[99950]
Reichsmarkeröffnungs⸗ und Um⸗ stelungobilanz per 1. Oktober 1924 der Fein⸗ und Zigaretten⸗Papier⸗
fabrik Aktiengesellschaft, Köbeln bei Muskau.
RM 18 000 371 000 630 000 500
1 000
L—
Aktiva. Grundstücke... Gebäude. Maschinen . Wasserkraft .. Wohnungeeinrichtungen. Büroeinrichtung Werkzeuge und njensilien 1 Kraftfahrzeuge 1 Nutzunganschlußgleis.. Rentenbankbeteiligung. Kassenbestand. 6“
Debitoren: Pestscheckgguthaben 528,15
ankguthaben . . 121,64
Sonstige Schuldner 21 503 08
8 Warenvorrälte. Rohstoffe 35 801,98
Halb⸗ u. Fertig⸗ te . 105 596,58
tabrikate .. Betriebs⸗
39 914 47 Bürgschaften RM 45 200
₰
materialien 181 312
8 1 291 8358 Passiva. 1 Aktienkapita! 8272 000 Kreditoren: Bankschulden 278 644,75 (davon 268 385 durch Briefhypo⸗ thek gesichert) Sonstige Gläu⸗ 8 biger 92 340 6. Darlehn betreffend Anschluß⸗ gleis 1 Akzeptverbindlichkeiten Bürgschaften RM 45
200
1 291 838
Die Richtigkeit bescheinigt Köbeln, den 1. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat.
A. Gittler. Berthold Groß. Der Vorstand. Aust H Fischer.
Das Paviermarkkapital von 60 Mil⸗ lionen Papiermark wird auf 872 000 RM umgestellt, und zwar entfallen auf 4 Stammaktien à 1000 PM 3 Aktten à 20 RM und auf 1 Vorzugeaktie à 1000 PM 1 Vorzugsaktie zu 8 RM. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien gegen⸗ über den Stammaktien wird durch die Umstellung nicht berührt (Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. April
1103143] Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg.
Rechnungsabschluß am 30. Juni 1925.
Besitzteile. 83 Schwimmdocks 8 3 3691 300 —- Gebäude, Helgenkrananlage und Helgen ... 6 038 159 3 115 638
und Fahrzeuge..
[103657]
GM⸗Eröffnungsbilanz p. 1. Jan 1924
Kassatto 15,85 Fennoc, Anschaffungs⸗
wert 179 —) 8000,—, Debitoren 16,66,
Darlehnkto 32 51 Kavitalkto 8000,—,
A.⸗G. für chem ⸗techn. Verwertungen, Berlin.
1103632] Jahresbilanz ver31 Dezember 1 924.
RMN ₰ 658ʃ29
324 687 59 9 000—
1 075 000 1 298
442 045 1 852 679
An Aktiva. Kassakonto 8 Kontokorrentkonto Grundstückskonto. . Anteilbesitzkonto. . Inventarkonto 1 Avalkonto 220 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto
80
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Kontokorrentkonto „ Avalkonto 220 000 Reservefondskonto..
1 000 000 555 910 296 769
1 852 679
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Per 31. Dezember 1924. — —
80 81
An Abschreibungen „ Generalunkosten 1
Per Kredit. Bruttoertrag.. Verlust.
13
442 036
573 992,25
Berlin, den 7. November 1925.
Grubo Grund⸗ u. Boden⸗Verwertung Aktiengesellschaft.
O. Lange Dr Schönfeld. Der Aufsichtsrat.
Zedler. Dr Haß. Hugger.
73633]
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
“ RM ₰
Beiehtas agetesse 318 500 Kontokorrentkonto 17011
335 511
Per Passiva Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
300 000 18 500 17 011
335 511
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. 12. 1924.
Ilosl55- 8.1
Mänicke & Jahn A.⸗G., München/Rudolstadt.
Bilanz per 31. Dez ember 1924.
ℳ
. 120 540
8 73 000
29 500 1 000 4 000 —
58 330 1 968 36 8 69895
2970875
Aktiva. Immobilienn. „ Malchinen „ „ ⸗ Werkzeuge Mobilien und Utensilien Debitoren 2 Kassen⸗ und Postscheckbestant Vorräte ...
05
168 000 16 800 22 579» 11 000
Aktienkapital . Reservefonds Außerordentliche Rücklage Pensionsfonds . krebtorern — 40 034 Bankkredit 17167— Forderung Direktor Hugo
Delkebere . ... 5 000
297 2758 Verlustrechnung.
Gewinn⸗ und
stHdo8”2 d. 1“
Die “ Liquidatoren weisen auf die Auflöfung der Gesellschait bin und fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden Frankfurt a. M., den 9 Dezember 1925. Gebr de Giorgi,
Schokoladenfabrik 8196. i. L. Georg Schmitt. Franz Schmitt.
[103645]
Kreuzzeitung, Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre
zu der am 14. Januar 1926, Nach⸗
mittags 5 Uhr 30 Min., m unseren
Geschäftsräumen Berlin SW 48. Bessel⸗
straße 21, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erwerb eines Grundstücks
2. Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens.
3. Beschlußtassung über eine eventuelle Kapitalserhöhung.
Berlin, den 17. Dezember 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Graf Westarp.
