Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schoönau: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma er⸗ loschen. .
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
Chemnitz. qqTq1161
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 8. Dezember 1925:35 .
1. auf Blatt 2070, betr. die Firma Max Heinrich Schmidt in Chemnitz:
das Handelsgeschaft ist als persönlich
ftender Gesellschafter eingetreten der aufmann Max Heinrich Schmidt jun. in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. 1u auf Blatt 6484, betr. die Firma Max Stopp in Chemnitz: Die Prokura Haupts ist erloschen.
3. auf Blatt 8103, betr. die Firma Torfholz Abbau Altmittweida i. Sa., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Glösa: Die Liquidation ist durch⸗ geführt und beendet, die Firma erloschen.
4. auf Blatt 8168, betr. die Firma 2. Neuber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz⸗ Ebersdorf: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1925 auf 4000 Reichs⸗ mark umgestellt und die §§ 3, 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert worden. 5. auf Blatt 9075, betr. die Firma Gebr. Scharlach Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmam Bruno Scharlach in Chemnitz. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
6. auf Blatt 9201, betr. die Firma Johann Schön & Bruder, Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Fhemnch (Sitz in Berlin): Das Handelsgeschäft ist nach Chemnitz verlegt. Die bisherige hiesige Zweigniederlassung wird daher als selbständiges Handelsgeschäft fortgeführt.
in das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Rudolf Schön in Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1925 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in „Schön & Bruder“.
7. auf Blatt 9527, betr. die Firma Curt Rieger in Chemnitz: Erich Richard Curt Rieger ist als Inhaber aus⸗ Fteiefen Frau Clara Hedwig vhl.
jeger, geb. Engelmann, in Chemnitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es
h 8 nicht die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über.
8. auf Blatt 9568 die Firma Textil⸗ Druckerei Emil Ende in Schönau bei Chemnitz und als Inhaber der Muster⸗ eichner Hermann Emil Ende, daselbst serside ägt Rathausstr. 14 und Zwickauer Str. 76 a). Prokura ist erteilt an Frau Helene Martha vhl. Ende, geb. Schettler, daselbst.
9. auf Blatt 9569 die Firma Jo⸗
annes Uhlich in Chemnitz und als In⸗ aber der Kaufmann Fobende, Fhchaf ÜUhlich, daselbst. (Strumpfsabrik mi Walkerei und Appretur, Annaberger Straße 235.)
10. auf Blatt 9570 die Firma Kurt Willy Münzner Nutzholzhandlung in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann und Holzhändler Kurt Willy Münzner in Oberlichtenau. (Nutzholz⸗ handlung. Neefestr. 54.)
Am 11. Dezember 1925:
11. auf Blatt 1541, betr. die Firma Sondermann & Stier Aktiengesell⸗
in Chemnitz:
1925 ausgeschieden. 1
12. auf Blatt 5298, betr. die Firma Paul Witt in Chemnitz: 5 Paul Witt ist als Inhaber ausgeschieden (ge⸗ storben am 13. Juni 1922). Das Handels⸗
eeschäft wird von der Gemeinschaft seiner Erben, nämlich: Fräulein Natalie Hilde⸗
Witt, Frau Rosg Camilla verw.
geb. Witt, Fräulein Helene
Witt, sämtlich in Chemnitz,
fortgeführt. Zur Vertretung der Erben⸗
emeinschaft ist nur Fräulein Natalie ildegard Witt berechtigt.
13. auf Blatt, 7390, betr. die Firma Anton Werner’s Söhne in Chemnitz: Die Firma ist geändect in „Anton Werner’s Söhne Nachf.“.
14. auf Blatt 8350, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Parreidt X Steinmetz in Chemnitz: Die Gesell⸗
chaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die
sellschafter Franz Hermann Parreidt und Fräulein Alma Gertrud Steinmetz beide in Chemnitz. Jedes von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. b G 5. auf Blatt 8669, betr. die Firma Karl Schlatter Färberei⸗Aktien⸗ esellschaft in Chemnitz: Das Vor⸗ tandsmitalied Baumert ist am 30. No⸗ vember 1925 ausgeschieden,
16. auf Blatt 9259, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wein⸗ und Biervertrieb Chemnitz Grimm, Klaus & Meller in Chemnitz: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet, die Firma erloschen. 8
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
hemnitz. 8 [101834⁴] Auf Blatt 9565 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma iedloff & Wagner, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Chemnitz (Andréstr. 9 Der Gesellschaftsvertrag st am 2. Oktober, 6 und 14. November 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung von
arnwoertretungen und der Handel mit Garn. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird vor⸗
läufig auf die seit bis z Deze 1930 chlossen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft für den 31. Dezember 1930 spätestens am 1. Juli 1930 mittels eingeschriebenen Briefes zu kündigen. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Franz Wagner in Chemnitz und Wilhelm Liedloff in Mühl⸗ hausen i. Thüringen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. Dezember 1925.
