1925 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Weissenfels. [102659]

Ueber das Vermögen des Schuhfaobri⸗ auten Mar Enagert in Weißenfels. Uncen strüßr 9, ist heute vormittag 10 Uhr vor dem untereichneten Gericht das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Franz Söhnert. bier Krist zur Anmelduna der Konkursforderungen bis 13 Januar 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlunga und Prüfunastermin am 20 Januar 1926. Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mat Anzeigepflicht bis zum 13, Januar 1926.

Weißenfels, den 14. Detzember 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Zwickan, Sachsen. [102660]

Ueber das Vermögen des Treibriemen⸗ kabrikanten Emil Paul Friedrich in Zwickau, Inhabers der Firma Paul Friedrich & Co., ebenda. Lothar⸗Streit⸗ Straße 33 wird heute, am 12. Dezember 1925. Mittaas 12 Uhr. das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter Herr okalrichter Otto. hier Anmeldefrist öis zum 12. Februar 1926. Wahltermin am 1. Januar 1926. Vormittaas 10 ¼ Uhr. Prüfunagstermin am 8. März 1926. Vor⸗ mittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1926. Amtsgericht Zwickau, 12. Dezember 1925.

Bautzen. [102662] In dem Konkursverfahren über das rmögen Kaufmanns Alphons ilenberg, als alleinigen Inhabers der

Firma Alphons Eilenberg in Bautzen,

wird zur helseng der nachträglich ange⸗

meldeten Forderungen Termin auf den

20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr

vor dem Amtsgericht Bautzen Saal 141

anberaumt.

Amtsgericht Bautzen 2. Dezember 1925.

Bautzen. [102661]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Otto Nelte, Inbabers einer Tabak⸗ und Schokoladenwaren ⸗Großhandlung in Königswartha, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amksgericht Bautzen, 4. Dezember 1925.

Berlin. [102663]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Verlaa Kohls Brief⸗ markenhandbuch G. m. b. H. in Bexclin W. 8. Friedrichstraße 162, ist infolge Schlußverteilunga nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83/200. N. 407. 25, den 10. Deyember 1925.

Berlin. [102664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kindermann in Berlin, Wilsnacker Straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Ber Gerichtsschreiber des vgetsg.ech Berlin Mitte, Abt. 200, N. 396. 24. 12, den 11. Dezember 1925. Charlottenburg. [102665] Die Konkursverfahren: a) über die Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Hans Zachler, zuletzt in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 14/15, aufhaltsam:; 2. des Kauf⸗ manns Walter Kohn gen. Conti in Berlin⸗Friedenau. Offenbacher Str. 31, alleinigen Inhabers der Firma Waltec Conti in Charlottenburg, Kurfürsten⸗ damm 16; 3. der Frau Baronin von Thiele in Charlottenburg, Bleibtreustr. 32, jetzt unbekannten Aufenthalts; 4, der „Nama“ Import⸗ und Export Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Goethestr. 8; b) über den Nachlaß: 1. des am 20. Juni 1921 verstorbenen Professors Welschow⸗Antonoff aus Berlin⸗ alensee, Küstriner Str. 4; 2. des am 2. Januar 1922 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 145, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Seitz, 3. des am 26. Oktober 1915 verstorbenen, zuletzt in Charlottenbupg, Spreestraße, wohnhaft gewesenen Malermeisters Ernst Karl Müller; 4. des am 2. Juli 1917 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Spandauer Bera 31, wohnhaft gewesenen seeeee ec Anton v. Prusinowski, ind mangels Masse eingestellt. Charlottenburg, 20. November 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, .“ Abt. 40.

Eschershausen. [102666]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hils⸗Dolomit⸗ und Kalkwerke G. m. b. H. in Holzen ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 12. Dezember 1925 der auf den 10. Januar 1926 bestimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen von Amis wegen verlegt auf een 18. Januax 1926, Vormittags 10 Uhr. Der Gecichtsschreiber des Amtsgerichts

Eschershausen.

Frankfurt, Oder. [102626] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heimann Storch in Frankfurt a O, wird aufceboben, da die Verteilung der Masse erfolat ist. Frankfurt a. Q., den 9. Dezember 1925

Amtsgericht. 1 [102667]

Heiligenstadt, Eichsfeld. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Jahn in Mengelrode, 2. des Kaufmanng Anselm Jahn in Mengelrode, des Landwirts Heinrich Jahn in ese sind mangels Masse ein⸗ geste Heiligenstadt, den 10. Dezember 1925. Das Amtsgerich

Tangermünde.

straße, b) Kaufmann 8 Angermünde, Feldstraße wird über das Vermögen der

Herford. 1 [102668]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen der Firma Hermann Borns. West⸗ fälisches Margarine⸗ und Pfanzenbutter⸗ werk in Spenge, wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Herford, den 10. Dezember 1925.

