1925 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Wolfenbüttel. I02591] Im Handelsregister der Firma „Ge⸗ werkschaft in Neindorf bei Fgeee in Braunschweig ist am 26. November 1925 eingetragen: Der Grubenvorstnd setzt sich jetzt ans solgenden Herren zusammen: a) Generaldirektor August Rostberg in Cassel, als Vorsitzender, d) Bergassefsor a. D. Max Pohl in rlin, 0) Geh. Kommerzienrat Carl Weyhen⸗ meyer in Mülheim, 8 d) Pentner Wilhelm von Reckling⸗ usen in Köln, 0) Rittergutsbesitzer Arthur Poensgen in Schönau, 1) Bergingenieur Alexander Emil Sauer in Berlin, g] n Hans Herold in Lichter⸗ elde, b) Kaufmann Hans Colsman Langenberg, 7 Direktor Carl Bachmann in § 24 der Satzung ist durch Beschluß der 18. De⸗ mber 1924 geändert, wie das Blatt 129 Akten de eadtihe Proutan ergibt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

in

Wollin, Pomm. [101970 Am 20. Oktober 1925 ist auf Selte unseres Handelsregisters B die Kraft⸗ verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sung Misdroy (Vereinigte Fuhrwerks⸗ besitzer) eingetragen worden. Gegenstand 8 Unternehmens ist die Beförderung von ersonen und Sachen nach Misdroy und mgegend unter Verwendung von Kraft⸗ ahrzengen. - Das Stammkapital beträgt 36 000 Keichsmark, Alleiniger Geschäftsführer is er Hausbesitzer und Gemeindeschöffe riedrich Zillmann in Misdroy. Der esellschaftsvertrag ist am 4. August 1925 festgestellt.

Das Amtsgericht Wollin.

-———

Wollin, Pomm. [101968] In unser Handelsregister A Nr. 53. ist die Firma Albert Bärenwald (Kolonial⸗ waren in Wollin und als deren Inhaber 8 Kaufmann Albert Bäremvald in ollin eingetvagen Wollin, 22.

enb. Oktober 1925. Amtsgericht.

Wellin, Pomm. [101969] In unser Handeksregister A ist bei der Firma Johannes Lorenz Nachf., Inh. lugust Neidel, solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wollin, 25. Oktober

1925.

——

Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [101967 In unser Handelsregister A ist bei der irmg Carl Holtz Nachf., Inh. Franz Verdin, folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Lollin, 8. Dezember 1925. Amtsgericht.

—,.—.,—,—,—

WMüstegiersdorf. 101971] In unser Handelsregister Abt. B ist Pnne bei dem unter Nr. eingetragenen ägewerk Wüstewaltersdorf, hezirk Breslau, G. m. b. H., Wüstewalters⸗ vorf, folgendes vermerkt worden:

Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 1. Januar 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark ermäßigt worden.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ja⸗ nuar 1024 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin geändert worden, daß das Staurmkapital 3000 Reichsmark beträgt.

Zerbst. Betrif toffel 2 beschränkter Haftun Beschluß der

de Firma Anha locken⸗ Fabrik Gesell in Zerhst:

kapital infolge Umstellu

Gesellschaftsvertrags ändert.

Zerbst.

emische abrik in Zerbst: Dur sellschafterversammlung vom 13. No⸗

vember 1925 ist das Stammkapital in⸗

folge Umsteltung auf 2100 Reichsmark

herabgesetzt. 6 6 des Gesellschafts⸗

vertrags 4 aufgehoben.

Amtsgericht Zerbst, 9. Dezember 1925.

Zielenzig. [101973] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 bei der Firma W. Grote, Zielkenzig, folgendes ein⸗ ra worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Zielenzig, den 7. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

es mit beschränkter Haftung,

Zielenzig. [101976] In unser Fenea her Abteilung A ist heute unter Nr. 96 bei der Firma Karl Henschke, Brenn⸗ und Nutzholz⸗ handlung Coritten, folgendes ein⸗ worden: Die Firma ist er⸗ oschen. 88 Zielenzig, den 8. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Berlin. 8 [101999] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1925 eingetragen worden: Nr. 1544, Preußische Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Der Bau von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern und Terrains zum Zwecke der Wohnungs⸗ beschaffung und Wohnungsnutzung für die Genossen der Preußischen Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. 2. Der Bau von Eigenheimen zum aus⸗ schließlichen Verkauf an die Genossen unter Wahrung des Eigentums der Genossen⸗ schaft am Grund und Boden. Statut vom 16. November 1925 und abgeändert am 30. November, 1925. Ferner ist ein⸗ getragen worden am b. Dezember 1925: Nr. 1545, Schöneberger Creditverein ein⸗ Pesägeh Genossenschaft mit beschränkter

aftpflich. Suz Berlin. Gegenstand Ünternehmens ist Betrieb von Bank⸗ geschäften. Statut vom 12. November 1925 und geändert am 26. November 1925. Nr. 1546, Stromversorgungsgenossenschaft Summt, eingetragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Summt. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie Statut vom 1. August 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 5. Dezember 1925.

