1925 / 295 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1925 abgeschlossen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 357. Dtto Mayer Gummiwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit technischen Gummiwaren, zu welchem Zweck unter anderem das Unternehmen der bis⸗ herigen Firma Otto Mayer zu Berlin üasöüne wird. Stammkapital: 5000 eichsmark. Geschäftsführer: Fran Luise Lentz, geb. Kittel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. No⸗ vember 1925 abgeschlossen. Die Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva der bis⸗ her unter 86 H.⸗R. A 15148 ein⸗ getragenen Firma Otto Mayer ist aus⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ mmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 358. Karosserie⸗ und Fahr⸗ zeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Umbau von Karosserien sowie Re⸗ paraturen und den damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Handels⸗ Pichäften in Fahrzeugen aller Art. tammkapital: 5100 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Werkmeister Hermann Sablowski, Königswuster⸗ hausen, Kaufmann August Pen⸗ termann, Berlin g⸗Lichter⸗ felde. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche e⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 37 359. Schmidt & Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von chirurgischen, zahn⸗ ärztlichen und ähnlichen Artikeln, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Berlin N. Chausseestr. 102, unter der 1 Schmidt & Fuchs bestehenden, isher dem Kaufmann Georg F. uchs gehörigen Fabrikations⸗ und

sonstiger

allein Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 120 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Willi Bergmann in Hermsdorf und Otto Schmidt in Berlin⸗ Friedenau. Dem Kaufmann Max Fuchs ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 19825 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch die Ge⸗ schaftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ setragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Fuchs das von ihm unter der Firma Schmidt & Fuchs, Berlin N. 4, Cbausseestraße 102, betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Juli 1925 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1925 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt anzusehen ist, zum an⸗ genommenen Wert von 110 000 Reichs⸗ mark, vom Gesellschafter Schmidt Maschinen, Werkzeuge, Halbfabrikate und Materialien nach Maßgabe des Ge⸗ EE3 Wum angenommenen Perte von 10 000 Reichsmark jeder unter Anrechnung guf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ llschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 37 360. Synthol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Synthol und anderen chemischen und pharmazeutischen Präpa⸗ raten, der Handel mit solchen und der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignicderlassungen zu errichten und sich i anderen mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehenden Unternehmungen in jeder Rechtsform zu beteiligen Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ingenieur Wachtel in Berlin. Dem Kau mann Günther Czarnecki in Berlin art erteilt, daß er befugt zusammen mit dem Geschäftsführer

Gesellschaft

ist, die Gesellschaft zu vertreten. mit heschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. tober 1925 ab⸗ schlossen. Ist ein Geschäftsführer be⸗

seür. so wird die Gesellschaft durch diesen oter durch diesen und einen Prokuristen vertreten. Simd mehrere ordentliche der stellvertretente Geschaftsfüͤhrer bestellt, so wird die Gesellschoft rurch zwei Geschäfts⸗ führer oder Lurch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als ncht eangenagen wird veroffentlicht: Oestentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Hen erfolgen nar darch den Deutschen

22 sazpeiger. Bei Nr

Neichsbote“ Gesellschaft mit 8 ränktter Haftung: Gaegenstand des Iiernebmens ist sortan der Verlag, die Herausgabe ueat ver Betrieb ter in Verkn wo⸗christli Zeitu

Der Reichsbote“ sowie der Erwerb, der Verlag, die Herausgabe und der Betrieb Zeitungen, Zeitschriften und Druͤckwerke, endlich der Betrieb des Buch⸗ druckereigewerbes und des Buch⸗ und Papierhandels, und zwar alles dieses zum Zwecke der Beschaffung von Geldmitteln für die Zwecke des gemeinnützigen Unter⸗ nehmens: „Verein für Berliner Stadt⸗ mission“ zu Berlin. näß Gesellschafter⸗ beschluß vom 30 Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des n⸗ standes des Unternehmens, ferner des § 5 (Reingewinn), § 11 (Abtretung usw. von Geschaftsantellen und Teilen von solchen) owie hinsichtlich des § 13 und 7c ortfall des § 12 (Anteilscheine) und 8 geändert. chäftsführer Richard Ge⸗ orge ist infolge Todes ausgeschieden. Verlagsbuchhändler Wilhelm Neu⸗ mann, Berlin⸗Friedenau, ist um Geschäftsführer bestellt. Bei her 6663 avaria Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Neag Neue Immobilien Auf⸗ und Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und Hypotheken, Vermitt⸗ lung des Erwerbes und der Veräußerung von Grundstücken und Hypotheken sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Tvansaktionen, sowie ferner die Beratung von Interessenten bei allen durch die Auf⸗ wertungsgesetzgebung gebotenen und in Verbindung damit Maßnahmen. Das Stammkapital ist um 2500 Reichs⸗ mark“auf 3000 Reichsmark erhöht. Laut Geschla vom 29 September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals geändert. Bei Nr. 15 388 Strauß⸗Antomaten⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist nach Um⸗ tellung auf 3000 Reichsmark um 44 000