ℳ 80 155 26 232
4 705
111 093
Soll. Unkosten ... Abschreibungen
Gewinn...
₰ 96 54 01
51
110 81150
2820] 111 093,51 Die ordentliche Generalversammlung vom 17. 11. 25 genehmigte die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Aus dem Aufsichtsrat schieden aus die Herren: Bankdirektor Dr. O Deutsch⸗ München, Justizrat Dr O Kahn⸗München, Generaldirektor S. Neuboefer, Wien, Kommerzienrat Dr. E Tröster⸗Rudol⸗ stadt, Verlagsdirektor H. Winand⸗München. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt: Frau Magdalene Werth⸗Rudolstadt. Rudolstadt, den 15. Dezember 1925. Der Vorstand. Hugo Werth.
[100438]
Whitworth⸗Werk Akt.⸗Ges., Düsseldorf.
Bilanz 31. Dezember 1922.
Bruttogewinn — Gewinnvortrag 1923.
11] 1 1 RM ₰ 1 085,35 17 011] 18
18 882
Per it. Bruttoertrag 18 0965 18 0965 Berlin, den 27. November 1925. Poseidon Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Zedler.
An Unkosten Reingewin
2
2 —— 29 20
[103634 Bilanz per 31. Dezember 1924.
Maschinen, Fabrikzubehör 12 537 097
In Arbeit befindliche Schiffe u Zubehör einschl. Lager⸗ bestände
Verschiedene Forderungen einschl. Bankguthaben und Kassenbestand 1“
Wertpapiere 1 58
Bürgschaften ℳ 101 840
14 571 605
20 61
6 379 5229,
Verbindlichkeiten. Stammantetle ℳ 7 000 000 Vorzugsanteile „7 000 000
Vorrechtsanleihe..
Gesetzliche Rücklage
Rücklage für laufende Auf⸗ träge. “
Anzahlungen auf Schiffe i im Bau und veischiedene Gläubiger 8
Gewinn auf Vorzugsanteile
Gewinnvortrag auf 1925/26
Bürgschaften ℳ 101 840
14 000 000 322 598 1 400 000
1 207 200 6
18 578 75 000 26 145
192 1
36 379 522ʃ99
RM 550 209
550 209
An Aktiva.
Beteiligungskonto...
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto... Kontokorrentkonto Gewinn⸗ Und Verlustkonto
300 000
31 500— 167 06736 51 61082 5502 209 18
und Verlustrechnung 1924.
RM
Gewinn⸗ per 31. Dezember
s 74980 51 641 82
52 391 62
An Debet. niben Reingewinn...
Per Kredit. “ Bruttoertrag . 52 391 62 52 391 62 Berlin, den 27. November 1925 Odin Grundstücksverwertungs⸗
Aktiengesellschaft.
Aktiva. V Fabrikeinrichtung, Ma⸗ schinen Werkzeuge.. “
Mobilien 1 1“ Debitoren, Kasse, Bank .69 632 765,21 210 000 —-
Ahale “ 1“ 26 098 311 40 99 355 8 Poassiva. Aktienkapital “ Reservefonds 98 000 — Steuerreserve 12 202 59 * Kreditoren. 86 360 179/7 Akzepte.. 6 500 000 Avale 8 210 000 Nettogewinn 175 607 22 99 355 98951
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 891 579 83 560 918 J
3 452 495 83 175 607 22
3 628 IE
Betriebsgewimn.. 3 628 10305 Düsseldorf, den 31. Derentber 1922.
Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924. Aktiva.
Kasse Debitoren
Maschinen,
6 000 000
Handlungsunkosten.. Abschreibungen ..
Nettogewin
Bank, Fabrikeinrichtung, Werkzeuge .. Mobilien . Bestände.
6 635—
56 800, — 1 502 — 95 052 —
Passiva. .
Aktienkapital.. 60 909 —
Kreditoren. 3525 89
9. Bankausweife.
[103834] Wochenühbersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Dezember 1925. Aktiva. RM Goldbestand.
. .21 003 394,— Deckungsfäbige Devisen 7 061 058.—
Sonstige Wechsel und Schecks 71 580 897,40
Deutsche Scheidemünzen... 37 298,49 Noten anderer Banken.. 428 966.— Lombardforderungen 217 890,— Wertpapieerer . 12 748 12 Sonstige Aktirauau 10 111 344,81 1 Passiva.
Grundkapital 15 000 000,— Rücklagen .. . . 3 000 000,— Betrag der umlaufenden
Noten . 65 862 500,— Sonstige täͤglich fällige Ver⸗
bindlichkeiteen 10 247 266,58 An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 4 380 906,10
Darlehen bei der 8
bank . 9 801 925,— Sonstige Passiv “ ,6 019 999,14
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 041 618,02
10. Verschiedene [101708] Bekanntmachung.
Die Albin Böhm & Co. Papier⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft “ auf⸗ gefordert, sich bei iür zu melde
Berlin, den 10. Dezember 1925 Der Liquidator der Albin Böhm & Co. Papiervertriebsgesellschaft mit beschränkter Hefees in Liquidation:
Paul Trömel.
[1017091 Bekanntmachung.
Die Handwerksbetrieb G. m. b. H. der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1925.
Die Liqunidatoren der Handwerks⸗ betrieb G. m. b. H. in Liquid.: Schachi ian. Johannes Zieger.