Chemnitz. [101835 Auf Blatt 9567 des Handelsregisters 88 heute eingetvagen worden die Ferma genhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Clausstr. 39). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ 5 des Unternehmens ist die Fabri⸗ ation von Strick⸗ und Wirkwaren aller Art sowie der Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Lewinsohn in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 8. Dezember 1925.
Chemnitz. [101833]
Auf Blatt 9573 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Pareidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Zschopauer Str. 1). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Dezember 1925 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Ein⸗ und Verkauf von Strick⸗ und Wirk⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Hermann Pareidt in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 14. Dezember 1925. 1
Cöthen, Anhalt. [101838] Unter Nr. 30 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Wilhelm Behr“, Cöthen, folgendes eingetragen: Die Mitgesellschafterin. Witwe Aanes Behr, geb. Bieler, in Cöthen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Cöthen, den 11. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [1018 Die unter Nr. 429 Abt. A des Handels⸗ reaisters eingetragene Firma Moritz Jan⸗ kelowitz in Gröbzig ist erloschen. Cöthen, den 11. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cottbus. [101840]
In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. B Nr. 176 die Firma Fahrzeug⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Motorfahrzeugen eller Art, insbesondere die Herstellung von Teilen und Zubehör zu solchen Faor⸗ zeugen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Techniker Hermann Sieglitz in Potsdam. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juli 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, so können nur zwei von ihnen oder, wenn Prokuristen bestellt sind, ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist die Gesellz haft verpflichten. Abteilung A Nr. 513, Paul Rienecker in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 393, Keller & Buddeus in Cottbus: Inhaber jetzt Kaufmann Mar Keller in Cottbus Nr. 1098, Bank⸗ kommanditgesellschaft Wolfram von Hanstein in Cottbus: Die Nieder⸗ lassung ist von Cottbus nach Berlin N. 24, Friedrichstraße 131 d, verlegt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt Kaufmann Wolfram von Han⸗ stein in Berlin. Nr. 1169 die Firma Konfektionshaus Schnarr & Winau in Cottbus. Alleininhaber ist, nachdem die am 28. Januar 1924 begonnene Handelsgesellschaft unter der Firma Kon⸗ fektionshaus Schnarr & Winau durch den am 15. August 1924 erfolgten Tod des Ge⸗ sellschafters Kaufmanns Wilhelm Winau in Cottbus aufgelöst ist, jetzt der Kauf⸗ mann Philipp Schnarr in Cottbus. Nr. 1170 die Firma Cottbuser Fahr⸗ rad⸗Werke Piater und Schmidt in Cottbus. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Schlossermeister Otto Piater in Cottbus und der Ingenieur Herbert Schmidt in Madlow. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 9. November 1925. Nr. 1171 die Firma Alfred Zimmer⸗ mann in Cottbus und als Inhaber der Kaufmann Alfred Zimmermann in Cottbus. Nr. 376, Jürß & Elger in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber;, Kaufmann Max von Kessel in Cottbus. Nr. 321. Paul
Loest in Cottbus: Den Kaufleuten,]
Fritz Loest und Bernhard Loest, beide in Cottbus, ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ art, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Die
Einzelprokura des Fritz Loest in Cottbus
ist erloschen.
Cottbus, den 28. November 1925
Amtsgericht.
Crereld. [100493]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 28. November 1925 unter Nr. 504
bei der Firma Bürobedarfshaus
Erich Püttmann Gesellschaft mit be⸗
linger Witwe, haber: Carl Wittlinger Witwe, Frieda (ageb. Tröscher, in Furtwangen. 5. De⸗
schräukter Haftung in Crefeld: Durch/ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, vember 1925 ist auf Grund der Er⸗
Gesellschafterbeschluß vom 19. November
1925 ist das Stammkapital auf 1000 (eintausend) Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Am 28. November 1925 unter Nr 406 bei der Firma Maschinenfabrik Schroers Aktiengesellschaft in Cre⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 31. Oktober 1925 ist das
(Grundkapital auf 180 000 (einhundert⸗ achtzigtausend) Reichsmark umgestellt und sind die §§ 3 und 12 der Satzung
geändert worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 8000 Aktien zu 40 Reichsmark und 150 Aktien zu 400 Reichsmark.
Am 16. November 1925 unter Nr. 89 bei der Firma Balth. Erleuwein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zmweigniederlassung Cre⸗ feld in Crefeld: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 200 000 (zweihundert⸗ tausend) Reichsmark umgestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert.
Am 21. November 1925 unter 356 bei der Firma Dröll & Lodderstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ECrefeld: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 21. November 1925 unter Nr 454 bei der Firma Hermann Bongartz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld⸗Bockum: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 28. November 1925 unter Nr 452 bei der Firma Durst & Pelzers, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld⸗Bockum: Der Geschäftsführer Josef Durst ist verstorben. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. November 1925 ist das Stammkapital auf 5100 (fünftausendeinhundert) Reichsmark um⸗ gestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. § 2 des Gesell⸗
sschaftsvertrags ist geändert. Der Gegen⸗
stand des Unternehmens ist dahin er⸗
weitert worden, daß die Gesellschaft be⸗
rechtigt ist, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Amtsgericht Crefeld.