Berlin. 1101998] In unser Genossenschaftsregister ist

Wüstegiersdorf, den 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

—,—

Wurzen. 1101972] Auf dem die Aktiengesellfchaft in Firma Allgemeine Dentsche Credit⸗ 1 Fillale Wurzen in Wurzen be⸗

treffenden Blatte 337 des hiesigen

Handelsregisters ist am 3. Juni 1925

eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 in der

Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch⸗

Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. März

1925 in § 4 abgeändert worden. Das

Grundkapital zerfällt jetzt in sechs⸗

tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗

mark, sechsundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, dreihundert⸗ undachtzigtausend Aktien zu je vierzig

Reichsmark und zehntausend Aktien zu

je zwanzig Reichsmark.

Amtsgericht Wurzen, 7. Dezember 1925.

Zerbhst. [102584] Die Firma Anhalter Schraubenfabrik,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Zerbst ist nach beendeter Liquidation ge⸗

löscht worden.

Amtsgericht Zerbst, 7. Dezember 1925.

Zerhst. 102582] Betrifft die Firma Hofzimmermeister

Fr. Herrmann Nachf. in Zerbst: Die

Firma ist geändert in Karl Raschke.

Amtsgericht Zerbst, 8. Dezember 1925.

Zerbpst. [102583] Betrifft die Firma Otto Schwarze, Inh. Gebr. Schwarze in Roßlau: Der Kaufmann Otto Schwarze in Roßlau ist gestorben. Der Kaufmann SOtto Schwarze jun. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Amtsgericht Zerbst, 8. Dezember 1925. Zerbst. [102585] Unter Nr. 670 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Paul Franke in Zerbst eingetragen. Inhaber ist der Kanfmann Paul Franke in Zerbst. Amtsgexricht Zerbst, 8. Dezember 1925.

heute unter Nr. 1548 die durch Statut vom 10. November 1925 erxichtete Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft „Heimat“, e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens⸗ ist: 1. Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Ver⸗ kauf ausschließlich an die Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 9. Dezember 1925.

Buer, Westf. [102000] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Werk⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Freien Innung für das Fuhrgewerbe für Buer und Umgebvng, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Buer solgendes eingetragen worden: Die Genoössenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Buer vom 25. Juni 1925 für nichtig erklärt. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Buer i. W., den 25. November 1925. Das Amtsgericht.

Cottbus. 102001]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 135. Licht⸗ und Kraftgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Auras. Datum des Statuts: 6. August 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Nr 67. Spar⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ruben. Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 15 der Goldbilanzverordnung vom 28. De⸗ zember 1923 und § 50 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. März 1924. Cottbus, den 28 November 1925.

8

Das Amtsgericht.

01970 se Kar⸗ aft mit

urch esellschafterversammlung vom 13. November 1925 ist das Stamm⸗ auf 45 500 Reichsmark herabgesetzt und der § 4 des entsprechend ge⸗

Amtsgericht Zerbst, 9. Dezember 1925.

[101975] Betrifft die Firma Nuthalin⸗Gefell⸗

Beschluß der

und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗

Dessau.

kasse Ziebigt dei Dessau. Ge vssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geführt wird, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist nichtig Dessau, den 1. Dezember 1925. Anhalt Amtsgericht.

Dortmund.

In unser Genossenschaftsregister ist am 20. November 1925 bei der Genossen⸗ schaft: „Beamten⸗Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Dortmund des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. April 1925 ist das Statut geändert.

Almtsgericht Dortmund.

Eschwege. 1 [102004]

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Eschweger Bau. & Spaverein e. G m b. H. Eschwege (Nr. 8 des menz am 13 11 25 eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 10. Januar 1925 ist § 33 Abs. 2 der Satzung abge⸗ ändert worden. b

Das Amtsgericht, Abt. 1, Eschwege.

Freital. 8 oees Im Genossenschaftsregister ist heute au dem für die Firma Backverein zu Zaucke⸗ rode, eingetragene Genoseenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Freital be⸗ stehenden Blatt 3 eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Nopember 1925 hinsichtlich der Bestimmung über den (GZegensand des Unternehmens abgeändert worden. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern gute und billige Back⸗ waren gegen Hanatnecs zu liefern. Amtsgericht Freitat, den 10. Dezember 1925.

Söttingen. 8 102006] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1925 bei der Bäckergilde Göttingen, dgseesien Genossenschaft mit beschränkter Haftyfc,c in Göttingen ein⸗ getragen: nder Bäͤckermeister Richard Schräder in Göttingen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm Gerhardy in Göttingen in den Vorstand gewählt.