Amtsgericht.

2. ([102670] Das Konkursverfahren uͤber das Vec⸗ mögen des Kaufmanns Louis Fritz Eckart in Leipzig⸗Mockern, Thielestr. 6, Inb. einer unter der nicht eingetragenen Firma Fritz Eckart betriebenen Lebensmittelhandlung in Leipzig ⸗Möckern. g-. Hallesche Straße 225, wird nach ltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. Al, den 4. Dezember 1

——ʒ—

Leipzig. [102669] Des Kenkursvexfabren über das Ver⸗ ögen des Handelsmanns Feibel Hilsen⸗ rath in Leipzig. Berliner Str. 24. In⸗ haber eines Kure⸗ und Weißwarenhandels unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ tragenen Firma F. Hilsenrath in bewpsig⸗ rberstraße 56, wird nach Abhaltung des

““ hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hewpeig Abt. IIA1,

den 8. Dezember 1925.

Paderborn. 10267¹] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlens Josef Stern in Paderborn findet am 8. Januar 1926, Mittaags 12 Uhr. im hiesigen Amtsgecicht. Zimmer Nr. 9, eine Gläubigerversamm⸗ kung zur Beschlußfaffung über einen Auf⸗ wertungsvergleich der Konkursmasse mit den ehemaligen Hypothekengläubigern der Kreissparkasse Paderborn, der irma B. Lämmerhirt Nachf. in Mattierzoll und A. Eisenstein in Berlin statt. Paderborn, den 10. Dezember 1925 Das Amtsgericht.

Pegau. 3 [102679] m Konkurs über den Nachlaß des am 7. Januar 1925 verstorbenen Kaufmanns ranz Otto Böhse in Pegau soll die lußverteilung erfolgen. Der ver⸗ fügbare Bestand, von dem noch die Ge⸗ richtskosten zu en sind, beträgt 4404,35 Reichsmark und die zu berück ichtigenden ordereungen, deren 1“ in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 88 27 augliegt, belaufen sich guf 39,43 keichsmark bevorrechtigte und 13 470,95 Reichsmark nicht bevorrechtigte Konkurs⸗ forderungen. Pegau, den 14. Dezember 1925. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krumpelt.

Reichenbach, Vvogtl. (102672]

Nachdem gegen den Bäckermeister Willy Reinhold in Brunn bei Reichenbach i. V. das Konkursverfahren beantragt, der An⸗ trag auch zugelassen worden ist, wird gegen Reinhold ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot erlassen. .

Reichenbach i. V., den 11. 12. 1925.

8 Amtsgericht.

Rheine, Westf. 4 102673] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisen industrie Rasche u. Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Rheine i. W. ist Termin zur der nachträglich angemeldeten Forderungen und Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen Peen as Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstücke auf den 11. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht. hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. eine, den 7. der 1925. Das Ametsgericht.

Stavenhagen. 8 [102674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckers Adalbert Timm in Stavenhagen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Stavenhagen, den 27. November 1925. Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stettin. 18 [102675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Pack & Braemer in Stettin, Kreckower Straße 27 a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 27. November 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

102676] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tangerhütter Dampfsäge⸗ werks Albert Schneider in Briest ist zur Prüfung der, nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1926, Vormittaas 11 Ube, vor dem Amts⸗ gericht. hiersesbst, anberaumt. Tangermünde, den 5. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Angermünde. [102609] n dem Geschäftsaufsichtsverfahren:

[1. der offenen Handelsgesellschaft Anger⸗

münder Sauerkohlfabrik & Gurken⸗ einlegerei Remling & Reiß, Angermünde,

2. deren alleinige Gesellschafter a) Kauf⸗

mann Gustav Reiß in Angermünde, Feld⸗ Paul Remling in

drei Antracsteller am 11. Dezember 1925, 11 ¾% Uhr Vorm,.,

die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. person wird der in Angermünde bestellt. Antragsteller

Als Aufsichts⸗ Rechtsanwalst Bremer

Gründe: Die anwalt

Abwendung des onkurses durch ein Uebereinkommen mit ven Glaäubigern besteht, indem sie 16 einem Vergleich ustimmende Er⸗ klarungen eingereicht haben. Angermünde, den 11. Dezember 1925.