öö 3
Handelsregister A O.⸗Z. wurde heute eingetragen die Firma Carl Witt⸗ Furtwangen. In⸗
zember 19225. 8 Amtsgericht Donaueschingen.
Eilenburg. 8 [101842] In das Handelsregister A Nr. 235 ist
bei der Firma Herbert Gnüchtel, Beutel⸗
mühle, in Eilenburg am 3. Dezember 1925 eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eilenburg. Elbing. [101843] Handelsregistereintragungen. Fhenettas h. g.
Am 1. Dezember 1925 bei Nr. 676, „C. Schmalfeldt & Co.“ in Panklau: Der Kaufmann Carl Schmalfeldt aus Elbing ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Diplomingenieur Paul. Friedrich Schmalfeldt aus Panklau in die Gesell⸗
aft als persönlich haftender Gesell⸗ schaft, eingetreten und damit vertrags⸗ gemäß als bisheriger Kommanditist ausgeschieden. Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Paul Schmalfeldt ist er⸗ loschen.
dün 3. November 1925 bei Nr. 243, „Zillgitt & Lemke“ in Elbing: Dem Kaufmann Alfred Lemke in Elbing ist Prokura erteilt. —“
Am 8. Dezember 1925 bei Nr. 923: Firma „Elbinger Automobil⸗ und Om⸗ nibusverkehrswesen Gustav Stock“ in Elbing und als deren Inhaber der Automobilbesitzer Gustav Stock in Elbing. r11I1“X“
Bei Nr. 889, „Dampfwäscherei⸗Reini⸗ gungsanstalt u. Färberei W. Kop en⸗ hagen & Co.“ in Elbing: Die Prokura des Kanfmanns Hermann Diesing ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Diesing in Elbing.
Abteilung B.
Am 3. Dezember 1925 bei Nr 87, „P. H. Müller Gesellschaft mit be⸗ Paͤther Haftung“ in Elbing: Dem Fräulein Edith Laudien in Elbing ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß Fräulein Laudien bexechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Bei Nr. 48, „Loeser & Wolff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in El⸗ bing, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung: Kanf⸗ mann Julius Willstaedter in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Elbing. Frankfurt,. Main. [101844] Handelsrepister.
B 2147. Dekover allgemeine Deut⸗ sche Konzert und Vortragsgesell⸗
Meako vereinigte Konzert⸗
Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
E68 Vereinigte Kunstseide⸗ abriken, Aktiengesellschaft: Dr. phil.
rthur Zart ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. phil. Erich Brauer zu Obernburg am Main ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in
oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
B 1714. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.: Dr. Hugo Fleisch⸗ mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 2225. Weilwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1925 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert
rt.
B 2777. Imanuel & Duswald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung sst aseheffecrt Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. No⸗ bember 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend abgeändert worden.
B 3496. Seiden⸗Industrie May, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 70 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 120 000 Reichsmark; die Kapital⸗ erhöhung ist Pn2 und zwar durch Aus⸗ abe von 70 Inhaberaktien zu je 1000
eeichsmark, welche zum Nennwert, und war ohne Stückzin⸗ een, ausgegeben worden sind. Diese 70 Aktien sind von Herrn Jonas May in⸗Frankfurt am Main über⸗ nommen worden; seine Einlage ist dadurch erfolgt, daß er der Gesellschaft den Be⸗ trag von 69 192,56 RM dargeliehen hat, und daß er auf dessen Rückforderung hier⸗ mit verzichtet, während er den Betvag von 807,44 RM bereits an der Gesellschafts⸗ kasse in bar eingezahlt hat. Dem Kauf⸗ mann Sally Rotschild ist Prokurag erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann.
B 3717. Tesla⸗Frequenz⸗Werk, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Paul Schupbach in Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt.
B 3792. Deutsche Bignan⸗Auto⸗ mobil Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann ücvench Lewin ist nicht mehr Geschäfts⸗
chrer.
B 3792. Deutsche Bignan⸗Auto⸗ mobil Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 26. No⸗ vember 1925 ist der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Sg⸗ schaft wird, wenn sie einen Geschäftsführer hat, durch diesen, wenn sie mehrere Ge⸗ chäftsführer hat, durch mindestens zwei
zeschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
B 3191. Mohr & Speyer, Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Juli 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 100 000 Reichsmark zu erhöhen. Dieser G ist durchgeführt. Das Grundkapital eträgt nunmehr 300 000 Reichsmark. Die Frhe zung ist erfolgt durch Ausgabe von 25 Vorzugs⸗ aktien à 100 Reichsmark. für welche die für die bereits bestehenden Vorzugsaktien maßgebenden Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags gelten, und durch Ausgabe von 975 Stammaktien à 100 Reichsmark. Alle diese Aktien werden zum Nenmvert ausgegeben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10 Juli 1925 ist § 5 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
B 1558. Allgemeine Grundver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichs⸗ mark ermäßigt wornden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ Flha e Gegö vom 19. November 1925 ist die Satzung in §§ 1 (Sitz) und 4 (Stammkapital und ö“
ändert wonden. Der Sitz ist nac Offenbach a. Main verlegt.