In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Dezember 1925 zu Nr. 54 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht zu Lemshausen, eingetragen: Die Genossenschaft ist erloschen Amtsgericht Gottingen.

Gräfentonna. [102007] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: 8 Maschinen⸗Genossenschaft Herbsleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Herbsleben, errichtet auf Grund der Satzung vom 15. August 1925. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ same Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen. Die Haft⸗ 1- beträgt 100 RM für jeden Ge⸗ chäftsanteil; jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Thüringer Landeszeitung“ in Gothaäa. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni des folgenden IJabtez Die Mitglieder des Vorstandes sind: Albert Kayser, Landwirt, Kurt Hecht, Land⸗ wirt, Arnold Geßner, Landwirt, sämtlich in Herbsleben. Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1 Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 8 Gräfentonna, den 24. Oktober 1925. Thür. Amtsgericht. Hamborn. 1102008] In das Genossenschaftsregister 15 ist am 8. Dezember 1925 bei der Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker und Kon⸗ ditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 17. Januar 1924 aufgelöst Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Overbeck und Gerhard Jorissen sind die Liquidatoren. 1 Amtsgericht Hamborn.

JerichohowW.) In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 14 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großmangels⸗ dorf bei Jerichow e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme beträgt 60.— Goidmark.

Jerichow, den 9. Dezember 1925

Das Amtsgericht.

8

Kempten, Allgäu. [102010] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Mittelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mittelberg, Gde. Immenthal, nun in Liquidation zufolge Auflösungsbeschlüsse vom 7. u. 21. No⸗ vember 1925. . Amtsgericht Kempten, 10. Dezember 1925. Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen am 30. November 1925 bei Nr 176 Ge⸗ meinnützige Kulturarbeits⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft Preußen, Konkursverfahren über

FI02002]

Bei Nr. 29 des Genossenlchastsregisteis, wo die Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene

[102003]

[102009]

[102011]

e. G. m. b. H —: das Vermögen

ie Firma ist damit erloschen. Mörs.

innung für das Bäcker⸗ und Konditor⸗ Handwerk, eingetr Genossenschaft mit beschr Hantpflicht in Homberg / Niederrhein, solgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist Absjatz 2 der zweiten Verordnung zur Duschführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 von Amts wegen als nichtig gelöscht

Mörs, den 3 Dezember 1925.

Amtsgericht.

Hörs.. [102013] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Schneider⸗Genossenschaft, eingen. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht in Homdberg. Niederrhein, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 von Amts wegen als nichtig gelöscht. Mörs, den 3 Dezember 1925. Amtsgericht

Mörs. [102014] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 52 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Hochemmerich folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist gemäß § 50 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 von Amts wegen als nichtig gelöscht. 8 Mörs, den 3. Dezember 1925. b Amtsgericht.

Neustadt, 0. S. 1102015] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Sied⸗ lungsbaugenossenschatt Neustadt O. S. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustadt O S. als Gegen⸗ stand des Unternehmens eingetragen worden: Bau, Erwerb und Unterhaltung von Wohnhäusern zum Vermieten der Wohnungen ausschließlich an Genossen und der Bau von Wohnhausern zum Ver⸗ kauf ausschließlich an Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßige Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Wohnhäusern zu hilligen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Neustadt O. S., 7. Dezember 1925. Offenbach, Main. 1102016] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Deutschen Heimstätten⸗ bildungs⸗Verein zu Offenbach a. M. e. G. m. b. H. in Offenbach a. M. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Beschaffung von Wohnungen. Offenbach, den 3. Dezember 1925. Hessuches Amtsgericht.

Otterndorf. 1102017] In das Genossenschaftsregister ist heute die Hadelner Creditbank e. G. b. H. mit dem Sitze in Otterndorf eingetragen. Die Satzungen sind vom 3. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Otterndorf, 7 Dezember 1925. Amtsgericht.

——O-

Rathenow. [102018] ist heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gastwirte von Rathenow und Umgegend, e. G m. b. H. in Rathenow folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqunidatoren ist beendet. , Die Firma ist erloschen. 88 Rathensw, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [102019] In das Genossenschaltsregister für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach j. V ist heute eingetragen worden auf Blatt 24, Einkaufsgenossenschaft von Bäckerei⸗ inhabern von Netzschkaun und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Netzschkau: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. September 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Reichenbach, den 10. Dezember 1925.

——

Sagan. [102020] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. zu Hermsdorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Theophil Kiehl der Gastwirt Karl Heider in Hermsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Amts⸗ gericht Sagan, den 5. Dezember 1925.

Sagan. 8 [102021] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitä’sgenossenschaft e. G. m. b. H. in Tschiebsdorf eingetragen worden: An Stelle des Häuslers Otto Altmann in Tschiebsdorf ist der Bäcker⸗ meister Altred Weichert daselbst in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Sagan, den 5 Dezember 1925.