Dr. Stock.

Aussicht

2

Bad Oldesloe. [102610] Auf Antvag des Kaufmanns Hans Thode in Bad Oldesloe, La Straße. wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendaung des e über sein Vermögen an⸗ ordnet. Zur Aufsichtsperson wird der ücherrevisor Hans Stoltenberg in Bad Oldesloe, Besttorstr 14 bestellt.

Bad Oldebloe, den 9. Dezember 1925. 8

Amtsgericht.

DBerlin, [102611] Auf Antvag des Kaufmanns Otto —, persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl & Co. in Berlin, Bellevuestr. 14, ist eine Beaufsichbigung seiner Geschäftsführung angeordnet und es werden a) Herr Kon⸗ 8 1. 8 Stechow, axen

iger .23. er Kommerzienra Manasse, Berlin, als Aufsichtspersonen

tellt. 200, Nn. 120 25. . Berlin⸗Mitte, Abt. 200, den 7. 12. 1925.

[102613] Auf Antrag des Kaufmanns Jean Laband, persönlich haftenden Gesell⸗ schafters der Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl & Co. in Berlin, Bellevuestr. 14. ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und es werden a) der Konkursverwalter von Stechow in Berlin, Leipziger Straße 23, b) der Kommerzien⸗ rat nasse, rlin NW 23, Holsteiner Ufer 20, als Aufsichtspersonen be⸗ sect. 82 E mtsgericht Berlin⸗Mätte, 1 den 7. 12. 1925.

DBerlin,

Berlin. 102612]

Auf Ant des Kaufmanns Siegfried Kaplan in rlottenbur ö 18, in Firma a) Siegfri ge: in Berlin C, An der Spandauer Brücke 2, b) Gebr. Zimmt in Berlin, Neue Schön⸗ hauser Straße 14, ist eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und der Konkursverwalter v. Schlebrügge in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 8, als Aufsichtsperson bestellt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. 44. 25, den 9. 12. 1925.

mn .og de ff Hhoafsit uf Antrag der offenen Han ell⸗ schaft Gebr. Nelson in Behe Leipgiger Stvaße 71/72, wird eine 11“ ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Konkursverwalter Bernstein in Berlin, Straße 72, als Aufsichts⸗ person bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200, Nn. . 25, den 11. 12. 1925.

Berlin, [102615

Auf Antrag des Kaufmanns Pau Jacobson in Berlin, Kommandanten⸗ stvaße 70/71, Firma Jacobson & Holländer, ist zur Abavendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Dr. Fris Bach in Berlin, ee 13, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

den 12. 12. 1925.

Dreslau. 102617] o vom 8. Dezember 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ bhaftsaufsich über das Vermögen der irma Helene Rosenstein Inh. Adolf Steinert in Breslau, Kalser⸗Wilhelm⸗ Sea. f1 an⸗ O“ saufsichtsperson i rr Ignatz 2e glaa, Goelhestraße 17.

Gramse in (42 Nn 225/25.)

Breslau, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht.

UFede&. gatigufschtgjache deietme In der Ge⸗ auffi ver Firma Weiß, Pogorschelsky & Co. in Breslau, Büttnerstraße 32/33 (alleiniger Inhaber Kaufmann Jacob Pogorschelsky, ebenda), wird das schäftbaufsichtsverfahren 82 Beschluß

durch den der

beendigt erklärt, nachdem der vom 21. Oktober 1925 Urnp nenencs 882 Fichen Tage 8 tätigt wurn re räftig rden ist. (42 Nn 90/23.) g Breslau, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht. Breslau. [102616] In der Ges⸗ über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Mollinari & Söhne in Breslau, Werderstraße 28/31, wird das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren für beendigt erklärt, nachdem der Beschluß des unkerzeichneten Gerichts vom 14. 11. 1925 durch den der Zwangsvergleich vom 11. November 1925 betaärg wunde, rechtskräftig geworden ist. (42 Nn. 28/25.)