Siegfried 9
[100421]
Die Firma Anton Cembran & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Häuserverwertung, München, ist in Liquidation getreten Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei unterfertigtem Liquidator zu melden. München, 7. Dezember 1925.
Der Liquidator: Andreas Mahr, Hänuserverwalter, Areostraße 1.
[103606] Die Durchfrachten Kontor Beutler & Co. Gesellschaft mit beschränkter
in Berlin ist aufgelöft. Die Gläubiger
[102358] Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Maschinen⸗ fabrikation mit beschränkter Haftung zu Fangschleuse in aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auß geiordert, sich bei ihr zu melden. Fangschleuse i. d. Mark, den 10 De⸗ zember 1925
Der Liquidator der Gesellschaft für Maschinenfabrikation mit be⸗ schränkter Haftung: Dworzak. 103607
Die Vermögensverwaltung von Wallenberg⸗Pachaly Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmolz, Kr Breslau. ist aufgelöst. Die Gläu⸗
sich bei derselven zu melden. Schmolz, den 14. Dezember 1925. Der Liquidator: Jetzschmann.
[101299]/ Bekanntmachung.
Die Firma Lebensmittel⸗Einfuhr G. m. b. H., Essen, ist 8 Der Kaurmann Herm Breisig ssen, ist zum Liqurdator bestellt Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
[103135]
Bekanntmachung. Die Fosef Schubert Bäckerei und Cond itorei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöft.
Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10. Dezember 1925. Der Liquidator der
Fosef Schubert Bäckerei und Conditorei Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Wolf Beigel.
[99934] Bekanntmachung. Die Deutsches Fengchnnng l[bers⸗
dorf Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Bertin ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin W. 8, Jägerstraße 6, den 27. No⸗
vember 1925
Der Liquidator der Deutsches Erd⸗
harzwerk Olbersdorf Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Li nidation: Dworzak. 11“
[99935]
Deutsches Erdharzwerk Olbersdorf G. m. b. H., Olbersdorf i. Sa. Bilanz per 31. 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM Anlagewertee.. 76 152 Verlust pro 1924.. 1 478
—
77 630
Passiva. 1 Stammkapital. 6 Amhiheeee
5 000—
2 630 15
77 630ʃ15
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RM ₰ 1 478¹⁵
1 478,15
Unkosten.
Haben Verlust pro 1924. 1 47815 1 478 15 Berlin, den 18. September 1925 Deutsches Erdharzwerk Olbersdorf G. m. b. H.
— —
[103604]
Beamten⸗Pensionskasse des Vereins Deutscher Handelsmüller B. V. a. G. Gewinn⸗ und — 1924.
A. Einnahmen. I. Uebertrag aus der Gold⸗ E1“
H. Beit6 III. Eintrittsgelder “ 11““ V. “ Sonstige Einnahmen
49 178˙3
414 9835 1 461— 33 32176
872' — —
biger der Gesellschaft werden aufgefordert, 8
möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
„. Dennchen Receanee ger s abcenhncgen Saataanoetges Nr. 296.
Berliner Vörse vom 17. Dezember
festgeftellte Kurfe.
1 Franc, 1 Ltra, 1 LSu, 1 Peseta = 0.80 ℳ.
Gulden (Gold⸗= 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. 87 1 Kr. ung. od. tschech. W. = 0.85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. 1 Gsd. bofl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 Schtlltng österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Krone =1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbhl. 2,16 ℳ. 3 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) ⸗⸗ 1,75 . 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Ehanghat⸗Tael 1 1 Yen = 2,10 ℳ.
1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
Dte etnem Papter beigefngte Bezeichnung F be⸗ bagr. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emtsston lieferbar sind.
Das hiuter etnem Wertpapter besindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattündet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 1 Million.
Die den Aktten in der zwetten Spalte betgefügten iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ommenen Gewinnantetl. Ist nur eln Gewinn⸗
ergebnis angegeben. so ist es dasjentge des vorletzten
Geschäftsjahrs.
☛—— Dte Notterungen für Tel ische Aus zahlung sowie für Ausländ 21262 besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
5☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden
Bankdiskont.
Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11) Amsterdam 3 ½. Brüssel 7. Helsingfors 7X. Italten 7. openhagen 5 ½. London 5. Madrid b. Oslo 5. aris 6. Prag 6 ½. Schweiz 8 ½⅞. Stockholm 4 ½. Wien 9.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger] Voriger Kurs
17. 12
16 12.
91,75 G 90,25 b
65,5 b
6 % Dt. Wertbest. Anl. 22 10 — 1000 Doll.] 1.12. [91,75 G c do. 10 — 1000 Doll 1.9. 90,25 b † Dt. Reichssch. „K *h1. 12. bi auslosb. (Goldmarks0. 11. 2665,25 b
5 Hess. Dollaranl. R.
7 2
2 1.7.
8 . 1924, Ausg. I u. II.
Preuf. konsol. Anl... do do.
Bayern
do Ldsk.⸗Rentensch.