B 1297. G. A. Kettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark ermaßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 5 (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden.
B 257. Melasse Kraftfutter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 25 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 747. Mietheim⸗Aktiengesellschaft: Dr. rer. pol. Hans Eger ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Büro⸗ direktor Emil Klar und Privatmann Lud⸗ wig Grüder sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1925 sind die § 1 Ge genstand des Unter⸗ nehmens), § 15 (Aufsichterat)⸗ §§ 21, 23, 28 (Generalversammlung), § 32 (Bilanz) 8099 (Liquidation) geändert worden; § 12 Aobs. 3, § 17 Abs. 2, § 23 Ziff. 5, § 28 wiff 5, § 32 Ziff. 3— 6 sind gestrichen.
er Gegenstand des Unternehmens ist insofern geändert worden, als hinter die Worte „Gebäulichkeiten“ am Schluß von § 1 Abs. 2 der Satzung eingefügt worden ist: „an Minderbemittelte zu billigen Preisen“.
B 2338. Lämmerspieler Metall⸗ waren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co., Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
schluß des Aufsichtsrats vom 10. No⸗
macht gung der Generacverlangalung vom 31. Januar 1925 der Gesellschaftevertrag in den folgenden Paragraphen geandert worden: § 4 (Grundkapital, Aktien und Einlugen), § 8 (genehmigungspflicht ge Rechtsgeschäfte), § 9 (Aufsichtsrat), § 10 (Generalversammlung), § 11 (Verteilung des Reingewenns); der § 6 ist weggefallen. Der ganze Vertrag ist neu gefaßt und die Ziffern der alten Paragraphierung sind zum Teil geändert.
B 2016. Ad. Linden Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Duisburg, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1 Million Reichsmark ermäß gt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der ellschafterversammlung vom 8. Oktober 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ kapital), ferner in § 4 (Geschäftsjahr) und 8 10 (Rechte einzelner Geschäftsanteiks⸗
esitzer) geändert, die §§ 5 Abs. II und III, 9 und 11 gestrichen. Die ganze Satzung ist neu gefaßt und paragraphiert.
B 1712. Ferrowerk Mückenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Robert Adler ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Leopold Oppenheimer in Frankfurt am Main ist ben Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ urg des Leopold Oppenheimer ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Siegfried Horovitz in Frankfurt am Main ist P.o⸗ kurg erteilt.
Frankfurt am Main, 10. Dezember 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder, 1101845]
In unser Handelsregister ist am 9. De⸗ zember 1925 in Abteilung A bei Nr. 1139 eetr. die Keeenage desenbech Pant Hering Holzwaren⸗Industrie Müllrose, eingetragen worden: Die Beschränkung in der Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Hering ist g9. Vergleich vom 4. November 1925 aufgehoben. Die Ver⸗ tretungsmacht des Gastwirts Franz Graßme ist damit beendet. 4
Frankfurt 10. Dezember 1925.
Das Amtsgericht. 86
Flensburg, [101850] Eintragung in das Handelzregister A unter Nr. 187 am 8. Dezember 1925 bei der Firma Jacob C. Thordsen in Stein⸗ bergkirche: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. .
Flensburg. [101846]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1116 am 8. Dezember 1925 bei der Firma Willi Spier & Co. in Flensburg: 1“] 88
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Anktsgericht Flensburg.
Flensburg. I1b 18511 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1612 gm 8. Dezember. 1925 bei der Fimmea Carl Büll & Co. in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg. “
Flensburg. [101849]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1762 am 8. Dezember 1925 bei der Firma Peter W. Simonsen in Flensburg: “
Inhaber; Ehefrau Gisetta Henhsc cn. geb. Nitzsch, in Flensburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau ausgeschlossen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 2 [101848] Eintragung in das Handelsregister Aà unter Nr. 1805 am 8. Dezember 1925 bei der Firma Hans Honsen in Sörup: Die Prokuren der Kaufleute Hermann Gössel in Sörup und Adolf W. Rode⸗ mann in Kiel sind erloschen. Amtsgericht Flensbarg.
Flensburg. 1101847]
Eintfagung in das Handelsregister B unter Nr. 170 am 8. Dezember 1925 bei der Firma Torfwerk vereinigter Bäcker⸗ meister Fesenf at mit beschränkter Haf⸗
8 in 8 ensburg: “ ertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Freiburg, Elbe. 8 In das Handelsregister A Nr. 8 iß als Inhaber der Firma W. Diercks, Oederquart, der Kaufmann Amandus Wilkens eingetragen. “
Amtsgericht Freiburg (Elbe),)
97. ovember 1925.