Breslau, den 11. Dezember 1925. Amtsgericht. Burgau. [102619] Das Amtsgericht Burgau hat über das Vermögen des Installateurs und Ma⸗ schinenhändlers Josef Wagner in Burgau am 12. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als b— wurde bestellt: Rechts⸗

t in Burgau 8

Hermann

Cammin, Pomm. ll Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Neubauer in Cammin in Firma W. Neubauer in Cammin wird auf An⸗ rraa die Geschäftsaufsicht zur Abwenduna des Konkurses angeordnet, da der Schuldner dargetan hat, daß er infoige der aus dem Kriege erwachsenen wirt⸗ schaftlichen Verhältmisse zablungsunfähig geworden ist Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Huao Braun in Commin bestellt. Cammin i. Pomm., 11. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Crefeld. [102621] Ueber das Vermögen der Firma Mar irsch (Manufakturwaren) in Ceefeld. vertsstraße Nr. 37, ist heute die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordaget. Aufsichtsverson ist Kaufmann Carl Kniyscher in Crefeld. Crefeld, den 9. Dezember 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Detmold. 102677]

Ueber das Vermögen der Eheleute Walter Hageneier und Else E geb. Lorsch, in Detmold ist die Geschafts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ Zur Aufsichtsperson ist der Seafe i Wilh. Adams in Detmold

ellt.

Detmold, den 14. Dezember 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

Dresden. [102622] Die Geschäftsaufsicht über die Gesell⸗ schaft in Firma Fabrik für Pianoe inbau⸗ apparate „Stems“. Gm. b. in Dresden. ist beute. am 9. Dezember 1925. 2 % Uhr Nachm., angeordnet worden. Aufsichtsverson: Bücherrevisor Geora Rusch in Dresden, Saroniastr. 5. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eddelak. [102622]

Ueber das Vermögen des Druckerei⸗ besitzers Nikolaus Hinrichs in Burg i. D. wird auf Antrag des Schuldners die Ge⸗ schäfbsaufsicht angeordnet und der Bank⸗ vorsteber Fülster in Burg i. D. als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Eddelak. den 9. Dezember 19225

Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [102624] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Hugo Arnold & Co., Metall. & Lackierwarenfabrik, 2. des Fabrikbesitzers Julius Hugo Arnold in Gever Mitinhaber der unter 1 ge⸗. nannten Firma wird gemäß § 66 Abs. III Nr. 2 Geschäfts⸗Aufs.⸗Verordn. vom 14. 6. 1924 aufaeboben. Amtsgericht Ehbrenfriedersdorf,

am 30. November 1925.

Eisenach. [102625] Ueber das Vermögen des Klavier⸗ händlers Karl Walter Weise in Eisenach ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Beaufsichtiaung der Geschäfts⸗ fübrung der Kaufmann Karl Pelzer in Eisenach bestellt worden. Eisenach, den 11. Dezember 1925. Thür. Amtsgericht. I.

Harburg, Elbe. [102627]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cbristian Steffen (Harburger Modehaus) in Harburg, 1. Wilstorfer Straße 71 a. wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsverson wird der Bücherrevisor Heyne in Harburg. Amalienstraße 4. be⸗ stellt. Amtsgericht, VII, Harburg,

den 12. Dezember 1925.

Haynau, Schles. [102628] Ueber das Vermögen des Ritterauts⸗ besitzers Kurt Freiherrn von nven⸗ RBibran zu Reisicht ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Marimilian Ueberschär in Haynau und Ritterautspächter Alexander Schaefer in Steinsdorf als Aufsichtspersonen bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 5. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. anberaumt. Amtsgericht Haynau, 12. Dezember 1925

Herford. [102630]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kenter & Co. in Herford ist der Vergleich vom 19. November 1925 rechtskräftig be⸗ stätigt. Das Geschäftsaufsichtsverfahren ist beendet.

Herford, den 8. Dezember 1925.

Amtsgericht.

Herford. 1102629] Ueber das Vermögen der Firma Edu⸗ ard Biermann Inh. Rudolf Hülsewede in Enger i. W. (Zigarrenfabrikation) ist heute, am 11. Dezember 1925, die Ge⸗ ee angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Robert Kenter in Enger bestellt. Das Amtsgericht in Herford.-

Hermsdorf, Kynast. [102631]

Auf den Antrag des Malermeisters Cyron als Vormund der zwei minder⸗ jährigen Geschwister Erich und Felix Menzel als Inhaber des Baugeschäfts Oswald Menzel zu Schreiberhau wird nach Anhörung der Handelskammer zu Hirschberg die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Handelsgesellschaft m. b. H. in Firma Oswald Menzel er⸗ öffnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der veb ene. Schönbrunn in Herms⸗ dorf u. K. bestellt.

Hermsdorf u. Kynast, d. 11. Dez. 1925.