eeichsmark auf 47 000 Reichsmark und weiter um 3000 Reichsmark auf 50 000. Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 27. Juli 1925, 9. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertvag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretung abgeändert. Kaufmann Victor Altmann in Ber⸗ lin⸗Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Der Geschäfts⸗ führer Herr Karl Strauß wird von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. ent⸗ bunden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfondern rechtsverbindlich⸗ Erklärungen im Namen der Gesellschaft das Zusammenwirken von mindestens zwei Geschäftsführern. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist nach Maßgabe der Verhand⸗ lung vom 9. Oktober 1925 völlig neu ge⸗

faßt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf die Kapi⸗ talserhöhung von 44 000 Reichsmark ist in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Strauß die in der Ver⸗ handlung vom 27. Mai 1925 erwähnten Leistungen zum angenommenen Werte von 8000 Reichsmark unter Anrechnung auf seine erhöhte Stammeinlage, vom Gesellschafter offmann ⸗Chokolade Kommanditgesellschaft auf Aktien ihre aus der Ausstellung eines Wechsels über 22 629,75 Reichsmark sich ergebende Forderung an die Gesellschaft unter An⸗ rechnung auf ihre erhöhte Stammeinlage. Bei Nr. 16 219 Isolierflaschen und Gefäße⸗Fabrik J. Kosterlitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

22 869 Kaffeehaus⸗Betriebs⸗Gesell⸗

509 „Der be⸗

tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator jst der Kaufmann Reinhold Pantke, Berlin. Bei Nr. 21 753 M. Schütze & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und der Ab⸗ schluß der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, ferner die Vermittlung von Grundstücksgeschäften jeder Art und die Verwaltung von Häusern. Laut Be chluß vom 2. November 1925 ist der Gesell⸗ ö1u“ bezügl. des Gegenstands des

nternehmens und der Vertretung ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Dr. Burstin und Mamber sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind die Kaufleute Dr.

Sugo Husserl in Berlin und Wil⸗

Im von Hanneken in Char⸗ lottenburg bestimmt. Bei Nr.

schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 7200 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 18. Februar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Durch Beschluß vom 27. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag ferner in den 5 und 6 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird einer von ihnen zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt, während die übrigen nur in Gemeinschaft zu zweien vertretungsberechtigt sind. Gregor Sime⸗ leff, Moses Poliakoff, Jacob Schelestoff und Dr. jur. Gregor Jaffe sind nicht mehr Geschäftsführer. Bürovorsteher Curt Klanowsfki, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗

llt. i Nr. 25 469 Kaiserin⸗

ugusta Allee Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Auf Grun des Beschlusses vom 11. August 1925 ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt der Betrieb von

ere Zel

Grundstücks, und Finanzgeschäften. Bei Nr. 33 902 Otto Krukenberg Ge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäaftsfuhrer Kauf⸗ mann Otto Krukenberg, Berlin. Bei Nr. 34 913 Kaja Kaffee Rösterei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Okrober 1925 ist der ö vertrag geändert hinsichtlich der Ver⸗ tretung. Kaufmann Karl immers, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er und Erich Jacoby vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Bei Nr. 37 261 Lichtspiele am Nollendorf⸗ platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Hauptmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Marcel Boas in Berlin⸗Schhne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 7. Dezember 1925 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [102467] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetrager worden: Nr. 37 361 Dillenz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Wäsche und Damenbekleidungs⸗ gegenständen sowie der Abschluß aller hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reichsmark Geschäftsführer: Kaufmann Richard Dillenz, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkler Haftuna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Richard Dillenz das von ihm unter der Firma Richard Dillenz in Berlin, Lenns⸗ straße 4, betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 15. November 1925, welche abschließt mit einem Rein⸗ vermögen von 1400 Reichsmark. Das Ge⸗ schäft ailt vom 15. November 1925 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt. Damit ist die Stammeinlage des Herrn Dillenz belegt. Nr. 37 362. Richard Gradenwitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Fortführung der unter der Firma Richard Gradenwitz in Berlin, Dresdener Straße 38, betriebenen Ma⸗ schinenfabrik und mechanischen Werkstatt. Stammkapital: 270 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Dr. Günther Gradenwitz, Dahlem, Kaufmann Arthur Steglich, Charlotten⸗ bura. Die Geselltzschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 8. April 1925 baw. 30. September 1925 abgeschlossen. Die beiden Geschäftsführer Güntber Gradenwitz und Arthur Steaglich sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Dr. Gradenwitz und Fräulein Hildegard Gradenwitz das von ihnen als Erben des Herrn Dr. Richard Gradenwitz unter der Firma Richard Gradenwitz in Berlin, Dresdener Straße 38, betriebene Handelsgeschäft, das im Handelsreagister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Ny. H ⸗R. A 13.570 eingetragen ist. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 109 000 + 109 000 gleich 218 000 Reichsmark festgesetzt. Nr. 37 363. Härteöfen⸗ Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bandstahlhärte⸗ einrichtungen mit den dazu erforderlichen Maschinen, Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich daran zu beteiligen, auch Arbeitsstätten und Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer, Kaufmann Theodor Richter, Berlin⸗ Neukölln, Kaufmann Karl Effers, Bexlin⸗ Neukölln. Dem Hugo ichter, Berlin⸗Neukölln, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗

Utretung durch jeden Geschäftsführer allein.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt, durch An⸗ schlag im Kontor der Gesellschaft. Nr. 327 364. Hoover Seeg.s mit beschränkter Haftung (Ele

trische Apparate), Berlin. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Verkauf rvon Hoover elektrischen Staubsaug⸗ Apparaten, Zubehör⸗ und Ersatzteilen, sowie der An⸗ und Verkauf von Ma⸗ schinen und elektrischen Apparaten jeder Art sowie die Vornahme aller hiermit im Zusammenhange stehenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Charles Blampied Colston, London. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 13. November, 1. Dezember 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Zu Nr. 37 361, 37 362 und 37 364: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗

2 2

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3012 Deutsche Apparate⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidalor ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 155 Gips⸗ und Rabitzbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rechts⸗ awnalt Dr. J. Wolpe, Berlin. Bei Nr. 21 100 Adler & Oppen⸗ heimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 164 000 Reichsmark umigestellt. Laut Beschluß vom 15. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 23 009 Aus⸗ lauds⸗ und Inlandstransporte M. Marcus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut ne vom 1. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 25 198 Ber⸗ liner Börsenbriefe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 11. und 26. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschästsanteile abgeändert. Bei Nr. 29 499 Forstverwaltung Wust Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ quidator ist der bisherige führer. Bei Nr. 30 091 Cellulose⸗ und Papier⸗Technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 32 869 „Verwan“ Verwaltung & Ausbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in: Gesellschaft für Bauausführung &% Grundbesitz mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Ausführung von Bau⸗ arbeiten für fremde Rechnung, Ver⸗ leihung von Rüstzeug, Erwerb, Be⸗ bauung, Verwaltung und Verwertung von Grundbesitz. Laut Beschluß vom 30. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firrma und des Gegenstands des Unternehmens ab⸗ geändert. Bei Nr. 36 146 Hennig &* Davidson Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 8. August 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals abgeändert.

Berlin, den 7. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 3 1102460] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 534 Preußische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗ Bank: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1925 und des von ihr bevollmächtigten Aufsichtsrats sind geändert: § 30 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), § 41 (Protokolle des Aufsichtsrats), 45 (Aktienhinterlegung und Stimm⸗ recht), § 49 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien). Nr. 2333 Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1925 ist der § 20 des Auf⸗ sichtsrats) geändert Nr. 2678 Terrain⸗Aktiengesellschaft Am Trep⸗ tower Park: Oskar Lackner ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann Ignatz Landsberg in Berlin. Nr. 4876 F. F. Resag Aktiengesellschaft: rokurist: Theodor Peters in Berlin⸗Niederschöneweide. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Nr. 6707 hermos⸗ Aktiengesellschaft: Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt Direktor Wilhelm Bölcke in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. Nr. 12 112 Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie Aktiengesellschaft: Die am 19. Sep⸗ tember / 19. Oktober 1925 beschlossene Grundkapitalserhöhung ist in Höhe von 90 000 Reichsmark durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1925 900 Inhabervorzugs⸗ aktien über je 100 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Die neuen Vorzugsaktien er⸗ halten eine Vorzugsdividende von 10 % derart, daß sie vor den Stammaktien und den alten Vorzugsaktien einen Gewinn⸗ anteil von 10 vH erhalten. Danach er⸗ halten die alten Vorzugsaktien ihren Ge⸗ winnanteil von 6 vH, danach die Stamm⸗ aktien einen Gewinnanteil von 10 An den weiteren Gewinnausschüttungen nehmen die Stammaktien und die neuen Vorzugsaktien in gleicher Weise teil. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung eines Gewinnanteils von 10 vH auf die neuen Vorzugsaktien nicht aus, so ist der fehlende Betrag aus dem Rein⸗ gewinn der folgenden Jahre vorweg zu entnehmen; erst wenn sämtliche Rück⸗ stände für ein früberes Geschäftsjahr aus⸗ gezahlt sind, darf die Ausschüttung des Gewinnanteils für ein späteres Geschäfts⸗ jahr geschehen; die alten. Vorzugs⸗ gktionäre und die Stammaktionäre er⸗ halten solange keine Dividende, als nicht die Vorzugsdividendenansprüche der neuen Vorzugsaktionäre befriediat sind. Im