Eibe. [101853]
In das Handelsregister A Nr. ef zur Firma Gustav Schmidt, Balje, fol⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschenz tggericht Freiburg Elbe) mtsgerich reiburg (Elbe), 27. November 428 Gammertingen. [101854] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 65, Firma Gebrüder Frank, Säge⸗ werk, Gauselfingen, eingetragen worden: Der Buchhalterin Julie Engel in Gauselfingen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Gammertingen, den 9. De⸗ zember 1925.
Gelnhausen. 8 1 1101855] Eintrag im d elbs A Nr. 161
“
bei der Firma Jakob Goldschmidt, Vieh⸗
Ultenhaßlau: Die Firma ist 85 en.
Gelnhausen, den 2. Dezember 1925. Das Amtsgericht. *
launchau. eecn dem für die Firma Hotel⸗Aktien⸗ 945 des Handelsregisters ist heute tragen worden: . lung vom 3. Oktober 1925 hat die des Grundkapitals um zwei⸗ igtausend Reichsmark, in ein⸗ undert Aktien zu zweihundert mithin auf drei⸗ Reichsmark, rfolgt. Der
der Generalversamm⸗ ktober 1925 laut Notariats⸗ Tage in § 3 ab⸗ Die neuen Aktien um Nennbetrag ausgegeben.
Amtspericht C den 10. Dezember 1925.
Glogau.
Handelsregistereintragung vom 5. 12. Gesellschaft Firma Dental⸗
zausendvier Re chsmark zerfallend. hundertachtzigtausend ie Erhöhung ist e sellschaftsvertra ist durch Beschlu lung vom 3. prokokolls von diese geändert worden.
H. W. &
Generalversammlungsbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1925 i Stammkapital 7000 RM un schaftsvertrag in und 3, 7 Abs. 1 und 2 und 8 Abs. 2 ge⸗ Die Aenderungen betreffen die Höhe des Stammkapitals und seine Ein⸗ teilung, die Entschädigung des Geschäfts⸗ führers, die Verteilung Verteilung
des Reingewinns
3 des Gesellschafts⸗
vermögens im Falle der Liquidation. Amtsgericht Glogau.
Glogau.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. 12. 1925 bei Nr. 743 (Firma Ogir⸗ Edel⸗Likör⸗Fabrik Richard Görlich, eingetragen de Hoffmann in andelsgeschäft als persönlich haftender sellschafter eingetreten „Ogir⸗Edel⸗Likör⸗F Görlich & Co.“ geändert ist. mehr aus den Kaufleuten Richard Görlich und Wilhelm Hoffmann, beide in Glogau, hestehende offene Handelsgesellschaft hat 1925 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Glogau.
Glogan. Handelsregistereintragung vom 7. De⸗ eember 1925, betr. die Gesellschaft mit be⸗
Glogau: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Glogau.
Goslar. In das hie eute unter ngetr Firma Harzer Textilhaus Erwin B horst mit Sitz Goslar und als Inhaber Kaufmann Erwin Bredehorst in Amtsgericht Goslar, 10. Dez. 1925.
Greifswald. In das Handelsregister Abt. B Nr. 29. — Greifswalder Autohaus Dethloff und Sohn) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Greifswald — ist hente eingetragen: vermerk ist gelöscht. Die Gesellschaft be⸗ teht weiter. Amtsgericht Greifswald, 11. Dez. 19
’ — Handelsregister A ist eingetragen
Nichtigkeits⸗
Grossschönau,Sachsen. 1101862] Handelsregister
Fabian jun. in Großschönan, eingetragen
August Strohbach erloschen ist. Amtsgericht Großschönau, 7. Dez. 1925.
Halverstadt. Bei der im Handelsregister B Nr. 117 verzeichneten Firma Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt ist heute eingetragen: Vertretungsbefugnis herigen Geschäftsführers Anton Ley ist erloschen. Gerhard Arenkensist alleiniger Geschäftsführer. Halberstadt, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 527 — Allgemeine Deutsche Kredit⸗An⸗ eingetragen worden: Der von der Generalversamm⸗ lung dazu ermächtigte Aufsichtsrat am 18. März 1925 den § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags Grundkapitals) entsprechend der Nieder⸗ Hierzu wird ver⸗ Das Grundkapital je 1000 RM,
Stückelung des
öffentlicht: jetzt in 6000 Aktien 46 000 Aktien zu je 100 RM, Aktien zu je 40 RM und 10 000 Aktien zu je 20 RM. S., den 8. Dezember 1925. Das Amtsgericht. Hamborn.
In das Handelsregister B 141 i 10. Dezember 1925 bei der Firma mobil⸗Zentrale, schränkter Hastung in Hamborn einge⸗ Beschluß der schafterversammlung vom 26. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Theodor Haas in Duisburg.
Amtsgericht Hamborn.
Gesellschaft
Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregister. 8. Dezember 1925.
Sörensen & Co. Gesellschafter: Karl
Nicolaus Julius Walter Sievers, zu Die offene Handels⸗ Dezember 1925
Altona, Kaufleute.