““ In unser Genossenschaftsreglster ist heute

unter Nr. 60 die durch Statut vom 29. No⸗

der Genossenschaft Eit nach erfolgter Al⸗ ltunz dee Schlußtermins aufgehoden.

8” [102012]

In unser Genossenschaftsregister hente bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Zwangs⸗

gemäß § 50

tags 12 Uhr.

In unser Henecen cefteaee Nr. 50]¼

[102022]

vember 1925 errichtete Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse, eingetragene Genossenschaft m undeschränkter Haftpflicht zu eimgetraen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfls zum Zwecke der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäste⸗ und Wirtschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, des gemeinzamen Ein⸗ und Verkanzs ländlicher Bevarfsartikel und Produkte. Soldin, den 8. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Sprottau. [102023] In dem Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 29 eingetragenen Elektrizi⸗ tätsgenosfenschaft Ebersdorf m b. H. in Ebersdorf heute eingetragen worden, daß Max Mierswa. Ebersdorf, aus dem Vor⸗ stand auegeschieden und an seine Stelle Willv Späth, Ebersdorf, getreten ist Amtsgericht Sprottau, 9. 12. 1925. Taucha, Bz. Leipzig. 1102025] Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Taucha u. Umgegend. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Taucha betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Haftsumme eines seden Genossen betrögt 200 RM. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt. Amtsgericht Taucha, den 9. Dezember 1925. Waldsee, Württ. [102024] Im Genossenschaftsregister wuͤrde bei der Sennereigenossenschaft Eintürnenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Eintürnenberg heute eingetragen: 8 Die Genossenschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation führt der bisherige Vor⸗ stand durch Waldsee, den 10 Dezember 1925. Württ. Amtsgerichtt. Waxweiler. 1102026] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden: Daleiden⸗ Leidenborner An⸗ und Verkaufsgezellschaft, e. G. m. b. H. in Daleiden. Das Statut ist am 18. Mai 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Warxweiler, den 3. Oktober 1925. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Breslau. 1 [102636] In unser Musterregister sind im Monat November eingetragen worden: Nr 1366. Arthur Heilborn Chemische und Soda⸗

Fabrik. Breslau, 4 Mußter für Packungen

von Seifenpulver „Aha“ und „Neuras“, verschlossen. Fabriknummern 425439 und 435627, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1925, Vormittags 11 2 Ubr. Nr. 1367. Apel & Co, Firma zu Breslau, 1 Muster, betr. ein Etikett für Kase⸗ packungen, roter Grund mit weißer Schrift „Mem Frühstück“, 1 Muster, betr Per⸗ amentblatt mit blauer Schrift gleichen ortlauts, Geschäftsnummer 1125, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre⸗ angemeldet am 12. Nopember 1925, Mit⸗ Nr. 1368. Apel & Co., Firma, Breslau, 1 Muster für eine Käle⸗ packung zu je 4 Stück in Pergament, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummer 1156, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1929, Vor⸗ mittags 11,50 Uhr. Nr. 1369. Freuden⸗ thal, Rosa geb. Graetzer, verw. Frau Dr. med., Breslau, Modell für Tisch⸗ kreisel in Form eines Püppchens ver⸗ schlossen, Geschäftsnummer 126, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 Nopember 1925, Vormittags 11,30 Uhr. Nr. 1370. Freuden⸗ thal, Rosa geb Graetzer, verw. Frau Dr. med, Breslau, Muster für Bilder⸗ lotto, verschlossen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfkrist 3 Jabre, Geschäfts⸗ nummer 125, angemeldet am 20. November 1925. Vormittags 11 30 Uhr. Breslau, den 1. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

888

Dresden. 102179] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 8309. Handelsvertreter Artun Martin Reißig in Dresden, ein Umschlag, verschlossen. angeblich enthaltend 19 Reklame⸗ marken in verschierdenen Farven, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäftenummern 1219 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. 8

Nr. 8310 Kaufmann Franz Albert Streubel in Klotziche, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Schuhhüllen aus Poliertuchflanellen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 und 2 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 99 3. November 1925, Vormittags 11 Ul

40 Minuten. Nr 8311. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 47 Formen⸗ muster und 1— plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 12777 12823, 12874 - 12876 Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 6. November 1925, Vormittags 11 Uhr.

20362,

drei Jahre

c202330 20332,

Eugenie

3 Gipeabgüsse, Muster für

Ir 8310. Dieselbe. eim Paket, ver⸗] sienelt, angeblich enthaltend 50 Fermen⸗ muster, Muster für plastische Erzengnisse,

agbrifknummern 12824 12873, Schutztrift Jahre angemeldet am 6. November 1925, Vomittags 11 Uhr.