aktien vorweg die auf diese Vorzugs⸗ aktien geteistete Eintage. Danach er⸗ halten die übrigen Aktionäre ihre Ein⸗ lagen zurück. Der verbleibende Uebver⸗ schuß wird nach dem Verhaltnes der Nenn⸗ betrage unter sämtliche Aktionare verteilt. Die Vorzugsaktien können vom Ja⸗ nuar 1940 an in einer Generalversamm⸗ lung mit einfacher Mehrheit ohne ge⸗ sonderte Abstimmung der verschiedenen Aktiengattungen in Stammaktien um⸗ gewandelt werden. Nr. 5 Sunlicht Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Dr. jur. Eduard Schulte ist nicht mehr Vorstandsmitglied Prokurist: Friedrich Wilhelm Kühn in Mannheim. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Nr. 17 634 „Pharus“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Genevalversammlung vom 15. tober 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2500 Namensaktien zu 20 Reichsmark. Nr. 21 496 W. Spindler Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Dr Kurt Matton in Cöpenick, Max Piesker in Berlin. Ein jeder von ihnen und die rokuristen Franz Reuter, Advolf Goetschke, Georg Genandt, Willy Coper und Dr. Eduard Ackermann 8 ermächtigt, gemeinschaftli mit einem orstandsmitglied die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Ernst Brinkmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist Direktor K. Arpäd Barényi in Berlin⸗ Lichterfelde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Direktor Georg Ge⸗ nandt in Berlin⸗Spindlers⸗ feld bestellt. Nr. 26 047 Haus überholz Aktiengesellschaft: Dem Prokuristen Dr. Georg Beck 8 Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura der Anna Henskr ist erloschen. Nr. 30 197 F. Winter Aktieugesellschaft Fabrik chemischer Farben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1925 ist die Gfensche auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren ind bestellt⸗ I. Chemiker Otto Felix Winter, Bevlin, 2. Kaufmann Curt Walter, Genthin. Nr. 30 344 Walter & Co. Holzindustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Fritz Wal⸗ ter ist zum Liquldator bestellt. Nr. 31 868 G. Schultze Möbelfabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluff vom 8. Januar 1925 ist das Grundkapita auf 20 000 Reichsmark umgestellt und gemäß dem durchgeführten 3 vom 10. März 1925 ist es um 20 000 7 Reichs⸗ mark auf 40 000 Reichsmark erhöht. Durch die 1 Generalversamm⸗ lungen vom 8. Januar und 10. März 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags 5 Die Aenderung betrifft Grund⸗ kapital und Aktien. Als nicht eingetragen wirnd noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden Inhaber⸗ aktien zu je 1. Reichsmark zum Nenn⸗ betrage mit Gewinnbeteiligung seit 1. Ja⸗ nuar 1925 ausgegeben. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark und 20 Inhaber⸗ aktien zu je 1 Reichsmark. Nr. 32 954 H. & P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗ lassung Berlin: Kaufmann Dr. Edgar

mitglied bestellt. Nr. 34 169 Schade & Drews Aktiengesellschaft: Kauf⸗ mann Fritz Salomon ist nicht mehr Vorstand. Nr. 36 370 Schöneberger Müllindustrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1925 sind die §§ 8, 10, 12, 13 Ziffer 4 und 20,. des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen: Bestellung von Pro⸗ kuristen und Generalbevollmächtigten, Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, Proto⸗ kolle und Besugnisse des Aufsichtsrats, Gewinnverteilung. Nr. 37 203 Sko⸗ nom Großflächenwagen Aktiengesell⸗ schaft: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Ingenieur und Fabrikdirektor Alfred Hi in Berlin⸗Dahlem mit der zu vertreten. Berlin, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 e.

Berlin. [102462]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden? Nr. 37 366. Pen⸗ sion Elfriede Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Pension. Stammkapital: 5000 Reichsmark. ZEö Elfriede Kramer, geb. Kulka, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1925 abgeschlossen. Der Geschästsfü rer Elfriede Kramer ist von den schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als cg eingetragen

wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer’sche Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 7 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft muß stets mindestens zwei Geschäftsführer

sellschaft mit beschränkter Haftung:

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗

haben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsküͤhrer in Ge⸗

Kuhn, München ist zum Vorstands⸗

r Ccha nsee. die Gesellschaft allein

meinschaft miteinander Nr. 13 961 Skandinavische Export⸗ & Import⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist nach Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer die 8E decken⸗ den Masse gelöscht. Bei Nr. 20 700 Restaurant⸗Betrieb des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 4500 Reichsmark Laut Beschluß vom 7. Juli, 20. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ eandert. Bei Nr. 23 196 Mox Ge⸗ senicat⸗ mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert hinsichtlich des § 6 Abs. 4, § 10 Abs. 1, § 11 und § 13 Abs. 2. Hans Bröse und Gösta Sandström sind nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Richard Grantz, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 35 179 Volks⸗ kraft Ausstellung: Spiel Sport Turnen Wandern, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Ibsch und lieetor sind nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 36 465. Rathke & Reiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Reiter ist nicht mehr Geschäftsführer. Major a. D. Theodor Hessig in Berlin⸗ Lankwitzist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 37 365. Nora Textilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Terxtil⸗ waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen sich zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, auch ein Grundstück zu erwerben und zu veräußern. Stamm⸗ kapital: 15 000 Reichsmark Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Samuel Rabino⸗ witsch, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September 1925 und 2. Dezember 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 22 002 Lerch⸗ Konzern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 28 172 Neu⸗ köllner Terraingesellschaft Wilden⸗ bruchstraße mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 24. November 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 28 674 Likör⸗ fabrik „Nordstern“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Max Heidemann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 32 781 Likörfabrik Austria, Wein⸗ und Svirituosen Großhandlung Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Fehrr Träger ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Berlin, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