Dremen 1919 unt. 30
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der reesaige fort. Dt. Wertbest. A. b. 5D.sf. Z. in † s100b Dt. Vonarichaßam.sg hgke; .24, 60, 120 do 2 b 2 b 84 “ do. Dohlaranl. R. A bo. —,— Dtsch. 1 V.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1918. ausl. 23 bis 1. 7. 32 do. VI.-IX. Agio ausl do. Reichs⸗Schatza. 8*
do. Reichsschatz „ 1923, Ausg. I u. 11+
17. 12
0.1625 b 0.165 b 0,165 b
0.121 b 0,11 b
16. 12.
0.165 b 0,165 b 0,165 b
0,125 b 0,13 b ℳ ür 1 Mtlliarde † f. Z. Zinsf. 8 — 15 98 Deutsche Reichsanl. J0,2025 b 0,21 G do. do. 0,21 75 b —,— 0,22 b 0,22 G 0.3075 b 0.3125 b 4,25 b G 4,35 b 0,11ev 8 0.,tib
do. Schutzgebtet⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.
7-15 %PreußSt.⸗Schatz Pr. Staatssch. f. 1. b. 25 do do. f. 31. 12. 34
(Hibernia) do. do. 14 cuslosbar
0988 0,2718b
0.2 b G 0,21 b 0,22 B 0 2275 b
0.85 G
0.0825 b 0,27 b
0.2 b 0.215 b 0,22 b 0,2225 b
0,85 G
0,21 eb G 0.21 b B
versch. do. do. 1.4.10
do. do. Anhalt. Staat 1919..
Baden 190 do 08/09, 11/12, 18, 14 do. 1919 do.
1.1.7 versch. 1.1.7 kv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904. 8 versch.] do. 96 [8] 1.2.8 1.5.11 3 8 versch. 1.2.8
1.6.1 1.4.1 4 1.4.1
1.5.11
eeeeeeee
Eisenb.⸗Obl. konv. neue Stückess
do 1920
do 1922. 1928 0 60385b
1
Sgeen Kurs
“ 1
ess hüasbarh n dehevnnas e’ do. eE— Aur⸗ und Nm. (Brdb. ⁄14 do do LauenburgerV. “
11“ vend Ost⸗ u. ʒen
o. Rlanwe ü--rer 1“ Füentcer⸗eereeree.
11““ B
Preußische Rentenbriete
. —,—
7 —,—
—.—
v. Lipp. Landessp. u. 2 do do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do. unk. 81 do.
Landbank do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. do.⸗Meining. Ldkrd., gek. 1. 8. 24 do do. konv. gk. 1.8.24 Schwarzbg. ⸗Rudolst. 1““
do.
do. Condersh. Land⸗ tredit, gek. 1. 4. 2413
do. Sachsen ⸗Altenburg. 3
02, 08, 05 3 ½
3*
— Rnt.14 L.1.7 †
Kreditanstalten öffentlicher “
Ltpp. Landesbl. 1— 914 % 1.1.7
1.1.7
versch 13
do do
do. do.
1.4.10 versch. 1.4.10
1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7
versch.
1,85b G
2b 8
2
—
Sächs. ldw. Pf. b. S. 23. 26, 27⁄[4
do. bis S. 25 do. Kredtibr. v. S. 22, 26— 83]
do do bis S. 25
3 ½
versch.
3 ⁄½ do
do. 1.1.7
Brandenburg. Komm.
1923 Ii vven e sez
1 8
do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm. 8
Anleihe von 1928
1.1.7 4 versch. 4 ½ 1.4.10 4 ¼ 1.4.10
10
1.
do. do. 1922]5 do. do. 1919]4 Pommersche Komm.⸗
Anleihe Ser. 1 u. 2*
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10
—,—
—.—
*) Zinsf. 7— 15 %.
Bergisch⸗ iai a.,8
Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahnü.
Pfälztsche Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 4 do. 1881
do. (nicht konvert.) 3.
Wismar⸗Carow 3
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18—26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34 —- 52. do 1899 Casseler Landeskredit Ser. 22 — 26 do. Ser. 27— 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoverschevandes⸗ kredu, L. A, gk. 1.7.24 do Provinz. Ser. 9 Oberhesstsche Provinz 1920 unk. 22H do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz Hinha. öö— Pommersche do. Ausgabe 16... do Ausg. 14, Ser. 4 bo. do. 1. do. do. 6—-11W do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900. do. Ausg. 14. Rhetnprovinz 22. 9†¼
12 1000000 u. 500000 kleine Cacfische ; Ausg. do. do. Ausg. V do. do. Ausg. 5 — 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do do. Ausg. 10 u. 11 † † do. do. Ausg. 9 †6 do. do. Ausg. 8. do. do. 1907— 09/4 do. do Ausg. 6 u. 774
Kur⸗u. Neum. Schuldv. † † Zinsf. 5—15 ¼.
Anlelhen verstaatlichter Eisenbahnen.
erie 313 ½
3 ½
3 ¼
1.1.7
1.1.7 1.1.
1.1.7
do. 1879. 80. 83. 85.95 [3 9¾
„ 1.4. versch. 8 1.1.7
8
1.1.7
4 ½
4.11 4.1 4.1 .4.1
1.1.7
Deutsche Provinzialanleihen
1.1.7 1.4.10
—,—
7
— —
1,85 b G
1.1.7 1.3.9 versch. 1.1.7 1.4.10
.1. 1. 1.