IIr 8313 Fnma Rumpelmaver Aktien⸗ esellschaft in Dresden, ein Pafet, ver⸗ egelt. angeblich enthaltend 25 Packungs⸗ muster, Muster für plastische Exzeugnisse. Fabriknummern 1000 1027, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 5 November 1925. Vormittage 9 Uhr 15 Mmuten.

Nr. 8314. Firma Dresdener Eti⸗ quetten⸗Fabrik Schupp & Nierth Atlien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag. versiegelt, angeblich enihaltend 45 Zi⸗ garrenetifetten, Muster für Flächenerzeug⸗ msse Fabriknummern 19523 19026. 19810, 19811. 19814, 20034 20036, 2 1243 20045, 20078 20080, 20081 20339 20341, 20387 20389, 20390. 20391, 20392, 20393, 19163—19165. 19841 19843, 19888—19890, 19892 20212 20214, 20272 20274 20278, Schutzfritt drei Jahre, angemeldet am 6. November 1925. Mittags 12 Uhr.

Nr. 8315 Dieselbe ein Umschtag ver⸗ slegelt, angeblich entbaltend 27 verschiedene Entetten, Muster für Flächenerzeugnisse ““ 19865, 20156, 20164.

0168, 20202, 20215, 20276, 20297, 20304, 20308, 20324, 200325, 20347. 20397 90399, 20428, 20494. 20498 bis 20500, 20513 20517, 20456. Schutzrrist diei Jahre, angemeldet am 6. November 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8316. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ stegelt, angchlich enthaltend 50 Konserven⸗ etifetten, Muster für Flächenerzeugnusse, Fabriknummern 20169 20201, 20203 bis 20210, 20216- 20224. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1925, Mittags 12 Uhr

Nr 8317. Dieselbe ein Umschlag, ver⸗ stegelt, angeblich enthaltend 50 Konserven⸗ etifetten, Muster für Fläͤchener eugnisse, Fabriknummern 20225 20254. 20360 bis 20364 20370, 20372 20377 20384, 20385, 20405, 20406, Schutzfrist angemeldet am 6. November 1925. Mittags 12 Uhr

Nr 8318. Dieselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 49 Zigarren⸗ etiketten. Muster für Flächenerzeugnisse, abriknummern 20294— 20296, 20306, 0320 20322, 20323, 20327 20329. 20335 20337, 20346 20347, 20349 - 20352 20353 20356. 20378, 20386. 20394 20396, 20402 bis 200404, 20442 20444 20459, 20460. 20495 —- 20497, 20539 20543. 20546. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1925. Mittags 12 Uhr. Nr. 8319. Deeselbe, ein Umschlag, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend 33 Konserven⸗ und Weinetiketten und Konfitürenringe, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 20407, 20408, 20255 20271, 20314 - 20317, 20093 20095, 20118 20126, 20128, 20130, 20132, 20136, 20142, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1925, Mittags 12 Uhr.

Nr. 8320. Firma Dresdner Gazdinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aetiengesellichaft in Drrsden⸗Dobritz, ein Paket. bezeichnet mit Nr 1. versiegelt angeblich enthaltend 21 Spitzenmuster. Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 0503. 0504, 01126 011272. 300, 2732, 2733, 2765, 2767, 2768, 7649, 7650, 7651, 96221 9622/2, 9622/3 9622/4., 9622/5, 9622/6, 9640, 9646, Schutztrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 7. November 1925. Vor⸗

mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8321. Kaufmann Otto Munkwitz in Niedersedlitz. ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 3 Modelle für Schaukel⸗ pierdreiter aus Zuckerwaren, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1030, 1031, 1032, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10 November 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr 15 Minuten. 88

Nr. 8322 Patentingenieur Franz Lieb⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlosfen, angeblich enthaltend eine zeich⸗ nerische Darstellung in 2 Abbildungen eines Behälters aus Steingut. Porzellan, Glas oder derg! zur Aufbewa hrung einer Anodenbatterie, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse Geschäfzsnummern 1001 u 1002, Schutzkrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr 8323 Kaufmann Johannes Gustav Friedrich Zocher in Dresden, ein Umschlag, versiegelt angeblich enthaltend 16 Muster von Preisschildern, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabritnummern 30, 32 bis 36, 80 bis 89, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr 10 Mmuten.