[102463]

Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 2818 Inter⸗ national Zonophone Company mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 99 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Die Worte „insbesondere der von der Inter⸗ national Zonophone Company her⸗ gestellten“ sind ersetzt durch die Worte „insbesondere der von der The Gramo⸗ phone Company Limited in Hayes her⸗ gestellten“. Laut Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Bei Nr. 7091 Bergmann⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist geändert in Deutsch⸗Amerikanische Elektro⸗ ofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und Vertrieb von Oefen für industrielle Zwecke, be⸗ sonders von elektrisch beheizten Oefen, serner Erwerb von Schutzrechten auf solche Oefen oder auf Ofenteile, wie auch auf in den Oefen zur Ver⸗ wendung kommende Fabrikations⸗ verfahren und Verwertung dieser Schutzrechte. Insbesondere sollen hier⸗ bei auch amerikanische Systeme berück⸗ sichtigt werden. Laut Beschluß vom 26. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma, des Gegen⸗ des Unternehmens 1 und 3) owie bezüglich der §§ 2, 6, 11, 12, 15 und 16 geändert. Dr. Karl Riehl ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Dr. Ing. Hans Nathusius in Berlin⸗Friedenau ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Larl Flehinghaus in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Einzelprokurg⸗er⸗ teilt. Bei Nr. 8953 Bodengesell⸗ schase Cladow Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Kaufmann Paul Barz ist nicht mehr ordentlicher und Hellmut Neumann nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer Kaufmaun Sylvestee Schipski in Berlin ist m Geschäftsführer bestellt. Bei Nr,

Berlin. In das

befugt. Bei

Gesellschaft tung in Liquidation: Margarete Hintze ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Richard Hintze in Ber⸗ lin⸗Südende ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 13 644 Deutscher Kommunal⸗Vertag Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 18. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 15 744 Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Bernhard Lantos ist nicht mehr Li⸗ quidator. Chemiker Dr. Oskar Guld⸗ mann in Frankfurt a. Main ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 17 578 Gärtnerei Sigridshof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 50 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Laut vom 5. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Stammkapitals abge⸗ ändert. Bei Nr. 18 659 Deutsche Eisenbahn Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren Georg Schneider, Curt Voß, Arthur Labsch sind erloschen. Die Prokura Erhard Faß ist dahin erweitert, daß er auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer vertretungsbefugt ist. Richard 8 he gl.12. Berlin⸗ Schöneberg ist Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen, und wenn mehr als ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen V und wenn ein her mehrere stellvertretende däftsführer bestellt sind, auch in Gemeinschaf mit einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1925 hat § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags einen neuen Zusatz erhalten. Es können auch Gesamtprokuristen bestellt werden. Die Vertretungsbefugnis ist da⸗ hin erweitert, daß beim Vorhandensein mehrerer ordentlicher Ffechcseörer auch ein ordentlicher Geschäftsführer in Ge⸗ meinsche 1 mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Der ordentliche Geschäftsführer Dr. Heinrich Ehlers und der stellvertretende Geschäftsführer Otto Krumheuer sind abberufen. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Eduard Vater ist zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 438 Direktion des Deutschen Theaters zu Berlin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fortan Hausverwaltungsgesellschaft Schu⸗ mannstraße mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist Fier die Verwaltung und gewerbliche Nutzung der Grundstücke Berlin, Schu⸗ mannstraße 12, 13, 13 a, 14 und 16 sowie der Betrieb aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. September, 12. Oktober 1925 ist Firma und Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert. Bei Nr. 23 568 Max Henneking Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Hans Wilke, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 25 310 Be⸗ schaffungsgesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Geräte mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Mai 1925 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufhebung des § 5 Füsa 3 und des § 6 geändert. Curt Schoeber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Schlöttke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 860 Franz K offschulte Automobile, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß I“ vom 4. und 21. November 1925 lautet die Firma ne. „Berlank“ Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Franz Hoffschulte ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 36 160 Heppener & Co. Schokoladenwaren⸗ und Konfitüren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: August Janson ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Kurt Kowald in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Beuthen, O. S. [102468] In das Handelsregister Abt. 4A Nr. 1735 ist bei der Gesellschaft in Firma „Schlesische Industrie⸗Bank Kommanditgesellschaft Müller £ Co.“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Prokura des Walter Schmidt aus Beuthen, O. S., ist erloschen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., den 3. Dezem⸗ ber 1925.

Beuthen, O. S. [102469 In das Handelsregister Abt. B Nr.

ist bei der „Hansabank Oberschlesien Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Robert Müller ist aus dem Vorstand engae eFn. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. Dezember 1925.