Das Amtsgericht

Landsberg. Warthe. 1018321] Ueber die Firma Albert Lemke, Schuh⸗ warenhandlung in Landsberg a. W. Richt⸗ straße 8. Zeen der Kaufmann „wird die Geschätts⸗

aufsicht zur Abwendung des Konkurses auf ihren Antrag angeordneit. Sie hat ihre auf den wirtschaftlichen Verhaltmisten in⸗ folge des Krieges beruhende Zahlungs⸗ unfäahigkeit dargetan. Es besteht oe⸗ grundeie Aussicht, daß der Konkurs in ab⸗ sehbarer Zeit durch Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmana Max Behne, hier, bestellt. Als Mit⸗ glieder des Glaubigerbeirats werden de⸗ stellt: 1. R. Hahn in beeene. a. W., 2. der Inhaber der Neumäarkischen Filr⸗ und Schuhwarenfabrik in Friedeberg. Nm., 3. Emil Schöoöͤnmann in Berlig C. 25, 55. Landsberg a. W., den 8. Dezember 1925. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 101885]

Ueber die Firma Meinhardt & Zamory, Modehaus in Lauenburg i. Pomm., In⸗ aber der Kaufmann Eduard Zamory in Zauerburg i. Pomm. Schützen 2. 4 9, ist heute. Nachmittags 5 Uhr. die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Kaufmann Alerander Barndt, hier, Koppelstraße 10, ur Aufsichtsperson bestellt worden. Lauen⸗ urg i. Pomm., den 9. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Luckenwalde, Ueber das Vermögen des Kaufmann Albert Dochan in Luckenwalde, Park⸗ traße 15, wird die Geschäftsaufficht zur bwendung des Konkurses angeordnet⸗ Beschlossen am 14. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Justizobersekre⸗ tär a. D. Gathmann in Luckenwalde,

Burg 22 b. bestellt. Luckenwalde, den 14. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

M A” [102633] Ueber das Vermögen des Kaufmanns e Wilhelm Dingel in aade⸗ urg, alleiniger Inhaber der Firma Ge⸗ brüder Dingel in Magdeburg, Baensch⸗ straße 3, wird heute, am 12. 8g er 1925, Vorm. schäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg. Augusta⸗ straße 27, bestellt. Die Schuldnerin und sjeder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ biger kann innerhalb von drei Wochent mach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unter⸗ zeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen bean⸗

tragen. burg, den 12. Dezember 1925. ½ Amtsgericht A. Abt. 8.

Hatdehmrg. 8 [102634] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oehne &᷑ Willcke in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung Halle a. S., wird heute, am 12. Dezember 1925, Vorm. 11,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Be⸗ stellung der Aufsichtsperson unter Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeich⸗ neten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen bean⸗ tragen. Magdeburg, den 12. Dezember 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Ma Fe e; [102635]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. O. Lübeck, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma H. O. Lübeck in Magdeburg, Hasselbachstraße 3, wird heute, am 12. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der 8 Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläu⸗ biger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestellung der Aussichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen.

Maadeburg, den 12. Dezember 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

oldenburg. Oldenburg. [102678 Ueber das Vermögen der Firma Augu Klostermann in Oldenburg, Gaststraße, wich auf Antrag des Inhabers zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor 118 in Oldenburg wird als

Aufsichtsperson bestellt. Oldenburg, den 12. Dezember 1925. AWAmtsgericht. Abt. IV. Hemken.

[10283

Prettin. [102680! Ueber das Vermögen der Firma Eli⸗ Pheth Pietzsch, . in ichtenburg, wird auf den am 28. No⸗ vember 1925 eingegangenen . vur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Per Aufsichtsperson wird der Kaufmann Herzog in Prettin bestellt. Amtsgericht Prettin, 9. Dezember 1925,

[102681]

schmledeberg, Riesengeb Die Gescheetsaafficht über das PVer⸗ mögen des Elektrotechnikers Leo Kor⸗ in —7 i. R. ist, nach⸗ m der Beschluß vom 9. November 192. durch welchen der geschlossene Veralesch gerichtlich bestätigt worden ist, rechts⸗ kräftig geworden ist, beendet, iede⸗ berg ’2 R., den 8. Dez. 1925. Amtsgericht,

Nr. 295. Reichabankgirotonto.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder

11,30 Uhr, die

Bekanntmachung,

über die Regelung der Einfuhr wird gemäß § 4 Verordnung, soweit dies bisher noch nicht geschehen ist, die Einfuhr aller nicht in dem nachstehenden Verzeichnis aufgeführten Waren des

Blerwweiß (basisches kohlensaures Bleioxyd, Kremser⸗, Perl⸗,

Kinofilme: belichtet (Positiv-) . . . . . . . . . . .

sanzeiger

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfte stelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

16“

Berlin,

Anzeigenprets für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Neichsmar einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 4

8, Wilhelmstraße Nr. 32.