[101856) Stewertsen & Co. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Fürma ist erloschen.
Georg Schaesfer. Die offene Henele. 1
Ffellscbaft ist ansgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Georg Johann Schaefer.
Max Smeddinck. Inhaber: Max Joseph
Wilhelm Smeddinck, Kaufmann, zu Lamburg. Einzelprokura ist erteilt an Otto Heinrich Meyer.
von Bergen & Fischer. Die offene
andelsgesellschoaft; if aufgelöst worden mhaber ist der bisherige Gesellschafter 2 Adolph Ferdinand Wilhelm ischer.
Engelmaun & Cons. Die offene
8CE“ ist aufgelöst worden ije Firma ist erloschen
W. F. Duncker. Der In⸗ haber W. F. Duncker ist am 25 Mär; 1925 verstorben. Das Geschäft ist von Wilhelm Friedrich Duncker, inrich Werner Duncker und Herbert Theodor Duncker, Kaufleute, zu Hamburg, über⸗ nommen wonden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 25. März 1925 be⸗ gonnen. Die an W F. Duncker erteilte eee ist erloschen.
Kurt Brecht. Die Firma ist geändert
worden in: Hamburger Autohallen Kurt Brecht.
„Dahrim“ Baugesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr.⸗Ing. R. F. Lachmann ist beendigt Richard Diedrich Hess, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Einzelprokura ist erteilt an Fritz Josepb Jakob Blatter.
Batteriefabrik Jaco Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Am 27. No⸗ vember 1925 ist die Umstellung der Fefenschaft beschlossen worden. Die 8Ho11“ Stammkapitals ise erfolgt. rch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 (Stammkapital) und 6 (Stimmrecht; des Gesellschaftsvertrags geändert wornden. Stammkapital: 500 RM.
Carl Bachmann jun. Inhaber: Karl Eduard Bachmann, Kaufmann. zu Hamburg.
Internationaler Warenaustansch „IFJabn“ ““ Filiale Hamburg. Dr. Lazar Rosiner, Kauf⸗ mann, zu Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.
Glienitzer Kieswerke Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Die Eintra⸗ gung, durch welche die Gesellschaft für nichtig erklärt worden ist, wird von Amts wegen gelöscht. Am 27. No⸗ vember 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ fenjchaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals 8 er⸗ folgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden, Stammkapital: 500 RM
Wichmann & Co. mit beschräukter
Haftung. Am 20. Novyember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die ö“ des Stammkapitals ist erfolgt. irch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals eändert worden Stammkapital: 5. RM.
Hugo Brügge Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Kreide⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗
schräunkter Haftung.
Eka⸗Werk Chemische Fabrik Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Odozon Export Co. mit beschränkter
Haftung.
Naval Schäiffahrts⸗ und Assekuranz⸗
kontor mit beschränkter Haftung.
Dr. Adolf Meyer & Co. mit be⸗
schränkter Haftung.
Hansa Butter u. Margarine Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Türkische Zigarettenfabrik „Basra“
Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Nordische Oel⸗ und Seifen⸗Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung
. 8.
Rickmers Deutsch⸗Russische Han⸗
dels⸗ und Schiffahrtslinie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
„Rickmers⸗Hochseefischerei“ Be⸗
triebs⸗ und Studien⸗Gesellschaf:e mit beschränkter Haftung.
Richmers Orient⸗Handels⸗ und
Schiffahrtslinie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Diese Gesellschaften sind für nichtig erklärt worden.
Sporthaus Brandt Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. November 1925 ist der § 6 (Vertretungsbefugnis) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ äcier bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Per Geschäfts⸗ führer H. Brandt ist jedoch allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Heinrich Schütt. Die Vermögens⸗
einlage des Kommanditisten ist auf Reichsmark festgesetzt worden.
Schuvor & Pedersen. Gesellschafter:
Hans Schnoor und Alfred Kederfen. Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgeseitschast hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Carl Linn⸗ mann
König & Kühlbrunn. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter O. Kühlbrunn durch Tod ausgeschieden.
Friedrich Eemmelhack. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöft
worden. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht unter Ausschluß der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf die Friedrich Semmelhack Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
„Artigas“ Handelsgesellschaft mit
beschränkter Haftung. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. No⸗ vember 1925 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 3000 RM auf 5000 RM sowie die Aenderung der §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital), 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert worden in: Friedrich Semmelhack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Rollfuhr⸗, Spedition⸗ und Lagerei⸗Unternehmens sowie die Aus⸗ führung aller hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. G. Blechschmidt ist be⸗ endigt. Die an Frau D. Blechschmidt, geb. Springer, erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Johann Albert Hugo Knorr und Abelus Henrikus Westerbrink, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Dem Gesellschaftsvertrag ist ferner ein § 8a Gerteilung des Reingewinns) beigefügt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind Sach⸗ einlagen im Werte von 3000 RM. eingebracht worden.