Brandenburg, Havel. [102470] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 173 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Pfarrer Christian Pfennin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Kloster Lehnin in der Mark eingetragen worden. Die Gesellschaft war vordem im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragen. Der eeecae teng ist am 29. Angust 1925 abgeschlossen und durch Beschluß vom 26. Oktober 1925

mit beschränkter Haf⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellun

mitteln. andere ähnliche Unternehmungen zu werben, sich an solchen deren Vertretung zu übernehmen. kann ferner Zweigniederlassungen Geschäftsstellen im richten. Das Stammkapital 10 000 Reichsmark. Sind mehrere schäftsführer bestellt, tretung durch zwei⸗

Si

kuristen. Fritz Dotzer in Berlin. Als nicht ein etragen wird bekanntgemacht: Als Ein

die Gesellschaft eingebracht vom Gesell schafter otzer nach Maßgabe

Christian Pfennings Heilmittel“ in Werte von 2000 R.

Konkursmasse gehörenden

nebst Tabellen Werte von 1700 RM, das sämtliche vor

200 RM hörenden Fefen im Be Deutschen Reichsanzeiger. Brandenburg g. H., 1925. Amtsgericht.

die zur Konkursmasse

Werte von 50 RM.

Burgsteinfurt.

unter Nr. 55 die Firma „Tenrich Haftung“ als Gesellschaft mit

ter Haftung mit dem Sitze in B furt eingetragen worden.

eschränk⸗ urgstein⸗

Vertrieb von Geweben Das Stamm⸗

Jeder ist allein zu

in Burgsteinfurt. rechtigt, die Gesellschaft Der 1 ber 1925 festgestellt.

helm Schroer, Christian gegen die offene Handelsge

Einlagen als Sacheinlage auf Stammkapital eingebracht. Der der Sacheinlagen des Tenrich

Einlagen der Gesellschafter

der Gesellschaft im anzeiger. . Burgsteinfurt, den 11. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.

erfolgen

Celle. [102472] Die offene Handelsgesellschaft in Firma Nolte und Janssen in Celle ist aufgelöst ꝛuund im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 9. 8.S 1925.

Cöpenick. 8 Bei der im Handelsregister B unter

Spulen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cöpenick ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Erich Hentschel zu Berlin ist Prokura erteilt. Cöpenick, den 20. November 1925. Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenichk. 8 [102474] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 835 die Firma Alfred Buchert, Bauingenieur zu Berlin⸗Cöpenick, und als deren Inhaber der Ingenieur Alfred Buchert, Berlin⸗Cöpenick, eingetragen worden. .

Cöpenick, den 21. November 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Cöpenick. [102473] Das Erlöschen der Firma Berlin⸗ Grünauer Glühlampenfabrik von Han⸗ stein & Co. K.⸗G., Grünau, soll von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ Die eingetragenen In⸗ haber der Firma, Kaufleute Ernst Szel und George Sell, unbekannten Aufent⸗ halts, oder deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung benach⸗ richtigt. Es wird ihnen zugleich eine Frist von 4 Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs bestimmt.

Cöpenick, den 27. November 1925.

Amtsgericht.

getragen werden.

Cöpenick. [102477 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 836 die Firma Möbel⸗Waren⸗ Credit⸗Geschäft Arthur Scheige. Berlin⸗ Oberschöneweide, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Scheige zu Berlin⸗ Oberschöneweide eingetragen worden. Cöpenick, den 1. Dezember 1925. Das Ametsgericht. 1

Cöpenick. 8. [102476] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 145 eingetragenen Firma Albatros⸗ Atlantik⸗Werke Gesellschaft m. b. H, Zweigniederlassung Berlin⸗Johannisthal, 8 heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 250 000 RM. umgestellt. Laut Beschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüaglich des Stammkapitals und der Ge⸗

u 2737 „Erbengesellschaft Hintze“

bezüglich des Sitzes abgeändert. Gegen⸗

schäftsanteile abgeändert. Kaufmann Karl

und der Vertrieb von pharmazeutischen und medizinischen Artikeln aller Art, ins⸗ besondere von Pfarrer Pfennings Heil⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, er⸗ u beteiligen oder

und In⸗ und Ausland er⸗ beträgt ere Ge⸗ Die o erfolgt die Ver⸗ Geschäftsführer ge⸗ n aftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Geschäftsführer ist Apotheker

age auf das Stammkapital wurden m

schaft Dotzer der Schätzung im Gesellschaftsvertrage Waren im Werte von 1000 RM., die Lizenz zum Gebrauch der Warenbezeichnung „Pfarrer

die sämtlichen zur o * ender Rezepte von G Pfarrer Christian Pfennings Heilmitteln

für die Fabrikation im

handene im Werte von Geschäftsbücher und Korrespon⸗ 2 Die anntmachungen erfokgen nur durch den

den 26. November

8 (102471] In unser Handelsregister B ist heute & Wegmann Geselschet mit

1 wor Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der

kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikanten Franz Tenrich und Bernhard Wegmann, besde g⸗ vertreten. Stammkapital auf und beträgt jetzt 5000 Goldmark.

Dinslaken, den 8. Dezember 1925.