11“

Donnerstag, den 17. Dezember, Abends Poftschectonto: Berlin 41821. 1925

111A1A14“

einschließlich des Portos abgegeben.

vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

85 Einfuhr 8* Waren. Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntm

betreffend das Verbot der Ausfuhr Waren. Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag

eingegangener Petitionen. . Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗

sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. betreffend ein privates Versicherungs⸗ unternehmen.

Bekanntmachung, betreffend Revision der Deutschen Rentenbank.

Handelsverbote. . 1 Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs⸗ änderungen der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktienbank.

Denutsches Reich. Verordnung über die Einfuhr von Waren.

Vom 12. Dezember 1925.

„Auf Grund des § 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (NGBl. S. 334), des Gesetzes über die Regelung der Einfuhr vom 3. Mai 1922 (RSBl. I S. 479) und der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (R-GBl. I S. 72) wird unter Aufhebung der Verordnung über die Einfuhr von Waren

vom 25. September 1925 (Deutscher Reichsanzei ger Nr. 226

1a1

Aenderung der Verordnung über die Einfuhr von 14. Oktober 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 242 vom 15. Oktober 1925) bestimmt:

über die aren vom

26. September 1925) und der Verordnun

§ 1 Als Ausnahme von dem Einfuhrverbot des § 1 der Verordnung Abs. 2 der genannten

ersten bis neunzehnten Abschnitts des Zolltarifs ohne Bewilligung estattet, sofern für sie die nach dem 30. September 1925 geltenden

Zölle entrichtet werden. Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses.

Folgende Pflanzen und Pflanzenteile, mit Ausnahme

im einfachen Touristenverkehr: nemone alpina (Bergmandl. Teufelsbart).

eyclamen europaeum (Alpenveilchen, Erdscheibe).

daphne cneorum (Steimrösel, Heiderösel, wohlriechender Alpenseidelbast).

gentiana lutea (gelber Enzian).

gentiana purpurea (roter Enzian).

gentiana pannonica (violetter Enzian).

gentiana punctata (punktierter Enzian).

gentiana acaulis (stengelloser Enzian).

gnaphalium leontopodium (Edelweiß). 1

helleborus niger (schwarzer Nießwurz, Christblume).

cypripedium calceolus (Frauenschuh).

nigritella angustifolia (Braunelle, Brünelle, Bränteln, Schwoasbleaml).

ophrys (Ragwurz, Fliegenblume).

phyllitis scolopendrium (Hirschzunge).

pinus cembra (Zirbelkiefer. Zirbel) und Zweige von ihr.

primula auricula (gelbe Aurikel, Gamsblume, Bergpatenge) 18

95 b eaan 95c Steinkohlen, Anthrazit, unbearbeitete Kännelkohle, auch gemahlen 8515 u“ 1“ 238a Braunkohlen, auch gemahlen. 238 b 238e

E“ (Torfkohlen); Brennstoffe, künstliche, aus Koks (poröse Rückstände von der ockenen Destillation der Stein⸗ oder Braunkohlen), auch gemahlen . 238 Preßkohlen: aus Steintohlen. LE11“ 238e —: aus Braunkohlen (auch Naßpreßsteine). .. . 238f Bleioxyd (Bleiglätte, gelbe [Silberglätte] und rote [Gold⸗ alätte“) in Brocken, Schuppen und Pulver . . . . 300 Kalk⸗ (Luft⸗) Stickstoff 1 . 317 vb Bleimennige (Minium, Bleirot, Pariserrot, rotes Blei⸗ oxvd, Saturnzinnober). 324 a 324 b aus 380 b

Schieferweiß) 1“ Morphium, Codein b“ 11“ (640a 1 bis 640a 4) Filme aus Zellhorn oder ähnlichen Formerstoffen: 8 640a2

—: belichtet (Negativ⸗) 640a3

Alumtuium in rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masseln,

Körnern), auch in Plattenform gegossen. . aus d 14

Margarine und mit Milch, Wasser, Salz und Farb⸗ stoffen oder in ähnlicher Weise zu Kunstbutter ver⸗ arbettetes Oleomargarin (Oleomargarin 12665); Mischungen von Oleomargarin mit Milchbutter oder Butterschmalz. G.“ 8

Pflanzlicher Talg zum Genusse geeignet (geläutertes Kokosnußöl [Kokosbutter] usw.). 8

k“

Kuc114242*

Portland⸗, Roman⸗, Puzzolan⸗, Magnesia⸗, Schlacken⸗ zement u. dgl., mit oder ohne Zusatz von Färbe⸗ mitteln oder anderen Stoffen, ungemahlen (Zement⸗ klinker, ⸗grieße usw.), gemahlen, gestampft...