Kongreß⸗ und Verkehrsstelle Ham⸗
burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. November 1924 ist das Stammkapital um 6000 RM auf 13 300 RM erhöht worden.
Carl Hoeniger Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 24. September 1925, dur die der Kaufmann Moritz Kayser gerichtsseitig zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist, wird von Amts wegen gelöscht.
Signode System Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ eschäften aller Art sowohl im In⸗ ande als auch von und nach dem
Auslande, insbesondere mit den unter
dem Worte „Signode System“ ge⸗ shaen Waren. Stammkapital: 10 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Claude Henry Kaufmann, zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Albert Wort⸗ mann. 9. Dezember.
Hamburger Handwerkskunst Martin
J. Goldschmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm August Christian lartens über⸗ nommen und alsdann von ihm mit Aktiven und Passiven eingebracht in die Firma Nordische Möbel⸗Kunst⸗ werkstätten Paul Jörn. Die Firma ist erloschen.
„Stuvkamp“ Salz⸗Werk Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung. ie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Dr. jur. R. Behn ist eendigt.
Maschinenbautechnisches Bürov Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung D. Homann u. A. Dreyer. Liqui⸗ dator ist Albert Diedrich Homann, Oberingenieur, zu Hamburg.
Lloyd⸗Film Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die an R. Leiner erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolph Jürgens, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Am 16. No⸗ vember 1925 ist die Umstellung der Eesegschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Beschluß vom 16. No⸗ vember 1925 ist der § 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 500. Reichsmark.
Hammonia⸗Baugesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Dezember 1925 ist der § 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Untex⸗ nehmens ist die Vermietung aller d.
Gesellschaft gehörenden Grundstücke. Die Gesellschaft ist berechtigt, weiteres Grundeigentum zum Zwecke der Be⸗ bauung und demnächstigen Vermietung zu erwerben sowie auf dem unbe⸗ bauten Grundbesitz Wohngebäude er⸗ richten zu lassen. Die Ausführung von Bauten durch die Gesellschaft selbst sowie der gewerbsmäßige Handel⸗ mit Grundstücken sind ausgeschlossen.
Neue Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Am 1. De⸗ ember 1925 und 4. Dezember 1925 ist ie Umstellung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Be⸗ schluß vom 1. Dezember 1925 sind die §§ 3 (Stammkapital) und 7 (Teilung von Geschäftsanteilen und Stimm⸗ recht) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark.
Wm. H. Muller & Co. Gesellschaft
mit beschräukter Hastung. An 97. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ift
erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß!
Hans Gamm
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf
Die Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
pedition August H. Brede & Co⸗: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
wäsche Eduard Zeyß: Die Firma ist erleichen.
Verwertung Produkte, schränkter Haftung: Die Liqusation ist beendet, die Firma erloschen.
Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Durch Beschluß der Gesellschafterwversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1925 ist das Stammkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und vollständig neugefaßt.
„
gaser Aktiengesellschaft: Den Kauf⸗ leuten Carl Hesse und Francius Adams Lane in Hannover ist Gesamtprokura erteibt devart, daß dieselben berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder mit einem Vorftandsmitglied zu vertreten.
vom gleichen Tage ist der 84 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 500 000 RM.
Paetz & Co. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter ar Udo
g Co. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter ugen Friedrich August Hans Gamm. Die an W. K. O. Schwerdtfeger er⸗ teilte. Prokura ist erloschen. inzel⸗ prokura ist erteilt an Louise Gamm, geb. Martin.
Glimmann & Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Chemische Fabrik Dr. Gerhard Hönsch & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Otto F. K. Franke. Inhaber: Otto Friedrich Karl Franke, Kaufmann, zu Hamburg.
Fr. Wilhelm Jahn. Inhaber: Fried⸗ rich Wilhelm Jahn, Kanfmann, zu Hamburg
Roselius & Co. (Zweigniederlassung.) Die an F. Müller erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Hoffmann & Wedekind. In das Ge⸗ schäft ist Werner Ludwig Karl Lundt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1925 begonnen. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.
J. Möller & Consorte. Gesamt⸗ rokura ist erteilt an Johann Carl lfred Hartwig und Johann Gottlieb Carl Teppe. Die an J. C. A. Hart⸗
wig erteilte Einzelprokura ist er⸗ loschen.
Kleiderwerkstatt Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführerin Frau Hedwig Carlé, geb. Meeh, ist beendigt.
Billwärder Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 3. November 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 1 8 und 3 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Solingen ver⸗ legt worden.
Hamburger Stanzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers St. Niezgodka ist beendigt. Reinhard Ferdinand⸗ Segebade, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
„Afiatic“ Exportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 25. No⸗ vember 1925 ist die Umstellung der Gefellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der § 5 (Stamm⸗ kapital!) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Stammkapital: 1000 Reichsmark.