Gesellschaftsvertrag ist am 1. Okto⸗ 25 fes Die Gesellschafter Fünn⸗ Tenrich und Bernhard Wegmann aben das bisher von ihnen unter der 5 Tenrich & Wegmann betriebene nternehmen und die Gesellschafter Wil⸗ euerhake und

. Ten⸗ rich & Wegmann auf Rückzahlung ihrer das Wert beträgt 1 Fre 8 der Sese des Wegmann eichsmark, der der deb, z, (Goesollschaft g 1 rk, der der daß die Geselischa Feuerhake und Bechtel je 28 750 Reichs⸗ mark. Die öffentlichen EEöö Reichs⸗

[102475]

Nr. 273 eingetragenen Firma Draht⸗ und

Geschäftsfuhrer bestellt.

Coesfeld.

e ist am 5. Dezember

„Dampfmolkerei eingetragen:

Suwelack in Billerbeck ist

Cuxhaven.

den 7. Dezem

des

Curhaven Der

Daun. In das hiesige nwurde am 1. 12.

m. b. H., eingetragen: Durch Beschluß der

kapital von

Daun, den 1. Dezember Amtsgericht.

Im Handelsregister

die Firma erloschen.

zember 1925. Amtsgericht.

Dinslaken.

laken eingetragen worden:

sammlung vom 6. Mai

Amtsgericht.

Dobrilugk.

heute bei

getragen worden:

Geschäftsführer seiner Stelle der Bohmkamp und der Kau Küpper, beide aus Gladbeck,

sellschaft zu vertreten

Dresden.

Das Erlöschen der folgen daneben genannten Blättern registers eingetragenen Lindner & Geißler

16 bc Bernstein Feilenfabrik J7 964);

& Richter (B

Hinrich Timmann Guido Richter

Sohn (Blatt 19 387); Fra

sellschaft

mit

schaft

Haftn

mit beschränkter sch Ve

18 583); Kohlenfelder

beschränkter Maschinen⸗

mit 16 338); K& Haftung (Blatt 16 825); Co., Gesellschaft mit Haftung (Blatt 16 605); Co. Gesellschaft mit Haftung (Blatt 16 668); Import⸗Aktiengesellschaft Fab

Eisenbahn⸗ und

Metag Medizinische

lich in Dresden, soll von An das Handelsregister eingetre Die eingetragenen Inhaber schafter dieser Firmen und

Zur

an zu rechnen ist am 9. Dezember 19

Dresden.

In das Handelsregister is getragen worden: 1. auf Blatt 19 183, betr. schaft Versichertenschutz

Gerichtsschreiber

Durch Beschluß der 925

Goldmark umgestellt

führern mit der Maßgabe bestellt, d jeder für sich allein berechtigt ist, die Ge⸗

Hobrilugk, den 5. Dezemb⸗ Das Amtsgericht.

(Blatt Richard Rödger, Inh. Otto Großer Blatt 15 925); Malepartus Caspar

schwarz Zweigniederlassung Dres⸗ den (Hauptniederlassung Berlin) Karp & Sohn (Blatt 1

)h; B. Wilke & Sohn nische Tabakspinnerei (Blatt 18 241); Oel⸗Richter)

g] Winderlich in Berkin ist zum weiteren

Cöpenick, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

1 [102478] In unser Abt. B Nr. 1 ei 8 Billerbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Billerbeck“,

der Firm

Prokura des W Richard

erloschen.

Amtsgericht Coesfeld.

3 [102479] Eintragung in das Handelsregister.

2 Ludwig & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden.

ber 1925. Amtsgerichts.

[102480] Handelsregister B 5 r 1925 bei der Firm Vulkan⸗Kohlensäurewerke Pützborn, Daun,

Gesellschafts⸗ vertreter vom 11. 7. 1925 ist das Stamm⸗ 48 000 Papiermark 14 000 Reichsmark umgestellt.

§ 5 des Gesellschaftsvertrags und die Geschäftsanteile sind entsprechend geändert.

1925

Dierdorf, Bz. Koblenz. [102481 Abt. ist bei der offenen Handelsgesellschaft D. Braun in Dierdorf heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und

A Nr.

De

Dierdorf (Bezirk Koblenz), den 7. De⸗ 7.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute bei der Hoch⸗ und Tiefbaugesell⸗ schaft Balters & Co. m. b. H. in Dins⸗ 8.

ist

[102483] In unser Abt. B ist T eeee die

; PBog G 3 1 Apwrn 8 Nr. 0 ‚betre⸗ fend Dle 8 Karl Bechtel ihre persönli sell Ansprüche Rückersdorfer Kristall⸗ Glassandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit

dem Sitze in Dobrilugk, folgendes ein⸗

Durch Beschluß vom 20. November 1925 ist § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags

vom 3. November 1920 dahin abgeändert, durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Fabrikdirektor Hermann Lehmann ist als ausgeschieden Kaufmann fmann

und

zu Geschäfts⸗ daß

er 1925.