Vanillin 8“

Zellhorn (Celluloid)

Farben und Farbwaren zubereitet, nicht in Aufma den Kleinverkauf: Anilin⸗ und andere nicht besonders genannte Teerfarbstoffe

(aus Benzol, Toluol, Pylol, Naphthalin, Anthrazen usw.) einschl. der Schwefelfarbstoffe. .6 Alizarin (Alizarinrot); Alizarinfarbstoffe, bunte, aus Anthrazen hergestellt, trocen oder in Teigorm... Indigo. natürlicher und künstlicher. . . Indigokarmin, rein oder versetzt mit mineralischen Stoffen oder Stärke, trocken oder in Teigform, auch Fenen. (Lackrarben) und Neu⸗(Wasch⸗)Blau von ndigo und Indigokarmin..

Ausnahmen von dem Einfuhrverbot des § 1 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr, die auf Grund des § 4 Ab)z. 2 der genannten Verordnung gestattet sind, einschließlich der im vorstehenden § 1 gestatteten, gelten nicht für die im 1 und die in der Anlage dieser Verordnung aufgeführten Waren, sofern sie polnischen Ursprungs oder polnischer Herkunft sind.

Die Bestimmungen des am 15. Mai 1922 in Genf unterzeichneten deutsch⸗polnischen Abkommens über Oberschlesien (RGBl. 1922 II. S. 237, 585), des am 29. April 1922 in Posen unterzeichneten Ab⸗ kommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Polen über Erleichterungen des Grenzverkehrs (deutsch⸗polnischen Grenzabkommens) (RGBl. 1922 II S 719, 769), des am 23. Februar 1924 in Warschau unterzeichneten deutsch⸗polnischen Abkommens über den oberschlesischen Grenzbezirk (RGBl. 1924 II S. 147, 226) und an Stelle der beiden letztgenannten Abkommen vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens ab, des am 30. Dezember 1924 in Danzig unterzeichneten Abkommens zwischen Deutschland und Polen über Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr (RGBl. 1925 II S. 661) bleiben unberührt.

9 Diese Verordnung tritt am 24. Dezember 1925 in Kraft. Berlin, den 12. Dezember 1925. 5 Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt

Reichsverkehrsminister. b

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Graf von Kanitz.

155

Lun un 2& 12 112ac w-c-

nicht ungen für

2 noc, üüme eeeeee e ee

sgfuva 2290

319

320 321a

——

e

sbunzain euve

321b

Erster Abschnitt. Erzeugnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und p iche Naturerzeugnisse und Nahrungs⸗ 1“ uund Genustmittel.. 1 Einfuhrnummer ddes Statistischen WarenverzeichniFes und

eugnisse des Acker⸗, Garten⸗

Wiesenbaues. 8 v 1I11““ Malz, mit Ausnahme des gebrannten und gemahlenen.. Handels⸗ und Gewerbspilanzen, ander⸗

weit nicht genannt. Flachs, roh. geröstet (Stengel⸗ Strobflach)) . Flachs, gebrochen, geschwungen, entleimt, gereinigt. . . Flachswerg (Hede) .. EC““ B. Erzeugnisse der Forstwirtschaft. (74/6) Bau⸗ und Nutzbolz. nachstebend nicht besonders genannt; K. (76a/9) in der Längsrichtuͤng gesägt oder in anderer Weise vorgerichtet, nicht gebodelt: 1 (76a/b) gedämpft. getränkt (imprägniert) oder sonst auf chemischem Wege dehandelt:

82

8 8 ap (76eg) anderes: (Teee) bart: Eichenbolz 11““ ““ Nußbaumbolz .. .. t b

Buchen⸗ und anderes bartes Holz 1““ (769) weichs Laubholz (Bürkene Erlen⸗ Linden⸗ Pappee auc⸗h A

„ö 8*

Eipen. Itterpappel⸗g Roßkastanten Werdendolg mw)

(83a/b) Faßholz (Faßdauben und bodenteile), auch zu

solchem erkennbar vorgearbeitetes Holz (Stabholz), unge⸗ färbt, nicht gehobelt:

von anderem Holze als Eichenholz . . . . . . . . .

