 4 1.4.10 o 1894 in 4. 0. o. do. er. 5 —.— Falkenhain, Kreis Zeitz, den 10 De⸗ ’ 1908, gek. 1. 1. 24 ,88 1.1.7 1886 8— 1.4.20 — feesess Viersen 1904, 1.2.1.241.4. do do. m. Talonst Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bt. 1925 8 „„ 18 85 8 1. 1 1890713 % 1.4.11 % —,— —— Werman t1886,gf. 1.1.24 1 s 1.1. do 1890 in ℳ 1.0.11 Pfbr. Ser. 2 — 29 5.35 6 Hes Bese sga cZtsf cf safcs seas zachjen St.⸗A. 1919 1898[3 1 1.4.19% —,— 8 Wtesbad. 190b 1. Aus⸗ do do. m. Talonff. Z. siK 1.11.1 do. do. do. Ser. 261 3 2b 6 emeinnützig 8
o. St.⸗Rente 8 . 8 . 997 „ 8 8 8 1¹“ . 1904 E. 24 8 —.— gabe, cülckz. 19374 .2. do. 189 b in ℳ 8,9.11 do. do. Komdm.⸗Obl. v. 192 8 —. genossenschaft Falkenhain⸗RNusendorf veeeen EECI1616“ 418 I. do do. m. Talonst. 8.141.11.18 Drsch. HVv.⸗Bt. Biddr. S.1. 1—20 5.,08 8 e. G. m. b. H. in Liauzpation, 14,10 do. do. gomm.⸗Obl 8. 8 2,888 8
urtiemberg S. 6.20 8 do. 1920 4.10076 .— 21 2. Ag., gek. 1.10.24 4 versch. do tonvert. in ℳ 1.4.10 do. do. do. Ser. 285 8g u. 31 — 35 . Berl Stabtsynode 9 9. do 19 Ag. 19 1. u. 11., 4 1.1.7 do 1905b in ℳ Falkenhain, Kreis v do. Rethe 26—42 1906. 12, gek. 1.7. 24 8]1.1.7] —,— def. 1. 7.2, do 1908 in ℳ 1.4.10 do. do. do. Ser Hoefer Max Bohne. de. 00. 1889. 190.,Lesad 11.5 8 u
— 8 do. 5 % abg. sch. do. 1904 4 in ℳ
——V2—
1 4 4
r
ve
891 %
deutscher Hypothetenbanken
Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1903 fedoch ohne Talou.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesell schaft gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen.)
Bauerische Handelsbant Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ †), S. 4—6 (4 ½ —,— bo. Hup. u. Wechselbt. Pfdor. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ % *† 6 21 eb G6 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfbbr. Ser. 1-4. 7. 8, 13-13, 21-22. kv. S. 5.6. 19. 20 u. abgestemp.“ 6.1 t 8 do. Ser. 23. 24 —.— Ser. 25 —,— Ser. 20 —.— 2,2 b G Ser. —.—
6 konv. neue Stücke 3 1.6.122 —,— j 18, 1v9i„ unf. 8049 1.4.10 0.27b 6 76 8 80 — 8 6. Erwerbs⸗ und Wirt „e Bn : tr b4g3 80 ds rs aen de8,09,11g11. 1928 : nrrsan rxx 2be. . I ihrer Frrti tellung geliefert werden. schaftsgenossenschaften. bo.7.99,05 g1 81.1v2gsuh do 1.121 8 82n. e. hee.- Die Ausübung des Bezugsrechts ist an b 0. 96,02, ek. 31.12.2878] 1.4.10/ 1.129b *) Zinsf. 6—20 ½ den Schaltern der genannten Bezugsstellen [100388] Hambg. Staats⸗Rtente 5 .2.8 0,50 b provisionsfrei; soweit bei den letteren die Liquidationssch’ußbilanz. do. amori. St.⸗A. 1a A 89 Kreisanleihen. Faeseen des E“ *q im 85 —9. en. 86 lleine 0.115b vnnam. ane1s 1902,1½0‿έ brieflichen Wege erfolgt, werden sie die ₰ 100 000 ℳ 0,0628 — ööö sbliche Bezugsprovision in Anrechnung Kassabestand . 10 465 37859 JH 00e2se Haoereer 1s 198t 199 — 76 5 Lauenbg. Kreis 1919. [4 1.4.10% —,—
An Aktiva. ℳ
—,—
v2ES 2 *
8 d0 00. St.⸗A Bankguthaben 2 . 151 035 bo 9. St.⸗An1. 1900 6 * 0 07,08, 09 Ser. 1,2, 1 Remscherd 00,gk. 2.1.23 Beteiligung B. W. G... 500,— 1911, 1918 cz. 53. . 39 8* hea. 2 Rheudi 189 Ser. 4 1914 cz. 54 erijch 8 do 1918 à
10 616 919101 Ir — 8. 2.8828.5. Deutsche Stadtanleihen. 1-
4 do 1886. 97. 19 2 1919. 1920
Per Passiva. Henen 1928 Rethess⸗—† Aachen 22 N. 28 u. 2418 19⁷ Füxes do 81,84,038, gk. 1.7.24 17, 21 Ausg. 227¼ 1.5.41
9
4
4
bringen. Hamburg, den 11. Dezember 1925.
Akktiengesellschaft Zoologischer Garten in Hamburg.
9
Sereeern
28 — —
-392228=
— R
16,5 b
—
VVYSVSV=V=VV— ½.
eingezablte Genossenschafts⸗ 8 Zinsf. 8— 16 ¾ 3 do sen 1 do 1896, gek. 1. 7. 24 anteile 11“ 58 800 0 99. 1906, 08,09, 12 Anonn 1928 1.1.7 —,— Saarbruden 14 8. AZ. 8 versch. —.—
8 o. 1919, R. 16, uk. 24 88 do Schwerin t. M. 1897, Rückstellug . . 1.6.12 —,—
4 460 G b⸗ 8 get. 1. b. 24[960 1.1.7 Rückstellung I... 1 040 0o. 1896. 1908-190 6 Spandau 0v N. 1.10.234 versch. Gewinnvortiag
Lübeck 1928 unk 28 Stendal 01. get. 1.1.2421 11.1.7 a. 1922.. 301,80
Landesant. 14 do 1908, gek. 1. 4. 22 1.4.10 Staats⸗Anl. 1919 do 1903, gek. 1. 4. 24 8—2) 1.4.10 do⸗ Gewinnv. 1923 10 552 317,—
1911. 1914 Aschaffenbura. 1001 Barmen 1907, cilckz. 41/40 —,—
do 1904.05, gek. 1.3.24 : ¼+—,— - Berlin 1928 +† .1. 1 —,— *Zinsf. 8 —18 % do 1919 unk. 30 .3.9 10 19
—
2—-
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[1023588 Bekanntmachung. Die Gesellschaft für Maschinen⸗
o. Eb.⸗Schuld 1870 Stettin V 1928 1.4.10 do
10 552 618,80 do tonL. 1836
acgns — EW
. 1
Wilmered. (Bn1913]⁄¼4 1.2.9 do. —,—