[102484] den, auf den des Handels⸗ Firmen als: 15 900);

Blatt 274); latt 17 291);

Hans Schneider (Blatt

Mecha⸗ 18 724);

nz Heinisch

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Blatt 11 970); Vitalin, Ge⸗ mit beschränkter Haftung (Blatt 13 186); Haus Severin Gesell⸗ beschränkter

Haftung

8 latt 18 133); „Technika“ Mineral⸗ [⸗Gesellschaft Grosse & Gompertz

ung (Blatt rwertungs⸗

gesellschaft Gesellschaft Haftung

(Blatt Werkzeng⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter

Lipfert &

beschränkter Newerkla & beschränkter

Rohstoff⸗ für Braue⸗

rei und Landwirtschaft (Blatt 18 201);

rikbedarfs⸗

Aktiengesellschaft (Blatt 18 639) und

Tabletten⸗

Aktiengesellschaft (Blatt 18 735), sämt⸗

uts wegen in in werden. zw Gesell⸗

deren Rechts⸗ nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung

Amtsgericht Dresden. Abt. III,

[102485] t heute ein⸗

die Gesell⸗ Treuhand⸗ I

auf

E88

[102482]

das

Firma

an Johann Karl

Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Leipzig): Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1923 ist in § 2 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1925 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage a abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Bilanz⸗ revision, Beratung in buch⸗ und steuer⸗ technischen Fragen sowie sonstige Treu⸗ handgeschäfte. 2. auf Blatt 9242, betr. die Gesell⸗ schaft H. Peters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Hauptniederlassung Harburg): Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Februar 1899 ist in den §8§ 15 bis 18 und 20 sowie durch Streichung der §§ 20a, 20 b und 20e durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. auf Blatt 16 888, betr. die Gesell⸗ schaft Maschinen⸗Herstellungs⸗ und a Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die. Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 16 817, schaft Werkkunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 13 840, betr. die Firma Paul B. Hübner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard 2] Walther Hartmann ist erloschen.

Firm

betr. die Gesell⸗

auf Blatt 19 831: Die Heinz Becker in Dresden. Der Kauf mann Ernst Heinz Becker in Dresde ist Inhaber. (Vertretungen und Garn großhandlung; Marschallstraße 51.)

7. auf Blatt 19 832 die Firma Richard Denk in Dresden, früher in Forst (Lausitz). Der Kaufmann Richar Denk in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von Tuchen en gros; Altmarkt 10, Würzburger Straße 42.) 8 auf Blatt 4980, betr. die Firma Carl Schütze Nachflgr. in Dresden Die Firma lautet künftig: Carl Schütze Nachf. Der Diplom⸗Kaufmann Eduard Walter Schröder in Dresden st als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen. Die Prokurg Hernharb Martin Wagners ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Otto Maurer in Dresden. (Geschäftsraum jetzt: Schloßstr. 24.) 9. auf Blatt 15 395, betr. die Firma Oskar Pietzsch in Dresden: Die Pro⸗ kura der Liddy Elsa led. Schreier ist er⸗ loschen. Paul Hermann Dautz hat jetzt Einzelprokura. 10. auf Blatt 17 654, betr. die Firma Zigaretten⸗Fabrik Pera Salomon Krenter in Dresden: Die Firma laute künftig: Zigaretten⸗Fabrik Bulgaria Salymon Krenter. 8 11. auf Blatt 14 680, betr. die Firma August F. Zimmermann in Dresden: Die Firma ist erloschen. 3

12. auf Blatt 18 815, betr. die Firma Arthur Götte in Dresden: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 19 193, betr., die Firma Evmorphouli Inh. Dipl. Ing. elekt. Nicolas Evmorphoulis in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8

14. auf Blatt 18 210, betr. die Firma Adolf Fritz⸗Hütte in Dresden: Di Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 14 814, betr. die offene Handelsgesellschaft Clemens Kranz Nachf. Linonformenfabrik in Dresden: Die Prokura des Geschäfts führers Richard Willy Heymann ist er- loschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 10. Dezember 1925.

Dresden. [102488 Auf Blatt 2688 des Handelsreaisters betr die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresder in Dresden (Hauptniederlassung Leipzig ist am 28. Mai 1925 folgendes ein getragen worden: Der Gesellschaftsvertraa vom 20. Dezember 1899 in der Fassung vom 10. Juni 1922 ist in § 4 durch BZe⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1925 laut notarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträat nunmehr sechsund- zwanzig Millionen Reichsmark und zer fällt in sechstausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. sechsundvierzig⸗ tausend Aktien zu je einhundert Reich mark, dreihundertachtziatausend Aktien zu je vierzig Reichsmark und zehntausend Aktien zu ie wanzig Reichsmark die sämtlich auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Dresden. Abt. III. am 11. Dezember 1925

Dresden. [102487

In das Handelsregister ist beute ein getragen worden:

1. auf Blatt 18 922. betr, die Gesell schaft S. Bergmann & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung um. Dresden: Die Kaufmannsebefrau Al⸗ Susanne Beramann, geb Herwa nicht mehr Geschäftsführer Zum Lraui dator ist bestellt der Kaufmann Rudo Edmund Beramann in Dresden 8 2. auf Blatt 11 404, betr. die Gesell schaft Deutsche Rahmen Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haf tung in Dresden: Der Fabrikant Er⸗ Berner ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liqauidator Die Liauidation if beendet; die Firma ist erloschen 3 auf Blatt 18,149 betr, die Geiel schaft Glühfa, Fabrikations, und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk ter Haftung in Dresden: Der Sondikus