Holzkohlen (Schwarz⸗ und Rotkohlen), auch gepulvert;

Holzkohlenbriketts. G 8

Holzmehl und ⸗wolle, auch für Heilzwecke zubereitet...

C. Tiere und tierische Erzeugnisse. Fleischund Zubereitungen von Fleisch. (108ag) Fleisch, ausschließlich des Schweinespecks, und genießbare Eingeweide von Vieh (ausgenommen Federvieh), frisch. auch gekühlt, gefroren, zubereitet: zum feineren Tafelgenusse zubereitetes Fleisch, auch in luftdicht verschlossenen Behältnissen C

D. Erzeugnisse landwirtschaftlicher Nebengewerbe. zeugnisse der Oelmüllerei und der

onstigen Gewinnung fetter Oele: (166/7) Fette Oele: (166afl) in Fässern:

Er

Raps⸗ und Rüböl 1111414“ Bohnenöl (Soja⸗ und anderes, .. Erdnußöl 1“ Sesamöl 8 vb1e“ Bucheckern⸗, Klauen⸗, Knochen⸗, Mais⸗, Mohn.⸗, Niger⸗, Sonnenblumen⸗, Speck⸗ und anderes fettes Oel 1 Baum⸗, Sesam⸗, Erdnuß⸗, Rüb⸗ und andere fette Oele in Blechgefäßen und anderen Behältnissen als in Fässern Baumwollstearin . . . . . 11“ (171a’d) zum Genusse nicht geeignet: Palmkernöl (Palmnußöl. Palmkernfett). 1“ Kokusnußöl (Kokosbutter,⸗fett, Kokosnußbutter, Kokostalg) Mowraöl (-⸗butter), Schibutter, Vateria⸗ und anderer pflanzlicher Talg (Pflanzenfette) Oelsäure (DOlein) und Oeldraß Zucker. (176a/n) Rohr⸗, Rüben⸗ und sonstiger Zucker der chemischen Zusammensetzung des Rohrzuckers (der Saccharose): (176a/i) Verbrauchszucker (raffinierter und dem raffi⸗ nierten gleichgestellter Zucker): Rohrzucker 1

Rübenzucker: Kristallzucker (granulierter;, auch Sandzucker —: Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker. . : gemahlener Melis v114““

: Stücken⸗ und Krümelzucker : gemahlene Raffinade. : Brotzucker : Farin : Kandis. 11“ (176 /n) anderer Zucker: Rohrzucker, roher, fester und flüssiger. Rübenzucker, roher, fester, flüssiger . ..... anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade) .. Füllmassen und Zuckerabläufe (Siruvp, [Melasse 1760));: Rübensaft, Ahornsart 11“

E. Erzeugnisse der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittelgewerbe, in den Unterabschnitten

16 A bis D nicht inbegriffen.

Margarine und mit Milch, Wasser, Salz und Farbdstoffen oder in ähnlicher Weise zu Kunstbutter verarbentetes Oleomargarin (DOleomargarin 126 b); Mischungen von Oleomargarin mit Milchbutter oder Butterschmal⸗

Pflanzlicher Talg zum Genusse geeignet (gelänterter Kokos⸗ nußöl [Kokosbutter] usw.) 1

Margarinekä!e

Kunstipenetett. (218asc) Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art (mit Aasnahme der Speisesle und Getränke) in luftdacht derchlossenen Bedältnissen. soweit sie nicht an fich wegen döderer Zollsätze unter andere Nummern mllen:

Fench den Vieh (ausgenommen von Federdet, Lmiach juxrrrtet für den femeren Taselgennd zuderemet 108 f)“

Fcrsch mit Zusatz von Gemüze Kartoßem und dergleichen au 2-d —2* Erfuhrfrei: Conned beck emnsach zuberwitetee Nindstedüh.

. 1 220 b) Tadakerzeugnisse: Naudtadak, geschnittener Pienentadak m Rolleu. Plarten Schnadhe, Kantabak in Rollen. Marten., DTudakmerl

Hand, Papier aus Stengeln oder Ripden von Tudad⸗

v111e.“—

Zwei ten Wincralische und Fehifehe Nodhenfer Mencraibhe. A Frden and Fkränr.

Ton &rdhn chen Töepsed. Naie. wedrresten Ermn meipen

Ton Stemoderd⸗. üen. wmm. Trn, Whm uler e auch gemadien Ner Schaühmmnt .. a“

„„ ——8