Nr. 8324. Geschäftsführerin Elsa Emma Helene verw. Behrend geb. Berck⸗ müller, in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend einen bunten Wollball. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfusst drei Jahre, angemeldet am 14 November 1925, Vormittags 10 Uhr 15 Mmuten

Nr. 8325 Firma Martin Bäcker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

resden ein Umichlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster von Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabritnummern 1913—1915, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 November 1925, Vormittags 11 Uhr

Nr. 8326. Malerin Frida Clara Anna. ledige v. Laffert in Dresden, ein Umschlag offen, enthaltend 4 handgemalte Weihnachtskrippen, Muster

für ue* Geschäftenummern

1 —1V. Schutztrist drei Jahre. angemeldet am 17. November 1925. Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr 8327. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaetur Actiengesellschaft

in Dreöden⸗Dobritz ein Paket. bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt. angeblich entbaltend 22 Spitzenmusfter, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse Fabriknummern 2739, 2740 2741, 2743. 2744 2745 2766. 2752, 9811, 9613. 9615, 9619, 9621 /8. 9622/7. 962278. 9622,9, 9631, 9638, 9643, 9047, 01128. 01129, Schutzfrist drei Jabhre, angemeldet am 26. November 1925, Vormittags 10 Uhr 25 Mmuten Nr 8328. Kaurmann Martin Görtz in Dresden, ein Umschlag verschlossen. angeblich enthaltend ein Würfelfäßtchen, Muster für plostische Erzeugnisse. Geschäfte⸗ nummer 11024. Sckutztrist drei Jahre, angemeldet am 27 November 1925. Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 8329. Kaufmann Max HKerbert Bäßler in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend eine photo. graphische Abbildung von drei Holzkörbchen jür Reflamezwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2a 2b und 2e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet om 6. November 1925, Nachmittags 1 Uhr. Bei Nr. 8303. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aetsen⸗ gejellschaft in Dresden⸗Dobritz: Das von der Urheberin versiegelt binterlegte Pafet enthält angeblich 17 Proben und 1 Ab⸗ bildung. Amtsgerscht Dresden, Abt III,

den 9 Dezember 1925.

München. [102637] In das Musterregister wunde eingetragen X. Unter Nr. 9210. Firma Bonier Eduard, Inhaber einer Werkstätte für Ledermöbel in München ein Lichtbild eines Sessels in Rindleder, Gesch⸗Nr. 1, ver⸗ ssegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1925, Vormittags 11 Uhr 8 Mimuten.

Unter Nr 3209. Firma Benno Ebert in München, a) 10 Muster für tünstliche Blumen unter Verwendung von schmalen, geschnittenen Streifen aus be⸗ hebigem Stoff. Gesch⸗Nru. 796, 806. 814. 815 816, 817, 819. 820, 823 und 818, b) 4 Muster für fünstliche Pflanzen, ins⸗ besondere künstliche Blumen, aus ge⸗ schnittenen Kork⸗ und Stoffstücken, Gesch.⸗ Nrn. 826, 827, 828, 829, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1925, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Unter Nr. 65 Ld. G. M II. Leybold Ludwig, Kunstgewerbler in Feldafing 5 Photographien von 5 Mustern von plastischen Papiergesichtemasken, Gesch.⸗ Nrn 10 mit 14. versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr 5 Minuten.

B Bei Nr. 3061: Friedrich Deckel, Fabrikbesitzer in München, bezüglich 11 Muster von Verzierungen der Schieber von Schiebelehren, Gesch⸗Nrn. 1 —lI. Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre. 8

München, den 12. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [102638)

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 82. Firma Emil Schlutius in Saal⸗ feld, 1 Briefumschlag. versiegelt, ent⸗ haltend 8 Muster für Schokoladenpapier⸗ bezw Schokoladenkartonpackungen mit den Geschäftsnummern 18009/11, 19163, 18438, 18904 18649. 18734, 19029. 18371, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahie angemeldet am 9. Dezember 1925, Vormittags 11¼¾ Uhr. 8

Saalteld Saale den 9 Dezember 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [102659]

In das Musterregister ist heute ein⸗ genagen worden: Nr. 278. Fa Friedrich Kaestner, Porzellanfabrik G. m. b H. in Oberhohndorf, ! Modell eines Tellers, 10 ½ cem Durchmesser, reljesiert mit Stahl⸗ helm, Verzierung und Schrift in Kobalt⸗ blau⸗ Unterglasur. Fabriknummer 57 plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, Lööe am 9. Dezember 1925, Mittags

Amtsgericht Zwickau, den 11. Dezember 1925.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

G [102640) Ueber das See . der Firma „Olag

Apolda.

Strumpf⸗ und Wol . A.⸗G. in Bad Sulza ist am 12. Dezember 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. eer Rechtsamvalt Dr. Zersch in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht and Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. Dezember 1925. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ kermin am Dienstag, den 5. Januac 1926, Vormittags 10 18 lihr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. W.

Apolda, den 12, Pezember 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [102642]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Neuschäfer, alleiniger Indaber der Schokoladen⸗ und Juckerwavenzabrik Trünouga, Berlin 0. 27. Kpautstr. 48 -eöen. ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursvenfahren erössnet. Verwalterz Konkursvenpalter A. Stämmler, Berken⸗ Friedenau, Rubensstr 37 Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen die

29. 1. 1926. Erste Gländsger

am 5. 1. 1926, Vorm. 9 % Uhr Prüö⸗ sungstermin am 16. Febmar 1926, Vorm. 9 ½¼6 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1926. Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abdt. 200, N. 138. 25 a., den 8. 12. 1925.