Handel & Industrie Schutzgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist nichtig. Leonhardt & Martini, chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg. P. Jacobowitz und A. Bamberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des S. Moses ist erloschen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [101866] In das Handelsregister ist heute eingetragen: In Abteilung A: Zu Nr. 6485 Firma Wicke & Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Willy Kölbel in Hannover über⸗ tragen; dabei ist der Uebergang der in
den Erwerber ausgeschlossen. Zu Nr. 860 Firma Emil Wilcke: Zu Nr. 3597 Firma Auselm Beyer: Zu Nr. 5056 Firma Annoncen Ex⸗
ist erloschen Zu Nr. 5386 Firma Durax⸗Dauer⸗
In Abteilung B: Zu Nr. 1272 Firma Gesellschaft zur landwirtschaftlicher Gesellschaft mit be⸗
Zu Nr. 1922 Firma Ad. Linden
») 9 242 — Zu Nr. 2365 Firm
a2 Juhasz⸗Ver⸗
Amtsgericht Ha nover, 9.
“ 8 Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 22 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma Lovis & Hartung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Heiligenstadt ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hermann Har⸗ tung in Heiligenstadt ist zum Liqudator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten. Die v ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ elöst. 8 Heiligenstadt, den 30. Juni 1925.
Das Amtsgericht. [101868] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 267 die Firma „Rudolf von Hinüber, Adler Apotheke in Hohengandern“, und als deren Inbaber der Apothekenbesitzer Rudolf von Hinüber in Hohenaandern eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 27. November 1925.
Das Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. [101869]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgericht ist folgendes eingetragen:
Abteilung A.
Am 5. Dezember 1925 unter Nr. 142 bei der Firma Ida Recklies, Gr. Marien⸗ walde: Die Firma ist erloschen.
Am 1. Dezember 1925 unter Nr 39 bei der Firma Paul Gawlick, Heimichs⸗ walde: Die Firma lautet jetzt Paul Gawlick, Nachf. Inhaber Max Wallner Heinrichswalde. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Max Wallner, Heinrichs⸗ walde.
Am 5. Dezember 1925 ist unter Nr. 174 die Firma Ernst Sitich, Gr. Marienwalde, Inhaber: Kaufmann Ernst Stich aus Gr. Marienwalde, ein⸗ getragen. “ Preußisches Amtsgericht Heinrichswalde.
Abt. 4 a.
Hildesheim. [101870]
In das Handelsregister ist am 8. 12. 1925 eingetragen:
H.⸗R. A 31 zur Firma M. Nust⸗ baum, Hildesheim: Dem Fräulein Henny Nußbaum in Hildesheim ist Pro⸗ kura erteilt. b
H.⸗R. A 199 zur Firma Gebr. Bank, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 211 zur Firma William Altvater, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 778 zur Fixma Biener u. Chusid. Inh.: W. Krych, Hildes⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 807 zur Firma Christiau Brehme, Hildesheim: Der Kaufmann Hans Brehme ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er allein ermächtigt.
H.⸗R. A 1101 zur Firma Hildes⸗ heimer Typenbürstenfabrik, Deckart u. Mundhenk, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. 1245 zur Firma Levpold Wolfermann, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A. 1263 zur Firma Hans Brehme, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 1392 zur Firma Oswald Weichelt, Hildesheim: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 251 zur Firma Deutsche Gardinen Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Hannover, Zweignieder⸗ lassung Hildesheim: Der Geschäͤfts⸗ führer Kurt Ficke ist als solcher aus⸗ geschieden. 1
Amtsgericht Hildesheim. “ 1
Höchst, Main. [101871] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Kersting &⁵ Mayer. Höchst a. Main: Dem Kaufmann Karl Ludwigs in Höchst a. Main ist Prokura erteilt.
Höchst a. Main, 25. November 1925.
Amtsgericht. Abt. 7.
Höchst, Main. [101872] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Gscheidle u. Co., Industrieschuhfatrik und Lederhandlung, Höchst a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schuhfabrikant Hermann
Gscheidle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Höchst a. Main, 27. November 1025. Amtsgericht. Abt. 7. ——q
Höchst, Hain. [101873]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1925 ist der Vorstand ermächtigt worden, mit der Badischen Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rb. einen Fusionsvertrag abzuschließen, wo⸗ nach unter Ausschluß der Rauidation das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes amn die Badische Anilin⸗ und Seoda Kabeik in Ludwiashafen a. Rh. übergeben sel. In Ausführung dieses Beschlußes der notarielle Fusionsvertrag dem 2. De⸗ zember 1925 geschlossen und die Neder⸗
91
traaung des Vermögens auf die er⸗ nehmende Gesellschaft unter Ausschlus der Liamdation erfobat. Die Akrtennesell⸗ schaft in Firma Fardwerke verm. Merster Lucius & Brüning in Höücst a. M. t infolge Fusion aufuelöst.
Hochst a. Main. 3 Deumder 2.
Hoheustein-Erustthal. hSE’. Auf Blatt 1 des Restgen Handens⸗ registers kür die Durfer. Re Weme Handelsgesellschaff in Firmma Stermduch X& Friedrich n Oderiungmnen [tveffend, t Hahde AMn i
[101867227