1.4.10 1.4.10 ehe;
1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1,7 1.4.10 1.1.7
0458G
12 17777
1902*⁄4 Cottbus 1909 V. 191874
do 1918. 1919. 204 Dessau 1896. gk. 1. 7.23/4 Dtsch.⸗Evlau 1907
do. Grundrentenbr. 88 Serie 1— Dutsburg
do. 1899. 07, do.
do 1885, 1 do. 1896, 02 N 8 ee H 1899, 4 1901 G isol kv.
vas eldorf 1900.98, 12, gek. 1. 5. 24
do 1900. gek. 1. 5.24 Elbin 08, 09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 1. 244 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emdenos H. J, gki. ö. 24 Erfurt 1893. 01. fos, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 N, 1901 X,
gek. 1. 10. 2332 Eschwege
1911 Essen um do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. 19 12 X. gek. 2. 1.24 Frankfurt a. M. 23 † 8 1910, 11, gek.
1913 8 19 (1.— 3. Ausg.)
1920 (1. Ausg.), gek. .23 1899, gek.
8.-as. a. O. 1914 ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 n 1920 ukv. 1925
1901 L 1906 Gietzen 19027, 09, 12,14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 1919 N. . Halberstadt 1912, 19 Hale 1900, 05, 10 do. 191¹9 8 1892]2
doidemg. 07, gk. 1.11.23. do. 1903, gek. 1.10. 23 2
Heilbronn. 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unk. 33 † do. 1912 Abt. 3
do. 191y unk. 29
do. 1920 unk. 30.
do. 1922
Konstanz 02, gek. 1.9.23 Krefeld 1901, 1909 do 06, 07. gek. 30.6.2474
do. 1913, gek. 30. 8. 24/4 do. 88,01,03, gt. 30.6.24/ 3. Langensalsa 19038 ½ 4
4
3
+ 82 g=2ög=
Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen ü1906 do 1890. 94. 1900, 02 Magoeburg 1918. 1.— 4. Abt. ukv. 31 do Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mairnz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901. 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag.,gk. 1.9.24 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 do 1920, gek. 1. 11.25. do. 1888, gek. 1. 1.24 do 1897. 98, gk. 1.1.24 do. 1904,. 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen. 1I. Thür⸗ 1919 V vI Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18. unk. 31, 35 do. 1914 do 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M. ⸗Gladbach 1911 N. unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.28 do 1897, gek. 1.10.289 Nordhaufen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 Pforzherm 01, 07, 10,
2 . ☛
e
. ; —
☛2
Darmstadt 192074
1901 38
1900ʃ3 ½
1.1.7 verich. 1. 3.9
versch 28
g a.
rFrPrürüeese 8& 8ö8VqB8 — g, „. 1 8
2 2 2 2 22 2 2
EEEEEEe gEEkbb .22352 —
85Sg
gehkbkk -,28U8ö=SögeöAöS”
EFFrrezre —
1.4.10 1.1.7
2
1.5.11
.
versch. do. do.
1.1.7 4.1.7 1.4.10 1.1.7 versch.
do.
1.1.7 1.11. 1.1.7
versch. 1.9.11] 1.4.10 1.4.10
versch. 1.3.9 1. 2.9 1.5.11 1.1.7
versch. 1.4.10
5es —,— hehe en —,— . nn — —,— eeer —,— —,— —,—
Deutsche Prandbriete.
(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach
den von den Landschaften gemachten Mitteilungen
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D
2 F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24
23 ½ ½ Kur⸗ u. Reumärk. neu⸗
*4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumär
Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch
bis 31. 12. 1917 2,5 G
4, 3 ½, 3% Kur⸗u. Reum. Ko er n
24, 3 ½, 3 ¼ landschaftl.
m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
Nr. 1 — 484820.
4, 3 ½, 3 ¾ landschaftl. Zentral.
*41, 3 ½, 3 %8 Ostpreußtsche bis 31. 12. 17 — v. 9,9 b
—,—
12.7 b
10.55 b G
gestellt bis 31. 12. ¹ 3 ½, 3 % Pommersche.
3 ½ Pomm. Neul. Kleingrundbesttz, ausge bis 31.
4, 3 ⅞˖ 3 ¼ Pomm. Neul. für Kleingrundbesit *4, 3 ½, 3 ½ Löchiche. ausge⸗ stellt bis 31. 12. 11.H —
24, 3 ½ 8- Schles.
4, O, D, . e. 1 4, 88¼ 8 ½ Schles. landschl. A,C. 24, 3 ½, 8 ⅓ Schleswig⸗Holstet Landeskred ausg. b. 31.12.17 N 4, 3 ½ 3 ¾ “ Holst. L.⸗Kred. 4, 38¾. 3 † Westfälische. aus⸗ gestelt bis 31. 12. 1 1H 4, 38 ½, 3 G½ Westfülische....... 24, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II, m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. nek. 1. 816 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 51. 18. ft, get 1. 2 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl., gek. 1. 7. 22
2,09 b
Berliner..
u 55
do. do
Schwetz do. Türk.
do. Bgd. do. do.
do.
do.
do. do. 3e
do. do Budapen
Danzigl14 Gnesen 1
do. Gothenb. do.
Helsingfo 87
EEEöö] fr. Inor do do.