[102643]

Berlin. des Kaufmanns

Ueber das Seeg. Nathan Zucker in rlin, Landsberger Stvaße 111, ist heute. Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkureverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann H. Zettel⸗ meyer, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5 2 1928 Erste Gläubiger⸗ am 8. 1. 1926, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. 3. 1926, Vorm. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14 I. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis 7. 1. 1926.

er vichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 10. 12. 1925.

Berlin. [102641] Ueber das Vermögen der Neuner⸗ Konzern G m. b. H. in Berlin W. 9, Linkstr. 2, ist heute, Nachmittags 1,45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Peygmker 1“ Ffrrs eetznick in Berlin Französische Straße 57. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis 23. 1. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ja⸗ üuar 1926, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Januar 1926. Gerichtsschreiber

des uu.“ Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

N. 118. 25. 6., den 12. 12. 1925.

zelchnesen Gerichte. Oderstraße 53/54, Zmmmer 19, 1 Treppe, Terwin anbe⸗ raumt Allen Perzonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkuresmasse etwas schuldig und. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt. von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie ans der Sache abgesonderte Befriedigung in Anzpruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 20. Januaz 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Frankfurt a. O.

Hirschberg, Saale. [102647] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ahwin Oberländer sen. in Hirschberg (Saale) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Müller in Plauen i. V., Gottschaldstraße 1 a, ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1926 bei dem Konkursgericht anzumelden. Faste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O:: Dienstag, den 12. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüsfungstermin: Frei⸗ tag, den 22. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Ossener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Januar 1926.

Hirschberg, den 12. Dezember 1925.

Thuͤüringisches Amtsgericht.

8 [102648] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Leo Rapaport in Leipzig, Kronprinzstraße 5, all. Inhaber eines Textil- und Mannfakturwarenabzah⸗ lungsgeschäfts unter der handels ericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma zginder & Co.“ in Leppzig Markt 8, wird heute, am 12. Dezember Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Johannes Unger in Leipzig, Burg⸗ straße 26. Anmeldefrist bis zum 19. Ja⸗ nuar 1926. Wahltermin am 14. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗

Leipzi

99 5,

9—

Berlin-Schöneberg. [102644] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Schuhwarenhandlung Otto Juhr in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 1 wird heute, am 10. Dezember 1925, Vormittags 11 ¾% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗ Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ Hrder,gs sind bis zum 6 Januar 1926 i dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters vans über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5 Januar 1926, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Forderungen auf den 9. Fe⸗ ruar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit

sungstermin am 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1925. b Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA1, den 12. Dezember 1925. Lötzen. [102649] Ueber das Vermögen des Mechaniker⸗ meisters Walter Kurafeiski in Lötzen wird hente, am 9. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Pfingst in Lötzen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen⸗ sind bis zum 4. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ verlammlung am 6. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 20. Januarx 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Offener Arrest nebst An⸗ zeigefrist bis zum 4. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht in Lötzen.

Neudamm. [102650]

Anzeiggfrist bis zum 6. Januar 1926. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg.

Abt. 9. Frankfurt, Oder. [102645]

Ueber das Vermögen der Firma Walter Hoffmann, Reparaturwerkstatt für Auto⸗ mobile in Frankfurt a O., wird heute, am 9 Dezember 1925, Nachmittags 5 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit erklärt hat. Der Kaufmann Strauß hier, Jüdenstraße, wird zum Kon⸗ kursverwalterernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den? Fe⸗ bruar 1926 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Oderstraße 53/54, 1 Treppe, Zimmer 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter dis zum 20. Januar 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtegericht in Frankfurt a. O.

Frankfurt., Oder. [102646] Ueber das Vermögen der Fa Eckbardt u. Co., Inbaber Kaufmann Paul Seiffert in Frankrurt a. O. wud dente, am 10 Dezember 1925, Nachmitktags 12.45 Uhr. das Konkursversahren eröffnet. da die Schuldnerin zahlungsunkähig gewerden ist und die Eröffnung des Verkabdrens bea nagt hat Der Kaufmann Hermann Scholz, hier. Grüner Weg I, wud zum Konkuwrsverwalter Axnannt. Kon⸗ kurdserderungen sind dis zum 20. Jannan 1926 dei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlaßsassung üder dee Beibebaltung des crnannten oder deie Wadl emed anderen Verwalters sewie üder dee Bestehung einen Wläudig Fes und eintretendenfahs üder die im § 182 der Konkursordnung dezeichneten Gegernände am den 8 Janvar 1926. Vermatrage 10 Uhr und zur Präzung der Angenederen Ferderunden auf den 58. Vormittages 10 Udr, der dem urdor⸗