Lissab. 86
do. kons. do. uf. 1903. 06. Türten Anl. 1908
do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13
do. Goldr.in fl.“* do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Rente ² do. St⸗R. 97 inK.*
do. Grdentl.⸗Ob ²
Ausländische Stadtanleihen. Bromberg Bukat. 1888 in *
1893 in ℳ 1898 in ℳ
do. t. Kr. gk. 1.3.25 Thrtstiunta 1903 Colmar Elsaß) 07.
Graudenz
Hohensalza 1857 wrazlaw Kopenbhag. 92 in ℳ do. 1910- 1886 in ℳ 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1
Schwed. St.⸗Anl 1880 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t.
do. do. 1906 in b. 1888 Etdg. 1 do.
do Etsenb.⸗R.90
m.⸗Anl. E.⸗A. 1 Ser. 2 A. 1890
1908
1914*
r u.ler*
— A —2*—8 —.
18985
14
F Ag. 19 901, 07 1901 90 S. A 1906 1900 rs 1900 1902
11 in ℳ
S1, 2*
% 2*
1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 ℳ p. St. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.3.9 1.6.12 1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.5.11
— C9 r 4 ℳ
3 ½ 1 fr. Zins. 4 ½ 16.12 4 ½ 1.3.9 4 ½ 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10 fr. Zins. do.
1.3.9 15.4.10 fr. Zins.
1.2.8
1.6.12
1.2.8 fr. Zins.
A992 8 8 27
Cca &œꝘ A- . . C;
ene
25 —
14 b
0,8 G 1,2 G
— — 9
8 b
E’“ ate.. neue N alte.
neue...
—8nnn
do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27. 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 „
vene. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Pfdv.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 — 34 Preuv. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 865.. do 5 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6 — 10. 12, 13. do. do. Reihe 14-16 † 10 do. do. R. 1, 4, 11/4 ½ do do Reihe 2. 5/4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstülccke. 4 ¼
10 versch. 1.1.7 1.4.10
1.1.7
1.1.7
Mosk. ab
07, 13 do.
do. do. Straßb. t.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L./— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — 22 St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 . Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —
ländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
h . 11. 5. 1h 11, 6. 51 2 1ä hh 1. 10. w1. 4 10. 120 bönebh 1ö1ä ö . 9. 19. ¹ 1. 76. 98.
Fütr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Nussischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 1.1.7 nsh ne 1.4.10 18,8 b 1.4.10 [16 b 1.4,10 186 1.1.7 —,— 1.2.8
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 141 do. Invpest. 14 1 do. Land. 98 i. K.” do do. o? in K.“ do do. 95 in K.* Bulg. G.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 186560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A 97 Egyptischegar. 1. & do. priv. t. Frs. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Etsb. Griech. 4 8½ Mon. do. 5 % 1881-84
8 5 5 4 ½ . 4
1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7
do. do.
* S. 1
Chil. Hp.
do.
do
do.
do. do
Me
ge do.
Oest. Krd.⸗
do. do. 1888,
do. Raab⸗Gr.
do. do. 0. do
do. do. 18
bis 38. 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 38. 39, 5000 Rbl. do. 1000-100 „ Mülhaus.
Posen 1900, 05,08 1894, 1903 Sosia Stadt.. Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ 1885 in ℳ
(u. Ausg. 1911) Thorn1900, 06, 8
vtst Spar b.⸗Pf. 12 Dän. uvmv. cllckhahlb. 110
do. do. Inselst do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnt. Hyp.⸗V. 87 do
Jutländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. S. 0
Kopenn. Hausbes. Bew. Anl. 4¼ mtkdd. a101 4 ½ l abg. Krd. Pf. Wid. S1, 21 4 Norweg. Hyp. 871 3.
Pest. U. K. B., S. 2,9 Voln. Pf. 3000 R. 1000-100 M. Posen Provinzial⸗
do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 78,
do. 78 kündb. in ℳ
do. Hyp. abg. 78. do. Städt.⸗Pf. 82
2d Jnn9s. u 1885, 86. 87 in K.
1eg. Tm.⸗Bg.i. K.“
g. S. 30
i. E. 06, , 1914
1887 E. 1909
1913
189
ZürichStadts9 i.
81
Sonstige
O. S. 4
„. gar.
S. 5
L. v. 58.
92, 95,
98, 01 1895
P.⸗A.*
unkv.
2 u 04 1906
94 tnK.
α
1.1.7
versch. do.
‿9e
1.4,10 fr. Zins. do. 1.5.11
2α 029 ☛.
15.6.12 15.6.12 15.3.9
8
8 *
1.4.10 1.4.10 fr. Zins.
8 8
—,— —,— —.,——
1.47, S. 2 K. I. 1. 1. 17.
ausländische Anleihen.
1.5.11 15.2.8
8*
—
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 15.3.9 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7
2
ae
2Uennenn
. K. 1.5.1 4 i. K. 1.5.2 1.4.10 1.1.7 ℳ p. St. 1.2.8 117 1.1.7 fr. Zins.
do.
do. 19.4.10 ℳ vp. St.
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.5.11 15.1.7 15.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10
62 bb
ean
—,— —,—
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30 Juni 1925
do. do. 93, 02, 05/3 ½
Haftung, Berlin, ist mit Wirkung zum do. Landesklt. Rtbr. 4
31 Dezember 1925 aufgelöst.
1.4.10% —,—
1.5.11 1.4.10 —-,—
1.4.10
do. Bod. “
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: do. do. t. Kr.
500 15 116 15.6.12
1.4.10
do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89
1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23.
2.*
Reserve.. . 113 5261,11 do. 08,09, 11,gk. 31.12.28
1,2 b
90 .
ℳ 160 373
Sohl. 4 39 Kran ken⸗ erül. Invalidi⸗ täts⸗ und Altersversiche⸗ rung und Angestellten⸗ benichetung . Abschrerbungen... Gewinn*)
551 420 340 312 40 201 145160
1 253 252 24
85
““ Betlebsäber cha abzügl lich — allgemeiner Unkosten 24
24
1 253 252
1 253 252
¼
) Verwendung: 2 ½ vH geminue gef⸗ 7 000 000 ℳ 175 000,—
Vorzugsanteile. 6 Gewinnvortrag auf 1925/26 26 145 60 201 145.60
Den vorstehenden Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ jemäß geführten Büchern übereinstimmend sefunden.
Ha⸗ mburg, den 14. November 1925.
Der beeidigte Bücherrevisor: Friedr. Vogler Herm. Blohm Rud Blohm. Walther Blohm.
Zedler.
[103535] Bilanz per 31. An Aktiva.
Beteiligungskonto...
Kontokorrentkonto...
Dezember 1924.
400 000—- 40 489/94
440 4289,94
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto. Gewinn⸗ und V zerlustkonto
300 000 — 100 0001— 40 889 94 440 489 92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
An
Debet. RMN ₰ Unkosten “ 3 043,05 Reingewinn. 40 489 94
. 99 Per Kredit. Bruttoertrag
Berlin, den 27. November 1925. Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft „Alter Osten“. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
95 052,— Düsseldorf, den 1. Januar 1924 Bilanz ver 30. September 1924.
5, *
Aktiva. Kasse. Bank. Debitoren Fabrikeinrichtung. Ma⸗ schinen, 11.“
Mobilien. Bestände . 68 968 07 Verlust.. 16 46281
160 294 44
14 362 56
Passiva. Aktienkapital.. Reserve... Kreditoren. Atzepte .
60 000— 11 526,11 60 752/80 28 015/53 160 294/44 Gewiunn⸗ und Verlustkonto.
1 61 818
Handlungsunkosten, + schreibungen..
13
45 355 32 16 46281 61 818,13 Düsseldorf, den 30. September 1924.
Betriegsgewinn. Verlust
Die Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗ melden 1
Berlin, den 15. Dezember 1925.
Willy Schrader, Liquidator. [98064
Konkurs lt. Beschluß Amtsgericht Mann⸗ beim am9 Nov⸗ 25, Abtlg B.⸗G 5, mangels Masse abgelehnt Die Firma Penico⸗Licht Pfeiser. Niemever & Co m. b H. i. Liqu. befindet sich jetzt in Liquidation. Alleiniger = L⸗quidator ist der bish Geschäftsf. Eugen Pfeiter. Mannheim. Kronprinzenstr. 60.
103605
Deutsche Apparate Bau Ges. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator melden. Katzenstein, Liquidator, Charlottenburg, Droysenstr. 3.
[89871]
In Ergänzung der Veröffentlichung in Nummern 209, 210 und 21I betreffs Liqut⸗ dation der Zentralautomat G. m b. H. in Liegnitz werden die etwaigen Gläu⸗ biger der Gesellschaft ersucht sich bei dem Liqgurator Erich Leuschuer, jetzt
S
B. Ausgaben. I. Versicherungs⸗ leistungen.. II. Rückgewähr von Bei⸗ trägen.. 8 III. Berwaltungskosten 8 IV. Kursverlust 4 V. Rückstellung... 425 635,94 500 154 Bilanz per 31 31. Dezember 1924.
A. Aktiva. I. Wertpapiere . 44 25410 II. an 18 8 rechtl. Körperschaften III Guthaben .. 32 288/83 IV. Festlegungsgeld 302 500 — V. Einnahmerückstände 46 350 25 VI. Bare Kasse... 23676 VII. Inventar. Se 425 635,94 B. Passiva. “ I. Rücklage... 425 635,94
425 63 094
Der Vorstand.
in Glogan, Burg⸗Rauschwitz, zu
Zedler.
melden.
Dr. Graack.
I.e-h den 12. November
do. 87-99,08,gk 31.12 .23/3 ½ do. 96,02, gek. 31.12.28
1,2 b 1.2 b
0.55 b 0,14 G 0,110 b G
Hambg. Staats⸗Reente 83 ½ do. amort. St.⸗A. 19 A do do. 1919 B kleine 48 do do. 10 000 bis 100 000 ℳ 0.063 b do. do. 500 000 ℳ 0,063 b — do do. St.⸗Anl. 1900 41. 8 —,— do 97,08, 09 Ser. 1,2, 1911 1913 rz. 53, 1914 rz. 54 do 1887, 91, 93, 99,04 2 do 1886. 97, 1902 ¹ Heysen 1923 Reihes⸗—*† *, Zinsf. 68 — 16 ¼ do 99, 1906, 06, 09, 12 . 1919, R. 16, uk. 24
0,65 b 0,56 G 0.5 5 G
0,5b 0,016 b J0 195b 0,13 b G
0,185 b G 0.19 G
do. 1896. 1908-1905. Lübeck 1928 unk 28 Meckt. Landesunl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 bo Eb.⸗Schuld 1870 do tons. 1886 do. 1890. 94. 1901, 05 Dlodenburg 1909, 12 do 1019 gek. 1. 1. 32 do 1903. gek. 1. 1. 24 do 1896 1919
8
̊₰
——
— JO— — ——
2 EEEETZ1A“*“ b2SqFÖÄSè;32gSgSEE 5252228525 5
2
—
0.28 b G
0,11 b G 0,185 G 0,008 6
S=g
Sachsen St.⸗A. o. St.⸗Rente. Sächs. Martaunlethe 28 e. S. 6-20 . 31 385 do. do
¶ 8 A do 82 . . 8&☛ 8 2
—
eeithe 36—42 0.003 B
*22àb29bb-9b-,begeeenenene
do. do. *) Zinsf. 8— 20 .