Fedruat 1828 den damm mnee

Ueber das Vermögen des Elektrohaus Paul Pittel zu Neudamm ist am 14. Dezember 1925, Nachmittags 1 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Wieprecht in Neudamm. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar

zur Konkursmasse gehdeige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schnldig find, wirr aufgegeben nichts an den Gemeinichuldner zu verabfolgen oder zu leißten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Forderungen, für welche sie aus 8 Sache abgesonderte Befriediaung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1926 Anzeige zu machen. Oldenburg, den 12. Dezember 1925. Amtsgericht. 1 Oldenburg, Oldenburg. [102653 Ueber das Vermogen der Firma Ern Rüther senr in Oldenburg i. D. Bahn⸗ horeplatz 6. wird heute, am 14 Dezember 1925, Mittags 12 Ubr, das Konkursver⸗ jahren eröffnet, da die Füuma F A G. Clodius. Eigarren⸗Fabriken, Lohne in Oldenburg, den Antrag gestellt und der Schuldner seine Zablungsunfähigkeit zu⸗ gegeben hat. Der Auktionator Gerhard Böning zu Oldenburg⸗Eversten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Abt. IV, Zimmer 24, Termin anberaumt. Allen. Personen. welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1926 Anzeige zu machen. Oldenburg, den 14. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. IV. Piau. Mechklb. [102654] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Scherff, Kolonialwarenhandlung in Plau, wird am 12. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, auf seinen An⸗ trag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reisner in Plau wird zum Konkursverwalter ernannr. Konkursforderungen sind bis zum 16. Januar 1926 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½% Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1926.

Schwerin. Mecklbh. [10255] J. Kiewe, Inhaber der Firma Schab⸗ haus Stiefelkönig, Inh. James Kiewe in Schwerin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, ist am 12. Dezember 1925, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61,

1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1926, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1926. 1“ Neudamm, den 14. Dezember 1925. Has Amtsgericht.

Nürnberg. [102651] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der irma Lorenz Mattick & Co., G. m. b. H., Paftell⸗ 1 u. Signierkreidefabrikation in ürnberg, Aeußere Großweidenmühl⸗ straße 16, am 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Kokurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße Nr. 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Januar 1926. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 18. Januar 1926. Zur Beschluß⸗ Hassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angetegendeiter Termin am 14. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Jannar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 152,0 des Jastizoedändes an der Fürther Straße zu Nürnderg.

oldenburz, Oldenburg. 1102852] Ueder das Bermbgen des Kaufmanns Hermann Mähler zu Oldenbung⸗Ever Dundeeähler Chanser 7. wird deute, am 12 Dewemder 1d. Mireugs 12 Udr. das Kenkrerereradren Eröümner, da er heldst den Antrag ehellt bat und eine Zahlungs⸗ untädabeit dangenan dat Der Aakfürcmater Gcerz Schmattmg zu Oldenburg⸗Crerfen barendermnen send bis vum 15. Janner 19826 do dem Gericht ansumelden Ce mird zumr Be⸗daßsehmnd bbden die Reibodaldung d rrarmden Der die Wadl emat anderen! Verweldere sorrae üder die Bestehung inrh Rändaderdnebschessorn und ntvotondenfalis a dee ie e8 der Kondurhordnung wrdrneden Geace und zut Prüdung A. angemlderen Fandenungann dir den 18. Jonnan 1925 Wormitzags 20 Uhr chnoeten Gerichte Towmin Perzonen moldue aime

ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Ja⸗ nuar 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 % Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1926. Amtsgericht Schwerin. Stockach. [102658] Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Auer in Zollbruck, Gde. Nen⸗ zingen, ist heute, am 9. Dezember 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Dezember 1925. Prüfungstermin: Samstag, den 9. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Stockach, den 9. Dezember 1925 Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerich

Tönning. [102657] Peter Hermann v* in Tünning Nachmittags 6,55 Uhr, das Kenfurs⸗ verfahren eröffnet. Vertalner t der Kaufmann Erich Tramm in Tü⸗ Erste Gläudigerden Uung wend n gemeiner Prüfungkermim um . Ier⸗ nuar 1928, Vormitaaes ür ünnrr 1 .

Amesperiktt Threrting.

-—

Tönmimg. e Deber das Bernchann der Wimme üe mlla Gerhonfon üib. Mnrrotonn uin Tihnr mung (. Garüornion Wm.), Meonfemntzem. mird Maume, um o. Dewemvor m, Nach⸗ müttaat H.80 Uhr. deos Nunhinveresrilkrror vermbmnect. Merwiitar stt m Weatennaf Fuhch Senmmh wün mmemm nnaderrsh bit zum A. Inmm h, ertt Simm. vorrersnnemlung um, llgometehn Urriee funamermäit vm h. nuhge üe, Lenn. mittaae . Uhr. Oftener Meret un .

windkriktt bit m A. Immagr

Rnitoeide Sümmine

——V—

8