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krets 10 N Lauenbg. Krets 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919
3 ½
1.4.100% —,—
** 8 — 18 ½. † 6 — 15 P.
Kreisanleihen.
1.4.10% —,—
1. 4. 4. 4. 4. 4.
Berl Stadrsynode 9.
Aachen 22 A. 23 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 224 Altonan 1923„ do 1911. 191414 Aschaffenbura. 190 14 Barmen .. 1907 eflckz. 11/46 do 1904.05, gek. 1.8.24 9 Berlin 1928 † *Zinsf. 8— 18 ½ do 1919 unl. 30 do 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 1886 1890 1898 1904 S. 1 Groß Verb. 1919 do. 1920
ÜVÜVÜÜVnb
1908. 12, gef. 1. 7. 24 do. do. 1999. 1904,0
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.1 1.5.1 1.1.7 versch 1. 6.1
1.2. b versch. 1.1.7
1.3.9 1.4.10 1.4.10
—,— —,— —,—
—,.— —,— —,—
2 —,— —,—
Pirmasene 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 P, gkr. 7. 24 Quedlindurg 190 b N Regensburg 1908, 09 do. 1897 N. 1901 bts.
1903. 19058 do. 1889[38 Rem scheid 00,gk. 2. 1.232 Rheydi 189 v Ser. 4 do. 1913 X 1891
—S α
24
do.
Rostock do. 81,84,03, gk. 1.7.24 32 do 1895, gek. 1. 7. 241 Saarbrucken 14 s. Ag. Schwerin t. M. 1897, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 N, 1.10.23. Stendal 01, gek. 1.1.24 do 1908, gek. 1. 4. 24. do. 1903, gek. 1. 4. 24 8 Stettin V 19238 Stolp 1. Pomm. † Stuttgar 1v. 06, Ag. 19 Trierl 4.1.u. 2. A. uk. 25. do 1919 unk. 30. Viersen 1904, gk. 2. 1.24 Weima m 1888,gk. 1.1.2 4 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ qgabe, rückz, 1937 do 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 22
Wtlmersd. (BlIn191314
*) Zinsf. 8—10½.
1“
1919. 1920749
Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4
Anl. 99 5 ff.
Norw. St. 94 in d do. Oest. St.⸗Schatz 14 auslosb. 1. ℳ ¹1 do. am. Eb.⸗A.“ do. Goldrente
in Lire 5 % abg. in ℳ abg.
1888 in £
1.1.7
1.4.10
do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.427
do. Spk.⸗Ctr. 1. 2
Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken Sämtlich ohne Zinsschetnbogen etnschl. Erneuerungs⸗ schein. Preuß. Zentralboden 1908 jedoch ohne Talon. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften gemachten Mittetlungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 ¹hr1.2.8
ℳ p. St. 1.6.12 1.4.10 1.4.7 1.1.) i. K. 1.7.2 4 1.1.7 1.1.7 i. K. 1.1.17 1.9.11 iKl. 11.1 1.5.11 8 iK.. 11.1 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9
1000 G uld. Gd. do. do. 200 „“ do. Kronenr. 15, 12 do. tv. R. in K. ¹¹ do. do. in K.
do. Stlb. in fl do. Papterr. in fl ¹2* 41 Portug. 3. Speß. .
Rumänen 1903 14
do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in ℳ do. 1890 in ℳ do. do. m. Talonff. Z. do. 1891 in ℳ do. 1894 in ℳM·/[s4 do do. m. Talonff. Z. do. 189k in ℳ 4
do do. m. Talonff. Z. do. 1898 in ℳ 4
do. do. m. Talonff. do. konvert. in ℳ do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ
do. Hyp.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
Bayertsche Handelsbank Pfdbr ¹Ger. 2 2, 16 (3 ½ †). S. 4 — 6 (4 †
u. Wechselbt. Pfdbr
u. do. do. do.
do. do.
Braunschw.⸗Hannov. 2 „Bt Pfbr. Ser. 2— 2,]
do.
do. do. Komdm.⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24
do.
Komm.⸗Obl.
do. do.
verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdvr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6, 19.
abgestemp.“* Ser. 23, 24 Ser. 25
Ser. 266 — Komm.⸗Obl. S. 1,2
Ser. 3 Ser. 4 Ser. 5
Ser. 2.
Ser. 25 S. 1-3 Ser. 4
6,2 b B
5.875 b G
1.
2,1 G
2
5,1 b G